[DROPS] FREE 10er WEEKLY HIER !cheat sheet !kinguin
WoW: OP-Kick-Makro, einfache Season, Dinare & Kriegerrassen im Fokus
Gear-Diskussion und Dungeon-Pläne
00:55:50Die Session beginnt mit der Diskussion über die aktuelle Ausrüstung, wobei der Fokus auf dem Gürtel liegt und ob er gegen andere Ausrüstungsteile ausgetauscht werden soll. Es wird überlegt, welche Stats Priorität haben und welche Items noch fehlen, insbesondere Armschienen mit Tempo Mastery. Es wird überlegt, ob Monk- oder Schamane-Keys gespielt werden sollen und es werden Tank-Dienste angeboten. Die Spielerin erklärt, dass sie eingespielt ist, da sie gestern einen anderen Boss gemacht hat. Es wird überlegt, welche Dungeons gespielt werden sollen, wobei Motherlode und Priorat C zur Debatte stehen. Die Spielerin gibt Einblicke in ihre Strategie für den ersten Pull in Trio und erklärt detailliert, wie die Mobs am besten angegangen werden. Dabei wird betont, wie wichtig es ist, die Bogenschützen zu kontrollieren und Suleiman zu chainen. Es wird auch die Bedeutung von Blatt-Lass für den zweiten Pull hervorgehoben, wobei die Entscheidung, den kompletten Raum zu clearen oder nur ein Pack mitzunehmen, von der Qualität der Gruppe abhängt. Die Spielerin erwähnt, dass sie Trio noch nicht auf 13 getimed hat und dass der Rest des Dungeons hauptsächlich aus dem Wegdrücken besteht. Es werden auch Pläne für zukünftige Keys geschmiedet, einschließlich der Möglichkeit, einen Zwölfer zu spielen, wenn ein guter Tank und Heiler gefunden werden.
Gruppenzusammenstellung und Dungeon-Strategien
01:14:48Die Streamerin diskutiert die Zusammenstellung ihrer Gruppe für bevorstehende Dungeons und legt Wert auf verzauberte und gesockelte Ausrüstung. Sie erklärt, dass sie ungerne Leute mitnimmt, die sich nicht ausreichend um ihre Ausrüstung kümmern, da dies die gesamte Gruppe beeinträchtigt. Die Spielerin teilt ihre Erfahrungen mit verschiedenen Tank-Klassen und betont, dass das Tanken mit dem Bär im Vergleich zum Decay stressfreier ist. Sie spricht über die Bedeutung von Augentropfen für bestimmte Dungeons und vergleicht das Gear verschiedener Spieler. Die Streamerin erklärt, dass sie sich freut über Angebote zum Tanken, aber ihre Tankzeiten sich dem Ende zuneigen, da sie bald kratzen darf. Es wird überlegt, welche Dungeons gespielt werden sollen, wobei die Entscheidung von den Vorlieben der Mitspieler abhängt. Die Streamerin gibt Einblicke in ihre Herangehensweise an bestimmte Dungeon-Mechaniken und erklärt, wie man bestimmte Situationen am besten meistert. Dabei geht sie auf Details wie das Positionieren von Bossen und das Vermeiden von Schaden ein. Die Streamerin betont, wie wichtig es ist, als Tank die Routen zu kennen und sich diese am besten anzueignen, indem man als DD mitläuft und aufmerksam ist.
Taktiken und Dungeon-Erfahrungen
01:47:58Die Streamerin reflektiert über Fehler im aktuellen Dungeon und betont, wie wichtig es ist, als Tank aufmerksam zu sein und nicht abzuschweifen. Sie erklärt die Taktiken für bestimmte Boss-Fights und gibt detaillierte Anweisungen zur Positionierung und Schadensvermeidung. Die Spielerin teilt ihre Erfahrungen mit verschiedenen Dungeons und erzählt von früheren Herausforderungen und Erfolgen. Dabei geht sie auf spezifische Mechaniken ein und erklärt, wie man diese am besten bewältigt. Die Streamerin spricht über die Bedeutung von guter Kommunikation und Koordination in der Gruppe und betont, wie wichtig es ist, dass alle Spieler ihre Rolle kennen und ihre Aufgaben erfüllen. Sie gibt Tipps, wie man sich als Tank am besten Routen aneignet und wie man die Verantwortung für die Gruppe übernimmt. Die Spielerin erklärt, dass sie sich freut, wenn Mitspieler eigene Routen vorschlagen und ihr helfen, die Dungeons noch effizienter zu gestalten. Sie erzählt von lustigen Erlebnissen in früheren Dungeons und wie sie gemeinsam mit ihrer Gruppe neue Strategien entwickelt hat.
Das OP-Kick-Makro: Eine Revolution für M+
02:46:35Die Streamerin teilt eine Herzensangelegenheit mit ihrer Community: die Bedeutung des OP-Kick-Makros. Sie erklärt, dass dieses Makro ein Gamechanger für M+ ist und die Schwierigkeit signifikant reduziert. Das Makro ermöglicht es, Caster automatisch zu kicken, ohne sie im Target zu haben, solange man sich in ihrer Blickrichtung befindet. Die Spielerin betont, dass die Adaption dieses Makros ein neues M+-Erlebnis ermöglicht und es von der Schwierigkeit her eher einem M0 gleicht. Sie erklärt, wie man das Makro im Discord findet und anpasst, indem man den eigenen Kick einfügt. Die Streamerin geht auf die Funktionsweise des Makros ein und erklärt, dass es automatisch den Caster kickt, der in der Blickrichtung ist, selbst wenn dieser nicht im Target ist. Sie ermutigt ihre Zuschauer, das Makro auszuprobieren und sich selbst von seiner Effektivität zu überzeugen. Die Spielerin weist darauf hin, dass es in bestimmten Situationen wichtig ist, die Prioritäten beim Kicken zu kennen und nicht jeden Cast zu unterbrechen. Sie gibt Beispiele für Casts, die man durchlassen sollte, wie das Schild in Riesenflöts. Die Streamerin erklärt, dass das Makro für Keys bis Stufe 11 oder 12 von Vorteil ist, da es besser ist, einmal zu viel als einmal zu wenig zu kicken. Sie geht auf die Kompatibilität des Makros mit verschiedenen Klassen ein und erklärt, warum es für Hexenmeister aufgrund der Zeichenbegrenzung schwierig ist, den Kick einzubauen. Die Spielerin gibt Tipps, wie man die Zeichenbegrenzung umgehen kann, indem man beispielsweise Show Tooltip streicht. Sie betont, dass sie das Makro in ihrer Leiste hat, aber immer noch ihren normalen Kick benutzt, um flexibler zu sein. Die Streamerin erklärt, dass das Makro besonders für Druiden und Schamanen geeignet ist, da deren Kick auf Range funktioniert. Sie bittet ihre Zuschauer um Feedback, wie das Makro für sie funktioniert. Die Spielerin geht auf fortgeschrittene Makro-Techniken ein, wie das Fokustarget-Makro, das es ermöglicht, Ziele via Mouseover ins Fokus zu nehmen und mit einem Mark zu versehen. Sie erklärt, wie man das Mark anpassen kann, um die Kicks im Vorfeld zu callen. Die Streamerin empfiehlt ihren Zuschauern, sich eine MMO-Maus zuzulegen, um die Makros noch einfacher zu nutzen. Sie erklärt, wie sie ihre MMO-Maus belegt hat und wie sie damit easy pingen kann. Die Spielerin geht auf Fragen ihrer Zuschauer ein und erklärt, warum das Kick-Makro nicht auf dem Warlock funktioniert und welche Alternativen es gibt. Sie gibt Tipps, wo man günstige MMO-Mäuse finden kann und bietet sogar an, eine gebrauchte Maus abzukaufen.
Einfachste Season Ever und kommende Änderungen
03:17:37Es wird betont, dass die aktuelle Season die einfachste überhaupt ist und in etwa vier Wochen durch Patch 11.15 mit einer Kopf-VZ und Corruption noch einfacher wird. Der Raid habe von Anfang an Nerfs und Buffs implementiert, wobei alle paar Wochen 3% auf alles außer Tiernahrung gegeben werden. Mit dem nächsten Patch 11.15 kommen die Dinare, eine Währung, mit der man sich Items des höchsten Schwierigkeitsgrades kaufen kann. Diese Dinare gab es bereits in Shadowlands und werden voraussichtlich auf drei Stück begrenzt sein. Man muss nicht Mythic raiden, um an seinen Bissgear zu kommen, sondern kann sich die besten Items aus dem Raid holen. Der Dinar-Händler wird wahrscheinlich im neuen Raid im Intercontinental Hotel stehen. Dinare werden über Ruhmstufe freigeschaltet, indem man jede Woche LFR cleart. In Dragonflight gab es bereits einen Dinarhändler, der im Hotel stand. Die Items dort stammten aus allen drei Raids, die quasi nochmal auf das aktuelle Item-Level reworked wurden. Die Währung kommt mit 11.15, und man kann sich damit beispielsweise Kartenhaus kaufen. Stapelnde Schadens- und Heilungs-Buffs gibt es auf Ruhmstufe 4, 7, 10, 13, 16, 19.
Dinare in Dragonflight und Ketchup-Mechaniken
03:22:48Es wird erklärt, dass man für Dinare nicht zwingend mythisch raiden muss, um an Top-Ausrüstung zu gelangen, sondern man erhält die Möglichkeit, sich die drei besten Items aus dem Raid zu sichern. In Dragonflight gab es bereits Dinare, die es ermöglichten, sich Items aus allen drei Raids zu kaufen, welche auf das aktuelle Itemlevel angepasst wurden. Die letzte Season wird als Spaß-Season bezeichnet, in der es um wenig geht, da die Raids nochmal angepasst werden. Die Währung für Dinare kommt mit Patch 11.15, und die benötigte Ruhmstufe ist noch unklar. Mit den Dinaren kann man sich Items wie Kartenhaus kaufen. Es gibt stapelnde Schadens- und Heilungsbuffs auf verschiedenen Ruhmstufen. Bezüglich Ketchup-Mechaniken für Ruhmstufen wird erklärt, dass es diese gibt, um das Aufholen mit anderen Charakteren zu ermöglichen.
Kriegerrassen und Key-Suche
03:38:32Es wird die Frage nach der besten Rasse für einen Krieger diskutiert, wobei Vulpera als die Rasse mit den größten Schadensdefiziten genannt wird, besonders im AoE-Bereich. Vulpera eigne sich aber gut als Tank-Klasse, da sie initial weniger Schaden erleiden. Prinzipiell solle man aber das spielen, was einem Spaß macht. Es wird ein Heiler für einen Key gesucht, wobei betont wird, dass es schwierig ist, als DD in Keys zu kommen. Es wird das Phänomen beschrieben, dass eigene Keys oft depleted werden und die Leute, die sich anmelden, nicht optimal sind. Es wird selektiert, wer in die Gruppe eingeladen wird, wobei auf geboostete Spieler geachtet wird. Für 10er Keys werden keine Spieler unter 2,5k Rio eingeladen. Es wird ein 13er Brauerei-Key und ein Priorat-Key gesucht. Der Streamer ändert den Plan und priorisiert einen 10er Key, für den noch ein Heiler benötigt wird.
Weekly Key und Affixe
04:24:44Es wird überlegt, was man besser machen kann, und der Streamer fragt, ob Läutern gespielt wurde, da einige Massenabwehrungen durchgegangen sind. Es wird diskutiert, ob der Hexer mit seinem Zirkel den Affix ausdribbeln kann. Der Imp hat auch einen Dispel, aber dann fehlt der Kick. Es wird erklärt, dass bis Stufe 11 die Heiler den Affix aus eigener Kraft schaffen, und dass es ein Global kostet, sich selbst zu dispellen. Der Affix ist in der aktuellen Season gut passiv machbar und bis Stufe 11 relevant. Die meisten Klassen können den Affix mit einem Global ausspielen. Es wird überlegt, ob man Urukari 10 laufen soll. Es wird erklärt, was man mittwochs aus der Vault bekommt. Der Trick mit dem Ring geht nicht mehr, da er gefixt wurde. Als Kompensation hätte der Streamer gerne einen Funken von Blizzard. Es wird nach jemandem von Blackrock gesucht, der etwas umcraften kann.
Item-Level und Verzauberungen
04:46:30Es wird die Frage beantwortet, ab welchem Item-Level es sich lohnt, Items zu verzaubern, wobei gesagt wird, dass alles, was mit "hält" anfängt, mit den dicken VZs versehen werden kann. Ab Champion-Items sollte man auf günstigere Verzauberungen wechseln. Ab 10er Keys achten manche Leute darauf, ob man verzaubert ist. Es wird empfohlen, Champion-Items mit Stufe 2 VZ und Apiro zu versehen. Rucker Riebe wird als der perfekte Key zum Wachwerden beschrieben. Es wird erklärt, dass man bei Offen Offen nicht Aoe taunten soll. Die Strahlen in Urukari kommen immer in die Richtung, wo das Gitter ist. Es wird erklärt, dass man sich immer die Items craftet, die die geringste Step Value haben, wie Rücken und Armschienen. Es wird überlegt, wie viel selbstgecraftete Rüstung man tragen kann. Es wird gesagt, dass die schlimmsten Mobs die in diesem Art gibt.
Stat Prioritäten und Trinkets
05:36:52Es wird über die Stat-Prioritäten für Feral Druiden in M+ gesprochen (Mastery > Haste > Crit) und auf ein Sheet mit Informationen verwiesen. Die Bedeutung von Trinkets wie Geld und Priorat wird hervorgehoben. Es wird die Frage beantwortet, wie viel Crit man hat, obwohl man kein Crit geskillt hat. Es wird ein Verstärker-Schamane mitgenommen und nach seiner Ausrüstung gefragt. Es wird erklärt, dass man mit Lavalish die stärkere Waffe in die Offhand nimmt, aber der Streamer ist auf dem alten Stand. Trinkets sind nicht das Problem, sondern Helse sind der geile Scheiß. Es gibt nur zwei Helse im Dungeon Pool. Es wird gezeigt, wie viele Floodgates und Prioris der Streamer gelaufen ist, um einen Hals zu bekommen. Mittlerweile ist es so, dass die meisten Leute die alten Items schon haben und sie traden können. Es wird erklärt, dass es mittlerweile schneller geht, weil die Leute den ganzen Bums schon haben und eventuell nur laufen, weil sie auch nichts.
Urukari Taktiken und Vault
05:57:59Es wird erklärt, dass im Bossraum alles gepullt werden kann. Es wird erklärt, dass die Fähigkeit von 3-4 Spielern abgekriegt wird, die einen Pfeil über dem Kopf haben. Der rote Pfeil ist Kerze anmachen, der blaue ist Kerze ausblasen. Der Tank kriegt keine Kerze anmachen und keine Kerze ausblasen, außer es stirbt ein DD oder Heal. Der Tank hat nur die Aufgabe, im Mini-Bereich zu stehen. Es wird gesagt, dass die Season die ausgewogenste ever ist, außer Augmentation. Es wird sich über einen Hals gefreut. Es wird gefragt, wer noch einen Key braucht. Es wird erklärt, dass man aus der Vault ein HC-Track-Item bekommen kann, indem man eine Schatzkarte nutzt. Es wird nach einem Chat gesucht, der noch eine Weekly braucht. Es wird nach Sven gefragt, der noch seinen Blöds auf 10 getimed braucht. Es wird sich an einen Sven aus der Klasse erinnert, der der Cousin von Mirko war.
Rotenburg und Kannibalismus
06:23:27Der Streamer stellt klar, dass er aus Rotenburg an der Wümme stammt und nicht aus dem Rotenburg, wo der Kannibale Armin Meiwes herkommt. Er erklärt, dass die Geschichte von Armin Meiwes in den Medien falsch dargestellt wurde. Der Mann, den er gegessen hat, wollte gegessen werden, es war einvernehmlich. Armin Meiwes arbeitet in der JVA, wo er einsitzt, in der Küche und seine Mithäftlinge äußern sich positiv über seine Kochkünste. Es wird über einen Neuling gesprochen, der einen Key braucht, aber seitdem keine Resonanz mehr gegeben hat.