World of Warcraft

00:00:00
World of Warcraft

Charakter-Optimierung und Mount-Runs

00:06:30

Es wird bekannt gegeben, dass der DK-Charakter des Streamers vollständig optimiert ist, da keine weiteren Upgrades aus M+ oder Mythic Raids mehr erhältlich sind. Das einzige potenzielle Upgrade wäre ein Sockel in der nächsten Woche. Diese Nachricht wird mit gemischten Gefühlen aufgenommen – einerseits gut, andererseits ernüchternd. Anschließend wird ein "Lorenhall-Raid" angekündigt, der etwa eine Stunde dauern und 5000 Ruf für eine bestimmte Fraktion einbringen soll. Dies ist relevant, da am Freitag, dem 31. des Monats, die Mount-Runs starten. Mit Ruhmstufe 19 erhalten Spieler den größtmöglichen Bonus (18% mehr Schaden, Heilung, Absorb-Schild) und auf Stufe 20 ein cooles Mount. Die Mount-Runs beginnen um 19 Uhr und enden um 23 Uhr, beginnend mit Queen Ansurek und anschließend Galli. Bei Erfolg könnten diese Runs täglich stattfinden.

Headset-Empfehlungen und New World Nostalgie

00:21:45

Der Streamer wird nach Headset-Empfehlungen gefragt und erklärt, dass er selbst nie ein Headset gekauft hat, sondern immer welche gestellt bekommt. Aktuell nutzt er ein SteelSeries, davor ein Logitech, und erwähnt, dass Turtle Beach auch gut sein soll. Er fragt die Zuschauer nach ihren Empfehlungen, insbesondere wenn es um Headsets mit Freisprechfunktion geht. Anschließend kommt das Gespräch auf das Spiel New World. Der Streamer äußert seine Trauer über den Zustand des Spiels und betont, wie sehr er es genossen hat. Er hatte immer etwas zu tun und hätte noch Hunderte, wenn nicht Tausende Stunden investieren können, bevor er das Endgame ausgeschöpft hätte. Er widerspricht der Behauptung, das Spiel biete nichts, und erinnert sich gerne an die Kisten-Events und das gemeinsame Herumlaufen in der Spielwelt.

Ruf-Farmen und Remix-Ideen

00:38:20

Es wird erneut auf die Möglichkeit hingewiesen, schnell Ruf zu farmen: 5000 Ruf in weniger als einer Stunde durch den Lorenhall-Raid, um Ruhmstufe 20 zu erreichen und ein Mount zu erhalten. Dies ist besonders für Spieler interessant, die später an den Galliwix-Runs teilnehmen möchten, da eine hohe Rufstufe (19) vorteilhaft ist. Der Streamer fragt nach dem aktuellen Stand von Remix und erwähnt, dass der Endcontent nächste Woche kommt. Er schlägt humorvoll vor, alle wieder New World zu spielen, merkt aber an, dass dort der Fortschritt nach etwa einem halben Jahr gelöscht wird. Eine Idee für ein zukünftiges Remix-Event wird geäußert: Shadowlands Remix. Der Streamer würde dies sehr begrüßen, da der ursprüngliche Shadowlands-Content als ekelhaft empfunden wurde, aber eine schnelle Remix-Version als sehr unterhaltsam angesehen würde.

Erinnerungen an alte WoW-Features und Gruppensuche

00:58:05

Es werden Erinnerungen an alte WoW-Features wach, darunter Reforging, eine Funktion, die es ermöglichte, Sekundärwerte umzurollen. Der Streamer äußert seine Liebe zu Titanforge und wünscht sich dessen Rückkehr, da es für Vielspieler wie ihn sehr vorteilhaft war, auch wenn er selbst nur wenige Titanforge-Items erhalten hat, insbesondere nie aus dem LFR. Anschließend wird die aktuelle Gruppensuche für den Raid fortgesetzt. Es werden noch Heiler und DDs gesucht, jedoch keine Spieler, die Bedarf an Plattenfüßen oder dem Tank-Trinket haben. Der Streamer erklärt die Mechanik des Tank-Trinkets 'Siegel der kosmischen Jagd', das besonders für Outlaw-Schurken relevant ist und einen signifikanten Schadensbeitrag leistet, obwohl es im Single-Target-Simulationswert hoch erscheint, seine genaue Funktion aber nicht vollständig verstanden wird.

Raid-Fortschritt und Gruppenzusammenstellung

01:35:49

Die Gruppensuche für den Raid geht weiter, wobei 20 Spieler als ausreichend angesehen werden. Es wird sichergestellt, dass keine Platten eingeladen werden, die Bedarf an Füßen haben. Der Streamer gibt Anweisungen für den Raid, wie z.B. das Zucken und Dispeln lassen. Nach einem erfolglosen Versuch, bei dem die Füße nicht droppten, muss der Streamer erneut rein und kann wieder keine Platte mitnehmen, die das Tank-Trinket oder die Plattenfüße benötigt. Kettenfüße sind jedoch erlaubt. Es wird überlegt, am Samstag oder Sonntag einen Run für Lumi und eventuell Arads zu planen, von 19 bis 23 Uhr. Die Frage nach den IDs für den Endboss oder das Clearen wird diskutiert, wobei der erste und vorletzte Boss immer gemacht werden müssen. Es wird darauf hingewiesen, dass ein Skip für Queen Danzurek nach dreimaligem Töten freigeschaltet wird, und der Streamer muss möglicherweise jemanden bitten, die ID zu stellen, falls er den Skip selbst nicht hat.

Item-Design und Trading Post

02:00:56

Es wird über das Item-Design diskutiert, insbesondere über die 'blühenden Schuhe', die als Paradebeispiel für schlechtes Item-Design gelten, da ein einzelner Boss die BiS-Items für jede Klasse droppt. Der Streamer verteidigt dies jedoch teilweise, da die Items mit Dinaren gekauft werden können und die Drop-Chance für die Füße nach seiner Erfahrung 100% beträgt, auch wenn dies nicht für jede Klasse gilt. Er äußert seine Abneigung gegen bestimmte frühere Items mit extrem niedrigen Drop-Chancen, die er nur selten droppen sah. Der Trading Post kommt am Samstag. Die Gruppensuche für den Raid geht weiter. Es werden alle Klassen außer Platte gesucht, und ein Tank, der nicht auf das Tank-Trinket angewiesen ist. Es wird überlegt, ob Gurti mit einem seiner Chars außer Platte etwas von den Soulantern benötigt.

Anime-Intro-Songs und Raid-Vorbereitungen

02:23:57

Der Streamer testet das Wissen der Zuschauer über Anime-Intro-Songs, wobei Titel wie Inuyasha, Ranma, Shaman King, Wedding Peach, Monster Rancher und Kickers schnell erkannt werden. Einige Songs wie Lady Oscar und Super Trio sind weniger bekannt. Währenddessen läuft im Hintergrund die Suche nach weiteren Spielern für den Raid, insbesondere zwei Heilern, um direkt starten zu können. Es wird auch über das 'Hübschmachen' vor dem Stream gesprochen, was lediglich das Auftragen von Puder beinhaltet. Die Suche nach einem 'Movie Theme' wird ebenfalls gestartet, wobei 'Harald Töpfer' (Harry Potter) als zu einfach empfunden wird. Die Suche nach den letzten benötigten Spielern, insbesondere zwei Heilern, gestaltet sich etwas schwierig, während im Chat über 'Müffelboss' und Trinkets diskutiert wird. Die Vorbereitungen für den Raid laufen auf Hochtouren, und es wird auf die letzten benötigten Spieler gewartet, um das Team zu vervollständigen und in den Dungeon zu starten.

Suche nach dem letzten Spieler und Raid-Strategie

02:44:41

Es wird nur noch ein Spieler gesucht, ein Hexer, um das Team zu komplettieren und direkt in den Raid zu starten. Die Strategie für den Boss wird besprochen: Die Spieler sollen versuchen, den Boss durch die Linie zu ziehen und Flächen mit dem Debuff zu legen. Es wird betont, dass sich niemand in die Mitte stellen soll, wenn man nicht immunisieren kann, und alle am Boss kleben sollen. Ein Spieler namens May hat die Idee für 'fragt die Macken', was auf eine spezifische Strategie oder ein Item hindeutet. Die Wartezeit auf die letzten Spieler hat sich gelohnt, da ein wichtiges Item, möglicherweise Stiefel oder ein Trinket, gefunden wurde. Der Streamer erklärt, dass er IDs für Freunde und Familie erstellt, um ihnen spezielle Items zu ermöglichen, und bedauert, dass Chris und CK bei früheren Versuchen kein Glück hatten. Die Diskussion über 'fragt die' geht weiter, wobei der Streamer seine Frau weckt, indem er singt, und sich an eine besonders wilde Tank-Erfahrung in Dornbinger erinnert, bei der der Tank eine extra Runde um die Instanz drehte, bevor er zum Boss ging.

Raid-Zusammensetzung und Browser-Empfehlung

03:01:41

Ohne einen Tank ist es unmöglich, den Raid zu starten. Es wird diskutiert, dass man auch mit weniger Ausrüstung mitmachen kann, aber der Fokus liegt auf 'fragt die' und 'Müffel'. Persönlich spielt der Streamer auf höheren Schwierigkeitsgraden mit doppelten Nutzungsgegenständen (Prisma und Aratz), da die Packs länger leben und man in jedes Pack einen der beiden Gegenstände einsetzen kann. Es werden noch fünf DDs und eventuell ein Heiler gesucht, und die Tanks werden aufgefordert, sich zu melden. Der Streamer weist darauf hin, dass die Spieler die Bosse kennen und wissen sollten, was zu tun ist. Eine kurze Unterbrechung erfolgt, um einen Browser namens Brave zu empfehlen, der einen integrierten Adblocker und VPN besitzt und die Laune um mindestens 25 Prozent verbessert haben soll. Von Opera GX wird abgeraten. Es wird auch ein Problem mit doppelter Audioausgabe angesprochen, das durch das Stummschalten des Streams im Discord behoben werden kann. Die Suche nach einem Tank und Heilern geht weiter, während die Ausrüstung eines Spielers namens Weiwei überprüft wird, der zwar verzaubert und gesockelt ist, aber keine Mythic Boss XP hat. Der Streamer erklärt, dass in Mythic alles signifikant mehr Schaden verursacht und stellt generelle Fragen zur Spielweise des Tanks, ohne die Spieler persönlich angreifen zu wollen.

Ausrüstungsprüfung und Raid-Taktiken für Mythic

03:46:23

Bei der Inspektion des Tanks werden fehlende Verzauberungen an Handgelenken, Füßen und Ringen festgestellt, sowie eine verbesserte Faser für den Rücken empfohlen, um für Mythic gerüstet zu sein. Die Fragen des Streamers sind nicht persönlich gemeint, sondern dienen der Sicherstellung der Raid-Bereitschaft. Es wird betont, dass alle im Discord sind, um offen kommunizieren zu können. Die Taktik für 'Muffik' wird besprochen, insbesondere der Umgang mit dem 'Platycare Lifestyle' und die Notwendigkeit eines Taunt-Bots. Paladine können initial mit einer Bubble taunten, gefolgt von einem zweiten Tank, der abtaunt. Der Streamer bevorzugt deutschsprachige Spieler, die auf deutschen Servern spielen, aber auch Spieler von anderen Servern, die auf Deutsch kommunizieren können, sind willkommen. Eine Überraschung ist die Anwesenheit von Spielern des Mithril-Ordens, was den Streamer begeistert, da dies sein erster Server war. Es wird über die 'Perversität' der Spieler des Mithril-Ordens gescherzt. Die Diskussion über die Raid-Zusammensetzung geht weiter, und es wird ein Frost-Magier erwähnt, der keine Expertise hat, während ein Arkan-Magier im Raid anwesend ist, der bei Fragen helfen kann. Die Raid-Zeiten werden erwähnt, normalerweise bis 23 Uhr mittwochs.

Detaillierte Boss-Mechaniken und Gruppen-Einweisung

04:03:45

Die Anforderungen an das Itemlevel für den Boss werden diskutiert, wobei 706 als nicht ausreichend angesehen wird. Der erste und zweite Boss werden als 'Katastrophe' beschrieben, insbesondere die Wand-Mechanik, bei der die Spieler sterben müssen, um die 'Cases' zusammenzutragen. Es wird erklärt, dass die Bosse signifikant mehr Schaden verursachen und man einen Laser nicht überlebt. Heiler müssen besonders aufmerksam sein. Einige Klassen müssen doppelt soaken, um genügend Spieler in den Flächen zu haben, und der Knockback des Soaks ist sehr weit. Der Streamer erklärt die Soak-Mechanik detailliert anhand einer Zeichnung: Der Boss, die Flächen, die Wände und der Ausschlagpunkt des Knockbacks. Spieler müssen immer hinter dem soakenden Spieler stehen, um nicht in eine Wand oder Fläche geknockt zu werden. Als Eule soll man im Flug in Bärform gehen und wieder ranchargen, um den höheren Lebenspool zu nutzen. Tanks sollen nach dem Soak wieder in Position springen und beim nächsten Knock chargen. Die Änderungen auf Mythic machen alles viel mehr Schaden. Es wird gehofft, noch einen Hexer für die 'Gesus' zu finden, die an der Wand benötigt werden. Die Flächen, die rechts abgelegt werden, verschwinden, sobald eine Wand durch den Raum geht. Der dritte Sprung in der Intermission muss diagonal erfolgen, um die Wand und den Laufweg zu überspringen.

Heiler gesucht und Ausrüstungs-Checks

04:13:34

Es werden dringend Heiler für den Raid gesucht, wobei gute Laune und eventuell ein Lumi-Trinket als einzige Voraussetzungen genannt werden. Der Streamer bedankt sich für einen Follow, betont aber, dass Follows nur bei gegenseitiger Sympathie erwünscht sind, da es sich um ein 'Bündnis über mehrere Jahre' handelt. Ein Spieler namens Frail wird erwähnt, der ein geringes Itemlevel (unter 700 GS) hat und vermutlich nicht verzaubert oder gesockelt ist. Der Streamer hat in der Vergangenheit viel Gold verloren, indem er auf solche Spieler gewettet hat, will dies aber nicht wiederholen. Es wird betont, dass man keine XP braucht, sondern nur ein bisschen GS, voll verzaubert und gesockelt sein muss, da der Rest erklärt wird und der Raid 'relativ simpel' und 'machbar' ist. Spieler werden regelmäßig an den Kauf von Pre-Pots erinnert. Die Ausrüstung von Silverdust, insbesondere ein Ring, wird überprüft, wobei fehlende Sockel und die Notwendigkeit von Gems angesprochen werden, um den Gipfel-Blast zu erhöhen. Es wird noch ein DD oder Tank gesucht, wobei ein Tank bevorzugt wird. Der Streamer bietet an, einen Briefkasten vor dem Raid zu stellen, damit die Spieler ihre Ausrüstung vorbereiten können.

Raid-Vorbereitungen und Boss-Erklärung

04:22:19

Es wird bestätigt, dass ein Trick funktioniert, bei dem man mit seinem Main-Charakter einmal den 'Bumm' spielen muss, um dann mit anderen Charakteren leichter durchzukommen. Silverdust wird für seine Selbstreflexion gelobt, die von Intelligenz zeugt. Es wird weiterhin ein Tank oder DD gesucht, je nachdem, was benötigt wird. Ein Spieler namens Jan Oplack wird gefragt, ob er tanken kann, was er verneint. Barbecue Jeffry wird ebenfalls gefragt, ob er tanken kann, da er bereits Erfahrung als Tank hat. Die Suche nach einem Heiler geht weiter. Der Streamer muss umloggen, und Hanfried soll reinkommen. Die Flächen sollen rechts gespielt werden, und die Soak-Mechanik wird erneut erklärt, wobei die Gruppen 1 und 3 zuerst soaken, gefolgt von 2 und 4. Tanks ohne Movement können den Extra-Action-Button nutzen, um Distanz aufzubauen, und bei einem Overlap mit der Wall sollen sie 'Zähne zusammenbeißen' und Schildwall nutzen. Die Tankfläche muss weit hinten links platziert werden. Der Streamer erklärt, dass der Diagonalsprung ad hoc erklärt wird und die Gruppe sich an einer Stelle sammelt, während die DKs die Mobs zusammenziehen. Es wird betont, dass man nicht sterben wird. Die Mainhand von Salzadler muss noch verzaubert werden. Die Gruppen werden eingeteilt, wer doppelt soakt (1,3 und 2,4), um genügend Leute in den Flächen zu haben. Karadin wird daran erinnert, Dev Advance und AMS beim Soak zu nutzen, um nicht geknockt zu werden. Das Add-on 'Better Character Panel' wird empfohlen, um Verzauberungen zu überprüfen. Die Taktik für den Pull wird erklärt: Bloodlust, Single Target, an den Rand laufen, rauslaufen, erste Tankbombe und dann die Wall.

Boss-Kampf und Fehleranalyse

04:35:39

Während des Boss-Kampfes wird die Gruppe auf die 'Wall' aufmerksam gemacht, und die Heiler werden gebeten, die Pfützen aufzuheben. Der erste Soak erfolgt durch Gruppe 1 und 3, danach 2 und 4. Die Spieler müssen gegen die Bewegung der 'Wall' anlaufen. Die DKs kümmern sich um die Adds, die zuerst getötet werden, bevor die Gruppe gemeinsam vorrückt. Der Kampf wiederholt sich mit Tankbombe, Pfützen und Soak, gefolgt von der 'Wall'. Es wird betont, dass die Tank-Spieler den Extra-Action-Button nutzen können, um Distanz aufzubauen, wenn ihr 'Leap' nicht verfügbar ist. Zufällige Tode müssen vermieden werden. Der Streamer erklärt erneut die Soak-Mechanik für Tanks: Nach dem Sprung in die Fläche soll man wieder an die ursprüngliche Position springen, um nicht in die Wand geknockt zu werden. Beim zweiten Knock kann man dann ranchargen. Heiler müssen mehr Heilung leisten, insbesondere für den zweiten Boss. Der erste Versuch war 'ganz okay', und die Gruppe legt die Pfützen rechts an der Wand ab. Nach einem 'Creep Twitch-Trump' wird die Gruppe erneut nach hinten geknockt und muss gegenlaufen. Fehler beim Ablegen der Flächen werden von den DKs korrigiert. Die Spieler müssen auf den Boden achten, Lasern ausweichen und Schaden machen, um das Schild des Bosses zu schmelzen. Die Soak-Mechanik wiederholt sich, und die Gruppe muss sich in einer Reihe aufstellen, um die Pfützen rechts abzulegen. Es kommt erneut zur Tankbombe und der 'Wall', die Spieler müssen durchhüpfen. Der dritte Sprung in der Intermission soll diagonal erfolgen, um die 'Wall' und den Laufweg zu überspringen. Der Boss wird bei 6% Lebenspunkten getötet, wodurch der Diagonalsprung nicht mehr nötig ist. Der Streamer hat 'Loot Council' an, kann aber den Kopf abgeben, falls er ihn gewinnen sollte, da er der einzige Leder-Träger ohne 'Müffelkopf' ist. Nach dem Trash sollen alle Spieler, die diesen Boss auf mythischem Schwierigkeitsgrad noch nicht gelegt haben, dies im Raid-Chat schreiben. Die Heiler werden nach ihren Dispell-Bindungen gefragt, und die Tanks sollen bei sechs Stacks taunten und Def-CDs ziehen. Es wird betont, dass nur der aktive Tank seinen 'Must-Taunt' drücken sollte, um Overlaps zu vermeiden. Alle Spieler müssen sich auf eine Position knocken lassen und dürfen dies nicht immunisieren.

Mechaniken des Bosskampfes: Kugeln und Kanister

04:54:23

Die Diskussion konzentriert sich auf die spezifischen Mechaniken des Bosskampfes, insbesondere auf die Handhabung von Kugeln und Kanistern. Es wird erklärt, dass Spieler mit Kugeln die Kanister treffen müssen, anders als in den Schwierigkeitsgraden NAC und HC. Hierfür positioniert sich ein Spieler mit den Kugeln in einem Kanister, lässt sie detonieren und verlässt den Bereich. Spieler, die ihre Kugeln nicht in einem Kanister platzieren können, müssen sich weit entfernen, um zu verhindern, dass die Kugeln den Raid durchqueren und Schaden verursachen. Es wird betont, dass die Kugeln auf dem Schwierigkeitsgrad "Müffig" zwingend die Container treffen müssen, damit die Strahlen gebrochen werden können. Bei mehreren Spielern, die Kugeln erhalten, wird die Strategie angepasst: Wenn ein Kanister bereits besetzt ist, wird ein anderer Kanister angesteuert. Spieler müssen zudem den entgegenkommenden Kugeln ausweichen, da diese erheblichen Schaden verursachen.

Boss-Positionierung und Phasenübergänge

04:57:33

Nachdem die beiden Adds besiegt wurden, folgt eine Knockback-Phase. Die Spieler positionieren sich mit dem Rücken zu einem blauen Bereich, um sich dorthin zurückstoßen zu lassen. Fernkämpfer sollen sich nach der Landung sofort in die Laufrichtung der nächsten Phase bewegen, um weiterhin Schaden zu verursachen, während Nahkämpfer am Boss bleiben. Der Boss verharrt kurz an Ort und Stelle, bevor die nächste Kugelphase beginnt, in der die Kugeln erneut die Container treffen müssen. Anschließend wird der Boss in die Mitte gezogen, und der Knockback-Vorgang wiederholt sich in Richtung Orange, wobei darauf geachtet werden muss, nicht von der Plattform zu fallen. Die Boss-Positionierung in der Mitte zwischen dem rechten und linken Container wird thematisiert, wobei Spieler mit 1,5-Minuten-Cooldowns diese für die Ad-Wellen bereithalten sollen. Nach zwei Minuten erscheinen die Ads, und alle Spieler sollen ihren gesamten Flächenschaden auf diese konzentrieren, während Spieler mit Kreisen sich vom Raid entfernen.

Ad-Wellen, Knockbacks und Überlebensstrategien

04:59:51

Die erste Ad-Welle erscheint exakt zwei Minuten nach dem Boss-Pull, wobei der Fokus vollständig auf den Ads liegt, ähnlich wie bei einem Kampf gegen "Mutter". Darauf folgt ein Knockback in Richtung Gelb. Während des Knockbacks und in der Luft müssen defensive Cooldowns gezogen werden, da in dieser Phase sehr hoher Schaden reinkommt. Nach der Landung und bei niedrigem Leben können Heiltränke verwendet werden, um zu überleben. Der Boss wird erneut positioniert, und verbleibende Ads werden getötet. Weitere Knockbacks folgen in Richtung Rot und Lila, bevor der Kampf ein zweites Mal in die Mitte verlagert wird, wo die Container-Mechanik erneut zum Tragen kommt und weitere Ads erscheinen. Spieler mit Kreisen müssen sich wieder vom Raid entfernen, und Debuffs müssen dispellt werden. Der entscheidende letzte Knockback erfolgt in Richtung Grün, den die Spieler überleben müssen. Immunisierende Klassen wie Paladine (Bubble), Jäger (Turtle) und Todesritter (AMS) sollen ihre Immunitäten nutzen, während andere Spieler ihre stärksten defensiven Cooldowns ziehen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, die ersten Knockbacks nicht zu immunisieren.

Schadensspitzen und Raid-Koordination

05:03:44

Es wird betont, dass in bestimmten Phasen extrem hoher Schaden auf den Raid zukommt. Heiler werden gebeten, sich gegenseitig mit Hand of Sacrifice zu unterstützen. Die AOE-Fähigkeiten der Spieler sind entscheidend. Während des Kampfes werden die Spieler in die Mitte gezogen, sobald der Kampf beginnt. Die ersten Kugeln müssen wieder rechts und links in die Kanister gelenkt werden, während der Rest des Raids ausweicht und den Strahlen ausweicht. Nach einem Knockback in Richtung Blau müssen Fernkämpfer vorauslaufen, um weiterhin Schaden zu verursachen. Die Ads erscheinen in wenigen Sekunden, und der volle Fokus liegt auf ihnen, während Spieler mit Kreisen sich entfernen. Bei einem Knockback in Richtung Gelb müssen defensive Cooldowns gezogen werden, um den hohen Schaden zu überleben. Immunisierungen sind für den letzten Knockback in Richtung Grün vorgesehen, um zu überleben. Der Bosskampf endet, sobald der Boss besiegt ist, und es wird die Möglichkeit besprochen, noch Trash für BOEs zu farmen.

Addon-Empfehlungen und Item-Optimierung

05:17:56

Es wird das Addon 'Raid Ability Timeline' empfohlen, das in Verbindung mit 'Big Wigs' oder 'DBM' die Fähigkeiten des Bosses chronologisch auflistet. Die Diskussion wendet sich der Item-Optimierung zu, insbesondere der geringen Drop-Chance von BOE-Items von Trash-Mobs und der garantierten Warbound- und Warforged-Drops von Named Mobs. Es wird darauf hingewiesen, dass die Chance auf ein Warforged-Item sehr hoch ist und mitgenommen werden sollte. Die Schwierigkeitsstufe des Raids spielt keine Rolle für die Möglichkeit, diese Items zu erhalten, jedoch ist der Drop nicht garantiert. Es wird auch über die Wahl zwischen der 'Müffig Antenne' aus dem Vault und anderen Items diskutiert, wobei die Antenne für M+ Spieler empfohlen wird, während das Prio-Trinket für Raid-Spieler vorteilhafter ist. Die Bedeutung von Kopf, Brust und Beinen als Items mit dem höchsten Stat-Value wird hervorgehoben, gefolgt von Trinkets, während Ringe und Halsketten zuletzt aufgewertet werden sollten. Die Waffe sollte immer zuerst aufgewertet werden.

Crest-Kosten und Twink-Gearing

06:26:34

Ein wichtiger Aspekt des Gearing-Prozesses ist die Reduzierung der Crest-Kosten für Twinks. Sobald ein Hauptcharakter einen durchschnittlichen Gegenstandslevel von 27 erreicht und den Erfolg 'Vergoldeter der Astralen' freigeschaltet hat, reduzieren sich die Kosten für Upgrades auf Twinks von 15 auf 10 Crests pro Stufe, bis diese ebenfalls Stufe 27 erreichen. Dies ermöglicht ein effizienteres Gearing von Nebencharakteren. Es wird geraten, einen Hauptcharakter auf Stufe 27 zu bringen, um von dieser Kostenreduzierung zu profitieren. Die Spieler diskutieren auch die Schwierigkeit, Tanks und Heiler für Gruppen zu finden, was zu einem Mangel an diesen Rollen führt. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, einen Ring zu craften, wobei die Priorität auf Crit Mastery liegt. Die Wichtigkeit der Sim-Strings im Discord zur Bestimmung des größten Upgrades wird betont, um die Effizienz der Item-Wahl zu maximieren.

Finanzielle Anreize im Profifußball

07:58:22

Ein interessanter Exkurs führt in die Welt des Profifußballs und die finanziellen Anreize für Spieler. Die Preisgelder in der Champions League werden von der UEFA an die Vereine gezahlt, die dann intern die Prämien für ihre Spieler festlegen. Siegprämien können zwischen 10.000 und 50.000 Euro pro gewonnenem Champions-League-Spiel und Spieler liegen. Topstürmer erhalten oft individuelle Boni, beispielsweise 10.000 bis 100.000 Euro pro Champions-League-Tor oder gestaffelte Prämien. Bei einem Gewinn der Champions League können zusätzliche Millionenbeträge pro Spieler fließen, oft zwischen 500.000 und 1 Million Euro oder mehr. Für Stammspieler bei Vereinen wie Leipzig oder Dortmund, mit Jahresgehältern von 3 bis 6 Millionen Euro, bringt ein normales Champions-League-Tor etwa 5.000 bis 10.000 Euro. Dies verdeutlicht die erheblichen finanziellen Anreize im Profifußball.

Stream-Abschluss und Ausblick

08:24:17

Der Stream neigt sich dem Ende zu. Es wird angekündigt, dass der Streamer und Chris noch ein 'Appalachia-Date' haben werden. Der Chat wird darüber informiert, dass der Stream für heute beendet ist. Zum Abschluss wird auf eine Download-Möglichkeit hingewiesen, die die Chance auf 60 Tage Game Time bietet. Die Erstplatzierten in einer individuellen Liste erhalten zudem Diamanten VIP Club Karten Booster. Alle, die das Spiel herunterladen, erhalten einen Box-Boost, der das Erreichen der Hälfte des Ziels erleichtert. Es wird sich von allen Zuschauern verabschiedet und auf den nächsten Stream am Morgen verwiesen. Die Stimmung ist positiv, und es wird ein schöner Abend gewünscht.