Just Chatting

00:00:00

Absage des gemeinsamen Streams mit Papaplatte und Ankündigung der Nachholung

00:06:05

Es gab eine Misskommunikation mit Kevin von Papa Platte bezüglich der Vorstellungen des geplanten Events. Während PietSmiet ein 8-Stunden-Mega-Event plante, hatte Kevin eher ein 2-Stunden-Format im Sinn. Aufgrund dieser unterschiedlichen Vorstellungen wurde der Stream kurzfristig abgesagt, wird aber zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Die Ankündigung erfolgte live im Stream, um die Zuschauer über die Situation aufzuklären und Spekulationen vorzubeugen. Es wird betont, dass die Absage nicht auf persönlichen Differenzen beruht, sondern auf organisatorischen Problemen. Die Zuschauer zeigten Verständnis für die Situation und äußerten ihr Interesse an einem zukünftigen gemeinsamen Stream. Das Team von PietSmiet sicherte zu, dass sie an einer Lösung arbeiten und den Stream so bald wie möglich nachholen werden, um die Erwartungen der Community zu erfüllen. Die Verschiebung des Streams ermöglicht es beiden Seiten, ihre Vorstellungen besser abzustimmen und ein qualitativ hochwertiges Event zu präsentieren, das den Erwartungen aller Beteiligten entspricht.

Ankündigung von Live-Berichterstattung auf der Gamescom und Umbau der Pizmeet.live-Website

00:09:10

Während des Streams wurde angekündigt, dass PietSmiet live von der Gamescom berichten wird. Diese Ankündigung erfolgte auch auf Instagram, was die Vorfreude der Community steigerte. Die Pizmeet.live-Website wurde umgebaut, um den Fokus von vergangenen Events wie Pupke auf die kommende Gamescom zu verlagern. Die Gamescom steht kurz bevor und das Team bereitet sich intensiv auf die Berichterstattung vor. Neben der Gamescom wurde auch das bevorstehende 15-jährige Jubiläum erwähnt, für das das Team sich etwas Besonderes einfallen lassen möchte. Das genaue Datum des Jubiläums wird nochmals überprüft, da es Unklarheiten gab. Die Vorfreude auf die Gamescom ist groß, da es eines der wichtigsten Events für die Gaming-Community ist und PietSmiet plant, umfassend darüber zu berichten und die Zuschauer mit spannenden Inhalten zu versorgen. Der Umbau der Website spiegelt die Prioritäten des Teams wider und soll den Zuschauern einen zentralen Anlaufpunkt für alle Informationen rund um die Gamescom bieten.

Planung eines IRL-Streams in Weeze und Diskussion über kulinarische Kindheitserinnerungen

00:27:42

Es wurde die Idee eines IRL-Streams (In Real Life) in Weeze geboren, um die Kindheitserinnerungen der Streamer vor Ort zu erkunden. Dieser Stream soll verschiedene Orte umfassen, darunter Spielplätze, Kindergärten, Schulen und Pfadfinderheime. Die Diskussion erstreckte sich auch auf die Weinwanderung, bei der die Möglichkeit in Betracht gezogen wurde, diese ebenfalls in Weeze zu veranstalten. Die Streamer erinnerten sich an kulinarische Erlebnisse in Weeze, wie beispielsweise den Besuch beim Chinesen. Es wurden auch Anekdoten über lokale Persönlichkeiten und Ereignisse ausgetauscht, was die Vorfreude auf den geplanten IRL-Stream steigerte. Die Idee, die Weinwanderung in Weeze zu veranstalten, wurde jedoch aufgrund der begrenzten Öffnungszeiten der Geschäfte in Frage gestellt. Stattdessen wurde vorgeschlagen, die Weinwanderung mit einem Besuch der Kindheitsorte zu verbinden. Die Streamer zeigten Begeisterung für die Idee, die Zuschauer an ihren persönlichen Erinnerungen teilhaben zu lassen und die lokale Kultur von Weeze zu präsentieren. Die Planung des IRL-Streams und die Diskussion über die Weinwanderung verdeutlichen das Bestreben der Streamer, authentische und unterhaltsame Inhalte zu schaffen, die die Zuschauer an ihren persönlichen Erfahrungen teilhaben lassen.

Reaktionen auf Food-Test-Video und Diskussion über Restaurantbesuche

00:44:58

Das Team reagierte auf ein Video, in dem Foodspots in Pete's Jugend getestet wurden. Dabei wurde ein Restaurant namens Optimal erwähnt, das dem Bruder von Patrick Jansen gehört, einem Bekannten aus früheren Let's Play-Zeiten. Es wurde auch über die Enttäuschung von Jays Familie bei einem Besuch dieses Restaurants gesprochen. Im Video wurden verschiedene Gerichte wie Rindergulasch und Broschetta probiert und bewertet. Die Streamer diskutierten über die Qualität der Speisen und die Präsentation der Gerichte. Es wurde auch über die Vorlieben bei der Zubereitung von Meeresfrüchten gesprochen. Die Reaktionen auf das Video waren gemischt, wobei einige Gerichte positiv hervorgehoben wurden, während andere kritisiert wurden. Die Streamer tauschten sich über ihre persönlichen Vorlieben und Abneigungen aus und gaben ihre ehrliche Meinung zu den getesteten Foodspots ab. Die Diskussion über die Restaurantbesuche verdeutlichte die unterschiedlichen Geschmäcker und Vorlieben der Streamer und bot den Zuschauern einen unterhaltsamen Einblick in ihre kulinarischen Erfahrungen. Die Reaktionen auf das Video zeigten auch, dass die Streamer Wert auf Authentizität und Ehrlichkeit legen und ihre Meinung offen äußern, auch wenn diese nicht immer positiv ist.

Food-Review: Gulasch und Schnitzel im Fokus

00:51:32

Es wird ein Gulasch mit Rotweinsoße und Gurkensalat mit Joghurt-Dressing getestet. Die Soße des Gulaschs wird als aromatisch und sehr lecker beschrieben, wobei die Fleischzartheit auf einer Skala von 1 bis 10 mit einer 7 bewertet wird. Es wird angemerkt, dass das Fleisch noch etwas zarter sein könnte, aber die Aromatik überzeugt. Bandnudeln in der Soße werden ebenfalls probiert und als lecker befunden. Insgesamt wird das Gulasch mit einer Note von 8,5 bewertet. Der Gurkensalat erhält eine solide 7,5, wobei das süßliche Joghurt-Dressing nicht jedermanns Geschmack trifft. Später wird die Bewertung des Fleisches aufgrund seiner Zartheit revidiert. Anschließend wird das Heilschnippchen von Peter empfohlen, ein Laden, der für seine Schnitzel bekannt ist. Es wird spekuliert, ob der Tester an einem Tag alles aufgegessen hat oder nur probiert hat. Der Fokus liegt auf einem Schnitzel mit Haussoße, das jedoch optisch nicht überzeugt. Der Rand des Schnitzels ist hell, und die Panade wird als zu gleichmäßig empfunden. Die Haussoße wird als tomatig mit Curry- und orientalischen Gewürzen beschrieben. Es wird diskutiert, ob das Schnitzel früher aus frischer Zubereitung stammte und nicht tiefgekühlt war. Die Zartheit des Schnitzels wird gelobt, aber es hätte mehr Röstaromen vertragen können. Der Geschmack wird mit einer 9 bewertet, die Panade mit einer 7 und die Haussoße mit einer 8,5. Die Pommes werden als etwas blass, aber geschmacklich gut und knusprig beschrieben. Abschließend wird die WC-Foodtour beendet und Peter für die Hotspots gedankt. Es wird angedeutet, dass es einige Gerichte gab, die nicht unbedingt wiederholt werden müssen, aber die Tour dennoch spannend war. Der Wunsch nach einem Absacker in einer Mine in Kevela wird geäußert.

Holzkern Partnerschaft und Giveaway

01:04:51

Es wird eine langjährige Partnerschaft mit Holzkern erwähnt, die bereits seit etwa zwei Jahren besteht. Anlass ist ein Angebot von Holzkern, Budget für die Auswahl von Produkten zur Verfügung zu stellen. Statt die Produkte selbst zu behalten, wird beschlossen, diese an die Zuschauer weiterzugeben. Es werden verschiedene Uhrenmodelle vorgestellt, darunter die Glacier Search, die der Streamer selbst besitzt und schätzt, aber nicht täglich trägt. Die Besonderheit der Holzkern-Produkte liegt in der Verwendung von Holz, wodurch jedes Stück eine einzigartige Maserung aufweist. Neben Uhren werden auch Damenuhren und Schmuck, einschließlich Handtaschen aus Holz, präsentiert. Die Funktionalität der Holzhandtaschen, insbesondere der Verschlussmechanismus, wird hervorgehoben. Ein passender Ring zur Glacier Search Uhr wird gezeigt, der ebenfalls in blau gehalten ist, da der Streamer eine Vorliebe für diese Farbe hat. Ein Rabattcode namens PietKern wird erwähnt, der 15% auf Einkäufe bei Holzkern gewährt. Es wird ein spontanes Giveaway einer Holzkern Uhr im Wert von 289 Euro angekündigt. Die Zuschauer haben die Möglichkeit, sich im Chat mit dem Hashtag PietKern für die Verlosung zu registrieren. Der Gewinner kann sich dann im Wert von 289 Euro Produkte von Holzkern aussuchen, darunter Uhren, Schmuck oder Handtaschen. Diamond gewinnt die Verlosung und kann sich Produkte im Wert von 289 Euro aussuchen.

Minecraft

01:21:49

Minecraft Party mit Zuschauern

01:22:03

Es wird zu Minecraft gewechselt, wo eine Art Mario Party gespielt wird. Ursprünglich war geplant, gegen Papaplatte zu spielen, aber stattdessen wird das Spiel zu dritt mit Community-Mitgliedern gezockt. Der Streamer lädt die anderen Spieler als Freunde ein und erklärt, wie man einem Spiel beitritt. Es wird die eigene Perspektive im Spiel gezeigt, um das Zusammenschneiden zu erleichtern. Es gibt Probleme beim Einladen von Spielern, aber schließlich funktioniert es. Die Zuschauer werden begrüßt und es wird erklärt, dass es sich um eine Minecraft-Version von Mario Party handelt, bei der gewürfelt und Minispiele gespielt werden. Es gibt 1-gegen-1-Kämpfe mit Laserschwertern, bei denen Punkte gewonnen oder verloren werden können. Der Streamer verliert zunächst, gewinnt aber später auch Kämpfe. Es wird ein Bogen-Minispiel gespielt, bei dem der Streamer ebenfalls schlecht abschneidet. Es wird angemerkt, dass es ungewohnt ist, nicht zu sehen, was bei den anderen Spielern passiert, da es sich um eine Ego-Perspektive handelt. Es werden verschiedene Minispiele gespielt, darunter Wettrennen und Survival Games. Beim Wettrennen muss man über Honig laufen und Münzen sammeln, um schneller zu werden. Beim Survival Game kämpfen die Spieler gegeneinander, und die Zone wird immer enger.

Minecraft Minispiele und Strategien

01:36:19

Es wird über die Bedeutung der gesammelten Münzen diskutiert, ob diese nur für das aktuelle Spiel oder für das gesamte Spiel zählen. Im Survival-Game wird versucht, zusammenzuspielen, aber der Streamer wird schnell von einem anderen Spieler getötet. Es wird über die Strategie diskutiert, in der Zone zu bleiben und auf andere Spieler zu warten. Ein Spieler namens Sepp gewinnt das Survival-Game. Der Streamer erhält 15 Münzen und einen Goldwürfel. Es wird erklärt, dass die Platzierung bestimmt, wie viele Felder man vorwärts kommt. Der Streamer kauft sich einen Silberwürfel für die nächste Runde. Es wird das Spiel Reisen nach Jerusalem gespielt, bei dem man sich auf Stühle setzen muss, wenn Minecraft-Blöcke von der Decke fallen. Der Streamer gewinnt das Spiel. Es wird über die Musik im Spiel diskutiert und ob diese GEMA-geschützt ist. Der Streamer würfelt eine 1 und ist frustriert. Er empfiehlt, Würfel zu kaufen, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Es wird das Spiel Sammelwahn gespielt, bei dem man verschiedene Gegenstände sammeln muss. Der Streamer fällt in ein Loch und hat Probleme, wieder herauszukommen. Er tötet Tiere, um Gegenstände zu erhalten. Es wird über die Sinnhaftigkeit bestimmter Gegenstände diskutiert. Der Streamer erreicht Platz 9 oder 10. Es wird ein Chaos-Würfel für die nächste Runde gekauft. Es wird das Spiel Drachenflucht gespielt, das bereits zuvor gespielt wurde. Der Streamer fällt herunter und stellt einen neuen Rekord auf. Es wird diskutiert, wann man den Boost im Spiel einsetzen sollte. Der Streamer würfelt eine 6 und ist zufrieden.

Minecraft PTSMT: Pferderennen, Schießstand und Power-Ups

01:49:29

Das Minecraft-Spiel beginnt mit Pferderennen und Schießstand, wobei der Fokus auf dem Abschießen von Zielen für Punkte liegt. Verschiedene Tiere wie Spinnen, Schildkröten, Delfine und Wölfe bringen unterschiedliche Punktzahlen. Es wird versucht, die Funktionsweise der Armbrust als Power-Up zu verstehen, während Panda-Bären als seltene Ziele auftauchen. Es gibt Schwierigkeiten beim Zielen und Bedauern über verschwendete Schüsse. Ein Power-Up für doppelte Punkte wird kurzzeitig aktiviert, aber seine Effektivität ist unklar. Die Armbrust ermöglicht es, mehrere Ziele gleichzeitig zu treffen, was als vorteilhaft erkannt wird. Trotzdem läuft das Spiel nicht optimal und es wird der letzte Platz erreicht, wobei andere Spielergebnisse kommentiert werden. Münzen werden als Mittel zum Kauf von Extras identifiziert, und der Kauf von doppelten Münzen wird in Erwägung gezogen. Elytra-Rennen werden als weitere Herausforderung dargestellt, bei der es schwierig ist, aufgrund anderer Spieler etwas zu erkennen. Wolken werden als störend empfunden. Es wird erwähnt, dass die Elytren häufig benutzt werden.

Minecraft PTSMT: Kartoffel-Weitergabe, Münzen sammeln und Items nutzen

01:53:22

Es wird gehofft, dass niemand schnell gewinnt, während man sich darauf konzentriert, die Kartoffel weiterzugeben, bevor sie explodiert. David wird erwähnt, und eine Leiste, die abläuft, deutet auf das Ende der Runde hin. Es wird festgestellt, dass man die Leute durch die Wände sehen kann. Münzen liegen herum und können gesammelt werden. Peter wird für sein Glück gelobt, während er Items benutzt, deren Funktion unklar ist. Ein anderer Spieler sitzt einfach ein und Peter ist stressfrei. Die Kartoffel kommt zu Peter, der versucht, sie loszuwerden, aber von der Explosion erwischt wird. Trotzdem erreicht er den sechsten Platz und erhält Bronzewürfel. Es wird festgestellt, dass man erst nach dem Würfeln etwas kaufen kann. Jemand macht acht Felder mehr. Top-3-Platzierungen bringen zusätzliche Würfel. Das Spielprinzip wird als kurzweilig beschrieben, mit Minispielen und Würfeln im Wechsel. Ein neues Spielelement wird erwähnt, bei dem man durchfällt, wenn man nicht aufpasst. Eine letzte Chance kann gezündet werden, funktioniert aber nicht immer. Früher musste man buddeln, um sich zu retten. Es gab beide Varianten, wird festgestellt.

Minecraft PTSMT: Explosiver Boden, Bogen-Nutzung und Platz-Tausch

01:59:23

Es besteht Angst vor einem explosiven Boden, und es wird versucht, Sepp damit zu erwischen. Der explosive Boden kann aber nicht benutzt werden. Es wird festgestellt, dass man im Arsch ist und als Erster rausfliegt. Peter wird von anderen Spielern beschossen. Der Bogen kann nicht benutzt werden, weil er nicht eingesammelt wurde. Die Bombe ist mega nice und es werden Münzen gesammelt, um mit jemandem den Platz zu tauschen. Am liebsten würde man mit dem Ersten tauschen. Es wird festgestellt, dass nicht mehr so viele Leute da sind, und man ist nur am Überleben. Man hofft, mit jemandem den Platz zu tauschen, der vor einem ist. Die Platzierung ist Dritter, aber es sind noch mehr als drei Leute da drin. Die Platzierung wechselt. Luke Blau macht einen nicen Move. Man hat null Münzen erhalten, weil man quasi Letzter war. Es werden 15 Münzen für Platz 10 erhalten. Es wird wieder nur eine Zwei gewürfelt. Die Röhre wird geshoppt, kann aber erst nach dem nächsten Minispiel eingesetzt werden. Peter ist auf Feld 42 und wird als gierig bezeichnet. Er ist auf Platzierung 14 und reißt nichts mehr, wenn er die Röhre benutzt. Er ist auf Feld 34.

Minecraft PTSMT: Sammelwaren, Misskommunikation und neue Spiele

02:30:49

Es wird Sammelwaren gespielt. Es wird festgestellt, dass das Papa-Platte-Ding ausgefallen ist, weil Kevin von Papa-Platte Misskommunikation hatte. Es wird betont, dass dies nichts mit Jay zu tun hat, der krank ist. Es wird festgestellt, dass man hier gar nichts findet, außer Bäume. Es wird nach Blumentieren und Erde gesucht. Craften gibt keine Punkte. Es wird festgestellt, dass man in einem Wald ist, wo einfach nur Pilze und Bäume sind. Blumen sind GG. Es wird festgestellt, dass man in der Zone ist. Es wird gefragt, ob jemand 21 unterschiedliche Items haben kann. Es wird festgestellt, dass alle an der gleichen Stelle gespawnt sind. Platz 11 bringt 9 Münzen. Es wird ein Spiel gespielt, bei dem man Items sammelt und Leben verliert. Es gibt eine Mechanik, damit man nicht einfach durchgehen kann. TNT wird benutzt. Redstone kann heilen, aber auch Damage machen. Es wird festgestellt, dass TNT hier sehr elementar ist. Es wird gefragt, wie viele Leute in dem Spiel mitspielen. Es wird wieder eine Eins gewürfelt. Es wird gesagt, dass man die Röhre sparen soll. Es wird festgestellt, dass man nicht mal würfeln kann. Es wird gefragt, wie viel die anderen haben. Es wird festgestellt, dass man rennen muss. Es wird ein Parcours gespielt. Es wird festgestellt, dass es Checkpoints gibt. Es wird festgestellt, dass man sich an Leitern eigentlich festhalten kann. Es wird wieder Stuhlreise gespielt. Peter ist in Runde 1 raus. Es werden Münzen gesammelt. Es wird festgestellt, dass nach oben gucken ein Megatipp vom Chat war. Es wird eine Sechs gewürfelt. Es wird festgestellt, dass man auf Feld 19 ist und irgendwie 36. Es wird festgestellt, dass es wieder nichts mit der Röhre wird. Es werden 92 Münzen gezählt.