MINECRAFT QUIZ ! Staffel 2 von !dlds
Neues Minecraft Quiz-Event bei PietSmiet: Spannende Herausforderungen!

Bei PietSmiet startet eine neue Runde des Minecraft Quiz. Dieses Mal stellen sich die Teilnehmer neuen Herausforderungen und beweisen ihr Minecraft-Wissen. Von kniffligen Fragen zu Items und Kreaturen bis hin zu komplexen Crafting-Rezepten ist alles dabei. Zuschauer können sich auf spannende Diskussionen und unerwartete Wendungen freuen.
Einführung ins Minecraft Quiz und erste Fragen
00:00:00Der Stream beginnt mit einem Minecraft Quiz, moderiert von Horst, mit 50 Fragen. Die erste Frage dreht sich um Clark Kents kryptonischen Namen, welcher Karl-El ist. Anschließend wird nach dem Schauspieler von Hal Jordan in Green Lantern gefragt, die Antwort ist Ryan Reynolds. Es folgt die Frage nach der Kraft von Flash, die Speed Force ist. Wonder Womans Heimatinsel wird als Temiskira identifiziert. Aquamans Zieheltern sind Thema, wobei die korrekte Antwort Poseidon lautet. Zuletzt wird nach dem Namen von John Johns gefragt, welcher Martian Manhunter ist. Die anfänglichen Fragen testen das Wissen der Teilnehmer über verschiedene Superhelden und deren Hintergrund.
Vorstellung des DLDS Minecraft Events und Quizregeln
00:05:12Das Gespräch kommt auf das DLDS (Die Liga der Sterblichen) Minecraft-Event, das am 12.03. beginnt. Es handelt sich um ein Minecraft-Event, bei dem Teams Achievements sammeln müssen. Der Server ist täglich für zwölf Stunden geöffnet. Die Punkteberechnung und weitere Infos sind auf peatsmeet.live zu finden. Es wird betont, dass es wichtig ist, die Achievement-Liste zu kennen, um erfolgreich zu sein. Im Stream soll das Wissen der Teilnehmer getestet werden. Es gibt verschiedene Kategorien und insgesamt 40 Fragen. Die Fragen folgen dem Gewinnbaum-Prinzip, bei dem die Punktzahl mit jeder richtigen Antwort steigt. Falsche Antworten können Punkte für die anderen Teilnehmer bedeuten, abhängig von der Art der Frage.
Erste Quizfragen und DLDS Relevanz
00:15:36Es werden die Regeln für die Buzzer-Fragen erklärt. Bei einer falschen Antwort erhalten die anderen die Hälfte der Punkte. Die erste Frage in der Kategorie Spieler fragt nach dem Erfinder von Minecraft, Markus Persson. Die zweite Frage in der Kategorie Unidasell fragt nach der Achievement-Kategorie, in der man die meisten Punkte holen kann, die Antwort ist Abenteuer bzw. Adventure. Es wird betont, dass 95% der Fragen für DLDS relevant sind. Die dritte Frage ist eine Schätzfrage nach dem Jahr, in dem die Entwicklung von Minecraft begann, die richtige Antwort ist 2009. Die vierte Frage in der Kategorie Kreaturen fragt, auf welchen Kreaturen man mit einem Sattel reiten kann, die Antwort ist Schreiter.
Weitere Quizfragen und Diskussionen
00:24:02In der Kategorie Kreaturen wird die Frage gestellt, auf welchen Tieren man mit einem Sattel reiten kann, wobei die richtige Antwort Schreiter ist. Es folgt eine Diskussion darüber, dass die Grafik nicht korrekt angezeigt wird. Die nächste Frage in der Kategorie Objekte erfordert das Craften des Rüstungsteils mit den meisten benötigten Diamanten. Es wird festgestellt, dass alle falsch geantwortet haben. Die darauffolgende Frage in der Kategorie Objekte fragt, wofür ein Lava-Eimer für 100 Vorgänge reicht, die Antwort ist kochen bzw. als Brennstoff im Ofen. In der Kategorie Spieler wird gefragt, was der Skin von Peter nicht zeigt, was er in echt hat, die Antwort ist eine Brille. Es folgt eine Diskussion über Micky Krause und Rio Reiser.
Minecraft Wissen und Quiz-Fortsetzung
00:36:17Es wird gefragt, wie Minecraft Steve mit Nachnamen heißt. Die nächste Frage dreht sich um die Anzahl verschiedener Statuseffekte im Spiel, die Antwort ist 33. Es folgt eine Fragerunde, bei der positive Statuseffekte im Spiel genannt werden müssen. Peter scheidet aus, weil ihm kein weiterer Effekt einfällt. Die nächste Frage in der Kategorie Kreaturen fragt, wie viele Flügel der Enderdrache hat, die Antwort ist zwei. Es wird erwähnt, dass die Buzzerfragen nicht vorgelesen werden, um zu verhindern, dass die Teilnehmer die Antwort einfach vorlesen.
Nether-Reisen und Achievement-Herausforderungen
00:50:56In diesem Abschnitt geht es um die Bedeutung von Reisen im Nether und deren Auswirkungen auf die Oberwelt. Es wird erklärt, dass ein Block im Nether acht Blöcken in der Oberwelt entspricht, was das Reisen im Nether lohnenswert macht. Die Teilnehmer müssen schätzen, wie viele Blöcke im Nether einer Distanz von 7 Kilometern in der Oberwelt entsprechen, was zu einigen Rechenfehlern führt. Jay liefert die korrekte Antwort von 875 Blöcken. Es wird ein Achievement bei DLDS erwähnt, bei dem man 5 Diamanten erhält, wenn man den Nether nutzt, um 7 Kilometer in der Oberwelt zu reisen. Die Diskussion dreht sich um die Schwierigkeit der Aufgabe und die schnelle, aber falsche Schätzung von Jay. Bram führt aktuell das Spiel an. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man eine GroKo machen kann. Es wird festgestellt, dass die Fragen schwieriger werden, je voller es wird. Die nächste Frage dreht sich um ein Achievement, bei dem man den Nether nutzt, um 7 Kilometer in der Oberwelt zu reisen.
Objekt-Erkennung und Crafting-Herausforderungen
00:56:02Die Teilnehmer müssen zwischen Smaragd, Edelstein und Kristall wählen. Unterschiedliche Antworten werden gegeben, wobei Peter und Christian Edelstein wählen, Jay und Bram Smaragd, und Sepp Kristall. Die richtige Antwort ist Smaragd, was Bram Punkte einbringt. Es folgt eine Crafting-Aufgabe, bei der die Teilnehmer einen Verzauberungstisch (Enchantment Table) craften müssen. Die Aufgabe erweist sich als schwierig, und die Teilnehmer haben unterschiedliche Ansätze. Jay gelingt es, das richtige Rezept zu finden, während die anderen scheitern. Es wird festgestellt, dass die Rezepte im Spiel kompliziert sind und dass selbst erfahrene Spieler Schwierigkeiten haben können, sich daran zu erinnern. Es wird festgestellt, dass das offizielle Rezept kompliziert ist und dass es einfachere Alternativen gibt. Die nächste Frage dreht sich um die Identifizierung eines Objekts, wobei die Teilnehmer zwischen verschiedenen Optionen wählen müssen. Die richtige Antwort ist ein Bündel, das Gegenstände halten kann. Die Teilnehmer zeigen ihr Wissen über Minecraft-Gegenstände und -Mechaniken.
Minecraft-Wissen und Team-Ankündigungen
01:02:34Es wird eine ABC-Frage gestellt, bei der die Teilnehmer ein Objekt identifizieren müssen. Die richtige Antwort ist ein Bündel, was alle richtig beantworten. Es wird diskutiert, was die anderen beiden Objekte sind. Eines davon ist ein Schalker- oder Schulker-Geschoss. Die nächste Frage dreht sich um Honigwaben und deren Verwendung zum Einwachsen von Objekten. Es wird erklärt, dass man bei DLDS 10 Punkte für das Achievement erhält, einen Kupferblock einzuwachsen. Die Frage ist, wie lange es dauert, bis der Kupferblock oxidiert. Die Antwort ist, dass die Farbe Kupferfarben bleibt statt Grün. Es wird erwähnt, dass die Teams für DLDS noch nicht bekannt gegeben wurden, aber einige Teilnehmer geben bereits ihre Teampartner bekannt. Kevin hat bereits seinen Teampartner verraten. Es wird angeregt, dass die anderen Teams ihre Teampartner ebenfalls bekannt geben sollten. Es wird erwähnt, dass Peter und Bram fast schon ein Team sind. Die nächste Frage dreht sich um Froschlichter und wie man sie erzeugt.
Froschlichter, Nether-Biome und DLDS-Regeln
01:08:51Die Frage dreht sich darum, was ein Frosch essen muss, um ein Froschlicht zu erzeugen. Christian antwortet mit einem Glühwürmchen, was jedoch falsch ist. Die richtige Antwort ist ein Magma-Würfel. Es wird erklärt, dass es drei verschiedene Farben bei den Froschlichtern gibt, abhängig von der Froschart. Es wird diskutiert, ob es sich lohnt, in den 12 Stunden von DLDS alle drei Froschlichter zu sammeln, da man dafür 25 Punkte erhält. Die nächste Frage ist eine Schätzfrage, bei der die Teilnehmer schätzen müssen, wie viele unterschiedliche Biome es nur im Nether gibt. Sepp hat die Zahl in der Vorbereitung gelesen. Die richtige Antwort ist fünf. Es wird diskutiert, welche Biome es im Nether gibt. Es wird betont, dass man bei DLDS aufpassen muss, da das Spiel für die Person vorbei ist, die stirbt. Es wird erwähnt, dass man im Nether vorsichtiger sein muss als an der Oberfläche. Wien verspricht 10 weitere Subs, wenn zwei Daumen in die Kamera gehalten werden. Die nächste Frage dreht sich um die Kreatur mit der zweithöchsten Lebensenergie im Spiel.
Kreaturen-Ranking, Debug-Bildschirm und Tier-Namen
01:17:55Es wird gefragt, welche Kreatur nach dem Warden die zweithöchste Lebensenergie im Spiel hat. Zur Auswahl stehen der Wither, der Enderdrache und der Verwüster. Die richtige Antwort ist der Wither. Es werden die Lebensenergie der verschiedenen Kreaturen verglichen. Der Warden hat 500, der Verwüster 100, der Enderdrache 200 und der Wither 300. Die nächste Frage dreht sich darum, was man im Debug-Bildschirm (F3) ganz oben links sieht. Die richtige Antwort ist die aktuelle Version des Spiels. Peter antwortet falsch und sagt die Himmelsrichtung. Die nächste Aufgabe ist eine Liste von Tieren in Minecraft zu erstellen, die nicht zu den Monstern zählen. Fische werden in der Liste in ihren Arten unterteilt. Christian beginnt mit der Kuh, dann folgen Peter mit dem Panda, Brammen mit dem Schaf, Sepp mit dem Huhn und Jay mit dem Schwein. Es werden weitere Tiere genannt, wie Biene, Fuchs, Schildkröte, Pferd, Papagei, Lama, Kaninchen, Katze und Frosch. Es wird festgestellt, dass der Frosch in der Liste fehlt, aber trotzdem als korrekt gewertet wird. Es werden weitere Tiere genannt, wie Delfin, Eisbär, Axolotl, Ozelot, Lachs, Dromedar, Fledermaus, Tintenfisch und Leuchttintenfisch. Es wird festgestellt, dass die Liste unvollständig ist und dass selbst das offizielle Wiki nicht alle Tiere kennt.
Tierlisten-Ergänzungen, Kompass-Crafting und Golem-Verhalten
01:27:51Es wird diskutiert, ob es sich lohnt, in den 12 Stunden von DLDS alle drei Froschlichter zu sammeln, da man dafür 25 Punkte erhält. Die nächste Frage ist eine Schätzfrage, bei der die Teilnehmer schätzen müssen, wie viele unterschiedliche Biome es nur im Nether gibt. Sepp hat die Zahl in der Vorbereitung gelesen. Die richtige Antwort ist fünf. Es wird diskutiert, welche Biome es im Nether gibt. Es wird betont, dass man bei DLDS aufpassen muss, da das Spiel für die Person vorbei ist, die stirbt. Es wird erwähnt, dass man im Nether vorsichtiger sein muss als an der Oberfläche. Wien verspricht 10 weitere Subs, wenn zwei Daumen in die Kamera gehalten werden. Die nächste Frage dreht sich um die Kreatur mit der zweithöchsten Lebensenergie im Spiel. Es werden weitere Tiere genannt, wie Biene, Fuchs, Schildkröte, Pferd, Papagei, Lama, Kaninchen, Katze und Frosch. Es wird festgestellt, dass der Frosch in der Liste fehlt, aber trotzdem als korrekt gewertet wird. Es werden weitere Tiere genannt, wie Delfin, Eisbär, Axolotl, Ozelot, Lachs, Dromedar, Fledermaus, Tintenfisch und Leuchttintenfisch. Es wird festgestellt, dass die Liste unvollständig ist und dass selbst das offizielle Wiki nicht alle Tiere kennt. Es wird diskutiert, ob der Sniffer auch Sniffer heißt. Die nächste Frage dreht sich um das Crafting-Rezept für einen Kompass. Die Teilnehmer haben Schwierigkeiten, sich an das Rezept zu erinnern. Jay kennt das richtige Rezept, während die anderen scheitern. Es wird festgestellt, dass der Kompass heutzutage nicht mehr so häufig verwendet wird. Die nächste Frage dreht sich darum, wann ein Eisengolem den Spieler nicht angreift. Jay antwortet falsch. Die richtige Antwort ist, wenn der Spieler den Eisengolem selbst gebaut hat.
Golem-Verhalten, Sniffer-Namen und End-Portale
01:39:21Es wird diskutiert, wann ein Eisengolem den Spieler nicht angreift. Jay antwortet falsch. Die richtige Antwort ist, wenn der Spieler den Eisengolem selbst gebaut hat. Es wird erklärt, wie man einen Eisengolem baut. Es werden Subs und Spenden erwähnt. Die nächste Frage dreht sich um den Namen des Sniffers auf Deutsch. Die Teilnehmer müssen zwischen Dracheneier, End-Portale und einer dritten Option wählen. Es wird diskutiert, wie die End-Portale richtig ausgesprochen werden. Die richtige Antwort ist Schnüffler. Es wird über Currywurst und andere Essensbezogene Themen gesprochen. Es wird festgestellt, dass viele Subs Nicknames haben, die etwas mit Essen zu tun haben. Die richtige Antwort auf die Frage ist Schnüffler, aber Peter hat falsch geklickt. Die richtige Antwort ist Schnüffler. Die richtige Antwort ist Schnüffler. Es wird über Currywurst und andere Essensbezogene Themen gesprochen. Es wird festgestellt, dass viele Subs Nicknames haben, die etwas mit Essen zu tun haben.
Minecraft Quiz: Fackel-Ingwer-Lilien-Samen und Buzzerfrage zu Ziegen
01:44:28Peter liegt mit seiner Antwort zu Fackel-Ingwer-Lilien-Samen falsch und muss kurz etwas trinken holen. Währenddessen holt der Chat die anderen wieder ein. Es wird überlegt, was man mit den Samen machen kann, eventuell in Verbindung mit dem Sniffer. Christian steht kurz auf und geht zu Henry. Die Punkte werden gezeigt und es sind noch 25 Fragen offen. Die nächste Frage (25 Punkte) ist eine Buzzerfrage aus der Kategorie Kreaturen. Es geht um Ziegen, die eine 2%ige Chance haben, als schreiende Ziege zu spawnen. Eine Ziege wird auch für ein bestimmtes Achievement benötigt. Sepp spekuliert, dass man mit einer Ziege in ein Boot steigen muss, um das Achievement zu erhalten. Andi liest die Frage weiter vor, wobei es darum geht, mit der Ziege ein bestimmtes Fortbewegungsmittel zu besteigen, welches Ziegen in der echten Welt meiden. Die Antwort ist korrekt: ein Boot. Ziegen können zwar schwimmen, tun dies aber ungern. Es folgt ein kurzer Exkurs über schwimmende Katzen und die Pflege von Kühen und Katzen.
Kuchen Crafting Challenge und Statuseffekte
01:49:23Die nächste Aufgabe (26 Punkte) besteht darin, einen Kuchen zu craften. Die Teilnehmer haben 40 Sekunden Zeit. Keiner der Teilnehmer hat eine Ahnung vom Kuchenrezept. Es wird geraten und improvisiert. Am Ende hat niemand das korrekte Rezept (Weizen unten, Zucker, Milch, Ei) gefunden, somit gibt es keine Punkte. Peter schlägt vor, stattdessen Fleisch mit Lava im Neuner-Feld zu craften. Die nächste Frage (27 Punkte) kommt aus der Kategorie Mechaniken. Es werden negative Statuseffekte gesucht. Peter beginnt mit "Vergiftet", Brammen nennt "Pech", Sepp sagt "Langsamkeit" und Christian "Brennend" (was aber nicht zählt). Weitere korrekte Antworten sind Blindheit, Verdorrung, Abbaulähmung und Direktschaden. Es wird diskutiert, warum Levitation und Leuchten negative Effekte sein sollen. Jay führt aktuell mit 195 Punkten.
Enderdrachen, Hilfsgeister und Bootsbau
01:56:22Frage 28 (Kategorie Universell): Schätzung, wie viele Endertransitportale maximal auf der Hauptinsel generiert werden können, nachdem man den Enderdrachen besiegt hat. Die Zeit läuft ab. Die Teilnehmer haben keine Ahnung. Peter tippt auf 16, Christian auf 1. Die korrekte Antwort ist 20, was Peter 28 Punkte einbringt. Frage 29 (Kategorie Kreaturen): Auswahl einer von drei Optionen, um einen Satz zu vervollständigen. Es geht darum, welche der Kreaturen ein Hilfsgeist ist. Alle tippen richtig auf die erste Option (Allay). Frage 30 (Kategorie Objekte): Die Teilnehmer sollen ein Boot bauen, damit sie mit der Ziege übers Wasser kommen können. Alle bauen das Boot korrekt und erhalten 30 Punkte.
Spielmodi, Ghasts und Endsiedlungen
02:03:10Frage 31 (Kategorie Universell): Welchen siebten Modus hat das Spiel noch? Sepp antwortet "Hardcore" und erhält 31 Punkte. Es wird erklärt, dass im Hardcore-Modus die Welt gelöscht wird, wenn man stirbt. Frage 32 (Kategorie Kreaturen): Welche Eigenschaft trifft auf einen Ghast zu? A: Verursacht höheren Schaden als ein Creeper. B: Kann auch in der Oberwelt überleben. C: Kann Feuerschaden erhalten. Die korrekte Antwort ist B, was alle außer Sepp richtig beantworten. Es wird diskutiert, ob Ghasts Feuerschaden bekommen können. Frage 33 (Kategorie Objekte): Welche aggressiven Monster begegnen einem ausschließlich in der Entsiedlung? Die Antwort ist Schulker, was Sepp richtig beantwortet.
Steve's Gewicht, vegetarische Nahrung und Waffen
02:11:09Frage 34 (Kategorie Spieler): Wie viel wiegt der Hauptcharakter Steve in Einheiten des Empire State Buildings? Die korrekte Antwort ist ungefähr 26 Empire State Buildings, wobei Sepp mit seiner Schätzung am nächsten dran ist und 34 Punkte erhält. Frage 35 (Kategorie Objekte): Nennen von vegetarischen Nahrungsmitteln. Christian beginnt mit Brot, Brammen mit Kartoffeln (was nicht zählt), Peter mit Kuchen, Jay mit Melone und Sepp mit Karotte. Christian nennt dann Apfel, Brammen goldenen Apfel, Jay gebackene Kartoffel und Sepp goldene Karotte. Christian nennt Pilz, was falsch ist. Frage 36 (Kategorie Waffen): Welche dieser Waffen verursacht den höchsten Angriffsschaden? Diamantschwert, Diamantaxt oder Diamantspitzhacke? Alle antworten richtig mit der Diamantaxt und erhalten 36 Punkte.
Minecraft's Metascore, Creeper Drops und Drachenatem
02:21:30Frage 37 (Kategorie Universell): Welchen Metascore hat Minecraft auf metacritic.com? Christian schätzt 94 und liegt mit 93 am nächsten dran, was ihm 37 Punkte einbringt. Frage 38 (Kategorie Kreaturen): Was droppt ein normaler Creeper, wenn er von einem Spieler getötet wird? Alle antworten richtig mit Schießpulver und erhalten 38 Punkte. Frage 39 (Kategorie Objekte): Wie sammelt man Drachenatem ein? Peter antwortet korrekt, dass man ein Fläschchen benötigt, während der Enderdrache seinen Atem ausstößt. Alle sind sich einig, dass der Enderdrache nicht viel Schaden macht.
Zuchttaugliche Tiere und Endergebnis
02:30:33Letzte Frage (40 Punkte, Kategorie Kreaturen): Welche Tiere im Spiel sind zuchttauglich? Christian beginnt mit Panda, Peter mit Huhn, Sepp mit Schafen, Christian mit Schildkröte, Brammen mit Pilzkuh. Jay nennt Wölfe, was falsch ist. Alle anderen erhalten die 40 Punkte. Die komplette Liste der zuchttauglichen Tiere wird gezeigt: Axolotl, Bienen, Dromedare, Frosch, Fuchs, Hund, Katze, Schnüffler, Pferd, Ziege. Sepp gewinnt das Quiz mit 483 Punkten, Peter wird Zweiter mit 452 Punkten, Brammen Dritter mit 412 Punkten, Jay Vierter mit 395 Punkten und Christian Fünfter mit 396 Punkten. Wien spendet 60 Abos.