11 Uhr Reacts auf Mission Unknown & The Race ! 14 Uhr DS3 Training mit B43 ! 17:30 Metro 2033 mit Pedda pubgwars !plan

PietSmiet reagiert auf 'Mission Unknown' & 'The Race', Dark Souls 3 Training

11 Uhr Reacts auf Mission Unknown & T...
PietSmiet
- - 11:14:45 - 112.281 - Just Chatting

Der Stream beginnt mit Reaktionen auf 'Mission Unknown' und 'The Race'. Anschliessend wird Dark Souls 3 trainiert. Peter wird am Abend Metro 2033 spielen. Diskussionen über Cheating in Online-Spielen kommen auf. Es wird über Warenanlieferungen gesprochen.

Just Chatting

00:00:00

Ankündigung der heutigen Programmplanung

00:04:19

Es wird angekündigt, dass im heutigen Stream auf die letzte Folge von 'Mission Unknown' und Folge 8 von 'The Race' reagiert wird. Im Anschluss daran wird der Dark Souls 3 Run fortgesetzt, zur Vorbereitung auf Soul Keepers. Peter wird am Abend Metro 2033 spielen, da der Streamer zum Osteressen muss. Es wird sich über das bevorstehende Osteressen und die damit verbundenen Traditionen ausgetauscht, inklusive der Frage, ob Fisch gegrillt wird. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für die Zaps und erwähnt einige Namen. Es wird entschieden, mit dem React zu beginnen, wobei sichergestellt wird, dass die Zuschauer alles hören können und der Untertitel nicht verdeckt wird. Es wird ein Produktplacement für Y-Food eingebaut, inklusive eines Rabattcodes von 15%. Anschliessend startet der Streamer mit dem React zur finalen Folge von Mission Unknown mit Jonathan, gefolgt von Reaktionen auf die Herausforderungen und Ereignisse bei 'The Race'.

Reaktion auf 'The Race': Segelriss und Wetterkapriolen

00:10:02

Der Streamer reagiert auf die Ereignisse in 'The Race', insbesondere auf das gerissene Segel von Team Orange und die damit verbundenen Herausforderungen. Es wird diskutiert, ob das Team ein zu großes Risiko eingegangen ist, indem es das Wingaker-Segel bei zu starkem Wind eingesetzt hat. Die Schwierigkeiten, das Segel zu bergen, werden thematisiert, ebenso wie die plötzlichen Wetterumschwünge mit extremem Regen und Wind. Die Bedingungen werden als so heftig beschrieben, dass die Skipper Rettungswesten tragen, was die Ernsthaftigkeit der Lage unterstreicht. Es wird spekuliert, warum das Segel nicht einfach ins Deck geworfen wird und die Schwierigkeiten bei der Handhabung des nassen Segels werden erörtert. Der Streamer wundert sich über die plötzliche Hektik und fragt sich, ob das Team in einen Sturm geraten ist oder die Windstärke falsch eingeschätzt hat. Die extremen Wetterbedingungen in der Karibik werden hervorgehoben, inklusive des starken Regens, der die Sicht stark beeinträchtigt.

Das Finale von 'The Race': Ankunft in Martinique und Enttäuschung über den Ausgang

00:26:43

Der Streamer kommentiert die Ankunft der Teams in Martinique und die knappe Entscheidung des Rennens. Er drückt seine Enttäuschung darüber aus, dass Team Orange nur 21 Minuten nach Team Blau ins Ziel gekommen ist, was er als extrem knapp nach 16 Tagen auf See empfindet. Die Freude über die Ankunft und das Erreichen des Ziels wird thematisiert, ebenso wie der Respekt vor der Leistung aller Teilnehmer. Es wird kurz auf die Begrüßung der Teilnehmer durch ihre Liebsten eingegangen und die verändernde Wirkung der Reise hervorgehoben. Abschliessend wird noch einmal betont, dass alle 16 Teilnehmer Sieger sind, da sie die Herausforderung gemeistert haben, den Atlantik zu überqueren. Es wird spekuliert, ob es weitere Projekte dieser Art geben wird, wie zum Beispiel die Besteigung des Himalaya oder des Mount Everest in Bikini.

Abschluss von Mission Unknown und Ausblick auf The Race und Dark Souls 3

00:52:44

Es wird sich noch einmal beim gesamten Team von Mission Unknown bedankt und die Siegerehrung von Team Blau kommentiert. Die schönen Momente der Reise, insbesondere die Sonnenuntergänge und das Gefühl, den Atlantik überquert zu haben, werden hervorgehoben. Die persönlichen Veränderungen und Erfahrungen, die die Teilnehmer gemacht haben, werden betont. Der Streamer äussert den Wunsch, selbst an 'The Race' teilzunehmen, während er 'Mission Unknown' eher skeptisch gegenübersteht. Abschließend wird auf die bevorstehende Folge 8 von 'The Race' und den Dark Souls 3 Run eingegangen. Der Streamer gibt an, die ersten beiden Gegner in Dark Souls 3 besiegt zu haben und plant, das Spiel intensiver zu spielen, um im Vergleich zu Peter und Hanno besser abzuschneiden. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob die Hundeschule stattfindet und die Snooker-WM und Wrestlemania werden kurz erwähnt.

Cheating in Online Games und Upload-Ankündigung

01:06:21

Diskussionen über Cheating in Online-Spielen wie Valorant und Counter-Strike kommen auf, wobei die mangelnde Rückmeldung bei Meldungen von Cheatern in Counter-Strike bemängelt wird. Es wird erwähnt, dass es Geräte gibt, die hinter Controller geschaltet werden können, um zu cheaten, was die Problematik des Cheatings verdeutlicht. Die Schwierigkeit, gegen Cheater vorzugehen, wird angesprochen, da Cheat-Programme oft einen Schritt voraus sind. Es folgt eine kurze Unterbrechung, um sich um den Hund zu kümmern. Anschließend wird angekündigt, dass der Upload für "Missing Unknown", der noch am selben Tag erscheinen soll, bereits abgeschlossen ist und planmäßig um 15:30 Uhr auf PizmiTV veröffentlicht wird. Die Freude darüber, dass dies so gut funktioniert, wird zum Ausdruck gebracht.

The Race: Vorbereitung, Teilnehmerankündigung und Spielbrett für guten Zweck

01:11:48

Es wird die Frage aufgeworfen, ob Rahel noch am selben Tag ankommt, und Lesan sagt für Montag zu. Dies wird direkt für das Video festgehalten. Die Vorfreude auf den Start von "The Race" ist spürbar. Es wird ein Test durchgeführt, um sicherzustellen, dass alles korrekt angezeigt wird. Die achte Folge von "The Race" mit Peter, Jonathan und Dennis wird angekündigt, der Titel der Folge lautet "Auf der Autobahn rausgeworfen". Ein Spielbrett wird erwähnt, das komplett in Europa produziert wird und dessen Gewinne zu 100% gespendet werden. Es gibt nur 1000 Stück davon. Einer der Teilnehmer von The Race wird in der nächsten Folge mitreacten, geplant ist Leser am Montag, 21. April, um 16.30 Uhr.

Probleme bei der Warenanlieferung und Matchmasters

01:26:03

Es wird über die Schwierigkeiten bei der Anlieferung von Waren zu großen Einkaufszentren gesprochen, da oft keine klaren Adressen vorhanden sind und der Kunde nicht antwortet. Dies führt zu Zeitverlust. Während der Wartezeit zeigt Dalibor das Spiel Matchmasters auf dem Handy, das von vielen Millionen Leuten gespielt wird. Es wird festgestellt, dass während der gesamten Reise noch kein Bedürfnis nach einer Toilette bestand, was auf den hohen Energieverbrauch des Körpers zurückgeführt wird. Die Ablade-Mitarbeiter verweigern die Abladung ohne Angabe von Gründen, was zu Frustration führt. Es wird ironisch angemerkt, dass keine Grüße an das Zagreb Arena Center und die Ablade-Mitarbeiter gehen. Die Zeit vergeht mit Warten, während der Fahrer Matchmasters spielt.

The Race: Aufbruchstimmung, Reisestrapazen und unerwartete Tierbegegnungen

01:30:43

Felix packt zusammen, um zu duschen und sich fertig zu machen. Er vermutet, dass er der Letzte ist, akzeptiert dies aber und versucht, Spaß zu haben. Leser genießt die Ruhe und Bequemlichkeit seines Zeltes, plant aber, es abzubauen und nach Slowakei weiterzureisen, um Geld zu verdienen. Eine Schnecke im Zelt trübt die Stimmung kurzzeitig. Er plant, ohne Essen durchzuziehen, bis er eine Mitfahrgelegenheit findet. Rahel wird an einer Grenze auf der Autobahn rausgelassen. Es wird spekuliert, dass sie die Einzige ist, die zu Fuß über diesen Grenzübergang läuft. Rahel ist bereits in der Türkei, während die anderen noch in Italien und Österreich sind. Leser überlegt, ob Rahel den LKW nehmen sollte, wird aber abgeraten.

Routenplanung, finanzielle Einschränkungen und die Suche nach Mitfahrgelegenheiten

01:48:08

Daniel plant seine Route nach Slowenien und überlegt, ob er die Küstenstraße nehmen soll, die landschaftlich reizvoller ist, oder direkt über Griechenland fahren soll, um Länder zu sparen. Er äußert den Wunsch, mal wieder in die Stadt zu gehen, aber die hohen Preise machen ihm zu schaffen. Er entscheidet sich für die Route, auf der viele Trucks unterwegs sind, um schneller voranzukommen. Der Kauf eines Baguettes scheitert an den finanziellen Mitteln. Felix wird von seinem PA abgeholt und kann bis fast nach Ungarn fahren. Daniel wartet auf der asiatischen Seite und fragt Leute nach Unterstützung, um seine Reise zu finanzieren und seine Freundin zu überholen. Er spricht Leute in einer Halle an, was er als bedrohlicher empfindet als in einer offenen Umgebung.

Bettelversuche, unerwartete Hilfe und die psychische Belastung des Reisens

01:58:14

Daniel fragt nach Essen und erhält von Abi eine Kleinigkeit zu essen. Er erinnert sich daran, dass dies auch schon beim Obst gut funktioniert hat. Er überlegt, ob er das jetzt immer probieren sollte, obwohl er eigentlich die Leute für ihre Arbeit bezahlen könnte. Er fragt Leute, ob sie ihm eine kurze deutsche Lektion geben können und erhält 2,15 Euro. Er versucht weiterhin, per Anhalter mitgenommen zu werden, aber ohne Erfolg. Er erinnert sich an den positiven Start der Folge und stellt fest, wie schnell seine Stimmung wieder kippt. Er bezeichnet das Trampen als das letzte Mal in seinem Leben. Er hat das Gefühl, die Leute zu verarschen und unterschätzt die karmische Belastung. Er ist kurz vor dem Nervenzusammenbruch und kann schlecht einschätzen, ob er nach einer Stunde oder zwei Stunden schon gebrochen ist.

Diskussionen und Überlegungen während der 'Mission Unknown & The Race'-Folge

02:07:08

In diesem Abschnitt des Streams werden verschiedene Themen angeschnitten. Zunächst wird über eine Szene gesprochen, in der eine Person über Depressionen spricht und dann einen roten Knopf drückt, was als geschmacklos empfunden wird. Anschließend gibt es einen kurzen türkischen Einschub, in dem es ums Essen geht. Danach wird über einen anderen Teilnehmer gesprochen, der als sehr nett wahrgenommen wird, aber bei dem ein komisches Gefühl aufkommt, möglicherweise wegen der Frage, ob er eine Freundin hat. Es folgt ein Gespräch über türkischen Tee, der gelobt wird. Es wird auch kurz über Toiletten in arabischen Ländern gesprochen und wie diese an die Bedürfnisse von Flüchtlingen angepasst wurden. Abschließend wird über die Möglichkeit gesprochen, dass eine Person versucht, eine andere durch Nettigkeit zu überzeugen. Es wird auch über Reisepläne nach Budapest diskutiert, inklusive Busverbindungen und Preise. Die Distanz von Wien nach Budapest wird thematisiert und die Frage aufgeworfen, ob die Person den ganzen Tag nur in Wien verbracht hat. Es wird auch über die Route gesprochen und ob diese durch die Slowakei führt.

Reisefortschritt und unerwartete Schwierigkeiten auf dem Weg nach Istanbul

02:13:33

Es wird der aktuelle Standort auf der Autobahn erörtert und die Frage aufgeworfen, warum bestimmte Bereiche geblurrt sind. Es wird vermutet, dass dies ein Fehler ist und eigentlich ein anderer Teilnehmer hätte unkenntlich gemacht werden sollen. Die verbleibende Reisezeit bis zur Ankunft wird auf etwa eine Stunde geschätzt, wobei die Person an einer Raststätte rausgelassen wird. Die Überquerung der Donau in der Nähe von Budapest wird erwähnt. Es wird festgestellt, dass die Person im Vergleich zu den anderen Teilnehmern zurückliegt. Es stellt sich heraus, dass es Probleme beim Abladen gibt, da die Logistikfirma nicht erreichbar ist und das Abladen erst abends wieder möglich ist. Die Person überlegt, ob sie bis dahin warten oder versuchen soll, eine Mitfahrgelegenheit zu finden. Es wird die Entscheidung getroffen, bis zum Abend zu warten, da die Alternativen zu aufwendig wären. Die Person äußert ihre Enttäuschung darüber, dass sie durch das Warten viel Zeit verliert. Es wird die unrealistische Erwartung geäußert, noch in der Nacht in die Türkei zu kommen.

Erwartungen und Vorbereitungen auf die Ankunft in Asien

02:19:26

Die Person freut sich darauf, bald in Istanbul anzukommen und zum ersten Mal asiatischen Boden zu betreten. Es wird überlegt, wie der Plan für die Ankunft in Istanbul aussieht, da die Person nicht weiß, wie sie dorthin gelangen soll. Es wird vermutet, dass die Unterroute gesperrt ist und die Person stattdessen im Halbkreis um Istanbul herumfahren muss. Es wird die Vermutung geäußert, dass Rahel den Rest der Strecke einfach fahren wird. Es wird die negative Erfahrung von Rahel thematisiert und wie sich diese auf sie als Frau auswirken könnte, insbesondere da sie zum ersten Mal in der Türkei ist. Es wird aber auch positiv hervorgehoben, dass der Fahrer ihr viel Essen gegeben und sie weit mitgenommen hat. Abschließend wird die nächste Folge mit Lesan angekündigt und die Zuschauer werden aufgefordert, einzuschalten. Es wird gehofft, dass Lesan in der nächsten Folge mehr Strecke macht.

Übergang zu Dark Souls 3: Waffenwahl, Strategie und Vorbereitung

02:24:19

Der Stream wechselt zu Dark Souls 3, nachdem die Race-Folge besprochen wurde. Es wird angekündigt, dass später am Tag Metro 2033 gespielt wird. Der Fokus liegt nun auf Dark Souls 3, wobei der Titel entsprechend geändert wird. Es wird diskutiert, welche Waffen in Dark Souls 3 auf Intelligenz skalieren und wo man eine Liste dieser Waffen finden kann. Die Moonlight Sword wird als potenziell interessant erwähnt, aber es wird darauf hingewiesen, dass man dafür eine Soul Transformation benötigt, die man erst später im Spiel erhält. Es wird betont, dass es nicht darum geht, einen Blind Run zu machen, sondern sich vorzubereiten und einen Plan zu haben. Es wird überlegt, welche Waffen man auf dem bisherigen Weg im Spiel finden und nutzen könnte. Es wird die Problematik diskutiert, dass manche Waffen nur zufällig droppen und das Farmen möglicherweise verboten sein wird. Es wird nach einer Waffe gesucht, die besser ist als die aktuelle, aber nicht zu hohe Anforderungen hat, damit man nicht zu viel umskillen muss. Das Breitschwert mit Feuerinfusion wird als mögliche Option für den Anfang in Betracht gezogen. Es wird überlegt, wo man einen Fire Gem herbekommt, um das Breitschwert zu infundieren.

Detaillierte Waffenanalyse und Strategieentwicklung für Dark Souls 3

02:40:19

Es wird eine detaillierte Analyse verschiedener Waffen in Dark Souls 3 durchgeführt, um die beste Option für den aktuellen Spielstand zu finden. Das Breitschwert, infundiert mit Feuer, wird als machbare Option für den Anfang angesehen, da es relativ einfach zu tragen ist und keine hohen Anforderungen stellt. Die Lothric's Knight Sword wird aufgrund ihrer geringen Drop-Chance und der späten Verfügbarkeit im Spiel verworfen. Das Irithil-Schwert wird ebenfalls ausgeschlossen, da es nicht mit Intelligenz skaliert. Somit bleibt das Breitschwert mit Feuerinfusion als beste Option für den Moment. Es wird kurz über den Frost-Effekt des Irithil-Schwertes gesprochen, aber festgestellt, dass dieser nicht mit Intelligenz skaliert. Es wird eine Webseite konsultiert, um eine Übersicht über Waffen zu erhalten, die mit Intelligenz skalieren. Der Fokus liegt auf Waffen, die man relativ früh im Spiel erhalten kann. Die Battle Axe wird als weitere Option in Betracht gezogen, falls Zauber nicht funktionieren. Es wird geprüft, ob die Battle Axe bereits im Inventar vorhanden ist und ob sie mit Dark Infusion verbessert werden kann. Es stellt sich heraus, dass die Axt bereits auf Dunkel verzaubert ist, aber keinen Attributsbonus gibt. Es wird geklärt, dass es sich um eine Deep Infusion handelt, nicht um eine Dark Infusion. Die Werte der Axt werden mit der aktuellen Waffe verglichen.

Weitere Waffenoptionen und Routenplanung für Dark Souls 3

02:55:10

Die dunkle Axt wird als einfacher Modus für den frühen Spielverlauf in Dark Souls 3 betrachtet. Es wird kurz ein technisches Problem mit dem Spiel angesprochen, das möglicherweise einen Neustart erfordert. Es wird überlegt, ob es neben der Axt noch andere frühe Waffenoptionen gibt, die mit Intelligenz skalieren. Anri's Schwert wird erwähnt, aber verworfen. Es wird festgestellt, dass es im frühen Spielverlauf keine guten Optionen für Waffen mit Intelligenz-Skalierung gibt. Hazel's Pick wird als Sense in Betracht gezogen. Es wird eine Webseite konsultiert, um weitere Informationen zu Hazel's Pick zu erhalten. Die Moonlight Greatsword wird erneut erwähnt, aber als nicht früh im Spiel verfügbar ausgeschlossen. Es wird nach einer coolen Early-Game-Waffe gesucht, die man relativ zeitnah tragen kann. Die Battle Axe und das Breitschwert mit Feuer-Gem werden als spannende Optionen angesehen. Das Uchi Katana wird aufgrund zu hoher Anforderungen verworfen. Das Claymore wird in Betracht gezogen, aber die Frage ist, ob es sich ohne frühe Infusionsmöglichkeiten lohnt. Das Astora Straight Sword wird erwähnt, aber die Werte sind noch nicht ausreichend. Es wird überlegt, die Map anzusehen, um zu entscheiden, welche Waffen erreichbar sind. Es wird nach dem Firekeeper Set gefragt, aber festgestellt, dass die Ingame-Senderauflösung falsch ist. Das Breitschwert wird als solide Option für den Anfang angesehen, um dann auf 10 Stärke zu gehen und es mit Feuer zu infundieren. Alternativ wird die Axt in Betracht gezogen, die 12 Stärke und 8 Geschicklichkeit erfordert. Hazel's Pick erfordert 12 Stärke, 10 Geschicklichkeit und 19 Intelligenz.

Entscheidungsfindung und Routenplanung für den frühen Spielverlauf

03:06:11

Es wird entschieden, dass für Hazel's Pick erst eine weitere Region erreicht werden muss. Für Hazel's Pick werden 12 Stärke und 10 Geschicklichkeit benötigt, was bedeutet, dass zunächst Stärke erhöht werden muss. Alternativ könnte man zunächst das Breitschwert nehmen und mit Feuer infundieren, da dies nur 10 Stärke erfordert. Es wird überlegt, ob das Spiel neu gestartet werden soll, falls es nur vorne im Spiel ruckelt. Das Breitschwert könnte für 1051 Seelen gekauft werden. Die Axt könnte verwendet werden, sobald 12 Stärke erreicht sind. Es wird überlegt, ob das Start-Item geändert werden soll. Es wird gefragt, wo man einen Fire Gem herbekommt. Es wird gesagt, dass man einen Fire Gem von einem Dämon im nächsten Gebiet bekommt. Es wird überlegt, ob man online als Phantom helfen soll, um einen Fire Gem zu bekommen. Es wird die Senkgrube und die abbruchreife Brücke erwähnt, wo es Titanitscherben gibt. Es wird überlegt, ob man nach oben oder unten gehen soll. Der Chat empfiehlt, nach unten zu gehen und über die Brücke. Es wird erwähnt, dass man zu den Giganten wollte. Es wird das erste Mal Dark Souls 3 gespielt. Es wird ein Fehler im Spiel festgestellt, der beim letzten Mal nicht aufgetreten ist. Es wird vermutet, dass Texturen aus der Ferne fehlen. Es wird eine Datenüberprüfung durchgeführt, um den Fehler zu beheben.

Dark Souls 3 Trainingssession: Technische Schwierigkeiten und Spielbeginn

03:26:43

Der Stream beginnt mit technischen Schwierigkeiten, da Steam ein Update durchführt und Windows-Updates installiert werden müssen. Nach der Behebung der Probleme startet das Spiel Dark Souls 3. Es wird kurz überlegt, ob Linux eine bessere Alternative zu Windows wäre, aber letztendlich verworfen. Im Spiel selbst erkundet er neue Gebiete, wobei er sich fragt, wie er zu bestimmten Items gelangen kann und ob es sich lohnt, bestimmte Risiken einzugehen. Er besiegt Gegner, findet Schlüssel und überlegt, welche Items er kaufen soll. Es wird überlegt, wie man den Stand der Waffe auf zweihändig ändert. Er erkundet den Friedhof und holt sich die Asche des Bestatters. Er verkauft Seelen und verstärkt seine Waffen. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Waffen und Schilden, wobei er auf die Gewichtsgrenze achtet, um keine Fat Roll zu bekommen. Er besiegt einen Feuerdämon und erkundet weitere Gebiete, wobei er feststellt, dass der Weg zu den Bossen oft schwieriger ist als die Bosse selbst. Er findet die Asche des Bestatters und gibt sie der Algenfrau, um den Schlüssel zur Kanalisation zu bekommen.

Erkundung der Kanalisation und neue Erkenntnisse

04:12:22

Der Streamer setzt seine Erkundung in der Kanalisation fort, wo er gegen Ratten und eine große Ratte kämpft. Er findet das Item Ölte Ausdauer, welches die Blutungsresistenz erhöht. Er öffnet eine Tür, die er vorher übersehen hatte, und findet ein Lendentuch. Er ignoriert eine Statue und findet eine rotgriffhelle Bade. Er entdeckt, dass er sich von dunklen Siegeln läutern kann. Er sammelt Titanitscherben und Funkeltitanit. Es wird diskutiert, ob das Anfangsschwert eines der besten im ganzen Spiel ist. Er berührt ein Gebet und gelangt in ein neues Gebiet. Er plant seine Route, um die Asche vom Friedhof zu holen, die Tür zu öffnen und die Kanalisation zu erkunden. Er überlegt, ob er sich den Baumkern ansehen soll, entscheidet sich aber dagegen, da er bereits den Baum gekillt hat. Er merkt an, dass Eidstuff für PvP relevant ist. Er betritt ein neues Gebiet und läuft rechts lang, um den Staff zu holen. Er findet eine Titanitscheibe und überlegt, wie er zurücklaufen soll. Er stellt fest, dass Hüte in Dark Souls 3 einen Effekt haben können und Waffen verkauft werden können, um Geld zu verdienen.

Erkundung neuer Gebiete und Optimierung des Charakters

04:48:56

Der Streamer erkundet neue Gebiete, wobei er auf Abkürzungen und versteckte Pfade achtet. Er vergleicht den Campbrecher mit anderen Waffen und überlegt, welche Waffe besser geeignet ist. Er trifft auf eine Frau und Banditen, wobei er neue Rüstungen und Waffen findet. Er optimiert seine Rüstung, um nicht fett zu rollen, und beachtet dabei die Gewichtsgrenze. Er findet eine kleine Titanitscherbe und kämpft gegen Gegner, wobei er auf deren Schreie achtet, die andere Gegner alarmieren. Er stirbt und muss seine Seelen zurückholen. Er findet eine Glut und überlegt, wie er eine Tür öffnen kann. Er plant, das Spiel einmal durchzuspielen und eventuell einen Trainingsrun zu machen. Er erkundet tiefes Wasser und trifft auf neue Gegner. Er übersieht ein Bonfire und ärgert sich darüber. Er tötet einen Gegner und sammelt Seelen. Er fragt sich, wie er einen bestimmten Gegner triggern kann und welche Rüstung die beste ist. Er überlegt, ob er unten weiterlaufen oder oben noch etwas erkunden soll. Er stellt fest, dass die Hacke Spells casten kann und überlegt, ob er sie deswegen haben wollte.

Halbforst-Festung und Krabben-Invasion

05:07:50

Der Streamer betritt die Halbforst-Festung, ein Gebiet mit Wasser und vielen Gegnern. Er entscheidet sich, nicht jeden Gegner zu töten und konzentriert sich auf die wichtigen. Er erinnert sich, dass sich hinter einem Graspappenschild eine Megakrabbe befindet. Er verliert seine Seelen und muss sie zurückholen. Er tötet eine Krabbe und fragt sich, ob die Riesenkappen nachspawnen. Er stellt fest, dass Krabben nicht auf Land kommen. Er findet den Doppelhauer und kauft ihn. Er verstärkt seinen Stab und tauscht seinen Schild aus. Er stellt fest, dass dies ein großes Upgrade war. Er erkundet das Gebiet weiter und trifft auf neue Gegner, die sehr schnell sind. Er stellt fest, dass er das Irritil nicht tragen kann. Er trinkt etwas und findet das Feuer bisher nicht so stark. Er findet die Söldnerrüstung und vergleicht sie mit seiner aktuellen Rüstung. Er versteht, wie der physische Schaden berechnet wird. Er überlegt, ob er den Baum schon hätte losschicken können. Er merkt sich, dass er das nächste Mal mitschreiben muss im Chat. Er findet die Kohle von Pharao und überlegt, wie er eine Tür aufmachen kann. Er will das Spiel erst einmal durchspielen und dann einen Trainingsrun machen. Er erkundet das Gebiet weiter und trifft auf tiefes Wasser und neue Gegner.

Dark Souls 3 Training mit B43: Waffen-Upgrades und Routenplanung

05:40:57

Der Streamer beschäftigt sich intensiv mit der Optimierung seiner Waffen in Dark Souls 3, insbesondere mit dem Hammer und verschiedenen Zauberstäben. Er diskutiert die Vor- und Nachteile verschiedener Upgrades und vergleicht die Werte der Waffen bei unterschiedlichen Attributswerten, wie Intelligenz. Dabei zieht er auch den Chat zurate, um herauszufinden, welche Waffen sich am meisten lohnen. Anschließend plant er seine Route durch die Spielwelt, um bestimmte Gegenstände und NPCs zu erreichen, darunter Orbeck und den Sage. Er erkundet verschiedene Ruinen und sammelt Items wie den Baisenring und grüne Blüten. Der Streamer navigiert durch tückische Gebiete, vermeidet Fallen und kämpft gegen Gegner, wobei er gelegentlich stirbt und wiederbelebt wird. Er entdeckt neue Leuchtfeuer und schaltet Abkürzungen frei, während er die Umgebung erkundet und nach versteckten Gegenständen sucht. Er analysiert die Effektivität verschiedener Zauber und Waffen und experimentiert mit verschiedenen Strategien, um die Herausforderungen des Spiels zu meistern. Er spricht über den Wunsch, den Sage Bray mit einem bestimmten Zauber namens Pestilent Mist zu besiegen, um dessen Teleportation zu verhindern, was jedoch erfordert, dass er zuerst eine Schriftrolle findet und einem anderen NPC gibt, um den Zauber freizuschalten. Er nimmt sich vor, noch kurz den Crystal Bray im Wald der Kreuzigungen zu besuchen, bevor er seine Session beendet.

Erkundung von Metro 2033 Redux: Ein Backlog-Titel wird zum ersten Mal gespielt

06:21:17

Der Streamer kündigt an, dass er sich nun einem Spiel aus seinem Backlog widmen wird, nämlich Metro 2033 Redux, das er noch nie zuvor gespielt hat. Er erklärt, dass er das Spiel diese Woche kostenlos erhalten hat und dass es sich um eine verbesserte Version des Originals handelt. Er wartet bis zur ursprünglich angekündigten Startzeit, um sicherzustellen, dass alle Zuschauer die Möglichkeit haben, dem Stream beizutreten. Er erinnert sich an eine Schummelei bei Soulkeepers und erzählt die Geschichte, wie er bei dem Spiel geschummelt hat, indem er argumentierte, dass seine Versuche auf Deutsch nicht zählten, da die Regeln Englisch erforderten. Er zeigt sich überrascht über ein PETA-Edit, das er auf seiner For You-Page entdeckt hat. Er teilt Herzen auf TikTok-Kommentaren aus und reagiert auf Kommentare zu seinem Aussehen und seiner Kleidung. Er erwähnt, dass er Zusammenfassungen der Mario Kart Direct gesehen hat und dass es scheinbar nicht so viele Neuerungen gab. Er lobt die kurzen Content-Videos, die von Zuschauern erstellt wurden, und betont, wie nützlich sie sind, um sich schnell über die wichtigsten Punkte zu informieren, bevor man mit dem Spielen beginnt. Er reagiert auf einen Clip, in dem Papaplatte ihn beleidigt, und kommentiert humorvoll dessen Verhalten. Er bedankt sich bei den Zuschauern für die guten Clips, die in den Discord-Channel gepostet wurden.

Ersteindruck von Metro 2033 Redux: Apokalyptische Atmosphäre und schwieriger Start

06:38:46

Der Streamer startet Metro 2033 Redux und betont, dass der Chat auf YouTube nicht zu sehen sein wird. Er beschreibt das Spiel als einen atmosphärischen Shooter mit Horrorelementen, der in einem U-Bahn-Tunnelsystem unter Moskau spielt. Er wählt den Hardcore-Schwierigkeitsgrad, um eine größere Herausforderung zu haben. Er stellt fest, dass sein Bildschirm sehr dunkel eingestellt ist und passt die Helligkeit an, um das Spiel besser sehen zu können. Er erlebt einen schwierigen Start und stirbt im Tutorial. Er erklärt, dass die Handlung in einer postapokalyptischen Welt spielt, in der die Menschen in den Metro-Tunneln leben. Er zeigt echte Fotos und Zeichnungen im Spiel und liest einen Tagebucheintrag, der die verzweifelte Situation der Menschen in der Metro beschreibt. Er trifft auf Hunter, ein Mitglied des Sparta-Ordens, der ihn bittet, zur Polisstation zu gehen und einen Mann namens Miller aufzusuchen, falls er nicht zurückkehrt. Hunter gibt Artyom ein Erkennungszeichen mit, um Miller zu zeigen. Der Streamer macht sich auf den Weg, um Miller zu finden und die Bedrohung durch die Schwarzen zu eliminieren.

Reise zur Polisstation: Karawane, Monster und düstere Tunnel

07:01:56

Der Streamer schließt sich einer Karawane an, die zur Polisstation reisen will, um seine Mission zu erfüllen. Er rüstet sich mit Ausrüstung aus und probiert Waffen auf einem Schießstand aus. Die Karawane fährt durch dunkle und unheimliche Tunnel, und der Streamer hilft beim Bedienen eines Hebels, um die Fahrt zu beschleunigen. Während der Fahrt bemerkt er seltsame Geräusche und ein unheimliches Gefühl, das von einem der Mitreisenden verstärkt wird. Plötzlich werden die Reisenden von Monstern angegriffen, und der Streamer muss sich verteidigen, während er gleichzeitig den Hebel bedient. Er kämpft gegen die Monster und versucht, die anderen Reisenden zu retten. Er stellt fest, dass die Kämpfe überraschend schwer sind und dass er oft nachladen muss. Er erkundet die Umgebung und findet neue Tagebucheinträge, die mehr über die Hintergründe der Welt und die Bedrohung durch die Schwarzen enthüllen. Er lernt, wie man das Feuerzeug und das Journal benutzt, um sich in der dunklen Umgebung zurechtzufinden. Er erhält Anweisungen von einem Chef, der ihm sagt, er solle zur Polis gehen und Miller finden. Der Streamer hilft einem Mann, Medikamente zu kaufen, und wird von anderen Charakteren in der Spielwelt angesprochen. Er setzt seine Reise fort und bereitet sich auf die Gefahren vor, die vor ihm liegen.

Erkundung der Tunnel und Interaktion mit Charakteren in Metro 2033

07:19:23

Die Erkundung der dunklen Tunnel von Metro 2033 geht weiter, wobei der Fokus auf das Sammeln von Munition und das vorsichtige Vorgehen gelegt wird. Dabei trinkt er auf seinen Freund, der Monster und Anomalien bekämpft. Die Animation der Gesichter wird gelobt, während er sich fragt, wohin eine bestimmte Frau gegangen ist. Er trifft auf verschiedene Charaktere, darunter einen kleinen Jungen, mit dem er Geschäfte macht, und einen Mann, der ihn zu einem Ort führt, im Austausch für Patronen. Es wird über die Wirkung der Umgebung auf den Charakter gesprochen und darüber, wie man sich in den Tunneln zurechtfindet. Tagebucheinträge geben Einblicke in die Gedankenwelt des Protagonisten, Atiom. Die Schrotflinte wird als nützliche Waffe hervorgehoben, und es wird auf die Bedeutung von Munition geachtet. Der Spieler muss auf Schleicher achten, die in Gruppen angreifen. Es wird Taktiken besprochen, wie man mit begrenzter Munition umgeht und wie man Headshots erzielt, um Munition zu sparen. Der Streamer interagiert mit dem Chat, um Tipps und Ratschläge zu erhalten, z. B. zur Wahl der Waffen und zur Navigation in der Spielwelt. Er interagiert mit Bourbon, der sich als mehr als nur ein einfacher Schmuggler herausstellt, mit umfassenden Kenntnissen der Metro und Kampferfahrung. Es wird die Bedeutung von Teamarbeit und Zusammenhalt betont, um in der feindlichen Umgebung zu überleben. Das Spiel wird für sein reduziertes HUD und die atmosphärischen Effekte gelobt, obwohl es gelegentlich zu Rucklern kommt.

Erkundung der Oberfläche, Karma-System und Wiedertreffen mit Bourbon

07:52:19

Der Streamer erkundet die Oberfläche und findet das eigene Journal. Er träumte davon, wieder nach oben zu gehen. Es wird ein Schlüssel gefunden und die Oberfläche wird als gefährlich beschrieben, da dort fast jeden Tag Dämonen auftauchen. Er findet ein Lager mit Ersatzfiltern und Munition. Der Streamer wechselt den Filter und wird vom Chat darauf hingewiesen, dass er die Maske zu lange abgenommen hat. Es wird ein Bug im Spiel entdeckt. Er trifft wieder auf Bourbon, der ihn zu einem Luftschacht führt, um zur trockenen Station zu gelangen. Bourbon warnt vor den Bestien im Freien, die manche Dämonen nennen. Der Streamer erkundet die Umgebung und findet Schlüssel für Tresore. Er entdeckt, dass der Raum radioaktiv ist und Schaden verursacht. Er ignoriert Bourbon und erkundet die Umgebung auf eigene Faust. Das Spiel bestraft den Streamer dafür, dass er Bourbon ignoriert hat, indem es ihn alleine zurücklässt. Der Streamer kämpft gegen Monster und versucht, Headshots zu erzielen. Er entdeckt, dass es im Spiel ein Karma-System gibt und dass seine Handlungen Konsequenzen haben können. Er findet einen versteckten Raum und wird dafür mit gutem Karma belohnt. Er trifft auf Hunter und nimmt dessen Ausrüstung. Der Streamer findet eine Falle und wird verletzt. Er findet einen neuen Filter und wird vom Chat darauf hingewiesen, dass das Piepen die Filteruhr ist. Er trifft wieder auf Bourbon und ist froh, eine andere lebende Seele zu treffen. Er betont, dass die Menschen zusammenhalten und sich gegenseitig auf sich verlassen müssen, weil alles hier draußen feindlich ist.

Handel, Aufrüstung und die Gefahren der Metro-Welt

08:04:00

Die Reise führt den Streamer tiefer in die Metro, beginnend mit einem Markteintritt, der ohne die Ortskenntnisse Bourbons unmöglich gewesen wäre. Die Hanse, eine reiche Handelsunion, spielt eine wichtige Rolle, wobei Bourbon Schulden begleichen muss. Der Streamer sucht nach Munition und entdeckt, dass diese auch als Währung dient. Er nimmt sich Zeit, um die Umgebung zu erkunden und Ressourcen zu sammeln. Er interagiert mit Händlern, kauft und verkauft Gegenstände, wobei er feststellt, dass die Munitionssituation besser ist als erwartet. Er entdeckt die Möglichkeit, Waffen anzupassen und zu verbessern, wobei er sich für eine Zieloptik entscheidet, um die Genauigkeit zu erhöhen. Er kauft Filter, um sich vor der vergifteten Luft zu schützen, und hortet Munition. Ein Tagebucheintrag betont die Bedeutung von Filtern für Stalker, die sie wertvoller als Patronen erachten. Der Streamer macht sich mit Bourbon auf den Weg, wobei er die Gier des Begleiters erwähnt. Die seltsame Schönheit des Himmels und der Landschaft wird beschrieben, als sie die tote Stadt erreichen. Bourbon heißt Artyom zu Hause willkommen, während traurige Musik die Szene untermalt. Die beiden durchsuchen den Raum nach Vorräten und treffen auf Mutanten. Der Streamer erinnert sich an seine Vergangenheit und träumt davon, wieder nach oben zu gehen. Er wechselt den Filter und wird vom Chat darauf hingewiesen, dass er die Maske zu lange abgenommen hat. Sie erreichen einen Luftschacht und trennen sich, wobei Bourbon seine AK verspricht.

Rückkehr in den Untergrund, Spielneustart und Osterpläne

09:01:15

Die Rückkehr in den Untergrund wird als beängstigend beschrieben, da die Stadt nun ein fremder und feindlicher Ort ist. Burden behauptet, Freunde in der trockenen Station zu haben. Der Streamer erklärt, dass sie von A nach B gehen mussten, um woanders wieder runter zu gehen. Er bedankt sich bei den Supportern und kündigt eine Unterbrechung für YouTube an, um das Spiel neu zu starten. Er betont, dass er nicht den allerschwierigsten Modus spielt und HDR ausgeschaltet hat. Der Streamer spricht über seine Osterpläne, die darin bestehen, Metro zu spielen und mit seinem Sohn Kiesel rauszugehen. Er erklärt, dass er bis 10 Uhr spielen wird. Der Streamer beginnt eine neue Aufnahme für YouTube und begrüßt die Zuschauer zurück zu Metro 2033. Er erzählt, dass sein Sohn Kiesel manchmal beim Streamen zuschaut und zum Fernseher geht, um sein Gesicht zu berühren. Der Streamer braucht Licht und geht voran. Er erinnert sich daran, dass es bei Halo 1 auch ein Bibliothekslevel gab, was ein absoluter Pain war. Er betont, dass sich das Erforschen in diesem Spiel wirklich lohnt. Urban beschützt ihn und ist sehr stark. Der Streamer folgt Urban in den Untergrund und erinnert sich daran, dass er sich hier früher sicher gefühlt hat. Er entschuldigt sich bei den Supportern und bedankt sich bei ihnen. Er macht eine kurze Unterbrechung für YouTube und startet das Spiel neu.

Metro 2033: Bourbon, AK und Ratten

09:05:54

Der Streamer erkundet die dunklen Tunnel und trifft auf Bourbon, einen Geldmacher. Nach einer Begegnung mit Ratten tauscht er seine Waffe gegen eine AK, ein Schnellfeuergewehr, um besser gegen kleinere Gegner bestehen zu können. Er betont, wie wichtig es ist, vorsichtig zu sein und nicht zu tief in unbekannte Bereiche vorzudringen. Durch geschicktes Schleichen und den Einsatz von Sniper-Fähigkeiten eliminiert er Gegner mit gezielten Kopfschüssen. Er äußert sich positiv über die Effektivität der Waffen und die relativ dumme KI der Gegner, was ihm zugutekommt. Er entdeckt Sneaky-Verstecke und Geheimgänge, die er nutzt, um Gegner zu überraschen und auszuschalten. Dabei lobt er die One-Hit-Kill-Fähigkeit seiner Sniper-Waffe und die schnelle Reaktionszeit der Gegner. Er findet eine Auto-Shotgun und freut sich darüber. Trotz einiger unkonventioneller Entdeckungen, wie einer versteckten Shisha, bleibt er fokussiert und meistert die Herausforderungen des Spiels.

Metro 2033: Kahn und die Schatten

09:24:07

Der Streamer trifft auf Kahn, eine geheimnisvolle Figur, die im Chat für Begeisterung sorgt. Kahn begleitet ihn durch gefährliche Tunnel, in denen Spinnen lauern. Er äußert sein Unbehagen und seine Furcht in Kahns Nähe, da er das Gefühl hat, dass alles, was er von der Welt kennt, sinnlos erscheint. Er erlebt beängstigende Ereignisse, die sein Verständnis übersteigen. Er entdeckt Nachtsicht und nutzt sie, um sich in den dunklen Tunneln zurechtzufinden. Er hört eine unbekannte Sprache, die er als Geheimnis betrachtet. Er findet eine Autoshotgun mit Nachtsicht und ist begeistert von dem Effekt. Er bewegt sich vorsichtig vorwärts und muss sich entscheiden, welchen Weg er nehmen soll. Er findet einen Schlüssel und muss zurückgehen, um ihn zu holen. Er hat über 300 Militärmunition und setzt diese ein, um sich gegen die Monster zu verteidigen. Er ist sich nicht sicher, ob Friendly Fire aktiviert ist und zögert daher, zu schießen. Er kämpft gegen viele Gegner und meistert die Situation gut. Er unterhält sich mit dem Chat und beantwortet Fragen.

Metro 2033: Angriff und Bomben

09:50:49

Die Station wird erneut angegriffen, und der Streamer eilt zur Hilfe. Er gerät ins Feuer und muss sich alleine durchkämpfen. Er sucht nach einer Bombe, um die Angreifer aufzuhalten, und findet sie schließlich. Er stellt fest, dass die Monster wissen, wo er ist, sobald er die Bombe aufnimmt. Trotz der schwierigen Situation schafft er es, die Bombe zu platzieren und die Angreifer abzuwehren. Er erkundet die Gegend weiter und findet einen Weg, die Luftschleuse zu schließen. Er stellt fest, dass er bereits das getan hat, was er tun sollte und muss eine zweite Bombe finden. Er trifft auf Faschisten und hört von einem Schmied namens André, was er als Dark Souls Referenz deutet. Er findet einen Schrein der Hoffnung und steigt in ihn ein. Er wird von Kahns Freund Andre gerettet und erhält ein Ticket raus aus der Station der Kommunisten.

Metro 2033: Rote Linie und Reich

10:14:59

Der Streamer erfährt, dass auf der Waffenkammerstation die meisten Waffen der Metro gebaut wurden. Er sucht nach Andrei, dem Waffenschmied, wird aber zuerst von ihm gefunden. Er erhält eine Verkleidung und erfährt, dass die Roten Freiwillige suchen, um die Befestigungen der Faschisten zu stürmen. Er nimmt an, dass er jetzt alles mit ihm geklärt hat. Er hört von den Roten und ihrem Leben und Mitleid mit ihnen, da sie für die Vergangenheit leben. Er trifft auf Kürze und rüstet sich bei Bray mit Nachtsicht, Reflexvisier und Schalldämpfer auf. Er verkauft Waffen und ist bereit für den Zug. Er erfährt, dass André anderen bei der Flucht aus der Roten Linie hilft und er selbst zur Front des endlosen Krieges zwischen roter Linie und Reich gelangen muss. Er nimmt den Zug und wird zum blinden Passagier. Er sieht, wie alles an Waffen und Munition verballert wird. Er hört von Zyanidkapseln für den Fall einer Gefangennahme durch den Feind. Er erfährt, dass die Faschisten verloren haben.

Metro 2033: Front zwischen Faschisten und Kommunisten

10:36:08

Der Streamer durchquert die Front zwischen Faschisten und Kommunisten und erinnert sich daran, dass die Faschisten früher schon einmal verloren haben. Er versucht, sich unauffällig durchzuschleichen, wird aber entdeckt. Er vertraut dem Chat und schafft es, einen schwierigen Abschnitt zu überwinden. Er erinnert sich daran, nach dem Streamen nach dem Pudding im Kühlschrank zu sehen. Er stellt fest, dass er jedes Mal, wenn er versagt, hinten zurücklaufen muss. Er findet Night Vision und nutzt sie, um sich besser zurechtzufinden. Er läuft in eine Falle und stirbt. Er findet einen Schlüssel und muss zurückgehen, um ihn zu holen. Er wartet auf einen Zug, um einen Gegner auszuschalten und sicher weiterzukommen. Er hört, dass die Kommunisten kommen und liest einen neuen Eintrag über die Front und die Unterschiede zwischen der roten Linie und dem Reich. Er findet die Passagen gegen Menschen und Monster als gute Abwechslung.

Metro 2033: Gefangenschaft und Ende

11:10:53

Der Streamer wird gefangen genommen und verliert jede Hoffnung. Er erfährt, dass die Gefangenen für Sklavenarbeit oder Zielübungen benutzt werden. Er kündigt an, dass er um 17 Uhr Metro 2033 weiterspielen wird und beendet das YouTube-Video. Er sucht in der Nvidia-Systemsteuerung nach den 3D-Einstellungen, um die FPS zu begrenzen. Er plant, morgen weitere 5 Stunden zu streamen und möglicherweise auch am Ostersonntag, falls er es nicht schafft, das Spiel durchzuspielen. Er begrenzt die FPS auf 120. Er möchte nichts versprechen, ob er die anderen Metro-Teile spielen wird. Er bedankt sich bei seinen Zuschauern und verabschiedet sich. Er wird an den Pudding erinnert und verspricht, ihn zu überprüfen. Der Stream wird beendet.