1. Liga - Spieltag 2 ! Winter Split 2025 ! TK PRM
Spannung in der 1. Liga: Tog vs. EWI im packenden League of Legends-Duell

In der Primeleague standen sich Tog und EWI gegenüber. Nach Draft-Analysen und anfänglichen Schwierigkeiten zeigte sich die strategische Tiefe beider Teams. Teamfights, Objectives und individuelle Leistungen entschieden über Sieg und Niederlage. Die Analyse der Spielerleistungen und Coaching-Strategien rundeten das Bild ab.
Begrüßung und Vorstellung der heutigen Spiele
00:29:35Es herrscht große Freude über das neue Format und die spannenden Spiele. Gestern gab es bereits ein 2-0 und ein 2-1 Ergebnis. Besonders gespannt ist man auf die neuen Teams EW und Talk, die große Fragezeichen darstellen. Auch die Favoriten haben es im ersten Best-of-Three nicht leicht. Gestern konnte man bei Big gegen die Unicorns of Love Sexy Edition einen guten Ansatz der Unicorns über Midland Jungle sehen, aber Big war in den Teamfights stärker. Big hat seit 2021 keinen Titel mehr gewonnen und wird nun als Top-Team gehandelt. Die Unicorns, als Titelverteidiger, hatten zu kämpfen. Frankfurt hatte zwar gute Ansätze, konnte aber das Spiel nicht zumachen. Dung zeigte seine Stärke, besonders Innex, der eine herausragende Leistung ablieferte. Im dritten Spiel überzeugte Stand. Dungs Leistung lässt auf weitere Erfolge hoffen. Die ersten Punkte sind wichtig, ein 2-0 Sieg bringt drei Punkte, ein 2-1 Sieg teilt die Punkte auf. Ein 0-2 bedeutet keine Punkte. Heute starten Team Moment Gaming gegen EWI E-Sport und Austin Force gegen Content-Eintracht Spandau. Es wird erwartet, dass das erste Spiel ein großes Fragezeichen ist. Man hat öffentliche Scrims gesehen, aber es bleibt spannend.
Neuvorstellungen von Spielern und Rückkehr von Rocklo
00:34:34Um die Spannung zu erhöhen, gibt es ein Quiz über neue Spieler in der Liga. Der erste Spieler spielte in neun verschiedenen Teams. Hinweis zwei: Letzte Season Dritter in der LWP. Hinweis drei: Hat sich in dieser Season renamed. Lösung: LeB. Der zweite Spieler begann seine Karriere in der NLC und ist Jahrgang 2004. Lösung: 610. Der dritte Spieler spielt bei seinem fünften Team, war kurzzeitig bei KC und spielte bisher nur für französische Orks. Er ist der Nachfolger vom besten Prime-League-Jungler aller Zeiten. Lösung: White. Rocklo ist zurück in der Liga. Er war bei der EPF, spielte zweite Liga und war Substitute bei den Einhörnern. Er arbeitete im IT-Bereich und entschied sich dann, wieder zu spielen. Rocklo erinnert sich an das starke Team Maus, das nun abgestiegen ist. Früher gab es das Content-Team Eintracht Spandau und NNO. Rocklos alte Freunde Danka und Lilip sind sehr erfolgreich gewesen. Big war 2021 sehr stark, hatte letztes Jahr ein schlechtes Jahr, ist aber jetzt wieder gut. Rocklo hat für diesen Split Malfight und Ornn vorbereitet. EWI hat Rocklo und das ganze EWI-Team der letzten zehn Jahre zurückgebracht. Jeder Spieler hatte sein Debüt bei EWI. Tog ist eine Zweitliga-Legende und jetzt erstklassig. Das Team hat ein gutes Roster aufgebaut.
Analyse der Teams Tog und EWI
00:45:21Besonderes Augenmerk liegt auf dem Mitländer 610 von Tog. Man möchte sehen, wie er performt, da er letztes Jahr bei Go schnell gebenched wurde. Tog kommt nicht mit der Erwartungshaltung in die Liga, alles zu gewinnen, sondern mit dem Ziel, mit der Community zu feiern und zu zeigen, was sie können. Six hat früher mit Seaboy in Italien zusammengespielt. Der Bomber der zweiten Liga hatte die höchste Damage-Schwerte weltweit letztes Jahr. Tog darf Blue-Seiten nehmen, EWI ist auf der Red-Seite. Viego-Bank gegen Afro-Boy ist Standard. Scanner-Bann wäre gut gegen Seaboy. Kalista wird gedraftet, Malfight wäre gut dagegen. Korki wird ebenfalls gedraftet, Talia auch. Es wird überlegt, ob Talia Mitte oder Jungle spielt. Kalista, Renata ist eine starke Bot-Lane. Cassante kommt als Tank für Rockler. Rell wird als Antwort auf die Bot-Side gespielt. Es wird spekuliert, ob Rocklo einen Carry spielen wird, er hat aber gesagt, er spielt Tank. Maokai wäre auch eine Option. Orianna wird rausgenommen, was darauf hindeutet, dass Talia doch Mitte spielt. EWI kann Top-Lane-Prio spielen und hat einen Flex mit Talia. Shen wird von Rocklo gepickt. Belveth wird als letztes von EWI gewählt.
Spiel Tog gegen EWI: Draft-Analyse und Spielbeginn
00:53:22Rocklo spielt Shen, was zeigt, dass er bei seinen Tank-Champions bleibt. Im Level 1 sieht man schönes Scouting von EWI. Man analysiert die Gewohnheiten der Spieler, Seaboy stellt gerne den Raptor Award. Kalista Renata ist eine starke Bot-Lane, daher wird ein Laneswap in D gegen Shen gespielt. Durch die Minion Changes ist es schwerer zu diven. Es gibt Ping-Probleme bei EWI. Tog hatte die Kalista Renata und will lane. Das Scouting hat nicht viel gebracht. Tog liest den Laneswap von EWI nicht. Rocklo hat wenig CS zur Minute 6. EWI gibt der Bot-Lane den Vorteil. InfoNero pullt die Wave, um Rocklo XP zu denyen. Es werden drei Mechaniken auf der Bot-Lane erwähnt: Vor der Wave spielen, XP denyen und Minions bodyblocken. Talia-Botling ist ungewöhnlich. AD Carries sind aktuell nicht gut. Talia hat Lockdown CC durch Shen Taunt, Bellwelf Knockup oder Rell. Früher wurde Pantheon tailliert gesehen. Aphoboy spielt Belved. Es wird spekuliert, warum Belved gegen Vigo oder Sinjao gespielt wird. Es wird erwartet, dass Tog die Void Arzen haben will. Shen wird Weak-Side auf die Bot-Side gespielt. Belwiff synergiert gut mit dem Jungler. Ab Level 6 wird die Shen-Ult ihren Value entfalten. Die Piece ist von beiden Top-Lane oben gezogen. Tog hat die bessere Ausgangslage, weil sie Bot-Prio haben. Afroboy schneidet den Follow-up ab. Tokimo sucht den All-In-Flash-Engage von Afroboy. Das erste Objective geht an T.U.G. mit den ersten drei World Grubs.
Spielanalyse und Teamdynamik
01:07:53Die Analyse des Spiels zeigt, wie T-Boy einen Gegner "mobbt", was zu einem Vorteil bei den Objectives führt. Aphro spielt geschickt mit seinem Champion, während T-Tab von Heismichshoff profitiert. Kalista verlangsamt die Gegner zusätzlich. Zog sichert sich zwei von drei Stacks für das erste Objective. Tog versucht, die Botlane zu belagern, aber Tokimo wird gejagt. VCC zeigt einen aggressiven Flash, und Tog benötigt entweder den Herold oder den nächsten Drachen. Afro Boy bringt eine gute Zusammenarbeit ins Spiel, besonders mit Tokimo. Tokimo, ein junges Talent, zeigt Potenzial und erhält den ersten Turm des Spiels. EWI ist auf dem Vormarsch und könnte bald Drachen-Stacks sammeln. C-Boy wird erwischt, was für sein Team unangenehm ist. Eevee fängt den Drake ab, was als "flawless" bezeichnet wird. Nozookay erhält Unterstützung, verliert aber Leben. Der Fokus liegt auf dem Herald-Rennen, um ein Objective zu sichern. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Kalista bessere Schuhe benötigt, um "cooler" zu hüpfen. Die Bedeutung der Boots und des Movement Speed für Skillshots wird betont. Ein potenzielles 5-gegen-5 zeichnet sich ab, wobei es um die Mitte-Priorität gekämpft wird. Tokimo findet den AD-Carry und den Midlaner, was zu einem Vorteil führt. Tokimo zeigt ein starkes Erstliga-Debüt und findet bereits zum zweiten Mal einen Engage. EWI benötigt noch ein drittes Objective, da ein Void-Grab weggesmited wurde. Tokimo bereitet einen Engage vor, bei dem beide Carries getroffen werden, was als "Free Fight" bezeichnet wird.
Strategische Bedeutung des Spiels und Team-Einschätzungen
01:15:26EWI legt einen guten Start hin, obwohl sie in den Team-Tierlisten nicht weit oben platziert waren. Es wird spekuliert, dass sich am Ende der Gruppenphase entscheiden könnte, wer zwischen EWI und Tog in die Playoffs kommt. Rossmann wird voraussichtlich den fünften Platz belegen, wodurch das Spiel zwischen EWI und Tog entscheidend sein könnte. EWI hat eine Historie von fast erreichten Playoffs. Atakan wird wahrscheinlich ein GA erhalten, um den Drake zu contesten. Tokimo muss einen Crashdown defensiv nutzen. Wizzisi erzielt einen Double Kill und einen Shutdown. Afro Boy teilt Schaden aus, und Rocklo opfert sein GA. Es wird betont, wie wichtig es ist, den Smite zu treffen. Tokimo hat Schwierigkeiten in einem 4-gegen-5. Rocklo spielt einen Zweimann-Taunt auf der Botlane. Relativ kann dank seines GAs viele Plays forcen. EWI snowballt das Spiel und führt mit 2 zu 10. Tocks Hoffnung liegt darin, dass es in den nächsten Spielen keine Rellen mehr gibt. Tokimo findet wiederholt wichtige Ziele, und 610 hat keinen Impact. EWI plant einen Tower-Dive und tötet Wizzisi. EWI wird voraussichtlich den Top-T2 als nächstes Objective anvisieren. Shen erweist sich als "Cheat-Code", der es schwer macht, zu agieren. Rokko ist nah daran, zum Geheimagenten zu werden, und seine Item-Builds werden gelobt. Rocco findet die ZZ, während Seaboy Schaden einsteckt. Der Draft von EWI wird als gut bezeichnet, und es wird betont, wie schwer es für Sixten oder wie ZZ ist, zu treffen. Tokimo hat Flash und den Crashdown ready. Rocklor flankiert, und Tokimo forciert die Stopwatch von 610. EWI sichert sich Kills und den Nash.
Spielentscheidung und Analyse des Teams EWI
01:24:00EWI sichert sich mit dem Gewinn des ersten Spiels möglicherweise die Vorentscheidung. Rocklos Flank und die Unfähigkeit von Wie sie sich, dem Schaden zu entgehen, werden hervorgehoben. Tokimo sichert ab, dass niemand vorlaufen kann, zwingt Sixten zur Nutzung von Sonjas und eliminiert C-Boy. EWI baut den Vorsprung weiter aus, und ein Comeback wird unwahrscheinlich. EWI muss im zweiten Spiel zeigen, wie tief ihr Champion-Pool ist. Der Gewinn des ersten Spiels sichert ihnen mindestens einen Punkt. Rocklo bringt die Wave rein, und Afro spielt gut mit dem Barren-Buff. Die komplette Base von Tier-G liegt in Trümmern. Tokimo findet mit Magnet wichtige Ziele, und Afro Boy kann aufräumen. Wie sie sich wird aus der eigenen Basis ausgeschmoked. EWI gewinnt das erste Spiel im Prime Big Winter Split 20-25. Tokimo zeigt eine starke Support-Carry-Performance, besonders im Mid-Game. EWI hat einen guten Draft, und jeder kennt seine Rolle. Es wird spekuliert, wie sich das zweite Spiel entwickelt, da Fearless Game 3s interessant machen würde. EWI zeigt ein cleanes Spiel, und es wird diskutiert, ob Tog Fehler gemacht hat. EWI könnte in diesem Split zum Hauptcharakter werden. EWI wurde unterschätzt, während Tork überschätzt wurde. Die Botland von EWI spielt seit dem Pokal aggressiv und gut. Tokimo wird für seine Rel-Engages gelobt.
Analyse von Tokimos Spielweise und Teamstrategien
01:28:14Tokimo nimmt die zwei Carries raus, indem er schnell switcht, nachdem er Vision bekommt. Er flasht rein und hittet die Carries, was die Situation sofort beendet. Seine Confidence und schnelle Reaktion sind bemerkenswert für jemanden, der noch nicht lange in der Div 1 ist. Normalerweise callt man, dass man einen Fight forcieren möchte, und dann gibt es die Leute, die wirklich das Button dafür haben. Sobald der Button da ist, wissen alle, worauf sie achten müssen und sind dann auch ready dafür. Das hat das Spiel entschieden. EWI wirkt nach dem Snowboard, den sie gezeigt haben, fast angreifbar. Bellwester ist ein Fragezeichen, aber es wird erklärt, wie dieser Channel mit all der Mobility funktioniert. Es stellt sich die Frage, ob EWI bereit ist, das zweite Spiel genauso zu spielen. Tog hat noch alles drin und sieht sich in dieser Liga als Underdog. Togono und Seaboy, die zusammen bei Tog ein neues Zuhause gefunden haben, könnten als Synergy einen Impact haben. Es ist gut, wenn man als Coach ein neues Team grad bildet und wirklich jemanden mitnimmt vom Team davor. Man muss aber wirklich gucken, dass alle miteinander zurechtkommen. Es wird spekuliert, ob es ein Move gewesen wäre, ganz Schalke zu übernehmen. EW hat im ersten Spiel gut ausgesehen, hat einen geilen Draft gespielt, den dürfen sie nicht noch mal spielen, denn der Phyllis-Mode verbietet das. Es wird darüber nachgedacht, wie dieser Draft, den sie gerade gespielt haben, funktioniert. Sie scheinen sehr gut vorbereitet zu sein und es wird gespannt auf weitere gute Ideen im zweiten Spiel gewartet.
Ivern und Signature-Picks im Fokus
01:47:45Diskutiert wird Iverns Potenzial für 'Cheesy-Game-Faner' und seinen Rekord für den schnellsten Jungle-Clear. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es für solche Leistungen ein Guinness-Buch der Rekorde in League of Legends gibt. Zudem wird Relisives Entwicklung thematisiert, der nach einem verhaltenen Start nun stärker geworden sein soll und seinen Signature-Pick Akali im Gepäck hat. Die Erwartungen an Relisives Performance in offiziellen Spielen steigen, nachdem er in Scrims bereits überzeugt haben soll. Das Matchup und Akalis Fähigkeit, Vigi Champions zu bestrafen, werden analysiert, wobei auf mögliche Schwierigkeiten im späteren Spielverlauf hingewiesen wird. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Zusammenspiel von Ivern Q und Leona Lockdown-CC, das für Akali problematisch werden könnte. Die frühe Botlane-Dominanz von Tokimo wird hervorgehoben, die durch Jenny Prio und effektives Poken ermöglicht wird, was zu einem deutlichen CS-Vorsprung führt. Trotzdem verläuft das Spiel bisher ruhig, wobei Rockler überraschend gut durch die Lane kommt und farmtechnisch mithalten kann. Evis makrotechnisch sauberes Spiel wird gelobt, insbesondere Rocklers Fähigkeit, Bot-Side zu roamen und Level 6 zu erreichen, um gegebenenfalls für einen Void-Grab-Fight zu covern. Dies zeugt von Rocklers Erfahrung und strategischem Verständnis.
Erste Objectives und Team-Trades
01:50:48Die ersten Void Cups werden als nicht irrelevant betrachtet, während Gage zunächst nicht als optimales Ziel für Tokimor erscheint. Tokimors Knock-Up und Relatives Schaden werden thematisiert, wobei die Möglichkeit für T.O.G., in Richtung Herald zu gehen, diskutiert wird. Smurf muss auf die Bot-NTP reagieren, um nicht zu viel zu verlieren, was insgesamt als besserer Trade für Togs Seite bewertet wird. Ein Fehler von VCC wird angesprochen, der dazu führt, dass Tokio über Top-State öffnen kann, was Evi einen Vorteil verschafft. Die Botlane von Evi wird positiv hervorgehoben, da sie ihre Energie und ihr Können aus der zweiten Liga und dem PM-Pokal erfolgreich in die erste Liga überträgt. DCCs aggressive Spielweise und Funeral's Unterstützung werden erwähnt, wobei auf DCCs hohe Schadenswerte und die Hoffnungen auf das TOG-Team hingewiesen wird. Die Runes Atakan werden angesprochen, wobei eine Wette initiiert wird, wann der neue Atakan zum ersten Mal zu sehen sein wird. Toki entkommt einem Flash Q von Nostokai, muss aber seine Ult ziehen. Rocklo teleportiert sich in den Rücken und sichert sich einen Double-Kill für Tokio, was die Geduld und das clevere Ausnutzen von Möglichkeiten durch das Team unterstreicht.
Teamfights, Objectives und individuelle Leistungen
01:55:11Trotz eines Vorsprungs von 30 CS wird ein Spieler für seine 'Cockiness' bestraft. Ein Lob wird für das Sound-Design eines On-Skins ausgesprochen. Die Bot-Game von Evi wird als 'neue Generation' bezeichnet. Togemo wird von 12 angeflasht und stirbt, was T.O.G. ermöglicht, gegenzuhalten. Smurf sichert sich einen Double-Kill und Wallcrubs. Rocklos Spielstil wird analysiert, wobei sein Fokus auf Team-Plays und seine Bereitschaft, Waves zu opfern, hervorgehoben werden. Der Double-Kill für Tog wird als Vorteil für Smurf gesehen. Rockler gerät in Schwierigkeiten, wird aber von Tokimo unterstützt. Smurf wird durch gute Plays weiter ins Spiel gebracht. T.O.G. koordiniert einen Angriff gegen die gemeinsame Base, während Evi versucht, sich zu etablieren. Smurf wird weiterhin nach vorne gebracht, um den Hextech-Soulpoint nicht abzugeben. Relative geht aggressiv vor, muss aber den Turm aufgeben. Es kommt zu einem Kampf, bei dem Relative mehrere Kills erzielt, darunter einen wichtigen Shutdown auf Nosgen. Evi forciert den zweiten Outer T1-Turret, geht aber zu deep, was zu einem CC-Chain für 610 führt. Die Form des Haralds wird als 'nice' bezeichnet, während der Fokus auf Riftmaker und Muramana für WZZ und Smurfer liegt. Relatives Itemization wird als ambitioniert beschrieben.
Teamkoordination, Fehler und Spielentscheidungen
02:02:47Seaboys Daisy wird erwähnt, und der Fokus liegt auf Relative. Tog koordiniert einen Angriff, bei dem Relative zwar Kills erzielt, aber Evi den Drake sichert. Die Grundidee von Tog wird als richtig erkannt, aber die Ausführung scheitert knapp. Evi ist möglicherweise einen Tick zu spät. Ein Fehler von Tog könnte ausreichen, um das Spiel zu wenden. Die Peel-Tools werden diskutiert, und es wird angemerkt, dass der Djinn besser überleben sollte, wenn diese auf den gegnerischen Jungler eingesetzt werden. Ein Bloodletters Curse wird erwähnt, ein Black-Kliebe-Item für APCs. Eines der Teams ist sich unsicher, ob es den Atakan starten soll. Evi hat einen Plan, aber Tog hat eine Minimap. Smurfe wird aufgefordert, zu pushen. Rocklo auf Orn funktioniert immer. Der wichtigste Spieler wird ausgeschaltet, aber trotzdem wird der Chase fortgesetzt. Die CC-Chain wird gelobt. Evi findet über einen Catch die Möglichkeit, den Atakan zu starten. Ein koordinierter Recall von Evi wird gezeigt. Die Summoner-Spells werden analysiert. Evi gibt den Drachen ab, da sie keinen guten Zugang zum River finden. Tog muss über die Bot-Seite eröffnen, um etwas zu finden. InfoNary hat 'Bock auf Kämpfen'. Ebi versucht, langsam zu spielen. Rockless Ultimate ist sehr schön, aber es fehlt der Follow-up. Tog geht in Richtung Finish. Ebi bleibt geduldig und sichert sich Kills. Evi hätte die Nexus-Türme sterben lassen und dann den Recall nehmen können. Tog lässt nichts mehr anbrennen und geht auf der Bot-Lane in Richtung Finish. Evi klammert sich fest, aber ihre Base liegt in Schutt und Asche. Die Nexus-Türme respawnen. Tog hätte ruhiger spielen können. Evi kann sich erlauben, den nächsten Hextech-Dragon abzugeben. Tog hat nur den Botlane Inip. Die Nexus-Türme respawnen erstaunlich schnell, aber es könnte ein Visual-Bug sein. Berenbach wird genutzt, um in die Belagerung zu gehen. Evi ist zu stark, um die Inhips zu holen. Relative ist 5-1, aber das Duell wirkt nicht ausgeglichen. Tokimo sucht in Orlin, wird aber rechtzeitig rausgezogen. Relative geht in die Unsichtbarkeit, wird aber rausgesohnt. Tog spielt slow und steady. Evi nimmt den Sieg im zweiten Match mit.
Analyse der Spielerleistungen und Coaching-Strategien
02:26:51Die Analyse der Spielerleistungen zeigt, dass Afroboy in beiden Spielen positiv hervorstach, besonders im ersten Spiel mit einem guten Belved-Game. Im zweiten Spiel fand er nicht immer die perfekten Winkel, traf aber dennoch oft, obwohl der Schaden nicht ausreichte. Wukong stabilisierte Ewi, und es wird gehofft, dass er dies im dritten Spiel fortsetzen kann. Der Einfluss des Coaches zwischen den Spielen hängt von der Erreichbarkeit der Spieler ab; einige sind nach Niederlagen nicht zugänglich, während andere Unterstützung benötigen. Es ist wichtig, die emotionale Ebene der Spieler zu erkennen, sie zu beruhigen und ihnen zu versichern, dass sie ihr Können im nächsten Spiel erneut zeigen können. Anstatt einzelne Fehler hervorzuheben, sollte der Coach Furcht nehmen und mit neuen Draft-Ideen ins Spiel gehen. Die Vorbereitung von EWI auf Fearless wird erwartet, und es wird gehofft, dass sie Überraschungen bereithalten, ähnlich wie der Shen-Pick. Es bleibt die Frage, wie gut sie auf normale Meta-Picks vorbereitet sind, da Game 2 improvisiert wirkte. Jhin war unerwartet, und andere Hypercarries wie Kaiser oder Jinx wären ebenfalls interessante Optionen gewesen. Die aktuellen S-Tier-Varianten für jede Lane werden diskutiert, wobei Neu und Powervoll, Rumble und Irelia für die Top Lane genannt werden. Irelia ist im Solo-Cue dominant, birgt aber Risiken für Pro-Play. Für den Jungle gibt es Flexibilität mit Scanner als Nummer eins, gefolgt von Wukong und Nocturne.
Draft-Analyse und Team-Kompositionen
02:32:28Die Teams bannen strategisch Tanks, um Carry-Jungle zu fördern. Herr Frobo zeigt keinen Enthusiasmus, was interessant ist. Der Ansatz, Skarner und Sejuani selbst zu bannen, deutet auf den Wunsch nach Tank-Top-Lane und Carry-Jungle hin. Nocturne und Oriana könnten eine starke Kombination sein. Für den Jungle sind Javan und AP-Varianten wie Nordlust und Alistar noch offen. Maokai ist flexibel für Toplane oder Support. Der Ball-Z-Aurora-Pickoff überrascht, wobei Aurora wahrscheinlich nicht normal lane wird. Syndra wird gewählt, aber Silas wäre ein Melee-Pick. Galio Support wird favorisiert, besonders gegen Rakan. Galio könnte auch gut gegen Aurora auf der Lane sein, indem er ihren Poke kontert. Zaya wird gelockt, was bedeutet, dass der ADC feststeht. ADC-Bans könnten folgen, um NOS2K zu beeinflussen, oder Support-Bans, um es zu erschweren. Nautilus-Bann wird in Betracht gezogen, um Meleys zu entfernen, aber Maokai ist flexibel. Yone oder Yasuo könnten als ADC gewählt werden. Tam Kench wird gepickt, was überraschend ist und von Evi gewünscht wird. Galio-Top wird bevorzugt, und Senatam Kench Botlane ist ungewöhnlich. Es wird spekuliert, dass gegen Aurora geswappt wird, aber Senatam Kench könnte gegen Nautilus und Zayah lane bleiben. Aatrox Midlane gegen Emilia oder Aurora Midlane und Aatrox Top sind möglich. Die Global Pressure über Galio, Nocturne und Senna-Ult wird gelobt, ebenso wie der Peel über Galio und Tahm Kench. Die Frage ist, wie das Top-Lane-Match-Up wird und ob Saiya ahead ist. Das Tahm Kench Senna-Ding könnte Tok überraschen.
Technische Probleme und Neustart des Spiels
02:38:54Das dritte Spiel zwischen EWI und T.U.G. wird vorbereitet, wobei beide Teams bereits einen Punkt haben. Während der Vorbereitung gab es Diskussionen über Zaja und Tam Kench als Champions. Es wird ein Laneswap erwartet, um Arthrox nicht gegen Galio antreten zu lassen. Eine Senna-Seele erscheint unerwartet auf der Map, was zu einer Pause führt. Es wird spekuliert, ob dies mit einem Spaghetti-Code zusammenhängt. Senna-Seelen droppen normalerweise nur, wenn Minions sterben oder durch Auto-Attacks. Das Spiel wird aufgrund des Senna-Seelen-Bugs neu gestartet, wobei die gleiche Championauswahl beibehalten wird. Es wird gehofft, dass die Seelen nicht erneut erscheinen. Seit dieser Season gibt es vermehrt Bugs, darunter ein Fall, in dem ein Nexus-Turm zerstört wurde, bevor der Nexus fiel. Es gab auch einen Bug, bei dem Pride von der Top-Lane in den Bot-Lane-Tri-Bosh porten wollte, aber nur bis zur Mittellinie kam. Pride erntet Kritik für eine Instagram-Story mit einem ekligen Schokoriegel. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Senna direkt mehrere Seelen erhalten hat, was zu einem unfairen Vorteil führte. Der Draft wird neu geladen, aber mit den gleichen Champions. Es wird erklärt, dass Senna durch Seelen mehr Reichweite und AD erhält, was Level 1 einen Vorteil verschafft. Wenn der Bug erneut auftritt, muss die Senna möglicherweise entfernt und ein neuer Draft erstellt werden.
Erneuter Start des Spiels und Strategie-Diskussion
02:55:18Das Spiel wird aufgrund von Senna-Seelen, die beim Spawn erschienen, neu gestartet. Die Spieler konnten das Live-Spiel nicht verlassen, was jedoch behoben wurde. Der Draft wird neu gemacht, wobei die Champions gleich bleiben. Lion erklärt, dass Aatrox gegen Eevee aufgrund ihres geringen Schadens gut ist, besonders gegen vier Melee-Champions. Ein guter Arthrox kann das Spiel solo-carry oder kontrollieren. Ebi kann mit der Range von Xenna und einem stark gefeedeten ADC entgegenwirken, solange Aatrox nicht ahead kommt. Beide Teams haben in den vorherigen Spielen Overcommit gezeigt und wissen, wie wichtig diese zwei Punkte sind. Es wird gehofft, dass das dritte Spiel spannend wird. Es wird darauf geachtet, dass nicht wieder Random Seelen spawnen. Die Seitenansicht zeigt eine ungewöhnliche Pause, in der alle losrennen und dann einfrieren. Es wird spekuliert, dass der Wort der Auslöser für den Bug war. Es wird gehofft, dass sich auf das Spiel konzentriert werden kann. Es wird diskutiert, dass es gut für Rocklo ist, nicht in ein Aatrox-Spiel zu geraten, da er geheilt ist. Ein Aftershock wird gesehen. Smurfy wird von Nostokai und Tokimou unter Druck gesetzt. Lion betont, wie hart dieser Artox im Late-Game gegen die vier Meleys ankommen kann. Die erste Seele ist gesichert, was für Smurfy ein Problem darstellt. Es wird erwartet, dass Tokimou auf dem Kench und Nost auf der Senna spielt. Tokimo will Seelen mitnehmen und hilft Afro Boy beim Clear Speed.
Spielanalyse und Teamdynamiken
03:12:12Die Analyse des Spiels konzentriert sich auf die Strategien und potenziellen Spielzüge der Teams. Besonders Relative wird hervorgehoben, dessen Rolle darin besteht, die Botlane zu stabilisieren und Plays mit Nocturne vorzubereiten. Die Synergie zwischen Garly und seinen Ultimativen wird betont, ebenso wie die Bedeutung, dem Gegner First Turret Gold zu verwehren. Rocklöster verteidigt todesmutig einen T2-Turm im 1 gegen 3, während Tok Cross-Map-Plays suchen muss. Es wird diskutiert, wie wichtig es für Evi ist, das Spiel kurz zu halten, bevor XR zu stark wird. Die Itemisation von Wie Sie Siegen wird kritisiert, und die Notwendigkeit von Cleanse anstelle von TP wird hervorgehoben. Evi wird geraten, Double Sideline Prius zu holen und in die Midlane zu rotieren, um Druck aufzubauen. Das Team sollte sich darauf konzentrieren, den Atakan-Buff zu nutzen und einen vorteilhaften Kampf zu erzwingen, um das Spiel zu snowballen, bevor VCCs Timer abläuft. Die Bedeutung des Fokus auf den Jungler, um Objectives zu sichern, und die verbesserte Teamkoordination von Evi werden hervorgehoben. Es wird festgestellt, dass Evi mit der Infernal Soul das Damage-Problem kompensiert und nun in der Lage ist, Catch-Plays um Seaboy zu spielen.
Atakan-Buff und Teamfight-Dynamiken
03:22:30Die Teams sind ähnlich aufgestellt, beide mit Tanks. Tokimo wird versuchen, auf Atakan einzudreschen, um den Baron zu sichern. Evi dominiert Team Orange Gaming und holt sich den Atakan-Buff. Es wird analysiert, wie Evi den Atakan-Buff ausnutzen kann, um sichere Souls zu holen. Seaboy geht all-in, Nostricator positioniert sich gut, und Galio Ultima kommt zum Einsatz. Evi gewinnt den Teamfight und sichert sich die Zone. Der Ertacamp wird als OP bezeichnet, und der TP von Rockflow ist entscheidend, um die Soul und zwei T2-Türme zu holen. Nostok engaged sauber, aber sein Schaden ist gering. Tokio Money fehlt ein Item, da er sich für Mortal Reminder anstelle von Lord Dominik entschieden hat. Mit der Soul kompensiert Ewi das Damage-Problem und kann nun Catch-Plays um Seaboy spielen. Der Fokus liegt auf dem Jungler, um Objectives zu sichern, und die verbesserte Teamkoordination von Evi wird hervorgehoben. Es wird spekuliert, dass Evi mit diesem Spiel in die Playoffs einziehen könnte.
Spielende und Draft-Analyse
03:28:33Evi gewinnt gegen Team Orange Gaming durch Draft-Kreativität und koordiniertes Teamplay. Evi dominiert mit 22 zu 1 und holt sich den ersten Win. Die Freude im Team ist spürbar, da Evi in der Vergangenheit Schwierigkeiten hatte, in die Playoffs zu kommen. Die Botlane wird besonders hervorgehoben. Es wird diskutiert, ob der Draft oder das Spiel von Evi ausschlaggebend war. Evi hat den Aatrox gut rausgenommen und die Botlane hat positiv überrascht. Afroboy war in jedem Game stabil. Tog hat Nerven gezeigt und viele individuelle Fehler gemacht. Es wird erwartet, dass Tog den Abend mit einer Review verbringen wird. Afroboy wird interviewt, und es wird ihm zu seinem Erfolg gratuliert. Er gibt Einblicke in die Teamdynamik und die Verbesserungen seit der Gamevasion. Die Teammitglieder stehen hinter ihm und unterstützen ihn. Es wird über Game 2 gesprochen, in dem Fehler gemacht wurden, die in Game 3 korrigiert wurden. Evi wird nun als EB-Believer bezeichnet, nachdem sie in der Vergangenheit oft enttäuscht wurden. Es wird spekuliert, dass Evi in Richtung Top-Position in der Tabelle aufsteigt.
Team- und Liga-Ausblick
03:40:56Es wird ein Ausblick auf die Tabelle gegeben, wobei EWI in Richtung Top-Position aufsteigt. Team Orange Gaming erhält einen Punkt, während Unicorns leer ausgeht. Die Rossmann Centaurs werden erst nächste Woche spielen. Austrian Force Wilhaben trifft auf Eintracht Spandau, beide mit fast komplett neuen Rostern. Es wird spekuliert, wie gut die neuen Spieler von Austrian Force sind, insbesondere der Midlaner Nano. Es wird an die vergangene Saison von Revoked erinnert, die überraschend gut performt haben. Es wird diskutiert, ob Austrian Force ihre Stabilität beibehalten kann. Der jüngste Top-Leader der Liga, der 17 Jahre alt ist, wird hervorgehoben. Er spielt gegen Pride, einen erfahrenen Spieler. Es wird auch auf den Altersunterschied zu Bröki hingewiesen, dem ältesten Spieler der Liga. Bröki wird als Stabilisator und erfahrener Spieler beschrieben, der seine Rolle erfüllt. Die Verantwortung liegt eher auf Lilip und Power of Evil. Eintracht Spandau wird mit dem neuen Partner Holy unterstützt. Es wird ein Energy-Drink namens Lion's Lemonade vorgestellt. Watchpartys werden angekündigt und unterstützt. Der Code PRM5 ermöglicht Rabatte bei Holy und unterstützt die Liga und Teams. Es wird ein kurzer Einblick in das Spiel Austrian Force gegen Eintracht Spandau gegeben, wobei Jogono als Coach zu Wort kommt. Er gibt seine Einschätzung zum Spiel und tippt auf einen Sieg für Austrian Force.
Teamaufbau und Rollenverteilung im E-Sport
03:50:58Die Frage, ob ein Team aus Rookies mit zwei erfahrenen Carries, die das Spiel tragen, eine valide Strategie ist, wird diskutiert. Es wird festgestellt, dass dies generell möglich ist, wobei einige Positionen wie Toplane und AD Carry einfacher mit Rookies zu besetzen sind, da hier das Makro-Verständnis nicht so entscheidend ist wie beispielsweise bei Support und Jungle. Die Erfahrung und Synergie eines Dreier-Cores aus erfahrenen Spielern kann ein Team tragen, während ein Rookie auf der Toplane sich gut entwickeln und unterstützt werden kann. Power of Evil wird als einer der stärksten Spieler hervorgehoben, und es wird erörtert, wie man ihn unterstützen oder neutralisieren kann, wenn er gegen ein vermeintliches Mismatch in der Midlane antritt. Der Ansatz, ihm einen komfortablen Carry-Champion zu geben und Ressourcen zukommen zu lassen, wird als sinnvoll erachtet. Es wird jedoch auch die Frage aufgeworfen, wie viele Champions Power of Evil auf einem Level beherrscht, auf dem er ein Spiel alleine tragen kann, und welche Strategien angewendet werden können, wenn seine stärksten Champions gebannt werden. Der Draft wird als wichtiger Faktor angesehen, und es wird diskutiert, wie man Power of Evil durch gezielte Bans von Control Mages einschränken kann.
Draft-Strategien und Überraschungen im Spiel
03:54:29Es wird ein Hot-Take präsentiert, der vorschlägt, im ersten Spiel fünf Control Mages zu picken und im zweiten Spiel drei Control Mages in der ersten Rotation zu bannen, um Power of Evil entgegenzuwirken. Die Draft-Zufriedenheit wird thematisiert, wobei unerwartete Champion-Picks wie Senna und Thalia für Überraschungen sorgen. Game 1 wird als "ins offene Messer gelaufen" beschrieben, da kein Engage gedraftet wurde, was als Rookie-Fehler angesehen wird. Anfangsnervosität und eine neue Umgebung werden als Faktoren genannt, die zu diesem Ergebnis beigetragen haben. Vor dem zweiten Match wird der Draft besprochen, wobei Rumble, Maokai, Victor, Kalista und Skala in Betracht gezogen werden. Die Idee, Arsia in Game 1 zu geben und Viktor zu bannen, wird diskutiert, ebenso wie die Möglichkeit, Control Mage Bans zu nutzen. Eintracht Spandau setzt auf Powerpicks für Power of Evil und Lilip, um Initiative zu zeigen. Akali wird als Counter-Pick gegen Power of Evil in Betracht gezogen, um die Midlane auszugleichen, birgt aber auch Risiken aufgrund des hohen Komforts von Power of Evil mit seinen Control Mages.
Jungle-Picks und Draft-Analyse
03:58:01Die Diskussion dreht sich um mögliche Jungle-Picks für Ausland Force, wobei etwas mit einem Trigger-Pull bevorzugt wird, um Solo-Engage-Rell zu vermeiden. Sejuani wird als interessante Option genannt, insbesondere in Kombination mit Double-Melee-Kompositionen. Das Splitten der Bans wird als Strategie diskutiert, um den Wukong auf A4 zu sichern und Alistar und Rail das Spiel spielen zu lassen. Die High-Prior-Jungler sind raus, so dass man jetzt den Top-Laner auf 4 picken und Last-Pick für Jungle haben kann, um situativ zu entscheiden, welcher Jungler reingepickt werden soll. Xinsau wird als möglicher Pick für mehr Initiative und Damage genannt, während Viego als Counter gegen Xinsau in Betracht gezogen wird. Der Draft wird als komfortabel für beide Seiten eingeschätzt, wobei Redside als etwas einfacher zu spielen angesehen wird. Die Akali wird als X-Faktor für den Sieg durch Nano gesehen, erfordert aber ein gutes Match-Up und Können gegen Power of Evil.
Midlane Matchup und Teamkoordination
04:04:46Es wird die Frage aufgeworfen, wie gut sich Nano gegen Power of Evil schlagen wird, der als bester Midlaner der Liga gilt. Orianna kann im Midlane-Matchup besser traden, aber ab Level 6 ist Killpressure vorhanden, und eine gute Akali benötigt Backup und Vision. Die Entwicklung von Eintracht Spandau wird betrachtet, insbesondere die Frage, wie gut Joka bereits ins Team integriert ist und wie viel das Bootcamp gebracht hat. Die Teamkoordination wird angesprochen, und es wird festgestellt, dass Lilip clean spielt. Ein Level-3-Vorteil für Leona wird als wichtiger Spike angesehen, der von Vayne-Datter und Henry Prender gut genutzt wird, da sie sich bereits kennen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man Top-Set etwas machen kann, während Havard Backup für Pride gibt. Die Limits auf der Botzeit werden thematisiert, und Bröki erhält eine Art Willkommensfeier. Es wird spekuliert, ob Bröki nach seiner langen Pause wieder ein Rookie ist. Nano ist kurz vor Level 6, was All-In-Fenster eröffnet.
Erstes Blut und Spielverlauf
04:10:29Es wird erwähnt, dass Nano auf der Arcadia seine Ult hat, was es für Power of Evil schwieriger macht. Austrian Force will das Zusammenspiel aus Danker und den Solo-Land sehen. Bröki wird wieder angegangen und Vendetta erzielt das First Blood. Power of Evil wird aus der Mitte gedrängt, was ein Traumstart für Austrian Force ist. Vendetta und Hungry Panda bringen viel Erfahrung mit. Broecki muss leiden, aber es wird gehofft, dass er einen guten Einstand hat. Beide Teams spielen in ihrer Komfortzone und es muss nicht super bloody werden. Es wird der Voracious Atakan gesehen, der in der zehnten Minute ein Kill hat. Es wird über eine Diskrepanz zwischen den Spielstilen bei Eintracht Schwando gesprochen, insbesondere zwischen Joker und Power of Evil. Im Bootcamp hat man sich vielleicht in Teilen gefunden. Joker macht einen Flash Engage und es gibt einen 1 zu 1 Ausgleich für Spandau. Es ist ein sehr einfaches bisschen League of Legends gewesen, bei dem drei Olds genutzt wurden, um den gegnerischen Jungler zu töten.
Teamfight und Objektive
04:15:03Nach einem Chrono-Break geht es weiter mit dem Spiel. Power of Evil zündet seine Ult, aber Pride hat keine. Nano saft sich gut und Light's Flair flasht, um den Reset zu verhindern, aber Joker stirbt. Es werden fünf Wolltkrops bekommen, was aber eine kleine Katastrophe ist. Austrian Force-William wird versuchen, in das Stacking reinzugehen. Lilith's erster Engage-Uber geht daneben. Das Zusammenspiel zwischen Joker, Lilip und Power of Evil ist rund und kann eine wundervolle Win-Condition sein. Der Corki hat bereits zwei Kills und Triforce fertig, was zu einem Problem für Eintracht werden könnte. Nano ist auf der Arcani schon ganz gut im Damage Delivering Coins. Night Slayer wird gesolocated. Power of Evil hat sich Joker genommen und hat im Bootcamp gesagt, dass er mit ihm mitkommt. Nano geht rein, geht in die Shroud. Joka muss mit dem Heartbreaker disengagen. Nano um eins gegen drei. Das ist der Drache. Aussehen vor, es will haben überfährt jetzt hier in diesem Fight ein Trashbandau. Und ist jetzt wirklich saftig vorne. Den Schaden einfach nicht genug. Lilim sieht zwar sein Opening, aber selbst mit der Shockwave kriegt man kein Ziel getötet. Und das ist das große Problem.
Nano dominiert, Türme fallen
04:18:57Nano forst den Heartbreaker und lässt Joker nicht confident nach vorne stellen. Broecki kann nicht genug Schaden dazugeben. Linne holt den Zoll. Austrian Force Willhaben nimmt den Drachen mit. First wird damit übrigens noch nicht gefallen, aber es ist in greifbarer Nähe für Austin Force Willhaben. Mit Midlane wie Toplane, beide Tyrets so gut wie down. Es könnte eine Snowball-Explosion werden, wenn alle drei Tyrets fallen. Der Fokus liegt auf den Türmen auf Nanos Lane. Night Slayer wird sich sagen, dass er gesandt ist, um eine Wave zu droppen. Pride wird von der Akali erreicht und stirbt. Nano mit seinem dritten Kill. Es wird erwartet, dass diese Akali eine Seltenheit sein wird. Nano ist 302 und hat Stormsearch ready. Eintracht Spandau riskiert mehr zu verlieren, wenn sie in die andere Seite der Map spielen. Austrian Force hat alle Eier im Nano-Buckel. Sie haben alle Möglichkeiten, ob es jetzt Turrets sind, ob es Sideline sogar schon, ob man für T2-Turrets gehen möchte. Sie haben zwei erste Drakes bekommen, drei Minuten, und können sie also wieder was forcen, wenn es um den dritten schon geht.
Spielstabilisierung und Teamfight-Potenzial
04:21:53Es wird gefragt, wie Eintracht Spandau das Spiel stabilisieren kann, da es bereits ein wenig wegläuft. Sie haben Scaling-Wise-Inoption, weil es sehr viel Squishiness gibt, wenn man eine Viego-Comp spielt. Ein Misstep von nahe, nur wo er einmal das Play zu sehr fühlt, kann Joker vielleicht nochmal aufräumen. Austrian Voss Willhaben zieht das Spiel weiter breit und spielt intelligent in Sidelanes. Es gibt Power Spikes für Nano und Vendetta. Harald Play jetzt in den T2-Turrets. Nächster Drake spawned auch in 40. Catches werden genutzt, um Kills zu erzielen. Power of Evil gibt Anweisungen. Eintracht Spandau will das ganze noch versuchen zu contesten. Sie geben den auf und spielen lieber für Atakan, Prio. Sie werden resetten den dritten Drake geben, Topside Vision aufnehmen. Dann sollten ihre Ult-Crewdowns wieder ready sein. Ocean Soul ist gar nicht so unangenehm. Für eins ist es viel Reaktion, die sie mit reinbringen müssen. Sie dürfen nicht selber versuchen, Plays zu forcieren, sondern müssen reagieren, brauchen gute defensive Vision-Kontrolle. Zwei Lanes, die 0-3 stehen, sind auf jeden Fall ein Problem.
Systematische Zerlegung und Überraschungen
04:26:11Es ist schwer, aggressiv nach vorne zu steppen, da Eintracht Spandau nicht viele Möglichkeiten hat. Vendetta schafft ein Opening und bekommt vielleicht den T2. Austrian Force spielt die systematische Zerlegung von Spandau. Austrian Force könnte in die Topside rennen. Es steht 13.5. Es ist ein Fight ohne Nano, ein Alphraum-Szenario für die Akali. Night's Slayer ist tanky für Tage. Die Deona-Ult denied den Follow-Up auf Power of Evil Shockwave. Nano ist jetzt erst in dem Fight dabei. Joker flasht für den Reset, aber er wird aufs Leben geböllert von Arkali. Power of Evil verhindert Schlimmeres. Es gibt zwei Nidisi Large Roads bei der Akali. Lilith ist sehr weit vorne und bekommt ein kleines Schild über seinen Kopf. Wenn Atakan stirbt...
Auswirkungen des Goldrückstands und Debüt von Night Slayer
04:28:58Eintracht Spandau liegt 5.000 Gold zurück und die gegnerische Corki Akali Kombo fügt erheblichen Schaden zu. Das Team benötigt Fehler des Gegners, um eine Chance zu haben. Nano agiert zurückhaltend, während Night Slayer ein beeindruckendes Debüt mit einer 2-0-5 Statistik feiert. Der Streamer vergleicht ihn mit anderen Toplanern wie Shelfmade und Trayson. Rostenforce will das Team verstärken, wobei der Coaching-Staff größtenteils gleich bleibt. Der nächste Drake steht an, und mit dem Atakan Buff sieht es düster für Spandau aus, diesen zu verteidigen. Wenn sie den Drake bekommen, aber einen Spieler verlieren, könnte dies den Baron für das gegnerische Team bedeuten. Der Streamer lobt die Spielweise von AFW, die nicht blind in den Kampf tunneln. Es wird betont, wie wichtig es ist, in Solo-Queue nicht mit allen Carries zum Drachen zu gehen, wenn dieser sicher ist. Wendette pusht die Mid-Wave raus und hovert rein, während Nano zurückhaltend agiert, aber bereit ist, Pride zu diven, sobald die Vision klar ist. Das Team baut ein wunderschönes Game um ihren 17-jährigen Top-Laner auf, der ein sauberes Debüt hinlegt. Ein Comeback für Spandau erscheint schwierig, besonders gegen Ocean Soul und den Goldlead.
Social Clash und Roster-Ankündigungen
04:37:20Es wird die Rückkehr des Social Clash angekündigt, bei dem Social Media Giganten gegeneinander antreten. Pick hat diesen bisher immer gewonnen. Es wird ein fairer Vergleich angestrebt, bei dem jedes Team gleich viele gewertete Entries hat. Big belegt mit einem Meme den dritten Platz. Rene hat Geburtstag und erhält Glückwünsche im Chat. AFW erlebt ein Revival und es gibt Roster-Ankündigungen. Das Roster-Announcement von AFW wird als sehr seriös und stark beschrieben, vergleichbar mit einem Intro für eine Netflix-Serie. Eintracht Spandau gewinnt die dieswöchige Ausgabe des Social Clash mit einem unkonventionellen Roster-Announcement. Das Video ist ab sofort in voller Version auf Spotify verfügbar. Die Liebe zum Detail wird hervorgehoben, inklusive Yoka, der die Jacke wie Ona trägt. Eintracht Spandau katapultiert sich mit dem Sieg auf den ersten Platz mit fünf Punkten. Es wird spekuliert, was aus dem Team noch wird, obwohl es als das günstigste Roster aller Zeiten angekündigt wurde. Es wird auf das nächste Match geblickt, das für Eintracht Spandau eine Do-or-Die-Situation darstellt.
Draft-Analyse und Champion-Picks
04:45:59Es wird über die Draft-Phase diskutiert, insbesondere über die Entscheidung, Silas zu bannen, nachdem Nano im vorherigen Spiel Akali gespielt hat. Skarner ist offen und wird als kontrollierter Pick angesehen, der es Power of Evil ermöglichen soll, das Spiel zu carrien. Aivan wird als Antwort darauf gewählt, zusammen mit einem Tank-Jayce für die Top-Lane. Ornn wird ebenfalls gepickt, was zu einer Double-Tank-Variante auf der Top-Seite führt. Es wird spekuliert, dass ein Azir für Power of Evil und ein Damage-Carry für Bröki benötigt werden. Gwen wird als Counter gegen die Tanks angesehen, da sie mit prozentualem Leben skaliert. Es wird überlegt, ob Ashe gebannt werden soll. Way wird als möglicher Pick für den ADC in Betracht gezogen, da er High Range und DPS bietet. Kaiser wird für Vendetta vorhergesagt, um den Ezreal anzugreifen und Damage zu teilen. Kog'Maw wird als stark gegen Double Tank und Ezreal angesehen, aber schwach gegen Way. Cassiopeia wird für Power of Evil gepickt, was überraschend ist, da sie nicht zu seinen typischen Champions gehört. Elise wird als Support gewählt, was aufgrund ihres Betäubungseffekts und ihres hohen Basisschadens diskutiert wird. Der Draft von AFW wird kritisiert, insbesondere die Wahl von Ashe als fünfter Pick. Es wird spekuliert, ob Eintracht Spandau diesen Vorteil nutzen kann.
Frühe Spielphase und chaotische Fights
04:53:28Das zweite Spiel beginnt mit einem frühen Skirmish und einem 1-zu-1-Trade. Lilip versucht, einen Blastkombade zu spielen, während Broeke versucht, ihn zu retten. Es entsteht ein chaotischer Kampf, bei dem Broeke am Ende stirbt. Es wird das Level-1-Play analysiert, bei dem Lilip früh seinen Flash verliert. Die Turrets erhalten einen Buff, der ihren Schaden erhöht. Der Start ins Spiel war sehr intensiv, und es wird betont, dass Spandau aufpassen muss, dass sie sich nicht zu sehr austanzen lassen. Der Ornn von AFW ist stark im Rückstand. Es wird spekuliert, dass das Spiel für Eintracht Spandau vorbei ist, da sie nicht genügend magischen Schaden haben. Broeke ist sehr abhängig von seinem Team, und es wird die Frage aufgeworfen, wie gut er sich gegen die Gwen wehren kann. Es gibt viele zufällige Flashes und Kämpfe, was das Spiel unkontrolliert erscheinen lässt. Es wird diskutiert, welche Seite der Map AFW priorisieren soll. Das lange Spiel über die Borderlands wird kritisiert, da Gwen einen Vorteil auf der Top-Lane hat. Ash und Braum flashen in den Kampf, was zu einem weiteren Kill führt. Es wird angemerkt, dass eine Ash sich das erlauben kann, da sie Braum und Ivern an ihrer Seite hat.
Kontrolliertes Spiel und Objective-Fokus
05:08:59Andras spielt ein sehr kontrolliertes Spiel mit Fokus auf Top-Side Vision und Camp-Trades, während Danka versucht, nicht komplett gestarvt zu werden. Joker und Lilip sichern die Vision und nehmen den Herald, um den T1-Turm in der Mitte zu entfernen. Der unkontestete Herald fällt, und der nächste Drake wird in den Blick genommen. Die Mountain Map ist vorteilhaft, da der Braum und Aiwan durch Schilde die Kills für Eintracht Spandau erschweren. Es wird erwartet, dass Ashe im Spiel keinen Schaden verursacht. Braum als vierter Pick wird kritisiert, da es bessere Counterpick-Optionen gäbe. Jokers Scanner-Ult war etwas zu nah gebracht, was bestraft wurde, aber der Barrier-Bait war unerwartet. Alverns Daisy ist nervig, besonders mit Moonstone und Redemption, was zu langatmigen Fights führt, aber der Drache wird dennoch geholt. Die Frage nach dem Schaden bei Spandau wird aufgeworfen, wobei Storm Surge und Pseudo-PTR eine Rolle spielen, aber Power of Evil muss involviert sein, damit wirklich etwas passiert. Ohne ihn fehlt der Schaden komplett. Es wird erwartet, dass Power of Evil bald ohne Sums spielen muss, was die Situation verändern könnte.
Objective-Fokus und Skarner-Diskussion
05:12:26Die Kommentatoren diskutieren über die Balance von Objectives und die Schwierigkeit, eine schlaue Lösung dafür zu finden. Ein Redenstart ohne Kontrolle wird als mutig bezeichnet, aber der Sinn dahinter wird nicht verstanden. Der Teleport von Nano wird als der schlimmste des Tages bezeichnet. Es wird die Frage aufgeworfen, wer auf die Idee kam, Skarner offen zu lassen. Obwohl die Ult von Skarner eher ein Schuss ins Nichts war, wird der Rest als gut befunden. Es wird kritisiert, warum in den Botland-Turm getippt wird, anstatt die Türme rauszuschneiden. Der Glacial Feature von Hungry Thunder auf Power of Evil wird gelobt, da er der einzige Damage-Carry ist. Rookie-Mistakes werden erwartet, aber das Spiel ist insgesamt ausgeglichen. Spandau ist objective-wise am Drücker, aber Gold-technisch ist es ausgeglichen. Der dritte Drake könnte die Situation heikel machen. Ashe macht wenig Schaden. Der hohe Burst-Schaden von Jace erfordert, dass Night Slayer DPS reinbringt. Der Atakan wird als reizvoll für den Soulpoint angesehen. Lilip auf Nies wird gelobt, da er immer in der Action ist und den Takt angibt.
Rotationen und Team-Komposition
05:15:47Lilip wird für sein aggressives Spiel gelobt, das den Takt angibt, obwohl es manchmal etwas zu aggressiv wirkt. Die Side-Turrents geben mehr Raum, aber Toplane fällt ein Tier 1-Turrent. Das Team sollte auf der Side-Land sein, und Jace sollte mit dem Team rotieren, aber das passiert andersrum, was für Awesome Force nicht gut ist, da Gwen auf der Sideline nicht gestoppt werden kann. Der dritte Drake für Eintracht Spandau steht bevor, und die Flashs bei Spandau sind fast alle down. Es wird nach einem Catcher gesucht, und Angry Panda wird dieses Mal erwischt. Der dritte Drake sollte for free sein, da gescannert wird. Die Reaktion darauf ist zu langsam. Das Problem für Ostens Willhaben ist nicht nur Litt, sondern auch Joker. Das Engage-Potenzial ist massiv. Paul Evil wurde gespottet, und Eintracht Spanner guckt die ganze Zeit. Joko positioniert sich hinter der Wand, um den richtigen Pfad zu suchen. Ninzel Air sollte zum Bot-Win gehen und pushen. Die Vision-Kontrolle wird gehighlighted, und es wird überlegt, was Richtung Atakan abgeht. Die Stärke von Gwen macht sie in Fights wichtig.
Atakan-Fokus und Baron-Entscheidung
05:20:09Power of Evil wird getroffen, und der Atakan wird geholt. Es gibt Kills für ein Trash-Banner, und Power of Evil holt noch 1,3 Kills. Das muss der Baron sein, und Joker ist schon auf dem Weg. Das ist eine Vorentscheidung, und der Atakan wird perfekt genutzt. Es ist der Nash, und es gibt eine ordentliche Spritze Gold. Bright realisiert, dass Power of Evil getroffen wurde, und zieht sich mit dem Team zurück. Scala ist sehr tanky, und Bulky macht einen guten Flash. Ohne Atakan wäre das ein Winning-Play für Aus-und-Fuß. Waldkontrolle wird für Forse und Forse Willhaben ein Fremdwort. Lillip testet hier gerade noch nebenbei. Sie haben sechs Voidcrafts und können das Easy closen. Dieser eine Punkt kann das Zünglein an der Waage sein. Sie gehen für den Finish nah und verteidigen. Der Nexus liegt blank, und Eintracht Spannend gewinnt. Joker grinst, und Brück hat Erleichterung gezeigt. Brück hat ein gutes Game gehabt auf Ezreal. Der letzte Fight war schön mit dreimal Skadault, Cassio-Vorlaub hinterher. Lion geht zur Analyse. Es war ein schöner Triplecast.
Frühe Spielphase und Strategie
05:48:10Die Partie beginnt mit einem leichten Goldvorteil für die Titadelle, wobei Afe aufpassen muss. Pride übt Druck auf der Top-Lane aus, vermeidet aber riskante Aktionen, da das Risiko eines frühen Dives hoch ist. Stattdessen wird Maokai geschwächt, um einen Teleport zu erzwingen und möglicherweise für Rotationen zu nutzen. AW versucht sich zu erholen und Level 6 zu erreichen, was für Miss Fortune und Maokai wichtig ist. Nano gewinnt einen Trade, aber Lilith vernachlässigt ihn als Jungler. Es wird betont, wie wichtig es für Joka ist, das Momentum zu kontrollieren, ähnlich wie im letzten Spiel mit dem Scanner. Eintracht Spandau scheint verwirrt in ihren Spielzügen, läuft über einen Control-Ward und versucht Hungry Panda zu jagen, ohne klaren Plan. Joka gerät in Schwierigkeiten, Vendetta stirbt, aber Joka überlebt dank einer langen Route und der Unterstützung von Tanker und Nano.
Power of Evil dominiert, Bröki's Gin glänzt
05:52:39Vendetta erreicht Level 6 und ein Dive wird vorbereitet. Power of Evil erzielt ein Solo-Kill, was seine Routine und Erfahrung unterstreicht. Die Kommentatoren loben Eintracht Spandau für ihren starken Draft mit M-Besser, Wukong und Asi. Bröki sichert sich weitere Kills auf Gin und beeindruckt mit seinem Spiel. Es wird diskutiert, wie man Bröki ausschalten kann, da sein Peel solide ist, aber sein Flash-Verlust gegen Maokai, Alistar, MF und Nocturne problematisch ist. Es wird spekuliert, wie sich die nächsten Void Raps auf Nano auswirken werden. Bröki erzielt weitere Kills und steht 5-0, was seine überraschend starke Leistung unterstreicht. Er wird als solider Spieler beschrieben, der problemlos in der ersten Liga funktioniert. Power of Evil wird von Lilip unterstützt, der jedoch stirbt. Viele Ults werden für den Kill auf Lilip eingesetzt.
Teamkämpfe und Strategische Fehler
05:58:40Es wird diskutiert, ob der Drake genommen werden kann, während Dankas Paranoia wieder bereit ist. Lilip forciert einen Engage, aber der Follow-up fehlt. Bröki erzielt einen Triple-Kill und steht 5-0-3. Eintracht Spandau verliert den Drake, sichert sich aber einen Ace. Austrian Force Willhaben begeht Fehler im Teamkampf, was zu einem Ambassador-Moment für Pride führt. Vendetta spielt gut und reagiert sofort mit dem Flash. Lilip spielt ein starkes Spiel auf Bart. Die Flashes sind teilweise wieder verfügbar, wobei der von Wukong besonders wichtig ist. Es wird interessant sein, wie Flanks gespielt werden, da Jhin, Arsi und Bard als Kern zusammenlaufen werden. Austrian Force Willhaben ist 3500 Gold im Rückstand, aber es gibt noch Chancen durch Catches und Ult-Kombinationen.
Comeback-Versuch und Spielentscheidung
06:08:30Der Antrag von Bröki wird nicht mehr stattfinden, aber der Comeback-Versuch von Austrian Force Willhaben geht weiter. Nano erzielt einen weiteren Kill und Pride versucht einen Engage. Eintracht Spandau sichert sich den Soulpoint und startet einen weiteren Angriff. Lilip spielt eine gute Ult und Eintracht Spandau geht mit einem Vorteil aus dem Kampf. Der Nashor ist das nächste Ziel. Joker und Pride sind auf einer Nebenquest mit dem Hextech-Portal. Night Slayer verhindert den Nashor. Joker flasht über die Wand und Sprite unterstützt Power of Evil. Pride geht aggressiv vor, aber Bröki sichert sich weitere Kills. Es wird über die Entwicklung von Lilip, Joker und Power of Evil gesprochen. Eintracht Spandau sichert sich einen Vorsprung von 5000 Gold und steht kurz vor dem Hextech-Soul. Pride spielt den M-Besser und Power of Evil räumt oben auf. Eintracht Spandau gewinnt den Kampf und das Spiel.
Analyse und Ausblick
06:16:13Pride wird interviewt und spricht über seine Rückkehr zu Eintracht Spandau. Er äußert sich überrascht über den M-Besser-Pick im letzten Spiel. Das Team hatte im Bootcamp eine schwierige Zeit mit vielen Niederlagen in den Scrims. Die offenen Scrims sind ein Hindernis, da alle Coaches ihre Drafts und Kommunikation scouten können. Danka von Austrian Force Willhaben wird ebenfalls interviewt und gibt zu, dass individuelle Fehler und Überheblichkeit zu den Niederlagen in Game 2 und 3 geführt haben. Er verteidigt den Scanner-Pick und den Nocturne-Stil. Die Kommentatoren loben Dankas ehrliche Analyse. Es wird über die Stärken und Schwächen von Austrian Force Willhaben diskutiert. Eintracht Spandau sichert sich zwei Punkte, während Eintracht Frankfurt und Austrian Force Willhaben jeweils einen Punkt erhalten. Die nächsten Spiele werden zeigen, wie gut die Teams wirklich sind. Die Kommentatoren fassen das neue Format Fearless Best of Three zusammen und bedanken sich bei den Zuschauern.