[DROPS] FREE 10er WEEKLY HIER !cheat sheet !kinguin
WoW: Mythic Keys, Dungeon-Taktiken, Trinkets & Tank-Empfehlungen im Fokus
![[DROPS] FREE 10er WEEKLY HIER !cheat...](/static/thumb/video/pinh98oc-480p.avif)
In der aktuellen Folge dreht sich alles um World of Warcraft: Mythic Key Runs, Dungeon-Strategien und die optimale Nutzung von Trinkets. Es werden Taktiken für verschiedene Dungeon-Pulls besprochen und Tank-Empfehlungen gegeben. Abgerundet wird die Episode mit einer Diskussion über exotische Delikatessen und persönliche Vorlieben.
Streamstart und Trinket-Diskussion
00:18:41Der Stream startet mit Grüßen an die Zuschauer und einer Ankündigung, dass Keys vergeben werden. Es wird über ein starkes Tank-Trinket diskutiert, das im Single-Target-Kampf sehr effektiv ist, besonders für Bären- und Platten-Tanks. Das Trinket ist so stark, dass es sogar als eines der stärksten Tank-Trinkets gilt. Es wird erwähnt, dass das Trinket bereits mehrfach gelootet wurde und dass man die Beutespezialisierung auf Tank einstellen muss, um es zu erhalten. Es wird auch kurz über einen angeblichen Hotfix für das Trinket gesprochen, aber Vergleiche von Logs vor und nach dem Hotfix zeigen keine wesentlichen Unterschiede. Abschließend wird die Möglichkeit diskutiert, Mitspieler für Keys zu finden, wobei Wert auf DDs und Score gelegt wird.
Priorat Key und Crafting Tipps
00:29:40Es wird ein Priorat Key gesucht und die Zuschauer werden ermutigt, sich zu melden, wenn sie einen haben. Ein Zuschauer fragt nach Crafting-Tipps, woraufhin erklärt wird, dass es ein guter Zeitpunkt sei, eine Waffe zu craften, wenn man noch keine mythische Waffe aus der Vault hat. Dafür sollen Siebener-Gründe-Crests gesammelt und gegen eine Waffe eingetauscht werden. Es wird empfohlen, drei Items zu craften, wobei man die Items mit dem schlechtesten Item-Level und den wenigsten Stats wählen sollte, wie Rücken, Taille oder Armschienen. Zudem wird geraten, die ersten beiden Bosse im mythischen Schwierigkeitsgrad zu versuchen, da diese nicht allzu schwer sind und Hunter dort gerne gesehen werden.
Änderungen und Dungeon-Taktiken
00:41:19Es wird erwähnt, dass der Spawnpunkt für Portale angepasst wurde, sodass man nun direkt vor der Instanz spawnt. Anschließend beginnt der Streamer mit einem Dungeon-Run. Es werden Taktiken für den Dungeon erklärt, wie das Ziehen von Gegnern in eine Ecke, das Kontrollieren der Gegner und das Priorisieren von Scharfschützen. Es wird betont, dass Scharfschützen immer Priorität haben, da ihr Schaden unvorhersehbar ist. Nach den Scharfschützen kommen Templer und Paladine. Es wird auch auf die Bedeutung von Range-Kicks hingewiesen und erklärt, wie man mit den Lichtblitzen der Gegner umgeht. Strategien für Trashmobs werden erläutert, einschließlich des Chain-Pullings und des Dodgens roter Strahlen. Der Streamer erklärt, wie man in bestimmten Situationen am besten vorgeht, um Zeit zu sparen und effizienter zu sein.
Portal-Diskussion, Tank-Klassen und Dungeon-Abschluss
01:21:12Es wird sich über die Problematik beschwert, wenn mehrere Leute gleichzeitig ein Portal nutzen wollen und es zu unnötigen Diskussionen kommt. Anschließend wird über verschiedene Tank-Klassen gesprochen, wobei Bär als guter Anfänger-Tank im mythischen Plus-Bereich empfohlen wird. Es wird erwähnt, dass man als Tank schnell in Keys reinkommt, aber auch die Verantwortung für die Routenplanung und das Battle-Rezzing trägt. Der Dungeon wird erfolgreich abgeschlossen, wobei die Bedeutung von guter Zusammenarbeit und schnellem Handeln betont wird. Es wird kurz überlegt, ob man einen weiteren Key spielen soll. Abschließend wird noch über verschiedene Transmog-Optionen gesprochen, darunter das Deviat Supreme für einen Piraten-Look.
Diskussion über Decay-Taktiken und AMS-Nutzung
02:55:17Es wird über die Decay-Spielweise und die Nutzung von 'Death Advance' diskutiert, wobei betont wird, dass präzises Spiel erforderlich ist, um erfolgreich zu sein. Die Diskussion dreht sich um die 'AMS' (Anti-Magic Shell) und deren Beeinflussung durch 'DA' (Damage Reduction). Es wird erklärt, dass die AMS von Schadensreduktion beeinflusst wird, was bedeutet, dass Spieler ihre Defensiv-Cooldowns nutzen müssen, um zu überleben. Es wird auch die Bedeutung hervorgehoben, sich nicht auf andere zu verlassen und aufmerksam auf die eigenen Fähigkeiten zu achten, wie z.B. die Verfügbarkeit von AMS. Die Diskussion geht so weit, dass die Kritik an Mitspielern während eines Keys als kontraproduktiv angesehen wird, insbesondere in der M+ Community. Es wird auch kurz auf die Möglichkeit eingegangen, einem Spieler nach dem Key bestimmte Taktiken zu erklären, anstatt ihn währenddessen zu kritisieren, um ein Scheitern zu vermeiden. Es wird erwähnt, dass es ein Wunder ist, dass der Key überhaupt noch läuft, was die Schwierigkeit der Situation unterstreicht. Abschließend wird festgestellt, dass eine bestimmte Aktion keine Aggression war.
Erklärung des Trinket-Tricks und Diskussion über Tank-Trinkets
03:12:55Es wird ein Trick mit einem bestimmten Trinket erklärt, bei dem es darum geht, zwischen zwei Zuständen zu wechseln: 'gekreuzte Klingen' für Schaden und 'innere Abhärtung' für Magieabsorption. Der Trick besteht darin, das richtige Zeichen zu aktivieren, um schnell zu den Klingen zu wechseln und so den Schaden zu maximieren. Es wird erklärt, wie man die Abklingzeit und den aktuellen Zustand des Trinkets in der WeakAura-Anzeige verfolgen kann. Der Fokus liegt darauf, die 'gekreuzten Schwerter' aktiv zu halten, um den Schadensbuff zu nutzen und das 'Büchlein' zu überspringen. Eine Analyse des Trinkets im Einzelzielkampf zeigt, dass es etwa 12,3% des Schadens ausmacht, was als sehr stark angesehen wird. Es wird auch über ein Tank-Trinket aus Priorat gesprochen, das zwei Effekte hat: Rüstung, wenn die Schwerter nicht gekreuzt sind, und Crit sowie Heiligschaden, wenn die Schwerter aktiv sind. Der defensive Aspekt des Trinkets wird als fast trivial abgetan, während der Fokus auf der Maximierung der Uptime der Schwerter liegt, um im Einzelzielkampf ordentlich Schaden zu verursachen. Abschließend wird die Leistung des Trinkets in verschiedenen Bosskämpfen analysiert, wobei festgestellt wird, dass es selbst bei falscher Anwendung noch einen erheblichen Schaden verursacht.
Taktikbesprechung für Dungeon-Pulls und Tank-Empfehlungen
03:31:15Es wird die aktuelle Meta für Tanks diskutiert, wobei Vengeance-Dämonenjäger trotz Nerfs immer noch als eine gute Wahl für Fluss angesehen werden, aufgrund ihrer hohen Überlebensfähigkeit und ihres vielseitigen Toolkits. Die Taktik für einen bevorstehenden Pull wird besprochen, wobei der Fokus darauf liegt, zuerst den Bogenschützen auszuschalten, um den eingehenden Schaden zu reduzieren. Es wird erklärt, dass die Kombination aus dem Flächenschaden und den zufälligen Schüssen des Bogenschützen problematisch sein kann, es sei denn, er kann konstant im CC gehalten werden. Nach dem großen Pull soll gemeinsam durchgelaufen werden, wobei ein Kreis genutzt werden kann, um bestimmte Effekte zu vermeiden. Es wird betont, wie wichtig es ist, den Hauptmann schnell auszuschalten, da er die anderen Gegner bufft, und die Armbrustschützen zu eliminieren, um zufälligen Schaden zu minimieren. Später im Stream wird ein Fehler des Streamers eingeräumt, Bloodlust zu früh eingesetzt zu haben, was für den Endboss hätte aufgespart werden sollen. Es wird erklärt, dass der Plan war, Bloodlust für die zweite Phase des Endbosses bereitzuhalten, um ihn schnell zu besiegen. Abschließend wird die einfache Handhabung des Mob-Taggings hervorgehoben, im Vergleich zu Krieger-Tanks.
Diskussion über Dungeon-Strategien, Trinkets und Knast-Anekdoten
04:41:57Es wird über die Entscheidung diskutiert, einen Key auf Stufe 12 zu spielen und ob dies sinnvoll war, wobei der Spaßfaktor betont wird. Es wird ein neuer 11er Key für Brauerei Glutbräu zur Erholung vorgeschlagen. Eine Zuschauerin fragt nach der Playlist. Der Streamer holt sich kurz ein Getränk. Es wird über das Cheesen einer Mechanik hinter einem Pillar gesprochen. Es wird der Trick bei einem Boss erklärt, bei dem der Pfeil auf einen Spieler gelenkt werden muss, der weit genug entfernt steht, um nicht zwei Ziele gleichzeitig zu treffen. Es wird festgestellt, dass diese Season sehr Trinket-freundlich ist, aber dass der Bedarf an Halsketten den Spaß trüben kann. Der Streamer erzählt, dass er sich eine Haste-Mastery-Halskette für 100k gekauft hat, da alle im Dungeon darauf rollen wollten. Es wird überlegt, das Gesicht für ein neues Sims-Spiel einzuscannen. Abschließend erzählt der Streamer eine Anekdote über ein Instagram-Reel, in dem es um ein Snickers im Knast geht, das als unausgesprochene Einwilligung für etwas Bestimmtes interpretiert wird, ähnlich wie der Pferdekopf im Film 'Der Pate'.
Bounty-Diskussion und persönliche Vorlieben
07:31:20Es entspinnt sich eine Diskussion über die Süßigkeit Bounty. Es wird die Frage aufgeworfen, wer tatsächlich Bounty mag und ob es Leute gibt, die ein starkes Verlangen danach haben. Die eigene Abneigung gegen Bounty wird betont und scherzhaft ein 'Anti-Bounty-Stream' ausgerufen. Es wird die persönliche Präferenz ausgedrückt, selbst gezuckerte Exkremente einem Bounty vorzuziehen. Die persönlichen 'Top 3 von unten' werden enthüllt: Bounty, Nutella mit Butter und After Eight. Die Kombination Schokolade und Minze wird als 'Verbrechen an der Menschheit' bezeichnet. Abschließend wird eine Anekdote über eine Überdosis After Eight in der Kindheit erzählt, die zu einer dauerhaften Abneigung führte. Es wird über weitere Süßigkeiten gesprochen, wie edle Tropfen in Nuss, die ständig weiterverschenkt werden, und die metallenen Keksdosen, die immer Nähzeug enthalten. Die Diskussion schweift zu Kindheitserinnerungen an Eis ab, von Nogger Schock bis Magnum, und die gestiegenen Preise. Eiskonfekt wird ausschließlich mit Kinoerlebnissen assoziiert, und es wird über die steigenden Preise für eine Kugel Eis geklagt.
Exotische Delikatessen: Madenkäse und Katzenkaffee
07:55:34Es wird über den Madenkäse Casu Marzu gesprochen, bei dem lebende Maden mitgegessen werden, was zu einer parasitären Erkrankung führen kann. Die Herstellung und der Vertrieb sind in der EU seit 2015 verboten. Anschließend wird der teuerste Kaffee der Welt, Kopi Luwak, thematisiert, der aus den Exkrementen von Schleichkatzen gewonnen wird. Es wird darauf hingewiesen, dass die Tiere oft unter Zwang gehalten und gemästet werden. Eine synthetische Nachbildung der Enzyme, die für den besonderen Geschmack verantwortlich sind, wurde entwickelt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob jemand Streetfood in Indien essen würde, was aufgrund der mangelnden Hygiene verneint wird. Der Ganges wird als Seuchenbrühe beschrieben, in die alles Mögliche geworfen wird. Ein indischer Politiker, der die Sauberkeit des Ganges demonstrieren wollte, musste nach dem Trinken ins Krankenhaus. Es wird von persönlichen Erfahrungen in Indien berichtet, wo es entweder stinkt oder nach Gewürzen riecht und Menschen auf der Straße defäkieren.
Ekelhafte Angewohnheiten und kulinarische Experimente
08:23:47Es wird eine Anekdote über Latte Macchiato vom Bäcker erzählt, bei dem die Angst besteht, dass Leute gebrauchte Rührstäbchen ablecken und wieder in den Becher mit den sauberen Stäbchen zurücklegen. Dies führt zu einem Kontrollzwang, bei dem die Stäbchen vor der Benutzung überprüft werden. Es wird über die Schmerzgrenze bei Ekel gesprochen, wie Haare im Essen. Die Art, wie Leute Bananen essen, wird diskutiert, wobei die unkonventionelle Methode, sie quer wie einen Maiskolben zu essen, propagiert wird, um Aufmerksamkeit zu erregen. Es wird über misslungene kulinarische Experimente gescherzt, die zu einem Blue Screen führen würden. Die Kombination von Nutella und Erdnussbutter wird als guter Trick empfunden, während die Reihenfolge, in der Cornflakes und Milch in eine Schüssel gegeben werden, für Diskussionen sorgt. Die Beilagen zu Cornflakes, wie Paprika, Aubergine und Pilze, werden thematisiert. Es wird über die Unwissenheit der Generation Z bezüglich des Gemüses Aubergine gescherzt.
Mythic Key Runs und Dungeon-Strategien
08:44:57Es wird über die erhaltenen Mythic Keys gesprochen, darunter Brutstätte 13, Brauerei 12 und Werkstatt. Die Entscheidung fällt auf einen 10er Weekly, gefolgt von einem überraschenden 12er. Es wird ein Zaller für die Gruppe benötigt. Es wird über einen kürzlichen Key Push gesprochen und die Hoffnung geäußert, dass es diesmal klappt, obwohl es sich um einen 12er handelt. Es wird über die Schwierigkeit des ersten Trashpacks nach dem ersten Boss in einem 12er Dungeon gesprochen, das unerwartet viel Schaden verursacht. Es wird betont, dass bestimmte Fehler unabhängig von der Schwierigkeitsstufe zum Tod führen können. Die Strategie für den nächsten Dungeon wird besprochen, wobei die Notwendigkeit betont wird, sich zu bewegen, um Schaden zu vermeiden. Es wird über die Brutstätte 11 und 13 diskutiert, wobei die Schwierigkeit des ersten Pulls auf 13 hervorgehoben wird. Es wird betont, wie wichtig es ist, ein Gefühl für den Dungeon zu entwickeln und die Kiefer der Mitspieler nicht zu 'sauen'. Es wird die Bedeutung eines funktionierenden Heilers betont und die Notwendigkeit, die Dungeon-Mechaniken zu verstehen, um erfolgreich zu sein. Es wird der Wunsch geäußert, keine zwei gleichen Keys hintereinander zu laufen, um Redundanz zu vermeiden.