Wir sind heißer als das Wetter - BRAIN BATTLE ! NEUE Infos zu !ptsmt
Süßigkeiten-Challenge, Brain Battle & Twitch-Regeln: PietSmiet im Überblick

Sepp nimmt an einer Süßigkeiten-Challenge teil, während Diskussionen über Twitch-Regeln und freizügigen Content entstehen. Details zur Brain Battle werden enthüllt, inklusive Teamzusammensetzung. Technische Probleme werden behoben. Die Gamescom-Pläne werden bekannt gegeben und ein Blick auf aktuelle Nachrichten geworfen.
ISM - Internationale Süßigkeitenmesse in Köln: Challenge
00:06:19Sepp und ein weiterer Teilnehmer sind auf der ISM in Köln unterwegs und nehmen an einer Challenge teil. Ziel ist es, innerhalb von 30 Minuten so viele Süßigkeiten wie möglich zu sammeln, gemessen in Kilogramm. Sie erhalten eine Tüte Süßigkeiten und überlegen, ob sie weitere Süßigkeiten entwenden sollen, entscheiden sich aber dagegen. Während des Rundgangs werden verschiedene Süßigkeitenstände begutachtet, und es wird überlegt, welche Produkte man mitnehmen könnte. Am Ende des Wettbewerbs stellt sich heraus, dass der andere Teilnehmer nur 100 Gramm mehr gesammelt hat. Die beiden vergleichen die Zahlen und beenden den Besuch.
Technische Probleme und Soundcheck
00:08:48Es gibt technische Probleme mit ausgelassenen Frames, die im OBS des Streamers auftreten. Das Internet blinkt rot, was auf Verbindungsprobleme hindeutet. Es wird ein Soundcheck durchgeführt, um sicherzustellen, dass der Sound einwandfrei ist. Während der Pre-Show treten erneut Frame-Verluste auf, die mit Sound-Stolperern einhergehen. Der Router und das Modem des Streamers blinken rot, was auf ein größeres Problem hindeutet. Es wird überlegt, auf eine andere Verbindung umzuschalten, um die Probleme zu beheben. Der Chat hilft bei der Fehlerbehebung des Mikrofons, das sich immer wieder auf 62 stellt. Die Hitze wird thematisiert und der Streamer berichtet, dass er kurz draußen war und ihm der Hund leid tat, der in der Hitze Gassi gehen musste. Er erzählt von einem Wasserspielplatz für Kinder, den er mit seinem Kind besucht hat.
Brain Battle Ankündigung und Gamescom Pläne
00:15:45Es wird die bevorstehende Brain Battle erwähnt, an der alle außer Brammen teilnehmen werden. Es wird ein 2 gegen 2 gespielt, wobei die Teamzusammensetzung unbekannt ist. Andi hat die Ahnung. Der Streamer hat sich ein Eis geholt und berichtet von den hohen Preisen. Es wird über Kratzeis diskutiert, eine lokale Spezialität. Der Streamer kündigt an, die Gamescom zu besuchen und sich auf das eigene Bett zu freuen. Matteo hat seine Teilnahme an der Gamescom angekündigt und wird auch auf Partys gehen, darunter die von Wargaming und Dosenbeats. Es wird überlegt, mit den Mods essen zu gehen und verschiedene Partys zu besuchen, darunter von CD Projekt und Twitch. Der Streamer immitiert einen Songtext und es wird über den Interpreten diskutiert.
React zu Voll Content und Diskussionen über Twitch-Regeln
00:21:23Es wird ein React zu Voll Content angekündigt, mit den "Glästerschwestern Trifecta": Christian, Jonathan und Peter. Es wird der Vollidiot Maximus gezeigt. Es wird überlegt, ob Mitashi sich von Kim bezahlen lässt, um sich vor der Kamera auszuziehen. Es folgt eine Diskussion über die Grenzen von freizügigem Content auf Twitch und ob es sich um eine Form von Prostitution handelt. Es wird darüber gesprochen, was man auf Twitch zeigen darf und was nicht, insbesondere im Vergleich zu anderen Plattformen. Die Frage wird aufgeworfen, ob Frauen ihre Brüste zeigen dürften, wenn sie diese mit Haaren bedecken würden. Es wird überlegt, ob es erlaubt wäre, sich für Geld auszuziehen, solange man die Nippel abklebt. Es wird Bodypainting als Alternative erwähnt.
Brain Battle Ankündigung und Teamzusammensetzung
00:54:18Es wird eine weitere Folge von 'Voll Content' nicht mehr geschafft, da Andreas für 'Brain Battle' kommt. Die Teams für das 'Brain Battle', ein 2 gegen 2 Duell ohne Bram, werden intern aufgeteilt. Es wird überlegt, wer mit wem spielt, wobei J. Peanut vorschlägt, Jay solle 'Mensch ärgere dich nicht' spielen. Es wird kurz überlegt mit wem Christian spielen würde, wobei Sonya und Jen genannt werden. Abschließend wird sich bei Zuschauern für das Einschalten bedankt und auf die kommende 'Brain Battle' Folge hingewiesen. Es folgt ein Dank an DGPDK, Dirk B. und Borussen Alex BMG. Ophela im System merkt an, dass Kim sich die Haare rot gefärbt hat. KutuKu wird für die Unterstützung gedankt.
Aktuelles Titelthema und Armbrustdiskussion
00:57:40Es wird ein aktuelles Titelthema der Rheinischen Post besprochen, bei dem ein Mann einen Bauchdurchschuss bei einem Feuerwerk erlitten hat und fünf Operationen in einer Düsseldorfer Klinik benötigt. Die Gesprächsteilnehmer äußern ihr Entsetzen über die Vorstellung, dass eine Rakete einen Körper durchschießen kann. Es wird eine Anekdote über den Vater erzählt, der sich gegen den Kauf einer Armbrust entschied, da diese theoretisch fünf Personen hintereinander durchschießen kann. Die Runde diskutiert darüber, wie viele Personen ein Bolzen tatsächlich durchschießen könnte, wobei die Masse der Personen eine Rolle spielt. Es wird ein Vergleich zu Aufzügen gezogen, bei denen die Personenanzahl auch nur bedingt funktioniert.
Brain Battle Details und Popkultur-Schwächen
01:00:04Es wird bekannt gegeben, dass 'Brain Battle' ein Pizmeet-internes 2 vs. 2 Duell ohne Bram sein wird. Die Teams werden anders aufgeteilt, wobei ein 1 gegen 3 Szenario als fair angesehen wird, besonders 'Alle gegen André'. Es wird erwähnt, dass 'Brain Battle' meistens Popkultur beinhaltet, in der Peter sich als der Schwächste einschätzt, insbesondere im Bereich Flaggen. Es wird an eine frühere Ausgabe mit Flaggen erinnert, bei der Peter und Fran teilnahmen. Es wird spekuliert, dass Andi aufgrund dieser Erfahrung den Fokus mehr auf Popkultur verlagert hat. Peter erinnert sich an Songs, die aufgefüllt werden mussten, wobei er zugibt, dass er in Eminem-Songs schlecht ist, da diese viele Wörter pro Zeile haben.
Vorbereitungen für Brain Battle und TeamSpeak-Probleme
01:03:17Andi wird in den TeamSpeak gerufen, um mit 'Brain Battle' zu beginnen. Es wird festgestellt, dass in den letzten 28 Tagen 80 Abonnenten auf YouTube gewonnen wurden. Andi wird begrüßt und darüber informiert, dass die Teams bereits festgelegt wurden, was er jedoch noch ankündigen wollte. Es gibt Bedenken bezüglich möglicher Tonprobleme beim Wechseln auf den Server, weshalb ein Test durchgeführt wird, um die Audioqualität sicherzustellen. Es wird festgestellt, dass das Design von TeamSpeak optisch angepasst wurde. Die Teams werden als Team Grün (Christian und Jay) und Team Pink (Sepp und Peter) identifiziert. Es wird gehofft, dass Sepp nicht unangemessen vor der Kamera erscheint. Abschließend wird Herr Storch für die Unterstützung gedankt und ein spezielles Feature für 'Brain Battle' vorgestellt.
Maultaschen-Ersatz und Hintergrund-Probleme
01:07:04Es wird festgestellt, dass es statt Maultaschen Gnocchi gibt, da die gekauften Maultaschen Fleisch enthielten. Es wird gehofft, dass niemand aus Baden-Württemberg zusieht, da es sich eigentlich um Tortellini handelt, da keine passenden Maultaschen gefunden wurden. Christian wird aufgefordert, seinen Hintergrund zu wechseln, da er nur grün ist. Es wird festgestellt, dass Christian den Hintergrund sieht, während Peter nur Grün sieht. Christian erklärt, dass er seinen Merch sauber hält, damit er für die Gamescom sicher ist. Andi wird informiert, dass alle vollzählig und bereit sind, woraufhin er einen Link schickt. Es wird festgestellt, dass es zusätzliche Aufbau-Connections bei der Facecam gibt, was zu Problemen führen könnte, wenn Musik läuft. Andi hat zwei zusätzliche Connections, während andere sechs oder sieben haben.
Technische Schwierigkeiten und Brain Battle Start
01:10:39Es werden technische Schwierigkeiten mit den Facecam-Verbindungen diskutiert, wobei festgestellt wird, dass es mehr Verbindungen gibt als erwartet. Es wird vermutet, dass alte Verbindungen von früheren Streams noch aktiv sind. Es wird versucht, die zusätzlichen Verbindungen zu identifizieren und zu entfernen. Es wird festgestellt, dass ein kleines Vorschaubild nur bei Christian sichtbar ist. Nach Behebung der technischen Probleme wird der Start von Brain Battle angekündigt. Andreas begrüßt die Zuschauer zur neuen Ausgabe von Brain Battle in der Team-Edition mit Peter und Sepp gegen Christian und Jay. Andreas stellt sich von der Seite vor, was etwas irritierend ist. Bevor Andreas die Quizfragen stellt, hat Peter eine Quizfrage für ihn bezüglich des Interpreten des Songs 'Du wirst schon wieder hässlich'. Es wird vermutet, dass es Micky Krause ist.
Brain Battle Regeln und Team-Edition
01:13:40Andreas erklärt die Regeln von 'Brain Battle', ein buntes Potpourri an Sachen, bei dem Allgemeinwissen, Merkfähigkeit und Teamwork gefragt sind. Es werden bis zu neun verschiedene Spiele gespielt, wobei das Team, das zuerst fünf Spiele gewinnt, den Abend gewinnt (Best of Nine). Die Spiele sind für die Teilnehmer eine Überraschung. Peter äußert seine Abneigung gegen das Merken von Sachen. Es wird kurz über die Teamfarben diskutiert. Andreas gibt bekannt, dass es keine Fragen zu Gothic geben wird. Sobald Emma sich beruhigt hat, soll Spiel Nummer 1 beginnen. Die Teilnehmer bestätigen ihre Bereitschaft. Der Chat wird verabschiedet und das erste Spiel, 'Fünf Sachen ein Ding', wird gestartet. Es wird erklärt, dass es sich um eine schwere Radio-Quiz-Variante handelt.
Erklärung des Spiels 'Fünf Sachen ein Ding' und Testrunde
01:15:51Christoph erklärt die Regeln des Spiels 'Fünf Sachen ein Ding': Bis zu fünf Bilder werden gezeigt, die alle zu einem bestimmten Ding passen. Zuvor wird eine Oberkategorie genannt, um es zu erleichtern. Das erste Bild ist schwer, die folgenden werden eindeutiger. Die Spieler müssen sich die vorherigen Bilder merken und kombinieren. Es geht immer um ein einzelnes Ding, wie zum Beispiel eine Person. Es wird erklärt, dass die Spieler buzzern müssen, wenn sie die Antwort wissen und fünf Sekunden Zeit haben, die Antwort zu nennen. Bei einer richtigen Antwort erhält das Team einen Punkt, bei einer falschen Antwort das gegnerische Team. Die Spieler dürfen sich besprechen. Es wird die Möglichkeit von Notizen erwähnt, die beide Teams sehen können. Es wird direkt mit einer heißen Runde gestartet, ohne Beispielrunde. Gesucht ist ein Start.
Spannender Abschluss der ersten Spielrunde
01:40:56Nach anfänglichen Schwierigkeiten und gegenseitigem Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, insbesondere von Sepp, konnten sie die erste Spielrunde mit einem knappen 4:3 für sich entscheiden. Mika hatte in der Vergangenheit Handball gespielt, und das Team erkannte, dass das erste Bild einen Schiedsrichter und das Kampfgericht zeigte, was typisch für Handball ist. Trotz des Erfolgs gab es humorvolle Kommentare über das eigene 'Kampfgewicht'. Christian und Jay gewannen das erste Spiel, was die Bedeutung dieses Sieges unterstreicht.
Start des zweiten Spiels: Zuordnungsspiel mit Prominenten und Hauptstädten
01:42:43Das zweite Spiel, ein Zuordnungsspiel, beginnt. Es werden abwechselnd Pärchen gebildet, bei denen dem entsprechenden Element die richtige Antwort zugeordnet werden muss. Eine Antwort bleibt immer übrig, um die Schwierigkeit zu erhöhen. Fehler werden mit Punktabzug für das Team bestraft. In der ersten Runde des Spiels müssen die Teilnehmer Prominente ihren Geburtsjahren zuordnen. Es folgt eine weitere Runde, in der Staaten ihren Hauptstädten zugeordnet werden müssen. Peter und Sepp starten mit der Zuordnung von Justin Bieber zu 1994 und liegen damit richtig. Christian und Jay sind als nächstes an der Reihe. Die Teams diskutieren Strategien und ihr Wissen über Prominente und deren Geburtsjahre, um Fehler zu vermeiden.
Partnerschaft mit Emma und Skoda
01:54:29Das Spiel geht weiter mit einer Runde, in der Marken und Produkte zugeordnet werden müssen. Emma Matratzen ist Partner der aktuellen Brain Battle Ausgabe. Es wird auf die laufenden Cooldown-Wochen von Emma mit Rabatten hingewiesen und der Rabattcode 'PIETZMIT5' erwähnt, mit dem zusätzliche 5% gespart werden können. Einige Teammitglieder nutzen bereits Emma Produkte. Skoda ist ebenfalls ein Thema, da ein Teammitglied einen neuen Skoda Skala besitzt. Die Teams ordnen Airbus A320 korrekt zu. Die aktuelle Spielrunde bietet somit eine gelungene Integration von Partnerschaften und spielerischem Wettbewerb.
Ankündigung zum 15-jährigen Jubiläum und Gamescom Auftritt
02:29:22Vor dem dritten Spiel wird das fast 15-jährige Jubiläum von PietSmiet angekündigt, welches mit einem großen Live-Event auf der Gamescom gefeiert wird. Das Event findet am Samstag von 14 bis 17 Uhr auf der größten Bühne der Gamescom statt und wird live auf Twitch übertragen. Die Show bietet eine Mischung aus Spielen, Talk und einem Rückblick auf die letzten 15 Jahre. Der Auftritt wird von Andi moderiert. Im Anschluss wird das dritte Spiel mit dem Titel 'Flangen bauen' gestartet, ein Spiel, das bereits vor sechs Jahren bei Brain Battle gespielt wurde.
Neues Spiel: Flaggen bauen
02:33:03Ein neues Spiel wird vorgestellt, bei dem die Teams Flaggen von Ländern nachbauen müssen. Die Spieler haben 60 Sekunden Zeit, um mit vorgegebenen Elementen eine Flagge zu erstellen. Durch Klicken werden Elemente hinzugefügt, die verschoben oder gelöscht werden können. Mehrfaches Verwenden eines Elements ist erlaubt. Wer zuerst sechs Flaggen korrekt baut, gewinnt. Eine Testrunde mit der deutschen Flagge dient zum Üben. Es stellt sich heraus, dass es Anzeigeprobleme gibt, da nicht alle Spieler die gleichen Flaggenversionen sehen. Die Teams einigen sich darauf, sich abzuwechseln und die Farbenpositionen zu schreiben, um sich zu helfen.
Erste Runden des Flaggen-Spiels
02:35:45Die erste offizielle Runde startet mit der Aufgabe, die ägyptische Flagge zu bauen. Technische Schwierigkeiten mit der Anzeige der Flaggenversionen führen zu Verwirrung. In der zweiten Runde soll die ungarische Flagge gebaut werden, aber die Probleme mit der Anzeige bestehen weiterhin. Einige Spieler sehen nicht, was ihre Teampartner bauen. In der dritten Runde wird die mexikanische Flagge gefordert, und die Teams versuchen, sich trotz der Anzeigeprobleme zu koordinieren. Die vierte Runde bringt die kroatische Flagge, bei der die Teams wieder das gleiche Ergebnis erzielen. Es wird festgestellt, dass die Trikots von Kroatien regelmäßig genau dieses Muster von dem Wappen haben.
Weitere Runden im Flaggen-Spiel und Sieg
02:43:48Es folgen weitere Runden mit den Flaggen von Liechtenstein und Irland, wobei die Teams weiterhin mit den Anzeigeproblemen kämpfen. Bei der südkoreanischen Flagge scheitern beide Teams an der korrekten Anordnung der Elemente. Schließlich wird die bulgarische Flagge gefordert, und Christian und Jay bauen sie korrekt, was ihnen den sechsten Punkt und damit den Sieg im Flaggen-Spiel sichert. Es wird angemerkt, dass das Spiel schwierig war, da die Flaggen leicht zu verwechseln waren.
Neues Spiel: Buchstabe für Buchstabe
02:51:36Ein neues Spiel namens "Buchstabe für Buchstabe" wird erklärt. Dabei müssen die Teams abwechselnd Begriffe zu einer genannten Oberkategorie nennen, die mit einem bestimmten Buchstaben beginnen. Jeder Spieler hat zehn Sekunden Zeit. Ausgegraute Buchstaben dürfen nicht verwendet werden. In der ersten Runde müssen die Teams Staaten der Erde nennen. Christian und Jay gewinnen die erste Runde, da sie fast alle Länder richtig nennen. In der zweiten Runde müssen die Teams real existierende Sprachen nennen. Peter und Sepp verlieren, da sie keine Sprache zu einem Buchstaben finden konnten. In der dritten Runde müssen die Teams Tiere nennen. Christian und Jay gewinnen auch diese Runde. In der vierten Runde müssen die Teams Früchte nennen. Peter und Sepp verlieren auch diese Runde.
Entscheidungsspiel: Hunderassen
03:10:51Es geht um deutsche Hunderassen. Peter und Sepp nennen einen "Fuchshund", was zu Diskussionen führt, aber letztendlich akzeptiert wird. Christian und Jay nennen einen "Russell Terrier", was ebenfalls diskutiert wird, da es den "Jack Russell Terrier" bereits gab. Nach Rücksprache mit einem Chatbot wird der "Russell Terrier" akzeptiert. Christian und Jay gewinnen auch diese Runde. Es folgt ein weiteres Spiel, bei dem Automobilhersteller genannt werden müssen. Christian und Jay gewinnen auch dieses Spiel. Damit haben Christian und Jay vier Spiele gewonnen und benötigen noch einen Sieg für den Gesamtsieg.
Finales Spiel: Hinweis-Quiz
03:22:36Das finale Spiel, ein Hinweis-Quiz, wird erklärt. Die Teams müssen ein Lösungswort zu einer Kategorie erraten, indem sie Hinweise sammeln. Für jeden Hinweis müssen sie eine Frage innerhalb von fünf Sekunden beantworten. Bei korrekter Antwort erhält das Team den Hinweis, bei falscher Antwort das gegnerische Team. Christian und Jay erhalten den ersten Hinweis, indem sie die Frage nach dem Kontinent von Perth korrekt beantworten (Australien). Peter und Sepp erhalten den zweiten Hinweis, indem sie die Frage nach dem Herkunftsstaat der Tabasco-Sauce korrekt beantworten (Louisiana).
Brain Battle Spielregeln und Emma Partnerschaft
03:26:05Die Zuschauer können jederzeit buzzern, wenn sie die Antwort auf die Sportfrage kennen, indem sie 'Ich möchte lösen' sagen. Eine Frage betraf das Ursprungsland des Bieres San Miguel, welches fälschlicherweise mit Spanien beantwortet wurde, die korrekte Antwort wären die Philippinen gewesen. Ein wichtiger Hinweis für die nächste Frage war der Partner der heutigen Brain Battle Ausgabe: Emma. Mit dem Code 'Brain Battle' können Zuschauer 5% bei Emma sparen und von den Cooldown-Wochen auf emmamatratzen.de profitieren. Es wurde diskutiert, ob die Teams immer buzzern dürfen, wenn der Buzzer frei ist, was bejaht wurde. Die nächste Frage betraf den Künstlernamen von Curtis Jackson, welcher korrekt mit 50 Cent beantwortet wurde. Anschließend wurde über das Sportgerät Tennis diskutiert, was aber falsch war. Die richtige Antwort war Basketball.
Sprachen-Runde und Neustart der Show
03:29:51Es begann eine neue Runde, in der eine Sprache gesucht wurde, beginnend mit der Anzahl weltweiter Muttersprachler und linguistischen Klassifizierungen. Eine Frage bezog sich auf den US-Basketballer in Space Jam, korrekt beantwortet mit Michael Jordan. Es folgte eine Frage zur Rückwärtsbezeichnung von Time Stipe, was zu 'Beatsmeet' führte. Beispielwörter aus der gesuchten Sprache wurden genannt, und es wurde gefragt, in welchem Land der gelbe Fluss fließt, die korrekte Antwort ist China. Als Hinweis wurde ein Mensch, der diese Sprache spricht, gegeben. Eine Frage zielte auf die Softwarefirma hinter Resident Evil ab, Peter buzzerte, aber Chris war schneller. Technische Probleme führten zu einem Neustart der Show, wobei versucht wurde, den Fortschritt zu sichern und die Zuschauer neu einzubinden. Es wurde kurz über den Luftdruck des Balls gewitzelt und an den Rabattcode 'Brain Battle' für Emma erinnert. Die Elite Airgrid und der Premium-Tapper bei Emma wurden mit 50% Rabatt hervorgehoben.
Kontinent-Runde, Twitch-Streamer und Tomahawk Steak
03:39:17Eine neue Runde begann, in der ein Kontinent gesucht wurde. Als erstes wurde ein strategisches Konzept genannt. Die Frage, wer bei der Herr-der-Ringe-Filmtrilogie Regie führte, wurde korrekt mit Peter Jackson beantwortet. Es folgte die Religion. Die Frage nach der steilsten Wildwasserbahn wurde fälschlicherweise mit Europapark beantwortet, korrekt wäre Phantasialand gewesen. Es wurde über die Anzahl der Staaten diskutiert. Die Frage nach dem Open-Air-Musikfestival von 1969, bei dem Jimi Hendrix auftrat, wurde fälschlicherweise mit Live-Ad beantwortet, korrekt wäre Woodstock gewesen. Ein Hinweis zur Bevölkerung wurde gegeben. Die Frage nach dem deutschen Twitch-Streamer, der sich nach einer Farbspraydose benannt hat, wurde korrekt beantwortet. Die ersten vier Hinweise wurden gegeben. Die Frage nach dem Steak, das nach einem Allzweckwerkzeug der amerikanischen Natives benannt wurde, wurde mit Tomahawk Steak korrekt beantwortet. Es wurde versucht, Asien zu lösen, was falsch war; die korrekte Antwort war Afrika.
Störgeräusche-Spiel und Gamescom Ankündigung
04:01:51Ein neues Spiel namens 'Störgeräusche' wurde eingeführt, bei dem sich ein Spieler einen Satz einprägen muss, während das andere Team versucht, ihn abzulenken. Christian musste sich als Erster einen Satz merken, während Peter und Sepp ihn ablenken durften. Es wurde über die Bedingungen des Spiels diskutiert. Peter sollte sich einen Satz merken, während die anderen ihn ablenken. Jay war an der Reihe, sich einen Satz zu merken. Jay sagte den Satz korrekt auf. Sepp war an der Reihe, sich einen Satz zu merken. Christian und Jay gewannen das Spiel. Abschließend wurde die Gamescom angekündigt, die am nächsten Wochenende stattfindet. Die Bühnenshow findet am Samstag um 14 Uhr statt und wird auch live gestreamt. Abschließend wurde noch ein Raid durchgeführt.