Luxus WoMo shoppen auf der Caravan mit Chris & Sep ! tember !Pirol ptsmt !plan

Caravan-Messe: PietSmiet auf der Suche nach dem perfekten Luxus-WoMo!

Luxus WoMo shoppen auf der Caravan mi...
PietSmiet
- - 09:04:04 - 102.944 - IRL

Auf der Caravan-Messe in Düsseldorf suchen PietSmiet nach dem idealen Luxus-Wohnmobil für eine geplante Tour. Sie besichtigen verschiedene Modelle, von kompakten Kastenwagen bis hin zu luxuriösen STX-Mobilen mit Garage. Dabei diskutieren sie über Komfort, Funktionalität und die Eignung für unterschiedliche Reisebedürfnisse und die Herausforderungen mit 5 Personen.

IRL

00:00:00
IRL

Ankunft auf der Caravan-Messe und Treffen mit Christian

00:01:39

Nach anfänglichen technischen Schwierigkeiten und Problemen mit der Kabelführung erreicht der Streamer den Eingang Nord der Caravan-Messe. Dort trifft er sich mit Christian, nachdem es anfängliche Verwirrung bezüglich des genauen Treffpunkts gab, da der Eingang Nord mehrere Bereiche hat. Während er auf Christian wartet, macht der Streamer Fotos mit Zuschauern und äußert die Hoffnung, den kleinsten Wohnwagen der Messe zu finden. Es wird angekündigt, dass es heute keine offizielle Messe gibt, sondern Christian und er entspannt über das Gelände laufen und sich die teuersten Dinge ansehen wollen. Der Streamer äußert sich positiv über die Tonqualität und bittet die Zuschauer um Feedback, falls technische Probleme auftreten. Er schildert die Schwierigkeiten, die er hatte, die Technik zum Laufen zu bringen, und die Unsicherheit, ob die aktuelle Lösung reproduzierbar ist. Trotz Müdigkeit freut er sich auf den Tag und die Erkundung der Messe mit Christian.

Erste Eindrücke von der Messe und Anpassung der Mikrofone

00:14:17

Nachdem der Streamer Christian getroffen hat, tauschen sie sich über die Kabelführung der Mikrofone aus und optimieren diese für einen besseren Tragekomfort. Sie stellen fest, dass der Altersdurchschnitt auf der Messe relativ hoch ist und scherzen darüber, dass hauptsächlich Eltern anwesend sind. Der Streamer macht Christian darauf aufmerksam, dass er zu leise ist und nimmt entsprechende Anpassungen vor. Es wird überlegt, in ein Wohnmobil zu gehen und dort zu frühstücken, und der Streamer bedauert, seinen Hund nicht mitgenommen zu haben. Glückwünsche zum Partnerjubiläum werden entgegengenommen. Nach anfänglicher Orientierungslosigkeit wird beschlossen, mit den Hallen 10, 11 und 12 zu beginnen und sich zunächst die Camper-Vans anzusehen. Der Streamer äußert sein Interesse an Autos und erwähnt, dass BMW heute ein neues Modell mit großer Reichweite vorstellen soll.

Start der Luxus-Wohnmobil-Tour und Erkundung der Caravan-Messe

00:19:12

Der Stream startet offiziell mit der Begrüßung der Zuschauer zur Caravan-Messe in Düsseldorf. Das Ziel ist der Kauf eines neuen Wohnmobils für eine geplante Luxustour. Es wird über verschiedene Tour-Namen gescherzt, darunter "Snob-Tour" und "Ranz-Tour". Der Fokus liegt auf dem Erkunden der Messe und dem Finden von Inspirationen, möglicherweise auch für einen Selbstbau. Der Streamer erwähnt die Möglichkeit, bei der Ticketbestellung spezifische Interessen anzugeben, wie z.B. Scharniere. Da er noch nie auf der Caravan-Messe war, ist er gespannt auf die Erwartungen. Es wird festgestellt, dass fast alle Hallen belegt sind und es auch einen Bereich für Abenteuer-Selbstbau gibt. Der Streamer schlägt vor, sich nach Ausbildungen zum Karavan- und Reisemobiltechniker umzusehen, was jedoch abgelehnt wird. Stattdessen wird das Traumtourenkino in Halle 1 ins Auge gefasst.

Besichtigung eines K-Yacht Wohnmobils und Diskussion über Komfort

00:25:19

Das erste besichtigte Wohnmobil ist eine K-Yacht, die mit einem Preis von 114.000 Euro überrascht. Es wird über die Serienausstattung und die Wichtigkeit von Komfort beim Fahren im Vergleich zum Komfort beim Stehen diskutiert. Der Chat wird nach seiner Meinung gefragt. Die K-Yacht bietet vier Schlafplätze, was für die geplante Tour mit fünf Personen zu wenig wäre. Es wird überlegt, ob ein Führerschein für schwerere Modelle erforderlich wäre. Der Streamer findet die Panoramascheibe des Wohnmobils ansprechend und das Design unterscheidet sich von klassischen Sprinter-Umbauten. Allerdings wird der erschwerte Einstieg für den Beifahrer bemängelt. Im Inneren werden die Betten und die Dusche begutachtet, wobei die Enge der Dusche auffällt. Es wird überlegt, ob Emma-Matratzen für die Betten geeignet wären. Die Toilette wird als platzsparend und smart gelobt, obwohl es für größere Personen eng werden könnte.

Vorstellung verschiedener Wohnmobil-Typen und ihre Eignung für unterschiedliche Reisebedürfnisse

00:55:39

Es werden verschiedene Arten von Reisemobilen vorgestellt und ihre jeweiligen Vorzüge hervorgehoben. Campingplatzurlaube sind typisch, da man nicht an einen Ort gebunden ist und überall hinreisen kann. Integrierte, große Fahrzeuge eignen sich eher für ältere Menschen, die längere Zeit unterwegs sind, beispielsweise in Spanien oder Portugal. Für Familien mit Kindern, die einen festen Standort bevorzugen, sind Campingplätze ideal, da die Kinder sich austoben können. Kastenwagen hingegen sind besser geeignet, um Städte zu erkunden und viel zu reisen. Für eine Gruppe von fünf Personen empfiehlt der Experte eher zwei Fahrzeuge, um ausreichend Platz für Personen und Equipment zu haben. Eilkurven sind agil und bieten einen großen Stauraum. Es gibt auch Modelle mit Queensbett im Heck und einem zusätzlichen Bett über der Fahrerkabine, die jedoch teurer sind und sich eher für Familien eignen. Die fehlende Beifahrertür bei integrierten Modellen dient hauptsächlich der Gewichtsersparnis und der Erhöhung des Stauraums. Die Fahrzeuge haben in der Regel eine Zuladung von knapp einer Tonne, was jedoch oft den B-Führerschein übersteigt. Es wird über eine mögliche EU-weite Änderung diskutiert, die das Fahren von 4,25-Tonnen-Fahrzeugen mit dem B-Führerschein erlauben würde, aber die Umsetzung in Deutschland noch aussteht. Die Grundausstattung von Wohnmobilen umfasst Bett, Küche und Toilette, während Extras wie Fernseher optional sind. Für längere Reisen ist eine Solaranlage empfehlenswert, um autark zu sein und Kameraequipment aufzuladen. Ford- und Fiat-Modelle sind in der Regel günstiger als Mercedes-Modelle.

Tipps für Wohnmobil-Anfänger und Informationen zur Toilettenentsorgung

01:01:52

Anfängern wird geraten, sich vorab Gedanken über die Art der Reise zu machen. Für Urlaube auf Campingplätzen ist keine besondere Ausstattung erforderlich, während für unabhängiges Reisen auf Autarkie geachtet werden sollte. Die Standard-Campingausstattung ist ausreichend, und es gibt nicht viel zu beachten, außer Spaß zu haben. Die Entleerung der Toilette erfolgt über eine Kassette, die einfach herausgezogen werden kann. Die Kassette muss je nach Nutzung alle zwei bis drei Tage geleert werden. Es gibt spezielle Kloautomaten oder Entleerungsstationen auf Stellplätzen, wo die Kassette ausgespült und mit Chemie befüllt werden kann. Das gleiche gilt für das verbrauchte Wasser aus Dusche, Waschbecken und Spüle, das in einem fest verbauten Tank gesammelt und an den Entleerungsstationen entsorgt wird. Es gibt auch Verbrennertoiletten, die das Geschäft verbrennen und nur Asche hinterlassen, aber diese sind teurer und verbrauchen mehr Gas. Die Marke Cinderella bietet solche Toiletten für rund 5.000 Euro an. Diese Toiletten verbrennen Fäkalien und Urin, wodurch man seltener entleeren muss. Solche Toiletten sind aber eher im höheren Preissegment von 150.000 Euro plus zu finden und können nicht einfach nachgerüstet werden. Der Experte ist von Reisemobile Döhm und bietet 14 Marken an, wobei Forster den Einstieg bildet und es bis zu Modellen für eine knappe Million Euro gibt. Es werden auch Wohnmobile vermietet.

Besichtigung von Wohnwagen und Anhängern: Größe, Gewicht und Besonderheiten

01:14:44

Ein 9,34 Meter langer Wohnwagen für ca. 100.000 Euro wird besichtigt. Es wird über das zulässige Gesamtgewicht und die Notwendigkeit eines passenden Zugfahrzeugs diskutiert. Das fahrbereite Gewicht beträgt 2,1 Tonnen, aber das zulässige Gesamtgewicht ist höher, wenn der Wohnwagen beladen ist. Man benötigt eine Waage, um das Gewicht zu überprüfen. Es werden verschiedene Extras wie Nackenkissen, Lautsprecher und Induktionskochfeld erwähnt. Der Innenraum des Wohnwagens wird als geräumig beschrieben, aber der Kühlschrank als klein. Für zwei Personen sei genügend Platz vorhanden, aber für den Preis hätte man mehr erwartet. Es wird die Idee diskutiert, den Wohnwagen von einem Wohnmobil ziehen zu lassen. Ein kleines Wohnmobil für 34.000 Euro wird vorgestellt, das einen Schlafplatz und eine Outdoor-Küche bietet. Es wird als süß und funktional beschrieben. Ein weiteres Modell für 18.000 Euro mit Außendusche und transportabler Toilette wird gezeigt. Ein futuristischer E-Caravan mit Solarpanelen und Ankuppelassistent wird entdeckt. Dieser verfügt über eine Waschmaschine, einen Ofen und ein 2000 Watt Solarsystem. Es wird vermutet, dass es sich um einen Prototyp handelt und der Preis unbekannt ist. Im weiteren Verlauf werden kleinere, ältere Wohnwagen für 13.000 Euro gezeigt, die als ausreichend und gemütlich empfunden werden. Abschließend werden Aufbauten für Pickups und LKWs erwähnt.

Vorstellung von Zubehör und Imbiss auf der Caravan-Messe

01:36:10

Ein kleiner Roboter-Trolley wird vorgestellt, der den Wohnwagen ziehen kann, um ihn zum Auto zu bringen. Es wird diskutiert, ob der Skydream sein E-Auto laden kann und wie viel Strom dafür benötigt wird. Anschließend suchen die beiden nach etwas zu trinken und zu essen und finden einen Stand mit verschiedenen Speisen. Es wird über das Wetter gesprochen, das gut genug für ein T-Shirt ist. Sie erwähnen, dass sie sich auf der Caravan-Messe in Düsseldorf befinden, die einmal im Jahr nach der Gamescom stattfindet. Es wird ein Tiny House für 80.000 Euro ohne Steuer entdeckt. Sie suchen nach einem Stand mit belegten Brötchen und fragen den Chat um Rat. Schließlich entscheiden sie sich für eine Bowl mit Chicken Teriyaki und Getränke bei einem holländischen Stand. Während sie auf ihr Essen warten, bedanken sie sich bei den Zuschauern für die Unterstützung und erwähnen, dass sie in Halle 16, dem Luxusbereich, weitergehen werden. Abschließend wird sich für die Chicken Teriyaki-Bowl und Wasser entschieden.

Mittagspause und Erkundung der Caravan-Messe

01:46:02

Es wird eine Essenspause eingelegt, bei der Sep eine Cheriaki Chicken Bowl bestellt und Christian sich für frikanische Kabel Pommes entscheidet. Während des Essens unterhalten sie sich über die Vor- und Nachteile von Campingurlauben, wobei Sep Camping grundsätzlich cool findet, sich aber mit Kindern stressig vorstellt. Christian hingegen berichtet von seiner Cousine, die mit drei Kindern in einem Wohnmobil unterwegs ist. Es wird überlegt, wie man Kinder auf Campingplätzen im Auge behalten kann, beispielsweise mit AirTags oder Drohnen. Das Gespräch kommt auf die hohen Preise für gesunde Lebensmittel, insbesondere im Ausland, und die Vorliebe für Süßigkeiten wie Spekulatius und Lebkuchen. Die beiden diskutieren über die Verfügbarkeit von saisonalen Produkten wie Spekulatius und belgischen Gummibärchen und planen, später die Luxus-Wohnmobile in Halle 15 und 16 zu besuchen.

Diskussion über E-Autos und Kofferraumgröße

01:56:55

Sep spricht über sein neues Auto, einen E5 Touring, und erklärt, warum er sich für die kleinere Variante entschieden hat. Er betont, dass ein E-Auto mit einer vernünftigen Motorisierung völlig ausreicht, da es immer direkt das Drehmoment hat. Er vergleicht die Leistung mit einem Verbrenner und erwähnt, dass es auch eine stärkere Variante mit 450 PS gibt, die er aber für den Alltag nicht benötigt. Sep betont, dass ihm ein großer Kofferraum wichtig war und der neue Wagen mindestens den gleichen oder sogar mehr Platz bieten muss als sein vorheriger GT. Er erwähnt einen bevorstehenden Urlaub in Hamburg, wo er mit seiner Frau und seiner Tochter Emma die Harry Potter-Ausstellung besuchen wird. Abschließend wird kurz über Verbindungsprobleme mit dem Mikrofon gesprochen und ein Test der Reichweite angekündigt.

Test der Mikrofonreichweite und Besuch der Luxusmobil-Ausstellung

02:11:23

Es wird die Reichweite des Mikrofons getestet, während Christian sich entfernt. Sep kommentiert, wie eine Frau die beiden skeptisch beobachtet. Es wird ein Mülleimer gesucht und die Essensreste entsorgt. Anschließend machen sie sich auf den Weg zu den Luxusmobilen in Halle 15 und 16. Sep und Christian sprechen über Westfalia-Wohnmobile und Umbauten von VW-Bussen. Christian berichtet von Überlegungen, einen ID.Bus zu kaufen, sich aber aufgrund von Berichten über hohe Wartungsintensität dagegen entschieden zu haben. Sie entdecken ein beeindruckendes Action-Mobil von RB Expedition und bewundern die Ausstattung wie Solaranlage, Klimaanlage, Waschtrockner und Fernseher. Sep macht eine Insta-Story, um die Zuschauer auf den Livestream aufmerksam zu machen und beschreibt die ausgestellten Camper als riesige LKWs, wie man sie von der Formel 1 kennt.

Besichtigung eines Luxus-Wohnmobils von STX

02:24:36

Die beiden besichtigen ein Luxus-Wohnmobil von STX und erhalten eine kurze Führung. Sie müssen sich die Schuhe einschweißen, bevor sie das Fahrzeug betreten dürfen. Sep und Christian sind beeindruckt von der luxuriösen Ausstattung, darunter Aluminiumbleche, ein Waschtrockner, eine Dusche mit zwei Waschbecken, ein großes Schlafzimmer mit Klimaanlage und ein Weinkühlschrank. Sie erfahren, dass das Wohnmobil zwölf Meter lang ist und 805.000 Euro kostet, je nach Zugmaschine. Besonders beeindruckt sind sie von der Garage, in der ein Auto transportiert werden kann. Sep und Christian spekulieren darüber, wie groß das Auto sein darf, das in die Garage passt und wie es befestigt wird. Sie sind sich einig, dass dies das luxuriöseste Erlebnis auf der Messe war und bedanken sich bei STX für die Gelegenheit.

Vorstellung und Preis des Volkner Mobil Performance S

02:46:41

Das Team besichtigt das Volkner Mobil Performance S, dessen Grundpreis bei einer Million Euro liegt, wobei das ausgestellte Modell sogar 1,5 Millionen Euro kostet und somit doppelt so teuer ist wie ein zuvor betrachtetes rotes Wohnmobil. Das Fahrzeug bietet Platz für ein kleineres Auto wie einen Polo und kostet inklusive Ferrari 2,8 Millionen Euro, während das ausgestellte Modell ohne Auto 2,2 Millionen Euro kostet. Die Konfiguration und Extras treiben den Preis in die Höhe. Es wird die Möglichkeit erwähnt, statt eines Autos auch ein Motorrad oder Quad zu transportieren. Die amerikanischen Wohnmobile sind etwas größer und schwerer, aber immer noch praktikabler als ein LKW. Der Charisma 860 Li wird kurz erwähnt, bevor die Diskussion auf den Pizmin mit einem möglichen Rabatt von 90-95% gelenkt wird. Ein Bugatti unter dem Wohnmobil würde zusammen etwa drei Millionen Euro kosten. Es wird überlegt, ob man anstelle des Autos eine Sitzecke oder eine Dachterrasse mit Jacuzzi einbauen könnte, was jedoch aus statischen Gründen schwierig sein dürfte. Ein Preisvorteil von 50.000 Euro wird erwähnt, bevor die Graffiti Edition mit einer schönen Lampe vorgestellt wird.

Diskussion über Komfort und Funktionalität von Wohnmobilen

02:55:23

Es wird festgestellt, dass sich der Trend durchsetzt, das Unterteil des Wohnmobils anzupassen und nach Wunsch zu konfigurieren. Die Bedeutung von Frischluft im Reisemobil wird betont, um muffige Gerüche zu vermeiden. Die Kopfstützen können einfach in den Sitz eingesetzt werden. Es wird die fehlende Dachterrasse im Luxusbereich bemängelt und die Frage aufgeworfen, wo diese zu finden sei. Satelliteninternet wird als Alternative zu Satellitenschüsseln diskutiert, besonders für abgelegene Orte. Es wird die Sinnhaftigkeit großer Wohnmobile im hohen Alter in Frage gestellt, da dies die komplette Rente verschlingen könnte. Ein Treppenlift wird als mögliche Lösung für ältere Menschen vorgeschlagen. Morello wird als weiterer Hersteller genannt, der bisher unbekannt war. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man mit einem Wohnmobil hauptsächlich auf Autobahnen oder Landstraßen unterwegs ist, wobei letzteres aufgrund der vielfältigen Strecken wahrscheinlicher ist.

Planung und Überlegungen zur Ausstattung eines geeigneten Wohnmobils

02:59:57

Es wird gescherzt, dass ein passendes Wohnmobil gefunden wurde, in das auch ein Camaro passen würde, und Überlegungen zur Finanzierung angestellt, einschließlich des Verkaufs von Kindern, da nur Betten für zwei Personen vorhanden sind. Die Halle 3 soll noch besucht werden. Pirol und Pilote werden als bekannte Marken genannt, wobei Pilote für normale Wohnmobile bekannt ist. Es wird betont, dass man bei maximal dreieinhalb Tonnen bleiben muss. Die Anzahl der Schlafplätze wird diskutiert, wobei die Frage aufkommt, wie fünf Personen in einem Wohnmobil schlafen können. Es wird überlegt, ob zwei Wohnmobile benötigt werden, da fünf erwachsene Männer mehr Platz benötigen als zwei Kinder und zwei Erwachsene. Die Notwendigkeit von sechs Gurtplätzen wird hervorgehoben, falls ein zweiter Fahrer benötigt wird. Eine Mitarbeiterin von Pilote wird um Erklärung gebeten, wo sich der fünfte Schlafplatz befindet. Es wird festgestellt, dass der Tisch absenkbar ist und die Sitzecke umgebaut werden kann, um einen zusätzlichen Schlafplatz zu schaffen. Es wird festgestellt, dass es dann etwas kuscheliger wird und Brammen aufgrund seines Schnarchens in ein eigenes Wohnmobil müsste.

Abschluss der Luxus-Wohnmobil-Besichtigung und weitere Messepläne

03:08:10

Die Luxushalle hat zwar beeindruckt, aber es gab weniger Aussteller als erwartet, was wahrscheinlich an der geringen Marktnachfrage liegt. Die Idee eines Wohnmobils mit Anhänger wird diskutiert, wobei auf die Notwendigkeit eines entsprechenden Führerscheins und die Länge von bis zu 20 Metern hingewiesen wird. Der Food Corner wird als nächstes Ziel ins Auge gefasst, bevor es in die Hallen 4 und 3 weitergeht. Es wird überlegt, ob ein Kaffee mit belgischer Waffel geholt werden soll. Probleme mit neuen Debitkarten beim Bezahlen werden angesprochen, wobei vermutet wird, dass es an den Kombi-Karten liegt. Als Alternative wird das Bezahlen mit dem Handy vorgeschlagen. Die Vielfalt des Essensangebots auf der Messe wird gelobt, die größer sei als auf der Gamescom. Es wird überlegt, wie viel Urlaub man für das Geld eines zwei Millionen Euro teuren Wohnmobils machen könnte, wobei Hotelaufenthalte und private Chauffeure in Betracht gezogen werden. Der Vergleich mit einem Linienbus als umgebautes Wohnmobil wird angestellt, inklusive der Idee, dort Rechner zum Zocken einzubauen. Der Besuch der Halle 4 steht bevor, nachdem ein Trick mit einer Wasserflasche vorgeführt wurde.

Vorstellung verschiedener WoMo-Modelle und deren Eigenschaften

03:43:51

Es werden verschiedene Wohnmobilmodelle vorgestellt, wobei besonders auf die Zuladung und die Anzahl der Schlaf- und Essplätze eingegangen wird. Ein Modell bietet beispielsweise vier Schlafplätze und fünf Essplätze, wobei die Zuladung mit 390 Kilo bei fünf Personen sehr knapp bemessen ist. Die Diskussion dreht sich auch um optionale Ausstattungen wie Matratzenschutz-Sets und die Funktionalität von Wasseranschlüssen, die sowohl für die Reinigung der Toilette als auch potenziell für die Reinigung von Hunden genutzt werden können. Des Weiteren wird ein Bett erwähnt, das heruntergefahren werden kann, was jedoch problematisch für die darunterliegende Technik sein könnte, insbesondere wenn Kameras installiert sind. Die Notwendigkeit, Kameras bei Nichtgebrauch abzubauen, wird ebenfalls thematisiert, wobei ein Vergleich zu den aufwendigen Kameraanordnungen bei Top Gear gezogen wird. Abschließend wird ein Messefoto gemacht und überlegt, ob ein Camper gemietet oder gekauft werden soll, wobei die Tendenz eher zum Mieten geht, da ein Kauf und die damit verbundenen Abstellprobleme diskutiert werden.

Besuch eines Glücksspielstandes und Diskussion über Firmenwagen

03:49:11

Ein Glücksspielstand auf der Messe wird besucht, wo die Möglichkeit besteht, eine Yogamatte oder eine Uhr zu gewinnen. Es wird über die Teilnahme am Glücksspiel und die potenziellen Gewinne gescherzt. Parallel dazu wird die Idee eines Campers als Firmenwagen diskutiert, jedoch wird schnell festgestellt, dass sich dies steuerlich nicht lohnt, da die Firma bereits andere Fahrzeuge besitzt. Der Besuch des Glücksspielstandes dient eher der Unterhaltung und dem Erhalt von kleinen Werbegeschenken wie Gummibärchen. Es wird auch über frühere ähnliche Situationen gewitzelt, bei denen vermeintliche Versprecher für humorvolle Momente sorgten. Abschließend wird der Besuch der Outdoor-Halle angekündigt, wo weitere Ausstellungsstücke wie Vorzelte und Zelte besichtigt werden sollen.

Besichtigung von Zelten und Faltanhängern

03:51:35

Es werden verschiedene Zeltvarianten und Faltanhänger erkundet, wobei besonders auf den Auf- und Abbau sowie den Preis eingegangen wird. Ein Zelt für 13.000 Euro wird vorgestellt, dessen Aufbau jedoch kompliziert erscheint. Die Diskussion dreht sich um die Vor- und Nachteile von Faltanhängern, insbesondere im Vergleich zu herkömmlichen Zelten und Wohnmobilen. Ein Raid von Drakon wird erwähnt und bedankt, während die Vorzüge eines Wurfzeltes hervorgehoben werden. Es wird auch über die Bequemlichkeit und den Komfort von Zelten diskutiert, wobei der Fokus auf dem einfachen Aufbau und der Möglichkeit liegt, nicht direkt auf dem kalten Boden schlafen zu müssen. Abschließend wird ein Clip von einem Versprecher angekündigt und die Halle gewechselt, um den Zeltbereich genauer zu inspizieren.

Vorstellung von Campingausstattung und Besuch der Bundeswehr

04:03:34

Es werden clevere Lösungen zur sicheren Aufbewahrung von Geschirr im Camper vorgestellt, die verhindern, dass es während der Fahrt klappert oder zu Bruch geht. Das System basiert auf einer einfachen Feder- und Anschlagmechanik, die sich an verschiedene Tellergrößen anpassen lässt. Die Diskussion dreht sich um die praktischen Aspekte des Campinglebens, insbesondere um die Organisation und den begrenzten Platz im Wohnmobil. Anschließend wird die Bundeswehr besucht, wobei überlegt wird, ob ein Hubschrauber eine Alternative zum Wohnmobil wäre. Die hohen Wartungskosten eines Hubschraubers werden jedoch schnell als unpraktikabel abgetan. Es werden auch Anti-Rutschmatten und andere nützliche Gadgets für den Camper entdeckt. Abschließend wird ein Gasgrill und Solaranlagen für den Campingbereich vorgestellt, wobei die Möglichkeit einer Verbrenner-Toilette diskutiert wird.

Diskussion über Hot Tubs, Taschenlampen und Kärcher-Produkte

04:16:09

Es wird überlegt, eine Campertour zu machen und eventuell ein Wohnmobil anzuschaffen. Eine mögliche Reise zu den Olympischen Spielen in Mailand wird in Betracht gezogen. Das Gespräch kommt auf Hot Tubs, wobei die Vorfreude auf entspannende Momente betont wird. Es wird über den Kauf einer Taschenlampe diskutiert, die als Notstromquelle dienen könnte. Im weiteren Verlauf werden Kärcher-Produkte vorgestellt, darunter ein Hochdruckreiniger und ein Staubsauger. Die Vor- und Nachteile von Temu-Bestellungen werden erörtert, wobei der Unterhaltungsfaktor, aber auch die Qualität der Produkte kritisiert wird. Es wird festgestellt, dass viele der bestellten Artikel schnell im Müll landen. Abschließend wird über den Besuch der Halle 3 und die Besichtigung von Zelten gesprochen, wobei Thomas D. entdeckt wird.

Besichtigung von Wohnwagen und Diskussion über deren Vor- und Nachteile

04:23:43

Es werden verschiedene Wohnwagenmodelle besichtigt, wobei besonders das Design und die Innenausstattung hervorgehoben werden. Ein Modell erinnert an amerikanische Muscle Cars. Die Diskussion dreht sich um die Vor- und Nachteile von Wohnwagen im Vergleich zu Wohnmobilen. Es wird festgestellt, dass Wohnwagen oft günstiger sind, aber auch Nachteile wie das eingeschränkte Fahrgefühl mit sich bringen. Ein besonderes Augenmerk gilt einem Modell mit einem separaten Kinderzimmer, was als besonders familienfreundlich angesehen wird. Die Aufteilung der Dusche und Toilette in einem Raum wird kritisch hinterfragt. Abschließend wird über die Notwendigkeit eines zusätzlichen Führerscheins für Wohnwagen diskutiert und die Halle gewechselt, um weitere Ausstellungsstücke zu besichtigen. Franzi wird als Fahrerin für eine potentielle Wohnmobiltour vorgeschlagen, aber es wird auch erwähnt, dass sie sich erst von einer Knieverletzung erholen muss.

Vorstellung von Kärcher-Produkten und Diskussion über Aquarien

04:34:28

Es werden verschiedene Kärcher-Produkte vorgestellt, darunter mobile Hochdruckreiniger mit Akkusystemen und Staubsauger. Die Funktionalität und die Vorteile der Produkte werden demonstriert, insbesondere die Möglichkeit, Filter einfach zu reinigen. Es wird überlegt, welche Aufsätze für den Kärcher gekauft werden sollen. Anschließend wird über die Notwendigkeit eines Kärcher-Nassstaubsaugers für die Reinigung von Aquarien diskutiert. Es wird auch ein Kärcher-Fensterreiniger erwähnt, dessen Nutzen jedoch in Frage gestellt wird, da die Reinigung auch mit Lappen möglich ist. Abschließend wird der Weg zu den Hallen 4 und 8 besprochen und die Besichtigung der Toiletten angekündigt, wobei die Trenntoilette und die Verbrennertoilette im Fokus stehen.

Erkundungstour über die Caravan-Messe: Magnetisches Geschirr, Heizgeräte und Jacuzzis

04:39:52

Die Erkundungstour beginnt mit einem Blick auf Festival-Kram, Tische, Stühle und Anti-Rutsch-Geschirr. Ein magnetisches Geschirr-Set erregt Aufmerksamkeit, die Frage nach der Spülmaschinentauglichkeit wird aufgeworfen. Es folgt die Diskussion über Heizgeräte, wobei ein Holzofen aufgrund der Kinder bevorzugt wird. Ein Jacuzzi für 13.000 Euro wird als zu teuer empfunden, besonders die Liegeflächen erscheinen unnötig. Alternativen wie aufblasbare Whirlpools werden in Betracht gezogen, wobei Preise um die 9.000 Euro genannt werden. Es wird überlegt, ob man sich eine fette Power mengen soll. Der Gedanke an einen Pool-Vorbereitungs-Stream kommt auf, eventuell zusammen mit den Nachbarn. Abschließend werden Hängematten, Werkzeug und Outdoor-Teppiche thematisiert, bevor es zur nächsten Halle geht.

Wohnmobil-Suche: Anforderungen und Herausforderungen

04:50:48

Die Suche nach dem passenden Wohnmobil geht weiter, wobei zunächst ein Modell mit Alkoven ins Auge gefasst wird, das sich jedoch als zu klein für zwei Personen erweist. Es wird festgestellt, dass viele Modelle eher auf Paare ausgelegt sind. Die Diskussion dreht sich um die Schlafmöglichkeiten für fünf Personen und die damit verbundenen Herausforderungen. Es wird überlegt, ob man zwei Wohnmobile mieten oder ein Zelt mitnehmen sollte. Der Chat schlägt vor, Challenges zu veranstalten, bei denen der Verlierer im Zelt übernachten muss. Die Überlegung, ob der gesamte benötigte Stuff in ein Wohnmobil passen würde, führt zu Bedenken hinsichtlich des Gewichts. Es wird ein erstes Wohnmobil in Augenschein genommen, das größer wirkt und fünf Essensplätze bietet. Die Zuladung von 484 Kilo wird jedoch als problematisch angesehen, da allein die fünf Personen schon 450 Kilo wiegen würden.

Van-Umbauten, Zelte und die Suche nach dem idealen Schlafmobil

05:00:48

Es werden Umbauten für Vans und Kinderzelte begutachtet, wobei die Idee aufkommt, dass ein separates Zelt für Kinder reizvoll sein könnte. Ein alter Toyota wird als ausreichend für Campingzwecke befunden. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob ein Tablet im Zelt anstelle eines Fernsehers ausreicht. Es wird festgestellt, dass die Zielgruppe der Messebesucher oft Familien mit Hunden sind. Die Suche nach dem idealen Schlafmobil gestaltet sich schwierig, da viele Modelle nur vier Schlafplätze bieten. Es wird überlegt, ob Kinder im Schlafsack am Boden schlafen könnten. Die Möglichkeit, dass Kinder während der Fahrt fernsehen, während die Eltern schlafen, wird als Zukunftsvision diskutiert. Es wird festgestellt, dass viele der ausgestellten Modelle eher für Paare konzipiert sind.

Verkaufsgespräche, Schlafmöglichkeiten und Führerscheinfragen

05:11:27

Es wird festgestellt, dass Halle 7 wahrscheinlich die Verkaufshalle ist. Die Erkenntnis reift, dass es schwierig wird, ein passendes Wohnmobil für fünf Personen zu finden. Die Möglichkeit, zwei Wohnmobile zu mieten, wird erneut diskutiert, ebenso wie die Idee, einen Fünfercamper mit einem kleineren Camper für die Übernachtung zu kombinieren. Der Chat schlägt vor, ein Zelt mitzunehmen, was jedoch auf wenig Begeisterung stößt. Die Halle 10, in der die Tour begann, wird als Alternative in Betracht gezogen. Es wird überlegt, ob die vier Personen dem Einzelnen immer das Zelt aufbauen müssen. Die Idee, dass die Zuschauer abstimmen, wer ins Zelt muss, wird geboren. Die Frage nach dem passenden Führerschein kommt auf. Es wird diskutiert, ob ein Lkw-Führerschein notwendig ist oder ob eine Erweiterung des B-Führerscheins ausreicht. Die Möglichkeit, einen Livestream aus der Fahrschule zu machen, wird in den Raum geworfen.

Caravan 2025 und Übergabe an Peter für Silksong

05:33:51

Die Caravan 2025 war cool, und es wird überlegt, im Januar zur Boot zu gehen. Es besteht die Idee, einen LKW-Führerschein zu machen und einen Scania zu mieten, aber das wäre nur etwas für Christian und Sep. Nach der Verabschiedung von den Zuschauern übernimmt Peter, um Silksong zu spielen. Es wird kurz geprüft, ob das Mikrofon richtig eingestellt ist, und eine Insta-Story angekündigt. Der Twitch-Kanal wird erwähnt, und es wird klargestellt, dass Silksong in Kürze live geht. Peter wird aufgefordert, mit Bram im 1,55 Meter Bett zu schlafen, was auf wenig Begeisterung stößt. Es wird spekuliert, dass Jay eigentlich Hollow Knight spielen sollte, aber verhindert ist. Trotzdem wird Silksong eine Chance gegeben, und das Interesse an dem Spiel betont. Es wird über den Preis von Silksong und den Vergleich mit anderen teuren Dingen gewitzelt. Die Chat-Nachrichten werden gelesen und kommentiert, wobei auch auf die Frage nach den Camper-Ideen eingegangen wird.

Steam Probleme und Silksong Release

05:40:02

Es wird über die Übersetzung von Silksong (Seidenlied) und den Inhalt des Spiels diskutiert, wobei es als Metroidvania beschrieben wird. Der Streamer bedankt sich für Subs und Resubs. Es wird festgestellt, dass viele Leute Hollow Knight spielen, und die Frage aufgeworfen, warum. Steam hat Probleme und ist down, was für ein Indie-Game ungewöhnlich ist. Es wird spekuliert, wann Steam das letzte Mal down war und warum es keinen Preload für Silksong gab. Der Preis von Silksong wird kurz im Warenkorb angezeigt, verschwindet aber wieder. Es wird überlegt, ob das Spiel im Game Pass verfügbar ist, aber es scheint nicht der Fall zu sein. Steam scheint weiterhin Probleme zu haben, und andere Streamer haben das gleiche Problem. Es wird festgestellt, dass auch der Nintendo-Shop down ist. Der Streamer versucht, Silksong im Xbox Game Store herunterzuladen, aber auch das scheint nicht reibungslos zu funktionieren. Es wird überlegt, ob man das Spiel Freunden schenken soll, da es versehentlich mehrfach im Warenkorb gelandet ist.

Hollow Knight: Silksong

05:40:44
Hollow Knight: Silksong

Silksong Challenge und Spieleeinstellungen

05:55:40

Es werden die Spieleeinstellungen für Silksong angepasst, inklusive Sprache (Deutsch) und Grafikeinstellungen. Zusätzlich wird eine Challenge für YouTube angekündigt: Wer am weitesten in der ersten Stunde kommt. Der Streamer betont, dass er länger als eine Stunde spielen wird, aber die erste Stunde für die Challenge separat aufgenommen wird. Nach einer Stunde wird ein Cut gemacht und das Video hochgeladen, danach wird weitergespielt. Es wird die Aufnahme für PietSmiet Live gestartet, wo das gesamte Material des Tages veröffentlicht wird. Der Streamer gibt zu, den ersten Teil von Hollow Knight nicht gemocht zu haben, ist aber bereit, Silksong eine Chance zu geben. Es werden ein neues Spiel gestartet und die Helligkeit eingestellt. Der Streamer ist nicht mit der Lore von Hollow Knight vertraut und kommentiert humorvoll die Insekten-Thematik. Die Stunde für die YouTube-Challenge beginnt, sobald die Spielfigur bewegt werden kann. Die Steuerung wird ausprobiert und verschiedene Tasten getestet.

Pilgerreise zur Zitadelle und Händler

06:23:02

Es wird ein Pilger getroffen, der ebenfalls zur Zitadelle will. Der Streamer betont, dass er kein Pilger ist, sondern aus anderen Gründen zur Zitadelle geht. Es wird ein Dorf erwähnt, zu dem man immer wieder zurückkehren kann, ähnlich wie in Hollow Knight. Die Zuschauer diskutieren über die Gründe der anderen Charaktere, die Zitadelle aufzusuchen. Es wird ein Händler getroffen, der Waren im Tausch gegen Rosenkranzperlen anbietet. Der Streamer kann sich jedoch nichts leisten. Es wird überlegt, ob man die Rosenkranzperlen beim Sterben verliert und ob man sie auf ein Band ziehen kann, um sie zu sichern. Ein Käfer namens Flick repariert eine Wunschwand, an der Käfer andere um Hilfe bitten können. Der Streamer geht einen anderen Weg und macht Sachen kaputt. Es wird über die Meta des Spiels diskutiert. Der Streamer hat das Gefühl, seine Stunde nicht perfekt zu nutzen.

Knochentor und Challenge-Raum

06:28:40

Ein Knochentor versperrt den Weg, und es wird festgestellt, dass heiliges Gebet und Gesang den Weg öffnen. Der Streamer singt mit Glücksglöckchen, bis sich das Tor öffnet. Es wird klargestellt, dass der Stream nicht nur eine Stunde dauert, sondern für eine YouTube-Challenge dient. Ein Challenge-Raum wird entdeckt und angenommen. Der Streamer hat das Gefühl, Dinge zu tun, für die er eine Belohnung verdient hätte, aber keine bekommt. Durch das Tor gelangt der Streamer auf die andere Seite und findet eine Bank, die er freischaltet. Es wird ein Werkzeug gefunden, das im Wappenmenü an der Bank ausgerüstet werden kann. Der Streamer geht verschiedene Wege und trifft auf Flöhe, die Hilfe beim Finden ihrer Verwandten benötigen. Der Streamer verspricht, zu helfen. Es wird über die Bestien im Spiel gesprochen und dass man sie in Ruhe lassen soll, damit sie einen auch in Ruhe lassen.

Kartenhändler und Kompass

06:46:03

Der Streamer trifft einen Krieger, der Karten der Länder anfertigt. Es wird überlegt, welche Karte gekauft werden soll, da nur eine leistbar ist. Es wird sich für die Karte des Tals der Knochen entschieden. Der Streamer versucht, den Kompass zu farmen, verliert aber Geld. Es wird ein Weg freigemacht, der zum Anfangsdorf führt. Der Streamer findet den Kartenhändler wieder und kauft einen Kompass. Es wird festgestellt, dass der Kompass an der Bank ausgerüstet werden muss. Der Streamer irrt durch die Gegend und stellt fest, dass das Spiel eine Verarsche ist. Mit dem Federkiel können entdeckte Bereiche zu den gekauften Karten hinzugefügt werden. Der Streamer rettet jemanden und rüstet den Kompass aus. Der Weg rechts ist versperrt, und es wird überlegt, ob es sich um eine Abkürzung handelt. Die Zeit für die YouTube-Challenge ist abgelaufen. Der Streamer hat den Tutorial-Boss gelegt und eine Karte gefunden.

Abschluss der ersten Stunde und Dank an die Zuschauer

07:01:24

Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für die Subs und betont, dass der Stream für ein YouTube-Video unterbrochen wurde, aber danach fortgesetzt wird. Er beschreibt seine Spielerfahrung in der ersten Stunde als immersiv, trotz der Orientierungsprobleme. Er geht davon aus, dass der Gameplay-Loop darin besteht, neue Gebiete zu erkunden und dann die Karten zu kaufen, um sich besser zurechtzufinden. Der Streamer fühlt sich nun besser im Spiel zurecht, da er die Map hat. Er erwartet aber, dass er in neuen Gebieten wieder orientierungslos sein wird und sich dann dem Flow hingeben muss, um irgendwann die Map kaufen zu können. Er betont, dass dies der Gameplay-Loop ist.

Erkundung neuer Gebiete und Fähigkeiten in Silksong

07:02:33

Der Streamer erkundet weiterhin die Welt von Silksong, wobei er sich zunächst mit einem Bosskampf auseinandersetzt und verschiedene Strategien ausprobiert. Er reflektiert über Ähnlichkeiten zu Hollow Knight und testet unterschiedliche Fähigkeiten, einschließlich des Aufladens von Schlägen und den Einsatz von Kalamari, wobei er feststellt, dass diese noch nicht die gewünschte Wirkung zeigen. Im weiteren Verlauf der Erkundung sammelt er gehärtete Schalen- und Knochenfragmente, die für Werkzeuge und Fallen nützlich sind. Er entdeckt neue Bereiche, wobei er feststellt, dass manche Orte noch nicht zugänglich sind. Er findet einen Shogobot, ein Relikt aus Falums Vergangenheit, das für Sammler von Interesse sein könnte. Er entdeckt Haken, die auf zukünftige Fähigkeiten hindeuten, mit denen man sich herunterziehen kann, und tauscht einen Kompass gegen mehr Scherben ein, wobei er den Kompass als nützlicher empfindet. Er interagiert mit der Spielwelt, indem er Weber von Fallu trifft und ihren Gesang hört. Er äußert den Verdacht, dass er bald sterben wird und sucht nach Fähigkeiten, um dies zu verhindern.

Interaktion mit der Spielwelt, Sammeln von Gegenständen und Erfüllen von Wünschen

07:10:59

Der Streamer äußert den Wunsch nach einem Schild oder einer anderen Abwehrmöglichkeit. Er findet einen Weg, um höher zu springen. Er entdeckt, dass das Spiel auf der PS5 nicht im Shop verfügbar ist. Er erklärt, dass die Nähnadel als Angriffswaffe dient und Seide verbraucht. Er erklärt, dass Seidenfertigkeiten im Wappenabschnitt des Menüs ausgerüstet werden können. Er vermutet, dass er mit der Seide durch bestimmte Bereiche kommen kann. Er entdeckt, dass er sich mit Seide heilen kann, die er durch Angriffe auffüllt. Er kann festlegen, wofür er seine Fähigkeiten einsetzt. Er findet einen Seidensperr und mehrere Punkte, kann aber den Splitteranhänger nur an einer Stelle platzieren. Er trifft auf einen Droiden, der Wünsche äußert und Früchte aus der Welt benötigt. Der Streamer verspricht, ihm die Früchte zu bringen. Er findet eine Brustbeere und kehrt ins Dorf zurück. Er spricht darüber, dass viele Leute Silksong spielen und dass Steam das aktuell nicht abbilden kann. Er unterhält sich mit einem Charakter über einen sicheren Ort, ein altes Dorf, das um ein Grabmal errichtet wurde, aber gefährlich ist. Er erinnert sich daran, dass er den Kartenverkäufer finden sollte, wurde aber gescammt. Er erinnert sich daran, dass das Pferde-Mädchen-Spiel 10 von 10 bei Pizzen war. Er betritt eine schattierte Höhle und fragt sich, warum diese noch schattiert ist, obwohl er sie bereits betreten hat.

Suche nach Moosbeeren, Interaktion mit Druiden und Erkundung neuer Fähigkeiten

07:24:43

Der Streamer lädt Hollow Knight-Six-Song hoch und hofft, dass seine Leitung das gleichzeitig schafft. Er stellt fest, dass er bereits zwei Moosbeeren hat und sammelt ein Rollenfragment, das dem Sammeln und Aufbewahren von Seide dient. Er erinnert sich daran, dass er zurück muss, um die letzte Beere zu holen. Er kämpft gegen Gegner, um Seide zu sammeln. Er muss erst zu dem Druiden zurück, will aber vorher die Karte kaufen. Er erinnert sich daran, wo der Druide war und gibt ihm die Bären. Er erhält ein Druiden-Amulett, das bei Schaden ein grünes Elixier verströmt. Er legt das Amulett an und stellt fest, dass die Druidin mehr Moosbeeren haben will. Er muss zu dem Verkäufer und stellt fest, dass bei manchen Steam funktioniert und bei manchen nicht. Er kauft die Nadel, die markierte Bänke und Markierungen. Er kann jetzt selber Markierungen machen, was deutlich besser gelöst ist als bei Hollow Knight. Er kämpft gegen einen Gegner, der ihn verlangsamt.

Kampfstrategien, Erkundung und neue Entdeckungen

07:36:50

Der Streamer wünscht sich einen Dash. Er findet das Spiel bisher gut. Er ist sich sicher, dass man irgendwann den Dash freischaltet. Er fragt den Chat, wie das Spiel gefällt. Er entdeckt eine versteckte Bank. Er stellt fest, dass er eine volle Leiste braucht, um die RB-Schläge zu benutzen, die auch Seide brauchen. Er lernt, wie man den Gegner schlagen kann, indem man ausweicht. Er wird geheilt und kriegt noch eine Schnauze. Er muss mehr nach unten zeigen beim Heilen. Er muss sich mittig platzieren, weil der Gegner sonst schnell links oder rechts spawnt. Er kann sich nur heilen, wenn die Leiste ganz voll ist. Er findet das Game mega laut im Vergleich zu ihm. Er erfährt, dass Hornet eine Spinne ist. Er hat den Gegner gezähmt durch Schläge. Er checkt noch nicht, was es mit den Seidenherzen auf sich hat. Er findet ein schwarzes Brett mit Reparaturen, für die er Schalensplitter benötigt. Er nimmt einen Wunsch an, Schadensplitter zu spenden. Er kann mit den Splittern fast alles reparieren. Er erfährt, dass die Glockenwege vergoldete Adern sind, die das Land durchziehen und einst zum Reisen genutzt wurden. Er möchte die Glockenwege markiert haben. Er setzt sich auf die Bank und fragt sich, was repariert wurde.

Erkundung und Interaktion mit der Spielwelt

07:52:13

Der Streamer sieht keine Reparatur und vermutet, dass damit das hier rechts gemeint ist. Er hat keine neue Fähigkeit bekommen, außer dieses Seiden-Ding. Er geht zurück und dann weiter nach rechts. Er sorgt sich um den ängstlichen Dude, der verschwunden ist. Er vermutet, dass das Geschlecht weiblich ist. Er findet es gut, dass die Dinos tanzen. Er findet es komisch, wenn Leute WhatsApp-Nachrichten mit Punkt, Punkt, Punkt schreiben. Er ist interessiert daran, wo die Sachen hinführen. Er erinnert sich an ein Tor und möchte es markieren. Er kann sich nicht heilen, weil er nicht volle Bumse hat. Er weiß noch nicht, was der kleine grüne Ding heißt. Er wird gebaitet. Er kann sich gut ernten bei drei Schlägen. Er wird von hinten gepullt und findet das nicht gut. Er hätte gerne, dass das mitmalt, während er läuft. Er hat eine Quest für einen Floh gefunden. Er setzt eine Markierung und geht weiter nach rechts. Er hört seinen Sohn weinen. Er wird gehitet und dachte, er wäre ein NPC. Er muss verwunschene Pilger in Phanum jagen, aber das sind die gar nicht. Er sieht etwas und kann nicht über den Charakter springen. Er findet den RB-Schlag schlecht, weil er so lange dauert. Er wird für die Existenz gedankt.

Neue Fähigkeiten, Herausforderungen und Strategien

08:03:40

Der Streamer checkt noch nicht alles, lernt aber dazu. Er geht links runter und findet Fertigungsmetall. Er fragt, ob man die rote Lampe mit einem Schlag nach unten nutzen kann, aber es gibt keinen direkten Schlag nach unten. Er vermutet Game Mechanics und akzeptiert sie. Er geht erst nach oben und findet das schrecklich. Er hätte sich reinheilen sollen. Er freut sich, dass Silksong jetzt auch bei Playstation kaufbar ist. Er muss sich seine Sachen zurückholen. Er findet den Sprung schwer. Er versteht die Steuerung nicht. Er verliert einen Health. Er möchte einen Gürtel wie bei Howl mit your Mother. Er verliert nur die Geldwährung, aber behält die Steine. Er findet es blöd, dass die unterschiedlich weit weg sind. Er muss schneller sein. Er hat 11 Schals und braucht noch einen. Er hat den letzten Schal und hätte sich nicht heilen müssen. Er hat Angst, dass er drüber springt. Er versteht es nicht. Er hat an Erfahrung gewonnen und checkt es jetzt. Er kommt nicht wieder hoch, aber das Seitenwechsel ist kein Problem. Er bringt die Schals weg und ruht sich aus und speichert. Er gibt die Schals ab und bekommt eine Hosenkranzperlen-Halskette. Er nimmt immer den Kompass und Fertigungsmetall bringt ihm noch nichts. Er wirft 20 aus dem Fenster, aber verliert sie wenigstens nicht, wenn er stirbt. Er trinkt etwas.

Erkundung neuer Gebiete, Interaktion mit Charakteren und Gameplay-Überlegungen

08:25:33

Der Streamer findet, dass der Käfer ein bisschen aussieht wie Toothless. Er erinnert sich an das Explosionsding. Er betritt ein Gebiet und findet eine Bank. Er findet einen Knast und weiß nicht, was er machen soll. Er glaubt, dass der Schlüssel the key ist. Er mag es, wenn sich die Maps verbinden. Er möchte wissen, was auf der Map nach rechts geht. Er erinnert sich daran, dass er die Flöhe zurückbringen muss. Er ruht sich aus und macht sich fertig. Er geht wieder zurück. Er will erst oben checken. Er findet es gut, dass man von allen Seiten zu allen Seiten laufen kann. Er hätte woanders ruhen müssen. Er findet das Spiel sehr gut und ist ein Skiller. Er findet es kein Stream-Game und hätte gerne parieren. Er weiß nicht, was das ist. Er findet es voll schwierig. Er heilt sich mit B und das andere ist was anderes. Er drückt den rechten Stick rein, was aber nicht in der Steuerung steht. Er befreit jemanden aus dem Gefängnis und bekommt eine gerade Nadel. Er wird von einem Fuchs angegriffen und bekommt ein leichtes Wurfwerkzeug. Er verbraucht Baumaterial für die Wurfdinge. Er checkt nicht, wie er wegrollen kann und wirkt wenig agil. Er versucht eine Sache und stirbt dabei. Er wirft seine Nägel, aber es ist blöd, auf Abstand zu bleiben. Er füllt die Seide nicht auf und geht unten weiter. Er will sicherstellen, dass er den Gegner schießen kann. Er hat keine Map und hasst es ohne Map. Er folgt dem Schild und muss so ein Ding einsetzen. Er fühlt sich lost ohne Map.

Erkundung, Gameplay-Mechaniken und persönliche Einschätzungen

08:47:01

Der Streamer erklärt, dass der Name Pete's Meet Live eine Hommage an damalige YouTube-Projekte wie Varo ist. Er findet die Verwirrung nachvollziehbar. Er findet das riesige Gebäude beeindruckend. Er kauft die Tifunkai-Karte, Händlernadeln und Ringmarkierungen. Er ist ein Fan von Markierungen und Schnellreisefunktionen. Er lässt alle frei. Er weiß nicht, was ihm die da Raum bringen soll. Er hat genug für die Schnellreise. Er findet es nicht gut, dass man bestraft wird, wenn man immer alles killen will. Er findet 340k Zuschauer auf Twitch not bad. Er findet es am coolsten, die Welt langsam zu erleben und die Geheimnisse zu erforschen. Er mag das Exploren und findet das Kampfsystem eine der schwächeren Sachen an dem Game. Er muss die anderen Fähigkeiten mehr benutzen. Er ist Fan von Dash und schnellem Kampf. Er geht erst mal zur Bank und kann sich den Savepoint nicht leisten. Er sammelt eine Halskette auf. Er ist am Maximum von seinen Baumaterialien. Er sieht, dass jemand throwt. Er hat drei Stunden Hollow Knight Six Song ausprobiert und findet die Atmosphäre geil, die Musik und dass es tight ist. Er findet das Kampfsystem vielleicht besser und mag die Exploration. Er findet es kein Stream-Game, ist aber froh, es ausprobiert zu haben. Er wird es irgendwann nochmal spielen. Er kündigt an, dass Bram morgen ab 15.30 Uhr das beste YouTube-Video aller Zeiten guckt und er mit Rhys für seinen Kanal dreht. Nächste Woche wird es auch nochmal big mit Mario Party, Pirol wird riesig, Guilty as Sock Lobby, Hascha vorbei und Chris und er gehen in Dune Awakening ein. Er zeigt Rhys sein Lieblingsrestore in Berlin. Er schickt die Zuschauer zu Lost Kitten, Timoros und anderen Leuten, mit denen er Uno spielt.