CRAFT ATTACK 13 !friendlyfire !plan !ptsmt

Minecraft: Auktion eskaliert und kuriose Vorfälle im Adventskalender

CRAFT ATTACK 13 !friendlyfire !plan !...
PietSmiet
- - 03:18:48 - 68.835 - Minecraft

Die Diskussion um den Wert eines Buches eskaliert in einer Minecraft-Auktion, als ein Spieler 120 Euro bietet und später feststellt, dass das Buch deutlich günstiger ist. Dies löst Spott aus. Gleichzeitig sorgt ein Adventskalender-Türchen mit dem Police Simulator und kuriose Vorfälle, wie ein unsterblicher Spieler und ein Vorfall in der Leichenhalle, für humorvolle Unterhaltung und Spekulationen über Cheats.

Minecraft

00:00:00
Minecraft

Diskussion über den Wert eines Buches und die Folgen einer Wette

00:02:18

Die Diskussion über den Wert eines Buches eskaliert schnell, als die Teilnehmer bei einer Auktion immer höhere Gebote abgeben. Jay bietet schließlich 120 Euro für ein Buch, das sich später als deutlich günstiger herausstellt (49,95 Euro). Dies führt zu Spott und der Forderung, eine Compilation von Jays „Mies-Aussagen“ zu erstellen. Die Situation wird als „größter Minus in der Geschichte von 'Was letzte Preis'“ bezeichnet, was die humorvolle Niederlage Jays unterstreicht und die Schadenfreude der anderen hervorhebt. Es zeigt sich, wie schnell sich die Stimmung von einer ernsten Auktion zu einem amüsanten Spott wandeln kann, besonders wenn jemand einen schlechten Deal macht.

Adventskalender und kuriose Zwischenfälle in Minecraft

00:05:22

Der Stream wechselt zu einem Adventskalender-Türchen, das den Police Simulator vorstellt, gefolgt von einer Unterhaltung über kuriose Ereignisse in Minecraft. Ein Spieler namens Jules stirbt nicht an einer Bärenfalle, was zu Spekulationen über Cheats führt. Es wird auch ein Vorfall erwähnt, bei dem jemand in der Leichenhalle pinkelt, was für allgemeine Belustigung sorgt und die skurrilen Freiheiten im Spiel aufzeigt. Die Spieler diskutieren über die unerwarteten Wendungen und die humorvollen Interaktionen, die sich aus den unvorhersehbaren Ereignissen im Spiel ergeben, und betonen die kreative und oft absurde Natur von Minecraft-Erlebnissen.

Philosophische Diskussion über Alkoholkonsum und persönliche Vorlieben

00:11:20

Dennis und ein weiterer Spieler führen eine tiefgründige Diskussion über die Wirkung verschiedener alkoholischer Getränke. Sie erörtern, ob Kölsch im Vergleich zu anderen Bieren „dusseliger angetüselt“ macht und ob verschiedene Getränke unterschiedliche Betrunkenheitszustände hervorrufen. Dennis teilt seine Beobachtung, dass er seine Getränke nicht nach der gewünschten Wirkung, sondern nach dem Geschmack auswählt. Die Unterhaltung geht auch auf die persönlichen Vorlieben ein, wie die Abkehr von Hellem hin zu Radler oder Kuruba, und die Frage, ob man Getränke basierend auf der Vermeidung eines Katers wählt. Diese Diskussion beleuchtet die persönlichen Erfahrungen und die unterschiedlichen Wahrnehmungen der Spieler in Bezug auf Alkoholkonsum und dessen Auswirkungen.

Vorbereitungen für Craft Attack und Probleme mit der Schafzucht

00:22:20

Die Spieler bereiten sich auf Craft Attack vor, wobei Brammen die letzten Felder in der Tierfarm bearbeitet. Es wird erwähnt, dass Sep und ein weiterer Spieler bereits mit den Vorbereitungen für ein Bingo-Event begonnen haben, einschließlich des Baus einer Eventhalle. Ein Problem mit der Schafzucht wird diskutiert, da die Schafe das Gras zu schnell fressen und es nicht schnell genug nachwächst. Die Spieler überlegen, wie sie die Grasproduktion erhöhen können, um die Wolle für zukünftige Projekte zu sichern. Diese Passage zeigt die Planungs- und Managementaspekte des Spiels sowie die Herausforderungen, die sich bei der Aufrechterhaltung von Ressourcen ergeben.

Pokémon Go und RimWorld: Spielerische Moraldebatten

00:29:17

Ein Spieler erzählt, dass er wieder Pokémon Go spielt, inspiriert von seinen Nichten, und kritisiert deren Spielweise. Dies führt zu einer Diskussion über die „Erlösung“ von Pokémon und die ethischen Implikationen im Spiel. Anschließend wird das Spiel RimWorld thematisiert, in dem ein Spieler einen Angreifer gefangen nimmt, ihm die Beine amputiert und ihn als Blutbank benutzt, um Lebensjahre auf andere Kolonisten zu übertragen. Diese extremen Handlungen im Spiel lösen eine humorvolle Moraldebatte aus, wobei die Spieler die Grausamkeit der Aktionen mit der Logik des Spiels rechtfertigen. Die Diskussion verdeutlicht, wie Spiele moralische Fragen aufwerfen und die Spieler dazu anregen können, über die Grenzen von Ethik und Spielmechanik nachzudenken.

Begegnung mit Monte und das mysteriöse Kamel

00:45:31

Die Spieler treffen auf Monte, der gerade einen größeren Stall für Kühe baut und einige schlachten muss. Sie besprechen die Prioritäten der Bauprojekte, wobei die Bingo-Halle Vorrang vor Montes Zimmer hat. Während der Besichtigung von Montes Bauwerken entdecken sie ein fremdes Kamel namens „Frigo Camelo“, dessen Herkunft unklar ist. Die Spieler reiten humorvoll auf dem Kamel durch Montes Bude, was als Hausfriedensbruch bezeichnet wird. Die Szene endet mit der Idee, den Kopf des Kamels neben den Kopf eines anderen Spielers als Trophäe zu platzieren, was die spielerische und oft absurde Natur ihrer Interaktionen in Minecraft unterstreicht.

Diskussion über Fortnite und alte Spiele

00:49:35

Die Diskussion dreht sich um alte Spielnamen und Orte in Fortnite, insbesondere Tilted Towers und Shifty Shafts. Es wird gerätselt, ob es sich um ein Resource Pack handelt, das Rewe erstellt hat. Die Spieler reflektieren über ihre mangelnde Vertrautheit mit Fortnite und wechseln dann zu Call of Duty. Es wird erörtert, dass die Reflexe mit dem Alter nachlassen und die Spielmechaniken sich verändert haben, was das Interesse am Spiel mindert. Skill-Based Matchmaking wird als negativer Faktor genannt, der gute Spieler frustriert hat. Trotz eines Rückziehers von Activision bezüglich des Matchmakings, bleibt das Spiel für einige uninteressant, auch aufgrund persönlicher Differenzen mit dem Publisher. Die Vorliebe für Battle Royale im Gegensatz zu klassischen Modi wie Team Deathmatch oder Herrschaft wird betont.

Erinnerungen an Call of Duty Events und Musik

00:56:18

Es werden Erinnerungen an vergangene Call of Duty Release Events geteilt, an denen Persönlichkeiten wie Devi Thor und Alberto teilnahmen. Die Spieler entdecken eine Melodie, die als 'Rettungsschwimmer-Beat' identifiziert wird und sich als das Intro von Monte herausstellt. Dieser Beat wurde von Kollegah für eine Promophase verwendet und später von Monte übernommen. Das Thema wechselt zu Minecraft, wo ein Spieler ein 'Totem' geschenkt bekommt, was zu einer Diskussion über die Benennung von Items im Spiel führt. Es wird festgestellt, dass man Items am Amboss ohne Name-Tag benennen kann, was lediglich ein Level kostet. Die Spieler planen, Laternen in unterschiedlichen Höhen aufzuhängen, um eine chaotische, aber coole Atmosphäre zu schaffen.

Planung eines Bingo-Abends und interne Diskussionen

00:59:16

Es wird ein Bingo-Abend angekündigt, dessen Termin frühzeitig im Discord bekannt gegeben werden soll. Eine Einladung an die Streamer wird ausgesprochen, mit der Bitte, diese auch per WhatsApp zu übermitteln, da Discord selten genutzt wird. Interne Diskussionen über ein Weihnachtsevent am 21. Dezember werden erwähnt, wobei die Schwierigkeit, eine einstimmige Entscheidung zu treffen, hervorgehoben wird. Die Wertschätzung für die Einladung und das Verständnis für die Absagen wird ausgedrückt. Es wird betont, dass der Server eine Plattform für Gespräche mit unterschiedlichen Leuten bietet, die man sonst vielleicht nicht getroffen hätte, und Vorurteile abgebaut werden können.

Unerwarteter Besuch von Kedos und Diskussion über Mitgliedschaft

01:20:58

Kedos taucht unerwartet auf und gesellt sich zur Gruppe, was zu humorvollen Kommentaren über seine plötzliche Anwesenheit führt. Die Spieler äußern sich zu den Bauarbeiten im 'Altenheim' und diskutieren über fehlende Elemente wie eine Rezeption. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, schräge Glasblöcke in Minecraft zu verwenden, was sich als Mod herausstellt. Das Gespräch wendet sich der Situation von Noriaks zu, der Probleme mit Mojang hat und plant, nach Schweden zu reisen, um vor dem Headquarter zu protestieren. Die Frage nach offenen Stellen bei PietSmiet kommt auf, und es wird scherzhaft über die Aufnahme eines siebten Mitglieds und die damit verbundenen Anforderungen, wie eine Namensänderung und das Übernehmen von 'Kindheitsgeschichten', gesprochen. Isa kommt hinzu und wird ebenfalls in die scherzhafte Diskussion über eine mögliche Mitgliedschaft und das 'Startgehalt in Reichweite' einbezogen.

Diskussion über First Class Flüge und Meilen sammeln

01:34:18

Es wird eine Diskussion über die Kosten und den Nutzen von First Class Flügen geführt. Während First Class als unbezahlbar und verschwendetes Geld angesehen wird, wird die Möglichkeit, diese mit Meilen zu buchen, erörtert. Ein Trick zum Sammeln von Meilen wird erklärt: Meilen können nicht nur durch Fliegen, sondern auch durch alltägliche Einkäufe mit Kreditkarten wie Amex gesammelt werden. Diese Punkte können dann über Payback zu Miles & More transferiert werden, wobei es eine jährliche Aktion gibt, bei der keine Punkte verloren gehen. Es wird betont, dass dieser Prozess kompliziert ist und selten richtig erklärt wird. Ein Teilnehmer erwähnt, dass er auf diese Weise bereits Business-Flüge für seine Eltern buchen konnte und monatlich Amazon-Guthaben im Wert von 100 bis 500 Euro erhält. Eine selbst entwickelte Browser-Extension, die automatisch alle Payback-Gutscheine annimmt, wird als nützliches Tool vorgestellt.

Verabschiedung und zukünftige Pläne

01:40:33

Nach der Diskussion über das Meilen-Sammeln verabschiedet sich ein Teilnehmer humorvoll und äußert seine Freude über einen potenziellen Arbeitsvertrag bei BeatSpeed. Es wird scherzhaft die erste Regel 'kein ChatGBT' aufgestellt. Die Stimmung bleibt locker, auch wenn der Abschied des Teilnehmers etwas in die Länge gezogen wird. Es wird erwähnt, dass am 6. Dezember Friendly Fire stattfindet, wobei externe Gäste im Studio nicht vorgesehen sind. Bram und ein anderer Teilnehmer planen jedoch einen kleinen Weihnachtsstream. Die Idee, einen Weihnachtsstream in Berlin zu veranstalten, wird diskutiert, wobei die schlechte Anbindung des Berliner Flughafens kritisiert wird. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, unsichtbare Item-Frames in Minecraft zu erstellen, was zu einer lebhaften Diskussion im Chat führt und schließlich eine Lösung gefunden wird.

Bannwellen und Minecraft-Herausforderungen

01:50:30

Es wird über die Bannwellen spekuliert, die Hugo und andere getroffen haben. Die Vermutung liegt nahe, dass jemand gezielt Leute bei Microsoft meldet, indem er Clips mit vermeintlicher Hate Speech oder Beleidigungen einreicht, auch wenn es sich nur um Trash-Talk handelt. Diese Situation wird als unnötig und ärgerlich empfunden. Parallel dazu werden Minecraft-Herausforderungen besprochen, wie der Bau einer 'Goth-Hütte', die viel Ausbauarbeit im Berg erfordert und ohne Beacon oder TNT schwierig ist. Es wird angekündigt, dass am Donnerstag, dem 6. November, ein großer Rundgang auf dem Server stattfinden wird, um die zahlreichen Bauwerke zu besichtigen. Die Notwendigkeit, Diamanten zu farmen, wird betont, da diese voraussichtlich das Hauptzahlungsmittel im Shopping District sein werden. Die Idee, einen eigenen Shop zu eröffnen, wird in den Raum gestellt.

Gaming-Gewohnheiten und Suchtpotenzial

01:57:02

Isa teilt ihre Gaming-Gewohnheiten mit und erwähnt, dass sie früher viel League of Legends und Valorant gespielt hat, wobei League das Spiel ist, das sie am meisten gespielt hat. Sie vergleicht League mit einer Droge und spricht über das Stockholm-Syndrom, das viele Spieler empfinden. Es wird über Entzugskliniken für Videospiele in China oder Korea gesprochen, die bei Spielsucht helfen sollen. Der Unterschied zwischen Spielen wie Minecraft, bei denen man jederzeit aufhören kann, und League of Legends, bei denen man in einer Runde gefangen ist, wird hervorgehoben. Isa berichtet von ihren Erfahrungen in League, ihren höchsten Rang (Dia 3) und wie sie durch Coaching und das Ansehen von Videos ihre Fähigkeiten verbessert hat. Sie erwähnt auch die Herausforderungen, konzentriert zu bleiben, wenn sie lange streamt, und die Auswirkungen von Losing Streaks auf ihre Mentalität.

Weinwanderung und Koreareisen

02:03:45

Die Diskussion wechselt zu einer Weinwanderung in Koblenz, die als guter Ort für Weinliebhaber empfohlen wird. Isa bietet an, bei einer zukünftigen Weinwanderung in Koblenz mitzumachen und kennt sogar einen guten Familienbetrieb, den sie gerne unterstützen würde. Die Verbindung von Berlin Hauptbahnhof nach Koblenz Hauptbahnhof wird als lang (fünfeinhalb Stunden) beschrieben. Es wird auch das Thema 'unsichtbares Licht' in Minecraft angesprochen, wobei der Chat eine Lösung mit Fackeln und Glas vorschlägt, die ein Lichtlevel von 15 erzeugt, ohne den Lichtblock sichtbar zu machen. Isa spricht über ihre Reisen nach Korea, die sie für Content-Erstellung nutzt. Sie hat dort ein Büro gemietet, das sie aber aufgrund der hohen Kosten und der kalten Jahreszeit nicht länger mieten möchte. Sie erwähnt, dass der Ping von Korea nach Deutschland sehr hoch ist (200-300 ms), was das gemeinsame Spielen erschwert, aber Coaching über Discord-Übertragung möglich ist. Ein Reel von einer Weinwanderung wird geteilt, das Peter zeigt, wie er 20 Gläser Wein trinkt, was für Heiterkeit sorgt.

Minecraft-Bäume und koreanische Supermärkte

02:15:55

Die Diskussion kehrt zu Minecraft zurück, wo die Schwierigkeit des Anpflanzens von weißen Paleoak-Bäumen erörtert wird. Es wird erwähnt, dass Isa, auch bekannt als Honeypoo, ebenfalls streamt und bei Craft Attack dabei ist. Das Gespräch wechselt zu Isas TikTok-Videos über koreanische Convenience Stores, die große Faszination hervorrufen, da die dortigen Essgewohnheiten sehr unterschiedlich sind. Isa erklärt, dass sie diese Videos macht, um gleichzeitig Content zu erstellen und zu essen. Sie bestätigt, dass sie sich auch privat oft so ernährt. Besonders faszinierend ist die Möglichkeit, verschiedene Produkte wie Eis, Kaffee und Bananenmilch zu mischen, um individuelle Drinks zu kreieren. Sie plant, bei ihrer nächsten Koreareise weitere solcher TikToks zu drehen und dabei mehr Variation in den Content zu bringen. Die Möglichkeit, Kuchen in Item Frames zu platzieren, wird ebenfalls kurz diskutiert, wobei die Präferenz für das direkte Platzieren des Kuchens geäußert wird. Es wird auch über japanisches Essen und Tischgrills gesprochen, wobei ein All-You-Can-Eat Kobe-Angebot in Korea für umgerechnet 45 Dollar als 'wild' bezeichnet wird.

Diskussion um Kuchen und Server-Performance

02:21:31

Der Stream beginnt mit einer humorvollen Diskussion über einen zerstörten Kuchen im Spiel, der zu groß war und die Sicht versperrte. Dies führt zu der Notwendigkeit, einen neuen Kuchen zu backen, was aber nicht als allzu kompliziert erachtet wird. Anschließend wird das Thema Server-Performance angesprochen. Seit dem Umzug des Servers treten gelegentlich 'Legs' (Lags) auf, die jedoch nicht das Minecraft-Spiel selbst betreffen, sondern das OBS-Streaming. Der Sound sei dafür nun immer 'crisp' und Fehler beim Hin- und Herswitchen seien behoben. Es wird klargestellt, dass der Minecraft-Server selbst lagfrei ist und die Problematik eher bei der Stream-Software liegt. Ein Spieler erwähnt, dass zu viele Tiere auf zu wenig Fläche ein Hauptproblem für Lags sein könnten, was aber im Kontext des OBS-Problems verneint wird. Die Spieler sind sich einig, dass die Stream-Performance verbessert werden muss, um ein reibungsloses Zuschauererlebnis zu gewährleisten.

Missverständnisse und Bauprojekte

02:24:09

Ein Spieler äußert Frustration über eine falsche Platzierung von Diamanten und die Notwendigkeit einer Silk-Touch-Spitzhacke. Es stellt sich heraus, dass der Chat ihn bezüglich der Abbaumethode eines Kuchens mit einer Silk-Touch-Schaufel in die Irre geführt hat, was zu dessen Zerstörung führte. Dies löst eine humorvolle Forderung nach Timeouts für Chat-Nutzer aus, die falsche Informationen gegeben haben. Die Spieler planen den Bau eines 'Engel-Schilds mit Ketten' und überlegen, wie sie Dorfbewohner besser in Betten unterbringen können. Zudem wird über die Beschaffung von Nahrungsmitteln wie Pilzsuppe und Baked Potatoes gesprochen, wobei festgestellt wird, dass Pilze und Kartoffeln fehlen. Es wird die Idee geäußert, Pilze im Nether oder am Spawn zu sammeln und eine 'Wither-Rose' für ein 'Goffhaus' zu beschaffen, was eine spezielle Farm erfordert, um Overworld-Mobs vom Wither töten zu lassen.

Nether-Erkundung und Baufortschritte

02:31:21

Die Spieler begeben sich in den Nether, um Pilze zu sammeln, da auf der Nether-Decke Pilze zu finden sind. Redstone wird ebenfalls mitgenommen, da es für ein Display benötigt wird. Während der Erkundung kommt es zu Verwirrung über die verschiedenen Nether-Portale und deren Ziele. Ein Spieler fragt nach Kartoffeln und erhält diese von einem anderen Spieler, der sie extra gebacken und angepflanzt hat. Es wird über den Bau eines Augen-Designs für ein Lager gesprochen, das leuchten und flimmern soll, um Diebe abzuschrecken. Die Spieler diskutieren auch über die Notwendigkeit von Hilfsarbeitern für Bauprojekte und lehnen die Idee ab, Gegenstände gegen Subs zu verkaufen, da dies den 'Vibe' des Spiels zerstören würde. Der Shopping-District wird als 'tot' bezeichnet, da in diesem Jahr keine Streitigkeiten um Plätze oder Verkaufsrechte aufkamen, was auf eine geringere Aktivität hindeutet.

Planung des Bingo-Systems und Wither-Kampf

02:40:30

Es wird ein Portalbau für ein Sneak-Portal geplant, das direkt zum Lager führen soll. Ein Spieler berichtet von seinem geringen Diamond-Glück trotz Luck-Spitzhacke. Die Spieler diskutieren den Bau des Eiffelturms von Schraddi und vermuten, dass dieser nicht alleine gebaut wurde, sondern durch Anweisungen an andere Spieler entstand. Es wird ein neues Bingo-System vorgestellt, das mit Lampen Zahlen von 1 bis 99 anzeigen soll. Die Technik soll animiert sein und Geräusche machen, um die gezogene Zahl deutlich zu machen. Die Idee, ein Seven-Segment-Display mit einer kleinen Grafikkarte zu bauen, wird begeistert aufgenommen, obwohl dies viel Arbeit und Ressourcen wie Quarz und Redstone erfordert. Die Spieler bereiten sich auf den Wither-Kampf vor, um 'Neto-Stars' für Beacons zu erhalten, die den Abbau von Bergen beschleunigen sollen. Es werden Eier für eine Wither-Rose-Farm gesammelt, um schwarze Rosen zu erhalten, die zum 'Goffhaus' passen.

Herausforderungen mit Villagern und Designentscheidungen

02:48:01

Die Spieler haben Schwierigkeiten, einen Villager in einem Boot zu halten, da er immer wieder flieht. Es wird über verschiedene Methoden diskutiert, den Villager an seinem Platz zu halten, darunter die Verwendung von Half-Steps aus Glas oder Ketten. Die Designentscheidung, ob Lücken in den Wänden gelassen werden sollen oder nicht, wird diskutiert, wobei die Spieler sich gegen Lücken entscheiden, um ein realistischeres Aussehen zu erzielen. Ein Spieler berichtet, dass er unter Tage gefangen ist und fast drei Stacks Diamanten gesammelt hat. Es wird humorvoll erwähnt, dass ein Spieler neben einem Dorfbewohner namens 'Kleinmonte' geschlafen hat, was zu einer 'Nackenschelle' für den Villager führt. Die Spieler diskutieren über die Platzierung von Ketten als Befestigung und die Verschiebung eines Fensters, das in die Küche hineinragt.

Lob für die Base und Sortiersysteme

03:06:51

Die Spieler loben die Kisten-Sortierung und die Übersichtlichkeit der Base eines anderen Spielers. Es wird ein Tool erwähnt, das Kisten automatisch sortieren kann, was als sehr praktisch empfunden wird. Ein Spieler berichtet von einem Vorfall, bei dem jemand Sand vor seiner Base gefarmt und dafür mit 17 Diamantblöcken 'bestraft' wurde, die er als 'Pfand' genommen hat. Es wird humorvoll erwähnt, dass der Täter danach noch von einem Amboss erschlagen werden soll. Der Koch des Altenheims wird als 'Max Strohe' bezeichnet, ein Sternekoch, der auf ewig in der Kantine kochen soll. Die Spieler bereiten sich auf den Wither-Kampf vor und sammeln Eier für die Wither-Rose-Farm. Es wird auch über die Platzierung eines Lagerfeuers unter einem Ofen gesprochen, um einen Raucheffekt zu erzeugen.

Abschluss des Streams und Ausblick

03:15:58

Die Spieler verabschieden sich voneinander und beenden den Stream. Es wird erwähnt, dass Bram erfolgreich Ressourcen gefarmt hat und die Halle Fortschritte gemacht hat, indem sie ein Dach und eine Beleuchtung sowie eine Küche erhalten hat. Als Nächstes sollen Tische und Stühle folgen. Das Bingo-System soll beim nächsten Login fertig sein, was bedeutet, dass bald ein Event stattfinden könnte. Der Streamer kündigt an, dass er am Dienstagabend wieder bei Craft Attack dabei sein wird. Der Stream endet mit einem Raid auf JoeCraft, der das Bingo-System baut, und einer Ankündigung für eine 'fette Windchallenge' am nächsten Tag um 12 Uhr auf Twitch.