DARK SOULS III

00:00:00
DARK SOULS III

Ankündigung Dark Souls 3 Playthrough und Trainingsplan

00:07:42

Es wird angekündigt, dass Dark Souls 3 bei Soulkeepers übernommen wird. Es wird ein Playthrough über mehrere Streams hinweg geplant, um Dark Souls gemeinsam durchzuspielen. Dabei werden Speicherstände vor den jeweiligen Bossen genutzt, um im Stream Bosskämpfe zu trainieren. Es wird ein Mage Build angestrebt, wobei betont wird, dass es viele Meinungen zu den besten Builds gibt, aber der Fokus auf persönlichem Spielgefühl liegt. Es werden NoDeathRun Videos und generelle Videos angesehen, um sich vorzubereiten. Es wird überlegt, welche 'Cheeses' im Spiel erlaubt sind, insbesondere im Hinblick auf Soul Keepers Online Regeln aus Dark Souls 1. Es wird erwähnt, dass der Stream bis etwa 20-21 Uhr dauern wird, mit einer Pause für Reacts. In der nächsten Woche soll es auf jeden Fall auch wieder einen Stream geben. Es wird erwähnt, dass Elden Ring bereits gespielt wurde und Dark Souls linearer wirkt.

DS3-Part bei Sword Keepers und Vorbereitung

00:16:03

Es wird erwähnt, dass der DS3-Part bei Sword Keepers übernommen wird, um vorbereitet zu sein und Punkte zu sammeln. Ein Fehler mit einem Mario Party Banner im Bild wird angesprochen. DS2 wird voraussichtlich von Christian gespielt. Es wird der Wunsch geäußert, das Ding zu gewinnen und eine gute Teamleistung zu erbringen. Es wird erklärt, dass PietSmiet als Team antritt und es urlaubstechnisch nicht passt, alle drei Teile zu spielen. Ein Spiel bis dahin, DS3, wird als machbar angesehen. Es wird erwähnt, dass auch off-stream trainiert wird. Es wird überlegt, wo die Facecam am besten platziert wird, um Runen und Spielgeschehen gut sichtbar zu machen. Es wird überlegt, ob ein Geschlechtswechsel im Spiel Auswirkungen hat, was aber verneint wird. Die schwarze Feuerbombe wird mitgenommen, um sie später zu tauschen. Es wird betont, dass nichts vorprogrammiert ist und im Zweifel auch abgebrochen werden kann.

Erkundung und Taktik in Dark Souls 3

00:29:21

Es wird überlegt, ob Combat-Skips erlaubt sind, basierend auf den Regeln aus Dark Souls 1. Die Mausempfindlichkeit wird angepasst. Es wird ein Heimatknochen gefunden. Der Feuerbornschrein wird als bereits bekannter Ort identifiziert, und es wird sich daran erinnert, dass die Tür zur Wall of Lothric anfangs schwer zu finden war. Attributspunkte werden verteilt, und es wird überlegt, wie viele Punkte für einen neuen Zaubererslot benötigt werden. Es wird ein Zeichen am Boden erwähnt, das das Reisen ermöglicht. Ein Charakter auf einem Thron wird erwähnt, den man töten kann, um ihn zu bekommen. Es wird über Strategien gesprochen, aber es gibt noch keine endgültige. Es wird erwähnt, dass das Spiel noch nie gespielt wurde, außer einem kurzen Technik-Check. Titanitscherben werden gekauft, und es wird überlegt, ob Seelen verkauft werden können. Es wird die Waffe verstärkt und über die Bedeutung von 'Waffe durchwirken' gesprochen. Es wird festgestellt, dass die verkaufte Schale relevant sein könnte und überlegt, ob ein Neustart nötig wäre.

Fortschritt in Dark Souls 3: Items, Gegner und Strategien

01:05:45

Es wird überlegt, die Glut zu benutzen und den Rest zu verkaufen. Es wird erklärt, dass man nach einem Boss immer den Status der Glut hat. Es wird eine Liste erstellt, um sich daran zu erinnern, die Scherbe am Anfang direkt zu verkaufen. Es wird erwähnt, dass man bis zu einem bestimmten Punkt im Spiel schon einmal war. Es wird festgestellt, dass das Anvisieren im Vergleich zu Elden Ring später möglich ist. Die Zaubermechanik muss noch geübt werden. Es wird überlegt, wie man einen bestimmten Gegner sicher besiegen kann. Es wird festgestellt, dass man als Magier einen bestimmten Weg nicht gehen muss. Es wird überlegt, ob das Claymore gut ist. Es wird überlegt, ob man die Glut zum H-Modus kann. Es wird überlegt, was es unterhalb des Baumes gibt. Es wird überlegt, ob es einen anderen Winkel gibt. Es wird überlegt, ob man die Tür öffnen kann. Es wird überlegt, die Mimik zu machen. Es wird überlegt, den Schlüssel zu kaufen. Es wird überlegt, ob man über einen bestimmten Punkt kann. Es wird überlegt, die Glut zu verkaufen.

Verbesserungen und Überlegungen zum Spielstil

01:47:41

Es werden Gegenstände verkauft, um Seelen zu erhalten und den Estus zu erhöhen. Der Chat wird für Tipps und Ratschläge gedankt. Es wird überlegt, ob das Breitschwert noch verbessert werden soll und die Investition in Zauber sinnvoll ist. Ein Tipp zur Schnellreise wird gegeben. Der Baumskip wurde bereits gemacht. Es wird überlegt, ob sich ein Dolch lohnt und an die Oma gedacht. Der erste Boss wird in Augenschein genommen. Die Nutzung des Schildes und des Stabes wird bevorzugt. Es wird gut auf den Levelschild geachtet. Der Spieler möchte das Spiel erst einmal durchspielen, bevor er auf 'No Death' geht. Es wird überlegt, ob es Sinn macht, den Dude aus dem Knast zu befreien. Solche Fails dürfen im Run nicht passieren. Es wird ein Shortcut gefunden und weiter nach oben gelaufen. Der erste Spot wird erreicht. Der Spieler bedankt sich für die vielen Tipps und die insane gute Hilfe. Es wird durchgerannt, auch wenn es Leben kostet. Es wird versucht, immer am Arsch des Gegners zu bleiben. Der Spieler muss sterben, um den Sprecherstand machen zu können. Der Safe Game wird rausgezogen, um die Bosse üben zu können. Die Glut wird beim Boss genutzt. Es wird auf entspannt gespielt. Die Möglichkeit, den Gegner mit Harz am Arsch zu machen, wird in Betracht gezogen. Es wird geschaut, wie viel Damage gemacht wird. Der Spieler ist sich noch nicht sicher, ob er Bock auf Lightroll hat oder die Midroll okay ist.

Erfahrungen und Strategieüberlegungen

02:03:32

Elden Ring hat den Spieler stabil gemacht. Es wird überlegt, ob hundertprozentig mit Staubem Mage gespielt werden soll. Der Vorteil ist, dass der Spieler schon Endling gespielt hat und dementsprechend keine Panic Moments hatte. Der Save wird abgespeichert. Die Seele von Wort kann für Bosswaffen verwendet werden. Es wird überlegt, wie viele Bosse es in Dark Souls gibt. Es gibt 19 Bosse, davon sind 6 optional. Es wird überlegt, ob das Spiel dann nicht so lange dauert. Es wird zurückgegangen. Es wird nach einer geilen Titanit-Scherbe gesucht. Es wird festgestellt, dass der Spieler nur den Vergleich zu Dark Souls und Elden Ring hat. Bei denen kann man später Bosswaffen kaufen. Es wird das nächste Gebiet, die Settlement, erreicht. Es kommen komische Vögel. Es wird überlegt, ob man nochmal zu der Oma zurück muss. Das Übliche hier oben wird gegeben. Es wird eine große Seele gefunden. Es wird überlegt, ob in Dark Souls nicht genug Bosse sind. Es wird überlegt, ob man da rein muss oder da lang. Da vorne links ist so einer, den müssen wir retten. Da ist noch ein Bonfire. Es wird kurz gedreht. Da hinten, da vorne rechts ist auf jeden Fall noch irgendwas. Tipps sind erlaubt, wenn es über Items geht. Da ist noch so der NPC. Ich weiß aber nicht welcher.

Erkundung und Item-Suche

02:13:36

Es wird überlegt, ob man 5 Level umsonst bei dem kriegen kann. Für die 5 Leute muss man aber auch 5 mal sterben. Es wird entspannt hier. Es wird überlegt, ob der kleine Lederschild besser ist. Es wird überlegt, ob man runter muss. Da vorne gibt es auf jeden Fall irgendwas bei der Frau. An dem Baum, das weiß ich auch. Er zauert in seinem Shop. Es wird überlegt, ob es sinnvoll ist, runterzuspringen. Es wird überlegt, die von hier oben eins nach dem anderen weg zu snacken. Man kann die einzelnen Pullen. Es wird überlegt, wem man das wichtige Item geben muss. Es wird überlegt, ob man die erste Scherbe haben will. Es wird überlegt, ob man nachher in den zukünftigen Runs einfach hier rechts lang laufen kann. Es wird überlegt, ob man die alle töten kann, ohne zu farmen. Gebiet klären ist erlaubt. Titanie Scherbe. Mega. Es wird überlegt, ob man da schon rein machen soll. Es ist schon arg dunkel hier drin. Es gibt Begegnungen. Lässt sich von der Seite aus nicht öffnen. Jäger. Mach entspannt. Das rote Augen. Das wäre das bedeutet. Es wird überlegt, ob das hier der richtige Weg ist. In den Raum kann man von oben rein droppen. Es wird wieder gegangen. In den Raumblatt kann man auch rein droppen. Wahrscheinlich dann hier aus der Ecke irgendwo. Natürlich sterbe ich dann Fallschaden.

Pause für Reacts und Marathon Ankündigung

02:23:48

Es wird eine Pause gemacht, damit alle kurz auf Toilette gehen können. Knapp zwei Stunden spielen wir jetzt. Es wird pausiert, weil wir dann gleich ins React reingehen können. Es werden Links für die Reacts vorbereitet. Christian kommt auch gleich. Sebastian. Und ich selber. Das sieht zwar noch ein bisschen komisch alles aus. Ich ziehe Dalu schon mal hier runter. Hallo. Hallo. Dann lasse ich euch kurz, werdet Dado sofort sehen können. Klingelilingel. Ich bin ein kleiner Schlingel. Das werden wir nochmal ganz kurz weg. Christian mache ich kurz weg. Meloni auch noch. Dann sind nur Dado und ich da, aber ich muss ganz kurz pinkeln. Deswegen mache ich jetzt aber mal die Szene rein. Und dann kannst du schon mal mit den Leuten quatschen, wenn du möchtest. Ganz kurz. Und du bist dann quasi jetzt zu sehen bei uns im Stream. Als wenn du dir gehört. Es wird Golf geguckt. Ich geh kurz aufs Toilette, bis sofort. Bis gleich, hallo Chat. Hallo Dalu. Hallo Sepp. Wie geht's? Du hast ja so richtig, richtig steilen Bart jetzt hier. Es wird über Golf gesprochen. PGA Tour Masters läuft. Scotty Schäffler ist halt so der Weltranglistenerste. Wir gucken uns gleich zusammen mit Dalu von Bungie an. Und zwar haben die einen Trailer rausgebracht, in dem die quasi sagen, dass die heute ein Reveal machen zu Marathon. Was wir was wir heute sehen sollen ist ein team basierter sci-fi pvp extraction shooter.

Just Chatting

02:28:44
Just Chatting

Vorstellung von Joe Cross und Diskussion über Marathon

03:03:39

Der Stream beginnt mit der Vorstellung von Joe Cross, dem Franchise-Art-Direktor, dessen Beitrag zur Welt der Spiele und Filme gewürdigt wird. Es wird spekuliert, ob Joe Ziegler, ein bekannter Game Director, anwesend ist. Die Diskussion dreht sich um das neue Spiel Marathon, wobei die Audienz vermutlich aus Mitarbeitern besteht. Es wird erwähnt, dass Geld an die Bungie Foundation geht und Gameplay-Szenen von Marathon gezeigt werden, die zuvor mit Creatorn und Presse geteilt wurden. Ein Sneak Peek des Traders wird präsentiert. Die Entwickler betonen, dass es am Ende der Sendung noch etwas Besonderes geben wird und das Hauptziel darin besteht, Gameplay zu zeigen. Es wird kurz über Extraction Points und die Frage diskutiert, ob es sich um Spieler oder NPCs handelt. Der Discord-Server für Marathon wird erwähnt und die Zuschauer werden eingeladen, beizutreten. Es werden Andeutungen auf Waffen, alternative Waffenaktionen und Runner-Fähigkeiten gemacht, sowie auf die UESC und deren Fähigkeiten. Die Frage, warum Bungie Marathon entwickelt und in den Extra Action Shooter Space eintritt, wird aufgeworfen und es wird die Bedeutung eines eigenen Spiels hervorgehoben.

Marathon

02:59:08
Marathon

Gameplay-Analyse von Marathon: Loadouts, Ziele und Konsequenzen

03:18:26

Es wird das Gameplay von Marathon analysiert, beginnend mit der strategischen Erstellung des Loadouts und der Auswahl eines Runners vor dem Einsatz. Das Ziel ist einfach: so viel Loot wie möglich sammeln und lebend herauskommen. Stirbt man, ist die gesamte Ausrüstung für andere verfügbar. Überlebt man, kann das Loot in zukünftige Runs mitgenommen werden, um stärker zu werden. Der Tod ist jedoch nicht das Ende. Es wird die Freiheit erwähnt, als Solo-Runner anzutreten. Dynamische Events, variables Wetter und unberechenbare Spieler sorgen dafür, dass keine zwei Runs gleich sind. Jeder Run hat ein Zeitlimit und alles kann passieren. Es gibt Seasons und Ranked Play, was bedeutet, dass es ein Ranking gibt, mit dem man gematcht wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es auch Unranked Play geben wird. Die Entwickler sprechen über die Pacing-Targets für das Spiel und die Bewegungs- und Traversalmechaniken. Es wird erwähnt, dass es Cyborgs gibt, deren Körper überhitzen können, was ihre Mobilität einschränkt. Implantate können den Gameplan verändern und Fähigkeiten beeinflussen. Es wird diskutiert, ob es kleinere Maps geben wird und ob man auch alleine in einen Run gehen kann. Die Spielmodi sind ebenfalls ein Thema, wobei die Community nicht gespalten werden soll. Es wird überlegt, ob es immer nur 3er-Teams gibt oder ob es auch Solo-Runs geben wird.

Missionen, Belohnungen und Spielmodi in Marathon

03:29:51

Die Diskussion dreht sich um Missionen und Belohnungen in Marathon. Es wird vermutet, dass es simple, missionsbasierte Aufgaben gibt, wie das Anklicken von PCs in einem bestimmten Raum, was aber nur mit einer aktiven Mission möglich ist. Die Frage ist, wie man Spieler belohnt, die Missionen erfüllen, im Vergleich zu denen, die nur PvP betreiben. XP und Belohnungen nach dem Raid werden als mögliche Anreize genannt, oder Contracts könnten zu Questlines werden, die storymäßig progressen. Es wird erwähnt, dass es ein System mit Fraktionen gibt und Kontrakte wie Missionen funktionieren. Das Spiel soll nicht zu Hardcore sein und es soll mehr Onboarding geben, damit die Spieler die Natur des Game Modes verstehen. Es wird betont, dass es ein Bungie-Shooter sein soll. Die Frage, ob das Spiel Free-to-Play sein wird, wird verneint. Es wird über die Finanzierung des Spiels diskutiert und ob man den Leuten das abnehmen kann. Es wird kurz auf die Kosten von Waffen und Aufsätzen eingegangen. Die Mapgröße wird als nicht zu groß beschrieben und die Movementgeschwindigkeit als angenehm empfunden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Runden darauf basieren, mit Loot rauszugehen oder die Runde durch PvP zu gewinnen. Es wird überlegt, wie das Extrahieren funktioniert und ob man jederzeit gehen könnte, wenn die Quest fertig ist.

Gameplay-Eindrücke und Diskussion über Spielmechaniken

03:40:21

Es werden Gameplay-Eindrücke von Marathon geteilt, wobei der Grafikstil als gewöhnungsbedürftig, aber der Gameplay-Speed als sehr gut empfunden wird. Die bunten Charaktere werden positiv hervorgehoben, da sie im Spiel nicht übersehen werden können. Das Inventory wird als überarbeitungsbedürftig und unübersichtlich empfunden. Es wird die Vermutung geäußert, dass es sich eher um einen Extraction Battle Royale handelt, da der Fokus stark auf PvP liegt. Die kleine Mapgröße und die ständige Action werden betont. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Runden nur mit Freunden starten können und wie viele Spieler maximal in einer Runde sind. Es wird diskutiert, ob man eher auf das Objective oder auf die Spieler geht. Die Möglichkeit, sneaky zu spielen, wird durch den Scan, mit dem man Leute finden kann, aktiv verhindert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Run zu Ende ist, wenn das letzte Team extracten muss und ob man dann auch die Mission nicht mehr machen kann. Es wird vermutet, dass Exfil bedeuten könnte, dass man das letzte Team sein kann. Es wird die Schnelligkeit und Action des Spiels hervorgehoben, sowie die Tatsache, dass man keine ruhige Minute hat. Es wird überlegt, ob es unterschiedliche Sachen zum Heilen gibt und ob es etwas gegen Status-Effekte gibt. Es wird die Bedeutung von gutem Gear betont und dass dieses erst laden muss, was aber durch Upgrades verbessert werden kann. Es wird die Frage von Jeff Key beantwortet, ob das Spiel bei den Summer Games dabei ist. Es wird betont, dass Marathon ein PVP-Spiel ist und die Spieler wichtig sind.

Diskussion über Ausrüstung und Spielmechaniken in einem Extraction-Shooter

04:18:55

Es wird darüber gesprochen, wie man im Spiel Geld verdienen kann, um bessere Waffen zu kaufen und sich auszurüsten. Die Anpassungsmöglichkeiten von Waffen werden erörtert, wobei es standardmäßige Aufsätze wie Griffe und Visiere gibt, aber keine extremen Modifikationen wie Elektrokugeln. Der Schwierigkeitsgrad der Runden hängt stark von der Ausrüstung der Spieler ab, wobei gut ausgerüstete Spieler einen deutlichen Vorteil haben. Das Spiel soll schnell und actionreich sein, mit Fähigkeiten, die das Gameplay beeinflussen. Es wird empfohlen, nicht dreimal denselben Charakter zu wählen, es sei denn, dieser ist besonders stark. Das Gear spielt eine wichtige Rolle, da es die Widerstandsfähigkeit gegen Sniper-Headshots beeinflusst. Wenn alle gut ausgerüstet sind, gleicht sich der Vorteil jedoch wieder aus. Es gab keine One-Shot-Sniper, aber besseres Equipment erhöhte den Schaden und die Rüstung. Es wurden keine Einblicke in Spielmodi wie Ranked gegeben, da das Feedback der Spieler zum Basisspiel im Vordergrund stand. Bungie wird als positives Beispiel für Community-nahe Entwicklung genannt. Auch wenn man stirbt und seine Ausrüstung verliert, kann man sich wieder hocharbeiten oder extrahieren. Die Munition ist begrenzt und NPCs erfordern einen gezielten Kampfstil. Es gab zwei NPC-Typen und Andeutungen auf einen 'Ghost'-Gegner. Wenn man stirbt, kann man von anderen Spielern geplündert werden, aber Teammitglieder können gefallene Kameraden wiederbeleben. Skins sind im Spiel vorhanden und es wird überlegt, ob das Spiel Free-to-Play sein wird, um die Spielerbasis zu erhöhen.

Übergang zu Dark Souls 3 und erste Eindrücke

04:34:22

Nach einer kurzen Pause kehrt der Streamer zu Dark Souls 3 zurück. Es handelt sich um einen Soulkeeper-Run, wobei der Streamer das Spiel zum ersten Mal spielt und daher viele neue Erfahrungen sammelt. Es wird festgestellt, dass genügend Titanit-Scherben für ein Upgrade vorhanden sind, aber das nötige Kleingeld fehlt. Nach einer kurzen Orientierung geht es darum, an Gegnern vorbeizukommen und Seelen einzusammeln. Ein bekannter Shortcut wird genutzt, um einen Bereich zu umgehen. Es wird überlegt, welchen Weg man einschlagen soll, entweder Richtung Sacrificed Road oder zu einer kleineren Area. Der Chat gibt Hinweise bezüglich eines Knochens zum Upgraden und Loretta's Bone. Nach einigen Irrungen und Wirrungen wird ein Leuchtfeuer entdeckt und gerastet. Danach werden Waffen und Estus aufgewertet und Gegenstände gekauft. Der Knochen von Loretta wird abgegeben. Es wird ein NPC gefunden, der Zaubersprüche verkauft, welche direkt erworben werden. Der Streamer äußert den Wunsch, 30 Intelligenz zu erreichen.

DARK SOULS III

04:41:06
DARK SOULS III

Erkundung von Dark Souls 3: Nebenboss, Riese und optionale Gebiete

05:00:53

Es wird überlegt, ob der andere Gang über die Brücke erkundet werden soll, wo es Titanitscherben und ein Feuer gibt. Der Streamer plant, den Nebenboss zu holen und fragt nach dessen Identität. Der Chat erwähnt einen Baum und den verfluchten, großen Baum. Es wird beschlossen, die Abbruchreifebrücke wieder runterzugehen. Der Streamer hat das Spiel noch nie gespielt und erkundet die Umgebung. Ein Kristallbré wird entdeckt, der aber verschwunden ist. Der Chat erklärt, dass der Käfer nach einem Reset wieder da ist. Es wird ein scharfer Edelstein gefunden. Der Streamer erinnert sich daran, dass es einen Invader gibt, wenn man blutet, und nimmt eine Glut. Nach einigen Kämpfen und Hinweisen aus dem Chat wird klar, dass der Riese, der mit einer Balliste schießt, ein Problem darstellt. Der Streamer wird darauf hingewiesen, dass er sich mit dem Riesen anfreunden soll. Es wird überlegt, ob der Weg über die Brücke unnötig riskant ist. Der Chat empfiehlt, sich zum Bonfire am Anfang des Dorfes zu teleportieren und rechts über die Brücke zu gehen, um mit dem Riesen zu sprechen. Der Streamer plant, die Riesenquests zu machen und den anderen Zauberspruch zu holen. Der Chat gibt Tipps, wie man zum Riesen kommt und dass das Haus der Weg ist. Der Zauberspruch 'Waffe verstärken mit Magie' wird ausprobiert.

Bosskampf gegen den verfluchten, großen Baum und Fazit des Streams

05:33:06

Der Streamer speichert Dark Souls 3 ab, um den Bosskampf gegen den verfluchten, großen Baum üben zu können. Es wird überlegt, ob die Mobs vorher gecleart werden sollen, aber der Chat meint, das sei egal. Der Streamer versucht, die Mechaniken des Bosskampfes zu verstehen, insbesondere das Zerstören der Eier an verschiedenen Körperteilen des Baumes. Der Chat gibt Tipps, wie man die Eier am besten angreift und dass die Eier mit ein paar Schlägen kaputt gehen. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Strategien und Zaubersprüchen. Es wird festgestellt, dass der Kampf gegen den Eierboy noch nicht flüssig läuft. Nach dem erfolgreichen Bosskampf teleportiert sich der Streamer zurück und plant, die Boseelen auszugeben. Es wird überlegt, ob der Wandlungsofen genutzt werden soll, um verdrehte Seelen zu verschmelzen. Der Streamer steigt im Level auf und investiert Punkte in Vitalität und Intelligenz. Zum Schluss bedankt sich der Streamer bei den Zuschauern und beendet den Stream nach drei Stunden und zwölf Minuten. Er ist Level 27 und hat zwei Bosse besiegt, kann aber nicht einschätzen, ob das gut oder schlecht ist. Der Streamer kündigt an, dass er möglicherweise am Montag wieder live sein wird.