10 Uhr TTT & Pietcast ! 18 Uhr Talk & React-Time mit Pedda & Jay ! 19 Uhr Rein in den Wreckfest 2 Release plan

Spiele-Session: TTT-Action, Talk-Runde mit Pedda & Jay und Wreckfest 2 Release!

Garry's Mod

00:00:00
Garry's Mod

TTT-Session startet mit unerwarteten Problemen und Ankündigungen

00:00:35

Der Stream startet mit technischen Schwierigkeiten, da OBS beim Ändern der Auflösung abstürzt. Es wird angekündigt, dass der Stream mit TTT beginnt, gefolgt vom PietCast und später am Abend Wreckfest 2 gespielt wird, wobei vorher noch eine Folge von 'Knossio ist auf dem Meer verloren' angesehen wird. Es gibt anfängliche Probleme mit dem Netzwerk, die durch den Sohn, der ein Video schaut, verursacht werden. Trotzdem wird TTT gestartet, aber der Chat ist aufgrund der Auflösungsumstellung nicht lesbar. Es gibt Diskussionen über Server-Rankings und Probleme mit der Audio-Balance von Bram, die durch den Umbau des Rechners entstanden sind. Es wird kurz überlegt, ob Bewertungen für Server abgegeben werden können. Die Runde beginnt mit einigen kuriosen Toden und unerwarteten Ereignissen, einschließlich eines Spielers, der durch eine eigene Mine stirbt und andere, die durch Fallen oder Stürze ums Leben kommen. Es wird festgestellt, dass die Map einige interessante, aber auch tödliche Elemente enthält.

Chaos und Taktik in der TTT-Runde

00:17:13

Die TTT-Runde eskaliert schnell mit unerwarteten Toden und Verwirrungen darüber, wer wen getötet hat. Es gibt Diskussionen über die Identität der Traitor und unklare Todesursachen, was zu gegenseitigen Beschuldigungen führt. Spieler werden durch Fallen, Stürze und gezielte Angriffe eliminiert, wobei der Discombobulator für einige unerwartete Momente sorgt. Die Spieler versuchen, sich gegenseitig zu identifizieren und zu überlisten, während sie gleichzeitig mit den Tücken der Map und den zufälligen Ereignissen zu kämpfen haben. Es kommt zu hitzigen Wortgefechten und humorvollen Kommentaren, während die verbleibenden Spieler versuchen, die Traitor zu entlarven und zu überleben. Die Runde ist geprägt von unvorhersehbaren Wendungen und überraschenden Toden, was die Spannung bis zum Schluss aufrechterhält. Taktiken werden diskutiert und angewendet, während die Spieler versuchen, die Oberhand zu gewinnen und die Runde für sich zu entscheiden. Die Kommunikation ist entscheidend, aber auch voller Täuschung und Misstrauen, was die Dynamik der Runde noch verstärkt.

Detektivarbeit und Verrat in der TTT-Session

00:36:07

Die Spieler nehmen ihre Rollen als Detektive und Traitor ein, wobei Misstrauen und Täuschung im Vordergrund stehen. Es werden Fallen gelegt und Spieler aus dem Hinterhalt angegriffen, was zu schnellen und unerwarteten Toden führt. Die Detektive versuchen, die Identität der Traitor aufzudecken, während diese versuchen, ihre Spuren zu verwischen und ihre Gegner auszuschalten. Es kommt zu hitzigen Auseinandersetzungen und humorvollen Kommentaren, während die Spieler versuchen, die Oberhand zu gewinnen. Die Kommunikation ist entscheidend, aber auch voller Lügen und Missverständnisse, was die Spannung erhöht. Die Spieler nutzen die Gegebenheiten der Map, um sich zu verstecken, Fallen zu stellen und ihre Gegner zu überraschen. Es gibt Momente des Verrats und der unerwarteten Wendungen, die die Runde unvorhersehbar machen. Die Spieler versuchen, ihre Strategien anzupassen und ihre Gegner auszumanövrieren, um als Sieger hervorzugehen. Die Dynamik zwischen den Spielern ist geprägt von Misstrauen, Täuschung und dem ständigen Bestreben, die Wahrheit aufzudecken.

Abschluss der TTT-Session und Diskussion über neue Maps

00:46:12

Die TTT-Session wird mit einem Dank an die Zuschauer beendet, wobei die Map für ihre spannenden und abwechslungsreichen Spielmöglichkeiten gelobt wird. Es folgt eine Diskussion über die spielbaren Maps, wobei einige für ihre Optik kritisiert werden, während andere als potenziell interessant eingestuft werden. Es werden verschiedene Maps ausprobiert und bewertet, wobei die Spieler ihre Vorlieben und Abneigungen äußern. Einige Maps werden als zu hell oder zu dunkel empfunden, während andere für ihr Design und ihre Spielmöglichkeiten gelobt werden. Die Spieler diskutieren über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Maps und entscheiden, welche für zukünftige Sessions geeignet sind. Die Diskussion ist geprägt von Humor und gegenseitigem Austausch, während die Spieler ihre Eindrücke und Meinungen teilen. Die Auswahl der Maps ist ein wichtiger Faktor für den Spielspaß und die Abwechslung, daher wird sorgfältig überlegt, welche Maps in Zukunft gespielt werden sollen. Die Spieler sind bestrebt, eine gute Mischung aus bekannten und neuen Maps zu finden, um die TTT-Sessions weiterhin spannend und unterhaltsam zu gestalten. Die Session endet mit der Auswahl einer neuen Map und der Vorfreude auf die nächste Runde TTT.

TTT Runde: Bombenplatzierungen und hitzige Diskussionen

00:57:18

In einer hitzigen TTT-Runde diskutieren die Spieler über Bombenplatzierungen und verdächtigen sich gegenseitig. Es wird spekuliert, ob ein Spieler absichtlich nicht zuhört, um eine eigene Taktik zu verfolgen. Die Bombe ist im Leuchtturm platziert, was zu Panik führt. Es gibt Verwirrung darüber, wer wen beschießt und wer für bestimmte Aktionen verantwortlich ist. Ein Spieler wird gezwungen, getötet zu werden, was zu Frustration führt. Es taucht eine Zwunkel-Gun auf, die für Verwirrung sorgt. Ein Spieler stirbt unerwartet im Brunnen, was zu Spekulationen über die Todesursache führt. Es gibt Diskussionen über Soundboards und versehentliche Aktionen. Ein Spieler läuft mit einer Shotgun hinter jemandem her, was zu Misstrauen führt. Osterhasen werden platziert und Bienen explodieren gelassen. Ein Spieler wird im Leuchtturm beschossen und es wird vermutet, dass Sven der Traitor ist. Ein Spieler fällt durch die Welt und ist unter der Map gefangen. Die Spieler versuchen, sich gegenseitig zu töten, während sie gleichzeitig versuchen, herauszufinden, wer der Traitor ist. Es gibt Probleme mit dem Killen und ein Spieler ist an einer Truhe festgebackt. Ein Spieler hofft, durch Verkleinerung schwerer zu treffen zu sein. Ein Messer und eine Silent Pistol werden gefunden. Die Spieler nutzen verschiedene Items, um sich gegenseitig zu töten. Ein Spieler wird als Traitor entlarvt und getötet. Es wird diskutiert, wie der Detektiv seine Credits bekommt. Ein Spieler wird beschuldigt, ein Böser zu sein, schießt aber auf andere. Ein Spieler findet eine Spider-Man-Gang. Es herrscht Misstrauen und Verwirrung darüber, wer wen tötet. Ein Spieler schießt langsam auf alle, bis sie tot sind. Es gibt zwei Lager und ein Spieler stirbt im Brunnen. Jay wirft Sachen vom Turm und Sven wird verdächtigt, der Traitor zu sein. Ein Spieler hat einen Traitor getötet. Ein Spieler wird gewarnt, dass eine Bombe gelegt wurde. Ein Spieler vertraut Jay ausnahmsweise. Jules wird beschuldigt, die Schmerzen zu halten. Ein Spieler sucht nach Sven im Wald. Sven stirbt und Peter wird getötet. Jay plant eine Falle im Leuchtturm. Jay sucht sich immer eine hohe Stelle, um alle anzusehen, wenn er innocent ist. Ein Spieler plant eine Bombe im Leuchtturm. Ein Feldversuch mit einer Eieruhr wird durchgeführt. Ein Spieler überlebt die Bombe. Es wird diskutiert, ob die Länge des Zünders relevant für den Radius der Bombe ist. Ein Spieler fällt in einen Gang im Leuchtturm. Ein Spieler wird nicht geschafft. Jay schießt auf einen Spieler. Ein Spieler wird von Artillerie getroffen. Ein Spieler springt ins Wasser. Jay wird verdächtigt, Bram getötet zu haben. Jules wird verdächtigt, die Melon Mine geplant zu haben. Jules ist im Haus mit wenig HP. Christian hat das Haus raus. Ein Spieler teleportiert sich. Ein Schaf explodiert. Die Melon Mine wurde von einem Spieler geplant. Ein Spieler fragt, was er tun muss, um inno zu sein.

TTT Strategien und Verdächtigungen im Leuchtturm

01:19:56

Es werden Strategien diskutiert, wie man als Innocent überleben kann, wie zum Beispiel das Legen einer Bombe im Leuchtturm. Ein Spieler wird als Traitor-Klon bezeichnet. Es wird empfohlen, Traitor zu killen und auf die Leuchtung zu gehen. Jay befindet sich im Hexenhaus und es wird diskutiert, ob er vertrauenswürdig ist. Eine M4 wird im Hexenhaus gefunden. Die Bombe im Leuchtturm ist gleich durch. Jay wird verdächtigt, ein Arschloch zu sein. Jules befindet sich im großen Haus. Jay wird beschuldigt, geschossen zu haben, was er aber abstreitet. Jay steht immer noch am Hexenhaus. Ein Spieler ist gestorben, möglicherweise durch Herunterfallen. Sven hat am wenigsten Schaden erlitten und ist die Leiter runtergesegelt. Ein Spieler wurde von einem Headshot überrascht. Ein Spieler wird am Ende als Traitor entlarvt. Es wird versucht, auf eine Kiste zu springen, aber es gibt eine Leiter. Ein Spieler ist innocent. Jay hat wieder die Übersichtsposition. Jules wird verdächtigt, ein Schreiter zu sein. Ein Spieler fällt vom weißen Ding herunter. Jay ist oben, aber es wird abgestritten. Brammen wird von der Igelgun getroffen. Jules hat gefettfingert. Die TTT-Runde wird als cool bezeichnet. Es wird sich für die Teilnahme bedankt. Wreckfest 2 wird heute Abend gespielt. Mission Unknown findet vorher statt. Es wird überlegt, ob zur Request dazugestoßen wird. Es gibt Probleme mit dem Herunterladen von Daten. Es wird über den Kauf von Breakfast 2 diskutiert. Es wird vermutet, dass es eine Early Access Variante geben wird. Es wird über den Umfang des Spiels diskutiert. Es gibt möglicherweise drei Autos und drei Strecken. Das Herunterladen ist langsam. Als nächstes folgt Beatcast. PietCast soll ohne Greenscreen stattfinden. Peter isst ein kaltes Ei. Es gibt vier Autos, drei Strecken und eine Testing-Round. Es wird sich über warme Füße gefreut. Die Heizung im Keller wurde eingeschaltet. Es wird sich über das gleichzeitige Herunter- und Hochladen gefreut. Das Intro wird gestartet.

Talk Shows & Podcasts

01:29:10
Talk Shows & Podcasts

PietCast: Umzugsstress, Internetprobleme und Formel 1-Analyse

01:30:58

Der PietCast beginnt mit der Vorstellung der Teammitglieder, darunter Sepp aus Münster. Es wird über den Umzug nach Münster gesprochen, der sich als weniger einfach herausstellt als gedacht. Sepp zeigt seine Sammelleidenschaft für Mehrfachsteckdosen. Er ist sauer auf sich selbst, weil er wichtige Gegenstände nicht wiederfindet und schiebt die Schuld teilweise auf sein Kind. Er hat seine Lichter für den Greenscreen nicht gefunden. Es wird spekuliert, ob eine ganze Kiste verloren gegangen ist. Brammen wundert sich, dass Sepp nicht gezählt hat, wie viele Kisten transportiert wurden. Es wird gewitzelt, dass Sepp seine eigenen Sachen aus dem Umzug zurückkauft. Der Moderator erinnert sich an Sepps Laptop auf Bauklötzchen. Sepp hat mit Internetproblemen zu kämpfen und erhält erst in einem Jahr besseres Internet. Deutschland belegt im Ranking der Internetgeschwindigkeit den 55. Platz. Jay schickt ein Foto von Peters Gesichtsausdruck, als er von Sepps Internetproblemen erfährt. Es wird über Louis' Rennen gesprochen, bei dem er gescammt wurde. Die Herrschaft von Max Verstappen in der Formel 1 ist beendet. Lando Norris führt die Championship an. Es gab einen spannenden Grand Prix in Australien. Ein Fahrer schied bereits in der Einführungsrunde aus. Jimmy Antonelli wird als vielversprechendes Talent genannt. Es werden die DNFs des Rennens aufgezählt. Jay hat sich für Charles Leclerc als Fahrer entschieden, nachdem er eine Folge von Drive to Survive gesehen hat. Er fand Leclerc sympathisch. Es wird über Ferraris Chancen in der Saison diskutiert. Hamilton wirkte während des Rennens gestresst. Es werden lustige Funksprüche aus dem Rennen zitiert. Das Rennen war chaotisch, aber spannend. Nico Hülkenberg ist Siebter geworden. McLaren hätte einen Doppelsieg holen können. Piastri hat es übertrieben. Antonelli war insane krass. Es wird gehofft, dass Mercedes, Red Bull und Ferrari aufschließen können. Williams könnte überraschen. Der Saisonstart wird als spannend bezeichnet. Die Strecke in Australien ist charakteristisch und es ist schwer, die wahren Stärken der Teams einzuschätzen. Das nächste Rennen findet in China statt. Es gibt ein Sprintrennen am Wochenende. Sepp soll aufhören aufzuräumen. Es wird über Assassin's Creed gesprochen. Sepp hat nur 20 Minuten gespielt und das Intro gesehen. Das Spiel ist sehr storylastig. Der Anfang wird als gut empfunden, da man eine gute Beziehung zu den Charakteren aufbaut.

Diskussion über Assassin's Creed Shadows

01:47:47

Es wird über den Hate gesprochen, den Assassin's Creed Shadows im Internet erfährt, trotz durchschnittlich guter Wertungen von 80 bis 85. Die Diskussionsteilnehmer vergleichen das Spiel mit früheren Teilen der Serie wie Valhalla, Odyssey und Black Flag. Gelobt wird der Base-Building-Faktor, bei dem man sein eigenes Lager zusammenbauen und gestalten kann. Es wird der Unterschied zwischen den zwei spielbaren Charakteren hervorgehoben: ein Samurai und eine Shinobi, wobei die Shinobi mehr dem klassischen Assassin's Creed-Gameplay entspricht. Die Schwierigkeit des Stealth-Gameplays wird angesprochen, da es anfangs schwierig ist, unentdeckt zu bleiben. Trotzdem wird das Japan-Setting und die verbesserte Politur im Vergleich zu Valhalla positiv hervorgehoben. Persönliche Meinungen gehen auseinander, wobei einige das Spiel als solides Assassin's Creed empfinden, während andere es als repetitiv und wenig aufregend empfinden. Es wird die Sorge geäußert, dass das Spiel zu umfangreich sein könnte und man sich in der Open World verliert. Abschließend wird die Bedeutung des Animus-Krams in der Serie diskutiert und wie er in Shadows umgesetzt ist. Man kann sogar andere Assassin's Creed Teile über eine Art Animus-Oberfläche starten.

Steam Sale und Black Flag Remake Gerüchte

02:02:06

Es wird über den aktuellen Steam Sale gesprochen und die Wunschlisten der Teilnehmer sind voll mit reduzierten Spielen. Es wird überlegt, welche Spiele man sich kaufen sollte, auch wenn man sie wahrscheinlich nie spielen wird. Außerdem wird über Gerüchte über ein Remake von Black Flag diskutiert. Es wird der Unterschied zwischen Remastered und Remake erklärt. Die Diskussionsteilnehmer äußern ihre Begeisterung für Black Flag. Es wird kurz über die weltweiten Top-Seller bei Steam gesprochen und ein unbekanntes Spiel namens Atelier Jumia wird erwähnt. Abschließend wird überlegt, ob Assassin's Creed Shadows ein Buggy-Fest ist wie Valhalla, aber es scheint poliert zu sein. Die Entwicklungszeit betrug vier Jahre und es wurden sich noch ein paar Monate mehr Zeit genommen. Es wird auch darüber gesprochen, ob die PS5 schon wieder fünf Jahre alt ist.

Hausprobleme und Internetleitung

02:08:01

Es werden private Probleme besprochen, darunter tropfende Leitungen im Haus und eine fehlerhafte DSL-Leitung. Ein Telekom-Techniker hat festgestellt, dass das DSL-Kabel um die Heizungsrohre gewickelt ist, was zu Störungen führt. Es wird überlegt, den Router direkt an den Hausanschluss anzuschließen und ein LAN-Kabel zu verwenden. Anschließend wird über die Vor- und Nachteile von Hausbesitz im Vergleich zu einer Mietwohnung diskutiert. Es werden Themen wie verkalkte Wasserhähne, defekte Klingeln und Mietminderung angesprochen. Es wird erklärt, wie man eine Mietminderung geltend machen kann und welche Fristen man beachten muss. Die Diskussionsteilnehmer tauschen sich über ihre Erfahrungen mit Paketdiensten wie DHL, Amazon, GLS und Hermes aus. Es wird kritisiert, dass Amazon-Pakete oft einfach ins öffentliche Haus geworfen werden. Abschließend wird über die Geflügelpest in den USA und die daraus resultierenden Probleme mit der Eierversorgung gesprochen.

Rückblick auf DLDS und Ankündigung Minecraft Elements Staffel 3

02:19:26

Es wird auf das vergangene DLDS-Event zurückgeblickt, bei dem viele Streamer auf einem Minecraft-Server Achievements gefarmt haben. Die Teilnehmer berichten von ihren Erfahrungen und Teams, darunter Christian mit Norman, Sepp mit Mr. Minecraft und Jay mit Feister. Es werden Strategien, Erfolge und Missgeschicke besprochen. Christian und Norman erreichten die Top 10, während Sepp mit Sparks sogar den dritten Platz belegte. Jay hingegen hatte weniger Glück, da sein Teampartner frühzeitig starb. Es wird auch über die Learnings aus dem Event gesprochen, wie Villager-Trading und der Bau von Bienenfarmen. Abschließend wird Minecraft Elements Staffel 3 angekündigt, ein Projekt von Spark of Phoenix, bei dem viele Streamer kooperativ eine selbstprogrammierte Minecraft-Variante spielen. Das Event startet am 29.03. und verspricht viele Herausforderungen und neue Features. Es wird spekuliert, ob es überfordernd sein wird, aber der Spaß und das Entdecken neuer Sachen stehen im Vordergrund.

Neuer Shop und Raid-Ankündigung

02:34:08

Es wird das Ende des Pietcasts verkündet und sich für das Einschalten bedankt. Es wird ein neuer Shop namens PTSMT Shop angekündigt, der am 10. April startet. Auf dem Instagram-Account des Shops sollen bereits Informationen zu den Produkten veröffentlicht werden. Es wird erwähnt, dass es dort endlich die Möglichkeit geben wird, die T-Shirts und andere Produkte zu kaufen, nach denen oft gefragt wurde. Außerdem sind die Nachfüllpacks für die Gewürzmischungen endlich angekommen. Abschließend wird der Stream für 18 Uhr angekündigt, bei dem es um Wrecked auf Mission Unknown und Wreckfest 2 gehen soll. Außerdem wird ein Raid von Good Old Dalukat angekündigt, der Assassin's Creed spielt. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und auf später vertröstet.