Drops Battlefield 6 Closed Beta ! Freitag RESTOCK im !ptsmt
Battlefield 6 Beta: Intensive Feuergefechte und strategische Teamarbeit

Das Gameplay von Battlefield 6 bietet intensive Feuergefechte und den Einsatz von Fahrzeugen wie Panzern. Verschiedene Taktiken werden diskutiert, darunter die Eroberung von Zielen. Die Spieler koordinieren sich, um Schlüsselpositionen zu halten und UAVs für Aufklärung einzusetzen. Teamarbeit und Koordination sind entscheidend, um in den dynamischen Gefechten zu bestehen und die verschiedenen Ziele zu erreichen.
Spielsitzung und Beta-Zugang
00:00:02Der Stream beginnt mit einer Runde "Siege of Cairo", die für ihr intensives Nahkampfgeschehen bekannt ist. Es wird geklärt, dass Beta-Codes über eine EA-Seite eingelöst werden müssen, um die Plattform auszuwählen. Es wird betont, dass nicht jeder sofort einen Code erhält, sondern stattdessen automatisch Zugang zum Spiel bekommen kann. Spieler, die bereits im Spiel sind, sollten einen Neustart vermeiden, um lange Warteschlangen zu umgehen. Grafikeinstellungen erfordern ebenfalls einen Neustart, was jedoch problematisch sein kann. Die Performance und Clipping-Fehler scheinen im Vergleich zu früheren Alpha-Versionen verbessert worden zu sein. Es wird überlegt, den Recon mit C4 und Wiedereinstieg auszuprobieren. Die Schwierigkeiten mit dem Matchmaking und lange Wartezeiten werden angesprochen, wobei empfohlen wird, das Spiel nicht neu zu starten, sobald man drin ist.
Gameplay-Diskussionen und Strategien
00:09:43Es wird über verschiedene Waffen und ihre Effektivität diskutiert, wobei die Shotgun als stark hervorgehoben wird. Der Streamer experimentiert mit der Sniper und dem Recon, wechselt aber später wieder zum Support, da dies sinnvoller erscheint. Es wird überlegt, wie man bestimmte Punkte auf der Karte am besten angreift und verteidigt, wobei C als besonders umkämpft dargestellt wird. Die Bedeutung von Teamwork und Koordination wird betont, insbesondere beim Wiederbeleben von Teammitgliedern und der Nutzung von Rauchgranaten zur Deckung. Es wird festgestellt, dass das Spielgeschehen dynamisch ist und sich ständig verändert, was schnelle Anpassungen und strategisches Denken erfordert. Die Schwierigkeit, den Heli zu steuern, besonders mit Maus und Tastatur, wird angesprochen, wobei der kleine Heli als besser handhabbar gilt. Es wird festgestellt, dass Versorger die einzige Klasse ist, die man spielen kann, da man sonst keine Munition mehr hat.
Technische Probleme und Beta-Inhalte
00:22:15Technische Schwierigkeiten wie fehlende 1080p-Streaming-Optionen werden diskutiert. Es wird spekuliert, ob die Server überlastet sind, aber Matchmaking-Probleme werden als wahrscheinliche Ursache identifiziert. Das Fehlen eines Serverbrowsers wird bemängelt. Der Streamer passt seine Waffenaufsätze an und experimentiert mit verschiedenen Loadouts. Es wird über Crossplay-Optionen diskutiert und festgestellt, dass diese nicht verändert wurden. Die Frage, wie lange der Stream dauern wird, wird beantwortet mit "bis ich keine Lust mehr habe". Es wird überlegt, ob alle Waffen bis Level 20 verfügbar sind, wobei der Streamer feststellt, dass er bisher nur Sturmgewehre als effektiv empfindet. Eine Fehlermeldung beim Verknüpfen von Konten wird thematisiert. Es gibt Berichte über noch verfügbare Beta-Codes, aber die Verteilung scheint zufällig zu sein.
Beta-Codes, Skins und Map-Diskussionen
00:42:41Es wird diskutiert, ob es noch Beta-Codes gibt oder nur noch Skins verteilt werden. Einige Zuschauer berichten, Codes erhalten zu haben, was die Unsicherheit erhöht. Der Streamer vermutet, dass die Codes möglicherweise durch sind und es nur noch Skins gibt. Die Größe der Maps wird verglichen, wobei die aktuelle Map als kleiner empfunden wird als "Operation Firestorm". Matchmaking-Probleme werden erneut erwähnt, aber als vorübergehend abgetan. Es wird überlegt, ob alle Waffen bis Level 20 verfügbar sind, wobei der Streamer feststellt, dass er bisher nur Sturmgewehre als effektiv empfindet. Die MPX wird als potenziell nützlich für den Nahkampf in Kairo angesehen. Es wird überlegt, die NVO mit anderen Handfeuerwaffen auszuprobieren. Es wird überlegt, ob es in Battlefield Labs möglich sein wird, die Servergröße einzustellen, z.B. 10 gegen 10 wie früher.
Gameplay-Zusammenfassung: Taktiken, Teamarbeit und Fahrzeugkämpfe
01:17:46Das Gameplay zeigt intensive Feuergefechte und den Einsatz von Fahrzeugen wie Panzer. Es werden verschiedene Taktiken diskutiert, darunter 'Bold Tactics' und die Rückeroberung von Zielen wie A, B und D. Die Spieler koordinieren sich, um Schlüsselpositionen zu halten und UAVs für Aufklärung einzusetzen. Es wird über die Notwendigkeit der Accountverknüpfung gesprochen, um Codes einzulösen und das Spiel herunterzuladen. Die Schwierigkeit, Ziele zu verteidigen, wird hervorgehoben, insbesondere gegen Gegner, die in der Nähe des Hauptspawns spawnen. Es wird überlegt, ob man lieber vom HQ oder von D aus agieren sollte, um die Verteidigung zu verbessern. Die Spieler tauschen sich über Waffenaufsätze und deren Effektivität aus, während sie versuchen, sich in den Kämpfen zu behaupten. Die Teamarbeit und die Koordination sind entscheidend, um in den dynamischen Gefechten zu bestehen und die verschiedenen Ziele zu erreichen. Die Spieler müssen sich ständig an die sich ändernden Bedingungen anpassen und ihre Strategien entsprechend anpassen, um erfolgreich zu sein.
Strategische Spielentscheidungen und Herausforderungen im Team
01:24:27Die Spieler diskutieren über strategische Entscheidungen wie das Erobern von Zielen (A, B, C, D, E) und die Notwendigkeit, Punkte zu halten. Es wird über den Einsatz von Panzern und anderen Fahrzeugen gesprochen, wobei die Zerstörung eines Panzers durch einen Spieler hervorgehoben wird. Die Schwierigkeit, mit der Anzahl der Gegner Schritt zu halten, wird thematisiert, insbesondere wenn diese in großer Zahl an bestimmten Punkten spawnen. Es gibt Diskussionen über die Effektivität verschiedener Waffen und Aufsätze, sowie über die Notwendigkeit, den Account zu verknüpfen. Ein Spieler äußert Frustration darüber, dass er aus dem Auto geschossen wurde und dass viele Gegner auf einem Fleck sind. Die Spieler versuchen, sich gegenseitig zu unterstützen und wiederzubeleben, aber die hohe Anzahl an Gegnern macht dies oft schwierig. Es wird überlegt, ob man lieber auf Sniper setzen sollte, wenn man stark unter Druck gerät. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen mit der Beta aus und diskutieren über mögliche Verbesserungen.
Taktische Anpassungen und Frustrationen im Spielgeschehen
01:42:43Es werden taktische Anpassungen besprochen, wie das Ablaufen von Berghängen, um Sniper auszuschalten, und die Nutzung der NVO-Waffe. Die Spieler äußern Frustration über bestimmte Aspekte des Spiels, wie das Wegfliegen nach Explosionen und das Verhalten von Teammitgliedern. Es wird überlegt, ob man auf Sniper wechseln sollte, wenn man in Bedrängnis gerät. Die Spieler diskutieren über die beste Visier-Option und äußern den Wunsch, Loadouts während des Wartens ändern zu können. Es wird überlegt, welche Ziele angegriffen oder verteidigt werden sollen, wobei die Spieler oft unterschiedlicher Meinung sind. Die Schwierigkeit, mit der hohen Anzahl an Gegnern Schritt zu halten, wird erneut thematisiert, und es kommt zu Frustrationen über das eigene Unvermögen, das Team effektiv zu unterstützen. Die Spieler versuchen, sich gegenseitig zu motivieren und zu unterstützen, aber die Herausforderungen des Spiels führen oft zu Frustration und Uneinigkeit.
Strategische Herausforderungen und Teamdynamik im Kampf
01:59:17Die Gruppe diskutiert Strategien, darunter die Eroberung von Zielen wie A, B und C, und die Notwendigkeit, Sniper auszuschalten. Es gibt Frustration über das Verhalten von Teammitgliedern und die Schwierigkeit, effektiv zu spawnen. Ein Spieler äußert den Wunsch, die Unschärfe am Rand der Grafik auszuschalten. Die Spieler diskutieren über die Effektivität verschiedener Waffen und Aufsätze, und es kommt zu Meinungsverschiedenheiten über die beste Vorgehensweise. Die Teamdynamik wird durch Frustrationen und gegenseitige Schuldzuweisungen belastet, aber die Spieler versuchen dennoch, zusammenzuarbeiten und das Spiel zu gewinnen. Es wird überlegt, ob man den Modus wechseln sollte, und es werden verschiedene Optionen diskutiert. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen mit der Beta aus und diskutieren über mögliche Verbesserungen für die Releaseversion. Die Herausforderungen des Spiels und die unterschiedlichen Meinungen der Spieler führen zu einer komplexen und dynamischen Teamdynamik.
Gameplay-Erkundungen und Modi-Wechsel in Battlefield 6 Closed Beta
02:45:57Es werden verschiedene Waffenaufsätze ausprobiert, darunter Unterlaufmodifikationen für Schrotflinten. Die Möglichkeit, Darts mit der Schrotflinte zu verschießen, wird als positiv hervorgehoben. Nachfolgend wird der Spielmodus gewechselt, wobei der Fokus auf 'Breakthrough' liegt, was mit 'Rush' verglichen wird. Es wird festgestellt, dass Updates über ein Gearbox-Symbol angezeigt werden. Es wird mit Laser auf Hüftfeuer experimentiert. Während des Spielens wird kurz ein Golf Event erwähnt, aber es wird festgestellt, dass aktuell keins bekannt ist. Es gibt Probleme mit dem Abbruch von Breakthrough nach einem Fehler. Die lange Ladezeit wird angesprochen, da Conquest wahrscheinlich häufiger gespielt wird. Es wird eine Information von Opa Schmidl erwähnt, die eine Frage beantwortet, aber es gibt keine Updates von Schmiedi. Die Spielerzahl wird auf 48 begrenzt. Das Ziel im Spielmodus ist das Verteidigen von Objectives, wobei der Spawn-Punkt bei B liegt. Es wird überlegt, ob das automatische Annehmen von Aufträgen im Spiel möglich ist und welche UI-Einstellungen verfügbar sind. Es werden HUD-Einstellungen wie die Anzeige von Kills in der Nähe des Squads und ein Kompass angepasst, um die Spielübersicht zu verbessern.
Strategische Entscheidungen und Serverprobleme in Battlefield 6
02:52:35Der Fokus liegt auf der Eroberung von Punkt B, wobei die Schwierigkeit des Unterfangens betont wird. Die Frage nach dem Kauf von Keys wird aufgeworfen, wobei die Hoffnung besteht, dass dies nicht notwendig ist. Es wird vermutet, dass Keys möglicherweise sofort eingelöst werden und Bots im Spiel sein könnten. Die Serverüberlastung wird als Hauptgrund für Verzögerungen beim Key-Release genannt, wobei auf Erfahrungen aus L.A. Serien verwiesen wird, wo Wartezeiten von bis zu einer halben Stunde auftraten. Die Schwierigkeit, Handycodes einzulösen, wird angesprochen. Punkt B wird erfolgreich eingenommen. Es wird die Vermutung geäußert, dass die Server überlastet sind und eine große Anzahl von Spielern gleichzeitig versucht, sich einzuloggen. Die Verteilung doppelter Kiwotum-Codes wird als ineffizient kritisiert, da sie unnötige Serverlast verursacht. Es wird überlegt, ob Waffen wie Carbine oder Sawdrive gespielt werden sollen, wobei die Carbine bevorzugt wird. Der Verlust von Tickets und die Notwendigkeit, Spots zu verteidigen, werden thematisiert. Die Frage, ob Verteidigen einfacher ist, wird aufgeworfen. Ein Tank wird für seine Leistung gelobt. Der Erhalt eines 30-Schuss-Magazins als Attachment wird positiv aufgenommen, obwohl die Standardgröße 30 Schuss beträgt. Es wird spekuliert, dass zusätzliche Serverkapazitäten freigeschaltet wurden, um der hohen Nachfrage gerecht zu werden.
Gruppendynamik, Waffenwahl und Gameplay-Beobachtungen in Battlefield 6
03:01:09Es wird auf die Warteschlange eingegangen und die Vermutung geäußert, dass die Serverkapazitäten erweitert wurden. Die Möglichkeit, der Gruppe nachzujoinen, wird diskutiert, nachdem ein Spieler (Panda) versehentlich die Lobby verlassen hat und sich entschuldigt. Die Fähigkeiten des Recon werden positiv hervorgehoben, und es wird überlegt, wieder LMGs zu testen. Die Frage nach der besten Klasse wird aufgeworfen, wobei Versorger und Engineer in Betracht gezogen werden. Assault wird aufgrund des Waffenvorteils erwähnt, aber es werden Zweifel an seiner generellen Nützlichkeit geäußert. Die Präzision der LMG wird gelobt. Es wird überlegt, welche Modi gespielt werden sollen, darunter Breakthrough, Closed Weapon Conquest und Domination. Es werden Bugs im Spiel festgestellt, wie z.B. Charaktere, die nach dem Tod durch die Luft fliegen, was aber als amüsant empfunden wird. Die Anzahl der Spieler, die über Steam spielen, wird geschätzt. Der Jahrestag von PietSmiet wird diskutiert, wobei das Gründungsdatum auf den 11. Februar 2011 festgelegt wird. Es wird über den ungewöhnlichen Namen PietSmiet diskutiert, der auf einen Nickname von Peter Smits zurückgeht. Die bevorstehende 15-jährige Show auf der Gamescom wird erwähnt. Es wird ein Hubschrauber im Spiel erworben und die Waffen in Conquest angepasst, wobei nicht jede Klasse jede Waffe nehmen kann.
Taktische Manöver, Kartenbalance und Sniper-Frustration in Battlefield 6
03:14:38Es wird über eine halbe Minute Ping gesprochen, und die Entscheidung, aus einem Fahrzeug auszusteigen, um nicht von vielen Gegnern überrascht zu werden, wird erläutert. Es wird die unausgesprochene Konzentration von Jay beim Snipern bemerkt. Das Gefühl, dass die Grafik beim Zielen mit dem Scharfschützengewehr unscharf ist, wird diskutiert. Die Balance der Map wird in Frage gestellt, da ein Spawn auf der westlichen Seite zu einem schnellen Vorstoß auf F führt. Es wird verglichen, wie weit die Punkte voneinander entfernt sind. Sniper-Gameplay wird gezeigt, wobei ein Spieler als 'Irre' bezeichnet wird. Die Schwierigkeit des Sniperns wird betont. Es wird kommentiert, dass keine Links im Chat angeklickt werden sollen. Es gibt Probleme beim Spawnen bei einem Squad-Mitglied, obwohl das Spiel dies anzeigt. Ein gegnerischer Jet wird ins Visier genommen. Die Position von Gegnern wird ausfindig gemacht, und es wird über die hohe Anzahl von Gegnern an bestimmten Punkten geklagt. Es wird über das Gefühl diskutiert, direkt nach dem Spawnen getötet zu werden. Die Position von Panzern wird erörtert, und es wird spekuliert, ob gegnerische Panzer gestohlen wurden. Es wird überlegt, ob man bessere Visiere für Fahrzeuge bekommen kann. Die Schwierigkeit, mit LMGs ohne Zielhilfe zu spielen, wird angesprochen. Das Snipern wird als trocken und schwierig empfunden, wobei die Grafik im Scope als anders wahrgenommen wird.
Spielanalyse und Modi-Diskussion
04:16:44Die Runde war überraschend einfach zu gewinnen, trotz anfänglicher räumlicher Trennung des Teams. Es folgt eine Diskussion über den aktuellen Spielmodus und die Frage, ob ein Wechsel zu einem anderen Modus sinnvoll wäre. Domination wurde noch nicht gespielt. Es wird festgestellt, dass der Streamer durch den Umgang mit den anderen vulgär geworden ist. Es wird kurz die neue AK-205 Waffe erwähnt, die freigeschaltet wurde. Es wird kurz über den Unterschied zwischen Karabiner und Sturmgewehr diskutiert. Ein Karabiner ist kürzer und leichter als ein Sturmgewehr, welches vollautomatisch ist.
Zuschauerzahlen, Key-Vergabe und Spielspaß
04:29:27Die Zuschauerzahlen erreichen 15.000, was große Freude auslöst. Peter hat bereits einen Key für das Spiel. Es wird festgestellt, dass es am Anfang eine Warteschlange gab, die aber nun nicht mehr vorhanden ist. Das Spiel macht bisher sehr viel Spaß, wobei sich eine größere Karte zum Testen wünschenswert wäre. Die Entwickler testen in der Beta noch die Waffen und deren Verhalten. Es wird kurz überlegt, ob man Conquest spielen soll und ob noch Einstellungen vorgenommen werden müssen. Es wird angemerkt, dass es zwei Maps gibt, die eher für den Nahkampf geeignet sind, und eine, die etwas offener ist. Die Loadouts sind noch nicht freigeschaltet, müssen erst freigespielt werden.
Erste Eindrücke und Gameplay-Erklärung
04:38:09Begrüßung zu Battlefield 6 mit Jonathan, Christian, Delta und Peter. Es ist das erste Multiplayer-Gameplay zu viert, da andere im Urlaub sind. Christian und Jay spielen bereits seit sechs Stunden, während es für Peter die erste Runde ist. Es wird nach ersten Eindrücken gefragt, wobei Sniper als "Müll" bezeichnet wird. Das Team geht zu Punkt C. Es wird erklärt, dass es überall Häuser und Gegner gibt. Peter erhält eine Erklärung zur Steuerung und den Funktionen im Spiel, insbesondere die Bedeutung der X-Taste für Munition und Leben. Es wird der klassische Battlefield-Modus Conquest gespielt, bei dem Punkte eingenommen werden müssen. Die aktuelle Map heißt Teach of Cairo. Es wird betont, dass es wichtig ist, am Ende zu gewinnen.
Spielverlauf, Teamleistung und Beta-Funktionalität
04:57:39Das Team hat bisher noch kein Match verloren, befindet sich aber im zweitbesten Squad auf dem Server. Es wird festgestellt, dass die Runde sehr intensiv war und Delta und Jair maßgeblich zum Erfolg beigetragen haben. Ein Blick auf den Graphen zeigt, wie knapp die Tickets beieinander lagen, besonders im ersten Drittel des Spiels. Die Beta funktioniert überraschend gut im Vergleich zu früheren Battlefield-Releases. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Entwickler aus Fehlern gelernt haben. Es wird angemerkt, dass man in der Beta nicht in die Ausrüstung reingehen kann, um neu gewonnene Sachen auszurüsten. Ein Serverbrowser wäre wünschenswert. Es wird festgestellt, dass der Schaden an Fahrzeugen hoch ist, obwohl man nicht im Panzer war. Es wird auf die etwas offenere Map hingewiesen, wobei Key C wichtig ist. Es gibt Helikopter und die Teams sind ungleich verteilt. Man kann nicht direkt in den Heli joinen, sondern muss hinlaufen.