18 Uhr React auf Mission Unknown ! Anschließed Schedule I mit Piet, Chris & B43 ptsmt !plan

React zu 'Mission Unknown' und anschließendes 'Schedule I' mit Piet, Chris & B43

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung von Schedule Z und React zu Mission Unknown

00:04:38

Es wird eine Runde Schedule Z gezockt, wobei die anderen bereits positive Erfahrungen damit gemacht haben, während der Sprecher selbst noch gespannt ist. Zuvor steht jedoch ein React zu Mission Unknown an. Der XXL-React auf PCTV, der die komplette Staffel 2 von Barrow umfasst, wurde bereits erwähnt, wobei Peter später im React dazukommen wird, da er noch bis zum Nachmittag mit Aufnahmen beschäftigt war. Die Zuschauer werden gebeten, auf die Lautstärke zu achten und Feedback zu geben, da Christian die Pausen während des Reacts übernimmt. Es wird auf die Besonderheiten des Trips eingegangen, wie beispielsweise das Reißen des Segels und der Ausfall des Überbordsystems, was die Einmaligkeit der Erfahrung unterstreicht. Trotz der Schwierigkeiten und des verschimmelten Brotes wird der Zusammenhalt und der Humor an Bord hervorgehoben. Es wird auch über die zurückgelegte Distanz und die verbleibende Zeit bis zum Ziel gesprochen, wobei die erste Woche bereits als stabil empfunden wird. Die täglichen Routinen und die Frage, ob Seekrankheit dauerhaft überwunden werden kann, sind weitere Themen. Abschließend wird kurz Starlink erwähnt und der Wunsch nach einer besseren Internetverbindung geäußert.

Technische Probleme und Kurskorrekturen auf See

00:25:55

Der Autopilot fällt aus, was bedeutet, dass das Segelboot manuell gesteuert werden muss. Glücklicherweise sind alle an Bord in der Lage, das Boot selbst zu lenken. Es wird der Kurs von 260 Grad beibehalten, um den Wind optimal zu nutzen und sicher Richtung Martinique zu steuern. Trotz der Dunkelheit verlassen sie sich auf die technischen Geräte und Anzeigen. Es wird festgestellt, dass sie mit 12,5 Knoten schnell unterwegs sind und die gewählte Route gute Winde bietet. Die Frage kommt auf, ob es technisch möglich wäre, auch gegen den Wind zu fahren, was grundsätzlich bejaht wird, aber mit Einbußen bei der Geschwindigkeit verbunden wäre. Es wird die Problematik des AIS-Signals angesprochen, dessen Ausfall die Sicht auf andere Schiffe einschränkt und Kollisionen wahrscheinlicher macht. Zudem wird über den Ausfall des Wassermachers gesprochen, der die Frischwasserversorgung beeinträchtigt. Es wird betont, wie wichtig technisches Wissen an Bord ist, um bei Ausfällen schnell reagieren zu können.

Angelversuche, Geburtstagsfeier und emotionale Momente

00:35:37

Es wird über das Angeln diskutiert, wobei verschiedene Köderarten und Fangtechniken zur Sprache kommen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und dem Verlust mehrerer Köder gelingt es schließlich, einen Fisch zu fangen. Es wird Christians Geburtstag gefeiert, wobei über einen möglichen Thunfischfang und dessen Zubereitung gescherzt wird. Es wird ein emotionaler Moment geteilt, als ein Brief von einem Freund vorgelesen wird, der die Verbundenheit und die Sorgen der Lieben an Land thematisiert. Es wird versucht, telepathisch positive Energie zu senden, um die Angehörigen zu beruhigen. Abschließend werden Yogaübungen an Deck durchgeführt, um sich fit zu halten und die Stimmung aufzulockern. Die Schwierigkeit, sich an Bord frisch zu halten, wird ebenfalls angesprochen. Es wird festgestellt, dass der Atlantik ungewöhnlich warm ist, was die Gefahr von Hurricanes erhöht. Die Crew überlegt, wie sie im Falle eines Sturms reagieren würde.

Technische Defekte, Team-Wettbewerb und Begegnung mit Haien

00:51:05

Es werden technische Defekte bei den Booten der Teams Blau und Orange besprochen, darunter der Ausfall der Wasserentsalzung und des Stroms. Der Wettbewerb zwischen den Teams beim Fischfang wird thematisiert, wobei Team Orange bisher nur Seegras gefangen hat. Es wird diskutiert, ob ein Fisch abgebissen oder abgerissen wurde, und die Möglichkeit von Mikroplastik in den Fischen angesprochen. Ein Hai wird gesichtet, der einen Wobbler schnappt, was zu einer Mischung aus Faszination und Respekt führt. Es wird festgestellt, dass die Crew entweder mit Reparaturen beschäftigt ist oder entspannt herumchillt, wobei Joey Kelly oft die Arbeit übernimmt. Es wird über verschimmeltes Brot an Bord gesprochen und die Frage aufgeworfen, warum es nicht sofort ausgepackt wurde. Das AIS-System fällt erneut aus, was die Besorgnis über die Sicherheit erhöht, da das Boot vom Radar verschwindet. Es wird der Wunsch geäußert, die Angehörigen zu beruhigen und ihnen zu versichern, dass alles in Ordnung ist. Abschließend wird die Funktion des Wassermachers erklärt und die Bedeutung von technischem Wissen an Bord betont.

Tag 6 der Segelreise: Herausforderungen und Teamdynamik

01:06:40

Die Segelreise auf dem Atlantik geht in den sechsten Tag. Trotz anfänglicher Enttäuschung über das Ausbleiben von Fangerfolgen, bleibt die Crew motiviert. Es gibt Probleme mit dem Segel, das nachts reißt und mit Tesa geflickt wird, sowie einen defekten Autopiloten. Die Stimmung an Bord ist angespannt, insbesondere zwischen Skipper Peter und Knossi, was zu Diskussionen über den Umgangston führt. Es wird thematisiert, dass Peter wohl nicht realisiert, dass er mit seinem Ton die anderen Crewmitglieder verletzt. Trotzdem gibt es auch positive Aspekte, wie den Zusammenhalt im Team und die gegenseitige Unterstützung. Die Crewmitglieder versuchen, die Situation zu verbessern und einander zu verstehen, um die Reise gemeinsam erfolgreich zu gestalten. Es wird überlegt, dass der Skipper unter großem Druck steht, die Sicherheit der unerfahrenen Crew zu gewährleisten. Trotz der Herausforderungen hält das Team zusammen und versucht, die Reise positiv zu gestalten.

Zwischen Segelreparaturen, Team-Beef und neuen Erkenntnissen auf See

01:26:36

Der sechste Tag der Segelreise beginnt mit einem unbezahlbaren Ausblick vom Heck des Bootes, während es mit acht Knoten dahinballert. Es wird festgestellt, dass Team Blau und Team Orange im Vergleich dazu eher 'down bad' sind. Ein Wingacker wird durch eine Genua ersetzt, um bei stärkerem Wind mehr Kontrolle zu haben. Die Nacht war windig und wellig. Es wird über die Inhaltsstoffe der Getränke gesprochen und darüber, dass man mit Mikro-Nährstoffen viel machen kann. Jens muss auf der Stelle Platz machen, da es eng wird. Es wird über die Maßeinheit für Geruch, 'Olf', gesprochen. Die Crewmitglieder tauschen sich über ihre Erfahrungen aus, während sie sich mit den Herausforderungen des Segelns auseinandersetzen. Es wird überlegt, dass das Team sich grundsätzlich bei Laune hält, aber es auch Downphasen gibt, was normal ist, da die Reise körperlich anstrengend ist und man auf engem Raum mit vielen Leuten zusammenlebt. Der Kapitän Christian weist darauf hin, dass auf die Seile geachtet werden muss, damit diese nicht reißen.

Kulinarische Herausforderungen und unerwartete Begegnungen auf dem Atlantik

01:41:09

Die Crew bereitet ein Abendessen für sieben Personen zu, bestehend aus Zucchini, Tomaten, Paprika und Kartoffeln. Lothar, ein ehemaliger Gastronom, kümmert sich um die Zubereitung. Es wird diskutiert, dass man nicht einfach zum Supermarkt laufen und neue Zutaten kaufen kann, sondern mit dem auskommen muss, was vorhanden ist. Bioabfall wird im Ozean entsorgt, was schnell von Fischen und Mikroorganismen verwertet wird. Es wird über den 'Point of No Return' gesprochen, der aufgrund der Helikopterrettung nicht bei der Hälfte der Strecke liegt. Ein Crewmitglied lobt Marc, den besten Navigator, sowie Anna-Kathrin und Sophia. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, den Atlantik mit einer tollen Gruppe zu überqueren. Plötzlich wird Eimer Wasser benötigt. Es wird gescherzt, dass die beste Kameraperspektive beim Kotzen entsteht. Es wird überlegt, dass Willi mal einen Fisch fangen soll. Es wird über die See gesprochen, die nicht normal sei. Ein Crewmitglied stellt sich die Frage, was es noch im Leben machen will. Es wird festgestellt, dass Willy Willwohl heißt. Ein Punkt, der immer wieder leuchtet, wird entdeckt, der sich als die anderen herausstellt, die weniger als eine Meile hinter ihnen sind. Es wird spekuliert, ob es sich um Piraten handelt.

Partnerschaftliche Gaming-Session und Diskussionen über Remakes

01:55:39

Es wird über ein bevorstehendes Gaming-Event namens 'Schedule I' mit Piet, Chris und B43 diskutiert. Es wird überlegt, wer welche Rolle im Spiel übernehmen soll, wobei Peter im Spiel tot ist. Die Teilnehmer bereiten sich auf eine gemeinsame Gaming-Session vor. Es wird über die Finanzierung des Projekts gesprochen und Witze über neue Charaktere gemacht. Die Nintendo Direct-Präsentation am nächsten Tag wird erwähnt, die 60 Stunden lang sein soll. Es wird über neue Konsolen und 'Treehouses' diskutiert, in denen Gameplay gezeigt wird. Die Vorfreude auf Metroid-Spiele wird geäußert. Es entbrennt eine Diskussion über Remakes und Remastered von Spielen, wobei unterschiedliche Meinungen vertreten werden. Während Ram das Spiel herunterlädt, werden Witze gemacht und es wird überlegt, die Kamera zu verschieben. Es wird über das Aussehen der Charaktere im Spiel gesprochen und Vergleiche zu anderen Spielen gezogen. Es wird festgestellt, dass Jay erst in einer Stunde spielbereit sein wird. Es wird über ein Basketballspiel und eine Geburt gesprochen, die währenddessen stattfand. Schließlich starten sie das Spiel und begrüßen die Zuschauer zu einer neuen Folge.

Schedule I

01:56:21
Schedule I

Geschäftsfeld-Ideen und Aufgabenverteilung im Anbau

02:08:55

Es wird über die Bewässerung der Pflanzen gesprochen, wobei Jay die Aufgabe übernimmt, während Peter Trimmer kaufen geht. Eine neue Geschäftsidee wird angeteasert, während das Team das eigene Produkt testet. Diskussionen entstehen über das Wegwerfen von Produkten in den Müll und das Generieren von Einnahmen durch Müllentsorgung. Beth wird im Team begrüßt. Die korrekte Handhabung der Pflanzen wird erklärt, inklusive des Kippens mit A und D. Es wird festgestellt, dass Soil benötigt wird. Lenny's Zoll, Geraldine Swoon und Frau Löffel werden erwähnt, während Chloe ein Freesample erhält. Der Erfolg der Anbaubemühungen wird mit einer Erfolgsrate von 86% bewertet. Jay ist im Stress und Peter übernimmt weitere Aufgaben. Es wird über die korrekte Grammzahl der Pflanzen diskutiert, wobei es um Weed-Varianten wie OG Kush geht. Das Team stellt fest, dass ihr Haus wie ein Saustall aussieht und Mülltüten benötigt werden. Für Müllentsorgung gibt es Geld. Peter kehrt zurück, nachdem er Snake verloren hat. Es wird erklärt, wie man die Knospen verpackt. Welch soll Soil und Tütchen einkaufen gehen. Es wird sich gefragt, wo Ludwig ist, da er für ein Quiz benötigt wird.

Bestellungen, Ausgangssperre und freundliche Beziehungen

02:12:29

Es wird festgestellt, dass es viele Bestellungen gibt und neue Gäste gewonnen wurden. Das Team muss bedingend werden und festlegen, was nicht verfügbar ist, obwohl vieles abgepackt vorrätig ist. Das Telefon wird als wichtig für die Auftragsannahme identifiziert. Ein Gebot von 500 wird abgegeben. Das Problem, neuen 'Shit' zu bekommen, wird angesprochen, und die Notwendigkeit der Bewässerung wird betont. Es wird die Bedeutung freundlicher Beziehungen zu Ludwig hervorgehoben. Premium Fertilizer wird gekauft, um das Gras zu verbessern. Albert Hoover wird erwähnt, bei dem neuer 'Shit' bestellt werden kann. Es wird überlegt, was bestellt werden soll, wobei ein neuer Schrank als notwendig erachtet wird, da zu viel Gras vorhanden ist. Es gibt viele Anfragen, die bearbeitet werden müssen. Gutes Gras für Chloe und Beth wird benötigt, um eine Main-Quest zu erfüllen. Es wird erklärt, dass Schulden beglichen werden müssen und wie hoch diese sind. Das Bezahlen der Schulden erfolgt manuell über einen Stash. Ein ATM wird gesucht, um Bargeld abzuheben. Mrs. Bing wird erwähnt, die anscheinend angefixt wurde. Es wird bedauert, dass keine nicht befreundeten Personen auf der Karte angezeigt werden.

Verhaftung, Schuldenbegleichung und Produktbestellung

02:17:24

Ein Mitglied wird festgenommen, obwohl es angeblich nichts dabei hatte und nur am ATM war. Es wird überlegt, ob man vor der Polizei weglaufen oder sie angreifen soll. Es werden 5 OG Kush bestellt. Die Schulden betragen 175 Dollar und müssen innerhalb einer Stunde beglichen werden. Es wird ein Trick verraten, wie man sich auf dem Dach verstecken kann. Das Geld wird mit Rechtsklick und Mausrad aufgeteilt. Es wird Trinkgeld gegeben, das für den nächsten Deal angerechnet wird. Es wird festgestellt, dass mehr 'Stuff' benötigt wird, da nichts angebaut wird. Ein Mitglied wird als 'Bastard' bezeichnet. Es wird überlegt, was bestellt werden soll: OG Kush, Sour Diesel oder Green Crack. Die Bestellungen werden in den SMS eingesehen. Fertilizer wird für den Anbau benötigt. Ein Deal läuft aus. Es wird festgestellt, dass man nicht schlafen darf. Es wird kommentiert, dass innerhalb von 17 Minuten 690 Dollar ausgegeben wurden. Es wird darauf hingewiesen, dass das Geld eigentlich mehr werden sollte und nicht weniger. Es muss auf OG Kush geachtet werden, da nicht mehr viel davon vorhanden ist. Es werden Samen bestellt, die in 5 Stunden fertig sind. Es wird überlegt, ob man vorher schlafen soll. Es werden Snack-Spiele gespielt und OG Kush verkauft. Es wird kommentiert, dass die Samen auf Rechnung bestellt wurden. Ein Curfew-Bonus wird erwähnt, wenn man nachts 'Shit' macht. Das Geld wird deponiert, um es nicht zu verlieren. Es wird festgestellt, dass viel Sourdiesel vorhanden ist, aber es nicht beliebt ist. Es wird überlegt, schlafen zu gehen, um Brett von Chloe wieder zu 'bezirpen'. Am Handy soll das Produkt angeboten werden, insbesondere Sour Diesel, das bisher keiner kaufen will.

Schlaf, Ernte und neue Produkte

02:24:15

Es wird beschlossen, schlafen zu gehen. Nach dem Aufwachen wird festgestellt, dass nur 3 Dollar Gewinn gemacht wurden. Ein 'Dead Drop' ist bereit. Es soll Gras zum Anbauen organisiert werden. Es wird neuer 'Stuff' angeboten und ein Preis dafür festgelegt. Kokain, Meth und Viagra werden als zukünftige Produkte erwähnt. Der 'Grasmat' wird gesucht. Es wird nach dem 'Wasser Ding' gefragt. Es wird festgestellt, dass Ludwig 'Friendly' ist. Es wird darüber diskutiert, wie man erkennt, wer Ludwig ist. Es wird gefragt, ob das gute Soil da ist und stattdessen Fertilizer verwendet wurde. OG Kush kann gepflanzt werden, aber zuerst muss die Pflanze rein. Es wird kommentiert, dass die Leute nicht angezeigt werden. Fertilizer wird aufgetragen. Sour Diesel wird verkauft. Ein Kontakt ist jetzt auch 'Friendly'. Es wird kommentiert, dass der Kontakt etwas umsonst bekommen hat. Die Brücke ist jetzt offen. Es wird über Müll gesprochen. Chloe wird begrüßt und mit dem Allokart verglichen. Es wird Fertilizer angeboten. Ein Kunde hat bereits ein ausstehendes Angebot. Es wird erklärt, wie man etwas 'vertickt', indem man ins Handy geht und die Angebote durchliest. Es wird empfohlen, ein Counterangebot zu machen und etwas draufzuschlagen. Es darf Chloe nichts umsonst gegeben werden. Ein Timeslot muss definiert werden. Es wird darauf hingewiesen, dass man nicht zum Falschen laufen darf. Es wird kommentiert, dass jemand das Storage ansieht. Es wird festgestellt, dass man wie ein Verbrecher aussehen muss. Es werden Grower für größere Sachen benötigt. Es wird kommentiert, dass ein Angebot dumm gesetzt wurde. Es wird ein Sprengler entdeckt, der automatisch bewässert. Ludwig ist 'Friendly'. Es wird kommentiert, dass die Sprinkler auch wieder benutzt werden müssen. Sam Thompson will Zeug haben und es wird ein Counterangebot gemacht. Es wird gefragt, ob man einen Sprinkler und einen Soiler zusammenbauen kann. Es wird kommentiert, dass Ludwig und ein anderer 'Friendly' sind.

Erwerb von Ressourcen und Expansion des Geschäfts

03:07:22

Es werden verschiedene Ressourcen für das Geschäft diskutiert, darunter Mülltüten, Erde und Düngemittel. Die Anschaffung einer 'Shitbox' für 5000 Dollar wird in Erwägung gezogen, ebenso wie ein größeres Lagerhaus für 50.000 Dollar oder ein kleineres für 6000 Dollar, um Platzprobleme zu lösen. Es gibt Überlegungen, welche Produkte verkauft werden sollen, wobei Sorten wie 'Green Crack OG Kush' und 'Sour Diesel' erwähnt werden. Das Inventar ist voll und es wird überlegt, 'Green Crack' für den Weiterverkauf vorzumerken. Der Zugang zu einem Warehouse wird thematisiert, wo Geschäfte mit Gleichgesinnten, Waffen und spezialisierter Ausrüstung möglich sind. Der begrenzte Platz wird bemängelt und der baldige Erwerb von Mev in Aussicht gestellt. Insgesamt wird die Notwendigkeit von mehr Platz und die Erweiterung des Geschäfts durch den Erwerb neuer Ressourcen und Immobilien betont, um die Produktion und den Verkauf von Produkten zu optimieren. Es wird auch die Interaktion mit anderen Charakteren im Spiel hervorgehoben, wie z.B. einem Polizisten und einem Boss im Warehouse.

Produktoptimierung, Vertrieb und Kundengewinnung

03:12:26

Es wird darüber gesprochen, neue Samen zu beschaffen und Substanzen wie Viagra zu kaufen, um die 'Addictiveness' der Produkte zu maximieren. Die Herstellung von 'Aspen Death' als neuer Verkaufsschlager wird geplant, wobei 'Green Crack' als notwendige Zutat identifiziert wird. Die Verteilung der angebauten Sorten wird diskutiert, wobei 'Green Crack' für die Weiterverarbeitung reserviert wird. Es wird beschlossen, 'Aspen Death' auf die Verkaufsliste zu setzen und durch Verkäufe Geld für eine größere Lagerhalle zu generieren. Der Kontakt zu einem Merchant namens Oskar wird hergestellt, um spezielle Ausrüstung zu erwerben. Es wird auch überlegt, Arbeiter wie Cleaner, Botaniker, Händler und Chemiker einzustellen. Das nächste Ziel ist der Kauf eines größeren Spots für 6000 Dollar. Der Vertrieb der Produkte wird aktiv vorangetrieben, indem Kunden direkt angesprochen und neue Kreationen angeboten werden. Die Bedeutung von 'Quality of Life'-Verbesserungen im Spiel wird hervorgehoben, und es wird überlegt, wie man Kunden anfixen und neue Produkte wie 'Matthäus Haare' verkaufen kann. Es wird auch die Möglichkeit diskutiert, 'Sour Diesel' über einen Dealer namens Benji zu vertreiben.

Effizienzsteigerung, Produktentwicklung und Expansion

03:22:57

Die Effizienz der Müllentsorgung wird durch den Hinweis auf eine Geldstation für Müll verbessert, wodurch Mülltüten eingespart werden können. Es wird beschlossen, 'Aspen Death' herzustellen, um den Verkauf anzukurbeln, und die vorhandenen Ressourcen optimal zu nutzen. Eine neue Weed-Art namens 'Granddaddy Purple' wird eingeführt und soll in zukünftige Mischungen integriert werden. Der Fokus liegt darauf, den Verkauf von 'Aspen Death' und anderen Produkten zu steigern, um das Geschäft weiter auszubauen. Es wird überlegt, Red Bull in die Mischungen zu integrieren, obwohl Bedenken hinsichtlich der Gesundheit geäußert werden. Der Kauf eines neuen Hauses für 4000 Dollar wird in Erwägung gezogen, um mehr Platz für den Anbau zu schaffen. Die Möglichkeit, ein eigenes Business wie einen Waschsalon zu eröffnen, wird diskutiert, um Geld zu waschen. Es wird geplant, die Produktion von 'Granddaddy Purple' zu maximieren und diese für die Herstellung von 'Matthäus Haare' zu verwenden. Die Notwendigkeit, die Storages leer zu machen und in das neue Haus umzuziehen, wird betont. Es wird auch die Möglichkeit diskutiert, NPCs einzustellen, die bei der Produktion und beim Mischen helfen.

Produktinnovation, Vertriebsstrategien und Community-Interaktion

03:41:16

Es wird über die Entwicklung neuer Produkte und Mischungen diskutiert, wobei der Chat nach Vorschlägen gefragt wird. Die Idee, Red Bull in die Mischungen zu integrieren, wird erneut aufgegriffen, obwohl Bedenken hinsichtlich der Gesundheit bestehen. Der Kauf eines neuen Hauses für 6000 Dollar wird vorbereitet, um mehr Platz für den Anbau und die Produktion zu schaffen. Es wird überlegt, wie man das Geld am besten einzahlen kann, da es wöchentliche Einzahlungslimits gibt. Der Umzug in das neue Haus wird geplant, wobei alle Gegenstände und Storages mitgenommen werden müssen. Die Einrichtung des neuen Hauses wird diskutiert, wobei überlegt wird, wo die verschiedenen Arbeitsbereiche platziert werden sollen. Es wird auch die Möglichkeit diskutiert, Angestellte einzustellen, die bei der Produktion und beim Mischen helfen. Die Bedeutung von Fertilizer und Soil für den Anbau wird betont, und es wird geplant, diese im Hardware Store zu kaufen. Es wird überlegt, wie man das Geld am besten auf das Bankkonto bekommt, da es Einzahlungslimits gibt. Die Entwicklung eines neuen Verkaufsschlagers aus Mess-Haschi und Paracetamol wird angedacht, und der Chat wird nach Vorschlägen für den Namen gefragt. Die Möglichkeit, zwei Mischstationen zu bauen, wird diskutiert, um die Produktion zu beschleunigen. Die neue Sorte 'Halukart' wird auf die Verkaufsliste gesetzt, und es wird überlegt, wie man sich auf bestimmte Produkte spezialisieren kann. Es wird auch überlegt, ob ein Shop mit dem Namen 'Pete's Weed' eröffnet werden soll. Abschließend werden die Zuschauer nach ihrer Meinung gefragt, ob sie die Entwicklung des Geschäfts weiterverfolgen möchten.