Officers on Duty. Einmal mit Profis arbeiten - Pressesprecher im Interview

Polizei Hannover: Hosts sprechen über Einsätze, Ferienaktion und Nachtschicht

Officers on Duty. Einmal mit Profis a...
PolizeiHannover
- - 03:01:41 - 28.238 - Just Chatting

Die Hosts der Polizei Hannover sprechen über Urlaube, Einsätze und beantworten Zuschauerfragen zu Kaffee, Energy Drinks und Nachtschichten. Eine Ferienaktion am Ernst-August-Platz wird angekündigt. Pressesprecher Fabi stellt sich vor und erläutert seine Aufgaben, Falschinformationen und die Zusammenarbeit mit der Presse.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Vorstellung der Hosts

00:01:52

Officer Joe und Officer Stevie begrüßen die Zuschauer im Stream der Polizei Hannover. Sie erwähnen, dass einige Zuschauer sie vielleicht nicht mehr kennen, da sie längere Zeit nicht im Stream waren. Beide Hosts berichten über ihre Aktivitäten in der Zwischenzeit, wie Urlaube, Weiterbildungen und Einsätze bei Veranstaltungen wie den PS Days und ARD-Drehs. Sie sprechen über das Fahren mit Minus 11 und Kart fahren. Ein Zuschauer fragt, ob man mit Airpods Fahrrad fahren darf, woraufhin die Hosts antworten, dass es erlaubt ist, solange man den umliegenden Verkehr noch wahrnimmt und weisen darauf hin, dass dies auch für Autofahrer gilt, die ihre Musik zu laut aufdrehen.

Kaffee, Energy Drinks und Nachtschicht

00:05:35

Die Hosts sprechen über Kaffee und Energy Drinks, wobei einer der beiden einen Energy Drink im Polizeidesign präsentiert. Sie gehen auf die Frage ein, ob sie im Dienst seien und bestätigen, dass sie beide noch in die Nachtschicht müssen. Ein Zuschauer erkundigt sich nach ihren bevorzugten Kaffeezubereitungsarten, woraufhin sie ihre Vorlieben für French Press und Espresso erläutern. Sie thematisieren die Frage, ob sie schon mal bei einem SEK-Einsatz dabei waren und erzählen von ihren Erfahrungen mit Spezialkräften im Einsatz. Es wird kurz über die Gamescom gesprochen und angekündigt, dass die Polizei Hannover dort vertreten sein wird. Zudem wird eine Ferienaktion am Ernst-August-Platz angekündigt, bei der auch das Twitch-Team dabei sein wird.

Ferienaktion, Nachtdienste und erster Einsatz

00:11:02

Die Hosts kündigen eine Ferienaktion am Ernst-August-Platz an, die von der Bundespolizei organisiert wird und bei der es um Prävention geht. Am Mittwoch wird auch das Twitch-Team dabei sein. Sie sprechen über ihre Erfahrungen mit Nachtdiensten, wie diese den Schlafrhythmus beeinflussen und wie sie damit umgehen. Einer der Hosts erwähnt, dass er ein Nachtmensch ist, während der andere Schwierigkeiten hat, sich an die wechselnden Schichten anzupassen. Sie diskutieren, wie sich die Nachtdienste auf das Familienleben auswirken können und wie sie versuchen, trotzdem Zeit mit ihren Kindern zu verbringen. Ein Zuschauer fragt nach ihrem ersten Einsatz, woraufhin sie sich an einen Verkehrsunfall mit einem ehemaligen Spieler von Borussia Dortmund erinnern.

Gastankündigung, Sporttest und Ausrüstung

00:16:59

Die Hosts kündigen einen Gast von der Pressestelle an, einen Pressesprecher, den die Zuschauer mit Fragen löchern können. Sie beantworten Zuschauerfragen zu verschiedenen Themen, darunter die Verwendung von Musik in ihren Streams und ob es 24-Stunden-Schichten bei der Polizei gibt. Sie diskutieren die Vor- und Nachteile von 24-Stunden-Schichten und vergleichen diese mit den Arbeitszeiten von Ärzten und der Feuerwehr. Ein Zuschauer fragt nach dem Sporttest bei der Polizei, woraufhin die Hosts ihre eigenen Erfahrungen mit den unterschiedlichen Anforderungen schildern. Sie sprechen über die Möglichkeit, die Ausrüstung zu individualisieren, und erwähnen, dass sie sich ihre Waffen nicht aussuchen können, aber eigene Taschenlampen verwenden dürfen. Dabei weisen sie auf die Gefahren von zu hellen Lampen hin.

Cyberkriminalität, Tablets im Auto und Stressbewältigung

00:26:49

Die Hosts sprechen über Fortschritte und neue Methoden in der Bekämpfung von Cyberkriminalität, ohne jedoch Details preiszugeben. Sie diskutieren die Frage, was sie am coolsten an ihrem Beruf finden, und betonen die Abwechslung und die Möglichkeit, Menschen in schwierigen Situationen zu helfen. Ein Zuschauer fragt, was man tun kann, wenn jemand auf dem Privatparkplatz parkt, woraufhin sie erklären, dass dies in der Regel Sache der Stadt ist. Sie geben Auskunft darüber, wie man das Gehalt von Polizisten herausfinden kann, und verweisen auf die Seite des NLBV. Ein Zuschauer fragt nach Polizeischutz und wer die Kosten trägt. Sie thematisieren die Frage, was sie von Tablets im Auto halten und ob diese ablenkend wirken können. Abschließend sprechen sie darüber, wie sie mit Stress oder belastenden Einsätzen umgehen und betonen die Bedeutung von Gesprächen mit Kollegen und Vorgesetzten.

Vorstellung des Pressesprechers Fabi und seine Aufgaben

00:38:12

Die Hosts begrüßen Fabi, den Pressesprecher, im Stream. Fabi erklärt, dass er von Anfang an im Hintergrund dabei war und das Projekt unterstützt hat. Die Zuschauer können ihm nun Fragen zur Pressearbeit und zur Tätigkeit als Pressesprecher stellen. Franziska fragt, was ein Pressesprecher macht, woraufhin Fabi antwortet, dass er das Bindeglied zwischen der Behörde und der Presse ist. Er sorgt dafür, dass Informationen an die Presse gelangen und organisiert Medientermine. Er beschreibt seine Arbeit als Reputationsmanagement der Polizei und betont, dass er für eine offene und transparente Kommunikation sorgt. Er analysiert auch die Presse, um sicherzustellen, dass die Informationen richtig dargestellt werden. Er erwähnt, dass er auch die klassischen Medien konsumiert und sich wundert, wie viele Leute noch Zeitung lesen.

Qualitätsjournalismus vs. Online-Inhalte und Umgang mit Falschinformationen

00:42:53

Der Pressesprecher betont den Wert von redaktioneller Arbeit und Journalismus, der hochwertige Produkte liefert, auch wenn diese nicht immer zeitgemäß erscheinen. Er hebt den Unterschied zu Online-Inhalten hervor, die oft von Werbung unterbrochen werden und die Konzentration auf die eigentliche Information erschweren. Zeitungen bieten verlässliche Quellen im Gegensatz zu Fake News im Internet, wobei Qualitätsunterschiede bestehen. Auf die Frage, wie ein Pressesprecher mit Falschinformationen oder Gerüchten umgeht, erklärt er, dass sie versuchen, diese zu entkräften, indem sie gesicherte Informationen weiterleiten und so die Verbreitung von Falschinformationen eindämmen. Bei Großeinsätzen sind Pressesprecher vor Ort, um Medien zu betreuen und mit Informationen zu versorgen, während im Büro die Medienanfragen kanalisiert werden.

Einsätze, Minecraft und Aufgabenverteilung

00:45:52

Minecraft-Sessions sind derzeit nicht geplant, aber nicht ausgeschlossen. Der längste Einsatz dauerte 28-29 Stunden im Zusammenhang mit Kastor um 2011. Heutzutage gibt es aufgrund rechtlicher Rahmenbedingungen keine ähnlich langen Einsätze mehr. Pressesprecher sind nicht oft im Außeneinsatz, es sei denn, sie werden gebraucht. Die Position des Pressesprechers ist eine Vollzeitstelle, für die man sich bewirbt. Es ist von Vorteil, Erfahrung im Streifendienst zu haben und polizeiliches Wissen mitzubringen. Das Team besteht auch aus gelernten Journalisten, die in der Lage sind, die polizeiliche Arbeit zu unterstützen. Geschwindigkeitskontrollen werden durchgeführt, und bei Überschreitungen gibt es einen Ermessensspielraum, solange es nicht in den Bußgeldbereich geht. Bei gefährlichen Geschwindigkeiten wird jedoch nicht weggesehen. Beförderungen in Niedersachsen basieren auf einem Beurteilungssystem, wobei Dienstalter und Studiennoten eine Rolle spielen können.

Sicherheit am Raschplatz, Berufswahl und Internationale Presse

00:52:00

Die Polizei arbeitet mit der Bundespolizei und der Landeshauptstadt zusammen, um die Sicherheit am Raschplatz zu gewährleisten. Die Entscheidung, zur Polizei zu gehen, fiel nicht plötzlich, sondern entwickelte sich im Laufe der Zeit. Nach dem Abitur orientierte man sich zunächst in Richtung IT, entschied sich dann aber für die Polizei. Es gab keine Vorbilder in der Familie. Die Zusammenarbeit mit der internationalen Presse erfolgt bei Anfragen, wobei es manchmal eine Herausforderung darstellt, Informationen auf Englisch zu formulieren. Glücklicherweise sind die meisten Ereignisse in Niedersachsen nicht von internationalem Interesse. Die Pressesprecher erwähnen, dass die Tochter stolz ist, wenn der Vater sie in Uniform abholt. Die Bundespolizei ist für die Überwachung der Grenzen, der Bahn, der Flughäfen und der Bundesgewässer zuständig und arbeitet bei Bedarf mit der Landespolizei zusammen.

Das Beste und Schlechteste am Polizeiberuf, Umgang mit Waffen und Gaming-Vergangenheit

00:58:34

Das Beste am Polizeiberuf ist, Menschen zu helfen und etwas zu bewirken. Das Schlechteste sind Angriffe auf die Beamten und Einsätze mit betroffenen Kindern. In solchen Situationen steht das Wohl der Betroffenen im Vordergrund. Es wird betont, dass man niemals aus Spaß oder ohne Erlaubnis versuchen sollte, an das Holster eines Polizisten zu greifen. Früher spielte der Pressesprecher in seiner Freizeit viel, darunter Shooter und Strategiespiele wie Indiana Jones und Sims. Er erinnert sich an LAN-Partys mit Freunden, bei denen Spiele wie Age of Empires gespielt wurden. Heute freut er sich auf neue Anno-Spiele. Typische sinnlose Einsätze sind Ruhestörungen, bei denen die Anrufer noch nicht selbst mit den Nachbarn gesprochen haben, oder Bagatellunfälle, die selbst mit der Versicherung geklärt werden können.

Polizeitechnik, Zusammenarbeit mit dem Fernsehen und Geo-Engineering

01:07:13

Die Polizeitechnik ist ausreichend, obwohl es immer Verbesserungspotenzial gibt. Die Polizei ist digitaler geworden, aber es gibt noch Luft nach oben. Als Pressesprecher gibt es nicht mehr so viele Fragen. Die Zusammenarbeit mit dem Fernsehen ist unterschiedlich, je nach Thema. Oft sind es nur lokale Medien wie Sat1 Regional und RTL Nord. In der Tagesschau war der Pressesprecher noch nicht. Wenn man etwas Falsches sagt, kann man es noch einmal machen. Geo-Engineering ist unbekannt. Zivilcourage wird gelobt. Eine Watchparty auf Aktenzeichen XY wird es nicht geben. Die Pressefreiheit ist sehr wichtig. Streamer können Medienvertretende sein, wenn sie eine gewisse Reichweite und ein gewisses Niveau haben und ein öffentliches Interesse bedienen. Bei Demonstrationen ist die Polizei vor Ort, um die Situation einzuschätzen.

Busfahren, Razzien und Ferienaktion

01:12:37

Der Pressesprecher würde gerne einen echten Bus fahren, hat aber Respekt davor. Er bewundert Busfahrer, die große Fahrzeuge durch die Stadt manövrieren. Über den Ablauf einer Razzia kann er keine Auskunft geben. In Pressestatements dürfen bestimmte Formulierungen nicht verwendet werden. Es werden Fakten und die Position der Polizei Hannover dargelegt. Fehler werden eingestanden. Eine Ferienaktion unter dem Motto Sicher durch den Sommer findet am Bahnhof Ernst-August-Platz Hannover statt. Dort gibt es Präventionsarbeit zu Themen wie Einbrüche und Taschendiebstahl. Die Bundespolizei, die Landeshauptstadt, die Östra und die Protex sind ebenfalls dabei. Die Twitch-Officer sind am Mittwoch vor Ort. Es wird gezockt und über die Themen gesprochen. Bei Messerangriffen sollte man weglaufen. Es gibt keine Chance, wenn man kein MMA-Profi ist.

Umgang mit psychisch kranken Menschen und Bus Simulator

01:16:46

Der Umgang mit psychisch kranken Menschen ist schwierig und wird im Einzelfall betrachtet. Oft kann man nicht sofort helfen, wenn die Person weder sich noch andere gefährdet. Wenn keine Einsicht vorhanden ist, kann man oft nichts machen. Es ist eine schwierige Situation, da man nicht vorhersagen kann, wie der Mensch reagieren wird. Es gibt Grenzgängerfälle, bei denen die Person nicht richtig greifbar ist. Es müssen bestimmte Sachen vorliegen, damit eine Zwangseinweisung durchgeführt werden kann. Der Pressesprecher möchte im Stream Bus fahren und testet die Funktionen des Bus-Simulators. Das Ordnungsamt ist zuständig für das PsychKG, aber oft nicht erreichbar. Die Frage nach einer Zwangseinweisung wird an den Mod Joe weitergegeben. Es wird über das Fahren mit dem Bus im Simulator gesprochen und die Schwierigkeiten dabei.

Bus Simulator 21

01:20:22
Bus Simulator 21

Verwarnungen, Busfahren im Simulator und Erreichbarkeit

01:22:27

Es ist legal, bei einer Verkehrskontrolle eine Verwarnung auszusprechen, wenn man nicht angeschnallt ist. Bei Ordnungswidrigkeiten gibt es einen Ermessensspielraum. Zuerst wird präventiv gearbeitet. Das Busfahren im Simulator gestaltet sich schwierig. Es gibt rote Ampeln und Straßenbahnschienen. Der Busfahrer ist betrunken und verursacht Kosten. Es wird über den Schulterblick und die Ampeln diskutiert. Die Pressesprecher sind 24/7 erreichbar. Tagsüber gibt es einen Präsenzdienst, nachts ist die Leitstelle erreichbar.

Erster Auftritt als Pressesprecher und Öffentlichkeitsarbeit

01:26:35

Der erste Auftritt als Pressesprecher war relativ entspannt, da es sich um einen aufgezeichneten Radio-O-Ton zu Verkehrsbeeinträchtigungen handelte. Die Tätigkeit als Pressesprecher entspricht den Vorstellungen und es gibt keine innerlichen Konflikte, da die Arbeit den eigenen Werten entspricht. Öffentlichkeitsarbeit auf Twitch wird als wichtige Tätigkeit betrachtet, um auch Menschen zu erreichen, die keine Zeitung lesen und um über die Arbeit der Polizei zu informieren. Es ermöglicht eine Kommunikation auf Augenhöhe und beantwortet Fragen zu Phänomenen im Internet. Hauptamtlich ist die Pressesprecher-Tätigkeit, während die Twitch-Aktivität nebenamtlich erfolgt. Es wird betont, dass es sich um bezahlte Arbeitszeit in Uniform handelt und nicht um Freizeitbeschäftigung. Man kann hier mehrere Fragen beantworten als auf der Straße und die Zuschauer profitieren davon, indem sie durch Mitlesen und Zuhören dazulernen. Es ist eine andere Zielgruppe und ein anderes Format der Öffentlichkeitsarbeit.

Fahrzeugunterlagen und Eigen- und Fremdgefährdung

01:33:13

Bei Fahrten mit einem in der Schweiz zugelassenen Motorrad in Deutschland sind Führerschein und Fahrzeugschein erforderlich. Bei Eigen- oder Fremdgefährdung kann nach Rücksprache mit einem Arzt und einem Vertreter des Amtsgerichts eine Zwangseinweisung in eine psychiatrische Anstalt erfolgen. Die Entscheidung treffen jedoch nicht die Polizisten allein, sondern ein in der Psychiatrie erfahrener Arzt. Es wird überlegt, ob die Straßenbahn ein cooles Verkehrsmittel wäre oder doch lieber ein richtiger Zug. Wenn man immer nur nachts arbeitet und mit seinem Zug durch die Bamba fährt und gar nichts sieht, ist ja alles gut. Es wird überlegt, wie man das Chatfenster vergrößern könnte, um Fragen besser zu beantworten.

Wie wird man Pressesprecher und Verkehrsunfalldienst

01:46:12

Um Pressesprecher bei der Polizei zu werden, muss man sich auf eine ausgeschriebene Stelle bewerben und ein Auswahlverfahren durchlaufen. Es gibt Fortbildungen, aber vieles lernt man durch Learning by Doing und von anderen Pressesprechern. Kameratrainings helfen, sicherer zu werden. Es wird angemerkt, dass der Verkehrsunfalldienst noch nicht als Special Guest im Stream dabei war und man dies in Zukunft ändern möchte. Es ist auch für die Kollegen interessant, die vielleicht gar nicht wissen, was der Verkehrsunfalldienst macht, weil es diesen nicht in jeder Stadt gibt. Es wird die Frage beantwortet, ob man einen Bus in Polizeioptik lackieren darf. Solange man nicht Polizei draufschreibt und eine klare Abgrenzung erkennbar ist, ist dies grundsätzlich möglich, aber es kann grenzwertig sein und Konsequenzen wie eine Strafanzeige wegen Amtsanmaßung nach sich ziehen.

Polizeistudium, Waffenbenutzung und Motorradfahrer im Stau

02:00:15

Nach erfolgreichem Polizeistudium wird man Polizeikommissar und nach drei Jahren guter Führung auf Lebenszeit verbeamtet. Die Frage, wohin der Gefangenentransporter fährt, wird verneint, da es sich um einen normalen Bus handelt. Schwarzfahren und betrunken Auto fahren sind beides Straftaten, wobei betrunken Auto fahren eine höhere Strafe nach sich zieht, da es eine größere Gefahr für andere darstellt. Es wird die Frage beantwortet, ob es schwerfällt, nach einem Einsatz abzuschließen. Dies handhabt jeder Kollege anders, aber es hilft, sich über den weiteren Verlauf zu informieren. Es wird überlegt, den Thief Simulator im Stream zu spielen, um zu zeigen, wie man sich vor Einbrüchen schützen kann. Am Ernst-August-Platz in Hannover findet eine Aktion statt, bei der man sich über verschiedene Themen informieren und mit Polizisten sprechen kann. Die Frage, wann Polizisten ihre Waffen benutzen dürfen, wird beantwortet: Nur in Lebensgefahr für eine Person und wenn es keine anderen Mittel gibt. Das Filtern mit Motorrädern im Stau ist offiziell nicht erlaubt, aber es gab auch schon entsprechende Entscheidungen.

Motorradfahren im Sommer: Tipps und Hinweise

02:14:18

Die Diskussion dreht sich um das Motorradfahren im Hochsommer. Es wird erörtert, ob es ratsam ist, bei hohen Temperaturen Motorrad zu fahren, und welche Vorkehrungen man treffen sollte. Es wird empfohlen, regelmäßige Pausen einzulegen, um Hitzschläge zu vermeiden, und sich über die im Ausland geltenden Verkehrsregeln zu informieren, insbesondere bezüglich Geschwindigkeitsüberschreitungen. In einigen US-Bundesstaaten ist Rechtsabbiegen bei Rot erlaubt, was in Deutschland unüblich ist. Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle sind Führerschein und Fahrzeugschein vorzuzeigen, und es ist ratsam, Warndreieck, Warnweste und Verbandskasten im Auto zu kennen. Es wird auch kurz auf Austauschprogramme für Polizisten eingegangen, beispielsweise in Mallorca, wo deutsche Beamte bei der Betreuung deutscher Touristen helfen können. Abschließend wird der Umgang mit strafunmündigen Mitschülern thematisiert, die möglicherweise das eigene Kind gefährden, und die Bedeutung eines klärenden Gesprächs mit dem Kind und gegebenenfalls einer Anzeige betont.

Verkehrskontrollen, Auslandseinsätze und rechtliche Hinweise

02:18:06

Bei einer Verkehrskontrolle sind Führerschein und Fahrzeugschein vorzuzeigen. Es wird empfohlen, Warndreieck, Warnweste und Verbandskasten im Auto zu kennen. Es wird kurz auf Austauschprogramme für Polizisten eingegangen, beispielsweise in Mallorca, wo deutsche Beamte bei der Betreuung deutscher Touristen helfen können, da viele deutsche Touristen Opfer von Straftaten werden. Ein deutschsprachiger Beamter kann die Kommunikation mit den Betroffenen erleichtern. Bezüglich eines Mitschülers unter 14 Jahren, der möglicherweise eine Gefahr darstellt, wird empfohlen, das Gespräch mit dem Kind zu suchen und gegebenenfalls eine Anzeige zu erstatten, um ein Zeichen zu setzen. Abschließend wird erwähnt, dass es theoretisch möglich ist, auf dem Fahrrad geblitzt zu werden, aber es ist unwahrscheinlich, dass der Blitzer das Kennzeichen erfassen kann. Die Statuszahlen im Funkgerät dienen zur Anzeige der Einsatzbereitschaft und des aktuellen Status der Beamten.

Polizeisimulator, Verkehrsrecht und Auslandseinsätze

02:21:58

Im Stream wird über den Polizeisimulator gesprochen und kurz auf die Möglichkeit eingegangen, auf dem Fahrrad geblitzt zu werden. Die Funktionsweise der Statuszahlen im Funkgerät der Polizei werden erläutert. Es wird erklärt, dass beim Lasern ein reflektierendes Objekt am Fahrrad getroffen werden muss, um die Geschwindigkeit zu messen. Der Polizeisimulator wird kurz gespielt, wobei der Fokus auf das Erfüllen von Aufgaben wie dem Kauf von Donuts liegt. Es wird über regionale Bezeichnungen für Krapfen diskutiert. Abschließend wird auf Fragen aus dem Chat eingegangen, darunter die Frage, ob Polizisten im Ausland tätig waren. Es wird erwähnt, dass es Austauschprogramme gibt, beispielsweise in Mallorca, wo deutsche Beamte bei der Betreuung deutscher Touristen helfen können. Die Notwendigkeit von Sprachkenntnissen, insbesondere Spanisch, für solche Einsätze wird betont.

Autobahn Police Simulator 3

02:25:39
Autobahn Police Simulator 3

Dienstwagenwahl, Cannabis-Konsum und Verkehrskontrollen

02:43:35

Es wird erläutert, dass Polizisten ihren Dienstwagen in der Regel selbst aussuchen können, sofern die Möglichkeit besteht. Der theoretisch erlaubte private Cannabis-Konsum von Polizisten wird thematisiert, wobei betont wird, dass die Beamten bei Dienstantritt nüchtern sein müssen und sich an alle Gesetze halten müssen. Es wird auf die Frage eingegangen, ob die Polizei auf ein Privatgrundstück fahren darf, wenn ein Verdacht auf Fahren ohne Fahrerlaubnis besteht. Generell dürfen sie eine Verkehrskontrolle durchführen und die Identität feststellen. Es wird klargestellt, dass die Polizei nicht für jeden Bürger eine Akte führt, sondern nur bei strafrechtlichen oder ordnungswidrigen Vergehen. Zum Thema Taser wird sich nicht geäußert, da dies ein politisches Thema ist. Abschließend wird die Rechtsvorlinks-Regelung auf Parkplätzen erläutert, wobei betont wird, dass Augenkontakt und Kommunikation wichtig sind, um Unfälle zu vermeiden. Falsche Behauptungen über gespeicherte Daten auf dem Personalausweis werden dementiert.