!DROPS DIMENSIUS HC & RESI (12 - 16) KEYS MIT EUCH <3 !HM TAZAVESH GUIDE !eneba !cheat sheet #wow_partner #ad
pink_screen bezwingt DIMENSIUS HC & RESI Keys (12-16) in WoW

pink_screen hat erfolgreich DIMENSIUS HC & RESI Keys (12-16) in World of Warcraft abgeschlossen. Im Verlauf gab es Diskussionen über Ausrüstung, Musikwünsche und die Zusammenstellung von Dungeon-Gruppen. Strategien für Bosskämpfe wurden analysiert und optimiert, inklusive der Nutzung von Makros und der Anpassung an verschiedene Spielsituationen. Abschließend wurden Taktiken für den Raid besprochen und die Lootverteilung erklärt.
Stream-Start und Community-Interaktion
00:19:41Der Stream beginnt mit Grüßen an die Zuschauer und Smalltalk über das Befinden und das Wetter. Es wird über einen Einkauf gesprochen, bei dem der Streamer Pfand abgegeben und 20 Euro erhalten hat. Ein Zuschauer fragt nach einem Song namens 'Bert am Grill', der im Discord geteilt werden soll. Es wird über das Spenden von Dosen und die Kapazität der Säcke diskutiert. Ein Zuschauer weist auf einen Fehler im Startbildschirm hin, der jedoch als gewollt dargestellt wird. Es wird über das Aufheben von Dosen und die Konsequenzen gesprochen. Ein Zuschauer berichtet von Problemen beim Gamen, woraufhin der Streamer nachfragt. Es wird über Wetterfühligkeit und Urlaub gesprochen. Der Streamer erklärt, dass der Boss ab einer gewissen Keystufe für Heiler anders unerträglich ist und man für den Heiler spielen muss. Es wird erklärt, wie man Absorb-Effekte cleansen kann und wie man Heal-CDs und Def-CDs rotiert, um den Heiler zu unterstützen. Der Streamer erwähnt, dass er eigentlich noch Kies mit seinem Ferrel laufen müsste, aber der Wechsel von Klassen mit unterschiedlichen CD-Zeiten ihn nicht so abholt.
Diskussionen über Ausrüstung, Musik und Dungeon-Gruppen
00:40:19Es wird über die Nutzung von Fasersockeln und den Upturner gesprochen. Der Streamer überlegt, welche Klasse er als nächstes hochspielen soll, wobei er zwischen Taproak, Outlull oder Monk tendiert. Zuschauer fragen nach Lokis und einer Spotify-Playlist. Der Streamer erklärt, dass die Musik über YouTube läuft und er spezielle Musikwünsche zuschicken kann. Es wird über den Kauf von zwei Pads mit Ultimate gesprochen. Der aktuell laufende Song ist Florence in the Machine - Spektrum oder Say My Name in Kevin Harris Remix. Ein Zuschauer benötigt noch drei Keys für sein Auge. Der Streamer spricht über das rote Moped und die Unterstützung über seinen Link mit Ultimate 8. Es wird die Leistung des Healers und des SV gelobt. Der erste Boss habe sich nicht heel-relevant angefühlt. Es wird über Currybrätnudeln oder Curry mit Reis diskutiert. Der Streamer lädt zu einer Phantasmus Stufe 14 ein. Es wird über Kartoffeln, Reis und Nudeln als Füllkrug gesprochen. Der Streamer sucht noch einen letzten Key für Volt und fragt nach DDS. Es wird über Sauce Hollandaise und Final Fantasy Charaktere gesprochen. Der Discord wird nach einer Anfrage für 'Bernd am Grill' durchsucht. Es wird diskutiert, ob ein Zuschauer mitgenommen wird, abhängig davon, ob er so süß ist wie der Gurti. Es wird erklärt, dass man nach einem Faction Change aus der Gilde geworfen wird. Der Streamer bietet an, den Zuschauer wieder einzuladen und fragt nach seiner neuen Rasse.
HC-Kill, Extra-Action-Button und Dungeon-Erlebnisse
01:21:09Es wird gefragt, wer Interesse an einem süßen Dimensius-HC-Kill hat. Es wird betont, dass nur Dimensius gemacht wird. Der Streamer empfiehlt, den Extra-Action-Button mit STRG W zu belegen. Es wird über einen müffeligen Plattenkopf mit Avoidance und Loch gesprochen. Der Streamer erhält 24 Pünktchen und Füße mit Live Leach, die er aber nicht anziehen wird, da es bessere Alternativen gibt. Es wird über Probleme mit Flood auf 15 gesprochen. Der Streamer geht in einen Flat 15 und lobt den Hexer. Der Song 'Bernd am Grill' von der Band Hasenscheiße wird gespielt. Es wird ein 14er Gambit gemacht, wobei Flott geheilt wird. Der Song 'Verschwunden' von der Jugendfeuerwehr Baden wird gesucht, aber nicht gefunden. Der Streamer hat seine CDs gehalten und der Pull schmeckt besonders für Tanks. Es wird nach einem Trick gefragt, um schneller zum Recht zu kommen. Ruhm wird passiv durch Raiden gefarmt. Es wird über Probleme beim Finden von Gruppen für Key 14 gesprochen. Der Streamer empfiehlt, den eigenen Key zu spielen. Es wird nach doppelten Songs gefragt und nach Kuba Videos. Der Boss ist magbar, aber es wurde ein bisschen geschlafen. Der Streamer überlegt, ob er noch einen kompletten HC-RAN machen muss. Es wird gefragt, ob der Streamer hört, wenn Leute mit einem schlechten Gefühl aus dem Key gehen. Es wird nach dem Lied von eKurski gefragt und ein YouTube-Link geteilt. Es wird über VZ und Sockel gesprochen. Es wird diskutiert, dass Raidleads oft die Token geiern und keine Leute einladen, die auf ihre Türken rollen können. Der Tank ist durch mit Dungeons auf der mythischen Schwierigkeitsstufe. Der Streamer hat Arak, Floodgate 15 und Arak Keys. Ein Arak-13 wird anvisiert. Es wird über Warwick gesprochen und dass man nicht mehr als einen braucht. Es wird über Transmogs diskutiert, insbesondere die PvP-Schultern von früher in Orange mit den Augen.
BOE-Markt, Katalysator-Aufladungen und Dungeon-Auswahl
02:35:39Der Streamer erklärt, dass der Lebensentwurf von serverweiten BOEs kaufen und verkaufen nicht mehr so gut funktioniert. Er erklärt, wie man BOEs effektiv kaufen und verkaufen kann, indem man sich nicht an den Serverpreisen orientiert, sondern auf Seiten wie WUB Pay2Win nach den Overall-Preisen guckt und diese unterbietet. Er empfiehlt, BOEs direkt nach dem Droppen zu verkaufen. Er spricht über Katalysator-Aufladungen und wie man weitere farmen kann. Ein Zuschauer hat einen Ring günstig gekauft und auf seinem Server verkauft. Der Streamer wird auf einen Blattlastdiener hingewiesen. Es wird über ein Meeting gesprochen und der Streamer ist kurz AFK. Es wird über das Zusammenspielen bei Pols diskutiert und dass es ab 16 schwierig wird. Der Streamer schlägt vor, in den Flut 15 reinzugehen und nimmt einen Schamanen mit für den Bloodlust. Es wird nach einem flattlichen Parlor aus dem Chat gefragt. Der Streamer bedankt sich für den Run in Ara. Es wird über Vantus-Ruhen für Innis gewitzelt. Es wird über Palatanks gesprochen, die immer sterben. Der Streamer erklärt, dass er nur der DD ist und nicht weiß, warum das Pack so gespielt wird. Er hat den Ritz angenommen und hätte als Hunter gerne einen Spell, um die Bedrohung auf einen anderen Spieler zu übertragen. Es wird über Getränke und Brötchen gesprochen. Der Streamer kommt nach dem Key. Es wird festgestellt, dass kein Bloodlust gezogen wurde und ein Emboss Bloodlust vorhanden ist. Es wird über die verbleibende Zeit im Dungeon gesprochen und dass es um Spaß geht. Der Streamer findet den Dungeon mit zwei Milis katastrophal und mag ihn nicht. Es war sein letzter 16er, den er noch offen hatte. Er hat mehr Versuche gebraucht wie für Prio. Es wird festgestellt, dass es nur Gewinner gibt, wenn alle Sparteiten gibt. Der Streamer war nicht gestern das erste Mal drin und kennt die Abläufe. Er weiß, wie, wo, wann er laufen muss und was er drückt. GS macht auch was aus, aber Übung ist wichtig. Der Streamer ist kurz AFK und es geht weiter mit 14er Gambit, Ecodome und vielen anderen Keys. Der Streamer hat im Edeka ein Getränk namens Superpop gekauft, das Passion Fruit Mango schmeckt und zuckerfrei und ballaststoffreich ist. Die erste Reaktion seiner Frau war nicht so vielversprechend. Es ist Apfelessig drin. Der Streamer nimmt die Aussage abgeführte Piss in Dosen zurück und findet es trinkbar. Es ist jetzt nicht so, dass sich mir die Zehennägel umklappen, aber das schmeckt schon. Kann man echt trinken. Geht echt, geht runter.
Spielstrategie und Gruppenzusammenstellung
06:20:22Es wird über die Positionierung von Gegnern und das Ziehen in die Ecke gesprochen, gefolgt von der Ankündigung von Midnight Alpha für nächste Woche. Es gab eine knappe Situation im Spiel, als sich jemand im Bär umgedreht hat. Diskussionen über fadenscheinige Ausreden, um nicht mitzuspielen, und die Feststellung, dass etwas vermasselt wurde, aber nicht so schlimm, wie es hätte sein können. Es wird überlegt, ob Water Mirror oder ein anderer Spieler eingeladen werden soll, wobei Störgeräusche am Mikrofon ein Problem darstellen. Es wird festgestellt, dass es sich nicht um den eigenen Key handelt. Es wird erwähnt, dass man immer den Leader hochschießt und aufpassen muss, wen man trifft. Abschließend wird festgestellt, dass Blatt die Slut ist und es Platz an der linken Hode des Bosses gibt.
Meta-Diskussionen und Vorbereitungen für Raid
07:07:33Es wird über exotische Pets und Meta-Käfer gesprochen, die schneller laufen sollen. Es folgt eine Diskussion über falsche Aussagen und hässliche Debuffs im Spiel. Die Streamerin verabschiedet sich kurz, um sich um ihre Katze zu kümmern. Nach der Rückkehr gibt es Diskussionen über einen verzauberten Rücken und Schultern, die komisch aussehen, sowie Fäden, die bei einem Spieler erscheinen und verschwinden. Es wird über Gebote für Tanktickets und Follows gesprochen. Die Streamerin plant, in den HC Raid zu gehen, jedoch nicht mit einem bestimmten Krieger, der sich zwar entschuldigt hat, aber durchgezogen hat. Es wird festgestellt, dass um 21 Uhr mit dem Raid begonnen wird und noch DDs und Heiler benötigt werden. Ein Spieler fragt, wie die Musik immer so gut sein kann, woraufhin die Streamerin scherzhaft antwortet, dass ihre Mutter immer etwas mehr Alkohol in den Brei gegeben hat.
Raid-Vorbereitung und Strategiebesprechung
08:39:05Die Streamerin begrüßt die neuen Teilnehmer und bittet um Geduld, da der Boss nicht beim ersten Versuch besiegt werden wird. Sie erklärt, dass jedes bisschen Survivability und Damage hilft, den Boss effizienter zu besiegen. Die Teilnehmer werden aufgefordert, ihre Ausrüstung im Discord zu überprüfen und gegebenenfalls zu verbessern, insbesondere durch Sockelungen. Es wird der Unterschied zwischen einer Elster und einem Schornsteinfeger erklärt. Die Streamerin teilt den Raid ein und erklärt die Strategie für den Bosskampf, einschließlich der Positionierung und des Umgangs mit Adds und Kugeln. Sie betont die Wichtigkeit des Pre-Spreads nach dem Knockback und die korrekte Platzierung der Flächen, um den Raum nicht zuzustellen. In Phase 2 ist es eher eine Tankgeschichte. Vor dem Pulltimer wird noch einmal auf die Nutzung des Extra-Action-Buttons hingewiesen.
Analyse und Optimierung der Raid-Strategie
09:24:01Die Streamerin analysiert die linke Seite des Raids und stellt fest, dass die Flächen dort zu stark zugestellt sind. Sie erklärt, wie sie als DK die Flächen optimal ablegt und wie Demon Hunter ihre Fähigkeiten nutzen können, um Immunität zu gewährleisten. Sie betont, dass Ranges von hinten in der Ecke anfangen müssen, um die Flächen nicht zuzustellen. Es wird ein Zeitfenster erwähnt, in dem man drei Mobs dealen darf, bevor man sich voll auf die Mutter konzentriert. Die Streamerin beantwortet Fragen und stellt fest, dass die rechte Seite ordentlich ist, während die linke Seite Probleme mit der Flächenplatzierung hat. Sie erklärt, dass der Innenbereich komplett frei bleiben muss und gibt Anweisungen zur Nutzung des Extra-Action-Buttons und zur Heilung. Nach einigen guten Versuchen folgen wieder schlechtere, was als normaler Raid-Rhythmus akzeptiert wird. Abschließend wird die Wichtigkeit von Flasks und Buff Food betont und eine Versa Flask für Spieler empfohlen, die viel Schaden erleiden.
Gear und Raidvorbereitung
10:12:21Es werden Ausrüstungsgegenstände wie Sockel im Hals, Ringe und Steine erwähnt, wobei die Wichtigkeit von guter Juwelierarbeit betont wird. Es wird hervorgehoben, dass früher die Verzauberung und Sockelung der Ausrüstung weniger wichtig war, da man einfach mit einer großen Gruppe in Raids ging und einige Spieler starben, während der Boss trotzdem besiegt wurde. Heutzutage jedoch, wo Spieler Bosse aus eigener Kraft besiegen und Erfolge erzielen wollen, ist die richtige Ausrüstung essentiell. Raid Mandatory wird als Grundausstattung für Raidteilnehmer über LFR genannt. Gesundheitssteine werden als wichtig erachtet, im Englischen Hearthstones genannt oder umgangssprachlich auch Gesis, Gesus, Popels.
Taktikbesprechung und Strategie für den Bosskampf
10:20:07Es wird über die Strategie im aktuellen Bosskampf gesprochen, einschließlich der Positionierung der Spieler und dem Umgang mit speziellen Fähigkeiten wie Knockbacks und Decay. Die Bedeutung des korrekten Ablegens von Flächen, um den Hauptkampfbereich nicht zu beeinträchtigen, wird betont. Es wird erklärt, wie Decay-Spieler ihre Flächen mit AMS überlappen können, um weniger beeinträchtigte Bereiche zu schaffen. Die Wichtigkeit einer guten Flächenkontrolle in Phase 1 für den späteren Verlauf des Bosskampfes wird hervorgehoben. Es wird die Bedeutung von Zusammenlaufen, Prespread und dem Aufheben von Kugeln betont. DKs sollen AMS nutzen, um Flächen in alten Bereichen abzulegen. Nach dem Runterholen der Leute soll nach einem Knockback nur noch Schaden auf den Boss gemacht werden, unabhängig von den Flächen.
Erklärung der P3 Mechaniken und Strategieanpassung
10:40:48Es erfolgt eine Erklärung der Mechaniken in Phase 3 (P3), inklusive der Notwendigkeit, einem pinken Marker zu folgen und Blattlast zu ziehen. Es wird besprochen, wie man den ersten und zweiten Beam überlebt und wie man sich von Flächen fernhält, um weniger Schaden zu nehmen. Die Bedeutung, Distanz zum Tank zu halten und den Ringen auszuweichen, wird betont. Es wird festgestellt, dass der Tank die Spieler wegstößt und dass man zu dem ersten Ring laufen muss, um die Mechanik richtig zu spielen. Es wird überlegt, ob Immunisierungen gegen bestimmte Effekte eingesetzt werden können. Es wird erwähnt, dass sich die Mechaniken in P3 wiederholen und dass der Ring manchmal auf der gegenüberliegenden Seite spawnt, was Pech sein kann. Abschließend wird die Bedeutung von Flächenkontrolle, Adds-Kontrolle und schnellem Reagieren auf Knockbacks hervorgehoben.
Erklärung zu HC und Lootverteilung
11:14:51Es wird erklärt, warum HC gemacht wird, selbst wenn man eine ID hat, nämlich um anderen Spielern zu helfen, die es brauchen. Es wird betont, dass es am Ende nicht wichtig ist, wie der Boss besiegt wurde, sondern dass er besiegt wurde. Die benötigte Geduld wird mit etwa zwölf Pulls angegeben. Spieler erhalten ein Item, mit dem sie zu Vinarien in die Oase gehen müssen, um das Curve Mount zu erhalten. Es wird sich für die Teilnahme bedankt und der Spaß mit dem Mount gewünscht. Die Lernkurve der Gruppe wird gelobt und der Kill als besonders denkwürdig beschrieben. Es wird analysiert, warum Spieler gestorben sind, wobei zu geringer Abstand zum Impact und das Laufen in Kugeln als Hauptursachen identifiziert werden. Es wird auf die Bedeutung geachtet, dass man die Kugeln sieht und ihnen ausweicht, da sie immer nach einer Detonation entstehen.
Makros für M+ und Kick-Priorisierung
11:33:00Es wird ein OP-Kick-Makro vorgestellt, das modifiziert wurde, um Leute instant zu markieren und zu kicken. Vor dem Key wird festgelegt, wer gekickt wird, wobei das Makro das Fokus ins Target nimmt und gleichzeitig markiert. Das Makro ermöglicht es, Caster zu unterbrechen, ohne sie direkt im Target zu haben, was besonders in stressigen Situationen nützlich ist. Es wird erklärt, wie das Makro funktioniert und wie es die Blickrichtung und die Gefährlichkeit von Spells berücksichtigt, um zu entscheiden, was gekickt wird. Es wird betont, dass das Makro in bestimmten Klassen wie DK, DH und Enhancer besonders effektiv ist und fast wie Cheaten wirkt, da es einen Midrange-Kick mit großer Reichweite ermöglicht. Es wird darauf hingewiesen, dass das Makro nicht für alle Klassen aufgrund von Zeichenbeschränkungen funktioniert und dass man seinen eigenen Kick in das Makro einfügen muss. Es wird auch ein zweites Makro vorgestellt, um Symbole über den Kopf von Spielern zu erzeugen, um die Kick-Priorisierung zu erleichtern.
Zusätzliche Makro-Funktionen und Alternativen
11:44:31Es wird die Möglichkeit erwähnt, anstelle des Kicks auch andere Fähigkeiten wie Stuns oder Grips in das Makro einzufügen, um die Cast-Sequenz von Gegnern zu unterbrechen. Es wird erklärt, dass man mit dem Makro auch den Grip eines DKs nutzen kann, um Caster zu unterbrechen, wenn kein Kick verfügbar ist. Es wird diskutiert, warum der Shadow Melt Trunk nicht verwendet wird, da er sich den CD mit einem Gefechtstrank teilt und keinen klaren Nutzen bietet. Es wird die Frage beantwortet, was man als DK, Feral oder SV tun kann, wenn man einen Cast abbekommt, den man nicht unterbrechen kann. Als DK hat man AMS oder DevCDs, als SV die Turtle oder Totstellen, und als Feral geht man in Bär und betet. Abschließend wird das Core Gameplay vom Frost DK erklärt, inklusive Ressourcenmanagement, Tötungsmaschine und dem Einsatz von CDs.
Key-Verkauf und Goldbeschaffung
11:57:39Es wird über das Anbieten von Keys gesprochen und die Preise für 10er Keys diskutiert, wobei das Ziel ist, günstiger als die Konkurrenz zu sein. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Kauf von Keys legal ist und klargestellt, dass Echtgeldhandel über Drittanbieterseiten verboten ist und zum Accountverlust führen kann. Der Kauf von WoW-Marken für Echtgeld und der anschließende Kauf von Keys mit dem im Auktionshaus verdienten Gold ist jedoch legal. Es wird betont, dass Goldbeschaffung durch Kräuterfarmen und den Verkauf im Auktionshaus ebenfalls erlaubt ist. Es wird über den aktuellen Key-Stand gesprochen und die Notwendigkeit, noch einen Schleuse 16 Key zu finden, um Resi zu sein. Es wird das Interesse an Life Leach und dessen Heilung in Keys geäußert.
Erinnerungen an alte Ringe und Embellishments
12:07:37Es werden Erinnerungen an alte Ringe und Embellishments aus Dragonflight ausgetauscht, insbesondere an den Ring, der Feuerschaden verursacht und viel Heilung gebracht hat. Es wird erklärt, wie Feral Druids durch ein Embellishment Feuerschaden verursachen konnten, nämlich durch den Kopf4Z, der Gegner in der Nähe verbrannt hat. Es wird auch der Dragonflight-Inselring erwähnt, der den Spieler sehr tanky gemacht hat. Abschließend wird über Pläne für den morgigen Temo-Dienstag gesprochen und sich von den Zuschauern verabschiedet.