Erst quatschen, dann Project Zomboid mit allen
PietSmiet: Diskussionen, Quiz & Zombiejagd in Project Zomboid

Die Sendung beinhaltet Diskussionen über Moderatorensuche, Quizfragen und Raumklima. Danach folgt die Planung und Durchführung einer riskanten Expedition in Project Zomboid. Ziel ist die Erkundung einer Hauptstadt, wobei Benzinbeschaffung, Zombie-Konfrontationen und die finale Ankunft in der Stadt im Fokus stehen.
Moderation und Tierfragen
00:00:00Der Stream beginnt damit, dass Piet feststellt, dass er von den anderen gezwungen wurde, den Moderator für ein Tierfragen-Quiz zu spielen, was ihn etwas enttäuscht, da er nicht mitspielen darf. Er bedankt sich bei Happy BVB für die 50 eingereichten Fragen und erklärt die Punktevergabe. Die erste Frage dreht sich um die Kreuzung von Pferdestute und Esel, woraufhin Piet direkt die korrekte Antwort "Maultier" gibt. Es folgen weitere Fragen zu verschiedenen Tierarten, darunter Huskys und Skorpione, wobei Piet sein Wissen unter Beweis stellt und gelegentlich von seinem Hintergrundwissen als Tierarzt profitiert. Diskussionen entstehen über die Rote Liste gefährdeter Tierarten und giftige Fische wie den Kugelfisch. Eine Schätzfrage zum Gewicht eines Blauwals führt zu amüsanten Spekulationen, bevor die korrekte Antwort von 190 Tonnen enthüllt wird. Weitere Fragen behandeln Themen wie Metamorphose und die Geschlechtsumwandlung bei Anemonenfischen, was zu überraschten Reaktionen führt. Zum Schluss wird eine Multiple-Choice-Frage gestellt, bei der es darum geht, welches Tier nicht existiert, was zu einer lebhaften Diskussion und letztendlich zur korrekten Antwort "Watschelente" führt.
Begrüßung der Zuschauer und Diskussion über die Raumluftqualität
00:13:42Die Moderatoren begrüßen die Zuschauer und gehen auf Kommentare im Chat ein. Es wird kurz über die Geräusche eines laufenden Kindes gesprochen, bevor das Thema auf die Raumluftqualität gelenkt wird. Brammen berichtet von einem CO2-Sensor im Haus seiner Frau und erwähnt erhöhte Werte nach dem Testen einer neuen Grafikkarte. Es entspinnt sich eine Diskussion über CO2-Werte, Luftqualität und mögliche Auswirkungen auf die Gesundheit. Peter zeigt ein Gerät zur Messung von Temperatur und Luftqualität und verweist auf einen Amazon-Ref-Link. Die Diskussion dreht sich um Normalwerte, Lüften und die smarte Wetterstation. Abschließend wird auf extreme CO2-Werte und deren Folgen eingegangen, bevor das Thema gewechselt wird.
Philosophische Betrachtungen über das Altern und Lebensverlängerung
00:26:58Es folgt eine Diskussion über das Altern, ausgelöst durch Kommentare im Chat. Die Teilnehmer sprechen über die Vergänglichkeit des Lebens und die Frage, ob Milliardäre in Lebensverlängerung investieren. Brian Johnson, der für seine Experimente zur Verlangsamung des Alterungsprozesses bekannt ist, wird erwähnt. Die Diskussionsteilnehmer tauschen sich über metabolische Alter aus und Peter erwähnt eine App, die er zur Messung verwendet. Es wird über den Grundumsatz und Kalorienverbrauch gesprochen, wobei betont wird, dass es sich nur um Annäherungswerte handelt. Die Komplexität der individuellen Stoffwechselprozesse wird hervorgehoben. Am Ende des Abschnitts wird ein Aufruf zur Bewerbung als Moderator im Chat gestartet.
Moderatorensuche und Quizfragen
00:37:11Es wird bekannt gegeben, dass das Mod-Team Verstärkung sucht und ein Formular zum Ausfüllen bereitsteht. Die Moderatoren gehen auf die Anforderungen und Fragen im Bewerbungsformular ein, wobei sie sich über die Notwendigkeit bestimmter Angaben wie Alter und Wohnort lustig machen. Peter gibt an, sich wie 32 zu fühlen und spielt mit dem Gedanken, sein metabolisches Alter anzugeben. Es folgt eine Diskussion über den Alterungsprozess und veränderte Prioritäten im Leben. Peter berichtet von körperlichen Beschwerden wie Rückenproblemen. Die Moderatoren scherzen über ihre Erfahrungen und Fähigkeiten als Moderatoren und erinnern sich an frühere Streams. Zum Schluss bedanken sie sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und erwähnen die aktuelle Anzahl an Subs im Vergleich zu anderen Kanälen. Die Moderatoren sprechen über auslaufende Subs und fordern die Zuschauer auf, diese zu verlängern.
Raumklima und Radon-Messung
00:48:13Es wird über die Notwendigkeit einer Wetterstation gesprochen und Christians Idee, den Radon-Wert im Keller zu messen, wird diskutiert. Radon ist krebserregend, wenn man ihm zu lange ausgesetzt ist, was zusätzliche Belüftung erfordert. Die aktuelle Lüftung könnte bereits ausreichend sein. Die Gruppe freut sich über das Erreichen von 46.606 Subs, womit sie Flo übertreffen. Es folgt eine Diskussion über die Genauigkeit von Twitch-Tracker und die aktuellen Sub-Zahlen anderer Streamer im deutschsprachigen Raum, wobei die Zahlen schwanken und die Community als verrückt, aber geil bezeichnet wird. Anastasia Rosé Official wird als neuer Twitch-Kanal erwähnt, den es zu entdecken gilt, mit beeindruckenden Zuschauerzahlen im DJing-Bereich.
Project Zomboid Zielsetzung und Vorbereitung
00:54:47Es wird angekündigt, dass später Project Zomboid gespielt wird. Ein großes Highlight-Finale wird geplant, das ein weit entferntes und lustiges Ziel beinhaltet. Chris erwähnt, dass Sirana ihm versehentlich das Kabel für die 5090 mit eingepackt hat, was für einige Verwirrung sorgt. Es wird überlegt, ob es im Spiel Tiere geben wird, neben Fischen, und welche Auswirkungen Zombiebisse auf Kühe hätten. Die Idee von Zombie-Kühen und der Milchkonsum von diesen wird diskutiert. Ein technisches Problem mit Brams Kopfhörern wird behoben, wobei die Problematik der WiFi-Funktion ohne Dockingstation erläutert wird. Es wird über die Vor- und Nachteile des Selberhörens im Stream gesprochen und verschiedene Sub-Geschenke werden erwähnt und gewürdigt.
Nowhere vs. Bram und Weekly Best-ofs
01:03:44Bram kündigt an, dass er morgen in einigen Spielen spielen wird, die mit einem Glücksrad ausgewählt werden. Er wird gegen Nowhere in Civilization 6 antreten, ein Team-Effort mit Ben, Andi und Daniel (Gafwa) wird hervorgehoben. Die Weekly Best-ofs werden zu Monthly Best-ofs geändert. Es wird überlegt, eine Folge DuckTales zu zeigen. Die Gruppe geht ins Spiel und freut sich darauf. Es wird kurz über das Beatsmeet-Banner diskutiert, das Rage-Bed ist. Peter sagt, dass er eine leichte Halsverletzung hat, aber es ihm ansonsten gut geht. Jay war gemutet und wurde von Peter begrüßt, aber er hat nichts gesagt. Es wird überlegt, ob man sich selber hören sollte, um zu merken, ob man gemutet ist.
Project Zomboid: Hauptstadt-Erkundung als Staffelfinale
01:09:13Eine neue Runde Project Zomboid mit dem gesamten Team von PietSmiet wird gestartet. Das Ziel ist es, die Hauptstadt auf der Karte zu erreichen, eine größere Stadt als alle anderen, und dort einen Wrestling- oder Boxkampfring zu finden, wo ein Last Man Standing ausgetragen werden soll. Dafür ist Vorbereitung nötig. Es wird überlegt, eine Karte von Noxville zu lesen, um den Weg zu finden. Die Gruppe hofft, es zu schaffen, sieht es aber auch als Ziel für eine zweite Staffel. Jay ist zufrieden, wenn er einen Fisch angelt. Peter zeigt auf der Karte, wo sich der Horst Track befindet, in der Nähe des Baseballfelds. Das Ziel ist es, mit dem Auto dorthin zu fahren, da es zu weit zum Laufen ist. Es müssen alle gesund werden und genug Essen, Trinken und Sprit mitgenommen werden. Autos können unterwegs geswitcht werden. Es ist Ende November im Spiel und kalt draußen.
Benzinbeschaffung und Fahrzeugzustand
01:38:13Die Gruppe plant, Sprit für die Autos zu besorgen, wobei Sepp zwei Kanister besitzt. Es wird festgestellt, dass die meisten Autos wenig Sprit haben, sodass sowohl für das aktuelle Auto als auch für das zu holende Fahrzeug Sprit benötigt wird. Jay erschrickt über ein lautes Geräusch. Diskussionen entstehen über die korrekte Füllmenge des Benzinkanisters im Verhältnis zum Tank des Autos. Es wird festgestellt, dass der Kanister nur einen Teil des Tanks füllt, was zu Missverständnissen im Chat führt. Die Gruppe fährt durch den Wald bei Minusgraden und sucht nach brauchbaren Fahrzeugen. Ein weißes Auto ohne Motorhaube wird entdeckt, und es wird festgestellt, dass die Möbel in den Häusern bereits auseinandergenommen wurden. Eine Leiche wird gefunden, was die Möglichkeit weiterer Leichen aufwirft. Ein Auto mit vier Türen wird entdeckt, aber die große Anzahl an Zombies in der Nähe macht eine sofortige Nutzung riskant.
Zombie-Konfrontation und Fahrzeugauswahl
01:42:10Die Gruppe plant, Zombies von einem Auto wegzulocken, um es sicher nutzen zu können. Jay zieht die Zombies weg, während Peter versucht, ins Auto zu flüchten. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelingt es Peter, in das Auto zu gelangen, das jedoch wenig Sprit und einen beschädigten Motor hat. Trotzdem wird beschlossen, das Auto mitzunehmen. Während der Fahrt wird ein Medical Center und ein Taxi auf einem Parkplatz entdeckt. Es kommt zu Kämpfen mit Zombies. Die Gruppe entdeckt einen weiteren Parkplatz mit drei Autos, darunter ein Taxi, in Richtung ihrer Basis. Bei der Kirche werden viele Autos gesichtet, und es wird überlegt, ob man diese überbrücken kann. Ein Auto mit guter Motorhaube wird gefunden, aber der Motor ist defekt. Die Gruppe entscheidet sich, über die Kirche zu fahren, um weitere Autos zu finden, wobei ein pinkfarbener Eiswagen überprüft wird. Peter äußert Hunger, und es werden Zombie-Biker gesichtet. Ein Truck wird entdeckt und soll abgeschüttelt werden.
Fahrzeugsuche und Vorbereitung
01:46:58Die Gruppe findet einen Zweisitzer mit gutem Motor und prüft ein Taxi mit schlechterem Zustand. Peter entdeckt einen weißen Transporter vor einem Haus und schlägt vor, diesen mit Essen und Trinken zu beladen. Ein Baseballschläger geht kaputt, und es wird auf dem Boden gegessen. Der Transporter hat eine gute Karosserie und wird mit Sprit befüllt. Peter schlägt vor, ein anderes Auto zu überprüfen. Ein Van mit dem Aufdruck "Kentucky Harrod" wird als besser geeignet angesehen, da er vier Sitze hat. Die Gruppe beschließt, beide Vans zu nehmen, sodass jeder mit einem fahren kann. Es wird Benzin aus anderen Autos abgezapft. Die Gruppe muss umpacken und überlegt, ob sie den anderen Van näher zur Basis fahren soll, um den Weg zu verkürzen. Es wird festgestellt, dass es überall noch etwas Benzin gibt. Peter hat eine Platzwunde und muss sich verarzten. Die Gruppe plant, möglichst viel in den Van zu packen und Wasser abzukochen. Es wird überlegt, welche Autos am vollsten beladen werden sollen und ob das Gemüse noch gut ist.
Routenplanung und Vorräte
01:54:30Die Gruppe plant, Chris und Sings abzuholen und sucht nach dem Ort Moldrow, um die Route zu planen. Moldrow liegt südöstlich, in Richtung Riverwood. Es wird festgestellt, dass die Fenster abgehangen sind und bereits jemand unterwegs war. Die Gruppe muss relativ weit zurückfahren, da Moldrow nicht am Wasser liegt. Die Route führt über die Autobahn zur Hauptstadt. Es werden Vorräte wie Bandagen und Essen gesammelt, jedoch fehlen Feuerzeug und Kippen. Peter sucht nach Autos, während Jay versucht, die Bandagen wieder fit zu machen. Die Gruppe plant, sich Richtung Norden zur Autobahn zu halten und Suppe zu kochen. Es wird festgestellt, dass einige Zutaten bereits verkocht sind. Jays Arm ist infiziert, und es wird überlegt, ob er amputieren soll. Die Gruppe hat nicht mehr viele nahrhafte Sachen und will unterwegs suchen. Die Abfahrt verzögert sich, da noch eine Suppe gekocht werden muss. Vorne werden zwei gecrashte Autos gesichtet. Die Gruppe packt Gemüse und Erste Hilfe ins Auto und macht sich bereit zur Abfahrt.
Autofahrt und Routenfindung
02:26:12Die Gruppe findet ein fahrtüchtiges Auto inmitten von Zombies und beschließt, ihre Reise fortzusetzen. Trotz anfänglicher Bedenken hinsichtlich der zunehmenden Zombie-Dichte in Richtung Stadt, entscheiden sie sich, die begonnene Route beizubehalten. Ein Problem stellt eine Straßensperre dar, die den Weg versperrt. Es wird festgestellt, dass der Wagen voller unnötigem Essen und Trinken ist. Die Gruppe navigiert über Bahnschienen, um eine unpassierbare Brücke zu umgehen, was als riskante, aber notwendige Maßnahme erscheint. Die Idee, dauerhaft auf den Schienen zu bleiben, wird diskutiert, um den von Zombies befallenen Straßen auszuweichen. Es wird überlegt, ob es möglich ist, eine vierspurige Straße zu erreichen, indem man den Schienen folgt. Die Gruppe diskutiert über die Möglichkeit, die Schienen als einfacheren Weg zu nutzen, um ihr Ziel zu erreichen, obwohl die holprige Fahrt zu Zahnschmerzen führt. Ein plötzliches Ereignis, bei dem Peter kurzzeitig unaufmerksam ist, führt zu einem Fehler, und das Auto geht aus.
Umwege und Hindernisse
02:35:21Die Gruppe stellt fest, dass die Stadt durch einen Zaun abgesperrt ist und sucht nach einem Durchgang. Ein Loch im Zaun wird als möglicher Weg identifiziert, jedoch ist das Auto zu diesem Zeitpunkt bereits ausgeschaltet. Die Gruppe überlegt kurz, auf den Tag zu warten, verwirft diese Idee aber aufgrund der vielen Zombies. Nach einer unerwarteten Situation, in der ein Mitglied fast von einem Auto überfahren wird, wird beschlossen, das Auto wegzufahren, um die Situation zu entschärfen. Die Gruppe plant, 150 Meter zurückzufahren und durch ein Loch im Zaun in einen Wald abzubiegen, um so einen Campingplatz und letztendlich die Stadt zu erreichen. Die Gruppe diskutiert über alternative Routen, einschließlich der vierspurigen Straße und eines Militär-Checkpoints, verwirft diese aber aufgrund von Zäunen und unbekannter Risiken. Das 'Hole in the Fence' wird als beste Option angesehen. Die Gruppe bemerkt, dass der Zustand von Sepps Auto sich verschlechtert hat und die Fahrt dadurch gefährlicher wird.
Zielsetzung und Routenplanung
02:43:02Die Gruppe rekapituliert ihre bisherige Route und ihr Ziel, einen Boxring, der sich innerhalb des abgezäunten Stadtgebiets befindet. Es wird die Herausforderung betont, den Zaun zu überwinden und mit einem fahrtüchtigen Gefährt anzukommen. Die Gruppe diskutiert über die Notwendigkeit von mehr Essen und beschließt, weitere Dosen zu öffnen und mitzunehmen. Es wird kurz die Möglichkeit erwogen, zum Haus zurückzukehren, um einen Vorschlaghammer zu holen, aber diese Idee wird verworfen. Während der Vorbereitung kommt es zu einem Zwischenfall, bei dem Jay fast von einem Auto überfahren wird. Die Gruppe nimmt Kurs auf eine Tanne, die als Orientierungspunkt dient, um zu einem Loch im Zaun zu gelangen. Das Manövrieren durch den Wald erweist sich als schwierig, da viele Bäume die Fahrt behindern und das Auto beschädigen. Trotz der Hindernisse erreicht die Gruppe einen Campingplatz und schließlich eine Straße, die in Richtung ihres Ziels führt.
Ankunft in der Stadt und finale Konfrontation
02:50:43Nachdem die Gruppe die Stadt erreicht hat, wird die hohe Anzahl gut erhaltener Autos und Zombies auf den Straßen festgestellt. Ein Konzept wird gesnackt und die Gruppe folgt der Straße, wobei Bram als Navigator fungiert. Die Gruppe fährt lange geradeaus und stellt fest, dass sie nur einmal abbiegen muss, um ihr Ziel zu erreichen. Die Gruppe äußert sich positiv über das neue Auto und die scheinbar freie Straße, obwohl die Möglichkeit besteht, dass hier bereits andere Spieler unterwegs waren. Die Straße wird schmaler und die Gruppe muss sich entsprechend positionieren. Ein Mitglied der Gruppe stirbt, nachdem er aus dem Auto ausgestiegen ist, um zu rennen. Die verbleibenden Mitglieder beschließen, den Laden zu verteidigen, bis das andere Mitglied entweder bei ihnen ist oder stirbt. Nach einigen Schwierigkeiten erreichen die Überlebenden einen Megaparkplatz und das Zielgebäude, das jedoch voller Zombies ist. Trotz der widrigen Umstände versuchen sie, das Gebäude zu betreten und sich gegen die Zombies zu verteidigen, was jedoch in einem chaotischen und letztendlich erfolglosen Kampf endet, bei dem alle Mitglieder sterben.
Kingdom Come Deliverance 2 und Spontanes Video-React
03:09:26Nächste Woche wird Kingdom Come Deliverance 2 gespielt, obwohl einige Zuschauer lieber Project Zomboid sehen würden. Das Team plant, zwischendurch in Kingdom Come reinzuschauen, um Entscheidungen und Entwicklungen zu verfolgen. Spontan wird ein Video-React im Stream gestartet und für YouTube aufgezeichnet. Gezeigt wird die Doku 'Einbruch in Ostfriesland – Mit der Dorfpolizei unterwegs', ein Spiegel TV Classic. Bram und Chris sind schon gespannt auf die Folge, die sich von der letzten unterscheiden soll, aber die Protagonisten kennen sich ohnehin alle.
Dorfpolizei in Ostfriesland: Einblicke in die Ermittlungsarbeit
03:11:07Die Polizisten in Ostfriesland sind per Du und sehr freundlich. Die Polizei klingelt, geht einfach rein und trifft die Leute im Café. Die Stimmung ist entspannt, auch wenn es um Gefängnisaufenthalte geht. Die Dokumentation zeigt den Alltag von Dorfpolizist Joachim Albers, der einen Einbruch in einen Computerraum untersucht. Die Täter versuchten vergeblich, eine stabile Tür aufzubrechen. Die Polizei sichert Spuren wie Reifenabdrücke und Fußabdrücke, um die Täter zu finden. Albers klärt jährlich fast 60% der Fälle auf. Die Dokumentation zeigt, wie die Polizei in Ostfriesland mit einfachen Mitteln und viel persönlichem Kontakt ermittelt.
Ermittlungen in Ostfriesland: Verdächtige und überraschende Wendungen
03:19:36Joachim Albers ermittelt gegen einen 15-jährigen Mofa-Fahrer, der im Verdacht steht, in den Computerraum eingebrochen zu sein. Der Verdächtige ist der Polizei bekannt und gilt als 'ausgesprochen cool'. Ein Teil der Zeitungen, die der Jugendliche austragen sollte, wurde im Müllcontainer vor der Ziegelei gefunden. Marcel, der ein Praktikum in der Ziegelei gemacht hat, gerät ebenfalls in Verdacht. Er gibt an, sich in der Gegend auszukennen, da sein Vater dort gearbeitet hat. Die Mutter des Jugendlichen belastet ihn zusätzlich. Die Ermittler konfrontieren Marcel mit den Beweisen, darunter Reifenabdrücke seines Mofas und Schuhabdrücke, die mit den Spuren am Tatort übereinstimmen. Die Mutter gibt an, dass er häufig Blödsinn macht und kürzlich ohne Führerschein Auto gefahren ist. Albers rät ihm, die 'Flucht nach vorne anzutreten' und mit offenen Karten zu spielen.
Weitere Fälle und überraschende Geständnisse in Ostfriesland
03:33:25In einem weiteren Fall ermittelt Albers gegen Jugendliche, die sich an die Fernsehschüssel von Ulrich Zoller gehängt haben. Ein Tankwart wird verdächtigt, sich ebenfalls an der Schüssel zu schaffen gemacht zu haben, nachdem er vergessen hatte, eine Tankrechnung zu bezahlen. Albers glaubt, den Täter zu kennen. Es stellt sich heraus, dass auch ein anderer Polizeibeamter an den Ermittlungen beteiligt ist. Ein Jugendlicher namens Michael gesteht, bei der Tat dabei gewesen zu sein, gibt aber an, nur zugeschaut zu haben. Christian, ein 17-Jähriger, der Albers gut bekannt ist und im Verdacht steht, einen Cityroller gestohlen zu haben, wird ebenfalls befragt. Er leugnet die Tat zunächst, wird aber von Michael belastet. Später widerruft Michael seine Aussage und gibt zu, zusammen mit Christian die Satellitenanlage beschädigt zu haben. Wochen später wird das Verfahren eingestellt. Einer der Jugendlichen ist seitdem nicht mehr auffällig geworden, gegen den anderen wird wieder ermittelt.
Dank an die Community und Raidankündigung
03:56:47Vielen Dank an die Zuschauer für die Subs während des Reacts und an die Mods für ihre Arbeit. Es laufen aktuell Bewerbungsverfahren für neue Mods. Interessierte können sich über ein Formular bewerben. Der Stream endet mit einem Raid auf Papa Platte, der Roblox spielt. Die Entscheidung für den Raid erfolgte aufgrund eines netten Gesprächs auf WhatsApp und als Zeichen der Freundlichkeit.