[DROPS] FREE 10er WEEKLY HIER !cheat sheet !kinguin

WoW: Bäre-Tank Trinkets, Wutmanagement & Dungeon-Strategien im Fokus

World of Warcraft

00:00:00
World of Warcraft

Begrüßung und Einstieg in den Stream

00:18:51

Der Stream beginnt mit einer Begrüßung der Zuschauer, darunter Chris und Maya. Es wird über das Befinden gesprochen und kurz erwähnt, dass der Streamer eigentlich in die Notaufnahme wollte, es dann aber doch nicht getan hat. Ein kurzer Kommentar über die Zeitumstellung wird gemacht. Es wird über das Spielgeschehen gesprochen, inklusive des Totem Pults und verschiedener Spielmechaniken. Es gibt Probleme mit Disconnects und Crashes im Spiel, was zu Frustration führt. Der Heiler scheint auch betroffen zu sein. Ein anonymer Gifter wird für seine Subs gedankt und neue Mitglieder werden begrüßt. Es wird spekuliert, was ein kommendes Item im Spiel sein könnte, und es wird festgestellt, dass es dem Streamer ähnlich sieht. Es wird über die Bedeutung des Dispellens in bestimmten Situationen gesprochen und wie sich das Spiel verändert hat.

Diskussion über Trinkets für Bärchen-Tanks

00:53:30

Es wird eine Webseite namens "Blattmalit" erwähnt, die Informationen zu Trinkets bietet. Das beste Damage-Trinket für Bärchen ist das Ding aus Prio, welches im Dungeon 3,7% und bei Bossen bis zu 10,1% des Schadens ausmacht. Die Benutzung ist jedoch nicht einfach. Man muss auf den "innere Strahlen" Buff achten und das Trinket entsprechend einsetzen. Es wird erklärt, wie man den Defensiv-Buff überspringt, um den Damage-Buff zu erhalten. Das zweitbeste Trinket für Damage Output ist das Ding aus Floodgate, aber der Streamer benutzt lieber das Schrottfeld aus dem Raid für zusätzlichen Absorb. Es wird darauf hingewiesen, dass die Trinket-Wahl variabel ist und von der Situation abhängt. Für höhere Keys ist die Puppe aus Flatgate gut. Die Top Bärchen spielen oft mit der Puppe und einem defensiven Trinket aus Flatgate, das einen Absorb-Schild gibt.

Wutmanagement und Eisenfell-Nutzung beim Bärchen

01:07:11

Es wird erklärt, wie man Wut als Bärchen-Tank managt. Man muss die Wut verbrauchen, entweder durch Zermalmen (Single Target) oder Eisenfell (allgemein). Eisenfell sollte eine hohe Uptime haben. Im Bosskampf muss man sich entscheiden, ob man Eisenfell oder Zermalmen benutzt, abhängig vom eingehenden Schaden. Der Streamer hat beim Kerzenkönig eine Uptime von 38% auf Eisenfell und drückt stattdessen Zermalmen, um mehr Schaden zu machen. Eisenfell ist als Makro aktiv. Es wird diskutiert, ob Eisenfell auf dem Global Cooldown liegt. Es wird festgestellt, dass es nicht auf dem Global Cooldown liegt, sondern eine kurze Abklingzeit hat. Der Streamer hat Eisenfell auf dem Mausrad. Es wird gefragt, wann man Rage nicht in Def investieren sollte. Die einzigen Spender sind Eisenfell und Zermalmen. Eisenfell wird beim Boss nicht immer genutzt, sondern hängt von der Situation ab. Beim ersten Boss wird es wegen des Aoe-Schadens genutzt.

Diskussion über Spielspaß und soziale Aspekte in WoW

01:27:57

Ein Zuschauer fragt, ob das Spiel Spaß macht, nachdem er in Dragonflight den Spaß verloren hat. Es wird geantwortet, dass M+ einfacher geworden ist und der Raid optisch sehr cool aussieht. Es gibt ein Renown-System im Raid, das den Spieler mit der Zeit stärker macht. Das Spiel ist zugänglicher geworden, aber die soziale Komponente ist wichtig. Wenn man mit "A****löchern" spielt, hat man auch "A****loch-Verhältnisse" im Spiel. Es wird eine Viewer-Gilde namens Friends auf Freiwild vorgestellt, die jeden Donnerstag redet. Jeder, der Bock hat, ist eingeladen, teilzunehmen. Es wird gesagt, dass das Spiel mit jeder Expansion besser wird und dass die aktuelle Situation "Peak" ist. Es wird empfohlen, WoW mit dem neuen Add-on zu spielen. Es wird betont, dass es wichtig ist, AOE-Stops zu machen. Es wird erwähnt, dass es ein passives Talent gibt, das Magieschaden mitigiert.

Prioritäten und Item-Suche

02:43:12

Es wird über die Priorisierung von Gegenständen gesprochen, insbesondere im Zusammenhang mit 'Prio 11' und 'Prio 12'. Ein Spieler benötigt 'Bene aus Dark Flame' und idealerweise einen 'Dark Flame Key 10+'. Es wird die Organisation der Spalten 11 erwähnt. Es wird über die Mechaniken des Priorz weiter Bosses diskutiert, insbesondere im Hinblick auf die Notwendigkeit, den Hammer zu baiten und die Bedeutung der Positionierung. Der Tank sollte den Boss weiterziehen, während andere Spieler sich auf den 'Opferscheiterhaufen' konzentrieren. Die Bedeutung von AMS (Anti-Magic Shell) für den Tank wird hervorgehoben, um Stacks zu absorbieren und Schaden zu reduzieren. Es wird betont, dass man nicht sofort in den 'Opferscheiterhaufen' rennen muss, sondern 30 Sekunden Zeit hat, die Fläche zu suchen. Es gibt Überschneidungen mit anderen Fähigkeiten wie dem 'Schild der Züchtigung', was doppelte Bewegung erfordert. Der Bosskampf wird als einfach beschrieben, solange die Spieler die Mechaniken richtig ausführen.

Dungeon-Gruppensuche und Item-Diskussion

02:51:44

Es wird über die Suche nach Mitspielern für Dungeons diskutiert, wobei ein Spieler einen 13er Schlüssel für die Brutstätte besitzt und diesen gerne loswerden möchte. Es wird betont, dass nur Spieler mit der entsprechenden Ausrüstung an der Suche teilnehmen sollten. Die Schwierigkeit des Schildes der Züchtigung wird angesprochen und die Frage aufgeworfen, ob jemand aus der Inni etwas benötigt. Es wird ein Heiler für eine Gruppe gesucht, und Kai wird als möglicher Mitspieler erwähnt, der ebenfalls eine Weekly benötigt. Alex könnte ebenfalls mitgenommen werden. Es wird kurz über die Notwendigkeit, den Boss zu kicken, gesprochen, wobei selbst der Tank dies manchmal verpasst. Thomas benötigt Setbeine und einen Hals, wobei der Hals ein großes Upgrade mit 11 Krit Verser darstellt. Wärmflaschen werden als Handelsware im Stream dargestellt. Es wird ein kleinerer Key für Drachennil erwähnt, und die Frage aufgeworfen, ob Schamanen loretechnisch Sinn ergeben.

Dungeon-Strategien und Festival-Erinnerungen

03:05:27

Es wird über Dungeon-Strategien gesprochen, einschließlich des Auslassens von Packs und dem Reingrippen von Spielern. Ein bestimmter Sprung zum Boss wird erwähnt, der auf M0 geübt wurde, um ihn zu perfektionieren. Es wird nach der Umfrage gefragt, welcher Dungeon in Season 3 zurückkehren soll. Der Streamer teilt persönliche Erfahrungen mit verschiedenen Musikfestivals, darunter 'Immergut Festival' in Neustrelitz, 'Melt Festival' und 'Haldern Pop Festival'. Anekdoten über den Anzeigehauptmeister, der aus Gräfenhainichen stammt, werden erzählt. Es wird über die Effizienz von Heilung in bestimmten Situationen diskutiert und betont, dass es besser ist, mit dem Streamer zu üben als mit zufälligen Spielern. Die Wichtigkeit des Kickens wird hervorgehoben und Strategien für den Bosskampf erläutert, insbesondere wie man die Kreise doppelt nehmen kann.

Item-Optimierung und Dungeon-Vorbereitung

03:42:05

Es wird über die Optimierung der Ausrüstung diskutiert, insbesondere über die Suche nach einem Gürtel mit Tempo und Mastery. Die Bedeutung von Simcraft für die Bestimmung der optimalen Stats wird hervorgehoben. Es wird erklärt, wie man die Gewichtung der Stats im Simcraft einstellt und dass CritHaste für Abends und CritMastery für Protection geeignet ist. Die Unterschiede zwischen Diabolist und Hellcaller Builds werden erläutert, wobei Diabolist auf Haste und Mastery setzt, während Hellcaller Versa bevorzugt. Es wird betont, dass Blood Mallet eher Raid-relevant ist und man immer die Quelle der Sims überprüfen sollte. Der Droptimizer empfiehlt einen Gürtel und es wird über verschiedene Armschienen und deren Stats diskutiert. Es wird überlegt, welche Dungeons noch auf 12 gespielt werden müssen, und der Brauerei-Key auf Resilient wird erwähnt. Es wird eine Anekdote über Läusebefall in der Schule erzählt und die aktuelle Umfrage für die Dungeon-Auswahl in Season 3 wird angesprochen, wobei der Streamer für Flat geht votet.

Rassenwahl und Dungeon-Strategien

04:11:58

Es wird über die Gründe für die Wahl eines Hochbergtauren als Druiden diskutiert, insbesondere wegen des Bullrush-Talents und des zusätzlichen Prozents Versa. Nachtelfen performen jedoch besser. Es wird erklärt, dass die Baumgestalt des Druiden früher Defizite hatte, wie z.B. reduzierte Bewegungsgeschwindigkeit. Der Streamer erklärt, dass man bis zum 2.4. stummgeschaltet ist, wenn man das Tool nicht benutzen kann. Es wird die Frage diskutiert, ob man für das Verlassen eines 13er Keys reportet werden kann, wenn dieser nicht mehr in Time ist. Es wird empfohlen, sich im Chat abzusichern und zu protokollieren, dass ein Abbruch bei nicht Erreichen des Timers abgesprochen war. Es wird über die Schwierigkeit von Full-Vibe in Dungeons diskutiert, insbesondere in den ersten Wochen einer Season. Der Streamer erklärt, dass ein Bug im Spiel seit Season-Beginn behoben wurde, der Fortified falsch berechnet hat. Normalerweise macht Fortified 20% mehr Schaden, aber bis vor kurzem waren es 30%.

Kritik am Spiel und Dungeon-Erfahrungen

04:26:04

Es wird nach Kritikpunkten am Spiel gefragt, wobei der Streamer Frame-Einbrüche in frequentierten Gebieten und Probleme mit dem Open-World-PVP-Event in N'Zoth kritisiert. Das Event war aufgrund von Lags unspielbar, da es nicht instanziert war. Es wird bedauert, dass ein cooles Konzept aufgrund technischer Probleme nicht umsetzbar war. Der Streamer kritisiert auch das Rumweinen der Leute, um Prozente zu bekommen. Solo-Spielen als DD wird als schwierig empfunden, und der Streamer empfiehlt, als Tank zu spielen, um Instant-Q-Pop zu haben. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, mit niedrigem Gearscore in Keys mitgenommen zu werden, und die Selbstüberschätzung vieler Spieler wird kritisiert. Es wird erwähnt, dass Gilde und Weeklys helfen können, um an Keys zu kommen. Der Streamer berichtet von einem Twink, der schnell aufgestiegen ist und bereits ein hohes Itemlevel erreicht hat. Es wird erklärt, wie man den Delft-Boss beschwören kann, um Hero-Items zu erhalten, und dass der Boss auf Stufe 2 nicht mehr so buggy ist.

Ausrüstungsoptimierung und Boss-Strategien

04:39:39

Es wird über die Ausrüstungsoptimierung diskutiert, insbesondere über die Pazifistenausrüstung, die der Streamer versehentlich angelegt hat. Es wird erklärt, dass man mit dem Bio-Drucker die Bomben steuern kann. Der Streamer fragt sich, ob Brand generft wurde. Es wird erklärt, dass man die Bomben richtig positionieren muss, um die Flächen zu clearen. Der Bio-Drucker wird als guter Pick angesehen. Es wird überlegt, ob ein Twink als Heiler oder DD unmöglich ist, aber Brand macht viel Schaden. Als Tank hat man die Möglichkeit, Fehler zu machen. Der Streamer muss die Bomben anders positionieren und Wattel dodgen. Es wird betont, dass das Schild des Bosses gebrochen werden muss, da er sonst 25% mehr Schild erhält. Es wird erklärt, dass die Saurier das Schild eigentlich schon ins Hinweg machen sollten. Wenn Viecher am Rand sind, geht Brand gerne drauf und versucht, sie zu clearen, was nicht gut ist. Der Streamer ist sich nicht sicher, ob er von dem Bio-Drucker überzeugt ist, aber er glaubt, dass man die Gegner damit exekuten kann, wenn sie unter einem bestimmten Prozentsatz droppen.

Boss-Strategie und Ausrüstung

04:55:26

Es wird über die Boss-Strategie diskutiert, insbesondere über die Frage, ob der Boss als Ziel gut machbar ist oder ob man das Schild da niemals dauern bekommt. Es wird betont, dass sich alles um die richtigen Kurios dreht. Die Mechasaurier machen den Damage. Der Streamer erklärt, dass er den Mechasaurier und den 3D-Bio-Drucker nimmt. Die kriegt man, wenn man die Ads an der Seite kaputt macht. Es wird erwähnt, dass Brand richtig gut auf die Schnauze kriegt und sehr squishy geworden ist. Der Streamer empfiehlt, den Loren Boss Stufe 2 zu trainieren, da er einfacher ist als der Loren Boss aus Season 1. Es wird gefragt, ob die Verbindung geskillt wurde. Die Saurier kommen und scheppern halt richtig. Das Schild müsste jetzt eigentlich schmelzen. Der Kampf muss zeitlich verlagert werden, da die Piecher nicht da spawnen können, wo quasi die Leichen sind. Das Schild hat immer oberste Priorität. Wenn das Schild nicht fällt, kriegt der Boss 25% mehr Schild, was nicht gut ist. Es wird erklärt, dass Brand abgelenkt ist, wenn Viecher am Rand sind und er versucht, sie zu clearen. Der Streamer ist nicht so 100 prozent überzeugt von dem Bio-Druckner.

AC-Item Drop und Boss-Positionierung

05:14:57

Es wird darüber gesprochen, warum der Boss überhaupt gemacht wird, nämlich um zu sehen, ob ein AC-Item droppt. Der Erfolg wurde bereits erzielt, und es wird erwähnt, dass der Boss vor zwei Wochen besiegt wurde. Die richtige Positionierung des Bosses ist entscheidend, damit er seine Bomben in die richtige Richtung wirft, um die Kollegen zu unterstützen. Aus der Tankperspektive ist es wichtig, den Boss so zu positionieren, dass er seine Bomben in die richtige Richtung fallen lässt, um die Kollegen zu unterstützen. Aus der DD-Perspektive ist es wichtig, darauf zu hoffen, dass Brann oder sein Mechasaurus den Schaden verursachen. Sobald Viecher in der Nähe stehen, wird Brann abgelenkt und greift diese anstelle des Schildes an. Es wird auch diskutiert, ob es einfacher ist, die Bomben zu kicken, wenn man eine Interaktionstaste belegt hat.

Vergleich mit Z4 und Damage Check

05:22:53

Es wird erwähnt, dass es keine Keys im Tool gibt und der Trick darin besteht, diesen Content einfach nicht zu machen. Es wird ein neuer Lorn-Boss am Ende der Season geben. Ein Vergleich mit Z4 wird gezogen, wobei Z4 als signifikant schwieriger eingestuft wird, da es grundlegende Kenntnisse der eigenen Klasse erfordert, wie z.B. wann man kicks, immunisiert oder dispellt. Hier muss man nur einen kleinen Damage Check machen und ein paar Bälle durch die Gegend kicken. Es wird betont, dass Z4 viel mehr Versuche gebraucht hat. Man braucht prinzipiell kein Klassen-Knowledge, sondern muss nur ab und zu ein Schild brechen. Der Rest ist WASD drücken. Das Schild ist der einzige Knackpunkt und der Damage Check. Wenn man den schafft, ist es das. Bei ZEG4 brauchte man mehr Klasse-Knowledge, besonders bei den Kicks.

Handwerksaufträge und Pazifistenausrüstung

05:34:36

Die Handwerksaufträge werden besprochen, und es wird erwähnt, dass man die Gegenstände einfach kaufen kann, ohne sie umwandeln zu müssen. Man bezahlt die 60 Crest und erhält das Item direkt. Es wird gefragt, ob sich der 30% Damage Perk auf Branden lohnt, und ob es Nachteile hat, dass er anfängt, random gestunnt zu werden. Die neuen Splitter sind die Funken des Glücks, die man dispellen kann. Es wird auch erwähnt, dass man als Bär Dispelt skillen kann. Es wird die Pazifistenausrüstung ausprobiert, um zu sehen, ob man damit die Bomben betätigen kann. Es wird festgestellt, dass dies nicht möglich ist. Die Pazifistenausrüstung funktioniert nicht bei dem Loren Boss. Kaya Cola wird als Alternative genannt. Es wird erwähnt, dass man alle 30 Sekunden zehn Prozent mehr Damage bekommt, wenn man raus und wieder rein geht.

Erfolg bereits erzielt und Loot-Diskussion

10:27:06

Es wird betont, dass der Erfolg bereits erzielt wurde und alles, was hier gemacht wurde, nur zu Bildungszwecken diente. Der Streamer hat den Boss schon besiegt und den Erfolg bereits erhalten. Es geht nun darum, was er als Loot auf Stufe 2 hat. Es wird festgestellt, dass der Loot schlecht ist: Dampfen, keine Steine, acht rote verzierte Lorenailwappen und eine klippernde Tasche mit Gold. Es wird erklärt, dass der Boss für Leute, die ihn noch nicht gelegt haben, guten Loot wie einen Titel und eine Waffe bietet. Die Waffe gibt es nur auf Doppelfragezeichen. Der Streamer legt den Boss noch einmal auf Stufe 1, um zu sehen, ob er da etwas hat, kann ihn aber nicht looten. Es wird erwähnt, dass man den Skin bekommt, wenn man den Boss auf Stufe 2 besiegt. Als Tank gibt es nur einen kurzen Damage Check.

Plater-Profil mit Kick-Skript und Key-Diskussion

11:15:25

Es wird ein Plater-Profil vorgestellt, das ein Kick-Skript enthält. Dieses Skript zeigt an, ob der Kick während der Cast-Zeit des Mobs noch ready wird. Wenn der Kick nicht ready ist, ist er rot, wenn er ready ist, ändert er seine Farbe von rot zu grün. Das Profil erkennt auch, ob man Carl in seiner Gruppe hat. Fronten machen rosa Nameplates und Fronten Montels haben türkise. Es wird erwähnt, dass der Luron-Boss bereits zweimal gelegt wurde, aber die Beute schlecht war. Es wird gefragt, ob die Zuschauer Bock auf den nächsten Pull haben. Es wird diskutiert, ob ein 13er Key noch gemacht wird und wie das bewerkstelligt werden kann. Jemand bietet an, den Key zu holen. Es wird überlegt, ob ein Dunkelflammenspalt 14 gemacht werden soll, der als machbar gilt.

Dunkelflammenspalt 14 und Fazit

12:22:40

Es wird über den erfolgreichen Abschluss eines Keys gesprochen und sich für die Unterstützung bedankt. Es wird überlegt, ob der Dunkelflammenspalt 14 gemacht werden soll, der als machbar gilt. Der Main des Streamers ist eigentlich Frosticker, aber er hat sein Dasein als Blatt gefristet. Mit einem Druiden war es angenehmer zu spielen, da er kaum unter 30% HP gefallen ist. Es wird betont, dass die Def-CDs gut genutzt wurden. Es wird gelobt, dass immer schön hier Pot rein gegeben wurde und alles ausgespielt wurde, was man ausspielen kann. Es wird angekündigt, dass der 14er Key morgen irgendwann gemacht wird. Der Streamer verabschiedet sich und erwähnt, dass es knackige zwölfeinhalb Stunden waren, wovon fünf Stunden der Underpin-Boss gemacht wurde. Es nervt den Streamer, wenn etwas nicht klappt und er versucht es so lange, bis es klappt. Morgen gibt es noch Marquise und Keys für Leute, die eine Volt brauchen. Spätestens Dienstag wird der 14er Spalt gemacht.