QUEEN ANSUREK MYTHIC MOUNT RUN 17:00 UHR !DS !DROPS !HM TAZAVESH GUIDE !cheat sheet #wow_partner #ad

Vorbereitung auf Queen Ansurek: Herausforderungen bei der Gruppensuche

QUEEN ANSUREK MYTHIC MOUNT RUN 17:00...
pink_screen
- - 11:50:50 - 2.976 - World of Warcraft

Die Vorbereitungen für den Kampf gegen Queen Ansurek sind im Gange. Dabei treten Schwierigkeiten bei der Zusammenstellung einer Gruppe auf, insbesondere bei der Suche nach Tanks und Heilern. Es wird eine Null-Toleranz-Politik gegenüber Spielern verfolgt, die nicht optimal ausgerüstet sind. Zudem werden Strategien für den bevorstehenden Raid besprochen und die Bedeutung von WeakAuras diskutiert.

World of Warcraft

00:00:00
World of Warcraft

Vorbereitungen für Queen Ansurek und Key-Probleme

00:10:25

Der Streamer begrüßt seine Zuschauer und entschuldigt sich für die Verspätung. Er muss noch fünfmal zwei Bosse mythisch spielen, darunter die Queen Ansurek. Ein Heiler in der Gruppe möchte den Key nicht beenden, weshalb der Streamer überlegt, ihn zu ersetzen. Er äußert Frustration über die Schwierigkeit, Spieler für Keys zu finden, wenn man unter 3k Rating hat. Der Streamer hat eine Null-Toleranz-Politik gegenüber Spielern, die nicht verzaubert und gesockelt sind, und hat deswegen bereits einen Heiler aus der Gruppe entfernt. Er sucht dringend einen Tank für die anstehenden Aktivitäten und bedankt sich für die Tapferkeitspunkte, die er zum Upgrade seiner Ausrüstung nutzen kann. Die Vorfreude auf das Verschwinden des aktuellen Systems mit Midnight ist groß.

Diskussion über Ausrüstung und WeakAuras

00:16:57

Der Streamer diskutiert über mögliche Waffen-Upgrades und stellt fest, dass die Unterschiede in der Simulation minimal sind, oft nur 0,1% Upgrade oder gar keins. Er betont, dass es besser ist, etwas zu haben, als es zu brauchen. Ein weiteres Thema sind WeakAuras, von denen er sich aufgrund von Performance-Problemen getrennt hat. Er erklärt, wie man WeakAuras auf ihre Leistung überprüfen kann, indem man das Profiling-Tool nutzt. Rote oder gelbe Einträge im Profiling deuten auf Performance-Einbrüche hin. Er berichtet, dass bestimmte WeakAuras, die fehlende Buffs anzeigen, bei ihm zu massiven Frame-Einbrüchen und Standbildern geführt haben. Mit dem kommenden Midnight-Update wird er voraussichtlich auf das Standard-UI von Blizzard umsteigen.

Raid-Erlebnisse und Vorbereitung auf Ansurek

00:27:51

Der Streamer bedankt sich bei MissClicky für den Raid und begrüßt die neuen Zuschauer. Er berichtet von einem vergangenen Raid, bei dem er aufgrund einer Raid-Skillung ohne ausreichende CC-Fähigkeiten in einem Key Schwierigkeiten hatte, obwohl er normalerweise sehr viele Kicks macht. Die Gruppe starb damals nicht an fehlenden Kicks, sondern an fehlenden Defensiv-CDs. Er plant, die Queen Ansurek um 17:00 Uhr anzugehen und hofft, vorher noch zwei mythische Bosse zu schaffen. Für den Ansurek-Kill wird erwartet, dass drei Viertel des Raids die Mechaniken kennen. Er erwähnt auch die verbleibende Zeit für das Remix-Event und seine Pläne, dort nur das Nötigste zu erledigen, da er die meisten Goodies bereits aus Legion besitzt.

Gruppensuche und Skip-Möglichkeiten für Ansurek

01:02:55

Der Streamer sucht noch zwei Tanks, zwei Heiler und Rest-DDs für den Viewer-Raid. Ein Zuschauer namens Saito hat bereits die ersten vier Bosse des Palastes in Europa auf mythisch gelegt, was die Möglichkeit eines Skips zum Silicon Court bei Ansurek eröffnet. Dies würde der Gruppe die ersten beiden Bosse ersparen. Der Streamer muss jedoch noch eruieren, ob dieser Skip tatsächlich funktioniert und ob er charaktergebunden ist. Er überlegt, einen anderen Spieler mit Skip-Fähigkeiten hinzuzuziehen. Die Suche nach einem Tank ist weiterhin aktiv, und er bietet an, notfalls selbst zu tanken. Er weist darauf hin, dass die neuen Transmog-Köpfe, die es anlässlich eines Events gab, bereits nicht mehr verfügbar sind, was er bedauert.

Erklärungen und Strategien für den ersten Boss

01:35:57

Der Streamer gibt detaillierte Anweisungen für den ersten Bosskampf, insbesondere für das doppelte Soaken der Flächen. Er erklärt, dass die Flächen immer rechts abgelegt werden sollen, um nicht in die Wolke oder andere Gefahrenbereiche genockt zu werden. DKs sollen Death Advance und AMS nutzen, um dem Knockback zu entgehen. Krieger können mit Heroic Leap zurückspringen, Schurken mit Finte und Kette. Magier können Zeitverschiebung nutzen und Hexer ihr Zirkel. Er betont die Wichtigkeit des Extra Action Buttons und zeigt, wie dieser belegt werden sollte, um während des Kampfes schnell reagieren zu können. Die Kommunikation und das korrekte Positionieren sind entscheidend, da auf mythisch deutlich mehr Schaden reinkommt und der Knockback stärker ist.

Kampf gegen den ersten Boss und Fehleranalyse

01:49:45

Der Kampf gegen den ersten Boss beginnt mit einigen Schwierigkeiten. Es wird darauf hingewiesen, dass die Flächen immer auf der rechten Seite abgelegt werden müssen. Es kommt zu Fehlern beim Soaken, und ein Spieler verlässt die Gruppe nach dem ersten Tod. Der Streamer erklärt erneut die Mechaniken des Soaks und des Knockbacks, insbesondere für Krieger, die ihre Fähigkeiten wie Spell Reflection und Ignore Pain nutzen können, um durch die Wall zu kommen. Die Gruppe muss lernen, die Flächen richtig abzulegen und genügend Spieler für den Soak bereitzuhalten. Es wird auch die Strategie für die dritte Intermission erklärt, bei der die Ads zusammengezogen und diagonal durch die Wall gesprungen werden muss, um sich links am Boss zu positionieren.

Erfolgreicher Kill des ersten Bosses und Vorbereitung auf den zweiten

02:08:31

Nach mehreren Versuchen gelingt der Gruppe der Kill des ersten Bosses. Der Streamer lobt die Heilung und die Funktion des Doppel-Soaks. Er erinnert die Tanks an die Sechs-Stacks-Mechanik für den nächsten Boss. Für den zweiten Boss, der eine AOE-Phase hat, werden die Strategien detailliert erklärt. Es ist wichtig, den Knockback nicht zu immunisieren, sondern sich alle gegen Blau knocken zu lassen, um dann aus den Flächen herauszulaufen. Die Kugeln, die auf mythisch schneller fliegen und viel Schaden verursachen, müssen in Kanister gelenkt werden. Range-DDs sollen sich nach dem ersten Knock direkt positionieren. Nach zwei Minuten kommen Ads, die höchste Priorität haben und mit allen CDs getötet werden müssen.

Detaillierte Strategie für den zweiten Boss

02:21:17

Die Strategie für den zweiten Boss wird weiter ausgeführt. Nach dem ersten Knock Richtung Blau und der Positionierung der Ranges, folgt ein zweiter Knock Richtung Orange, bei dem zwei Kanister gespielt werden. Nach exakt zwei Minuten kommen Ads, bei denen alle Schadens-CDs gezündet werden müssen. Grüne Flächen unter den Spielern erfordern ein kurzes Herauslaufen aus dem Raid. Ein weiterer Knock Richtung Gelb folgt, bei dem bei Bedarf Defensiv-CDs oder Heiltränke genutzt werden. Der Boss wird repositioniert, und ein Knock Richtung Rot leitet die nächste Phase ein, bei der die Ranges erneut vorlaufen. Ein Knock Richtung Lila bringt die Gruppe zurück zur Mitte, wo wieder Kanister gespielt werden. Bei der Minute 4:30 kommen weitere Ads. Der letzte Knock Richtung Grün ist entscheidend, da hier alle Immunitäten (Cloak, Bubble, Turtle, Netherwalk) genutzt werden, um den Knock zu überleben und den Boss zu legen.

Vorbereitung und erste Boss-Mechaniken

02:23:42

Die Diskussion beginnt mit der Frage nach der Notwendigkeit von Immunisierungen, um Heilern die Arbeit zu erleichtern, da der Raid viel Schaden erleidet. Es wird die AOE- oder Cleave-Skillung für den bevorstehenden Kampf betont. Für den Bosskampf wird eine spezifische Positionierung bei blauen Markierungen angeordnet, um Kanister und Kugeln zu handhaben. Die Spieler werden angewiesen, sich bei den Kanistern aufzuteilen und den Kugeln auszuweichen. Eine wichtige Mechanik ist das Droppen von Flächen während der regulären Nox. Es wird darauf hingewiesen, dass Strahlen durch Kanister geleitet werden müssen, eine Mechanik, die auch aus früheren Schwierigkeitsgraden bekannt ist. Die korrekte Positionierung bei Nox ist entscheidend, um unnötigen Schaden zu vermeiden. Die Spieler werden wiederholt auf die Notwendigkeit hingewiesen, Kugeln auszuweichen und Strahlen durch Kanister zu lenken, um Wipes zu verhindern. Ein Ready Check wird durchgeführt, um sicherzustellen, dass alle bereit sind.

Diskussion über Raid-Fortschritt und Loot-Chancen

02:35:48

Nach dem Bosskampf wird über den weiteren Verlauf des Raids diskutiert. Es wird die Möglichkeit angesprochen, den dritten Boss, Lumi, anzugehen, jedoch wird dies aufgrund der Schwierigkeiten bei den ersten beiden Bossen abgelehnt. Die Gruppe hatte Schwierigkeiten, die ersten Bosse ohne Wipes zu besiegen, was die Aussicht auf einen erfolgreichen Kampf gegen Lumi unwahrscheinlich erscheinen lässt. Es wird betont, dass es sich um eine Frage der Effizienz und der Reparaturkosten handelt. Stattdessen wird beschlossen, sich auf das Farmen von Trash-Mobs zu konzentrieren, in der Hoffnung, wertvolle Warbound-Items (BOEs) zu erhalten. Es wird prognostiziert, dass zwei Spieler solche Items erhalten könnten, die potenziell ein hohes Goldcap wert sind, insbesondere Entropie-Ringe mit den richtigen Stats, die für die nächste Erweiterung nützlich sein könnten. Die Bedeutung dieser BOEs für die Wirtschaft und die Charakterentwicklung wird hervorgehoben.

Vorbereitung auf den Queen Anzurek Mount Run

02:43:10

Der vorherige Raid wird als erfolgreich und schnell abgeschlossen bewertet. Es wird ein nächster Mythic Viewer Raid angekündigt, der sich auf Queen Anzurek konzentriert, um das dreimal droppende Mount zu farmen. Interessierte Spieler werden eingeladen, an diesem Raid teilzunehmen, wobei eine Ausrüstungsstufe (GS) von ungefähr 27 und idealerweise bereits gefarmter Ruf im Raid als Voraussetzungen genannt werden. Die Rolle des Tanks wird besonders hervorgehoben, da bei Anzurek sehr schnell und präzise getauntet werden muss, oft aus der Bewegung heraus. Die Schwierigkeit dieser Tankmechanik wird im Vergleich zu früheren Bossen erläutert, bei denen es bereits zu Problemen mit den Taunts kam. Es wird auch die Möglichkeit besprochen, einen ID-Steller zu finden, der den Skip für den Raid freischalten kann, um direkt zum letzten Boss zu gelangen. Die genaue Funktionsweise des Mount-Drops wird geklärt: Wenn Spieler das Mount bereits besitzen, beeinflusst dies nicht die Drop-Rate für andere Spieler.

Erklärung des Mount Runs und Rekrutierung

03:01:16

Es wird detailliert erklärt, dass ein Mount Run im alten Raid 'Palast der Neruba' stattfinden wird, um den letzten Boss, Queen Anzurek, zu bezwingen. Dieser Boss droppt das begehrte Mount garantiert dreimal. Es wird klargestellt, dass es sich um die Mythic-Version des Raids handelt, da das Mount nur dort droppt. Die Suche nach einem weiteren Tank, einem Heiler und fünf DDs wird fortgesetzt, wobei weiterhin eine Ausrüstungsstufe von etwa 27 GS gefordert wird. Spieler werden gebeten, sich über ein Google-Formular im Stream-Panel anzumelden, wo alle Voraussetzungen und Details aufgeführt sind. Es wird auch die Möglichkeit eines zukünftigen Galli-Mythic-Runs am Samstag erwähnt, der voraussichtlich schneller abgeschlossen werden kann als frühere Versuche. Die Wichtigkeit von voll verzauberter und gesockelter Ausrüstung wird betont. Die Gruppenzusammenstellung wird finalisiert, wobei noch ein Heiler und zwei DDs gesucht werden.

Testen des Raid-Skips und Boss-Strategien

03:12:31

Es wird ein Test durchgeführt, um zu prüfen, ob ein angebrochener Raid-ID-Skip funktioniert. Ein Spieler wird als Erster in den Raid geschickt, um die ID zu stellen, gefolgt von einem erfahrenen Spieler (SRB), der den Skip aktivieren soll. Die Hoffnung ist, den ersten und zweiten Boss zu überspringen, um direkt zum vorletzten Boss zu gelangen. Währenddessen wird eine Strategie für einen Bosskampf mit nur 10 Spielern besprochen, bei der die Mechaniken minimiert werden. Der Fokus liegt auf dem Überleben eines bestimmten Charges des Bosses, der mit einem starken Defensiv-Cooldown abgefangen werden muss. Die Tanks müssen präzise taunten, um Debuffs zu managen. Es wird betont, dass die Spieler auf den Boss fokussiert bleiben und bestimmte Bereiche meiden sollen, um Schaden zu vermeiden. Die Wichtigkeit von Bloodlust zum Pull und das Management von Käfern, die keinen Schaden mehr verursachen, wird erklärt. Ein kurzer Absturz des Spiels sorgt für eine Unterbrechung, aber die Vorbereitungen werden fortgesetzt.

Detaillierte Boss-Mechaniken und Portal-Management

03:35:26

Nach einem weiteren Wipe wird die Strategie für den nächsten Boss detaillierter erklärt. Es wird betont, dass die Tanks präzise taunten müssen, um Debuffs und Dots zu managen. Spieler werden angewiesen, zu Beginn des Kampfes in einem blauen Kreis zu stehen, um blaue Kugeln zu erhalten. Die Hauptmechanik des Bosses ist ein Charge, der mit einem Defensiv-Cooldown überlebt werden muss. Alle anderen Fähigkeiten werden als trivial beschrieben. Die Bosse teilen sich Lebenspunkte und sollten ineinander gestackt werden. Spinnen, die Spieler verfolgen, sollen zu den Melees geführt werden, damit diese sie beseitigen können. Ein kritischer Punkt sind die Portale, die gespielt werden müssen, um einen Wipe zu verhindern. Es ist egal, wer durch die Portale geht, solange sie aktiviert werden. Die Portale führen auf andere Plattformen, wo Ads getötet und weitere Portale gespielt werden müssen. Besonders die Ranges müssen Spinnen mit Schilden und Casts schnell ausschalten. Die wiederholte Betonung liegt auf dem korrekten Spielen der Portale, da dies die einzige Möglichkeit ist, den Boss zu besiegen.

Ausführung der Boss-Strategie und Portal-Priorität

03:57:39

Die Raid-Gruppe beginnt den Kampf mit Bloodlust zum Pull. Spieler müssen sich ständig bewegen, um grünen Flächen auszuweichen, und die Tanks müssen präzise taunten, sobald der Boss seinen Cast ansetzt. Die Ads, die aus den Flächen entstehen, müssen schnell beseitigt werden. Eine wichtige Mechanik ist das Berühren des äußeren Kreises (Busen) einer Fläche, aber nicht des inneren Kerns (Nippel), um Schaden zu vermeiden. Der Boss schmilzt schnell, was auf den hohen DPS der Gruppe hindeutet. Nach einer bestimmten Prozentzahl des Bosslebens werden die Spieler herangezogen und müssen grünen Kugeln ausweichen. Portale müssen gespielt werden, sobald sie rot leuchten, um auf die nächste Plattform zu gelangen. Dort müssen Ads mit Schilden und Spinnen, die Casts wirken, schnell von den Ranges ausgeschaltet werden. Es wird wiederholt betont, dass das Spielen der Portale die höchste Priorität hat, da dies die einzige Mechanik ist, die einen Wipe verursachen kann. Die Gruppe muss verstehen, dass der Boss nur besiegt werden kann, wenn die Portale konsequent gespielt werden, unabhängig davon, wer sie aktiviert.

Kampfstrategien und Rollenverteilung im Bosskampf

04:11:17

Der Streamer gibt detaillierte Anweisungen für den Bosskampf, insbesondere für die Tanks. Es wird betont, dass die Attacke des Bosses, die eine grüne Fläche auf dem Boden erzeugt, ein sofortiges Taunten durch den anderen Tank erfordert, da der nächste Angriff sonst sehr schmerzhaft ist. Die Schwierigkeit liegt darin, dies aus der Bewegung heraus zu tun. Nach einem kurzen Rückschlag, bei dem der Boss nicht korrekt getauntet wurde und sich bewegen musste, wird die Strategie angepasst. Es wird entschieden, dass alle Spieler außer Tanks und Heilern würfeln sollen, um die Rollen für die Portale zu verteilen. Die Spieler mit den höchsten Würfelergebnissen übernehmen die Portalaufgaben, was als einfache Mechanik beschrieben wird, die hauptsächlich erfordert, sich bei roter Anzeige durch das Portal zu bewegen. Diese detaillierte Rollenverteilung und Taktik soll den Bosskampf vereinfachen und das Team zum Erfolg führen.

Erfolgreicher Bosskampf und Belohnungen

04:24:17

Nach der Klärung der Strategie und Rollenverteilung wird der Bosskampf erfolgreich abgeschlossen. Der Streamer betont die Einfachheit des Bosses und die geschenkte Natur des Mounts, das dreimal gedroppt ist. Der Kampf dauerte lediglich 3 Minuten und 18 Sekunden. Es wird angekündigt, dass am nächsten Tag weitere Runs geplant sind, um mehr Mounts zu farmen, wobei eine Uhrzeit von 21 Uhr für die nächsten Versuche festgelegt wird. Die Drop-Chance des Mounts wird nach dem Midnight-Patch auf 0,1 bis 1,5 Prozent sinken, was die aktuelle Farm-Phase besonders wertvoll macht. Die erfolgreichen Runs und die Aussicht auf weitere Belohnungen motivieren das Team und die Zuschauer gleichermaßen.

Herausforderungen im Dungeon und Zeitmanagement

05:07:22

Während des Dungeons treten Schwierigkeiten auf, insbesondere im Hinblick auf das Zeitmanagement. Der Streamer stellt fest, dass das Team zu langsam ist, was hauptsächlich an den 'Footmans' liegt, die viel Zeit in Anspruch nehmen. Es wird eine Diskussion über die Route und die Notwendigkeit, bestimmte Packs zu überspringen, geführt. Trotz der Anstrengungen und der Motivation der Gruppe kommt es zu weiteren Rückschlägen und Toden, was die Frustration erhöht. Die Notwendigkeit, bestimmte Mechaniken wie das Kicken von Zaubern präzise auszuführen, wird immer wieder betont. Die Zeit drängt, und es wird klar, dass der Dungeon nur mit optimaler Koordination und fehlerfreiem Spiel erfolgreich abgeschlossen werden kann.

Technische Probleme und Diskussionen im Stream

06:01:51

Der Streamer kämpft mit technischen Problemen, insbesondere einem fehlerhaften Interface, das die Sichtbarkeit wichtiger Elemente beeinträchtigt. Diese Probleme führen zu Frustration und erschweren das Gameplay. Abseits des Spiels kommt es zu einer lebhaften Diskussion im Chat über politische Themen, insbesondere über den Begriff 'linke Faschisten' und Nationalsozialismus. Der Streamer versucht, die Diskussion zu beruhigen und auf Fakten zu verweisen, um Missverständnisse zu klären. Er betont, dass dies keine Diskussion sei, sondern eine Verdrehung von Tatsachen. Diese Unterbrechungen und Diskussionen zeigen die vielfältigen Herausforderungen, denen sich ein Streamer während einer Live-Übertragung stellen muss, sowohl technischer als auch sozialer Natur.

Kulinarische Präferenzen und Addon-Empfehlungen

07:25:22

In einer lockeren Gesprächsrunde stellt der Streamer seinen Zuschauern die Frage nach ihren kulinarischen Präferenzen: Reis oder Kartoffeln? Die Meinungen gehen auseinander, und es entsteht eine humorvolle Diskussion über die Vorzüge beider Beilagen. Anschließend wechselt das Thema zu Addons für World of Warcraft. Der Streamer erwähnt ein Addon, das bei jedem kritischen Treffer den Sound von Owen Wilson's 'Wow' abspielt, und plant, seine eigenen Procs mit Street Fighter Sounds wie 'Hadouken' oder 'Yoga Flame' zu belegen. Diese persönlichen Einblicke und Empfehlungen bieten eine unterhaltsame Abwechslung zum intensiven Gameplay und zeigen die kreative Seite des Streamers.

Zukunftspläne und Herausforderungen im Spiel

08:14:41

Der Streamer spricht über zukünftige Pläne und Herausforderungen in World of Warcraft, insbesondere im Hinblick auf die kommende Midnight-Erweiterung. Er plant, den Solo-Schwierigkeitsgrad 2 zu meistern, um einen Titel und einen Platz in der Fame-Tabelle zu erhalten. Es wird betont, dass die erste Woche der Erweiterung die beste Zeit dafür ist, da man noch nicht viel anderes zu tun hat. Die Diskussion dreht sich auch um die Schwierigkeit bestimmter Dungeons wie 'Hallen der Sühne' und 'Streets of 18', die noch gemeistert werden müssen, um das Ziel 'Risi 18' zu erreichen. Trotz der langen Streaming-Zeiten und der wiederholten Versuche bleibt der Streamer motiviert, diese Herausforderungen zu meistern.

Schwierigkeiten in den Dungeons und Teamdynamik

09:12:13

Die Gruppe kämpft weiterhin mit den Herausforderungen in den Dungeons, wobei ein Tank den Key verlässt, was die Situation zusätzlich erschwert. Der Streamer versucht, einen Ersatz zu finden und betont die Wichtigkeit der Motivation innerhalb der Gruppe. Es kommt zu weiteren Toden und Fehlern, die die Frustration steigen lassen. Eine Diskussion über die optimale Strategie für bestimmte Mob-Packs und Boss-Fähigkeiten wird geführt. Trotz der Rückschläge bleibt der Streamer engagiert und versucht, die Moral der Gruppe hochzuhalten. Die Komplexität der Mechaniken und die Notwendigkeit einer fehlerfreien Ausführung werden immer wieder deutlich.

Abschluss des Streams und Verabschiedung

11:48:09

Nach einer langen und intensiven Streaming-Session, die über zwölf Stunden dauerte und hauptsächlich dem Versuch gewidmet war, einen Prio 18 Key zu timen, verabschiedet sich der Streamer von seinen Zuschauern. Er bedankt sich für die Unterstützung und wünscht eine angenehme Nacht. Es wird angekündigt, dass er noch ein anderes Spiel off-stream spielen wird, bevor er sich zur Ruhe begibt. Der Stream endet mit einem herzlichen Gruß und der Aussicht auf weitere Streams am nächsten Tag. Die lange Dauer und die Herausforderungen des Tages spiegeln sich in der Erschöpfung, aber auch in der Zufriedenheit über die geleistete Arbeit wider.