Officers on Duty! Summer geht in Elternzeit. Janni erzählt über den Besuch in den Niederlanden. Und Sini ist auch dabei.

Polizei Hannover tauscht sich in den Niederlanden über Gaming in der Polizeiarbeit aus

Just Chatting

00:00:00

Besuch in den Niederlanden und Gaming in der Polizeiarbeit

00:05:54

Vor einigen Wochen besuchte die Streife die Niederlande, um sich in Den Bosch und Eindhoven mit Kollegen über Gaming und Polizeiarbeit auszutauschen. Dabei wurde festgestellt, dass die niederländische Polizei andere Datenschutzrichtlinien hat, die es ihnen ermöglichen, Kennzeichenabfragen im Streifenwagen durchzuführen und umfassende Informationen zu erhalten. Beeindruckend war auch, dass die niederländische Polizei Gaming-Koffer im Streifendienst einsetzt, um in Problemvierteln mit Jugendlichen FIFA oder Nintendo Switch zu spielen, Vertrauen aufzubauen, Aufklärungsarbeit zu leisten und Informationen zu erhalten. Die niederländische Polizei ist sehr medial aktiv und nutzt TikTok, um Fahndungen zu unterstützen und präventive Maßnahmen zu kommunizieren. Ein TikTok-Cop namens Politi Franz hat im letzten Jahr 25,5 Millionen Views erzielt und konnte durch TikTok einen Jugendlichen identifizieren. Es wird geprüft, inwieweit solche Gaming-Koffer auch in Hannover eingesetzt werden könnten, um die Bindung zur Polizei zu stärken.

Summer geht in Elternzeit

00:08:54

Summer verabschiedet sich vorerst in die Elternzeit und wird voraussichtlich für über vier Monate nicht im Stream dabei sein. Sie hat ihren Jahresurlaub und die Elternzeit geschickt kombiniert und freut sich auf die Zeit mit ihrer Familie, insbesondere ihrer kleinen Tochter. Sie wird jedoch weiterhin als Mod im Stream aktiv sein und am Kartfahr-Event am 19.06. teilnehmen. Das Team wird versuchen, ihre Abwesenheit durch regelmäßige Gäste und die Einbindung von Evo, die bereits mit Sini streamt, zu kompensieren. Summer betont, dass Tätowierungen bei der Polizei Hannover kein Problem mehr darstellen, da die Behörde modern aufgestellt ist und die Gesellschaft widerspiegelt. Sie bedankt sich für die vielen Glückwünsche und freut sich darauf, bald wieder im Dienst zu sein. Es wird versichert, dass man sich nach dem Stream um die Tonqualität kümmern wird.

Projekt Innenstadt und Zusammenarbeit mit der Bundespolizei

00:11:06

Officer Sini war am Raschplatz im Einsatz und hat das Projekt Innenstadt begleitet, bei dem es sich um Schwerpunktkontrollen aufgrund von Beschwerden handelt. Ein Video darüber wird in einem der nächsten Streams gezeigt. Die Zusammenarbeit mit der Bundespolizei am Hauptbahnhof wird als gut beschrieben, wobei die Bundespolizei innerhalb des Bahnhofs und die Polizei Hannover außerhalb zuständig ist. Es wird betont, dass Storys über die Bundespolizei hier nicht geteilt werden können. Bezüglich der Frage, ob es einen Ersatz für Summer im Stream gibt, wird erklärt, dass regelmäßig Gäste dabei sind und man personell schauen muss, wie man das kompensiert, insbesondere in den Sommermonaten, wenn viele im Urlaub sind. Es wird auch auf Evo verwiesen, die mit Sini streamt und bereits in Streams eingebunden wurde.

Umgang mit Suizid und Hilfsangebote

00:14:46

Ein Zuschauer fragt nach Ratschlägen, wie man den Suizid eines Freundes besser verkraften kann. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich Hilfe zu suchen, mit Freunden oder Familie zu sprechen und externe Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Es werden Anlaufstellen und Hilfetelefone genannt, an die man sich wenden kann. Die Regie wird gebeten, entsprechende Links im Chat zu posten. Es wird auch angeboten, dass der Zuschauer sich an die Streamer wenden kann, um weitere Informationen zu erhalten. Zusätzlich wird auf das Heimweg-Telefon verwiesen, ein Service, bei dem man nachts anrufen kann, wenn man sich auf dem Nachhauseweg unwohl fühlt. Es wird betont, dass es wichtig ist, proaktiv zu sein, das Umfeld zu beobachten und bei einem komischen Gefühl persönliche Kontakte anzurufen oder das Begleit-Telefon zu nutzen.

EA Sports FC 25

00:33:28

Niederländische Polizei in Fortnite und GTA

00:59:04

Die niederländische Polizei spielt keine gewaltverherrlichenden Spiele wie GTA, da es dort darum geht, auf kriminelle Art und Weise Geld zu verdienen. Sie spielen aber taktische Shooter wie Call of Duty. In Fortnite haben sie sogar einen eigenen Skin mit der niederländischen Uniform, der extra angefertigt wurde, um im Internet erkannt zu werden. Die niederländische Polizei ist an den Hersteller von Fortnite herangetreten, damit dieser den Skin einbaut. Es wird überlegt, ob man EA anschreiben sollte, um einen Polizeiskin als Trikot zu machen. Die Uniform, die getragen wird, darf nicht an Personen weitergegeben werden, die keine Polizisten sind. Die Beamten waren vorletzte Woche im Rahmen einer Delegationsreise in den Bosch und in Eindhoven, um sich mit den dortigen Kollegen über das Thema Gaming auszutauschen. Die niederländische Polizei streamt nicht nur online, sondern zockt auch offline mit Gaming-Koffern, die einen Bildschirm und eine Konsole enthalten. Der Streifendienst und die Bezirkspolizisten können diese Koffer mitnehmen und mit Jugendlichen und der Community zocken, um in Kontakt zu kommen und sich auszutauschen. Es wird geprüft, ob dies auch in Hannover umgesetzt werden kann.

Transport exotischer Tiere ohne Papiere gestoppt

01:03:33

Es gab eine Pressemitteilung, laut der YofA 2 einen Transporter mit exotischen Tieren ohne Papiere gestoppt hat. Vorgestern wurde ein rumänischer Transporter mit Anhänger angehalten und kontrolliert. Auf der Ladefläche wurden viele nicht in Deutschland heimische Vögel und Fischarten entdeckt, die nicht artgerecht transportiert wurden. Die Vögel befanden sich in kleinen Transportboxen, darunter ein Riesentukan und eine Jagdliste. Die Tiere, darunter auch Keukarpfen, wurden von Holland aus nach Rumänien transportiert und sollten in einen privaten Zoo gebracht werden. Da die Beamten nicht für Tiertransporte zuständig sind, wurde das Veterinäramt hinzugezogen, das die Tiere beschlagnahmte. Die Tiere wurden in umliegende Tierheime gebracht und von dort aus zu Auffangstationen für exotische Tiere gebracht. Ein Mitarbeiter wollte seine Tiere zum Tierarzt bringen, es waren zwei Schafe im Tier 5, das ganze Ding war ausgestopft mit Stroh und Heu. Auf die Frage, warum hier Stroh liegt, antwortete er, dass er seine Schafe transportiert.

Kein Interesse am höheren Dienst und FIFA-Matches

01:07:29

Es wird überlegt, ob ein Wechsel in den höheren Dienst in Frage kommt, aber aktuell besteht daran kein Interesse. Es wird erwähnt, dass es bei der Polizei die Möglichkeit gibt, in den höheren Dienst zu wechseln, was mit goldenen Sternen auf der Schulter und Tätigkeiten im Polizeimanagement verbunden wäre. Dies würde jedoch ein zweijähriges Masterstudium erfordern. Summer bekommt ein kleines Abschiedsprogramm und darf eine Runde smashen. Es wird gefragt, wer von den beiden Dönerschönheiten gewinnt und aktuell führen beide. Summer führt mit 82 Punkten. Nach dem Spiel werden 60.000 Punkte verteilt. Felix hat 52.000 Punkte bekommen. Es wird überlegt, ob es später noch ein Rematch geben soll, wenn Summer Mitte Oktober zurück ist. Officer Sini übernimmt jetzt und es findet ein Übergang statt. Janni zieht sich um und zieht wieder die normale Polizeiuniform an. Summer wird sehr fehlen, da die beiden eine besondere Kennenlerngeschichte haben.

Just Chatting

01:13:38

Umgang mit Leichenfunden und Dexter-Inspiration

01:18:35

Es wird eine Frage zu einer extra Schulung oder Polizeistelle für alte Leichen, wie Moorleichen, beantwortet. Es gibt keine spezielle Schulung, aber die Leichen werden zuerst zur Rechtsmedizin gebracht und untersucht. Bei Leichen mit längerer Liegezeit wird der Kriminaldauerdienst hinzugezogen, der eine erste polizeiliche Leichenschau durchführt. Der Leichnam wird sichergestellt und rechtsmedizinisch untersucht, um Fremdeinwirkungen festzustellen. Der Kriminaldauerdienst ist auf Todesermittlungen spezialisiert und verfügt über erfahrene Kollegen. Die Serie Dexter wird als Inspiration für das Interesse am Forensikbereich genannt. Die Serie sei bis zur dritten Staffel sehr gut gewesen. Es gibt Spin-Offs, in denen der Sohn in die Fußstapfen des Vaters tritt. Früher wurden Mumien aus Ägypten oft als Medizin nach Europa überführt.

Super Smash Bros. Ultimate

01:16:36

Smash Bros. Ultimate mit André Xerox und Zuschauerfragen

01:32:30

Während des Smash Bros. Spielens werden Zuschauerfragen beantwortet. Es wird nach privaten Dingen gefragt, da keine polizeirelevanten Fragen gestellt werden. Es wird gegen André Xerox gesmasht. Summer ist nicht so im Minecraft-Modus, hat aber durch das Coaching Einblicke bekommen. Das Zübingen-Projekt wurde bis Ende des Jahres verlängert. Es wird gefragt, ob schon mal Nahtoderfahrungen gemacht wurden. Serum spielt gerne Zelda-Charaktere, weil Legend of Zelda sein Lieblings-Franchise ist. Das Streaming-Projekt ist zeitlich begrenzt, wurde aber aufgrund des positiven Feedbacks bis Ende des Jahres verlängert. Es wird über eine Waffenverbotszone und das Mitführen von Messern gesprochen. Es wird eine Nahtoderfahrung geschildert, bei der ein Fahrzeug zu schnell auf eine abgesicherte Unterörtlichkeit zufuhr und nur ein Sprung zur Seite Schlimmeres verhinderte. Es wird erklärt, dass es schwierig ist, dunkle Autos auf der Autobahn zu identifizieren, wenn keine individuellen Merkmale vorhanden sind. Es wird nach verschiedenen Skins für die Charaktere gefragt.

Niederländische Polizei auf Twitch und Smash-Niederlagen

01:40:55

Es wird erklärt, warum ein Kollege in der Twitch-Story ein niederländisches Polizioberteil trug. Der Kollege war in den Niederlanden, um sich Eindrücke von der dortigen Polizei zu holen, da diese bereits länger und erfolgreicher auf Twitch unterwegs ist. Als Geschenk erhielt er eine Uniform. Es wird betont, dass Uniformen nicht an Nicht-Polizisten weitergegeben werden dürfen. André Xerox möchte ein YouTube-Video zum Thema Polizei vs. Smash Brothers Pros machen. Es wird nach André's schlechtestem Charakter gefragt. Es wird festgestellt, dass André den gewählten Charakter nicht gut beherrscht. Es wird vermutet, dass der Pro Controller defekt ist. Bayonetta kann nicht gut gespielt werden, Little Mag wird als cooler Charakter empfunden. Es wird überlegt, wie man André für die Niederlage bestrafen kann. Frauenpower wird als nächstes Thema gewählt. Jeder Charakter in Smash Bros. kann der Geilste sein, wenn man ihn lernt. Das Spiel wird als bestes Fighting-Game bezeichnet. Es wird ein Video über einen Greninja-Move erwähnt, der ihn wieder in die Top-Meter-S-Tier gebracht hat.

Polizeiserie The Rookie und Twitch-Partnerschaft

01:47:03

Es wird nach der Polizeiserie The Rookie gefragt, die als cool bezeichnet wird. Es wird das Spiel moderiert, aber die Begrifflichkeiten sind nicht bekannt. Es wird erklärt, dass man mit dem Pilz Angriffe reflektieren kann. Es wird erwähnt, dass noch keine Twitch-Partnerschaft besteht, da keine Monetarisierungsoptionen angeboten werden, da die Beamten im Dienst sind und kein Geld für den Stream annehmen dürfen. Zuschauer werden gebeten, das Geld an Organisationen ihres Vertrauens zu spenden. Es wird sich für die Steuergelder bedankt. Es wird ein bisschen Frauenpower gemacht. Ulti-Kulti ist nach einer Bandscheiben-OP wieder dabei. Es wird versucht, André Xerox bei Super Smash Bros. zu besiegen. Es wird gefragt, ob André überhaupt Spaß hat. Es wird erwähnt, dass man den Stream auf Social-Media-Plattformen teilen könnte, um das Projekt zu unterstützen. Es wird abgewogen, was erlaubt ist und was nicht. André wird für seine Liebe gedankt.

FIFA-Matches mit Zuschauern und Pokémon-Spiele

01:53:32

Es wird erwähnt, dass Janni und Zini gleich wieder zu FIFA wechseln und gegen Zuschauer spielen möchten. Zuschauer können sich anmelden, um mitzuspielen. Es wird gefragt, ob überlegt wurde, Pokémon-Spiele zu spielen. Ein Randomizer wäre cool, aber das Problem sind die Emulatoren, die rechtlich in einer Grauzone liegen. Es wird erwähnt, dass Zuschauer den Link zum Stream teilen könnten. Der YouTube-Kanal ist in Arbeit. YouTube Shorts aus den Stream Clips wären gut zum pushen. Zuschauer können selber Clips erstellen und auf ihren TikTok Accounts oder etc. verbreiten. Es gibt auch einen Prison-Simulator. Vorschläge zu Spielen können per Mail an twitch.pd-h.polizei.niedersachsen.de geschickt werden. Lob und Kritik sind willkommen. Es wird betont, dass alles privat und dienstlich gemacht wird und für einige der Sprung ins kalte Wasser war. André wird gedankt und es wird gesagt, dass es trotzdem Spaß gemacht hat. Es wird erwähnt, dass die Tutorials von André angeschaut wurden und mega Bock gemacht haben, weiter zu zocken. Es wird über ein Smash-Turnier mit André's Community gesprochen.

Just Chatting

01:58:33

Gaming und Prävention: Polizei Hannover setzt auf spielerische Aufklärung

02:00:59

Die Polizei Hannover plant, am Bahnhofsvorplatz während der Ferienzeit mit Playsies und der Polizei zu zocken, um Jugendliche und Eltern über Präventionsthemen aufzuklären. Flyer sollen verteilt und Eltern darüber informiert werden, dass Gaming kognitive Fähigkeiten fördert, die Kommunikation verbessert und Teamarbeit unterstützt. Dieser Ansatz wird als positiver Impuls gesehen, ebenso wie der Einsatz von Kontaktbeamten. Minecraft wird als kreative und beruhigende Aktivität hervorgehoben, die an das Bauen mit Legosteinen erinnert und sowohl Kreativität als auch lösungsorientiertes Denken fördert. Auch der Aspekt des Englischlernens durch internationale Kommunikation in Spielen wird betont. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass alles seine Grenzen hat und man es nicht übertreiben sollte, aber Zocken kann auch verbinden. Einige Zuschauer berichten von positiven Erfahrungen, wie z.B. die Perfektionierung ihres Englisch durch internationales Gaming oder die therapeutische Wirkung von Minecraft für autistische Kinder. Abschließend wird erwähnt, dass die Diskussion über die Vor- und Nachteile von Videospielen noch nicht abgeschlossen ist und das Gaming Aspekte wie Hand-Augen-Koordination und Reflexe fördert, was für das spätere Leben von Vorteil sein kann.

Eingeschränkte Streaming-Zeiten und geplante Co-Streams

02:05:56

Die Polizei Hannover darf aufgrund fehlender Rundfunkzulassung nicht mehr regelmäßig freitags streamen, sondern nur noch spontan zu unterschiedlichen Zeiten. Streams werden daher nicht mehr im Voraus beworben, sondern kurzfristig über Instagram angekündigt. Auf dem Instagram-Account der Polizei Hannover können unter den Highlights die Story-Highlights aus dem Besuch in den Niederlanden mit Politi Franz angesehen werden. Es wird ein kleiner Fauxpas erwähnt, als auf die Frage nach dem Namen auf Niederländisch mit "wir bleiben bis morgen Abend" geantwortet wurde. Zudem wird angeteasert, dass in den nächsten Wochen und Monaten coole Co-Streams mit Sarbex und Schradin geplant sind, bei denen die beiden körperlich herausgefordert werden sollen. Ein Card-Event ist für den 19.06. in Hannover geplant, zu dem Community-Mitglieder eingeladen sind, um mit und gegen die Polizei zu fahren. Officer Stevie hat Fahrverbot und wird im Beiwagen mitfahren oder die Zielflagge schwenken.

Online-Spiele mit der Community und Diskussion über das Alter der Zuschauerschaft

02:11:26

Es wird überlegt, online Scribble zu spielen, ein Spiel, bei dem man etwas malen muss und andere erraten müssen, was gemeint ist. Alternativ wird Gartic Phone vorgeschlagen, das ähnlich funktioniert, aber etwas komplexer sein soll. Es wird beschlossen, online gegen zufällige Gegner zu spielen, wobei betont wird, dass Spiele mit der Community immer willkommen sind. Im Chat wird nach dem Alter der Zuschauer gefragt, wobei sich herausstellt, dass die Zuschauerschaft sehr bunt gemischt ist, von 13-jährigen Schülern bis zu 60-jährigen Verwaltungsfachangestellten. Die Frage nach dem Alter der Streamer wird ebenfalls kurz angeschnitten. Es wird überlegt, Scribble mit dem Chat zu spielen, wobei die Herausforderung darin besteht, zu verhindern, dass die Zuschauer die ausgewählten Wörter sehen. Es wird ein Raum erstellt und Zuschauer werden eingeladen, mitzuspielen. Es wird erklärt, dass man bei Scribble ein Wort auswählen muss, das dann von anderen erraten werden muss. Die ersten Runden werden gespielt und es wird festgestellt, dass das Spiel Spaß macht.

Scribble

02:20:45

Scribble-Spiele, Fake-Accounts und Abschied von Summer

02:33:15

Während des Scribble-Spiels wird das Problem eines Fake-Accounts auf TikTok angesprochen, der den Namen "Friesencamper" verwendet. Die Zuschauer werden gebeten, den Account zu melden, damit TikTok dagegen vorgehen kann. Es wird erklärt, dass die Polizei Hannover aus verschiedenen Bereichen kommt: Öffentlichkeitsarbeit, Social Media Team, Autobahnpolizei und Streifendienst. Summer gibt bekannt, dass er nach dem Stream in Elternzeit geht und voraussichtlich erst im Oktober wieder im Team sein wird. Er wird aber weiterhin als Moderator dabei sein. Im weiteren Verlauf des Scribble-Spiels werden verschiedene Begriffe erraten und es wird viel gelacht. Es wird überlegt, ob man die ARD oder "Bier und Blitzer" raiden soll, wobei letzteres bevorzugt wird. Summer malt zum Abschied noch ein Bild und bedankt sich bei den Zuschauern für die tolle Zeit. Er betont, dass er die Zuschauer vermissen wird, aber als Moderator weiterhin dabei sein wird. Abschließend bedankt er sich bei allen und verabschiedet sich. Der Stream endet mit dem Raiden von "Bier und Blitzer".