[DROPS] FREE 10 - 13 WEEKLY KEYS !cheat sheet !kinguin
WoW: Ringfund, Item-Katalysator, Mindestlohn-Diskussionen und Tank-Strategien
![[DROPS] FREE 10 - 13 WEEKLY KEYS !che...](/static/thumb/video/pin9drqi-480p.avif)
Ein Ring als Loot wirft Fragen auf: Welches Set-Item umwandeln? Diskussionen über Mindestlohn und persönliche Entscheidungen folgen. Der Streamer gibt Tipps für HC-Items, Tank-Strategien in M+ und spricht über kommende Remix-Events. Internetprobleme und Klassen-Balancing werden ebenfalls thematisiert. Abschließend geht es um Crafting, Dungeon-Design und persönliche Erfahrungen auf Roleplay-Servern.
Unglücklicher Ringfund und Item-Katalysator
00:10:15Es gab leider nur einen Ring als Loot. Der Streamer überlegt, welches Set-Item er auf dem Krieger umwandeln soll, tendiert zu den Beinen. Allerdings fehlen noch HC-Crests. Der Streamer spricht über die Empfehlung einer 10/10 Bewertung für ein bestimmtes Item, das Mastery und Tempo erhöht und kleine Schmetterlinge erzeugt. Er muss noch seine Addons aktualisieren. Es wird überlegt, ob ein bestimmtes Trinket aus dem Raid gelootet werden soll. Der Streamer erklärt, wie man seinen Ring in zwei Stunden aufwertet und kostenlos auf 658 upgraden kann, indem man ihn vorher aufwertet, die Steine entfernt, ihn löscht und dann beim Zwerg Bargus einen neuen holt. Es wird diskutiert, ob Monster Energy noch zeitgemäß ist und ob man darin baden würde.
Diskussionen über Mindestlohn, Jobwerte und persönliche Entscheidungen
00:39:42Der Streamer diskutiert über den Mindestlohn und die Frage, warum Regaleinräumer fast so viel verdienen wie Facharbeiter. Er betont, dass ein höherer Mindestlohn die Binnenkaufkraft stärkt. Es wird überlegt, ob es besser ist, Regale einzuräumen, als nichts zu tun. Der Streamer wechselt das Thema und spricht über die Namen von Heidi Klums Brüsten, Hans und Franz, als Hommage an die Brüste von Heidi Klum. Er erklärt, wie man kostenlos Items upgraden kann, indem man einen Ring aufwertet, ihn löscht und dann einen neuen holt. Es wird überlegt, ob Monster Energy noch zeitgemäß ist. Der Streamer erwähnt, dass er noch Quests von letzter Woche erledigen muss und dass er Veteranen Gear farmt. Er spricht über seine Tochter und dass er sie entweder als Tank oder Heiler erziehen würde. Es wird überlegt, ab welchem Alter man Kinder an PC-Spiele heranführen kann.
Strategien für HC-Items und Volt-Entscheidungen
00:58:37Der Streamer erklärt die Relevanz von HC-Items aus der Delft, die einmal pro Woche erhältlich sind und gute Trinkets enthalten können. Er rät davon ab, HC-Items aus dem Raid zu holen, da man diese bald auf Mythic-Track bekommen kann und es bald neue Dinare geben wird, mit denen man sich Items kaufen kann. Er gibt den Rat, sich lieber eine super Waffe oder ein Biss-Trinket zu holen. Der Streamer erklärt, dass er ein gutes Trinket hat, aber House of Cards spielen wird. Er erwähnt, dass die Dinare wahrscheinlich in zwei Wochen kommen werden. Der Loren Boss erscheint zufällig und die Bomben müssen gespielt werden. Der Streamer nimmt die Kerze und überlegt, ob er lieber auf Item-Level gehen soll. Er würde anders entscheiden, wenn er für den Raid relevant wäre. Die Nahe sind bestätigt und die Karte muss jeder benutzen, um am Ende eine zusätzliche Truhe mit einem HC-Track-Item zu erhalten. Es wird diskutiert, warum jemand die Karte nicht nimmt und ob die Leute die Elfer freigeschaltet haben. Der Streamer deutet an, dass das Trinket nach dem Red-Trinket das Biss-Trinket ist.
Delft-Abschluss, Item-Crafting und Gildensuche
01:25:55Der Streamer erklärt, dass er dreimal abdelfen muss, um einen Spark zu bekommen. Er beschreibt, wie man den Ring upgradet und die Slots freischaltet. Der Streamer wiederholt die Upgrade-Methode für den Ring. Er erklärt, warum er Stufe 8 macht, nämlich wegen dem Crest. Eigentlich müsste er eine Stufe runtergehen, weil er die Norme-Kreis noch braucht. Er wiederholt, dass er das gefühlt jeder ID erzählt. Der Streamer erklärt, dass die Loren Bosse am Ende nochmal eine Truhe aufwerten. Er ist zufrieden mit dem, was er gelootet hat und kann nicht meckern. Der Streamer überlegt, was er kraften soll und entscheidet sich für eine Taille mit Crit-Tempo. Er kauft die benötigten Materialien und sucht einen Schmied, der ihm den Gürtel herstellen kann. Da er auf dem Server Mithril-Orden spielt, ist es schwierig, jemanden zu finden. Er postet im Handelschat und hofft auf eine Antwort. Der Streamer erzählt von seinen Schwierigkeiten, in Dragonflight Handgelenke zu craften und dass er Leute auf Raider.io stalken musste. Er erwähnt, dass persönliche Aufträge auf einen anderen Server nicht gehen, nur wenn die im Serververbund sind.
Tipps und Strategien für das Tanken in Mythisch Plus Dungeons
01:58:43Es wird über die Rolle des Tanks in Mythisch Plus Dungeons gesprochen, insbesondere im Kontext von Randomgruppen. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Aggro zu kontrollieren und zu entscheiden, wann man eingreift, um andere Spieler zu retten. Es wird geraten, sich nicht zu sehr zu stressen, wenn andere Spieler Fehler machen und dadurch Aggro ziehen. Stattdessen sollte man sich auf die Routen konzentrieren und lernen, wie man flexibel auf veränderte Situationen reagiert. Der Druide in Bär-Gestalt wird als die beste Klasse zum Tanken lernen hervorgehoben, da sie grundlegende Tankmechaniken gut vermittelt. Es wird auch erwähnt, dass es wichtig ist, ein Gefühl für die verschiedenen Affixe zu entwickeln und die Routen entsprechend anzupassen. Abschließend wird die Suche nach Mitspielern für Weekly-Delves erwähnt und betont, dass das gemeinsame Spielen schneller und angenehmer ist.
Remix-Events und persönliche Spielerfahrungen in WoW
02:09:17Es wird über die Möglichkeit gesprochen, dass es in Zukunft wieder Remix-Events in World of Warcraft geben könnte, ähnlich wie das Geburtstags-Event. Der Streamer bedauert, dass er sich in der Vergangenheit nicht intensiver mit diesen Events beschäftigt hat, da es dort coole Transmogs zu holen gab. Er erzählt von seinen Erfahrungen mit dem Geburtstags-Event und wie er die Belohnungen erst kurz vor Schluss eingetauscht hat. Außerdem wird über die Nostalgie für frühere Addons wie Legion gesprochen und darüber, ob diese den heutigen Standards noch gerecht werden können. Der Streamer erwähnt, dass er das Wappensystem und den Concordance Proc in Legion mochte. Abschließend wird eine Frage an den Chat gestellt, wer in der Gruppe Vodafone als Internetanbieter hat, was zu einer Diskussion über die Zuverlässigkeit von Vodafone führt.
Internetprobleme, Delves und Klassen-Balancing in WoW
02:24:23Es wird über Internetprobleme gesprochen, insbesondere im Zusammenhang mit Vodafone. Der Streamer entschuldigt sich für frühere Äußerungen über Vodafone und betont, dass die negativen Erfahrungen vieler Nutzer nicht die Ausnahme, sondern die Regel sind. Es wird über die Vor- und Nachteile verschiedener Internetanbieter diskutiert. Des Weiteren wird über Delves gesprochen, die sich gut eignen, um Tank-Skills zu erlernen. Es wird erwähnt, dass es verschiedene Brands gibt, die in Delves aktiviert werden können. Der Streamer wartet auf einen Mitspieler, bevor er einen Loren Boss aktiviert. Nach dem Bosskampf werden die Belohnungen begutachtet und es wird über mögliche Verbesserungen der Ausrüstung gesprochen. Abschließend wird über Klassen-Balancing und die kommende Corruption gesprochen, die möglicherweise wieder ins Spiel kommt und die DPS-Zahlen beeinflussen wird. Es wird spekuliert, wie sich die Corruption auf verschiedene Klassen auswirken wird und ob sie so stark sein wird wie in Battle for Azeroth.
Crafting, Dungeon-Design und persönliche Erfahrungen
02:34:35Es wird über das Crafting von Ausrüstung gesprochen, insbesondere über die Herstellung eines Halses. Es wird erwähnt, dass es nur wenige Dungeons gibt, die Hälse droppen, und dass das Crafting eine gute Alternative sein kann. Der Streamer erzählt von seinen Erfahrungen beim Farmen eines bestimmten Halses und wie er ihn schließlich für 100k Gold gekauft hat. Außerdem wird über das Design von Dungeons diskutiert und kritisiert, dass einige Instanzen zu viele Ringe droppen. Es wird über die Abstimmung für die Inis in Season 3 gesprochen und die Entscheidung für Arakara wird kritisiert. Der Streamer hätte sich Floodgate oder Priorat gewünscht. Abschließend wird über kommende Patches und neue Inhalte gesprochen, wie z.B. neue Missionen, Masken, Mounts und Titel. Der Streamer freut sich über die kleinen Patches, die immer wieder neue Inhalte ins Spiel bringen.
Roleplay-Server und Dungeon-Erlebnisse
03:13:06Es wird über Roleplay-Server gesprochen, insbesondere über die deutsche Community auf dem Server "Aldo". Der Streamer erzählt von seinen Erfahrungen mit der RP-Szene und warnt davor, sich zu tief in diese hineinzubegeben, da sie "crazy" sei. Er erwähnt, dass das "P" in "RP" auf Aldo eher für "Porn" stehe und dass dort merkwürdige Gestalten unterwegs seien. Anschließend wird ein Dungeon gespielt und der Streamer gibt Anweisungen für die Route und die Taktik. Es wird erwähnt, dass es wichtig ist, die Bomben wegzukicken und die Adds zu fokussieren. Der Streamer erklärt, dass der Anfang eines Dungeons oft etwas "Pain" ist, aber dass es dann besser wird. Es wird über die Nie gesprochen, die als unangenehm empfunden werden. Der Streamer lobt die Leistung der Gruppe und freut sich über den erfolgreichen Abschluss des Dungeons. Abschließend wird über mögliche Verbesserungen der Ausrüstung gesprochen und der Streamer gibt Empfehlungen für das Crafting.
Gruppenzusammenstellung, Dungeon-Taktiken und persönliche Anekdoten
03:57:33Es wird über die Gruppenzusammenstellung für einen Dungeon gesprochen und der Streamer entschuldigt sich dafür, dass er versehentlich einen sehr guten Spieler nicht eingeladen hat. Er zieht alles durch und bemerkt, dass er keine Trommeln mehr hat, was zu einer lustigen Situation führt. Der Streamer gibt Anweisungen für den Dungeon und betont, wie wichtig es ist, die Lore zu beachten. Es wird über verschiedene Bosse und Taktiken gesprochen. Der Streamer erzählt von seinen frisch gewaschenen Klamotten, die ihm angeblich geklaut wurden. Außerdem werden Zuschauer begrüßt und nach ihren Erfahrungen mit der Vault gefragt. Abschließend wird über die Wahl der Waffen und Trinkets diskutiert und der Streamer gibt Empfehlungen für die beste Ausrüstung. Es wird erwähnt, dass man sich ab einer gewissen Keystufe angewöhnen muss, von dem alten Spot wegzugehen, da man sonst in Guadalajara landet.
Wichtige Tipps und Tricks für M+ und Dungeon Tools
04:15:44Es wird ein wichtiges Makro vorgestellt, das die Performance in M+ Dungeons um 75 bis 125 Prozent verbessern soll. Nach einem Key will der Streamer das Makro zeigen, das im Wesentlichen das Kicken von Zaubern automatisiert. Dungeon Tools (MDT) werden als mächtiges Werkzeug zur Routenplanung in M+ hervorgehoben, da es Informationen zu Bossen, Mobs und deren Fähigkeiten liefert. Effizienzwert der einzelnen Mobs wird angesprochen, was bedeutet, welche Mobs man unter keinen Umständen spielen will und welche unbedingt. Das größte Problem in M+ mit unbekannten Spielern sei, dass niemand unterbricht, was oft zum Tod führt. Ein Makro kann hier Abhilfe schaffen, indem es automatisch den Cast eines Gegners unterbricht, auch wenn dieser nicht direkt im Ziel ist. Wichtig ist die Blickrichtung zum Mob. Für Warlocks gibt es Einschränkungen aufgrund der Zeichenbegrenzung im Makro. Im Discord unter 'Tipp des Tages' gibt es weitere nützliche Hinweise. Durch das Makro soll das Spielgefühl auf ein neues Niveau gehoben werden.
Fortgeschrittene Makro-Techniken und Plater-Profile für M+
04:29:43Es werden fortgeschrittene Makro-Techniken wie Fokus-Maus-Over-Makros vorgestellt, die es ermöglichen, Ziele automatisch zu markieren und ins Fokus zu nehmen. Dies erleichtert das Priorisieren von Zielen beim Unterbrechen von Zaubern. Zusätzlich wird ein Plater-Profil eines englischsprachigen Content Creators empfohlen, das das Spielerlebnis weiter vereinfacht. Dieses Profil zeigt die Cooldowns der Mobs und wer gerade das Ziel ist. Ein zusätzliches Skript zeigt an, wann ein Kick bereit ist, indem die Farbe von Rot zu Grün wechselt. Das Plater-Profil differenziert Mobs farblich, z.B. zeigen lilafarbene Mobs Aggro des Tanks an, rote Mobs bedeuten, dass jemand anderes Aggro hat. Türkise Nameplates kennzeichnen Mobs, die fronten, was aber in Season 2 nicht relevant ist. Rosafarbene Nameplates kennzeichnen Caster. Die Kombination dieser drei Elemente (Makro, Fokus-Makro, Plater-Profil) soll M+ deutlich erleichtern. Die Installation wird im Detail erklärt.
Diskussion über Klassenwahl, Ausrüstung und Verzauberungen
04:43:04Es wird über die Wahl der Klasse diskutiert und welche Klassen den Spielern überhaupt nicht zusagen. Der Streamer fragt die Zuschauer, welche Klasse sie niemals spielen würden und warum. Es folgt eine Diskussion über die Ausrüstung und welche Items verbessert oder gecraftet werden sollen. Der Chat wird nach seiner Meinung gefragt, ob er Items upgraden oder craften würde. Es wird empfohlen, alles zu simulieren, um die beste Entscheidung zu treffen. Der Streamer plant, nächste Woche ein Item in den Katalysator zu werfen. Es wird über verschiedene Verzauberungen für die Waffe diskutiert, wobei die Vor- und Nachteile der einzelnen Optionen abgewogen werden. Der Streamer erwähnt, dass er eventuell auf Unholy umsatteln möchte und welche Verzauberung dafür am besten geeignet wäre. Es wird auch über die Möglichkeit diskutiert, eine Hose zu craften.
Volt-Belohnungen, Männerabende und Möwen-Trauma
05:15:52Der Streamer spricht darüber, wie sehr er sich auf den Mittwoch freut, da er dann seine Volt-Belohnungen abholen kann. Er schläft am Dienstagabend schlecht ein, weil er so aufgeregt ist. Es wird über den Männerabend des Streamers gesprochen, der aus Essen bestellen, Laptops und gemeinsamen Zocken besteht. Der Streamer schildert traumatische Erlebnisse mit Möwen aus seiner Zeit als Marine-Soldat an der Ostsee und Nordsee. Eine Möwe habe versucht, ihn zu blenden, eine andere habe versucht, ihm das Essen aus der Hand zu stehlen. Seitdem hasst er Möwen und bekommt Stressreaktionen, wenn er sie sieht oder hört. Der Streamer erzählt von einer Shadowbann-Erfahrung in HotS und fragt sich, ob er in WoW auch schon einmal gemeldet wurde. Es wird über die Volt-Belohnungen der Zuschauer diskutiert und welche Items sie bekommen haben. Der Streamer analysiert die Items und gibt seine Einschätzung dazu ab.
Warten auf Mitspieler, Nahrungsaufnahme und Waffen-Transmog
06:43:05Der Streamer wartet auf einen Mitspieler, um einen Key zu starten, und muss 15 Minuten überbrücken. Er fragt die Zuschauer, was sie heute schon gegessen haben und wie ihr Frühstück war. Sein eigenes Frühstück bestand aus einem Knäckebrot. Es wird über verschiedene Waffen-Transmogs diskutiert, wobei der Streamer einige besonders hässliche Helme hervorhebt. Er entdeckt auch einige coole Schwerter und Streitkolben. Der Streamer spricht über seine Vorliebe für pochierte Eier und Toast Benedikt. Er empfiehlt den Zuschauern, Toast Benedikt zu probieren, wenn sie die Möglichkeit dazu haben. Es wird über Croissants diskutiert, wobei der Streamer Laugencroissants bevorzugt. Es wird über die Funktionsweise des Kick-Makros gesprochen und wie es funktioniert, wenn man nichts im Target hat oder ein Fokustarget hat. Es wird über die Klasse des Zuschauers spekuliert, der das Makro verwendet.