[DROPS] Crests & Viewerkeys !cheat sheet !kinguin

WoW-Dungeon: Taktik, Pulls & Klassen-Balancing im Fokus

[DROPS] Crests & Viewerkeys !cheat sh...
pink_screen
- - 07:22:30 - 9.004 - World of Warcraft

Bei pink_screen stand ein WoW-Dungeon im Mittelpunkt. Die Mechagon Werkstatt wurde analysiert, Routen angepasst und Pull-Strategien verfeinert. Diskussionen über Klassen-Balancing und Heilungsmanagement prägten den Run. Auto-Markierung und WeakAuras kamen zum Einsatz, um die Effizienz zu steigern. Eine Kinguin Partnerschaft bot Rabattaktionen.

World of Warcraft

00:00:00
World of Warcraft

Live-Stream-Start und erste Interaktionen

00:05:34

Der Live-Stream startet mit Begrüßungen und ersten Interaktionen mit den Zuschauern. Es wird über verschiedene Themen gesprochen, darunter Spielerwerte (Score, GS), Urlaubserlebnisse und der Konsum von Alkohol. Es wird auch auf das Spiel 'Apex' eingegangen und Prime Abos erwähnt. Der Streamer teilt persönliche Erfahrungen und Anekdoten, wie den Besuch von Verwandten und den Genuss von Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt. Es werden Fragen aus dem Chat beantwortet, beispielsweise zum Alkoholkonsum der Ehefrau und Urlaubspläne. Zudem werden Zuschauer für ihre Unterstützung gedankt und es wird auf bevorstehende Spielaktivitäten eingegangen. Es wird auch über Runen und Dragonflight gesprochen, sowie kurz auf die Bearbeitung der Spell Cue eingegangen.

Mythic Plus Dungeon Run und Item Diskussion

00:32:18

Es wird ein Mythic Plus Dungeon absolviert, wobei der Fokus auf Tankbustern und Affixen liegt. Der Streamer betont die Notwendigkeit, Affixe zu fokussieren, um den Dungeon zu vereinfachen. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Dungeons werden erhaltene Items diskutiert, darunter eine Waffe, die der Streamer kurz zuvor selbst gecraftet hat. Es wird über die Werte der Items gesprochen und wie sie die Spielweise beeinflussen. Der Streamer tauscht sich mit anderen Spielern über ihre Ausrüstung aus und gibt Empfehlungen, beispielsweise zum Kauf eines Amuletts mit bestimmten Attributen. Es wird auch überlegt, welche Keys als nächstes gespielt werden sollen, wobei Werkstatt (Mechagon) als Option in Betracht gezogen wird.

Planung und Taktik für Mechagon Werkstatt

02:18:35

Es wird die Mechagon Werkstatt als nächsten Key geplant und Taktiken für den Dungeon besprochen. Der Fokus liegt auf dem Splitten von Gegnergruppen und der Nutzung von Bloodlust bei bestimmten Events. Es werden spezifische Anweisungen gegeben, wie die ersten Pulls zu erfolgen haben und welche Interrupts wichtig sind. Der Streamer erklärt, wann Bloodlust eingesetzt werden soll, nämlich beim Event mit den Fischern. Es wird auch überlegt, ob zuerst ein 12er oder direkt ein 13er Key gespielt werden soll. Es wird entschieden, zuerst den 12er zu spielen und danach auf 13 aufzusteigen. Der Streamer kauft Flasks und bespricht die genaue Route für den Dungeon.

Auto-Markierung und WeakAuras

03:03:36

Der Streamer erklärt die Nutzung von Auto-Markierungen und WeakAuras im Spiel. Es wird diskutiert, wie die Symbole für die Markierungen zugewiesen werden und wie man sicherstellt, dass die Markierungen nicht überschrieben werden. Der Streamer bietet an, eine WeakAura zu teilen, die anzeigt, wenn das Fokus-Target einen Zauber wirkt. Es wird auch überlegt, wie man die Mechagon-Gestalt am besten aussitzt und welche Random Toys dabei helfen können. Der Streamer stellt fest, dass sein Makro nicht funktioniert und es wird überlegt, wie man das Problem beheben kann. Es wird auch über die Vor- und Nachteile von großen Pulls diskutiert und wie man sich am besten positioniert, um Schaden zu vermeiden.

Taktikbesprechung und Pull-Strategien

03:37:32

Es wird eine detaillierte Taktik für bestimmte Pulls besprochen, insbesondere im Hinblick auf die Fähigkeiten der Gegner und die Positionierung der Spieler. Der Streamer verweist auf ein Video, das eine ähnliche Strategie zeigt, betont aber, dass die aktuelle Gruppe nicht über die gleichen Voraussetzungen verfügt. Es wird diskutiert, ob die Gegner gesplittet werden sollen oder nicht, und wie man am besten mit den Detonationen umgeht. Der Streamer erklärt, dass die Quintessenz aus den letzten eineinhalb Stunden ist, dass man einfach bitten hätte können. Es wird überlegt, welche Keys als nächstes gespielt werden sollen und wie man die Dungeon-Erfahrung optimieren kann. Der Streamer kauft Flasks und bespricht die genaue Route für den Dungeon.

Diskussion über Klassen-Balancing und Dungeon-Taktiken

04:03:13

Der Streamer reflektiert über die Häufigkeit, mit der er über seinen Decay Build nachdenkt und teilt eine Anekdote über einen WoW-Spieler, der wegen beleidigender Äußerungen im Spiel gebannt wurde. Es wird über die strengen Verhaltensregeln von Blizzard diskutiert und ein Fall erwähnt, in dem ein Spieler für das Einsperren anderer in einem Kamin verwarnt wurde. Der Streamer teilt seine Gedanken zu Klassen-Nerfs und Buffs und wie diese das Spiel beeinflussen. Es wird über die spezifische Taktik für einen bevorstehenden Dungeon-Run gesprochen, einschließlich der Positionierung und der Nutzung von Fähigkeiten. Der Streamer betont die Wichtigkeit, auf die Hammer im Dungeon zu achten und sich entsprechend zu positionieren. Es wird auch überlegt, welche Klassen übermäßig performen und warum Liquid Raid drei Windwalker genutzt hat.

Detaillierte Pull-Planung und Strategieanpassung

04:27:36

Es wird eine detaillierte Pull-Planung für den Dungeon besprochen, wobei der Fokus auf der richtigen Reihenfolge der Gegner und der Nutzung von Fähigkeiten liegt. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, die Adds zu kontrollieren und die Aufmerksamkeit auf die richtigen Ziele zu lenken. Es wird auch über die Fähigkeit 'Leerenextraktion' eines bestimmten Gegners diskutiert und wie man damit umgeht. Der Streamer erklärt, dass es nicht um ihn geht, sondern um die anderen Spieler, da er das überlebt. Es wird besprochen, ob mit oder ohne Bloodlust gespielt werden soll und wie die Route optimal angepasst werden kann. Der Streamer gibt spezifische Anweisungen, wie die Pulls erfolgen sollen und welche Fähigkeiten eingesetzt werden müssen. Es wird auch darauf hingewiesen, wo die Spieler nach dem ersten Boss landen sollen, um unnötige Pulls zu vermeiden.

Analyse des Dungeon-Runs und Strategieanpassung

05:08:25

Der Streamer analysiert den vergangenen Dungeon-Run und stellt fest, dass er ohne Frühwert fullweb gewesen wäre. Es wird über die Ursachen für das Scheitern diskutiert und wie man es in Zukunft besser machen kann. Der Streamer überlegt, ob Flöt gespielt werden soll und ob die Krise umgerollt werden soll. Es wird über die benötigte Prozentzahl für den dritten Boss gesprochen und wie man die Mobs am besten pullt. Der Streamer gibt spezifische Anweisungen, wie die gelben Mobs nicht versehentlich dazu gepullt werden. Es wird betont, dass ein bestimmter Pull ein Bloodlust Pull ist und wie man die Aufmerksamkeit der Spieler auf die wichtigen Ziele lenkt. Der Streamer erklärt, dass er in einen bestimmten Bereich reinpullen musste, aber Knochenschild abgelaufen ist. Es wird überlegt, wie man den nächsten Pull besser spielen kann und welche Fähigkeiten eingesetzt werden müssen. Es wird auch darauf hingewiesen, dass die Kicks gestoppt werden müssen.

Taktikbesprechung und Anpassung der Route

05:57:06

Es wird über die optimale Route für einen Pull diskutiert, wobei Flexibilität betont wird. Anpassungen sind möglich, besonders im letzten Raum vor dem Boss, um fehlende Elemente zu ergänzen. Die Notwendigkeit von Unterstützung von links und rechts während Pull 11 wird hervorgehoben. Es wird erörtert, wie man mit dem 'b6'-Effekt umgeht, inklusive der Möglichkeit, ihn zu dispellen oder mit AMS abzuschwächen. Der Fokus liegt darauf, nicht alle Creeper zu pullen, sondern die Prozente bis zum Boss aufzustocken, indem man im Kerzenraum mehr spielt und auf die Box achtet. Die Flächen auf dem Boden bei 5 und 9 sind größer als sie erscheinen. Persönliche Präferenzen für das Zurückziehen werden geäußert und Anpassungen vorgenommen. Es wird erwähnt, dass man nicht 'procken' darf, da sonst blanke Hits drohen, die erheblichen Schaden verursachen können. Ein vorheriger 4-Millionen-Hit mit 600k Overkill wird als Beispiel genannt.

Strategieanpassungen und Heilungsmanagement

06:05:09

Es wird besprochen, wann und wie Heilungen eingesetzt werden sollen, insbesondere im Bezug auf den Tank. Der Tank soll stehen bleiben, damit eine Heilung erfolgen kann, gefolgt von einem 'Sack von Schmecks'-Call. Kurz danach kann LOH (Lay on Hands) für zusätzliche Rüstung eingesetzt werden, da der 'SEC' den Tank nicht sofort töten kann. Im Falle eines notwendigen Opfers (Sacrifice) wird betont, dass dies unvermeidlich ist, wenn die Sekunde benötigt wird. Die CD von Bubble wird thematisiert. Es wird angesprochen, dass der Tank keine Heilung erhalten darf, während er mit CD in den Gang geht, aber Bob-Unterstützung erlaubt ist. Eine Bark (Baumrinde) wird als sehr hilfreich angesehen. Wenn der Tank 'bockt', kann er 20 Sekunden lang nicht geheilt werden. Die Gruppe soll den gesamten Bereich pullen, den Tank in eine Ecke stellen und ansonsten nichts tun.

Technische Probleme und Spielmechaniken

06:11:58

Es werden Lags und Ruckler im Spiel angesprochen, möglicherweise im Zusammenhang mit dem Automarker, der daraufhin entfernt wurde. Die Community wird um Hilfe bei der Erinnerung an Tränke gebeten, die die Bewegungsgeschwindigkeit erhöhen. Die Frage nach dem Namen dieser Tränke wird in den Raum geworfen, während der Streamer im Auktionshaus (AH) sucht. Es wird erwähnt, dass der Streamer dabei ist, einen Bären hochzuspielen, diesen aber nicht aufgibt. Hotkeys müssen kurz weggeklickt werden. Die Gruppe ist gut in der Zeit, und es wird daran erinnert, mehr Kicks zu nutzen. Der Fokus liegt darauf, auf dem Boss zu bleiben, und es wird ein gelbes Objekt im Hintergrund erwähnt. Es wird festgestellt, dass der Boss sehr wenig Leben hatte und die Flächen als störend empfunden werden. Die beste Heilung in 15 Sekunden wird erwähnt. Es wird die Frage aufgeworfen, wie es morgen aussieht, da der Heiler am Sonntag nicht da ist.

Kinguin Partnerschaft und Rabattaktionen

06:38:10

Es wird auf die Partnerschaft mit Kinguin hingewiesen, wo es aktuelle Rabatte von bis zu 74% in der Frühlingsedition gibt. Mit dem Code 'pink screen' gibt es zusätzlich 10% Rabatt. Empfehlungen sind prinzipiell alles und nichts, aber besonders Cyberpunk für 18,78€ (mit Code), FIFA 23 für 8,71€ (mit Code) und Total War Warhammer 3 für 12€ werden hervorgehoben. Monster Hunter Wilds ist mit 35% reduziert, plus 10% mit dem Code. Es gibt Steam Guthaben für 44,30€. Guthaben und Abonnements sind von den 10% ausgenommen. Ein 12-Monate Game Pass ist für 20,12€ erhältlich. Windows 11 wird für 21€ empfohlen (mit Code), da im Oktober ein Wechsel ansteht. Die Angebote gelten nur noch bis zum 23., danach fallen die Prozente weg. Es wird dazu aufgerufen, schnell zu shoppen, da Ostern vor der Tür steht. Discord Mods könnten sich über Ballos G3 freuen. Der Streamer verabschiedet sich für heute und kündigt an, morgen im Laufe des Nachmittags Keys zu verlosen.