Golfplatz mit Profi und Chris. Abschlag 12 Uhr Pro Am vom Amundi German Masters ptsmt !plan
PietSmiet: Nervosität und Taktik vor dem Pro-Am der Amundi German Masters

Vor dem Start des Pro-Am der Amundi German Masters spricht PietSmiet über Nervosität, Handicap-Anpassungen und den Spielmodus Scramble. Er tauscht sich mit Rebecca Kulikowski aus, bespricht Ausrüstungsprobleme und bindet den Chat als Caddy-Ersatz ein. Teamzusammensetzung, Strategie und technische Herausforderungen werden thematisiert, bevor es auf die Driving Range geht.
Begrüßung und Vorbereitung auf das Golfturnier
00:00:00Der Stream beginnt mit der Feststellung, dass die Verbindung live ist. Es wird das windige Wetter und die Nervosität vor dem anstehenden Golfturnier erwähnt. Der Streamer spricht über die bevorstehende Teilnahme am Pro-Am der Amundi German Masters und die Herausforderung, mit professionellen Golfspielerinnen zu spielen. Er äußert seinen Respekt vor dem Platz und den Fähigkeiten der Profis. Es folgt ein kurzes Gespräch mit Rebecca Kulikowski über ihre Startzeit und Beobachtungen auf dem Platz. Der Streamer erklärt, dass er von Bruch-Leddig eingeladen wurde und daher eine Dauerwerbesendung stattfindet. Er beschreibt die Location am Loch 18 und die Bar mit Dachterrasse von Bruchleidig. Er erwähnt die gestrige Golfrunde, die ersten neun Löcher gut liefen, die zweiten neun jedoch eine Katastrophe waren und beschreibt die Aufregung vor dem Abschlag, bei dem der Name des Spielers angesagt wird.
Spielmodus, Handicap und Ausrüstung
00:06:33Der bevorstehende Spielmodus Scramble wird erläutert, bei dem jeder Spieler einen Abschlag macht und die Profispielerin entscheidet, welcher Ball weitergespielt wird. Anschließend spielt jeder selbst weiter. Der Streamer spricht über sein Handicap von 33, das für das Turnier auf 18 gesetzt wurde, was seine Chancen auf Punkte erschwert. Er erklärt, dass er bei zu vielen Schlägen den Ball aufheben muss. Es wird die Golfausrüstung besprochen, inklusive der Tasche von Brahman, die er vom Rock am Ring kennt. Er erwähnt Probleme mit seinem Driver, da er den Ball nicht richtig trifft und er dadurch eine Rechtskurve bekommt. Der Streamer spricht über Internetprobleme aufgrund der Lage auf dem Golfplatz und den Einsatz von zwei SIM-Karten. Er kündigt an, die Zuschauer auf seinem Trolley mitzunehmen, was zu einem holprigen Erlebnis führen könnte.
Caddy-Chat und Vorbereitung auf die Golfrunde
00:11:23Der Chat wird als moralische Unterstützung und Caddy-Ersatz eingebunden, wobei Tipps und Perspektiven ausgetauscht werden. Der Streamer fragt nach Präferenzen bezüglich der Kameraperspektive. Es wird über das Austarieren während der Runde gesprochen. Er erklärt die Bedeutung von Ehrlichkeit beim Golfen, um das eigene Handicap nicht zu verfälschen. Der Streamer geht auf Fragen des Chats zu Schlägerlängen und möglichen Störungen ein. Er zeigt die Frontkamera und gibt Einblicke in die Umgebung. Es wird überlegt, die Käppi hinter der Bar zu platzieren, um die Internetverbindung zu verbessern. Der Streamer erwähnt, dass er zur Strafe für jeden verlorenen Ball Subs verschenken könnte. Er testet die Kameraeinstellungen und geht auf Kommentare des Chats ein. Es wird angekündigt, dass es später Mittagessen und Drinks geben wird.
Spielmodus, Teamzusammensetzung und Strategie für das Turnier
00:35:59Es wird überlegt, wann man zur Driving Range gehen sollte und die Entscheidung von Dave bezüglich der Schlägerwahl kommentiert. Der Streamer äußert die Befürchtung, dass er mit seinem Driver nicht so weit kommen wird. Er betont, dass Spaß im Vordergrund steht, obwohl er erwartet, viele Bälle zu verlieren und schlechte Laune zu bekommen. Der Spielmodus Scramble wird erneut erklärt, wobei die Bedeutung der professionellen Spielerin hervorgehoben wird. Es wird erläutert, dass die Profispielerin den Ball auswählt, um den Platz für das morgige Turnier zu trainieren. Der Streamer erklärt, dass sein Handicap reduziert wurde, um am Turnier teilnehmen zu können, weshalb der Spaß im Vordergrund steht. Er beantwortet Fragen zum Handicap-System und erklärt, wie es funktioniert. Er betont, dass er den Ball aufheben muss, wenn er sein Handicap nicht spielt. Der Streamer weist darauf hin, dass er den Backdown falsch platziert hat und dass man beim Abschlag leise sein muss.
Vorstellung des Teams und Beobachtungen am Abschlag
00:43:17Der Streamer stellt Jay vor, seinen Flightpartner von der Distillerie, und erwähnt, dass er von Esther Henseleit noch einen Abschlag sehen möchte. Er kommentiert Daves Schlag, der nicht weit genug war. Es wird erklärt, was es bedeutet, eine Lady geschlagen zu haben. Esther Henseleit, eine Top-Golferin, wird vorgestellt. Der Streamer berichtet von einem Gespräch mit Julius von Golf & Style, der Esther als Favoritin für das Turnier sieht. Er erwähnt, dass Esther die US Open für Ladies in den Top 10 abgeschlossen hat. Der Streamer merkt an, dass die Profigolferinnen von weiter hinten abschlagen. Er erwähnt ein Schild, das empfiehlt, von den Damenabschlägen abzuschlagen, um mehr Spaß zu haben. Der Streamer betont, dass sie Arbeitsplätze unterstützen, da Bälle produziert werden müssen. Er erklärt, dass es keine Einzelwertung gibt, sondern nur eine Teamwertung. Jay wird als ruhiger Typ mit trockenen Sprüchen beschrieben.
Vorbereitung und technische Probleme
00:47:15Der Streamer zeigt seinen Bag und erklärt, dass das Scramble Team aus vier Leuten besteht, darunter Kelsey Bennett und Alessia Nobilio. Er erwähnt, dass Profis einen Caddy haben können. Der Streamer sorgt sich um die Technik bei Regen und erklärt, dass der Stream bei starkem Regen eventuell ausgemacht werden muss. Er zeigt seinen Regenschutz für die Schläger und gesteht, dass er sie nicht geputzt hat. Der Streamer kommentiert den Abschlag einer Dame und bemerkt Regentropfen. Er kündigt an, den Abschlag von SZR zu beobachten und fragt nach der Anzahl der Teilnehmer. Der Streamer beobachtet Julius beim Abschlag und kommentiert, dass der Ball leicht rechts gelandet ist. Er bemerkt Rasenmähergeräusche und testet das Mikrofon. Der Streamer stellt fest, dass das Handy-Mikrofon verwendet wird und versucht, das Problem zu beheben. Er kontaktiert Sepp für technische Unterstützung und geht auf Kommentare im Chat ein.
Technische Schwierigkeiten und Versuche der Fehlerbehebung
00:55:22Der Streamer setzt die Fehlerbehebung mit Sepps Hilfe fort, während er mit dem Chat interagiert. Es wird festgestellt, dass das Handy leerer wird, obwohl eine Powerbank angeschlossen ist. Der Streamer bittet den Chat um Geduld, während er versucht, das Problem zu lösen. Er erklärt, dass er die Einstellung für den Audio-Input nicht findet. Der Streamer kündigt an, kurz offline zu gehen, um das Problem zu beheben. Nach der Rückkehr stellt er fest, dass das Mikrofon immer noch nicht richtig funktioniert. Er erwähnt, dass er das rote Kabel in den Out-Anschluss stecken muss. Der Streamer gibt zu, dass er nicht weiß, wie er das externe Mikrofon zum Laufen bringen kann. Er testet das Mikrofon, indem er auf das Handy haut. Der Streamer erklärt, dass er das Handy am Bergfest befestigen wird und dann weg ist. Er überlegt, das DJI-Mikrofon zu wechseln. Der Streamer versucht, das Kabel erneut anzuschließen.
Lösung der technischen Probleme und Aufbruch zur Driving Range
01:09:33Der Streamer berichtet, dass das Handy neu gestartet werden musste, um das Mikrofon zum Laufen zu bringen. Er bedankt sich bei Sepp und entschuldigt sich für die Verzögerung. Der Streamer erklärt, dass er den Splitter falsch angeschlossen hatte. Er betont, dass er dringend zur Driving Range muss, da er noch keinen Ball geschlagen hat und in 20 Minuten wieder zurück sein muss. Der Streamer lobt Sepp und kündigt an, zur Range zu gehen. Er äußert seine Nervosität und zeigt das Putting Green. Der Streamer erklärt, dass die Grüns schnell sind. Er kommentiert seine eigene mangelnde Übung und betont, dass beim Golf nicht unbedingt Kraft erforderlich ist. Der Streamer sucht sein Team und findet Ewald und Jay. Er nimmt Fotos und versucht, das Handy am Trolley zu befestigen. Der Streamer kündigt an, mit einer 8 einzuschlagen und zeigt, wie man nach rechts schlägt. Er betont die Bedeutung des Aufwärmens und Dehnens. Der Streamer fragt, woher die Bälle kommen und bemerkt, dass sie schon gut gehackt wurden.
Vorbereitung und erste Schläge
01:25:56Die Vorbereitung auf den Abschlag beginnt mit der Auswahl des richtigen Schlägers und der Einschätzung der Distanz. Es wird über die Beschaffenheit des Untergrunds diskutiert, der einige Steine enthält, und die Notwendigkeit eines lockeren Schlags betont. Der Wind spielt eine Rolle bei der Schlagtechnik, und es wird erklärt, wie man bei Gegenwind den Ball flacher schlägt. Es folgen einige Probeschläge, bevor es zum eigentlichen Abschlag geht. Es wird kurz die Technik des 'Peitscheneffekts' angesprochen. Es wird erwähnt, dass man sich zwingen muss, nicht zu viel zu wollen und einen geraden Schlag zu priorisieren. Es wird kurz auf die Aufzeichnung von Trainingseinheiten zurTechnikanalyse eingegangen und ein sehr weiter links liegender Ball kommentiert. Das Team spielt Scramble, was die Bedeutung von Handicap-Verbesserungen relativiert, aber der Wunsch, Punkte für das Team zu liefern, bleibt bestehen. Trotzdem ist Nervosität spürbar, da man die Bälle vernünftig treffen möchte. Die bevorstehende Football-Saison wird erwähnt, und die Notwendigkeit, heute als Team zu funktionieren, wird hervorgehoben.
Weg zum Abschlag und Platzbedingungen
01:30:55Der Weg zum Abschlag wird als steinig und uneben beschrieben, wobei auf die bevorstehenden besseren Wege hingewiesen wird. Der Kurs wird umgebaut, um sich für den Ryder Cup 2035 zu bewerben. Es wird die Problematik des Zeitdrucks beim Golfspielen angesprochen, insbesondere für Spieler mit höherem Handicap, die oft die vorgegebene Zeit zum Abschließen eines Lochs benötigen. Der Platz ist voller Clubcars, was als störend empfunden wird. Es wird die Problematik des langsamen Spieltempos auf dem Golfplatz angesprochen und die Gründe dafür erläutert, wie z.B. das Suchen von Bällen im Gebüsch. Es wird betont, wie wichtig es ist, beim Golfen entspannt zu sein, obwohl dies für Profis anders ist. Die hohen Kosten für eine Runde auf dem Platz, insbesondere auf dem für den Ryder Cup vorgesehenen Südplatz, werden erwähnt, zusammen mit dem Verlust von Bällen. Es wird kurz über den Ryder Cup gesprochen, der nach der Fußball-Weltmeisterschaft das zweitgrößte Sportereignis der Welt ist.
Vorbereitungen und Gespräche vor dem Start
01:38:13Es wird erklärt, warum Hole-in-One-Preise oft Autos sind und wie das Annehmen von Geldpreisen den Amateurstatus beeinflussen könnte. Vorbereitungen für die Verpflegung werden beobachtet und genutzt, um sich selbst zu stärken, bevor es auf die Toilette geht. Es wird gescherzt, dass Christian als Pausenclown einspringt, da dieser dringend auf die Toilette muss. Es wird die Frage beantwortet, ob Nachwuchs geplant ist, und das eigene Handicap von 28 wird thematisiert, wobei der Spaten 7 als Lieblingsschläger hervorgehoben wird. Es wird erwähnt, dass nebenbei noch drei Bars auf dem Platz organisiert werden müssen. Enrico wird gebeten, Geschenke für die Sieger zu organisieren, darunter einen 18-jährigen Whisky und Golfbälle. Es wird ein Podcast namens 'Whisky & Golf' erwähnt. Die Anmeldung zum Turnier wird überprüft, und es wird festgestellt, dass Christian mit einer Vorgabe von 21 ins Rennen geht. Es wird festgestellt, dass die Scorecards noch fehlen. Kelsey Bennet wird als Mitspielerin genannt, und es wird festgestellt, dass sie noch fünf Minuten Zeit hat. Es wird erklärt, dass die Zuschauer sich normal unterhalten dürfen, solange sie nicht stören. Es wird zugegeben, dass beim Handicap geflunkert wurde (statt 18 sind es 33).
Start des Turniers und erste Spielzüge
01:45:39Es erfolgt eine Begrüßung und Vorstellung mit den Mitspielern, darunter Sandra Engling und Willi Konrad Patten. Es wird über die Spielweise diskutiert, wobei der Netto Birdie zählt. Es wird ein offizielles Foto gemacht. Der erste Schlag wird ausgeführt. Es wird kurz brutto und netto erklärt. Die Golfuhr wird gestartet, um die Schlagweite zu messen. Es wird erklärt, dass Brutto ohne Handicap ist, Netto mit Handicap. Es wird die Erlaubnis zum Livestreamen eingeholt. Es wird über die verbleibende Distanz zum Loch gesprochen. Es wird ein kleiner Wedge für den Schlag genutzt und der Ball landet direkt an der Fahne. Es wird überlegt, ob ein Sandwedge oder ein Pitchingwedge verwendet werden soll. Es wird überlegt, ob man Ready Golf spielen soll. Es wird erklärt, dass normalerweise derjenige zuerst spielt, der am weitesten weg ist. Es wird ein leichter Abfall in die Richtung des Loches festgestellt. Es wird ein Birdie gespielt. Es wird erklärt, dass man als Team spielt und das Beste aufgeschrieben wird. Es wird erwähnt, dass es eine Adlerfamilie auf dem Platz gibt.
Golf-Etikette, Ballmarker und Handicap-Diskussionen
02:44:16Es wird über die Verwendung eines Ballmarkers gesprochen, um den Ball auf dem Grün zu markieren, bevor man ihn aufhebt. Der Ballmarker wird gerne an der Mütze befestigt. Es folgt eine Diskussion über unterschiedliche Handicaps und die Frage, warum das eigene Handicap abweicht. Es wird erwähnt, dass keine Ahnung von Golf oder Bällen besteht. Die Frage, warum Rebekka 24 ist, wird aufgeworfen, während Männer entweder 24 oder 18 sind. Es wird erwähnt, dass man auf einem Par 5 eine 2 hat. Die Turnierleitung wird erwähnt, weil man früher aufheben muss. Die Bälle werden als Betrüger bezeichnet, da sie nicht dorthin fliegen, wo man sie haben möchte. Bobby, ein Mordspoy Legend, wird gegrüßt, und Ewald wird die Schuld gegeben. Es wird festgestellt, dass Gefühle vorhanden sind. Es wird gehofft, dass der Ball beim Abschlag über das Wasser kommt und auf dem Fairway landet. Abschließend wird erwähnt, dass man sympathisch ist.
Rangebälle, Golfetikette und technische Probleme
02:46:51Es wird diskutiert, ob es schwarze Golfbälle gibt und welche Farben erlaubt sind. Neon-Gelb sollte vermieden werden, da es sich meistens um Range-Bälle handelt. Das Spielen mit Range-Bällen auf dem Platz kann zum Ausschluss führen, auch auf dem Putting Green sind sie nicht erlaubt. Es wird die Sinnhaftigkeit von Golfetikette hinterfragt und auf einen Podcast namens "Golf-Etikette für Dummies" verwiesen. Ein Rangeball wird als einfacher One-Piece-Ball erklärt, im Gegensatz zu Mehrschichtbällen wie dem Triad. Rangebälle fliegen nicht so weit und sind weniger cool. Trotz leichtem Regen wird das Spiel fortgesetzt, solange die Technik mitspielt, da die Kabel und die Powerbank empfindlich sind. Es wird korrigiert, dass auf Bahn 3 eine 6 statt einer 5 gespielt wurde und man wegen zwei Berlewaden aufgegeben hat.
Technische Details, Community-Turnier und Abschlag
02:48:54Es wird klargestellt, dass die Kamera festgeschraubt ist und keinen Gimbal hat. Ewald wird gefragt, ob er die Bälle aus dem Wasser holt, was zu einem Vergleich mit dem Film Happy Gilmore führt. Der Chat wird bezüglich der besten Positionierung beraten, um die Spieler zu sehen, da die Werbung von hinten sichtbar ist. Die Idee eines Community-Turniers wird angesprochen, aber die hohen Kosten für einen Golfplatz werden als Problem genannt. Es wird erwähnt, dass ein Grün je nach Größe mehrere tausend Euro kosten kann. Am Abschlag steht wieder Kelsey Bennett bereit. Es werden ein Tee und ein Ball genommen, und Ewald macht keinen Probesprung. Sein Kommentar nach dem Schlag lässt auf einen nicht optimalen Ball schließen. Es wird erwähnt, dass es auch einfache Plätze mit Kunstrasen gibt.
Fehlschläge, Golfregeln und Trolleys
02:53:34Der erste Ball ist verloren gegangen, aber Kelsey Bennett ist anwesend. Es wird erwähnt, dass genügend Bälle vorhanden sind, auch wenn welche geklaut wurden. Fehlschläge gehören zum Golf dazu. Es wird erklärt, warum Golfer meist nur einen Handschuh tragen, nämlich wegen der Belastung auf einer Hand. Markus holt den Ball, was als sehr liebenswert empfunden wird. Die Motorhaube des Wagens ist offen, aber das Team ist wieder cool. Es wird festgestellt, dass das eigentliche Ziel verfehlt wurde. Es gibt Trolleys in verschiedenen Preisklassen, sogar solche, die selbst fahren und für reiche, faule oder alte Menschen gedacht sind. Ein Raider wird begrüßt. Es wird erklärt, dass es sich um ein Pro-Am im Rahmen der Amundi Masters handelt, bei dem eine professionelle Golfspielerin (Kelsey Bennett) und Amateure zusammen spielen.
Turnierdetails, Strategie und Windverhältnisse
02:56:35Es wird erklärt, dass bei den Amundi Masters in Hamburg ein Pro-Am stattfindet, bei dem Kelsey Bennett, eine professionelle Golfspielerin, zusammen mit Amateuren einen Flight bildet. Der Ball ist noch sichtbar, und es wird von dort aus geschlagen, wobei die Fahne weit hinten liegt. Im VIP-Zelt wird später gegrillt. Es wird auf ein Wasserhindernis hingewiesen, das den Weg zur Fahne erschwert und einen Strafschlag bedeutet. Beim letzten Mal wurde der Hang getroffen, was gut war, da von dort aus gechippt werden konnte. Diesmal wird es schwieriger, da ein Holz verwendet werden muss. Es wird festgestellt, dass das Internet wieder super ist. Ein schöner Schuss wird gelobt, und es wird erwähnt, dass Damen eher auf Sicherheit spielen, während Herren eher draufhauen, aber im Allgemeinen genauso gut spielen. Es wird erklärt, warum Ewald ein Eisen nimmt, nämlich weil er kein Holz schlagen kann. Der Chat lag kurzzeitig still. Der Ball liegt im Hang, aber es war so gewollt, da man nach links zielen musste.
Schlaganalyse, Wind und Backseat-Ratschläge
03:01:18Es wird über einen Schlag vom letzten Jahr mit Hugo Cusso diskutiert, der trotz Ärgers als super bewertet wurde, da das Ziel nur falsch eingeschätzt wurde. Es ist windig. Es wird der Rat des Trainers wiedergegeben, mehr über die Drehung zu schwingen. Ein weiterer Schlag aufs Fairway wird gelobt. Es wird geschätzt, dass es noch etwa 70 Meter bis zum Ziel sind. Ein kurzes P wird benötigt. Ein Schlag landet an der Fahne. Die Länge des Schlags ist super, und der Wind hat den Ball nach rechts getragen, sodass er im Grün landet. Es wird betont, dass es hier um den Sport geht und das Streaming nur ein Bonus ist. Es wird erklärt, wie man in einer Linie zum Loch steht und dass Gegenwind herrscht, der den Schlag beeinflusst. Das Short Game wird als gut bezeichnet, und es wird erwähnt, dass man danach patten kann. Der dritte Schlag war Richtung Fahne, und es wird auf ein Paar 5 hingewiesen, was die Chance auf ein Birdie eröffnet.
Zuschauerpositionierung, Handicap und Putt-Analyse
03:06:00Die Zuschauer dürfen nicht aufs Grün, werden aber so positioniert, dass sie gut zusehen können. Es wird betont, dass das heutige Spiel nicht handicap-relevant ist. Ein gefährlicher Schlag wird analysiert, und es wird erklärt, dass man die Stärke des Balls von unten schwer einschätzen kann. Ein Putt wird beobachtet, und die Länge wird als perfekt bewertet. Ein weiterer Putt wird vorbereitet, und es wird betont, dass er gerade sein muss. Der Trainer würde sagen, dass er lieber zu kurz sein sollte. Der Putt ist zu weit, was zu einem ähnlichen Putt von der anderen Seite führt. Es wird diskutiert, ob man sich schwarz anziehen muss. Die Einladung zum Golf wird erwähnt, und dass man bisher zufrieden ist. Ein Paar 3 mit 157 Metern steht bevor, mit Wasser und Bunkern als Hindernisse. Es wird erklärt, dass man als High Handicapper an solchen Löchern gut punkten kann, aber dieses Loch ist schwierig.
Strategie, Rangefinder und Strafschläge
03:11:10Es wird über die Strategie für ein schwieriges Paar 3 gesprochen, bei dem man als High Handicapper normalerweise gut punkten kann. Wegen des Windes muss mehr genommen werden. Der Rangefinder wird ausprobiert, um die Entfernung zu messen, was jedoch schwierig ist, da die Linse getroffen werden muss. Die professionelle Meinung sagt, es sind 162 Meter. Es gibt einen Strafschlag. Es wird empfohlen, etwas links zu zielen. Es gibt einen weiteren Strafschlag. Man merkt, ob ein Schlag gut wird oder nicht. Zwei Bälle sind oben, also alles gut. Zuschauer sollen beim nächsten Mal hinter den Abschlag gestellt werden. Es wird die ruhige Bewegung von Kelsey beim Abschlag bewundert, die trotz Schnelligkeit für weite Schläge reicht. Viele wollen am Abschlag nichts hinter sich stehen haben, da Bewegungen im Augenwinkel stören können. Es wird empfohlen, vorher zu fragen, ob es stört. Ein Leaderboard für das Turnier wird erwähnt.
Spielverlauf und Begegnungen auf dem Golfplatz
04:11:15Die Golfrunde beginnt mit Herausforderungen am Hang, wobei auf die richtige Gewichtsverteilung geachtet wird. Es folgen mehrere Schläge, darunter ein präziser Putt aus etwa 10-12 Metern Entfernung. Während der Runde werden Bekannte getroffen, darunter Lukas, der Fotos für Social Media macht, und möglicherweise Mike Krüger und Christian Ehrhoff. Es wird über ein mögliches zukünftiges YouTube-Golf-Event mit Zuschauern diskutiert, wobei Scramble-Formate in Betracht gezogen werden. Der aktuelle Spieltag wird als gut empfunden, trotz des Wunsches nach besseren langen Schlägern. Nach einem Prost mit dem Chat wird das Spiel fortgesetzt, wobei Jay einen Abschlag macht. Es wird über die Platzierung der Bälle und die Notwendigkeit weiteren Trainings gesprochen. Am neunten Loch wird ein Selfie mit Kelsey geplant.
Technische Analyse und Strategieanpassung auf dem Golfplatz
04:23:02Nach einer Technikbesprechung, bei der die Bedeutung externer Beobachtung für die Schwungbewegung hervorgehoben wird, wird festgestellt, dass es wärmer und schwüler wird. Die Suche nach einem Ball führt zur Feststellung, dass Kelsey das Team gerettet hat. Die Entfernung zum nächsten Ziel wird diskutiert, und es wird erklärt, dass Absperrungen für Zuschauer nicht als Ausgrenzungslinien gelten. Die Bedeutung roter Pöller als Markierung für Wasserhindernisse wird erläutert, zusammen mit den entsprechenden Strafen. Nach einem Schlag in einen Baum wird die Situation als 'ein bisschen schadey' bezeichnet. Ein Ball landet im Wasser, was zu einem Strafschlag führt. Es wird überlegt, Flight-Tracker im Stream zu nutzen. Nach einem missglückten Drop wird der nächste Schlag als 'fett' bezeichnet. Die aktuelle Schlagzahl wird analysiert, und es wird festgestellt, dass noch ein Schlag übrig ist.
Wechsel des Pros und Fortsetzung des Spiels
04:40:50Es wird angekündigt, dass Alessia Nobilio aus Italien ab der 10. Bahn mitspielen wird, nachdem Kelsey gut gespielt hat. Es folgt eine kurze Pause, und es wird gescherzt, dass es Zeit für eine Party im Club sei, obwohl Eile geboten ist. Während der Pause wird über Marathon-Streams und Toilettenpausen gesprochen. Jay übernimmt kurz den Chat, während der Streamer etwas isst und über seine Leistung reflektiert. Er gibt an, dass er mit seinem Spiel zufrieden ist und sein Handicap von 33,7 erwähnt, das auf 18 reduziert wurde. Die Schläger werden unerwartet gebracht, und der Streamer bedankt sich. Alessia wird gefragt, ob sie mit dem Livestream einverstanden ist, was sie bejaht. Es wird über die Aufgaben eines Caddys gesprochen, und der Streamer erklärt Zuschauern, wie sie den Stream finden können. Ein guter Drive von Alessia wird gelobt, gefolgt von einem weniger erfolgreichen Schlag des Streamers, der im Aus landet und einen Strafschlag verursacht.
Herausforderungen und Strategien auf dem Golfplatz
04:56:12Es wird über einen Helferjob in Singapur gesprochen und dessen Sauberkeit und Architektur gelobt. Der Streamer sucht seinen Ball, nachdem er sich über einen guten Drive gefreut hat, muss aber feststellen, dass er doch nicht so gut war wie gedacht. Ein weiterer Schlag landet im Rough, und es wird über die Notwendigkeit, weiterzuspielen, gesprochen. Alessia erhält Applaus für ihre Schläge. Der Streamer macht einen 'fetten' Schlag und beschädigt den Rasen. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels und die Bedeutung von Probeschwüngen diskutiert. Ein Chip landet im Rough, und es wird über die Windverhältnisse gesprochen. Ein Putt wird knapp verfehlt. Es wird festgestellt, dass zwei Scores benötigt werden. Alessia lobt den Kurs, besonders die Back Nine mit viel Wasser. Der Streamer gibt einen anderen Kamerawinkel und erklärt, dass Kraft nicht alles beim Golf ist. Zuschauern wird der Twitch-Kanal genannt, damit ihre Eltern zusehen können. Alessia's Familie wird in Hamburg gegrüßt. Ein Ball ist verloren, und es wird über die Bedeutung des Blicks beim Schlagen diskutiert.
Fehleranalyse und Spielstrategie
05:56:22Es erfolgt eine Fehleranalyse des Abschlags, wobei die Stance und Ausholbewegung thematisiert werden. Der Fokus liegt auf der korrekten Ausrichtung der Füße und der Vermeidung eines zu weiten Ausholens. Die Spielerin Alessia demonstriert einen gelungenen Abschlag in die Kurve. Es wird die Spielform 'Scramble' erläutert, bei der das Team den besten Drive auswählt. Die Schwierigkeit des Grüns wird hervorgehoben, insbesondere die Platzierung der Fahne und die Gefahr durch Bunker. Es wird überlegt, ob man eher auf die Mitte des Grüns spielen sollte, anstatt ein zu großes Risiko einzugehen. Ein guter Putt gelingt, und das Team erreicht ein Bogey. Es wird festgestellt, dass die aktuelle Runde besser läuft als die vorherige, und die positiven Aspekte des Spiels werden hervorgehoben.
Herausforderungen und Strategien auf schwierigem Loch
06:09:07Es wird ein besonders cooles, aber auch schweres Loch vorgestellt, das durch ein schmales Grün, Wasserhindernisse und Bunker gekennzeichnet ist. Alessia demonstriert einen sehr guten Schlag. Es wird diskutiert, wie man den Ball idealerweise platziert, um Schwierigkeiten zu vermeiden. Ein missglückter Schlag landet im Hang neben dem Bunker. Es wird die Möglichkeit einer Piezmiet-Runde angesprochen. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, den Ball auf das Rough zu schlagen, um zu vermeiden, dass er ins Wasser rollt. Es wird über einen guten Chip gesprochen und die Golfkarriere von Alessia erwähnt. Es wird über die Bedeutung des Teamspiels gesprochen und die Strategie für das Loch erörtert. Es wird erwähnt, dass das Team besser spielt, wenn die Kamera auf dem Grün ist. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, Alessia auf Instagram zu folgen.
Platzanalyse, Spieltaktik und Zuschauerinteraktion
06:28:50Es wird ein Blick in ein Büchlein mit Notizen vom Vorjahr geworfen, das Informationen über Weiten, Bunker und andere Platzdetails enthält. Diese Informationen helfen bei der Festlegung der Spielstrategie. Es wird die Bedeutung von Referenzpunkten auf dem Fairway betont, um Entfernungen besser einschätzen zu können. Ein perfekter Abschlag wird erzielt, gefolgt von einem weniger erfolgreichen Schlag, der im Wasser landet und einen Strafschlag zur Folge hat. Alessia probiert ein Holz aus. Es wird diskutiert, ob es besser ist, ins Wasser zu schlagen und die Länge mitzunehmen oder ins hohe Gras, wo der Ball möglicherweise nicht mehr gefunden wird. Die Hilfsbereitschaft durch Alessias gute Drives wird hervorgehoben. Der Chat wird nach Fragen gefragt und es werden Erklärungen zum Golfspiel gegeben. Es wird kurz auf das Wasser auf dem Platz eingegangen und der Wunsch geäußert, das Thema zu beenden. Alessia wird für ihren Schlag gelobt und es wird überlegt, welchen Ball man nehmen soll.
Präzision, Herausforderungen und Teamwork auf dem Golfplatz
06:49:29Alessia landet mit einem Schlag direkt neben der Fahne. Es wird ein Putt zum Birdie versucht, was zu einem Bogey führt. Ein illegal geborgener Golfball wird entdeckt. Es wird über die Schwierigkeit des bevorstehenden Putts gesprochen. Ein guter Putt wird erzielt. Es wird das längste Loch des Platzes angekündigt, ein 600-Meter-Loch. Es wird die Notwendigkeit eines guten Abschlags betont. Es wird über Sonnenbrand gesprochen und die Notwendigkeit, sich einzucremen. Ein guter Abschlag wird erzielt, aber er ist etwas weit rechts. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, das Turnier morgen bei Sky oder Eurosport zu sehen. Die Schwierigkeit des bevorstehenden Lochs wird betont, insbesondere die Gefahr, ins Wasser zu schlagen. Es wird die Strategie für den nächsten Schlag besprochen. Es wird über das Handicap gesprochen und ein guter Abschlag gelobt. Ein Holz wird wiedergefunden. Es wird die 16. Bahn gespielt, gefolgt von der 17. und 18. Bahn. Die Länge des Lochs wird betont und die Notwendigkeit, ein Holz zu verwenden. Es wird geschätzt, dass es noch 150 Meter bis zum Ziel sind. Es wird über die Wahl des richtigen Eisens gesprochen. Ein Probeschlag wird gemacht. Es wird diskutiert, welcher Ball gespielt wird. Es wird ein Ball im Gemüse gefunden, was zu einem Abenteuer führt. Es wird ein Strafschlag kassiert. Ein Schlag landet im Wasser. Es wird über die Länge des Putts gesprochen und ein Score erzielt. Es werden Quiet Please Schilder erwähnt. Es wird ein Teamfoto gemacht. Es wird über die verbleibenden Schläge gesprochen. Es wird über die Entfernung zum Grün diskutiert und ein anderer Winkel eingenommen. Es wird über die Wahl des Schlägers gesprochen. Es wird über eine Distillerie gesprochen. Es wird aus der Sonne gegangen.
Golfrunde und Herausforderungen auf dem Grün
07:28:16Die Golfrunde führt zu Diskussionen über Bunker und die Möglichkeit für ein Foto. Es wird ein Bach erwähnt und die Frage aufgeworfen, wo sich Jay befindet. Die Schwierigkeit des Grüns wird hervorgehoben, da sich niemand darauf befindet. Es folgen Anweisungen und Überlegungen zum Chippen des Balls, wobei der Ball einer Mitspielerin als Option ins Spiel gebracht wird. Die Richtung des Balls wird als mangelhaft kritisiert, obwohl die Stärke gut war. Chad wird für die Länge seines Schlags gelobt, aber die Richtung wird bemängelt. Der Abschlag wird als entscheidend angesehen, und es wird die Freude über erzielte Punkte ausgedrückt. Ein Getränk und Essen am Ende der Runde werden in Aussicht gestellt. Die Gruppe bewundert die Aussicht vom Loch und die Herausforderung, bis zu den Sandbunkern zu spielen, wobei Wasserhindernisse links ignoriert werden. Die Nettigkeit der Zuschauer und die Wertschätzung für ihre Unterstützung werden betont. Der bevorstehende letzte Abschlag wird angekündigt.
Abschlag und Spielstrategien auf dem Golfplatz
07:38:48Es wird festgestellt, dass es sich um ein Paar 5 mit 473 Metern handelt, was überraschend ist, da erwartet wurde, dass es sich um ein Paar 4 handelt. Ziel ist es, den letzten Abschlag zumindest auf der Bahn zu platzieren. Ein verfehlter Check wird bemerkt. Es wird über die Übungen jedes Spielers gesprochen und Marks Lacher erwähnt. Der letzte Abschlag hätte besser sein können. Das Spiel auf das Riesenrad wird als cool empfunden. Es wird nach dem Ball gesucht und festgestellt, dass er sich kurz hinter einem Baum befindet. Es gibt mehrere Schilder für den Longest Drive Men, was zu Verwirrung führt. Die Distanz zum Wasser wird auf 218 Meter geschätzt, was die Verwendung eines Holzes rechtfertigt. Ein Ball landet etwas rechts, was aber als besser als ein Schlag ins Wasser angesehen wird. Der Schlag wird als okay bewertet, aber es wird erwähnt, dass die letzten Schläge oft versemmelt wurden. Die Distanz zum Longest Drive wird auf 40 Meter geschätzt. Es wird über frühere Leistungen anderer Spieler diskutiert. Die Kulisse mit dem Riesenrad wird als cool empfunden.
Strategische Spielzüge und unerwartete Wendungen auf dem Golfplatz
07:50:24Ein riskanter Schlagversuch über einen Baum wird besprochen, um Verletzungen anderer zu vermeiden. Stattdessen wird der Ball vorgelegt, um Aquaman Ewald nicht nachzueifern, der einen Strafschlag erhalten hat. Es wird diskutiert, ob eine Dropzone vorhanden ist. Ein Mitspieler wird aufgefordert, in eine andere Richtung zu schauen. Ein Vergleich mit einem alten Spiel wird gezogen. Lukas, der Fotograf, wird vorgestellt. Es wird über die Begeisterung von Marc für die Runde gesprochen. Ein Putt wird vorbereitet, und es wird erwähnt, dass Alessia die Ergebnisse notieren wird. Die Runde wird als spaßig und mit gutem Golf beschrieben. Es wird kurz geprüft, ob der Stream noch live ist. Ein bevorstehender Putt wird erwähnt. Es wird über die Anspiellinie diskutiert und Ewald wird ermahnt, nicht durch die Linie zu laufen. Ein verfehlter Putt wird kommentiert. Der Ball wird markiert, da Jay in der Nähe liegt. Es wird festgestellt, dass niemand zusieht. Ein Vierpott wird erwähnt. Die Runde wird als komplette 18-Loch-Runde vom Pro-Am bezeichnet. Die Zuschauer werden eingeladen, umzuschalten. Es wird die Möglichkeit einer Wiederholung im nächsten Jahr mit einer Tracking-App erwähnt. Der Streamer bedankt sich bei Chad für die coole Runde und die entspannten Leute.
Technische Probleme und Stream-Planung
08:03:28Nach dem Golfspiel gibt es technische Probleme mit der Internetverbindung. Die Downloadgeschwindigkeit über Steam ist ungewöhnlich niedrig, was zu der Vermutung führt, dass die Netzwerkkarte nicht richtig funktioniert oder der Treiber veraltet ist. Es wird ein Speedtest durchgeführt, der ebenfalls niedrige Werte anzeigt. Ein LAN-Treiber wird live heruntergeladen und installiert, in der Hoffnung, das Problem zu beheben. Es wird diskutiert, ob das Problem am Kabel liegen könnte. Nach dem Austausch eines Kabels wird festgestellt, dass die Netzwerkgeschwindigkeit wieder normal ist. Es wird vermutet, dass ein Kabel nicht richtig eingesteckt war. Der Chat und Brammen werden für ihre Hilfe bei der Lösung des Problems gedankt. Es wird über zukünftige Streams gesprochen, darunter Moskito Gang mit FlauschischTV und Formula Lena. Es wird auch überlegt, Death Stranding zu spielen, aber der Streamer ist sich unsicher, ob das Spiel für einen Stream geeignet ist. Stattdessen werden andere Spiele wie Metro und Kingdom Come Deliverance 2 erwähnt, die gut im Stream gespielt werden konnten. Für nächste Woche ist ein Stream von Peak geplant, möglicherweise in Zusammenarbeit mit Sepp. Außerdem wird überlegt, ein YouTube-Video zu machen. Der Streamer erwähnt, dass er Jokolade essen wird und Influencer-Produkte ausprobieren möchte.
Erkundung von 'Mosquito Gang' und erste Eindrücke
08:35:51Der Streamer startet das Spiel 'Mosquito Gang' und äußert Bedenken bezüglich potenzieller technischer Probleme aufgrund unbegrenzter FPS. Trotz Easy Anti-Cheat freut er sich auf die 24 Errungenschaften. Nach anfänglichen schwarzen Bildschirmen beginnt das Spiel mit einem Tutorial, das die Grundlagen der Bewegung und Interaktion erklärt. Er entdeckt, dass er an Wänden und Decken laufen kann, während ein anderer Spieler in einer Toilette herumspült. Das Spiel wird als 'fucking crazy' beschrieben, während er lernt, Türen zu öffnen und die Schlüsselfähigkeit des Blutsaugens einzusetzen. Nach dem Tutorial wird das Spiel mit Roguelite-Elementen verglichen, bei denen man Updates erhält und vor einem Menschen fliehen muss. Er schließt die erste Mission ab und findet sich als Mensch in der Küche wieder, wo er Haushaltsarbeiten erledigen muss. Das Gameplay als Mensch wird als 'richtig beschissen' bezeichnet, da er Apfelkerne in den Müll werfen und Teller abwaschen muss. Er erhält 5 Euro für das Entsorgen eines Apfels und 8 Dollar für das Abwaschen eines Tellers, was er als überbezahlt empfindet. Er kauft einen Begasungsapparat und eine Schocklampe und installiert diese, um die Mücken zu bekämpfen. Schließlich schnappt er sich die Fliegenklatsche und tötet eine Mücke an der Blutstation.
Discord-Server-Update und Soundboard-Probleme
08:43:38Der Discord-Server hat Level 3 erreicht, was mit einem 'Banger Sound' gefeiert wird. Es gibt Diskussionen über die Facecam-Positionierung. Es wird festgestellt, dass der Soundboard-Sound sehr laut ist und angepasst werden muss. Trotz Anpassungen der Lautstärke im Soundboard gibt es Probleme, da die Änderungen nicht immer wirksam sind. Verschiedene Soundboard-Sounds werden ausprobiert, und es wird festgestellt, dass einige leiser sind als andere. Es wird vermutet, dass die Lautstärke möglicherweise für jeden Benutzer individuell eingestellt werden muss. Trotzdem scheint es keine einheitliche Lösung für das Lautstärkeproblem zu geben. Die Community wird nach ihrer Meinung zur Lautstärke gefragt, und es stellt sich heraus, dass die Wahrnehmung unterschiedlich ist. Es wird festgestellt, dass die Musik manchmal lauter und leiser wird, möglicherweise aufgrund von Einstellungen in OBS. Es wird kurz überlegt, einen Discord-Bot für Soundeffekte zu verwenden.
Zigarren für die Hochzeit in der Schweiz und 'Mosquito Gang' Herausforderung
08:52:17Es wird eine Frage aus dem Chat beantwortet, ob man Zigarren aus Deutschland in die Schweiz einführen darf, da der Streamer bald auf einer Hochzeit in der Schweiz ist und der Bräutigam sich wünscht, mit ihm eine Zigarre zu rauchen. Es wird recherchiert und festgestellt, dass man bis zu 250 Zigaretten oder Zigarren zollfrei einführen darf. Claudi kann dem Channel beitreten, nachdem es anfängliche Probleme mit den Discord-Regularien gab. Bram hat gesagt, dass sie herausgefordert wurden, aber es ist ein 3 gegen 1. Die Tutorials wurden gespielt, weil Formulalena sie auch gespielt hat. Es wird kurz über die Lautstärke im Stream gesprochen und ob sie für die Zuschauer passt. Claudi muss noch eine Freundschaftsanfrage geschickt werden, um zusammen spielen zu können. Es wird festgestellt, dass das Spiel die Spieler zwingt, das Tutorial zu spielen, bevor sie beitreten können. Es gibt Lags im Spiel, möglicherweise aufgrund unbegrenzter Frames. Die Musik im Spiel ist laut und wird angepasst.
Start von 'The Mosquito Gang' und erste Spielrunden
09:05:19Das Spiel 'The Mosquito Gang' wird gestartet, ursprünglich geplant als 2vs2, aber jetzt als 1vs3 mit wechselnden Rollen. Es wird überlegt, ob die Streamer ihre Gaming-Sicht aufnehmen sollen. Die Frage, ob Sponsorings ausgeblendet werden sollen, wird diskutiert und verworfen. Die Spieler laden ins Spiel, wählen zufällige Rollen (Mensch oder Moskito) und starten das Matchmaking. Die Rollenverteilung wird bekannt gegeben: Brammen ist der Mensch, Formula Lena und Flauschig sind Moskitos. Das Ziel des Spiels wird erklärt: Als Moskitos muss man dem Menschen Blut absaugen und einen Fluchtweg öffnen. Die erste Runde beginnt chaotisch, ohne dass die Spieler einen klaren Plan haben. Es wird festgestellt, dass man als Geist Kristalle sammeln kann, um wiederbelebt zu werden. Die Moskitos greifen den Menschen an und versuchen, Blut zu sammeln und in die Blutstation zu bringen. Der Mensch kann sich in der Base wiederbeleben. Es wird festgestellt, dass der Soundtrack im Menü gut war, aber im Spiel fehlt. Die Moskitos versuchen, koordiniert anzugreifen, um dem Menschen auf den Sack zu gehen. Es wird festgestellt, dass die Quests (z.B. Blumentöpfe zerbrechen) zusätzliche Belohnungen bringen. Der Mensch kann Geld verdienen, indem er Aufgaben erledigt und Gegenstände kauft, um sich zu verteidigen. Es wird festgestellt, dass die Mücken eine begrenzte Anzahl an Leben haben.
Gameplay-Zusammenfassung: Fähigkeiten, Upgrades und Map-Erkundung
09:35:42Es werden verschiedene Fähigkeiten und Upgrades im Spiel diskutiert, darunter eine Dreierfähigkeit von 5 Sternen und eine AR-Brille, die Gegner anzeigt. Die AR-Brille wird als sehr stark beschrieben, da sie sogar Unsichtbarkeit überwinden kann. Es wird über die Bedeutung von Trades am Anfang des Spiels gesprochen und verschiedene Maps wie das Bio-Labor und eine Yacht werden erwähnt. Nach einem Mapwechsel müssen sich die Spieler neu orientieren und erkunden die Umgebung, wobei sie auf Glas und einen 'Moskitopark' stoßen. Es wird erwähnt, dass man die Musik im Spiel einschalten und den 'Bewegungsbegrenzer' verstecken kann. Ein Spieler findet den Weg zum Zuhause nicht mehr und es gibt Verwirrung über falsche Chemikalien und deren Verwendung. Die Spieler diskutieren über Unsichtbarkeit, Teleportation und andere Fähigkeiten, die im Spiel verfügbar sind. Es wird auch überlegt, wie man diese Fähigkeiten am besten einsetzt, um im Spiel erfolgreich zu sein.
Taktikbesprechung und Spielbalance
09:48:43Es wird über verschiedene Taktiken diskutiert, um im Spiel erfolgreich zu sein, wie z.B. das Ausnutzen von Perks und das gemeinsame Angreifen. Ein Problem ist das Wegkommen, da der Gegner einen theoretisch überall sehen und hören kann. Die VR-Brille des Gegners wird als besonders problematisch angesehen. Es wird überlegt, ob es effektiver wäre, mehr Aufgaben zu erledigen, um schneller zu leveln, oder ob man sich auf koordinierte Angriffe zu dritt konzentrieren sollte. Der Chat äußert die Meinung, dass das Spiel etwas unausgewogen ist und die Mücken stärker sein müssten. Es wird spekuliert, ob die Spieler möglicherweise etwas falsch machen und die Mechaniken noch nicht vollständig verstanden haben. Die Lebensanzahl der Spieler wird ebenfalls als limitierend diskutiert. Es wird erwähnt, dass man im Spiel nichts umstellen kann außer der Mapauswahl. Die Spieler überlegen, ob es möglich ist, 1 vs. 4 zu spielen, und diskutieren über die Effektivität verschiedener Perks und Strategien, wie z.B. das Ablenken des Gegners, bevor man mit dem Aussaugen beginnt.
Spielmechaniken, Strategien und Herausforderungen
10:03:20Die Spieler diskutieren über verschiedene Aspekte des Spiels, darunter die Verwendung von Emotes, die Wahl des Charakters und die Schwierigkeit, bestimmte Spielmechaniken zu meistern. Es wird festgestellt, dass Peter sehr gut darin ist, den menschlichen Charakter zu spielen. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, Perks zu erwerben, um im Spiel voranzukommen, und es werden verschiedene Perks wie Unsichtbarkeit und Schilde erwähnt. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen mit den verschiedenen Maps aus und versuchen, die beste Strategie für jede Map zu finden. Es wird auch über die Bedeutung von Teamwork und Koordination gesprochen, um im Spiel erfolgreich zu sein. Die Spieler analysieren ihre Fehler und überlegen, wie sie ihre Taktiken verbessern können. Es wird festgestellt, dass das Spiel herausfordernd ist, aber auch Spaß macht. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, dem menschlichen Charakter zu entkommen, und es werden verschiedene Strategien diskutiert, um dies zu erreichen. Die Spieler experimentieren mit verschiedenen Perks und Taktiken, um herauszufinden, was am besten funktioniert.
Erfolgreiche Strategie und Spielende
10:15:33Ein Spieler berichtet von seiner erfolgreichen Strategie, den Opa-Perk zu nutzen, um passiv Blut zu generieren und dann an der Slot Machine zu gamblen. Diese Strategie ermöglichte es ihm, das Spiel zu gewinnen. Die Spieler diskutieren darüber, wie schnell der Opa-Perk Blut generiert und wie stark dieser Perk ist. Sie tauschen sich über ihre Erfahrungen mit dem Spiel aus und loben den Sneaky-Ansatz. Es wird überlegt, welche Map als nächstes gespielt werden soll. Die Spieler stellen fest, dass das Spiel Spaß macht, aber auch unfair sein kann. Es wird über die Bedeutung der Saugstation gesprochen und wie man diese effektiv nutzen kann. Ein Spieler erklärt, wie er den Opa-Perk genutzt hat, um passiv Blut zu sammeln und dann an der Gambling-Maschine zu gamblen. Die Spieler loben das Spiel und seinen Unterhaltungswert. Es wird beschlossen, das Spiel in Zukunft gelegentlich wieder zu spielen. Die Spieler werden in ein neues Spiel geladen und diskutieren über die Wahl der Charaktere. Es wird festgestellt, dass Peter sehr gut darin ist, den menschlichen Charakter zu spielen.