1. Liga - Spieltag 5 ! AFW vs TOG ! Spring Split 2025 ! TK PRM

Prime League: AFW vs. TOG – Analyse des packenden League of Legends Spieltags

1. Liga - Spieltag 5 ! AFW vs TOG ! S...
PrimeLeague
- - 05:40:36 - 38.500 - League of Legends

Der LoL-Spieltag der Prime League analysiert Austrian Force Willhaben gegen Team Orange Gaming. Draftanalysen, frühe und mittlere Spielphasen sowie Objective-Kontrolle werden beleuchtet. Stärken und Schwächen der Teams, Tristana-Ivern-Kombination und entscheidende Teamfights werden diskutiert, um den Ausgang der Spiele zu erklären.

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Begrüßung und Einführung in den neunten Spieltag des TK-Prime-League-Springsplits 2025

00:31:27

Der Stream startet mit der Begrüßung der Zuschauer zum neunten Spieltag des TK-Prime-League-Springsplits 2025. Masterplay moderiert zusammen mit Buruki und Kernus. Es wird hervorgehoben, dass es sich um die Halbzeit des Splits handelt, wobei die Tabelle bereits Vergleiche zulässt, es aber keine Rückrunde gibt. Ein besonderes Novum ist die Anwesenheit eines aktiven Spielers im Stream. Es wird kurz auf die vergangene Superweek mit drei Spieltagen zurückgeblickt, insbesondere auf das Top-Duell zwischen Rossmann und EWI. Rossmann verlor überraschend gegen EWI, wobei NOS2K und Relative eine entscheidende Rolle spielten, indem sie Rossmanns Hoffnungen auf die Tabellenführung zunichtemachten. Das zweite Match des Tages sah Kaufland Hangman Nights gegen Austrian Force Willhaben, wo Kaufland zeigte, dass sie mehr drauf haben, als erwartet. Es wird diskutiert, ob Kaufland eine Eintagsfliege war oder ob dies ein Wendepunkt für das Team darstellt. Die aktuelle Tabellensituation wird analysiert, wobei Rossmann an der Spitze steht und mehrere Teams um die vorderen Plätze kämpfen. Die Kommentatoren spekulieren darüber, wer aktuell das beste Team ist, wobei EWI, TOG, Dung und Big genannt werden. Für die kommenden Matches werden Austrian Force Willhaben gegen Team Orange Gaming und Eintracht Frankfurt gegen die Unicorns of Love Sexy Edition angekündigt. Es wird erwartet, dass Team Orange Gaming gegen Austrian Force Willhaben favorisiert ist, aber Austrian Force dennoch Games klauen könnte. Abschließend wird die starke Entwicklung von Team Orange Gaming seit dem Winter thematisiert und die Frage aufgeworfen, ob Rossmann die Playoffs erreichen wird.

Analyse der Teams und ihrer Entwicklung im Spring Split

00:37:28

Team Orange Gaming wird als ein Team mit großem Aufschwung seit dem Winter hervorgehoben. Im Gegensatz dazu hat Austrian Force Willhaben hohe Erwartungen geschürt, diese aber bisher nicht erfüllt. Eintracht Spandau befindet sich aktuell auf dem sechsten Platz und kämpft um den Einzug in die Playoffs. Die Kommentatoren diskutieren über die Stärken und Schwächen der einzelnen Teams und geben ihre Einschätzungen zur zweiten Hälfte des Spring Splits ab. Es wird betont, dass es in der Prime League keine schlechten Teams gibt und dass die Leistungen sehr eng beieinander liegen. Die Unicorns of Love werden als Rekordmeister genannt, die jedoch aktuell Schwierigkeiten haben. Kaufland und Frankfurt kämpfen ebenfalls mit Problemen und werden als Teams mit großem Struggle-Potenzial eingestuft. Die Kommentatoren geben ihre persönlichen Einschätzungen zur Tabellenplatzierung ab und diskutieren, welche Teams es in die Playoffs schaffen werden. Abschließend wird die neue Split-Struktur mit nur einem Match gegen jedes Team und den Superwix positiv bewertet.

Draft-Analyse und Team-Kompositionen von Austrian Force Willhaben gegen Team Orange Gaming

00:45:03

Es folgt eine detaillierte Analyse des Drafts für das Match Austrian Force Willhaben gegen Team Orange Gaming. Austrian Force agiert auf der Blue Side, während Team Orange Gaming auf der Red Side ist. Der Fokus liegt auf den Picks und Bans sowie den daraus resultierenden Team-Kompositionen. Seaboy von Team Orange Gaming wird als der Motor des Teams hervorgehoben, der vor allem mit Champions wie White, Sejuani und Pantheon glänzt. Austrian Force versucht, Seaboy zu neutralisieren und nimmt auch Gwenn raus. Team Orange Gaming kontert mit Rumble, während Austrian Force einen Sau wählt. Die Tristana wird als mächtiger Flex-Pick für Team Orange Gaming angesehen. Es wird diskutiert, dass Dunker von Austrian Force ähnliche Champions wie Seaboy spielt. Austrian Force entscheidet sich für Asi und Varus, wobei der Varus theoretisch auch auf Top gespielt werden könnte. Nightsayer von Austrian Force wird als jüngster Spieler der Prime League vorgestellt, der jedoch noch Zeit für seine Entwicklung benötigt. Team Orange Gaming lockt Ivan, was zu einem schwer zu catchenden Trio aus Aiwan, Engage-Support und Tristana führt. Austrian Force bannt Jon, während Team Orange Gaming die Tristana in die Midlane schickt. Es wird analysiert, dass Team Orange Gaming wenig Engage zur Verfügung hat, dafür aber Double AD Carry mit Rumble spielt. Abschließend wird der Draft von Team Orange Gaming als stark eingeschätzt, während Austrian Force auf Poke und Engage setzen muss.

Spielbeginn und frühe Spielphasen von Austrian Force Willhaben gegen Team Orange Gaming

00:52:04

Das erste Game zwischen Austrian Force Willhaben und Team Orange Gaming beginnt. Die Caster freuen sich auf ein spannendes Spiel und analysieren die Team-Kompositionen. Mundo Top wird als ungewöhnlicher Pick gegen Rumble diskutiert. Es wird betont, dass Mundo eher ein Bruiser als ein Tank ist. Der Fokus liegt auf den Botlanes beider Teams, wobei Vendetta und Ivan im Mittelpunkt stehen. Es wird erwartet, dass beide Teams versuchen werden, ihre Botlanes ahead zu bringen. Infoneral von Team Orange Gaming spielt mit Heal, während Hungry Panda von Austrian Force aufpassen muss. Nano von Team Orange Gaming wird von Sixten angepiekst. Es wird das Pattern hervorgehoben, warum Tristana Midlane stark ist. Sie nutzt ihr W und E auf einen Mage und gewinnt den Trade. Ivan von Team Orange Gaming kann sich den Blue-Buff-Konsequenzfrei mitnehmen. Auf der Botlane geht der Trade in die nächste Runde. Smurf von Team Orange Gaming weiß, dass Ziba den Blue Buff genommen hat und muss mit dem früheren Gang Timer rechnen. Danker von Austrian Force könnte versuchen, außenrum zu laufen. Smurfer muss vorsichtig sein und flasht früh, aber Danker flasht hinterher. Night Slay hat ebenfalls sein Flash zur Verfügung, aber der Turret hält ihn am Leben. Danker verpasst sein W und das First Blood geht an Seaboy. Vendetta ist ebenfalls in Gefahr und der TP muss runtergezogen werden. Smurfe crasht eine Wave, was dem Varus flöten geht. Team Orange Gaming bringt sich in eine gute Ausgangssituation für das Early-Game.

Mittlere Spielphase und Objective-Kontrolle von Team Orange Gaming

00:57:56

Team Orange Gaming sichert sich einen Vorteil im Early-Game durch frühe Kills und Objective-Kontrolle. Die Vision-Kontrolle ermöglicht es 610, sicher in der Mitte zu spielen. Es wird die Frage nach dem ersten Set der Voidgrubs oder dem ersten Drake aufgeworfen. Wie sie sehen, muss aufpassen, hat aber seinen Arcade-Shift, seinen Flash und seinen Cleanse zur Verfügung. Infoneral und Seaboy nehmen den ersten Drake uncontested mit. Nano versucht einen Poke, aber InfoNaram turned away. Sixten kriegt den Kill und Danker muss aufpassen. Team Orange Gaming ist in einer besseren Position. Danker zieht die Ultimate und Team Orange Gaming muss sich zurückziehen. DCC lässt die Bot-Wave in einem schlechten Zustand und botiert zum Team. Wir sehen das Ganze im Replay nochmal wunderbar. Danka versucht proaktiv Camps von Seabor zu klauen. Das zweite Set Void Grubs ist am Start. Team Orange Gaming übernimmt die Kontrolle und rotiert die Tressane runter. Der Reset von Infoneral ist wichtig, weil der Dive angedoten wird. Sixten wird gespottet, aber es besteht keine Gefahr. Austrian Force kriegt den ersten Drake. Nano zieht seinen Empress Divide eher defensiv. Goldtechnisch geht es Richtung 3K Goldlied.

Frühe Spielphase: AFW unter Druck, TOG dominiert

01:05:23

AFW steht unter Druck und sucht nach Möglichkeiten, das Spiel zu drehen. Ein Magnet-Stomp wird gefunden, aber Fischer und Sixen dominieren weiterhin. Sixen nutzt seine Ult, um Nano zurückzudrängen, was zum Verlust des ersten Turms führt. Tog setzt auf aggressive Spielweise und testet Grenzen aus, insbesondere durch den starken Tristana-Spieler Sixthland. Dieser wird über die Map rennen und von den sechs Voidgrubs profitieren. AFW konnte diese nicht verteidigen. Sixthland hatte bereits in Woche 1 mit Tristana eine Überfahrt erzielt. First Blood Turret wurde geholt, und weitere werden folgen. Nano versucht, mit dem Overlord auszugleichen, aber Tog öffnet die Botlane und nimmt den Tier 1 Turm. Vendetta hält gegen Azim stand, aber der Poke-Build von Tog ist ein Vorteil. Vendetta setzt Ghostblade ein, aber ohne großen Erfolg. Tog muss aufpassen, nicht zu tief im River zu contesten. InfoNero wird gestumpt, Danker greift ein, aber Sixthland ist ebenfalls präsent. AFW muss vermeiden, in Strike 3 mit der Tristana zu geraten. InfoNero nutzt Heal, um die Situation zu entschärfen.

Tristana-Ivern-Kombination und AFWs Schwierigkeiten

01:08:15

Die Tristana-Ivern-Kombination wird als stark hervorgehoben, da Tristana sowohl Hyper-Scaling als auch Snowballing ermöglicht. Tristana profitiert von Lulu und Gage-Supportern, was die Kombination mit Ivern besonders effektiv macht. Tristana nimmt den nächsten Turm gegen Nano, während AFW versucht, den Druck auf Smurve auf der Top-Seite zu erhöhen, jedoch ohne großen Erfolg. Sixten kann ungestört auf der Bot-Lane pushen. AFW fehlen Angriffspunkte. Ein schöner Arkin Schiff von VCC wird gezeigt, aber Fischer verzögert. Sixen erhält einen Killing Spree auf Vendetta, aber VCC stirbt. Sixen erhält einen Double-Kill und steht 4-0 auf der Tristana. AFW kann nichts entgegensetzen. Es ist ein einseitiges Spiel für Tog. Wie Sie sehen, checkt er extrem die Grenzen aus, aber er hat eine Erlösung, er hat einen Raum mit Guardian, mit Stand Behind Me, mit Negation Fischer 4, was er noch einmal herausholt. Am Ende ein schöner Double-Snap von Duncan, damit zumindest der SW stirbt, aber die Tristaner geht hier nach vorne und keiner hat mehr Ressourcen, um wirklich zu antworten. Dankerweise auch, wenn er auf die Tristaner geht, kriegt man gar keinen Kill.

TOGs Dominanz und AFWs Herausforderungen

01:10:10

TOG nutzt Tristana als Split-Push-Champion, um Druck aufzubauen und Objectives zu sichern. AFW muss proaktiv agieren, um zurück ins Spiel zu finden, aber es fehlt an Möglichkeiten, gezielte Gegner auszuschalten. Das Spiel wird für AFW zunehmend unangenehmer, da beide Sidelines unter Druck stehen. Vendetta versucht, gegen Wie Sie sehen standzuhalten, wird aber durch die ständige Bedrohung aus dem Jungle eingeschränkt. AFW hat zwar potenziell starke Ultimates, kann diese aber nicht effektiv kombinieren. Ein Teamfightversuch scheitert, obwohl Smurve mit dem Equalizer eingreift. Sixten wird zwar ausgeschaltet, aber AFW kann den Vorteil nicht nutzen und sollte den Harald nicht fighten dürfen. AFW erzielt kleine Erfolge, wie den Shutdown gegen Sixten, aber das Spiel bleibt schwierig. Die Wind Condition für Tog ist weiteres Snowballing und das Abräumen der Map. AFW entscheidet sich gegen den Drachen und für den Atakan, um Gold aufzuholen. Nanos Gold sieht nicht schlecht aus, wenn man die absurden Goldwerte der Tristana halt rausnimmt.

Entscheidende Teamfights und TOGs Sieg

01:16:00

Smurfel wird im Taxi erwischt und trotz Flash und Equalizer geroutet. Der Schaden von AFW reicht nicht aus, um TOG zu stoppen. Sixten erzielt einen Double Kill, der Turm fällt, und TOG sichert sich den nächsten Drachen. AFW erlebt deprimierende Fights. Smurfer geht in den Harrod, was ein Free Catch ist. Hungry Panda trifft eine 3-Mann-Combo mit Magnet Storm, aber Redemption und Daisy verhindern den Erfolg. Vendetta kann wenig beitragen, und Nano scheitert daran, den Fight zu drehen. Arcane Shift und Flash negieren den Impact vom Arzier und haben den Fight damit gewonnen. Vendetta muss weit zurücksteppen, um nicht selbst zum Ziel zu werden. AFW muss unter ihren Idealvorstellungen gerade stattfinden. Ansonsten müssen sie hoffen, dass auf Tox Seite nochmal Fehler passieren. Nach einem gewonnenen Player und einem kostenlosen Kill of Dunker, sichert sich TOG den Baron und öffnet die Map. AFW befindet sich im Struggle-Bass und hat nach einem überraschenden Sieg gegen Big eine Abwärtsspirale erlebt. Wie Sie sieht, Ultimate, da direkt einmal auf Nano geflogen. Wir sehen schon, er ist damit auch wieder zum Rückzug gezwungen und die 6 Void Drops und der Baron Bub sind weiterhin hart am Arbeiten hier für Talk, die aber immer wieder gepokt werden. Nano ist zu weit vorne und wird erwischt. AFW erzielt einen Shotdown gegen Sixen, aber es reicht nicht aus. Smurf geht Golden, um Zeit zu kaufen. Wie Sie sehen holt sich mit dem Flash nach vorne den nächsten Kill. Am Ende macht Sixten das Ace perfekt und sichert Team Orange Gaming das erste Game.

Frühe Spielphase und Draft-Analyse

01:45:07

Die frühe Spielphase gestaltet sich relativ ruhig, wobei Hungry Panda von VCC attackiert wird, aber mobil bleibt. Es wird erwartet, dass das Spiel explosiver wird, ähnlich wie im vorherigen Spiel. Austrian Force Willhaben (AFW) hat sich in eine gute Position gebracht, insbesondere mit Ambester und Dunker, die starke Ultimates haben. Der Draft von AFW basiert stark auf der Ausführung und erfordert vielschichtige Kämpfe anstelle von direkten Teamfights. Jayce ist in der Lage, das schwächere Early-Game zu bestrafen. AFW plant, aktiver um die Grubbies zu spielen, im Gegensatz zum ersten Spiel, wo sie diese relativ unangefochten ließen. Hungry Pender zeigt sich sehr früh, um auf die Grubbies zu gehen, was zeigt, dass AFW diesen Kampf unbedingt will. Togga scheint das Zeitfenster nicht genug zu respektieren. Austrian Force will die Mitte Priorität sichern und in die Sidelines spielen, was ein anderes Bild als im letzten Spiel zeigt, wo für AFW auf einmal vieles funktioniert. Tog muss Antworten finden, vor allem auf das, was auf Topside passiert.

Erste Kills und Strategieanpassungen

01:48:55

Dunker erzielt einen Kill auf der Top-Lane mit einer gut gespielten Glacial Prison und Public Execution Kombo. Austrian Force Willhaben (AFW) kann auf der Bot-Lane immer wieder gut gegenhalten, was zu ausgeglichenen CS-Werten führt. AFW übernimmt die Initiative, wobei der Kill auf der Top-Lane den Goldvorteil ausgleicht. Nano wird im Midgame relevant sein und versuchen, die gegnerischen Carries zu kontrollieren. Smurfe wird erneut von der Glacial Prison und Public Execution getroffen, aber Seaboy kontert mit einer Ultimate. Sixten rettet die Situation, und HungryPanda zeigt seine Mobilität. AFW kann die Bot-Lane in die Mitte verlagern, ist aber nicht in der Lage, die Grubbies zu contesten. Akali am Besser sichert sich eine starke Side-Lane-Position. Tog setzt auf Kaiser mit Junta als erstem Item, während Arie auf der Mid-Lane mit Rod of Ages startet. AFW gibt den Drake ab, sichert sich aber den ersten Turm, was nicht zu unterschätzen ist. Mit Cloudsoul profitiert Kaiser von zusätzlicher Mobilität, was gut zu AFWs aggressivem Spielstil passt.

Aggressive Spielweise und Teamkämpfe

01:54:41

Austrian Force Willhaben (AFW) zeigt aggressive Invades und forst den Skarner aus dem Jungle. Sieboy findet eine gute Ultimate, aber AFW kontert mit Featherstorm und Pullback. Night Slayer holt sich den Shutdown auf wie sie sie. AFW schafft es nicht, die Xia zu CC-chainen, was den Kampf erschwert. Im Besser erweist sich als starker Champion, und AFW sichert sich das Turret-Gold auf der Top-Lane. AFW spielt über die Sidelines und sichert sich die Mitte-Priorität. Tog ist im Dunkeln, was die Vision-Kontrolle betrifft. AFW nimmt den Turm in der Mitte ein, und Night Slayer räumt auf. Tog übernimmt sich und kann den Schaden nicht platzieren, was AFW den Weg zum Drake ebnet. Nano spielt die Akali sehr gut und nutzt seine zweite Ultra-Instanz. AFW hilft Vendetta und holt Neral raus. Kender findet einen Knock-Up, und Night Slayer sichert sich einen Kill. Smurve sucht nach Trostpreisen auf der Bot-Lane, während AFW einen weiteren Turm einnimmt. Der Comeback-Arc von AFW ist beeindruckend, und sie setzen Tog unter Druck.

Dominanz und Spielende

02:02:27

Austrian Force Willhaben (AFW) will an die Base ankloppen. Der Impale trifft mehrere Member, und Vendetta sichert sich einen Double Kill. AFW spielt gemächlich und ruhig und lässt sogar noch einen Indem stehen. Night Slayer sichert sich einen Solo-Kip. Tog kann nicht viel machen, da sie runterge-CCt werden. Tog muss turteln, und AFW hat einen klaren Goldvorteil. Der Harald wird notgedrungen auf der Mid-Lane gespawnt, geht aber schnell down. Tog entscheidet sich für einen Atakan Call, was nach Verzweiflung riecht. AFW nimmt den Drake uncontested. Die Luft zum Atmen wird immer dünner für Tog. AFW startet den Baron, und Tog ist darüber informiert. Vendetta sichert sich einen Triple Kill, und Night Slayer geht auf die Jagd. Vayne Jetta holt sich das Ace, und AFW beendet das Spiel. Austrian Force will haben gleicht die Serie aus und erzwingt ein drittes Spiel. AFW zeigt einen runden Draftplan und eine cleane Ausführung. Nano zeigt eine starke Leistung auf der Kali, und Night Slayer macht Smurf das Leben zur Hölle.

Analyse des Spiels und Draft-Betrachtung

02:26:54

Es wird die Stärke von Team Orange Gaming auf den Sidelanes hervorgehoben, besonders mit Champions wie Na und Ryze. Der Fokus liegt darauf, wie wichtig es für Team Orange Gaming ist, Mell-Fights auf den Sidelanes zu binden, um dessen Ultimate zu neutralisieren. Austrian Force wird als potenziell aus einer Krise kommend betrachtet, wobei der Draft des Teams als vielversprechend, aber herausfordernd in der Umsetzung eingeschätzt wird. Die Miss Fortune (MF) wird diskutiert, insbesondere im Hinblick auf das Setup für ihre Ultimate. Es wird analysiert, wie die Alistair-MF-Kombo gegen Champions wie Yon und Lilia eingesetzt werden kann, wobei der Fokus auf dem Zurückspielen und dem Bestrafen von Over-Extensions liegt. Das Midlane-Matchup wird als entscheidend erachtet, da Ryze anfällig für Champions mit höherer Reichweite ist. Es wird die frühere Erfahrung des Kommentators beim Sprinten in der Schule erwähnt, die sich auf die Schwierigkeiten von Ryze bezieht, an Gegner heranzukommen.

Spielverlauf und Strategie-Analyse

02:30:30

Tog dominierte das erste Spiel, während AFW im zweiten Spiel selbstbewusst agierte. Es wird die Frage aufgeworfen, wer den entscheidenden Sieg erringen wird. Der AFW-Draft wird positiv bewertet, besonders im Hinblick auf Viertelstix und Komet. Die Laning-Phase-Optimierung durch Komet wird hervorgehoben, aber auch die potenzielle Anfälligkeit für Catches durch Viego. Die erwarteten logischen Verteilungen werden diskutiert, wobei Danka auf der Topside keine Priorität haben wird. Der frühe Invade von Viego wird als riskant eingeschätzt, da Ryze und Smurfe in der Nähe sind. Es wird analysiert, wie Lilia von dem Vorfall profitiert und wie die Bot-Pressure genutzt werden kann, um die Mitte zu entlasten. Das First Blood geht an AFW, und Seaboy erzielt einen Reset. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Caitlyn-Lane gegen Alistair effektiv ist und wie sich das Spiel entwickelt. Dankas Suche nach Möglichkeiten wird thematisiert, und Seaboy sichert sich sein Camp. Die Entscheidung von Danka, Bot-Side zu covern, wird analysiert, und es wird ein möglicher Laneswap in Minute 4 oder 5 erwartet.

Mid-Game Dynamiken und Objektkontrolle

02:34:27

Das Spiel verläuft ruhig, bis ein Fiddle Six von Nano überrascht. Dankas Schwierigkeiten im Matchup werden betont, und er fällt im CS zurück. Tog sichert sich die ersten drei Void Grubs, während AFW versucht, die Raptors zu kontrollieren. Die Ultimate von Ryze ermöglicht es Tog, 610 und Seaboy zu unterstützen, was zu einem Kill und Reset für Seaboy führt. Smurfel versucht, die Mitte zu übernehmen, während Danka einen Invade-Versuch startet, der von Seaboy vereitelt wird. Es wird spekuliert, dass es bald einen Fight um die zweiten Grubbies geben könnte, wobei die Viego-Rise-Komposition aus dem Fog of War eine Rolle spielen könnte. Die Caitlyn wird als Champion betrachtet, der Schwierigkeiten hat, wenn sie nicht in Führung liegt. MS Fortune wird als effektiver Konter gegen Caitlyn angesehen, und die Bedeutung des richtigen MF-Skins (Battle Bunny) wird hervorgehoben. Nano hat Schwierigkeiten gegen Sixten im Early-Game, wird aber später in Teamfights wichtiger erwartet. Die Wombo-Kombo-Gefahr durch Malfight, Yon und Fiddlesticks wird betont, und die Funktionsweise von Fiddlesticks' Fähigkeiten wird erklärt. Tog ist bei den zweiten Grubbies schläfrig, was AFW ausnutzen könnte. Infernal geht für den Commit, und Hungry Pender setzt seine Ultimate ein. AFW gibt nur einen Grubby ab.

Entscheidende Teamfights, Baron und Spielende

02:41:03

Nach einer Phase der Ruhe wendet sich das Blatt zugunsten von Austrian Force Willhaben (AFW). Tog versucht, Druck aufrechtzuerhalten, aber Nano von AFW wirkt desorientiert. Vendetta von AFW nutzt seine BT, um aggressiv zu spielen und Prio zu holen. AFW sichert sich Drachen-Stacks, während Tog versucht, mit einem Root auf Nano zu reagieren. Hungry Panda von Tog wird gejagt und muss flashen. AFW opfert einen Spieler, um die Mitte-Wave zu verteidigen. Danker Pender von Tog wird mehrfach abgeholt, was AFW Vorteile verschafft. Sixen von Tog geht aggressiv vor, wird aber vom Turret ausgeschaltet, was AFW einen Turret-Kill und Gold verschafft. AFW kontrolliert Shockboy und spielt für den Titanium Tower. Infoneral von AFW initiiert einen Engage, der zu Kills und einem Midlane Tier 1 Turret führt. AFW dominiert Teamfights dank Lockdown-CC und dem TP von Nano. Seaboy von Tog wird aggressiv, wird aber von Vendetta ausgeschaltet. AFW sichert sich den Baron, während Tog Fehler macht. AFW nutzt den Baron-Buff, um Druck auszuüben und Türme einzunehmen. Vendetta erzielt einen Quadra-Kill, und AFW gewinnt das Spiel. Der Sieg von AFW wird als verdient angesehen, da sie die Fehler von Tog ausnutzen und einen klaren Gameplan haben.

Analyse der Teamdynamiken und Spielstrategien in der Prime League

03:03:50

Die Analyse hebt hervor, dass Teams wie AFW (Austrian Force) in der Lage sind, einen aufgebauten Vorsprung schnell und effektiv in einen Sieg umzuwandeln, was sie von anderen Top-Teams unterscheidet. Es wird diskutiert, ob es sinnvoll ist, gegen solche Teams auf ein Early-Game-Draft zu setzen, um ihren Lead zu verhindern, wobei die Risiken und potenziellen Nachteile eines solchen Ansatzes betont werden. Ein Early-Game-Draft birgt ein hohes Risiko, da ein Scheitern gravierende Folgen haben kann und den Gegner stärkt. Austrian Force hat sich durch den Sieg in die Top 6 vorgekämpft, während TOG (Team of Gamers) trotz der Niederlage weiterhin mit einem knappen Vorsprung die Tabellenspitze behauptet. Die Superweek bietet anderen Teams die Chance, TOG zu überholen, was die Bedeutung jedes einzelnen Spiels unterstreicht. Die Inkonstanz von AFW wird thematisiert, die zwar gegen starke Teams wie BIG und TOG gewinnt, aber gegen vermeintlich schwächere Teams strauchelt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob AFW möglicherweise besser gegen Teams mit einem hohen Makro-Level performt, da sie selbst ein hohes Spieltempo und aggressiven Einsatz zeigen.

Inkonsistenzen und individuelle Leistungen im Fokus

03:07:01

Die Analyse der Teams zeigt, dass die Teams sehr eng beieinander liegen, mit wenigen Ausnahmen, wo jeder jeden schlagen kann. Danker von EWI (E wie Immer) spricht über den Sieg gegen TOG, betont die Überraschung des Gegners über ihren Draft und die Tendenz, erste Spiele zu verlieren. Die Achterbahnfahrt von EWI wird angesprochen, wobei Siege gegen starke Teams wie BIG im Kontrast zu schwächeren Leistungen gegen andere Gegner stehen. Danker erklärt dies mit Inkonstanz und betont die Notwendigkeit starker individueller Leistungen, insbesondere von Nando, um Spiele zu entscheiden. Trotz der Siege gegen Top-Gegner sieht sich EWI nicht auf dem gewünschten Niveau und arbeitet daran, sich zu verbessern. Nano wird als derjenige identifiziert, der die Calls für aggressive Aktionen gibt, wobei sein selbstbewusstes Spiel und seine individuelle Stärke hervorgehoben werden. Die Analyse schließt mit Glückwünschen an EWI und einem Ausblick auf die kommende Super Week.

Prime League Abitur: Interaktives Event für die Community

03:10:23

Es wird ein besonderes Event für die Zuschauer angekündigt: das "Prime League Abitur". Dieses interaktive Konzept findet in der kommenden Super Week statt und umfasst verschiedene Fächer wie Deutsch und Geschichte. Die Zuschauer sind aktiv in die Gestaltung und Bewertung des Abiturs eingebunden. Sie können Themenvorschläge für die Präsentationsprüfung einreichen und am Ende mitbewerten, wer besteht und wer durchfällt. Das Event soll nicht nur unterhaltsam sein, sondern auch die Zuschauer zum Mitraten und Mitfiebern anregen. Brücki teilt seine persönlichen Erfahrungen mit seinem Abitur, das er in der Abendschule absolvierte und wo er in der mündlichen Prüfung durch seine Redegewandtheit überzeugen konnte. Die Zuschauer werden eingeladen, unter dem Hashtag prm.abitur teilzunehmen und herauszufinden, ob Pekko die Prüfungen bestehen wird.

Vorschau auf das Match Eintracht Frankfurt gegen Unicorns of Love Sexy Edition

03:12:56

Das nächste Match ist Eintracht Frankfurt gegen die Unicorns of Love Sexy Edition, ein Kellerduell. Die Unicorns haben letzte Woche gezeigt, dass sie Siege holen können, während Frankfurt mit Problemen zu kämpfen hat. Diogono wird als Unterstützung für den Draft hinzugezogen. Er erwartet, dass Unicorns die Nase vorn hat, da Zack auf der Top-Lane einen Vorteil gegenüber For No Reason hat. Die Bans und First Picks werden diskutiert, wobei der Fokus auf der niedrigen Winrate von Asi liegt. Diogono äußert Bedenken bezüglich des frühen Ivan-Picks von Frankfurt und der negativen Winrate einiger Champions. Er ist skeptisch bezüglich des Jarvan-Picks gegen Ivan. Die Teamkompositionen beider Teams werden als Front-to-Back-lastig eingeschätzt. Diogono und Brücki bewerten die Drafts, wobei Diogono die Unicorns bevorzugt, da er Tristana und Ivern als starke Kombination sieht. Brücki stört der Lastpick Sion von Frankfurt, da er nicht genug Tankiness gegen Varus und Azir bietet. Er sieht die Unicorns leicht im Vorteil.

Analyse des bevorstehenden Kellerduells und der Teamidentitäten

03:21:12

Es wird das Kellerduell zwischen Eintracht Frankfurt und Unicorns of Love analysiert, wobei die unterschiedlichen Aussichten der Teams hervorgehoben werden. Die Unicorns zeigten gegen Dunk Deines eine gute Leistung, während Frankfurt gegen BIG verlor. Die Union für die Unicorns wird als möglicher Schlüssel zum Erfolg gesehen, da Simply mit diesem Pick einen Popup-Moment hatte. Es wird betont, wie wichtig es ist, den Spielern Komfort zu geben und sich auf ihre Stärken zu spezialisieren. Die Teams im Tabellenkeller haben möglicherweise noch nicht ihre Identität gefunden, aber es wird erwartet, dass sich dies bald ändern wird. Die Unicorns haben bereits Young Dynasty geschlagen, was zeigt, dass auch vermeintlich schwächere Teams die Top-Teams ärgern können. Es wird betont, dass jeder Punkt zählt und dass auch ein verlierendes Team theoretisch neun Punkte gewinnen kann, ohne eine Series zu gewinnen.

Technische Probleme und mentale Vorbereitung auf das Match

03:24:26

Es gibt technische Probleme beim Reinbooten ins Game, was zu einer Pause führt. Die Moderatoren nutzen die Zeit, um sich mental auf das Match vorzubereiten und die Zuschauer auf dem Laufenden zu halten. Eintracht Frankfurt hatte in der Vergangenheit oft knappe Spiele, die sie am Ende verloren haben. Es wird die Frage aufgeworfen, wie oft ein Team wirklich aufstehen kann, bevor es liegen bleibt. Ein weiteres 0-2 würde die Situation für Frankfurt verschärfen und den Anschluss an die anderen Teams erschweren. Es wird die Angst geäußert, dass Eintracht Frankfurt einen Null-Punkte-Split erleben könnte, was ein Desaster wäre, insbesondere nach dem Erfolg im Spring-Split. Die Moderatoren betonen, dass sie Eintracht Frankfurt nicht schlechtreden wollen, sondern lediglich ihre Sorge um das Team zum Ausdruck bringen.

Anekdoten und Diskussionen während der technischen Pause

03:29:03

Während der technischen Pause entspinnt sich eine Diskussion über Hochbetten und Höhenangst. Alanyo erzählt von seinen Erfahrungen mit Höhenangst und einer Schwimmprüfung, bei der er vom 3-Meter-Brett springen musste. Es wird über die psychologische Wirkung von Hochbetten diskutiert und Anekdoten aus Dänemark-Urlauben erzählt. Die Moderatoren sprechen über die kurze Spieldauer der bisherigen Games und die bevorstehende zweite Series. Sie äußern ihre Freude über die Ivern-Drafts, die sie als witzig empfinden. Alanyo erzählt von einem Master Yi, der in seiner Jugend seinen Ikea-Schrank beschädigt hat. Die Moderatoren scherzen über hartgekochte Eier im Green Room und die damit verbundenen Gerüche. Sie diskutieren, ob es akzeptabel ist, hartgekochte Eier im Studio zu essen, und erzählen von einem schlechten Ei, das Alanyo kürzlich gegessen hat.

Kulinarische Experimente und technische Probleme verzögern den Spielstart

03:34:41

Es wird berichtet, dass Brücki sich ein Ei aus dem Green Room genommen hat. Die Moderatoren diskutieren über unangenehme Essensgerüche und erzählen von eigenen Erfahrungen. Sie fragen sich, was Phase ist und wie es weitergeht, da die technischen Probleme weiterhin bestehen. Masterplay wird interviewt, um Neuigkeiten zu erfahren. Er bestätigt, dass einige Spieler vom Tournament Realm gekickt wurden und das Game neu gemacht werden muss. Der Draft wird von vorne gemacht, was zu einer weiteren Verzögerung führt. Die Moderatoren nutzen die Zeit, um ein Quiz mit den Zuschauern zu spielen. Sie erklären die Regeln des Sound-Quiz, bei dem die Zuschauer anhand von Ability-Sounds Champions und Fähigkeiten erraten müssen.

Quiz-Segment und Spielanalyse

03:40:36

Der Stream beginnt mit einem Quiz, bei dem es darum geht, Sounds von Champions und deren Fähigkeiten zu erkennen. Die Teilnehmer haben Schwierigkeiten, die Sounds korrekt zuzuordnen, was zu humorvollen Verwechslungen führt. Nach dem Quiz wird das Spiel Eintracht Frankfurt gegen Unicorns of Larven analysiert. Eintracht Frankfurt steht unter Druck, Punkte zu sammeln, da sie bisher gegen Top-Teams verloren haben. Die Unicorns hingegen haben am letzten Spieltag einen Tabellenführer geschlagen. Es wird diskutiert, dass die Unicorns an ihren Erfolgen festhalten, während Eintracht Frankfurt möglicherweise neue Strategien ausprobiert. Der Fokus liegt auf den Drafts und wie sich die Teams darauf einstellen, insbesondere im Hinblick auf die Rollenverteilung und die Champion-Picks. Es wird erwartet, dass das Spiel spannend wird, da beide Teams unterschiedliche Stärken und Schwächen haben.

Spielbeginn und frühe Spielphase

03:45:07

Das Spiel zwischen Eintracht Frankfurt und den Unicorns of Larven beginnt mit einem Level-1-Invade der Einhörner. Eintracht Frankfurt gerät früh unter Druck, als Sasso einen Flash einsetzen muss. Die Unicorns platzieren aggressive Wards, was als potenzieller Overkill angesehen wird. Es wird analysiert, dass Jarvans frühe Ganks vorhersehbar sind und Jace passiv farmen sollte. Die Kommunikation zwischen Simpli und Tejo Tejo wird als wichtig erachtet, um Bedrohungen zu erkennen. Ein Knock-Up von For No Reason verursacht Schaden, reicht aber nicht für einen Solo-Kill. Die Midlane bleibt ausgeglichen. Tarko setzt einen Cookie ein, um länger auf der Topside zu bleiben. CS-technisch gibt es kaum Unterschiede zwischen den Teams. Jayce wird als Scaling-Faktor betrachtet, kann aber die Lane auch dominieren. Laneswaps und Matchup-Kenntnisse werden diskutiert, insbesondere im Bezug auf Hardstuck-Spieler. Es wird über die taktischen Entscheidungen gesprochen, insbesondere das Zusammenspiel mit den Grubbies und die Bedeutung von Bautzelt für den Ivan.

Mittlere Spielphase und Objective-Kontrolle

03:50:38

Die Teams traden Objectives, wobei Eintracht Frankfurt die ersten drei Worldcops erhält. Dragon-Stacking wird als angenehm für die Unicorns angesehen, während Eintracht Frankfurt Sieging-Power über Varus, Jace und Azir besitzt. Nach den ersten Trades beruhigt sich das Spiel etwas, beide Teams warten auf ihre Ults. Vary geht auf einen On-Hit-Build, um die Frontline besser zu treffen. Es wird erwartet, dass die Jungler sich in der Botlane treffen werden. Die Teams scheinen mit dem Status Quo zufrieden zu sein, wobei das Spiel in eine ruhigere Phase übergeht. Die Supports roamen, während die Midlaner passiv spielen. Es wird ein beiseitiger Top-Lane-Eröffner mit den Bot-Lanes gesehen. Verity spielt gut gegen den Boxen und erarbeitet sich einen CS-Lead. Ein misslungenes Grubby-Play wird als bitter angesehen. For No Reason muss aufpassen, da er noch keine Armor gekauft hat. Seas initiiert einen Midlane-Gank, der zu einem First Blood für die Unicorns führt, aber mit einem Return-Kill beantwortet wird. Es wird überlegt, ob Teko-Teko sich übernommen hat. Die Unicorns nehmen die Top-Side-Technik heraus und haben Bot-Side-Vision. Forno Reason spielt greedy, was durch die Vision ermöglicht wird. Die Unicorns holen sich den Drake, während For No Reason die Topside pusht. Der Ocean Dragon wird als gut für beide Teams angesehen, insbesondere für eine 6-Volt-Grub-Siege-Kombo.

Entscheidende Kämpfe und Spielausgang

03:56:21

Eintracht Frankfurt hat einen Goldvorteil von über 1000 Gold. Sakre muss einen Flash einsetzen, um einem Angriff zu entkommen. For No Reason gelingt ein Knock-Up, und Sakre wird getötet. Eintracht Frankfurt nimmt den First-Tribble in der Topside. Die Teams bereiten sich auf den dritten Drake vor. Simpli steht hinten und wird gespottet. Eintracht Frankfurt spielt den Fight besser und erzielt einen Vorteil. Simpli wird überrascht und kann nicht entkommen. Es wird diskutiert, ob Simpli aggressiver in den Fight hätte gehen sollen. Eintracht Frankfurt erzielt einen Stun auf Teko Teko, aber der Schaden ist nicht hoch genug. Simpli hat kaum Tankiness und braucht Unterstützung. Die Frage, wer den Baron holt, wird aufgeworfen. Das Spiel ist spannend, mit Nuancen, die Eintracht Frankfurt mehr bekommen hat. Simpli und White haben zwei Items fertig, was gefährlich werden kann. Die Unicorns spielen einen Flank, den Eintracht Frankfurt abbricht. Beide Teams schauen in Richtung Drake. Simpli muss seine Ult einsetzen, um nicht gecatcht zu werden. Das Spiel stagniert, und beide Teams zeigen Hemmungen. Simpli's Build wird als unorthodox angesehen, da er wenig Sustain hat. Eintracht Frankfurt bricht einen Angriff ab, während die Unicorns den Drake nehmen. Simpli wird gecatcht und muss seine Ult einsetzen. Eintracht Frankfurt versucht, den Baron aufzuhalten, aber es gelingt ihnen nur semi-gut. Sasse flasht perfekt und spielt mechanisch sauber. Eintracht Frankfurt zeigt exzellente Defensivarbeit. Sie gehen Richtung Nash, und der Snare geht durch. Es wird über die Vorhersagen diskutiert. Techo Tico lässt sich routen, und Simpli hat jetzt BT fertig. Viele Ults werden eingesetzt. Eintracht Frankfurt holt sich Ocean Dragon Nummer 3. Es wird diskutiert, warum Mikael ein Insanest Value hätte. Der Raum wird gecatcht, und Simpli ist mittendrin. Die Carries überleben, aber es ist ein 4 gegen 3. Es wird bemerkt, wie viel Value das trotz alledem ist.

Baron Nashor und Ocean Drakes dominieren das Spiel

04:16:30

Frankfurt gibt den Baron Nashor ab, was Atacom plus Baron für die Unicorns bedeutet, die dadurch ins Spiel zurückfinden. Obwohl Frankfurt drei Ocean Drakes hat, ist das Spiel wieder ausgeglichen. Wegnerim öffnet schön, während Vary und Sarsen sich gut positionieren. Wegnerim kann rausspringen und überlebt, während Sakrim zwar ein bisschen intet, aber immerhin einen Sion mitnimmt. Der Schaden ist da, und Zimt bekommt eine QSS, um sich von CC zu befreien. Das Spiel ist aufgeglichen, und nach knapp 32 Minuten gibt es minimalen Goldvorteil. Die Unicorns wollen den Bot-Lane-Tower, rotieren dorthin und versuchen mit Leona-Ult ein Ziel zu finden. Sie spielen die Top-Lane rein, aber in zwei Minuten spawnt der nächste Drake. Die Unicorns haben bisher kein gutes Drake-Timing gezeigt und auf Atakan und Nashlas gepokert, aber der Preis dafür sind drei Ocean Drakes für Frankfurt. Es ist kein Full Commit, weil die Unicorns sich auf die Bot-Seite konzentrieren wollen.

Teamfight-Vermeidung und Drake-Kontrolle

04:19:40

Frankfurt will keinen Teamfight erzwingen, da Rabat bei Sasse fehlt und Vary noch kein Jug-Show hat, während Tristana bereits das vierte Item online hat. Solar Flair verpufft, und der Coulon fehlt für den Fight. Die Unicorns wollen den Drake, Foxne wird gecatcht, aber flasht raus. Theo ist fast down, Daisy marschiert nach vorne, wird aber von Sasa und Vary hops genommen. Keiner fällt, und von The Reason hat seine Ult. Foxne ist wieder fast full have. Es ist der dritte Drake für die Unicorns, aber keine Soul. In der 36. Minute geht das Spiel in die Overtime. Foxen springt raus, und Frankfurt will den T2 bekommen und die Map weiter öffnen. Forno Reason will sogar noch ein Gate, der DPS ist hoch. Theo sperrt hinein, Flash und Forno Reason reichen, um am Leben zu bleiben. Der Cashout am Baron hat geschmeckt. Die Unicorns haben zwei Control Wards am Red Buff und unteren Tribush. Born und Reason gehen Base oder verlagern sich in die Mitte oder Richtung Drake.

ARAM-Tendenzen und Baron sichern den Unicorns den Sieg

04:23:14

Eine ARAM-Tendenz ist erkennbar, mit 14 Kills in 39 Minuten. In zwei Minuten ist der nächste Drake da. Die Heilung wurde nicht generft, und Ivans Einwand macht immer noch zwölf Milliarden Value. Simply und Foxe können gepokt werden, haben aber beide BTs und sind nach einer Wave wieder voll geheilt. Die Unicorns müssen reinspielen, und von diesen kann das denken. Seas geht ebenfalls hinterher, und die nächsten Knock-Ups sind da. Braum wird erwischt, und es bleibt bei einem Unentschieden. Die Unicorns spielen die Files nicht, gehen zu weit nach vorne, und der Peel ist nicht mehr da. Theo geht down, und White muss den Schaden respekten. Der Nash wird hochgehalten, und Baron Nummer 2 sichert den Unicorns einen Shutdown und Reset, während Voxnacken auf Tristana will. Unicorns übernehmen das Game mit einem 3 zu 1 Trade. Es dauert lange, bis das Spiel Feuer aufnimmt, aber jetzt ist es überall spürbar. Vagnorum ist wieder dauernd down und wichtig für die Freiheit.

Oceansoul und Nexus-Angriff entscheiden das Spiel

04:24:59

Die Oceansoul ist weg. Die Unicorns gehen nicht einfach aufs Spawn an den Drachen. Seas wird solo gecatcht und eingesperrt, holt aber Theo ab. Es wird die Oceansower, aber vielleicht sogar noch mehr. Techo Teko stirbt in einer Sekunde an der Tristana, die mittlerweile 400 CS und 5 Items hat. Frankfurt hatte alles in der Hand, aber die Unicorns gehen Richtung Finish. Es wären 5 gegen 4. Theo ist noch 30 Sekunden down. Midland und Botlane sind geöffnet. Sie haben eine Wave und noch den Nash. Wegnorum ist wieder am Leben. Braunpeak kann jetzt peelen, aber es werden zwei Inips für die Unicorns. Der Kenner-Minion macht den Rest. Fox holt den ersten Tirret, die nächste mit den Wave wird verstärkt. Fox hat beide Next-Tirret erlegt. Der Nexus wird verarbeitet, und Fox erzielt einen Doppelkill. Am Ende gewinnen die Unicorns, was im Kellerduell wichtige Punkte bringt, um den Anschluss an den sechsten Platz zu halten. Ein sehr gemächliches Spiel, und man hofft auf mehr Peppiness im zweiten Spiel.

Vorstellung des neuen Partners Holy mit Produktpräsentation

04:32:34

Die Unicorns gewinnen das erste Game gegen Eintracht Frankfurt. Es folgt eine exklusive Ankündigung des neuen Partners Holy. Es wird ein Paket von Holy präsentiert, die Strawberry Shark Collector's Edition zum vierten Geburtstag von Holy. Für Interessierte gibt es die Lychee Box im Shop für 39,99 Euro, mit dem Code PM gibt es 10% Rabatt. In der Box befindet sich eine Edelstahl-Thermo-Tasse von Holy, die spülmaschinenfest, waschmaschinenfest und sturzsicher ist. Die Limited Edition ist auf 9999 Stück limitiert und kostet 65 Euro. Sie ist ab dem 21.04. erhältlich, solange der Vorrat reicht. Enthalten sind die Box, eine Alupackung und eine Erdbeer-Mandarinen-Ausgabe im Holo-Look. Es war die erste Produktpräsentation on Broadcast, und man hofft, dass die Zuschauer nicht abgeschreckt sind. Das Produkt wird verlost. Das Spiel war sehr langsam, mit nur drei Kills nach 25 Minuten. Beide Teams haben sich nicht getraut, all-out Teamfights einzugehen.

Analyse des Spiels und Ausblick auf die Unicorns

04:35:52

Einige Highlights aus den 40 Minuten werden gezeigt, wobei Ivan die Fights künstlich verlängert. Vary und Zaze leisten einen guten Job im Front-to-Back. Nash Nr. 2 war chaotisch, aber entscheidend für Unicorns. Die Unicorns haben Eigeninitiative und Selbstbewusstsein gefunden, was sich in den Scrims zeigt. Das Spiel gegen Dunk Dynasty war überraschend gut. Es stellt sich die Frage, ob die Underperformance von Agorin, der krank war, den Unicorns geholfen hat. Das Spiel war nicht so langsam wie das aktuelle. Es ist schwer für Teams unten in der Tabelle, Selbstbewusstsein zu entwickeln und aggressive Pläne zu entwerfen. Beide Teams sind reaktiv, während Dynasty aktiver ist. Es ist ein Kellerduell, und beide Teams sehen den anderen als bestmöglichen Gegner, um Punkte zu holen. Frankfurt und Unicorns werden respektiert, und es wird nicht disrespektvoll in das Spiel gegangen. Ein Win kann die Teams aus der Negativspirale holen. Beide Teams haben Qualität, bringen sie aber noch nicht ins Spiel.

Draft-Analyse und Meta-Überlegungen

04:40:49

Frankfurt wählt die Red Side, um für den Last Pick zu spielen. Rumble, Pantheon, Gwen und Maukay werden gebannt. Die Y fliegt heraus, um metatechnisch keine krassen Picks offen zu lassen. Xinsao wird als First Pick gewählt, was nicht jedermanns Sache ist. Viktor und Mundo werden gepickt, was mehr auf der Meta sitzt. Mundo ist flexibel und könnte von Sakre gespielt werden. Thalia als Antwort gefällt, da sie viel Impact auf Teamfight-Situationen haben kann. Es wird ein Support gehovert, aber dann der ADC gewählt: Miss Fortune. Sie ist stark in Lane und hat kein schlechtes Scaling. Der generelle Ansatz wäre Scaling. Rel wird wegepickt, da eine Rel-Engagement mit einer MF-Ultimate gefährlich ist. Rel ist einer der stärksten Supports im Game. Im Best Case will man für Thalia ein Setup haben, wo sie ihren Double-D-Drop spielen kann. Dafür braucht man einen Stun, auf den Thalia vollkommen kann. Nautilus wäre eine Option.

Weitere Pick- und Strategieüberlegungen

04:44:48

Gin wird als interessant und passend empfunden, da er gut skaliert. Arthrox wird für For No Reason gelockt, sein Go-To-Comfort-Pick. Nautilus wird als Support gewählt, da er einfacher zu spielen ist als skillshot-gebundene Champions. Sicherheit ist im Pro-Pack wichtig. Mile glaubt, Frankfurt habe sich einen guten Plan gemacht und mehr Scaling gepickt. Frankfurt Identität ist einfach nur Scaling, da das Spiel sowieso 40 Minuten dauert. Sie brauchen einen Win für einen Punkt. Frankfurt hat einen guten Lead, aber es stellt sich die Frage, warum sie am Ende Games nicht closen und gewinnen. Sie haben einen guten Draft fürs Late Game. Frankfurt steht als einziges Team ohne Win da. Es gibt Parallelen zum ersten Game: Pause, Late Game Draft, und Eintracht Frankfurt spielt unter 40 Minuten nichts.

Erste Objectives für Eintracht Frankfurt

04:57:09

Eintracht Frankfurt sichert sich den ersten Drake und die ersten drei Voidcrubs, muss aber Goldrückstand durch Kills der Unicorns hinnehmen. Trotzdem sind sie nach 8 Minuten knapp 1500 Gold hinten. Der CSI-Unterschied auf der Botlane ist erheblich. Unicorns zeigen aktives Spiel, Simpli setzt seine Ult ein, um Mundo einzusperren und einen Kill zu erzielen. Unicorns müssen abseits des Golds noch etwas finden, da Frankfurts Late-Game stark ist. Unicorns bekommen zwei Grabys und den ersten Drachen. Es gibt viel Ruhe und Kontinuität, wichtig ist, die Botlane zu stabilisieren. Simpli verliert Ressourcen, aber ein Gank in der Midlane ist wichtig, um Viktor Gold und XP zu bringen. Der Goldlead der Unicorns liegt primär auf der Botlane. Der Streamer ist gespannt, was passiert, wenn der erste Dept-Charge Richtung Bot geht. Eine Over-Extension von Saka ist ärgerlich, da Theriot das Match-Up angenehmer spielen kann. Der Drake spawnt in anderthalb Minuten. Eintracht Frankfurt hat den ersten Drake, braucht aber nicht unbedingt mehr Zeit. Simply geht sich aber selber an den Kragen, ist der super, no!

Unicorns sichern sich Vorteile

05:05:17

Unicorns bekommen einen Herald, aber der First-Turret ist schon gefallen. For No Reason nimmt den Großteil der Wave und sein Team bekommt den T1 Rit plus den Herald. Der Streamer findet das Spielhank von Forno Reason gut. Technotico versucht, in Sazer reinzuspielen, aber Vague Norum ist nie dabei. Unicorns haben alle Flashes, bis auf den von Forno Reason. Es geht um den dritten Drag. Der Curtain-Score geht raus, hängt es wieder, ersten drei Schüsse daneben, der vierte trifft Seas. Aber man hat bekommen, was man wollte. Kein Flash gerade mehr auf White. Wengner ist ebenfalls alleine, der muss vielleicht auch flashen. Von Reason ist gerade am Tower, also die Unicorns gehen all-in. Unicorns wieder vorne mit 4.000er Gold. Der Harrod hat Vorarbeit geleistet, die den Voxen sich jetzt hier nochmal mitnimmt. Den Midland Turret auch obendrauf dazu nochmal eingesteckt.

Goldvorteil und Team-Sync der Unicorns

05:09:18

Das Spiel ist schwierig für Frankfurt, es riecht nach einer hohen Niederlage. Der Goldvorteil der Unicorns ist mit 5000 nach 20 Minuten sehr hoch. Simply hat sich gut gecovered und ist fast ein ganzes Item vorne. Die Unicorns sind jetzt in Sync, der Vox ist gefeedet und hat den Call von seinem Team. Das Late-Game ist maximal noch ein Problemchen. Sasa macht ein gutes Game und könnte das Zugpferd für Frankfurt werden. Zum ersten Mal haben sie Playoffs erreicht, aber gerade sind sie in dem tiefsten Loch, das vielleicht Eintracht Frankfurt jemals hatte, seit sie in der ersten Liga sind. Die Unicorns können sich mit einem 2-0 Sieg eine Rolle geben, wo sie Play-Off Platz 6 angreifen können. Die Unicorns holen sich den nächsten Place. Hier, es wird das Dalvin zusammen mit seinem Team, der Dead Judge geht, aber saß der Flash unter den Tyret. Haben auch keinen Sonja, ist ready, die Bullet Time über die Wand und damit ist der Midlaner down.

Unicorns dominieren und gewinnen

05:13:12

Das ist nicht das Resultat, was man sich unbedingt erwünscht hat für Frankfurt. Niemand bei Frankfurt ist ready, den gefiederten Mitlaner zu covern. For no reason macht das! Frankfurt wird hier nicht mehr wieder aufstehen. Das Ding ist am Ende. Das war der letzte Sargnagel, der hier beendet wurde. Fast einen Zehntausender-Gold, den man jetzt hier vielleicht anbieten kann. Unicorns sichern sich den Baron, und das Spiel geht dem Ende zu. Unicorns holen ihre erste 2:0 Series im Spring Split und greifen die Top 6 an. Eintracht Frankfurt bleibt ohne Sieg auf dem 10. Tabellenplatz. Der Streamer lobt Zimpli, der lange kritisiert wurde, aber nun überzeugt. Unicorns freuen sich über den Sieg, der ihre Playoff-Chancen erhöht. Frankfurt stürzt in eine Krise, während Unicorns im Aufwind sind. Die Unicorns sind auf dem Weg zu Top-6-Niveau. Frankfurt ist im zweiten Game mental zusammengefallen. Es gab individuelle Fehler. Die Unicorns sind plötzlich wieder ein Playoff-Contender. Die Wins sind sehr wichtig, aber man ist noch nicht über der Ziellinie.