heutiger stream nicht vor 20:30Uhr

Politik, soziale Probleme und YouTube-Strategien im Fokus bei prinz_live

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und anfängliche Reflexionen zum Streamstart

00:11:53

00:11:53 Einen wunderschönen Sonntag, meine lieben Freunde. Herzlich willkommen zu diesem Stream. Und ich muss ganz ehrlich sagen, ich sollte einfach aufhören, Sonntags mit dem Zug zu fahren. Das ist einfach keine gute Idee. Das funktioniert für mich nicht. Das funktioniert für euch nicht. Das funktioniert für die Bahn nicht, obviously. Es ist... Oh, ich muss ja mal noch ein Knöpfchen zu machen, was? Ha! Ja, nicht, dass ich jetzt so tiefe Einblicke gewähre in diesem kleinen Stream.

00:12:19 Schön, dass ihr alle heute wieder da seid, gemeinsam, gemütlich hier vor euch hinschwitzt mit mir zusammen. Also ich schwitze auf jeden Fall sehr. Ich weiß nicht, ob es euch auch so geht, aber es war wieder sehr unangenehm, was ich hier in diesem Studio vorgefunden habe, als ich gerade in kürzester Zeit hier in diesen Raum reingestürmt bin und versucht habe, noch ein Video zu releasen. Und es ist alles immer ein bisschen schwierig. Aber schön, dass ihr da seid. Ihr habt es geschafft. Ihr habt es geschafft. Wir sind alle gemeinsam hier. Wer es nicht geschafft hat, ist...

00:12:48 Verfassungsrichterinnen, die hätten gewählt werden sollen. Das gucken wir uns gleich an. Aber zuallererst mal die Frage an euch. Wie geht es denn euch eigentlich? Seid ihr gut drauf? Was habt ihr Schönes gemacht am Wochenende? Es ist ja mittlerweile schon eigentlich Sommer. Irgendwie im Drittel der deutschen Bundesländer sind jetzt ja auch schon Ferien mittlerweile. Es ist ja auch nichts mehr los. Wir sind ja eigentlich auch durch mit dem Halbjahr, oder? Erzählt mal.

00:13:19 Bin krank, war krank, werde weiter krank bleiben. Mit der Einstellung auf jeden Fall. Immer so, wie man sich fühlt. Wie fühlt man sich denn? Beschissen hat man im gesamten Umfeld die Freundschaft gekündigt. Was?

00:13:36 Da muss ja schon ganz schön was vorgefallen sein, dass man dem gesamten Umfeld die Freundschaften kündigt. Das ist natürlich abhängig davon, wie groß das Umfeld ist. Vielleicht waren es ja auch nicht so viele. Vielleicht war es nur einer, dann ist es das gesamte Umfeld. Das klingt auf jeden Fall sehr dramatisch, Finrod. Für Semesterprüfung gelernt. Sind die noch nicht durch? Ah nee, es ist ja erst der 13. Da könnte noch was kommen. Ich drücke auf jeden Fall die Daumen.

00:14:09 Super gut, meine Ausbildung ist mit Gesamtnote 5.5, echt spitze. Was? Auf einer Skala von was? Gucken wir das Sommerinterview mit Merz. Ich habe jetzt schon schwere Schmerzen. Gibt es da eins? Ich fürchte, das werden wir uns geben müssen, was?

00:14:30 Irgendwie schläfrig durchs Wochenende gekommen. Ich sag mal, was flog eigentlich jetzt am Wochenende so rum, beziehungsweise so die letzten Tage, bevor es jetzt mal ein bisschen geregnet hat, es war sehr schlimm. Also ich habe euch ja schon mal erzählt, dass ich jetzt irgendwie seit letztem Jahr ein bisschen mit Allergie zu kämpfen habe und jetzt die Woche war es wirklich wild. Also so richtig schlapp.

00:14:54 Ich musste ein normales Training, musste ich auf zwei Tage splitten, weil es einfach überhaupt nicht ging. Was flog denn da gerade rum? Geht euch das auch so? Ich bin das nicht gewohnt. Letztes Jahr hatte ich halt so ein bisschen, naja, mal ein bisschen schlapp und mal ein bisschen trockene Augen und jetzt ist es, ich gehe raus und kann mir eigentlich direkt einsagen.

00:15:20 Kein Plan, aber ich reagiere zurzeit auch auf Pollen. Und das von einem Baum. Wie sieht es mit dem Krankenwagen aus? Ich hoffe, dass ich da bald Material bekomme dafür.

00:15:40 Ja, fühle ich die Allergie, macht sich auch bemerkbar. Dabei ist dieser Jahreszeit nichts mehr zu fliegen. Doch, doch, doch, es gibt schon noch ein paar Sachen. Pappel beispielsweise. Angeblich fliegt auch noch Pappel rum. 30 plus, alles vorbei. Yes.

00:15:56 Bei uns in Schleswig-Holstein sind die Temperaturen extrem wechselhaft. Das hat mir schwer zu schaffen gemacht. Hier ist es genauso. Es ist irgendwie normal, dass es den einen Tag 10 Grad mehr oder weniger hat als den Tag danach. Das ist normal mittlerweile. Das muss man sich mal überlegen. Schimmelpilze und Gräser. Aha.

00:16:22 Schon mal über einen Allergie-Test und eine Hypersensibilisierung nachgedacht hat bei mir nach 5 Jahren komplett geholfen. Ich habe das erst 2 Jahre. Also konnte ich noch nicht drüber nachdenken, ob ich eine 5-jährige Therapie zur Hypersensibilisierung mache. Alex, ist das Karma-Konto von Fritze wieder leer? Das war schon nicht sehr gefüllt. Wo ist denn dein Buch hin? Brauchst du keine Werbung mehr machen.

Analyse der Performance des neuen Videos und Einblicke in die YouTube-Strategie

00:16:49

00:16:49 Ja gut, da steht es. Ich muss noch mal ganz kurz, bevor wir jetzt hier rein starten, muss ich noch mal ganz kurz was checken. Tja, habt ihr denn eigentlich das neue Video schon gesehen? Habt ihr das schon gesehen? Hat euch das in irgendeiner Weise interessiert?

00:17:20 Mal wieder so ein Video, das super wichtig ist und das irgendwie niemanden interessiert. Zum Mäusemelken. Es ist komplett zum Mäusemelken.

00:17:44 Gucke, höre ich morgen auf der Gassi-Runde. Na gut, gucken wir mal, was wird. Ich denke, das Video ist gestorben. Naja, was soll's. Kann ja nicht immer überleben. Ich würde sagen, wir gucken erstmal ganz geschmeidig rein, was jetzt eigentlich mit dieser Wahl oder eben nicht Wahl der Verfassungsrichter passiert ist.

00:18:09 Und was das eigentlich für uns bedeutet und dann gucken wir mal geschmeidig weiter, was sonst noch so auf uns zukommt. Hast du schon über einen Saxophonkanal nachgedacht? Da müsste ja ein Saxophon spielen lernen. Man braucht filigrane Hände zum Mäusemelken, da fehlt mir eine Doku für.

00:18:40 Wieso Matthias? Warum ist der Release-Zeitpunkt vielleicht suboptimal? Sonntagabend ist eigentlich der beste Tag.

00:19:02 Hat ein Video nicht ungefähr 24 Stunden Zeit, um erfolgreich sein zu können oder ist das Zeitfenster auf YouTube noch kleiner? Ja, in der Theorie schon, aber normalerweise siehst du sofort, ob das Ding tot ist oder nicht.

00:19:27 Und so wie sich das mir jetzt hier gerade offenbart, eher nicht. Ja, Moment. Ja, selbst der Abo-Feed kackt komplett ab.

00:19:49 Also ihr seid auch alle schuld. Also ich unterstelle euch jetzt mal, dass ihr Abonnenten seid. Gut, ich will jetzt nicht weiter complainen hier. Hilft ja alles nichts.

00:20:06 Ihr seid aber live bei der sogenannten Zahlenkrankheit dabei. Also quasi live Einblick darin, wie man als YouTuber etwas released und dann verzweifelt. Ich zeige euch jetzt mal folgendes. Jetzt mal quasi live Einblick, damit ihr so ein bisschen Verständnis habt, was für so ein Abfuck YouTube Deutschland ist für jemanden, der beruflich damit arbeitet. Ich zeige euch das mal.

00:20:37 So sieht das aus, was wir hier sehen, wenn wir ein Video releasen. Wir haben jetzt hier beispielsweise, und das ist eigentlich das krasseste, wir haben jetzt hier eine Echtzeitanzeige. Und die zeigt mir ganz genau, wie sich das hier entwickelt.

00:20:57 Da vor einer Stunde hat es gut funktioniert und plötzlich ist es abgekackt. Ich habe absolut keine Ahnung, was passiert ist. Und dann dachte ich, ich halte mal mit einem Titel-Change, halte ich mal dagegen, da ging es kurz nach oben und dann ging es wieder nach unten. Sondern dann dachte ich, na gut, jetzt geht es ja fucking nach unten. Dann ändere ich mal die Verkaufe des kompletten Videos. Wir produzieren ja mittlerweile schon verschiedene Thumbnails für verschiedene Narrative, weil es so unfassbar wichtig ist.

00:21:27 wie sozusagen der Titel wahrgenommen wird. So, offenbar war der Titel-Change zu Dein Körper ist eine Ware gar nicht so gut. Vorher war es nämlich, warum du jung sterben wirst. Mit dem Thumbnail, also es sind ja mehrere Thumbnails, man hat ja hier, wie ihr seht, mehrere Thumbnails im Vergleich drin.

00:21:52 Und dann sitzt du an diesem Board und guckst dir das an und siehst einfach, wie das hier krachen geht und überlegst dir, was kannst du tun, was kannst du tun. Und das ist schon mega anstrengend. Ist halt Livestreamzeit. Spielt überhaupt keine Rolle. Livestreamzeit spielt keine Rolle, dafür zugegebenermaßen seid ihr einfach zu wenige.

00:22:24 Vielleicht ist Sonntagabend nicht der richtige Zeitpunkt für ein Video. Doch, ist leider der beste Zeitpunkt. Benutzt du auch die AB-Testfunktion für Titel und Thumbnail? Für Titel habe ich keine AB-Testfunktion tatsächlich. Die ist für meinen Kanal irgendwie noch nicht freigeschalten. Keine Ahnung warum. Du nutzt nicht den AI-Generator. Nein, den nutze ich nicht.

00:22:52 Aber das ist so das Arbeitsumfeld. Dir sagt dieses Programm sofort, ob du verkackt hast oder nicht. Und das macht was mit deinem Kopf. So, jetzt schaue ich nochmal, ob ich das wieder umgestellt kriege, weil offensichtlich war das nicht die Lösung.

00:23:31 Dammit. Da muss ich jetzt nochmal größer dran rumfummeln. Verdammte Axt. Ja, schwierig. Schwierig.

00:23:56 Konntest du mit dem Echtzeit-Tour mal ein Video retten? Mehrere schon. Mehrere. Also falls ihr euch fragt, warum vielleicht mal innerhalb der ersten halben Stunde ein Titel sich verändert, dann liegt das daran, dass er einfach so krass underperformt, dass ich es retten muss. Und manchmal kommt man auch erst im Zuge dessen auf das eigentliche Thema, was die Leute interessiert. Weil am Ende ist es Psychologie. Du musst wissen, was die Leute an dem Video, was du veröffentlichst, eigentlich interessiert.

00:24:26 Guten Abend, Herr Prinz. Ich muss sagen, Ihr letztes Change My Mind Video war echt klasse. Sehr schöne Diskurse und die Gesprächskultur hat mir sehr gefallen. Chapeau. Ist auch nicht gut angekommen, das Video, by the way. So, wir machen das jetzt so. Ich werde jetzt hier diese kleine Bearbeitungsrunde, die mache ich jetzt hier nebenbei, weil wir jetzt hierher gekommen sind, um ein bisschen was zu sehen. Und dann versuche ich das Video wieder zu...

00:24:50 zurückzubauen auf das, was vorher besser funktioniert hat. Und währenddessen beschäftigen wir uns mit dem Diskurs um die Verfassungsrichterin. Ich habe da eine steile These. Mal sehen, ob die bestätigt wird. Wenn nicht, werde ich sie euch auf jeden Fall

Diskussion um die Wahl der Verfassungsrichter und politische Implikationen

00:25:05

00:25:05 Ernste Minen in der Regierungskoalition heute im Bundestag. Eigentlich hatte das Parlament drei neue Verfassungsrichter wählen sollen. Doch dann kündigte die Union an sich bei... Mein Rechner reagiert nicht auf mich. Himmel, Arsch und Zwirn. So.

00:25:23 ... Abstimmung über die SPD-Kandidatin Brosius Gersthoff zu enthalten. Zuvor war Kritik an ihrer Doktorarbeit laut geworden. Ohnehin war die Personalie umstritten. Die Juristin vertritt eine liberale Haltung in der Abtreibungsfrage. Nach einigem Hin und Her wurde dann die Wahl aller Kandidaten verschoben. Der Eklat war da. Heute Morgen 8 Uhr. Die Unionsfraktion kommt zu einer Sondersitzung zusammen.

00:25:51 Das Ergebnis, sie wollen die Wahl einer der beiden SPD-Fraktion für das Bundesverfassungsgericht verschieben. Die am Vorabend aufgekommene Kritik an Brosius Gersthoff müsse zunächst geprüft werden. Am Vormittag dann Sondersitzung auch bei der SPD. Die will, dass heute gar keine der drei geplanten Wahlen mehr stattfinden. Darauf einigen sie sich schließlich. Doch bei Vorwürfen bleibt es.

00:26:19 Aus rechten Kreisen, von sogenannten Lebensschützern, von rechten Nachrichtenportalen so weit geht, dass diese hoch angesehene Staatsrechtslehrerin sich mittlerweile Morddrohungen im Netz ausgesetzt sieht. Das ist etwas, das muss uns massiv Sorgen bereiten. Wir wären bereit gewesen, die beiden anderen Verfassungsrichter heute zu wählen. Leider war es nicht mehr möglich, das heute zu vereinbaren. Die Grünen halten dem Unionsfraktionsvorsitzenden Jens Spahn Unfähigkeit vor.

00:26:47 Das ist ja echt weit hergeholt. ...desaster hat es in der Geschichte der Wahlen zum Bundesverfassungsgericht in diesem Hohen Haus noch nicht gegeben. Und die Verantwortung dafür tragen...

00:27:04 Jens Spahn und auch Sie, Herr Merz. Die AfD war gegen die Verschiebung der Wahlen. Wann es einen neuen Anlauf geben wird, ist noch offen. Ein Tag, an den man sich wohl erinnern wird im Bundestag, Christoph Mestmacher. Ich möchte erst noch mal nach einer Chronologie fragen. Henning sagt, meine These ist, dass Spahn damit von dem Maskenskandal ablenken will und die SPD damit unter Druck setzt, damit die SPDler nicht für einen U-Ausschuss gegen Spahn mitstimmen.

00:27:34 Auch eine interessante These. Lass mal erstmal die Experten hier zu Wort kommen. Wann kamen denn die ersten Plagiatsvorwürfe, die die Wahl heute torpediert haben und wieso wurden die Vorwürfe dann wieder, ich sag mal, relativiert?

00:27:49 Ach, wenn ich dir die Fragen beantworten könnte. Die eine kann ich. Bei mir ploppte das gestern Abend so roundabout 22 Uhr auf. Und bei den Kolleginnen hier im Hauptstadtstudio, da tauchte dieses Gutachten mit den Plagiatsvorwürfen erstmals auf. Das kursiere in der Unionsfraktion.

00:28:06 Dann gab es heute im Laufe des Vormittags einen Tweet von diesem Plagiatsjäger, den ich so verstehe, dass er sich da... Ist das schon wieder dieser Plagiatsjäger, der es immer ist, wenn irgendjemand aus der nicht rechtsradikalen Bubble mal wieder gestürzt oder aufgehalten werden soll? Ist das immer derselbe Plagiatsjäger? Und wer in diesem Land nimmt den Typen überhaupt noch ernst? ... davon distanziert. Und da steht auch drin, das ist falsch. Die Sichtweise der Union falsch sei, das ist Plagiatsvorwürfe. Das ist genau der...

00:28:33 Wir haben ja schon mal ein Video über den gemacht, falls ihr euch erinnert. Könnt ihr gerne mal nachschauen. Nun gibt es mittlerweile eine Meldung von der Welt am Sonntag, glaube ich. Da klingt es wieder so, als würde er doch ein Plagiat sehen bei der Arbeit von Frauke Brosius-Gersdorf, die nämlich möglich... Genau der Typ, der an demselben Tag, by the way, noch rechtskräftig verurteilt wurde wegen Verleumdung.

00:28:58 Ich frage erneut, wieso zum Arsch nimmt man diesen Typen noch ernst? Das ist ja nicht das erste Mal, dass er komplett lächerlichen Eingriff in politisches Geschäft gemacht hat. Er ist ja ein Aktivist im Grunde. Er ist ein Aktivist.

00:29:17 Das wirklich ernst zu nehmen oder für bare Münze zu nehmen, weiß ich nicht, finde ich schwierig. Herr Weise, so der Vorwurf, den ich aber wirklich nicht verifizieren könne, bei Ihrem Mann kopiert habe oder umgekehrt. Der Plagiatzieger hat in diesem Tweet darauf hingewiesen, ich muss ihn für authentisch halten, auch dass die beiden Arbeiten nahezu zeitgleich eingereicht worden sind. Insofern, es bleibt ein wenig verworren. Fakt ist, er hat in der Unionsfraktion viel Unruhe ausgelöst und zu...

00:29:45 dem geführt, was gerade eben Britta Hasselmann als Desaster und Debakel bezeichnet hat. Und am Ende dieses Desasters wurde ja die Wahl aller drei Kandidaten verschoben. Warum?

00:29:58 Auf jeden Fall funktioniert das jetzt schon sehr, sehr gut, wie man jetzt vorhatte, das Vertrauen in die Regierung wieder zurückzugewinnen mit dieser Vernunft-Koalition. Funktioniert ganz hervorragend. Es wirkt nicht wie komplettes Kasperle-Theater. Und jetzt geht man vor allen Dingen in die Sommerpause.

00:30:20 und hinterlässt eigentlich einen kompletten Image-Scherbenhaufen. Eine Niederlage nicht in Kauf nehmen wollte. Man musste sich einigen. Julia Klöckner, die Bundestagspräsidentin, hat in einem Statement schon gesagt, dass dieser Wahlvorgang dann nach der Sommerpause in der ersten Sitzung nochmal wiederholt werden.

00:30:42 Könnte, wenn man denn wollte, eigentlich müssen sie und Julia Klöckner hat auch darauf hingewiesen, dass sollte es einen neuen Personalvorschlag geben, dann auch nochmal der Richterwahlausschuss tagen müsse und eine entsprechende Empfehlung aussprechen solle. Also das Knäuel löst sich möglicherweise, was die Wahl der Kandidaten für das Verfassungsgericht angeht. Schön, dass sie eine Livecam benutzen. Überhaupt nicht problematisch.

00:31:10 Warum nicht einfach irgendeine pre-recorded Sequenz? Da hat man wieder zu viel gewollt. ... geht erst nach der Sommerpause auf, wenn ich das alles richtig ver... Sommerpause, weil die Welt in der Zeit stillsteht. Ich verstehe das ehrlicherweise auch nicht. Dass wir uns das überhaupt erlauben können, dass dieses Land einfach irgendwie so drei Monate völlig außer Gefecht gesetzt ist. ... verstanden habe. Wir haben übrigens nur, dass du es weißt vor deiner Kamera.

00:31:36 Ich weiß nicht, ob das ein Wassertropfen ist. Es regnet in Berlin. Ach so, okay. Es regnet, deshalb laufen da hinten die Tropfen runter. Das liegt an der Kamera, die an der Außenwand des Hauptstadtstudios angebaut ist, damit wir den Reichstag im Anschnitt sehen. Ab und an fliegen auch Möwen durch. Manchmal haben wir einen schönen Abendhimmel. So ist das Leben live. Gut, dass wir auch das besprochen haben.

00:31:57 Also, wir müssen nochmal darüber sprechen. Ein selbsternannter Plagiatsjäger schafft es, eine Wahl für das Bundesverfassungsgericht zu zerstören. Dabei war die Mehrheitsfähigkeit der drei Kandidaten doch vorher sichergestellt worden oder nicht?

00:32:13 Nein, also das ist ja der Vorwurf, den die SPD und die Grünen, denn es geht ja um die SPD-Kandidatin im Kern heute sehr massiv erhoben haben. Möwen in Berlin. Ja, ich meine, wir haben Klimawandel. Also es wird jetzt langsam karibisch in Berlin. Karibische Verhältnisse treten ein, dann gibt es da auch ein paar Möwen.

00:32:34 Versäumnis oder Disastervorwurf, der Jens Spahn gemacht hat. Denn der Richterwahlausschuss hat einen Vorschlag gemacht mit allen drei Wüsten in Brandenburg. Hey, hey, hey, es ist eine Frage der Interpretation, ob es eine Wüste oder nur ein verlängerter Strand ist. Ja, es ist einfach Strand bis an die Ostsee. Kandidaten.

00:32:53 Und dann ist aber sehr schnell Unruhe, vor allen Dingen in der Unionsfraktion, aufgekommen, weil der ein oder andere Schmerzen hat mit der sehr liberalen Richterkandidatin von der SPD. Und dann gab es heute Morgen ja noch 8 Uhr. Wieso keine Sommerpause? Man stelle sich vor, wie chaotisch das wird, wenn die so dilettantisch das ganze Jahr durcharbeiten.

00:33:12 Ein Zählappell in der Unionsfraktion, weil die Zweidrittelmehrheit sehr dünn gestrickt ist, zu viele Abweichler dürfe es nicht geben. Da kursierten dann Zahlen von bis zu 60 Abweichlern, natürlich auch noch unter dem Eindruck der vermeintlichen oder realen Plagiatsvorwürfe. Damit wäre die Zweidrittelmehrheit gerissen worden. Das wäre ein komplettes Debakel gewesen.

00:33:34 Es gibt schon Aussagen auf den Zustand auch dieser Koalition. Insofern, man muss gucken, was heute noch im Laufe des Tages passiert. Jetzt gerade läuft eine Sondersitzung. So ihr Schnuffels, ich möchte euch noch mal ganz kurz was zeigen, damit ihr merkt, was der Live-Counter für einen Einfluss hat. Ich habe hier an dieser Stelle den Videotitel geändert und das ist passiert.

00:34:00 Also mal zu der Frage, hat es einen Einfluss, was der Titel ist? Ja.

00:34:08 Also wir haben quasi von hier bis dort runter den Test mit dem anderen Titelversuch gehabt. Und jetzt bin ich zurück auf den alten geswitcht und bin wieder auf dem Level, das ich vorher hatte. Das ist insane, oder? Also deswegen, wenn sich ein Titel innerhalb der ersten Stunde oder so nochmal verändert, nehmt es mir nicht krumm, ich habe die Livezeit. Guckt, das ist ja völlig insane.

00:34:34 Nehmt es mir nicht krumm, ich habe die Live-Zahlen. Ich weiß ganz genau, was da vor sich geht. Nur mal als kleiner Blick in den Maschinenraum. Alex macht SEO im Livestream.

00:34:57 krank alles ja wirklich ohne scheiß ich hasse das so sehr dass das funktioniert ich würde mir so wünschen dass es nicht funktionieren würde aber es ihr seht es gerade also auch der beweis dass clickbait halt funktioniert und das clickbait nicht nur ein bisschen funktioniert sondern dass das am ende komplett kriegsentscheidend ist

00:35:21 Zwischen dieses Video ist gescheitert und dieses Video ist richtig gut gelaufen. So schlimm ist es leider Leute. Es tut mir ja leid. Es tut mir doch leid. Und solange der Clickbait nicht bedeutet, dass das Video schlecht ist, naja.

00:35:45 ... der Unionsfraktion. Und eins kann man glaube ich sehr sicher sagen, mal gucken, wie die Union sich positioniert in ihren Statements, wenn die Sondersitzung vorbei ist. Über Jens Spahn hängen sehr dunkle Wolken. Und das ist der Punkt, warum ich jetzt überzeugt bin, dass das jetzt nicht unbedingt, wie Henning vorhin geschrieben habe, ein strategischer Move von Jens Spahn war, um von sich selbst abzulenken.

00:36:11 weil Jens Spahn dadurch ja direkt sogar oder indirekt wieder in die Schusslinie geraten ist. Es kann natürlich trotzdem möglich ein sehr hochriskantes Movement gewesen sein, weil Jens Spahn davon ausgegangen ist, dass zumindest die Öffentlichkeit seine Verfehlung nicht mehr diskutiert, weil das klingt jetzt viel, viel langweiliger als Maskenskandale. Kann sein.

00:36:41 Aber im politischen Berlin ist das kein gutes Zeichen. Also ist das ja nur eine Formsache, so eine Wahl? Und wenn das schon schief geht, was sagt das über künftige benötigte Zweidrittelmehrheiten aus?

00:36:57 Dass es immer ein Ritt auf der Rasierklinge werden wird und dass man für die Zweidrittelmehrheit seine potenziellen Partner, dazu gehören dann auch die Linken, fliegen muss. Man muss mit ihnen reden, dass einer der Vorwürfe, der auch von den Linken gemacht wird, deren Stimmen sind zwingend erforderlich, wenn man auf die AfD verzichten will, um eine Zweidrittelmehrheit zu kriegen, dass man mit ihnen gar nicht versucht hat zu reden, nicht mal über Emissäre. Das ist die Erkenntnis, dass die Zweidrittelmehrheiten und auch sonst die Mehrheitssituation möglicherweise auch bei der Stimmung, die man momentan hat,

00:37:27 momentan in der Unionsfraktion ausmachen kann, immer knapper wird. Wir haben ja auch die zweimalige Kanzlerwahl von Friedrich Merz noch nicht vergessen. Hat die AfD heute ordentlich Punkte gesammelt?

00:37:39 So weit würde ich nicht gehen. Die AfD jubiliert auf alle Fälle. Das ist der Fall. Ob sie wirklich ordentlich Punkte gesammelt hat. Das Problem ist, jedes Mal, wenn irgendwas schief geht, jubilieren sie. Weil ja jeder Fehler aller anderen immer ein Gewinn für die ist. Sie müssen ja nur abwarten und verächtlich gucken. Reicht ja schon, um zu gewinnen.

00:38:01 umso mehr müssten sich die anderen ja ins Zeug legen. Ich glaube aber ehrlicherweise, ich möchte meine These erst droppen, wenn jetzt hier alles durchgelaufen ist an Einschätzungen. Kommt ja noch einer, der was dazu zu sagen hat. Mit dem Gift, die sie auch in die Debatte gebracht hat, da bin ich zurückhaltend. Aber sie sieht sich schon als Gewinner. Die AfD hat ja gesagt, wir hätten die Wahlgänge mit Freunden mitgemacht.

00:38:25 Du hast vorhin schon angedeutet, Jens Spahn, der steckt ja ohnehin in Schwierigkeiten mit der Maskenaffäre. Welche Konsequenzen könnte das für ihn heute haben?

00:38:34 Das ist schwer absehbar. Also ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass er beispielsweise, das wäre ja eine Konsequenz, von seinem Job zurücktritt, freiwillig möglicherweise sowieso nicht. Das müssen wir mal gucken. Vielleicht kann man ein bisschen mehr ableiten, wenn wir die Statements und die Aussagen nach der Sondersitzung der CDU-Fraktion, CSU-Fraktion, die jetzt gerade läuft. Ich glaube, deine vorläufige These, na gut, ich hau mal raus. Also ich bin der Überzeugung, dass das jetzt ein richtiger US-Move ist.

00:39:04 richter position blockieren die nicht pro afd und cdu sind mit denen man dann in der nächsten legislatur in der schwarzblauen regierung probleme bekommt ja weil wir sehen es ja auch in den usa es müssen dort richter positionen vergeben sein die der regierung gewogen sind und dann kann man schön durch regieren und das hat glaube ich auch die cdu daran ein interesse jemanden

00:39:34 die als eher links eingestellt ist, zu verhindern. Gerade wenn es auch darum geht, dass die auch pro AfD-Verbot eingestellt ist. Es wäre ja auch sehr schade, wenn dann die zukünftige Koalitionspartei nicht zur Verfügung steht. Also ich glaube, das ist der Weg, den die CDU da schon einschlägt. Und ich sehe da sehr viel mehr Hinweise als Gegenbeweise.

00:39:59 dass das der Weg der CDU ist, den die gehen werden. Und Jens Spahn wird Kanzler unter dieser schwarz-blauen Koalition werden. Das ist genau der Plan, den er hat. Und wenn Jens Spahn jetzt nicht aufgehalten wird durch diese ganzen Eklats und Katastrophen, die er zu verantworten hat, dann ist das die Zukunft. Dann ist das eigentlich gesetzt.

00:40:27 Die CDU macht da schön fröhlich mit und bereitet Deutschland auf eine Zeit vor, in der irgendwas links der Mitte und im Grunde auch die Mitte keine Rolle mehr spielen. Also weder in der Exekutive noch in der Legislative noch in der Jurisdiktion. Und ich finde, das ist ein...

00:40:57 Es ist vielleicht rein formal kein Dammbruchmoment, aber ich halte es von der Meta-Ebene für einen ziemlichen Dammbruch. Wenn dem so sein sollte, wie ich das jetzt vermute. Dass man absichtlich diese Richterposition verhindert, die einem das Regieren unter Schwarz-Blau erschweren würden.

00:41:19 Die Sitzung im Bundestag ist jedenfalls ein zweites Mal heute unterbrochen. Insofern, ich bin da noch ein bisschen zurückhaltend, aber klar ist, dass Jens Spahn wirklich unter Druck steht. Christoph Mestmacher aus dem regnerischen Berlin, ganz herzlichen Dank. Sehr gerne.

00:41:39 Auslöser der heutigen Ereignisse waren also angebliche Plagiatsvorwürfe gegen die Richterkandidatin Borosius Gerstorf. Und darüber will ich noch einmal genauer sprechen mit dem Plagiatsforscher Jochen Zenthöfer. Ich grüße Sie. Guten Tag. Worum ging es bei diesen Vorwürfen denn genau?

00:42:01 Es geht darum, dass Frau Brüsus-Gerstorf 1997 eine Doktorarbeit veröffentlicht hat. Ihr Mann Hubertus-Gerstorf hat im Jahr 2000 eine Habilitationsschrift veröffentlicht. Und in der Tat gibt es da vereinzelte Textübereinstimmungen in beiden Arbeiten. Boah, nicht, dass die sich in den drei Jahren dazwischen mal unterhalten haben über ihre Forschung. Das wäre ja total krass, oder?

00:42:27 Nee, also ich finde, wenn man gleichzeitig Wissenschaftler und Eheleute ist, dann sollte man auch einfach nicht miteinander reden. Das darf nicht passieren. Und diese Textübereinstimmung ist jetzt das, was politisch diskutiert wird. Ob das ein Plagiat ist, kann man natürlich nicht sagen. Ja, und sie hat aus der Zukunft abgeschrieben. Genau, richtig. Also es wird immer dümmer. Und wer auch immer bereit ist, über dieses Thema, über dieses Stöckchen zu springen, der will.

00:42:55 das ausnutzen. Also es ist im Grunde nichts anderes als ein politisches Mittel, ein Kampfmittel und dieser Plagiatsjäger ist kein Plagiatsjäger, ist ein Aktivist für die rechte Sache. Punkt. Es ist nichts anderes. Das habe ich in meinem Video herausgearbeitet. Ganz schändliches politisches Handwerk.

00:43:20 Und vor allen Dingen kann man zum jetzigen Zeitpunkt überhaupt nicht sagen, wer da von wem plagiiert hat. Normalerweise in der Plagiatsforschung ist es ja so, die Arbeit, die zuerst vorliegt, ist die, aus der sich bedient wird. Die Arbeit, die später erschienen ist, zeitlich später erschienen ist, das ist dann die Arbeit, die sich bedient hat. Und wenn das so wäre, muss man alles noch prüfen, aber wenn das so wäre, dann wäre Frau Borisus-Gersdorf ja hier das Opfer und nicht die Täterin.

00:43:49 Also es ist halt nichts anderes als Kulturkampf, Leute. Es ist so erschreckend, dass wir mittlerweile, dass mittlerweile sowas den politischen Diskurs entscheidet. Also es ist nur noch ein Schmierentheater und ich meine, das war vor Jahren, war es ja auch oft hilarious, aber mittlerweile ist es einfach nur noch eine Farce.

00:44:17 Das ist erschreckend. Wenn sie jetzt zur Täterin gemacht wird, wäre das dann eine Täter-Opfer-Umkehr. Wie wird denn im Verdachtsfall jetzt zum Beispiel verfahren?

00:44:28 Ja gut, da gibt es Prozesse an den Hochschulen. Also man kann jetzt abwarten, dass die Hochschulen, die Frau Brosis-Gerstorf promoviert hat und auch die Hochschule, die Herrn Gerstorf die Lehrbefugnis erteilt, also die Habilitation anerkannt hat, die werden sich das anschauen müssen, die werden das prüfen. Und sie werden wie fast immer drauf kommen, dass es überhaupt nicht ausreicht, um zu sagen, dass es ein Plagiat ist. Damage dann, Ruf zerstört, Zukunft beerdigt.

00:44:56 Und in diesem Fall das komplette Land auf den Kopf gestellt. Also ich finde, solche Anschuldigungen sollten überhaupt nicht mehr diskutiert werden, ehe diese Prüfung von zweiter Stelle nicht durchgeführt wurde.

00:45:09 Nach dem, was bisher bekannt war und ich habe mir die beiden Arbeiten sehr genau angeguckt letzte Nacht und auch die Vergleiche gemacht, reden wir hier von einem Text über Einstimmungsanteil von unter 0,2 Prozent. Ich werde so sauer.

00:45:28 Das bedeutet, ich sehe da keine Gefahr für die akademischen Abschlüsse der beiden Personen. Darüber hinaus gibt es aber natürlich politische Fragen, die kann ich als Plagiats-Experte hier nicht beantworten. Die dürfen natürlich aber auch gestellt werden. Aber die akademischen Abschlüsse der beiden Personen sind meines Erachtens aufgrund der geringen Menge der Textidentitäten nicht in Gefahr.

00:45:54 Jenseits der geringen Menge und der Reihenfolge der Arbeiten, was für Textstellen waren das denn? Also beide haben hier eine juristische Arbeit geschrieben. Die Themen haben sich zum Teil, also es sind natürlich unterschiedliche Themen, zum Teil sind, wie haben wir...

00:46:12 Eine ähnliche Herangehensweise, eine ähnliche thematische Situation. Da geht es um den Bundesrat, da geht es um Verfassungsnormen, da geht es darum, ob die Frage der Volkssouveränität, ob der Bundesrat legitimiert ist, gewisse Entscheidungen zu treffen, ob es in der Bundesbank gewisse Legitimationsdefizite gibt. Das sind sehr kernverfassungsrechtliche Themen.

00:46:35 soweit ich es beurteilen kann, auch sehr gut bearbeitet wurden. Aber nichtsdestotrotz haben sich die Arbeiten in Teilen halt sowohl in der Argumentation als auch bei der verwendeten Literatur überschnitten. Und diese Überschneidung wird auch deutlich, also die ist nicht leugbar. Ich finde tatsächlich bei so hoch spezialisierten Fragen, finde ich es tatsächlich sogar schwierig, wie man etwas...

00:47:05 nicht überschneiden lassen soll mit anderen Arbeiten. Weil es in speziellen Fällen gibt es halt nicht viele Quellen, mit denen man überhaupt arbeiten kann. Und wenn man dann mit derselben Quelle, also ich meine, es ist ja nicht so, dass dann da steht, hier wurde schon eine Arbeit mit dieser Quelle geschrieben, die ist jetzt verbrannt, ihr dürft die nicht mehr benutzen. Wie soll das funktionieren? Das ist doch Quatsch!

00:47:31 Allerdings ist es natürlich auch so, dass viele Arbeiten in der Justerei ähnliche Themen behandeln und es immer wieder zu ähnlichen Bearbeitungen kommt. Das muss jetzt eigentlich die Universität prüfen. Sowas dauert ein halbes Jahr, das kann ein Jahr dauern. Da muss man die Betroffenen befragen, dazu muss man Literatur zurate ziehen. Dass dieser Plagiatsjäger nach dem ersten Mal, dass seine Aussage nicht gestimmt hat, überhaupt noch so genannt werden darf.

00:47:57 Und dass er überhaupt, oder so genannt wird, dass er überhaupt noch eine Bühne bekommt, das ist mir unbegreiflich. Da muss man sich das ganz genau anschauen, was da passiert ist. Und das eignet sich nicht, also um hier eine schnelle Analyse innerhalb von wenigen Stunden. Wird die SPD deiner Meinung nach bewusst zerstört? Man hat das Gefühl, die winken alles durch. Also wenn, ist es Selbstzerstörung, ja. Anders kann ich mir das nicht erklären, was da abgeht.

00:48:23 machen zu können. Dafür ist das zu komplex, das Thema. Das geht leider nicht. Ich will Sie jetzt nicht danach fragen, ob dieser Vorwurf erhoben wurde, um einen politischen Skandal zu initiieren. Aber hätte die CDU, CSU herausfinden können, es gibt ja auch Rechtsabteilungen oder müssen, dass die Vorwürfe so nicht richtig sind?

00:48:45 Gut, die Vorwürfe, eben wurde es ja bereits gesagt, die wurden von dem Plagiatsforscher Stefan Weber aus Österreich erhoben, gestern Abend Nachmittag auf einer Online-Plattform. Die treffen auch zu. Herr Weber hat ja da ein gewisses Renommee auch. Ja, und ein gewisses Renommee bedeutet halt, dass er politisch aktiv ist und oft daneben liegt.

00:49:10 Und dass er in Kreisen von Menschen, die sich mit Plagiaten auseinandersetzen, heftigst umstritten ist.

00:49:16 Textübereinstimmungen liegen also vor. Die Frage ist halt, wie viel ist es? Man muss es einordnen, man muss es einsortieren, man muss schauen, wer hat da möglicherweise von wem abgeschrieben. Aber die CDU hätte sicherlich auch sich das näher anschauen können, hätte sich die beiden Arbeiten kommen lassen können. Die sind ja in der Bundestagsbibliothek vorhanden. Man hätte sich das anschauen können und nach dem jetzigen Stand...

00:49:40 Hätte ich jetzt gesagt. Ein Internet-Troll wäre vielleicht angebracht. Das ist halt wirklich einer der schlaueren Internet-Trolle, weil der sich ein Nimbus der Rechtschaffenheit und der... Naja, im Endeffekt der...

00:49:59 Intellektualität gegeben hat. Und die Leute, die davon profitieren, haben ihm dann natürlich bescheinigt, dass er richtig toll ist. Das kann jetzt kein Stopper sein, um jemanden zur Bundesverfassungsrichterin zu wählen. Es ist jetzt kein Fall Theodor zu Guttenberg, wo seitenweise abgeschrieben wurde, wo wir riesige Plagiatsprobleme haben. Wir reden hier über ein Thema, was wirklich am unteren Rand dessen ist, was wir bisher an Plagiatsfällen...

00:50:26 Aber die politische Bewertung kann ich natürlich den Parteien in Berlin nicht abnehmen. Ich bin ja hier nur der Experte für die inhaltliche Frage, ob eine Plagiat- oder ein Textübereinstimmung vorliegt. Crazy. Crazy. Was eine Shitshow. Ich war heute im Tübke-Panorama und auf dem...

00:50:55 Küffhäuser-Denkmal, ich bin ja regelmäßig. Und das, was sozusagen das Fazit dieses großen Monumental-Kunstwerks ist, ist so ein bisschen, dass die Spiele immer die gleichen sind, egal welche Kleider die Spieler tragen. Und dass im Grunde immer alle um das goldene Kalb herumtanzen.

00:51:22 Bei dieser Geschichte ist es schon wieder so obvious. Vor allem redet keiner jetzt mehr darüber, wofür die vorgeschlagene Frau eigentlich steht und was sie erreicht hat. Also ihr Renommee und ihre berufliche Leistung ist komplett durch den Schmutz gezogen jetzt.

00:51:47 Plagiatsverwürfe ist aber auch ein urdeutsches Thema, oder gibt es sowas im angelsextischen Raum, kann mir das nicht vorstellen. Ich weiß auch nicht, wer das ernst nimmt, to be honest. Also das muss ja wirklich in einer ganz hochspeziellen Bubble irgendeine Rolle spielen, wenn man überlegt, für was CDUler nicht zurücktreten und wofür andere, die zufälligerweise nicht in der CDU sind, dann gejust werden.

00:52:26 Gutenberg hat Copy & Pasteur erfunden. Das war halt so viel, dass es selbst von der CSU her nicht verhindert werden konnte, dass man den absäbelte. Aber ich glaube, das hat nicht dieser Plagiatsjäger da rausgefunden.

00:52:55 Ich dachte eher an den Buchdruck. Und auch der Buchdruck hat dann zur Verbreitung von sehr viel Fake News geführt. Die 80% der Bevölkerung, die sich gar nicht mehr über Politik informieren und maximal 15 Minuten am Tag Nachrichten konsumieren. Die werden das noch nicht mal mitbekommen haben, denke ich. So, ich erzähle euch ja immer, unter anderem in diesem Buch.

00:53:22 dass der gemeine Westdeutsche nicht richtig versteht, was eigentlich im Osten so abgeht. Und ein sehr, sehr gutes Beispiel dafür ist der folgende Beitrag, vermute ich mal, der nämlich zeigt, dass es nämlich im Westen exakt dieselben Probleme gibt, nur dass die irgendwie völlig ignoriert werden, weil es ja das Ostsymptom ist. Das Ostsymptom, das ja nicht...

00:53:50 so special ist eigentlich und deswegen dort ja nicht passieren kann. Also man ignoriert quasi die Probleme eines ganzen Landesteils, weil es nicht ins Narrativ passt.

00:54:20 Übrigens, falls ihr euch fragt, ob das nur ein kleiner Effekt war, es ist nach wie vor sehr viel erfolgreicher auf der Ebene. Also nur falls ihr euch fragt, es war kein Sturm im Wasserglas. Wild.

Soziale Probleme in Duisburg und die Rolle der Politik

00:54:40

00:54:40 duisburg im abstiegskampf gegen den strukturwandel die einstige spd hochburg hat gleich mehrere noch mal ganz kurz strukturwandel die einstig sinnbild spd das passiert

00:55:02 Im übertragenen Sinne ja auch. Also ich meine, das sind jetzt AfD-Hochburgen, ne? Just saying. Das ist die Partei für die Menschen, die sich in diesem Land verraten und abgehängt fühlen. Das ist die AfD, das ist nicht mehr die SPD, weil die SPD bewiesen hat, dass sie sie vom Bus schubsen. Der SPD-Hochburg hat gleich mehrere Probleme. Häuser, die zu Schrottimmobilien mutieren, Müll, der nicht beseitigt wird.

00:55:32 Arbeitsplätze, die wegfallen. Und Integrationsmaßnahmen, die mit der steigenden Zuwanderung nicht mehr Schritt halten können. Yamek Saban ist Türke, wohnt seit 20 Jahren in Bruckhausen. 85 Prozent der Bewohner haben hier einen Migrationshintergrund. 85 Prozent! Nur Ausländer.

00:55:55 Keine Integration. Und, und, und. Kommen Sie mit. Ich zeig Ihnen das alles hier. Gucken Sie das alles an. Wie sagt man das? Der Stärkere ist im Recht. Das ist der Motto hier in Bruckhausen. Also kein Gesetz, kein Paragrafgesetze, Päuste. Da kommen die Kriminellen. Gucken Sie das mal an. Kein Kennzeichen. Alles wird untereinander gelöst hier. Roller geknackt irgendwo. Jetzt wird das irgendwo im Gerad reingefahren.

00:56:26 Volles Programm. Scheiß auf deutsche Gesetze. Ghetto, pures Ghetto. Im Bemühen um bessere Lebensverhältnisse hat die Stadt einige der maroden Häuser abgerissen und hier einen Park plus Spielplatz angelegt. Für insgesamt knapp 70 Millionen Euro. Die Grünen haben hier investiert, über 100.000 Euro. Fläche gemacht, Grün, Parkplatz, Spielplatz für die Kinder. Sehen Sie ein Kind da?

00:56:55 Die scheißen auf den Spielplatz. Ja, Mensch, ey, das ist übelstes Ghetto und da treffen sich die ganze Zeit irgendwie alle Kriminellen. Genau der Ort, wo ich meine Kinder auf den Spielplatz schicken will. Was? Da nehmen sie auf, da alles wird untereinander geklärt. Kein deutsches Ding, gucken Sie sich das an. Das ist ganz normales Ablauf hier. Guck mal, Auge durch. Der hat Pfefferspray, haben die den gemacht. Guck mal.

00:57:25 So sieht er aus, der Alltag im Brennpunkt Brughausen. Jamek Saban, Sohn einer Gastarbeiterfamilie, hat die Nase voll von Multikulti. Wir wollen nicht hier als Istanbul oder Bulgarien, Rumänien leben. Wir sind immer nur hier in Deutschland. Und da soll noch deutsches Boden und Reich noch bitte bleiben. Das ist unser Wunsch als Ausländer. Also ist meine persönliche Meinung.

00:57:48 Die Überforderung beginnt vor elf Jahren mit einer EU-Entscheidung. Bulgaren und Rumänen wird die Arbeitnehmerfreizügigkeit gewährt. 26.000 kommen zum Leben und arbeiten nach Duisburg. Auch in den weißen Riesen. In den 60er Jahren standen an dieser Stelle noch Bergarbeiterhäuser. Um Platz für modernen Wohnraum zu schaffen, wurden sie abgerissen.

00:58:14 Beispiel Halle-Saale, ähnliche Infrastrukturprobleme, aber da sieht es nicht so aus, wenn auch anders. Kommt auf die Ecke drauf an. Also, die Entwicklung galoppiert ja auch dahingehend. Und niemand hat eine Lösung dafür, offenbar. Heute ist nichts mehr modern, sondern Sperrmülltag.

00:58:47 Hast du Müllberg schon mal erlebt hier? Nein, das erste Mal. So hatte ich noch nie, aber das ist wirklich. Sollte man Plattenbau abschaffen? Naja, also ich meine, es gibt ja einfach zu wenig Wohnung in Ballungsgebieten.

00:59:05 Also kann man die Platte de facto nicht abschaffen. Es geht ja auch nicht darum, die Platte hat ja zu DDR-Zeiten beispielsweise ganz fantastisch funktioniert, weil das ein Raum war, in dem alle sozialen Schichten zusammengekommen sind, alle Generationen zusammengekommen sind. Und jetzt ist die Platte oder sind Plattenbausiedlungen halt Brennpunkte geworden. Und wenn du die soziale Durchmischung nicht hast, wenn du keine funktionierende Gesellschaftsstruktur in diesen großen...

00:59:34 also in diesem auf kleinstem Raum zentrierten Menschenhaufen sozusagen hast, dann kann das nur ein riesiger Abfuck werden. Also im Grunde...

00:59:49 Das ist auch nur ein Zeichen von riesigen sozialen Problemen, um die sich nicht gekümmert wird. Und auch, dass das immer im Zusammenhang mit Ausländern oder Migranten oder wie auch immer steht, ist ja auch ein soziales Thema. Das ist kein Ausländerthema, das ist ein soziales Thema. Das sind Menschen, denen es sozial einfach schlechter geht, als die, die hier seit...

01:00:13 Generationen leben, sich was aufgebaut haben. Das wird sich in ein, zwei Generationen mit der entsprechenden Förderung, werden die sich auch in eine andere soziale Schicht entwickeln können, wenn man es ihnen ermöglicht und wenn man diese Möglichkeit zulässt. Nicht die Notwendigkeit, auf die schiefe Bahn zu geraten, etc.

01:00:33 Also Kausalität und Korrelation auch im Hinblick auf die Kriminalitätsstatistik. Und deswegen sage ich, Statistiken kann man immer genauso auslegen, dass sie ins eigene Weltbild passen, weil sie nie die Gesamtheit der Realität abbilden. Und das ist auch ein ganz großes Problem im deutschen Journalismus. Man sieht eine Statistik und schreibt dann drüber, ja, ich sehe in der Statistik das und das, ja, aber dass das nicht die Zusammenhänge erklärt, in den meisten Fällen.

01:01:02 Da reicht das journalistische Feingefühl meistens nicht für. Schaffen Sie das in einem Auto? Ich hoffe. 1400 Menschen leben im weißen Riesen. Ihr Müllberg lockt heute sogar einen Schatzsucher an. Alle drei Wochen hast du noch, ich weiß nicht, was die Komplettauszüge machen. Da sind sogar 25 Städte.

01:01:33 Mittendrin bahnt sich ein Mann mit Handschuhen den Weg durchs Chaos. Ralf Meier. Aber bestiehlt der jetzt nicht de facto den Staat? Weil du darfst ja theoretisch keinen rausgestellten Sperrmüll mitnehmen. Ein Urbestein in MSV Duisburg Trainingsjacke. Was ist denn los hier? Was soll ich denn wissen? Ich wohne hier nicht. Das ist nicht mein Zuhause hier. Gott sei Dank. Er wohnt zwar nicht hier, aber er arbeitet hier.

01:02:01 Ja, aber es lag ja auf dem Sperrmühlhaufen.

01:02:08 Jetzt ist die Frage, was ist da juristisch? Wenn etwas, das auf dem Sperrmüll liegt, kein Sperrmüll ist, darf man es dann mitnehmen? Leichter Job. Hier wirst du beworfen. Ich werde immer beworfen, wenn ich auf dem Hof bin, weil ich ja der Schlechte bin. Hier wird alles beworfen. Alles Gute kommt von oben. Was denn zum Beispiel? Alles Hammer, Meißel. Alles Gute.

01:02:36 Früher hat die SPD hier über 60 Prozent geholt. Heute bekommt sie nur noch Wut ab. Dann ist hier Scheiße geworden. Schau dir das doch mal an hier. Rumänen, Andanz und Flut. Dieser Bau ist so schön, wenn wir so eine Scheiße nicht hätten, was die SPD uns eingebrockt hat hier.

01:02:56 Einige der 320 Wohnungen im Weißen Riesen stehen leer oder werden illegal bewohnt. Ein Dauerärgernis für den Hausmeister. Dazu kommt das schlechte Benehmen einiger Mieter. Auch das nervt ihn.

Zustände in Duisburg-Marxloh und die Reaktion der Stadt

01:03:25

01:03:25 Im Flur Pipi gemacht, im Flur AA gemacht, das ist alles richtig. Das ist heute normal hier. Nicht für mich. Wenn ich einen erwische, den Tritt rein vom Kopf.

01:03:37 Bis vor wenigen Tagen lebten in dieser Wohnung... Als erstes der Hausmeister muss das sagen. Stimmt schon. ...legale Hausbesetzer. Die Tür ist zu, habe ich schon eingemacht, Schrauben, zwei Stück, da kommen die nicht mehr rein. Ja, die ist eingetreten worden, siehst du hier, hier ist eine Rapport. So, und jetzt kommt keiner mehr hier rein. Fertig. An der Tür nebenan, Erziehungsratschläge der Hausverwaltung. Hier stehen ja schon die Hinweise, ich kann das mal gucken.

01:04:06 Nicht aus dem Fenster schmeißen, nur in eine Mülltonne im Loch. Nicht diese Tüten, sondern diese Tüten. Steht alles drauf, wenn man seine eigene Sprache nicht lesen kann. So, ich bedanke mich. Ich muss auf meine Mülltüte. Hallo.

01:04:24 Natürlich haben wir auch im Duisburger Rathaus gefragt, was die Stadt gegen die Zustände unternimmt. Ja, das sieht er ja nicht, weil da ist ja noch schön. Der sitzt ja da in diesem schönen Prunkbau. SPD-Bürgermeister Sören Link sah sich nicht in der Lage, ein Interview zu geben. Stattdessen schickt er ein kurzes Statement und verweist die Schuldfrage auf höhere Ebene. Zitat. Die Lösung des Kernproblems kann nur im Bund und auf europäischer Ebene gelingen. Was?

01:04:59 Bitte Was ein abfuck alter

01:05:15 Duisburg-Marxloh. Auch hier leben viele rumänische und bulgarische Zuwanderer. An einem Freitagnachmittag treffen wir einige von ihnen auf der Hagedornstraße. Kaum einer der bulgarischen Männer spricht Deutsch, deshalb klärt uns... Peinlich, aber rein juristisch gesehen darf man es eigentlich nicht. ...ein türkischer Imbissbetreiber über Lebensumstände... Warum nicht auf NATO-Ebene? Einfach mal eine schnelle Eingreiftruppe hinschicken. ...und Herkunft... Was war die Frage? Das würde mich mal interessieren.

01:05:44 Wenn Spiegel TV natürlich gesagt hat, wieso können sie nicht verhindern, dass so viele Migranten nach Duisburg kommen. Ist halt auch, wenn ein Ort günstig ist.

01:06:07 Die sind alle von einer Stadt, die sind groß geworden, die Eltern sind groß geworden, die haben sie in Deutschland festhaft gemacht und die gehen auch arbeiten. Viele gehen auch, sagen wir mal, Teilzeit arbeiten, aber die arbeiten tatsächlich. Kriegen auch Unterstützung natürlich. Darf ich fragen, wer von Ihnen alles arbeiten will?

01:06:36 Sie sahen jetzt aber sehr belustigt von dieser Frage aus.

01:06:45 In den letzten sieben Jahren hat sich die Zahl der Sozialhilfeempfänger unter Rumänen und Bulgaren in der Stadt verdoppelt. Auch in Marxloh wurden bereits etliche Häuser zwangsgeräumt.

01:07:09 Wenn wir das durch haben, können wir dann Armut, Absturz, AfD, so wie der Brennpunkt gucken. Da geht es ebenfalls um einen Wahlkreis in Duisburg und weshalb die AfD dort knapp 40 Prozent bekommt. Wenn wir das noch nicht hatten...

Vermüllung, Perspektivlosigkeit und die Rolle der AfD in Duisburg

01:07:24

01:07:24 Hatten wir das schon? Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass wir das schon hatten. Kann das mal kurz jemand checken? Vermüllte Hinterhöfe und kein politischer Plan, wie es weitergehen soll. Der gebürtige Türke Emil Jügel besitzt hier ein Haus. Ich muss aber sagen, ich kann mir nicht erklären, warum es in solchen Vierteln dann so aussieht.

01:07:48 Man muss doch trotzdem ein Interesse daran haben, dass man nicht im Müll dahin vegetiert, oder? Wegziehen kann er nicht, selbst wenn er wollte. Das ist die berühmte Straße, auch hier zum Beispiel. Hier die Häuser sind quasi alle schon, kein Strom, kein Gas, kein Wasser, sind abgeklemmt worden. Zum Beispiel hier das Haus ist auch zwangsgeräumt. Das Haus ist leer, man kann auch sehen, dass es versiegelt worden ist und so.

01:08:16 Und das ist das Traurige, dass solche schönen Objekte so hinterlassen wird. Das macht ja kein Mensch mehr sauber. Die städtische Taskforce Problemimmobilien löst das Problem, indem sie die illegalen Bewohner räumt und die Häuser anschließend versiegelt. Mit den Hinterlassenschaften müssen die Marksloher selbst klarkommen. Sieht man ja, da sind ja nicht ganz normale Abfälle, da sind auch Sondermüll, alles. Zum Beispiel Asbestinger sind da.

01:08:44 was in Deutschland ja verboten ist, das lagern wir. Einfach mal ein paar Asbestgaragen. Herzlichen Glückwunsch. Einfach hier. Und wenn ich so eine Platte habe, ich muss ordnungsgemäß entsorgen. Ihr habt es noch nicht gesehen, dann ziehen wir uns das als nächstes mal rein. Wenn es jetzt hier den Wunsch gibt, dann vertiefen wir das Thema noch ein bisschen. Weil wie gesagt, ich finde es halt sehr wichtig, dass wir über diese Probleme im gesamtdeutschen Kontext reden und nicht immer nur im Ostkontext. Das ist Asbest.

01:09:12 Und alle verlassen Häuser. Und so haben sie hinterlassen das Müll. Und das ist der Traube. Hallo. Hallo, grüße dich. Abends Deutschland. Ja, stimmt. Und vor allem, ich mag es doch. Ja. Wie war es denn früher? Komm mal her. Viel schöner hier. Viel schöner. Es waren viel mehr Deutsche, Türken am meisten, Araber. Und dann sind die Bulgarien in Rumänien reingekommen.

01:09:40 Es sind immer die anderen Nationalitäten, die scheiße sind. Sie macht neun Jahre hier, ist alles hier richtige Müllheide geworden. Kannst du noch jemanden? Das war mein erster Garazin. Das war vor 20 Jahren. Jetzt traue ich mich nicht, hier hinzukommen mit dem Hund. In die Spätzeit. Das ist da traurig geworden. Noch trauriger ist seine Abkehr von den alten Volksparteien. Wenn ich als Türke wählen dürfte,

01:10:08 Ich würde auch die AfD wählen. Warum? Was macht der CDU denn für uns? Was hat SPD für uns gemacht jetzt? CDU, okay, die haben auch was gemacht, die haben gemacht, was sie machen wollten. Die haben die Ukraine unterstützt, andere Länder unterstützt, Israel unterstützt, alles unterstützt. Aber wir, wir werden nicht unterstützt. Wir werden nicht unterstützt. Sein Freund Kadir hat seinen Sohn in Marxloh aus der Schule genommen, weil es dort keine Deutschen mehr gab.

01:10:39 Deutschland hat man sich das anders vorgestellt. Mehr Ordnung, mehr Disziplin. Ich finde das wichtig. Ich finde das so wichtig, dass das mal zu sehen ist. Und das ist dahingehend auch mal ein wichtiger Beitrag von SPIEGEL TV. Natürlich wie immer reißerisch, aber trotzdem, man muss diese Perspektive auch mal sehen. Man kann nicht in seiner großbürgerlichen, privilegierten Verleugnungsmentalität verharren. Man muss diese hässliche Seite Deutschlands sehen. Und das ist durchaus...

01:11:08 eine berechtigte Kritik und auch Lebenssituationen gibt, die so sind. Das ist eine Lebensrealität in Deutschland von sehr vielen Menschen. Und die werden nicht gehört und es wird nicht gesehen und es wird aus politisch korrekten Gründen sehr selten darauf hingewiesen. Die Leute, die hier reingekommen sind, dass sich anpassen, dass sich hier an Ordnung, dass sich an etwas halten sollen.

01:11:30 wie alle anderen Menschen auch, aber sich hier asozial zu verhalten, das geht gar nicht." Und dann Schep...

01:11:43 Exaktamente. Das ist plötzlich. Guck mal, der hat den Spiegel schon abgerissen. Das ist das, was ich meine. Der hat den Spiegel demoliert und ist abgehauen. Gerade vor Lauf der Kamera oder was?

01:12:01 Der hat den Spiegel schon abgerissen. Das ist das, was ich meine. Der hat den Spiegel demoliert und ist abgehauen. Duisburg hat noch mehr Sorgen. Beim Stahlriesen ThyssenKrupp... Gut, dazu muss man halt auch einfach sagen, was für ein krasser Schwenk. Das macht diese Nachbarschaft natürlich auch nicht unbedingt attraktiv. Ich meine, schaut euch das mal an hier.

Niedergang der Stahlindustrie und soziale Probleme im Ruhrgebiet

01:12:33

01:12:33 What the fuck? Da wundere ich mich überhaupt nicht, dass dieses Gebäude einfach komplett leer steht, weil wenn du die ganze Zeit da drauf gucken musst. Beim Stahlriesen Thyssenkrupp stehen tausende Jobs auf der Kippe. Vor Jahrzehnten sah es hier anders aus. Das Ruhrgebiet galt als industrieller Motor im Wirtschaftswunderland. Unter den Arbeitern wuchs der Wohlstand, viele konnten sich sogar ein kleines Eigenheim leisten.

01:13:01 Heute ist die Stimmung gedrückt. Die Arbeitslosenquote liegt bei über 13 Prozent. Auf dem Wochenmarkt in Hamburg dominiert der Frust auf die Politik.

01:13:22 Wie nochmal? Arbeiterstadt. Und das hat sich total geändert. Die grüne Politik, die kannst du nicht durchführen. Das geht nicht. Wir sind eine Stahl-Nation, bleiben eine Stahl-Nation. Ihr habt die Schächte schon zugemacht. Die ganzen Kumpels sind ausgefahren, alle Schächte sind zu. Roger Hottinger hat 17 Jahre als Elektriker gearbeitet. Jetzt ist er früh Rentner und arm.

01:13:50 Ich kann nicht in normalen Geschäften, kann ich nicht mehr einkaufen. Das ist mir zu teuer. Das geht nicht. Das geht einfach nicht. Ich muss hier nach Wachner, zu billig. Da kaufe ich ein, weil in den Geschäften, das kann ich mir nicht mehr leisten. Kostet bei Penny fast 4 Euro. Hier kostet es nur 3 Euro. Habe ich einen Euro gespart. Hottinger nimmt uns mit auf eine Spritztour durch sein Viertel.

01:14:17 Viel zu sehen gibt es nicht. In Hamburg ist schon länger Schluss mit lustig.

01:14:28 Ja, Wassertrinken ist wichtig, schreibt gerade Ostdeutsch in Duisburg. Und wie gesagt, du kannst dieselben Gespräche an verschiedenen Orten in Deutschland führen. Es ist genau derselbe Zusammenhang, nur er wird völlig ignoriert. Und in Ostdeutschland wird er halt als das ostdeutsche Problem betrachtet und schön exotisiert. Aber dass das ganz Deutschland betrifft, die abgehängten Räume in Deutschland. Dieses Buch, Leute.

01:14:59 hier link im chat falls ihr bock habt euch das mal durchzulesen euch das reinzuziehen wieder die realität so aussehen

01:15:13 Also einige siehst du noch, da sind noch die Schaufenster, Reklame ist noch dran. Das hat alles in den 2000ern, alles zugemacht. Alles weg. Die ganze Kneipenkultur, wo willst du überhaupt irgendwo was trinken? Hier ist nichts mehr. Mit dem Trinken hat er vor Jahren aufgehört, ist billiger und gesünder. Bandscheibe, Herzinfarkt, Schlaganfall hat er alles schon hinter sich. Hottinger und seine Heimat?

01:15:42 Beiden geht es schlecht. Früher hieß es ja nur entweder Schacht oder Hütte. Eins von beiden. So, dann waren die sichersten Arbeitsplätze der Welt. Wenn die Hütte jetzt zumacht, ganz in Wiesburg, dann ist das hier in den Geisterstand. Dann ist es vorbei. Dazu muss man ja sagen, diese Städte existieren ja auch nur wegen dieser Industrie dort. Da war ja einfach vor 200 Jahren nichts.

01:16:08 Und es hat sich auch nicht viel anderes dort entwickelt. Da hätte man vor einem halben Jahrhundert schon mal vorsichtig vorarbeiten müssen. Das ist der größte Arbeitgeber hier in Duisburg. Wenn der zu macht, dann gute Nacht.

01:16:28 Duisburg-Neumühl. Bei der Bundestagswahl erreichte die AfD hier 36 Prozent der Zweitstimmen. In den Hochhäusern an der Otto-Hahn-Straße waren bis vor kurzem viele Wohnungen besetzt. Gegenüber liegt das Mehrfamilienhaus von Frank Tacken. Auch er hat Druck bei der Stadt gemacht. Danach herrschte kurzzeitig Ordnung. Hier war alles aufgeräumt. Da ist schon wieder.

01:16:58 Das ist der letzte Überbleibsel der Horrorzeit. Von Windeln bis Hausmüll, einfach alles. Und die Einkaufswagen werden benutzt, die gekauften Waren nach Hause zu bringen. Und dann werden die hier einfach abgestellt und dann bleiben die auch einfach hier stehen.

Verwahrlosung, Kriminalität und politische Reaktionen in Duisburg

01:17:20

01:17:20 Duisburg ist nicht ohne Grund die Kulisse für District 12 aus Tribute von Paz. Stimmt, die suchen da irgendwie Komparsen in Duisburg.

01:17:30 Ich finde das so interessant, dass die so viel in Deutschland drehen. Das muss man sich mal überlegen. Tribute von Panem. Die brauchen ja irgendwie faschistoide, dystopische Gebäude und Städte und so. Und wo dreht man das am besten in Deutschland? Fantastisch. Herzlichen Glückwunsch. Hier ist noch ein harter Kern von Deutschen. Die deutsche Bevölkerung ist hier noch gut vorhanden.

01:17:57 Anders wäre der Stadtteil untergegangen. Sein Engagement für das Viertel war für ihn auch der Versuch, den drohenden Wertverlust seiner Immobilie zu begrenzen.

01:18:10 Wenn man das Haus veräußert, ich glaube, dann kommen Werte zustande. Da würde man Tränen in den Augen bekommen. Die Option steht hier bei uns gar nicht zur Debatte, weil unser Haus ist wirklich voll renoviert und da ist so viel Investition drin. Sie kriegen noch nicht mal einen Bruchteil einer Investition raus.

01:18:35 Für den sanierten Quadratmeter nimmt er weniger als 6 Euro. Trotzdem oder gerade deshalb ist die Mietersuche schwierig bis abenteuerlich.

01:18:45 Die Antworten, die ich auf meiner Anzeige für die Wohnungsvermittlung bekomme, sind schon manchmal dubios. Bitte, ich worg Ihnen was bezahlen, bitte. Ich habe gesagt, ich verstehe Sie nicht. Ich will sofort die Wohnung haben. Ich komme mit vier Erwachsenen und sechs Kindern. Herzlichen Glückwunsch, dann weißt du, wie es danach aussieht. Ich habe annonciert, dass nur ein Schlafzimmer vorhanden ist.

01:19:13 Ich habe den Betrag ausgewiesen und da wurde dann gesagt, ich zahle Ihnen 500 Euro im Monat mehr, wenn Sie mir die Wohnung geben. Kann ich nicht machen, weil ich würde alle meine anderen Mieter verlieren. Während die einen um ihren Besitz fürchten, versuchen andere, ihren Kiez aus eigener Kraft zu verschönern. Marvin und Clarissa Rathmann sind der Aufräumblitz von Duisburg.

01:19:37 Das Ehepaar lebt aktuell von Bürgergeld. Ihre freie Zeit nutzen sie zum Müllsammeln. Da sitzen Enten, wie süß. Egal ob Winter, Sommer, Frühling oder Herbst, der Müll liegt immer rum. Im Sommer ist schon mehr. Mehr Leute treffen sich im Park, mehr Leute machen hier Picknick. Das ist ein gutes Beispiel, das freut mich. Wenn es eine positive Message in dieser deprimierenden ...

01:20:03 Solche Ecken findet man halt einfach im Winter viel, viel besser, weil nicht alles zugewachsen ist. Hoffentlich bringt das wenigstens ein bisschen TikTok-Fame. Elf, wenn ihre Kinder in der Schule sind, sammeln sie ein, was andere wegwerfen. Angefangen haben wir mit Spielplätzen, weil wir selber fünf Kinder haben.

01:20:25 Und seit dem 14.04. sind wir hier ehrenamtlich unterwegs und haben schon über 70 Müllsäcke vollgesammelt. Und einer hat ungefähr 200 Liter. Das ist schon einiges. Das ganze Ausmaß ihrer Putzaktion streamen sie täglich live in die ganze Welt. Guten Morgen an alle zusammen. Wir hoffen, ihr habt gut geschlafen. Schön, dass ihr alle da seid. Natürlich schon wieder fleißig. Immer. Jetzt gerade haben wir 56 Zuschauer.

01:20:56 Ja, 57. Teilt den Stream in eurer Story. Genau, Dankeschön.

01:21:02 Ein Drittel der Stadtfläche sind ... Naja, also vielleicht wird es ja nach der Dokumentation noch was. ... Grünanlagen. Und es wäre schön, wenn sie von den Duisburger Bewohnern auch wieder genutzt werden könnten. Ich glaube, die Grünanlagen haben, also dass die so wenig genutzt werden, das hat, glaube ich, nochmal einen anderen Zusammenhang. Also ich will nicht wissen, was da nachts so los ist. Es ist in Halle, ist es auch nicht anders.

01:21:29 Also da gibt es schon nicht mehr so viele Parks, wo ich sagen würde, ich würde mich da nachts ohne Sorge drinnen aufhalten. Als ich jung war, da gab es Parkaufseher. Die sind mit so einem 50 Kubik Moped durch den Park gefahren und haben die Leute da gescheucht. Heute traut sich doch keiner mehr was zu sagen. Wieso denn? Ja, heißt doch direkt, was willst du, kriegst was auf der Fresse.

01:21:58 Zurück ins Gebüsch. Der Müll macht schließlich keinen Feierabend. Ich komme hier tatsächlich immer vor wie so Mogli. Was da übrigens auch ganz wichtig ist, ich glaube, das gibt den beiden auch eine Aufgabe. Weil das glaube ich bei vielen, die Bürgergeldempfänger sind.

01:22:21 Oder grundsätzlich alle, die nicht arbeiten oder auch von der Perspektive, wenn wir irgendwann mal keine Arbeit mehr haben für Menschen. Ich glaube, der Mensch braucht Arbeit. Der Mensch braucht eine Aufgabe, der braucht eine Mission und ohne Arbeit geht man ein. Ich glaube nicht, dass das geht. Ich meine, klar, es ist logisch, dass ich sage, Leben ohne Arbeit geht gar nicht, aber denkt mal drüber nach.

01:22:49 Das gibt dir schon Struktur und eine Bedeutung für deine Existenz. Wird es in Zukunft sowas wie Gated Community in Deutschland geben wie in den USA? Naja, wir haben ja schon sowas im Grunde.

01:23:18 noch nicht so wild geteilt durch zäune und durch wachposten soweit ich das weiß aber die community sind ja schon sehr unterschiedlich mit den aufräumblitz wären es wohl noch mehr

01:23:38 So, Moment, Moment, Moment, Moment, ehe wir hier etwas anderes übergehen, habe ich einen Vorschlag bekommen aus dem Chat und zwar anknüpfend daran. Flyer gefällig. Über.

01:23:56 Deutschlands härtesten Wahlkreis, der zufälligerweise genau dort liegt und nicht in Ostdeutschland. Irgendwer hatte geschrieben 60 Prozent AfD dort in Duisburg in diesem Wahlkreis. Lasst uns mal herausfinden, wie die AfD dort vorgeht. Von uns. Ja, das ist er ja schon wieder.

01:24:23 Der scheint ganz schön viel Zeit zu haben für Kamerateams. Dankeschön, alles Gute. Die AfD macht Wahlwerbung. In Duisburg-Neumühl. Nehmen Sie mal einen Kacken mit rein.

01:24:52 Ich glaube, aufgrund dieser Dokumentation ist er in der aktuellen Spiegel-TV-Dokumentation gelandet. Da haben sie schon ihren Protagonisten gesucht. Die AfD bietet gute Lösungen.

01:25:11 Die Altparteien haben die Zukunft meines Sohnes verkauft. Wir konnten um zwei Wochen nachts zu Hause gehen von der Feier. Das kennen sie heute gar nicht mehr. Heute können sie um 8 Uhr gar nicht mehr mit dem Mund gehen. Dann ist doch nicht normal. Dann ist doch alles nicht mehr normal hier. Im Grunde habe ich gar keine Ahnung von Politik. Weil Politik hat mich auch nie interessiert. Mir geht das darum, was hier abgeht.

01:25:30 Was ist los im Duisburger Norden? Wahlkreis Duisburg 2. Eine Viertelmillion. Das ist ja interessant. Die haben, Spiegel TV hat sich sehr ähnliche Bilder rausgesucht. Millionen Menschen leben hier. Die Arbeitslosigkeit ist hoch. Kinderarmut ständiges Thema. Und nirgendwo sonst in Deutschland gingen weniger Menschen zur Bundestagswahl 2021 als hier. Ist der Politikfrust hier immer noch so groß?

01:26:10 Mahnwache am Stahlwerk von ThyssenKrupp. Einer der letzten großen Arbeitgeber in Duisburg ist bedroht. Seit einem halben Jahr kämpfen sie hier um ihre Jobs. Heute ist Felix Banaschak von den Grünen da. Doch es geht gar nicht nur um die Jobs, sondern auch um die AfD. Wir sprechen alle über AfD, dass die AfD einen sehr guten... Ja klar, wenn die Grünen dort aufschlagen, wird natürlich über die AfD gesprochen. Vielleicht sollte man...

01:26:40 über die Themen und die Hintergründe sprechen, die dazu führen, dass die Leute die AfD wählen. Und warum man einfach ein paar Jahre zu spät kommt, um das...

01:26:51 das Problem dieser Wahl zu lösen. Der Job, dass die sehr gut bei den sozialen Medien unterwegs sind. Ich kann euch aus eigener Erfahrung berichten. Die kapern meine Beiträge. Meine Beiträge, wo ich Mühe und Zeit reinstecke, kapern, indem die das mit blauem Herzchen markieren. Nur so viel von meiner Seite. Hat die SPD da eigentlich aufgegeben? Ich glaube, die SPD hat...

01:27:18 vor Jahrzehnten schon aufgegeben, überhaupt irgendwie sozial relevant zu sein. Oder da zu sein. Oder relevant zu sein. Oder irgendwie für die Menschen unten da zu sein. Wenn man in die Betrieben geht, wie da die Leute reden, da ist nicht mehr viel Glaube an die demokratischen Parteien. Und da würde ich mir wünschen... Wenn du in so einem Drecksloch lebst...

01:27:48 spd geführt also die einzige partei so von den altparteien die noch einen auf arbeiter und so gemacht hat wenn du dem drecksloch lebst na was willst du dann noch

01:28:01 Da kommt dann jemand aus Berlin hergefahren oder aus Hamburg, ne, irgendein Großbürger und sagt, ja, die dürft ihr nicht wählen. Naja, wir sitzen in der Scheiße. Wir müssen jetzt die Partei wählen, die das Gegenteil von dem will, was ihr wollt. Weil das, was ihr wollt, hat uns in die Situation gebracht. Das ist das, was sich für die dort darstellt.

01:28:22 Wir alle würden uns wünschen, dass vor der Bundestagswahl alle demokratischen Parteien sich zusammentun und nochmal richtige Entscheidungen treffen für den Industriestandort Deutschland. Aber Alex, die Schuld daran trägt doch die EU. Genau, das ist dann die Ausrede der SPD. Ihr müsst da jetzt wirklich eure Parteipolitik mal außer Sicht lassen, weil hier ist eine Demokratie in Gefahr. Das sehe ich hier ganz gefährlich. Und ich glaube, die Kollegen hier, die alle in den Betrieben sind, sind das genauso. Und das ist ganz, ganz, ganz schlimm. Und ich finde es auch ganz schlimm, ganz viele Kolleginnen und Kollegen, die Migrationshintergrund haben.

01:28:51 Sie fangen auch schon an, mit den Parteien zu sympathisieren. Also ich teile die Sorge erst mal. Also auch hier gerade in Duisburg, auch hier im Norden. Ich meine, ihr habt alle die Ergebnisse bei der Europawahl gesehen. Und ich bin auch selbstkritisch. Wir haben da auch einen Anteil dran. Also auch die Ampel in den letzten Jahren, auch dieser ganze Streit, den wir die ganze Zeit aufgeführt haben.

01:29:18 Wenn man sich in einer Regierung nicht vertraut, wie kann man das Thema so drehen, dass es um sich selbst geht?

01:29:34 Kann irgendjemand der Regierung vertrauen? So, ich verstehe das. Ich sage nur eins, die Ministerregierung, da wird es entscheidend sein. Die hat dann vier Jahre Zeit. Wenn die es nicht schafft, das Ding zu drehen und wieder Vertrauen in der Bevölkerung herzustellen und die Arbeitsplätze zu sichern, dann verlieren wir alles. Dann kann man direkt den Rechten, ich sag mal, das Land übergeben und dann ist es für...

01:29:58 Können wir das nochmal? Diese Aussage ist einfach prophetisch und wir werden uns daran erinnern. Hat dann vier Jahre Zeit. Moment. Nicht vertraut? Wie soll dann irgendjemand der Regierung vertrauen? Soll ich verstehe das? Ich sage nur eins. Die Ministerregierung, da wird es entscheidend sein. Die hat dann vier Jahre Zeit. Wenn die es nicht schafft, das Ding zu drehen und wieder Vertrauen in der Bevölkerung herzustellen und die Arbeitsplätze zu sichern, da verlieren wir alles. Dann kann man direkt...

01:30:27 den Rechten, ich sag mal, das Land übergeben und dann ist es für immer und ewig vorbei. Duisburg ist statt. Und das war vor fünf Monaten, also es war vor der Wahl noch. Die Aufnahme ist definitiv vor der Wahl gewesen. Jetzt sind die ersten, was weiß ich, 75 Tage der neuen Regierung durch. Und es sieht so aus, als ob es noch weiter down the drain geht mit dem Vertrauen.

01:30:58 Stahlstadt, Duisburg muss weiterhin Stahlstadt bleiben. Stahl ist super! Stalin ist super! Stalin ist super! Stalin ist super! Stalin ist super! Das rufen die da! Aha! Aha! Ja, ja, diese Linksextremisten.

01:31:28 Fünf Minuten entfernt am alten Bahnhof von Hamburg. Die Trinkhalle, in der Felix Schiedem arbeitet, ist rund um die Uhr geöffnet. Ich wollte mich verarschen, waren die wirklich an allen Stellen, die die in dieser Doku hatten? Also hat SPIEGEL TV einfach nur die Doku in Reißer Rüscher nachgefilmt? Alter Falter, da muss ich direkt schon wieder ein Video über SPIEGEL TV machen. Kannst du dir echt nicht ausdenken.

01:31:53 Sie lebt seit... Plagiatsverdacht, mehr als 0,2 Prozent kommen da bestimmt zusammen, die da plagiiert worden sind von diesem WDR-Beitrag. ... Jahrzehnten in Deutschland, hat einen türkischen Pass, aber keinen deutschen und darf deshalb nicht wählen. Sie bekommt durch ihr Verkaufsfenster viel davon mit, wie sich die Stimmung verändert hat.

01:32:16 Also ist nicht mal wie früher. Jeder dreht den Pfennig um oder den Cent um heutzutage. Ist nicht mal wie früher. Wer in die Richtung geht, da geht keiner mehr hin. Und mittlerweile ist es fast genauso schlimm geworden. Also es sieht schlimm aus hier. Und haben Sie das Gefühl, dass Parteien auch Angebote haben, die das verbessern könnten? Also ich sehe irgendwie...

01:32:44 In den Parteiangeboten im Moment hier für unseren Stadtteil gar nichts, hadert er im Moment ein bisschen mit mir. Also ganz entschlossen bin ich noch nicht. So ein bisschen Protest wäre vielleicht auch mal nicht schlecht, aber man weiß nicht, wohin das führt. Er wirkt ja noch reasonable und er wirkt jetzt auch nicht so, als ob er arm ist oder gescheitert oder so. Und auch er sagt, scheiße, was soll man noch machen? Von daher.

01:33:13 Überlegen wir uns noch ein bisschen was. Tschö. SPD. Ich war eine Partei für die Arbeiter gewesen. Was ist denn aus der SPD geworden? Ein Politiker möchte ich sehen, der wirklich vom Arbeiterleben in die Politik gegangen ist. Kann man mit Taschenlampe suchen oder nicht. Bei der AfD auch. Wenn ich jetzt ein ganz normaler Trottel wäre, ja, so, und guck mir das an, was die erzählen, und ich bin arbeitslos, sitz zu Hause, dann sag ich, oh, die haben recht.

01:33:40 Deswegen haben die doch so und so viel Prozent. Was wollen die denn machen? Wollen die die ganzen Ausländer hier rausjagen? Ich würde das einmal erleben, wenn alle Ausländer hier wirklich, dann wünsche ich mir manchmal von heute auf morgen, dass alle Ausländer hier verschwinden. Was passiert denn dann hier? Das Land wird doch zusammenbrechen, oder nicht? Das ist das, was ich, den Leuten mal irgendwas vorgaukeln, um Stimmen zu bekommen. Aber im Endeffekt, was passiert da? Das läuft einfach weiter. Kann das bitte ein Format sein?

01:34:12 Die an der Trinkhalle, einfach so einen Schnack, gab's doch schon. Wie hieß das? Ich hab das nicht geguckt, aber es war ja von der Art und Weise so. Hier Ditsche irgendwie, ne? Wie hieß das denn? Hieß das nur Ditsche? Ein Schnack mit Banaszczak.

01:34:40 Von euch, geiler. Fekkel, mit zwei Zucker. Ohne Zürcher, schwarz, wie man in der Seele.

01:34:50 Ich habe einen Laden in Marxloh und wir werden nach zwei, drei Wochen ein paar Politiker sehen. Die kommen auch in den Laden rein, aber die versprechen viel. Die sagen, okay, ich schreibe. Dann machen Sie schön Ihre Politikerrunde und zeigen mal, dass Sie da sind, um dann wieder den Rest des Jahres weg zu sein. Sich alles auf und so, aber da kommt nichts. Können Sie ein Beispiel sagen? Forderungen zum Beispiel ganz easy. Man sagt ja Elektro, Elektroautos.

01:35:20 Oh, vielen lieben Dank für diesen Rater hier an dieser Stelle von About The Fruit. Dankeschön für 190, die hier rüber geradet sind. Wir sind gerade in Duisburg-Marxloh und finden heraus, dass die Probleme, die man immer dem Osten zuschreibt...

01:35:47 ja wirklich soziale Themen sind und soziale Probleme und Herausforderungen sind, die sich in ganz Deutschland beobachten lassen. Und man, indem man immer nur sagt, die Ostdeutschen und Rechtsradikalismus, blabliblub, einfach schön das Thema komplett wegignoriert und damit natürlich auch niemals lösen wird. Herzlich willkommen hier. Macht's euch bequem in diesem gemütlichen Stream. Super schade ist.

01:36:16 Jeden Abend, eine Stunde, eine halte Stunde muss ich in dem Auto sitzen. Das ist doch Quatsch. Ich bin in die Politik gegangen, weil ich etwas für meine Mitmenschen tun möchte und weil ich etwas... Wie einfach alle CDUler gleich aussehen. Als ob du alles an Individualität an der Eingangstür abgibst.

01:36:46 Ich habe gesehen, wie es in den letzten Jahren gelaufen ist, in unserem Land, aber auch in unserer Stadt. Und damit war ich nicht zufrieden. Und deswegen bin ich in die Politik gegangen, um etwas zu verändern. Morgen, der Herr. Ein kleiner Gruß von mir für Sie. Bitteschön. Dankeschön. Bestellt schon eine Gruße. Ja, mache ich. Du auch. Von allen Kandidaten, die wir begleiten, ist er der Jüngste.

01:37:13 Hat er extra die alten Leute mitgenommen, damit er von den alten Leuten dann ernst genommen wird, weil die sich denkt, boah, dieser junge Bube, der kann doch die CDU nicht vertreten. Stell dir mal vor, du bist 27 und einfach Kandidat der CDU. Was ist passiert? Warum hast du deine Jugend einfach aufgegeben?

01:37:41 Hat man dir mit 16 ins Herz gebrochen. Was muss passieren, dass du mit 27 schon Kandidat für die CDU bist? Ich bin 27 und Kandidat der CDU. Dislampian, erzähl mal, was ist bei dir schiefgelaufen? Jetzt haben wir ja einen Insider. Komm, erzähl mal.

01:38:12 Und wieso glaubst du, sollten die Leute lieber CDU als AfD wählen? Das interessiert mich jetzt mal. Was ist schief gelaufen? Alles.

01:38:37 Ist das immer so, wie nach Hause kommen? Nein, alles Gute, du machst das super. Weiterhin viel Erfolg. Wir leben alles, ne? Papa krieg ich auch noch überzeugt. Ja, Papa, genau, den Chris auch noch überzeugt. Also meine Cousine ist seine Mama. Michael von Ulrichstein ist auch da. Schönen guten Abend. So ein bisschen machgeil muss man ja schon sein. Und dass man für nichts zu doof sein kann, zeigt Spahn hervorragend. Gut, übers Spahn.

01:39:05 Wir haben heute schon über Spahn gesprochen. Ich will nicht schon wieder vor Wut ausrasten. Für heute reicht es. Ich finde das gut, dass F macht. Ganz, ganz toll. Ja, weil Björn, der war immer schon zielstrebig und wenn er was vorhatte, eine Richtung, das hat er auch durchgezogen und dann mit vollem Engagement. Ja, das ist einfach ganz toll. Einfach ganz toll mit vollem Engagement und der eigenen Karriere gearbeitet.

01:39:32 So ist er, der Björn. In dem Alter. Also es ist wundernswert. Duisburg-Neumühl. Ein Brennpunkt mit vielen Ausländern und hoher Armut. Bei der letzten Bundestagswahl landete die AfD hier auf dem dritten Platz. AfD-Kandidat Sascha Lensing, von Beruf Polizist, tritt hier zum ersten Mal an. Wo sind wir denn hier eigentlich? AfD-Kernland in Duisburg-Neumühl. Einer unserer Hochburgen.

01:40:02 Und warum ist das hier eine Hochburg von Ihnen? Ich sag mal, ich finde das herrlich. Also die Reporterin stellt so richtig gute Fragen. Aber auch auf eine sehr geile Art und Weise. Ja, warum ist denn das eine Hochburg von Ihnen? Ja, ich bin jetzt hier mal vorbeigekommen und es interessiert mich ja schon mal so, was sie hier so machen, nicht? Ha, geil.

01:40:28 Wir haben hier mehrere Problemimmobilien, auch in dem Stadtteil, die schon bundesweit für Presse gesorgt haben. Gibt es da auch Stadtteile ohne Brennpunktcharakter? Also ich glaube in Duisburg echt schwierig, oder?

01:40:45 Wir hatten es ja schon, gemessen am Einkommen des Durchschnittshaushalts ist Halle nur auf Platz 396 und nicht auf Platz 400 von 400. Da gibt es noch Duisburg unter anderem und Gelsenkirchen und Bremerhaven, glaube ich, waren es. Die Leute haben wie in Meiderich auch keine Lust mehr dazu, die Zustände jetzt hier weiter zu ertragen.

01:41:15 Zwei Wochen zuvor hatte Parteichefin Weidel Hitler als Linken bezeichnet. Eine historische Falschaussage.

01:41:26 Herr Lensing, wenn ich jetzt das Bild von Alice Weidel sehe, ich denke da zum Beispiel direkt an diese Hitler-Kommentare. Stehen Sie da auch 100 Prozent hinter oder sehen Sie das anders? Also ich sehe das ganz einfach, das sage ich auch immer. Auch wenn ich mich da wiederhole, die Bürger erwarten uns, dass wir hier und jetzt die Probleme lösen. Ich habe mit Adolf Hitler nichts an der Brause und bei uns aus der Partei auch niemand. Nein, niemand. Auf keinen Fall.

01:41:54 40 Prozent aller Rechtsradikalen sind zwar AfD-Mitglieder gleichzeitig, aber...

01:42:03 Absolut nicht. Also das Thema kommt hier im Wahlkampf für mich überhaupt nicht vor. Aber Sie haben ja gerade ein Plakat von ihr aufgehängt und sie hat das ja nun mal jetzt gesagt. Also wenn Sie irgendein Statement von der Frau Weidel zu irgendwelchen Kommentaren, die die in irgendeinem Podcast oder sonst so getätigt hat, dann müssen Sie die Frau Weidel fragen.

01:42:30 Ja, aber von Frau Weidel bekommt man ja nie eine ehrliche Antwort. Rund fünf Kilometer weiter, am nördlichen Rand des Wahlkreises, in Walsum.

01:42:48 Worauf warten die Parteien eigentlich bezüglich AfD-Verbotsverfahren? Was muss eigentlich noch passieren? Naja, die CDU möchte doch nächstes Mal von der AfD dann in Regierungsfunktion gehievt werden. Die können die doch jetzt nicht wegverbieten, sonst kriegen die doch ein Problem. Und die SPD wird doch immer nur noch wegen der AfD gewählt. Die wissen doch, dass der einzige Grund, warum sie überhaupt noch regieren dürfen, der ist, dass man sie gegen die AfD gewählt hat.

01:43:16 Es ist ein perverses Spiel. Es ist ein perverses Spiel, das da getrieben wird. Ich möchte, dass sich in ihrer Stadt etwas verändert. Wir im Friseur sind die Stimmung immer gut. Draußen, angespannt, denke ich mal, sind wir schon alle. Jetzt gibt es ja diese Wahl. Haben Sie denn die Hoffnung, dass sich dann vielleicht etwas ändert? Ich weiß auch nicht, was ich wählen soll. Ganz ehrlich nicht.

01:43:44 Haben Sie denn schon irgendwelche Ideen? Nee. Ich weiß es nur nicht. Mann, ich hoffe so, dass du nicht recht hast. Ich hoffe auch so, dass ich nicht recht hab. Aber...

01:44:02 Ich befürchte lieber erstmal das Schlimmste und liege damit falsch, als nicht das Schlimmste zu vermuten und damit falsch zu liegen. Also das ist auch immer, wenn ich irgendwie mit jemandem eine Wette mache, von wegen passiert das und das. Ne, ich halt dagegen, worum wette man, was weiß ich, ein Eis oder so. Und dann wette ich immer, dass das eintritt, was mir auf den Sack gehen würde. Denn wenn das eintritt, gewinne ich wenigstens was.

01:44:32 was es ein bisschen kompensiert. Dann ist zwar irgendwas scheiße, aber ich krieg zumindest ein Eis ausgegeben. So. So level ich mir das. Deswegen kommt von mir erstmal die maximal negative Befürchtung. Und am Ende könnt ihr sagen, ach der Prinz schon wieder. Kiew ist doch gar nicht gefallen. Ja Mensch. Ja ist doch gut. Schön. Freue ich mich. Ich liege auch gern mal daneben.

01:44:58 Das Problem ist, dass ich sehr oft nicht daneben liege. Leider. Aua. Ich entscheide, ich habe sogar schon einen Test gemacht, für was für eine Partei ich eigentlich wäre. Von daher wehrt die FDP. Aber...

01:45:24 Also wettest du gegen dich? Ja, ein bisschen. Die Stadt gefällt mir überhaupt nicht. Aber was wollen sie machen? Warum nicht? Man ist da nicht sicher. Ich habe schon zum Weihnachten... Wie alle lachen müssen. ...Schwierigkeiten gehabt. Weil ich bin wie ein Rollator, ja? Inwiefern? Können Sie das mal beschreiben? Beleidigungen.

01:45:53 Dass sie mir im Weg stehen. Und dann sagen sie, Alter, kannst du nicht hinten rumgehen? Mit meinem Rollator. Aber ich packe das alle so weg. Ich habe so viel schon erlebt, das kann ich dann auch noch wegpacken. Frisch auch so ein Ei geschöpft. Na, das sieht doch mal stabil aus, nicht schlecht.

01:46:25 Da sind noch ganz schön viele Haare in dem Alter. Leute, ich hole mir mal ganz schnell ein Käffchen. Das habe ich jetzt vor dem Stream nicht geschafft, weil ich ja vom Zug mal wieder zu spät gekommen bin. Ich bin gleich wieder da, rennt mir nicht weg. Bleibt mir kurz in Duisburg. Ihr haltet das kurz ohne mich aus, oder? Die Menschen haben einfach Angst vor der Zukunft. Das merkt man. Was wünschen sie sich denn von den Wahlen?

01:46:55 Also ich wünsche mir, auch meine Kundschaft wünsche ich das auch, dass die Politik ein bisschen mehr Innenpolitik macht und nicht Außenpolitik. Nicht das Augenmark ins Ausland richtet, sondern ins Land. Weil wir haben die Kriminalität so hoch. Die Jugendlichen, die drehen alle durch. Die sind hier in Weisum ja auch, Gott sei Dank, bin ich immer verschont geblieben, weil ich vielleicht nach vorne in den Laden habe.

01:47:21 Hier Kometenplatz im Laden, da sind die reingegangen, da haben die Steine geworfen, da haben die Kunden beworfen. Das ist natürlich nicht schön, da muss die Politik was machen.

01:47:46 Die weißen Riesen in Hochheide standen mal für gutes Wohnen. Und heute? Für Müll, Armut, Kriminalität. Mahmoud Özdemir ist seit zwölf Jahren Bundestagsabgeordneter für den Duisburger Norden und will auch dieses Mal gewinnen. Inzwischen ist der Staatssekretär im Innenministerium. Seine Kindheit hat er hier verbracht.

01:48:12 Das Gebäude steht tatsächlich in meiner Geburtsurkunde. Otto Straße 54 bis 56 ist das Gebäude und ich habe gewohnt auf der Hausnummer 56, 8. Etage. Das war eine Unbeschwertheit. Ich habe hier auf dem Platz Fahrradfahren gelernt. Mein Vater hat mir Fahrradfahren beigebracht. Ich bin hier hinterm Haus aus der 8. Etage selber mit dem Aufzug runter. Ich konnte hier meine Runden drehen und danach wieder zurück ins Haus, ohne dass meine Mutter oder mein Vater mitkommen musste. Ich konnte hier alleine einfach vor die Tür.

01:48:42 Heute sind die weißen Riesen verwahrlost. Stehen im Zusammenhang mit kriminellen Netzwerken aus Osteuropa. Es geht um Sozialleistungsmissbrauch und illegales Wohnen. Mahmoud Özdemir hat sich dafür eingesetzt, die Wohnblöcke als Sanierungsgebiet auszuweisen. Zwei weiße Riesen wurden schon abgerissen. Auf dem Gelände soll ein Park entstehen.

01:49:03 Sieben Kilometer weiter in Maiderich sind Überfälle und Jugendgangs seit längerem Thema. Mahmoud Özdemir will mit Geschäftsleuten sprechen. Danke sehr. Alles gut? Läuft, ne? Die Kollegen begleiten mich hier und gucken, ob ich nur erzähle, dass ich so ein toller Abgeordneter bin.

01:49:32 Na, ist das schon wieder ein CDUler? Oder ist das jetzt FDP? Oder ob ich auch wirklich hier immer da bin? Haben die Ihnen schon die aktuellen Kontaktdaten mitgegeben? Nein, aber brauchen Sie nicht? Ja, Sie finden mich, ne?

01:49:50 Viele Geschäftsleute klagen, dass Jugendliche, die noch nicht strafmündig sind, Geschäfte beschädigen und klauen. Tatsächlich ist die Jugendkriminalität in Düsen. Wenn jemand diesen Stil sieht mit dem ewigen Schall und diesen hochgeklappten Kragen, das ist schon wieder so unsympathisch.

01:50:09 Es wird hoch. Vor der Kamera mag man hier nicht darüber reden. Es könnte Kunden verschrecken. Aber die Ladenbesitzer suchen Hilfe von der Politik. Jetzt habe ich mir die Zunge verbrannt. Jetzt war ich wieder zu gierig. Verdammte Axt. Wir kämpfen darum, dass wir unsere Polizeiwache behalten. Wir wünschen uns alle eine Polizei, die da ist, bevor etwas passiert, dass sie auch Dinge verhindert. Ja, wisst ihr was da hilft? Pellentier!

01:50:37 Von der einen Dystopie in die andere Dystopie.

01:50:41 Und die Menschen erleben hier nur eine Polizei, von der sie den Eindruck haben, sie kommt, wenn etwas passiert ist. Und deshalb, ich möchte die... Hä? Das ist basically Polizei in Deutschland. Du gehst auf die Wache und sagst, hey, ich bekomme Morddrohungen, könnt ihr mir helfen? Ne, solange nichts passiert, können wir nichts machen. Das ist die deutsche Polizei. Das ist nicht ein Eindruck, das ist so.

01:51:08 Polizistinnen und Polizisten, die hier im Stadtteil in der Wache Dienst verrichten. Hat nicht ein bekannter YouTuber mal ein Video über Palantir gemacht? Weiß nicht.

01:51:17 Ich kenne so wenig bekannte YouTuber. Die auch in ihrer Mittagspause mal zum Edeka rübergehen, zum Bolton rübergehen oder einfach mal zum Imbiss vorbeischauen und für die Menschen da sind, dass sie den Mensch-Polizist, Polizistin auch sehen, den sie ansprechen können, den sie auch mal auf Dinge hinweisen können. Wenn wir sowas nicht mehr da haben im Stadt... Die SPD möchte mehr Polizeiüberwachung. Habt ihr das gerade mitbekommen? Dann ist das schlecht und dagegen ackere ich seit Jahren.

01:51:47 Das Thema Sicherheit... Junge, nervt mich das als Polizist, wenn die Politiker es auf uns schieben. Macht den Job attraktiver und schafft anständige Bedingungen für die Jugend, ihr Knaller. Sehr geil. Ich finde es einfach gut, wie wir für jede Gruppe, die wir haben, einfach einen im Chat sitzen haben, der dazu was sagen kann. Ich gerade so jemanden angezählt, der mit 27 für die CDU kandidiert, meldet sich jemand im Chat, der mit 27 für die CDU...

01:52:16 Jetzt ist es ein Polizist. Es ist herrlich. Es ist herrlich. Ein Chat voller Spezialisten. Also auch wenn es manchmal nicht so wirkt, ich genieße das schon sehr mit euch. Also es ist schon echt gut.

01:52:30 Und deswegen, ich finde das gut, wenn ihr euch einbringt im Chat. Also ich lese eigentlich auch mehr Chat fast, als ich das Video sehe. Gerade wenn es um so Lebensweltliches geht, was in Deutschland spielt, wo auch jeder sozusagen auch seine eigene Lebenserfahrung mit reinbringen kann. Ich finde das so wichtig und so bereichernd, was im Chat passiert.

01:52:54 ist eigentlich das problem dass man als streamer sozusagen da sitzt und alleine seine seine welt sich dazu spiegelt und da so viel von dem was ihr zu sagen habt einfach flöten geht brauchst du noch krankenhaus mitarbeiter hast du mein aktuelles video gesehen magotscha das ja basically du bist ja zielgruppe par excellence

01:53:19 Das ist auch für die Duisburger CDU-Zentrale in ihrem Wahlkampf. Kandidat Björn Pollmer hat jedoch einen anderen Ansatz als die SPD. Er will das Strafmündigkeitsalter herabsetzen. Also ich habe das Gefühl, dass dieser Mann einfach nicht in die SPD gehört, weil das, was der so von sich gibt, das hat mit dem, wofür die SPD steht, relativ wenig zu tun. Das ist schon wieder dieses Law and Order Zeug von, naja, dann ist das schon ein sehr rechter Flügel der SPD.

01:53:47 Die Hirnentwicklung ist halt mit 25 abgeschlossen. Und die Strafmündigkeit jetzt noch weiter runterzusetzen, es ist nicht, also dort sitzt nicht das Problem. Das Problem ist das Elternhaus, das ist die soziale Situation dieses Elternhauses. Das Problem ist nicht per se das Kind.

01:54:11 für was steht die spd außer verrat ja so dass auch zwölfjährige bestraft werden könnten ja genau zwölfjährige junge alter falter ich sag doch der sieht aus wie ein cduler der spricht wie ein cduler wie kommt das bei den ladenbesitzern an

01:54:42 Guten Tag. Guten Tag. Ich bin Herrn von Lohsen. Das bin ich. Das sind Sie. Super. Ich bin Björn Prömer von der CDU Duisburg. Es ist ja ganz gut, wenn man mal vor Ort ist und dann guckt, wie es wirklich ist. Es muss natürlich schon was passieren.

01:54:57 ich sag mal, Jugendkriminalität eingedämpft wird. Und ich glaube, dass die Gesetzeslage sowas auch hergeben würde. Aber es wird halt nicht durchgeführt. Wenn so ein Zwölfjähriger hier durch die Straßen läuft und Leute anpöbelt oder so, sagt, mir kann doch sowieso nichts passieren, dann ist das nicht richtig, da muss was passieren. Die Wache nach Ruhrort zu legen und hier alles aufzulösen, finde ich falsch. Und da kann die Politik, glaube ich, nur was daran ändern, zu sagen, das war nicht der Weg, den wir gehen wollen, zu sagen, bis der Polizeiwagen von Ruhrort bis hier ist, wenn er nicht zufällig gerade in Maidrich ist.

01:55:24 Horst du das Video aus dem 18? Ich fand es auch gerade krass. Ich wusste gar nicht, dass es das noch gibt. Das dauert viel zu lang. Ja, wir hatten eine Wache da, wir hatten eine Wache da. Nichts mehr haben wir. Und das nutzen solche Leute aus. Das glaube ich schon. Herr Polmar, das ist ja eigentlich die Forderung der SPD. Das ist ja gar nicht gestellt. Nee, also es ist natürlich auch gar nicht aufgefallen, dass es ein Kamerateam gibt, das auf der einen Seite dieses Dresens steht und ein Kamerateam auf der anderen Seite. Überhaupt nicht geplant alles. Mehr Polizeipräsenz.

Diskussion über Kriminalität, Strafen und Integration in Duisburg-Marxloh

01:55:53

01:55:53 Richtig, das ist die Forderung der SPD. Die Forderung ist aber dahingehend falsch, weil es eben de facto, und das kann man auch bei der Polizei eben erfragen, mehr Präsenz auf der Straße gibt. Die modernste Polizeiwache steht in Duisburg-Rohort und hat zur Folge, dass eben viel mehr Beamte auf der Straße sein können. Das kann ich aber nicht bestätigen. Also wir sehen hier niemanden mehr, weil dann unser Dorfscherif auch sagt, wir haben ja jemanden.

01:56:19 Aber ich weiß das doch, weil ich bin bei der CDU, ich weiß sowieso immer alles besser. Der ist bürokratisch so eingebunden, dass er irgendwelche Strafbefehle zustellen muss, dass er gar keine Zeit hat, hier mal rauf und runter zu laufen. Das kann ich als Geschäftsmann nicht gut heißen. Denkst du, dass Strafen für die Eltern der straffälligen Kinder helfen würden?

01:56:38 Es wäre auf jeden Fall, also aus meiner Sicht wäre das sinnvoller, als plötzlich zwölfjährige strafmündig zu machen. Dann kann man ja was ändern. Auf jeden Fall. Wählen gehen, ne? Wäre eine Maßnahme, ne? Alles klar. Ja, super. Okay, gerne, gerne. Danke, danke. Gott, ist das zum Kotzen, ey. Ich kann das nicht mehr sehen, diese... Der ist fucking 27. Es ist so... Boah. Ciao.

01:57:08 In Marxloh treffen wir Kadir Karagöz von der Trinkhalle wieder. Ihm gehört eine Fahrschule. Heute ist Fahrschülerin Yvonne dran. Hier in Marxloh hat mehr als die Hälfte der Menschen keinen deutschen Pass. Vor allem immer mehr Rumänen und Bulgaren ziehen hierher.

01:57:26 Ja, früher hatten wir Nachbarn, die Deutsche waren. Jetzt ist das nicht mehr so. Das macht einen kaputt dann halt. Wir wollen ja zusammenleben alle. Gucken Sie mal nach links. Aber das kann doch nicht wahr sein hier so. Weißt du? Das ist unser Problem. Wir Türken haben sowas nicht gemacht.

01:57:54 Ich finde das so herrlich, jetzt zu sehen, dass die, die jetzt integriert sind, dasselbe über die nächste Gruppe von Migranten sagen, was die Leute vorher über sie gesagt haben als Gruppe von Migranten. Es ist wirklich, es ist immer genau derselbe Kreislauf. In unserer Kultur gibt es sowas nicht. Gucken Sie mal die Müllberge machen. Gucken Sie mal die Häuser machen, hier.

01:58:22 Die Fenster sind alles weg, Türen sind nicht mehr... Ja, stimmt, genau, Oma Eltrude. Ich glaube, jetzt ist er integriert. Da, unbewohnbar. Hier haben Menschen gelebt früher. Es müssen harte Gesetze kommen. Das bringt was. Was meinen Sie mit harten Gesetzen? Harte Gesetze, konsequent. Die arme Fahrschülerin, so eine Scheiße. Da hätte ich ja richtig Bock drauf auf diese Stunde. Da muss alles durchgezogen werden. Das geht nicht so, einmal einmal an, zweimal beim dritten Mal, Schluss, vorbei.

01:58:53 Weißt du? Ja, ist in den Staaten sehr gut, weil da hat man dann auch billige Arbeitskräfte in den ganzen privat geführten Knästen. Hast du dir schon Gedanken gemacht, wie du wählen wirst? Eigentlich hätte ich jetzt gedacht, ja, wenn du jetzt so wählen. Was? Mit dir was?

01:59:34 Das weiß ich jetzt auch nicht. Okay, warum? Aber ist ja das Ding, wenn man so erzählt, dass man die AfD gewählt, dass man irgendwie abgekänzt wird. Wie kannst du sowas wählen, obwohl so und so. Diese Angst, dass die ganzen Ausländer abgeschoben werden, ist auch ein Thema. Und ganz herrlich, ich denke mir so, das kann eigentlich nicht passieren. Wenn man jetzt legal im Land lebt, arbeiten geht oder auch Steuer bezahlt, ich glaube nicht, dass man abgeschoben wird, einfach so.

02:00:03 Man erwartet sowas nicht. Aber man merkt schon, wie die Jugend so tickt so langsam. Wisst ihr, was ich mich manchmal frage? Warum machen sich eigentlich die, die am allerwenigsten Probleme am Ende in diesem System bekommen würden, am meisten Gedanken darum, wie man diesen Zustand des Demokratieverlusts aufhalten kann?

02:00:30 Weil als gut situierter, weiser Mann, ich werde sicherlich, also jetzt mit meiner Karriere sicherlich, aber wenn ich nicht die ganze Zeit das Maul gegen die Partei aufreißen würde, hätte ich sowas von gar kein Problem in diesem Staat. Aber alle, die in diesem Beitrag zu sehen sind, werden so gefickt. Die werden alle so gefickt.

Wahlkampfstrategien und Perspektiven in Duisburg

02:01:00

02:01:00 Und die nächste links. Aber hat die AfD da die besseren Rezepte für die Probleme? Ich weiß es ja, die waren noch nicht mal da. Die versprechen viel, aber ob da was kommen wird, keine Ahnung. Gucken Sie mal, wie schön das eigentlich hier aussieht mit den Läden. Da sind ja keine 0815-Läden hier. Das ist ja für Marx...

02:01:22 Naja, das ist jetzt Little Istanbul, ne? Ist jetzt auch wieder eine Frage der Perspektive. Also wenn man jetzt beispielsweise den AfD-Typi hier von Sachsen-Anhalt fragen würde, der sich immer beschwert, dass man keine deutschen Geschäfte mehr sieht, dem würde das nicht so gefallen. Aber wählt den ruhig. Also den konkret könnt ihr nicht wählen, aber wählt die Partei ruhig. Gar kein Thema. Ein Ruf, sehr wichtig. Wenn immer schlecht geredet wird, tja.

02:01:51 Dann sollen die... Was ist denn das für ein geiler Spruch? Why Battle Kitty? Also in Deutschland gilt man als arm, wenn man aus der Schulter wächst. Können wir den bitte als Streaming-Zitat irgendwo aufschreiben? Das ist ja brillant. Den muss ich mir so dringend merken. Ich wundern, wenn hier die Läden hier zumachen.

02:02:22 Anschließend schauen wir auch beim Theorieunterricht der Fahrschule vorbei und treffen einige potenzielle Erstwähler. Du darfst wählen. Und du gehst aber nicht. Aber letztendlich dürfen ja die Bürger bestimmen, wer dann politisch das Sagen hat. Das wäre ja auch eine Chance, dass du dich da beteiligst. Ja, nur im Internet sieht man auch oft, dass die beiden ja auch, dass da betrogen wird.

02:03:01 Also eine Sache, die ich verstehe,

02:03:04 Wo ich mitgehen kann, ist, wenn man sagt, schaut euch um, die Parteien, die hier die ganze Zeit rumgekämpft haben, Recht zu haben und bestimmen zu dürfen. Die haben komplett versagt, wir wählen jetzt was anderes, weil offensichtlich können sie nicht. Das verstehe ich. Das wiederum ist halt ganz übel. Deswegen, da gibt es keinen Sinn. In Deutschland? Da gingen viele Videos rum, dass die Wahlzettel weggeworfen wurden oder sonstiges.

02:03:33 In Deutschland? Ja. Wo hast du die Videos gesehen? Auf Insta, TikTok, Facebook, überall. Okay, und deswegen denkst du dir, das macht... Wir sind so im Arsch, Leute, ey. Wir sind so fucking im Arsch. Keinen Sinn, zur Wahl zu gehen? Nein.

02:03:53 Wie ist das so in deinem Freundeskreis? Gehen da welche wählen? Nicht, dass ich wüsste. Also ich kenne keinen, der wählen geht. Auch die Grünen haben zu kämpfen mit Fehlinformationen in Social Media. Heute werten sie die Daten der letzten Wahlen aus. Die Idee? Vor allem dort Werbung machen, wo sie ihnen etwas bringt.

02:04:16 Ich habe mal so markiert, was ich für potenziell interessant erachte, welche Gebiete stark sind und dann könnten wir gucken, ob wir da irgendwie so Cluster oder so bilden können. Ich würde den 1307er und den 1405er auf jeden Fall zusammen machen. Ich habe heute...

02:04:37 gesagt bekommen von einer Freundin, die hat eine Reddit-Thread gefunden. Die Gruppe heißt, glaube ich, Ich bin über 40 und Schwurbler oder so heißt das. Und da hat jemand davon berichtet, wie seine Mutter in der Corona-Krise so komplett zum Corona-Leugner und Schwurbler und so geworden ist.

02:05:05 Und dann hätte er ihr wohl mal ein paar Videos von mir gezeigt und mittlerweile wäre sie wieder zur Besinnung gekommen. Ich hoffe, dass das genauso passiert ist und dass diese Geschichte genauso stimmt, weil das hat mir ein ganz kleines bisschen Hoffnung in dieser dunklen Zeit gegeben. Aber ja, es ist schon...

02:05:30 Es ist sehr traurig, das so hören zu müssen, wie einfach sich die jungen und alten Leute indoktrinieren lassen.

02:05:41 Anhand der Daten können sie sehen, in welchen Straßen wie gewählt wurde. Und danach entscheiden, wohin und in welcher Reihenfolge die Wahlkampfteams losgeschickt werden. Das sind die Wahlbezirke, in denen wir ein sehr gutes Brief waren. Wie gesagt, mir hat eine Freundin erzählt, was irgendjemand in einem Reddit-Thread geschrieben hat. Die Wahrscheinlichkeit, dass es völliger Bullshit ist, ist 80 Prozent.

02:06:09 Ich mache mir jetzt einfach diese kleine Hoffnung.

02:06:12 um nicht völlig abgefuckt zu sein, okay? Das sind die Bezirke, die wir zuerst erreichen wollen, weil Menschen, die zur Briefwahl gehen, tatsächlich auch früher ein Interesse daran haben, wählen zu gehen und die Briefwahl jetzt schon beantragt werden kann. Deswegen machen wir in der ersten Runde unter denen, wo wir gute Ergebnisse hatten, ziehen wir die vor, die auch Briefwahl machen. Ich glaube, hier wohnt meine ehemalige Grundschullehrerin.

02:06:42 Viertel Düssern. Grünen Direktkandidat Felix Banaschak zieht hier heute los. Habt ihr alle schon mal Hause Wahlkampf gemacht? Nein. Okay, soll ich noch mal kurz was erzählen? Ja. Mach mal die Tür auf. Meine Mutter bezeichnet dich als Amerika-Hörig und Propagandaritter. Ich kann es nicht nachvollziehen. Tja, also...

02:07:07 dann scheinst du mir jetzt offensichtlich schlechte Laune machen zu wollen, weil ich habe das jetzt nur mal gesagt und mich so ein bisschen auch mal positiv... Du hast jetzt meine eine positive Erfahrung direkt wieder kaputt gemacht. Dankeschön, weil das ist nämlich meistens das, was ich zu hören kriege. Ich höre nämlich fast immer nur Negatives diesbezüglich von Leuten, die überhaupt nicht erreichbar sind. Schade. Danke dafür.

02:07:37 Dekadent bezeichnet dich hin und wieder als Atombombenritter, aber fand dein Palantir-Video super. Warum zum Fick guckt ihr überhaupt Dekadent? Ich meine, da müsstet ihr eure Live-Choices doch mal in Frage stellen, oder? Hallo, guten Tag. Ich bin von den Grünen. Ich wollte Ihnen noch ein paar Informationen zur Bundestagswerte erlassen am 23.02. Wenn Sie Fragen haben, dann sind unsere Kontaktinfos. Ja, okay. Sehr gerne. Das sind 90 Prozent der Kontakte. Ihr müsst nicht befürchten, dass die Leute...

02:08:07 Intensivst euch nach Seite 17 des Wahlprogramms. Das müssen Sie mir noch mal erklären, das passiert in der Regel nicht. Wieso suchen Sie sich jetzt diese Gegend für den Haus für Wahlkampf? Sie könnten natürlich auch sagen, wir gehen dahin bewusst, wo sehr viele Nichtwähler letztens mal waren. Sie haben das auch immer mal wieder gemacht, aber es ist halt dann häufig auch die Erfahrung. Und ich meine, Wahlkampf wird zu 99% von Ehrenamtlichen gemacht. Also es sind Leute, die nach ihrer eigentlichen Arbeit, ohne einen Cent dafür zu bekommen,

02:08:36 sich noch irgendwo dann in die Werbung begeben. Und wenn man zehn Mal hintereinander die Tür zugeknallt bekommt oder beschimpft wird, dann ist das nicht so super motivierend. Also wir haben das immer mal wieder auch gemacht. Der Effekt ist nicht sozusagen, dass man jetzt hinterher sagen kann, ach siehe da, dann sind die Leute doch zur Wahl gegangen und haben die Grünen gewählt, sondern eigentlich bewirkt das leider relativ wenig.

02:09:01 Boah, Scheiße. Das war eine tiefe Pfütze. Ja, hallo, Felix Banderschlag von den Grünen. Ich bin hier Bundestagsabgeordneter und wollte Ihnen keine Infos für Bundestagswahl dalassen. Ja, hallo, guten Tag. Felix Banderschlag von den Grünen. Ich bin hier Bundestagsabgeordneter und wollte Ihnen keine Informationen dalassen. Ja, ich komme zu Ihnen hoch. Ja, schönen Abend noch, ja?

02:09:29 Das klingt ja schon fast wie eine Drohung. Ja, ich komme zu Ihnen hoch. Ich bin ja so bekannt. Ja, ich bin ja wohl das Wort. Genau. Ich hänge hier auch an den Nationalen. Ich finde dich und deine Videos super. Diese entsprechen teilweise gar nicht meiner Meinung. Aber es bringt mir manchmal eine andere Sicht auf Dinge und Themen besser zu verstehen. Danke. Ja, darum geht es doch. Es geht doch darum, dass man die Diskussionen finden kann. Und ich lasse es nun ja auch alles auf Fakten basieren. Und dementsprechend bringt ja...

02:09:58 So ein bisschen wie beim Mathematikunterricht. Also auch wenn das Ergebnis nicht das ist, was man erwartet hat, kriegt man ja Punkte für die Herleitung. Und die Herleitung ist ja auch wichtig für den Diskurs.

02:10:27 Häufiger erkannt als beim letzten Wahlkampf. Sie sind ohne Personenschutz unterwegs? Hoffentlich noch eine Zeit lang. Ist das Ihre Entscheidung? Ich habe mit dem BKA ein Gespräch geführt und die machen für jeden eine individuelle Risikoeinschätzung. Ich bin sozusagen allgemeine Hassfigur, weil ich Repräsentant der Grünen bin. Aber es gibt noch keinen Spezialhass mir gegenüber ausgeprägt. Warten wir mal ab.

02:10:59 Weil es sich noch nicht lohnt, es ist noch kein Klickgarant. Die müssen alle noch warten, bis das langsame Volk sich überhaupt das Gesicht und den Namen merken kann und dann können sie schön durchziehen.

FDP-Wahlkampf und politische Diskussionen in Duisburg

02:11:14

02:11:14 Markus Gießler tritt für die FDP an. Zum zweiten Mal. Ehrenamtlich. Eigentlich arbeitet er im Chemie-Marketing. Zurzeit geht der Großteil seiner Freizeit für den Wahlkampf drauf. Bei 0 Grad Außentemperatur. Ich wollte gerade sagen, warte mal, warte mal. Wenn der im Chemie-Marketing arbeitet, dann kann es schon mal keine seriöse Partei sein, die der Menschheit was Gutes will. Und ich hatte recht.

02:11:43 Also ich finde es da ganz gut, da ist aber halt noch dieses Ding wieder drunter, da müssen wir es nicht so hochschieben. Was ist das für ein Gefühl, wenn man sich jetzt so selber plakatiert? Geiles, es ist schließlich ein FDPler. Ja, Mann, ja. Schon komisch. Ist doch das erste Mal, dass ich selbst mein eigenes Plakat habe. Warum machen Sie das? Ausgeltungsdragen. Ich denke mir, ähm...

02:12:09 Unsere Demokratie hat gerade viele Probleme. Leute lehnen sich gerne mal zurück und sagen, das müssen wir irgendwie machen. Und mir ist wichtig, doch mal zu zeigen, dass man auch aktiv mitmachen kann. Und eben nicht, das passiert nicht von alleine, sondern es passiert nur, dass wir alle was mitmachen. Und das ist für mich der Hauptmotivationsgrund, das zu machen.

02:12:31 Heute ist Giesler für ein Social Media-Shooting nach Köln gekommen. Organisiert von den jungen Liberalen. Neben Plakate aufhängen und Flyer verteilen, gehört auch Social Media zur Strategie dazu. Wieso eher dazu dienen, dich kennenzulernen? Das ist eher, um dich inhaltlich kennenzulernen.

02:12:58 Wenn ich einen Tag Bundeskanzler sein könnte, würde ich... Ja, wäre vielleicht gar nicht schlecht, wenn man sich da vorher mal Gedanken drüber machen würde, bevor man hier so ein schönes Interview führt. Meine Güte. Professionell wie eh und je. Wenn ich einen Tag Bundeskanzler sein könnte, würde ich... Steuern senken. Ein Thema, das...

02:13:27 Weltfrieden einführen. Und jedem 10.000 Euro schenken. Was für ein Bullshit, Mann. Was nicht besonders auf die Palme bringt, ist Einladungspolitik. Lustig, wie jetzt Commodore gerade Abschi Ups geschrieben hat und es ist einfach die nächste Antwort.

02:13:52 Die größte Herausforderung für unsere Generation ist aktuell die Rentenfrage. Alter Falter. Wie Delulu sind diese FDPler.

02:14:06 Straight-outer-Fiebertraum hier. Wenn man politisch Social Media macht, dann, finde ich, gehört es dazu, einen Spagat zu halten zwischen Polarisierung, um Aufmerksamkeit zu generieren, und auch Verantwortung, mit der man... Ich weiß nicht, ob man es als Politiker wirklich darauf anlegen darf, zu polarisieren. Dass das vorkommt, ja, aber wenn du es darauf anlegst, dann bist du halt ein Populist. Und dann bist du ja im Grunde nur Selbstvermarktungs...

02:14:36 Ja, dann arbeitest du eigentlich in deinem eigenen Marketing. Dann geht es dir nicht um die Sache, sondern es geht ja darum, wie du dich darstellst für den maximalen Erfolg. Und das finde ich sehr schwierig. Wenn du mit so wichtigen Inhalten umgehst, das versuchen wir zumindest alltäglich. Ich habe das Gefühl, dass das bei der AfD nicht das Ziel ist. Da wird Politik mit Gefühlen gemacht, im wahren Leben sowie auf Social Media.

02:14:58 Und gerade in Zeiten, in denen viele Menschen auch zu Recht unzufrieden sind, wie aktuell, findet das natürlich viel Gehör. Da versuchen wir aber gegenzuarbeiten, weil am Ende müssen eben die Fakten entscheiden, wo das Kreuz gemacht wird und nicht Gefühle. Zurück in Duisburg-Neumühl. Ich glaube, er ist Jäger. Ja, das geht gar nicht ohne Jäger zu sein.

02:15:27 Vor der Kneipe auf dem Marktplatz wird über Politik diskutiert. Heute auch über Politikerinnen. Was finden Sie denn an Alice Weidel gut? Alles. Ich finde die gut. Allein ist auch vom Aussehen mehr. Ja, ist eine blonde Frau. Geil. Für mehr tiefe Reichszeiten hier am Stammtisch. Schöne deutsche Frauen.

02:15:58 Ich verkneife mir jeden Kommentar. Ist das alles zum Kotzen. Die Merkel mussten uns ja schämen, wenn die im anderen Land war. Was für ein Abschaum, ey, ist ja unglaublich. Naja, der Abschaum darf halt auch wählen, ne? Ich dachte, mein Gott, deutsche Frauen, da sind die alle so wässlich.

02:16:29 Die hat keinen Spiegel zu Hause, oder? Die Alice ist eine attraktive Frau. Aber ist das denn das Wichtigste? Das Wichtigste nicht, aber ein Teil doch. Finde ich zumindest. Die AfD kann bei vielen Duisburgern punkten. Sie will radikale Veränderungen.

02:16:52 Man darf halt nicht vergessen, ein gewisser Prozentsatz in Deutschland ist laut Gausscher Normalverteilungskurve.

02:17:03 So ein Wahlklientel. Sie wollen ja auch Vermögenssteuer abschaffen, aus der EU austreten, den Euro ja auch abschaffen. Stehen Sie da zu 100 Prozent hinter? Ich würde jetzt 150 Prozent sagen. Natürlich. Wir sehen ja jetzt auch, der Herr Merz, der hat ja in seiner Debatte im Bundestag mal so einen kleinen Schwenk gebracht und der Herr Scholz.

02:17:30 dass ja viele Sachen angeblich gar nicht mehr umsetzbar wären wegen EU-Gesetzgebung. Also wir können ja gar nicht mehr selbst entscheiden, was wir machen und wie wir es umsetzen wollen. Da wird dann direkt die Karte gezogen, das wäre mit der EU unvereinbar. Da sehen wir ja die ganze Schieflage, in der wir hier sind. Der AfD-Stand zieht viele Menschen an. Sie schaffen es auf jeden Fall sehr gut, einfach vom Zusammenhang abzulenken.

02:17:57 Schön den Ball Richtung EU spielen. Und hier der Superfan.

02:18:04 Dass die Partei in Teilen rechtsextrem ist, stört viele ebenso wenig wie die Sozialpolitik der AfD. Die Frage ist falsch gestellt. Die Leute wählen die Partei, die auf der gegenüberliegenden Seite von dem liegt, was sie gerade angeboten bekommen. Und das ist nun mal eine rechtsextreme Partei. Die AfD ist die Partei, die auch am meisten Leute, die viel Geld verdienen, steuerlich entlasten wollen, den Sozialstaat ja in gewisser Weise auch einschränken wollen. Wie finden Sie das?

02:18:33 Finde ich auch gut. Und was beziehst du so für Leistungen vom Staat? Kann nur besser werden. Schlimmer geht es nicht mehr. Auch ein ehemaliger Polizeikollege von Kandidat Sascha Lensing hält sich lange am Stand auf. Ich höre der AfD.

02:19:00 weil ich diesen Mann auch sehr gut kenne. Seit über 30 Jahren war früher einer meiner Mitarbeiter. Ich habe ja mein Weltbild, in dem ich lebe, als Polizist sowieso, für Sicherheit und Ordnung in diesem Land. Und ich finde, dass Herr Lensing, zumindest hier für Duisburg, diese Interessen gut vertritt. Gehen doch mit den Forderungen der AfD mit. Also außenpolitisch sind wir da völlig konträr. Die Nähe zu Russland gefällt mir überhaupt nicht in der AfD.

02:19:28 Aber was das Thema Migration angeht, stimmen viele hier überein mit der AfD. Gerade nach dem Attentat eines ausreisepflichtigen Afghanen in Aschaffenburg.

02:19:41 Unsere Kinder scheißen sich in die Hose. Wir als Eltern kacken uns in die Hose. In dem Alter nicht Stuben rein. Echt schwierig. Und da kommen immer mehr rein und kriegen alles. Wir haben eh keinen Platz mehr hier. Wir haben einfach keinen Platz mehr. Und vor allen Dingen alles auf unsere Kosten. Ich gehe jetzt in Rente und ich lache mich um meine Rente kaputt. Hör mal. Ich habe Angst, in Rente zu gehen.

02:20:07 Am Rande des AfD-Stands gibt es aber auch andere Stimmen. Ich bin jetzt im Alter, normalerweise müsste ich sagen, es ist mir scheißegal. Aber ich weiß, ich muss ja mit dem Ergebnis leben. Traurig macht mich, dass die Politik, die Verantwortlichen diesen Zustand hier herbeiführen. Die Leute hier wirklich, die wissen sich nicht mehr zu helfen.

02:20:33 Und die AfD, die hat ein Pferd, da springen die jetzt rauf. Es ist so einfach. Es ist so einfach, wie der Mann das hier gerade in zwei Sätzen zusammengefasst hat. Und es ändert sich nicht seit 2000. Wann? Seit wann haben die angefangen? 2013. Sitzen wir in derselben Scheiße. Die Probleme sind größer geworden und die Ergebnisse der AfD entsprechend auch. Punkt. Einfach.

02:21:02 Und es ist politisch nicht gewollt, diese Probleme anzugehen. Die wollen das vielleicht so nicht. Die machen es, weil sie nicht mehr wissen, was überhaupt noch möglich ist. Und das macht mich traurig und auch wütend.

SPD-Fokus auf Fachkräfte und Respekt für Zuwanderer, CDU-Strategie und Wahlkampf-Herausforderungen

02:21:22

02:21:22 In einem Wahlkampf rund um Migration will Mahmoud Özdemir von der SPD andere Themen trotzdem nicht links liegen lassen.

02:21:46 Das Problem im türkischen Supermarkt? Es fehlen Fachkräfte. Wenn ich jetzt demnächst in die Schulen gehe und da sitzt einer, der weiß nicht, was er will, da sage ich hier, der Zen-Türk, der sucht Auszubildende. Gehst du da mal hin mit einem ordentlichen Bewerb? Ja, das stimmt.

02:22:01 Die Unternehmerfamilie ist seit über 50 Jahren in Deutschland, betreibt drei Filialen mit mehr als 60 Angestellten und würde gerne noch weitere Stellen schaffen. Also Sie suchen Fachkräfte, aber Sie finden keine Fachkräfte. Das ist das Problem, wo ich ja auch jetzt gerade bei der Führung nochmal gesagt habe, warum wir auf Automatisierung jetzt umsteigen müssen. Das ist auch nochmal wichtig.

02:22:27 Es gibt ja Parteien, die über Migration reden, über Zuwanderung, über Ausländer. Ich würde diesen Möchtegern-Politikern, sage ich ganz deutlich, mal raten, dass sie den Menschen in den Blick nehmen. Ein Mensch, der hier zuwandert, der hat als allererstes verdient, dass wir ihm Respekt, mit Respekt begegnen. Wenn er sich nicht an unsere Regeln hält, dann bringen wir sie ihm bei. Einmal höflich. Wenn er sie dann nicht befolgt, dann können wir über weitere Maßnahmen reden.

02:22:55 Aber jemand, der in Duisburg, in Deutschland seine Chance auf ein besseres Leben sucht und hier mittun will und den Wohlstand verteidigen will, der ist bei uns willkommen. Und deshalb sollte man nicht über Migration immer negativ reden, sondern wir sollten immer gucken, rechtswidriges und rechtmäßiges Verhalten zu trennen. Die Rechtmäßigen, die haben bei uns eine Chance und die Rechtswidrigen, die müssen gehen. So einfach ist das. Und da darf man nicht irgendwie in diese Pöbelei.

02:23:21 Da ist Friedrich Merz aus meiner Sicht nicht viel besser als die AfD. Das sind Worte, die fallen natürlich nicht mehr nach der Wahl, ne? Also ihr müsst dran denken, diese Aussage eines SPDlers ist vor der Wahl gefallen. Oh Mann, ey.

02:23:46 Ich kann diese Partei einfach nicht ernst nehmen. Alex, die Laune ist viel zu gut. Gucken wir noch das Sommerinterview von März. Ja, stimmt, das wollten wir auch noch gucken. Wir machen heute einfach alles, was ihr wollt.

02:24:05 Ich bin ja hier sowieso nur der Erfüllungshilfe. Gar kein Problem. Machen wir. Strategiebesprechung bei der Duisburger CDU. Wenige Tage nach dem Messerangriff auf Kindergartenkinder in Aschaffenburg. Friedrich Merz will in dieser Woche über ein Gesetz für schärfere Migrationspolitik abstimmen. Notfalls auch mit Stimmen der AfD.

02:24:28 Wie verändern denn jetzt die Aussagen von Friedrich Merz letzte Woche den Wahlkampf? Ich glaube, wir sind als Duisburg eine sehr bunte Stadt. Und wir können ja sehr gut mit Einwanderung, Integration von Menschen sehr gut umgehen. Aber manchmal ist das fast voll. Also, wir sind halt in einer Situation, wo manches nicht mehr so richtig funktioniert. Und ich glaube, daher, die Leute sagen, die Politik muss da jetzt... Alex macht danach meine Steuern, hat er mir privat geschrieben.

02:24:55 Ich weiß nicht, ob du das willst. Das machen. Ich glaube, das ist jetzt sehr, sehr wichtig, dass da jetzt was passiert. Also ich glaube nicht, dass man vor der CDU und vor Friedrich Merz Angst haben muss. Wir haben sehr viele Mitbürgerinnen und Mitbürger in unserer Partei, die auch verschiedene Hintergründe haben, aus vielen Ländern kommen und die wissen das genau. Ich kann nicht weiterschauen, fühlt mich zu sehr auf. Gute Nacht euch, Mufumi. Habt einen schönen Abend. Schaut ihr noch irgendwas Lustiges, irgendwas Entspanntes an?

02:25:24 Möglichst nichts von mir. Man schläft dann gut. Einzuordnen, es braucht da niemand vor Angst haben. Ich glaube, dass die Menschen auch mit Migrationshintergrund Angst haben, wenn sie ihre Kinder in den Kindergarten schicken und sich nicht mehr sicher sein können, ob das Kind dann überhaupt noch wohlbehalten nach Hause kommt. Ich glaube, das sind die drängenden Fragen und das gehen wir genau an. Weil sich nämlich die CDU für die Kinder von Migranten interessiert. Genau. Das genaue...

02:25:52 Der USP den ich mit der CDU verbinde.

02:25:57 Die Stimmung ist angespannt. Die Wahlkämpfer bekommen Hass ab. Also da wurde mein Auto, mein privates Auto beschmiert vor der Haustür von der Antifa offensichtlich mit Beleidigungen drauf in Richtung Rechtsradikal und Nazi. Ja, ist kein schönes Gefühl, ne? Da weiß ich, diese verdammten Linksextremisten immer und überall, das ist das größte Problem in Deutschland. Irgendjemand halt.

02:26:23 wo ich wohne, der mit der Meinung halt nicht Einfuhrstand ist und wer weiß, was als nächstes kommt. Am Duisburger Hafen laden die Grünen zum Bier mit Banaschak. Fragen an den neuen Parteichef stellen. Das zieht.

02:26:37 Hallo, herzlich willkommen. Ja, schön, dass ihr da seid. Sucht euch einen Platz, es ist langsam voll, aber ja, eure Getränke gibt es da. Tolle Gluckzink. Ja, wir sind das erste Mal hier, aber die Alten sind zu klein geworden. Fühl dich wohl, nehm dir ein Getränk. Dankeschön. Ja, also ich glaube, das ist das, was mir an Politik am meisten Spaß macht. Bier saufen.

02:26:58 Also ich glaube, Biersaufen kann im Zusammenhang mit Politik auch Spaß machen, formulieren wir es mal so. Ich sitze auch in Gremien und ich schreibe auch Texte und all sowas, aber der direkte Kontakt ist halt das, was Politik ausmacht. Trotzdem ist die Stimmung auch hier eher ernst als bierselig. Warum sind Sie heute hier? Ich fühle einen großen Frust, Angst, Sorge.

02:27:27 Wut und ich kann nicht mehr länger zu Hause in meinem kleinen Dunstkreis sitzen bleiben, sondern ich spüre immer mehr, es ist notwendig und möchte Zeit, irgendwie irgendwas, was auch immer mir möglich ist, zu tun, um das zu bewahren, was mir wichtig ist. Aus welchem Stadtteil kommen Sie denn? Aufgewachsen bin ich in Hamburg-Marxloh, in Wiesburger Norden.

02:27:55 Wenn es schwer ist, ist es immer die einfachste Variante zu resignieren, den Kopf in den Sand zu stecken und ihn da stecken zu lassen, weil er gerade so gut liegt. Und vielleicht dreht es sich einfach um einen herum weiter und man muss nichts tun. Aber eigentlich ist doch die zentrale Erfahrung dieser Zeit, und deswegen sind so viele Menschen unterwegs und informieren sich und gehen irgendwo hin, ob es in eine Partei ist, in eine Gewerkschaft, in Nachbarschaftsinitiative, was auch immer. Die zentrale Erfahrung ist doch, dass wir merken, dass wenn wir uns einsetzen, wenn wir was tun,

02:28:24 dass das beste Mittel gegen die Resignation ist. Ja, das ist das beste Mittel gegen die Resignation, das stimmt schon, aber es sagt immer noch nichts darüber aus, ob das wirklich hilft gegen das, was so resigniert macht. Vielen, vielen Dank für den Abend und auf noch ein Bier am Rande.

02:28:44 Hier im Duisburger Norden berichten uns viele Parteien, dass sie zuletzt Mitglieder dazugewonnen haben. Am meisten AfD und SPD. Mit jeweils mehr als 100 Neuzugängen. Auch bei der FDP werden heute zwei neue Mitglieder für ihren Einsatz im Straßenwahlkampf gebrieft. Wer kann euch eigentlich am Wahlkampfstand begegnen? Ich habe das mal sehr salopp in ein paar Kategorien eingeteilt.

02:29:13 Dann gibt es zum Beispiel den Provokateur, der kommt zum Ballkampfstand und der will euch nur ärgern. Du redest immer von der Pendelbewegung in der Politik. Wie erkennt man so einen Turning Point?

02:29:26 Das ist eine sehr gute Frage. Ich glaube, das sind viele, viele Punkte, die man da beantworten, beobachten müsste, um diesen Turning Point zu erkennen. Ich glaube, den erkennt man erst dann, wenn er schon überschwungen ist. Außer man ist wirklich ganz nah an Internet-Trends, an der Stimmung in der...

02:29:51 in der jungen Bevölkerung hat Wirtschaftsdaten im Kopf. Ich glaube, das ist so multifaktoriell, das kann man nur erahnen. Ich glaube, wir sind an einem Punkt, wo wir eine kritische Masse erreichen mittlerweile.

02:30:07 Und Zoe Disney schreibt es auch ganz gut, die Trägheit des Systems verschleiert den eigentlichen Turning Point. Das ist auch sehr interessant, weil wir blicken ja auch nicht, wir sehen ja nicht das ganze Ausmaß dieser Zusammenhänge. Wir haben halt immer nur unser kleines Brennglas.

02:30:24 Und können es halt nur schätzen irgendwie. Nur wen zum Reden, Person, die gibt es auch. Es bricht einem immer so ein bisschen das Herz, wenn man jemanden dann, der eigentlich Redebedarf hat, abwimmeln muss. Also ich finde, meiner Meinung nach ist das so, dass die Leute denken, dass die Wahl, also wählen zu gehen, eine Option wäre. Ich persönlich finde eine Wahl eine Pflicht. Also es geht darum, was wählen wir? Wählen wir etwas Gutes für uns, etwas Schlechtes?

02:30:53 Es folgt der Praxistest am Samstagvormittag in der Fußgängerzone. Bürokratie, hör mal, die ganze Bürokratie würde auf der Klopapierrolle nicht draufpassen, dass du da einfach willst. Also da rennen sie mir auf und führen einen. Die Neumitglieder führen nicht viele.

02:31:18 Wenn du mit so einem Outfit Wahlkampf machst in Duisburg, denkst du, du überzeugst da Leute von dir oder was? Das war vor fünf Monaten, das war vor der Wahl, dieser Beitrag. Auch mit Menschen, die von Anfang an sagen, dass sie nicht die FDP wählen werden.

02:31:38 Zehn Prozent, die hier kamen, die hatten ihre feste Meinung. Bei denen konnte man, egal was man sagen würde, bei denen war es falsch und die waren richtig. Was wir auch im Kurs gelernt haben, was man sagen kann, bei denen ein bisschen reden, kurz halten, das gab es auch. Und ja, aber im Großen und Ganzen war es ganz schön, so eine schöne Vorbereitung. Und ja, also man lernt relativ viel. Sind Sie schon beschimpft worden? Ja, ja, also da kam ein oder andere Hinruf, Fingerzeichen, aber muss man halt nicht leben.

02:32:06 Erinnert mich an die Situation. Welches Outfit empfiehlst du dir? Er hat vielleicht nichts mit dem Burberry-Muster.

02:32:20 Weiß ich nicht. Falsches Symbol. Sie machen das ja freiwillig hier. Sie lassen sich freiwillig beschimpfen. Ja, aber es geht ja nicht ums Beschimpfen. Wir machen das hier, um was zu verändern. Wir wollen irgendwas machen. Und dann müssen wir solche Sachen mitrechnen. Die sagen ja auch nur, sie wollen was ändern. Sie sagen ja nicht, ob sie es zum Guten wenden wollen oder ob sie überhaupt wissen, was sie ändern wollen oder wohin sie was ändern wollen. Die Leute sind qualifiziert. Ja.

02:32:48 Was für ein Symbol sind Muster schon Symbole? Naja, es ist halt das Muster von Burberry. Jede Marke hat doch so sein Signature-Muster. Tartin, es ist ja Tartin, es ist ja dementsprechend auch so wie auf Schottenrock. Das Problem ist nur, dass die sich das nie haben schützen lassen und dementsprechend jeder Arsch das Burberry-Muster machen kann, nachbauen kann.

02:33:15 Dementsprechend, es kann natürlich auch ein Fake sein, aber die Kids wissen, dass das Burberry ist. Oder Burberry sein könnte. Oder er zumindest ausdrücken möchte, dass es Burberry ist. Dass ein FDPler natürlich weiß, dass das Burberry ist. Und dementsprechend, schon das falsche Signal. Kinder sind in der Schule, Kindergartenkinder. Mit vier Jahren ist eine Schulpflicht, das weißt du ja.

02:33:45 Der Endspurt im Wahlkampf beginnt. Auch einige Spitzenpolitiker wollen ihre Kandidaten noch mal unterstützen.

02:34:00 Selbst der Kanzler kommt zu ThyssenKrupp.

02:34:27 Ob Duisburg-Nord wieder Schlusslicht sein wird bei der Wahlbeteiligung? Unser Eindruck nach sechs Wochen Dreh? Viele wollen dieses Mal wählen gehen. Und Politik ist sogar unter der Trockenhaube ein Thema. Und das sind doch eigentlich unsere Angestellten. Ja, wer bezahlt die?

02:34:51 Chefin Fatma Yilmers hat so eine Ahnung, welche Partei bei vielen hier punkten könnte.

02:35:00 Die AfD spricht im Moment die Probleme an, wo die Menschen Angst haben. Genau diese Probleme sprechen. Es sind so viele, so smarte Sätze in dieser Dokumentation. Einzelne Sätze, die einfach in ihrer Gesamtheit das komplette Problem in Deutschland zusammenfassen. Es ist so gut. Warum kann man den Leuten nicht zuhören an der Basis?

02:35:26 Die Leute haben Angst und die AfD sind die einzigen, die mit dieser Angst arbeiten. Natürlich leider auf einer sehr schlechten Art und Weise, indem sie diese Ängste verstärken und nutzen und instrumentalisieren.

02:35:52 Aber zumindest fühlen sich die Menschen, die ganz unten sind, davon gehört. Teil für ein Teil zweiter an der Deutschland-Tour. Ja, tja. Schade, ich würde das gerne auch in anderen, in Weststädten erklären, was diese Zusammenhänge sind, weil die ja, wie gesagt, dieselben Probleme haben, aber offensichtlich wird das einfach egal. Ja, wir haben uns entschieden, diesmal die Linke zu wählen, wie ich dazu sagen darf.

02:36:22 Haben wir vor, als Familie auch. Und dann gucken wir mal, was passiert. Aber wie gesagt, AfD ist nicht die Lösung. So.

02:36:38 Oh nein, oh Gott, Hilfe. Ich wollte jetzt den Übergang machen, was auch nicht die Lösung ist. Und dann direkt zu Friedrich Merz. Wo ist denn das aktuelle Sommerinterview? Wieso sehe ich denn nur das Sommerinterview von letztem Jahr? Gibt es das nur als Stream Together? Nee, das kann doch nicht sein.

02:37:09 Ist das nur in der Mediathek vorhanden? Moment, Moment, Moment.

02:37:38 Oh mann, oh mann, oh mann, ich habe so gar keinen Bock. Aber was soll's, dann müssen wir jetzt durch.

02:37:47 Er sei startklar, vom ersten Tag an bereit zu regieren. Mit viel Selbstbewusstsein ist Friedrich Merz als Kanzler gestartet. Und siehe da, das Geschäftsklima in der Wirtschaft wurde besser, Wachstumsprognosen wurden leicht erhöht. Doch jetzt dann doch wieder geballter öffentlicher Streit. Die Stromsteuer wurde doch nicht für alle gesenkt. Und am Freitag Chaos im Bundestag. Keine Mehrheit für die Wahl von Richtern zum Verfassungsgericht.

02:38:14 Kanzler in der Krise lauten deshalb an diesem Wochenende. Das ist von heute, von vor wenigen Stunden. ... die Schlagzeilen. Der perfekte Moment, beim Kanzler selbst nachzufragen. Wie blickt Friedrich Merz auf seine ersten 69 Tage im Amt? Wie wackelig ist Schwarz-Rot? Und welche Reformen kommen jetzt? Ich hoffe, jede zweite Frage steht zur Zurechnungsfähigkeit von Jens Spahn und wie sich Friedrich Merz auf den erwartbaren...

02:38:42 Königsmord durch Jens Spahn vorbereitet. Die Sommerinterview. Herzlich willkommen, Herr Bundeskanzler. Herr Bundeskanzler, so sehen CSU, SPD und Sie, Herr Bundeskanzler, aus kurz vor der Sommerpause. Was ging Ihnen am Freitag bei der gescheiterten Richterwahl da durch den Kopf?

02:39:03 Ich weiß gar nicht, ob das ein Bild vom letzten Freitag ist. Nachdenklich zu hören tun wir auf der Regierungsbank gemeinsam häufiger. Ist es auch nicht. Das ist, glaube ich, ein älteres Bild. Das war jetzt auch noch ein Symbolbild. Das war am Freitag nicht schön, aber das ist nun auch keine Krise. Keine Krise der Demokratie. Nein! Nein! Ach! Keine Krise der Regierung. Eine Zeitung hat...

02:39:27 Also er hat sehr deutlich gesagt, da muss ich gleich mal rein, er hat sehr deutlich gesagt zu Beginn seiner Amtszeit, dass er jetzt keine 100 Tage Zeit haben wird, aber auch keine 100 Tage braucht, um jetzt richtig zu liefern. Er braucht nur 75 Tage oder was er gesagt hat. Und guess what? Da ist wenig passiert. Er hat geschrieben, die Demokratie in Deutschland lebt. Ja. Wie viel haben wir von dem Interview geschafft? Eine Minute, 36 Sekunden.

02:39:54 Unsere Demokratie lebt. Wir haben im ersten Durchgang eine Wahl für drei Richter zum Bundesverfassungsgericht nicht hinbekommen. Zwei hätten wir wählen können. Für dich scheint das normal zu sein, weil du noch nie irgendwas im ersten Wahlgang gewonnen hast. Aber das ist ehrlicherweise nicht normal. Unstreitig. Das ist nicht schön, aber das ist nichts, was uns umwirft.

02:40:21 unterschiedliche Meinungen bestehen, dass nicht jeder Abgeordnete die gleiche hat wie vielleicht der Fraktionsvorsitzende. Das kann vorkommen, nur dass das dann im letzten Moment erst offensichtlich wird. Ist das eine lebendige Demokratie oder ist das eine nicht funktionierende, nicht professionelle Demokratie?

02:40:38 Das war jetzt unter der Gürtellinie für ihn. Was ich gesagt habe, was habe ich denn jetzt gemacht? Könntest du das Video bitte noch ein bisschen leiser machen? Du meinst so um 100 Prozent leiser oder was? ... personelle Arbeit in der Fraktion. Ja, wissen Sie, man kann Abgeordneten keine Befehle von oben geben. Das sind selbstbewusste, frei gewählte Abgeordnete. Und in solchen Fragen, wenn es um solche Personalfragen geht, geht es auch um Gewissensfragen.

02:41:06 Das aus dem Mund eines CDUler zu hören, ist schon sehr lustig. Am Ende des Tages ist es Jens Spahn, der diese Mehrheiten organisieren muss. Und offensichtlich hat er entweder nicht das Interesse daran gehabt oder es nicht geschafft. Also hat er versagt in diesem Zusammenhang. Wir hätten natürlich früher erkennen können, dass da großer Unmut... Du bist deutlich leiser als das Video. Ich bin ja auch nicht der Bundeskanzler. Der hat ja lauter zu sein als ich. ... entsteht. Es gab am Freitag noch ein weiteres Argument.

02:41:35 Wahl zumindest auszusetzen. Ich habe den Vorschlag gemacht, zwei von drei hätten wir machen können. Wir haben uns wahrscheinlich alle ein bisschen gegenseitig überfordert in den letzten Tagen. Wir haben ja auch ein sehr, sehr straffes Programm gehabt mit Entscheidungen, die wir in den letzten...

02:41:53 zehn Wochen getroffen haben und wir sind gerade mal zehn Wochen im Amt. Schauen Sie mal auf die Tagesordnung des Bundesrats. Lustig, jetzt erzählt er, ja, es ist ja noch gar nicht so viel Zeit und am Anfang großspurig, wir werden hier richtig Gas geben. ... vom letzten Freitag 80 Tagesordnungspunkte, davon sehr viele Gesetze von uns, alle durchgebracht, die wir uns vorgenommen haben, bis zur Sommerpause, ausnahmslos alle, diese Wahl nicht. Aber das ist nun wirklich kein...

02:42:19 Wir kommen gleich nochmal zur weiteren Politik. Ich finde das immer gut, wenn man sich selbst attestiert, dass man nicht versagt hat. Das ist so gut. Sie haben gesagt, Sie hätten das erkennen können, dass es diesen Unmut gibt. Hätte es Jens Spahn erkennen müssen. Sie waren früher selber Fraktionschef. Sie wissen, wie man da arbeitet. Wir sind alle zusammen in einer Bundestagsfraktion. Das war in dieser Form nicht absehbar. Unruhe hat es gegeben. Übrigens nicht nur bei uns.

02:42:46 Es hat auch in der SPD Vorbehalte gegen diese Wahl gegeben. Ich erinnere mal nur daran, dass die frühere Gesundheitsministerin Ulla Schmidt auch die Kirchen mobilisiert hat gegen diese Wahl. Also es gab viele Vorbehalte, die haben wir unterschätzt. Und das wird uns nicht nochmal passieren. Nicht nochmal passieren ist Ihnen in dem Moment der Gedanke gekommen, der Fraktionschef ist nicht in der Lage, das frühzeitig zu erkennen bei der Bundeskanzlerwahl.

02:43:14 Da weiß man nicht genau, wer nicht mitgestimmt hat, aber stand auf jeden Fall die Mehrheit nicht. Wie häufig kann sich ein Fraktionschef so etwas leisten, bevor Sie sagen, das ist nicht professionell? Ist Jens Spahn der richtige Mann da? Eindeutig ja.

02:43:32 Kanzler Spahn, freundet euch mit dem Gedanken an. Und dass dieser Mann mit allem durchkommt, sollte uns auch wirklich zu denken geben, was den Zustand unserer Demokratie betrifft.

02:43:47 Noch einmal, wir sind alle zusammen in dieser Bundestagsfraktion. Wir haben schwierige Mehrheitsverhältnisse im Deutschen Bundestag. Richterwahlen müssen mit Zweidrittelmehrheit erfolgen. Die haben wir selbst mit den Grünen zusammen nicht. Und ich prophezeie Ihnen, Herr Preiss, das bleibt schwierig. Richterwahlen in diesem Deutschen Bundestag durchzuführen, bleibt schwierig. Im Bundesrat wird es auch nicht so ganz viel einfacher. Und die Kanzlerwahl mit knappen Mehrheiten.

02:44:15 im zweiten Durchgang ohne Probleme durchgegangen. Das wird ein Stück politische Normalität in unserer Demokratie werden, die sich so weit auffächert, wie sie dann auch im Deutschen Bundestag sich widerspiegelt. Jetzt haben Sie gesagt, Jens Spahn, Sie stehen dahinter, das ist Ihr Mann. Warum, haben Sie sich auch mal gefragt, warum die Abgeordneten nicht auf Sie als Bundeskanzler gehört haben? Sie haben öffentlich gesagt, Sie werden...

02:44:43 Ich habe eine Vermutung, ja, es ist wirklich nur eine Vermutung meinerseits. Ich glaube, dass der überhaupt dort sitzt, hängt mit den Ränkespielen und dem...

02:45:01 der Unterstützung von Jens Spahn zusammen und für diese Unterstützung hat Merz mehr oder weniger seine Seele verkauft, um es mal ganz pathetisch und plakativ zu sagen, weil Spahn mit seinem Netzwerk dafür gesorgt hat, dass er genug Rückhalt bekommen hat, um überhaupt gewählt zu werden.

02:45:21 Und jetzt revanchiert er sich sozusagen damit, dass er Spahn mit allem durchkommen lässt. Weil es war ja schon seltsam, dass er überhaupt von außen reinkommen konnte, wieder in diese Partei und es dann beim dritten Mal tatsächlich geschafft hat. Da wird schon ein gewisser Deal gelaufen sein.

02:45:40 Ja sagen zu diesen Vorschlägen. Sie haben selber darum geboren. Früher war die Union mal der Kanzlerwahlverein. Warum hören die Abgeordneten nicht mehr alle auf das, was ihr Bundeskanzler möchte? Noch einmal, das ist eine Gewissensfrage. Und ich habe von Anfang an, seitdem ich Abgeordneter bin und vor allem seitdem ich Führungspositionen zum Beispiel in der Bundestagsfraktion hatte, und ich hatte sie ja zweimal, immer gesagt, über allem.

02:46:04 steht die Gewissensfreiheit eines jeden Abgeordneten. Das hätten wir früher erkennen können. Noch einmal, das machen wir beim nächsten Mal besser. Der frühere saarländische Ministerpräsident und Verfassungsrichter Peter Müller von der CDU hat an diesem Wochenende Land sagt, er hätte nichts falsch gemacht. Offensichtlich sind die beiden Kumpels, weil so oft wie Jens bei Markus sitzt.

Diskussion über Führungsversagen in der Union und Stabilität der Regierungskoalition

02:46:31

02:46:31 Das muss schon mit Sympathie zusammenhängen. Das ist ein eklatantes Führungsversagen der Union. Warum sind, jetzt gehen wir nochmal auf das Bild, das Ihre Fraktion abgibt, warum sind bei Ihnen nicht mehr alle so an Bord? Hat sich da was verändert zu früheren Zeiten? Ich teile diese Einschätzung meines Freundes Peter Müller in diesem Falle ausdrücklich nicht. Wir haben in dieser Wahlperiode so viele Gesetze schon durch den Bundestag gebracht, wie selten eine...

02:47:00 neue Regierung am Anfang ihrer Zeit. Ja, die beste Regierung aller Zeiten.

02:47:07 Es ist nicht ganz so gewesen. Es ist nicht Trumps Niveau. Er sagt, es ist die beste und alles und wir haben das allerbeste jemals. Es ist eine der besten. Nur ein bisschen Bescheidenheit ist immer noch dabei. Kann ich übrigens, by the way, nicht bestätigen. Weiß ich nicht. Kann ich nicht einschätzen, ob das tatsächlich so ist. SPD nicht alles nur mit großer Freude begleitet worden.

02:47:32 Trotzdem hat diese Koalition ihre Arbeitsfähigkeit unter Beweis gestellt. Und noch einmal, wir haben alles durchbekommen, was wir vor der Sommerpause durchbekommen wollten. Diese Wahlen... Das stimmt nicht. Also das stimmt nicht.

02:47:46 Außer die Richterwahl. Außer der Richterwahl. Eine übrigens hätte schon in der letzten Wahlperiode stattfinden müssen. Die beiden anderen sind gar nicht so allbedürftig. Eine ist allbedürftig und die ist in der letzten Wahlperiode an den Grünen gescheitert. Wir hatten einen Kandidaten... Oh ja, er hat es geschafft, nochmal die Grünen als... Ja, sehr gut. Sehr gut. Ich glaube, das muss einfach so als CDUler, oder?

02:48:09 Dass Kandidaten im Deutschen Bundestag scheitern, ist nichts Neues. Das ist auch diesmal passiert und das wird auch in Zukunft möglicherweise weiter passieren. Es ist eben schwierig und bei diesen Mehrheitsverhältnissen ohnehin. Sie sind nicht nur der CDU-Vorsitzende, sondern eben vor allen Dingen auch der Bundeskanzler und müssen diese Regierung, wollen diese Regierung, diese Koalition zusammenhalten.

02:48:30 Woher? Sie haben es auch im Plenum gehört von Seiten der SPD. Die Kritik an Lars Klingbeil hat gesagt, Führung und Verantwortung sind nicht nur was für Sonntagsreden. Wie halten Sie die SPD an Bord, wenn, wie Sie gerade gesagt haben, schwierige Entscheidungen für die SPD durchgegangen sind und schwierige Entscheidungen für Sie? Die Union sagt, wir haben Abgeordnete, die sind selbstbewusst und haben manchmal auch ein Gewissenswissen. Ja, das haben SPD-Abgeordnete auch und das zeichnet sie aus.

02:48:59 Normal in einer parlamentarischen Demokratie funktionieren Abgeordnete nicht auf Befehl von oben und nicht auf Knopfdruck. Und das wird auch so bleiben. Bedeutet das aber auch, dass diese Regierung nicht immer stabil ist, dass sie sich ihrer Mehrheit nicht immer sicher...

02:49:14 Das ist so lustig und sehr gut hier pariert vom Interviewer, einfach mal das, was da so Meter drunter liegt, ihm zurückzuspielen. Da wird er gleich patzig und fällt ihm ins Wort. Herr Jemine. Also der einfachen Mehrheit sind wir sicher.

02:49:32 Wir haben sie bis jetzt bei allen Gesetzgebungsvorhaben gehabt. Es hat nie einen Zweifel daran gegeben, dass wir das, was wir im Koalitionsvertrag verabredet haben, auch durch das Parlament bringen. Und das wird auch in Zukunft so sein. Wir stehen im Übrigen, Herr Preiss, im Herbst vor schwierigen weiteren Entscheidungen. Wir werden schwierige Reformvorhaben für die sozialen Sicherungssysteme auf den Weg bringen müssen. Das bereiten wir vor und deswegen arbeiten wir auch die Sommerpause mehr oder weniger durch.

02:50:01 Was?

02:50:04 Doch keine Sommerpause in der Sommerpause? Das ist ja interessant. Was bedeutet das? Da hätte ich jetzt mal nachgefragt, was das heißt. Kommen wir gleich nochmal genau zu diesen Themen. Ich würde Sie trotzdem gerne nochmal fragen, wie geht es jetzt in Sachen Richterwahl weiter? Es gibt den Vorschlag, dass Frauke Brosius-Gersdorf auch nochmal vielleicht zu einer Anhörung kommt. Wünschen Sie sich das? Ich werde das mit der SPD in Ruhe besprechen.

02:50:33 Wir müssen auch nochmal die Vorbereitung einer solchen Wahl miteinander besprechen. Und da gibt es jetzt keinen Zeitdruck. Wir müssen das nicht heute und nicht morgen entscheiden. Das werden wir in Ruhe miteinander besprechen und nochmal beim nächsten Mal besser machen. Wenn sich diese Vorbehalte, die es in Ihrer Fraktion gibt... Scholz hätte gesagt, wir haben uns was vorgenommen und werden darüber sprechen, wie wir das tun. Aber März war eigentlich ja.

02:50:57 Ja, also er drückt das nicht ganz so schwummerig aus, wie Scholz das tun würde, aber am Ende des Tages rudert er auch nur drum herum. Ausräumen lassen durch eine Anhörung. Das kann ich heute nicht sagen. Noch einmal, wir werden das in Ruhe miteinander besprechen. Würde es helfen, wie einige Ihrer Abgeordneten sagen, wenn Frau Brosius-Gerstorf sich zurückziehen würde?

02:51:20 Ich gebe jetzt hier keine öffentlichen Empfehlungen, weder an die Kolleginnen und Kollegen noch an die Kandidaten. Wir in der Trinkhalle alles in Ruhe besprechen, das wäre es doch. Einfach mal mit den Leuten aus Duisburg in die Trinkhalle stellen und denen mal zuhören. Das würde helfen. Wir sprechen das in Ruhe in der Koalition und kommen dann zu einem gemeinsamen Ergebnis. Ich möchte im Blick gerne mal etwas weitermachen, was wir jetzt gesehen haben, unabhängig von dem genauen Abstimmungsverhalten in der Unionsfraktion oder auch von den Kandidaten.

02:51:48 das richterwahlen so politisch geworden sind dass die person warum genau hat der mann eigentlich einen stift in der hand macht er sich nebenbei noch notizen oder

02:52:00 Und so auch öffentlich, nicht nur im Richterwahlausschuss oder in den Fraktionen, sondern so öffentlich diskutiert worden. Das ist ja etwas, was man in anderen Ländern schon länger kennt. Macht Ihnen das Sorgen, wenn das jetzt auch in Deutschland kommt? Ich möchte diese Parallelen nicht gezogen haben, die Sie offensichtlich da im Hinterkopf haben. Warum nicht? Nein, weil wir sie nicht so einseitig vornehmen, wie, ich vermute mal, Sie sprechen auf die Vereinigten Staaten von Amerika an. Das Verfahren bei uns ist anders. Es ist darauf angelegt.

02:52:27 Moment, Moment, das müssen wir noch mal haben, weil jetzt spricht er ja eigentlich das an, was ich vorhin vermutet habe. Und noch mal beim nächsten Mal besser machen. Können sich diese Vorbehalte, die es in Ihrer Fraktion gibt, ausräumen lassen durch eine Anhörung? Das kann ich heute nicht sagen. Noch einmal, wir werden das in Ruhe miteinander besprechen. Würde es helfen, wie einige Ihrer Abgeordneten sagen, wenn Frau Brosius-Gerstorf sich zurückziehen würde? Ach so, Moment. Oder auch von den Kandidaten?

02:52:53 dass Richterwahlen so politisch geworden sind, dass die Personen so auch öffentlich, nicht nur im Richterwahlausschuss oder in den Fraktionen, sondern so öffentlich diskutiert wurden. Das ist ja etwas, was man in anderen Ländern schon länger kennt. Macht Ihnen das Sorgen, wenn das jetzt auch in Deutschland kommt? Ich möchte diese Parallelen nicht gezogen haben. Oha! Oha! Tja!

02:53:16 Man kann natürlich verweigern, diese Parallelen zu ziehen, aber sie sind ja offenkundig. Wie Sie offensichtlich da im Hinterkopf haben, Richterwahlen. Nein, weil wir Sie nicht so einseitig vornehmen, wie ich vermute mal, Sie sprechen auf die Vereinigten Staaten von Amerika an. Ich habe noch nie davon gehört, dass irgendwer nicht gewählt werden kann, weil er zu rechts ist.

02:53:35 Da hat die CDU doch nie Probleme gehabt, oder? Das Verfahren bei uns ist anders. Es ist darauf angelegt, breite parlamentarische Mehrheiten im Bundestag oder im Bundesrat zu bekommen. Die 16 Richter im Bundesverfassungsgericht werden zur Hälfte vom Bundestag, zur Hälfte vom Bundesrat gewählt. Es gibt Ersatzwahlverfahren, wenn sie im Bundestag oder im Bundesrat nicht stattfinden können. Darum geht es nicht.

02:53:56 Friedrich, darum geht es ja nicht. Kann das jeweils andere, der andere Teil unseres Parlaments daran mitwirken. Nochmal, wir werden das in Ruhe besprechen und wir werden versuchen, für die nächste Runde gute Mehrheiten zu bekommen. Jetzt hat man gesehen, dass es eben trotzdem auch öffentlich, auch in sozialen Medien sehr stark diskutiert wurde und relativ knapp, auch nachdem es schon im Richterwahlausschuss im Prinzip war.

02:54:20 genehmigt war, bevor es dann zu der Abstimmung kam. Aus Ihrer Sicht war das Zufall, dass das so in die Öffentlichkeit gekommen ist. Herr Preiss, meine feste Überzeugung ist, dass große Teile der Bevölkerung das allenfalls aus dem Augenwinkel begleitend und an ganz anderen politischen Themen interessiert sind als an Richterwahlen. Wir müssen die machen und nochmal, beim nächsten Mal machen wir es besser. Aber was die Bevölkerung, auch wenn sie nicht direkt an der Richterwahl interessiert ist, jetzt mitbekommt, ist, dass die Koalition nicht in der Lage war, die Richter zu wählen.

02:54:49 Deswegen, wer hat Interesse daran gehabt aus Ihrer Sicht, dass dieses Bild entsteht? Oder gab es jemand? Also, ich habe da gehört, dass auf Social Media alle möglichen Theorien bis hin zu Verschwörungstheorien verbreitet worden sind. Also, dies ist hier keine rechte Verschwörung. Na, wah! Können wir das klippen bitte? Für in vier Jahren oder so?

02:55:22 Jedenfalls sind wir nicht Teil davon, wenn sie denn überhaupt stattgefunden hat. Wir werden das nachholen. Und damit wird das Bundesverfassungsgericht auch in Zukunft arbeitsfähig bleiben. Es ist arbeitsfähig. Eine Richterstelle müsste nachbesetzt sein, schon seit dem letzten Jahr. Zwei sind für die Zukunft. Derjenige, der heute im Amt ist, bleibt im Amt, bis eine Nachwahl erfolgt ist.

Kontroverse um die AfD und Sozialreformen

02:55:45

02:55:45 Nochmal, das Ganze ist undramatisch. Ich frage das deswegen nochmal, weil in der vergangenen Woche hat hier in Berlin auch die AfD-Bundestagsfraktion getagt. Die hat ein Strategiepapier gehabt, hat auch eine Präsentation da intern gehabt und da wurde im Prinzip genau dieses Szenario. SPD und Union in dieser Koalition kommen nicht zusammen und können aber auch nicht mit Linken und Grünen zusammenarbeiten. Genau das, was dort beschrieben ist, ist jetzt im Bundestag passiert. Gehen Sie der AfD da auf den Leim?

02:56:15 Ich habe den Vorschlag gemacht, dass wir die zwei unstreitigen Wahlen an dem Tag durchführen. Das ist leider nicht möglich gewesen. Das hätte etwas mehr Ruhe in den ganzen Prozess gebracht. Genau das dürfen wir nicht tun, was Sie jetzt hier gerade beschrieben haben. Und wir dürfen uns genau von dieser AfD nicht abhängig machen, auch nicht in den Verfahrensschritten, die wir im Bundestag zu wählen haben. Ja, ihr macht euch aber vom Vorfeld der AfD abhängig. Also kann mir doch keiner erzählen, dass diese ganzen wichtigen Leute nicht intelligent genug sind,

02:56:45 Unterschied zwischen der AfD direkt und dem politischen Vorfeld der AfD zu verstehen, beziehungsweise die Zusammenhänge von diesen beiden Bereichen. Also das ist doch völlig absurd zu sagen, man macht sich nicht von diesen Narrativen abhängig, die in der AfD ihre politische Umsetzung finden.

02:57:07 Das ist doch Bullshit, ist das doch. Zwei Drittel Mehrheiten in diesem Bundestag sind schwierig. Bleiben Sie dabei, dass Sie die Wahl dieser Kandidatin Ihren Abgeordneten empfehlen? Ich habe gerade gesagt, Herr Preiss, wiederhole es jetzt zum dritten Mal. Wir werden darüber in Ruhe mit der SPD sprechen und ich werde keine weiteren Ankündigungen, Sie können es vier und fünf und sechs Mal versuchen, ich werde hier keine weiteren Ankündigungen machen. Ich möchte noch auf einen Punkt eingehen, den Sie eben auch schon erwähnt haben, nämlich, dass es schwierig bleiben wird.

02:57:35 zwei Drittelmehrheiten in diesem Deutschen Bundestag zustande zu bringen. Wir können uns das auch noch mal ganz kurz angucken, wie da die Verhältnisse sind. Also selbst wenn Union, SPD und auch die Grünen, wenn sie die denn immer an Bord hätten, zusammen eine Grundgesetzänderung machen wollen würden, bräuchten sie weiter Stimmen von der Linken oder von der AfD. Und Grundgesetzänderungen, ich habe es mir im Vorfeld auch noch mal angeguckt, gibt es...

02:58:00 Zwei-, drei-, vier-, fünfmal in jeder Legislaturperiode für große Dinge wie Sondervermögen und eben auch kleinere Sachen. Jetzt sind beide Parteien, die Sie brauchen, bei Ihnen mit einem Unvereinbarkeitsbeschluss belegt. Ist das eine gute Strategie, um vier Jahre jetzt eine gute Legislaturperiode zu nehmen?

02:58:20 Hatte man nicht zu Beginn der Legislatur auch nochmal drüber nachgedacht, die Unvereinbarkeit mit den Linken aufzuheben? Ist das schon wieder vom Tisch, ja? Der Beschluss der CDU aus dem Jahr 2017 gilt. Wir arbeiten weder mit der AfD noch mit der Linkspartei zusammen. Das heißt nicht, dass man im Parlament nicht zusammenarbeitet. Es ist einfach nur noch hilarious. Ich glaube...

02:58:44 Wir werden das alles in Geschichtsbüchern irgendwann nachlesen können, darüber, wie eine Legislatur zur nächsten Legislatur immer mehr Patzer gemacht hat und immer...

02:58:59 einen engeren Spielraum hatte, weil man sich auch von populistischen Narrativen mal treiben lassen und völlig verunsichert war, gar keine selbstbewusste Politik mehr machen konnte. Und das dann neben der sowieso immer stattfindenden Selbstbereicherungsthematik dann halt dazu geführt hat, dass die Demokratie einfach in sich zusammengefallen ist. Dass die AfD und Konsortien halt einfach nur ein bisschen warten mussten.

02:59:25 Bis es sich von selbst erledigt hat, das ganze Thema. Im Grunde wirklich gefühlt hier Weimarer Verhältnisse. Abstimmungen haben kann, wo mal der eine, mal der andere bestimmten Vorhaben zustimmt. Das gibt es immer wieder. Übrigens auch im Europäischen Parlament haben die Sozialdemokraten häufiger mit den rechten Fraktionen zusammengestimmt als die Europäische Volkspartei. Wir müssen in der Koalition Einigkeit erzielen.

02:59:53 Und dann gehen wir in den Bundestag. Und wenn Sie die Schuldenbremse ansprechen, genau darum geht es. Wir müssen zunächst einmal in der Koalition wissen, wie wir uns eine Änderung des Grundgesetzes gegebenenfalls vorstellen. Das haben wir mit der SPD so vereinbart und die Vereinbarung wird eingehalten. Aber würden Sie dann Gespräche führen, wenn Sie in der Koalition einig sind, das Paket fertig ist oder vielleicht auch bei der Wehrpflicht zum Beispiel diese Frage sich stellt, würden Sie dann auf die Linken?

03:00:16 Bei der Wehrpflicht stellt sich die Frage nicht. Das Wehrpflichtgesetz ist nur ausgesetzt. Eine Änderung des Grundgesetzes, zum Beispiel im Hinblick auf Frauen, die zum Wehrdienst herangezogen werden, ist aussichtslos. Generell, diese Thematik Wehrdienst ist eine absolute Nebelkerze. Es ist erstens überhaupt nicht innerhalb von wenigen Jahren überhaupt.

03:00:40 sinnvoll umsetzbar. Es ist nicht notwendig für die Art, wie Krieg geführt wird heutzutage. Also es ist weder finanziell noch rein strukturell aktuell umsetzbar. Es ist so ein Bullshit immer dieser Diskurs darüber. Man kann über einen Bundesdienst im Sinne von Katastrophenschutz und sowas nachdenken, aber konkret Leute in die Bundeswehr rein und da die Grund...

03:01:05 Ausbildung an der Waffe für alle. Das ist so weit weg von der Realität. Schon in der Koalition wahrscheinlich gar nicht mehrheitsfähig. Insofern stellen sich diese Fragen nicht. Und wir machen jetzt unsere Arbeit. Wir machen die Arbeit in der Koalition. Wir haben einen Koalitionsvertrag. Wir halten ihn ein. Wir haben ihn im Übrigen, ich will es nochmal sagen, bis zur parlamentarischen Sommerpause, 11. Juli, punktgenau eingehalten mit allen Vorhaben, die wir uns bis zu den Sommerferien, bis zu der parlamentsfreien Zeit vorgenommen haben.

03:01:34 Und das ist der Arbeitsrhythmus und der Arbeitsmodus, in dem wir auch nach den parlamentarischen Sommerferien bleiben. Im Übrigen fallen sie kürzer aus als geplant. Der Haushaltsausschuss wird arbeiten. Wir sind im Haushalt 2025.

03:01:47 Mitten in den Beratungen. Das hat die alte Koalition nicht mehr hinbekommen. Wir haben es in kürzester Zeit gemacht. Wir schließen unmittelbar darauf an den Haushalt 226. Lars Klingbeil macht wirklich gute Arbeit als Bundesfinanzminister. Zwei große Bundeshaushalte in kürzester Zeit. Das ist der Arbeitsmodus der Koalition. Eine letzte Frage nochmal mit Blick auf Sie und Ihre Fraktion.

03:02:08 Es gibt viel Unmut, dass die neue Regierung eine Politik macht, wo Abgeordnete von Ihnen auch sagen, dafür haben wir nicht Wahlkampf gemacht. Wir machen jetzt viele Schulden, wir machen viele Kompromisse. War diese Abstimmung womöglich auch ein Denkzettel für Sie? Nein, das interpretiere ich überhaupt nicht so. Wir muten unserer Fraktion natürlich einiges zu. Die SPD ihrer Fraktion im Übrigen auch. Dies ist keine Liebesheirat.

03:02:36 Das ist eine Arbeitskoalition. Wir haben einen Wählerauftrag mit knappen Mehrheiten. Und den wollen wir erfüllen und dass dabei nicht alle Wünsche in Erfüllung gehen. Das weiß die SPD, das wissen die CDU-CSU-Wähler, das weiß die Bundestagsfraktion. Wir machen gute, vernünftige Kompromisse und wir haben einen guten, vernünftigen Koalitionsvertrag. Das klingt alles nach, niemand wird damit zufrieden sein. Was ja in Ordnung ist.

03:03:04 wenn man das weiß und am Ende zumindest gute Politik dabei rauskommt. Das Problem ist, dass zusätzlich dazu diese Politik aber auch noch populär sein muss, weil ihr einfach nicht mehr länger Zeit habt als diese Legislatur, bis die AfD genug Wahlgewinner sein wird, dass das hier nicht mehr funktioniert mit diesem Demokratie-Ding.

03:03:31 Man hätte mit der vernünftigen, sinnvollen Politik vielleicht vor zwei Legislaturen anfangen müssen. Mal abgesehen davon, dass diese gute, vernünftige, sinnvolle Politik eben auch keine soziale Politik ist und das deswegen bei den Leuten einfach nicht ankommen kann.

03:03:46 Und das ist unsere Richtschnur, an der wir uns orientieren. Vielen Dank bis hierher, Herr Bundeskanzler. Wir sprechen gleich weiter, denn wir wollen nicht nur klären, wie der Zustand dieser Regierung ist, woher konkret die Mehrheiten kommen, sondern auch, was denn eigentlich geschehen soll, ganz konkret nicht in der Weltpolitik, sondern hier bei uns in Deutschland. Über große Erwartungen und aber auch große Fragezeichen an der CDU-Basis berichtet Tina Handel.

03:04:13 Friedrich Merz hat Strecke gemacht, ohne Frage, viel unterwegs, international. Nur drüber geflogen ist er bislang über viele Dörfer. Überlegt euch das mal, da ist so viel Außenpolitik drin gewesen. Dabei ist das, was gerade uns besonders treibt, die Spaltung in der Gesellschaft und die Frage, kovates Deutschland. Städte und Diskussionen wie die hier. Brandenburg.

03:04:42 Stammtisch der Jungen Union. Klar, hier ist man überzeugt von Merz. Was er tut, habe ich das Gefühl, kommt einfach gut an und gibt uns auch Hoffnung, dass es auch noch besser wird.

03:04:55 Damit es besser wird, braucht es aus ihrer Sicht dringend Reformen bei den Sozialsystemen. Die Sorgen der jungen Generation? Man muss sich da, glaube ich, ehrlich machen, weil wir schildern da auf eine extrem diplomatische Lage zu, wenn man sich quasi anguckt, dass in der Vergangenheit auf einen Rentner... Warum gehst du eigentlich nicht in die Politik? Ich könnte in so einem System überhaupt nicht klarkommen, weil ich den Leuten sagen muss, was ich denke.

03:05:20 Und da wir ein System der Parteienpolitik haben, wo du nur als Teil dieses Parteiengeflechts agieren kannst, das würde nicht funktionieren. Das brauche ich mir gar nicht einreden. Mir geht es um die Sache und nicht darum, mit wem kann ich am besten klüngeln.

03:05:42 Und wem erweise hier mal einen Gefallen und wo vortre ich dann von wem mal anderweitig einen Gefallen ein? Noch sechs Beitragszahler kommen und jetzt gerade sind es nur noch zwei. Merz soll jetzt erstmal machen, finden sie in der Runde. Aber was macht Merz genau? Und macht er das, was er vorher gesagt hat?

03:06:06 Geld ausgeben, Schulden, höhere Renten. Das klingt nicht nach dem Oppositions-März. Links ist vorbei. Es gibt keine linke Mehrheit und keine linke Politik mehr in Deutschland. Es ist vorbei. Der Regierungs-März, er ist bei seinen Reformprojekten bislang eher unkonkret geblieben. Die großen Linien sind seins. Frieden, Freiheit, Demokratie.

03:06:35 Ich komme gerade aus dem Kanzleramt und habe zwei Kolleginnen noch gesagt beim Mittagessen. Wir müssen aufpassen, dass wir unsere Arbeit im Bundeskabinett nicht in der Tagespolitik absaufen. Absaufen in der Tagespolitik? Bahnpreise, Mieten, Krankenkasse, keine glamourösen Themen. Parteigründen ist doch in, warum nicht Bündnis Alex Prinz? Abkürzung BAD. Das finde ich gut. Die Bad-Partei.

03:07:07 Kann man richtig schön baden gehen mit der Idee. Prima. Kriegt das den Alltag und die Zufriedenheit mit der Demokratie. Auch die Runde in Brandenburg diskutiert vieles und landet am Ende immer wieder beim Geld. Ach nee, ja stimmt, wäre ja babb. Ach nee, das ist auch scheiße. Wie komm ich jetzt auf... Wie kommst du jetzt auf Bad? Ihnen wird mulmig bei Milliardenschulden. Dass auch viele Leute darüber nachdenken, ey, eigentlich möchte ich die Schulden gar nicht zahlen.

03:07:36 Oh nein! Ich muss jetzt 500 Milliarden Schulden zahlen? Na, das möchte ich aber nicht. Also, die Leute von der Jungen Union zuhören, das ist auch einfach nur ein Fiebertraum. Das ist unglaublich. Wow, vielleicht wandere ich aus. Das ist in meinem Umfeld... Na, dann wandere doch bitte einfach alle aus. Ich merke das ganz... Also, ich habe viele von meinen Freunden überlegen jetzt schon, was studiere ich, was mich nicht an Deutschland bindet.

03:08:04 Tja, und nicht nur die hohen Schulden sind vielleicht ein Grund, über Auswandern nachzudenken, sondern noch viel konkreter sicher für viele die ständig steigenden Abgaben bei Rente, vor allem Krankenkassen und Pflegeversicherung. Eine große Ankündigung haben Sie diese Woche gemacht, Herr Bundeskanzler. Ich wandere aus wegen Staatsschulden. Bitte geh doch, geh. Es ist so ein Fiebertraum, Alter. Nämlich, dass Sie umfassende Sozialreformen haben werden. Ich zitiere.

03:08:33 Sie aus dieser Woche, wir werden das im zweiten Halbjahr sehr konkret mit Reformen auf den Weg bringen, damit unser Sozialstaat bezahlbar bleibt. Was haben Sie vor? Ja, genau das, was ich gesagt habe. Und das entspricht genau dem, was wir im Koalitionsvertrag verabredet haben. Wir wissen, dass wir Rentenversicherung, Krankenversicherung, Pflegeversicherung reformieren müssen.

03:08:52 Es sind die Vorarbeiten in vollem Gang. Die zuständigen Kommissionen haben ihre Arbeit zum Teil sehr konkret bereits aufgenommen. Und wir werden dann im Herbst intensive Diskussionen haben, in welche Richtung wir gehen. Und das, was da gerade auch in dem Filmbeitrag zum Ausdruck kam, dass die junge Generation sich ernsthafte Sorgen macht, auch über die Finanzierbarkeit unseres Staates, diese Sorgen teile ich. Können Sie uns einen Anhaltspunkt mal geben, in welche Richtung wird das gehen? Geht das, Matthias Miersch sagt, wir werden sehr intensiv darüber sprechen, wer?

03:09:21 Und wer wie viel einzahlt, ist das nur ein Suchen nach mehr Geld, was Sie fragen? Nein, die Frage ist ja von Matthias Miersch durchaus berechtigt. Wir werden natürlich nicht nur über das Leistungsniveau sprechen, sondern wir werden auch über die Beitragszahler sprechen. Wir werden über das ganze System zu sprechen haben. Aber nochmal, wir sind am Anfang dieser Diskussion. Wir haben uns das auch in den Koalitionsverhandlungen sehr deutlich...

03:09:43 vor Augen gehalten, wie die finanzielle Lage der Sozialversicherungen ist. Der Zuschussbedarf mittlerweile von allen dreien wird jedes Jahr größer. Das können wir so nicht lassen. Aber da gibt es viele Stellschrauben, an denen man etwas verändern kann. Darüber reden wir, darüber diskutieren wir. Aber geben Sie uns mal eine Vorstellung zum Beispiel bei den Krankenkassen. Was sind da Ansatzpunkte? Ist es bei den Einnahmen etwas, was Richtung Bürgerversicherung geht? Ja oder nein?

03:10:10 Na ja gut, was ist die Bürgerversicherung? Das ist eine ganz alte Diskussion, die ist über 20 Jahre alt. Die habe ich schon mal geführt. Den Begriff haben wir damals für eine gute Reform verloren. Alle in die gesetzliche Krankenversicherung ist auch keine Lösung. Die private Krankenversicherung trägt überproportional zur Stabilität des Systems.

03:10:38 Was fragt man solche Fragen überhaupt? Was soll dabei rauskommen von der CDU? Bei. Also die Abgrenzung da vorzunehmen wird unsere Aufgabe sein, auch das Leistungsniveau zu diskutieren. Wo fängt Eigenverantwortung an? Wo hört Eigenverantwortung auf und geht in Solidarität über? Diese Grenzen, die müssen auch neu gezogen werden. Es sind solche schweren Schmerzen gerade. Ich winde mich.

03:11:02 Thema Leistungsniveau. Es gibt Vorschläge, die sagen, Zahnbehandlung sollte Privatsache bleiben. Es gibt tausend Vorschläge, Herr Preiss. Es gibt Vorschläge, über die wir jetzt hier im Einzelnen akademisch diskutieren können. Nur wir wollen ein Gesamtkonzept haben und ich werde deswegen hier auf Einzelvorschläge weder eingehen noch eigene machen. Wir müssen ein Konzept haben, um die sozialen Sicherungssysteme zukunftsfähig zu machen.

03:11:25 Aber wird das mit Leistungseinschränkungen logischerweise ja dann... Naja, wenn Sie jetzt die schnelle Schlagzeile haben wollen, dann würde ich darauf jetzt ja antworten. Ich würde das nicht tun. Wir müssen die Frage beantworten, wie schaffen die Menschen es, eine gesicherte Altersvorsorge aufzubauen. So, jetzt bin ich gespannt. Das ist ein völlig anderes System.

03:11:46 Da zahlen heute junge Menschen ein für Ältere, die die Leistung in Anspruch nehmen. Wir sagen aber auch, wir müssen die Kapitaldeckung verbessern, sodass man auch einen eigenen Kapitalstock aufbaut für die Altersversorgung. Das haben andere Länder längst gemacht. Wir liegen da 30 Jahre zurück. Müssen wir jetzt aufholen.

03:12:02 Das klingt bei ihm sehr entspannt oder etwa nicht? Krankenversicherung, Pflegeversicherung ist schwieriger. Da zahlen die Beitragszahler... Achso, ach, das war's. Ich dachte, da kommt jetzt was. Ja, müssen wir machen. Wir liegen da 30 Jahre zurück, müssen wir machen. Ich würde sagen, wir liegen da 40 Jahre hinterher, aber okay, okay. Unterschiedliche Beiträge bekommen aber alle dasselbe Leistungsniveau, weil es eben Leistungen sind aus einer Solidarversicherung.

03:12:29 Das sind schwierige Fragen, die werden wir angehen. Da sind wir an der Arbeit. Das wird eine ziemlich intensive Diskussion werden. Wir werden dann mal intensiv über irgendwas diskutieren. Das ist so...

03:12:44 Als ob man sagen würde, nee, mache ich nicht. Die müssen wir nicht nur in der Koalition führen, sondern auch mit der Öffentlichkeit, mit unserer Gesellschaft. Und dann kommen wir hoffentlich zu guten Ergebnissen, die diese Systeme auch für die Zukunft tragfähig machen. Noch ein System, was Sie tragfähig machen wollen, haben Sie auch im Wahlkampf sehr stark diskutiert, ist die Reform.

03:13:03 oder ist das Bürgergeld, das zu reformieren, war eines der zentralen Wahlkampfversprechen. Ich sage ganz kurz nochmal für unsere Zuschauer, das Bürgergeld, das bekommen in Deutschland Menschen, die nicht genug eigenes Einkommen erzielen. Das sind ungefähr 5,5 Millionen Menschen in unserem Land.

03:13:18 Der Regelsatz für Alleinstehende ist 563 Euro im Monat. Hinzu kommen eine Krankenversicherung und auch die Kosten der Unterkunft, also für Miete und Heizung. Gesamtkosten rund 50 Milliarden Euro. Herr Bundeskanzler, wie viel lässt sich das sparen? Sie haben bei uns im Bericht aus Berlin im Dezember gesagt, zwei... Habe ich da sparen gehört? Stellige Milliarden, bitte. Ja, ich glaube auch nach wie vor, dass dieses System so nicht weiter...

03:13:44 funktioniert. Das müssen wir reformieren. Es geht vor allem darum, dass diejenigen, die die Hilfe des Staates wirklich brauchen, sie auch in Zukunft bekommen. Da wäre ich sogar bereit, zum Beispiel bei plötzlicher Arbeitslosigkeit die Sätze anzuheben, damit diejenigen, die arbeitslos werden, Sicherheit haben, sich schnell um einen neuen Arbeitsplatz kümmern können, aber die Sicherheit auch eines vernünftigen Ersatzeinkommens haben. Aber diejenigen, die arbeiten können und nicht arbeiten oder nur Teilzeit arbeiten und aufstocken und die Zahl wird größer. Zum Teil wird es sogar richtig organisiert.

03:14:13 dass Menschen nur in geringfügige Beschäftigung gehen, Aufstocker werden, Schwarzarbeit machen. Wir wissen, dass diese Schwarzarbeit zugenommen hat in den letzten Jahren. Da ist das System falsch und das müssen wir korrigieren. Können Sie trotzdem nochmal sagen, wie viel wollen Sie da einsparen? Worte!

03:14:32 Also unterstellt er den Leuten noch nicht mal, dass sie nur faul sind, sondern dass sie gleichzeitig den Staat betrügen und nicht faul sind? Also sie sind fleißig und betrügen den Staat. Sie betrügen den Staat nicht einfach nur und sind faul, sondern sie betrügen den Staat und sind fleißig. Na wer hätte das sich denn denken können?

03:14:55 Sie haben gesagt, zweistellige Milliardenbeträge. Jetzt ist ein Bundeshaushalt mehr eingestellt. Das ist quasi...

03:15:03 Nicht Schrödingers Katze, sondern Merz Arbeitsloser. Der nicht-arbeitslose Arbeitslose. Zuletzt, und Lars Klingmeier sagt, 1,5 Milliarden. Also das mit den zweistellig beißt sich dann ein bisschen. Wir sprechen da über das erste Jahr der Geltung dieser Reform. Die wird wahrscheinlich, wenn wir gut arbeiten, im Jahr 2026 in Kraft treten. Da muss sie Wirkung entfalten. Da wird man auch an der einen oder anderen Stelle ständig nachjustieren müssen. Gerade was die Zumutbarkeitsregeln betrifft, da wird man nicht sofort.

03:15:32 alles regeln können. Da muss man schrittweise in den Systemwechsel gehen. Es soll Grundsicherung heißen und nicht mehr Bürgergeld bleiben. Und da ist mehr einzusparen als nur ein oder zwei Milliarden.

03:15:44 15 bis Richtung 20 Milliarden der Gesamtkosten. Also ich habe hier nebenbei den Faktencheck von der ARD offen bezüglich der Schattenwirtschaft. Demnach lag der Anteil der Schattenwirtschaft am BIP in Deutschland im Jahr 2021 noch bei 9,2 Prozent und lag Schätzungen zufolge im Jahr 2024 bei 11,1 Prozent. Für das Jahr 2025 liegt die Prognose bei 11,5 Prozent. Also stimmt die Aussage zumindest für den Zeitraum.

03:16:13 Seit 2021. Chaos.

03:16:18 Also der liegt dann, wenn das bei ca. 10% 2018 lag, auch leicht über dem von 2018. Aber ich meine, es sind halt 10% Unterschiede. Nicht mal. Nicht mal 10% Unterschied. ...werden ausgegeben für die Kosten der Unterkunft. Die Jobcenter oder die Kommunen, wenn man mit denen spricht, die sagen, da wird im Prinzip jeder Mietvertrag mehr oder weniger akzeptiert. Es wird teilweise deutlich mehr gezahlt als normale Mietwohnungen.

03:16:45 Ist eine Deckelung der Mietkosten ein oder andere? Ja, das ist denkbar. Und auch die Wohnungsgröße... Warte, was? Habe ich da gerade von Friedrich Merz gehört, dass man Wohnungskosten deckeln möchte?

03:17:05 Das klingt aber nicht nach CDU, was da... Also das ist ja... Aber passt auf, der dreht das bestimmt jetzt gerade gleich wieder so rum, dass es eigentlich gar nicht mehr so ist, wie er es eigentlich im ersten Satz gesagt hat. Herzlich willkommen, echter Alpha Kevin. Ich weiß ja nicht, in was du für einer Luxusbude wohnst, aber da du ja im...

03:17:26 wunderschönen Osten dieses Landes ansässig bist, denke ich mal, deine Miete ist noch bezahlbar. Das ist ja jetzt Berlin TV sozusagen. Da haben die ganzen wichtigen Leute natürlich ein ganz großes Problem damit, dass sie, um in dieser Scheißstadt leben zu wollen, können, dürfen, dass sie da plötzlich auch noch so viel Geld dafür zahlen müssen. Ich würde dir sagen, selber schuld. Aber offensichtlich hat auch Friedrich Merz ein Herz für die Menschen in Berlin und möchte ihnen etwas unter die Arme greifen.

03:17:56 Zu überprüfen ist denkbar, sie haben in den großen... Schaust du hier etwa Gossip-Trash-Content? Ja! Also ich muss sagen, das ist schon ein bisschen in Richtung Gossip-Trash-Content hier ausgeufert. Schließlich machen wir uns schlicht und ergreifend über einen Fernsehauftritt eines Prominenten hier lustig. Also es ist ja quasi dasselbe, was ihr macht.

03:18:21 Wir hätten heute teilweise bis zu 20 Euro pro Quadrat. Moment, jetzt muss ich auch nochmal die Aussage zurück, jetzt bin ich rausgefallen. Wenn ihr akzeptiert, es wird teilweise deutlich mehr gezahlt als normale Mietwohnungen. Ist eine Deckelung der Mietkosten ein? Ja, das ist denkbar und auch die Wohnungsgröße. Merz will den Leuten unter die Arme greifen, weil er da Geld vermutet.

03:18:43 Überprüfen ist denkbar. Sie haben in den Großstädten heute teilweise bis zu 20 Euro pro Quadratmeter, die Sie vom Sozialamt oder von der Bundesagentur bekommen für Miete. Ach so rum!

03:18:58 Ach so. Er will gar nicht für die Privatmenschen das deckeln, sondern er will nur, dass sozusagen für Sozialwohnungszuschüsse das nicht mehr bezahlt wird. Ich dachte, da kommt jetzt was Soziales bei raus. Ach was. Doch nicht mit Friedrich Merz. Na, seht ihr mal. Bürgergeldempfänger aus Berlin abschieben nach...

03:19:26 Königs Wusterhausen oder so. Ist glaube ich noch nicht weit genug weg. Nach... Was gibt es da in Brandenburg? Forst oder nach... Luckenwalde oder so. Und wenn... Polen, ja. Cottbus. Cottbus ist aber schön. Ich glaube, dass es da wieder ein bisschen teurer ist.

03:19:56 Das sind bei 100 Quadratmetern schon... Alle nach Meckpom, da gibt es sowieso zu wenig Leute. 2000 Euro im Monat, das kann sich eine normale Arbeitnehmerfamilie nicht leisten. Und deswegen kommen hier solche Spannungen zustande und die wollen wir abbauen. Pauschalierung ist möglich, geringere Sätze sind möglich, aber das alles steht auf dem Prüfstand der Koalition und darüber reden wir. Herr Bundeskanzler...

Internationale Beziehungen, Zölle und humanitäre Fragen

03:20:21

03:20:21 Zum Schluss noch ein Blick auf das, was an diesem Wochenende noch mal passiert ist. Donald Trump hat... Was passiert ist? Jetzt Zölle von 30 Prozent auf Waren aus der EU angekündigt. Wenn das kommt am 1. August, was würde das für die deutsche Wirtschaft bedeuten? Wenn das käme, dann könnten wir große Teile unserer Anstrengungen um die Wirtschaftspolitik hinten anstellen.

03:20:46 Denn das würde alles überlagern und würde die deutsche Exportwirtschaft ins Markt treffen. Ich will aber nochmal sagen, gerade deshalb bin ich auch so viel unterwegs gewesen. Im Übrigen G7, Europa, europäischer Gipfel, NATO. Also man unterstellt ihm ja gar nicht, dass er in internationalen Beziehungen oder transatlantischen Beziehungen, dass er da nicht wüsste, was er tut. Da ist er auf jeden Fall nicht so hilflos und unfähig wie Olaf Scholz unterwegs.

03:21:15 Aber das macht halt nicht wett, was innenpolitisch hier im Argen liegt. Gipfel stand im Terminkalender des Bundeskanzleramtes, bevor ich selber Bundeskanzler wurde. Dass ich diese Termine wahrnehme, ist doch selbstverständlich. Aber ich mache sie auch, um Deutschland gut zu vertreten, um unsere Stimme auch zu Gehör zu bringen und dafür zu sorgen, dass eben diese Zölle in dieser Größenordnung nicht kommen. Und das setzt zweierlei voraus. Geschlossenheit in der Europäischen Union.

03:21:41 und vernünftige Gesprächsfäden zum amerikanischen Präsidenten. Geschlossenheit in der Europäischen Union ist das Stichwort. Der französische Präsident sagt, wenn wir dabei bleiben, dann muss es massive Gegenzölle geben. Die französische Industrie ist natürlich ein bisschen anders gelagert als die deutsche. Gehen Sie da mit.

03:21:55 Ja, aber nicht vor dem 1. August. Und ich habe das über das Wochenende sowohl mit Macron wie mit Ursula von der Leyen am Freitag mit dem amerikanischen Präsidenten intensiv besprochen. Wir wollen diese Zeit jetzt nutzen, der zweieinhalb Wochen bis zum 1. August, um eine Lösung hinzubekommen. Und dafür engagiere ich mich wirklich intensiv. Brauchen wir einen zweiten Kanzler, der sich um innenpolitische Themen kümmert. Dafür hat man ja ein Kabinett, dass man die Aufgaben dort verteilt. Aber Wadepool, der ist irgendwie...

03:22:24 Der darf auch mitmachen außenpolitisch, aber irgendwie ist Merz, bei Merz ist Außenpolitik halt Chefsache. Ich habe gerade darauf verwiesen, dass Sie sehr eng auch im Kontakt mit Donald Trump sind. Was sind denn diese 30 Prozent für Sie? Nur Daumenschrauben ein bisschen nochmal anziehen und am Ende kommt doch eine ganz akzeptable Lösung für die deutsche Industrie raus?

03:22:43 Die Verhandlungen waren schon ziemlich weit fortgeschritten. Das haben wir auch bei anderen Ländern gesehen. Kanada, China, das hat in vielen Fällen solche Briefe gegeben. Am Ende des Tages sind es auch Verhandlungspositionen gewesen. Und dann hat es meistens, nicht immer, aber meistens vernünftige Lösungen gegeben. Und für die setze ich mich auch für Europa ein. Ich habe eine letzte Frage noch. Wir haben bei diversen Gelegenheiten schon über das Thema Israel gesprochen. Ich möchte noch eine Frage dazu stellen. Israel plant im Gazastreifen viele Einwohner in eine sogenannte Humanität.

03:23:13 Und Merz dachte so, ich habe es gleich geschafft, ich habe es gleich geschafft und Gaza. City zu bringen, also eine humanitäre Stadt, die soll man aber nur noch in andere Länder dann verlassen können. Genau, also es ist eine Stadt, weil wir es nicht Lager nennen wollen. Also ich habe auch schon gelesen, dass es als Lager bezeichnet wird, also ein humanitäres Lager für 600.000 Menschen, dass diese Menschen nicht verlassen dürfen.

03:23:42 Ja. Na, Fritze, sag mal was dazu. Was halten Sie von solchen Ideen? Mir gefällt das, was die israelische Regierung im Gazastreifen tut, schon seit vielen Wochen nicht mehr. Ich habe das... Okay, also ihm hat es vorher gefallen, sozusagen. Aha. Bis vor wenigen Wochen hat ihm also gefallen, was im Gazastreifen passiert.

03:24:07 Das ist auch zum Ausdruck gebracht. Ich habe das auch mit dem israelischen Ministerpräsidenten mehrfach besprochen. Ich habe ihn zweimal gesehen. Ich habe ihn mehrfach angerufen. Ich hoffe, dass wir... Aber leider ist er nicht rangegangen.

03:24:22 Mehr kann er nicht tun. Er kann nur anrufen und wenn da keiner rangeht, ja, was soll er machen? Europäer zusammen mit den Amerikanern eine Lösung herbeiführen können, die am Ende auch in eine Zwei-Staaten-Lösung übergeht. Die Palästinenser haben den Anspruch darauf. Ja, ich glaube aber nicht, dass Israel noch ein Interesse an dieser Zwei-Staaten-Lösung hat. Auch einen Platz zu haben, wo sie leben können.

03:24:50 Und so wie das zurzeit im Gazastreifen geschieht, ist das nicht akzeptabel. Ganz herzlichen Dank. Das war das erste Sommerinterview dieses Jahres. Danke für Ihre Zeit, Herr Bundeskanzler. Danke auch, dass Sie noch einen Moment haben. Denn auf den Social-Media-Kanälen der Tagesschau können Sie zu Hause gleich auch selbst nochmal Fragen an Friedrich Merz stellen. Einen Faktencheck, den finden Sie zeitnah. Wir beeilen uns wirklich auf tagesschau.de. So, ihr Lieben.

03:25:17 Jetzt würde ich doch ganz gerne mal wissen, wie fandet ihr denn das jetzt, dieses tolle Gespräch? Was haben wir über Friedrich Merz und die Politik unserer aktuellen Bundesregierung mitgenommen? Hätte man lassen können. Entschuldigung, dass ich heute mal ein bisschen mehr Zeit für euch mitgebracht habe.

03:25:45 Kasupai schreibt, der Fickfrosch beantwortet die wichtigen Fragen aber einfach nicht. Ich lese einfach ein paar von euren Kommentaren vor. Und das müssen wir noch dreimal ertragen. Wenn es gut läuft, ja. Da bin ich mir noch nicht sicher. Wurde geklärt, wann Spahn in den Knast geht. Geil.

03:26:14 Gab es Inhalte? Abteilungsleiter statt Kanzler? Ich muss in fünf Stunden raus, das war es nicht wert. Sehr guter Reporter, Merz Schwierig. Ja, das muss man sagen. War ein gutes Interview.

03:26:35 Wobei, also bei der Gaza-Frage hätte man nochmal nachhaken müssen, aber ich glaube, da hat man ihm auch gesagt, easy, go easy on him. So.

03:26:54 Nächste Woche ist Weidel da, freust dich schon. Da bin ich vermutlich einfach mal krank oder so. Möglicherweise kann ich da einfach nicht. Okay, also. Ich glaube, ich habe genug dazu gesagt. Ich bin eigentlich an keiner Stelle überrascht worden. Ich war kurz überrascht bezüglich dieser Wohnungsthematik, aber dann...

03:27:20 hat sich herausgestellt, dass ich es einfach nur falsch verstanden habe und er trotzdem auf seiner Linie geblieben ist. Ich mache mir große Sorgen, weil diese Regierung sich jetzt schon irgendwie ziemlich krass selbst dekonstruiert hat und auch gezeigt hat, wo die Loyalitäten stehen und dass die nicht unbedingt in der Sache liegen, das Land stabiler zu gestalten und stabil zu regieren.

03:27:46 Wird ein hartes Jahr, glaube ich. Ich habe noch was kund zu tun, nämlich, dass wir uns am Dienstag leider nicht sehen können. Ich bin am Dienstag leider unterwegs, aber wir sehen uns am Sonntag wieder. Es ist wie verhext, Leute, aber es ist auch Sommer. Macht irgendwas Schönes, beschäftigt euch mal mit was Schönem. Lasst euer Abo gerne da, falls ihr es noch nicht getan habt und wir sehen uns dann am Sonntag wieder und dann gucken wir uns andere schmerzhafte Sachen an.

03:28:14 euer follow nicht euer abo abo kostet ja follow meine ich lasst eure follow da damit das wieder findet falls sie das noch nicht gemacht habt ja ansonsten sehen wir uns sonntag ich habe heute übrigens auch ein neues video hochgeladen könnt ihr euch gerne reinziehen zweitkanal kommt die woche auch noch dankeschön dass er da wart dass ihr euch das mit mir heute mal wieder angetan habt ich habe fast nichts von dem

03:28:36 mit euch geguckt, was ich eigentlich wollte. Ich bin heute mal nur auf euch eingegangen. Ich hoffe, es hat euch gefallen. Können wir gerne in Zukunft auch öfter machen, dass wir einfach mal mit euren Vorschlägen da auch arbeiten. Und jetzt, wen raten wir denn jetzt? Haben wir da eine Präferenz? Haben wir eine Präferenz?

03:29:14 Ach, guck mal, Carina habe ich lange nicht mehr geradet. Ich raide einfach mal Carina. So. Ihr Lieben, Dankeschön für eure Zeit.

03:29:29 Es war mir mal wieder ein Fest. Buch erwähnen. Hier, nochmal. Falls ihr es noch nicht bestellt habt. Und vor allem, wenn ihr aus dem Westen seid. Ich glaube, ihr braucht dieses Buch. Link im Chat. Oststolz. Würde mich sehr unterstützen. Ganz großes Kino. Wenn ihr euch dieses Buch zulegen würdet. Und verstehen würdet, was es tatsächlich mit dem Osten auf sich hat. Und was eben nicht. Es geht basically darum.

03:29:58 dass es sehr viele Probleme gibt, die im Westen genauso existieren und die dort noch unsichtbarer sind als bei uns. Und um diese ganzen sozialen Verwerfungen zu verstehen, wäre es einfach, man müsste einfach hinschauen und den Leuten zuhören. Und weil das aber niemand macht, habe ich ein Buch geschrieben. Und falls dieses Buch irgendjemand liest, dann komme ich damit vielleicht mal in eine Talkshow und kann das dann dort mal erzählen. Und dann kriegt es vielleicht mal irgendjemand mit. Das ist so ein bisschen die Strategie dahinter.

03:30:27 Falls ihr mich da unterstützen wollt bei dieser Mission, wäre es ziemlich geil, wenn ihr das über dieses Buch machen würdet. Bis denn, ihr Lieben. Tschüsschen.