!DS !DROPS !SPOOKTOBER !HM TAZAVESH GUIDE !cheat sheet #wow_partner #ad
World of Warcraft: Gallywix-Raid erfordert präzise Mechaniken und Teamkoordination
Die Vorbereitung auf den Mythic Raid gegen Gallywix in World of Warcraft konzentriert sich auf die genaue Zuweisung von Rollen und Mechaniken. Trotz eines hohen Item-Levels ist die Koordination von Bomben- und Kanister-Mechaniken entscheidend. Hunter und Mages übernehmen spezielle Aufgaben, während Tanks und Heiler ihre Rollen präzise ausführen müssen, um den Boss erfolgreich zu besiegen.
Vorbereitung und erste Einblicke in den Raid
00:14:30Der Stream beginnt mit der Begrüßung der Zuschauer und der Vorbereitung auf den Mythic Raid gegen Gallywix. Es wird betont, dass zunächst die Spieler eingeladen werden, die bereits am vorherigen Schlüssel teilgenommen haben, bevor weitere Plätze aufgefüllt werden. Der aktuelle Raid-Fortschritt liegt bei 76% des Bosses. Es wird darauf hingewiesen, dass ein Video-Guide zum Bosskampf, der bereits im Stream, im Raid-Chat und im WoW Retail Talk gepostet wurde, unbedingt angesehen werden muss, da spezifische Mechaniken, insbesondere das Bomben-Spiel, entscheidend sind. Hunter und Mages sind hierfür prädestiniert, wobei Mages ihre Fähigkeiten wie Zeitverschiebung nutzen sollen. Trotz eines höheren Item-Levels (ca. 60 GS mehr als ursprünglich erforderlich) ist die Koordination der Mechaniken unerlässlich, da spielerische Defizite durch den erhöhten DPS-Output ausgeglichen werden können. Ein Tank wird noch gesucht, und der Raid ist von 16 bis 20 Uhr angesetzt.
Analyse und Zuweisung von Mechaniken im Gallywix-Raid
00:25:20Es wird eine detaillierte Analyse des Gallywix-Guides im Stream vorgenommen, um die Bomben-Mechanik zu erklären. Mobile Klassen, insbesondere Hunter und Mages, sind für das Bomben-Spiel vorgesehen. Mages nutzen Slowfall und Zeitverschiebung, um Bomben aufzunehmen, abzuwerfen und zur Ausgangsposition zurückzukehren. Die Schwierigkeit dieser Mechanik liegt darin, dass man bei Fehlern schnell ausgeschaltet werden kann, obwohl der Schaden je nach Entfernung zum Boss variiert. Tanks müssen sich nicht um den Beam kümmern, da das hohe Item-Level dies irrelevant macht. Die Ads werden an einer bestimmten Position gespawnt, zu der der aktive Tank den Boss zieht, während der andere Tank spottet. Die Bomben müssen durch blaue Kugeln aufgeladen und dann in den Boss 'gedankt' werden. Die Kanister-Mechanik, bei der Spieler in bestimmten Positionen stehen müssen, ist entscheidend, da sie sonst zu einem One-Shot führen kann. Es werden drei Spieler pro Kanister benötigt, wobei Heiler von dieser Aufgabe ausgenommen sind, da sie sich um die 'Zwirlys' kümmern müssen.
Koordination und Rollenverteilung für den Bosskampf
00:36:30Die Koordination der Mechaniken ist trotz des hohen Item-Levels weiterhin von großer Bedeutung. Die Spieler müssen sich entscheiden, welchen Kanister sie übernehmen, da dies für den gesamten Kampf (zwei Phasen) gilt. Es werden noch zwei DD-Plätze gesucht, idealerweise mit Twitch-Namen. Die Bedeutung des Guides wird erneut hervorgehoben. Es wird erklärt, dass Spieler, die weiter vom Boss entfernt stehen, mehr Schaden durch den 'Greeting'-Angriff erhalten, weshalb man nah am Boss bleiben sollte. Heiler erhalten die 'Zwirly'-Mechanik und müssen sich in den Tank stellen. Die Mages sind für die vierte und fünfte Bombe zuständig, wobei sie Slowfall und Zeitverschiebung nutzen, um diese sicher zu spielen. Hunter übernehmen die anderen Bomben. Es wird darauf hingewiesen, dass das Team aufgrund des hohen GS das Doppelte an DPS haben wird, was die Mechaniken einfacher macht, solange sie korrekt gespielt werden. Ein Monk wird für die Bomben-Mechanik vorgeschlagen, da er mit Fähigkeiten wie 'Cheat Torpedo' und 'Transzendenz' schnell Positionen wechseln kann.
Detaillierte Zuweisung der Kanister- und Soak-Mechaniken
00:47:06Die Rollen für die Kanister-Mechanik werden spezifisch zugewiesen: Torvi, Hendo und Safios übernehmen den ersten Kanister; Mama Wächter, Bummels und Bankai den zweiten; Ikusama, Alidei und Midori den dritten. Harris, Pink, Retrinex und Ragealot werden für den vierten Kanister und als Backup eingeteilt. Die Heiler sind für die 'Swirlies' zuständig und stellen sich in den Boss. Eine weitere wichtige Mechanik ist der 'Bait Frontal': Spieler ohne 'Blazes' (Striche unter sich) positionieren sich vor dem Boss, um den Beam abzulenken, während Spieler mit 'Blazes' sich daneben stellen können. Bloodlust wird aktiviert, sobald der Boss gelandet ist, und es wird darauf hingewiesen, nah am Boss zu stehen. Der 'Tor-Steuerung-Splitter' muss genutzt werden, um schnell zu den Ads zu gelangen. Die Kanister-Mechanik muss überlebt werden, da sie sonst den Raid ausschaltet. Es wird betont, dass das Überleben der Kanister der Schlüssel zum Erfolg ist. Die Spieler mit 'Blazes' sollen sich hinter dem Boss verteilen, während die anderen vor dem Boss stehen, um den Frontal zu 'baiten'. Nach dem ersten Soak soll die Gruppe sofort zu den Ads rennen. Es wird eine 5-minütige Pause eingelegt, um sich zu sammeln und die Strategie zu verfeinern.
Anpassungen und fortlaufende Strategiebesprechung
01:32:49Es wird erneut betont, dass das erfolgreiche Spielen der Kanister-Mechanik entscheidend für den Sieg über den Boss ist. Ein Heiler wird noch gesucht, der die Anforderungen an Item-Level und Verzauberungen erfüllt. Die 'Orange Soaks' können nicht solo gespielt werden, und es wird darauf hingewiesen, dass die Spieler ERT oder MRT haben sollten, um die Einteilungen zu sehen. Felix und Bankai werden als Backup für die 'Orange Soaks' eingeteilt und sollen sich verteilen, um die Bomben zu 'schneiden'. Micha ist für die erste Bombe zuständig, die durch blaue Kugeln aufgeladen und dann in den Boss 'gedankt' werden muss. Es wird darauf hingewiesen, dass der aktive Tank nach dem Schildbruch sofort zu den Ads laufen muss, um die Tankfähigkeit zu erhalten. Die 'Gigabombe' muss von Micha mit dem Extra-Action-Button aufgenommen, aufgeladen und dann 'gedankt' werden. Die Mechaniken müssen präzise gespielt werden, da der Boss trotz des hohen Item-Levels kein 'No-Brainer' ist. Es wird eine Phase erwartet, in der der Boss bei 50% oder 30% in die nächste Phase übergeht, nachdem fünf Bomben gespielt wurden.
Fehleranalyse und individuelle Anpassungen
01:58:14Es wird eine detaillierte Analyse der Fehler in den vorherigen Versuchen durchgeführt. Die 'Blazes' (Raketen) sind kritisch, da der Initialschaden beim Soaken nicht das Problem ist, sondern das 'Knocken' (Zurückstoßen) der Spieler. Es wird betont, dass man immer mit den Fehlern anderer rechnen und individuelle Defensiv-CDs wie 'Death Advance' (DK) oder 'Transzendenz' (Monk) nutzen sollte, um nicht von den 'Blazes' getroffen oder genockt zu werden. Spieler mit 'Blazes' sollen diese aus dem Raid tragen, während Spieler ohne 'Blazes' vor dem Boss stehen, um den Frontal zu 'baiten'. Der Boss ist bereits bei 59% und später bei 42%, was zeigt, dass der Schaden hoch genug ist, um die Phasen schnell zu erreichen. Die Kanister-Mechanik bleibt der Hauptfokus, da sie die einzige ist, die den Raid wirklich gefährden kann. Es wird eine Pause um 18 Uhr angekündigt. Es wird auch besprochen, dass der Boss bei 50% in die nächste Phase übergeht, in der die Gruppe für 'Frontals' aufgeteilt wird (1-3 links, 2-4 rechts). Nach dem ersten Soak soll die Gruppe sofort zu den Ads rennen, um diese zu erledigen, bevor der nächste Soak kommt.
Kampfstrategien und Mechaniken des Bosses
02:21:01Die Diskussion konzentriert sich auf die Boss-Mechaniken, insbesondere die Handhabung von Bomben und Blazes. Es wird betont, dass Spieler mit Blazes sich hinter dem Boss positionieren sollten, während andere Spieler vor dem Boss bleiben, um den Frontal-Angriff abzuleiten. Ein kritischer Punkt ist die schnelle Reaktion bei einem Overlap von Mechaniken, wobei die Positionierung entscheidend ist. Spieler dürfen bei bestimmten Fähigkeiten keine Immunität verwenden, da dies zu einer Explosion führen kann. Die Notwendigkeit einer erhöhten Bewegungsgeschwindigkeit durch Fähigkeiten oder Gegenstände wird hervorgehoben, um schnell auf wechselnde Positionen reagieren zu können. Es wird auch darauf hingewiesen, dass die Spieler geistig flexibel sein müssen, um die komplexen Abläufe zu meistern und Fehler wie das falsche Positionieren bei Blazes zu vermeiden, was fatale Folgen haben kann. Die Bedeutung von defensiven Cooldowns bei bestimmten Angriffen, wie dem 'Ego-Check', wird ebenfalls unterstrichen, um den eingehenden Schaden zu minimieren.
Anpassung der Soak-Mechanik und Positionskorrekturen
02:39:55Es wird eine wichtige Korrektur bezüglich der Soak-Mechanik vorgenommen: Entgegen früherer Anweisungen ist es doch möglich, mit Immunität zu soaken, was die Strategie für bestimmte Spieler, insbesondere am Ende des Kampfes, erheblich vereinfacht. Diese neue Information wird als 'Super Soka' bezeichnet und soll die Überlebensfähigkeit der Gruppe verbessern. Gleichzeitig werden spezifische Positionsfehler angesprochen, insbesondere die von 'Saphios', der zu weit vom Boss entfernt steht, was zu erhöhtem Schaden führt. Es wird erklärt, dass eine geringere Distanz zum Boss den eingehenden Schaden reduziert, besonders wenn Spieler durch einen Blitz miteinander verbunden sind. Die Notwendigkeit, nahe am Boss zu bleiben, wird hervorgehoben, um die Mechanik effektiv zu kontern. Die Gruppe wird angewiesen, sich nach dem Spielen der Kanister eine Plattform weiter zu bewegen, wobei die Flächen auf dem Boden als trivial im Schaden eingestuft werden. Diese Anpassungen sollen die Effizienz im Kampf steigern und unnötige Tode vermeiden.
Neuausrichtung des Beam-Soaks und Teamkoordination
03:10:56Die Strategie für den Beam-Soak wird grundlegend geändert. Anstatt den Beam zum äußeren Rand zeigen zu lassen, soll er nun nach rechts gelenkt werden (aus Sicht des Bosses), wenn keine Blazes vorhanden sind. Spieler ohne Blazes positionieren sich entsprechend, um den Beam abzuleiten und dann in die Flächen zu laufen. Es wird jedoch ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Beam unter keinen Umständen in Richtung der Soak-Flächen zeigen darf. Die Koordination der Gruppe ist hierbei entscheidend: Spieler mit Blazes begeben sich sofort auf ihre Positionen, während die anderen den Beam abfangen. Die Immunität spielt eine wichtige Rolle, da sie es Spielern ermöglicht, den Soak zu überleben, selbst wenn ein Beam durchgeht. Es wird betont, dass ein Soak unter allen Umständen erfolgen muss, auch wenn dies bedeutet, dass Spieler geopfert werden müssen. Die hohe Gegenstandsstufe der Gruppe wird als entscheidender Faktor für das Überleben dieser Mechanik genannt.
Umgang mit Boss-AOE und finale Kampfphase
04:07:16Nachdem die Adds besiegt wurden, führt der Boss einen großen Flächenangriff (AOE) aus, dessen Schaden mit der Nähe zum Boss zunimmt. Es wird dringend empfohlen, entweder aus dem Bereich des AOE herauszulaufen oder starke defensive und Heilungs-Cooldowns zu nutzen, um den Schaden zu überleben. Eine Rotation von Heilungs- und defensiven Fähigkeiten wie 'Kuppel' und 'SLT' wird vorgeschlagen, um die Gruppe stabil zu halten. Dieser AOE wird als kritischer Punkt identifiziert, der zuvor zum Scheitern geführt hat, obwohl der Boss im Grunde schon besiegt war. Die letzten 10% des Bosslebens erfordern besondere Aufmerksamkeit, um diesen finalen Angriff zu überstehen. Die Notwendigkeit, Mobility-Cooldowns für den letzten Soak bereitzuhalten, wird ebenfalls betont, um die erforderliche Distanz zu überbrücken und den Soak erfolgreich durchzuführen. Die präzise Positionierung der Spieler mit Raketen (Blazes) ist ebenfalls wichtig, um Irritationen bei anderen Spielern zu vermeiden.
Erfolgreicher Boss-Kill, Mount-Verteilung und zukünftige Pläne
04:56:39Der Boss wurde erfolgreich besiegt, und die Gruppe feiert den Sieg. Drei Mounts wurden gedroppt, was als außergewöhnlich glücklich angesehen wird, da die Dropchance in Zukunft erheblich sinken wird (voraussichtlich zwischen 0,1% und 1%). Die Mounts werden unter den anwesenden Spielern verrollt, wobei 'Solar' mit einer 95 das erste Mount gewinnt. Es wird betont, dass die eingespielte Gruppe nun einen Vorteil für zukünftige Runs hat, auch wenn einige Spieler, die bereits ein Mount erhalten haben, möglicherweise nicht mehr teilnehmen werden. Der Streamer plant, weitere Runs anzubieten, insbesondere für das 'Ansurek'-Mount, das täglich gewährleistet werden kann, während 'Gallywix' seltener angeboten wird. Die Möglichkeit, das Mount jetzt zu erhalten, wird als wesentlich besser bewertet, als vier Jahre zu warten, um den Content solo zu farmen, da die Dropchance dann minimal ist. Es wird auch über die Teilnahme an einem 'Gambit'-Key gesprochen, um weiteren Loot zu erhalten und die Zusammenarbeit im Team fortzusetzen.
Mount-Drop-Chancen und Langzeitstrategie
05:00:03Es wird ausführlich über die geringen Drop-Chancen des erhaltenen Mounts in zukünftigen Spielversionen gesprochen, die voraussichtlich zwischen 0,1% und 1% liegen werden. Der Streamer hebt hervor, dass das jetzige Event, bei dem das Mount dreimal droppt, eine seltene Gelegenheit darstellt. Er vergleicht dies mit dem 'Ansurek'-Mount, das ebenfalls dreimal droppt. Es wird betont, dass das 'Haben' des Mounts jetzt besser ist als das 'Brauchen' in der Zukunft, da der Content in vier Jahren solo gefarmt werden kann, aber mit einer extrem niedrigen Drop-Chance. Der Streamer plant, Mounts, die er selbst in zukünftigen Runs erhält, an Spieler zu verrollen, die bereits beim ersten Kill dabei waren, um deren Engagement zu belohnen. Neue Spieler erhalten ihre eigene Drop-Chance. Die Diskussion schwenkt kurz zu einem 'Gambit'-Key und der Notwendigkeit, Teammitglieder zu finden, um diesen zu spielen.
Zukünftige Aktivitäten und Community-Interaktion
05:32:32Der Streamer kündigt weitere Aktivitäten für die kommenden Tage an, darunter einen 'Ansurek'-Mount-Run, einen Prio 18 Key und zwei Bosse in 'Mifix'. Er betont die Bedeutung der gemeinsamen Teilnahme an diesen Events. Es wird auch ein 'Gambit'-Key erwähnt, der 'pro bono' für das Team gespielt werden könnte, um die Zusammenarbeit zu fördern. Ein Gewinnspiel für 60 Tage Game Time und einen limitierten Bookskin wird beworben, bei dem die Zuschauer ein Tutorial herunterladen und durchspielen müssen. Der Streamer öffnet einen Key für die Community auf dem Server Prio, um gemeinsam Crests und andere Belohnungen zu farmen. Es wird über ein brandneues Secret Mount, eine Flugscheibe, gesprochen, die drei Wochen zum Freischalten benötigt. Die Diskussion endet mit einem Rückblick auf den erfolgreichen Abend und der Ankündigung, dass der Stream am nächsten Tag fortgesetzt wird, wobei der 'Umhang' als erste wichtige Quest für den Raid hervorgehoben wird.