[DROPS] FREE 10 - 13 WEEKLY KEYS !cheat sheet !kinguin

WoW: Key-Aktionen, Gilden-Koop, NAC-Raid-Erlebnisse und MDI-Regeländerungen

World of Warcraft

00:00:00
World of Warcraft

Ankündigung von Key-Aktionen und Gildenkooperation

00:29:03

Es wird angekündigt, dass in der nächsten Woche 24 Keys gespielt werden, hauptsächlich für die Community. Aktuell werden drei Charaktere gespielt, was den Aufwand erhöht. Am Donnerstag ist ein Proberaid mit einer anderen Gilde geplant, um zu sehen, ob eine gemeinsame Aktivität möglich ist. Ziel ist es, mit etwa 10-12 Leuten beider Gilden zusammen Galli zu spielen. Es wird betont, dass es sich um ein 'Proberaid' handelt, da die Sympathie entscheidend ist. Im Stream wird überlegt, ob ein Pala-Heiler erstellt werden soll und verschiedene Klassenkonstellationen innerhalb der Gruppe diskutiert. Es wird festgestellt, dass Paladine fehlen, aber zwei Hexenmeister vorhanden sind, was strategische Vorteile bietet. Die Schwierigkeit, Gruppen für Inhalte zu finden, wird angesprochen, wobei die Aktivität der aktuellen Gilde in Frage gestellt wird. Der Streamer äußert den Wunsch nach einer aktiven M+ Community oder Gilde, in der regelmäßig Leute für Keys rotieren.

Planung von Gruppenaktivitäten und Raid-Zusammenarbeit

00:50:30

Nach dem zweiten Boss soll ein Wechsel stattfinden. Am Donnerstag ist ein Proberaid geplant, um mit einer anderen Gilde zu kooperieren, die etwa 10-12 Mitglieder hat. Ziel ist es, gemeinsam Spaß zu haben und zu sehen, ob die Chemie stimmt. Es wird betont, dass es sich um einen Testlauf handelt, um festzustellen, ob man sich gegenseitig mag. Die Aktivität der Gilde wird diskutiert, wobei festgestellt wird, dass es schwierig ist, abends Leute für Keys zu finden. Der Streamer sucht nach einer aktiven M+ Community oder Gilde, in der 20 Leute regelmäßig rotieren und ihre Keys spielen. Es wird überlegt, ob ein Pala-Heiler erstellt werden soll. Die Klassenkonstellation der aktuellen Gruppe wird analysiert, wobei festgestellt wird, dass Paladine fehlen, aber zwei Hexenmeister mit Seelensteinen vorhanden sind, was als Vorteil gesehen wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es relevant ist, Dunkelflammenspalte zu haben.

Erlebnisse im NAC-Raid und Community-Interaktion

01:10:24

Es wird über ein kürzliches Erlebnis in einem NAC-Raid berichtet, das als absolute 'Shit Show' beschrieben wird, wobei die Performance schlechter war als im LFR. Der Streamer musste sogar Rick den dritten Boss erklären. Viele Spieler stiegen aus, da sie merkten, dass sie aktiv spielen und Tasten drücken müssen. Es wird die eigene Naivität reflektiert, mit der Erwartung in den Raid gegangen zu sein, diesen schnell und problemlos abzuschließen. Trotz der Schwierigkeiten wurde durchgehalten, und es wird denjenigen gedankt, die dabei waren. Es wird erwähnt, dass man jetzt doppelt und dreifach gucken muss, wen man einlädt. Es wird eine Gruppe mit bestimmten GS-Anforderungen erstellt, um sicherzustellen, dass die Spieler vorbereitet sind. Der Schurkenkicker am Ende des Raids wird positiv hervorgehoben. Es wird die Frage gestellt, ob jemand einen Brauerei-Key ab Stufe 7 hat, um diesen direkt im nächsten Key mitzunehmen. Es wird überlegt, ob Lerks in eine Gruppe aufgenommen werden soll, obwohl dieser nur einen Zweier Dunkelflammenspalt vorweisen kann.

Diskussion über MDI-Regeln und Klassen-Meta

03:05:42

Es wird über geänderte Regeln in den Mythic Dungeon International (MDI) gesprochen, wonach ein Team den darauffolgenden Key nicht mit derselben Zusammenstellung spielen darf. Dies bedeutet, dass nach einem ersten Key mit einem bestimmten Setup die Charaktere gewechselt werden müssen. Es wird spekuliert, dass dies dazu führen könnte, dass bestimmte Klassen, wie der Anholypriester, in den MDIs weniger vertreten sein werden, da es mehr auf Frontload-Klassen ankommt. Es wird auch diskutiert, dass die Schwierigkeitsstufe der MDI-Keys (11-13) möglicherweise nicht ausreicht, um das volle Potenzial bestimmter Klassen auszuschöpfen. Die Community wird ermutigt, die aktuelle Meta des Orakel-Priesters zu genießen, da diese wahrscheinlich nach den MDIs generft wird. Es wird überlegt, ob die Entwickler während der MDIs Glück haben und die 'Bestie' nicht allzu oft auf sie zielt. Es wird angemerkt, dass die Regeln in MDA jetzt geändert wurden, so dass man den darauf folgenden Key nicht in der gleichen Comp laufen kann.

Transmog, Key-Vorbereitung und Lootverteilung

04:35:22

Es wird über das Transmog von Buddhas diskutiert, das als cool empfunden wird, besonders der Mantel, der Ring und die Kappe, die an einen Super-Bösewicht erinnern, obwohl er eigentlich sehr lieb ist. Im Dungeon selbst wird die Taste 'initial' erwähnt, die man drücken kann, auch wenn es weh tut, da es ein langer Key wird. Nach dem ersten Mal ziehen eines Blätterspiels, kommt ein 'Arschloch-Pack'. Es wird erwähnt, dass der Key schwach angefangen hat, aber stark aufgeholt wurde. Buddhas erhält Schultern als Loot. Der Streamer bedankt sich fürs Daumendrücken, da er endlich sein Vorpiece bekommen hat und Keys verlosen kann. Es wird festgestellt, dass es gar nicht so viele Keys waren. Der Streamer betont, dass er keine HC-Christs oder Normal-Christs hat. Er freut sich, endlich Damage machen zu können, nachdem ein kleines Problem behoben wurde. Er ist bald in der HC-Sparte, sobald er 80 Kress erreicht hat. Es werden noch zwei Keys auf Stufe 10 für die Portale benötigt, insbesondere Kalt mit und Priorat. Der Streamer fragt nach Items und beginnt zu essen, wobei er das Mount lobt und es als 'nice to have' bezeichnet, das aber nie genutzt wird. Er sieht sich als Mountsammler, der Mounts richtig sammelt und sie nicht benutzt, um ihren emotionalen Wert zu erhalten. Er bereut es, Classic Mounts umgetauscht zu haben.

Mounts, Dungeon-Taktiken und Tank-Strategien

05:19:13

Der Streamer spricht über seltene Mounts und den Unterschied zwischen Mountsammlern und Reitern. Er erklärt, dass der ultimative Flex darin besteht, die Mounts in der Tasche zu behalten. Er diskutiert verschiedene Mounts, darunter die Schwarze Kirai-Panzer-Drohne. Im Dungeon wird eine Kiste erwähnt, auf die man springen kann, um Skripts zu ermöglichen. Der Bär hat Funktionen zum Reparieren und Transmogrifizieren, was anfangs für Verwirrung sorgte. Der Streamer betont, dass er keine Blamagen duldet und dass die Zuschauer nichts falsch machen können. Er erklärt, dass sein Schildschlag eine höhere kritische Trefferchance hat und die Abklingzeit von Schild an Sturm reduziert. Er testet Vor-PS und erklärt, dass er jedes Mal, wenn er Loot droppt, seinen Charakter beschreitet. An der Boss-Tank-Puppe kann man seine aktive Mitigation üben. Es wird empfohlen, das Tanken an dieser Puppe zu üben, um Bambannschläge zu mitigieren. Der Streamer erklärt, dass DDs oft selbst schuld sind, wenn sie ungeplant pullen. Krieger haben die Möglichkeit, instant die Akku zu kriegen, beispielsweise mit dem unterbrechenden Schrei. Plattika ist in dieser Hinsicht limitiert. Rote Nameplates bedeuten, dass man keine Akku hat. Praktiker finden das Tanken anstrengend wegen des Lebens-Ping-Pongs. DevCDs helfen, das Leben zu stabilisieren. Im Vergleich zu anderen Tanks muss man zwei Ressourcen managen: Runenmacht und die einzelnen Runen.

Brad Decay, Tank-Klassen und Dungeon-Warteschlangen

05:46:25

Der Streamer erklärt, dass man als Brad Decay sehr autark ist und nicht auf den Heiler angewiesen ist. Er empfiehlt, mit dem Tanken anzufangen, da es die beste Klasse zum Lernen ist. Mit Bärchen lernt man das kleine 1x1 des Tankens. Als Bär muss man regelmäßig Eisenfell ziehen, das mittlerweile Schaden macht. Der Streamer erzählt, wie er zum Tanken gekommen ist, weil er es leid war, als DD lange in der Warteschlange zu hocken. Als Tank bekommt man sofort eine Einladung. Er erklärt die Grundlagen des Tankens, wie Schildblock und Schildwall. Er wurde angeschrien, weil er den Boss falsch positioniert hat. Seitdem gibt er Streifen. Wenn man die Möglichkeit hat zu tanken, sollte man das ausprobieren. Es gibt keine Probleme, wenn irgendwelche Keys zu kommen. Er unterhält sich und fragt, wer noch einen Key braucht. Er lädt einen Schamanen ein, der noch zwei Kacheln braucht. Er lobt einen Zuschauer, der schon lange dabei ist und eine Beförderung verdient hätte. Er begrüßt einen neuen Zuschauer auf Mal'Ganis. Er erzählt von seinem ersten Char und wie froh er ist, dass er ihn noch hat. Er braucht noch jemanden, der ihm hilft, das PC braucht. Er erwähnt eine aktuelle Kampagne und hofft auf eine zukünftige Zusammenarbeit, die sich positiv auf seinen Kühlschrank auswirken könnte.

Key-Verteilung, Dungeon-Strategien und Community-Interaktion

06:02:46

Der Streamer verteilt Keys und fragt, wer noch einen braucht. Er erklärt, dass es keine wilden Skips gibt, sondern man einfach auf die Mauer springt. Er betont, dass Thomas nicht verzaubert und gesockelt ist. Er hat Gänsehaut und sagt, dass Thomas zu klein ist. Er erklärt, dass es ein Physik-Toy gibt, das eine Kiste ist. Er hat noch 45 Minuten Zeit und muss sich beeilen. Er wird von einem Zuschauer gestresst. Er erklärt, dass es einen Anzeige-Bug mit dem Ring gibt. Er lobt seine Community und sagt, dass er auch so eine Community überbettelt. Er differenziert zwischen Key-Streamern und Nicht-Key-Streamern. Er möchte einen Hops nehmen und einen Zweier-Key in einen Zehner laufen. Er mag nur die lustigen Streamer. Er nimmt einen DK mit, der einen 660er DK hat. Er fragt, ob ein Zuschauer schon einen Zehner gelaufen ist. Er packt einen Frost-DK ein, der verzaubert und gesockelt ist. Er erklärt, wie man die vier Reiter skillt und warum sie wichtig sind. Er erklärt, dass die Säule des Frosts 40 Meter weit schießt und man sich im Vorfeld positionieren muss, damit der Drache nicht ins nächste Pack zieht. Ab einer gewissen Kiel ist das uncool. Er bedankt sich bei den Zuschauern, die er nicht mitgenommen hat. Er freut sich über ein Pörtchen. Er sagt, dass Zehner Freeload sind und mit zu wenig Ehrgeiz reingehen. Er versucht, alle mit Keys zu beglücken. Er macht einen Wallskip und hat Glück, dass er einen E-Booker dabei hat. Er genießt jede Stunde mit einem bestimmten Zuschauer und lobt ihn als Quell der Information.

Erklärung zu Mechaniken und Tank-Verhalten in M+ Dungeons

06:56:41

Es wird ein bestimmtes Bewegungsmuster in M+ Dungeons erläutert, bei dem Spieler sich aus Flächen bewegen müssen, wenn ein zweiter Bereich unter einem Spieler erscheint. Wenn alle an einem Punkt stehen, können die Flächen im oder gegen den Uhrzeigersinn abgelegt werden. Bei falscher Bewegung kann es zu Problemen kommen, aber mit Wissen ist es relativ einfach. Es wird überlegt, ein Trinket aus Flatgate zu holen, und der Streamer berichtet von Schwierigkeiten, in Floodgate 7-11 Gruppen aufgenommen zu werden, um sein Finkel zu fahren. Er wurde ständig abgelehnt, obwohl sein Main-Charakter über 3k Rio verfügt und ein Tank ist. Das Problem lag darin, dass er fälschlicherweise als DD gelistet war. Nach der Umstellung auf Tank-Rolle erhielt er sofort Einladungen und betont, dass Tanks Mangelware sind. Jeder kann Tank spielen lernen, es erfordert Übung und Erfahrung. Es wird empfohlen, aus der Komfortzone auszubrechen und Tank oder Heiler zu spielen, da diese bevorzugt werden. Es wird jedoch auf die große Verantwortung hingewiesen, die mit der Tank-Rolle einhergeht, da der Tank die Verantwortung für den Key trägt. Es gibt Möglichkeiten, als Tank widerstandsfähiger zu sein, z.B. durch spezielle Skilltrees und Trinkets, wie das Trinket von Cali'wix und aus Blattgeld, die absorbieren.

Gatekeeping in WoW und Empfehlungen für angehende Tanks

07:08:30

Ab einer gewissen Key-Höhe in WoW gibt es Gatekeeping, bei dem nur Spieler mitgenommen werden, die den Key bereits getimed haben. Der Streamer hat ein YouTube-Video zu diesem Thema gemacht. Er selbst spielt seit 17 Jahren WoW, hat aber noch nie Tank gespielt. Er empfiehlt Bärchen als einfachste Tankklasse zum Lernen, da Fehler dort nicht so schlimm sind. Wichtig ist, als Bär nicht versehentlich die Gestalt zu verlassen. Der Streamer erinnert sich daran, wie er als Tank in M+ Dungeons Keys depleted hat, weil ihm die Expertise fehlte und er sich jedes Mal neu anpassen musste. Er ermutigt dazu, es trotzdem zu versuchen und sich nicht entmutigen zu lassen. Ein Zuschauer fragt nach Empfehlungen für Tankklassen in M+. Der Streamer empfiehlt den Druiden zum Lernen und weist darauf hin, dass man als Bär einen Battle-Rez hat. Er betont, dass es wichtig ist, nicht aus der Bärengestalt zu gehen, da dies zu schlechter Laune führen kann. Es wird erwähnt, dass Hunter mit Irreführung die Aggro auf den Tank übertragen können, was sehr hilfreich ist. Treffsicherheitsjäger sind dafür prädestiniert.

Herausforderungen beim Key-Pushing und Tipps zur Dungeon-Gestaltung

07:15:17

Es wird diskutiert, dass es schwer ist, in höhere Keys eingeladen zu werden, und man oft von Spielern eingeladen wird, die einfache Keys gespielt haben. Dies führt oft zu frustrierenden Erfahrungen, da die Keys schnell scheitern. Der Streamer spricht über die Bedeutung von Secondary Stats und empfiehlt Bilder Schatz für Mainstat. Er erklärt, dass Secondary Stats mittlerweile mehr Gewicht haben als Mainstats. Es wird über den ersten Pull in verschiedenen Dungeons gesprochen, wie Priorat, Brauerei und Dunkelflammenspalte, und die Notwendigkeit von Bloodlust. Der Streamer erwähnt, dass er noch erleben möchte, dass man einen Workshop ohne Manatrank spielt und alles zusammenzieht, ohne dass eine Bombe hochgeht. Er erklärt, wie man Leute auf einen Berg bekommt, indem man ein Mammut benutzt und die Leute einlädt. Es wird darüber gesprochen, wer aus der Gilde noch einen Key benötigt. Der Streamer erklärt seine Stat-Prioritäten für den Bären-Tank und warum er Haste Mastery gewählt hat, da er eigentlich noch Katze spielen möchte.

Taktiken und Strategien für bestimmte Dungeon-Abschnitte

07:32:39

Es wird überlegt, ob man alle vier Gegner in einem bestimmten Abschnitt mit Bloodlust spielen soll, um Zeit zu sparen, was aber schwierig sein kann, wenn der Decay viel Schaden bekommt. Es wird empfohlen, das Pack ohne die beiden Gegner zu spielen. Der Boss ist relativ einfach, besonders mit einem DK, der die chaotische Verderbnis mit AMS schildet. Ein Tipp von Schmex ist, bei der Umbralwelle in der Hitbox des Mobs zu stehen, um nicht getroffen zu werden. Es wird erklärt, wie der Golem in einem Dungeon stackt, indem er Verbündeten Lehren-Energie entzieht, was seinen Schaden erhöht, aber den Schaden der Verbündeten verringert. Der Streamer erklärt, wie er die Viecher Richtung Golem zieht, damit die DDs vom Golem auf die Kleinen kleben können. Er lobt Potpourri für seinen hohen Schaden und die gute Laune, die er macht. Der Streamer schildert eine Anekdote, in der er von einem Zuschauer für seine mangelnde Begeisterung für Potpourri kritisiert wurde. Er scherzt darüber, dass er eine Karte benötigt, um Anweisungen zu befolgen. Es wird überlegt, ob man vor dem Endboss noch Kaffee trinken soll. Der Streamer erwähnt, dass er schon länger keine höheren Keys mehr gespielt hat und dass jeder Tag, der vergeht, das, was man dachte, sein höherer Key ist, trivial macht.