CIV VII mit Brammen

Brammen erkundet Civilization VII: Strategie, Militär und politische Entscheidungen

CIV VII mit Brammen

Brammen taucht in Civilization VII ein und meistert strategische Herausforderungen. Von militärischen Aktionen zur Gebietsverteidigung bis hin zu politischen Entscheidungen und dem Ausbau der Infrastruktur, demonstriert er sein Können. Ressourcenmanagement und wissenschaftlicher Fortschritt spielen eine Schlüsselrolle auf dem Weg zum Sieg.

Sid Meier's Civilization VII

00:00:00
Sid Meier's Civilization VII

Allgemeines Wissen und Quizfragen

00:00:00

Der Stream beginnt mit allgemeinen Quizfragen, die in verschiedene Kategorien wie Geografie und Kultur unterteilt sind. Es werden Fragen zu europäischen Flaggen, historischen Ereignissen wie dem vermeintlichen Weltuntergang 2012 und chemischen Elementen im Periodensystem gestellt. Ein Schwerpunkt liegt auf der spielerischen Wissensvermittlung und dem gemeinsamen Rätseln mit den Zuschauern. Es werden Fragen zu Mechanik und Technik behandelt, wobei es um die Funktion eines Getriebes geht. Es wird über eine Spielerei aus 16 Zahnrädern diskutiert, die die Funktion eines Getriebes veranschaulicht. Weitere Fragen umfassen Filmwissen und Pokervarianten, wobei die korrekten Antworten oft überraschen und zu Diskussionen anregen. Abschließend werden biologische Fragen zur Pflanzenfamilie der Wassermelone gestellt, was die Vielfalt der Themenbereiche verdeutlicht. Die Interaktion mit dem Chat ist ein wichtiger Bestandteil, wobei die Antworten der Zuschauer kommentiert und diskutiert werden.

Ankündigungen und Community-Interaktion

00:08:24

Es folgt eine Begrüßung der Zuschauer und die Ankündigung, Isabella zu "fisten", was im Kontext des Streams eine spielerische Bedeutung hat. Es werden zahlreiche Zuschauer namentlich begrüßt und für ihre Unterstützung gedankt. Ein wichtiger Punkt ist die Ankündigung eines Nvidia Background Removal Features. Es wird erwähnt, dass der Laptop des Streamers repariert wurde und bald wieder mobil gearbeitet werden kann. Es wird eine Abstimmung bezüglich des Streamplans angekündigt, wobei die Zuschauer entscheiden sollen, ob sie einen finalen Plan oder einen vorläufigen Plan mit möglichen Korrekturen bevorzugen. Es wird sich für einen Fehler im 50-Fragen-Video entschuldigt und angekündigt, dass das Team an einer Lösung arbeitet, um solche Fehler in Zukunft zu vermeiden. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, Clips zu erstellen und auf Discord einzureichen, sowie auf die Gamescom-Laden-Aktion mit dem Code Pizmeet hingewiesen.

Pete-Wein, YouTube-Verzögerung und Civilization 7

00:19:17

Es wird ein Pete-Wein erwähnt und ein Eiswein, dessen Flasche 60 Euro kostet. Es wird auf eine Verzögerung bei der Veröffentlichung eines Videos auf Pete's Meet Live hingewiesen, die auf technische Probleme zurückzuführen ist. Das Video soll jedoch noch am selben Abend veröffentlicht werden. Vorher wird Kingdom Come Deliverance gezeigt. Es wird ein Thumbnail für Civilization 7 benötigt. Es wird die Partnerschaft mit 2K erwähnt. Es wird nach Foundation Steam gefragt, ein Spiel, das der Streamer bereits gespielt hat. Ein Zuschauer schlägt ein Reaction-Video zu einem YouTube-Video von Gronkh vor, was direkt weitergegeben wird. Es wird ein Bug bei Twitch erwähnt, der dazu führt, dass Subs nicht in der Sub-Liste angezeigt werden, wenn sich Leute selber einen Sub kaufen und nicht giften. Es wird auf die Möglichkeit eingegangen, dass die Anzeige der Subs falsch ist.

Civilization 7 Gameplay und Strategie

00:44:50

Der Streamer spricht über Civilization 7 und betont, dass er das Spiel empfehlen kann, da er viel Spaß daran hat. Er erwähnt, dass das Spiel am nächsten Tag erscheint und er bereits mehrere Runden gespielt hat. Es wird die Frage aufgeworfen, wie viele Leute krankgeschrieben sind und ob es eine Grippewelle gibt. Es wird klargestellt, dass es keine Kampagne gibt. Es wird der Preis für VIPs genannt: 1000 Subs pro Monat. Es wird auf den Pizmi-Discord verwiesen, wo Civilization 7 mit einer kleinen Truppe gespielt wird. Der Streamer erklärt seine Strategie im Spiel, einschließlich der Verteidigung von Rom und der Vorbereitung auf einen Krieg. Er plant, eine Stadt zu erobern und seine Ressourcen zu verwalten. Es werden Entscheidungen über den Bau von Gebäuden und die Aufrüstung von Einheiten getroffen. Der Streamer erklärt den Krieg gegen Isabel und die Eroberung von Städten. Er diskutiert, ob eroberte Städte zerstört oder behalten werden sollen. Es wird überlegt, wie die eroberten Gebiete am besten genutzt werden können, um die eigene Zivilisation voranzubringen.

Militärische Aktionen und Gebietsentwicklung

01:19:54

In diesem Abschnitt werden militärische Strategien und die Entwicklung von Siedlungen detailliert beschrieben. Es geht um die Nutzung von Heldenhaften Sturmangriffen, die Einheiten Schaden zufügen und gleichzeitig Vorteile bringen. Es wird die Eroberung und der Aufbau von Siedlungen thematisiert, wobei der Fokus auf der Zufriedenheit der Bevölkerung liegt. Der Bau von Bezirken mit hohen Punktzahlen, wie der Facettenpalast, wird priorisiert, um die Effizienz zu steigern. Die strategische Bedeutung von Katapulten für die Stadtverteidigung wird hervorgehoben, und es werden Taktiken zur Verteidigung gegen Angriffe, einschließlich der Nutzung von Gelände und Beförderungen für Einheiten, erörtert. Die Notwendigkeit, Ressourcen wie Gold und Nahrung effizient zu nutzen, um die Truppen zu versorgen und das Reich zu erweitern, wird betont. Es wird auch die Schwierigkeit erwähnt, das Siedlungslimit zu erreichen und die Bedeutung von Allianzen und Verteidigungsstrategien gegen feindliche Mächte hervorgehoben.

Strategische Entscheidungen und Herausforderungen

01:30:43

Dieser Abschnitt befasst sich mit den strategischen Überlegungen und Herausforderungen, denen sich der Spieler gegenübersieht. Es geht um die Abwägung zwischen wissenschaftlichem Fortschritt und militärischer Expansion, wobei der Spieler feststellt, dass er in der Wissenschaft hinterherhinkt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es sinnvoller ist, auf Krieg zu setzen oder Schatzflotten zu entwickeln. Der Spieler plant den Bau von Katapulten und die Verstärkung seiner Truppen, um sich gegen feindliche Angriffe zu verteidigen. Es wird die Schwierigkeit betont, ins Wasser anzugreifen, und die Notwendigkeit, sich gegen feindliche Streitkräfte zu verteidigen, die aus dem Wasser kommen. Der Spieler nimmt auch kleinere Reparaturen und Verbesserungen an seinen Städten vor, wie den Bau von Tempeln und Mauern, um die Verteidigung und die Zufriedenheit der Bevölkerung zu verbessern. Es wird die Bedeutung von Missionaren und die Notwendigkeit, die eigene Religion zu verteidigen, hervorgehoben.

Gebietsverteidigung und Infrastruktur

01:46:28

Der Abschnitt beschreibt die fortlaufenden Bemühungen zur Verteidigung des Territoriums und zum Ausbau der Infrastruktur. Es wird die Schwierigkeit betont, feindliche Einheiten im Wasser anzugreifen, was als unfair empfunden wird. Der Spieler konzentriert sich auf die Platzierung von Siedlungen und den Bau von Fischereien, um die Ressourcenproduktion zu steigern. Es wird die Bedeutung von Beförderungen für Einheiten hervorgehoben, um ihre Kampffähigkeiten zu verbessern. Der Bau des Facettenpalastes wird erwähnt, der für verschiedene Aspekte des Spiels von Bedeutung ist. Es wird auch die Herausforderung angesprochen, die Zufriedenheit der Bevölkerung aufrechtzuerhalten, und die Notwendigkeit, kluge Entscheidungen beim Bau von Gebäuden und Bezirken zu treffen. Der Spieler setzt seine militärischen Operationen fort, um feindliche Streitkräfte zu besiegen und Gebiete zu sichern. Es wird die Bedeutung von Katapulten für die Zerstörung feindlicher Befestigungen hervorgehoben. Der Spieler nimmt auch kleinere Reparaturen und Verbesserungen an seinen Städten vor, wie den Bau von Tempeln und Mauern, um die Verteidigung und die Zufriedenheit der Bevölkerung zu verbessern.

Politische Entscheidungen und Strategiewechsel

02:15:14

In diesem Abschnitt werden politische Entscheidungen und ein Strategiewechsel im Spiel erörtert. Der Spieler steht vor der Wahl zwischen verschiedenen Regierungsformen und entscheidet sich letztendlich für eine Diktatur, um von den Vorteilen für Siedlungen in fernen Ländern zu profitieren. Es wird die Bedeutung von Kriegsanstrengungen und die Notwendigkeit, gute Städte zu haben, betont. Der Spieler erkennt jedoch, dass seine bisherige Taktik nicht optimal war und dass der Krieg zu lange dauert. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, Frieden zu schließen und sich auf andere Aspekte des Spiels zu konzentrieren. Der Spieler plant, eine neue Stadt zu gründen und Technologien zu stehlen, um seinen Fortschritt zu beschleunigen. Es wird die Bedeutung von Ressourcen wie Kohle und Silber hervorgehoben, und der Spieler versucht, diese zu sichern. Es wird die Notwendigkeit betont, die Zufriedenheit der Bevölkerung aufrechtzuerhalten und die richtigen Gebäude zu bauen, um dies zu erreichen. Der Spieler nimmt auch kleinere Reparaturen und Verbesserungen an seinen Städten vor, wie den Bau von Tempeln und Mauern, um die Verteidigung und die Zufriedenheit der Bevölkerung zu verbessern.

Analyse der Spielstrategie und Zivilisationswahl

02:33:00

Dieser Abschnitt reflektiert über die bisherige Spielstrategie und die Wahl der Zivilisation für das nächste Zeitalter. Der Spieler gesteht ein, dass die Fokussierung auf Krieg keine kluge Entscheidung war und dass es wichtig ist, eine Zivilisation zu wählen, die zur gewählten Strategie passt. Es wird die Bedeutung von Vermächtnispunkten hervorgehoben, die im aktuellen Zeitalter nicht erreicht wurden. Der Spieler analysiert die Vor- und Nachteile verschiedener Zivilisationen und berücksichtigt dabei militärische, wissenschaftliche, kulturelle und expansionistische Aspekte. Letztendlich entscheidet sich der Spieler für Mexiko, da diese Zivilisation kulturelle und diplomatische Vorteile bietet. Es wird die Bedeutung von Städten wie Rom und Hagga Mata hervorgehoben, die als gute Standorte für den Aufbau von Städten angesehen werden. Der Spieler geht in das moderne Zeitalter über und nimmt einige Veränderungen vor, um seine Strategie anzupassen. Es wird die Bedeutung von Eisenbahnen, Häfen und Ressourcen für den wirtschaftlichen Fortschritt betont.

Wissenschaftlicher Fortschritt und Infrastrukturausbau

02:48:30

Der Fokus liegt auf wissenschaftlichem Fortschritt und dem Ausbau der Infrastruktur, um die Produktivität und Zufriedenheit zu steigern. Es wird die Bedeutung von Forschung und Wissenschaftlern hervorgehoben, um neue Technologien zu entdecken und Vorteile zu erlangen. Der Spieler plant den Bau von Schulen, Universitäten und Laboren, um die Wissenschaftsproduktion zu maximieren. Es wird die Bedeutung von Ressourcen wie Kaffee, Gummi und Nickel hervorgehoben, und der Spieler versucht, diese zu sichern. Es werden auch kleinere Verbesserungen an Städten vorgenommen, wie der Bau von Fischereien, Mühlen und Kornspeichern. Der Spieler versucht, die Kathedralen zu verbessern, um die Kulturproduktion zu steigern. Es wird die Bedeutung von Diplomatie und Allianzen mit anderen Zivilisationen betont. Der Spieler versucht, seine Beziehungen zu anderen Zivilisationen zu verbessern, um Handelsabkommen abzuschließen und Ressourcen zu erhalten. Es wird die Bedeutung von Militäreinheiten wie Reitern und Mörsern hervorgehoben, um das Territorium zu verteidigen und feindliche Angriffe abzuwehren.

Strategische Stadtplanung und Ressourcenmanagement

03:08:26

Der Fokus liegt auf der strategischen Entwicklung von Städten durch den Kauf von Kaufleuten in Berlin und Lissabon zur Urbanisierung. Es wird überlegt, wo man den Kaufmann in Berlin einsetzen könnte. Die Grundattraktivität wird durch den Zuzug gesteigert, und es werden Überlegungen angestellt, welche Gebäude in den Städten gebaut werden sollen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Fischerstädte die beste Wahl sind und um Erfahrungen gebeten. Die Bedeutung von Handelsaußenposten für das weitere Vorankommen wird hervorgehoben. Es wird überlegt, wo man noch etwas bauen kann, wobei der Fokus auf der Hauptstadt liegt. Die Frage, was beim Überbauen von Gebäuden verloren geht, wird diskutiert, und es wird angemerkt, dass das UI diesbezüglich verbessert werden sollte. Es wird erwähnt, dass Phyrexis angekündigt hat, das UI anzupassen. Es wird die Konzernfabrik erwähnt, die noch nicht gebaut werden darf, da zuerst der Verbrennungsmotor gebaut werden muss. Es wird überlegt, welche Sozialpolitik gewählt werden soll. Es wird angemerkt, dass man nur am Feiern ist und Lissabon geholt hat. Es wird die Möglichkeit erwähnt, danach blau zu gehen.

Politische Entscheidungen und Infrastrukturmaßnahmen

03:23:52

Die Entscheidung zwischen Demokratie, Faschismus und Kommunismus steht an, wobei die Vor- und Nachteile jeder Option diskutiert werden. Kommunismus wird aufgrund der Wissenschaftsvorteile und des Ausgleichs von Spezialisten gewählt. Es werden Straßen zu Siedlungen gebaut und archäologische Schätze entdeckt. Die Entscheidung für Kommunismus erhöht das Gold um 25 %, was zunächst unverständlich ist. Diplomatische Beziehungen werden analysiert, und es wird die Zufriedenheit gewählt. Neukograd soll gegründet werden, und die Militärakademie wird gebaut. Es wird überlegt, wo Bahnhöfe und Häfen gebaut werden sollen. Die Bedeutung von Massenproduktion wird hervorgehoben, und ein Siedler wird gekauft, um auf einem bestimmten Feld platziert zu werden. Es wird überlegt, eine zweite Stadt zu gründen. Funkwesen und Sozialismus werden erforscht. Rom wird als beschissene Stadt bezeichnet. Es werden bezahlte Arbeitspausen eingeführt. Es wird eine Feier gestartet, die insane hohe Werte bringt. Es wird darauf geachtet, nicht versehentlich zu gewinnen.

Sozialismus, Kriegsvorbereitungen und kulturelle Entscheidungen

03:45:15

Sozialismus wird als Regierungsform gewählt, die bessere Löhne und kürzere Arbeitszeiten verspricht. Es wird eine Börse gebaut und ein Siedlungsbau beschlossen. Es wird auf die Punkte geachtet und überlegt, wie man sie am besten einsetzen kann. Ein Flugplatzkommandant wird gebaut. Es wird die Synchronisierung von Kampfeinheiten besprochen. Es wird darauf hingewiesen, dass man im Krieg 100 % Nahrung und Zufriedenheit für den Unterhalt von Spezialisten erhält. Eine Rundfunkstation und eine Eisenhütte werden gebaut. Es wird weiter auf die Panzerung gesetzt. Moderne Brücken und Wohnhausanlagen werden gebaut. Hakma erhält Kaffee für die Produktion von Gebäuden und Wundern. Es wird Kapitalismus in Betracht gezogen. Es wird überlegt, wo man ein Opernhaus und ein Museum bauen kann. Es wird die Wichtigkeit von Durchhaltevermögen betont. Es wird erwähnt, dass man in zwei Zeitaltern quasi nur Krieg gemacht hat.

Militärische Strategie, Ressourcenoptimierung und Sieg

03:57:58

Es wird überlegt, das Militär zu infiltrieren und Technologie zu stehlen. Es werden Panzer gebaut und Angriffsgeschütze eingesetzt. Schlachtschiffe werden eingesetzt, um feindliche Einheiten zu sabotieren. Es wird die Schifffahrt von Berlin sabotiert. Es wird ein Opernhaus und ein Wohnhaus gebaut. Es wird auf die Bezirksverteilung geachtet. Es werden Sturzbomber gekauft. Es wird ein Handelsweg eingerichtet. Es wird überlegt, das Gildenhaus auf die Kaserne auf dem Tempel zu bauen. Es wird Kapitalismus gewählt. Es wird die Kampagne des Schenkers kommentiert. Es wird ein Bezirk zerstört. Es werden Flugzeuge gekauft. Es wird überlegt, den Eiffelturm zu bauen. Es werden Panzer gebaut. Es wird ein Kurassierding zerstört. Es wird versucht, feindliche Einheiten kaputt zu machen. Es wird ein Flugplatz gebaut. Es wird die Schallmauer durchbrochen. Es wird der Satellit gestartet. Es werden schwere Kampfflugzeuge gebaut. Es wird eine Börse gebaut. Es wird die Siedlung behalten. Es wird die nächste Runde vorbereitet. Es wird überlegt, ein Friedensangebot zu machen. Das Spiel wird gewonnen.

Just Chatting

04:39:26
Just Chatting

Unabhängigkeit der PietSmiet-Gruppe von der YouTube Deutschland Dokumentation

04:45:14

PietSmiet betont, dass sie in keiner Weise an der YouTube Deutschland Dokumentation beteiligt waren und auch nicht angefragt wurden, daran mitzuwirken. Sie erwarten daher nicht, dass sie in der Dokumentation eine große Rolle spielen werden, finden das Projekt aber dennoch interessant. Christoph Kracht, eine Schlüsselfigur der deutschen YouTube-Szene, wird in der Dokumentation vertreten sein. Die Anfangszeit von YouTube war geprägt von einer großen Euphorie und dem Feiern jeglicher Art von Content, was besonders an dem jungen Publikum erkennbar war. Die Gruppe reflektiert über die Anfänge ihrer Karriere und die Entwicklung der YouTube-Landschaft, einschließlich der frühen Bedeutung von Gronkh und der Entstehung von Let's Plays. Sie erwähnen, dass sie ursprünglich keine Let's Plays machen wollten, sondern Spiele präsentieren und kommentieren wollten, was sie als einen Schritt in Richtung Gaming-Journalismus sahen. Die Dynamik zwischen den Creatorn war eng, und viele kannten sich untereinander, was zu einem Gefühl der Zusammengehörigkeit führte. Die Gruppe erinnert sich an die Anfangszeiten von Minecraft, das zunächst ein Nischentitel war, bevor es zu einem globalen Phänomen wurde.

Gronkhs Einfluss und Umgang mit Bekanntheit

04:54:37

Die Diskussion dreht sich um Gronkhs enormen Einfluss auf die deutsche Let's Play Szene und seine Fähigkeit, trotz seiner Bekanntheit auf dem Boden zu bleiben. Es wird hervorgehoben, dass er für viele Let's Player ein Vorbild war und ist. Gronkh selbst beschreibt, wie er in der Öffentlichkeit funktioniert, indem er in eine Art Automatikmodus schaltet, was ihm hilft, mit dem Druck und der Aufmerksamkeit umzugehen. Allerdings benötigt er danach Zeit, um sich zu erholen und die Eindrücke zu verarbeiten. Die Gruppe spricht über die Schwierigkeiten, die mit dem Erfolg einhergehen, insbesondere den Verlust der Privatsphäre. Sie erwähnen extreme Fälle, in denen Fans detektivisch vorgegangen sind, um den Wohnort von YouTubern herauszufinden, was zu unangenehmen Situationen führte. Trotzdem betonen sie, dass sie solche Ausmaße zum Glück nie erlebt haben. Es wird auch die Entwicklung von Dima von den Außenseitern thematisiert, der sich optisch stark verändert hat und als Geschäftsmann erfolgreich ist.

Die Entwicklung von YouTube und die Bedeutung von Authentizität

05:03:12

Die Gruppe diskutiert über die Veränderungen auf YouTube im Laufe der Zeit, insbesondere den Verlust der anfänglichen Einfachheit und Spontanität. Sie erinnern sich an die Zeiten, als die Startseite von YouTube noch eine größere Rolle spielte und Videos schneller viral gingen. Authentizität und das Stehen zu seiner Andersartigkeit werden als wichtige Erfolgsfaktoren hervorgehoben. Die Gruppe spricht über die Anfänge der Space Frogs und deren kreativen, aber technisch anspruchsvollen Videos. Sie betonen, dass guter Inhalt wichtiger ist als eine perfekte Kamera und dass ein guter Witz auch mit einfachen Mitteln funktionieren kann. Die Gruppe reflektiert über die strukturiertere Arbeitsweise der Space Frogs im Vergleich zu ihrer eigenen und bedauert ein wenig den Verlust dieser Struktur. Es wird auch die Bedeutung von Weiterentwicklung und Anpassung an neue Trends betont, während man gleichzeitig seinen eigenen Stil beibehält.

Langjährige YouTube-Karrieren, Vertrauen und die Angst vor dem Ende

05:27:22

PietSmiet bezeichnet sich selbst als eines der ältesten deutschen YouTube-Duos und betont die Bedeutung von Vertrauen innerhalb des Teams. Sie erwähnen, dass sie seit über 15 Jahren zusammenarbeiten und ein hohes Maß an Vertrauen zueinander haben, insbesondere in finanziellen Angelegenheiten. Die Gruppe diskutiert über die Schwierigkeiten, mit Kritik und negativen Kommentaren im Internet umzugehen, und betont die Wichtigkeit, sich nicht von der Cancel Culture beeinflussen zu lassen. Jay wird als jemand hervorgehoben, der sich wenig um negative Meinungen schert. Die Gruppe spricht auch über die ständige Angst, dass ihre Karriere eines Tages vorbei sein könnte, sei es durch Burnout, veränderte Interessen, neue Gesetze oder das Ende von YouTube oder Twitch. Trotzdem sind sie optimistisch, dass sie auch in Zukunft einen Weg finden werden, ihren Lebensunterhalt mit dem zu verdienen, was sie lieben. Sie können sich vorstellen, auch im Alter noch auf YouTube aktiv zu sein und freuen sich darauf, irgendwann als alte Menschen ihren Senf zu allem dazuzugeben.

Kreative Entfaltung und Reflexion über berufliche Entwicklung

05:34:43

Der Streamer spricht über die Notwendigkeit, sich kreativ ausleben zu können und dass ihm das Firmenleben zwar Spaß macht, er aber die Kreativität als seine Stärke sieht. Er reflektiert über seine berufliche Laufbahn und äußert Überraschung darüber, nach 15 Jahren immer noch aktiv zu sein, betont aber auch die Wichtigkeit von Fehlern als Wachstumschance. Er geht auf die Anfänge von YouTube ein, insbesondere auf das größte YouTuber-Treffen aller Zeiten, das er als Millionengeschäft und unrealistisch empfand. Dabei kritisiert er Mediakraft für ihren kommerziellen Ansatz, der auf die Maximierung von Klicks und Geld ausgerichtet war, was im Gegensatz zu seinem eigenen Verständnis von Professionalität stand. Trotzdem erkannte er an, dass Mediakraft damals eine Vorreiterrolle in der Cross-Promotion einnahm und durch gezielte Maßnahmen Kanäle vergrößerte.

Ankündigung von Felix' YouTube-Serie und Reflexion über F1-Erlebnisse

05:38:16

Es wird angekündigt, dass Felix eine YouTube-Serie startet, wobei der erste Teil bereits verfügbar ist und der zweite Teil am 16. Februar auf seinem Kanal folgt. Der Streamer äußert seine Vorfreude auf die zweite Folge und hofft, dass Felix über seine größten Highlights in der YouTuber-Geschichte sprechen wird, insbesondere über die gemeinsamen Formel-1-Erlebnisse. Er erinnert sich an die GameStar-Bühne und die Alliance-Bühne und betont, wie schön es war, gegen sie in der Formel 1 fahren zu dürfen. Abschließend bedankt er sich bei den Zuschauern fürs Einschalten und wünscht ihnen einen schönen Tag, wobei er die Doku als cool bezeichnet und die gute Abdeckung des Anfangs von YouTube Deutschland lobt. Er zeigt sich gespannt auf die weiteren Teile und kündigt an, das Video direkt hochzuladen.

Kingdom Come: Deliverance II

05:41:55
Kingdom Come: Deliverance II

Kingdom Come Deliverance 2 Streampläne und React Upload

05:42:39

Der Streamer gibt bekannt, dass die Streampläne für die kommende Woche veröffentlicht wurden und er versucht hat, so viel Kingdom Come Deliverance 2 wie möglich einzuplanen. Er listet die geplanten Streaming-Zeiten für die nächsten Tage auf, wobei er betont, dass er auch YouTube-Aufnahmen und Zeit mit seiner Familie berücksichtigen muss. Er erwähnt, dass der erste Kingdom Come Stream in Placement war und dass er das React-Video in etwa 10 Minuten hochladen wird. Er erklärt, dass er Kingdom Come spielen möchte, weil das Spiel lang ist und ihm Spaß macht. Er erwähnt, dass er ein TikTok-Video gesehen hat, das ihn dazu inspiriert hat, das Spiel zu spielen, und lobt die Musik im Spiel. Er bedankt sich bei den Zuschauern für die Subs und startet die YouTuber-Aufnahme von Kingdom Come Deliverance 2.

Erklärung der Storyline von Kingdom Come Deliverance 2 und Charaktervorstellungen

06:34:38

Der Streamer erklärt die aktuelle Storyline von Kingdom Come Deliverance 2. Er erläutert, dass die Aufgabe des Spielers darin besteht, die Teufelsmeute des geretteten Dudes zu finden, da diese sich während seiner Gefangenschaft zerstreut hat. Er geht auf die Charaktere Bohuta, Matthäus, Ranjek und Janosch ein, indem er ihre Eigenschaften und möglichen Aufenthaltsorte beschreibt. Bohuta wird als aggressiv und trinkfreudig beschrieben, Matthäus als hässlich, Ranjek als guter Bogenschütze und Janosch als ungarischer Koch, der oft für einen Kumanen gehalten wird. Er betont, dass diese Charaktere dem Spieler nützlich sein werden. Der Streamer äußert sich auch zu seinem aktuellen Helm, der zwar nicht der Schönste ist, aber die besten Werte hat. Er erklärt, dass er Angst hat, auf ein anderes Set mit mehr Charisma zu wechseln, da er jederzeit in eine Kampfsequenz geraten könnte.

Erkundung des Verkaufsmenüs und Waffenvergleich

07:11:02

Der Spieler untersucht das Verkaufsmenü, um Waffen zu vergleichen und festzustellen, welche verkauft werden können. Es gibt Schwierigkeiten beim Vergleichen von Waffenwerten, da das Spiel immer von Null ausgeht. Der Chat gibt den Hinweis, dass der Vergleich im Verkaufsmenü erfolgen muss. Der Spieler stellt fest, dass das Ritterschwert etwas besser wäre. Er überlegt, ob er Waffen verkaufen soll, um Groschen zu erhalten, aber die Händler haben nicht genug Geld. Der Spieler denkt darüber nach, eine Mod herunterzuladen, die den Händlern mehr Geld gibt, was aber die gesamte Wirtschaft des Spiels beeinflussen würde. Er erwähnt, dass Händler alle zwei Ingame-Tage wieder Geld haben, es aber trotzdem mühsam ist. Der Spieler schenkt Sachen, um Ruf zu bekommen, da er nicht einmal zwei Hosen bei einem Händler verkaufen kann.

Begegnung mit Menhard dem Deutschen und Herausforderung zum Zweikampf

07:23:13

Der Spieler trifft auf Menhard, einen Meister des Langschwerts aus Frankfurt, der sich als der beste Meister im Umkreis bezeichnet. Menhard fordert den Spieler, der Heinrich heißt, zu einem Zweikampf heraus, um seine Tapferkeit zu beweisen. Der Spieler willigt ein, aber nur mit stumpfen Schwertern und ohne Rüstung. Menhard stimmt zu und sagt, dass dies die besten Kämpfe seien. Nach dem Kampf greift eine Bruderschaft ein und kritisiert den Schwertkampf. Es stellt sich heraus, dass König Wenzel Menhard einst das Recht zugesprochen hatte, Schwertkämpfe durchzuführen, der Rat dies aber ablehnte. Der Rat verurteilt Menhard zu einem Bußgeld und verbannt ihn aus der Stadt. Ein Ratsherr greift ein, da Menhard und Arne Freunde des Königs seien, und mildert die Strafe zu einem Bußgeld ab.

Auftrag in der Schenke und Rekrutierung für einen riskanten Plan

07:34:47

Der Spieler besucht eine Schenke und erfährt von einem Händlerproblem: Soldaten von Siegesmund verlangen Wegzoll. Der Spieler wird gefragt, ob er helfen kann, die Soldaten zu befreien. Er nimmt den Auftrag an, obwohl er etwas riskant klingt. Später trifft der Spieler Menhard wieder, der von der Demütigung durch den Rat erzählt und Rache plant. Menhard erklärt, dass er in die Schwertkampfhalle einbrechen, das Gildenschwert stehlen und es am Rathaus aushängen will, um die Bruderschaft herauszufordern. Der Spieler, Heinrich, soll dabei helfen, da Menhard und sein Kompagnon bekannt sind. Als Belohnung winkt dem Spieler die Möglichkeit, vom Schwertkampfmeister zu lernen.

Vorbereitung für den Einbruch und Durchführung des Plans

08:11:21

Der Spieler bereitet sich auf den Einbruch in die Schwertkampfhalle vor, indem er seine Ausrüstung anpasst, um möglichst unauffällig zu sein. Er wählt dunkle Kleidung und versucht, seine Sichtbarkeit und Geräuschentwicklung zu minimieren. Der Spieler hat Schwierigkeiten beim Schleichen und wird von Wachen entdeckt. Er versucht, die Wachen auszuschalten, um unbemerkt in die Halle zu gelangen. Schließlich gelingt es ihm, das Gildenschwert zu finden und es am Rathaus aufzuhängen. Danach schläft er, um den nächsten Tag abzuwarten. Am nächsten Tag trifft sich der Spieler wieder mit Menhard, um die Reaktion der Bruderschaft abzuwarten. Die Bruderschaft nimmt die Herausforderung an und es kommt zu einem Kampf zwischen den beiden Parteien, bei dem der Spieler auf Menhards Seite kämpft.

Kingdom Come: Heinrichs Aufnahme in die Bruderschaft und TTT-Vorbereitungen

09:00:58

Heinrich wird feierlich in die Bruderschaft des Schwertkampfes aufgenommen, nachdem er seine Fähigkeiten unter Beweis gestellt hat. Mehnhard ernennt ihn zu seinem Schüler und kündigt zukünftige Kämpfe gegen die Kuttenberger an. Sepp stößt hinzu, und es wird festgestellt, dass er seinem In-Game-Charakter ähnelt. Die beiden sprechen über die bevorstehende TTT-Session, die Chaos und Betrügereien verspricht. Sepp berichtet von seinen Fortschritten und Misserfolgen im Spiel, einschließlich der Entdeckung und Erforschung der Hauptstadt. Peter bedankt sich beim Chat für die Teilnahme und kündigt eine kürzere Kingdom Come-Session für den nächsten Tag an. Sebastian übernimmt für TTT, während Peter sich verabschiedet und dem Chat einen schönen Abend wünscht. Es gibt Bedenken hinsichtlich der Krankheit, die im Raum steht, aber Peter fühlt sich besser und ist bereit zu wechseln, falls erforderlich.

TTT-Stream mit Gästen und technischen Schwierigkeiten

09:09:07

Sebastian begrüßt den Chat zum TTT-Stream, der mit vielen Leuten aus Dalus Bubble stattfindet. Er erwähnt, dass es in der letzten Woche viel Spaß gemacht hat, obwohl gerade Krankheit herrscht. Sebastian hofft, dass der Stream nicht durch unschöne Situationen unterbrochen wird und bedankt sich bei den Subscribenden. Dalu und andere Streamer stoßen zum Discord hinzu, um sich auf das Spiel vorzubereiten. Es wird festgestellt, dass bereits einige Runden gespielt wurden und die Gruppe warm ist, im Gegensatz zu Sebastian. Die große Teilnehmerzahl wird als Zapp-Effekt bezeichnet. Es wird erwähnt, dass Klör, der für seine Lautstärke bekannt ist, ebenfalls teilnehmen wird. Es wird über neue Items und Map-Switches gesprochen, während die Teilnehmer ihre Audiopegel anpassen, um ein angenehmes Hörerlebnis zu gewährleisten. Die Vorfreude auf das neue Trader-Item steigt, und es gibt bereits erste Todesfälle im Spiel.

Garry's Mod

09:09:44
Garry's Mod

Chaos und neue Items in TTT

09:17:30

Es beginnt eine chaotische Runde TTT mit unerwarteten Todesfällen und dem Einsatz neuer Items. Ein Spieler detoniert, während andere von Dächern geschubst werden. Es gibt Spekulationen über die Identität der Traitor und den Einsatz von Bärenfallen. Spieler werden übernommen und beschuldigen sich gegenseitig. Ein neues Item, der Hawkeye-Bogen, sorgt für Verwirrung und unerwartete Kills. Es wird diskutiert, ob der Bogen ein One-Shot-Kill ist. Ein Fass wird versehentlich ausgelöst und tötet Dalu. Es gibt Spekulationen darüber, ob eine Bärenfalle eine gute Idee war, während man übernommen ist. Spieler werden mit der Gauss gejagt. Es wird diskutiert, ob die Pure-Chaos-Ulti richtig eingesetzt wurde. Mel wirft eine Taube und verfehlt. Ein Auto kommt aus dem Turm und schießt auf Spieler. Es wird festgestellt, dass die Map mega ist. Es gibt Diskussionen darüber, ob ein Sidekick gemacht wurde oder ob ein Spieler absichtlich getötet werden sollte.

Vorzeitiges Ende des TTT-Streams aufgrund von Krankheit und Ankündigung von Civ-Event-Änderungen

09:50:59

Sebastian muss den TTT-Stream vorzeitig beenden, da seine Kinder krank sind und er sich um sie kümmern muss. Er entschuldigt sich beim Chat für die Unannehmlichkeiten und bedankt sich für ihr Verständnis. Trotz der Umstände versucht er, die verbleibende Runde mitzuspielen. Es wird über verschiedene Spielmechaniken und Items diskutiert, darunter Shark Traps, Defibrillatoren und Necromancer-Fähigkeiten. Es gibt auch technische Probleme mit der Geschwindigkeit und der Map. Sebastian kündigt an, dass es nächste Woche Freitag TTT-Content mit mehreren Sichten geben wird. Er informiert die Zuschauer über Änderungen am morgigen großen Civ-Event, da Civilization 7 im Multiplayer nicht stabil läuft. Statt einer Achtergruppe wird es zwei Vierergruppen geben, ähnlich dem Battle of the Leaders der letzten Woche. Für den Abend gibt es kein spontanes Alternativprogramm, aber morgen früh geht es mit Perfect Heist und GTA Challenge weiter. Sebastian verabschiedet sich und schickt die Zuschauer zu Dalus Stream, um dort weiter TTT zu schauen.