Special Events

00:00:00
Special Events

Vorstellung des Firefighting Simulator Ignite und weitere Pläne

00:06:41

Das Team kündigt an, den Firefighting Simulator Ignite zu spielen und plant, mit dem Publikum zu interagieren, sowie ein Quiz zu veranstalten. Der Police Simulator wird ebenfalls gespielt. Ab dem 9. September wird Firefighting Simulator Ignite verfügbar sein, ein Spiel, das im Gegensatz zum Police Simulator mit bis zu vier Spielern gespielt werden kann. Es wird spekuliert, dass das Spiel möglicherweise in zukünftigen Streams oder Videos auf dem Kanal gezeigt wird. Das Team äußert sich positiv über Astragonspiele und ihre Erfahrungen damit, insbesondere als Hüter des Gesetzes im Police Simulator. Das Team entscheidet sich für den Rosenbauer Cobra 100 mm und äußert den Wunsch, die Stange herunterzurutschen, was jedoch aufgrund potenziell nasser Arme als unangenehm eingeschätzt wird. Es wird erwähnt, dass das Spiel im Vier-Spieler-Modus von Santiago und Davis unterstützt wird.

Firefighting Simulator

00:11:39
Firefighting Simulator

Ankunft am Einsatzort und erste Schritte zur Brandbekämpfung

00:14:41

Das Team erreicht den Einsatzort mit Gold-Wertung bei der Anfahrt und stellt fest, dass es sich um ein dreistöckiges Wohngebäude mit einem Gasleck handelt, bei dem möglicherweise Personen verletzt wurden. Priorität hat das Abstellen des Gases. Es wird entschieden, dass Santiago und Davis die Lage erkunden sollen, während sich das Team um die Ausrüstung kümmert. Ein Feuerlöscher wird mitgenommen, und Davis beginnt, einen Schlauch an einen Hydranten anzuschließen. Das Team stabilisiert den Feuerwagen und rüstet sich mit einer Axt aus, um Türen aufzubrechen. Es wird festgestellt, dass bereits Feuer im Gebäude ist und ein erster Löschversuch mit einem Feuerlöscher unternommen wird. Santiago und Cody sind bereits mit einem dicken Schlauch im Einsatz. Das Team konzentriert sich darauf, das Gasventil zu schließen und das Gebiet zu kühlen, um die Gefahr einer Explosion zu bannen. Santiago geht ins Feuer, um zu löschen.

Rettungsmaßnahmen und Herausforderungen bei der Brandbekämpfung

00:19:40

Das Team arbeitet daran, Personen aus dem brennenden Gebäude zu retten, wobei ein besonderes Augenmerk auf einen Elektrobrand gelegt wird. Es wird diskutiert, wie man mit einem Elektrobrand umgeht, und eine Person wird zur Ambulanz gebracht. Davis ist mit einer Leiter im Einsatz, um Personen vom Dach zu retten. Das Team öffnet Fenster und Türen, um den Rauch abzuleiten, ist sich aber der Gefahr einer möglichen Explosion bewusst, wenn zu viel Sauerstoff zugeführt wird. Es wird erwähnt, dass man respawnen kann, falls man stirbt. Das Team findet weitere Personen im Gebäude und versucht, sie zu retten. Es stellt sich heraus, dass die Leiter ausgefahren werden muss, bevor sie erklommen werden kann. Ein Teammitglied rettet eine Person vom Dach und stirbt fast dabei. Der Boden unter den Füßen der Feuerwehrleute wird instabil.

Fortschritte bei der Brandbekämpfung und Schwierigkeiten mit der Ausrüstung

00:29:12

Das Team konzentriert sich darauf, das Feuer zu löschen und alle Opfer zu retten. Es wird festgestellt, dass noch zwei Opfer zu retten sind, und die Feuerwehrleute arbeiten daran, die Flammen einzudämmen. Ein Teammitglied findet eine Treppe und nimmt den Schnellaufzug, um schneller voranzukommen. Ein weiteres Opfer wird gerettet, und es wird festgestellt, dass es nur noch ein Opfer zu retten gibt. Das Team arbeitet zusammen, um das Feuer einzudämmen und das letzte Opfer zu retten. Es wird diskutiert, ob man Sicherungen ausschalten soll, um die Elektrobrände zu bekämpfen. Ein Teammitglied sucht nach dem Sicherungskasten, um den Strom abzuschalten. Es wird festgestellt, dass Schaum bei der Bekämpfung von Elektrobränden hilfreich ist. Ein Teammitglied hat keinen Sauerstoff mehr und versucht, sich eine Sauerstoffflasche zu besorgen. Es wird der Respekt vor der Feuerwehr ausgedrückt, da die Orientierung im brennenden Gebäude schwerfällt.

Abschluss der Rettungsaktion und finale Löscharbeiten

00:38:35

Das Team hat alle Opfer gerettet und konzentriert sich nun darauf, das Feuer vollständig zu löschen. Es wird festgestellt, dass Santiago das Feuer gelöscht hat. Ein Teammitglied findet eine Treppe und benutzt den Schnellaufzug, um schneller voranzukommen. Ein weiteres Opfer wird gerettet, und es wird festgestellt, dass es nur noch ein Opfer zu retten gibt. Das Team arbeitet zusammen, um das Feuer einzudämmen und das letzte Opfer zu retten. Es wird diskutiert, ob man Sicherungen ausschalten soll, um die Elektrobrände zu bekämpfen. Ein Teammitglied sucht nach dem Sicherungskasten, um den Strom abzuschalten. Es wird festgestellt, dass Schaum bei der Bekämpfung von Elektrobränden hilfreich ist. Ein Teammitglied hat keinen Sauerstoff mehr und versucht, sich eine Sauerstoffflasche zu besorgen. Es wird der Respekt vor der Feuerwehr ausgedrückt, da die Orientierung im brennenden Gebäude schwerfällt. Ein Teammitglied findet den Sicherungskasten auf dem Balkon. Das Team wechselt zwischen Wasser und Schaum, um das Feuer zu löschen. Es wird festgestellt, dass das Spiel auf leicht eingestellt ist, da es normalerweise mehr Elektrokästen und Dinge zu beachten gibt, wenn der Schwierigkeitsgrad steigt.

Endspurt bei der Brandbekämpfung und finale Herausforderungen

00:45:15

Das Team setzt die Löscharbeiten fort, wobei ein besonderes Augenmerk auf die Beseitigung von Elektrobränden gelegt wird. Es wird festgestellt, dass der Sicherungskasten gefunden wurde, was die Bekämpfung der Elektrobrände erleichtern sollte. Die Feuerwehrleute wechseln zwischen Wasser und Schaum, um die verschiedenen Brandherde zu bekämpfen. Es wird erwähnt, dass man mit Rechtsklick zwischen Sprühen und starkem Wasserstrahl wechseln kann, um die Löscharbeiten effektiver zu gestalten. Das Team nähert sich dem Abschluss der Mission und ist zuversichtlich, dass es das Feuer bald vollständig gelöscht haben wird. Es wird jedoch auch festgestellt, dass sich das Feuer möglicherweise wieder ausbreitet, was die Aufgabe erschwert. Trotzdem arbeiten die Feuerwehrleute unermüdlich weiter, um das Feuer unter Kontrolle zu bringen und das Gebäude zu sichern.

Innovative Brandbekämpfungsmethoden und finale Löscharbeiten

00:47:38

Das Team entdeckt, dass es möglich ist, Wände im Spiel einzureißen, um Zugang zu schwer erreichbaren Bereichen zu erhalten. Diese innovative Methode wird genutzt, um einen Raum zu erreichen, in dem sich noch Feuer befindet. Die Feuerwehrleute arbeiten zusammen, um das Feuer in diesem letzten Raum zu löschen. Es wird festgestellt, dass die Löscharbeiten effektiver sind, wenn man den Schlauch gedrückt hält. Das Team lobt sich gegenseitig für die erfolgreiche Bekämpfung des Feuers und die Rettung aller Opfer. Es wird spekuliert, ob die Mission leichter gewesen wäre, wenn das Team schneller gewesen wäre, da sich das Feuer möglicherweise wieder ausbreitet, je länger die Löscharbeiten dauern. Es wird auch überlegt, ob Feuerschutzwände oder ähnliche Maßnahmen hätten eingesetzt werden können, um die Ausbreitung des Feuers zu verhindern.

Feuerbekämpfung und Entdeckung der Wärmebildkamera

00:52:08

Die anfängliche Phase der Feuerbekämpfung gestaltet sich schwierig, da das Feuer schwer zu lokalisieren ist. Es wird vermutet, dass es im Erdgeschoss brennt, aber eine Überprüfung von außen zeigt keine offensichtlichen Anzeichen. Die Feuerwehrleute müssen das Gebäude umrunden und lange Schläuche verwenden, um das Feuer zu erreichen. Ein neues Feature, die Leertaste, hilft bei der Sichtung des Feuers, aber die Sicht bleibt eingeschränkt. Der Einsatz einer Taschenlampe wird als hilfreich erachtet, aber das Feuer verschwindet immer wieder. Schließlich wird die Wärmebildkamera entdeckt, die eine entscheidende Hilfe bei der Lokalisierung der verbleibenden Brandherde darstellt. Durch die Wärmebildkamera kann das Team das Feuer in der ersten Etage hinter einem Spiegel lokalisieren und löschen, was zum erfolgreichen Abschluss der Aufgabe führt. Der Wasserverbrauch betrug 5900 Gallonen, was als angemessen betrachtet wird, da alle Menschen gerettet wurden.

Feuerlösch-Wettbewerb und Vorbereitung auf Police Simulator

00:57:27

Nach der erfolgreichen Feuerbekämpfung im Spiel wird ein Wettbewerb zwischen zwei Zuschauern von der freiwilligen Feuerwehr gestartet. Die Kandidaten, Fabian und Christian, treten im Feuerlöschen mit Nerfguns an. Jeder hat fünf Versuche, um vier Ziele zu treffen, die Feuer symbolisieren. Christian beginnt, hat aber Schwierigkeiten, die Ziele zu treffen. Auch Fabian hat Probleme, mehr als ein Feuer zu löschen. Trotzdem wird er am Ende zum Sieger erklärt und erhält einen Gewinn. Anschließend bereitet sich das Team auf eine Runde Police Simulator vor, wobei ein Update angekündigt wird, das es ermöglichen soll, die Waffe im Spiel legitimer einzusetzen. Bisher gab es Minuspunkte für den Einsatz der Waffe. Das Spiel ist für PC, PS5, PS4, Xbox Series X/S, Xbox One und Nintendo Switch verfügbar und bietet einen Core Multiplayer-Modus.

Police Simulator: Einsatz mit Hindernissen

01:07:02

Im Police Simulator starten die Spieler eine Schicht und erhalten den Auftrag, eine verdächtige Person zu finden, die unter Alkoholeinfluss fährt. Sie fahren in einem neuen Kronauto mit Winde los. Unterwegs nehmen sie einen weiteren Auftrag an: eine Straßensperre einrichten. Durch einen Fahrfehler wird das Auto beschädigt, was die Situation erschwert. An der Stelle für die Straßensperre angekommen, stellt sich heraus, dass das falsche Auto gewählt wurde, da die benötigte Ausrüstung fehlt. Währenddessen wird ein flüchtender Fahrer gemeldet. Bei dem Versuch, das Fahrzeug anzuhalten, wird dieses beschädigt. Der Versuch, mit dem Fahrer zu kommunizieren, scheitert. Als die verdächtige Person flieht, versucht ein Spieler, das Fahrzeug mit Waffengewalt zu stoppen, indem er auf die Reifen schießt, was jedoch nicht die ideale Lösung darstellt. Es folgt eine Diskussion über die korrekte Anwendung von Polizeigewalt im Spiel.

Police Simulator: Patrol Officers

01:07:08
Police Simulator: Patrol Offi…

Verhaftung und Quiz-Spiel

01:12:57

Die Spieler setzen ihre Patrouille fort und nehmen einen Auftrag an, bei dem sie eine verhaftete Person transportieren müssen. Sie finden die Person in der Nähe eines Kollegen und versuchen, sie in ihrem Zweisitzer-Polizeiwagen zur Wache zu bringen. Aufgrund des Platzmangels gestalten sich die Dinge kompliziert. Schließlich bringen sie die verhaftete Person zu einem Gefangenentransporter, der von anderen Spielern bedient wird. Anschließend veranstalten die Streamer ein Quiz, bei dem Peter gegen einen Zuschauer namens Daniel antritt. Es werden zehn Fragen zu den Spielen Firefighting Simulator und Police Simulator gestellt. Die Fragen umfassen Themen wie die US-amerikanische Region, in der Firefighting Simulator spielt, den Bundesstaat im Police Simulator, die Farbe eines Versorgungsschlauchs bei der Feuerwehr und das maximal erlaubte Blutalkohol-Level im Police Simulator. Am Ende gibt es eine Schätzfrage, bei der es um die Anzahl der Feuerwehrleute in den USA geht. Peter gewinnt das Quiz knapp.