Auf zum Atem!
PietSmiet erkundet X4: Foundations - Handel, Fraktionen und Missionen
Ankündigung des heutigen Stream-Plans und Community-Discord
00:02:51Der Streamer begrüßt die Zuschauer und kündigt den heutigen Zeitplan an: Bis etwa 13:45 Uhr wird X4 gespielt, gefolgt vom Pete-Cast und Peter mit Kingdom Come Deliverance 2. Jonathan wird sich abends Avowed ansehen. Zudem wird auf den Community-Discord hingewiesen, wo Zuschauer in spezifischen Kanälen wie Chris-Ultras-Mail Fragen, Anmerkungen, Videos, Clips und Bilder für die einzelnen Streamer hinterlassen können. Es gibt auch Feedback-Bereiche für Pizmi.de, Discord, Twitch und YouTube. Der Streamer erwähnt, dass er auf den Weltraum und Physik steht und letztens die Joe Rogan Experience mit Brian Cox gesehen hat, wo es um Zeitreisen und Weltraum ging. Er empfiehlt die Folge anzusehen, da es sehr interessant ist.
Einführung in X4: Foundations und erste Schritte im Spiel
00:08:42Der Streamer erklärt, dass X4 eine Singleplayer-Weltraum-Simulation und ein Sandbox-Game ist, in dem Schiffe Aufgaben wie Handel haben und Preise sich ändern. Er erwähnt Excel-Tabellen, in denen Spieler dokumentieren, wo man Güter am besten verkaufen kann und dass man im Spiel sogar Essen craften kann. Er spielt X4: Foundations, ein älteres Spiel von 2018, da er kein aktuelles Spiel gefunden hat, das ihm die gleiche Erfahrung bietet. Er äußert sich skeptisch gegenüber Star Citizen aufgrund von Berichten über Bugs. Der Streamer führt durch die Tutorials, beginnend mit grundlegenden Befehlen für Schiffe, und erklärt die Kartenansicht und die Menüs. Er findet die Menüs anfangs unübersichtlich, aber erkennt, dass sie Sinn ergeben. Er wählt ein Aufklärungsschiff aus, um Befehle zu erteilen, und navigiert durch die ersten Schritte des Tutorials.
Tutorials zu Befehlen, Handel und Kameras in X4
00:20:20Der Streamer setzt die Tutorials fort und erklärt, wie man einer Flotte Befehle erteilt. Er demonstriert, wie man ein Aufklärungsschiff auswählt und ihm einen Befehl gibt, zu einem markierten Gebiet zu fliegen und dort zu warten. Er erklärt, wie man die Karte neigt und Befehle entfernt. Anschließend wechselt er zum Thema Handel und erklärt, wie man Waren auswählt und Handelsrouten erstellt. Er erklärt die Bedeutung der blauen Symbole auf dem Bildschirm, die Stationen darstellen, und die Hexagons, die den Bedarf oder das Angebot an Waren anzeigen. Er entdeckt eine Möglichkeit, Energiezellen mit Profit zu handeln, indem er sie in einem Sonnenkraftwerk günstig kauft und in einer Helium-Raffinerie teurer verkauft. Der Streamer erklärt auch, wie man Schiffe automatisch handeln lässt und wie man die Kameraansicht ändert, um das Schiff aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten.
Fraktionsbeziehungen, Lizenzen und Langstreckenscans
00:51:00Der Streamer setzt das Tutorial fort und erklärt, wie Fraktionsbeziehungen und Lizenzen funktionieren. Er erklärt, dass man durch das Erfüllen von Missionen für eine Fraktion oder das Vernichten ihrer Feinde seinen Rang bei dieser Fraktion erhöhen kann. Ein höherer Rang ermöglicht den Kauf von militärischen Gütern. Er äußert den Wunsch, eine Polizeilizenz zu erwerben, um für das Vernichten von Feinden in der Nähe von Stationen belohnt zu werden. Anschließend erklärt er die Funktion des Langstreckenscanners, mit dem man massive Objekte wie Stationen und Sprungtore in bis zu 200 Kilometern Entfernung erkennen kann. Er demonstriert die Verwendung des Scanners und entdeckt einen Sicherheitscontainer, den er öffnet, indem er auf die Schlösser schießt. Der Streamer erwähnt, dass es auch ein Tutorial gibt, wie man seinen Sitz verlässt, in einen Raumanzug steigt und Stationen erkundet.
Tutorial-Fortschritt und Steuerungsprobleme
01:04:29Der Spieler setzt das Tutorial fort, indem er Module einer Station scannt, um diese vollständig zu erfassen. Dabei stößt er auf Schwierigkeiten mit der Steuerung, insbesondere beim Rückwärtsfliegen, da die entsprechende Schubumkehr-Funktion nicht korrekt belegt ist. Nach Anpassungen in den Einstellungen, bei denen er eine Taste für den Schubumkehrer zuweist, kämpft er weiterhin mit der Aktivierung dieser Funktion, was zu Frustration führt. Trotz dieser anfänglichen Schwierigkeiten konzentriert er sich darauf, die Scan-Aufgabe fortzusetzen, indem er sich einzelnen Modulen nähert und diese scannt, um den Fortschritt im Tutorial voranzutreiben. Er scannt Module, bis er auf ein Modul stößt, das gegen Scans gewappnet ist und einen besseren Scanner erfordert, was ihn dazu zwingt, den Raumanzug zu benutzen und die Station außerhalb des Schiffs zu scannen.
Tutorial abgeschlossen und offenes Universum erkunden
01:15:15Der Spieler schließt die Tutorials ab und entscheidet sich gegen Timelines (Szenarien) und für ein offenes Universum. Er wählt den Terranischen Kadetten als Start und beginnt mit Wartungsaufgaben an einem Satelliten. Dabei lernt er die Steuerung des Schiffs und den Umgang mit Menüs. Er entdeckt, dass die Geschwindigkeit auf Null geht, wenn man ins Menü geht, was er als störend empfindet. Er stellt einen Satelliten in einem zugewiesenen Gebiet auf und lernt über Sprungtore und Autobahnen. Er kämpft mit der externen Ansicht des Schiffs, bis er herausfindet, dass sein Schiff standardmäßig ausgeblendet war. Er repariert einen Satelliten und scannt versehentlich ein Schiff, was ohne Polizeilizenz schlecht ist. Er überlegt, eine Taste für Rückwärtsschub zu binden, da er diese öfter benötigt.
Raumanzug-Mission und Fraktionserkundung
01:32:41Der Spieler verlässt sein Schiff im Raumanzug, um einen Satelliten zu reparieren, stellt jedoch fest, dass er zu weit wegdriftet ist. Er fliegt zurück zum Satelliten und repariert ihn. Anschließend erkundet er die Fraktionen im Spiel und entdeckt das tiranische Protektorat. Er überlegt, eine Polizeilizenz des Protektorats zu erwerben, um Schiffe scannen und abschießen zu können. Er beschließt, keiner größeren Fraktion den Krieg zu erklären und stattdessen einem Teil der Story zu folgen. Er zieht den Raumanzug an, um den Satelliten zu reparieren. Er driftet 25 Kilometer weiter und fliegt im Reisemodus, um näher an den Satelliten zu kommen. Er stellt fest, dass der Satellit seit 13 Erdtagen und 22 Erdstunden kaputt ist.
Missionen, Hightech-Waffen und Sonnensystemerkundung
01:42:44Der Spieler erhält 25.000 Credits für den Abschluss einer Mission. Er entdeckt, dass jemand ein Handelsschiff nach streng geheimen Hightech-Waffen durchsucht hat und Satelliten beschädigt wurden. Xenon-Aufklärer werden von den Trümmern angezogen. Er lernt, dass er sich automatisch mit Großschiffen mitbewegt, wenn er zu nah an sie heranfliegt. Er erkundet das Sonnensystem und fliegt zur Venus. Er stellt fest, dass die Erde im Sonnensystemdiagramm fehlt. Er nimmt eine neue Story-Mission an, bei der er das Sonnensystem verteidigen soll. Er spricht mit Brady über die Mission. Er erreicht den Mars und fliegt durch einen Beschleuniger. Er entdeckt unbekannte Stationen und ein Terranisches Raumdock.
Raumdock-Besuch, Schiffskauf und Werkbank-Erkundung
02:00:19Der Spieler besucht ein Terranisches Raumdock, um Schiffe anzusehen. Er fordert eine Landeerlaubnis an und landet erfolgreich. Er erkundet das Raumdock und stellt fest, dass er zu schnell fliegt. Er entdeckt einen Kriminellen, mit dem er sich nicht anlegen möchte. Er landet automatisch im Raumdock und stellt fest, dass Rückwärtsfahren funktioniert. Er macht einen Spaziergang im Raumdock und stellt die Mausempfindlichkeit ein. Er beobachtet, wie ein anderes Schiff landet. Er findet die Werkbank und kann sein Schiff sehen. Er entdeckt eine Ausrüstungswerkbank und eine Wertbank, wo er Gegenstände herstellen kann. Er spricht mit Jinko Tekina Technologies, um Schiffe zu kaufen. Er lässt sich Schiffe zeigen und stellt fest, dass diese sehr teuer sind. Er schaut sich Schürfer an und überlegt, einen zu kaufen.
Schiffsbestände und neue Schiffe in X4: Foundations
02:14:57Es wird über die Kapazität von Containerlagern verschiedener Schiffstypen diskutiert, wobei festgestellt wird, dass selbst kleinere Schiffe wie die Pukri über beachtliche Lagermöglichkeiten verfügen. Der Fokus liegt auf dem Erwerb größerer Schiffe durch Mining und Geldverdienen, um weitere Schiffe zu kaufen oder als Polizist zu agieren. Es werden neue Schiffe in Erwägung gezogen, und die Möglichkeit hervorgehoben, durch Mining Geld zu verdienen, um größere Schiffe zu erwerben. Das Spiel bietet verschiedene Ziele in einer Sandbox-Umgebung, wie Mining, Geld verdienen, größere Schiffe kaufen oder als Polizist agieren. Der Spieler dockt ab und fliegt Richtung Brady, in der Hoffnung, dies vor dem Pete-Cast zu erreichen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Spiel nochmals on-stream gespielt wird, was bejaht wird, da man ja gerade erst angefangen habe. Es wird überlegt, wie man die Karte bedienen kann, ohne weiterzufliegen, und die automatischen Nachrichten im All werden als Spam wahrgenommen. Der Spieler überlegt, wie er den Markt sättigen kann, indem er Solarzellen kauft, bis der Preis sinkt.
Begegnungen und Missionen in X4: Foundations
02:21:23Der Spieler hat eine Begegnung mit einer Partei, die zunächst feindselig ist, aber dann einen Kurswechsel verlangt. Es wird überlegt, ob man sie überzeugen kann, und schließlich wird ein automatisches Speichern durchgeführt. Der Spieler fliegt zu einer Anlockbucht in der Nähe von Brady und fragt sich, was Ferengi sind, woraufhin eine kurze Recherche über Star Trek folgt. Es wird über den Support für Hotas in X4 diskutiert und die Schwierigkeit, Tasten manuell zu belegen. Der Spieler soll auf einer Medikamentenfabrik andocken und spricht mit Mohana Brady, um mehr über Missionen zu erfahren. Brady erklärt, dass die Xenon-Streitkräfte riesig sind und sie fähige Piloten suchen, die sich einem Test unterziehen müssen. Der Spieler wird gefragt, was für Aufträge ihn erwarten und ob er die letzten Entwicklungen von Helldivers 2 verfolgt hat. Es wird über den Konflikt mit den Xenon berichtet, die als zerstörerische Bedrohung dargestellt werden. Der Spieler erhält Kriegsmeldungen und schließt sich dem Bündnis an. Er wird mit Missionsangeboten überflutet und ist überfordert, welche er annehmen soll. Es wird überlegt, eine Sprungtour zu untersuchen und Missionen anzunehmen, die der eigenen Fraktion nicht schaden.
Personalbeschaffung und Missionsvorbereitung
02:36:06Der Spieler stellt fest, dass die Missionen entweder zu weit weg oder zu schwierig sind. Er beschließt, eine einfache Mission anzunehmen und einen Stationstechniker zu beschaffen. Es stellt sich heraus, dass er den Techniker vergessen hat und muss umkehren, um ihn abzuholen. Der Spieler fragt sich, wo er einen Menschen einstellen kann und sucht nach einem Terminal, an dem man Personal kaufen kann. Er sucht nach jemandem mit Ingenieurswesen-Fähigkeiten und Moral. Es wird festgestellt, dass die Schiffsnamen sich an den Eigenschaften der Völker orientieren. Teladi, Kommerznamen, Boronen, aquatische Namen, kriegerisches Volk, Waffennamen. Der Spieler spricht verschiedene Charaktere an, um jemanden mit den passenden Fähigkeiten zu finden, aber die meisten sind entweder zu teuer oder nicht qualifiziert genug. Schließlich findet er jemanden, der für die Mission geeignet ist und heuert sie an. Es wird festgestellt, dass gutes Personal nicht so einfach zu finden ist. Der Spieler speichert das Spiel und beendet es.
Abschluss des X4-Streams und Vorbereitung auf den PeteCast
02:46:00Der Streamer äußert seine Begeisterung für die Komplexität von X4: Foundations und plant, wieder reinzuschauen. Er betont, dass es im Spiel sehr realistisch zugeht. Er beendet das Spiel und kehrt zum Desktop zurück. Er scherzt darüber, dass man im echten Leben keine Menschen kaufen soll, sondern sie anstellt. Es wird über die Bezahlung der Angestellten im Spiel diskutiert, wobei unklar ist, ob es sich um eine einmalige Zahlung oder eine regelmäßige Gehaltszahlung handelt. Der Streamer begrüßt die Zuschauer und kündigt den bevorstehenden PeteCast an. Er erklärt, dass er kurz auf Toilette muss, da er heute viel getrunken hat. Er bittet die Zuschauer um etwas Geduld, während das Intro läuft. Es wird über die Vorteile von Homeoffice und Semesterferien gesprochen. Der Streamer erzählt von seinen kalten Händen und den Schwierigkeiten, Leckerlis aus den Taschen zu holen. Es wird über Taschenwärmer und Klimaschutz diskutiert. Der Streamer wünscht sich wärmeres Wetter und schlägt vor, für einige Monate nach Spanien auszuwandern. Es wird angekündigt, dass der PeteCast in Kürze beginnt.
Network Test von 'Auf zum Atem!' und TTT-Stream mit Zartmann
03:13:57Es wird einen dreistündigen Network Test von 'Auf zum Atem!' von 20 bis 23 Uhr geben, da das Spiel noch nicht veröffentlicht ist. Chris und Dalu haben Zugang. Die verfügbaren Zeitfenster sind teilweise ungünstig für europäische Spieler, da einige speziell auf amerikanische Zeitzonen zugeschnitten sind. Ein Slot kollidiert mit einem bereits geplanten TTT-Stream mit Zartmann, einem erfolgreichen Musiker, dessen Terminfindung sich als schwierig gestaltet. Es wird aber nach einer Lösung gesucht, da es auch am Samstagabend einen passenden Slot gibt. Zusätzlich werden noch zwei Themen für Gaming benötigt, die von Zuschauern per WhatsApp angefragt wurden.
Football Manager 25 gecancelt und Diablo 4 Expansion angekündigt
03:15:56Sega hat Football Manager 25 gecancelt, was zunächst für Enttäuschung sorgte. Die Entscheidung wird jedoch als sinnvoll erachtet, da die Entwickler mehr Zeit für FM26 benötigen und keine unfertige Version veröffentlichen wollen. Die Reddit-Community reagierte mit Verständnis und Respekt. Rod Ferguson hat für 2026 eine neue Diablo 4 Expansion angekündigt. Es wird spekuliert, ob Diablo oder Path of Exile erfolgreicher ist, wobei Diablo als das größere Franchise gilt, aber durch Battle.net-Statistiken verzerrt sein könnte. Aktuell ist keines der Spiele der heißeste Scheiß auf Twitch. Path of Exile 2 ist kostenlos, wenn es released wird. Diablo ist ein Vollpreistitel, Addons sind nicht gerade günstig.
Monster Hunter Beta und Kingdom Come Deliverance 2
03:31:49Es gab Beta-Phasen für Monster Hunter, wobei unklar ist, ob die aktuelle noch läuft. Das Spiel erscheint am 28. Februar. Man kann zwei Waffen haben, was ganz geil ist, denn das Spiel bietet ja 14 oder 17 unterschiedliche Waffen. In der Beta gibt es eine große Map mit Aufträgen zum Jagen bestimmter Monster, wobei das Craften neuer Ausrüstung noch nicht freigeschaltet ist. Im Chat wird mehr Story erwähnt, aber es ist sonst ein klassisches Monster Hunter mit Autopilot-Reiten. Die Kämpfe dauern lange, oft 20 Minuten in Koop-Missionen, und es gibt einen Missionstimer. Kingdom Come Deliverance 2 wird ebenfalls thematisiert, wobei das Spiel als Hardcore-Action-Rollenspiel ohne übernatürlichen Elemente in einer mittelalterlichen Welt beschrieben wird und die Atmosphäre gelobt wird.
State of Play und Ankündigungen
03:51:10Die State of Play wurde besprochen, wobei Days Gone Remastered nicht als das aufregendste angekündigt wurde. Borderlands hat einen Release-Termin am 23. September bekommen. Lies of P erhält ein neues DLC im Sommer. Ein neues Spiel namens Saros von den Machern von Returnal wurde angekündigt, ein Bullet-Hail-Third-Person-Shooter in einer Wüstenlandschaft mit Rahul Kohli als Hauptfigur. Es gab einen Trailer zu Tides of Annihilation, das vom Scope her beeindruckend aussieht und für Steam erscheint. Hell is Us wurde ebenfalls erwähnt, ein Souls-like mit cooler Optik, das am 5. September erscheint. Metal Gear Solid war auch zu sehen. Abschließend wird ein Jackbox-Partypack-Abend für nächste Woche, den 19. Februar um 19 Uhr, angekündigt.
Ankündigung Jackbox-Party-Abend mit Streamern
03:58:42PietSmiet plant einen Jackbox-Party-Abend mit anderen Streamern wie Papa Platte, Zabex, Mitashi und Matteo. Weitere Anfragen sind raus und es soll ein lustiger Abend werden, da Jackbox viele verschiedene Spiele bietet. Details zur Spielauswahl sind noch in Abstimmung mit Daniel. Peter muss noch einmal kurz auf die Toilette und Christian soll den Chat bis 18:50 Uhr unterhalten. Christian erwähnt Meldungen im Discord über Probleme mit dem neuen Star Citizen Patch, wie schlechte Server-Performance und Game-Breaking-Bugs. Er weist darauf hin, dass die Discord-Kanäle für Inhalte mit Mehrwert für die Streams genutzt werden sollen und nicht für unzusammenhängende Bilder und GIFs.
Community-Aktivitäten und zukünftige Pläne
04:01:16Es wird möglicherweise Jagden mit der Community in Monster Hunter Wilds geben, Leon wurde nach einer möglichen Gruppe gefragt. Der Podcast wird nicht ewig weiterlaufen, sondern irgendwann enden. Monster Hunter Worlds wird auf jeden Fall gestreamt, voraussichtlich kurz nach Release am 28. Februar. Am morgigen Freitag wird die Woche geplant, Peter streamt TTT mit Zartmann, Jay spielt sein Lochbuddelspiel und Geogässer. Peter freut sich auf Elden Ring am Samstag. Am Freitagabend spielt Peter gegen den Kamm. Der Stream am Freitag startet um 11:30 Uhr mit Party, gefolgt von TTT, Jays Lochbuddeln, Geo Gesser und Kingdom Come. Jay wollte sein Loch buddeln, daher haben sie getauscht. Es gibt neue Drops für Kingdom Come, die während des Streams aktiviert werden müssen.
Kingdom Come Deliverance 2 und Community-Discord
04:05:28Peter leitet den Pitcast weiter und spricht über Kingdom Come Deliverance 2. Er fragt nach dem Test von Avowed und erwähnt, dass GameStar eine 80 gegeben hat, GamePro Germany eine 73. Er fragt, ob man bei Discord etwas leaken kann, hat aber den Streamer-Modus an. Im PietSmiet Community Discord gibt es neue Kanäle wie Snobwatch, wo GIFs, Bilder, Fragen oder YouTube-Videos gepostet werden können, auf die Peter im Stream reagieren kann. Es gab 305 Bewerbungen für die Twitch-Mods. Captain MightyPants fragt, wann ein Video von Peter kommt, in dem er erklärt, wie er so viel abgenommen hat. Peter müsste sich dafür vorbereiten und im Stream Fragen sammeln und abarbeiten. Er trackt seit drei Tagen seine Kalorien und geht ins Fitnessstudio.
Kalorien-Tracking, HelloFresh und Spiele-Reviews
04:11:53Peter hat eine Mod für die Händler in Kingdom Come installiert, um zu sehen, wie viel Geld sie haben. Er trackt seine Kalorien mit der App Ja-Zio und hatte gestern ein Defizit von 977 Kalorien. Er benutzt HelloFresh auch privat und bezahlt dafür, manchmal mit dem Code Hello Pete's Meat, um 10 Euro und ein Dessert zu sparen. Er hat ein fundiertes Video von Sam zockt über die Leistung der Switch 2 gesehen. Peter wartet auf die Ankündigung. Er findet Metacritic als Tool nützlich, um etwas über ein Spiel herauszufinden. Er hofft darauf, dass Lies of P nach Kingdom Come fortgeführt wird, glaubt aber, dass er ein neueres Spiel spielen wird. Jemand fragt, wie Peters Transformation ihn beeinflusst, der selbst knapp 125 Kilogramm wiegt. Peter rusht nicht zu sehr durch KCD und versucht eine gesunde Mischung aus Haupt- und Nebenquests zu finden.
Community-Vorschläge und Kingdom Come Deliverance 2
04:19:55Es gibt Submit-Vorschläge für Verstecken in Star Citizen. Im Discord gibt es einen extra Channel, wo Vorschläge submitted werden können. Man muss vorher bei den Einreichungen kurz nachschauen, ob die Ideen schon eingereicht wurden und eine Readme durchlesen. Die Metacritic-Wertung ist wichtig, da sie eine Tendenz gibt, was das für eine Art Spiel ist. Peter konsumiert seit 25 Jahren Videospielzeitschriften. Peter muss kurz weg, da sein Sohn Kiesel eine Mauer vor seinem Bike im Wohnzimmer durchbrochen hat. Er zieht sich an Dingen hoch und frisst Erde aus Blumentöpfen. Peter kann bei 90s Adventure Kids Games nicht helfen. Es gibt Videos von Peters Outfit. Peter geht ins Game rein und bedankt sich bei den Zuschauern. Er findet es weird, frühere Bilder von sich zu sehen, weil sich die eigene Wahrnehmung ändert.
Kingdom Come Deliverance 2: Turnier und Hauptquest
04:27:43Peter spielt Kingdom Come Deliverance 2 und hat beim letzten Mal einen wichtigen Verbündeten getroffen, nämlich den Adeligen Lichtenstein, der in Kuttenberg Guerilla-Kämpfe führt, um König Wenzel zu stärken und Sigismund zu schwächen. Lichtenstein hat die Information gegeben, dass Hans Karpon auf einer Festung gefangen genommen wird. Peter hat den ehemaligen Herrn der Festung getroffen, der helfen will, Hans Capon zu befreien, wenn Peter ihm erst hilft. Peter nimmt an einem Turnier teil, muss aber die richtige Ausrüstung anlegen. Er kämpft ohne Schild, mit Langschwert, ohne schwere Rüstung. Er gewinnt die Disziplin mit Schwert und Schild und probiert eine neue Combo aus. Peter besiegt Peter im ersten Versuch. Er gibt die Ausrüstung zurück und nimmt Meister Minnards Langschwert, da es besser ist als sein Langschwert.
Kingdom Come Deliverance 2: Ausrüstung und Turniergewinn
04:37:26Peter rüstet sich mit gepolsterter Kettenhaube, Beckenhaube, Gambison, Küras, Kettenhemd, Gliederpanzerhandschuhen und Beinschienen aus. Er fragt, ob er das Schwert von Ratzich upgraden kann. Er gewinnt das Turnier und spendet das Preisgeld nicht für den Bau der Kathedrale der heiligen Barbara. Peter nimmt an weiteren Kämpfen teil und gewinnt. Er gibt die Ausrüstung zurück und nimmt seine eigene Ausrüstung. Er hat 600 Groschen und Items gewonnen, die er nicht benutzt. Peter geht ins Badehaus und nimmt alle Dienste in Anspruch. Er schließt die Wine Quest ab und will wieder ein bisschen Hauptquest gucken. Er muss mit Christian von Pisek reden und Beweise gegen Wawak schaffen. Jemand hat geschrieben, Katharina hätte auch noch eine coole Quest. Peter will alle Quests für Katharina machen, bevor er die Mainquest weitermacht.
Kingdom Come Deliverance 2: Mordfall und Ermittlungen
04:50:48Katharina braucht Hilfe, da ein Dienstmädchen, das sie befragt hatte, totgefunden wurde. Ihr Name war Alisa. Sie wurde irgendwo bei der Stadtmauer abgeladen, wo man sie völlig zerstückelt gefunden hat. Peter soll sich die Leiche in der Leichenhalle beim St. Peter und Paul Friedhof ansehen und den Totengräber befragen. Katharina hat Alisa vor etwa einer Woche zuletzt gesehen und nichts Ungewöhnliches an ihr bemerkt. Peter will herausfinden, wer sie ermordet hat und warum. Katharina achtet darauf, ihre anderen Mädchen im Dunkeln zu lassen. Peter will die anderen Mädchen nicht befragen, da er ihnen keine Angst machen will. Christian hat Peter empfohlen, diese Quest zu spielen. Peter will nicht im Dunkeln auf den Friedhof. Die Quest kann buggen, daher soll man keine Gespräche mit den NPCs abbrechen. Peter hört Kiesel aus dem Flur Mama und Papa sagen. Peter hat sich überfressen und muss noch Kacke loswerden.
Ermittlungen im Mordfall: Suche nach Hinweisen und Verdächtigen
05:08:09Der Protagonist setzt seine Ermittlungen im Mordfall fort und befragt Zeugen, um Hinweise zu sammeln. Er spricht mit einer Person, die im Dienst der Herren von Leipa steht und Informationen über den Mord geben kann. Dabei wird der Name 'Lumir' erwähnt, ein ehemaliger Schreiber des Vogts, der möglicherweise in den Fall verwickelt ist. Der Protagonist plant, Lumir in der Böhmer Straße zu suchen, um weitere Details zu erfahren. Zudem wird Barbora erwähnt, ein Mädchen, das um das Opfer trauert. Im Gespräch mit Lumir erfährt der Protagonist, dass die Tote Alisa hieß und als Dienstmarkt arbeitete, ähnlich wie andere Opfer. Der Mörder scheint die Frauen zuerst zu erwürgen und dann auszuweiden. Es wird spekuliert, ob es sich um denselben Täter handelt, der seit etwa einem Jahr Morde begeht. Die Ermittlungen konzentrieren sich auf junge, hübsche Frauen mit fragwürdiger Vergangenheit, wobei es vier bestätigte Morde und zwei Vermisstenfälle gibt. Der Protagonist vermutet einen männlichen Einzeltäter und plant, weitere Informationen zu sammeln, um den Fall aufzuklären. Es werden Verbindungen zu Jack the Ripper gezogen und die Möglichkeit von Prostitution als Hintergrund der Opfer in Betracht gezogen.
Neue Spuren und Verdächtige im Mordfall
05:16:41Der Protagonist setzt seine Ermittlungen fort und befragt weitere Personen, um mehr über die Opfer und mögliche Verdächtige zu erfahren. Er spricht über Jarka, ein Dienstmädchen, das vom Pfarrer Vater Prokop großgezogen wurde und hinter einer Scheune am Stadtrand aufgefunden wurde. Ein Verdacht fällt zunächst auf den Sohn der Familie, für die Jarka arbeitete, wird aber verworfen. Stattdessen rückt Stanja, die in einer Schenke namens Rattenloch arbeitete, in den Fokus. Der Protagonist plant, den Schankwirt Maulwurf zu befragen, um mehr über sie herauszufinden. Auch Sidonia, ein weiteres Opfer, die als Diebin tätig war und einen Helfer namens Stirnat hatte, wird thematisiert. Der Protagonist möchte Stirnat befragen, um mehr über Sidonias Verschwinden zu erfahren. Zudem werden die ersten beiden Opfer, Hasel und Libusha, erwähnt, über die jedoch wenig bekannt ist. Libusha stammte aus Loretz und hatte viele Verehrer, wollte aber etwas Besseres als einen Bauernknecht finden. Der Protagonist plant, ihre Mutter zu befragen, um weitere Informationen zu erhalten. Die Ermittlungen führen den Protagonisten zu verschiedenen Orten und Personen, um die Wahrheit hinter den Morden aufzudecken.
Weitere Ermittlungen im Rattenloch und Gespräche mit Zeugen
05:28:28Der Protagonist setzt seine Ermittlungen im Rattenloch fort und befragt den Schankwirt nach Stania, die dort gearbeitet hat. Er erfährt, dass Stanias Kammer durchwühlt wurde und sie sich mit einem Köhler namens Barton abgegeben hat. Der Schankwirt erwähnt, dass Barton sich mit seltsamen Gestalten abgegeben hat. Der Protagonist erfährt von einem Discord-Channel, in dem relevante Informationen für den Stream gepostet werden können. Anschließend befragt er Stranath nach Sidonia und erfährt, dass sie zuletzt zur Rabensteinmühle unterwegs war, um etwas mit einem Kerl namens Pichler zu klären. Stranath erwähnt auch einen Pfarrer namens Prokop, der Sidonia Arbeit angeboten hat, sowie einen Baden namens Wilhelm, mit dem sie gesehen wurde. Der Protagonist plant, Wilhelm und Prokop zu befragen, um weitere Informationen zu erhalten. Die Ermittlungen führen den Protagonisten zu verschiedenen Orten und Personen, um die Wahrheit hinter den Morden aufzudecken.
Befragung von Pater Prokop und weitere Ermittlungen
05:37:42Der Protagonist befragt Pater Prokop zu den Morden und insbesondere zu Jarka, die er großgezogen hat. Prokop äußert seine Angst um seine Schwester, die ebenfalls als Dienstmagd arbeitet. Er verdächtigt Wilhelm, den Bader, der seiner Meinung nach ein Schürzenjäger und Satansbraten ist. Prokop gibt zu, dass er nicht wusste, wie er mit Jarka umgehen sollte und vielleicht zu streng war. Er erzählt, dass sie der Familie von Grolle diente. Der Protagonist plant, mit Wilhelm zu sprechen, um seine Sicht der Dinge zu erfahren. Anschließend reitet der Protagonist zu den Köhlern, um mehr über Stania herauszufinden. Dort trifft er auf Tanja, eine Überlebende eines Angriffs, die im Rattenloch gearbeitet hat. Tanja erzählt von anzüglichen Kommentaren und Übergriffen im Rattenloch und erwähnt den Jungen von Grolli, der dort verkehrte. Sie berichtet, dass sie auf dem Weg zum Badehaus angegriffen wurde und den Angreifer mit einem Krug ins Gesicht schlug. Der Angreifer fluchte auf Deutsch. Tanja erinnert sich an zwei Stimmen in einer Seitenstraße vor dem Angriff. Sie beschreibt den Angreifer als jemanden mit festem Griff, wie ein Bergarbeiter oder Schwertkämpfer. Die Ermittlungen führen den Protagonisten zu immer mehr Details und Verdächtigen.
Weitere Zeugenbefragungen und Spurensuche führen zu neuen Erkenntnissen
05:58:34Die Ermittlungen führen zu weiteren Befragungen und Spurensuche. Stania erwähnt, dass der Angreifer die ganze Zeit über kein Wort sagte, außer als sie ihn mit dem Krug ins Gesicht schlug, wo er auf Deutsch fluchte. Katharina vermutet, dass der Mörder die Zunge herausgeschnitten hätte, wenn es um Geschwätzigkeit gegangen wäre. Der Protagonist folgert, dass es sich um einen Deutschen handeln könnte oder zumindest jemand mit einem deutschen Komplizen. Er erwähnt, dass Händel auch immer in der Schenke war. Katharina erzählt, dass Jarka der Familie von Grolle diente, einer wohlhabenden und wichtigen Familie. Der Protagonist plant, mit dem jungen Händel zu sprechen. Er reitet zur Rabensteinmühle und befragt Pichler nach Sidonia. Pichler erzählt, dass Sidonia ihm kostbare Gegenstände verkaufen wollte, darunter einen Siegelring mit Wappen. Er beschreibt Stirnath als Sidonias Schutzengel. Pichler berichtet, dass Sidonia auf dem Rückweg durch den Wald wollte, um nicht verfolgt zu werden, und dass sie eine Frau dafür bezahlte, ihren Schal zu tragen, um den Anschein zu erwecken, sie sei noch da. Pichler erwähnt einen Reiter, der Sidonia folgte, aber nicht überholte. Die Ermittlungen führen den Protagonisten zur Furt, wo er Spuren von Sidonia findet.
Spuren an der Furt und weitere Untersuchungen
06:11:22An der Furt findet der Protagonist einen Korb und untersucht die Umgebung. Er entdeckt Sidonias Leiche und stellt fest, dass ihr Kopf zertrümmert wurde und ihre Kleidung zerrissen ist. Ihre Finger der rechten Hand sind gebrochen. Der Protagonist vermutet, dass der Mörder nach dem Siegelring suchte und sie ihn möglicherweise verschluckt hat. Er hält den Siegelring für eine exzellente Spur, da er das Familienwappen trägt. Der Protagonist plant, herauszufinden, was es mit dem Ring auf sich hat. Er vermutet, dass Sidonia einen Decoy-Ring trug und den echten verschluckt hat. Der Protagonist hat noch keine Ahnung, wer der Mörder ist, tippt aber auf einen adeligen Deutschen oder zumindest einen Adeligen mit einer deutschen Hilfe. Er befragt Katharina zu Alisa und erfährt, dass sie grausam verstümmelt wurde. Katharina bezweifelt, dass der Protagonist schuld an Alisas Mord ist. Sie erzählt, dass Lumir wegen der ganzen Sache entlassen wurde und sich vermutlich zu Tode gesoffen hätte, wenn sie ihn nicht gefunden hätte. Der Protagonist plant, Lumir aufzusuchen. Katharina verdächtigt Wilhelm, den Bader, während der Protagonist Prokop verdächtigt. Katharina erzählt, dass Prokop Jarkas Onkel war und dass sie der Familie von Grolle diente. Prokop verdächtigt Wilhelm, den Bader, der aus der Stadt fliehen musste und kaum zurück ist, gibt es wieder einen Mord.
Stanjas Begegnung mit Wilhelm und Sidonias tragisches Ende
06:25:53Stanja berichtet, Wilhelm zu kennen, der ihr einst näherkommen wollte. Obwohl sie vermutet, dass er sie möglicherweise hätte töten und vergewaltigen können, glaubt sie nicht, dass er der Täter ist und hält ihn für einen guten Menschen. Im Gegensatz dazu wurde Sidonia tot in der Nähe der Mühle gefunden, wo sie ihre Waren verkaufte. Sie wurde im Wald überfallen und getötet, vermutlich wegen eines Haufens Geldes, das sie bei sich trug. Obwohl sie sich wehrte, wurde sie nicht so verstümmelt wie andere Opfer, was darauf hindeutet, dass der Mörder die Tat schnell beendete.
Verdacht gegen den jungen Grolle und die Suche nach Beweisen
06:29:18Der Verdacht fällt auf den jungen Grolle, da er sich ein Pferd leisten kann. Es wird jedoch angemerkt, dass dies kein stichfester Beweis ist, da das Pferd auch gestohlen oder geliehen sein könnte. Dennoch sind sich die Beteiligten einig, dass der junge Grolle der Hauptverdächtige ist, da reiche Leute zu allem fähig sind. Da der Verdacht allein nicht ausreicht, um ihn zu belasten, wird überlegt, wie man handfeste Beweise finden kann. Es wird diskutiert, ob man sich in sein Haus schleichen oder einbrechen sollte, um nach belastendem Material zu suchen. Da der junge Grolle Schwertkampf lernen will und der alte Grolle krank ist und einen Medikus benötigt, ergeben sich Möglichkeiten, sich als Schwertmeister oder Medikus auszugeben, um ins Haus zu gelangen.
Als Schwertmeister im Hause Grolle
06:37:21Heinrich gibt sich als Schwertmeister aus, der von Meister Meinhard aus Frankfurt geschickt wurde, um Händel den Schwertkampf zu lehren. Obwohl zunächst Verwirrung herrscht, wird er eingelassen und zum Innenhof geführt, wo er Händel treffen soll. Händel äußert sich erfreut über die unerwartete Ankunft des Schwertmeisters, da er so seiner Mutter entgehen kann, die ihn zu Hause festzusetzen versucht. Im Gespräch stellt sich heraus, dass Händel zwar die Grundlagen des Schwertkampfs beherrscht, ihm aber die Feinheiten fehlen. Heinrich erkundigt sich nach Händels bevorzugter Waffe und dessen Meinung zu anderen Waffen wie Beil oder Jagdschwert, wobei Händel eine Aversion gegen Axtkampf äußert. Heinrich fragt ihn auch, ob er schon mal jemanden umgebracht hat, was Händel verneint. Nach einer kurzen Übungseinheit mit Händel nutzt Heinrich die Gelegenheit, um sich im Haus umzusehen.
Enthüllung der Gräueltaten und die Verurteilung der Täterin
06:44:52In den Gemächern des jungen Herrn entdeckt Heinrich eine Sammlung von Haarsträhnen, die er als Trophäen aufbewahrt hat, was ihn in seinem Verdacht bestärkt, dass Händel der Mörder ist. Als Heinrich von der Mutter des jungen Mannes gestellt wird, kommt es zu einer Konfrontation. Die Mutter beschuldigt eine Dirne namens Vibe, ihren Sohn verführt zu haben und gesteht, für den Tod mehrerer Frauen verantwortlich zu sein, um Händels unsterbliche Seele zu schützen und die Versuchung zu beseitigen. Sie gibt zu, die Morde zusammen mit ihrem Diener Addeus begangen zu haben, der die Leichen zerstückelte. Schließlich wird die Mutter für ihre Taten zur Rechenschaft gezogen, wobei die Entscheidung über ihre Bestrafung zu einer moralischen Zwickmühle führt. Trotz des Wissens, dass sie möglicherweise nicht verurteilt wird, wird beschlossen, sie dem Vogt zu übergeben, damit das Gesetz seinen Lauf nehmen kann.
Untersuchung der mysteriösen Vorfälle in der Mine
07:21:54Die Dorfbewohner streiten sich mit einem Pfarrer über einige abgeschlachtete Kühe und vermuten, dass dies eine Strafe Gottes für die Vernachlässigung traditioneller Opfergaben sei. Ein Dorfbewohner berichtet von seltsamen Geräuschen und dem Anblick eines Monsters mit drei Beinen, das in eine alte Mine flüchtete. Die Mine, einst ein Ort des Silberabbaus, soll Schauplatz eines Unglücks gewesen sein, bei dem sich ein Tor zur Hölle öffnete. Der ehemalige Pfarrer Richard soll einen Pakt mit den Dämonen geschlossen haben, um die Dorfbewohner zu schützen, im Gegenzug für regelmäßige Opfergaben. Der neue Pfarrer Marian verbietet jedoch diese Opfergaben, was zu den aktuellen Vorfällen führt. Heinrich wird beauftragt, der Legende in der Mine auf den Grund zu gehen und die Opfergaben mitzunehmen, um herauszufinden, ob sich tatsächlich ein Dämon zeigt.
Konfrontation mit dem irren Ritter in der Mine
07:30:33Heinrich betritt die Mine und findet eine blutverschmierte Umgebung vor. Er entdeckt die Aufzeichnungen eines Ritters namens Taras Mura, der das Höllentor bewacht und unter den Bedingungen in der Mine leidet. Heinrich trifft auf den Ritter, der den Verstand verloren hat und ihn angreift. Nach einem Kampf gelingt es Heinrich, den Ritter zu töten. Er findet weitere Aufzeichnungen des Ritters, die seinen Eid und seine Aufgabe, das Höllentor zu bewachen, beschreiben. Heinrich nimmt einige Gegenstände des Ritters an sich und verlässt die Mine.
Die Enthüllung des Höllentors und die Erlösung des Ritters
07:32:12Heinrich findet sich in einer düsteren und blutverschmierten Mine wieder, in der er auf den wahnsinnigen Ritter Taras Mura trifft. Dieser greift ihn an, woraufhin Heinrich sich verteidigen und den Ritter töten muss. Bei der Durchsuchung des Ortes entdeckt er Aufzeichnungen des Ritters, die dessen Eid und die Bewachung des Höllentors beschreiben. Nach dem Kampf kehrt Heinrich zu den Dorfbewohnern zurück und berichtet von dem irren Ritter, der ihr Vieh getötet hat. Er enthüllt auch den Vertrag zwischen dem ehemaligen Pfarrer und dem Ritter, der die Mine bewachen sollte, um zu verhindern, dass etwas aus dem Höllentor entkommt. Die Dorfbewohner beschließen, die Mine zuzuschütten und Heinrich wird für seine Taten belohnt.
Zusammenfassung des Streams und Ausblick auf kommende Streams
07:55:22Der Streamer bedankt sich beim Chat für die Teilnahme und kündigt an, dass es morgen ab 11:30 Uhr mit einem Stream weitergeht, in dem er mit dem Musiker Zartmann quatschen, TTT spielen, 'A Game of Botting in a Hole' und Geogesser spielen wird. Außerdem wird es morgen ab 19 Uhr mit Kingdom Come Deliverance 2 weitergehen, wahrscheinlich bis 22 Uhr oder bis er müde wird. Der Streamer erwähnt, dass er am Samstag Kingdom Come spielen wird und am Sonntag einen Full-Shopping-Stream plant. Er freut sich auf das Spiel Avowed von Obsidian, den Machern von Fallout New Vegas und The Outer Worlds, ein Fantasy-Action-Rollenspiel, das er heute Abend anspielen möchte, sobald der Download abgeschlossen ist. Das Spiel erscheint offiziell am 18. Februar für Xbox Series X/S, PC (Xbox App, Battle.net, Steam) und ist im PC Game Pass enthalten. Der Streamer erwähnt, dass er die Premium-Version hat und daher schon früher spielen kann. Er zeigt sich gespannt auf das Spiel und vermutet, dass es Schwerter, Magie und Bögen geben wird.
PC Game Pass und Community Discord
08:04:17Der Streamer erwähnt, dass man sich die ersten 14 Tage vom PC Game Pass für 1 Euro gönnen kann und danach 11,99 Euro pro Monat zahlt. Im Game Pass sind Spiele von Activision, Blizzard, Bethesda und Xbox enthalten, sowie Valorant- und League of Legends-Helden bei Riot Games freigeschaltet. Er lädt die Zuschauer ein, den PeteSweet Community Discord zu besuchen, wo es eigene Channels gibt, wie Jays Salzgrotte, in dem Fragen, lustige Sachen oder Spielevorschläge gepostet werden können. Diese werden moderiert und von ihm angeschaut, wenn sich ein paar gesammelt haben.
Papaplatte Kooperation und PC Game Pass Verlosung
08:06:02Der Streamer erwähnt, dass es noch einen Key für den Game Pass aus dem Kill the Warden Projekt gibt, der von den Mods verteilt wird. Er schaut sich einen Papaplatte-Clip an, in dem es um eine mögliche Zusammenarbeit geht. Der Streamer erklärt, dass Jules (vermutlich ein Mitarbeiter) das Management von Papaplatte kontaktiert hat, um etwas zusammen zu machen. Er bietet Papaplatte an, ein One-on-One in Marvel Rivals oder einem anderen Spiel zu machen, ähnlich wie Bram mit No Way. Der Streamer startet eine Verlosung für den PC Game Pass unter dem Hashtag Game Pass. Der Gewinner ist Sonic Paul, dem die Mods den Key zukommen lassen werden.
Avowed Anspielsession und Ersteindruck
08:13:47Der Streamer startet Avowed und ist gespannt auf das Spiel. Er erwähnt, dass ab jetzt die Preview-Embargos draußen sind und es Testergebnisse zum Spiel geben sollte. Die ersten Kritiken liegen bei etwa 80, GamePro vergibt 73 Punkte. Der Streamer möchte sich aber selbst ein Bild machen. Er passt die Lautstärke an und startet die Charaktererstellung. Man kann zwischen Mensch und Elf wählen und das Aussehen vielfältig anpassen. Als Hintergrund wählt er Vorhutspeer, was ihm am meisten zusagt. Er vergibt Punkte auf Macht, Konstitution, Geschicklichkeit, Wahrnehmung, Intellekt und Entschlossenheit. Der Streamer wählt den Namen Le J. und startet das Spiel. Nach sechs Wochen erwacht der Charakter und spricht mit einem Überlebenden. Der Kaiser hat ihn geschickt, um eine Seelenseuche zu untersuchen. Der Streamer erkundet die Umgebung, findet Waffen und Heiltränke. Er verbessert seine Waffe und trinkt einen Heiltrank. Er besiegt einige Gegner und findet ein provisorisches Grab, das er plündert. Der Streamer findet den Lagerraumschlüssel und einen Chirurgen-Notiz.
Ersteindruck von 'Avowed' und Early Access Details
09:23:02Der Streamer äußert sich positiv über die Möglichkeit, 'Avowed' bereits im Early Access zu spielen, dessen Release am 18. Februar stattfindet. Er erkundet die Spielwelt, beginnend in einem Gebiet namens Paradies, und interagiert mit Charakteren wie Captain Finric. Dabei legt er Wert darauf, diplomatisch zu agieren, um kaiserliche Gesandte nicht zu verärgern. Im Gespräch mit Kai, einem erfahrenen Söldner aus dem rauertaiianischen Imperium, wird deutlich, dass dieser ein wichtiger Begleiter im Spiel ist. Kai zeichnet sich durch seine Widerstandsfähigkeit und seine Fähigkeit aus, feindliche Aggressionen auf sich zu ziehen, sowie durch seine Brandmunition, die flammbare Hindernisse niederbrennen kann. Der Streamer betont, dass das Spiel durch seine vielen versteckten Sachen zum Erkunden einlädt.
Erkundung von Paradies: Händler, Ausrüstung und Quests
09:30:57Der Streamer erkundet die Spielwelt und interagiert mit Händlern, um Ausrüstung zu kaufen und zu verkaufen. Er inspiziert die Map und entdeckt verschiedene Orte, Quests und Gebiete. Dabei findet er Rüstungen, Tränke und verschiedene Charaktermodelle. Er nimmt eine Quest an und interagiert mit NPCs, wobei er feststellt, dass Nettigkeiten an der Dämmerküste nicht üblich sind. Er entdeckt versteckte Sachen und Aufwertungsmaterialien, was ihn dazu anregt, die Umgebung weiter zu erkunden. Er findet einen Questgegenstand für eine noch unbekannte Quest, was er als positiv hervorhebt, da er diesen später nicht suchen muss.
Erkundungstour und Kampfeindrücke in Avowed
09:51:50Der Streamer setzt seine Erkundung fort, wobei er den Leuchtturm erfolgreich erkundet und ein einzigartiges Item findet. Er betont die Möglichkeit, überall hochzuklettern und dass überall etwas versteckt ist. Er nimmt eine Nebenquest an und kämpft gegen seltsame Gestalten, wobei er verschiedene Waffen wie Speer und Arkebuse ausprobiert. Er stellt fest, dass die Arkebuse auf große Entfernung hohen Schaden verursacht, aber eine langsame Schussrate hat. Der Streamer erkundet verschiedene Wege und findet Items. Er lobt die vielen Wege, die das Spiel bietet. Er testet verschiedene Fähigkeiten und Waffen und stellt fest, dass man verschiedene Spielstile ausprobieren kann.
Fähigkeiten, Game Pass Verfügbarkeit und weitere Spieleindrücke
10:06:00Der Streamer erreicht Stufe 3 und erkundet die Fähigkeitenbäume, wobei er feststellt, dass das Spiel tiefgründiger ist als erwartet. Er entdeckt verschiedene Fähigkeiten für Kämpfer, Zauberer und Gefährten. Er passt seine Ausrüstung an und verbessert seine Rüstung. Der Streamer erwähnt, dass 'Avowed' ab dem 18. Februar im PC Game Pass verfügbar sein wird. Er nimmt eine Quest an und interagiert mit NPCs. Er findet eine Werkbank, um seine Ausrüstung aufzuwerten. Er stellt fest, dass das Spiel linear ist, aber viele Möglichkeiten bietet, links und rechts abzubiegen. Er testet seine Pistole und spielt mit Ausweichmanövern.
Dietrich-Fund, Schwarzbären-Kämpfe und Fähigkeiten-Upgrades
10:29:40Der Streamer findet einen Dietrich und kämpft gegen Schwarzbären, wobei er verschiedene Waffen und Fähigkeiten einsetzt. Er entdeckt Eisenbrocken und andere nützliche Gegenstände. Er verbessert seine Fähigkeiten als Waldläufer und wählt neue Fähigkeiten aus. Der Streamer zerlegt unnötige Gegenstände, um Crafting-Materialien zu erhalten. Er kämpft gegen weitere Gegner und stellt fest, dass die Gefährten im Spiel sehr hilfreich sind. Er findet Crafting-Materialien und Edelsteine. Er stellt fest, dass das Spiel auf normaler Schwierigkeit gut spielbar ist, aber man auch auf höhere Schwierigkeitsgrade wechseln kann.
Waffenwechsel, Game Pass Empfehlung und Botschafter-Begegnung
10:40:15Der Streamer wechselt zwischen verschiedenen Waffen, darunter Speer und Bogen, und testet ihre Effektivität im Kampf. Er empfiehlt das Spiel, besonders für Nutzer des PC Game Pass, und lobt das Aussehen und die Fertigkeitstiefe. Er kämpft gegen verseuchte Gegner und nutzt Ausweichmanöver, um Schaden zu vermeiden. Nach einem Bosskampf erhält er einzigartige Aufwertungsmaterialien und ein Schild. Er trifft auf den Botschafter und erhält ein Schreiben des Kaisers. Der Streamer untersucht Adra und interagiert mit NPCs, um mehr über die Verderbnis zu erfahren. Er erhält eine neue göttliche Fähigkeit und testet sie im Kampf.
Linearität, Upgrade-Steinchen und Pistolen-Spielstil
10:58:37Der Streamer kommentiert die Linearität des Spiels, betont aber die Möglichkeit, links und rechts abzubiegen. Er findet ein Upgrade-Steinchen und eine Werkbank. Er testet seine Pistole und spielt mit Ausweichmanövern. Er klettert in ein Gebäude und findet kleine Sachen. Er kommentiert, dass es manche Fenster gibt, die man zerbrechen kann und manche nicht. Er spricht über die Möglichkeit, mit zwei Pistolen zu spielen. Der Streamer erklärt das Gegenstandsstufensystem und kämpft gegen einen Boss. Er stellt fest, dass er sich hätte ausrüsten müssen, bevor er gegen den Boss kämpft. Er testet seine Waffen und beendet den Stream.
Abschlussfazit und Ankündigungen
11:06:13Der Streamer zieht ein Fazit zu 'Avowed' und bedankt sich bei den Zuschauern fürs Zusehen. Er kündigt an, dass das Video für morgen 12 Uhr eingestellt wird. Er wiederholt, dass das Spiel am 18. Februar auf Xbox Series X/S, über die Xbox App für Windows PC, im Battle.net, bei Steam und im PC Game Pass oder im Game Pass generell erhältlich sein wird. Er fand die Grafik schick, aber das Spiel fühlte sich in manchen Stellen vielleicht so ein bisschen basic an. Er weiß nicht, ob er 'Avowed' im Stream weiterspielen wird, da er noch andere Spiele spielen möchte. Er kündigt an, dass es morgen um circa 11.30 Uhr weitergeht und er A Game About Digging a Hole anzocken wird. Danach will er in Geoguaster reingehen. Er beendet den Stream und verabschiedet sich.