!DROPS !BTM QUEEN ANSUREK & MYTHIC VIEWERRAID !cheat sheet #wow_partner #ad

World of Warcraft: Raid-Strategien und die Suche nach dem perfekten Team

!DROPS !BTM QUEEN ANSUREK & MYTHIC VI...
pink_screen
- - 08:48:02 - 8.881 - World of Warcraft

Die Spieler in World of Warcraft sind mit verlorenen Schlüsselsteinen und der Planung von Raid-Zeiten beschäftigt. Es wird intensiv nach Tanks und Ranges gesucht, um die Herausforderungen der Dungeons und Raids zu meistern. Boss-Strategien für den Queen Ansurek Raid werden detailliert erklärt, wobei die Koordination von Defensiv-Cooldowns und die Opferung von Melees entscheidend sind. Nach einem erfolgreichen Bosskampf werden Mounts vergeben und zukünftige Raids geplant, während auch über alte und neue Spielmechaniken diskutiert wird.

World of Warcraft

00:00:00
World of Warcraft

Diskussion über Schlüsselsteine und Raid-Zeiten

00:20:08

Es gibt Verwirrung um einen verlorenen Schlüsselstein, der nach dem Öffnen der Vault nicht mehr im Inventar ist. Die Möglichkeit eines vollen Inventars wird in Betracht gezogen, aber verworfen. Die Frage nach der Durchführung des 'Queen'-Raids wird aufgeworfen, wobei erwähnt wird, dass die Server bis 3 Uhr nachts online sind. Es wird diskutiert, wer bis dahin Zeit hat, und es wird ein erster Key gelaufen. Ein Zuschauer erwähnt, dass er um 21 Uhr ins Bett muss, da der Wecker um 4 Uhr klingelt, was zu einer kurzen Diskussion über Berufe führt, die frühes Aufstehen erfordern. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, 'plus 12 weekly mit Zuschauern im Stream' zu spielen, was als potenzielles Problem erkannt wird.

Suche nach Mitspielern und Dungeon-Präferenzen

00:24:25

Es wird eine Einladung an Zuschauer ausgesprochen, die an den Keys teilnehmen möchten, mit der Bitte, ihren Twitch-Namen anzugeben. Die Diskussion dreht sich um verschiedene Dungeons, wobei 'Flatgate' als 'noch toll' seit dem Tod von Bubbles bezeichnet wird, obwohl der Streamer selbst keine Präferenz für diesen Dungeon als 'Mini' hat. Es wird erwähnt, dass 'Flatgate' als Hunter in Ordnung sei. Die Gruppe hatte zuvor bei 'BTM' (Break the Meter) mit vier Melees gespielt. Es wird kritisiert, dass es schwierig ist, einen Tank zu finden, der 'Bock drauf hat', und ein 'Tank der Herzen' wird erwähnt, der sich lieber Battlefield widmet als World of Warcraft.

Tanksuche und Raid-Planung

00:51:50

Es wird intensiv nach einem Tank gesucht, da der aktuelle 'Noob Tank' als 'ganz schrecklich' bezeichnet und zur Seite gelegt wird. Die Frage, ob ein Key mit 'Faralski' oder 'Key of Monk' gemacht werden soll, wird gestellt. Es wird ein 'Holz 13' Key erwähnt, der gelaufen werden soll. Ein spanischer Tank namens 'Der Ruma' wird in Betracht gezogen, und es wird gefragt, ob dieser 'denken eben ein super' kann. Die Möglichkeit, den gestrigen Raid in 'Arras' fortzusetzen, wird angesprochen, mit einem geplanten Start in etwa zwei Stunden. Es wird auch die Schwierigkeit des 'Gali'-Raids diskutiert, insbesondere das Problem, dass Spieler die Kanister nicht wie vorgesehen spielen.

Unerwartete Konversationen und Raid-Vorbereitungen

01:29:41

Der Streamer teilt eine kuriose Konversation mit einem unbekannten Content Creator von Discord, der um finanzielle Hilfe bittet. Die Unterhaltung beginnt mit höflichen Floskeln und führt schnell zu einer Bitte um Geld, nachdem persönliche Details wie Alter und Herkunft ausgetauscht wurden. Diese Anekdote dient als humorvolle Einlage. Im Anschluss wird die Planung für den 'Queen'-Raid konkretisiert, der nach dem aktuellen Key gegen 17 Uhr starten soll, mit dem Ziel, 'müffig' (mythic) zu versuchen. Es wird betont, dass der Streamer kurz AFK sein wird und die Zuschauer sich in der Zwischenzeit im Chat unterhalten können.

Ankündigung von Raids und Teamzusammenstellung

02:03:19

Nach einem erfolgreichen Key wird angekündigt, dass als Nächstes ein 'Ansie'-Raid stattfinden wird, gefolgt von weiteren Keys. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass die Teilnahme von Spielern abhängt und wenn nicht genügend Leute für 'Ansie' gefunden werden, dies entsprechend angepasst wird. Die Diskussion wechselt kurz zu Fußball, insbesondere zu einem bevorstehenden Spiel zwischen Bayern und Arsenal, wobei die aktuellen besten Mannschaften Europas laut Wettquoten erörtert werden. Für den Raid wird ein Heiler gesucht, und es wird erklärt, dass die Melees beim letzten Boss geopfert werden müssen, um die Range Kicks für die zweite Plattform zu gewährleisten und die Spinnen zu zerstören. Die Melees haben die Aufgabe, Schaden zu verursachen und bei einem rot leuchtenden Portal hindurchzulaufen.

Boss-Strategien und Rotationen von Def-CDs

02:34:26

Es wird detailliert die Strategie für den Boss erklärt, wobei die Rotation von Defensiv-Cooldowns (Def-CDs) im Vordergrund steht. Es wird betont, dass der Boss nur dann besiegt werden kann, wenn die Spieler ihre Def-CDs korrekt rotieren, da sonst der 'Nippel' (Tod) droht. Die Melees werden angewiesen, sich bei einem rot leuchtenden Portal zu opfern, um den Ranges die Möglichkeit zu geben, die Spinnen zu zerstören und Kicks zu setzen. Es wird erklärt, dass ein Def-CD gezogen werden muss, sobald man in die Luft geschleudert wird, nicht erst bei niedriger Gesundheit. Heiltränke und Gesus sollen präventiv eingesetzt werden, und Hunter werden ermutigt, ihre 'Turtle' (Schildkrötenaspekt) zu nutzen, um den hohen Schaden zu überleben.

Erfolgreicher Bosskampf und Mount-Gewinne

02:45:06

Es wird nochmals auf die Gefahren im Bosskampf hingewiesen, insbesondere auf den hohen Schaden der Netzflächen und der 'toxic nova'. Die Spieler werden aufgefordert, auf den Boden zu achten, wo gepinkt wird, und ihre Def-CDs zu ziehen, um zu überleben. Nach einem erfolgreichen Kampf und nur einem Todesfall werden drei Mounts vergeben, wobei Amy und Dritzen zu den Gewinnern gehören. Es wird kurz über den Wert der Mounts diskutiert, und es wird erwähnt, dass ein englischsprachiger Spieler sein Mount direkt zum Verkauf angeboten hat. Die Frage nach dem 'müffig Dimensius'-Raid wird gestellt, der für Donnerstag geplant ist, wobei die aktuellen Verkaufspreise für diesen Raid bei 80.000 Gold liegen.

Planung zukünftiger Raids und persönliche Anekdoten

02:53:44

Die Diskussion kehrt zur Planung zukünftiger Raids zurück, wobei eine angefangene ID von gestern ('Arads und Traktilus') bespielt werden soll. Es wird erwähnt, dass die ID nur bespielt werden kann, wenn genügend Spieler vorhanden sind, andernfalls wird ein spontaner Raid für morgen in Betracht gezogen. Es wird auch ein 'Bürger'-Raid für Freitag mit sechs geplanten Bossen erwähnt, wobei der 'Soul Hunters'-Progress noch etwas Zeit in Anspruch nehmen wird. Der Streamer teilt eine Anekdote über seine Zeit in Thailand im Jahr 2013 und fragt, ob andere Zuschauer auch dort waren. Die Konversation wechselt zu Gaming-Präferenzen, insbesondere der Abneigung gegen Third-Person-Ansichten in PvP-Spielen.

Diskussion über alte und neue Spielmechaniken

03:21:15

Es wird über die Spielmechaniken von World of Warcraft diskutiert, insbesondere über die Möglichkeit, mythische Gegenstände zu erhalten. Früher war dies nur möglich, wenn die Ruhmesstufe voll war oder die ersten Gilden den Endboss besiegt hatten, was sich mit Dragonflight geändert hat. Die Diskussion dreht sich auch um die Einführung von Heroic-Modi, die erst mit 'Burning Crusade' (BC) kamen. Es wird Bedauern darüber geäußert, dass bestimmte Mounts, wie das 'Königliche Lehrenschwinge', nicht mehr erhältlich sind, da sie nur bei Pre-Events verfügbar waren. Die Streamer beklagen, dass Blizzard oft nur bestehende Mount-Modelle geringfügig anpasst, anstatt einzigartige Designs zu schaffen, was als 'typisches Blizzard Fallout' bezeichnet wird. Einzigartige Mount-Modelle sind selten, und es wird nach Beispielen gesucht, wie dem 'Buch' oder der 'Eule' von Firak, die als einzigartig gelten, obwohl die Eule noch nicht aktiv ist.

Analyse einzigartiger Mount-Modelle und Raid-Vorbereitung

03:31:45

Die Diskussion über einzigartige Mount-Modelle wird fortgesetzt, wobei festgestellt wird, dass viele Modelle, wie die Fluggestalt der Druiden oder der Friedensbewahrer von Mechagon, auf bestehenden Schablonen basieren. Es werden verschiedene Mounts wie der 'Fotodrache' oder die 'Nähterrochen' auf ihre Einzigartigkeit hin überprüft, wobei oft festgestellt wird, dass es ähnliche Modelle gibt. Die 'Deadline' für eine bestimmte Aktion ist abgelaufen, und der Streamer bedankt sich für einen 'Red'. Es wird beschlossen, 'Queen' erneut zu besuchen. Es wird erwähnt, dass es kaum noch Mounts gibt, die nicht mindestens zwei Modelle haben. Für den bevorstehenden Raid werden zwei 'BTM Keys' benötigt. Die Teilnahme am Raid wird für Spieler empfohlen, die über grundlegende Kenntnisse der Spielmechaniken verfügen und wissen, wie sie ihre Fähigkeiten und Heiltränke einsetzen. Es wird betont, dass viele Ranges benötigt werden, um den Raid erfolgreich zu bestreiten.

Mount-Diskussion und die Vorbereitung auf den Queen Ansurek Raid

03:43:34

Die Diskussion über einzigartige Mounts geht weiter, wobei der 'Fleischwagen' und der 'Bronto' als Beispiele für ehemals einzigartige Mounts genannt werden, die später wieder verfügbar gemacht wurden. Es wird auch über Shop-Mounts wie das 'Glücksschwein' gesprochen und ob diese einzigartige Modelle darstellen. Der Streamer äußert eine starke Abneigung gegen das 'Obsidian Nachtschwinge'-Mount, da es ihm jahrelang Beklemmungen bereitet hat und er es als sein 'absolutes Hass-Mount' bezeichnet. Es wird festgestellt, dass zu viele Heiler im Team sind und weitere DDs benötigt werden. Für den 'Queen Ansurek' Raid werden Spieler mit einem Gearscore von mindestens 27 GS gesucht, da dies einen 'No-Brainer' darstellt und die Mechaniken ignoriert werden können. Wichtig ist, dass Spieler genügend 'Survivability' und 'DevCDs' haben, um den Boss zu überleben. Es wird erklärt, dass Paladine mit 'Segen des Schutzes' oder 'Bubble' helfen können, obwohl letzteres bei Magieschaden nutzlos ist.

Raid-Mechaniken und Team-Koordination im Queen Ansurek Kampf

04:11:59

Der Raid beginnt, und es werden Anweisungen für die Boss-Mechaniken gegeben. Spieler sollen Bosse looten, um Tapferkeitssteine zu erhalten. Die Tanks sollen bestehen bleiben, und ein Dämonenjäger soll eine 'Klebe' werfen und dann zum Mond zurückkehren. Spieler in Gruppe 7 und 8 sollen sich ebenfalls zum Mond begeben. Es wird betont, dass 'DevCDs' gezogen werden müssen, wenn der Boss in die Mitte geht und einen Cast ansetzt. Alle Spieler müssen in die Hitbox der 'Dünnen', um als 'blau' markiert zu werden. Silvio wird angewiesen, nicht in der Hitbox des 'Dicken' zu sein. Die Bosse sollen ineinander gezogen werden, und Käfer, die verfolgen, sollen unter dem Boss weggelaufen werden. Der erste 'Def-CD' wird gezogen, und der Tank soll bei Bedarf 'dispelt' werden. Die 'Dispel-Mechanik' wird ignoriert, und es wird auf 'Immunisierung' oder dicke 'Def-CDs' hingewiesen. Nach dem Bosskampf wird festgestellt, dass Spieler in Phase 1 gestorben sind, was auf fehlenden Schaden und unzureichende Nutzung von 'DevCDs', 'Healpot' und 'Gesu' zurückgeführt wird. Es wird die Notwendigkeit betont, dass alle Spieler ihre Fähigkeiten zur Selbstheilung und Schadensminderung richtig einsetzen, um die kritischen Phasen des Kampfes zu überleben. Die Spieler werden aufgefordert, 'Tränke' zu benutzen und 'fürs Team zu spielen'.

Analyse der Raid-Fehler und Vorbereitung auf weitere Versuche

04:38:21

Nach einem weiteren erfolglosen Versuch wird die fehlende Überlebensfähigkeit der Spieler in der ersten Phase kritisiert. Es wird betont, dass das 'Poppen der grünen Fläche' überlebt werden muss, und dafür stehen 'Gesu', 'Healpot', 'DevCD' und 'HealCD' zur Verfügung. Jäger können ihre 'Turtle' nutzen, um den Schaden zu mitigieren. Spieler, die von den Strichen des Bosses getroffen werden, werden extrem verlangsamt und müssen dies vermeiden. Felix wird vermisst und es wird gehofft, dass der nächste Pull erfolgreicher wird. Die Strategie wird erneut erklärt: eng zusammenstehen, 'DevCDs' ziehen und sich zu 'Orange' bewegen, während den Kugeln ausgewichen wird. Es wird festgestellt, dass zu wenig Schaden vorhanden ist. Nach einem erfolgreichen Kill werden drei Mounts vergeben an Silvio, Frostlöser und Raven. Es wird eine weitere Runde angeboten, wobei Spieler mit einem Gearscore von 27 GS eingeladen sind, die 'FCDs' rotieren können. Der Streamer betont, dass das Mount 'geschenkt' ist, wenn die Mechaniken richtig gespielt werden. Die ID wird als 'geslackt' bezeichnet, und es wird auf die Wichtigkeit von Verzauberungen und Sockeln hingewiesen, um den Schaden zu maximieren.

Herausforderungen bei der Rekrutierung und Strategieanpassungen

04:53:26

Es werden mehr Ranges für die zweite Plattform benötigt, da sonst der Raid in lila und orange aufgeteilt werden muss, was koordinativ anspruchsvoller ist. Der Streamer erwähnt, dass er das andere Mount, sollte es droppen, immer verrollt, da er den Raid noch mehrmals spielen wird. Es wird nach Heilern und DDs gesucht, da ein geplanter Boost nicht zustande kam. Die Keys sind so billig geworden, dass man bei der Nutzung von Pots und Flaschen kaum noch Gewinn macht oder sogar Minus. Die Kosten für T3-Crafting werden als erheblich beschrieben. Es wird eine 'Mythic ID' benötigt, um erneut teilzunehmen, was technisch nicht möglich ist. Eine Deadline von 15 Minuten wird gesetzt: Wenn nicht 15 von 20 Spielern gefunden werden, wird der Streamer seine restlichen Keys alleine machen. Die Effizienz des 'Queen Anzurek' Raids hängt stark vom Gearscore der Spieler ab. Es wird über das Betrachten von Transmogs in 'Dornogal' als Zeitvertreib gesprochen. Es fehlen weiterhin Heiler und Ranges. Eine Spielerin namens Layla bietet an zu tanken, obwohl sie keine Ahnung von den Bossen hat, aber der Streamer verspricht, die Tank-Mechaniken zu erklären. Es werden idealerweise sechs Ranges gesucht.

Suche nach Ranges und Diskussion über Shadowlands-Mounts

05:14:11

Es wird weiterhin händeringend nach Ranges gesucht. Die Streamer diskutieren über Shadowlands-Mounts und deren Verfügbarkeit für Sammler, wobei Anima als Quelle genannt wird. Ein Spieler mit einem Gearscore von 688 wird als zu niedrig eingestuft, da mindestens 720 für Season 1 benötigt werden. Es wird klargestellt, dass es sich um Season 3 handelt und ein 'Cutting-Edge' aus Season 1 nicht ausreicht. Es gibt einen 18% Damage- und Heal-Buff, und die einzige Mechanik ist das Überleben. Ein Spieler namens 'G-Ford' wird auf seinen 'CE auf Unswreck' überprüft, aber sein Gearscore wird als zu niedrig für die aktuelle Spielweise befunden. Die Suche nach Ranges wird als dringend beschrieben. Ein Spieler namens Jifu, der Holländer ist, wird nach seinem unbeliebtesten Pokémon gefragt. Es wird betont, dass ein geeignetes Setup mit angemessenen Ranges erforderlich ist, um den Kill zu gewährleisten, da sonst abgebrochen werden muss. Ein Spieler bietet 50k Gold an, um mitmachen zu dürfen, was jedoch abgelehnt wird, da kein Gold angenommen wird und er am nächsten Tag mit seinem Main-Charakter wiederkommen soll. Es wird festgestellt, dass das Team prinzipiell voll ist, aber möglicherweise ein Melee weichen muss. Discord ist Pflicht für die letzten beiden Bosse.

Endgültige Raid-Vorbereitung und Rollenverteilung

05:38:38

Es wird eine letzte Überprüfung der Rollen und Strategien vorgenommen. Ein Spieler namens Hephaestus wird angewiesen, seine Schadensfähigkeiten zu nutzen, da der Boss schnell stirbt. Der Gearscore eines Spielers von 750 wird als 'süß' bezeichnet, aber es wird darauf hingewiesen, dass er am nächsten Tag mit seinem Main-Charakter und Main-Spec wiederkommen kann. Die Verschwörer sind anwesend. Es wird nach einem Heiler mit hoher 'Survivability' gesucht, wobei Chucky und Orochili genannt werden. Halliday wird gefragt, ob er als Druide weiß, wie man Schaden mitigiert, und es wird auf 'Bärchen' und 'Baumrinde' hingewiesen. Gruppe 7 und 8 sollen sich zum Mond begeben und den Boss nicht angreifen, es sei denn, ein Dämonenjäger wirft eine 'Kleve' in den Boss und kehrt dann zum Mond zurück. Die Tanks werden über einen Debuff informiert, den der dicke Boss verteilt, und sie müssen 'tornten', wenn dieser Debuff aktiv ist. Es wird bemerkt, dass keine Tränke mitgebracht wurden und dies nachgeholt werden muss.

Kampfstrategien und Mechaniken im Raid

05:50:19

Der Streamer gibt detaillierte Anweisungen für den Raid-Kampf, insbesondere bezüglich der 'Dünnen'. Es wird erklärt, dass ein Gifteffekt dispellbar ist und Tanks in Gruppe 1 und 2 diesen Effekt regelmäßig entfernen müssen. Zudem sollen alle Spieler in diesen Gruppen eine Flask verwenden. Es wird betont, dass die Spieler in die Hitbox der 'Dünnen' gehen müssen und bei einem 'Def CD'-Call sofort ihre defensiven Cooldowns ziehen sollen. Spezifische HP-Shouts von Plasma Q und Neffelia werden koordiniert. Der Kampf erfordert präzises Dodgen und das Zusammenziehen der Bosse. Wenn Spieler von Kiefern verfolgt werden, sollen sie in den Boss hineinlaufen, um diese abzuwehren. Es wird mehrfach auf das Ziehen von Defensiv-CDs zu bestimmten Zeitpunkten hingewiesen, insbesondere kurz vor dem Auslaufen eines Casts, bei dem Immunität oder ein sehr starker Def-CD benötigt wird. Nach dem Tod des Bosses wird kurz auf die 'rot-blaue Mechanik' eingegangen, die durch das Sterben von Salberät zu Beginn umgangen wird. Es wird auch darauf hingewiesen, dass es sich um eine Mythic-ID handelt, was bedeutet, dass die ID nach dem Legen des Bosses nicht mitgenommen werden kann.

Vorbereitung und spezifische Taktiken für den Bosskampf

05:59:04

Der Streamer erklärt weitere spezifische Mechaniken für den Bosskampf. Das 'verflüssigende Gift' erfordert einen Tank-Swap, bei dem der inaktive Tank abtaunt und der Boss weitergezogen wird. Diese Mechanik muss bei jedem 'verflüssigenden Gift'-Cast korrekt gespielt werden, da sonst der Tod der Gruppe droht. Spieler können einen Schildwall oder Zauberreflect nutzen, falls der 'Torn' nicht rechtzeitig gelingt. Eine weitere Taktik ist das Poppen der grünen Kugeln, wofür sich alle Spieler beim pinken Marker sammeln sollen. Während die Spieler in die Luft geschleudert werden, müssen sie einen Defensiv-CD ziehen und überleben, da sehr hoher Schaden reinkommt. Es wird betont, dass auch bei niedrigem Leben Heiltränke und Gesu (Gesundheitsstein) genutzt werden müssen. Der Boss geht in die Mitte, und die Gruppe konzentriert sich auf die orangefarbene Seite, wobei die Milis geopfert werden, um die Ranges zu schützen, die für die Ads auf der zweiten Plattform zuständig sind. Der Streamer verweist auf ein Video, das die genaue Spielweise des Bosses erklärt, und demonstriert die Bewegungen und das Dodgen der Kreise auf dem Boden. Ein 'Nippel' (grüner Bereich) darf nicht berührt werden, da dies zum Hochgeschleudertwerden führt, bei dem alle sofort einen Def-CD ziehen müssen. Die Zwischenphase erfordert das Achten auf die Reichweite und das Ignorieren des Monks.

Phasenübergänge und Opferung der Melees

06:06:08

Der Übergang in die nächste Phase des Bosskampfes wird detailliert beschrieben. Die Gruppe geht geschlossen auf die orangefarbene Seite. Sobald ein Portal rot leuchtet, muss ein Melee-Spieler hindurchgehen, um auf der anderen Seite zu sterben, was als notwendiges Opfer für das Team dargestellt wird. Die Ranges sind dafür verantwortlich, Spinnen auf der zweiten Plattform zu eliminieren, während die überlebenden Melees das Schild des Bosses zerstören und Kicks ausführen müssen. Der Streamer weist darauf hin, dass dies der relevante Teil der Phase ist und andere Aspekte selbsterklärend sind. Spezielle Anweisungen gehen an Zwecko, einen Krieger, der seinen Sprung aufsparen soll, um gegebenenfalls zum Portal zu springen, wenn er zurückgegriffen wird und es rot leuchtet. Amar soll das erste Portal auf der ersten Plattform nehmen und dabei 'Death at Warns' ziehen. Es wird erneut die Notwendigkeit des Bewegens, Dodgens und des Einsatzes von Defensiv-CDs betont, insbesondere beim Hochgeschleudertwerden. Der Streamer korrigiert sich bezüglich der Farbe des leuchtenden Tanks und erklärt, dass der aktive Tank mit einem großen blauen Schimmer weglaufen muss, während der inaktive Tank abtaunt. Spinnen dürfen den Boss nicht erreichen, da dies zum Wipe führt. Der Monk wird für sein schnelles Handeln gelobt, indem er einen Ring setzte, um die Spinnen zu verlangsamen. Die Gruppe wipet bei 1,8% Boss-HP, was auf fehlende Pots und fehlerhafte Positionierung zurückgeführt wird.

Analyse des Wipes und Vorbereitung auf den nächsten Versuch

06:21:16

Nach dem Wipe bei 1,8% Boss-HP analysiert der Streamer die Fehler und gibt Anweisungen für den nächsten Versuch. Er betont die Wichtigkeit, in der ersten Phase mit mehr lebenden Spielern in die nächste Phase zu gehen und fordert alle auf, in der letzten Phase Pots zu verwenden, da dies maßgeblich zum Erfolg beitragen kann. Es wird erwähnt, dass nur sieben Spieler gepottet haben, was als unzureichend angesehen wird. Für Spieler, die gestorben sind, gibt es spezifische Ratschläge: Fell soll eine größere Distanz zum Boss aufbauen, um nicht verschlungen zu werden, und Amar soll seinen Spell 'Death Advance' (Unaufhaltsamer Tod) nutzen, um Effekte zu ignorieren, die ihn heranziehen. Gesaya wird darauf hingewiesen, dass er sich zur falschen Seite bewegt hat und alle sich auf Orange konzentrieren sollen. Der Streamer wiederholt die Anweisung, sich sofort zu bewegen und nicht zu versuchen, einen Cast durchzubringen, wenn die Bewegung beginnt. Die Gruppe soll sich auf Orange sammeln, Kugeln dodgen und vor der Kugel stehen. Melees sollen sich für die Portale opfern, sobald diese rot leuchten. Nach einem erfolgreichen Kill bei 4% Boss-HP werden die Spieler Orochili, Kesania und Feistos zu ihren erhaltenen Mounts beglückwünscht. Der Streamer kündigt an, dass er die ID siebenmal pro Woche anbieten wird, um Spielern die Möglichkeit zu geben, ihre Charaktere auszustatten und das Mount zu erhalten.

Vorstellung des neuen Free-to-Play Spiels 'Da, wo der Wind weht'

07:11:55

Der Streamer kündigt eine Abwechslung von World of Warcraft an und stellt ein neues Spiel vor: 'Da, wo der Wind weht'. Das Spiel ist kostenlos auf Steam erhältlich und wird als 'fetzig' beschrieben. Er lädt die Zuschauer ein, blind mit ihm in das Spiel einzusteigen, da er selbst noch keine Erfahrung damit hat. Es handelt sich um ein Online-Rollenspiel, das sowohl im Singleplayer-Modus (Offline-Modus) als auch mit anderen Spielern gemeinsam gespielt werden kann. Die Grafik wird gelobt, und es werden verschiedene Schwierigkeitsgrade sowie eine offene Welt mit Interaktionsmöglichkeiten erwähnt. Das Spiel hat eine Größe von 100 GB, und die Welt heißt Wuchsia. Der Streamer betont mehrfach, dass das Spiel kostenlos ist, und bedankt sich bei Sameti für den 10. Monat. Er plant, das Spiel in Ruhe am nächsten Tag fortzusetzen und erwähnt, dass es Teil einer Twitch-Bounty ist, bei der er eine Stunde Gameplay zeigen darf, um dafür bezahlt zu werden. Er beginnt mit der Charaktererstellung und den Spieleinstellungen, wobei er sich für den MMO-Steuerungsmodus und den Schwierigkeitsgrad 'Geschichte' entscheidet, um gemütlich zu starten. Die Option, den Schwierigkeitsgrad später zu ändern, wird hervorgehoben. Er wählt die soziale Präferenz 'gemeinsame Reise', um eventuell auf andere Spieler zu treffen.

Where Winds Meet

07:13:46
Where Winds Meet

Erste Eindrücke und Charaktererstellung in 'Da, wo der Wind weht'

07:19:38

Der Streamer teilt seine ersten Eindrücke von 'Da, wo der Wind weht' mit, wobei er die Grafik als beeindruckend hervorhebt. Er entdeckt sofort Kampfmechaniken und ein Tutorial, das grundlegende Angriffe und Abwehr erklärt. Besonders begeistert ist er von einer 'Glocke' als Fähigkeit. Die Charaktererstellung bietet umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten, von Körpertypen über Nasenformen bis hin zu Make-up und Frisuren. Der Streamer bemerkt die Detailtiefe, die es ermöglichen würde, stundenlang an der Charaktergestaltung zu verbringen. Er entscheidet sich jedoch für eine zufällige Auswahl, um schneller ins Spiel zu kommen, da er nur eine Stunde Gameplay zeigen darf. Er wählt einen Namen für seinen Charakter: RingscreenTV und entscheidet sich für zwei Inspirationen im 'Gift of Gap'. Er entdeckt einen Trippelsprung und einen Bogen, kann aber einen gefundenen Speer nicht aufheben. Das Inventar bietet viel Platz. Er erkundet die Umgebung, sammelt Gegenstände und bewundert weiterhin die Grafik. Er lernt Bogenschießen und muss Vögel abschießen, was ihm als Vogel-Enthusiast schwerfällt. Er findet eine Maske und andere kosmetische Gegenstände, die er als 'cool' bezeichnet, und experimentiert mit verschiedenen Outfits. Die Möglichkeit, das Aussehen des Charakters zu individualisieren, wird als 'crazy' und 'verrückt' beschrieben. Er entdeckt auch die Option, Bilder des Charakters in eine Galerie hochzuladen und von anderen Spielern bewerten zu lassen, was ihn fasziniert.

Gameplay-Erkundung und positive Bewertung des Spiels

08:04:12

Der Streamer setzt seine Erkundung in 'Da, wo der Wind weht' fort und erlebt einen ersten Tod im Kampf gegen einen starken Gegner. Er bemerkt, dass viele andere Spieler ebenfalls an dieser Stelle gestorben sind. Er entdeckt Wegweiser auf dem Boden und sammelt Erfahrungspunkte. Er stiehlt einem Gegner ein Pferd, was ihn überrascht, da er dachte, man müsste dafür Aufgaben erledigen. Er sammelt Münzen, Beerenfell und Premiumfleischstücke und findet einen Köcher mit 20 Feuerpfeilen. Die Weltkarte wird als überschaubar beschrieben, und er lernt, seinen Ruf zu erhöhen. Er entdeckt eine Fähigkeit namens Tai-Chi und nutzt einen Bären, um einen Stein zu zerschlagen und 800 Münzen zu erhalten. Das Ausrüsten von Feuerpfeilen wird kurz thematisiert. Er findet eine Kiste im Einzelspielermodus und bemerkt, dass man in der Welt mit bis zu fünf Leuten in einer Gruppe sein kann. Er genießt das Spiel und stellt fest, dass es 'mehr Spaß als gedacht' macht, insbesondere angesichts der Tatsache, dass es kostenlos ist. Er stiehlt ein weiteres Pferd und kocht eine Gemüsemischung, um eine Pilzpfanne zu erhalten. Er kann schwimmen, aber nicht tauchen. Er spricht eine Kaufempfehlung aus, obwohl das Spiel kostenlos ist, und lobt die Grafik. Er entdeckt die Möglichkeit zu klettern und eine versteckte Passage. Er schließt das Gameplay mit einem positiven Fazit ab und empfiehlt das Spiel uneingeschränkt, da es kostenlos ist und viel Potenzial bietet. Er verabschiedet sich und kündigt an, dass er morgen wieder streamen wird, um eine neue ID zu starten.