Quatschen und ab 19 Uhr assassinieren

Entspannte Gespräche gefolgt von actionreichen Aufträgen in Assassin's Creed

Quatschen und ab 19 Uhr assassinieren
PietSmiet
- - 06:25:13 - 75.434 - Just Chatting

Der Abend beginnt mit entspannten Gesprächen über aktuelle Themen. Danach wechseln die Spieler in die virtuelle Welt von Assassin's Creed. Dort erwarten sie herausfordernde Aufträge, in denen sie ihr strategisches Geschick und ihre kämpferischen Fähigkeiten einsetzen müssen. Die Spieler tauchen tief in die Spielwelt ein und erleben packende Abenteuer.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Auktion eines Buches und Kampf in Assassin's Creed

00:00:40

Es beginnt eine Auktion eines Buches mit dem Titel 'Wissenschaft und Technik, die illustrierte Weltgeschichte'. Die Gebote steigen schnell von 50 auf 120 Euro, wobei Jay letztendlich den Zuschlag erhält. Es wird spekuliert, ob der Preis gerechtfertigt ist und ob das Buch sein Geld wert ist. Parallel dazu gibt es hitzige Auseinandersetzungen im Spiel Assassin's Creed, bei denen Teammitglieder sich gegenseitig verdächtigen, für Tode verantwortlich zu sein. Es herrscht Misstrauen und es werden Vorwürfe laut, insbesondere gegen Jay. Die Stimmung ist aufgeladen, und es wird humorvoll gedroht, die Aussagen in einem Best-of-Video festzuhalten, falls jemand im Spiel vor Jay landet. Es wird festgestellt, dass das Spielgeschehen von Verrat und unerwarteten Wendungen geprägt ist, was zu amüsanten, aber auch frustrierenden Momenten führt. Später im Stream wird über Cheats und unfaire Spielweisen diskutiert, nachdem ein Charakter in einer Bärenfalle nicht stirbt. Die Spieler rätseln über die Ursache und vermuten, dass jemand unerlaubte Hilfsmittel verwendet.

Adventskalender-Türchen und Gameplay-Diskussionen

00:04:22

Es wird ein neues Adventskalender-Türchen im Stream vorgestellt, das an 'Kevin allein zu Hause' erinnert. Im Spiel selbst gibt es weiterhin chaotische Szenen, in denen Charaktere auf bizarre Weise sterben oder überleben. Es wird über die Logik des Spiels diskutiert und darüber, wie man an Wachen vorbeikommt. Ein humorvoller Vergleich mit 'Kevin allein zu Hause' wird gezogen, als ein Charakter eine ähnliche Falle wie im Film erlebt. Es folgt eine Diskussion über das Gameplay von Assassin's Creed Shadows, wobei die ersten Eindrücke geteilt werden. Es werden Testberichte von GameStar und anderen Quellen erwähnt, die das Spiel loben, aber auch Kritikpunkte wie unnötigen Füllkram und mangelnde Innovationen im späteren Spielverlauf ansprechen. Die unterschiedlichen Bewertungen auf verschiedenen Plattformen werden analysiert, und es wird auf technische Schwierigkeiten auf dem PC hingewiesen. Der Streamer äußert seine eigene Meinung zum Spiel und ist gespannt auf die Meinungen der Zuschauer.

Bartpflege, Hennos Event und Hausbau-Entscheidung

00:13:57

Es werden Fragen aus dem Chat beantwortet, darunter eine Frage zur Bartpflege. Der Streamer gibt an, ein Bartöl zu verwenden, aber nicht täglich. Es wird über die Teilnahme an Hennos Event Game Poker in Spandau gesprochen, wobei der Streamer zugibt, keine passende Kleidung zu haben und möglicherweise in einem Pulli zu erscheinen. Die Idee, einen Anzug zu mieten, wird in Erwägung gezogen. Des Weiteren wird die Entscheidung für die Firma Isowood als Hausbaufirma bekannt gegeben. Es wird erklärt, dass es sich um ein Holzhaus handelt und dass die Entscheidung nach langer Überlegung und Verhandlungen gefallen ist. Der Ablauf des Hausbaus wird erläutert, von der Bauantragsstellung bis zum Stelltermin, bei dem das Haus innerhalb von zwei Tagen aufgebaut wird. Es wird betont, dass es sich um ein individuell geplantes Architektenhaus handelt und nicht um ein vorgefertigtes Modell. Die Wichtigkeit einer guten Datenanbindung wird hervorgehoben, und es wird erwähnt, dass Glasfaser vorhanden ist.

Tipps für neue Streamer und Minecraft-Projekte

00:24:08

Es wird ein Tipp für neue Streamer gegeben: Nicht nur das Videospiel spielen, sondern auch den Chat. Die Interaktion mit den Zuschauern sei entscheidend, um eine Community aufzubauen. Es wird über kommende Projekte gesprochen, darunter 'Nie mehr Letzter' mit Jay und ein großes Minecraft-Projekt von Spark of Phoenix. Es wird spekuliert, dass es sich bei dem Minecraft-Projekt um eine Variante von Skyblock, Stoneblock oder Oceanblock handeln könnte. Der Streamer versucht, Spark of Phoenix zu erreichen, um mehr Informationen über das Projekt zu erhalten. Es wird auch über die Reaktion auf die neueste Folge von Mission Unknown gesprochen, die am Donnerstag geplant ist. Die verschiedenen Minecraft-Mods werden erklärt, und es wird betont, dass das Team wenig Erfahrung mit diesen Mods hat. Es wird erwähnt, dass Wreckfest 2 am Donnerstag noch nicht erscheint, sondern es sich um eine Pre-Release-Geschichte handelt.

Umzugspläne und React zu Voll Content

00:36:59

Es wird über den Umzug von Berlin nach Osnabrück gesprochen. Der Streamer äußert sich humorvoll über die bevorstehende Veränderung. Außerdem wird ein React zu Voll Content angekündigt, wobei der Streamer gespoilert wurde, dass er eine gute Szene darin hat. Es wird über verschiedene Themen diskutiert, die im Video vorkommen, darunter Leons Trials-Spiel, Matteos Geburtstag und die Apple Intelligence Features. Es wird überlegt, welches Geschenk Matteo bekommen könnte. Des Weiteren wird über ein Problem mit Astas Cam-Link gesprochen und über Witze im Video gelacht. Es wird über Dark & Darker diskutiert und ob der Streamer es mit Matteo spielen soll. Der Chat rät davon ab. Es wird über Hintergrundbilder gesprochen und darüber, ob man auf Twitch Füße zeigen darf. Der Streamer freut sich darüber, in Voll Content vorzukommen.

Clip-Analyse und humorvolle Diskussionen

00:47:57

Ein Clip aus dem Stream wird analysiert, in dem der Streamer im Spiel getötet wird. Es wird über die Spielweise von Jen und ihren Ehrenheinrich-Ansatz diskutiert. Es folgt eine humorvolle Diskussion über vegetarische Ernährung und anzügliche Bemerkungen. Der Streamer äußert sich überrascht darüber, wie er in den Clip geraten ist und warum er solche Aussagen gemacht hat. Es wird über die Reaktion der anderen Streamer auf die Szene gelacht. Es folgt eine Diskussion über die Aufgaben einer Frau, die satirisch und übertrieben dargestellt werden. Ein Anruf von jemandem wird gezeigt, der sich nach dem Wohlbefinden des Streamers erkundigt. Es wird über den Handy-Hintergrund des Streamers gesprochen und über anzügliche Inhalte im Video gelacht. Der Streamer vergleicht seine Clips mit denen von Dalu und fühlt sich benachteiligt. Es wird über sexuelle Anspielungen und Witze im Video gelacht und diskutiert.

Hamburg-Pläne und Zusammenfassung der Idiotie

00:56:39

Es werden Pläne für einen Besuch in Hamburg am 23. besprochen, bei dem sowohl die Ex-Freundin als auch die aktuelle Freundin des Streamers dabei sein werden. Es wird über die komplizierten Beziehungen der Beteiligten gewitzelt. Der Streamer äußert sich verwirrt über die vielen Ebenen der Beziehungen und die Kommentare im Chat. Es wird festgestellt, dass die Situation eine 'Kette der Idiotie' ist. Es wird über den Verlust des Überblicks im Stream und die vielen sexuellen Anspielungen und Witze gelacht. Der Streamer reagiert auf einen Kommentar über seinen Handy-Hintergrund und äußert seinen Unmut darüber. Es wird festgestellt, dass er in der MP ist und dass er nicht mehr mit der Voice der Person sprechen darf.

Diskussion über Subs und Hintergründe

00:58:44

Es beginnt eine humorvolle Diskussion über den Kauf von Subs und Ollis Arsch, gefolgt von einem kurzen Exkurs über das Hintergrundbild im Stream, das ein Hochzeitsfoto des Streamers zeigt, welches aber schnell geändert wurde. Zuvor war kurzzeitig ein Bild von Scarlett zu sehen. Es wird überlegt, wie viel Olli wert ist, wobei auf den efreides.shop verwiesen wird. Der Streamer erwähnt beiläufig einen Triple-Knife-Kill und bedauert, dass ein geplanter Talk nicht stattfinden konnte, da er offline war. Es wird ein humorvoller Abschied von Kim inszeniert, inklusive der Anweisung, den Klodeckel zu öffnen. Es wird ein Split-Fiction-Game erwähnt und sich gefragt, was man darin anstellen kann. Der Streamer äußert Unbehagen und spielt auf eine frühere Trennung von Sonja an, wobei er betont, wie toll sie aussieht. Es wird scherzhaft angedeutet, dass eine Reaktion auf ein Hintergrundbild von Matteo eine Rolle gespielt haben könnte. Das Gespräch dreht sich um ein altes Onlyfans-Bild von Jenyan, das von Erster abonniert wurde, was der Streamer auf eine seltsame Art romantisch findet.

Reflexion über die Sendung und Ankündigung von Game Poker

01:03:29

Die vergangene Sendung wird als gelungene Folge von "German Brain Rot" mit "absoluter Übersexualisierung von allem" gelobt. Der Streamer bedankt sich für das Einschalten und verweist auf das letzte hochgeladene Video auf dem Kanal "Voll Content", falls Zuschauer den Start verpasst haben. Es wird humorvoll angedeutet, dass man nach Jens OnlyFan googeln solle, obwohl diese vermutlich nicht mehr existiert. Der Streamer fragt die Zuschauer, ob sie sich auf Assassin's Creed freuen und bedankt sich für die Subs. Er kündigt an, dass er morgen beim Game Poker bei Handoffblatt dabei sein wird und sich darauf freut, mit Henno, Maxim und Papa Platte im Studio zu sitzen. Es wird erklärt, dass Game Poker ähnlich wie Quiz Poker funktioniert, nur mit Gaming-Wissen und -Skill als Einsatz. Der Streamer sieht sich dabei ganz vorne mit dabei. Es wird erwähnt, dass jeder Teilnehmer 100 Subs setzt und der Gewinner von den Verlierern jeweils 100 Subs erhält. Der Streamer freut sich auf das nächste Quatschen am Donnerstag und überlegt, den Stream vorher zu starten, da eine Stunde nicht ausreicht.

Technische Probleme und Ubisoft Drops

01:10:55

Es werden technische Probleme mit dem Keylight thematisiert, das sich nicht mit dem WLAN verbinden wollte. Der Streamer erhält einen Code für Ubisoft Drops und erklärt, dass sein Ubisoft-Account mit dem Twitch-Account verknüpft werden muss, um Belohnungen zu erhalten. Es wird diskutiert, ob dies notwendig ist, um das Spiel zu streamen, aber es stellt sich heraus, dass es nur um die Belohnungen geht. Der Streamer liest eine 48-seitige Guideline vor und stellt fest, dass das Anlinken komplizierter ist als erwartet. Er freut sich auf das neue Assassin's Creed, ist aber frustriert über das Keylight und den fehlenden WLAN-Verstärkeradapter. Der Streamer erwähnt, dass er letzte Woche zwei, drei Stündchen in das Spiel reingucken konnte und gespannt ist, was er im Peedcast darüber erzählen wird. Abschließend wird ein React zu "Voll Content" angekündigt, das Twitch-Clips, aber keine DLDS-Inhalte beinhaltet.

Technik-Setup und Assassin's Creed Shadows

01:15:01

Der Streamer begrüßt die Zuschauer und entschuldigt sich für die nicht optimalen Lichtverhältnisse, da er vergessen hat, die Lampen mit dem neuen WLAN zu verbinden. Er freut sich auf Assassin's Creed Shadows, dessen Release sich verzögert hat. Das alte WLAN-Passwort war extrem simpel und unsicher, weshalb er nun ein sicheres Passwort eingerichtet hat, was jedoch die Neueinrichtung aller Geräte erfordert. Es wird eine Fischaugenkamera erwähnt, die er sich besorgt hat, um Sammy besser in den Stream einzubinden. Der Streamer zeigt die Collectors Edition von Assassin's Creed Shadows, die gestern angekommen ist, und ein Ersatzringlicht, für das er das Kabel sucht. Er fragt den Chat, ob er die Collectors Edition jetzt oder am Ende des Streams auspacken soll. Es wird beschlossen, zuerst ins Spiel zu gehen und die Collectors Edition später auszupacken. Der Streamer bedankt sich für 20 Subs und kündigt an, davon neue Ringlichter zu kaufen. Er freut sich darüber, dass er jetzt ein Fenster hat und nicht mehr im Keller sitzt. Die Position der Kamera wurde angepasst, um einen besseren Blickwinkel zu ermöglichen.

Assassin's Creed Shadows

01:18:10
Assassin's Creed Shadows

Erste Eindrücke von Assassin's Creed Shadows

01:22:46

Der Streamer startet Assassin's Creed Shadows und äußert seine Vorfreude. Er ordnet das Spiel zeitlich nach Valhalla ein und findet das Hauptmenü cool. Es wird ein Benchmark-Test mit stabilen 106 Frames erwähnt. Der Streamer passt den Banner an und stellt fest, dass der Chat hinterherhinkt. Er erklärt, dass er noch nie Assassin's Creed gespielt hat und ist gespannt. Der Schwierigkeitsgrad wird auf normal und der Erkundungsmodus auf immersiv eingestellt. Es werden Erinnerungen als Fetzen beschrieben, die man erneut durchlebt. Der Streamer vertraut der KI und stellt den Sound besser ein. Er äußert sich beeindruckt von der Grafik und bekommt Gänsehaut. Das Spiel spielt im Japan des 16. Jahrhunderts und der Streamer erwähnt Nobunaga. Es wird gezeigt, wie der Charakter mitläuft und die Rüstung wird mit der eigenen bei Forona verglichen. Es wird die Frau Nene und der Flachstuhl erwähnt. Der Streamer spielt auf die 4D-Atmosphäre an und vergleicht das Spiel mit dem, was er anhatte. Er war der Fürst. Nobunaga befiehlt, dass der schwarze Mann sich anschließt und sein Schwertträger wird. Es wird erwähnt, dass er die Sprache nicht spricht und ein Sklave ist.

Dialoge und erste Spielszenen

01:31:57

Es wird festgestellt, dass der schwarze Mann die Instinkte eines Kriegers hat. Nobunaga möchte mit Diogo allein sprechen und der Priester ist angepisst. Der Streamer mag Priester sowieso nicht. Nobunaga hatte überlegt, alle zu töten, aber die Christen haben sich als aufrechte Kaufleute und Bollwerk gegen die Buddhisten erwiesen. Luis Frosch amüsiert ihn. Der Streamer ist eine Art Leibwächter für Valignano und soll für seine Sicherheit sorgen. Er ist aber auch sein Sklave. Nobunaga gewährt den Priestern, sich frei im Land zu bewegen, aber Diogo muss bleiben. Es wird zur nächsten wiederhergestellten Erinnerung vorgesprungen. Das System mit dem Animus wird als mega cool bezeichnet. Sechs Monate später sind sie ein japanischer Krieger. Die Samurai hatten schon Schusswaffen. Es wird geblockt, Leuchtbeschläge gemacht und ein schwerer Schlag ausgeführt. Es wird festgestellt, dass man sich immer an den Schaft vom Reischwert fasst. Die Schwertscheide wird erwähnt. Gut aufgepasste Paraden versetzen Gegner in einen verwundbaren Zustand. Die Sprache wird wieder lauter eingestellt.

Bauernaufstand und Spielfunktionen

01:40:37

Der Charakter spürt die Brise und die völlige Zerstörung Igas. Es wird gefragt, ob man bereit ist, das zu beenden. Der Charakter hat einen geilen Helm auf, sogar einen krasseren als sein Chef. Es wird vermutet, dass es sich um einen Bauernaufstand handelt, von einer Familie, die selber die Macht erstreben möchte. Der Charakter hat jetzt Rechtsfähigkeiten und kann Gegner wegtreten. Es wird festgestellt, dass alles auf Cooldown ist. Man kann das Schwert einstecken und die Gegner sehen den Charakter nicht. Es wird durch eine Tür gerannt und festgestellt, dass der Charakter einfach da durchrennen kann. Es werden Assistenzsysteme erwähnt, die der Streamer später ausmachen möchte. Die Lebensbalken werden als nicht so geil empfunden. Es wird festgestellt, dass man hier was kündern und Verpflegung auffüllen kann. Der Streamer glaubt, dass dies ein Creed-Teil ist, den man wieder spielen will. Es wird über Autospringen und die Frage, ob man lieber Origins oder Odyssey mag, gesprochen. Der Typ ist einfach zweieinhalb Köpfe größer und breiter, weil er kulturell einfach auch größer gewachsen ist. Es wird in die Erinnerung einer zweiten Person gereist. Der Streamer hat versucht, sich nicht spoilern zu lassen.

Kampf und Einstellungen

01:47:39

Es wird festgestellt, dass jeder ein Banner haben muss. Hattori Hanzo wird erwähnt und gefragt, ob es der aus Kill Bill ist. Es wird gesagt, was man tun soll und dass man es schaffen kann. Es muss gekämpft werden und mit R2 ausgewichen werden. Es wird festgestellt, dass Magigte, die so ein kleines Schwert hat, viel agiler ist. Es wird nach einem Modus gesucht, der weniger Einblendungen macht. Es wird die Oberfläche und die Voreinstellungen vereinfacht. Die Anzeige für Fähigkeiten und so wird als völlig fein empfunden. Die Deckkraft wird runtergenommen. Es wird festgestellt, dass die Lebensbereiten haben. Es wird eine Mahlzeit gegessen. Es wird angezeigt, welche Stärke der Gegner hat. Es wird einen Rücken stechen. Die Zielsachen sind ausgegangen. Es wird gesagt, dass das jetzt zählt, ist der Kampf gegen Oder. Seine Streitkräfte strömen aus allen Richtungen. Es wird gesagt, dass man zum Koffen auf dem Berg laufen soll und die Tür öffnen soll. Diese Klinge ist der Schlüssel. Im Koffen ist ein Kästchen. Das Kästchen darf weder geöffnet noch geraubt werden. Es wird gefragt, warum sie noch ihren Ringfinger hat. Es wird gesagt, dass Assassin's Creed Lore ist. Es wird gesagt, dass der Edenapfel drin sein muss. Es werden Gegner mit LT beobachtet und mit R markiert.

Erkundung und Kooperations-Status

02:10:32

Erkundung einer neuen Location mit Versteckmöglichkeiten und der Fähigkeit zu pfeifen. Es wird klargestellt, dass es sich um ein freiwillig gespieltes Spiel handelt und keine Kooperation besteht. Interaktion mit der Umgebung, wie das Hineinwerfen von Gegenständen. Die Spielfigur bewegt sich vorsichtig durch die Gegend, wobei die eingeschränkte Sichtweite der Gegner und die Möglichkeit, Lichtquellen zu manipulieren, ausgenutzt werden. Persönliche Vorlieben bezüglich Assassin's Creed werden geteilt, wobei Assassin's Creed 2 und die Ezio-Saga als Favoriten genannt werden. Die Spielfigur nähert sich einem Ziel, das es zu eliminieren gilt, und nutzt dafür einen Kletterhaken für ein Attentat. Trotz der auffälligen Aktion bemerkt niemand etwas. Die Flucht der Zielperson wird durch äußere Umstände erschwert, was zu einer brenzligen Situation führt. Die Bedeutung von Rache als starkes Motiv in der Geschichte wird hervorgehoben, wobei die Inszenierung als unfair empfunden wird.

Enthüllung der Feinde und Rachegeschichte

02:14:20

Die auffällige Kleidung der Templer wird kommentiert und die Rachegeschichte positiv hervorgehoben. Die kryptischen Nachrichten des Vaters werden kritisiert. Die emotionale Tiefe der weiblichen Hauptfigur wird betont. Es wird vermutet, dass die Spielerin zunächst ihre Geschichte erleben wird. Der Charakter wird nach einem Bauchschuss wieder zusammengetackert und muss fliehen. Ein Zeitsprung in die Vergangenheit wird eingeleitet, wo das dörfliche Leben und der Vater vorgestellt werden. Es folgt eine Trainingssequenz mit dem Vater, in der verschiedene Kampftechniken erlernt werden müssen. Die Bedeutung von Verantwortung, Gemeinschaft und Fürsorge im Clan werden thematisiert. Ein Auftrag, einer Nachbarin zu helfen, wird angenommen. Die Schönheit des Dorfes und die japanische Atmosphäre werden gelobt. Die Spielfigur trifft auf eine Person, die um Hilfe bittet, da Feldfrüchte verschwunden sind und Geister vermutet werden.

Vergangenheit und neue Ziele

02:38:10

Es wird überlegt, dass der Angriff des Vaters schon zwei Jahre zurückliegt. Die Oma wird als ehemalige Top-Assassinin entlarvt. Nach einer Ladesequenz wird ein Rückblick gezeigt, in dem der Junge älter geworden ist. Der Charakter erholt sich von Verletzungen und erhält Essen. Es wird die langsame Entwicklung der Geschichte gelobt und die vorherige Storyline kritisiert. Die Möglichkeit, Charaktere zu wechseln, wird erwähnt. Der Charakter malt den Jungen. Die Spielfigur erinnert sich an ein Versprechen durch ein Lied. Es wird die Befürchtung geäußert, dass der Junge sterben wird. Der Charakter ist wieder fit und hat Kunai zurückerhalten. Es wird ein Aussichtspunkt gesucht. Das Schneiden von Bambus wird als Feature hervorgehoben. Die Parallelen zu Star Wars werden gezogen. Die verbesserte Klinge wird gelobt. Der Charakter bläst eine Flöte. Der Charakter erhält den Auftrag, zu einer Freundin der Familie namens Tomiko zu gehen, die einen Hof in Setsu hat. Es wird auf Gefahren hingewiesen und geraten, auf sich selbst zu achten.

Open World und Charakterentwicklung

02:59:20

Es wird die Größe der Open World erwartet und ein Reh entdeckt. Der Charakter steigt auf Stufe 4 auf und erhält einen Kenntnispunkt. Dieser kann in Hilfsmittel, Shinobi, Assassinen-Sachen oder Katana investiert werden. Es werden verschiedene Fähigkeiten wie Tauchen, Attentat durch Wände und Rauchbomben in Betracht gezogen. Der Charakter reitet auf einem Pferd zu einem Schrein. Dort wird meditiert und Quicktime-Events absolviert. Es gibt schöne Landschaftsaufnahmen und Gongmusik. Die Hintergrundgeschichte der Mutter wird als WTF-Moment bezeichnet. Der Stream wird fortgesetzt. Der Charakter erhält Omis Katana. Die Story wird als nicht oberflächlich gelobt. Der Charakter tötet einen Griechen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die kompletten Truppen von Iga hier durchgegangen sind. Es wird kritisiert, dass die Umgebung sehr europäisch aussieht. Die Truppen von Iga meucheln die Gegner weg. Der Charakter kämpft gegen Samurai im Wasser und kann deren Combos parieren. Es wird ein Samurai erlegt und festgestellt, dass er leiser zu hören ist, weil er weiter weg stand. Der Charakter streichelt Rehe und reitet weiter.

Erkundung der Spielwelt und Missionsstart

03:52:50

Die Spielenden erkunden die offene Welt von "Assassin's Creed Shadows", reisen schnell zu verschiedenen Aussichtspunkten und nutzen Markierungen, um sich zu orientieren. Das Spiel erinnert von der Gebietsstruktur an "Assassin's Creed Brotherhood", mit Eingängen und Toren zu bestimmten Arealen. Ein neuer Speer wird freigeschaltet, der es ermöglicht, Questziele in der Umgebung aufzudecken, ähnlich wie in früheren "Assassin's Creed"-Teilen, wobei der Fokus auf Quest-bezogenen Orten liegt und nicht auf der generellen Aufdeckung von Sehenswürdigkeiten. Die Spielenden reiten durch die Landschaft, wobei das Spiel ein automatisches Einrasten auf Straßen vermeidet, was positiv bewertet wird. Sie erreichen ein Gebiet, in dem sie Samurai eliminieren und eine Glocke ausschalten müssen, wobei es anfängliche Schwierigkeiten mit dem Werfen von Kunai gibt. Nach Ankunft im neuen Haus gibt es noch viel zu tun, und die Spielenden suchen nach den Hauptzielen in einem Gebäude, wobei ein gescheiterter Kletterversuch zu einer unerwarteten Konfrontation mit einem Samurai führt, der eine Stufe-6-Maske fallen lässt.

Auseinandersetzung mit Gegnern und Ressourcenmanagement

04:01:18

Die Spielenden setzen ihre Mission fort und treffen auf unterschiedliche Gegnertypen, darunter Zivilisten und Samurai, wobei sie lernen, zwischen ihnen zu unterscheiden. Sie entdecken, dass sie Ressourcen von ihren Leuten schmuggeln lassen müssen, was sie als frustrierend empfinden, da sie ihre Speer verschwendet haben. Die Frage, wie man neue Speer erhält, wird aufgeworfen, und die Spielenden finden das Fehlen einer klaren Antwort ärgerlich. Sie setzen ihre Suche nach einer Truhe fort, die sich im Haupthaus befindet, und interagieren mit der Umgebung, um Hindernisse zu überwinden. Die Architektur des Spiels, insbesondere im japanischen Stil, wird gelobt. Nach der Synchronisation eines Aussichtspunktes wird eine Kiste gefunden, was zum Abschluss eines Burgabschnitts führt und eine neue Rüstung freischaltet. Die Spielenden äußern ihre Begeisterung für das Spiel, insbesondere für das japanische Setting, das sie als Fanboy besonders anspricht. Sie erkunden weitere Bereiche, sammeln Ressourcen und entdecken Fallen, während sie sich fragen, wie sie die Ressourcen-Schmuggel-Mechanik optimal nutzen können.

Erkundung von Osaka und Festungsmissionen

04:11:34

Die Spielenden setzen ihren Weg nach Osaka fort, wobei sie das Haupttor passieren und auf Erkundungstour gehen. Ein technisches Problem mit dem Bildschirm wird kurzzeitig thematisiert. In Osaka angekommen, treffen sie auf einen Charakter, der ein Minispiel anbietet. Sie nehmen die Herausforderung an, Windspiele in den Bäumen zu finden. Die Spielenden lassen sich von der Umgebung ablenken, was sie als positives Zeichen für das Spieldesign werten. Sie betreten die Burg von Osaka und müssen sich ihren Weg freikämpfen, wobei sie verschiedene Herausforderungen meistern, um eine legendäre Truhe zu erhalten. Dabei werden sie von der Größe der Burg überwältigt. Die Aufgabe, drei Samurai zu besiegen, wird angenommen, wobei die Spielenden Schwierigkeiten haben, die Questziele zu verfolgen. Nach dem Besiegen der ersten Gegner wird Loot gesammelt und das Gebiet weiter erkundet. Die Spielenden äußern den Wunsch nach mehr Fortschritt und verlassen die Burg, um neue Gebiete zu erkunden.

Interaktion mit Händlern und Nebenquests

04:29:31

Die Spielenden interagieren mit Händlern und Schmieden, um neue Ausrüstung zu erwerben und Informationen zu sammeln. Sie belauschen Gespräche, um Hinweise auf verborgene Schätze oder Quests zu erhalten. Dabei stoßen sie auf eine Situation, in der sie entscheiden müssen, ob sie für gefälschte Waren bezahlen oder nicht. Sie entdecken, wie man die Speer wieder auflädt, indem man sie bei Straßenleuten kauft. Die Spielenden erkunden die Stadt Sakai, suchen nach einer bestimmten Person und entdecken dabei interessante Geschäfte und Gegner. Sie nehmen eine Nebenquest an, bei der sie Ressourcen finden und eine Schmiede bauen sollen. Dabei stoßen sie auf das Geldwechslerviertel und geraten in Kämpfe mit Gegnern. Die Spielenden verlieren die Motivation, Japanisch zu lernen, nachdem eine geplante Japanreise abgesagt wurde. Sie sterben im Kampf gegen einen Gegner, was sie als Zeichen von Überheblichkeit interpretieren und neue Strategien entwickeln, um zukünftige Kämpfe zu gewinnen. Nach einem schwierigen Kampf plündern sie eine Truhe und stellen fest, dass sie die Jahreszeit wechseln müssen, um bestimmte Aktionen ausführen zu können.

Erkundung und Gameplay-Mechaniken in Assassin's Creed Shadows

05:05:16

Die Session beginnt mit der Analyse eines legendären Schmuckstücks und eines Wissenspunkts, die durch Klettern und Erkunden gefunden wurden. Es wird festgestellt, dass der Controller in der Pre-Version des Spiels Probleme mit bestimmten Funktionen hat, was möglicherweise durch einen Day-One-Patch behoben wird. Diskussionen über Grafik und Streaming-Technologien folgen, wobei der Fokus auf der Verbesserung der Bitrate durch den Einsatz von H.265-Codecs liegt. Die Spielwelt wird als größtenteils offen beschrieben, jedoch mit Levelbegrenzungen in bestimmten Gebieten, was im Vergleich zu früheren Titeln wie Odyssee einen Unterschied darstellt. Das japanische Setting des Spiels wird besonders hervorgehoben, insbesondere die farbenfrohe Natur und die Ghost of Tsushima-Vibes. Der Spieler erkundet einen Tempel, bekämpft Feinde und schließt Quests ab, wobei die Grafik und das Kampfsystem gelobt werden. Es wird auch die Meinung geäußert, dass das Spiel im Vergleich zu früheren Titeln wie Mirage und Valhalla einen polierteren Eindruck macht.

Story-Entwicklung und Charakterinteraktionen

05:14:20

Die Geschichte vertieft sich mit der Einführung neuer Charaktere und Handlungsstränge. Ein Charakter namens Naue schließt sich dem Protagonisten an, um Wada Koretake zu finden, was zu einer Diskussion über ihre Beweggründe und Fähigkeiten führt. Es wird ein Treffen mit Mitsumune an den Nunobiki-Fällen geplant, um weitere Unterstützung zu erhalten. Persönliche Anekdoten über eine gescheiterte Japanreise aufgrund von Corona werden geteilt, was die lange Wartezeit auf das Spiel widerspiegelt. Der Fokus liegt auf dem Finden verlorener Seiten, um zusätzliche Level zu erhalten. Die Spielmechaniken werden weiter erläutert, insbesondere die Verwendung von Speeren zur Gebietsaufklärung und das Sammeln von Ressourcen. Es wird erklärt, dass die Speere nach bestimmten Aufgaben für eine Weile nicht verfügbar sind, aber durch den Ausbau von Verstecken schneller wieder einsatzbereit gemacht werden können. Die Erkundung führt zu einem Lager, in dem Ressourcen geschmuggelt werden können, wobei der Spieler sich entscheidet, welche Materialien er mitnehmen möchte.

Ressourcenmanagement, Festungsangriffe und Spielmechaniken

05:28:03

Der Streamer navigiert durch ein Holzfällerlager, sammelt Holz und andere Ressourcen, während er gleichzeitig Gegner ausschaltet. Es wird die Schwierigkeit hervorgehoben, den Jahreszeitenwechsel im Spiel zu aktivieren, was für den Fortschritt notwendig ist. Der Spieler erkundet verschiedene Gebiete, darunter Osaka, auf der Suche nach Baumaterialien und Rohstoffen, die für den Ausbau des Verstecks benötigt werden. Dabei stößt er auf eine Sägemühle und eine Burg, die jedoch schwer zugänglich sind. Die Burg Amagasaki erweist sich als besonders stark befestigt, was den Versuch, den Aussichtspunkt einzunehmen, erschwert. Es wird festgestellt, dass die Rohstoffvorkommen in der Burg schwer zu finden sind, was möglicherweise daran liegt, dass das Spiel die Spieler dazu anregen soll, die Umgebung genauer zu erkunden. Der Streamer testet neue Fähigkeiten und versucht, unentdeckt in feindliche Gebiete einzudringen, wobei er verschiedene Taktiken anwendet, um Gegner auszuschalten und Ressourcen zu sammeln. Es wird auch die Bedeutung von Verbündeten und deren Rolle beim Ausbau des Verstecks betont.

Questverfolgung, Gebietsaufdeckung und Gameplay-Herausforderungen

05:41:12

Der Fokus verlagert sich auf die Verfolgung der Quest, den Henker zu töten, wobei der Spieler versucht, den Aufenthaltsort des Ziels zu bestimmen. Es wird die Schwierigkeit hervorgehoben, bestimmte Orte auf der Karte zu finden, insbesondere Nanatsumatsu westlich von Amagasaki. Der Spieler nutzt Speere, um Gebiete aufzudecken, und reitet mit seinem Pferd durch die Landschaft, um das Ziel zu erreichen. Dabei stößt er auf ein Sperrgebiet und versucht, unentdeckt zu bleiben. Es wird die Komplexität der Spielwelt und die Herausforderungen bei der Navigation und Ressourcensuche betont. Der Streamer erreicht schließlich Amagasaki und versucht, die stark befestigte Burg zu infiltrieren, scheitert jedoch an den zahlreichen Wachen und der komplexen Struktur. Stattdessen konzentriert er sich darauf, die Hauptquest fortzusetzen und den Henker zu finden, wobei er verschiedene Dörfer und Schreine erkundet. Es wird auch die kulturelle Vielfalt des Spiels hervorgehoben, insbesondere die Darstellung von Tempeln und Schreinen.

Meditation, Flashbacks und Questfortschritt

06:03:36

Der Streamer reflektiert über die Bedeutung von Meditation und kulturellen Praktiken und teilt persönliche Erfahrungen. Ein Flashback gewährt Einblicke in die Vergangenheit des Charakters und die Schrecken des Krieges. Es folgt eine Meditationssequenz, die dem Spieler neue Fähigkeiten verleiht. Nach dem Flashback erhält der Spieler eine neue Schriftrolle und setzt seine Reise fort, um die Questziele zu erreichen. Dabei reitet er mit seinem Pferd durch die Open World und bewältigt schwieriges Gelände. Der Spieler erreicht ein Dorf und befreit Gefangene, während er gleichzeitig den Henker ausschaltet. Es wird der Fortschritt bei den Zielen hervorgehoben, insbesondere das Finden von Mitsumune und das Besiegen von Woda. Abschließend bedankt sich der Streamer bei den Zuschauern für ihre Teilnahme und gibt einen positiven Ausblick auf das Spiel. Er lobt die technische Umsetzung und den Spielspaß und empfiehlt es sowohl Neulingen als auch erfahrenen Assassin's Creed-Spielern.

Abschluss, Empfehlungen und Übergang zu anderem Streamer

06:21:24

Der Streamer spricht über Vorbestellerboni und deren Auswirkungen auf das Spielerlebnis, wobei er feststellt, dass diese am Anfang zu stark sein können. Er empfiehlt den Zuschauern, den Stream eines anderen Streamers namens Funk anzusehen, der ebenfalls Assassin's Creed Shadows spielt. Zum Abschied bedankt sich der Streamer bei seinen Unterstützern und verabschiedet sich von den Zuschauern. Er lobt den freundlichen Empfang durch den Raid und beendet den Stream mit positiven Eindrücken von Assassin's Creed Shadows. Abschließend werden die Zuschauer ermutigt, den Stream von Funk zu besuchen, und es wird sich für die Unterstützung und den Raid bedankt, bevor der Stream offiziell beendet wird. Dabei wird nochmals die Begeisterung für das Spiel zum Ausdruck gebracht und ein baldiges Wiedersehen in einem anderen Stream in Aussicht gestellt.