!DROPS ROAD TO 3K BLUT TODESRITTER !cheat sheet #wow_partner #ad

WoW: Schwierigkeiten bei Key-Suche, Konsolen-Gerüchte & Housing-Diskussion

World of Warcraft

00:00:00
World of Warcraft

Zweite Woche der Season und Schwierigkeiten beim Finden des benötigten Keys

00:06:22

Es ist die zweite Woche der Season und es wird festgestellt, dass es schwierig ist, den benötigten Key zu finden. Die aktuelle Season soll bis April laufen, was etwa sechs Monate entspricht. Es wird überlegt, ob man Architekt werden soll, da das Finden des Keys so lange dauert. Es wird kurz überlegt, ein anderes Spiel zu spielen, aber schnell verworfen. Es wird über die Schwierigkeiten und den Zeitaufwand diskutiert, die mit dem Finden von Keys verbunden sind, und die damit verbundene Frustration, besonders im Hinblick auf das FOMO (Fear of Missing Out), das durch spezielle Events wie Bounty und Deadly Duos entsteht. Diese Events beinhalten oft spezielle Podeste und Heldentaten, die man modifizieren kann, was zusätzlichen Anreiz bietet, aktiv zu bleiben und nichts zu verpassen. Es wird festgestellt, dass WoW immer etwas findet, womit man beschäftigt ist, und das Spiel einen immer wieder dazu bringt, etwas zu tun.

Gerüchte über WoW auf Konsolen und mögliche Auswirkungen

00:14:48

Es gibt Gerüchte, dass WoW für Konsolen, insbesondere Xbox, adaptiert wird. Dies könnte bedeuten, dass das Interface und die UI so angepasst werden müssen, dass sie auch für Xbox-Spieler zugänglich sind. Der Grund dafür ist, dass Blizzard ein wirtschaftsorientiertes Unternehmen ist und durch die Erschließung eines neuen Marktes durch Xbox-Spieler die Spielerbasis erweitert und somit die Rentabilität steigert. Es wird spekuliert, dass ein Abonnement über den Game Pass laufen könnte, was als vorteilhaft angesehen wird. Die aktuelle Zielgruppe von WoW, die mit 20 Jahren angefangen haben, wird langsam älter, daher muss die Zielgruppe neu definiert werden. Der Umstieg auf Konsolen könnte eine Möglichkeit sein, jüngere Spieler anzusprechen. Es wird diskutiert, dass das MMO-Konzept, wie es in WoW existiert, einzigartig ist und kein anderes MMO sich so durchsetzen konnte. Es wird vermutet, dass Housing WoW auf ein neues Level heben könnte, ähnlich wie M+.

Diskussion über Housing in WoW und andere MMOs

00:27:52

Es wird die Meinung vertreten, dass Housing zwar keine neuen Spieler für WoW generieren wird, aber viele alte Spieler dazu bringen könnte, wieder mit WoW zu spielen, da sie etwas finden, was sie vorher vermisst haben. Es wird spekuliert, dass Spieler drei Wochen spielen könnten, um ihr Haus einzurichten, und dann nach Möglichkeiten suchen, spezielle Items wie pinke Gardinen zu bekommen, was sie dazu bringen könnte, alte Dungeons zu besuchen und Erfolge zu erzielen. Die Möglichkeiten für Housing werden als unendlich angesehen. Als Vergleich wird Fallout 76 genannt, wo Housing ebenfalls eine große Rolle spielt. Es wird erwähnt, dass es kein MMO gibt, was sich so lange halten konnte wie WoW. Runescape und Final Fantasy werden genannt, aber es wird vermutet, dass Runescape nur ein Drittel der WoW-Spielerschaft hat. Es wird die These aufgestellt, dass MMOs nicht mehr rentabel sind und es keine neuen MMOs geben wird, die an den Erfolg von WoW anknüpfen können. WoW wird als die letzte Flagge im Wind bezeichnet.

Erklärung von Spielmechaniken und Dungeon-Strategien

00:38:56

Ab einer gewissen Keystufe im Spiel werden zufällige Schüsse des Bosses, sogenannte zackige Zornes, sehr schmerzhaft. Bosse haben eine Spell-Queue, also eine Liste von Fähigkeiten, die sie in chronologischer Reihenfolge abarbeiten. Weak Auras helfen dabei, diese Fähigkeiten vorherzusehen. Zusätzlich zu den Fähigkeiten gibt es automatische Angriffe, die nicht in der Spell-Queue angezeigt werden. Wenn eine Fähigkeit und ein automatischer Angriff gleichzeitig treffen, entsteht sehr viel Schaden in kurzer Zeit. Man kann entweder antizipieren und sich vorbereiten oder der Heiler muss schnell reagieren. Dies wird besonders relevant ab einer gewissen Keyhöhe. Es wird auch über die durchschnittliche Gegenstandsstufe gesprochen, die man freischalten muss, indem man Dungeons häufiger läuft. Es wird festgestellt, dass Garni eines der dümmsten Fidgets war, die eingeführt wurden. Es wird überlegt, wie man die Krokodile für den Boss kontrollieren kann, da dies entscheidend für den Erfolg ist.

Diskussion über Dungeon-Tierlisten und Key-Auswahl

01:25:58

Es wird über die Dungeon-Tierlist diskutiert, wobei Echo mit Abstand als bester Dungeon angesehen wird, da Tasha Vesh generft wurde. Es wird spekuliert, dass Pauls das neue Primo ist. Es werden verschiedene Keys auf Tasche erwähnt, darunter ein 13er Dorn, ein 15er Dorn und ein 11er Hoher. Es wird überlegt, ob man einen 15er Dorni spielen soll, bevor gar nichts geht. Streets wird als die Ini mit den wenigsten Kicks angesehen, was Doppelhand spielbar macht. Es wird gefragt, was SRB gerne in seinem Dorni 15 hätte. Es wird überlegt, wen man in die Gruppe einladen soll, wobei verschiedene Spieler mit ihren jeweiligen Stärken und Erfahrungen diskutiert werden. Es wird festgestellt, dass der DH von Iridat sogar Holz 15 getimed hat. Es wird überlegt, ob die Morgenbringer neben Prio waren. Es wird über die Simpsons-Folge mit dem bösen Zwilling gesprochen und auf Chibi übertragen. Es wird festgestellt, dass der DHDD nur toxic sein kann aufgrund seines Transmogs.

Analyse von Pulls und Strategien in Dungeons

02:14:12

Es wird besprochen, dass das Delayen bestimmter Adds in einem Pull gut war, da sie sonst gerippt hätten. Es wird festgestellt, dass man im Frontal stand und versucht hat, Adds zu pullen. Ab einem bestimmten Punkt hatte man Doppelprog verloren. Es wird erklärt, wie ein Tank normalerweise in einem 16er Key kitet, indem er runterspringt und die Mobs CC'd werden, bevor der Tank wieder hochgeht. Es wird überlegt, ob man einen Echo 16 auf 15 spielen soll, falls er nicht getimed wird. Es wird erwähnt, dass Echo bei 2,5% steht. Es wird überlegt, ob man einen Arakara 15 spielen soll, obwohl er nicht mehr in Time gesehen wurde. Es wird festgestellt, dass Prio trotz einer komischen Route knapp war. Es wird überlegt, ob Alex noch ein Prio 15 hat, aber er ist wahrscheinlich im World First Race. Es wird besprochen, dass man die Krokodile für den Boss kontrollieren muss. Es wird überlegt, wie man bestimmte Adds routen kann, um sie später kommen zu lassen.

Gruppenzusammenstellung und Dungeon-Routenplanung

03:08:04

Es wird diskutiert, welche Keys noch verfügbar sind und ob man einen Holz 11 für Alex spielen soll. Es wird gefragt, ob Chibi in der Gruppe war. Es wird besprochen, dass man das rechte Päckchen nicht spielt, sondern stattdessen einen Doppel-Pull macht. Es wird erwähnt, dass Alex einen 15er Trio hat. Es wird überlegt, ob man Chibi fragen soll, aber er ist schon weg. Es wird besprochen, dass man eine Kickrotation auf den ersten Miniboss braucht. Es wird überlegt, ob man nach dem letzten Boss ein Doppelpack spielt. Es wird festgestellt, dass der Druide die Traps gekehrt hat. Es wird besprochen, dass es zu viele Schützen in einem Pull gibt und wie man diese am besten anschließt. Es wird überlegt, ob man den Boss einfach anfangen und dann die Flächen spielen soll. Es wird festgestellt, dass es schwierig ist, drei DDs in eine Gruppe zu finden. Es wird mehr Practice mit der rechten Route benötigt.

Analyse von Dungeon-Pulls und Strategieanpassungen

04:15:58

Es wird festgestellt, dass in einem bestimmten Pull drei Caster waren, die man besser hätte kontrollieren müssen. Es wird überlegt, ob man hätte reinkicken sollen. Trotzdem wurde der Key intime abgeschlossen. Es wird diskutiert, ob ein Pull 16 spielbar ist, obwohl er doppelte Läuterung hat. Es wird festgestellt, dass ein bestimmter Pull scheiße ist, da man die Fußsoldaten mitnehmen muss. Es wird besprochen, dass man keine Fußsoldaten am Anfang will. Es wird festgestellt, dass der Miniboss vom Endboss immer gelastet wird. Es wird überlegt, ob man vom ersten Boss mehr Pullen soll. Es wird besprochen, dass man in einem Pull drei Bogenschützen hat, was problematisch sein kann. Es wird festgestellt, dass es egal ist, welche Noten man hatte, solange man bestanden hat. Es wird über den Titel Master of Disaster gesprochen, den man in Dänemark machen kann. Es wird überlegt, ob Pult 2 zu schwach ist und man ihn würzen soll. Es wird gefragt, ob man den kompletten Raum chainen soll. Es wird festgestellt, dass es sechs Tode gab, aber der Key trotzdem im Teil war.

Taktikbesprechung und Test des Todesritters

04:58:38

Es wird eine Taktik für einen Bosskampf erläutert, bei der ein Spieler nach dem Tod von Gegnern zum Boss reitet und sich totstellt, um den Boss zu aktivieren. Es folgt eine kurze Begrüßung eines Zuschauers und die Feststellung, dass beim Endboss keine Lasten vorhanden sind. Anschließend wird ein weiterer Zuschauer begrüßt und nach seiner Meinung gefragt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man eine Weile warten soll. Der Fokus liegt auf der Testung des Todesritters (DK) und der Frage, wie man die Stütze optimal nutzt. Es wird erwähnt, dass man 'Mark' einfach auf Cooldown halten soll und ob es dabei etwas zu beachten gibt.

Defensive und Offensive Strategien

05:13:17

Die Bedeutung des ständigen Drückens wird hervorgehoben, da dies sowohl defensiv als auch offensiv von Vorteil ist. Durch ein 4-Piece-Set erhält man nach der Detonation 8 Sekunden lang 10% Crit, was nicht nur den Schaden erhöht, sondern auch die Parry-Rate beeinflusst. Es wird klargestellt, dass Crit auch den Parry-Wert erhöht, wenn auch nur um 1%. Abschließend wird die Aufforderung gegeben, einfach in die Volga zu gehen. Es wird kurz auf den letzten Key eingegangen und erwähnt, dass eine dritte Idee benötigt wird, wobei das Fehlen von Musik bemängelt wird.

Analyse von Todesfällen und Bossmechaniken

05:16:53

Es wird die Notwendigkeit betont, einen bestimmten Bereich zu kontrollieren und die Todesursachen zu analysieren. Ein Spieler ist in einem bestimmten Bereich gestorben, und es wird überlegt, warum. Der letzte Miniboss vor dem eigentlichen Boss hat keine hohe Kick-Priorität und wirkt seine Fähigkeiten immer auf den Tank. Es wird ein zusätzlicher Gegner erwähnt, sowie ein Schamane, der in einer giftigen Wolke gestorben ist, möglicherweise überfordert durch die Situation.

Abschied vom Stream und Ankündigung für den nächsten Tag

06:02:48

Es wird sich vom Chat verabschiedet und die Ehre betont, für die Zuschauer streamen zu dürfen. Es wird eine Wiedersehen für den nächsten Tag in Aussicht gestellt, und angekündigt, dass man noch mit dem Hund raus muss. Der Stream wird beendet und sich für die Aufmerksamkeit bedankt. Abschließend werden den Zuschauern viel Erfolg bei ihren Unternehmungen gewünscht.