Officer on Duty! Heute im HI-SCORE Hannover!
Polizei Hannover erkundet Gaming-Museum: Einblicke in Vergangenheit & Gegenwart

Die Polizei Hannover erkundete das HI-SCORE Gaming-Museum in Hannover. Dabei wurden alte Konsolen vorgestellt, über Gaming-Erfahrungen diskutiert und Fragen der Zuschauer beantwortet. Es ging um die Vorteile von Gaming für den Polizeiberuf, Straftaten im Internet und die Arbeit der Polizei auf Twitch.
Vorstellung des HI-SCORE Hannover und Technik-Check
00:01:56Der Stream startet mit einem Technik-Check im HI-SCORE Hannover. Es wird auf mögliche Netzwerkunterbrechungen hingewiesen, da viele Geräte angeschlossen sind. Die Chefin der Polizei Hannover ist begeistert von den vorherigen Streams und lobt die Arbeit. Es werden alte Pong-Maschinen gezeigt und Interaktionen mit den Geräten demonstriert. Die Polizei Hannover erklärt, dass sie auf Twitch aktiv ist, um ansprechbar zu sein für Straftaten im Internet und um die Gaming-Komponente der Polizei zu zeigen. Es wird betont, dass Fragen der Zuschauer willkommen sind. Der Stream findet im Highscore-Videospiel-Museum in Hannover statt. Die Beamten nutzen Equipment des Museums und bitten um Entschuldigung, falls es technische Probleme gibt. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, dass der Stream im Nachgang als VOD verfügbar sein wird. Der Kanal existiert seit dem 6. Dezember 2024 und hat mit Gaming angefangen, bevor Experten aus verschiedenen Polizeibereichen hinzugezogen wurden. Mittlerweile werden auch Einheiten videografisch begleitet und IRL-Streams durchgeführt.
Erinnerungen an frühere Gaming-Zeiten und Diskussion über das Alter der Zuschauer
00:06:24Es werden Erinnerungen an die Konsolen der 90er-Jahre ausgetauscht und gefragt, wer ähnliche Gaming-Zimmer hatte. Die Beamten fragen nach dem Alter der Zuschauer und womit diese angefangen haben zu zocken. Es werden Konsolen wie NES, Game Boy und Atari 2600 erwähnt. Ein Zuschauer berichtet von Erfolg im Bewerbungsverfahren für Hamm-Münden, woraufhin die Beamten viel Erfolg wünschen. Es wird erklärt, dass die Polizei Hannover auf Twitch aktiv ist, um in einem Bereich präsent zu sein, in dem es bisher keine Polizeipräsenz gab. Ziel ist es, ansprechbar für Fragen zu Straftaten im Internet zu sein und die Gaming-Affinität der Polizei zu zeigen. Es wird betont, dass Fragen der Zuschauer willkommen sind und diese gerne gestellt werden können. Die Beamten sind im Highscore-Videospiel-Museum in Hannover und nutzen das Equipment des Museums. Sie entschuldigen sich für eventuelle technische Probleme und weisen darauf hin, dass der Stream im Nachgang als VOD verfügbar sein wird.
Vorstellung von Atari-Spielen und Besuch des Streamingzimmers
00:14:11Es werden alte IT-Teile für den Atari 2600 vorgestellt, die sich schlecht verkauft haben und in der Wüste vergraben wurden. Fans haben diese später ausgegraben. Ein Zuschauer fragt, wer von den Beamten mehr Ausdauer hat, was zu einer neuen Challenge-Idee führt. Es wird das offizielle Polizeistreamingzimmer gezeigt und die Frage beantwortet, welche Strafen bei Graffiti-Sprühen drohen (Sachbeschädigung). Es wird erklärt, dass Polizisten in Uniform immer ihre Waffen mitführen müssen. Die Beamten sind im Highscore-Videospiel-Museum in Hannover und nutzen das Equipment des Museums. Sie entschuldigen sich für eventuelle technische Probleme und weisen darauf hin, dass der Stream im Nachgang als VOD verfügbar sein wird. Der Kanal existiert seit dem 6. Dezember 2024 und hat mit Gaming angefangen, bevor Experten aus verschiedenen Polizeibereichen hinzugezogen wurden. Mittlerweile werden auch Einheiten videografisch begleitet und IRL-Streams durchgeführt.
Besichtigung des 90er-Jahre-Kinderzimmers und Interaktion mit dem Chat
00:34:45Die Beamten betreten ein 90er-Jahre-Kinderzimmer und suchen im Chat nach Gegenständen, die die Zuschauer auch in ihren Zimmern hatten. Genannt werden Lava-Lampe, Schulranzen, Lara Croft Poster, Gummi Sofa, PS1, VHS Kassetten, Kuscheltiere und ein Gameboy. Es wird diskutiert, ob heutige Kinderzimmer noch genauso aussehen wie früher. Die Beamten interagieren mit dem Chat und beantworten Fragen. Sie weisen darauf hin, dass das Museum gerne Spenden annimmt, falls Gegenstände im Kinderzimmer fehlen. Es werden Pokémon Figuren entdeckt und über die deutsche Nationalmannschaft gesprochen. Die Beamten fragen die Zuschauer, ob sie eher Backstreet Boys oder NSYNC Fans waren. Es werden weitere Gegenstände wie Tamagotchis, Kellogg's Packungen und Mannschaftsposter entdeckt. Die Beamten finden ein Cinemax Ticket von 1992 und sprechen über Ufo Joghurt, Slimy und Furby. Sie erinnern sich an alte Nokia Handys und den transparenten lilanen Gameboy. Die Beamten suchen im Chat nach Gegenständen, die sie im Zimmer wiederfinden konnten.
Besuch im Gaming-Museum Highscore Hannover und Gamescom Pläne
01:07:36Der Stream findet im Gaming-Museum Highscore in Hannover statt, nicht auf der Gamescom. Es wird die Vielfalt der ausgestellten Gaming-Exponate erkundet, darunter alte Gameboy-Konsolen und die Möglichkeit, eigene Gameboys zum Spielen mitzubringen. Es gibt vage Pläne, die Gamescom zu besuchen. Ein Community-Spiel auf dem Kanal mit Turnieren in Spielen wie Rocket League und Mario Kart wird in Betracht gezogen, eventuell an einem Community-Freitag. Man experimentiert immer wieder mit neuen Sachen und freut sich über das gute Feedback der Zuschauer. Die Jahre im Streifendienst haben sich ausgezahlt. Nach dem Stream ist Feierabend. Es folgt ein Gang durch die Zeit von den 70ern bis in die heutige Zeit, mit Stationen wie Xbox 360, Playstation 3 und Nintendo Wii. Später werden Handy-Spiele wie Tetris, Snack und Doodle Jump gezeigt. Die Spezialkräfte nutzen den Taser. Es werden keine Details genannt, warum oder warum nicht. Es wird nicht positiv noch negativ dazu geäußert, da es sich um ein politisches Thema handelt.
Erfahrungen mit auffälligen Fahrzeugen und Gaming als Vorteil für die Polizei
01:17:10Es wird die Frage beantwortet, wie wahrscheinlich es ist, mit einem optisch auffälligen BMW E36 regelmäßig rausgezogen zu werden. Es wird empfohlen, Tuning-Maßnahmen eintragen zu lassen und Kontrollen dokumentieren zu lassen. Es wird betont, dass Gaming viele Vorteile bietet, die auch im Polizeiberuf nützlich sind, wie Hand-Augen-Koordination, Teamfähigkeit, Absprachen und taktisches Vorgehen. Es wird klargestellt, dass Gaming nicht automatisch zur Polizei führt, aber viele Elemente im Gaming förderlich sind. Schulen geben international erfolgreichen Gamern Stipendien, weil sie wissen, dass diese auch im Bereich IT eine hohe Affinität mitbringen. Der Stream dient der Öffentlichkeitsarbeit und der Betrieb auf der Straße läuft einwandfrei. Es wird Taiko no Taizu Jin gespielt. Es wird ein Besuch im Gaming-Museum gezeigt. Es wird erwähnt, dass die PC Hannover seit Dezember auf Twitch aktiv ist und der Besuch im Gaming-Museum passend zum Gaming-Content geplant wurde. Es wird die Möglichkeit geboten, Fragen rund um die Polizei zu stellen.
Vorstellung des Teams und Diskussion über Straftaten im Internet
01:32:58Es wird erklärt, dass das Team nur fünf Stunden pro Woche für Twitch aufbringen kann und ansonsten ihren Hauptberufen nachgehen, darunter Streifendienst, Autobahnpolizei und Kriminalpolizei im Bereich Kinder- und Jugendpornografie. Es wird die Frage aufgeworfen, warum es kritisiert wird, wenn die Polizei auf Twitch aktiv ist, obwohl im Internet viel mehr Straftaten passieren als beispielsweise bei Fußballspielen, wo die Polizei präsent ist. Es wird betont, dass die Polizei auch online Straftäter verfolgen und Kinder schützen will. Es wird erklärt, dass man heute nicht raiden wird, da man unterwegs ist und keinen Zugriff hat. Es wird betont, dass man sich von der menschlichen Seite zeigen will und ganz normale Menschen sind, die gerne gesund nach Hause gehen. Die Einsatzstiefel werden dienstlich geliefert. Es wird die Frage beantwortet, ob es rechtens ist, wenn die Polizei wegen Ruhestörung in die Wohnung kommt. Es wird erklärt, dass dies ein Grundrechtseingriff ist und eine Rechtfertigung benötigt. Es wird die Frage beantwortet, ob es schwerer ist, Cyberkriminelle zu fassen. Es wird erklärt, dass es schwer ist, aber man versucht einen Einstieg zu bekommen und die Möglichkeit zu geben, die Polizei zu kontaktieren.
Feedback, Waffenverbotszonen und Dank an die Polizei
01:57:17Es wird auf das Feedback eingegangen, dass die Polizeibeamten auf der Straße auf die Leute zugehen und Gespräche suchen sollen. Es wird erklärt, dass die Kollegen manchmal distanzierter wirken, um sich auf den nächsten Einsatz vorzubereiten. Es wird betont, dass man auf der Suche nach Hardware für IRL-Streams ist. Es wird die Frage beantwortet, ob Waffenverbotszonen wirklich dazu beitragen, dass es weniger bewaffnete Übergriffe gibt. Es wird erklärt, dass die Waffenverbotszonen Kontrollen erleichtern, da anlassunabhängig kontrolliert werden kann. Es wird die Frage beantwortet, was zur Standardausrüstung der Polizei gehört und ob die Mütze Pflicht ist. Es wird erklärt, dass die Mütze nicht verpflichtend ist, sondern eher bei besonderen Anlässen getragen wird. Es wird der Dank an die Polizisten für ihren Einsatz für die Sicherheit auf den Straßen und in den Städten weitergegeben. Es wird betont, dass die Kollegen im Streifendienst, die in Situationen fahren, in denen sie nicht wissen, was auf sie zukommt, den größten Dank verdienen. Es wird erwähnt, dass Musikspiele ein Einstieg in eine gesunde Lebensweise sein können und Tanzspiele bei Senioren gegen Inkontinenz helfen können. Es wird betont, dass Gaming die Gesundheit und die Reflexe verbessern kann. Es wird erklärt, dass man sich generell zur Gesetzgebung und zur Politik nicht äußert, weil man eine Uniform trägt und dadurch immer sinnbildlich auch für die Polizei spricht.