Officers for you! Heute mal ne knappe Stunde Q&A für euch und eure Fragen.

Polizei Hannover: Community-Event, Kart-Action und Einblicke in die Polizeiarbeit

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Community-Event Ankündigung und Themenübersicht

00:02:43

Es wird an einem Community-Event gearbeitet, bei dem Minecraft gespielt werden kann. Es wird eine Stunde Q&A für die Zuschauer geben, bei der Fragen gestellt werden können. Themen sind Love Scamming, zu dem es in Hannover einen Fall mit großer Medienpräsenz gab, bei dem eine über 60-jährige um einen sechsstelligen Betrag gebracht wurde. Der Täter konnte festgenommen werden, nachdem die Frau Anzeige erstattet hatte. Zudem wird überlegt, ob Viewer ihre Lieblingssongs bewerten können, aber es gibt Probleme mit GEMA-Gebühren. Fragen zu Spielen, die gestreamt werden könnten, werden beantwortet, wobei darauf geachtet werden muss, dass diese ab 12 Jahren sind und keine Gewalt verherrlichen. Es wird über das Wochenende gesprochen, an dem man sich von der Sonne im Wohnzimmer versteckt hat und die Herrenhäuser Gärten besuchen wollte, die aber wegen eines Feuerwerks bereits geschlossen waren. Am Sonntag wurde die Frau beim Führerschein machen auf einer Fahranfängerstrecke begleitet.

Umgang mit Ruhestörung und Go-Kart-Event

00:07:58

Die Polizei wurde wegen eines brüllenden Betrunkenen gerufen, der um 2 Uhr nachts randalierte. Die Beamten sprachen mit ihm und fuhren wieder weg. Ob dem Mann etwas passiert, hängt davon ab, ob eine Anzeige aufgenommen wurde. Grundsätzlich werden Personen nicht direkt mitgenommen, sondern ermahnt, ruhig zu sein. Ein Go-Kart-Event findet am 19.06. ab 17 Uhr im Cartomania-Larzen statt, wo man sich treffen, quatschen und Fragen stellen kann. Einstellungsberater werden vor Ort sein, um Fragen zum Studium und den Voraussetzungen für den Polizeiberuf zu beantworten. Um 18 Uhr startet ein Rennen, danach steht die Kartbahn für eine Stunde zur Verfügung. Am 21.06. ist man ab 17 Uhr im Highscore Hannover, einem Spielemuseum mit Retro-Arcade-Maschinen, wo ein Livestream stattfindet und man mit der Community zocken kann.

Lautstärke im Auto und Altersgrenze für Treffen

00:13:29

Es wird die Frage beantwortet, ob man für laute Musik im Auto nachts bestraft werden kann. Es kommt auf die Ruhestörung an und wie die Beamten vor Ort entscheiden. Kooperation ist wichtig, um Probleme zu vermeiden. Rauchen im Auto hat damit nichts zu tun. Es wird empfohlen, die Musik leiser zu machen, um andere nicht zu stören. Bezüglich des Treffens am Donnerstag gibt es keine Altersgrenze, es geht eher um die Körpergröße beim Kartfahren. Fragen zu Nachbarn, die Gerüche verursachen, fallen ins Zivilrecht. Viele Zuschauer kommen nicht aus Hannover. Die Frage nach einer Polizeisirene als Klingelton wird beantwortet: Solange es nicht zu laut ist oder mit Absicht provoziert wird, sollte es kein Problem sein. Das Streamen von Streifenfahrten ist aufgrund von Datenschutz schwierig. Stattdessen werden Einblicke in verschiedene Bereiche gegeben, um den Polizeiberuf näherzubringen.

Beweggründe für Streaming und Kooperationen

00:18:45

Es wird erläutert, warum die Polizei mit dem Streaming angefangen hat: Man wolle in einen Bereich vordringen, in dem man bisher nicht präsent war, um auf Straftaten wie Cyber-Grooming aufmerksam zu machen und zu sensibilisieren. Man gehe auch in andere Chats, um Präsenz zu zeigen und Hilfe anzubieten. Mails von Personen, die bei ihrer örtlichen Polizeidienststelle nicht weiterkommen, werden bearbeitet. Am Donnerstag wird Minus 11 beim Card-Event dabei sein. Am 8.7. kommen Sarbex und Schrabim zu Besuch, um gemeinsam zu kochen und Zugriffstechniken zu üben. Ein Besuch beim SEK oder MEK ist in Planung, um Einblicke in deren Arbeit zu geben. Die Frage, wer verantwortlich ist, wenn ein autonom fahrendes Auto einen Unfall verursacht, wird beantwortet: Der Fahrer ist verantwortlich. Es wird erwähnt, dass sich Kollegen für das Streaming interessieren und Bereiche präsentieren möchten.

Hinweise und Kart-Event Details

00:24:15

Ein Zuschauer gibt den Hinweis, dass Leute Hakenkreuze in Spielen bauen. Dies soll angezeigt werden, idealerweise mit Namen und Informationen an die Polizei. Für das Card-Event ist keine Anmeldung erforderlich, nur für das 18-Uhr-Rennen sind die Plätze belegt. Im Anschluss gibt es aber die Möglichkeit, Runden zu drehen. Kontakte zu Streamern sind erwünscht, man soll eine Mail schreiben. Der Instagram-Account Hannover Memes wird aktuell nicht genutzt. Die Frage nach zunehmender Gewalt und Respektlosigkeit gegenüber der Polizei bei Demos auf TikTok wird diskutiert. Es wird erklärt, dass Videos oft aus dem Kontext gerissen sind und man sich nicht zu Fällen aus anderen Bundesländern äußert. Das Spielen von Weltkriegsspielen mit Hakenkreuzen ist in Deutschland nicht erlaubt, wenn man es verbreitet. Praktika sind möglich, Informationen gibt es auf der Webseite der Polizei Hannover. Das Kart-Event am Donnerstag in Larzen ab 17 Uhr wird erklärt: Ab 18 Uhr findet ein Rennen statt, und die Community ist eingeladen, teilzunehmen und mitzumachen.

Zweck des Twitch-Streams und Minecraft-Event

00:30:59

Es wird erklärt, warum die Polizei einen Twitch-Stream betreibt: Es soll eine Möglichkeit geschaffen werden, mit der Polizei in Kontakt zu treten, Fragen zu beantworten und Hilfe anzubieten. Es wird auch in andere Chats gegangen, um Präsenz zu zeigen. Das letzte Minecraft-Event ist abgeschlossen, ein neues ist in Planung. Es wird erklärt, dass es keinen mittleren Dienst mehr bei der Polizei gibt, sondern nur noch den gehobenen und höheren Dienst. Nach dem Studium ist man Polizeikommissar und kann zum Kriminaldauerdienst (KDD) wechseln. Der Standort des Kart-Events ist in Larzen. Die Frage, warum nur Vollpolizisten am Telefon sitzen dürfen, wird beantwortet: Es gibt rechtliche Gründe und die Notwendigkeit einer polizeilichen Ausbildung. Es ist geplant, Experten zu diesem Thema einzuladen. Es gibt bereits ein Highlight-Video zur Leitstelle, aber es werden noch genauere Experten eingeladen.

Teamzusammensetzung und Sorgen der Familie

00:35:17

Es wird erklärt, dass es fünf Twitch-Officer gibt, die im Stream auftreten, sowie Unterstützungspersonal im Hintergrund. Es sind Collaboration-Streams, Community-Events, Live-Events und Minecraft-Events geplant. Die Frage, ob Familien Angst um die Polizisten haben, wird beantwortet. Da man aktuell nicht im Streifendienst tätig ist, ist die Sorge geringer. Es werden drei Fragen aufgegriffen: Eine Person meldet seit zwei Jahren eine Radikalisierung des Mitbewohners und bittet um Hilfe. Eine Mail mit Personalien und Vorgangsnummer soll geschickt werden. Es wird betont, dass es sowohl gute als auch schlechte Erfahrungen mit der Polizei geben kann. Das Abfilmen von parkenden Autos ist nicht nötig, ein Anruf bei der Polizei genügt. Wenn Kinder Kreuze bauen, wird mit ihnen und den Eltern ein erzieherisches Gespräch geführt.

Kleinanzeigenbetrug und Präventionsteam

00:38:43

Es wird die Frage beantwortet, ob man bei einem Kleinanzeigendeal trotz Personalausweiskopie gescammt werden kann: Ja, das ist realistisch. Es wird eine eigene Erfahrung mit einem Betrug beim Kauf eines EM-Tickets erzählt, bei dem trotz Facetime-Anruf und Perso-Kopie ein Teil des Geldes verloren ging. Es wird geraten, vorsichtig zu sein. Die Frage, ob man mit Papaplatte, Basti, Hugo etc. Minecraft zocken will, wird beantwortet: Wenn sie Interesse haben, können sie sich melden. Es wird die Frage beantwortet, ob man schon mal in einer Schule wegen Mobbing eingesetzt wurde: Es gibt ein Präventionsteam, das sich mit solchen Themen befasst und Schulen besucht. Es wird erwähnt, dass es Präventionsteams gibt, die sich mit Kinder- und Jugendpornografie befassen und Schulen besuchen, um zu sensibilisieren. Es wird erwähnt, dass das Spiel Rematch heute rausgekommen ist.

Besuch im Krankenhaus und bewegende Momente

00:48:44

Es wird von einem Besuch in der medizinischen Hochschule bei krebskranken Kindern berichtet, was zunächst traurig erschien, aber als unglaublich schön und gewinnbringend erlebt wurde. Die Kinder im Alter von 2 bis 14 Jahren waren trotz ihrer schweren Erkrankungen lebensfroh. Es wurde gemeinsam gespielt, darunter Mario Kart, und Zeit miteinander verbracht. Besonders beeindruckend war ein Junge, der aufgrund eines Tumors erblindet war und dennoch Klavier nach Gehör spielte. Eine Mutter beschrieb die Polizisten als Helden für ihren Sohn. Diese Erlebnisse hinterließen einen tiefen Eindruck und zeigten die Stärke und Lebensfreude der Kinder trotz ihrer schwierigen Situation.

Informationen zu Anforderungen und Aufgaben bei der Polizei

00:51:00

Es wird auf die Webseite polizei-studium.de verwiesen, um sich über die genauen Anforderungen für eine Ausbildung bei der Polizei zu informieren. Sowohl mit Abitur als auch mit Realschulabschluss ist ein Einstieg möglich. Das im Hintergrund gezeigte Bild ist KI-generiert und entstand im Rahmen eines Sonderstreams zum Derby Hannover gegen Braunschweig. Der Mehrwert der Twitch-Streams liegt in dem Aufbau einer coolen Community und der Möglichkeit, Fragen zu beantworten und Missverständnisse aufzuklären. Es wird betont, dass die Öffentlichkeitsarbeit wichtig ist und die Zuschauer einen Einblick in die Polizeiarbeit erhalten. Am Donnerstag wird es ein Kart-Event geben und am Samstag ein Stream aus dem Highscore Gaming-Museum.

KI-Kunst, dienstliche Tätigkeit und Polizeipräsenz auf Twitch

00:53:29

Die Meinung zu KI-Kunst ist positiv, insbesondere für den privaten Gebrauch, aber es wird auch Verständnis für die Bedenken von Grafikdesignern geäußert, da ihre Arbeit dadurch beeinträchtigt werden könnte. Es wird klargestellt, dass die Streamer im Dienst sind und Öffentlichkeitsarbeit auf Twitch betreiben, um Fragen zu beantworten und Einblicke in die Polizeiarbeit zu geben. Die Polizeipräsenz auf Twitch soll Transparenz und Nahbarkeit schaffen, da es bisher keine solche Möglichkeit gab, direkt mit der Polizei in Kontakt zu treten. Es wird angeboten, bei Problemen oder Fragen zu helfen und Experten für Interviews einzuladen. Es wird auf Highlight-Videos zu Themen wie Kriminaldauerdienst und Cybercrime hingewiesen.

Vielseitigkeit bei der Polizei, Führerschein-Gratulation und Gaming-Pläne

00:55:51

Die Vielseitigkeit bei der Polizei wird hervorgehoben, da man alle paar Jahre einen neuen Job machen kann, wie zum Beispiel Öffentlichkeitsarbeit. Es wird gratuliert, dass jemand den Führerschein in Hannover bestanden hat. Zuvor war man in verschiedenen Bereichen tätig, wie im zentralen Kriminaldienst (Sexualdelikte, Kinder- und Jugendpornografie), Bereitschaftspolizei, Verfügungseinheit und Kriminaldauerdienst. Es wird erwähnt, dass die Switch 2 mit dem neuen Mario Kart World bereits im letzten Stream gezockt wurde und wahrscheinlich auch im nächsten Stream gespielt wird. Am Donnerstag ist ein Kart-Event in Hannover geplant, und am Samstag wird aus dem Highscore Gaming-Museum gestreamt. Es wird betont, dass es sehr wenige Trolls im Chat gibt und die Community sehr positiv ist. Es wird erwähnt, dass fünf Officer im Stream sind.

Umgang mit Rechtsradikalismus und Belastungen im Beruf

00:59:09

Es wird betont, dass rechtsradikale Äußerungen im Chat zur Anzeige gebracht werden. Persönliche Beleidigungen werden ignoriert, aber bei Inhalten, die als wichtig erachtet werden, wird Anzeige erstattet. Kinderpornografie und Sexualdelikte werden als hartes Feld beschrieben, und es wird betont, wie wichtig es ist, die Arbeit nicht zu sehr an sich heranzulassen und objektiv zu bleiben. Es wird geschildert, wie belastend es sein kann, mit solchen Fällen konfrontiert zu werden, und wie wichtig es ist, dies ausblenden zu können. Es wird auf die Frage eingegangen, was man bei der Polizei machen kann, wenn man aus gesundheitlichen Gründen kein regulärer Polizist werden kann. Es gibt viele Möglichkeiten, wie Büroermittlungen oder die Arbeit in der Leitstelle.

Gesundheitliche Voraussetzungen, spannende Polizeiarbeit und Community-Interaktion

01:01:54

Es wird erklärt, dass es schwierig ist, in den Polizeiberuf einzusteigen, wenn man gesundheitliche Probleme hat, da gewisse Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um verbeamtet zu werden. Die Arbeit im Streifendienst wird als spannend und abwechslungsreich beschrieben, bei der jeden Tag etwas Neues passiert. Es wird betont, dass man sich auch selbst Arbeit suchen kann, indem man Problembereiche oder Unfallschwerpunkte aufsucht. Es wird bestätigt, dass man als Polizist Ausdauer benötigt, da man täglich Ausrüstung trägt und fit sein muss. Es wird erwähnt, dass es eine Pflicht zur Gesunderhaltung als Beamter gibt. Es wird betont, dass keine Server aufgemacht werden, aber es wird bestimmt mal wieder ein großes Minecraft-Event geben, bei dem man zusammen zocken kann.

Umgang mit Nachrichtenlöschungen, private Gaming-Vorlieben und Stalking-Prävention

01:04:26

Es wird erklärt, dass Nachrichten gelöscht werden können, wenn sie bestimmte Wörter enthalten, wie z.B. "Kill", die vom Bot erkannt werden. Es wird bestätigt, dass man Polizisten im Dienst ansprechen und um ein Foto bitten darf. Privat werden verschiedene Spiele gezockt, darunter Souls-Titel, japanische Rollenspiele, FIFA und Fortnite. Es wird betont, dass im Stream keine gewaltverherrlichenden Spiele gezeigt werden, sondern nur Titel ab 12 Jahren. Im Falle von Stalking wird empfohlen, alles zu protokollieren, Hilfe zu suchen, z.B. durch Apps oder Heimweg-Telefone, und sich an die Polizei zu wenden. Es wird betont, dass man nicht alleine sein sollte und im Notfall die Polizei rufen kann.

Feedback, Livestream-Planung und Raid-Vorbereitung

01:07:22

Es wird um Feedback zum heutigen Q&A gebeten und betont, dass es für die Streamer eine entspannte Möglichkeit ist, sich mit der Community auszutauschen. Es wird klargestellt, dass keine Reactions auf Alltagssituationen im Streifendienst gezeigt werden. Es wird ein Livestream mit Zarex und Schradin am 8.7. angekündigt. Die Frage nach dem Alter wird beantwortet (35 und 32 Jahre). Es wird erklärt, dass die Gesetzgebung entscheidet, warum Schlagringe verboten sind, aber ein Teleskopschlagstock nicht. Es wird auf den Discord-Server der Polizei Hannover hingewiesen. Es wird betont, dass man spontanere Talk-Streams plant und auch mal zusammen zocken möchte. Am Donnerstag, den 19.06., findet ab 17 Uhr ein Kart-Event in Laatzen statt. Am 21.06. wird von 17 bis 22 Uhr aus dem Highscore Videospielmuseum in Hannover gestreamt. Am 8.7. wird es ein Event mit Zarex und Schradin geben, bei dem sie im Rahmen von Zugriffstechniken "durchgekocht" werden. Zum Abschluss des Streams wird ein Raid vorbereitet und die Community um Vorschläge gebeten.