!DROPS MYTHIC VIEWERRAID & RESI (12 - 16) KEYS MIT EUCH <3 !HM TAZAVESH GUIDE !eneba !cheat sheet #wow_partner #ad
WoW: Pandaria Remix, M+ Makros, BOE-Markt, Mythic Keys & Raid-Taktiken
Pandaria Remix Event und Transmogs
00:25:06Es wird über das Pandaria Remix Event gesprochen, bei dem Spieler Vorlagen und Mounts freischalten können, die dann in Retail übernommen werden können. Charaktere, die im Remix-Event erstellt wurden, werden nach dem Event auf Max-Level mit allen freigeschalteten Inhalten in Retail transferiert. Durch das Töten von Endbossen in Raids können Spieler Bullions erhalten, mit denen sie Transmogs und Klassenmounts kaufen können. Es gibt auch exklusive Mounts, die nur in diesem Event erhältlich sind. Die Klassenmounts können entweder durch das Erreichen der Maximalstufe oder durch den Kauf mit Bullions erworben werden. Die Kosten für Klassen-Mounds liegen bei 20.000 Boullions. Ab dem 7. Oktober sollten sich Spieler Urlaub nehmen, da es sehr viel zu tun gibt. Es wird erwähnt, dass die Preise für Mounts und Transmogs variieren und einige an bestimmte Erfolge gebunden sind. Das intrinsische Verlangen, alles im Spiel zu haben, wird angesprochen, wobei der Wunsch, Gegenstände einfach nur zu besitzen, betont wird.
Makros für M+ und Kick-Priorisierung
01:08:17Ein Makro für World of Warcraft, das das Unterbrechen von Zaubern in Mythic Plus Dungeons vereinfacht, wird vorgestellt. Es wird erklärt, dass in M+ das Unterbrechen gegnerischer Zauber von großer Bedeutung ist. Ein Makro ermöglicht es, Kicks zu automatisieren, was besonders nützlich ist, wenn keine festen Zuweisungen für das Unterbrechen von Zaubern vorhanden sind. Das Makro ist im Discord unter dem Tipp des Tages vom 24.11.2024 zu finden, wo man den eigenen Kick einfügen muss. Das Makro hat jedoch Einschränkungen für Hexenmeister aufgrund der Zeichenbegrenzung. Es kann auch mit anderen Zaubern wie Stuns kombiniert werden. Zusätzlich wird ein Fokus-Kick-Makro vorgestellt, das entweder zufällige Zauber wirkt oder das Fokus-Target priorisiert. Für fortgeschrittene Spieler gibt es ein Fokus-Makro, das das aktuelle Maus-Over-Target ins Fokus nimmt und mit einem Symbol belegt, um die Zielauswahl zu vereinfachen. Die Makros überschreiben keine bereits vorhandenen Symbole, was sie auch für Raids nützlich macht.
Vereinfachung von M+ durch Plater-Profile und Kick-Skripte
01:26:49Es wird darüber gesprochen, wie man M+ durch die Verwendung von Plater-Profilen und speziellen Skripten vereinfachen kann. Ein Kick-Skript modifiziert das Plater-Profil, um durch einen grünen Castbalken anzuzeigen, wann der Kick bereit ist. Wenn der Castbalken grün ist, kann man das Ziel kicken, während Gelb oder Rot anzeigen, dass der Kick nicht bereit ist. Die Farbe des Castbalkens ändert sich abhängig vom Cooldown des Kicks. Dieses Skript wird als eine der besten Möglichkeiten beschrieben, um M+ zu vereinfachen, da es die Notwendigkeit reduziert, den Cooldown des Kicks im Auge zu behalten. Es wird betont, dass man im Grunde genommen nur sein Gehirn braucht, aber wenn man Dinge gerne automatisiert, dann ist das Skript sehr hilfreich. Die Zuhörer werden gefragt, welche Klasse sie spielen. Es wird erläutert, dass man die Namen auf Twitch groß und klein schreiben kann, um sie deutlicher zu machen.
BOE-Marktänderungen und Goldverteilung
02:24:02Es wird erklärt, dass sich der Markt für BOEs (Bind on Equip Items) verändert hat. Es wird erklärt, dass es nicht mehr sinnvoll ist, sich nur an den Preisen auf dem eigenen Server zu orientieren. Durch die Kriegsmeutenbank können Spieler auf das Gold jedes Charakters auf jedem Server zugreifen und somit BOEs serverübergreifend kaufen. Die Seite WoW Pay2Win wird als nützliches Tool genannt, um die Preise für BOEs auf verschiedenen Servern zu vergleichen. Es wird empfohlen, BOEs so schnell wie möglich zu verkaufen, da die Preise tendenziell fallen. Es wird besprochen, wie man auf einem anderen Server einen Charakter erstellt, Gold von der Kriegsmeutenbank abhebt und das Item kauft. Es wird betont, dass die russischen Server aufgrund der erforderlichen kyrillischen Schriftzeichen ignoriert werden können. Es wird empfohlen, schnell zu verkaufen, da die Preise fallen. Es wird erwähnt, dass die Beine für 650k verkauft wurden und darauf gewartet wird, dass sie unter 300k fallen, um sie mit Gewinn wieder zu kaufen.
Mythic Key Diskussion und Strategie
04:22:30Es wird diskutiert, warum ein bestimmter Key auf 16 und nicht auf 15 ist, wobei der Fokus auf dem Testen und dem einfachen Spielen liegt. Es wird erwähnt, dass man ein bisschen 'weh' drücken, 'A' und 'D' und manchmal auch 'S' drücken muss. Die Schwierigkeit des Bosses wird hervorgehoben, und es wird überlegt, wie man in höheren Keys (17) vorgehen soll, um besser vorbereitet zu sein. Dabei wird die Bedeutung von Defensiv-Cooldowns (CDs) und der Nutzung von Fähigkeiten wie Death Strike diskutiert. Es wird analysiert, warum der Charakter gestorben ist und welche Ressourcen in bestimmten Situationen hätten genutzt werden können. Die Wichtigkeit, die Mechaniken des Keys zu verstehen, um in höheren Stufen erfolgreich zu sein, wird betont. Abschließend wird die Leistung des Teams gelobt und die unangenehme Natur des Keys hervorgehoben. Es wird die Effizienz verschiedener Routen im Dungeon verglichen, wobei rechts herum als potenziell effizienter angesehen wird. Die Analyse vorheriger Runs, einschließlich der Todesfälle und des durchschnittlichen Gearscores (GS), wird zur Optimierung der Strategie herangezogen.
Raid-Zusammenstellung und Anforderungen
05:21:12Es werden Spieler für einen Raid gesucht, wobei besonderer Wert auf maximale Verzauberung und Sockelung der Ausrüstung gelegt wird. Die Bedeutung von Vantus-Runen Rang 3 für den ersten Boss wird hervorgehoben, idealerweise auch für den zweiten. Es wird die Notwendigkeit von Heilern und Damage Dealern (DDs) betont, insbesondere ein Priester und ein Schurke werden gesucht, da der Raid sehr Hunter-lastig ist. Es wird erklärt, dass Spieler mit Highline-Skillung Damage machen sollen, wenn es nichts zu heilen gibt, um Probleme beim zweiten Boss zu vermeiden. Die Anforderungen an die Ausrüstung werden präzisiert: Idealerweise HC-Lila-Logs oder bereits gelegte erste Bosse, wobei blaue Logs tendenziell ausreichen. Es wird betont, dass ohne entsprechende Voraussetzungen der Raid möglicherweise nicht erfolgreich sein wird. Jeder Spieler benötigt eine Vanthus-Rune für den ersten Boss. Es wird auf fehlende Verzauberungen und Sockel auf Ringen hingewiesen und darauf bestanden, dass Spieler maximal verzaubert und gesockelt sein müssen, um am Raid teilzunehmen. Dies wird als fair gegenüber den anderen Raid-Mitgliedern angesehen. Es wird ein Priester gesucht, und falls keiner gefunden wird, wird eine alternative Lösung in Betracht gezogen.
Taktikbesprechung für den ersten Boss (Müffig)
05:45:11Es wird die Taktik für den ersten Boss auf Müffig erläutert. In der Intermission werden Adds ran gegrippt und beseitigt, wobei alles mehr Schaden verursacht. Es wird an die Nutzung von Dev-CDs beim Schild erinnert, da der Schaden mit der Zeit zunimmt. Bei der dritten Intermission wird ein Add an eine bestimmte Position gegrippt, um die Wall zu skippen und die Bubbles zu vermeiden. Durch das Warten tickt das Schild weiter, was zu mehr Schaden führt. Die Soak-Gruppen werden festgelegt: Gruppe 1 und 2 zuerst, dann Gruppe 3 und 4. Es wird betont, dass lieber einmal zu viel als einmal zu wenig gesoakt werden soll. Es wird auf Overlaps hingewiesen, bei denen 14 abgegeben werden müssen, und die Notwendigkeit, schnell wieder dran zu sticken. Es wird um Geduld gebeten und darauf hingewiesen, dass ungefähr 10 Pulls benötigt werden könnten. Es wird versucht, jeden Fehler anzusagen. Die Wichtigkeit der Positionierung bei der Tankbombe wird erklärt, um nicht in die Wall oder Pfützen genockt zu werden. Es wird darauf hingewiesen, dass die Adds in der Intermission schnell rangegrippt werden müssen und die Spieler nicht nach vorne rennen dürfen, um den Heilern das Heilen zu erleichtern. Es wird empfohlen, den Extra-Action-Button angemessen zu belegen, um Reaktionszeit zu sparen.
Taktik für den zweiten Boss (Soulbinder) auf Mythic
07:20:45Es wird die Taktik für den zweiten Boss auf Mythic erklärt, wobei der Fokus auf maximalem Cleave liegt, um die Adds schnell zu töten. Die Adds, insbesondere die Sentinel, die einen Dot stacken, müssen oberste Priorität haben. Es wird betont, dass die 1,5-Minuten-CDs für die Adds aufgehoben werden sollen. Die kleineren Mobs können mit CC belegt und herumgeschubst werden. Der erste Intermission Jump geht von Pink Richtung Rot, wobei ein Dev-CD genutzt werden soll. Es wird auf die Müffig-Mechanik eingegangen, bei der die ersten beiden Spieler mit den Kugeln jeweils links und rechts einen Kanister treffen müssen, damit die Ads gespielt werden können. Es wird erklärt, dass sich alle Spieler nocken lassen müssen, um zu vermeiden, dass Pfützen an unerwünschten Positionen entstehen. Nach dem Nock können sich die Spieler wieder an den Boss stellen, der dann zur nächsten Position gezogen wird. Die Nocks erfolgen in einer bestimmten Reihenfolge: Totenkopf zu Mond, Orange zu Gelb, Pink zu Rot und Grün zu einem bestimmten Punkt. Die Kugeln auf Mythic sind schneller und verursachen mehr Schaden. Es wird darauf hingewiesen, dass beim zweiten Schubsen Revival benötigt wird und Master Spell von Quang genutzt werden soll.
Taktikbesprechung und Vorbereitung für den bevorstehenden Bosskampf
07:35:35Die Gruppe diskutiert die Strategie für den Bosskampf, wobei besonderes Augenmerk auf die korrekte Positionierung und das Management von Adds gelegt wird. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Adds schnell zu eliminieren und die CDs für kritische Momente aufzusparen. Die Spieler werden angewiesen, sich gezielt nocken zu lassen, um die Flächen optimal zu nutzen und den Boss zwischen den Containern zu positionieren. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Überleben der Knockbacks, wobei die Heiler aufgefordert werden, rechtzeitig zu dispellen und die richtigen CDs zu nutzen, um die Gruppe am Leben zu halten. Die korrekte Ausführung der Mechaniken, insbesondere das Platzieren der Kugeln und das Ausweichen der Strahlen, wird als entscheidend für den Erfolg hervorgehoben. Die Gruppe analysiert vergangene Fehler und passt die Strategie an, um die Überlebenschancen zu erhöhen und den Boss letztendlich zu besiegen. Es wird auch darauf hingewiesen, dass Spieler mit geringerer Gearscore (GS) gezielt für bestimmte Aufgaben eingesetzt werden können, um die Stärken des Teams optimal zu nutzen. Die Bedeutung von Cleave-Skillungen und Dispels wird hervorgehoben, um die Adds effizient zu bekämpfen und die Gruppe vor Schaden zu bewahren.
Erfolgreicher Abschluss des Bosskampfes und Diskussion über Loot-Möglichkeiten
07:44:29Nach einem erfolgreichen Raid bedankt sich die Streamerin bei den Teilnehmern und lobt ihre Leistung. Es wird die Möglichkeit erwähnt, am Mittwoch in der Vault of the Incarnates Loot von Lumita zu erhalten, insbesondere für Heiler, die auf das Heiltrinket und die Antenne hoffen können. Die Streamerin ermutigt Spieler mit Twinks, die nicht in reguläre Gruppen eingeladen werden, an zukünftigen Raids teilzunehmen, um ihnen die Chance auf Loot zu geben. Ein besonderer Fokus liegt auf dem zweiten Boss, bei dem es die Möglichkeit gibt, Hände und eine Zweihandwaffe zu erhalten. Die Streamerin gibt Tipps zum Verkauf von BOEs (Bind on Equip Items), wobei sie empfiehlt, sich nicht an den Preisen des eigenen Servers zu orientieren, sondern auf Seiten wie WoW Pay2Win nach den günstigsten Angeboten zu suchen. Sie betont, dass der Wert von BOEs schnell sinkt und ein schneller Verkauf ratsam ist. Abschließend bedankt sie sich für die Teilnahme am Raid und kündigt an, eine angebrochene ID zu versuchen zu beenden, wobei sie jedoch die geringen Erfolgsaussichten betont. Es wird auch erwähnt, dass Spieler mit niedrigerem Gearscore (GS) die Möglichkeit haben, an dem zweiten Boss teilzunehmen, da sie sonst keine Einladungen für die ersten beiden Bosse erhalten würden.
BOE-Verkaufstipps und Community-Interaktion
07:53:14Die Streamerin gibt detaillierte Ratschläge zum Verkauf von "Bind on Equip" (BOE) Gegenständen, insbesondere für Luca, der einen Kopf gefunden hat. Sie empfiehlt, den Preis nicht am eigenen Server zu orientieren, sondern auf speziellen Seiten wie WoW Pay2Win nachzusehen, wo die Preise niedriger sind. Der Rat ist, den Gegenstand schnell zu verkaufen, auch unter dem üblichen Preis, da der Wert schnell sinkt. Sie erklärt, dass die Preise für BOEs exorbitant fallen und es ratsam ist, sie sofort zu verkaufen, anstatt auf höhere Preise zu spekulieren. Weiterhin wird die Community nach Spielern mit Twinks (Zweitcharakteren) gefragt, die eine angebrochene ID haben und den zweiten Boss legen möchten. Die Streamerin erklärt, dass Spieler mit niedrigerem Gearscore (GS) kaum Chancen haben, für die ersten Bosse in Mythisch eingeladen zu werden, und bietet ihnen die Möglichkeit, beim zweiten Boss mitzuspielen. Sie betont, dass dies eine Win-Win-Situation ist, da die Spieler Loot erhalten können, den sie sonst nicht bekommen würden, und gleichzeitig der Gruppe helfen. Es wird auch die Möglichkeit erwähnt, Discord-Nachrichten zu nutzen, um Mitspieler für den zweiten Boss zu finden.
Mythic-ID-Erklärung und Strategieanpassung für den zweiten Boss
08:39:10Die Streamerin erklärt die Mythic-ID-Mechanik und betont, dass Spieler mit bereits gelegtem ersten Boss nicht teilnehmen können. Sie lädt Spieler mit niedrigerem Gearscore (GS) ein, am zweiten Boss teilzunehmen, um ihnen die Chance auf Loot zu geben, obwohl dies ihre ID für den ersten Boss zerstört. Die Streamerin erläutert die Taktik für den zweiten Boss, insbesondere die Bedeutung des Knockbacks und die Notwendigkeit, die Mobs schnell zu töten. Sie weist darauf hin, dass Spieler mit Doppelsprung oder Def-Advantage sich nicht nocken lassen können und dies für die Strategie wichtig ist. Die Streamerin betont die Wichtigkeit von Dispels durch Schamanen und die Notwendigkeit, die 1,5-Minuten-CDs für die Mitte aufzusparen. Sie erklärt, dass der Boss mit den Knockbacks steht und fällt und dass die Spieler sich seitlich rausnocken lassen sollen, um die Mitte frei zu halten. Die Streamerin analysiert vergangene Fehler und passt die Strategie an, um die Überlebenschancen zu erhöhen. Sie betont, dass die Schattenwachen oberste Priorität haben und dass die Spieler nach dem zweiten Knock alles ignorieren und sich auf den Boss konzentrieren sollen. Die Streamerin weist darauf hin, dass die 1,5-Minuten-CDs beim zweiten Knock wieder ready sind und gehalten werden müssen.
Gruppenzusammenstellung und Bossstrategie
09:57:36Die Gruppe besteht aus mehreren Dark Rangern und einem Beast Master. Es wird ein Heiler gesucht, idealerweise zwei, um Luca zu ersetzen. Es wird überlegt, wie der Boss bezwungen werden kann. Ein neuer Spieler wird freundlich aufgenommen und es wird ihm für seine Teilnahme gedankt. Es wird ein weiterer Heiler gesucht und die Möglichkeit angesprochen, dass Nila eventuell auch heilen kann. Motivationsreden werden gehalten, um die Spieler zu ermutigen, und es wird betont, dass Transmog wichtiger ist als die Gesamtperformance für viele Spieler. Der aktuelle Raid wird als Selbsthilfegruppe bezeichnet, aber es wird gehofft, dass der Boss mit der richtigen Kombination besiegt werden kann. Es wird überlegt, ob Bloodlust am Anfang des Kampfes eingesetzt werden soll, um die fehlenden Prozente auszugleichen. Der Streamer zieht jetzt Bloodlust zum Pull. Die Spieler werden instruiert, wie sie sich während des Kampfes positionieren sollen. Es wird festgestellt, dass die aktuelle ID angebrochen ist und man das Beste daraus machen muss.
Suche nach Mitspielern und Analyse des Schlachtzugs
10:16:27Es wird festgestellt, dass es schwierig wird, die fehlenden Heiler und DDs zu finden, aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Der Dominoeffekt wird erwähnt, wenn Spieler die Gruppe verlassen. Es wird bedauert, dass der Boss beim letzten Mal nicht gelegt wurde, was die aktuelle Situation verursacht hat. Felix kann aufgrund seiner ID nicht helfen. Der Streamer bedankt sich für die Teilnahme und betont, dass der Boss im Vergleich zum ersten eigentlich einfacher ist. Es wird überlegt, was nach dem Legen des Bosses Mensus gemacht werden soll. Die Transmogs der Mitspieler werden bewertet und humorvoll kommentiert, wobei verschiedene Aspekte wie Stil, Farbwahl und Originalität berücksichtigt werden. Es wird festgestellt, dass einige Spieler sich keine Mühe mit ihrem Transmog gegeben haben. Es wird festgestellt, dass die aktuelle Gruppe eine Gemeinschaft ist, aber es fehlen noch zwei Heiler und zwei DDs. Es wird eine Frist von 10 Minuten gesetzt, um die Gruppe zu füllen, ansonsten muss abgebrochen werden.
Raid-Abbruch und Spontaneität
10:41:54Es wird sich dafür entschuldigt, dass der Raid nicht gefüllt werden konnte. Es wird erwähnt, dass einige Spieler mit hohen GS beigetreten wären, aber ihre IDs bereits verbraucht waren. Der Streamer plant, nächste ID mit drei Charakteren zu raiden und überlegt, welche Klasse er spielen soll. Es wird festgestellt, dass die aktuelle Spielweise nicht üblich ist und die beiden Bosse eigentlich einfacher zu besiegen sein sollten. Es wird festgestellt, dass viele Spieler realisieren, dass die ID angebrochen ist und deshalb nicht beitreten. Es wird die Hoffnung geäußert, dass sich die Gruppe noch füllt. Der Streamer spielt Musik im Stream. Es wird festgestellt, dass noch zwei Heiler fehlen und der Streamer versucht, seine Freundesliste zu kontaktieren. Es wird betont, dass es wichtig ist, nicht nur irgendwelche Heiler einzuladen, sondern solche, die auch wirklich helfen können. Es wird eine letzte Chance gegeben, die Gruppe zu füllen, bevor abgebrochen wird. Es wird festgestellt, dass immer, wenn der Streamer sagt, dass abgebrochen werden muss, doch noch jemand beitritt. Es wird betont, dass der Boss gelegt werden kann, wenn alle angemessen performen. Es wird ein Heiler gesucht, und die Zuschauer werden aufgefordert, sich zu melden, falls sie einen kennen.
Erneuter Versuch und Raid-Ende
11:06:34Der Streamer gibt nicht auf und zieht durch, solange genügend Leute da sind. Es wird ein Heiler gesucht. Der Streamer fragt einen Spieler, ob er heilen kann, und stellt fest, dass er ihn nicht kennt und er nicht mal Deutsch versteht. Es wird ein DD gesucht. Der Streamer lobt den Musikgeschmack. Es wird überlegt, ob Bloodlust gepullt werden soll. Es wird ein Ready Check gemacht. Der Stream ist kurz abgekackt, aber der Streamer ist wieder da. Der Damage ist nicht schlecht. Es wird ein Battle Rez benötigt. Der Streamer erklärt, dass er am Anfang nicht dabei war, aber der Damage nicht so schlecht aussieht. Es wird über Robert Redford gesprochen. Der Streamer erklärt, dass er die Katzen des Nachbarn füttern muss und dann langsam Feierabend machen wird. Der Streamer hat noch einen 17er Flood Key auf seinem Main. Es wird festgestellt, dass vier Spieler ein Resi Trio geschafft haben. Der Streamer will mit dem Hund Gassi gehen. Der Streamer erzählt, dass er noch nie in der Schule sein großes Geschäft verrichtet hat. Der Streamer hat noch nie Feuchttücher benutzt. Der Stream wird beendet und sich von den Zuschauern verabschiedet.