!DROPS GALLYWIX MYTHIC VIEWERRAID !cheat sheet #wow_partner #ad

World of Warcraft: Gallywix Mythic Viewerraid-Vorbereitungen und Strategien

World of Warcraft

00:00:00
World of Warcraft

Vorbereitungen für den Gallywix Mythic Viewerrate

00:18:27

Die Stimmung im Chat ist auf den Gallywix Mythic Viewerrate ausgerichtet, der als 'Gagagaga, Gallywix' angekündigt wird. Es wird ein dreimaliges Mount-Abholen in Aussicht gestellt. Die erste Runde des Raids wird voraussichtlich schnell verlaufen, da viele Teilnehmer den Boss bereits kennen oder sogar geprogresst haben. Neueinsteiger sind herzlich zur zweiten Runde eingeladen. Es wird darum gebeten, den Twitch-Namen anzugeben, um die Teilnahme zu koordinieren. Die Raid-Gruppe kann noch zwei weitere Spieler aufnehmen, wobei 'Toxicator' und 'Parker' bereits zugesagt haben. Es wird diskutiert, wann der Erfolg freigeschaltet wird und ob dieser mit dem Pre-Patch kommt. Die Strategie für den Bosskampf sieht vor, Bloodlust zum Pull zu ziehen und den Boss schnell zu besiegen. Es wird betont, dass der Boss mechanisch gespielt werden muss, indem er auf X gezogen und Bikes reingeknallt werden, um den Damage Amplifier zu aktivieren, sobald das Schild weg ist. Flächen dürfen nicht in den Boss gezogen werden, um zu verhindern, dass die Bikes stecken bleiben. Eine angebrochene ID für Aratz und Frakti wird ebenfalls erwähnt, falls Spieler gute Trinkets benötigen.

Minen-Mechanik und Boss-Strategie

00:36:13

Für den Bosskampf ist es entscheidend, die Minen-Mechanik korrekt zu spielen. Eine Reihenfolge für das Soaken der Minen wird festgelegt: Joker geht zuerst mit Bubble rein, gefolgt von Nabakini, Ikusama und Bloodborne, wobei die letzte Mine von einem Tank übernommen werden kann. Die Minen werden als große, fixierende Kugeln beschrieben, die bei Berührung ohne Immunität zum sofortigen Tod führen. Es wird eine präzise Koordination gefordert, um die Minen nicht doppelt zu soaken und den Debuff ablaufen zu lassen. Die Strategie für die Gefängnisse sieht vor, dass ein Spieler zum Mond und ein anderer zu Gelb geht, wobei die Bereiche nicht überlappen dürfen und sich die Spieler gegen die Wand nocken lassen, um Raum zum Rauslaufen zu schaffen. Priester werden angewiesen, bereit zu sein, da ohne Big Aura ein bis zwei Spieler verloren gehen könnten. Bei Eisblöcken sollen Priester die betroffenen Spieler herausgrippen. Die letzte Minenphase soll ignoriert werden, wenn mit zwei Heilern gespielt wird, da dies wahrscheinlich übersprungen werden kann. Es wird betont, dass der Boss bei richtiger Ausführung der Mechaniken schnell besiegt werden kann, da die Gruppe überqualifiziert ist.

Anpassung der Minen-Koordination und Kampfverlauf

00:55:02

Der Bosskampf erfordert eine präzise Koordination, insbesondere bei der Reihenfolge, in der die Minen gespielt werden. Es wird erklärt, dass Spieler, die durch eine Mine treten, einen Debuff erhalten. Da nur mit zwei Heilern gespielt wird, um den maximalen Schaden herauszuholen, ist es wichtig, die Minen nicht doppelt zu soaken. Spieler sollen auf den Debuff achten und erst die nächste Mine soaken, wenn der vorherige Debuff abgelaufen ist. Bei Gefahr soll ein Defensiv-Cooldown (Deffi) gezogen werden. Die Gruppe wird angewiesen, sich bei den Gefängnissen aufzuteilen und nach dem Frontal-Angriff auf die Blechseite zu wechseln. Die erste Mine soll von Jokard genommen werden, gefolgt von einem DevCD. Spieler mit dem Frost-Debuff sollen in die Feuerfläche gehen. Nach dem dritten Charge des Bosses und bei 9% Gesundheit des Bosses wird die Gruppe angewiesen, die Minen zu dodgen, da der Boss bei 2% stirbt. Die Wichtigkeit von Tapferkeitssteinen und der Belohnung des Roboters für Ruf wird hervorgehoben. Es wird eine weitere Gallywix-Runde in Aussicht gestellt, wobei die Anforderungen an das Gearscore (GS) für die Teilnahme bei Galli auf unter 27 GS festgelegt werden, obwohl Ausnahmen gemacht werden können.

Wichtigkeit des Tor-Steuerungssplitters und Positionierung

01:14:45

Ein zentrales Element für den Raid ist der Tor-Steuerungssplitter, ein Item, das bei Reagenzienhändlern erhältlich ist und es ermöglicht, das Hexagate zu benutzen, ohne es direkt anklicken zu müssen. Es wird dringend empfohlen, dieses Item zu erwerben und auf eine leicht zugängliche Taste zu binden (z.B. F2), um Engpässe am Gate zu vermeiden. Die Positionierung während des Kampfes ist entscheidend: Spieler mit den sogenannten 'Blazes' (Linien unter sich) sollen sich hinter den Boss stellen, während Spieler ohne diese Linien vor dem Boss stehen, um den Strahl zu 'baiten'. Dies verhindert, dass der dicke blaue Strahl in die falsche Richtung gelenkt wird. Es wird erklärt, dass dies die einzige wirklich schwierige Stelle im Bosskampf ist. Nach dem Baiten des Strahls kann das Gate genutzt werden, um schnell zu wechseln. Die Gruppe wird dazu angehalten, Dev-CDs und Heiltränke zu rotieren, da der eingehende Schaden ansonsten überschaubar ist. Die Bedeutung von Tränken wird ebenfalls betont, da ein Mangel an genutzten Tränken zu knappen Siegen führen kann. Der Kampfverlauf wird mehrfach wiederholt und präzisiert, um die Koordination zu verbessern.

Mechanik der Blazes und Boss-Taktik

01:39:11

Die Mechanik der Blazes, also der Strahlen auf dem Boden, wird detailliert erklärt. Wer in diesen Strahlen steht, wird weggestoßen. Um dies zu verhindern, sollen Spieler mit Blazes sich hinter den Boss stellen, während Spieler ohne Blazes vor dem Boss positioniert werden. Dies ist entscheidend, um den großen blauen Strahl in die richtige Richtung zu lenken und nicht in die falsche zu 'beten'. Es wird darauf hingewiesen, dass dies die einzige wirklich schwierige Stelle im Bosskampf ist. Wenn diese Mechanik korrekt gespielt wird, hat der Boss nur noch etwa 40% Gesundheit und kann dann einfach 'runtergezergt' werden. Bloodborne wird angewiesen, nach dem Strahl weiterhin zu soaken, die Gegenstände einzusammeln und einzuloggen. Ein Gate wird platziert, um nach dem 'Baiten' schnell wechseln zu können. Die Wichtigkeit, den Tor-Steuerungssplitter gebunden zu haben, wird erneut betont. Es wird auch erwähnt, dass man bei fehlenden Tränken bei den letzten 3% des Bosses den Spielern danken sollte, die keine Tränke benutzt haben, da dies zu knappen Situationen führt. Der Kampf wird als 'gar nicht so schwierig' bezeichnet, sobald man die Mechaniken verstanden hat.

Detaillierte Minen- und Phasenübergangsstrategie

02:27:39

Die Minen-Mechanik wird erneut detailliert besprochen: Ein Paladin mit Bubble soll in eine Mine laufen, dann mit dem Pferdchen in die Soak-Fläche reiten und warten, bis alles gesoakt ist, bevor der nächste Spieler an der Reihe ist. Jedes Mal, wenn gesoakt wird, erhält man einen Debuff, der ablaufen muss, bevor die nächste Mine gespielt wird. Im Gegensatz zu NAC und HC wechselt der Boss die Phasen, wenn alle Spieler auf der jeweiligen Plattform sind. Beim Phasenübergang, wenn Eispfeile kommen, müssen die Spieler genau darauf achten, wohin sie gehen. Es wird darauf hingewiesen, dass es im Progress früher mit einer WeakAura geregelt wurde, hier jedoch mindestens ein Spieler verloren gehen könnte. Immunisierungen sollen genutzt werden, und Priester sollen Spieler, die in Eisblöcken gefangen sind, herausgrippen und unterstützen. Die große rote Fläche wird von Spielern mit 'Schlittschuh' (Eispfeil-Debuff) gesoakt, wobei dieser Effekt verschwindet, wenn man in der Feuerfläche war. Bloodlust wird in der Regel beim Übergang von der Blechseite zur Dreckseite gecallt. Die Wichtigkeit von Tränken wird nochmals betont, um den Boss schnell zu besiegen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Spieler sich gegen die Wand nocken lassen müssen, um den Zugang zum Gefängnis nicht zu behindern. Froststiefel-Träger sollen sich hinter die Wand des Gefängnisses begeben, um den Schuss abzufangen.

Startposition und Minen-Koordination in der letzten Phase

02:37:36

Alle Spieler starten auf der 'Müllseite'. Diejenigen, die später für das Soaken am Mond eingeteilt sind, positionieren sich dort. Beim Eintreffen des Gefängnisses laufen sie einfach rüber, anstatt bereits dort zu stehen. Die 'Blechseite' ist immer mit Minen verbunden. Bei den Gefängnissen sollen sich ein Spieler am Mond und ein anderer am Stern positionieren und sich gegen die Wand nocken lassen. Nach dem Tank-Frontal und den Froststiefeln sollen alle auf die Blechseite wechseln. Es wird betont, dass man in Bewegung bleiben muss, wenn man den Froststiefel-Debuff hat, und bei Betäubung sofort rufen soll, damit die Priester helfen können. Es wird darauf hingewiesen, dass bei engem Beieinanderstehen mit Froststiefeln ein Spieler sterben wird, es sei denn, eine Immunität oder ein starker Def-CD wird gezogen. Eingefrorene Spieler sollen dies ebenfalls melden. Die Minen in der letzten Phase müssen mit Immunität genommen werden, da sie sonst tödlich sind. Eingeteilte Spieler mit Immunitäten sind Paladine und Hunter mit Turtle. Tanks können ebenfalls in die Minen gehen. Die Wichtigkeit eines starken Def-CDs oder eines Tanks mit Def-CD wird hervorgehoben. Die Minen kündigen sich an, und man muss auf den Boden achten. Obwohl es alter Content ist, sind ein bis zwei Mechaniken aufgrund des fehlenden Gearscore-Vorteils zwingend zu spielen.

Mechaniken des Bosskampfes: Blazes und Beam

03:00:27

Der Streamer erklärt eine entscheidende Mechanik des Bosskampfes: die Blazes und der Beam. Spieler mit einem gelben Pfeil über dem Kopf haben 'Blazes', die drei Strahlen aussenden und bei Berührung Spieler in den Abgrund stoßen können. Spieler ohne Blazes positionieren sich vor dem Boss in Richtung Abgrund, um den 'Beam' zu ködern. Dieser Beam zerstört einen Techniker, der eine Gigabombe fallen lässt. Ein Spieler muss diese Bombe mit einem Extra-Action-Button aufnehmen, durch Blitzbällchen laufen, um sie aufzuladen, und dann an einer bestimmten Stelle ablegen. Die korrekte Ausführung dieser Mechanik ist entscheidend für den Erfolg des Kampfes.

Die Bedeutung des 'Soaks' und Kanister-Mechanik

03:01:46

Der 'Soak' ist eine weitere zentrale Mechanik, die über Sieg oder Niederlage entscheidet. Wenn nicht ausreichend gesoakt wird, führt dies zum Wipe des Raids. Spezielle Markierungen zeigen an, wo Kanister spawnen, die von mindestens drei Spielern gesoakt werden müssen. Heiler sind oft von einer 'Swirly'-Fläche betroffen, die ebenfalls gesoakt werden muss, indem man sich zu bestimmten Markierungen wie 'Mond' oder 'Stern' bewegt. Die korrekte Positionierung des Bosses während seiner AOE-Phase ist ebenfalls wichtig, um den eingehenden Schaden zu minimieren. Das wiederholte Auftreten von Ads und Technikern erfordert kontinuierlichen Schaden, während Kanister in einer festen Reihenfolge spawnen und eine schnelle Anpassung der Boss-Positionierung erfordern.

Der kritische Overlap und Bombenmanagement

03:05:16

Ein besonders kritischer Abschnitt des Kampfes ist der 'Overlap', bei dem mehrere Mechaniken gleichzeitig auftreten. Tanks müssen sich in Blitzfelder bewegen, während Spieler mit Blazes sich in eine bestimmte Richtung positionieren und andere Spieler den Beam ködern. Dieser Overlap ist der schwierigste Teil des gesamten Kampfes. Nach erfolgreichem Baiten und Soaken muss eine Gigabombe gespielt werden, die letzte ihrer Art, bevor weitere Bomben nur noch gehalten werden. Anschließend erscheinen Ads, die schnell beseitigt werden müssen. Der Kampf wird zu einem DPS-Rennen, bei dem die verbleibenden Bomben gehalten werden, während Flächen auf dem Boden erscheinen, die vermieden werden müssen. Das Überleben der Bombenträger ist hierbei entscheidend.

Wiederholte Erklärungen und Strategieanpassungen

03:08:36

Der Streamer wiederholt mehrfach die Anweisungen für die kritischen Phasen, insbesondere den Overlap von Blazes, Beam und Soak. Er betont die Wichtigkeit, mit dem Rücken zum Boss zu stehen, um ungewollte Aktionen zu vermeiden. Es wird darauf hingewiesen, dass Spieler mit Blazes sich hinter dem Boss positionieren, während andere den Beam vor dem Boss ködern. Die Notwendigkeit, Tränke zu benutzen, um den Kampf zu erleichtern und den Boss schneller zu besiegen, wird ebenfalls hervorgehoben. Bei wiederholten Fehlern wird die Strategie angepasst, zum Beispiel durch die Zuweisung von Bomben an bestimmte Spieler und die Betonung der Priorität des Technikers, der die Bombe fallen lässt. Die Teammitglieder werden ermutigt, ihre Immunitäten und Defensiv-Cooldowns strategisch einzusetzen.

Fehleranalyse und Optimierung der Raid-Performance

03:21:06

Nach mehreren Wipes analysiert der Streamer die Fehlerquellen. Das Nicht-Soaken von Mechaniken und falsches Baiten des Beams werden als Hauptprobleme identifiziert. Es wird betont, dass Spieler mit Blazes sich hinter dem Boss positionieren müssen, um den Beam korrekt zu lenken, während Spieler ohne Blazes vor dem Boss stehen, um ihn zu ködern. Die Wichtigkeit der Bewegung nach dem Baiten, um die Kanister zu soaken, wird hervorgehoben. Der Streamer erklärt, dass ein geringer Prozentsatz des Bosslebens, der nicht erreicht wurde, oft auf das Fehlen von Tränken zurückzuführen ist. Die Notwendigkeit, den Techniker schnell zu besiegen, um die Bombenmechanik zu ermöglichen, wird ebenfalls angesprochen. Der Kampf gegen 'Dick und Doof'-Adds erfordert eine Fokussierung auf 'Doof', um die Bombe zu sichern.

Individuelle Fehlerkorrektur und detaillierte Anweisungen

04:01:28

Der Streamer geht auf individuelle Fehler ein, insbesondere auf falsche Positionierung während der Blazes- und Beam-Phase. Er erklärt detailliert, dass Spieler mit gelbem Pfeil über dem Kopf (Blazes) sich hinter dem Boss in Richtung Abgrund bewegen müssen, während Spieler ohne diesen Pfeil sich vor dem Boss positionieren, um den Beam zu ködern. Die Ignoranz dieser Mechanik wird als 'Gambeln' bezeichnet, das in den meisten Fällen zum Scheitern führt. Die Bedeutung von Movement-Fähigkeiten wie Blink wird betont, um schnell in die richtige Position zu gelangen und die Kanister zu soaken, nachdem der Beam gebaitet wurde. Es wird klargestellt, dass der Overlap der schwierigste Teil des Kampfes ist und die korrekte Ausführung entscheidend für den Erfolg ist.

Pause und Vorbereitung für den nächsten Versuch

05:20:29

Nach mehreren gescheiterten Versuchen wird eine fünfminütige Pause eingelegt, um den Spielern Zeit zu geben, ihre Ausrüstung zu überprüfen und gegebenenfalls Verzauberungen und Sockel anzubringen. Der Streamer betont, dass jedes kleine bisschen an Heilung und Schaden den Kampf erleichtern kann. Es wird darauf hingewiesen, dass die Immunities für den kritischen Overlap bereitgehalten werden müssen. Die Spieler werden ermutigt, ihre Defensiv-Cooldowns und Heiltränke strategisch einzusetzen, um die Anfangsphase des Kampfes zu überleben. Die genaue Positionierung und das Timing der Fähigkeiten sind entscheidend, um den Boss zu besiegen.

Erfolgreicher Kill und Entschuldigung für die Dauer

06:11:26

Der Boss wird schließlich besiegt, was als 'One-Shot' bezeichnet wird, obwohl es viele vorherige Versuche gab. Der Streamer drückt sein Bedauern gegenüber den Spielern aus, die den Raid verlassen mussten, da der Boss bereits viel früher hätte besiegt werden können. Er entschuldigt sich für die lange Dauer des Kampfes und die entstandenen Schwierigkeiten. Trotzdem gratuliert er den verbleibenden Spielern zum Mount-Drop. Er kündigt an, dass die ID noch weitergespielt wird, um weitere Bosse wie Arads und Fracti zu legen, und lädt Interessierte ein, am nächsten Raid teilzunehmen. Der Stream wird mit Grüßen und dem Hinweis auf weitere Streams beendet.