13:30 Paddle Paddle Paddle mit Jay & B43 ! 15 Uhr React Nintendo Direct zur Switch 2 ! 16 Uhr IRL aus Paris ptsmt !plan

Jay & B43 spielen Paddle, dann React Nintendo Direct zur Switch 2, IRL Paris.

13:30 Paddle Paddle Paddle mit Jay &...
PietSmiet
- - 08:58:05 - 156.769 - IRL

Der Tag startet mit einer Runde Paddle Paddle, begleitet von Jay und B43. Anschließend folgt die Reaktion auf die Nintendo Direct, mit Fokus auf die Switch 2. Zum Schluss gibt es Einblicke und Erlebnisse aus Paris, eingefangen in einer 'In Real Life'-Session.

IRL

00:00:00
IRL

Real Life Edition und Tonprobleme in Paris

00:00:56

Der Stream beginnt mit Peter in Paris, der feststellt, dass er Sonnencreme und Sonnenbrille vergessen hat. Es gibt anfängliche Tonprobleme, die als kratzig und Roboterhaft beschrieben werden. Die Streamer vermuten, dass dies mit dem WLAN zusammenhängt, da in Paris viele WLAN-Netzwerke vorhanden sind. Sie testen verschiedene WLAN-Einstellungen, um den Ton zu verbessern. Währenddessen suchen sie eine Apotheke, um Sonnencreme zu kaufen. Die anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Ton werden schließlich durch den Wechsel auf ein 5-GHz-WLAN-Netzwerk behoben. Im weiteren Verlauf wird die Suche nach der passenden Sonnencreme in einer Pariser Apotheke thematisiert. Es wird überlegt, welche Größe und welchen Schutzfaktor die Sonnencreme haben soll, auch im Hinblick auf die Mitnahme im Flugzeug. Nach dem Kauf der Sonnencreme wird die Umgebung erkundet und die Tonqualität durchgehend verbessert, was durch das Feedback der Zuschauer bestätigt wird. Abschließend wird der erfolgreiche WLAN-Test hervorgehoben, bevor das Team sich auf den Weg macht, um etwas zu essen.

Paddle Paddle Paddle

00:10:14
Paddle Paddle Paddle

Paddle Paddle Paddle Pre-Show und Direct Ankündigung

00:12:16

Nachdem Peter und Sepp sich verabschiedet haben, übernehmen Bram und Jay und starten mit dem Spiel "Paddle Paddle Paddle" als Pre-Show für die kommende Nintendo Direct. Es wird erwähnt, dass Christian später zum React dazustoßen wird. Das Spiel, entwickelt von einem Studenten in zwei Wochen, wird als unterhaltsamer Quatsch beschrieben, in den man kurz reinschauen kann. Der Chat wird auf den Schwierigkeitsgrad des Spiels hingewiesen und auf die Möglichkeit, einen Easy-Mode in den Einstellungen zu aktivieren. Die Streamer starten das Spiel und versuchen, die verschiedenen Kurse zu meistern, wobei sie sich absprechen und zusammenarbeiten müssen. Sie stellen fest, dass es keine Checkpoints gibt und das Spiel bis zum Ende durchgespielt werden muss. Es wird überlegt, ob die roten Flaggen als Checkpoints dienen könnten. Im weiteren Verlauf wird die Facecam angepasst und verschiedene Taktiken ausprobiert, um das Spiel zu meistern. Die Schwierigkeit des Spiels wird immer wieder betont, aber die Streamer geben nicht auf und versuchen, gemeinsam ans Ziel zu kommen. Nach vielen Versuchen und Anpassungen der Taktik gelingt es ihnen schließlich, das Spiel zu beenden.

Vorbereitung auf die Nintendo Direct und Erwartungen

01:18:02

Nach dem erfolgreichen Abschluss von "Paddle Paddle Paddle" bereiten sich die Streamer auf die Nintendo Direct vor. Jay findet direkt den Link zur Nintendo Seite. Es wird kurz überlegt, wie man die Direct am besten zusammen anschaut, wobei Discord als mögliche Option in Betracht gezogen wird, aber aufgrund der schlechten Qualität verworfen wird. Die Streamer äußern ihre Erwartungen an die Direct. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die neue Konsole ergonomischer wird und dass vor allem die Spiele überzeugen. Es wird über mögliche Ankündigungen spekuliert, darunter ein neues Mario Kart, ein neues Metroid und möglicherweise auch Pokémon, obwohl es dafür normalerweise eine eigene Direct gibt. Die Streamer sind gespannt auf die Enthüllung der Hardware und die technischen Details der neuen Konsole. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob die neue Konsole abwärtskompatibel sein wird und ob es möglich sein wird, ältere Spiele in besserer Qualität zu spielen. Die Vorfreude auf die Direct steigt und die Streamer bereiten sich darauf vor, ihre Reaktionen mit dem Chat zu teilen.

Just Chatting

01:22:39

React auf die Nintendo Direct und Wünsche der Community

01:34:23

Der React auf die Nintendo Direct beginnt mit Christian und Dennis, da Peter und Sebastian in Paris sind. Die Streamer fragen nach den größten Erwartungen an die Direct. Christian wünscht sich ein neues Zelda, Bram ein geiles 3D-Mario und Dennis Animal Crossing. Der Chat äußert ebenfalls Wünsche nach Pokémon, aber die Streamer weisen darauf hin, dass es dafür normalerweise eine eigene Direct gibt. Die Streamer hoffen, dass die Hardware endlich gezeigt wird und viele Fragen beantwortet werden, wie Preis, Release-Datum und technische Details. Es wird auch die Frage der Abwärtskompatibilität und möglicher Verbesserungen älterer Spiele angesprochen. Die Streamer sind gespannt, welche Spiele angekündigt werden und ob es Überraschungen geben wird. Die Community teilt ihre Wünsche und Erwartungen im Chat, während die Streamer gespannt auf die Präsentation warten. Es wird spekuliert, welche First-Party-Titel zum Release der neuen Konsole kommen könnten, darunter Mario Kart und möglicherweise ein neues Animal Crossing oder Smash Bros.

Reincarnated as a Rookie

01:23:46

Erwartungen an die Nintendo Switch 2 und Spekulationen zu Spielen

01:36:32

Es werden Erwartungen an die Nintendo Switch 2 geäußert, darunter der Wunsch nach Mario Kart als Release-Titel und einem weiteren First-Party-Titel wie Mario, Donkey Kong oder Zelda. Zudem wird über Third-Party-Titel wie GTA 5 und Skyrim spekuliert. Metroid 4 und ein neues Animal Crossing werden ebenfalls gewünscht. Es wird die Möglichkeit diskutiert, dass angekündigte Spiele nicht sofort zum Release verfügbar sein müssen, sondern auch später im ersten halben Jahr erscheinen könnten. Die Überraschung über die Anzahl der noch nicht gerateten Spiele für Nintendo (18 Stück) wird thematisiert. Die Ankündigung eines neuen Mario Kart-Teils exklusiv für die Switch 2 wird positiv aufgenommen. Es werden Neuerungen wie Boote, Unterwasserfahrten und Windnutzung hervorgehoben. Die Möglichkeit, das Aussehen der Charaktere zu ändern, wird als cool empfunden. Der Wunsch nach 100 zusätzlichen Strecken gegen Bezahlung wird geäußert. Die Vorstellung der Hardware wird als gelungen betrachtet. Die Exklusivität für die Nintendo Switch 2 wird betont. Ein Forza-ähnlicher Open-World-Modus in Mario Kart wird als geil bezeichnet. Ein Elimination-Modus wird erwähnt, und es wird spekuliert, dass man im Freifahr-Modus Sachen einsammeln kann. Die magnetischen Joy-Cons werden diskutiert, und es wird überlegt, wofür der C-Knopf sein könnte (Kamera oder Cock). Die neue Kommentarfunktion wird mit Discord verglichen. Es wird vermutet, dass die neue Socialize-Funktion für Jüngere gedacht ist. Die Möglichkeit des Screensharings wird angesprochen. Ein zusätzlicher Button auf dem Joy-Con 2-Controller wird erwähnt. Die Kamerafunktion wird als cool empfunden, aber es wird auch die Frage nach dem Preis aufgeworfen. Shareplay von EA wird als cool empfunden, insbesondere dass es auch auf alten Switches verfügbar ist. Der größere Bildschirm der Switch 2 wird erwähnt. Die Unterstützung von 120 FPS wird angesprochen, aber es wird auch angemerkt, dass 60 FPS in höherer Auflösung ausreichen würden. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Switch 2 ergonomischer wird. Die Mausfunktion wird positiv hervorgehoben. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Software einfacher zu bedienen ist. Der verbesserte Stromanschluss und die zwei USB-C Anschlüsse werden erwähnt. Die 4K-Unterstützung wird positiv hervorgehoben, aber es wird auch angemerkt, dass sie nur im TV-Modus verfügbar ist. Die Ankündigung wird insgesamt als ziemlicher Win betrachtet.

Just Chatting

01:23:52
Just Chatting

Reaktionen auf die Nintendo Direct und Ankündigungen

01:56:24

Es wird die Ankündigung von Spielen kommentiert, die nicht jeder braucht, aber in denen viel Arbeit steckt. Der Auftritt bei Polaris wird erwähnt. Die Möglichkeit, die Konsole spielerisch kennenzulernen, wird positiv hervorgehoben. Es wird die Softwarekarte für Nintendo Switch 2 Titel erwähnt, die die gleiche Form wie für Nintendo Switch 1 hat, aber rot ist. Schnellere Ladezeiten werden begrüßt. Der Controller wird als gut beschrieben. Die Ankündigung der Switch-Stelle von Super Mario Party Jamboree wird diskutiert, und es wird die Frage aufgeworfen, ob sie etwas kostet. Die neue Kamerakzessor-Funktion wird vorgestellt, mit der 4 Spieler teilnehmen und sich gegenseitig sehen können. Ein Dance-Spiel wird erwähnt, und es wird ein Maus-Shooter auf der Nintendo-Konsole begrüßt. Die Nintendo Switch 2-Spieler, die bereits Super Mario Party Jamboree haben, können auf Nintendo Switch 2 Edition plus Jamboree TV aufbauen, indem sie ein Upgrade-Pack kaufen. Ein Navi-System für Zelda wird als geil empfunden. Die Sternensplitterwelt und Metroid Prime 4 werden erwähnt. Die verbesserte Controllersteuerung und die 4K FPS werden positiv hervorgehoben. Die Verbesserungen bei Pokémon Purpur und Karmesin werden erwähnt. Die Möglichkeit, Spiele in 4K oder mit 120 Frames zu spielen, wird als unglaublich bezeichnet. Rollstuhlfahrer-Basketball wird als anstrengend beschrieben. Elden Ring auf der Handheld-Konsole wird als geil empfunden. Street Fighter wird als Launch-Titel für die Switch 2 erwähnt. Die neue Kommentarfunktion und die C-Taste werden angesprochen. Die Filme werden erwähnt, und es wird Tony Hawk auf der Switch vorgestellt. Die Mucke und die Tricks werden als cool empfunden. Die Hardwarekaputtmachaktion auf dem chinesischen Markt wird erwähnt. Sam Fisher und James Bond Spiel werden erwähnt. Yakuza Zero Directors Cut wird erwähnt. Rayman Rabbits wird erwähnt. Die Sonau-DLC für Zelda wird erwähnt. Hyrule Warriors wird als least favorite Zelda-Style bezeichnet. Die Präsentation wird als mehr als erwartet beschrieben. Nintendo Switch Online plus Expansion Pack will be getting a new Classic Game Library exclusive to Nintendo Switch 2 Nintendo GameCube. Wind Waker, Soul Calibur 2, F-Zero und Pokémon Gale of Darkness werden erwähnt. Der Nintendo GameCamp Controller wird exklusiv für Nintendo Switch Online-Meldung erwähnt. Die Switch 2 Pro Controller ist ja auch bei der Konsole nicht dabei. Survival-Game wird erwähnt. Enter the ganzen jahr wird erwähnt. Final Fantasy wird erwähnt. Kunitsugami, Path of the Goddess wird erwähnt. Story of Seasons wird erwähnt. Obunaga wird erwähnt. No sleep for Kaname Date from AI wird erwähnt. Fortnite! Bridge Racer! Professor Layton! Tamagotchi Plaza wird erwähnt. Turin Fall Flat wird erwähnt. Bloodborne in 60 FPS wird erwähnt. Bayonetta wird erwähnt. Night Rail wird erwähnt. From Software Game wird erwähnt. Dinosaurier wird erwähnt. Es gibt ein exklusiv switch 2 from software game. Dusk Bloods wird erwähnt. Mario Galaxy 3 wird erwähnt. Kirby Game wird erwähnt. Donkey Kong wird erwähnt.

Fazit zur Nintendo Direct und Ausblick auf kommende Inhalte

02:40:47

Die Nintendo Direct wird als geile und richtig gute Präsentation gelobt, insbesondere die Hardware-Entwicklungen wie 1440p und größere Knöpfe. Es wird hervorgehoben, dass viele Kritikpunkte der ersten Switch-Generation berücksichtigt wurden, wie der Stromanschluss oben und die Auswahl der Spiele. Das From Software Game und die Updates werden als mega cool bezeichnet. Nintendo habe abgerissen und die Zuschauer werden aufgefordert, ihre Meinung in den Kommentaren zu teilen und ein Like dazulassen. Es wird erwähnt, dass Peter und Sub grundsätzlich warten. Es wird angekündigt, dass das Video direkt hochgeladen wird und die Zuschauer gerne rübergehen können. Schöne Grüße gehen nach Paris und viel Spaß wird gewünscht. Es wird erwähnt, dass morgen im Piedcast noch mal ein paar Ecken mehr dazu erzählt werden oder was da noch an Infos rauskommen bis dato, die man dann nachlesen kann. Es wird ein Test der Mikrofone in Paris angekündigt, in der Nähe vom Louvre. Es wird erwähnt, dass im Café de Louvre gegessen wurde und jetzt ein Spaziergang durch die Stadt geplant ist, um Croissants zu essen. Die Nintendo Direct soll noch mal verarbeitet werden, insbesondere der Miyazaki-Exklusivtitel auf der Switch 2, der als wahnsinnig geflasht beschrieben wird. Es wird spekuliert, ob es sich um ein Bloodborne-ähnliches Spiel handelt, da die Rechte bei Sony liegen. 120 FPS werden als sehr gut klingend empfunden. Das große Ding der Direct sei, dass Nintendo endlich eine Konsole hat, wo die normalen Spiele drauflaufen, wie Borderlands 4 und Cyberpunk. Third Party findet wieder auf einer Nintendo-Konsole statt. Es wird erwähnt, dass der Chat nicht ausgemacht werden kann, aber Bram könnte das machen. Die Zuschauer werden gebeten, sich an den Chat zu gewöhnen. Es wird gefragt, ob der Sebastian zu laut ist und das Mikrofon wird etwas weiter weggehangen. Es wird erwähnt, dass die gleiche Kamera wie auf der ISM verwendet wird und die Leute positiv überrascht von dem guten Bild sind. Die Qualität wurde etwas höher geschraubt, was die Bitrate angeht. Es wird sich mit dem System in Paris auseinandergesetzt, um Apps für die Metro zu installieren. Es wird versucht, so viel wie möglich zu Fuß zu laufen, da in der Metro Bildscheiße und Ton weg sein könnte. Es wird erwähnt, dass Bram den Chat gefixt hat und Miko gerne wieder höher kann. Es wird angekündigt, dass wir gleich aber auch, wenn wir ein Croissant uns gönnen, auch mal so ein bisschen fixen. Es wird die Straßenseite gewechselt, weil andere Seite ist Sonne und uns ist kalt. Es wird erwähnt, dass wir durch den Louvre zurücklaufen können. Es wird erwähnt, dass Sepp als Kameramann bei dem unbekannten Event angegeben ist. Es wird die Sorge geäußert, dass das Maus-Feature wieder so eine typische Nintendo-Spielerei ist, die jetzt irgendwie alle in ihr neues Spiel einbauen müssen.

Reaktionen auf die Nintendo Direct und kulinarische Erkundungen in Paris

02:55:30

Der Chat äußert sich positiv überrascht von der Nintendo Direct, bedauert aber die Exklusivität von From Software-Titeln. Es wird das Fehlen eines neuen Animal Crossing bemängelt, während die Technik zwar gelobt, aber als potenziell zu teuer eingeschätzt wird. Die Diskussion dreht sich um den Preis der neuen Konsole, wobei 469 Euro als Basispreis genannt werden. Die Aufmerksamkeit richtet sich auf Mario Kart World, dessen physische Version angeblich 90 Euro kosten soll, während das Bundle mit der Konsole für 510 Euro angeboten wird, was einen Preis von 40 Euro für das Spiel im Bundle bedeutet. Die digitalen Preise werden mit 80 Euro als ebenfalls hoch empfunden. Nach der Direct widmen sie sich den kulinarischen Genüssen und besuchen ein Geschäft, in dem sie verschiedene Croissants und andere Backwaren bestellen, wobei sie den persönlichen Kontakt minimieren möchten. Die überwältigende Auswahl und die Frage, ob man dort sitzen kann, werden thematisiert, bevor die Bestellung auf Englisch aufgegeben wird. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Eingabe des Nachnamens werden verschiedene Köstlichkeiten ausgewählt, darunter Mini-Butter-Croissants und ein Eclair. Die Bestellung wird schnell bezahlt, wobei der Planet kurz warten muss, da die Angst überwiegt, etwas zu verpassen.

IRL

03:01:32
IRL

Kosten und Qualität der Pariser Backwaren

03:08:02

Die bestellten Backwaren kosten insgesamt 21,80 Euro, was angesichts des Instagram-würdigen Ladens als angemessen empfunden wird. Besonders das Himbeer-Croissant wird als herausragend gelobt, da es fluffig und buttrig ist und die einzelnen Teigschichten gut erkennbar sind. Ein Vergleich mit Croissants am Berliner Hauptbahnhof wird gezogen, wobei die Qualität des Pariser Produkts hervorgehoben wird. Das Smoothie-Englisch von Peter wird gelobt. Es wird überlegt, ob der Kauf von Kaffee die Rechnung um etwa 8 Euro erhöht hätte, wobei ein Americano oder Cappuccino für 4,95 Euro angeboten wird. Es wird festgestellt, dass der Cappuccino 10 Cent teurer ist als in einem Café um die Ecke. Da sie auf Reisen sind, wird auf Salat verzichtet und stattdessen andere Köstlichkeiten probiert. Es wird der Wunsch nach etwas zum Trinken geäußert, da kein Wasser vorhanden ist, und an frühere Erfahrungen mit Wasserverkäufern in Paris erinnert, die jedoch keine Rechnungen ausstellen können. Ein Eclair wird als nächstes probiert und als sehr reichhaltig beschrieben. Das Café, in dem zuvor zu Mittag gegessen wurde, enttäuscht jedoch, da das Steak zu durchgegart und die Pommes labbrig waren.

Kulinarische Highlights und zwischenmenschliche Beobachtungen in Paris

03:18:41

Ein weiteres Gebäckstück, eine Vanilla New York Roll, wird als persönlicher Favorit hervorgehoben und als mega beschrieben. Es wird überlegt, wie man es in Deutschland bestellen könnte. Trotz der vielen Kalorien wird das Gebäck als geil empfunden. Die Freundlichkeit der Menschen in Paris wird gelobt, und es wird festgestellt, dass die meisten Englisch sprechen. Im Gegensatz zu früheren Besuchen vor 20 Jahren, als man in einem Café nicht bedient wurde, werden nun positive Erfahrungen gemacht. Es wird die Nutzung öffentlicher WLANs in Cafés thematisiert und auf die damit verbundenen Sicherheitsrisiken hingewiesen. Während Christian versucht, Werbung im Stream einzublenden, wird überlegt, wie man das Problem lösen kann. Es wird festgestellt, dass das Café voll gekrümelt ist und Brandstellen aufweist. Peter äußert den Wunsch, sich setzen zu müssen, und es wird über die Sauberkeit der Toiletten gesprochen. Abschließend wird die Partnerschaft mit CyberGhost VPN erwähnt und für die Unterstützung gedankt. Es wird auf ein spezielles Rabattangebot für die Zuschauer hingewiesen und die Wichtigkeit von Sicherheit im Internet betont, insbesondere im Hotel-WLAN.

Kulinarische Genüsse, Partnerschaft mit CyberGhost VPN und Tonprobleme in Paris

03:30:51

Es wird über den hohen Zuckerkonsum und die daraus resultierenden Verdauungsprobleme gesprochen. Es wird eine Wette darüber abgeschlossen, wie lange Peter für einen Toilettenbesuch benötigt. Die Sauberkeit von Paris wird positiv überrascht zur Kenntnis genommen, obwohl man sich hauptsächlich in touristischen Gebieten aufhält. Es wird erwartet, dass man auf dem Weg zum Louvre, Triumphbogen und Eiffelturm von vielen Leuten angesprochen wird. Nach Peters Toilettenbesuch, der schnell von statten ging, wird die Reise fortgesetzt. Es wird über die Kameraperspektive und die Decke des Ladens gescherzt. Es wird festgestellt, dass der Chat die Zeit gestoppt hat. Es wird der Wunsch geäußert, sich zu bewegen und etwas zum Trinken zu finden. Es wird erwähnt, dass im Café bereits viel Wasser getrunken wurde. Es wird überlegt, ob man Wein trinken sollte. Die Stadt wird durch Videospiele besser kennengelernt als durch Reisen. Es treten Tonprobleme auf, die auf Wind und andere Störungen zurückgeführt werden. Es wird versucht, die Rauschunterdrückung zu aktivieren und deaktivieren, um die Tonqualität zu verbessern. Es wird festgestellt, dass der Körper die Verbindung stört. Es werden verschiedene Einstellungen ausprobiert, um das Problem zu beheben. Die Partnerschaft mit CyberGhost VPN wird erneut erwähnt. Es wird über die Reichweite der Mikrofone diskutiert und verschiedene Positionen ausprobiert, um den Ton zu verbessern. Es wird festgestellt, dass die Rauschunterdrückung tendenziell besser ist. Abschließend wird beschlossen, die Rauschunterdrückung aktiviert zu lassen und die Reise zum Louvre fortzusetzen.

Technische Schwierigkeiten und Louvre-Anekdoten

03:55:11

Der Stream hatte kurzzeitig technische Probleme, aber die Verbindung wurde wiederhergestellt. Es wird vermutet, dass Störsender im Louvre den Empfang beeinträchtigen könnten, um das Streamen von dort zu verhindern. Es folgte eine Diskussion darüber, ob die Strahlung von Handys die Mona Lisa beschädigen könnte. Es wurde kurz über Milchy gesprochen, der anscheinend auch Interesse an einer Paris-Reise hatte, was jedoch als unwahrscheinlich abgetan wurde. Die Internetverbindung war weiterhin instabil, was auf Störungen durch das Störnetz an der Pyramide zurückgeführt wurde. Um eine bessere Bildqualität zu gewährleisten, positionierte man sich strategisch zur Kamera. Ein Café auf dem Louvreplatz wurde entdeckt, und die hohen Preise dort, insbesondere für Kaffee, wurden kommentiert. Abschließend wurde über einen Cheesecake für 22 Euro und Aperol Spritz für 15 Euro gesprochen, die man sich mit Blick auf den Louvre gönnen könnte.

Geografie-Quiz, Wasserkauf und Touri-Abzocke

04:00:31

Es wurde über die Pyramide gesprochen, unter der sich angeblich der heilige Gral befindet, und Bezüge zu den Pyramiden von Gizeh hergestellt. Dies diente als Vorbereitung auf ein Geogester-Turnier. Ein Euro wurde für ein billiges Wasser namens Elena ausgegeben, dessen Qualität und möglicher Wiederverkauf in Frage gestellt wurden. Die Gruppe diskutierte darüber, dass es in Paris kein Pfand auf Plastikflaschen gibt. Es wurde die Angst geäußert, an Touri-Hotspots abgezockt zu werden, und eine Anekdote über einen Taxifahrer am Flughafen erzählt, der versuchte, die Gruppe in eine andere Schlange zu lotsen. Die Gruppe bemerkte, dass der Boden unter ihnen durch den Verkehr vibrierte und bewunderte die Glocken der Busse. Es wurde ein Rätsel von The Race besprochen, bei dem es darum ging, die Anzahl der Pferde auf dem Arc de Triomphe de Carousel zu zählen. Die Lösung des Rätsels war eine Ziffer für eine Telefonnummer, die angerufen werden musste.

Kunst, TOS und kulinarische Genüsse in Paris

04:06:56

Die Gruppe genoss die Umgebung mit schöner Architektur und gutem Essen. Es wurde über das Leben früher diskutiert, sowohl die Vor- als auch Nachteile. Der Eiffelturm wurde in der Ferne entdeckt. Ein riesiges Gebäude, das Musée d'Orsay, wurde fälschlicherweise für einen Bahnhof gehalten. Es wurde über Brüste von Statuen und TOS (Terms of Service) gesprochen, wobei festgestellt wurde, dass diese gezeigt werden dürfen. Die Gruppe erinnerte sich daran, wie man früher NSFW-Content posten konnte, indem man Bodypainting auf sich selbst machte. Die Nymphe de Diane wurde gezeigt, und es wurde gescherzt, dass jemand ihr zur Hand gehen müsste. Es wurde ein Baumschutzstreifen entdeckt, dessen Zweck diskutiert wurde. Abschließend wurde über ein Piepen gesprochen, das im Stream zu hören war, und es wurde versucht, die Quelle zu finden.

Brunnenrätsel, Sprachliche Meisterleistungen und Julius Cäsar

04:14:55

Es wurde über ein Rätsel von The Race gesprochen, bei dem es darum ging, die Anzahl der Ecken eines Brunnens zu bestimmen. Es wurde festgestellt, dass der falsche Brunnen gewählt wurde. Es wurde festgestellt, dass Peter ein Meister der Linguistik ist. Die Gruppe bemerkte Tauben, die den Rasen pflegten. Es wurde darüber gesprochen, was mit einem Magneten zu tun ist. Es wurde über den Namen von Peters Sohn Julius Cäsar gesprochen und dessen historische Bedeutung diskutiert. Ein Kiosk namens Petite Plissons wurde entdeckt, wo man Hotdogs und Getränke kaufen kann. Die hohen Bierpreise wurden kommentiert. Es wurde überlegt, ob man am Eiffelturm günstigere Getränke von fliegenden Händlern kaufen sollte, die aber auch Drogen anbieten. Die Gruppe erzählte eine Geschichte über eine Razzia von fliegenden Händlern am Eiffelturm.

Karussell, IFA und FIA Gebäude

04:21:37

Ein Karussell wurde entdeckt, aber aufgrund der vielen Kinder wurde beschlossen, es nicht zu filmen. Es wurde über einen Besuch auf dem Send (Münsteraner Kirmes) mit Julius gesprochen. Die hohen Preise für Bier wurden erneut diskutiert, und es wurde festgestellt, dass es mit Bedienung noch teurer ist. Es wurde überlegt, ob man Subs sammeln sollte, um ein Bier zu kaufen. Es wurde sich bei den Subs bedankt. Es wurde Eis entdeckt. Es wurde beschlossen, zum IFA-Gebäude zu gehen, um ein Foto für Jay zu machen. Es wurde festgestellt, dass es sich nicht um die FIFA, sondern um die FIA handelt. Es wurde darüber gesprochen, dass sich alle von Dubai und Katar kaufen lassen. Es wurde über die vielen grünen Metallstühle gesprochen, die überall herumstehen.

FIA Gebäude, Obelisk und Willkommenshände

04:29:37

Es wurde festgestellt, dass es nach dem schweren Essen gut ist, spazieren zu gehen. Das FIA-Gebäude wurde entdeckt, und es wurde beschlossen, ein Foto für Jay zu machen. Es wurde ein Eiffelturmblick entdeckt. Es wurde ein Obelisk entdeckt, und es wurde festgestellt, dass er aus Ägypten mitgebracht wurde. Es wurde überlegt, ob er zurückgegeben werden muss. Es wurde festgestellt, dass es in Paris viele Blaulichter gibt. Es wurde ein Foto für Jay vor dem FIA-Gebäude gemacht. Es wurde ein Denkmal namens Welcoming Hands entdeckt, und es wurde sichergestellt, dass es nichts mit Krieg zu tun hat. Es wurde überlegt, wie man sich bei Kunst und Denkmälern verhalten soll, um nicht in einen Shitstorm zu geraten.

Tauben, Gärtner und Apple Intelligence

04:32:46

Es wurde überlegt, ob man eine Taube essen soll. Es wurde über André Le Nottre gesprochen, der den Garten von Ludwig XIV. gestaltet hat. Es wurde Apple Intelligence getestet, um herauszufinden, wer André Le Nottre war. Es wurde festgestellt, dass er nichts mit Notre Dame zu tun hat. Der Blick auf das FIA-Gebäude wurde als nicht schlecht befunden. Es wurde ein Kreisverkehr entdeckt. Es wurden zwei weitere Brunnen entdeckt. Es wurde festgestellt, dass der Obelisk aus Ägypten mitgebracht wurde. Es wurde überlegt, ob er zurückgegeben werden muss. Es wurde festgestellt, dass es in Paris viele Blaulichter gibt. Es wurde ein Foto für Jay vor dem FIA-Gebäude gemacht.

Kulturelle Gebäude, Taxi-Konzept und Eiffelturm

04:38:36

Es wurde festgestellt, dass Paris viele kulturelle Gebäude hat. Es wurde sich gefragt, ob es in dem Gebäude Schnaps gibt. Es wurde festgestellt, dass es der krasseste Fußgängerüberweg überhaupt ist. Es wurde ein Selfie vor dem Gebäude gemacht. Es wurde festgestellt, dass es schöner ist, wenn der Wind weht. Es wurde festgestellt, dass das Schaust mit der Frankreich Flagge oben drauf das Hotel ist. Es wurden liebe Grüße an Jay Pizza geschickt. Es wurde festgestellt, dass die Taxis kein richtiges Konzept haben. Es wurde festgestellt, dass die Franzosen sehr Heimatverboten sind. Es wurde sich vorgenommen, die parkenden Autos zu filmen, um zu sehen, wie viele intakte Stoßstangen es gibt. Es wurde festgestellt, dass die Avenue de Champs-Élysées nicht so geil ist. Es wurde überlegt, ob man durch den Park gehen soll. Es wurde festgestellt, dass es wie in Berlin ist. Es wurde überlegt, ob man den Eiffelturm hochgehen soll.

Spaziergang durch Paris: Eiffelturm und Grand Palais

04:49:27

Während eines Spaziergangs durch Paris wird über die allgegenwärtige Kameranutzung von Touristen gesprochen, die Fotos und Videos für Plattformen wie TikTok und Instagram erstellen. Ein kurzer Austausch mit Passanten auf Englisch folgt, bevor der Park verlassen wird. Es wird überlegt, ob man Croissants kaufen oder eine Kochschule besuchen soll. Die Gruppe äußert sich positiv überrascht über eine ältere Pariserin, die gut Englisch spricht. Anschließend wird der Grand Palais, eine Jugendstilhalle von 1900 mit Kuppeldach aus Glas, bewundert, der an das Spiel Anno erinnert. Der Chat vergleicht den Ort mit Szenen aus Mission Impossible. Es wird die aktuelle Uhrzeit (18:13 Uhr) erwähnt und darüber diskutiert, ob man bis zum Arc de Triomphe laufen oder vorher zum Seine-Ufer abbiegen soll, um dann zum Eiffelturm zu gelangen. Man einigt sich darauf, dass der Eiffelturm der finale Punkt sein soll, da man dort länger verweilen möchte. Es wird festgestellt, dass man langsamer unterwegs ist als normal und die Möglichkeit eines Taxis oder Tuk-Tuks zum Arc de Triomphe in Erwägung gezogen, um Zeit zu sparen.

Eiffelturm bei Nacht und Diskussionen über Transportmittel

04:52:25

Es wird darüber gesprochen, dass die erste Lichtillumination des Eiffelturms um 20:00 Uhr beginnt, wobei der Sonnenuntergang gegen 20:23 Uhr erwartet wird, was bedeutet, dass die Lichtershow erst um 21:00 Uhr richtig zur Geltung kommt. Man verwirft die Idee eines Tuk-Tuks aufgrund schlechter Erfahrungen und der generellen Abneigung, von jemandem auf einem Fahrrad gefahren zu werden. Alternativen wie U-Bahn oder einfach zu Fuß gehen werden diskutiert. Vorbeikommende Baumaschinen erregen Aufmerksamkeit, und es wird spekuliert, ob eine Baumesse stattfindet. Ein Café mit Crepes wird entdeckt, und es wird überlegt, ob man dort einkehren soll. Die Entscheidung wird vertagt, da man sich nicht sicher ist, ob es dort auch Bier gibt. Stattdessen wird überlegt, ob man morgen Crepes essen soll. Ein Vogelhinterlassenschaften-Vorfall sorgt für Belustigung. Die Gruppe verlässt die vermeintliche Touri-Region und befindet sich nun auf der Avenue des Champs-Élysées. Ein Brunnen wird als Kunstinstallation wahrgenommen, und es wird über die vielen Apotheken in der Gegend gesprochen. Die Möglichkeit, ein Taxi für die verbleibenden 500 Meter zu nehmen, wird verworfen.

Designerläden, Mäuse im Keller und Diskussion über Alkoholkonsum

04:59:35

Es wird über die hohen Wasserkosten philosophiert und darüber gescherzt, dass man das Wasser auch aus dem Brunnen holen könnte, um Geld zu sparen. Ein Lederwarengeschäft namens Polène erregt Aufmerksamkeit, und es wird überlegt, ob man dort etwas für Julius kaufen soll, obwohl Handtaschen als überteuert und unnötig angesehen werden. Eine Anekdote über eine Maus im Keller, die Handtaschen angeknabbert hat, sorgt für Erheiterung. Es wird festgestellt, dass die Ampeln missachtet werden, solange niemand zu Schaden kommt. Die Gruppe befindet sich weiterhin auf der Suche nach einem geeigneten Ort für eine Pause. Der Chat wird nach der bevorzugten Blickrichtung gefragt, während Peter die Wahl des Bieres übernimmt. Es wird kurz über Solo Leveling gesprochen, bevor die Voice-Unterdrückung im Stream getestet wird. Die hohen Preise für Getränke in einem Café (17 Euro für ein Heineken) werden kritisiert, und man beschließt, weiterzugehen. Es wird überlegt, ob man in Paris auf öffentlicher Straße Alkohol trinken darf. Ein liegen gelassenes Wasser wird zurückgebracht, und die Gruppe setzt ihren Weg fort. Die hohen Preise werden weiterhin diskutiert, und es wird gescherzt, dass Champagner möglicherweise günstiger gewesen wäre.

Hotel in Sicht, Holzkern-Werbung und Eiffelturm-Planung

05:10:59

Es wird überlegt, ob man in ein Bekleidungsgeschäft gehen soll, aber die Idee wird verworfen. Das Hotel ist in Sicht, und es wird überlegt, ob man noch ein Croissant essen soll. Ein Biervergleich mit einem Café in der Nähe wird angestellt. Es wird festgestellt, dass man sich am Hotspot der Einkaufsstraße befindet. Ein Gespräch über den Namen Levis Ackermann entsteht. Ronaldo wird gesichtet, und es wird überlegt, ob man ein Foto mit ihm machen soll. Ein Supermarkt wird als potenzielle Quelle für günstigeres Bier in Betracht gezogen. Es wird diskutiert, ob man auf der Straße essen und trinken darf. Ein Disney-Laden wird erwähnt, und es wird überlegt, ob man dort etwas für Julius kaufen soll. Es wird festgestellt, dass nur Betrunkenheit bestraft wird. Die Gruppe verlässt den Laden, da es dort zu warm ist. Es wird erwähnt, dass der Konsum von Alkohol auf öffentlichen Straßen in Paris von 16 bis 7 Uhr verboten ist. Es wird über die positiven Aspekte des Streamens und die anfänglichen technischen Schwierigkeiten gesprochen. Der Plan für den Tag wird bekräftigt: Arc de Triomphe und Eiffelturm, in der Hoffnung, die glitzernde Lichtershow zu sehen. Der Eiffelturm hat bis 23 Uhr geöffnet, was bedeutet, dass man ihn noch besteigen kann.

Paris Erkundung und Reisepläne

05:45:10

Während eines Spaziergangs durch Paris diskutieren die Streamer über die aktuelle Umgebung, einschließlich der Architektur und ungewöhnlicher Fahrzeuge wie einen Dodge Ram mit auffälligen Anhängern. Sie sprechen über die Herausforderungen des Stadtverkehrs im Vergleich zum ruhigeren Landleben und die Lärmbelästigung. Es wird kurz überlegt, ob die Straße, auf der sie sich befinden, weniger touristisch ist, möglicherweise aufgrund der Nähe zu Botschaften und diplomatischen Einrichtungen. Die beiden Streamer unterhalten sich über bevorstehende Reisen nach Griechenland, insbesondere nach Rhodos, nachdem ein ursprünglicher Plan für Thessaloniki aufgrund von Buchungsproblemen geändert wurde. Dabei werden auch die Vor- und Nachteile von All-Inclusive-Angeboten diskutiert, insbesondere im Hinblick auf die Bedürfnisse der mitreisenden Familienmitglieder und die Möglichkeit, lokale Restaurants zu erkunden. Die Entscheidung für Rhodos fiel, um den Komfort für alle Beteiligten zu gewährleisten, insbesondere für die älteren Familienmitglieder, die einen entspannten Urlaub bevorzugen.

Alltagsbeobachtungen und persönliche Anekdoten

05:55:58

Die Streamer betrachten Fotos von einem Kind, die in der Kita aufgenommen wurden, und kommentieren die Ähnlichkeit des Kindes mit einem der Streamer. Es wird über den ersten Kita-Tag des Kindes gesprochen und wie es auf Anweisungen des Fotografen reagierte. Anschließend wird ein kurzer Blick auf die Preise in einer Bar geworfen, wobei ein Happy-Hour-Angebot für Bier entdeckt wird. Während eines Gesprächs mit einem amerikanischen Paar, das sie zufällig treffen, tauschen sie sich über Reiseerfahrungen und politische Ansichten aus. Die Diskussion berührt Themen wie Donald Trump, die Rolle der USA in der Weltpolitik und die Unterschiede zwischen amerikanischen und europäischen politischen Systemen. Es wird auch über persönliche Investitionen und Rentenpläne gesprochen, wobei die Auswirkungen politischer Entscheidungen auf diese Bereiche beleuchtet werden. Das Gespräch wird auf einer lockeren Ebene gehalten und betont die Bedeutung des persönlichen Austauschs und des gegenseitigen Verständnisses.

Begegnungen und Reiseanekdoten

06:18:37

Die Streamer reflektieren über die Begegnung mit dem amerikanischen Paar und die Offenheit der Amerikaner, Gespräche zu beginnen. Sie diskutieren über politische Unterschiede und die Bedeutung des Austauschs von Perspektiven. Es wird auch über die täglichen Nachrichten aus den USA berichtet, insbesondere über politische Ereignisse wie lange Reden von Senatoren. Die beiden Streamer sprechen über die Schwierigkeit, sich in der amerikanischen Geographie auszukennen, und klären Missverständnisse über die Lage von Atlanta in Georgia auf. Es wird auch kurz auf kulturelle Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland eingegangen, die auch nach der Wiedervereinigung noch bestehen. Einer der Streamer erzählt von einer geplanten Zugreise, die aufgrund von Ausbuchungen nicht zustande kam, und äußert den Wunsch, diese Erfahrung in Zukunft nachzuholen. Außerdem wird eine Begegnung mit einem Fan im Zug geschildert, was die Verbundenheit mit der Community verdeutlicht.

Kulinarische Erlebnisse und Reisevorbereitungen

06:30:45

Die Streamer genießen Nüsse und Bier in einer Bar und schätzen die Gastfreundschaft, die kostenlose Snacks anbietet. Es wird eine Anekdote über frühere Urlaubserlebnisse in Griechenland erzählt, wo Brot früher kostenlos war, aber später berechnet wurde. Einer der Streamer berichtet von Schwierigkeiten bei der Kommunikation mit dem Kellner, was zu humorvollen Missverständnissen führt. Die beiden sprechen über ihre bevorstehende Reise nach Rhodos und die Gründe für die Änderung des Reiseziels von Thessaloniki. Es wird über die Vorteile einer Buchung über ein Reisebüro diskutiert, insbesondere im Hinblick auf Preisvorteile und Beratung. Die Streamer erörtern die Vor- und Nachteile von All-Inclusive-Angeboten und betonen, wie wichtig es ist, die Bedürfnisse aller Mitreisenden zu berücksichtigen, insbesondere der älteren Familienmitglieder und der kleinen Kinder. Es wird auch die Bedeutung der Entlastung der Eltern im Urlaub hervorgehoben, damit diese sich entspannen und die Zeit genießen können.

Anreiseanekdoten und Flughafenerfahrungen

06:44:13

Die Anreise nach Paris gestaltete sich unerwartet entspannt, da die Security-Mitarbeiter am Berliner Flughafen sehr freundlich waren. Ein Mitarbeiter erkannte den Streamer und bat um ein Foto, was die Stimmung auflockerte. Im Gespräch wurde festgestellt, dass der BER Flughafen in Berlin weiterhin problematisch ist, obwohl der Hauptbahnhof gut angebunden ist. Der Streamer bevorzugt Bahnreisen gegenüber Inlandsflügen aufgrund der zeitaufwendigen Sicherheitskontrollen und des Gepäckaufwands. Die Diskussion drehte sich um die Vor- und Nachteile verschiedener Flughäfen, insbesondere Charles de Gaulle in Paris mit seinen zahlreichen Terminals, die umständliche Transfers erfordern. Es wurde überlegt, ob Frankreich aufgrund seiner geografischen Lage nicht eigentlich zwei Zeitzonen haben müsste, ähnlich wie England und Spanien, die auf ähnlichen Breitengraden liegen, aber unterschiedliche Zeitzonen haben. Die Komplexität von Zeitzonen und deren politische Natur wurden ebenfalls angesprochen.

Bucketlist-Ziele und Vatersein

06:58:39

Es wurde über Bucketlist-Ziele gesprochen, wobei Neuseeland und Japan genannt wurden. Der Streamer erzählte von seinen Reiseplänen nach Neuseeland, um die Drehorte von Herr der Ringe zu besuchen. Ein weiteres Thema war die Serie 'Adolescence' auf Netflix, die den Streamer emotional sehr berührte, da sie die Thematik eines angeklagten 13-Jährigen behandelt und seine Perspektive als Vater stark beeinflusste. Die Serie, die in One-Takern gefilmt ist, thematisiert die Anklage eines Jugendlichen und die damit verbundenen emotionalen Herausforderungen für die Eltern. Das Vatersein verändert den Blickwinkel auf die Welt und die Wahrnehmung von Filmen und Serien, insbesondere wenn Kinder involviert sind. Die emotionale Tiefe und die Identifikation mit den Charakteren führten dazu, dass der Streamer die Serie unterbrechen musste.

Planung für den morgigen Stream und Vorbereitung in Paris

07:06:13

Es wurde der morgige Stream angekündigt, der mit GeoGuessr von Jay um 10 Uhr beginnt, gefolgt vom Peacast mit Chris, Bram und Jay. Ab 13:30 Uhr werden Peter und der Streamer live aus Paris senden, mit einem exklusiven Event, das vorher nicht verraten wird. Der Streamer erwähnte, dass er als Kameramann für das morgige Event eingetragen ist. Es wurde die Verfügbarkeit von Internet überprüft, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Die verwendete Streaming-Ausrüstung besteht aus einer DJI Osmo Pocket 3, einer Powerbank und weiterem Zubehör. Der Streamer erklärte, dass er seit 5 Uhr wach ist, aber die Grundmüdigkeit als Vater normal sei. Die Vorbereitungen für das spezielle Event laufen, und es wird gehofft, dass alles reibungslos funktioniert. Es wurde überlegt eine Fusselbürste zu kaufen, da die Katze Sammy viele Haare auf der Käppi hinterlassen hat.

Eiffelturm-Besuch und technische Herausforderungen

07:19:14

Die Streamer besuchten den Eiffelturm und sprachen über den besten Fotospot. Es wurde festgestellt, dass viele Touristen vor Ort sind, um Fotos zu machen. Der Streamer erzählte eine Geschichte aus seiner Jugend, als er betrunken über die Autobahn lief. Er warnte davor, zu viel Alkohol zu trinken. Es wurde überlegt, wie man ein TikTok-Video vom Eiffelturm machen könnte, der zu bestimmten Zeiten funkelt. Die Kameraposition wurde optimiert, um den Pfeil und Bogen-Effekt einzufangen. Es gab technische Probleme mit der Powerbank, die unerwartet leer war. Trotzdem wurde das Video aufgenommen und soll gut geworden sein. Die Streamer entschuldigten sich für mögliche Stream-Abbrüche aufgrund des niedrigen Akkustands. Der Stream verbraucht viel Akku, besonders bei einem guten Stream. Es wurde überlegt, ob der Chat betrunken ist, da er sehr lustig und unterhaltsam ist.

Nachtleben in Paris und technische Schwierigkeiten

07:48:56

Nach dem Verlassen des Paddle-Paddle-Events wird über den weiteren Verlauf des Abends gesprochen. Die Idee, in eine Hotelbar zu gehen, wird diskutiert, wobei humorvoll auf den Alkoholkonsum angespielt wird. Es folgt eine kurze Auseinandersetzung mit dem Straßenverkehr in Paris, der als chaotisch und wenig fußgängerfreundlich beschrieben wird. Technische Probleme mit Peters Mikrofon und dem Akku werden angesprochen, was die Spontaneität des Abends unterstreicht. Die Beobachtung von Reisegruppen und der Verkauf von Eiffeltürmen wird kommentiert, bevor die Stimmung und der potenzielle Besuch weiterer Bars erörtert werden. Die hohen Mietpreise und die Frage, ob es sich um Wohnungen für wohlhabende Leute handelt, wird diskutiert. Die Barrierefreiheit von Paris für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen wird kritisiert, wobei die mangelnde Unterstützung im öffentlichen Nahverkehr hervorgehoben wird. Die zurückgelegte Strecke und die Frage, ob es bergauf ging, werden thematisiert, bevor erneut Peters Mikrofon Probleme bereitet. Abschließend wird über das Abendessen und John Wick gesprochen, wobei ein Bezug zu Paris hergestellt wird.

Hotelpläne, Toilettensuche und Powerbank-Probleme

07:53:35

Die Suche nach einer geeigneten Lokalität setzt sich fort, wobei eine bestimmte Bar namens 'Frock 16' empfohlen wird, insbesondere wegen ihrer sauberen Toiletten, was in Paris keine Selbstverständlichkeit sei. Alternativ wird eine Hotelbar mit einer Rooftop-Bar in Betracht gezogen. Es wird kurz über das Schwarzfahren in der U-Bahn und die damit verbundenen Risiken gescherzt. Die verbleibende Zeit bis zum Hotel wird diskutiert, wobei die Diskrepanz zwischen der gefühlten und der tatsächlichen Zeit thematisiert wird. Die Frage nach öffentlichen Toiletten wird aufgeworfen, und die Möglichkeit, die Hotelbar nochmals live zu besuchen, wird in den Raum gestellt, abhängig von der verbleibenden Akkulaufzeit der Powerbank. Die begrenzte Kapazität der Powerbank und die damit verbundene Notwendigkeit, den Stream bald beenden zu müssen, wird angesprochen. Es wird humorvoll über die Notwendigkeit, dringend eine Toilette zu finden, und die damit verbundenen 'Assi'-Methoden gescherzt, bevor ein Tabakladen als potenzielle Lösung in Betracht gezogen wird. Die Herausforderung, in Paris ein geeignetes WC zu finden, wird erneut betont, und die Notwendigkeit, möglicherweise in einen Aufzug pinkeln zu müssen, wird humorvoll thematisiert.

Technische Schwierigkeiten, kulinarische Entscheidungen und morgige Pläne

08:08:39

Die Diskussion dreht sich um die Essenszeiten und die Qualität des Tiramisu, wobei Vergleiche zu anderen Lokalen gezogen werden. Es wird über die Schlafpläne und die morgigen Streaming-Aktivitäten gesprochen, inklusive des gesponserten Frühstücks. Die Unfähigkeit, lange zu schlafen, wird thematisiert, und die Auswirkungen auf den Körper werden diskutiert. Die Qualität der Terrine wird gelobt, und die Herkunft der Zutaten des Tiramisu wird analysiert. Der Salat wird als frisch und passend zum Bier beschrieben. Die morgigen Pläne werden konkretisiert, inklusive Frühstück und möglicher Spa-Besuch. Die Anstrengungen des Tages, insbesondere das Tragen von Kindern, werden humorvoll dargestellt. Das Gewicht des Babys wird thematisiert, und Vergleiche zu anderen Kindern werden gezogen. Der Titel des Streams wird diskutiert, und die Frage nach dem aktuellen Aufenthaltsort wird beantwortet. Ein Restaurant mit wechselnden Chefköchen wird erwähnt, und die Möglichkeit eines Besuchs am nächsten Tag wird geprüft. Die Entfernung und die zeitliche Planung werden jedoch als problematisch erachtet.

Eiffelturm, Brillentrends und Schuhprobleme

08:29:33

Alternativpläne für den nächsten Tag werden geschmiedet, darunter der Besuch des Eiffelturms, wobei die Notwendigkeit, Tickets im Voraus zu buchen, betont wird. Die verschiedenen Ticketoptionen und Warteschlangen werden erläutert. Die Frühstückszeiten im Hotel werden erfragt, und die typisch französische Frühstückskultur wird thematisiert. Ein Vergleich zu einem All-you-can-eat-Restaurant namens Ciao wird gezogen, wobei insbesondere die Größe des Tiramisu-Stücks hervorgehoben wird. Die Kameraposition wird angepasst, um beide Streamer besser sichtbar zu machen, und die Lichtverhältnisse werden gelobt. Die lange Abwesenheit eines der Streamer wird humorvoll kommentiert, und die begrenzte Möglichkeit, beide gleichzeitig zu zeigen, wird erläutert. Ein vierwöchiger Urlaub in Paris wird als ungewöhnlich lang empfunden, und die Vor- und Nachteile von langen Aufenthalten in einer Stadt werden diskutiert. Die Restaurantfixierung und die Schwierigkeit, über einen längeren Zeitraum täglich neue kulinarische Highlights zu finden, werden thematisiert. Das Teilen eines Tiramisu wird unterschiedlich interpretiert, und ein TikTok-Trend mit dem Eiffelturm wird erwähnt. Die Powerbank neigt sich dem Ende zu, und die Ursache für den schnellen Akkuverbrauch wird diskutiert. Ein Update zu geplanten TikToks wird gegeben, und eine Entschädigung für einen Playstation-Ausfall wird erwähnt. Die Crossplay-Funktion bei Ubisoft-Spielen wird positiv hervorgehoben, und die Größe der Spielwelt von Assassin's Creed wird kommentiert.

Lokale Treffpunkte, Brillenkauf und Fußgesundheit

08:42:00

Ein lokaler Treffpunkt für Taxifahrer wird identifiziert, und die Bedeutung von lokalen Hotspots wird betont. Die morgigen Pläne werden erneut angekündigt, und die Brillentrends von Peter werden diskutiert. Die Beratung beim Optiker und die Auswahl der Brille werden erläutert. Die Schwierigkeit, eine neue Brillenform zu akzeptieren, wird thematisiert, und die Notwendigkeit, dass es sofort 'Klick' macht, wird betont. Die Zufriedenheit mit der aktuellen Brille und die Suche nach einem ähnlichen Modell werden beschrieben. Der Kauf von Schuhen und die lange Lebensdauer bestimmter Modelle werden erwähnt. Eine Anekdote über die Durchquerung der Simpsons-Wüste in Australien wird erzählt. Die Erkundung von Barfußschuhen wird in Erwägung gezogen, und die Probleme mit den Füßen werden angesprochen. Die Empfehlung eines Orthopäden, die Füße möglicherweise brechen und neu anordnen zu müssen, wird erwähnt. Die Suche nach Schuhen, die die Fußprobleme verbessern könnten, wird thematisiert. Der Chat gibt Empfehlungen für Schuhläden und Einlagen. Die Skepsis gegenüber einem bestimmten Orthopäden wird geäußert, und die krummen Zehen werden beschrieben. Die Möglichkeit einer Hallux valgus-Operation wird erwähnt, und die Präferenz für eine OP-freie Lösung wird betont. Die japanischen Schuhe, die barfuß-like sind, werden als angenehm empfunden.

Obdachlosigkeit, Stream-Ende und Raid

08:51:38

Die Frage nach dem Schlafplatz wird aufgeworfen, und die Bequemlichkeit eines Hotels wird der Vorstellung, obdachlos zu sein, gegenübergestellt. Die Obdachlosigkeit in Köln wird thematisiert, und die Schwierigkeit, Hilfe anzunehmen, wird angesprochen. Die überraschend wenigen Obdachlosen in Paris werden festgestellt. Das Ende des Streams wird angekündigt, und die verbleibende Akkulaufzeit wird erwähnt. Der IRL-Stream wird als wunderschön und mit vielen verrückten Momenten beschrieben. Die Müdigkeit wird eingestanden, und die Freude am Streamen wird betont. Ein Dankeschön an die Zuschauer, Mods und Supporter wird ausgesprochen. Die Notwendigkeit zu raiden wird erwähnt, und die lange Aufnahmezeit wird kommentiert. Die Frage, ob sich IRL-Streams im Nachhinein angeschaut werden, wird aufgeworfen. Dr. Freud wird geraidet, und die Schwierigkeit, den Raid zu starten, wird beschrieben. Eine gute Nacht wird gewünscht, und die Aufnahme wird gestoppt. Der nächste IRL-Stream wird für den nächsten Tag angekündigt, und die verschiedenen Auflademöglichkeiten werden erwähnt. Der Stream wird beendet.