WORST BDK EU WEST !cheat sheet
WoW: Talentbaum-Änderungen, Tank-Erfahrungen und Dungeon-Strategien im Fokus

Neuer Talentbaum mit Anpassungen für Blood Death Knights. Tank-Erfahrungen und Addon-Empfehlungen werden geteilt. Heiler berichten von ihren Erlebnissen und es gibt eine Diskussion über Raid-Buffs. Dungeon-Strategien, Gruppenzusammenstellung und persönliche Anekdoten werden thematisiert. Abschließend ein Ausblick auf kommende Inhalte.
Talentbaum Änderungen und Blood Decay Anpassungen
00:16:15Es gibt einen neuen Talentbaum, der in Europa entwickelt wurde und drei Ladestufen ähnlich dem Evoker bietet. Bei normalem Spiel mit Stufe 1 erhält man 75 Sekunden CD zurück, Baseline 8 Sekunden, verlängerbar. Weniger erfahrene Spieler können bis Stufe 3 drücken, erhalten keine Abklingzeit zurück, Baseline 30 Sekunden, ebenfalls verlängerbar. Die mittlere Stufe gibt 45 Sekunden CD zurück und hat zwei Minuten CD. Frostsense wird wahrscheinlich gespielt werden. Die Abolymp wurde gestrichen, was das Gettern als Blood Decay erschwert. Der ganze Spell basiert auf Ressourcenmanagement, um lange zu atmen. Das Durchdrücken auf Stufe 3 reduziert die Bewegungsgeschwindigkeit um 30%, Baseline 30 Sekunden, verlängerbar. Es wird wahrscheinlich wieder mit Brev gespielt, aber vereinfacht. Frostwimps Theory hat Baseline eineinhalb Minuten CD, vorher drei Minuten, runterdrückbar auf eineinhalb Minuten. Die Talente wurden angepasst und werden sich nach der ersten Raid-ID zeigen. Die Wound-Webben wurden ebenfalls geändert. Der Geek hat jetzt endlich auch einen Raid-Buff neben den Grips, ein Raidbuff von 22%. AMZ wird verbessert: 4 Minuten Baseline, reduziert Magieschaden um 15% und kann auf drei Minuten reduziert werden. Der PTR bufft 2% Haste für den Raid. Decay war die letzte Klasse ohne Raid-Buff, jetzt mit 2% Haste.
Tank-Erfahrungen und Addon-Empfehlungen
00:26:01Keine Lust auf Warteschlangen-Simulator, daher idealerweise eine Klasse mit mehreren Specs spielen. Notgedrungen ins Tank-Förderprogramm getreten, da zu Saisonbeginn die Tank-Expertise eine Katastrophe ist. Lieber das Tempo vorgeben und die Schuld auf sich nehmen, wenn schlecht gepullt wurde. Die Frage nach einem Addon, das die Icons der Specs in der Gruppe anzeigt, kann nicht ad hoc beantwortet werden, möglicherweise Big Aura oder premade Group Filters. Eine neue Big Aura zeigt fehlende VZ an. Es gibt eine große Avoidance VZ, die über 1000 Avoidance gibt. Weak Aura kann durch Profiling anzeigen, welche Vig-Auren Probleme verursachen. Auf 16 ist das Kicken des Bosses nicht so wichtig, aber auf höheren Keys schlägt das mehr ins Gewicht. Lecks werden offensichtlich durch Wiegauern verursacht, besonders die Luxus-Wiegauer. Eine dicke fette Weg-Aura zeigt fehlende Red-Boxen an und ermöglicht die Aktivierung mit einem einfachen Knopfdruck, inklusive Bar, Food, Flask etc. Komplimente für den Tengen sind ungewöhnlich. Der Gürtel wurde generft und gebufft. Die statische Aufladung liegt bei 40%. Für ein Gürtel-Upgrade muss man in die Tiefe gehen und dort viermal eine Ressource looten. Die einzelnen Effekte des Gürtels wurden generft und gebufft, geladene Blitze.
Heiler-Erfahrungen und Raid-Buff Diskussionen
01:18:50Je bescheidener die Kameraden sind, desto schwieriger ist es, die zu heilen. Wenn die gefühlt in jedem Filipfanz drin stehen bleiben, plus den Schaden, den man wegheilen muss, ist es nicht so prickelnd. Je besser die Mates spielen, desto einfacher ist es von der Heilung her. Beim Charme beispielsweise freut man sich, wenn man nur eine Mili-Kompass hat, da packt man seinen Regen hin, die tanzen dann um den Tank rum, Kettenheilung rein, triffst du alles. Hat man eine Eule und Magos die auf Range stehen, die triffst du nicht so effektiv wie beispielsweise Milis. Leute, die überall drin stehen bleiben und sterben, sind die, die den Heiler flamen. Zweier sind durchaus stressiger zu heilen als Zwölfer. Die spielerische Expertise nimmt ja mit höheren Kies nimmt sehr zu, behauptet man, aber da werden die Pulse auch ein bisschen ekelhaftiger, da kommt es tatsächlich sehr auch auf den Heiler an. Ab einer gewissen Key-Stufe muss man die Keys wieder alle neu lernen. Das ist Katastrophe, Katastrophe, Katastrophe. Und du bist als Tank halt maßgeblich dafür verantwortlich, dass die Route und dass die Pulse so funktionieren, wie sie funktionieren sollen. Ziel ist alles auf 19 und dann so ausgewählte Furzkies, die unabhängig von der jeweiligen kommt, sind auf 20, also DFC top. Man kann als Nachtelf dann quasi doppelt skippen. Das teilt sich ja keine Abklingzeit mit der Racial. Das heißt, kannst du den Pop benutzen und deine Racial.
Weekly Vault und Break the Meta
02:55:43In China funktioniert die Vault anders: Man kann sich ein Item aussuchen, um Glücksspielgesetze zu umgehen. Diese Vault zählt quasi Gambling-Gesetze. Wenn du eine Vault öffnest, gambelst du ja, was du rauskriegst. Das ist in China verboten. Das heißt, um das zu umgehen, musst du dir halt ein Item aussuchen. Es gibt gerade zwei 18er Keys, die Pfeil geboten werden. Für 18er Riesi braucht man so 3640 um den Dreh. Es gibt eine Quest, um den Gürtel zu upgraden, bei dem Zwerg, wo man die Quest für den Gürtel bekommen hat. Man muss sich für Break the Meta als Team anmelden. Alle müssen Non-Meter sein. Der Key zählt nur, wenn alle Non-Meter sind. Man kann sich registrieren, das Ding ist halt die 17er habe ich ja schon als als Antimeter gespielt, du müsstest halt nur Frost gehen. Du kannst Feuer, Match oder Frost spielen und als Heiler können wir mitnehmen Roly Priest, wer ist hier alles außer Schamanen und das ist auch gut performt er auch richtig gut. Als Main Tank muss man Prioritäten setzen und Verantwortung übernehmen. Die Teilnahme an Break the Meta bringt Belohnungen wie ein Shirt, ein Mount und ein Pet.
Diskussionen über Klassen, Dönerpreise und Dungeon-Vorfreude
04:55:16Es wird über die Stärke verschiedener Klassen im Spiel diskutiert, wobei Outlaw als besonders stark hervorgehoben wird. Ein Teilnehmer erwähnt, dass er mit seinem Charakter bereits auf 15er Niveau spielt und nun tankt. Der Streamer äußert sich entsetzt über den hohen Preis von 11 Euro für einen Döner bei YOLO und erinnert sich an Zeiten, in denen man für das gleiche Geld drei Döner bekommen konnte. Zudem wird die Vorfreude auf den neuen Dungeon in der nächsten Season thematisiert, der optisch an Seraph Mortis aus Shadowlands erinnert. Der Streamer wohnt in Südhessen und kündigt an, sich nun stärker konzentrieren zu müssen und weniger zu quatschen.
Spielmechaniken, Tode und Dungeon-Erlebnisse
05:09:12Es wird eine Spielmechanik namens Snapshotten oder Snappen erklärt. Der Streamer äußert Unverständnis darüber, warum bei einem bestimmten Boss immer wieder Leute sterben und vermutet, dass das aktuelle Geschehen einfach nur anstrengend ist. Zwei Tode werden als zu viel angesehen. Später wird über einen RP-Walk gesprochen und ein Zuschauer bedankt sich. Der Streamer erwähnt, dass er sich verschrieben hat und jemand anderes einen Pingscreen DK 100 Feasts hat. Zudem wird überlegt, ob man sich Fraktionswechsel im Angebot holen soll, was jedoch bedeuten würde, auf bestimmte Lebensmittel verzichten zu müssen. Der magische Mirkwandler wird ebenfalls als interessante Option für fünf Euro erwähnt.
Erinnerungen an die Jugend, Kneipen-Anekdoten und Rauchverbote
05:41:51Der Streamer erzählt, dass er mit 18 Jahren lieber im Freibad wäre, anstatt World of Warcraft zu spielen. Er erinnert sich an seine Zeit als Barmann und wie er mit dem Trick, immer Cola Korn zu empfehlen, mehr Umsatz generieren konnte. Zudem wird über das Rauchverbot in Kneipen diskutiert und wie es die Kneipenkultur verändert hat. Der Streamer berichtet von eigenen Erfahrungen mit Alkoholabstürzen in der Jugend, insbesondere mit dem Getränk Rigo. Er äußert sich kritisch über Alkopops und das generelle Rauchverbot in Kneipen. Abschließend wird kurz das Thema Shisha-Bars angeschnitten.
Schwierigkeiten im Dungeon, Fußball-Diskussionen und persönliche Anekdoten
06:19:18Der aktuelle Key wird als sehr anstrengend empfunden. Es wird über den Overall Damage verschiedener Klassen diskutiert. Der Streamer äußert die Vermutung, dass ein Enhancer und Lock eine starke Kombination sein werden. Es folgt eine ausführliche Diskussion über die Club-Weltmeisterschaft im Fußball, die frühere Champions League-Sieger und das aktuelle Punktesystem. Der Streamer berichtet über den Wechsel von Lewandowski zu Barcelona und dessen Beweggründe. Es wird über die Wahl zum Ballon d'Or diskutiert und welche Parameter bei der Auswahl eine Rolle spielen. Abschließend wird über die U21-Europameisterschaft und den Fußball allgemein gesprochen, wobei der Streamer den alten Fußballzauber vermisst.
Fisseler Kindheit, Autoaufbrüche und tierische Unterhaltung
06:40:40Es wird über die Fisselhöhe und eine Meldung des NDR berichtet, in der es um Kinder ging, die bei 30 Grad im Auto eingeschlossen waren. Der Streamer schildert das als Fisseler Erziehungsmethoden und Initiationsritus. Er scherzt darüber, dass Fissler Kinder lernen, Autos aufzubrechen. Anschließend geht es um die Zähmbarkeit von Wildtieren im Spiel und einen Trick aus einem früheren Spieldurchlauf. Der Streamer zeigt sich erfreut über einen erhaltenen Wachsklub. Es wird überlegt, ob man einen Schlaganfall vortäuschen könnte. Abschließend werden Katzenvideos kommentiert, insbesondere eines, in dem die Besitzerin fragt, wer die Unordnung gemacht hat, und die Katzen mit der gleichen Fellfarbe sich gegenseitig beschuldigen.
Gruppenzusammenstellung, Server-Diskussionen und Dungeon-Strategien
06:59:00Der Streamer spricht über die Zusammenstellung seiner Gruppe und fragt sich, welcher Charakter noch fehlt. Es wird überlegt, ob ein Demon Hunter die Gruppe ergänzen soll. Anschließend geht es um den Kauf von Kriegsmäutenbeute auf anderen Servern und die damit verbundenen Kosten. Der Streamer erwähnt eine Seite, auf der man diese kaufen kann, und dass Angebot und Nachfrage den Preis bestimmen. Es wird über Dungeon-Strategien diskutiert, insbesondere über das Chainen von Gegnern und die Positionierung im Raum. Der Streamer ärgert sich darüber, dass er einmal hat sterben lassen. Er gibt zu, dass er nicht darauf geachtet hat, dass kein Beam vorhanden ist und bezeichnet sich selbst als dämlich.
Ineffizienz, Dungeon-Fehler und persönliche Vorlieben
07:25:10Der Streamer gesteht, dass er ineffizient ist und erst jetzt bemerkt, dass keine Eule in die Gruppe eingeladen wurde. Er gibt zu, dass er nicht darauf geachtet hat und sich auf den Beam verlassen hat. Der Streamer bezeichnet sich als dämlich und entschuldigt sich mit der Hitze. Er äußert, dass er eigentlich gute Erfahrungen mit Bewehmungs gehabt habe. Es wird über die Möglichkeiten im AoE-CC diskutiert und dass die Gegner genockt werden müssen. Der Streamer erklärt, dass die Gegner zeitig gekohlt werden müssen, damit es wenig Oberlems gibt. Er hat eine Taste gefunden, um mit dem Mausrad zu arbeiten. Es wird überlegt, wie die Gegner nicht zurückgeschossen werden und beide im Binding Shot mit wegschießen.
Letzter Versuch, Dungeon-Inhalte und Stream-Ende
07:55:50Der Streamer kündigt einen letzten Versuch an, bevor er mit dem Hund Gassi geht. Es wird gefragt, welche älteren Dungeons in dieser Season im Plus Pool sind, darunter Top und Werkstatt. Es wird erwähnt, dass die Bosse teilweise überarbeitet wurden. Der Streamer bedankt sich für den Stream und kündigt an, möglicherweise morgen wieder mit guter Laune da zu sein. Er plant, später noch mit SRP zu streamen, geht aber vorher mit dem Hund Gassi. Abschließend wird noch über die Schulterbewegung des Streamers gesprochen und er verabschiedet sich von den Zuschauern.