BREAK THE META BLOOD DK !cheat sheet

World of Warcraft: 'Break the Meta' Event, erhöhte Dropchancen und Key-Analysen

BREAK THE META BLOOD DK !cheat sheet

Im 'Break the Meta' Event werden 17er Keys mit speziellem Team gespielt. Zudem gibt es erhöhte Dropchancen für Mounts und Transmogs im alten Content bis Dragonflight. Diskussionen über Bossmechaniken, CC-Bedeutung und Analyse der gespielten Keys runden das WoW-Geschehen ab. Mangelnde CC-Nutzung wird als Problem identifiziert.

World of Warcraft

00:00:00
World of Warcraft

Break the Meta Event und Teamzusammenstellung

00:03:09

Es wird ein 'Break the Meta' (BTM) Event von Radar.io gespielt, bei dem bestimmte Speccs erlaubt sind. Aktuell besteht das Team aus Schutz-Blood DK, Resto-Druide und Holy-Priest, womit die Auflagen erfüllt sind. Es werden 17er Keys auf BTM gespielt, wobei bei einem 18er Key und erfolgreichem Timen auf Eule umgestiegen wird. Fury ist zwar für BTM aktiv, aber abends nicht verfügbar. Es gibt einige Speccs, die besser performt haben, wie beispielsweise Red. Die Betonung liegt auf dem Spaß am Spiel, wobei es eventuell auch tolle Preise zu gewinnen gibt. Es wird überlegt, ob man einen Holy Priest mitnimmt, um das vorletzte Pack zu skippen. Verschiedene Klassen und ihre Eignung für das Team werden diskutiert, darunter Zerstörungs-Hexer und Mistweaver-Mönch. Dracki wird aufgefordert, eine Zweihand-Nahkampfwaffe anzuziehen, um im nächsten Team mitgenommen zu werden. Es wird überlegt, welche Klassen für die aktuellen Keys geeignet sind und welche Rollen noch benötigt werden, wobei auch der Wunsch nach einem Shadow Priest geäußert wird. Die Schwierigkeit, geeignete Mitspieler zu finden, wird thematisiert, insbesondere im Hinblick auf die benötigten CC-Fähigkeiten für bestimmte Pulls.

Ankündigung: Erhöhte Dropchancen für Mounts und Transmogs

00:22:57

Es wird angekündigt, dass es in der nächsten Woche für alle Mounts und Legends im alten Content bis einschließlich Dragonflight eine zehnfach erhöhte Dropchance geben wird. Diese Aktion läuft vom 1. bis zum 29. Juli, wobei in manchen Szenarien die Chance sogar auf bis zu 25 Prozent erhöht ist. Zusätzlich werden die Chancen für Transmog-Items verdoppelt, was besonders für Spieler interessant ist, die an den Schultern aus Mists of Pandaria interessiert sind. Es wird klargestellt, dass es sich nicht um eine Erhöhung auf zehn Prozent handelt, sondern um eine Verzehnfachung der bestehenden Dropchance, wobei einige Mounts wie Jaina's Mount eine Basis-Dropchance von einem Prozent haben. Die Weak Aura, die Aoe-Stops und CCs zuweist, wird vorgestellt und erklärt, wie sie funktioniert. Es wird erläutert, dass diese Weak Aura hilft, dem 'Diminishing Return' entgegenzuwirken, indem sie die Reihenfolge der CCs optimiert. Diminishing Return bedeutet, dass die CCs mit der Zeit verkürzt werden und schließlich immun machen, weshalb ein Wechsel zwischen Stuns und Orientierungseffekten wichtig ist.

Diskussion über Bossmechaniken, Meta und CC

01:25:52

Es wird über die Bedeutung von korrekter Positionierung bei bestimmten Bossmechaniken gesprochen, insbesondere im Hinblick auf die Flächen, die hinterlassen werden und wie diese vermieden werden können. Die aktuelle BTM-Gruppe besteht aus Risto, Destro, Frost und Fuhr. Es wird festgestellt, dass Demo-Hexer zwar Meta ist, aber nicht in die aktuelle Zusammenstellung passt. Die Schwierigkeiten bei bestimmten Pulls werden analysiert, insbesondere im Hinblick auf die Notwendigkeit von CC (Crowd Control) und die korrekte Ausführung. Es wird betont, dass das Scheitern an bestimmten Stellen nicht an der Meta liegt, sondern an grundlegenden Fehlern wie falscher Bewegung oder fehlendem Verständnis der Bossmechaniken. Die Bedeutung von CC-Ketten für den Erfolg in höheren Keys wird hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass Diszi-Priester potenziell One-Shots durch Schilde verhindern können, was ein wichtiger Aspekt in anspruchsvollen Situationen ist. Es wird über die Machbarkeit von 20er Keys diskutiert und festgestellt, dass diese zwar möglich sind, aber ein eingespieltes Team erfordern.

Analyse der gespielten Keys und Ausblick

04:25:12

Der Streamer verabschiedet sich und blickt auf die gespielten Keys zurück, die eher durchwachsen liefen. Als Ursache werden mangelnde Expertise und fehlende optimale Nutzung der Meta-Komposition genannt. Es wird kritisiert, dass die CC-Dichte nicht ausreichend genutzt wurde, was ein zentrales Element der Meta ist. Anhand von Beispielen wird erläutert, welche Spells in bestimmten Situationen unterbrochen werden müssen und welche Fehler gemacht wurden. Es wird betont, dass die Meta sich durch hohe CC-Dichte auszeichnet, die es ermöglicht, mehr Zeit herauszuholen und dadurch höhere Keys zu spielen. Abschließend wird eine 'Geheimwaffe' namens 'Formel D' angedeutet, die möglicherweise am nächsten Tag zum Einsatz kommt. Der Streamer bedankt sich für die Teilnahme am Stream und kündigt an, gleich noch mit dem Hund spazieren zu gehen.