[DROPS] BATTLEFIELD 6 dlds !advancements !ptsmt !plan
Battlefield 6: Intensive Gefechte und strategische Manöver im neuen Modus
![[DROPS] BATTLEFIELD 6 dlds !advanceme...](/static/thumb/video/pieornn6-480p.avif)
Spieler beginnen ihre Reise in Battlefield 6 und konzentrieren sich auf den Escalation-Modus. Sie diskutieren Strategien für die Eroberung von Punkten und den Umgang mit Fahrzeugen. Trotz anfänglicher Rückschläge durch feindliche Helikopter und Panzer, bleibt die Motivation hoch, um die Kontrolle über das Schlachtfeld zu erlangen. Teamwork und schnelle Entscheidungen prägen das intensive Gameplay.
Technische Probleme und Spielstart von Battlefield 6
00:04:46Der Stream startete mit anfänglichen Lags, die als serverseitiges Problem identifiziert wurden, aber schnell behoben werden konnten. Die Streamer freuten sich darauf, gemeinsam Battlefield zu spielen. Es gab kurze Diskussionen über die Qualität von wabbligen Pommes, die zu einem Echo-Problem im Stream führten, was die Streamer humorvoll kommentierten. Kurz darauf traten erneut Ruckler auf, woraufhin ein Streamer ankündigte, zwischen den Servern zu wechseln, um die Probleme zu beheben. Während dieser technischen Pause wurden kurz persönliche Gesundheitszustände angesprochen, da sich ein Streamer leicht erkältet hatte. Die Vorbereitungen für das eigentliche Gameplay liefen jedoch weiter, und die Vorfreude auf Battlefield 6 war spürbar.
Ankündigungen und kommende Projekte
00:10:08Die Streamer kündigten an, bald eine Runde Battlefield zu spielen, wobei der Rest des Teams gegen kurz vor sieben Uhr erwartet wurde. Es wurde erwähnt, dass die nächsten Wochen sehr ereignisreich sein würden. Für den morgigen Tag war ein Lego-Party-Stream geplant, gefolgt von einem DLDS-Stream mit Jayma, da die Zeit für dieses Projekt knapp wird. Am Freitag stand ein Schnupperkurs für Golf an, bei dem 40 Teilnehmer erwartet wurden, denen Chippen, Abschlagen und Putten beigebracht werden sollte, gefolgt von einem gemeinsamen Abendessen. Der Sonntag markierte den Start der Liga der Sterblichen, bei der Jay und der Streamer selbst beginnen würden. Es gab auch eine Diskussion über neue Erfolge und Punkte in DLDS, die komplett eigengemacht sind und am Mittwoch genauer betrachtet werden sollten. Für den Fall eines frühen Todes in der Liga der Sterblichen wurde überlegt, als Kommentatoren auf dem Server zu fungieren, um den Zuschauern weiterhin Unterhaltung zu bieten.
Battlefield 6 und zukünftige Minecraft-Projekte
00:14:45Es wurde die Frage aufgeworfen, ob es in Battlefield 6 einen Pietsmiet-Server geben würde, insbesondere einen Portal-Server für eventuelle Challenges. Die Streamer hatten sich mit der Portal-Funktion noch nicht intensiv beschäftigt, sahen aber Potenzial darin, sich fünf Minuten damit auseinanderzusetzen, um solche Server zu organisieren. Für die Liga der Sterblichen wurde betont, dass es keine 'Loser Lounge' geben würde, falls Spieler früh sterben. Stattdessen wurde die Hoffnung geäußert, zwölf Stunden zu überleben. Die kommende Woche (KW 43) wurde als Minecraft-Woche angekündigt, mit Streams ab 16 oder 17 Uhr, inklusive Pre-Shows. Es wurde diskutiert, wie die Zeit für die Pre-Shows am besten genutzt werden könnte, um am Ende des zwölf Stunden langen Streams ausreichend Spielzeit zu gewährleisten. Nach der Liga der Sterblichen stand bereits Craft Attack und ein weiteres großes Minecraft-Projekt an, was den Oktober schnell vergehen lassen würde.
Halloween-Party und Watchalong-Pläne
00:18:55Es wurden Pläne für Halloween besprochen, wobei der Streamer Tickets für eine Halloween-Party kaufen musste, da er seit seinem 17. Lebensjahr an keiner mehr teilgenommen hatte. Ein Watchalong für das Spiel Dortmund gegen Bayern wurde angefragt, jedoch konnte der Streamer aufgrund familiärer Verpflichtungen am Samstag nicht daran teilnehmen. Er erinnerte sich an eine ähnliche Situation im letzten Jahr, bei der er das Spiel lautlos auf einem großen Bildschirm laufen ließ, während Verwandte zu Besuch waren. Es wurde auch die Möglichkeit eines Polaris Q&A zum Nachschauen erwähnt, wobei der Streamer dies selbst noch nicht überprüft hatte. Ein bereits online gestelltes Polaris-Video oder Vlog wurde ebenfalls kurz thematisiert. Die Streamer bereiteten sich darauf vor, die Release-Version von Battlefield 6 zu starten, wobei ein Streamer bereits Level 2 war, was auf vorherige Spielsessions hindeutete. Die anfänglichen Level-Erfahrungen und die Zeitinvestition in das Spiel wurden kurz kommentiert.
Battlefield 6 Gameplay-Start und Modus-Erklärung
00:30:42Ein Streamer kündigte stolz an, seine Helikopter-Fähigkeiten in Battlefield 6 demonstrieren zu wollen, da er das ganze Wochenende geübt hatte. Das Spiel, das am Freitag, den 10. Oktober, um 17 Uhr offiziell erschienen war, wurde in einem Vierer-Squad gestartet. Es wurde erwähnt, dass Playstation- und Xbox-Spieler das Spiel bereits früher spielen konnten. Die Streamer begannen, die XP-Booster zu aktivieren und erklärten, dass es sowohl für Karriere als auch für Waffenlevel Boosts gibt. Es wurde humorvoll darauf hingewiesen, dass die Zuschauer ihr Alter anpassen sollten, um werberelevant zu bleiben. Der Escalation-Modus wurde als potenzieller neuer Lieblingsmodus vorgestellt, da er dynamischer sei als der Conquest-Modus. Die Regeln des Escalation-Modus wurden kurz erläutert: Punkte einnehmen, um eine Leiste zu füllen, wodurch der nächstgelegene Punkt zur eigenen Basis verschwindet, und wer zuerst drei Territorien sammelt, gewinnt. Die Bedeutung von Versorgung und Pionier-Klasse wurde hervorgehoben, bevor die erste Runde in New Sobek City begann.
Intensives Gameplay und taktische Überlegungen in Escalation
00:39:09Die Streamer tauchten sofort in das intensive Gameplay des Escalation-Modus ein. Als Truppenführer wurde die Strategie besprochen, welche Punkte zuerst eingenommen werden sollten. Ein Versuch, mit einem Heli einen schnellen Kill zu erzielen, endete abrupt mit dem Abschuss durch einen gegnerischen Heli. Es folgten chaotische Szenen mit schnellen Toden und Wiederbelebungen, wobei die Bedeutung von Teamwork und Deckung schnell deutlich wurde. Die Streamer diskutierten die Effektivität von Brandgranaten und Minen der Pionier-Klasse. Die Schwierigkeit, den Punkt E einzunehmen, wurde hervorgehoben, da er stark verteidigt wurde. Es wurde über die Notwendigkeit von Rauchgranaten nachgedacht, um effektiver vorzurücken. Die Dynamik des Escalation-Modus, bei dem sich die Anzahl der Fahrzeuge pro eingenommenem Punkt erhöht, wurde weiter erläutert. Das Team versuchte, strategisch vorzugehen, indem es Panzer als Deckung nutzte und sich in Häusern verschanzte, um den Gegner zu überwinden, was jedoch weiterhin zu vielen Verlusten führte. Die Herausforderung, die gegnerischen Helikopter zu bekämpfen und gleichzeitig die eigenen Punkte zu verteidigen, prägte das Spielgeschehen.
Intensive Gefechte um Eroberungspunkte
00:49:31Die Spieler befinden sich in einem intensiven Gefecht um die Eroberungspunkte auf der Karte. Während sie versuchen, den Punkt C zurückzuerobern, werden sie von einem feindlichen Tank und mehreren Gegnern attackiert. Die Diskussion dreht sich darum, wie man am besten mit dem Tank vorgeht – ob man offensiv mitten ins Geschehen fährt oder eine defensivere Position einnimmt. Trotz der Bemühungen, die Punkte zu halten, verlieren die Spieler C und müssen sich neu formieren. Die Karte wird als chaotisch und herausfordernd beschrieben, insbesondere aufgrund der vielen Fahrzeuge und Helikopter, die das Schlachtfeld dominieren.
Strategische Überlegungen und Teamplay
00:52:20Die Spieler versuchen, strategisch vorzugehen, um die Kontrolle über die Punkte zu erlangen. Es wird diskutiert, welche Punkte priorisiert werden sollen, wie beispielsweise E, das als sehr umkämpft beschrieben wird. Teamplay ist entscheidend, und die Spieler versuchen, sich gegenseitig wiederzubeleben und zu unterstützen. Die Schwierigkeit, den Squad Leader zu identifizieren und dessen Anweisungen zu folgen, wird ebenfalls thematisiert. Trotz Rückschlägen und dem Verlust von Punkten bleibt die Motivation hoch, und es werden neue Strategien entwickelt, um das Spiel zu wenden.
Herausforderungen und Gameplay-Dynamik
00:56:36Die Gameplay-Dynamik erweist sich als äußerst herausfordernd, insbesondere durch die Präsenz von feindlichen Panzern und Helikoptern, die das Vorankommen erschweren. Die Spieler müssen sich ständig an neue Situationen anpassen und versuchen, die gegnerischen Fahrzeuge zu neutralisieren. Die Diskussion über die Effektivität von verschiedenen Waffen und Gadgets, wie Anti-Tank-Geräten oder Minen, zeigt die taktische Tiefe des Spiels. Die Spieler erleben sowohl Erfolge als auch Rückschläge, während sie versuchen, die Kontrolle über die Eroberungspunkte zu behalten und die gegnerischen Angriffe abzuwehren.
Intensive Fahrzeugkämpfe und Punktverteidigung
01:00:23Die Gefechte werden zunehmend von Fahrzeugen dominiert, wobei Tanks eine zentrale Rolle spielen. Die Spieler müssen sich auf intensive Panzerduelle einlassen und gleichzeitig die Eroberungspunkte verteidigen. Die Schwierigkeit, feindliche Fahrzeuge zu zerstören und gleichzeitig die eigenen Punkte zu halten, wird deutlich. Trotz der Herausforderungen versuchen die Spieler, strategisch vorzugehen und ihre Ressourcen effektiv einzusetzen. Die Karte wird als dynamisch beschrieben, mit ständig wechselnden Frontlinien und der Notwendigkeit, schnell auf Bedrohungen zu reagieren.
Teamwork und Anpassung an das Schlachtfeld
01:07:07Die Spieler betonen die Bedeutung von Teamwork und der Anpassung an die sich ständig ändernden Bedingungen auf dem Schlachtfeld. Die Kommunikation und Koordination innerhalb des Squads sind entscheidend, um erfolgreich zu sein. Die Spieler müssen flexibel auf den Verlust von Punkten reagieren und neue Strategien entwickeln, um die Kontrolle zurückzugewinnen. Die Diskussion über die Effektivität von verschiedenen Klassen und deren Fähigkeiten zeigt die taktische Tiefe des Spiels. Trotz der intensiven Gefechte und der Herausforderungen bleibt die Motivation hoch, und die Spieler versuchen, das Beste aus jeder Situation zu machen.
Strategische Manöver und Fahrzeugkontrolle
01:14:08Die Spieler versuchen, strategische Manöver durchzuführen, um die Kontrolle über die Eroberungspunkte zu erlangen. Die Nutzung von Fahrzeugen, insbesondere Panzern, ist dabei entscheidend. Die Herausforderung besteht darin, die Fahrzeuge effektiv einzusetzen und gleichzeitig die gegnerischen Angriffe abzuwehren. Die Spieler müssen sich ständig an neue Situationen anpassen und versuchen, die Schwachstellen des Gegners auszunutzen. Die Diskussion über die besten Wege, um feindliche Fahrzeuge zu neutralisieren und die eigenen Punkte zu verteidigen, zeigt die taktische Tiefe des Spiels.
Intensive Kämpfe und strategische Entscheidungen
01:21:10Die Kämpfe werden immer intensiver, und die Spieler müssen schnelle strategische Entscheidungen treffen, um erfolgreich zu sein. Die Kontrolle über die Eroberungspunkte ist entscheidend, und die Spieler versuchen, ihre Ressourcen effektiv einzusetzen, um die Oberhand zu gewinnen. Die Diskussion über die besten Wege, um feindliche Fahrzeuge zu neutralisieren und die eigenen Punkte zu verteidigen, zeigt die taktische Tiefe des Spiels. Trotz der Herausforderungen und Rückschläge bleibt die Motivation hoch, und die Spieler versuchen, das Beste aus jeder Situation zu machen.
Sieg und Ausblick auf zukünftige Inhalte
01:33:41Nach einem langen und intensiven Kampf gelingt es den Spielern, das Match zu gewinnen. Die Freude über den Sieg ist groß, und die Spieler feiern ihre Erfolge. Die Diskussion dreht sich um die besten Maps im Spiel und die Vorfreude auf zukünftige Inhalte. Es wird erwähnt, dass am 28. Oktober die erste Season startet, die drei neue Waffen und eine neue Karte mit sich bringt. Die Spieler sind gespannt auf die neuen Herausforderungen und Möglichkeiten, die das Spiel in Zukunft bieten wird. Der Wechsel zu einem anderen Spielmodus, Attack and Defend, wird ebenfalls angekündigt, was auf weitere spannende Gefechte hindeutet.
Taktische Überlegungen und Klassenwahl
01:39:02Die Diskussion dreht sich um die Spielmodi Breakthrough und Rush, wobei Breakthrough als schwieriger empfunden wird, da es um das Einnehmen von Punkten geht, während Rush das Aktivieren von Bomben beinhaltet, was manchmal einfacher sein kann, da Gegner panisch reagieren. Es wird über die Effektivität von Smokes in bestimmten Modi gesprochen. Ein Spieler überlegt, ob es sinnvoll ist, ein Sniper-Gewehr zu verwenden, und ein anderer betont die Nützlichkeit der Recon-Klasse mit der Drohne zum Markieren von Gegnern, obwohl er selbst lieber seine aktuelle Klasse leveln möchte. Die Schwierigkeit, einen Punkt gegen ein Bollwerk von 32 gegen 32 Spielern einzunehmen, wird hervorgehoben, und es wird festgestellt, dass auf der aktuellen Karte anscheinend nicht viele Medics spielen, obwohl diese in Rush und Breakthrough sehr sinnvoll wären.
Intensive Kämpfe und Teamkoordination
01:42:53Die Spieler erleben intensive Kämpfe, insbesondere beim Versuch, Punkt A einzunehmen und zu halten. Ein Spieler fühlt sich wie Gott, als er einen Sniper-Headshot landet, wird aber kurz darauf selbst ausgeschaltet und benötigt einen Medic. Die Bedeutung von Assists durch das Markieren von Gegnern mit der Drohne wird betont, wobei ein Spieler stolz von 69 Assists auf einer Karte berichtet. Die Teamkoordination wird auf die Probe gestellt, als ein Sniper in einem Fenster entdeckt wird, woraufhin die Idee aufkommt, das Fenster mit Smokes zu verdecken und es dann zu stürmen. Die Spieler verteilen sich auf die Punkte A und B, wobei B als weniger umkämpft erscheint, aber auch dort fallen die Spieler schnell. Die Schwierigkeit, Panzer zu bekämpfen, wird deutlich, da diese oft von Medics geheilt werden und Raketenwerfer-Munition knapp ist.
Herausforderungen mit Panzern und Squad-Führung
01:47:30Die Spieler stehen vor großen Herausforderungen durch feindliche Panzer, die schwer zu zerstören sind und oft geheilt werden. Ein Spieler, der zum Squad Leader ernannt wird, äußert seine Überraschung. Die Diskussion über die Drohne geht weiter, wobei ein Spieler feststellt, dass er die Aufklärungsdrohne noch nicht freigeschaltet hat, da diese erst ab Level 10 verfügbar ist. Die Kommunikation über feindliche Positionen, insbesondere von Panzern, ist entscheidend, und die Spieler versuchen, diese zu markieren, um sie gemeinsam zu bekämpfen. Die Effektivität von Medics wird erneut thematisiert, da sie oft in der Nähe von gefallenen Teammitgliedern sind, aber nicht immer rechtzeitig wiederbeleben können. Die Spieler kämpfen darum, Punkte zu halten und den Vormarsch der Gegner zu stoppen, wobei sie immer wieder von Panzern und gut positionierten Schützen unter Druck gesetzt werden.
Strategiewechsel und anhaltende Gefechte
01:55:56Die Spieler versuchen, ihre Strategie anzupassen, indem sie sich auf bestimmte Punkte konzentrieren und versuchen, feindliche Panzer zu umgehen oder zu zerstören. Ein Spieler schafft es, Minen vor einem Panzer zu platzieren und ihn zu zerstören, was als Erfolg gefeiert wird. Die Bedeutung des Lötkolbens für den Nahkampf mit Fahrzeugen wird hervorgehoben. Trotzdem verlieren die Spieler immer wieder Punkte und müssen sich neu gruppieren. Die Diskussion über die Klassenwahl geht weiter, wobei ein Spieler die UMG-Waffe lobt und sich lieber als Pionier statt als Aufklärer betätigen möchte. Die Freischaltung der Drohne hängt vom Erreichen von Level 10 ab, und es wird erwähnt, dass es auch klassenspezifische Herausforderungen gibt, sobald man Level 20 erreicht hat. Die Spieler wechseln zu einer neuen Karte und versuchen, ihre Taktiken anzupassen, wobei die Herausforderung, 100 Assists zu erreichen, als persönliche Challenge angenommen wird.
Intensive Verteidigung und Kommunikation
02:03:35Die Spieler befinden sich in einer intensiven Verteidigungssituation, wobei Christian versucht, Versorgung zu den Teammitgliedern zu bringen. Die Gegner greifen von verschiedenen Seiten an, und ein Panzer erscheint, was die Situation noch schwieriger macht, da die Anti-Tank-Klassen nicht immer verfügbar sind. Die Spieler müssen A halten, obwohl es schwierig ist, den Punkt zu verteidigen. Die Kommunikation über feindliche Positionen ist entscheidend, und die Spieler versuchen, sich gegenseitig zu warnen und zu unterstützen. Trotz der Schwierigkeiten gelingt es dem Team, A zu halten, was als Teamleistung gefeiert wird. Die Frage, ob Angreifen oder Verteidigen einfacher ist, wird diskutiert, wobei die Antwort von der jeweiligen Karte abhängt. Die Spieler bereiten sich auf den nächsten Modus, Rush, vor und betonen die Bedeutung von Squads und Teamwork in diesem Modus.
Panzer-Manöver und erfolgreiche Eroberung
02:13:57Die Spieler versuchen, mit einem Panzer B zu erobern, indem sie eine riskante Taktik anwenden und durch eine Lücke in der Verteidigung fahren. Dieses Manöver erweist sich als äußerst erfolgreich, da sie die Gegner von hinten überraschen und A und B gleichzeitig einnehmen können. Die Freude über diesen 'insanen' Erfolg ist groß, und die Spieler loben die Effektivität des Aufteilens. Die Drohne eines Spielers ist leer, was das Scouten erschwert, und er muss sich dem direkten Kampf stellen. Die Gegner versuchen, die Taktik der Spieler zu durchschauen und zu kontern, indem sie ebenfalls von hinten angreifen. Die Spieler müssen sich ständig neu positionieren und die Kommunikation aufrechterhalten, um die feindlichen Angriffe abzuwehren. Die Bedeutung von Munitionskisten und Adrenalin-Injektoren wird hervorgehoben, um im Kampf zu bleiben.
Rush-Modus und Minenfelder
02:22:16Im Rush-Modus versuchen die Spieler, Punkte zu sprengen, was oft zu chaotischen Situationen führt. Ein Spieler wirft eine Granate und rennt weiter, nur um festzustellen, dass er nicht so unsichtbar war, wie er dachte. Die Bedeutung von Smokes wird erneut betont, um sich vor feindlichem Beschuss zu schützen. Die Spieler müssen sich durch Minenfelder kämpfen und versuchen, die Bomben zu entschärfen oder zu aktivieren. Die Kommunikation über feindliche Positionen und Minen ist entscheidend, um Verluste zu vermeiden. Trotz der Schwierigkeiten gelingt es dem Team, den ersten Sektor zu erobern, was zeigt, dass Rush oft schneller ist als Breakthrough. Die Spieler müssen sich ständig neu positionieren und ihre Taktiken anpassen, um die Ziele zu erreichen und die Gegner zu überlisten.
Verteidigung und Niederlage im Rush-Modus
02:29:59Die Spieler stehen vor der Herausforderung, die platzierten Bomben zu verteidigen oder zu entschärfen, wobei die Zeit knapp wird. Die Kommunikation über defusende Gegner und die Notwendigkeit von Smokes ist entscheidend. Trotz der Bemühungen gelingt es den Gegnern, eine Bombe zu entschärfen, was zu einer Niederlage führt. Die Frustration über die verlorene Runde ist spürbar, und die Spieler reflektieren über ihre Fehler, insbesondere im Umgang mit Minen und der fehlenden Koordination. Die Diskussion über die Effektivität von Klassen und Waffen geht weiter, und die Spieler versuchen, ihre Strategien für die nächste Runde zu optimieren. Die Bedeutung von Teamwork und der richtigen Klassenwahl wird erneut betont, um in den intensiven Gefechten erfolgreich zu sein.
Modus-Wechsel und Team-Dynamik bei Battlefield
02:33:03Nachdem der Streamer und sein Team die Modi Verteidigung und Angriff ausgiebig gespielt haben, äußert der Streamer den Wunsch, den Modus zu wechseln. Er schlägt vor, Conquest zu spielen, einen Klassiker, der bisher im Stream noch nicht behandelt wurde. Während einer kurzen Pause für persönliche Erledigungen der Streamer, wird die Teamleistung reflektiert. Es wird humorvoll angemerkt, dass das Team trotz einiger Schwächen, wie einem als 'Bot' bezeichneten Spieler, eine gute Dynamik hatte und sich gegenseitig stark unterstützte. Die Spieler freuen sich über die gute Zusammenarbeit und die positiven Erfahrungen im Spiel, insbesondere in Bezug auf die Unterstützung innerhalb des Teams, was für den Spielspaß als entscheidend hervorgehoben wird.
Erkundung von Spielmodi und Spezialisierungen
02:35:25Die Diskussion wendet sich den vielfältigen Spielmodi zu, die Battlefield bietet. Der Streamer zeigt besonderes Interesse am Portal-Modus und den dortigen Möglichkeiten, wie 'Ace Pursuit' und 'Free for all Jet Fighter Race'. Es wird erwähnt, dass einige Modi wie 'Attack and Defend' im Grunde eine Kombination aus 'Breakthrough' und 'Rush' sind, während 'All Out Warfare' 'Conquest' oder 'Escalation' ähnelt. Die Spezialisierung 'Closed Weapon' wird erklärt, die besagt, dass nicht jede Klasse jede Waffe verwenden kann, sondern nur die jeweiligen Spezialisten. Der Streamer äußert auch, dass ihm der In-Game-Shop und der Battle Pass aus Battlefield 2042 fehlen, da er die wöchentlichen Herausforderungen gerne absolvierte, die nun auch in der aktuellen Version integriert sind. Er plant, seine Spezialisierungen zu leveln, insbesondere als Assault, und muss noch Aufgaben als Support und Recon erfüllen.
Fahrzeugkampf und strategische Herausforderungen
02:37:33Die Spieler loben die Fahrzeughandhabung und das Map-Design, insbesondere auf der Karte 'Operation Firestore'. Es wird die Strategie besprochen, den Heli zu erobern und Minen auf strategisch wichtigen Straßen zu platzieren, um gegnerische Fahrzeuge zu stoppen. Während des Spiels kommt es zu intensiven Gefechten, bei denen Panzer und Infanterie eine große Rolle spielen. Die Kommunikation im Team ist entscheidend, um Gegner zu markieren und sich gegenseitig zu unterstützen. Trotz guter Ansätze und gelegentlicher Erfolge, wie dem Zerstören von Panzern, kämpft das Team mit der Übermacht des Gegners, insbesondere deren Helikopter, der als unfair und störend empfunden wird. Die Spieler versuchen, ihre Positionen zu halten und verlorene Punkte zurückzuerobern, was oft in chaotischen und schnellen Auseinandersetzungen mündet.
Herausforderungen im Kampf und Teamkoordination
02:48:18Das Team kämpft weiterhin mit der Koordination und dem Verlust von Kontrollpunkten. Die Laserwaffe wird als nützlich für präzisere Schüsse im ADS-Modus diskutiert. Der Mangel an eigenen Helikoptern wird als großer Nachteil empfunden, da der gegnerische Heli das Team immer wieder unter Druck setzt. Die Spieler versuchen, sich gegenseitig zu heilen und Munition zu teilen, was jedoch nicht immer reibungslos funktioniert, da nicht jeder Spieler eine Support-Rolle innehat. Trotz der Schwierigkeiten und des frustrierenden Kampfes gegen überlegene Gegnerfahrzeuge, bleibt die Stimmung im Team positiv. Es wird versucht, strategische Punkte wie B und A zu erobern und zu halten, wobei die Vertikalität der Map als interessant, aber auch herausfordernd beschrieben wird. Die Spieler erleben intensive Gefechte, bei denen schnelle Reaktionen und gute Kommunikation entscheidend sind, um zu überleben und Punkte zu sichern.
Spannendes Finale und Ausblick auf zukünftige Streams
03:02:44Das Spiel nähert sich dem Ende mit einem knappen Punktestand, bei dem das Team des Streamers nur wenige Punkte vom Sieg entfernt ist. Die Spieler kämpfen verbissen um die letzten Kontrollpunkte, wobei jeder Kill und jede Eroberung zählt. Trotz der Schwierigkeiten, insbesondere durch gegnerische Sniper und den übermächtigen Heli, gelingt es dem Team, sich zu behaupten. Am Ende gewinnt das Team des Streamers mit einem knappen Vorsprung, was zu großer Freude führt. Der Streamer beendet den Battlefield-Teil des Abends als 'Server Bester' und betont die Bedeutung von Teamplay und Kommunikation in Battlefield. Er äußert den Wunsch nach neuen Maps, Challenges, Waffen und einem Battle Pass für zukünftige Updates. Abschließend gibt er einen Ausblick auf kommende Streams: Lego Party am nächsten Abend mit Sebastian, Peter, Bram und ihm selbst, gefolgt von einem langen Pokémon-Stream am Donnerstag, bevor Brammen das nächste Battlefield-Event übernimmt. Er hofft auf positives Feedback zu Pokémon Legends Z bis A und schickt Grüße an einen anderen Streamer, Mango, der ebenfalls intensiv Battlefield spielt.