!DROPS GALLYWIX & 00:00 UHR MIDNIGHT EPIC GIVEAWAY !cheat sheet #wow_partner #ad

WoW: Raid-Mechaniken und Spieler-Anforderungen im Fokus

!DROPS GALLYWIX & 00:00 UHR MIDNIGHT...
pink_screen
- - 10:03:06 - 7.063 - World of Warcraft

Die Diskussion konzentriert sich auf die Herausforderungen in Raids, wobei die Beherrschung von Boss-Mechaniken durch Tanks als essenziell hervorgehoben wird. Es wird kritisiert, dass unerfahrene Tanks zu erheblichen Problemen führen können, insbesondere bei Bossen wie Fracti. Die Bedeutung präziser Positionsfindung und des Einsatzes von defensiven Cooldowns wird erklärt, um tödlichen Schaden zu vermeiden. Zudem werden die Schwierigkeiten bei der Anpassung an das neue Blizzard UI und dessen Auswirkungen auf das Gameplay thematisiert.

World of Warcraft

00:00:00
World of Warcraft

Diskussion über Raid-Mechaniken und Spieler-Anforderungen

00:10:48

Es wird eine detaillierte Diskussion über Raid-Mechaniken geführt, insbesondere bezüglich des Bosses Fracti. Der Streamer betont, dass für Raids ein gewisses Maß an Compliance erforderlich ist, wobei mindestens einer der beiden Tanks die Boss-Mechaniken zu 100% beherrschen muss, während der andere Tank idealerweise vom erfahrenen Tank lernen sollte. Es wird kritisiert, dass zwei unerfahrene Tanks sechs Strikes verursachen können, was bei einem Raid mit vier Heilern als „frech“ bezeichnet wird. Die Bedeutung des Frontl-Fressens für Tanks wird erklärt, wobei betont wird, dass man im Frontl bleiben muss, im Gegensatz zu anderen Bossen wie Gambit. Bei Fehlern des Tanks kann dies zu hohem Schaden und Debuffs führen, die ohne entsprechende Defensive Cooldowns tödlich sein können. Die Steuerung des Frontl wird als 1:1 über Gambit beschrieben, was auf eine ähnliche Mechanik hindeutet. Die Herausforderungen des neuen Blizzard UIs werden ebenfalls thematisiert, wobei die Schwierigkeit der Anpassung und die fehlende Fertigstellung zum Start bemängelt werden.

Herausforderungen des neuen UIs und Add-on-Probleme in WoW

00:17:12

Die Diskussion erstreckt sich auf die Probleme mit dem neuen Blizzard UI und die Auswirkungen auf das M+ Gameplay. Es wird erwähnt, dass das UI zum Leveln zwar nicht zwingend notwendig ist, aber für HC-Dungeons und den Season-Start angepasst sein muss. Der Streamer äußert Bedenken hinsichtlich der Umstellung, da er viele Nuancen und Scripts, wie ein Plater-Script, das anzeigt, ob ein Kick während des Casts noch bereit ist, nicht mehr nutzen kann. Dies wird als „absolute Katastrophe“ für sein persönliches Gameplay empfunden, da er als Death Knight vier Möglichkeiten zum Interrupten hat und die Kicks der anderen Spieler nicht mehr tracken kann. Es wird die Befürchtung geäußert, dass der Schwierigkeitsgrad in M+ signifikant einfacher gemacht werden muss, um diese Einschränkungen zu kompensieren. Die Probleme mit Add-ons wie ElvUI, insbesondere die ständigen Updates und die Fehleranfälligkeit, werden ebenfalls angesprochen, wobei der Streamer seine Abneigung gegen ElvUI im Retail-Bereich zum Ausdruck bringt.

Raid-Strategien und die Rolle von WeakAuren

00:30:37

Es wird über die Schwierigkeit des Raids und die Notwendigkeit von WeakAuren für Bosse wie Fracti gesprochen. Der Streamer erklärt, dass Fracti ohne WeakAuren extrem schwierig ist, da man die Flächen und Breaken-Mechaniken manuell zählen und koordinieren müsste, was viele Tries erfordern würde, um einen Automatismus zu entwickeln. Mit WeakAuren hingegen sei es möglich, das Gehirn auszuschalten und einfach den Anweisungen des Add-ons zu folgen. Es wird kritisiert, dass für Fracti mehr Tries benötigt wurden als für Arads, was als „frech“ und kein Qualitätsmerkmal angesehen wird. Die Mechanik von Fracti wird als nicht kompliziert beschrieben, solange man die Kreise nicht schneidet und defensive Cooldowns nutzt. Die Suche nach Spielern für den Freitag-Raid, insbesondere einem Magier und einem Priester für Riclir und Soulhunters, wird thematisiert. Es wird betont, dass die Dispel-Mechanik bei Soulhunters eine Herausforderung darstellt.

Zukunftsvisionen für WoW: Mounts und Anpassungsmöglichkeiten

00:49:32

Der Streamer äußert seine Visionen für die Zukunft von World of Warcraft, insbesondere bezüglich der Mounts. Er stellt sich vor, dass es irgendwann möglich sein wird, jedes Lebewesen auf Azeroth zu zähmen und als Reittier zu nutzen. Dies wird als „Peak WoW“ bezeichnet und als der „letzte Ass im Ärmel“ von Blizzard angesehen. In diesem Gedankenexperiment müssten Spieler Ressourcen sammeln, um Lassos oder Sättel herzustellen, um Wildtiere zu bändigen. Es wird spekuliert, dass es eine Tierliste geben könnte, die die Schwierigkeit des Fangens und die benötigten Ressourcen rankt, beispielsweise wäre das Fangen eines Drachens in der Scherbenwelt aufwendiger als das einer Kuh in Goldhain. Der Streamer ist überzeugt, dass eine solche Funktion viele ehemalige Spieler zurückbringen würde und das Spiel auf ein ganz neues Level heben könnte. Er persönlich würde es feiern, ein Wildtier ohne Sattel oder Rüstung als Mount zu haben, wie beispielsweise ein Nilpferd oder eine Schlange.

Diskussion über Spielerleistung und Strategien in Dungeons

02:19:29

Der Streamer und die Community diskutieren über die Leistung in Dungeons, insbesondere die Herausforderungen bei hohen Keys. Es wird erwähnt, dass ein DD-Platz für eine Nara Kava 15 in Felix' Gruppe frei ist. Die Lernkurve in dieser Season wird thematisiert, wobei der Streamer seine eigene Position zwischen 0,1% und 1% der besten Spieler einordnet. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, alle Keys auf Stufe 20 zu timen, und dass selbst scheinbar einfache Keys wie Streets und Gambit auf 21% eine Herausforderung darstellen können. Ein Spieler berichtet von einem versehentlichen Rutschen in einen Teleporter, was den Key beendete. Die Gruppe plant nach dem aktuellen Key einen „Queen Run“ für ein Mount, zu dem alle eingeladen sind.

Mechaniken und Taktiken in höheren Keys

02:28:27

Es wird eine spezifische Mechanik in Dungeons erläutert, die nicht nur in niedrigen, sondern auch in hohen Keys (18, 19 und höher) auftritt. Wenn ein Druidenheiler (Druethil) dabei ist und seine HoTs (Heal over Time) verteilt, während der Tank losläuft und versucht zu pullen, zieht der Druithil Heal-Aggro. Dies kann vermieden werden, indem entweder nicht vorgehottet wird oder der Heiler präventiv eine 'Bob' (Blessing of Protection) erhält. Da die Gruppe zwei Paladine hat, kann dies genutzt werden. Eine weitere Mechanik betrifft ein 'Ei', das nicht berührt werden darf, da es sonst zu einer Überflutung mit Adds führt, was besonders für Nahkämpfer schwierig ist. Es wird betont, dass man sich hinter dem Boss positionieren kann, um Frontalschaden zu vermeiden.

Kritische Mechanik bei Adds und Tank-Positionierung

02:38:09

Eine entscheidende Mechanik wird besprochen, bei der die Gruppe die Adds facetanken muss, um zu überleben. Der Tank steht am Boss, und die restlichen Spieler müssen an den Adds positioniert sein. Wenn die Adds nicht korrekt facetanked werden und in die Hitbox des Bosses gelangen, führt dies zu verheerendem Schaden. Es wird erklärt, dass die Spieler hinter dem Tank stehen müssen, auch wenn sie Fernkämpfer sind, um dies zu verhindern. Diese Mechanik wird ab einer bestimmten Key-Höhe relevant, da die Adds in niedrigeren Keys einfach weggefetzt werden. Die Gruppe ist bereit, diese Mechanik zu lernen, da der aktuelle Key nicht emotional bindend ist. Es wird auch erwähnt, dass die Mechanik in Season 1 anders gespielt wurde und in der aktuellen Season angepasst wurde.

Analyse und Anpassung der Kampfstrategie

02:51:30

Nach einem Kampf wird die Strategie analysiert, insbesondere die Positionierung bei den 'Eiern' und die Notwendigkeit, Adds zu facetanken. Es wird festgestellt, dass der Tank sehr nah an den Eiern stehen kann, ohne dass etwas passiert. Die Gruppe muss sich hinter dem Tank positionieren und die Adds angreifen. Es wird ein Vorfall besprochen, bei dem ein Spieler Aggro zog, obwohl kein Schaden verursacht wurde. Dies wird auf die 'Bubble Taunt'-Mechanik zurückgeführt, die nur in einem bestimmten Umkreis funktioniert. Es wird vorgeschlagen, präventiv eine 'Bob' zu vergeben, da es sich um Nahkampfangriffe handelt. Die Gruppe sucht weiterhin nach einem Tank und einem DD für den nächsten Run, idealerweise jemand, der Bloodlust ziehen kann. Es wird auch ein Bug im Raid erwähnt, bei dem Kanister gehortet werden können, was die Phase 2 des Kampfes erheblich verkürzt.

Vorbereitung auf neue Dungeons und Klassenwahl

03:48:03

Die Gruppe bereitet sich auf die kommenden Dungeons Argus und Antorus vor, die am Mittwoch erscheinen und als Übung für die Midnight Season 1 dienen sollen. Es wird der Dungeon Triumvirat erwähnt, der früher perfekt mit Fokus-Target-Kits funktionierte, aber das Makro ist jetzt kaputt. Die Suche nach einem Tank und einem DD geht weiter, wobei auch Alternativen wie Echo oder Gambit in Betracht gezogen werden. Die Frage, warum keine Dämonenjäger (DH) in dieser Season gespielt werden, wird beantwortet: Der Streamer ist nach Legion und BFA, wo er ausschließlich DH spielte, übersättigt. Er hofft, dass ein neuer Spec die Euphorie wieder entfachen kann, aber aktuell fehlt ihm die Motivation. Die Mobilität des DH wird als schwierig zu ersetzen empfunden, wenn man zu einer weniger mobilen Klasse wechselt. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, Tanks zu finden, da viele Spieler Remix spielen.

Neue Taktik für den Queen Anzurek Run und Ring-Analyse

03:56:09

Für den Queen Anzurek Run wird eine neue, angeblich 'idiotensichere' Taktik vorgestellt, die das Überleben erleichtern soll. Es wird eine Schlachtzugsgruppe erstellt, um dreimal das Mount abzuholen, wobei der Tank solo spielt. Die Taktik beinhaltet das Durchlaufen des orangefarbenen Portals, um dort alles zu zerstören. Es wird auch der 'Dimensius Ring' für Hunter diskutiert, der als extrem stark beschrieben wird und bis zu 104 Millionen Heilung in einem Key generieren kann, was ihn zu einer Überlegung für Mythic macht. Der Ring bietet ein Absorptionsschild, das fast 50% der Zeit aktiv sein kann. Die Gruppe sucht weiterhin nach Heilern und Tanks, wobei ein bestimmtes Gearscore (GS) für die Teilnahme am Raid erforderlich ist.

Fehleranalyse und Dev-CD Rotation in der Queen-Begegnung

04:35:52

Nach einem fehlgeschlagenen Versuch in der Queen-Begegnung wird eine Fehleranalyse durchgeführt. Ein Spieler wurde gekickt, weil er den Boss angriff, obwohl die Anweisung bestand, dies nicht zu tun, was zum Tod eines anderen Spielers führte. Es wird betont, dass Dev-CDs (Defensive Cooldowns) richtig eingesetzt werden müssen. Die Leute in Gruppe 1 und 2 müssen ihre Dev-CDs rotieren: kleine Dev-CDs beim 'Charge' des Bosses und eine Immunität oder ein sehr großer Dev-CD, wenn die Königin in die Mitte geht und ihren Cast beginnt. Wenn der Cast durchgeht, ist ein großer Dev-CD oder eine Immunität unerlässlich. Für Bären-Tanks wird empfohlen, auf zusätzliche HP zu skillen, da sie bei einem Frontalangriff sterben können. Hunter müssen 'törteln' (Turtle Aspect nutzen) bei bestimmten Phasen.

Erklärung der Raid-Mechaniken und Portalstrategie

04:44:06

Aufgrund einer 'Raid-Blindheit' des Streamers werden grundlegende Mechaniken erläutert, die als selbstverständlich angesehen wurden. Die Spieler in Gruppe 1 und 2 müssen zu Beginn in die Hitbox des dünnen Bosses gehen, um den blauen Debuff zu erhalten. Wer außerhalb steht, erhält den roten Debuff und stirbt sofort. Tanks müssen bei einem Debuff des dicken Bosses spotten, da der nächste Schlag ein One-Shot ist. Es wird eine Strategie für die Portalphase vorgestellt, bei der alle zur Range gehen und in Bewegung bleiben müssen. Die Gruppe spielt die Mechanik auf einer Kachel, weicht Pfützen aus und spielt Kreise und Linien. Bloodlust wird zum Pull eingesetzt. Nach dem Pop der Giftlache müssen Heiler ihre großen Heal-CDs einsetzen und Spieler unter 27 GS müssen Dev-CDs, Heiltränke und Gesundbrunnen nutzen. Die Strategie zielt darauf ab, so schnell wie möglich durchzukommen, um so wenig Portale wie möglich spielen zu müssen. Portalspieler müssen sich hochknocken lassen und auf den Boss ballern, um ihn schnell zu besiegen.

Raid-Vorbereitungen und Community-Interaktion

06:00:30

Die Diskussionen im Stream drehen sich um die Vorbereitungen für einen Raid, wobei die Teilnehmer über neue Karten und die Möglichkeit, Charaktere mitzuziehen, sprechen. Es wird ein Gewinner namens Ollie bekannt gegeben, der im Stream anwesend ist und beglückwünscht wird. Die Planung für den Raid konzentriert sich auf drei Bosse, wobei die Kompetenzen und die 'Sanity' der Spieler thematisiert werden. Es wird eine Gruppe für den heroischen Schwierigkeitsgrad (HC) gesucht, idealerweise mit Spielern, die bereits Erfahrung haben und gute Logs vorweisen können. Die Anforderungen sind nicht übermäßig hoch, aber es wird Wert auf eine gewisse Grundkenntnis der Klasse und der Mechaniken gelegt, um ein reibungsloses Raid-Erlebnis zu gewährleisten. Es werden auch spezifische Crafting-Empfehlungen für Waffen und Gürtel gegeben, insbesondere für Tanks.

Raid-Strategie und Abbruchbedingungen

06:36:43

Die Raid-Strategie wird detailliert besprochen, wobei der erste Boss als 'One-Shot' geplant ist. Sollte der erste Boss nicht sofort besiegt werden können, wird der Raid abgebrochen, um Zeitverschwendung zu vermeiden. Für den zweiten Boss, Lumi, ist eine Zeit von etwa 45 Minuten eingeplant. Wenn Lumi in dieser Zeit nicht besiegt wird, wechselt die Gruppe zu Soulbinder, um zumindest einen Teil des Raids abzuschließen. Diese strikten Zeitvorgaben sollen die Effizienz maximieren und Frustrationen vorbeugen. Es wird betont, dass alle Teilnehmer verzaubert und gut ausgerüstet sein sollten. Die Wichtigkeit von Mechaniken wie dem 'Doppelzug' und dem 'Soaken' von Flächen wird hervorgehoben und im Stream visuell erklärt. Ein Ready-Check wird durchgeführt, um sicherzustellen, dass alle bereit sind.

Herausforderungen im Raid und zukünftige Pläne

06:51:59

Der erste Boss stellt sich als unerwartet schwierig heraus, was zu einem sofortigen Abbruch des Raids führt, da die Bedingung des 'One-Shots' nicht erfüllt wurde. Dies führt zu einer Diskussion über die Schwierigkeit des ersten Bosses und die Notwendigkeit, den Raid an einem anderen Tag erneut zu versuchen. Es wird ein neuer Raid für den nächsten Tag angekündigt, voraussichtlich um 17 Uhr, mit der Voraussetzung, dass die Teilnehmer einen 'Key' der Stufe 17 oder höher haben. Die Community wird ermutigt, sich zu beteiligen, und es wird über die Möglichkeit gesprochen, bestimmte Packs zu 'skippen', um Zeit zu sparen. Die Frustration über die wiederholten Schwierigkeiten beim ersten Boss ist spürbar, aber es wird betont, dass Übung und Anpassung der Strategie entscheidend sind, um höhere Key-Stufen zu meistern.

Abschluss des Streams und Ausblick

08:35:53

Nach weiteren Versuchen und Diskussionen über die Mechaniken und die Schwierigkeiten in den Dungeons, insbesondere bei höheren Key-Stufen, neigt sich der Stream dem Ende zu. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, einen 'Echo'-Dungeon zu spielen, um die Mechaniken weiter zu üben und den 'Sentinel' zu skippen. Ein Raid-Host namens 'Firun' kommt hinzu, und es wird über dessen Erfolge und die allgemeinen Erlebnisse des Streams gesprochen. Die Mechaniken des Spiels, insbesondere die Notwendigkeit, 'Pixel Perfect' auf Abbilder zu achten, werden kritisiert und es wird gehofft, dass solche Mechaniken in Zukunft nicht wiederkehren. Der Streamer verabschiedet sich von seiner Community, bedankt sich für die Raids und kündigt an, einkaufen zu gehen, da dies oberste Priorität habe. Abschließend wird ein weiterer Streamer namens 'Chico' gerouted, um die Zuschauer dorthin zu schicken.