Pokemon zocken (solange es bockt) !dlds !advancements !ptsmt !plan
Pokémon Legends: Z-A – Ein neues Abenteuer in Illumina City startet

Der Spieler beginnt sein Abenteuer in Pokémon Legends: Z-A, erkundet Illumina City und erlebt eine Einführung in die Story, die ihn als Tourist für das 'Hotel Z' werben lässt. Er stellt sich dem neuen Kampfsystem, wählt Floink als Partner und nimmt am 'ZA Royal' teil, einem Kampfwettbewerb, um der stärkste Trainer zu werden. Dabei sammelt er Forschungspunkte, fängt Pokémon und entdeckt die Mega-Entwicklung.
Ankündigung des Pokémon-Streams und Zeitplan
00:08:29Der Streamer kündigt an, heute Pokémon zu spielen, solange es Spaß macht. Er geht unvoreingenommen in das neue Spiel 'Pokémon Legends Z-A', da er sich nicht von Hype beeinflussen lassen möchte, besonders nach der Enttäuschung des letzten Pokémon-Spiels, das er zum ersten Mal nicht vorbestellt hatte. Der Stream ist zeitlich begrenzt, da Dennis um 19 Uhr mit einem Battlefield-Stream übernimmt. Sollte Pokémon vorher keinen Spaß mehr machen, würde der Streamer selbst zu Battlefield wechseln, da er es privat gerne spielt. Es wird erwähnt, dass es sich um ein Launch-Event zu Battlefield in Berlin handelt, an dem er jedoch nicht teilnehmen kann. Er betont, dass er bis 19 Uhr Pokémon spielen wird, wenn es weiterhin fesselt, da er den Zuschauern keinen streamfreien Zeitraum zumuten möchte.
Bitte um Spoiler-Vermeidung und Twitch Drops
00:12:12Der Streamer bittet die Zuschauer eindringlich, keine Spoiler zum neuen Pokémon-Spiel im Chat zu posten. Da das Spiel bereits seit zehn Stunden spielbar ist und andere Streamer wie Dalu schon online waren, möchte er unvoreingenommen in das Spielerlebnis eintauchen. Er weist auch auf die Existenz von Twitch Drops für Pokémon hin und fragt sich, was genau diese Drops sind. Nach kurzer Recherche stellt sich heraus, dass es sich um ein Twitch Global Badge handelt, das man durch den Kauf oder das Verschenken eines Abonnements bei einem Streamer erhält, der Pokémon Z-A spielt. Dieses Badge zeigt ein Chikorita, dessen Größe sich mit der Anzahl der Abonnements ändert. Er freut sich über diese Aktion und die Möglichkeit, das Badge dauerhaft zu behalten.
Erster Eindruck von Pokémon Legends Z-A und Charaktererstellung
00:15:42Nachdem der Streamer die Switch gestartet hat, äußert er die Hoffnung, dass die Technik stabil bleibt, da Switch-Streams für ihn nicht alltäglich sind. Er beginnt eine 'Pokémon Live-Aufnahme' und begrüßt die Zuschauer zu 'Pokémon Legends Z-A'. Er wiederholt, dass er spielen wird, solange er Lust hat, oder bis Bram übernimmt, der eventuell zu Battlefield wechselt. Bei der Charaktererstellung ist er überrascht über die vielen Anpassungsmöglichkeiten, insbesondere die Haarpracht der weiblichen Figur. Er stellt fest, dass es kein explizites männliches Zeichen gibt, aber die 'Linken' männlich sind. Er experimentiert mit verschiedenen Optionen wie Haarfarbe, Gesichtsmerkmalen und sogar Augenringen, was er als 'geil' empfindet. Er entscheidet sich für seine Auswahl und ist bereit, das Spiel zu starten.
Erste Schritte in Illumina City und Einführung in die Story
00:20:34Der Streamer kommt in Illumina City an und bemerkt, dass das Spiel nicht ruckelt, obwohl er lieber außerhalb der Stadt herumlaufen würde, da er kein 'Stadtmensch' ist. Er interagiert mit einigen NPCs und bewertet die Grafik der Charaktere als 'gestochen scharf' für Switch-Verhältnisse, kritisiert aber die Häuser im Hintergrund, die weniger detailreich wirken. Er wird direkt in die Story eingeführt, indem er als Tourist für das 'Hotel Z' werben soll. Eine Präsidentin der 'Quasar Corporation' hält eine Rede über das harmonische Zusammenleben von Menschen und Pokémon in Illumina City und die Entwicklung von 'Wildsektoren'. Plötzlich wird seine Reisetasche von einem Pam-Pam gestohlen, was zur ersten Hauptmission 'Die Reisetasche' führt. Er muss dem Pokémon hinterherjagen und bewertet die Grafik des Spiels auf einer Skala von 1 bis 10 mit einer 5,5, da es zwar das beste 3D-Pokémon-Spiel sei, aber es grafisch schönere Spiele gäbe. Er betont jedoch, dass die Grafik für ihn zweitrangig ist und das Spielerlebnis zählt.
Der erste Pokémon-Kampf und das neue Kampfsystem
00:29:15Nachdem seine Reisetasche von einem Pam-Pam gestohlen wurde, stellt sich heraus, dass das Pokémon jemandem gehört. Er trifft auf Zita, eine Influencerin, die ihn in einen Kampf verwickelt. Um seine Tasche zurückzubekommen, muss er gegen sie antreten. Er darf sich einen Starter-Pokémon aussuchen und entscheidet sich für Floink, da er dieses Schweinchen noch nie in einem Pokémon-Spiel hatte. Er ist gespannt auf das Kampfsystem, das sich von den traditionellen Pokémon-Spielen unterscheidet und eher an ein Final Fantasy-Kampfsystem mit aktiven Leisten erinnert. Im Kampf gegen Zitas Pam-Pam muss er Attacken wählen, die sich aufladen. Er bemerkt, dass es sich anfühlt wie 'Button-Spam', da er die schnellsten Attacken hintereinander einsetzt. Obwohl er den Kampf verliert, erhält er Floink als Partner-Pokémon, was ihn sehr freut. Er lernt, dass die Legends-Spiele immer einen besonderen Kniff haben, und hier ist es das veränderte Kampfsystem.
Erkundung von Kampfsektoren und weitere Kämpfe
00:39:30Nach dem ersten Kampf wird es dunkel, und der Streamer findet sich in einem Kampfsektor wieder. Diese Sektoren sind gefährlich, da man dort jederzeit in Pokémon-Kämpfe verwickelt werden kann. Er wird von Zita zum Hotel Z geführt, einem sicheren Ort. Auf dem Weg dorthin muss er weitere Kämpfe bestreiten, unter anderem gegen Bridget mit einem P. Er bemerkt erneut, dass das Kampfsystem stark auf 'Button-Smashing' basiert und die Attacken schnell hintereinander ausgeführt werden. Obwohl er die Kämpfe gewinnt, fühlt es sich nicht besonders tiefgründig an. Er trifft auf eine Bande, die ihn aufhalten will, aber ein Floett mit einer schwarzen Blume, ein besonderes Pokémon, das 3000 Jahre alt sein soll, hilft ihm, die Gegner zu besiegen. Er erreicht schließlich das Hotel Z, wo er von AZ, dem Besitzer, begrüßt wird, der ebenfalls 3000 Jahre alt ist. AZ gibt ihm Ratschläge zum Umgang mit Pokémon und weist ihm ein Zimmer im zweiten Stock zu.
Vorbereitung auf das ZA Royale und Team MZ
00:51:15Nach einer kurzen Ruhepause im Hotelzimmer wird der Streamer von Zita erneut kontaktiert, die ihn auf das Dach des Hotels bittet. Sie möchte ihn überzeugen, am 'ZA Royal' teilzunehmen, einem Kampfwettbewerb, bei dem der stärkste Pokémon-Trainer ermittelt wird. Er erhält eine offizielle Einladung auf sein Smartroton, die er als 'Scam' empfindet, da er eine App installieren und sich registrieren soll. Trotz seiner Skepsis lässt er sich von Zita überzeugen und willigt ein, am ZA Royal teilzunehmen und Mitglied von 'Team MZ' zu werden. Als Zeichen der Zugehörigkeit erhält er eine neue Jacke und eine kleine Reisetasche. Die Registrierung für die 'ZA Royal App' wird abgeschlossen, die seinen Rang und seine Punkte festhält. Er vergleicht die Story mit 'Need for Speed', wo es ebenfalls darum geht, im Rang aufzusteigen, und ist gespannt, wie sich das Spiel weiterentwickelt.
Einführung in das ZA Royale und erste Begegnungen
01:00:26Der Spieler, Jay, wird in das ZA Royale eingeführt, ein Turnier, bei dem man sich von Rang Z bis Rang A hocharbeiten muss. Eine mysteriöse Person namens AZ dankt Jay für die Teilnahme und wünscht ihm Erfolg, um den Kummer von Illumina City zu beenden. Der Spieler wird von Zita in die Grundlagen des Pokémon-Trainings eingeführt, einschließlich des Ausweichens vor wilden Pokémon durch Rollen. Während des Tutorials kommt es zu einer Begegnung mit Duro, einem neuen Mitglied von Team Z, die sich als Profitänzerin herausstellt und direkt mit Zita um Jays Aufmerksamkeit konkurriert. Nach diesen ersten Lektionen wird Jay zum Kampf gegen ein schwaches Pokémon angeleitet, wobei er jedoch überraschend verliert, was das Kampfsystem als anspruchsvoller darstellt als erwartet.
Erkundung von Illumina City und Einführung in Magnolias Forschung
01:06:06Nach der ersten Niederlage wird Jay darauf hingewiesen, dass das Kampfsystem komplexer ist und mehr Pokémon im Team die Siegchancen erhöhen. Er wird zum Pokémon Center geschickt, einer Oase für Trainer, um seine Pokémon zu heilen und Items zu kaufen. Dort wird ihm die Pokédex-App angeboten, die bei Fang von fünf Pokémon-Arten ein Geschenk verspricht. Jay erkundet die Stadt, entdeckt Wildsektoren, in denen wilde Pokémon gefangen werden können, und lernt, wie man Pokémon fängt und schwächt. Nach dem erfolgreichen Fang von fünf Pokémon-Arten wird er zum Pokémon-Labor geschickt, wo er die stellvertretende Direktorin Magnolia trifft. Sie stellt Jay ihre Forschung vor, die sich mit dem vermehrten Auftreten wilder Pokémon in der Stadt befasst und Jay als Unterstützung rekrutiert, um Forschungsaufgaben zu erledigen und sein Forschungslevel zu steigern, wofür er Belohnungen wie TMs erhält.
Begegnungen mit Team MZ und Vorbereitung auf das Aufstiegsmatch
01:29:19Nachdem Jay seine ersten Forschungsaufgaben erhalten und Belohnungen wie die TM Zertrümmerer freigeschaltet hat, trifft er auf Kaelin, ein weiteres Mitglied von Team MZ, die ihm einen Pokémon-Hut schenkt und ihn ermutigt, am ZA Royale teilzunehmen und seinen Pokémon verschiedene Attacken beizubringen. Kaelin weist darauf hin, dass TMs unbegrenzt oft nutzbar sind und Jay seine Kleidung in Boutiquen ändern kann. Jay setzt die TM Zertrümmerer ein, um Felsen zu zerstören und dabei Erfahrungspunkte zu sammeln. Er fängt weitere Pokémon, wie Taubsi und Abra, und lernt, dass das Anschleichen an Pokémon die Fangchance erhöht. Nach Abschluss des Wildsektors 1 und dem Erreichen von Forschungslevel 4, erhält er weitere Belohnungen. Jay wird zum Hotel Z zurückgeschickt, um sich auf das bevorstehende Aufstiegsmatch vorzubereiten.
Das erste Aufstiegsmatch im ZA Royale
01:50:28Jay wird über sein bevorstehendes Aufstiegsmatch im ZA Royale informiert, bei dem er gegen Trainer Zack antreten muss, um in den Rang Y aufzusteigen. Für die Teilnahme am Aufstiegsmatch benötigt er 1000 Ticketpunkte, die durch Siege in Kampfsektoren gesammelt werden können. Zita erklärt, dass Kampfsektoren nachts erscheinen und Jay sich dort bewähren muss. Jay wird in einen Kampfsektor geschickt, wo er gegen andere Trainer antritt. Er lernt, dass das Anschleichen an Gegner im Kampfsektor Vorteile bringt und gewinnt seine ersten Kämpfe, wodurch er Preismedaillen und Ticketpunkte sammelt. Zita bietet an, seine Pokémon bei Bedarf zu heilen. Nach dem Sammeln der benötigten Punkte wird Jay zum Pokémon Center geschickt, um sich mit Zita zu treffen und das Aufstiegsmatch zu starten. Dort trifft er auf Zack, den „ultimativen Veteranen“, der noch nie aufgestiegen ist.
Aufstieg im Zap Royale und erste Begegnungen
02:06:13Der Spieler wird in das Zap Royale eingeführt, ein Wettbewerb, bei dem man von Rang Z bis A aufsteigt, um der stärkste Trainer Illuminas zu werden. Nach einem Kampf gegen einen Taxifahrer, der den Traum hat, Rang A zu erreichen und Taxis zum einzigen Transportmittel in Illumina City zu machen, gelingt dem Spieler der Rangaufstieg. Dabei wird die Wichtigkeit taktischer Item-Nutzung und dynamischer Kämpfe hervorgehoben. Der Sieg wird von der Detektivin Mathier verifiziert, die den Spieler als neues Mitglied von Team MZ begrüßt. Sie erwähnt auch AZ und ihre Suche nach einer bestimmten Person. Mathier, die beste Detektivin in Illumina City, lobt den Spieler für seine Fähigkeiten und den erfolgreichen Rangaufstieg. Nach dem Kampf kehrt der Spieler ins Hotel Z zurück, wo er von Zita und Kaylen empfangen wird, die beeindruckt von seinem schnellen Aufstieg sind. Es wird die Bedeutung des Team MZ erläutert, das für Mega-Entwicklung und Hotel Z steht und die Zukunft Illuminas sichern soll.
Kulinarische Experimente und Stadtentwicklungsprojekte
02:16:30Nach dem Rangaufstieg äußert der Spieler Hunger, und Zita bietet an, ihre Kochkünste zu zeigen. Sie präsentiert ein ungewöhnliches Gericht: Croissant Curry à la Zita, eine Kombination aus knusprigen Croissants und Galar-Curry. Die Meinungen über das Gericht sind geteilt, wobei Kaylen es ablehnt, während andere es loben. Am nächsten Tag wird der Spieler von Az geweckt, der ihn einlädt, den Prismaturm zu besuchen, der jedoch wegen Bauarbeiten gesperrt ist. Es wird bekannt, dass die Quasar Corporation im Rahmen eines Stadtentwicklungsplans Baugerüste in der Stadt aufstellt, die zu Hindernisparcours umfunktioniert werden. Spieler können bunte Schrauben sammeln, die gegen Belohnungen wie den roten Kanarie-Anhänger eingetauscht werden können, der Pokémon zusätzliche Erfahrungspunkte verleiht. Zudem werden Megakristalle entdeckt, die Wege blockieren und mit Pokémon-Attacken zerstört werden können, um Megasplitter zu erhalten, die gegen coole Gegenstände eingetauscht werden können. Diese Mechaniken bieten neue Möglichkeiten zur Erkundung und zum Sammeln von Ressourcen.
Erkundung der Wildzone und erste Missionen
02:26:47Der Spieler erkundet die Wildzone 'Plage Verte', die mit dem Smartrotom-Landungsmodus sicher erreicht wird. Dort kann er verschiedene Pokémon fangen und trainieren, um Magnolias Forschung zu unterstützen. Es wird gezeigt, wie man ängstliche Pokémon durch Ducken fangen kann und wie detailreich die Animationen beim Fangen sind. Während der Erkundung trifft der Spieler auf Vincent von der Quasar Corporation, der sich für die Unannehmlichkeiten durch die Bauarbeiten am Prismaturm entschuldigt. Anschließend begibt sich der Spieler zum LeBelle Büro, wo Mathier ihn bittet, bei ihrer Detektivarbeit zu helfen. Sie erklärt, dass Nebenmissionen in der Stadt angenommen werden können, um mehr über die Bewohner und Pokémon Illuminas zu erfahren und Belohnungen zu erhalten. Eine der ersten Nebenmissionen führt den Spieler zu einem Friedhof, wo er für eine Auftraggeberin einen verlorenen Ring suchen soll, der von einem Zobiris gestohlen wurde. Dabei lernt der Spieler neue Attacken wie Flammenrad und entdeckt die Möglichkeit, Attacken aktiv zu verwalten.
Konfrontation mit der Faust der Gerechten und weitere Entdeckungen
02:46:03Im Norden von Illumina City, in der Zone Rouge, stößt der Spieler auf eine Versammlung vor dem Pokémon Center, wo Gavin im Namen der 'Faust der Gerechten' eine Rede hält. Gavin fordert die Abschaffung der Wildsektoren und verspricht, dass Mitglieder der Faust der Gerechten unermessliche Stärke im Pokémon-Kampf erlangen können. Der Spieler wird von Cosette, einem Mitglied der Faust der Gerechten, zu einem Kampf herausgefordert, den er gewinnt. Cosette ist beeindruckt von der Stärke des Spielers und dessen Fähigkeiten im Verwalten von Attacken. Nach dem Kampf kehrt der Spieler zum LeBelle Büro zurück, um weitere Missionen anzunehmen. Währenddessen sammelt er Forschungspunkte und fängt weitere Pokémon in den Wildsektoren. Es wird deutlich, dass das Spiel noch viele unentdeckte Mechaniken und Gebiete bereithält, und der Spieler äußert den Wunsch, mehr Pokémon zu fangen, um die Forschung voranzutreiben. Trotz einiger Schwierigkeiten beim Auffinden bestimmter Pokémon und dem langsamen Fortschritt im Tutorial bleibt die Motivation hoch, die Geheimnisse Illuminas zu lüften.
Pikachu-Tausch und Entwicklung zu Raichu
03:27:43Ein Wissenschaftler bittet um Hilfe bei der Erforschung von Pokémon-Entwicklungen, die durch Items ausgelöst werden. Er benötigt ein Pikachu, um es mit einem Donnerstein zu entwickeln, da er selbst kein passendes Pokémon besitzt. Im Gegenzug bietet er ein Skaraborn an. Der Tausch wird vollzogen, und das erhaltene Pikachu entwickelt sich umgehend zu Raichu. Der Pokédex beschreibt Raichu als aggressiver, wenn es sich aufregt. Der Wissenschaftler erwähnt, dass es neben dem Donnerstein noch weitere Entwicklungssteine gibt und bedankt sich für die Hilfe, bevor er sich anderen Forschungen widmet.
Jagd auf ein riesiges Skoppel und Elite-Pokémon
03:39:27Ein Backpacker berichtet von einem riesigen, gruseligen Skoppel mit leuchtenden Augen, das in Illumina City außerhalb eines Nils-Sektors gesichtet wurde. Diese Begegnung hat ihn zutiefst verängstigt. Die Aufgabe besteht darin, dieses gefährliche Pokémon zu finden und zu fangen. Nach einer verwirrenden Wegfindung durch die Stadt wird das riesige Skoppel entdeckt und in einem Kampf besiegt. Der Backpacker erinnert sich an alte Legenden von sogenannten Elite-Pokémon, die ebenfalls riesig und aggressiv waren und leuchtende Augen besaßen. Er ist beunruhigt über das plötzliche Auftauchen ähnlicher Pokémon in der Stadt, ist aber dankbar für die Hilfe.
Einführung in die Mega-Entwicklung und Aufstiegsmatch
03:55:20Nach erfolgreichem Abschluss mehrerer Nebenmissionen wird die Hauptmission fortgesetzt. Eine Figur namens Sita, die auf der Suche nach Zygarde ist, lobt die Fähigkeiten des Trainers. Mathieu stellt die Mega-Entwicklung vor, eine besondere Form der Entwicklung, die Pokémon zusätzliche Kraft verleiht. Um dies zu demonstrieren, fordert Mathieu den Trainer zu einem Kampf heraus. Nach dem Kampf zeigt Mathieu, wie sein Voltilam sich zu Ampharos entwickelt und dann mittels Schlüsselstein und Megastein die Mega-Entwicklung zu Mega-Ampharos durchführt. Es wird erklärt, dass die Mega-Entwicklung die Stärke der Attacken erhöht, aber nicht dauerhaft aufrechterhalten werden kann. Es folgt die Ankündigung eines Aufstiegsmatchs für den Trainer, um in den nächsten Rang aufzusteigen.
Kaelins Geheimnis und Rangaufstieg
04:43:25Im Gespräch mit Team MZ wird die Frage aufgeworfen, warum der Trainer dem Team beigetreten ist. Es kommt zu einer Diskussion über Kaelins Beweggründe, dem Team beizutreten. Kaelin ist schüchtern und möchte seine Privatsphäre wahren. Es wird beschlossen, dass Kaelin sein Geheimnis preisgibt, wenn der Trainer ihn in einem Kampf besiegt. Der Kampf findet statt, und der Trainer gewinnt. Kaelin offenbart, dass er sich auf Modeskizzen konzentrierte, was seine Noten verschlechterte und seine Oma dazu veranlasste, seine Sachen wegzuwerfen. Daraufhin traf er Cita, die ihm das Hotel-Set zeigte, wo er ein Zimmer als Werkstatt nutzen kann. Dies erklärt, warum Kaelin nicht immer im Hotel ist. Nach dem Kampf wird der Rangaufstieg des Trainers zu Rang W gefeiert.
Pokémon-Fossilien und Wettbewerbsteilnahme
04:55:38Der Streamer setzt seine Pokémon-Reise fort und entdeckt ein Stück Bernstein, das die Gene eines uralten Pokémon enthält. Er merkt sich die Fundstelle für Fossilien und stößt auf eine Einkaufsstraße. Trotz der Schwierigkeiten, bestimmte Orte anzufliegen, fängt er ein Unratütok. Ein Jungspund spricht ihn an und lädt ihn zur Knospi-Ausstellung ein, um am Wettbewerb teilzunehmen. Der Streamer nimmt die Einladung an und begibt sich zum Springbrunnen im Zyranbezirk 8. Er muss seine Pokémon heilen, bevor er sich dem Wettbewerb stellt. Währenddessen findet er ein Cherox und sammelt bunte Schrauben für Jay. Er bemerkt, dass er kaum noch Geldprobleme hat und die Welt größtenteils erkunden kann, obwohl er den Unterschied zwischen fangbaren Pokémon und solchen, die zu Trainern gehören, nicht immer erkennt. Er registriert einen Reisepunkt, ohne das Gebäude betreten zu müssen.
Zukunftspläne und repetitives Gameplay
05:04:44Der Streamer äußert sich zu seinen zukünftigen Streaming-Plänen und erklärt, dass kein weiteres Team geplant ist, da DLDS und Crafted Tech anstehen und ihm die Zeit fehlt. Er sieht den aktuellen Pokémon-Stream als einen Einblick und plant, bald zu Battlefield zu wechseln. Er kritisiert das repetitive Gameplay von Pokémon und das Gefühl, dass sich vieles wiederholt. Ein weiterer NPC fordert ihn auf, alle fünf Flabebe in verschiedenen Blumenfarben zu zeigen, was das repetitive Element des Spiels unterstreicht. Er muss die Hauptstory vorantreiben, um Fortschritte zu erzielen, aber die Aufgaben bleiben monoton, wie das Besiegen von Trainern, um im Rang aufzusteigen. Der Streamer muss 5800 Poké-Dollar für die Teilnahme an der Knospi-Ausstellung zahlen, wo er sein Knospi bewerten lässt, das er ohne große Anstrengung trainiert hat. Trotz seiner einfachen Antworten und des mangelnden Trainings gewinnt er den Wettbewerb und erhält 10.000 Poké-Dollar Preisgeld, was die geringe Herausforderung des Wettbewerbs verdeutlicht.
Kampfmechaniken und Rangaufstieg
05:17:49Der Streamer kämpft weiterhin, um Aufgaben wie das Landen von Treffern mit bestimmten Pokémon-Typen zu erfüllen. Er stellt fest, dass Pflanzenattacken gegen bestimmte Gegner nicht effektiv sind und dass die Kämpfe schnell vorbei sind. Er bemerkt, dass die Gegner immer wieder neu erscheinen, was das Grinden erleichtert. Es fällt ihm schwer, den Unterschied zwischen fangbaren Pokémon und solchen, die zu Trainern gehören, zu erkennen. Er kritisiert die Wegfindung der Attacken und das Festhängen der Pokémon im Kampf, was das Spielerlebnis beeinträchtigt. Trotzdem kann er verlorene Pokébälle zurückerhalten, was die Bestrafung für Fehlwürfe minimiert. Er tritt gegen einen Trainer namens Xavi an, der Gift-Pokémon besitzt, was für sein aktuelles Team ungünstig ist. Obwohl er sich auf Rang X befindet, ist er überdurchschnittlich stark und steigt in den Rang W auf. Die Story wird mit einem Treffen im Hotel fortgesetzt, wo die Mitglieder von Team MZ über ihre Ziele und eine Essensmetapher sprechen.
Fazit zu Pokémon und Wechsel zu Battlefield
05:35:47Der Streamer zieht ein Fazit zu Pokémon und meint, dass es für Fans des Genres geeignet ist, aber auch Kritik verdient, da ein Multi-Milliarden-Dollar-Unternehmen bessere Spiele liefern sollte. Er kritisiert die mangelnde Liebe der Pokémon Company und Game Freak für die Spieleentwicklung. Nach fünfeinhalb Stunden Spielzeit empfindet er das Gameplay als zu repetitiv und die Hauptmissionen als eintönig, da sie hauptsächlich aus Botengängen und Kämpfen bestehen. Die Nebenmissionen wie das Sammeln von Flabebes oder das Tauschen von Pokémon sind ebenfalls nicht fesselnd. Er vergleicht das Missionsdesign mit Spielen wie Cyberpunk oder Witcher, die ein besseres Nebenmissionsdesign aufweisen. Das Kampfsystem empfindet er als stressig und bevorzugt das alte, langsamere System. Er versteht, dass einige Spieler das Spiel mögen, weil es entspannend ist und nicht viel Nachdenken erfordert. Er beendet den Pokémon-Stream und wechselt zu Battlefield, um dort weiterzuspielen. Er möchte Battlefield üben, auch wenn sein Team nicht dabei ist, und startet eine Live-Aufnahme für Pietsmiet.
Battlefield-Gameplay und Stream-Anpassungen
05:45:13Der Streamer äußert seine Meinung zu Pokémon-Spielen und gesteht, dass sie möglicherweise nichts mehr für ihn sind, da er sie als eintönig empfindet. Er zieht mehr Freude aus anderen Spielen wie Megabonk. Er versteht die Nostalgie, die viele mit Pokémon verbinden, aber auch die Enttäuschung über die Qualität der neueren Titel und die Preispolitik von Nintendo. Er überlegt, ob er die Pietsmiet-Bots fragen soll, um in Squads zu spielen, da er nicht alleine unterwegs sein möchte. Bobby schließt sich seiner Party an, und sie beginnen, Squad Deathmatches in Battlefield zu spielen. Der Streamer muss sich an die Carbine-Waffe gewöhnen, da er sie selten benutzt hat. Er bemerkt, dass die Waffe wenig Schaden anrichtet und kritisiert Motion Blur in den Einstellungen. Er kämpft gegen starke Gegner und stellt fest, dass er noch nicht gut genug ist, um in diesem Modus zu bestehen. Er schließt die Carbine- und Engineer-Aufgaben ab und überlegt, den Spielmodus zu wechseln.
Frustration in Battlefield und Rückkehr zu Minecraft
06:03:49Der Streamer ist frustriert über seine Leistung in Battlefield und stellt fest, dass sein Team Letzter ist, obwohl er selbst eine gute Anzahl an Kills erzielt hat. Er pinnt seine Meinung zu Pokémon im Chat an: 'Pokémon ist okay, mehr nicht.' Er wechselt zu einer anderen Waffe, um seine bevorzugte Waffe zu spielen, aber die Kämpfe bleiben unübersichtlich und schwierig. Er kritisiert die Spawn-Punkte und die Möglichkeit, dass Gegner sich auf Dächer hochglitchen können, was unfaire Vorteile schafft. Er versucht, eine strategische Position auf einem Dach einzunehmen, um Gegner abzuschießen, wird aber schnell eliminiert. Er äußert seine Bedenken bezüglich DLDS und seiner Minecraft-Fähigkeiten, da er kein dauerhafter Minecraft-Streamer ist. Nach weiteren frustrierenden Runden im Squad Deathmatch, in denen er seine Challenges nicht abschließen kann, entscheidet er sich, den Modus zu wechseln oder sogar zu Minecraft zurückzukehren, um dort zu üben. Er verabschiedet sich von Bobby und bedankt sich für die gemeinsame Spielzeit, bevor er zu Minecraft wechselt, um sich auf DLDS vorzubereiten.
Vorbereitung und Strategie für DLDS
06:28:06Der Streamer plant seine nächsten Schritte im Spiel, wobei das Finden eines Dorfes als primäres Ziel genannt wird. Er muss Eisen farmen, um sich ein Eisenschwert zu craften, da sein Inventar unaufgeräumt ist und er nur noch wenig Eisen besitzt. Das Hauptziel ist es, nicht zu sterben und Punkte zu sammeln, obwohl ein konkreter 12-Stunden-Plan fehlt. Die Idee, DLDS (Dungeons, Loot, Diamonds, Survival) weiter zu üben, entstand aus einer Frage nach seiner Verfassung und der Erkenntnis, dass das Event am Sonntag stattfindet. Er möchte sich auf Aufgaben konzentrieren, die auch in Höhlen oder unter Tage erledigt werden können, und bittet den Chat um Hilfe bei der Identifizierung dieser Aufgaben. Die Überlegung, Diamanten zu sammeln, wird als sinnvoll erachtet, da es entsprechende Aufgaben gibt.
Erkundung und erste Erfolge
06:37:58Der Streamer überlegt, in eine Höhle zu gehen, um Diamanten zu finden, da dies für bestimmte Aufgaben notwendig ist und er genügend Essen besitzt. Er fragt den Chat nach Tipps für unterirdische Aufgaben, wie das Abbauen von Smaragd-Erz oder das Erreichen des Bedrocks. Trotz der Dunkelheit und der Präsenz von Creepern versucht er, zu überleben und Aufgaben wie das Treffenlassen von zwei Bienen zu erfüllen, was ihm eine Honigflasche und Punkte einbringt. Das Finden eines Dorfes erweist sich jedoch als schwierig, und er läuft immer wieder an die Grenze der Welt, was die Suche erschwert. Ein Nether-Portal wird entdeckt, aber das notwendige Eisen zum Abbauen fehlt, was die Frustration über die fehlenden Ressourcen verstärkt.
Rückschläge und Diamantenfunde
06:54:10Nachdem der Streamer erneut Eisen farmt, entdeckt er Diamanten und freut sich über den Fund. Er überlegt, ob er sich zuerst eine Diamantrüstung oder Waffen craften soll, da er nur ein Leben hat. Trotz des Erfolgs beim Diamantenfarmen stirbt er unerwartet durch einen kleinen Zombie, was ihn frustriert, da er wertvolle Diamanten verliert. Dieser Vorfall führt zu der Erkenntnis, dass eine Diamantrüstung wichtig ist und die Gegner mehr Schaden verursachen als erwartet. Er muss sich erneut ausrüsten und lernt aus seinen Fehlern, dass das Inventarmanagement und die Einschätzung der Gegnerstärke entscheidend sind. Das Ziel, nicht Letzter zu werden, motiviert ihn, weiter zu trainieren und Punkte zu sammeln.
Gemälde-Quests und Schiffs-Erkundung
07:20:44Der Streamer konzentriert sich auf die Gemälde-Quests, die er in einem Haus oder einer Höhle erledigen muss, da es feste Punkte für die Gemälde zu geben scheint. Durch das Eingeben von „slash DLDS“ kann er seinen Fortschritt überprüfen und sieht, welche Gemäldegrößen er bereits gesammelt hat. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Gemälde-Quests erhält er 25 Punkte und 20 Leder. Anschließend versucht er, ein Schiff zu finden, um weitere Quests zu erfüllen und wertvolle Gegenstände zu sammeln. Er entdeckt ein gesunkenes Schiff und findet mehrere Truhen, die Eisen, Gold und Smaragde enthalten. Eine Schatzkarte erweist sich jedoch als normale Karte ohne X, was die Suche nach dem Schatz erschwert. Trotz der Schwierigkeiten bleibt er motiviert, weitere Punkte zu sammeln und seine Ausrüstung zu verbessern.
Schatzsuche und Delfin-Interaktion
07:46:14Der Streamer begibt sich auf Schatzsuche, nachdem er eine Schatzkarte gefunden hat. Er navigiert mithilfe von Koordinaten und findet den Schatz, der ein Herz des Meeres enthält. Er ist unsicher, wofür dieses Item benötigt wird, lernt aber, dass es für den Akquisator wichtig ist. Er versucht, Delfine mit rohem Kabeljau zu füttern, um Belohnungen zu erhalten, was ihm drei Steaks einbringt. Diese Interaktionen sind wichtig, um sich an die verschiedenen Möglichkeiten zur Punktegewinnung zu erinnern. Er überlegt, weitere Schiffe zu erkunden, um seine Ausrüstung zu verbessern und weitere Quests zu erfüllen. Die Suche nach einer Armbrust erweist sich als schwierig, da die Gegner im Wasser stark sind und ihn immer wieder zurückwerfen.
Herausforderungen und Dschungel-Erkundung
08:00:58Der Streamer kämpft mit starken Gegnern im Wasser, die ihm viel Schaden zufügen, obwohl er eine Eisenrüstung trägt. Er muss sich zurückziehen und seine Ausrüstung reparieren. Eine Hexe stellt eine weitere Bedrohung dar, aber er schafft es, sie zu besiegen und weitere Punkte zu sammeln. Er entdeckt eine Fels-Formation und einen Dschungel, wo er versucht, Papageien auf seine Schultern zu bekommen und Tropenbaumsetzlinge zu finden. Er lernt, dass er alle Baumarten der Oberwelt im Nether wachsen lassen muss, um Punkte zu erhalten. Die Suche nach Bambus für ein Gerüst erweist sich als schwierig, da er nicht weiß, wie viel er benötigt. Er reflektiert über seine Pokémon-Spielzeit und die repetitive Natur des Spiels, was ihn dazu veranlasst, sich auf Minecraft zu konzentrieren.
Tierische Begleiter und nächtliche Herausforderungen
08:22:06Der Streamer konzentriert sich darauf, ein Boot zu bauen, bemerkt aber, dass ihm Fäden fehlen. Die hereinbrechende Nacht erschwert die Suche nach Materialien und führt zu Begegnungen mit Zombies und verzauberten Bogenschützen, was die Situation zusätzlich verkompliziert. Er versucht, Papageien zu zähmen, indem er sie mit Melonenkernen füttert, um sie auf seine Schultern zu bekommen, was sich jedoch als schwieriger erweist als gedacht. Ein Creeper zerstört seine Bemühungen, drei Papageien auf einmal zu zähmen. Die Suche nach Fäden und weiteren Papageien wird zu einer anhaltenden Herausforderung, während er gleichzeitig versucht, die Nacht zu überstehen und sich vor feindlichen Kreaturen zu schützen. Die Schwierigkeit, die seltenen Papageien zu finden und zu züchten, wird immer wieder thematisiert, was den Spielverlauf prägt.
Baugerüste und Dorfentdeckung
08:35:02Nachdem der Streamer die Aufgabe erhält, zehn Gerüstblöcke auf einem Steinziegel zu platzieren, gelingt es ihm, diese Herausforderung zu meistern und eine Dschungel-Entdecker-Karte als Belohnung zu erhalten, die zu einer Pyramide führt. Er baut ein Bündel und einen Sattel, was ihm weitere Punkte einbringt. Während seiner Erkundung findet er viele verschiedene Biome, aber kein einziges Dorf, was ihn überrascht. Schließlich entdeckt er kurz vor dem Ende seines Streams ein Dorf, was ihm die Möglichkeit bietet, weitere Quests zu erfüllen, wie das Vertreiben eines Dorfbewohners aus seinem Bett oder das Handeln mit einem Maurer. Die späte Entdeckung des Dorfes sorgt für eine Mischung aus Freude und Bedauern, da die Zeit knapp wird.
Vorbereitungen für DLDS und technische Probleme
08:50:58Der Streamer entdeckt ein Dorf und plant, dort Aufgaben zu erledigen, bevor er den Stream beendet. Er gibt bekannt, dass der DLDS-Stream am Sonntag um 14 Uhr mit einer Pre-Show beginnt, gefolgt von Christians Run um 15 Uhr und Sepps Übernahme um 19 Uhr. Der zweite Tag folgt einem ähnlichen Zeitplan. Kurz darauf übergibt er an Brammen, der technische Schwierigkeiten mit dem Sound hat, während er versucht, Battlefield zu spielen. Die Teammitglieder, darunter Franzi und Jen, sind ebenfalls von den Soundproblemen betroffen, was die Kommunikation im Spiel erschwert. Trotz der Probleme versuchen sie, das Beste aus der Situation zu machen und sich auf das bevorstehende Battlefield-Event zu konzentrieren.
Battlefield-Event und Partnerpräsentation
09:12:20Ein großes Battlefield-Event wird angekündigt, bei dem die Community mitspielen kann. Es gibt zwei Squads: das Alpha-Squad mit 'Problemfällen' wie Fabian Sigismund und Lost, die noch trainiert werden müssen, und das Beta-Squad mit Jen und Kadett Kress, die mehr Hoffnung versprechen. Die Partner Alternate und Nvidia werden vorgestellt, die die beste Battlefield 6 Erfahrung mit GeForce RTX 50 Series und DLSS4 ermöglichen. Das Event umfasst drei Runden Conquest, beginnend mit Firestorm, und es wird einen MVP-Award geben. Trilux kündigt an, diesen Award gewinnen zu wollen. Es werden auch neue Rekruten gesucht, und ein Kandidat namens Bennett erhält nach fünf Liegestützen eine Kopie des Spiels. Die technische Herausforderung des Discord-Sounds bleibt jedoch bestehen, während sie sich auf die erste Runde vorbereiten.
Herausforderungen und Punktestand
09:47:41Das Team konzentriert sich darauf, spezifische In-Game-Herausforderungen zu meistern, darunter einen Defi-Kill und einen Roadkill. Nachdem ein Defi-Kill erfolgreich war, wird versucht, einen Roadkill zu erzielen, was jedoch nicht sofort gelingt. Der aktuelle Punktestand wird bekannt gegeben: Team Bravo hat 42.000 Punkte, während Team Alpha mit 51.700 Punkten führt. Eine Challenge kann den Rückstand von Team Bravo jedoch noch aufholen. Die Spieler bereiten sich auf die nächste Runde vor, während das Team Alpha bereits gute Leistungen gezeigt hat. Es wird betont, dass es nicht nur um den Sieg der Squads geht, sondern auch um den MVP Award und Medaillen für die Teams.
Team-Dominanz und MVP-Ambitionen
09:58:40Trilux und sein Team dominieren ihre Runden so stark, dass sie Schwierigkeiten haben, genügend Punkte für den MVP Award zu sammeln, da die Runden zu schnell enden. Henki wird als besonders starker Spieler hervorgehoben, der mit 21 zu 8 Kills glänzt. Es wird diskutiert, dass das Team absichtlich langsamer spielen müsste, um mehr Punkte zu sammeln und die MVP-Chance zu erhöhen. Trotz der Dominanz wird die Bedeutung von Teamgeist und Zusammenarbeit betont. Die Spieler bereiten sich auf die zweite Runde vor, wobei die Herausforderungen, wie der Roadkill, weiterhin im Fokus stehen.
Fokus auf Melee-Kills und Team-Challenges
10:07:20Das Team konzentriert sich auf Melee-Kills als schnellste Methode, um Punkte zu sammeln, und plant, insgesamt fünf solcher Kills zu erreichen. Ein C4-Buggy-Kill wird ebenfalls als Option in Betracht gezogen. Während des Spiels werden bereits die ersten Melee-Kills verbucht, und die Spieler arbeiten zusammen, um die Herausforderung zu meistern. Die Kommunikation im Team ist entscheidend, um die Ziele zu erreichen und sich gegenseitig zu unterstützen. Es wird auch über die Bedeutung von Team-Support und Team-Spirit gesprochen, um als Einheit erfolgreich zu sein.
Punktestand-Korrektur und Liegestütze-Challenge
10:29:33Nach einer Korrektur des Punktestands stellt sich heraus, dass Team Bravo vor Runde 2 61.000 Punkte hatte, da ein Defi-Kill nicht korrekt verbucht wurde. Um den Rückstand aufzuholen, werden zusätzliche Challenges eingeführt, darunter Liegestütze für Extrapunkte. Ein Spieler macht 10 Liegestütze für 5000 Punkte, und später werden 20 Liegestütze für 1000 Punkte angeboten. Diese Challenges sollen den Teamgeist stärken und zusätzliche Punkte bringen. Es wird auch ein Daumen-Wrestling-Wettbewerb zwischen den Teams vorgeschlagen, um weitere 5000 Punkte zu gewinnen.
Daumen-Wrestling und Strategien für Runde 3
10:43:46Ein Daumen-Wrestling-Wettbewerb wird ausgetragen, bei dem ein Spieler für Team Bravo 5000 Punkte gewinnt. Trotz dieser zusätzlichen Punkte bleibt der Rückstand von Team Bravo beträchtlich. Die Teams bereiten sich auf Runde 3 vor, die auf der Karte Manhattan Bridge stattfindet. Es wird diskutiert, ob ein Trümmer-Kill auf dieser Karte möglich ist, da es keine Fahrzeuge für Roadkills gibt. Die Spieler konzentrieren sich darauf, Punkte zu sammeln und die verbleibenden Challenges zu meistern, um den Rückstand aufzuholen.
Herausforderungen auf Manhattan Bridge und Soundprobleme
10:51:27Auf der Karte Manhattan Bridge wird versucht, einen Trümmer-Kill zu erzielen, was sich jedoch als schwierig erweist, da es keine Panzer gibt. Es wird über technische Probleme mit dem Sound gesprochen, die den Stream beeinträchtigen. Trotzdem versuchen die Spieler, sich auf das Spiel zu konzentrieren und Punkte zu sammeln. Ein Roadkill mit einem Helikopter wird in Betracht gezogen, und das Team arbeitet weiterhin zusammen, um die Challenges zu meistern und die Runde zu gewinnen. Die Spieler sind motiviert, den Rückstand aufzuholen und eine gute Leistung zu zeigen.
Intensive Gefechte und Team-Herausforderungen in Battlefield
10:57:56Die Spieler befinden sich mitten in intensiven Gefechten auf verschiedenen Punkten der Karte, wobei die Kommunikation über die Eroberung von C und D im Vordergrund steht. Es gibt frustrierende Momente, insbesondere als ein feindlicher Heli die Spieler immer wieder ausschaltet und das eigene Team keinen äquivalenten Helikopter zur Verfügung hat. Dies führt zu einem erheblichen Nachteil, da die Gegner kontinuierlich Punkte erzielen können. Trotz der Schwierigkeiten versuchen die Spieler, strategische Punkte wie C zu halten und sich gegenseitig zu unterstützen, um aus dem Spawn herauszukommen und die Kontrolle über die Karte zurückzugewinnen. Die Situation ist angespannt, und die Spieler müssen sich immer wieder neu positionieren, um den Angriffen standzuhalten und die Objectives zu sichern.
Analyse der letzten Runde und Vorbereitung auf die Bonus-Runde
11:11:19Nach einer verlorenen Runde gegen das Alpha Squad, in der das Bravo Squad trotz Bemühungen unterlag, wird eine Bonus-Runde angekündigt. Diese Runde, die direkt im Anschluss gespielt wird, bietet dem Bravo Squad eine weitere Chance, Punkte aufzuholen. Die Spieler diskutieren die Leistung der vorherigen Runde, wobei die Bedeutung von Teamplay und individuellen Beiträgen hervorgehoben wird. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, dass die Teams aufgrund des schnellen Re-Queueing erneut auf demselben Server landen könnten. Die Vorfreude auf die Bonus-Runde ist groß, und die Spieler sind entschlossen, ihr Bestes zu geben, um ein besseres Ergebnis zu erzielen und die verlorenen Punkte wettzumachen. Es wird betont, dass die Bonus-Runde nicht in die Gesamtwertung einfließt, sondern lediglich eine zusätzliche Gelegenheit zum Spielen bietet.
Einführung des Escalation-Modus und Community-Challenges
11:36:57Der neue Escalation-Modus wird vorgestellt, der sich von Conquest unterscheidet, indem er mit sieben Flaggen und wenigen Fahrzeugen beginnt. Im Verlauf des Spiels wird das Kampfgebiet kleiner, Fahrzeuge nehmen zu, und es geht primär um das Flaggenverhältnis statt um Kills. Dies ermöglicht auch Spielern mit weniger Kills, einen Beitrag zum Spiel zu leisten. Parallel dazu gibt es eine Community-Challenge, bei der zwei Zuschauer in einem Liegestütz-Wettbewerb gegeneinander antreten. Die Teilnehmer, Nick und Erik, erzählen von ihrer Begeisterung für Battlefield und die Community. Der Wettbewerb ist humorvoll und zeigt den sportlichen Ehrgeiz der Teilnehmer, während die Moderatoren die Anstrengungen kommentieren. Diese Interaktion mit der Community sorgt für zusätzliche Unterhaltung und bindet die Zuschauer aktiv in den Stream ein.
Abschluss des Streams: Siegerehrung und Ausblick auf DLDS
12:03:05Nach der Escalation-Challenge erfolgt die finale Auswertung der Punkte aus den vier Hauptrunden. Team Alpha gewinnt deutlich mit 212.000 Punkten gegenüber 140.000 Punkten des Gegnerteams, was ihre überragende Leistung unterstreicht. Die Spieler des Alpha Squad erhalten einen Pokal und werden für ihr geniales Gameplay gelobt. Auch ein MVP aus der Open Area, Luca, wird für seine 60.000 Punkte geehrt. Trotz der Niederlage des Bravo Squad wird der Spaß und der Teamgeist betont. Der Stream endet mit einem Dank an die Community, Nvidia und Alternate sowie einer Ankündigung für den kommenden DLDS-Stream, der am Sonntag mit einer Pre-Show beginnt und bis Montag läuft. Abschließend wird die Community zu den Freuds geraden, die einen 12-Stunden-Stream haben.