!DROPS FLOODGATE PRISON !HM TAZAVESH GUIDE !eneba !cheat sheet #wow_partner #ad
WoW: Floodgate Dungeon, Goldfarmen & Resilienz – Einblick in pink_screens Abenteuer

pink_screen berichtet über ihre Erfahrungen im Floodgate Dungeon in WoW, inklusive Herausforderungen und Strategien. Sie teilt ihre Methoden zur Goldbeschaffung, wie RP-Farming, und diskutiert das Resilienz-System. Zudem gibt es eine Kooperation mit Eneba und eine kurze Filmkritik. Ein Vorfall, bei dem sie und ein Tank als Geiseln genommen wurden, wird ebenfalls thematisiert.
Floodgate Dungeon und Herausforderungen
00:04:56Es wird ein Floodgate 16 Key angekündigt, mit dem Ziel, diesen erfolgreich abzuschließen, um die Resilienz zu erhöhen und an höheren Keys teilnehmen zu können. Die Spielerin äußert ihre Frustration über die Schwierigkeit des Dungeons und die Herausforderungen, die insbesondere für den Tank entstehen. Es wird über verschiedene Strategien und Routen diskutiert, um den Dungeon effizienter zu bewältigen, einschließlich der Positionierung auf Kisten und der Handhabung spezifischer Gegnergruppen. Die Bedeutung von Deaf-Strikes zur Schadensminimierung, vor allem in schwierigen Situationen, wird hervorgehoben. Es wird auch die Schwierigkeit des Timens betont, da selbst kleine Fehler, wie das Vergessen einer Krabbe, zum Scheitern führen können. Die Spielerin reflektiert über die verbleibende Zeit und die Notwendigkeit, sich zu konzentrieren, um die Herausforderungen zu meistern. Sie spricht auch über die Schwierigkeit, geeignete Mitspieler für höhere Keys zu finden, da oft hohe Anforderungen an die Rio-Wertung gestellt werden, was den Zugang erschwert.
Goldbeschaffung in WoW und Season Ziele
00:17:38Die Spielerin spricht über ihre Goldreserven und ihre Strategien zur Goldbeschaffung in World of Warcraft. Sie erwähnt, dass sie plant, in die nächste Season mit einem hohen Goldbestand zu starten, um sich direkt die besten Items leisten und verzaubern zu können. Eine ihrer Methoden ist das RP-Farming auf internationalen Servern, wo sie als leicht bekleidete Blutelfe durch Tanzen und Emotes Gold verdient. Sie betont, dass dies RP-konform geschehen muss. Alternativ erwähnt sie das Boosten für Gold als weitere Option. Sie hat aktuell 150k Gold und will in die nächste Season mit zweimal Goldcap starten, um sich entspannt zurücklehnen zu können und die neuen Items direkt zu verbessern. Die hohen Kosten für Verzauberungen und Crafting werden ebenfalls thematisiert, was die Notwendigkeit eines soliden Goldpolsters unterstreicht. Es wird auch über den Kauf von Items im Auktionshaus diskutiert, wobei die Spielerin zögert, hohe Summen für bestimmte Items auszugeben und lieber auf günstigere Gelegenheiten wartet.
Resilienz System und Dungeon Schwierigkeitsgrad
01:06:04Es wird über das Resilienz-System in WoW diskutiert, das Spielern ermöglicht, mit Freunden unterschiedlicher Stufen zusammenzuspielen. Die Spielerin kritisiert jedoch, dass das System nicht optimal umgesetzt ist und es schwierig ist, Keys zu pushen und gleichzeitig mit Freunden zu spielen. Sie erwähnt, dass man teilweise drei Stunden benötigt, um einen Key eine Stufe zu erhöhen und dann im ersten Pull zu scheitern. Es wird auch die Schwierigkeit hervorgehoben, in höhere Keys aufgenommen zu werden, selbst wenn man alle niedrigeren Keys getimed hat. Die Spielerin spricht über die Gewichtung verschiedener Dungeons und findet Floodgate schwieriger als andere, obwohl sie nicht über genügend DD-Expertise verfügt. Sie erwähnt, dass sie früher nur den Key getankt hat und es einfacher war, solange man den Key mit anderen teilen konnte. Die Dungeon-Schwierigkeit wird auch auf die Spieler zurückgeführt, die Dungeons schwer machen, und es wird festgestellt, dass einige Dungeons generft wurden, was sie angenehmer zu spielen macht.
Filmkritik und Geiselnahme im Spiel
01:15:20Die Spielerin teilt ihre Meinung über den Film "28 Years Later" und beschreibt ihn als "mega kacke". Sie diskutiert das Ende des Films und spekuliert über ein mögliches Sequel. Es wird auch über die Charaktere im Film gesprochen, insbesondere über die Alphas und deren seltsames Verhalten. Im weiteren Verlauf des Streams wird die Spielerin und ein Tank in einem Key als Geisel genommen. Die Spielerin beschreibt die Situation als unangenehm und versucht, aus der Gruppe zu entkommen, was jedoch aufgrund des Dungeon-Deserteur-Status erschwert wird. Es wird über die Gründe für das Verhalten der Mitspieler spekuliert, wobei die Spielerin vermutet, dass es sich um russische Spieler handelt, die aufgrund der aktuellen politischen Lage möglicherweise andere Prioritäten haben. Sie versucht, die Situation mit Humor zu nehmen, während sie gleichzeitig frustriert ist, nicht aus dem Key entkommen zu können. Die Spielerin wartet darauf, dass der Tank die Gruppe verlässt, um selbst gehen zu können, ohne den Deserteur-Status zu erhalten.
Eneba Kooperation und Key Pushes
04:34:05Es wird auf die Partnerschaft mit Eneba hingewiesen und ein Rabattcode "September 08" für 10% Rabatt auf alles angeboten. Der Streamer betont die Wichtigkeit, den Link des Streamers zu nutzen, außer man möchte eine Gift Card verschenken. Es wird über Schwierigkeiten in M+ Keys diskutiert, insbesondere in Bezug auf Floodgate und Resi, und die Frustration über das Verhalten einiger Spieler in 16er Keys geäußert. Es wird festgestellt, dass 16er Keys das neue Loser Bracket sind. Es wird überlegt, ob ein Raid für Trinke gesucht werden soll, und auf den wöchentlichen Raid jeden Donnerstag hingewiesen. Der Streamer bedankt sich für die Versuche und ist zuversichtlich, dass es klappen wird. Es wird angekündigt, dass der Streamer noch einen Key auf Tasche hat und dieser nicht wegläuft.
Mythic+ Dungeons und Strategien
04:49:27Es wird über den besten Try bis zum Endboss in einem Dungeon gesprochen, bei dem 4 Minuten 30 Sekunden übrig waren, aber ein Prozent fehlte. Es wird erwähnt, dass noch Flat auf 16 fehlt und bald 17er Keys kommen. Der Streamer diskutiert über die Notwendigkeit, den gleichen Song immer wieder zu spielen. Es wird überlegt, wie man Richtsodot spielt und ein Talent unten links erwähnt, das Armor und HP gibt. Der Streamer spricht über Prio 15 und dass er diese auf Tasche hat, aber bereits gegamed hat. Es wird festgestellt, dass Keys einfacher geworden sind, da man kein Bubble spielt. Der Streamer spielt als Tank und es wird festgestellt, dass es dumm wäre, einen Platycam mitzunehmen. Es wird überlegt, ob man sich schon mit Legion Remix auseinandergesetzt hat und wer der beste Jodler auf All Time ist.
Floodgate Dungeon Erfahrungen und Destro als Pick
07:02:07Es wird über die Erfahrungen im Floodgate Dungeon gesprochen und die Schwierigkeiten, diesen zu timen. Der Destro-Spieler habe sehr gut Schaden gemacht. Es wird erwähnt, dass der Dungeon mit 104% getimed wurde und es Sachen gab, die nicht hätten passieren dürfen. Der Streamer empfiehlt Destro für Floodgate, da dieser viel Zeit rausholt und im ersten Pull sehr hohen Schaden verursacht. Es wird überlegt, welches Trinket man als BM nutzen sollte. Es wird über Arakara 17 und andere Keys gesprochen. Der Streamer erwähnt, dass er letztens mit Max im Discord war und jedes Mal, wenn Max Piercing sagte, sagte der Streamer "tut weh". Der Streamer erklärt, dass Dawnbringer eine Low Pop Indie ist und man versuchen sollte, so viel wie möglich drei Targets zu haben. Der Trick in Dawnbringer ist, beim ersten Boss den Heiler zu supporten. Es wird überlegt, wie man den Heiler supporten kann und dass der Key damit steht und fällt.
Zusammenfassung und Ankündigung für den nächsten Stream
10:00:17Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für die Ehre, streamen zu dürfen, und kündigt an, dass er morgen wieder streamen wird, aber die Uhrzeit noch nicht feststeht. Da der Streamer aus seinem Floodgate Prison entwichen ist, wird er seinen Freunden und Bekannten helfen, aus ihren individuellen Gefängnissen zu entfliehen, sei es in Form von PSF-Keys oder aus Floodgate. Der Streamer bietet seine Hilfe bis 16 an und lädt Interessierte ein, an der Charade des Wahnsinns teilzunehmen. Das Einzige, was die Zuschauer mitbringen müssen, ist gute Laune, aber idealerweise nichts Selbstgebasteltes. Abschließend verabschiedet sich der Streamer und wünscht bis bald.