Reacts, TTT und Pietcast

Spiele-Session mit TTT-Action, Diskussionen und Einblicken in die Bootmesse Düsseldorf.

Reacts, TTT und Pietcast
PietSmiet
- - 03:23:20 - 62.457 - Just Chatting

Die Session beinhaltet spannende TTT-Runden auf verschiedenen Maps, in denen es zu Verwirrungen, Verdächtigungen und überraschenden Angriffen kommt. Strategien werden entwickelt und Bündnisse geschmiedet. Außerdem werden Eindrücke von der Bootmesse Düsseldorf geteilt und über kommende Veranstaltungen sowie Spiele wie Project Zomboid gesprochen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Teigzubereitung und React-Ankündigungen

00:00:00

Es beginnt mit der Teigzubereitung für Tortillas, wobei anfängliche Schwierigkeiten mit der Konsistenz auftreten und zusätzliches Wasser sowie Mehl benötigt werden. Der Teig muss zwei Stunden ruhen. Es folgt die Vorbereitung der Füllung mit Hühnerbrust, Avocado für Guacamole und verschiedenen Gemüsesorten. Nach einer Verzögerung aufgrund von Aufnahmen und Diskussionen interner Anpassungen wird der Stream mit Reacts fortgesetzt. Es wird auf Zuschauerfeedback eingegangen, insbesondere bezüglich der Darstellung der Reacts. Anpassungen am Layout werden vorgenommen, um die Darstellung für die Zuschauer angenehmer zu gestalten. Die Kameraeinstellung wird angepasst, um bei Gaming-Aufnahmen den Blick ins Spiel zu optimieren. Ein React-Raum wird eingerichtet und das Team betritt diesen für die Aufnahme. Technische Schwierigkeiten mit der Audioausgabe werden behoben, bevor es mit dem Best of der Woche losgeht. Das Team reagiert auf verschiedene Clips, darunter MW2-Szenen und GTA Online Challenges, und diskutiert nostalgische Videospielmomente.

GTA Online Challenges und Diskussionen über Videospiel-Nostalgie

00:14:42

Das Team schaut sich GTA Online Challenges an und kommentiert die Spielweise und witzige Momente. Diskussionen über frühere Challenges kommen auf, wobei sich die Teilnehmer an Details erinnern oder diese vergessen haben. Es wird über die Vergesslichkeit von Videospiel-Storys gesprochen und der Wunsch geäußert, bestimmte Spiele wie Gothic 2 erneut mit frischen Augen erleben zu können. Abschließend wird noch ein Bus-Simulator gespielt. Es gibt technische Probleme mit der Steuerung des Busses, was zu humorvollen Situationen führt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelingt es schließlich, die Route zu starten. Zum Ende des Streams wird sich für das Zuschauen bedankt und auf zukünftige Reacts und Layout-Anpassungen hingewiesen, um das Zuschauererlebnis zu verbessern. Es folgt die Ankündigung von TTT (Trouble in Terrorist Town).

TTT-Vorbereitungen und Map-Diskussionen

00:33:50

Es gibt Probleme mit dem Herunterladen von TTT und Mods aufgrund eines Festplattenausfalls. Nach dem Betreten des Servers wird kurz Sworn erwähnt und dessen Veränderung durch einen Patch. Die Charaktere und Waffen können nun einfacher freigeschaltet werden. Es wird eine neue Map für TTT geladen, was zu Diskussionen über deren Gestaltung und Größe führt. Die Map basiert auf EFT Customs (Escape from Tarkov) und bietet verschiedene Bereiche wie eine Baustelle und ein Glashaus. Es wird überlegt, ob die Map zu offen ist und wie die Calls am besten gemacht werden können. Die Waffen scheinen eher in Gebäuden zu spawnen. Es gibt Probleme mit dem Öffnen von Türen, was auf Schwierigkeiten mit den Keybindings hindeutet. Die Atmosphäre und Sounds von Tarkov werden gelobt, aber es wird angemerkt, dass einige Waffen fehlen.

Garry's Mod

00:34:41
Garry's Mod

TTT-Gameplay auf neuer Map und Strategie-Besprechungen

00:43:13

Eine neue Runde TTT auf der EFT Customs Map beginnt. Die Waffen spawnen zufällig, was zu unterschiedlichen Ausrüstungen führt. Es wird ein fettes Geschütz entdeckt, dessen Benutzung jedoch als uncool angesehen wird, wenn Teammitglieder in der Nähe stehen. Die Spieler erkunden die Map und diskutieren über mögliche Sniper-Positionen im Fortress. Es kommt die Frage auf, ob ein Jackal im Spiel ist, da Peter getötet wurde und Sven verdächtigt wird, eine Sniper zu haben. Die Möglichkeit, dass Jay den Mord begangen und dann mit einem Messer die Rolle getauscht hat, wird ebenfalls in Betracht gezogen. Die Spieler gehen verschiedenen Hinweisen nach und versuchen, die Traitor zu entlarven. Es wird über die Positionen der Spieler und verdächtige Aktionen diskutiert, während sie versuchen, zu überleben und die Runde zu gewinnen. Die roten Fässer werden als mögliche Explosionsquellen identifiziert und die Spieler warnen sich gegenseitig vor den Gefahren.

TTT-Runde auf der Map Fortress: Identifikation der Spielerpositionen und Taktiken

00:58:03

Die TTT-Runde beginnt auf der Map Fortress, wobei die Spielerpositionen zunächst unklar sind. Es herrscht Verwirrung über die genaue Bezeichnung eines Ortes, ob es sich um die 'Construction Side' oder 'Fortress' handelt. Die Spieler versuchen, sich gegenseitig zu orten und zu identifizieren. Sepp wird an den Toiletten getötet, während Bram Bienen einsetzt, um andere Spieler zu attackieren. Es kommt zu Beschuss aus verschiedenen Richtungen, was die Orientierung erschwert. Jay findet ein gutes Versteck, während andere Spieler wie Christian von Bienen angegriffen werden. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Rollenverteilung und die Aktionen der Mitspieler zu verstehen. Es wird spekuliert, wer Traitor sein könnte, und Jules gerät in Verdacht. Die Spieler nutzen die entstandene Verwirrung und Ablenkung durch die Schießerei für ihre eigenen Zwecke. Einzelne Spieler suchen nach neuen Waffen und erkunden die Map auf der Suche nach besseren Positionen. Es wird diskutiert, ob man sich auf der Map heilen kann und wie man die Paranoia-Taktik am besten einsetzt.

Verdächtigungen und Taktiken in der TTT-Runde: Von Geschützen, unsichtbaren Wänden und überraschenden Angriffen

01:03:18

Die Spieler beobachten sich gegenseitig und versuchen, verdächtige Aktivitäten aufzudecken. Ein Spieler versucht, ein Geschütz zu benutzen, scheitert jedoch. Es wird eine unsichtbare Wand entdeckt, die den Weg versperrt. Thomas wird überraschend von Jules getötet, während Bram einen anderen Spieler one-shotted. Die Verwirrung über die Positionen der Spieler im Haus nimmt zu, und Christian wird aufgefordert, das Haus zu betreten. Es wird diskutiert, wer Jules verraten hat und wo sich die anderen Spieler befinden. Peter wird verdächtigt, der Böse zu sein, aber Christian erledigt ihn. Die Spieler arbeiten auf Kommando und versuchen, die verbleibenden Traitor zu finden. Jules wird verdächtigt, ein Radar zu kaufen und die Position der anderen Spieler zu verraten. Es kommt zu einem Schusswechsel, bei dem Jules auf einen Baum schießt und Christian überlegt, ob Peter einen Boombody platziert hat. Die Spieler suchen Schutz und versuchen, den Angreifern auszuweichen. Ein Spieler wird durch einen Headshot getötet, während andere versuchen, ihm zu helfen. Die Kommunikation und Beobachtungsgabe sind entscheidend, um die Täter zu identifizieren und zu überleben.

Suche nach Verbündeten und Waffen: Verzweifelte Maßnahmen und unerwartete Wendungen in der TTT-Runde

01:08:12

Die Gruppe sucht nach einem vertrauenswürdigen dritten Spieler und äußert Zweifel an der Loyalität von Izzy. Es wird ein Fass als potenzielles Hilfsmittel in Betracht gezogen. Die Spieler versuchen, eine Leiter zu erreichen, um eine bessere Position zu erlangen. Es wird festgestellt, dass sich eine Leiche auf der Karte befindet und Jules durch eine Explosion gestorben ist. Die Spieler spekulieren über die Todesursache und den Täter. Es wird vermutet, dass ein Traitor unter ihnen ist, und die Spieler versuchen, sich gegenseitig zu entlasten. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Wahrheit herauszufinden und die Traitor zu identifizieren. Ein Spieler gibt zu, einen Traitor getötet zu haben, während andere versuchen, aus einer Falle zu entkommen. Es wird diskutiert, wer der andere Traitor sein könnte und wie man ihn überlisten kann. Die Spieler versuchen, sich gegenseitig zu helfen, stoßen aber auf Hindernisse und Misstrauen. Es kommt zu unerwarteten Wendungen und überraschenden Enthüllungen, die die Dynamik der Gruppe verändern. Die Spieler setzen alles daran, die TTT-Runde zu überleben und die Traitor zu entlarven.

Neue TTT-Runde auf Atlantis: Tod durch Ertrinken, Dislocator-Treffer und Stromgenerator-Rätsel

01:28:31

Eine neue TTT-Runde beginnt auf der Map Atlantis. Direkt zu Beginn ertrinkt ein Spieler, weil er zu spät Luft geholt hat. Ein anderer Spieler wird mit einem Dislocator getroffen, was jedoch wirkungslos bleibt, sobald er im Wasser landet. Es kommt zu Diskussionen darüber, wer auf wen geschossen hat und wer unschuldig ist. Ein Stromgenerator wird entdeckt, der möglicherweise für ein Rätsel benötigt wird. Ein Spieler wird getötet, und es wird vermutet, dass Jules der Täter war. Es stellt sich heraus, dass es noch zwei Traitor gibt, was die Situation verschärft. Jay wird von einem anderen Spieler benutzt, während Peter Explosionsfässer entdeckt. Die Spieler versuchen, sich gegenseitig zu helfen, aber das Misstrauen ist groß. Sepp schießt mit dem Dislocator, und es wird klar, dass noch ein Traitor am Leben sein muss. Die Spieler versuchen, sich gegenseitig zu identifizieren und zu eliminieren. Es wird ein stilles Spiel gespielt, um die Traitor zu entlarven. Am Ende gelingt es den verbleibenden Spielern, die Traitor zu besiegen und die Runde zu gewinnen. Es wird über die Possession-Waffe und den Stromgenerator diskutiert, der möglicherweise für ein Map-Geheimnis benötigt wird. Die Spieler suchen nach Hinweisen und versuchen, das Rätsel zu lösen.

TTT-Action und Minenchaos

01:47:20

In einer hitzigen Runde TTT (Trouble in Terrorist Town) erlebt die Gruppe chaotische Momente, als Bram versucht, einen Mitspieler mitzunehmen, während Jay überall Mellon-Minen platziert. Dies führt zu einigen unerwarteten und komischen Toden. Es herrscht Verwirrung über die Positionen der Spieler und wer wen getötet hat. Die Spieler diskutieren über Taktiken und wer verdächtig ist. Christian wird für einen Fehler verantwortlich gemacht, während die Gruppe versucht, die Runde zu beenden. Es gibt Spekulationen darüber, wer der Verräter sein könnte und wer wen erschossen hat. Die Kommunikation ist dabei entscheidend, um herauszufinden, wer vertrauenswürdig ist und wer nicht. Die Spieler verdächtigen sich gegenseitig und versuchen, die Wahrheit aufzudecken, was zu weiteren Verwirrungen und unerwarteten Wendungen führt. Die explosive Atmosphäre und die ständigen Überraschungen machen diese TTT-Runde zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten.

Verwirrung und Verdächtigungen in der TTT-Runde

01:50:55

Die TTT-Runde geht weiter mit noch mehr Verwirrung und Verdächtigungen. Die Spieler versuchen herauszufinden, wer der Verräter ist, während sie gleichzeitig versuchen, am Leben zu bleiben. Sven wird verdächtigt, obwohl er beteuert, unschuldig zu sein. Die Diskussionen drehen sich darum, wer auf wen geschossen hat und wer wen getötet hat. Die Spieler versuchen, die Ereignisse zu rekonstruieren und die Wahrheit aufzudecken. Es gibt auch Momente der Erleichterung, wenn ein Verräter entlarvt wird. Die Spieler lachen und scherzen miteinander, während sie versuchen, das Spiel zu gewinnen. Die Dynamik zwischen den Spielern ist unterhaltsam und sorgt für eine spannende Atmosphäre. Die Runde ist geprägt von unerwarteten Wendungen und Überraschungen, die die Spieler immer wieder aufs Neue herausfordern. Die Spieler müssen ihre Fähigkeiten und ihr Wissen einsetzen, um die Verräter zu entlarven und das Spiel zu gewinnen. Die Runde ist ein Beispiel für die spannende und unterhaltsame Natur von TTT.

Chaos und Missverständnisse in TTT führen zu unerwarteten Wendungen

02:00:12

In der TTT-Runde eskaliert das Chaos, als Brammen stirbt und die Spieler versuchen, die Schuldigen zu identifizieren. Es kommt zu Missverständnissen und falschen Anschuldigungen, während die Gruppe versucht, die verbleibenden Verräter zu finden. Jay wird verdächtigt, Christian getötet zu haben, was er jedoch bestreitet. Sven wird ebenfalls verdächtigt, was zu weiteren Diskussionen und Verwirrungen führt. Die Spieler versuchen, ihre Unschuld zu beweisen und die wahren Verräter zu entlarven. Die Situation wird noch komplizierter, als ein Windrad-Päckchen einen Spieler tötet, was zu weiteren Spekulationen und Verdächtigungen führt. Die Spieler sind sich uneins darüber, wer geschossen hat und wer für den Tod verantwortlich ist. Die Runde ist ein Paradebeispiel für die unvorhersehbare Natur von TTT, in der Missverständnisse und falsche Anschuldigungen schnell zu unerwarteten Wendungen führen können.

Just Chatting

02:10:20

PeteCast 466: Project Zomboid im Fokus

02:16:33

Der PeteCast 466 startet mit dem gesamten Team PietSmiet und widmet sich hauptsächlich dem Spiel Project Zomboid. Das Spiel, das bereits seit 2010 in Entwicklung ist, wird als Zombie-Survival-Spiel in Pixel-Optik beschrieben, wobei die Meinungen über die Grafikqualität auseinandergehen. Project Zomboid zeichnet sich durch seinen Hardcore-Survival-Aspekt aus, bei dem Spieler schnell sterben können und Ressourcen begrenzt sind. Das Projekt hat sich zu einem gemeinsamen Server entwickelt, an dem viele andere Streamer und Content Creator teilnehmen, was zu einer Vielzahl von Spielerlebnissen führt, von Rollenspiel bis hin zum reinen Überlebenskampf. Die Diskussionsteilnehmer betonen den hohen Schwierigkeitsgrad des Spiels, bei dem ein einziger Zombiebiss den sicheren Tod bedeutet. Brammen, der bisher ungeschlagen ist, wird als Ausnahmeerscheinung hervorgehoben. Es wird klargestellt, dass der Server nicht, wie fälschlicherweise angenommen, am Sonntag abgeschaltet wird, sondern so lange läuft, wie die Spieler Interesse haben.

Talk Shows & Podcasts

02:13:44
Talk Shows & Podcasts

Bootmesse Düsseldorf: Einblicke in die Welt der Schiffe und Yachten

02:26:55

Christian und ein weiteres Mitglied des Teams besuchten die Bootmesse in Düsseldorf, Europas größte Schiffs- und Bootmesse. Sie beschreiben die Messe als überraschend ruhig im Vergleich zu anderen Veranstaltungen wie der Gamescom. Der Altersschnitt der Besucher wird auf etwa 40 Jahre geschätzt. Die Preisspanne der ausgestellten Boote reichte von 500 Euro für Schlauchboote bis hin zu Luxusyachten im Millionenbereich. Das Team hatte die Aufgabe, ein Boot für 20 Millionen Euro zu finden, was sich jedoch als unmöglich erwies, da das teuerste Schiff „nur“ acht Millionen Euro kostete. Es wird berichtet, dass einige Verkäufer desinteressiert oder abweisend waren, während andere bereit waren, das Team auf die Boote zu lassen. Ein besonderes Highlight war die Besichtigung einer 26 Meter langen Yacht mit mehreren Schlafzimmern und luxuriöser Ausstattung. Die Diskussionsteilnehmer äußern sich überrascht über die geringe Nutzung der Boote durch ihre Besitzer, die im Durchschnitt nur 30 Stunden pro Jahr damit verbringen.

Boot Düsseldorf Messe: Einblicke und Aktivitäten

02:36:20

Die Boot Düsseldorf war mit 240.000 Besuchern eine der größten Bootsmessen der Welt, inklusive vieler internationaler Gäste. Neben beeindruckenden Schiffen, darunter luxuriöse Yachten, gab es ein breites Spektrum an Aktivitäten wie Wassersportarten, Schnuppertauchen und Kajakfahren. Ein Skimboard-Erlebnis sorgte für Verwirrung und Erheiterung. Es gab verschiedene Bereiche, darunter Tauchreisen und Vorträge zur Unterwasserfotografie. Eine Halle war Reiseanbietern gewidmet. Die Essenspreise waren mit denen der Gamescom vergleichbar. Das Angebot an Speisen war vielfältig, jedoch wurden asiatische Stände vermisst. Champagner und Dosenbier fanden sich in den Kühlschränken der Schiffe. Das Team von Pietsmiet wurde von einigen Standbetreibern freundlich empfangen und informiert, während andere zurückhaltender waren. Es wurde hervorgehoben, dass es hilfreich ist, einfach nachzufragen, um Zugang zu Bereichen zu erhalten. Die Messe bietet eine große Auswahl an Booten in verschiedenen Preisklassen, von kleinen Urlaubsbooten bis hin zu Luxusyachten.

Messe-Empfehlungen und kommende Veranstaltungen

02:45:31

Das Video von Pietsmiet über die Boot ist auf dem Hauptkanal verfügbar. Empfohlen wird ein Besuch der Caravan-Messe im September, die sich mit Wohnmobilen und Wohnwagen beschäftigt. Die Süßwarenmesse ISM in Köln im Februar wird ebenfalls empfohlen, um internationale Süßigkeiten zu entdecken. Ein Besuch der Weinmesse wird in Erwägung gezogen, möglicherweise mit Paul. Bram sollte die Weltall-Ausstellung in Berlin besuchen. Peter äußert plötzlich den Wunsch nach einem Wohnmobil. Es werden verschiedene Messen in Berlin erwähnt, darunter die Internationale Grüne Woche und die Hippologica Berlin. Die Food Logistica und die World Money Fair werden ebenfalls genannt. Eine Esoterikmesse und eine Messe für alternative Heilmethoden werden diskutiert, wobei Bedenken hinsichtlich unseriöser Heilversprechen geäußert werden. Die Internationale Cannabis Business Conference im April wird erwähnt. Parallel zur ISM findet der Deutsche Maschinenbaugipfel statt, wo man Maschinen zur Süßigkeitenherstellung erwerben kann. Sepp erinnert sich daran, dass er beinahe Pizzi-Süßigkeiten in Controller-Form bei Lindt gepitcht hätte.

Messen, Dubai Schokolade und Pistazienliebe

02:56:38

Die Dubai Schokolade wird kurz thematisiert, wobei Jay aufgrund von Weizen als Inhaltsstoff darauf verzichtet. Die Eigenmarken der Discounter haben das Produkt bereits kopiert. Es folgt ein kurzes Loblied auf Pistazien, die jedoch als teuer gelten. Messestädte werden diskutiert, wobei Berlin, Köln und Düsseldorf genannt werden. Die Beauty Düsseldorf Ende März wird erwähnt, ebenso wie die Garten- und Barbecue-Messe in Köln. Die Top Hair, eine internationale Leitmesse für die Friseurbranche, wird aufgrund des hohen Eintrittspreises von 78 Euro thematisiert. Die Caravan findet vom 29. August bis 7. September statt. Abseits der Messen wurde Jay erstmals auf der Straße erkannt, jedoch am Hund und nicht an ihm selbst.

Switch 2 Ankündigung, Project Zomboid und Kingdom Come: Deliverance 2

03:02:28

Die Ankündigung der Switch 2 wird besprochen, inklusive einer Direct am 2. April. Mario Kart 10 wird als möglicher Haupttitel zum Release spekuliert. Project Zomboid Streams machen aktuell viel Spaß und bringen Abwechslung. Die Vorfreude auf Kingdom Come: Deliverance 2 ist groß. Christian hat das Spiel bereits gespielt und lobt die wunderschönen Landschaften und die tolle Atmosphäre. Technisch läuft das Spiel bisher gut, abgesehen von vereinzelten Schattenfehlern. Kingdom Come: Deliverance 2 knüpft nahtlos an Teil 1 an und bietet diverse brenzlige Situationen mit schönen Wendungen. Es gibt mehrere Wege, Quests zu lösen, und selbst Fehlschläge können zu unerwarteten Ergebnissen führen. Das Kampfsystem ähnelt dem des ersten Teils. Der erste Teil war gut genug, dass es sich lohnen würde, den zu spielen. Peter hat den ersten Teil auf YouTube durchgespielt, die Main Story dauerte 41 Stunden.

Sport, Lewis Hamilton und Formel 1

03:11:34

Es wird über Lewis Hamiltons Wechsel zu Ferrari gesprochen, was gemischte Gefühle auslöst. Ein Dreikampf zwischen McLaren, Ferrari und Red Bull in der Formel 1 wäre wünschenswert. Ferrari wird als möglicher Konstrukteursmeister getippt. Es wird diskutiert, ob Leclerc sich gegen Hamilton durchsetzen kann. Die neue Saison der Formel 1 beginnt Mitte März, und die Netflix-Serie Drive to Survive wird ebenfalls erwartet. Die Vorstellung der neuen Wagen ist Anfang Februar. Ansonsten müsste jetzt Final Fantasy 7 Rebirth für ein PC rausgekommen sein. Peter spielt Metaphor und Jay Cyberpunk 2077. Civilization kommt raus. Ein Multiplayer Skirmish ist mit Maurice in Planung. Zuschauerfragen können an die E-Mail-Adresse pietcast at pietzmeet.de geschickt werden. Es folgt eine Verabschiedung und ein Raid zu Lost, der Project Zomboid streamt.