Bitte haben Sie einen Moment Geduld. Der nächste verfügbare Prinz ist bald für Sie da!
Kritik an Twitch, Deutsche Bahn & Einblick in die Maskenaffäre um Jens Spahn

Der Kanal analysiert Twitch's Monetarisierung und kritisiert die Deutsche Bahn. Der ungeschwärzte Sudhof-Bericht zur Maskenaffäre wird thematisiert, Jens Spahn steht in der Kritik. Elon Musks Parteigründung und Sarah Wagenknechts Kurswechsel werden beleuchtet. Abschließend geht es um das Verbot des Kompaktmagazins.
Kritik an Twitch's Monetarisierungsstrategien und Deutsche Bahn
00:08:4700:08:47 Einen wunderschönen guten Abend, meine lieben Freunde. Herzlich willkommen zu diesem Sonntag-Stream. Ich freue mich, dass ihr da seid. Ich weiß nicht, was zum Fick schon wieder ein Treasure-Train ist. Es ist auf jeden Fall schon wieder eine ganz fantastische Art und Weise, euch Geld aus der Tasche zu ziehen von Twitch offensichtlich. Ah, ist das... Wisst ihr, das ist wirklich das, was mich an dieser Plattform am allermeisten stört. Die lassen sich immer wieder irgendwas einfallen, um hier auf Gamification-Art und Weise euch Geld aus der Tasche zu ziehen.
00:09:15 Deswegen bin ich gerne YouTuber. Da macht man ein Video und entweder man ist beispielsweise bei Funk, dann ist es sowieso irgendwie indirekt eine bezahlte Auftragsarbeit oder man wird halt indirekt durch Werbung bezahlt.
00:09:32 Da muss man die Leute nicht dazu zwingen, irgendwie ihr hart erspartes Geld hier irgendwie reinzuwerfen und dann noch mehr rein zu prügeln. Hier noch, guck mal, du hast 35% Rabatt auf 5 oder mehr Geschenkabos, whatever. Ich meine, könnt ihr gerne machen, wie ihr wollt. Ich werde euch nicht aufhalten. Ich meine nur, lasst euch von dieser Plattform bitte nicht Kirre machen.
00:10:00 besos moneten ich mag moneten ja na ja na ja also ich sag's euch wie es ist ihr hier irgendwelche euros reinschmeißt kauft lieber mein buch davon verdiene ich zwar noch weniger aber verkaufte bücher sind verkaufte bücher ihr wisst wie es ist so schön dass du da seid ich hoffe ihr hattet eine schöne woche haben wir uns am dienstag überhaupt gesehen hatte ich geschafft na ja wir haben uns am dienstag oder
00:10:28 Ich bin schon wieder komplett verballert. Ich glaube, Dienstag haben wir uns gesehen, ne? Nein? Haben wir nicht? Ach nein! Ich saß hier an der Bahn fest. Ha! Ha! Hab ich schon wieder komplett verdrängt. Leute, die Deutsche Bahn. Also ich weiß nicht, wie oft ihr es schon geschafft habt, neun Stunden zu spät irgendwo anzukommen. Prima. War toll. Klasse. Für eine Strecke, die eine Stunde dauert, neun Stunden zu spät kommen.
00:10:59 Hätte ich ein Fahrrad dabei gehabt, hätte ich es schaffen können. Ja, wenn der Hypetrain mal so lange fahren würde, nicht wahr? Henning, ganz genau.
00:11:24 Ja, es ist ja so populär, auf die Deutsche Bahn zu schimpfen, deswegen war ich immer eher so jemand, der da so ein bisschen verteidigt hat, weil ich bisher zumindest auf dieser Linie Halle Berlin nie Probleme hatte, aber tatsächlich neun Stunden. Und dann ist es sowohl ICE-mäßig am Sack gewesen, IC-mäßig am Sack gewesen und Regionalbahn.
00:11:53 Also es gab in jedem Format sozusagen irgendwelche schwerwiegenden Fehler auf dieser Strecke von Berlin nach Halle, wo ich mir so denke, das kann nicht sein. Wie traurig ist das bitte?
00:12:12 Also ganz tolle Experience. Ich konnte deswegen leider Dienstag nicht streamen. Schön, dass ihr trotzdem da seid. Und dass ihr euch jetzt nicht final jemand anders gesucht habt als mich. Diesmal kann ich es wirklich auf die Bahn schieben. Der Ritter fährt Bahn statt Auto. Mein Weltbild wankt. Tag Genesis, keine Sorge. Das hat mich schon wieder gelehrt, es nicht so zu machen.
00:12:44 Immerhin hat die Deutsche Bahn kein Problem mit Welsfischen.
00:12:52 Es gab nur einen Fehler, dass du Bahn fahren wolltest. Ja, ja, ja. Das ist als ob die Autolobby absichtlich dafür sorgt, dass die Bahn scheiße ist. Und es einfach keinen Sinn macht, mit der zu fahren. Zum einen ist es viel zu teuer und zum anderen nicht reliable. Ich weiß nicht, wie eine Wirtschaft funktionieren kann, wenn du nicht weißt, setze ich mich jetzt in den Zug und komme am Ende dort an, wo ich ankommen soll, zu dem Zeitpunkt.
00:13:20 wo ich ankommen soll. Ich meine, wie funktioniert Wirtschaft auf der Ebene? Keine Ahnung. Ich war froh, dass ich keine Anschlusstermine hatte oder dass ich gerade irgendwie ein bisschen entspannter unterwegs bin. Ansonsten wäre ja komplett eskaliert. Postkutsche wäre schneller gewesen. Naja, nicht ganz, aber... Wenn der Verkehrsminister der verlängerte Arm der Autolobby ist, dann ist das auch klar. Ja, ist schon klar.
00:13:48 schon interessant dass dieses welz thema so riesig geworden ist oder ich glaube wir haben einfach alle voll die schnauze voll von politischen und anderweitig ernsthaften themen oder die macht der miemann
00:14:15 Ja, Why Battle Kitty, das Meme habe ich auch gepostet.
00:14:32 Was die Bahn angeht, die Strecke Köln-Bonn lehrt einen Demut und viel Geduld. Das habe ich auch gehört. Grundsätzlich ist es ja gar nicht so problematisch auf ostdeutschen Strecken, weil die ja noch relativ neu sind. Deswegen ist es im Westen alles noch ein bisschen schwieriger. Beziehungsweise maroder. Aber es kann halt nicht sein, dass wenn...
00:15:01 wenn es zu einem Böschungsbrand und einem Oberleitungsschaden in einer Strecke kommt, gleichzeitig ein Weichenstellplatz nicht besetzt ist und deswegen die Umleitung der Strecken nicht erfolgen kann, dass dann einfach ganz fucking Norddeutschland brach liegt. Ich meine, jetzt denkt mal ganz kurz weiter.
00:15:28 Man setzt einfach nur zwei kleine Punkte, als was, beispielsweise jetzt Russland oder so. Zwei kleine Störungen an den richtigen Punkten, die komplette Bahninfrastruktur Deutschlands ist lahmgelegt. Tschüssikowski.
00:15:57 Ja, oder wie Mathe das Beste schreibt, Resilienz der kritischen Infrastruktur in Deutschland. Wir sind richtig gut vorbereitet auf alles.
00:16:16 Die Deutsche Bahn fordert auch intern viel Absprecher aus Erfahrung der letzten drei Jahre. Ich glaube wirklich, die, die am meisten am Arsch sind, sind die Leute, die für den Laden da arbeiten müssen. Wenn ich gesehen habe, was die zu schwitzen, also im wahrsten Sinne des Wortes, wir haben ja alle geschwitzt, aber was die da zu schwitzen hatten an dem Tag.
00:16:35 die Menschen halt auch zu handeln und irgendwie klar zu kommen. Und die steckten ja auch in den Bahnen fest. Und ich meine, für die ist dieser Abfuck ja Alltag. Also großen Respekt an Menschen, die sich das wirklich freiwillig geben.
00:17:00 Deswegen will Russland auch nie Deutschland erobern. Viel zu marode. Damals haben sie noch die Schienen mitgenommen. Mittlerweile würden sie sie vermutlich liegen lassen. Apropos Deutschland und marode. Was auch marode ist, ist mein Vertrauen in die Integrität deutscher Politik. Und dann starten wir doch mal mit unserem Jenser als erstes. Wer hat das Video schon gesehen zu Jens Spahn?
00:17:35 Fein. Fein. Sehr schön. Marode, hast du Ossi gesehen? Ich habe leider kein Ticket mir besorgt. Hätte vermutlich auch keins bekommen. Aber der saß ja auf einem Stuhl, aka Thron. Aber ich habe mir keine Live-Bilder dazu angeschaut.
Jens Spahn und die Maskenaffäre: Ein ungeschwärzter Bericht enthüllt Details
00:18:1200:18:12 So, genau. Gehen wir erstmal rein. Was steht denn in diesem Sudhof-Bericht zur Maskenaffäre? Beziehungsweise diese Stellen, die jetzt ungeschwärzt sind, weil das Video war schon fertig, bevor diese neuen Erkenntnisse rausgekommen sind. Das haben wir im Kommentar noch unten angehängt. Schauen wir da nochmal rein, quasi als Addendum für das Video.
00:18:40 Diese Masken, die wurden in der Corona-Pandemie ja dringend gebraucht. Die Art und Weise, wie das Bundesgesundheitsministerium sie damals eingekauft hat, die beschäftigt... Nach den ganzen Skandalen wundert mich, dass er noch nicht im EU-Parlament sitzt. Das passiert schon noch. Also ich glaube, da jetzt Sommer ist und basically keiner ein anderes Thema hat, mit dem er sich beschäftigen kann.
00:19:06 Ist das, weiß ich nicht, also Jens Spahn oder der Welz, beide haben die gleichen toten kalten Augen. Ich finde, beides bietet sich an als Sommerlochthema, Sommerlochtier quasi. Müssen wir einfach dranbleiben, denke ich. Dann befördern wir den weg nach Brüssel. Allerdings noch heute Juristen.
00:19:29 Der Bericht der vom Ministerium eingesetzten Sonderermittlerin Sudhoff sollte zuletzt Klarheit schaffen, aber viele Stellen wurden darin geschwärzt. Jetzt liegt das Papier dem NDR, dem WDR, der Süddeutschen Zeitung und dem ARD-Hauptstadtstudium. Und natürlich nicht dem MDR, aber was soll's. Die Uhr exklusiv komplett vor, ungeschwärzt und wirft neue Fragen auf.
00:19:52 Das ist er, der komplette Sonderbericht zur Maskenbeschaffung. 168 Seiten ungeschwärzt. Auffällig, die Seiten zum Vertrag mit der Schweizer Firma Emix hatte das Gesundheitsministerium zum Teil komplett geschwärzt. Warum? Die Ministerin von der CDU antwortet allgemein auf unsere Nachfrage. Dass es Persönlichkeitsrechte gibt, Rechte Dritter.
00:20:16 Und was dazu auch zu sagen ist, im Grunde das, was da drin steht, ist das, was wir sowieso schon vermutet haben, was drin steht im Video. Und es bestätigt im Grunde alles, was wir gemacht haben. Und die Frau, die ihr hier gerade seht, das ist eine Freundin von Jens Spahn. Und ihr Vater ist ein Host hier in der CDU Baden-Württemberg gewesen. Und das ist eigentlich die einzige Erklärung für die Position, die sie da bekommen hat. Deswegen...
00:20:45 ist es irgendwie nicht verwunderlich, dass sie höchstpersönlich vermutlich diesen Jens Spahn da ganz konkret mit diesen Schwärzungen schützen wollte. Die Bundespolitik wird auf oberster Ebene von der CDU einfach wie so ein Kartell geführt.
00:21:14 Ich komme jetzt nicht auf eine andere Erklärung. Es ist wirklich Schulhof-Ebene von Durchdacht und Kredibil. Interessen des Bundes, aber auch laufende Prozesse und nach den Maßgaben sind insgesamt die Schwärzungen vorgenommen worden. Wir zeigen Aurel Eschmann von Lobby Control die betreffenden Passagen.
00:21:38 Geschwärzt wurde zum Beispiel, wer die Verträge mit Emix ausgehandelt hat. In den ungeschwärzten Fußnoten zeigt sich, dass der BM, also Ex-Bundesgesundheitsminister Spahn, zustimmte. Und zwar von seinem MdB, also Bundesminister. Zwei Punkte. Erstens.
00:21:53 Wenn Spahn damit wegkommt, dann können wir es mit Vertrauen in Politik komplett sein lassen. Zweitens, die aktuelle Gesundheitsministerin muss meiner Meinung nach auch zurücktreten. Absolut, die hätte niemals diese Position bekommen dürfen. Aber jetzt hat sie bewiesen, dass sie diese Position nicht hätte bekommen dürfen. Und das muss Konsequenzen haben. Also wie gesagt, ich habe das jetzt schon öfters gesagt, ich weiß nicht mehr, wie ich Menschen konkret hier in Ostdeutschland erklären soll, warum man auf die...
00:22:20 Politik vertrauen, warum man doch auf die Politik vertrauen soll. Jens Spahn, also ich meine, er sucht ja die Nähe zur AfD und am Ende des Tages ist er ja auch der größte Quotenbringer für die AfD, weil er das beste Beweis dafür ist, oder der beste Beweis dafür ist, dass die etablierte Politik, dass man da nicht vertrauen kann.
00:22:48 Wenn du Jens Spahn hast als eine entscheidende Position in der CDU und damit vielleicht auch bald Kanzler dieses Landes, wenn du so eine Person da hast und sie nicht wegbekommst und es keine Konsequenz für ihr Handeln gibt, dann scheint Demokratie nicht mehr zu funktionieren.
00:23:10 Also ich finde das wirklich so unfassbar kritisch. Und ich persönlich halte Jens Spahn noch für einen der gefährlichsten Politiker für die Demokratie in unserem Land. Also es ist wirklich ein ganz, ganz entscheidender Punkt, wie jetzt diese Affäre Spahn zu Ende geht.
00:23:37 Emix ist einer der belastendsten Fälle für das Gesundheitsministerium und auch für Jens Spahn. Gerade besonders, weil da immer schon dieser Verdacht der Vetternwirtschaft besteht. Heikel ist der Fall, weil Andrea Tandler, Tochter eines früheren CSU-Politikers, den Kontakt zu Spahn vermittelte und 48 Millionen Euro Provision von Emix erhielt. Ex-Gesundheitsminister Spahn lässt... Schnapper quasi.
00:24:01 Nur, dass ihr das nochmal auf dem Schirm habt. Zu dem Zeitpunkt wurden Masken schon für 1 Euro verkauft und Jens Spahn hat sie für 7 Euro pro Stück gekauft. Obwohl, wie gesagt, Marktpreis 1 Euro war. Es gibt keine Ausreden. Es gibt keine. Über einen Sprecher ausrichten, dass Verträge mit der Firma Emix ausschließlich die zuständige Fachabteilung im Ministerium geschlossen habe.
00:24:25 Kommende Woche will sich die Verfasserin des Sonderberichts, Margareta Sudhoff, den Fragen der Abgeordneten stellen. Und darüber spreche ich mit Markus Grill aus unserem Hauptstadtstudio. Markus, der Bericht liegt euch komplett ungeschwärzt vor. Fasst doch nochmal zusammen, was erfahren wir jetzt, was bisher geheim und vielleicht besonders brisant war.
00:24:46 Es sind zwei Teile. Zum einen ist das ganze Kapitel Emix geschwärzt gewesen. Also Emix ist ja diese Schweizer Firma, die zu sehr hohen Preisen an das Ministerium Masken geliefert hat. Der Bund hat insgesamt 750 Millionen Euro für Masken bei Emix ausgegeben. Die Staatsanwaltschaft schätzt, dass die zwei jungen Unternehmer damit einen Gewinn von 300 Millionen Euro machen konnten.
00:25:14 Das sind zwei junge Kerle, die einfach den richtigen Draht hatten, so ein bisschen Handschlagmentalität auf der oberen Ebene und sich schön von uns 300 Millionen Euro Gewinn gezwickt haben. Ein System, in dem das möglich ist, kann nicht fair sein oder kann nicht gleichberechtigt sein. Das ist einfach so rigged.
00:25:43 Das ist der eine Teil, der jetzt entschwärzt ist und zwar eine Vereinbarung des Ministeriums, die bisher geheim war auch, die das Ministerium fünf Jahre lang geheim gehalten hat, aus der aber hervorgeht, dass Emix bis ins Jahr, also bis ganz Ende 2020 noch Masken liefern durfte und zwar zu sehr hohen Preisen, bis zu sieben Euro pro FFP2-Maske, als man die im Laden schon für ein Euro kaufen konnte.
00:26:09 Und das andere sind die ganzen Schwärzungen, die kleinen Schwärzungen im Sudhof-Bericht, die wir alle durchgearbeitet haben und wo doch der Eindruck entsteht, dass vor allen Dingen die Quellen geschwärzt worden sind, die zeigen, dass Minister Jens Spahn persönlich in die Beschaffung eben involviert war. Also es gibt über zwölf E-Mails. Er kann nicht sagen, dass er davon nichts gewusst hat. Er kann nicht sagen, dass er nicht involviert war. Er kann nicht sagen, dass diese Preise korrekt waren. Er kann nicht sagen, dass Experten ihm nicht davon abgeraten haben. Er hat keine...
00:26:38 Ausreden. Direkt an Spahn gingen, Leitungsvorlagen, die Herr Spahn dann, die Herr Spahn erreicht haben, wo es darum ging, dass... Und hier die wichtige Frage oder die wichtige Vorstellung, man stelle sich vor, wie viele Burgen man für 300 Millionen bekäme, beziehungsweise wie viele baufällige und von Einsturz bedrohte Burgen man restaurieren könnte.
00:27:00 Zum Beispiel eigene Beamte des Ministeriums gesagt haben, lass doch die Maskenverträge lieber ans Verteidigungsministerium abschieben, lass die die machen oder Bedenken auch hatten. Also man hat das Gefühl, dass eben die Schwärzungen auch aus politischen Gründen erfolgt sind, die die jetzige Gesundheitsministerin gemacht hat. Also man hat den Eindruck, dass vor allen Dingen die Person Jens Spahn geschützt werden sollte durch diese Schwärzungen.
00:27:28 Auf Jens Spahn würde ich gleich gerne noch zu sprechen kommen. Vorher vielleicht nochmal die juristischen Folgen, die das Ganze hat. Es geht ja immerhin um Milliarden an Steuergeldern und der Bund versucht gerade möglichst viel Geld per Gericht wiederzubekommen. Was ist dazu in dem Bericht zu finden? Das ist auch ein sehr interessanter Punkt. Was bedeutet das denn jetzt im Umkehrschluss? Dass jetzt am Ende die Unternehmen...
00:27:56 Alle grundlegend die Gefoppten sind, die jetzt auf den Kosten sitzen bleiben, also auch die, die ganz legal diese Geschäfte abgewickelt haben mit der Bundesregierung, also die, versteht mich nicht falsch, zu dem Zeitpunkt war ja notwendig, diese Masken zu beschaffen. Und es gab viele Unternehmen, die dort beigesteuert haben, diese Masken zu...
00:28:24 an den Bund sozusagen abzugeben. Das ist ja auch mit Kosten verbunden und das ist natürlich auch mit einem logistischen Aufwand etc. etc. verbunden. Aber der Bund, der laviert sich jetzt raus, indem alle am Ende die Gefickten sind und der Einzige, der nicht gefickt wird, ist Jens Spahn. Wirklich?
00:28:45 Also die schlechteste Lösung von allem oder wie jetzt? Weil nämlich die Frau Sudhoff auch eine neue Prozestrategie vorgeschlagen hat und damit jetzt erstmals vor dem Oberlandesgericht Köln auch Erfolg hatte. Um was geht's? Es gibt zahlreiche dutzende Maskenhändler, die in der Pandemie gar nicht geliefert haben, weil sie zum Teil auch gar keine Masken bekommen konnten und die trotzdem... Was? Was?
00:29:16 Und die trotzdem Zahlungsansprüche aus den Deals haben, die Jens Spahn mit denen gemacht hat. Also je mehr man in die Details dieser Deals reingeht, desto abgefuckter wird das ja noch, Alter. Den Bund verklagen vor Gericht auf Entschädigung. 40 Cypher, 40. Ich hatte es im Video, glaube ich, gesagt, wie viele Jahre. Nee.
00:29:39 wie viele Jahre Bürgergeldbetrug Jens Spahn sind. Ich glaube 40 Jahre Leistungsbetrug oder so. Und diese Maskenhändler haben in den letzten Verfahren vor dem Oberlandesgericht immer wieder Recht bekommen. Der Bund ist zu extrem hohen Schadensersatzforderungen verurteilt worden, zum Teil über 100 Millionen Euro an einzelne Lieferanten.
00:29:59 Und Frau Suthoff hat jetzt entdeckt, dass es ein altes Gesetz gibt, nämlich ein Gesetz aus dem Jahr 1948. Da geht es um das Preisrecht in Deutschland, die Preisverordnung. Und die verbietet in Notsituationen Wucherpreise. Und auf dieses Gesetz hat sich jetzt der Bund berufen in einem aktuellen Verfahren von dem Oberlandesgericht und hat Recht bekommen. Und das Oberlandesgericht hat jetzt nämlich gesagt,
00:30:25 Dem Lieferanten, der nicht anliefern konnte, dem steht zwar ein Schadensersatz zu, aber eben nicht in Höhe des Maskenpreises, sondern nur noch in Höhe von 5% Gewinn auf den Einkaufspreis einer Maske. Und um klarzumachen, was das für ein riesiger Unterschied ist, der Maskenhändler wollte vom Gesundheitsministerium jetzt 12 Millionen Euro haben. Das Gericht hat gesagt, okay, du bekommst was, aber du bekommst nur 250.000 Euro.
00:31:01 Ah! Ah!
00:31:10 Das heißt, die Forderung, die ursprüngliche Forderung ist auf zwei Prozent geschrumpft. Und wenn man sich jetzt vorstellt, dass der Bund Klagen am Hals hat, Maskenklagen im Wert von vier Milliarden Euro, wäre das natürlich ein Riesenerfolg für den Bund, wenn er es schaffen könnte jetzt mit den Augen. Das ist ja sehr erstaunlich. Ihr sagt mir immer, ich bin zu leise und dann bin ich einmal ganz kleines bisschen lauter als sonst und dann bin ich wieder zu laut. Argumente von Frau Sudhoff, tatsächlich wie in diesem Fall.
00:31:40 die Forderungen auf einen Bruchteil nur zu reduzieren. Also das wäre eine direkte Hilfe für den Haushalt und damit für den Steuerzahler natürlich auch, wenn diese Forderungen reduziert wurden. Hinterlassen hat diese ganze Baustelle Jens Spahn. Damals war er Gesundheitsminister und er gibt sich ja in der Öffentlichkeit immer eher so in der Opferrolle. Er hätte damals nicht anders gekonnt, man habe ja die Masken dringend gebraucht. Lassen die Erkenntnisse des Sudhofsberichts, die wir jetzt ungeschwärzt sehen, das nochmal in einem ganz anderen Licht dastehen?
00:32:10 Also das ist natürlich richtig, wenn er sagt, es herrschte eine Notsituation. Aber man kann auch in einer Notsituation schwere Fehler machen. Und eine Notsituation entschuldigt eben nicht alles. Und was immer klarer wird, wenn man den ungeschwärzten Bericht liest, wie viel Warnung es ist gegenüber.
00:32:29 der Tatsache gab, dass Jens Spahn die Maskenbeschaffung an sich gezogen hat. Er war einfach der Meinung, das Beschaffungsamt der Bundeswehr könne das nicht. Ich finde das so interessant, wie sie sich wirklich alle zurückhalten, nicht konkreter zu werden und zu sagen, naja, ich meine, es haben ja auch ganz viele Leute um die, zumindest den Wahlkreis von Jens Spahn herum, profitiert davon. Das ist ja nicht einfach irgendwie, er aus...
00:32:56 Entscheidungsgeilheit gesagt hat. Ich habe einfach Bock, große Entscheidungen zu treffen. Dass es da ja mehr Zusammenhänge gibt. Das spricht dir ja gar keiner an. Vermutlich aus juristischen Gründen oder so. Oder aus Pietätsgründen, whatever. Da kommt ja noch sehr viel mehr Schippen voll Mist obendrauf.
00:33:14 Beschaffungsamt des Innenministeriums könne das nicht. Er müsse alles selber machen. Nur das Gesundheitsministerium konnte es eben auch nicht. Also das gibt viele Belege dafür. Es ist eine massive Überbeschaffung gewesen. Also Jens Spahn hat ungefähr 20 Mal so viel Masken dann am Ende bestellt, als ein Bedarf war, schreibt der Sudhoff-Bericht. Und es sind auch exorbitante Preise bezahlt worden. Also im Open House-Erfahren 4,50 Euro, ein E-Mix im Schnitt 5,50 Euro sogar.
00:33:43 An die Apotheker gab es große Maskengeschenke. Also man kann nicht immer alles, so schreibt der Sudhofbericht, mit der Notsituation erklären, sondern man kann auch in einer Notsituation ziemlich gravierende Fehler machen und eben nicht auf Warnungen hören, nicht auf die Bedenken aus dem eigenen Haus, auf die Bedenken aus anderen Ministerien hören, sondern glauben, man alleine...
00:34:07 Können das nur machen. Jetzt sagt Jens Spahn ja, Frau Sudhoff ist in der SPD und deswegen parteiisch mit ihrem Bericht. Trotzdem muss er nicht jetzt Konsequenzen ziehen aus dem, was da jetzt... Ja, ich meine, niemand aus der CDU sagt ja was, weil der Laden halt so funktioniert. Ja, dass man sich gegenseitig hilft und unterstützt und der eine Deal für den einen und der andere Deal für den anderen halt gegenseitig unter den Tisch gekehrt wird.
00:34:36 unter die Decke gekehrt wird, unter den Tisch fallen gelassen wird. Klar passiert das nicht von Seiten der CDU. Bekannt wird.
00:34:48 Also bisher hat man nicht den Eindruck, dass Herr Spahn... Der Spahn hat doch bestimmt mitverdient an diesen Fuhrpreisen. Also ich bin nach wie vor der Überzeugung, dass es nicht sein darf, dass Abgeordnete des Bundestages ihre Aktienportfolios nicht offenlegen müssen. Also ab alles, basically.
00:35:11 In Staaten kannst du das ja einsehen und da siehst du, wie auf mysteriöse Art und Weise die Abgeordneten die größten Investmentlegenden der Welt outperformen. Und das wird im Bundestag haargenau so sein. Die werden natürlich nicht so viel Bescheid wissen und nicht so geil dabei sein, wenn da was Krasses passiert, aber das ist ein und dieselbe.
00:35:38 Machtpositionen oder Informationspositionen, die man ausnutzen kann. Und ich bin stark davon überzeugt, dass man da auch im Bundestag Mittel und Wege hat, die richtigen Aktien zur richtigen Zeit zu kaufen. An wirklich Fehler einräumt, was die Pandemie anbelangt. Man hat das Gefühl, man kann ihm ein... Hilf und unterstützt, das klingt dann nach christlicher Nächstenliebe. Ja, genau das, das ist das Christlich in dieser Partei.
00:36:05 Die Hilfe untereinander. Einen Missgriff, eine Misswirtschaft nach der anderen nachweisen. Also es gibt ja auch jenseits der Masken. Es gab die fehlenden Kontrollen bei Schnelltestcenter, die den Bund auch über eine Milliarde gekostet haben, für die er verantwortlich ist.
00:36:20 Es gibt die wahnsinnig überhöhten Preise für PCR-Tests, die er dafür gesorgt hat, dass Labore unendlich viel Geld machen konnten in der Pandemie. Also es ist ja ein durchgängiger, durchgängiger Fehler sind ja passiert, aber von Konsequenzen spürt man da nichts. Und ich glaube auch, das Entscheidende wird halt sein, ob die CDU-Fraktion und die Abgeordneten der CDU weiter ihn für den geeigneten Mann halten.
00:36:44 Und da sieht es so aus, dass es zurzeit noch keine Kritik an Jens Spahn gibt. Also die CDU-Fraktion hat derzeit keine große Lust, ihren Fraktionsvorsitzenden zu verlieren. Jens Spahn ist ja im Grunde der Netz, der Obernetzwerker der CDU, der quasi mit allen so ist. Also wenn der fällt, bricht auf jeden Fall Chaos aus. Und ich denke, auch für März wird es ungemütlich werden.
Elon Musks Parteigründung und Sarah Wagenknechts Kurswechsel
00:37:1200:37:12 Aber es ist ja nicht so, dass wir große Menschen nicht schon am Fallen sehen. Beispielsweise hier unseren Keta Kasper hier. Elon Musk will in den USA eine eigene Partei gründen. Hilarious, oder? Also ich meine, der Ansatz ist ja ganz nett.
00:37:36 mehr parteien in diesem staat es gibt ja schon mehr als zwei parteien nur dass die anderen parteien hat völlig irrelevant sind und ich weiß jetzt nicht ob mir diese vorstellung dass da jemand kommt und mit milliarden im hintergrund sozusagen politische macht in eine eigene partei investieren will ich weiß nicht ob das der richtige weg ist und vor allem diese pathetische art und weise wie er das jetzt dargelegt hat
00:38:06 dass er diesem in Anführungszeichen Ein-Parteien-Staat in den USA damit jetzt quasi zu Hilfe kommen muss, weil es ja völlig egal ist, was man wählt, während er ein Werkzeug oder ein Instrument dieser Elite ja gerade erst gewählt hat. Also es ist so insane, dieses Mindset, ich bin selber...
00:38:30 daran beteiligt gewesen diese demokratie weiter in stücke zu hauen und jetzt stelle ich mich hin und tue so überrascht oder oder empört dass irgendjemand sich mal um diese demokratie da kümmern soll es ist
00:38:45 mir fehlen da ehrlicherweise noch ein bisschen die worte seiner plattform ex schrieb er ziel seiner amerika party bm bündnis elon musk habt ihr das gesehen dass sarah wagenknecht jetzt der afd die hand reicht also das hufeisen ist completed quasi
00:39:06 Das ist ein bisschen wie der Stalin-Hitler-Pakt. Hat damals auch nicht gut funktioniert. Diese Frau ist, glaube ich, die größte politische Enttäuschung der letzten zwei Jahrzehnte. Es ist unglaublich, was aus der Frau geworden ist.
00:39:23 So was von enttäuschend. Sei es, den Bürgern der Vereinigten Staaten, Zitat, ihre Freiheit zurückzugeben. Damit sagt Musk, US-Präsident Trump, den Kampf an. Im Streit über Trumps neues Steuergesetz haben sich die beiden einst... Nicht Markus Söder, warst du jemals überzeugt von Markus Söder? ...gründeten, zerstritten. Das Land drohe durch das Gesetz bankrott zu gehen, warnte Musk.
00:39:48 Und was steckt genau hinter diesen Ideen einer neuen Partei? Darüber spreche ich jetzt nun mit dem Strategieberater Julius Vandelaar. Guten Tag, Herr Vandelaar. Einen schönen guten Tag. Elon Musk will also eine eigene Partei gründen und das in einem, man muss sagen, der stabilsten zwei Parteiensysteme der Welt. Was wissen wir bisher über seine politischen Inhalte und Ziele?
00:40:09 Erst mal, dass Musk es probiert und natürlich eben auch Druck auf Trump ausüben möchte oder zumindest seine Relevanz zurückhaben will, nachdem er ja nicht mehr Teil von Doge ist und dementsprechend auch nicht mehr Teil von der Administration ist und sich mit Trump quasi... Ist es wirklich das? Liegt es wirklich an seiner Bedeutungslosigkeit, die er nicht ertragen kann? Also Bedeutungslosigkeit im Sinne von politischem direkten Einfluss und mediale Öffentlichkeit?
00:40:38 Ist es wirklich so ein narzisstischer Drang nach Selbstbestätigung oder Fremdbestätigung? Was sie auch überworfen hat über die Big Beautiful Bill, glaube ich, geht es ihm natürlich auch darum, wieder zurück in die Aufmerksamkeit und natürlich auch wieder zurück ins Rampenlicht zu kommen. Das heißt, es geht hier eher um Selbstvermarktung als wirklich um einen ernst gemeinten politischen Vorstoß? Ich glaube, es ist zumindest Teil von dem Ganzen, zumindest die Relevanz zurückzubekommen.
00:41:07 Und eben auch ein Stück weit die Macht zu behalten. Was ist passiert? Ich meine, Big Beautiful Bill, nicht nur ist das Defizit um 4 Trillion nach oben gegangen, vor allem ist natürlich auch die Konsequenz, dass Elon Musk die EV-Subsidies, also im Endeffekt die Subventionen. Ich finde das so lustig, wie er ja angetreten ist, um quasi eine Trillion da wegzustreichen. Und jetzt nach, was weiß ich, 150 Tagen Trump-Regierung sind es einfach...
00:41:37 4 Trillion mehr an Schulden. Das ist so wild. Es ist einfach immer genau das Gegenteil, nicht nur das Gegenteil, sondern die krasse Steigerung des Gegenteils von dem, was Trump sagt, das passieren wird. So wild, ey. Für die ganze E-Mobilität.
00:41:57 flirten gehen im Endeffekt und was natürlich auch ein massiver Schlag gegen Tesla ist. Jetzt könnte natürlich Trump auch noch kommen und sagen, dass mit SpaceX das Raumfahrtunternehmen von Elon Musk, das knöpfe uns als nächstes vor. Und ich glaube, mit diesem Move jetzt eben auch noch eine dritte Partei zu starten, könnte er zumindest eben auch Donald Trump signalisieren, es könnte ungemütlich werden und ich könnte möglicherweise eben auch gegen deine Mehrheiten, die ja nur hauchdünn sind im Kongress, eben auch Stimmung machen.
00:42:25 Und vielleicht ist das der Schuss vor den Bug von Donald Trump eben nicht noch weiter zu gehen und noch mehr politischen und auch wirtschaftlichen Druck auf Elon Musk auszuarbeiten oder auszuüben vielmehr. Sie kennen den US-Wahlkampf ja aus nächster Nähe. Musk bringt ja, muss man sagen, viel Geld natürlich, Aufmerksamkeit und Reichweite mit. Aber Musk wird scheitern, sage ich. Ich kann es mir ehrlicherweise auch nicht vorstellen, dass man sich das einfach so als einzelner Mensch so kaufen kann. Die Frage ist, wird er...
00:42:52 groß genug scheitern, dass diese Mehrheiten von den Republikanern abgezogen werden, die sie quasi haben im Vergleich zu den Demokraten. Keine politische Erfahrung im Grunde genommen. Wie realistisch ist es, dass er mit einer neuen Partei tatsächlich dann Einfluss auf den politischen Kurs nimmt?
00:43:12 Schauen wir uns einmal die Historie an. Es gab immer wieder Kandidatinnen und Kandidaten, die versucht haben, in einem Drittpartei-Schachzug oder auch eine ganze Bewegung anzustacheln, um dann eben noch dieses Zwei-Parteien-System aufzubrechen. Ralph Nader hat es probiert, natürlich auch Jill Stein 2016, damals in dem Wahlkampf Trump gegen Clinton, wo einige das Argument machen, dass Jill Stein, die Partei, die Grünen-Partei, im Endeffekt auch Hillary Clinton die Wahl gekostet hat.
00:43:39 Es gibt noch ein prominentes Beispiel und das ist 1992. Damals war Bill Clinton gegen George. Was machen eigentlich die Demokraten? Ehrlicherweise habe ich das Gefühl, dass die meisten Demokraten einfach in diesem System mitverdienen. Ich habe wirklich nicht das Gefühl, dass die...
00:44:00 dass die breite demokratische Mehrheit, also zumindest was die politischen Persönlichkeiten da angeht, dass die fundamental Oppositionelle sind und sich mit aller Macht gegen den Trump-Staat stellen.
00:44:16 David Bush im Wahlkampf gegen George H. Bush, den Vater von George Bush. Und damals hat Birk Clinton die Wahl gewonnen. Warum? Weil eben ein Drittparteikandidat, auch ein Milliardär, Ross Perot damals kandidiert hat, der auch immerhin 19 Prozent der Stimmen bekommen hat, aber keine einzige electoral vote, also keinen einzigen Wahlmann bekommen hat. Und ich glaube, da zeigt sich einfach das Wahlsystem. 19 Prozent der Stimmen und keinen einzigen Wahlmann.
00:44:46 Krass. Ja, das System ist wirklich echt insane gut da drauf gebaut.
00:44:53 Alle neuen Einflüsse rauszuhalten. In den USA ist natürlich auf der einen Seite uralt und manche argumentieren auch durchaus undemokratisch. Denn wenn man 19 Prozent der Stimmen bekommt im ganzen Land und trotzdem keinen einzigen Wahlmann bekommt, dann hat das natürlich schon auch Züge von wir wollen die Drittparteien draußen halten. Und ich glaube, das ist natürlich nach wie vor eben auch das System, in dem Elon Musk kandidieren müsste. Und ich glaube, es zeigt auch einfach, wie schwer es ist, sich wirklich dort auch reinzuarbeiten. Und zur Erinnerung nochmal, man braucht...
00:45:22 270 Wahlmänner, um Präsident zu werden. Ich glaube, das ist ein wirklich sehr, sehr weiter Weg. Und auch die Milliarden von Musk, glaube ich, würden dort nicht ausreichen.
00:45:31 Vor allen Dingen muss man ja auch die Massen mobilisieren. Und da muss man sagen, anders als bei den Wahlen, die Sie gerade beschrieben haben, ist es ja schon eine Neuerung, die Musk kontrolliert, nämlich mit X, ehemals Twitter, eines der wichtigsten sozialen Netzwerke für politische Kommunikation. Das kann man, glaube ich, so sagen. Welche strategischen Vorteile verschafft ihm das, gerade mit Blick auf Mobilisierung und Meinungsbildung? Also er hat natürlich mit X das Outlet, um direkt eben die Millionen Massen...
00:45:58 Ich kann mir nicht vorstellen, dass er das wirklich ernst meint. Ich kann mir nur eher vorstellen, dass er das als eine Art Erpressungsversuch jetzt ins Feld führt. So eine Art Power Move, weil Trump ja auf solche Power Moves auch steht.
00:46:16 quasi mit der eigenen Art und Weise ihn an den Verhandlungstisch zwingen. Denn auch Trump wird wissen, wenn jetzt beispielsweise das vergleichbar ist mit 19 Prozent der Stimmen, die dann an Musk gehen, die eigentlich für Trump gewesen wären, müssen ja nicht mal so viele sein, aber ich denke, das kann in dem einen oder anderen Staat dann echt einen Unterschied machen.
00:46:39 Auch kontaktieren und auch zu adressieren zu können. Ich meine, wir haben es 2016 gesehen, als Donald Trump plötzlich emporgeschossen ist. Ex, damals noch Twitter, hat ihm natürlich maßgeblich geholfen, eben auch seine Botschaft mit rauszuposaunen. Fällt nur mir das auf, aber mir kommt es so vor, dass die Medien bereits darauf eingestellt sind, dass Trump bei der nächsten Wahl wieder teilnehmen wird. John Jade, wir haben doch gesehen, was in den letzten Jahren passiert ist. Wir haben gesehen, dass er für diesen...
00:47:07 versucht da die Wahl als nichtig darzustellen, dass es keine Konsequenzen gab, dass es für sein Involvement in diesen Sturm aufs Kapitol keine Konsequenzen gab, dass er machen kann, was er will und dass sich seine Narrative mit der Zeit auch immer weiter verbreiten. Also dieser Umstand, dass ihm da die Wahlperiode gestohlen worden ist.
00:47:32 Und dass die Demokraten böse sind und sowieso...
00:47:39 alles, was aus der Richtung kommt, diktatorisch ist. Auf dieser Basis kann er doch machen, was er will und bei dem, was er sich in der Legislatur schon geleistet hat und ohne Widerstand sozusagen durchgedrückt hat, wird er safe nochmal antreten, wenn er das gesundheitlich übersteht. Ein Unterschied. Donald Trump hat damals das Medium genutzt, um sich selber eben auch in den Vordergrund zu schieben.
00:48:05 Elon Musk könnte das so nicht machen. Zumindest kann er nicht kandidieren. Er ist ja nicht in den Vereinigten Staaten geboren. Und das ist eben ein Grundsatz, der erfüllt sein muss. Man muss Staatsbürger sein und vor allem man muss eben auch in den USA geboren sein. Und Elon Musk wurde in Südafrika geboren. Das heißt, nicht nur würde er eine neue Partei gründen, darüber hinaus bräuchte er eben auch noch einen eigenen Präsidentschaftskandidaten oder Kandidatin, die er dann eben auch noch unterstützt.
00:48:28 Elon Musk selber ist extrem unbeliebt. Wenn man sich anschaut, wie er in den Umfragewerten in den letzten Monaten drastisch an Zuspruch verloren hat. Im Moment sind es gerade mal noch 36 Prozent, die sagen, ich denke wirklich positiv über Elon Musk. Und ich glaube auch, dass es natürlich... So 36 Prozent. Jetzt interessieren mich mal die aktuellen Zustimmungswerte unserer Politiker. Da muss es doch aktuelle geben.
00:49:04 So, haben wir da irgendwas Aktuelles? Weil 36% ist meines Erachtens trotzdem immer noch relativ gut. Das ist jetzt vom 3. April, ist schon wieder, wie gesagt, ein bisschen her. Aber da war beispielsweise Zustimmung.
00:49:23 zu Olaf Scholz, 23 Prozent. Selbst Markus Söder steht mit 35 Prozent schlechter da als Elon Musk. Also Robert Habeck 27 Prozent, Friedrich Merz 25 Prozent. Also da muss ich sagen, Leute.
00:49:46 Ich glaube, wir hassen in Deutschland Leute einfach noch viel stärker als in anderen Teilen der Welt, das so der Fall ist. Hier gibt es gar nichts Positives über irgendwen zu sagen. Ja, Heidi Reichenig, 5% versus 12%. Ich meine, der Rest kennt sie halt einfach überhaupt nicht. Oder kannte sie zumindest im April nicht. Auch interessant, wie unbekannt Lars Klingbeil eigentlich ist.
00:50:15 Aber ich denke, das sieht heutzutage schon wieder anders aus. Ich denke, je mehr Leute Lars Klingbeil jetzt kennt, desto unbeliebter ist er prozentual. Nun gut. Ein Aspekt, wo es schwierig ist, dann die eigene Kandidatur in einem Land, in dem man nicht wirklich kandidieren kann, so nach vorne zu treiben. Wen spricht Elon Musk eigentlich genau an? Sind das jetzt klassisch konservative Wähler, enttäuschte Trump-Anhänger oder könnte er auch ganz andere Wählergruppen erreichen, die sich bislang vielleicht von keiner Partei vertreten fühlten?
00:50:43 Es ist, glaube ich, der letzte Aspekt. Alter Falter, ich habe ein aktuelles, Moment. Weniger zufrieden, gar nicht zufrieden, beziehungsweise sehr zufrieden. Geh mal auf sehr zufrieden. Kann mir mal bitte jemand erklären, wer von Julia Klöckner zufriedengestellt sein kann? 31% wollte mich verarschen.
00:51:13 Das ist ja schockierend ist das ja. Ich meine, okay, es sind mehr Leute mit ihr unzufrieden als zufrieden, aber trotzdem, come on.
00:51:26 Den Sie gerade genannt haben, die Leute, die sich quasi nicht repräsentiert fühlen. Und da kann man auch zurückgehen und immer wieder in die Umfragen in Amerika anschauen. Viele Leute sagen, mir reichen zwei Parteien nicht. Katholisch, ich habe gerade die Verband-Divoke-Fahne. Seht ihr, da ist sogar Markus Söder anders eingestellt. Ihr könnt immer so viel über Markus Söder lästern, wie ihr wollt. Aber zumindest ist er nicht Julia Klöckner-mäßig schlimm.
00:51:52 Ja, ich wähle meistens das kleinere Übel. Viele Leute haben gesagt, ich will weder Trump noch Kamala Harris, aber ich nehme dann doch eben Trump, weil er das kleinere Übel ist. Haben zumindest einige Wählerinnen. Jeder in Rheinland-Pfalz ist sehr zufrieden, dass sie nicht in Rheinland-Pfalz ist.
00:52:11 Das sind auf jeden Fall schon ein paar Prozent in dieser Auflistung. Wähler beim letzten Wahlkampf gesagt, und das hat man immer wieder gehört, dementsprechend der Wunsch nach etwas Neuem ist durchaus auch da. Aber ich glaube, das ist meistens so, dass man sich natürlich immer noch was Besseres oder noch was Schöneres oder zumindest noch eine weitere Auswahlmöglichkeit wünscht. Die Wahrscheinlichkeit, dass jetzt wirklich auch eine Masse von Republikanern oder auch Demokraten sagen, das bisherige, das lassen wir hinter uns.
00:52:39 Und gehen eben zu was komplett Neuem. Und Neuparteigründung ist natürlich auch immer mit großen Problemen behaftet. Wie gesagt, angefangen von der Infrastruktur in allen 50 Bundesstaaten Kandidaturen zu finden. Und dann natürlich auch den Kandidaten oder die Kandidatin zu nominieren. Ich glaube, das ist ein wirklich langes und schwieriges Unterfangen. Und zumindest wenn ich mir die Historie anschaue, dann halte ich das für fast schon ausgeschlossen, dass es wirklich von Erfolg gekrönt ist.
00:53:02 Zum Schluss noch kurz, Sie haben es eigentlich schon angedeutet, welche Auswirkungen könnte also die Parteigründung mittelfristig auf das politische Gleichgewicht in den USA haben. Vor allen Dingen muss man ja sagen, mit Blick auf die Midterms, die bald anstehen, also bald zumindest 2026 und dann die Wahl 2028, wo es um den neuen oder die neue Präsidentin und Präsidentin geht.
00:53:20 Ja, ich glaube, das dürfen wir niemals aus dem Blick verlieren. Im Endeffekt sind wir ja konstant und ständig im Wahlkampf. Wir nennen es die Permanent Campaign. Die Midterm Elections, die Zwischenwahlen, die finden im November 2026 statt. Und die Mehrheit von Donald Trump, das haben wir jetzt eben gerade auch bei der Big Beautiful Bill gesehen, es sind ja nur eine Handvoll Stimmen, wie er eben auch, beziehungsweise der Speaker of the House, Mike Johnson, dieses Gesetzpaket dann eben auch durchbekommen haben. Und jetzt könnte natürlich Elon Musk hingehen und sagen,
00:53:48 Ich möchte den Druck ausüben. Ich unterstütze möglicherweise zwei Senatskandidaten, die sagen, wir stimmen ab jetzt immer gegen Donald Trump und gründen dort im Endeffekt so einen eigenen Korkus, eine eigene Frage. Und das, wie gesagt, wäre ja schon irgendwie denkbar oder denkbarär, weil die paar Millionchen, die er darüber werfen muss, er hat ja schon für die Wahl von Donald Trump, wie war es, dreistellige Millionenbeträge.
00:54:16 Rausgelatzt, da kennt er ja nichts und das fällt ihm ja auch gar nicht so richtig auf bei dem Gesamtvermögen. Oder man sucht sich eben im Repräsentantenhaus, also im Unterhaus in den USA, also zehn Kandidaten aus, unterstützt die mit vielen Millionen von Dollarn, was ja für Elon Musk ein Klacks wäre, um denen die Freiheit zu geben, sich eben auch von Trump abzuwenden.
00:54:37 Das ist, glaube ich, das deutlich probatere Mittel. Und wenn Elon Musk wirklich diesen Streit mit Donald Trump auf diese Art und Weise anzetteln will, ich glaube, dann kann er ihn auch haben. Und Donald Trump wird wahrscheinlich einiges dafür tun, um dann eben auch sicherzustellen, dass er die Mehrheit im Repräsentantenhaus behält, was ungewöhnlich ist, wenn es ein Kandidat eben auch schafft. In den letzten 40 Jahren war es, glaube ich, dreimal, dass eben die Partei an der Macht auch wirklich die Mehrheit im Repräsentantenhaus behalten hat bei den mid-time elections. Das heißt, ich glaube, da geht es wirklich um viel.
00:55:06 Es würde eine enorme Kraftanstrengung bedeuten. Machtverhältnisse müssen zerrüttet werden. Aber ich glaube, dass wir wirklich hart umkämpft, wenn Elon Musk diesen Weg gehen würde. Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt, weil es gibt ja mittlerweile nichts mehr, das völlig unwahrscheinlich ist. Spannend bleibt es auf jeden Fall. Weil ja schon das, was in den letzten Monaten passiert ist, einen immer wieder auf unangenehmste Art und Weise überrascht hat.
Das Verbot des Kompaktmagazins und die Meinungsfreiheit
00:55:3500:55:35 Ja, was mich auch sehr überrascht hat ist, dass jetzt das Kompaktmagazin wieder frei verkäuflich ist, nachdem es ja eigentlich verboten wurde.
00:55:51 Warum zum Fick denkt sich die CDU, ach komm, lass sie mal ihre Inhalte verbreiten. Er macht. Das würde ich jetzt auch ganz gerne mal rausfinden. Die Gerichtsverhandlung zur Show. Jürgen Elsässer, Chef des rechtsextremen Kompaktmagazins. Das Bundesinnenministerium will sein Magazin verbieten und scheitert.
00:56:14 Das Verfahren wird eingestellt. Der Bescheid des Bundesministeriums des Innern und für Heimat vom 5. Juni 2024 wird aufgehoben. Trotz rassistischer und verfassungsfeindlicher Inhalte darf Kompakt weitermachen. Elsässer jubelt. Es ist die wichtigste Entscheidung für die Pressefreiheit seit Gründung der Bundesrepublik.
00:56:42 Laut Gericht verstößt Kompakt auch gegen die Menschenwürde. Für ein Verbot reicht es trotzdem nicht. Klar, Menschenwürde achten ist jetzt in Deutschland auch nicht unbedingt Staatsräson. Deswegen, warum muss man sich da als Verleger dran halten? Das Grundgesetz garantiert selbst den Feinden der Freiheit die Meinungs- und Pressefreiheit. Es geht um etwas Grundsätzliches. Warum muss der Staat auch diejenigen schützen, die ihn offenbar stürzen wollen?
00:57:13 Frieden, Freiheit, Volksabstimmung, drei Worte. Berlin, Ende Mai. Das Bündnis Deutschland steht auf hat zu einem sogenannten Friedens- Morgen dann aber wieder jammern, dass man nicht in einem Rechtsstaat leben würde.
00:57:33 Differenzierte Auseinandersetzung mit der Menschenwürde. Es muss ja auch Leute geben, die sagen, nee, Menschenwürde brauchen wir gar nicht. Weil sonst wüsste man ja gar nicht, dass es auch noch andere Möglichkeiten der Meinungsbildung zum Thema Menschenwürde gibt oder so, whatever, keine Ahnung, völlig krank. Also ja, natürlich, selbstverständlich ist es aber schwierig, in so grundlegenden Fragen.
00:58:02 alles zu erlauben. Weil die Saat, die solche Medien aussäen, führt ja langfristig zu einem Erstarken von Kräften.
00:58:20 das möglicherweise dazu führt, dass eben wirklich die Grundlagen unseres Staates untergraben werden. Und es kann ja nicht im Sinne der Verfasser und Verfasserinnen des Grundgesetzes gewesen sein, das zuzulassen.
00:58:37 Marsch aufgerufen. Die unterschiedlichsten Menschen kommen hier zusammen. AfD-Sympathisanten, Querdenker, Sinnsuchende und Pazifisten. Auch um ihn zu sehen. Kompakt-Chef Jürgen Elsässer. Wir sollen uns ja abgewöhnen, die Politiker zu kritisieren. Aber ich kann euch sagen, ich bin ein bekennender Politiker-Beleidiger.
00:59:07 Auch einige Rechtsextremisten und eine Gruppe junger Neonazis, die aus Brandenburg angereist sein sollen, sind heute hier. Einige Demo-Teilnehmer begegnen uns als Mainstream-Medien ablehnend. Vor dem Kompaktstand versuche ich, mit Lesern ins Gespräch zu kommen. Nur einige wollen mit uns vor der Kamera sprechen.
00:59:37 Spielt für Sie eine Rolle, dass Kompakt vom Bundesverfassungsschutz als rechtsextremistisch eingestuft wird? Das ist eine Frechheit. Man kann nicht dazu nichts sagen. Also das finde ich unmöglich. Wie glauben Sie, wie wird das Verfahren ausgehen vor dem Bundesverwaltungsgericht? Ich hoffe, dass Sie siegen. Ich hoffe es ganz toll. Bis jetzt waren Sie ja erfolgreich. Die Presse sollte immer Freiheit behalten. Die Presse sollte immer...
01:00:03 in der Lage sein, alles zu schreiben und die Polizei und die Behörden sollten dann aus meiner Sicht dann beurteilen, sind das die Beleidigungen, sind das Drohungen und das sollte definitiv... Aber dann dürfen sie ja doch wiederum nicht alles sagen und schreiben, was sie sagen und schreiben wollen. Hä, das ist doch genau der Zustand, in dem sich dieses Land befindet. Also gibt es doch gar nichts, wogegen du jetzt...
01:00:29 Das Vertrauen in staatliche Institutionen scheint bei vielen erschüttert. Nach seinem Auftritt spreche ich Elsässer an. Herr Elsässer, Alexandra Bauer, NDR. Ich wollte einmal vorher hören, wie Sie dem Verfahren entgegenblicken mit dem Verbot Ihres Magazins. Unser Magazin verteidigt da die freiheitlich-demokratische Grundordnung gegen die Ankündigung.
01:00:57 ... der Altparteien und der Bundesregierung und deswegen können wir nicht verboten werden, wenn es mit rechten Dingen zugeht. Ja, und es geht ja auf jeden Fall mit rechten Dingen zu. Wieso redet man überhaupt mit dem? Ich raff das nicht. Es ist das populärste Medium der rechtsextremen Szene in Deutschland. Gründer und Chefredakteur Jürgen Elsässer hat früher für Linke Zeitungen...
01:01:27 Also alleine diese Unterschrift hier. Das ist so reinste, absurde, rechtsextreme Verschwörungsideologie. Also du musst ja schon tief drinstecken, damit du verstehst, was damit gemeint ist.
01:01:57 Deutschland. Gründer und Chefredakteur Jürgen Elsässer hat früher für linke Zeitungen geschrieben. Ist dann ab den Nullerjahren immer stärker mit Verschwörungserzählungen und rechtsextremen Ideen in Berührung gekommen. Neben dem Monatsmagazin heizen Elsässer und sein Team auch in einer täglichen Sendung auf YouTube die Stimmung an. Staatsterror, der Krieg gegen AfD und Kompakt und die gesamte Rechte geht weiter.
01:02:24 Die Reichweite von Kompakt TV wächst. Aktuell mehr als 500.000 Abonnenten. Felix Schilk ist Soziologe an der Uni Tübingen. Er kennt fast alle Kompakthefte, hat seine Diplomarbeit über das Magazin geschrieben. Seit zehn Jahren setzt er sich mit Elsässer auseinander.
01:02:42 Die Zeitschrift bringt agitatorische Themen zusammen. Also kompakt versucht, sehr reiserig zu berichten über aktuelle politische Themen, innenpolitisch, außenpolitisch. Stilisiert oft Politikerinnen als Feindbild und versucht, Themenangebote zu machen für alle möglichen rechten Spektren. Das ist ein softerer Rechtspopulismus, Verschwörungstheorien, manchmal Reichsbürgerinhalte, manchmal außenpolitisch, anti-amerikanisch vor allem, pro-russisch. Das ist halt so.
01:03:11 Also das ist auf einer Ebene so dämlich. Ist ja völlig egal für welche politische Seite das Menschen verdummt. Es ist einfach straight away unglaublich dumm. Es verzerrt die Realität. Es treibt Menschen...
01:03:38 Immer weiter von der faktischen Welt weg. Und deswegen ist es scheiße gefährlich. Es ist ja völlig egal, in welche Pipeline des Extremismus das die Menschen jetzt reinjagt.
01:03:52 Kompakt organisiert auch Veranstaltungen und nimmt regelmäßig selbst an Protestbewegungen teil, um dort Werbung zu machen und sich als Sprachwort zu inszenieren. Seit langem sucht Elsässer die Nähe der AfD, auch auf Parteitagen. Weidel, Höcke und Co. für ihn gern gesehene Interviewpartner. Die AfD gibt ihm auch eine Bühne.
01:04:17 Kompakt sieht sich da immer als ein Vernetzer, der die zusammenbringt. Und der vor allem, das ist auch ganz wesentlich, bei Kompakt überhaupt keine Berührungsängste hat mit niemandem. Im Vorfeld der Europawahl 2024. Was sollte es denn für Berührungsängste geben? Das ist doch das Vorfeld. Der lebt doch davon, die Agitation für diese politische Seite zu betreiben. Weil es sich offensichtlich nicht gelohnt hat, die Agitation für die andere politische Seite zu betreiben.
01:04:47 Alle in diesem großen rechtsextremen Konstrukt oder auf dieser Rechtsaußenseite, sage ich jetzt mal, sind doch Nutznießer.
01:05:01 von Menschen, die verloren gegangen sind, die wütend sind, die zu blöd sind, die Zusammenhänge zu erkennen und so weiter und so fort. Alle, die sich irgendwie da unter Reichskriegsflaggen vereinigen lassen, die werden schamlos von diesen Menschen ausgebeutet. Und Elsässer ist halt auch einer, der die richtig schön ausnimmt, richtig schön abfarmt.
01:05:23 Weil man deren Emotionen dafür benutzen kann, Geld zu verdienen. Das ist die ganze Magie hinter vielem, was da im Rechtsaußenbereich stattfindet. Plante Jürgen Elsässer eine Veranstaltungsreihe. Die blaue Welle. Blau wie die AfD, die kompakt damit unterstützen wollte. Die AfD-Spitze distanzierte sich, aus Sorge vor unzulässiger Wahlwerbung.
01:05:48 Im Sommer 2024 gerät KOMPAKT bundesweit in die Schlagzeilen. Früh am Morgen wird Jürgen Elsässer im Bademantel überrascht. Vor seiner Tür in Falkensee in Brandenburg stehen zahlreiche Polizisten. Sie durchsuchen sein Haus, in dem auch die Redaktionsräume der KOMPAKT GmbH liegen. Während Elsässer offenbar nichts wusste, haben einige Medien wohl vorab einen Tipp bekommen. Drehen an verschiedenen Orten öffentlichkeitswirksam mit.
01:06:15 Elsässer reagiert empört. Es ist der schlimmste Eingriff in die Pressefreiheit in Deutschland. Das Bundeskriminalamt beschlagnahmt Datenträger und Arbeitsmaterialien. Auch das Vermögen von Kompakt wird vorübergehend eingefroren. Die damalige Bundesinnenministerin verkündet das Verbot selbstbewusst.
Verbot von 'Kompakt' und die Folgen
01:06:3601:06:36 Kompakt ist das zentrale Sprachrohr der rechtsextremistischen Szene. Es verfolgt eine klare Agenda, Rechtsextremisten zu vernetzen und antisemitische Verschwörungsideologien zu verbreiten. Das selbst erklärte Ziel ist die Zerstörung unserer freiheitlichen Gesellschaft. Damals hat das BMI aus Fesers Sicht zahlreiche Belege dafür, dass Kompakt immer wieder gegen die Verfassung verstößt.
01:07:02 Die damalige Innenministerin will Rechtsextremismus entschlossen bekämpfen, verabschiedet dafür ein... Zumal es halt wirklich unklar ist, ob das zu dem Zeitpunkt tatsächlich gangbar war. Also wie jetzt mit...
01:07:20 Mit der Einstufung oder der Hochstufung der gesamten AfD ist auch das so von meinem Gefühl her übereilt passiert. Und das fällt jetzt vielleicht im Nachgang denen auf die Füße. Und sorgt am Ende wiederum nur zur Stärkung von Kompakt und Konsortien. Maßnahmenpaket. Als zentrales Organ der Szene lässt sie Kompakt per Vereinsgesetz verbieten.
01:07:50 Würdest du sagen, das war kontraproduktiv und hat kompakt im Nachhinein eher geholfen? Safe. Klar. Also ich meine, auf der einen Seite, einfach nur mal um die Themen des heutigen Abends aufzugreifen. Zum einen haben wir einen Jens Spahn, der für Milliardenverschwendung und Schlimmeres keine Konsequenzen zu fürchten hat. Und dann haben wir jetzt ein Magazin.
01:08:18 bei dem man versucht hat, ein Magazin, das gegen eben jene politische Kaste in Anführungszeichen vorgeht, das verboten werden sollte aus Berlin raus, was nicht verboten, wo selbst höchstrichterlich gesagt wurde, nee, das Verbot ist nicht rechtens. Natürlich ist das jetzt sozusagen der David, der den Goliath besiegt hat.
01:08:43 Bessere Publicity kannst du doch für ein Anti-Establishment-Magazin nicht bekommen. Das ist ja großartig. Denn bei Kompakt handele es sich um einen Verein, der sich gegen die Verfassung richte. Einige Medien kommentieren das positiv. Doch die meisten üben Kritik.
01:09:07 Selbst der Deutsche Journalistenverband lässt in einer Stellungnahme Zweifel aufkommen. Der Staat gegen ein journalistisches Medium? Da sollte man genau lesen und aufhorchen. Denn wenn eine Regierung ein Medium verbietet, stellt sich zwangsläufig die Frage nach dem Stellenwert der Pressefreiheit. Selbst für ein Eiferfahren haben die Beweise nicht gereicht. Ja, das war auch meine Befürchtung. Aus gutem Grund können Medien in Deutschland nicht einfach verboten werden.
01:09:36 Auch bei Kompakt wird halt viel so herumgeschwurbelt, dass es nicht...
01:09:44 schlimm genug ist aus meiner Sicht, dass man, dass man das so, also man kann die Ableitung verstehen, aber es gibt ja nicht so konkrete Aufrufe zum, was weiß ich, zum Völkermord oder zu, so Sachen, wo du sagst, eineindeutig, das kann man nicht mehr weg argumentieren. Es ist schon immer mehr Metaebene dabei, als für ein Verbot gut wäre.
01:10:13 Die Regierung soll kritische Presse nicht unterdrücken können. Deshalb fallen Medien in die Gesetzgebungskompetenz der Bundesländer. Auch die Landespressegesetze sehen keine Verbote einzelner Medien vor. Einzelne Inhalte können verboten werden, wenn sie gegen Gesetze verstoßen. Die Medienstaatsverträge sehen ein komplettes Verbot nur als Ultima Ratio, also als letztes Mittel vor, denn etwa das Angebot insgesamt gegen Gesetze verstößt.
01:10:42 Der Staat muss sich aber nicht alles gefallen lassen und kann sich gegen Verfassungsfeinde wehren. Zum Beispiel mit dem Parteienverbot oder dem Vereinsverbot. Parteien oder Vereinigungen, die den Staat gefährden oder ihn sogar zerstören wollen, können sich dann nicht mehr auf Grundgesetze wie Presse- und Meinungsfreiheit berufen.
01:11:05 Gegen das Verbot klagt Kompakt im Eilverfahren. Vier Wochen später entscheidet das Bundesverwaltungsgericht, es wird vorläufig ausgesetzt. Kompakt feiert selbstzufrieden. Kompakt lebt. Kompakt lebt. Felser ist fällig. Auf den Sieg. Und kann so auch während des Bundestagswahlkampfes für die AfD und rechte Ideen weiter Werbung machen.
Verfassungsfeindliche Ziele und die Rolle von Jürgen Elsässer
01:11:2801:11:28 Warum Kompakt verboten werden soll, hat das Bundesinnenministerium auf Hunderten von Seiten dargelegt. Durch gemeinsame Recherchen von WDR und NDR gelingt es uns, Einsicht in die Unterlagen zu bekommen. Darin zahlreiche Aussagen von Elsässer und seinen Autoren, die zeigen sollen, dass Kompakt verfassungsfeindliche Ziele verfolgt. Häufig fallen Worte wie Passdeutsche, biodeutsche Auslaufmodelle, Migrationswaffe.
01:11:56 Einige Belege stammen auch aus Überwachungsmaßnahmen. Aufgeführt wird etwa ein abgefischtes Zoom-Meeting aus dem Jahr 2022. Jürgen und Stefanie Elsässer tauschen sich mit Teilnehmenden über ein mögliches Ende des politischen Systems aus. Jürgen Elsässer spricht davon, an einer Machtperspektive zu arbeiten. Die AfD würde es alleine nicht schaffen, aber man könne es schaffen, würde man eine Querfront etablieren. Erstmal müsse aber die Regierung gestürzt werden.
01:12:26 So, und das sind jetzt diese Punkte, wo es wirklich kritisch wird. Jetzt irgendwelche zynischen Begriffe wie Passdeutsche beispielsweise zu verwenden, das ist natürlich eine Grauzone. Aber wenn jetzt konkrete Pläne zum Sturz der Regierung gewälzt werden, da wird es dann schon kritisch. Man sei schon einen Schritt weiter. Die Parteien müssen weg.
01:12:55 Ebenfalls 2022 schreibt Jürgen... So ein Möchtegern, Hugenberg. Ja, ich denke, der hat auch mal was von Hugenberg gehört und sich gedacht, boah, ist mein Vorbild oder whatever. Eieieieiei. In Elsässer eine Chatnachricht an eine Kompaktautorin. Darin heißt es...
01:13:16 Wir verkaufen jeden Monat 40.000 Exemplare. Da sind einfache Leute dabei. Und die sind dann ja für unsere Revolution wichtig. Der Verfassungsschutz hat Kompakt ... Cool. Mensch, der hat ja seine Zielgruppe gut analysiert. ... als rechtsextremistischen Verdachtsfall eingestuft. Seitdem darf es mit geheimdienstlichen Mitteln beobachtet werden. Seit 2021 gilt Kompakt als gesichert extremistisch.
01:13:44 Auf die Beweise dafür darf das Innenministerium bei einem Verbotsverfahren zurückgreifen. Nur warum haben diese Belege nicht gereicht? Wir begleiten die mündliche Verhandlung in Leipzig. Und sehen, wie kompakt sie als Bühne nutzt.
01:14:00 Das ist ja auch was völlig Neues, dass die all diese Möglichkeiten nutzen für weitere Publicity und Reichweitensteigerung. Das Medieninteresse ist groß. Das Elsässer Ehepaar nutzt es für selbstberüste Statements.
01:14:19 Wir sind ein legales Organ seit 15 Jahren am Kiosk. Aber nicht mehr an jedem. Nachdem Kompakt als rechtsextremistisch eingestuft wurde, haben einige das Magazin aus ihrem Sortiment genommen. Vor Gericht wird Kompakt von drei Anwälten vertreten. Hier ist sein Anwalt Notdorft. Vor Gericht wird Kompakt von drei Anwälten vertreten.
01:14:48 Der heißt einfach Notdorft. Ja, ich meine, das ist genau der richtige Anwalt, wenn du ein braunes Magazin verteidigen möchtest. Also, naja, und der Herr Voskerau, der ist ja immer am Start. Für das Bundesinnenministerium spricht Wolfgang Roth von einer großen Anwaltskanzlei.
01:15:18 Sag mal, ist das ein Theaterstück? Hat das Precht geschrieben? Der heißt Rot und der auf der anderen Seite heißt Notdurft. Ist das euer Scheißernst? Er will uns kein Interview geben. Im Publikum sitzen auch Anhänger von Jürgen Elsässer. Für das rechtsextreme Magazin ist der Prozess Werbung in eigener Sache.
01:15:51 Joost Müller-Neuhof beobachtet die Verhandlung für den Tagesspiegel. Er ist promovierter Jurist und rechtspolitischer Korrespondent. Das Verbot kam sicherlich überraschend, weil wir keine große Tradition von Verboten von Presseorganen in der Bundesrepublik haben. Auf der anderen Seite haben wir aber schon immer ein Element der wehrhaften Demokratie, nämlich das Verein. Props an der Stelle, dass das Sternklang nazifrei blieb, kann ich für dieses Jahr Darktroll und Rockharts nicht sagen. Was heißt denn für dieses Jahr Darktroll?
01:16:22 So, und jetzt ist die Frage, warum soll ich das Vereinsverbot denn nicht auf Presseunternehmen anwenden? Die Verhandlung beginnt. Zuerst geht es um das Vereinsverbot. In seiner Eilentscheidung hat das Gericht aber bereits durchblicken lassen, dass das Vereinsgesetz für kompakt anwendbar sei. Ein kleiner Exkurs.
01:16:42 Wenn sich Vereine gegen die Verfassung... Warum kriegen die so viel Aufmerksamkeit? Naja, es ist schon ein wichtiges Thema. Welche Form von Presse darf man oder sollte man verbieten? Ja, nein. Und ich finde den Fall einfach sehr interessant und habe mich einfach gefragt, woran ist es denn jetzt gescheitert? Ein kleiner Exkurs.
01:17:09 Wenn sich Vereine gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder den Gedanken der Völkerverständigung richten, können sie verboten werden. Selbst dann, wenn sie Nachrichten und Meinungsbeiträge produzieren.
01:17:22 Das BMI hat über das Vereinsgesetz schon in der Vergangenheit auch Mediengesellschaften verboten. 2005 die türkische Tageszeitung Anadolu Davakit wegen volksverhetzender Inhalte. 2016 das Neonazi-Nachrichtenportal Alta Media wegen Hetze gegen Flüchtlinge und Juden. Oder 2017 die als linksextremistisch eingestufte Plattform links unten in die Media wegen verfassungsfeindlicher Bestrebungen.
01:17:50 Doch bei einem Verbot über das Vereinsrecht liegen die Hürden hoch. Kompakt muss dafür nicht nur verfassungsfeindliche Inhalte publizieren, sondern auch kämpferisch aggressiv auftreten. Das ist eine besondere Qualität, das ist ein bisschen der Übergang zwischen dem bloßen...
01:18:05 verfassungsfeindliche Inhalte publizieren und dem ins Handeln kommen. Also es muss so eine Art Gesamtplan dahinter geben. Man muss quasi agitieren, man muss irgendwie Wirkung entfalten wollen in der Bevölkerung, die auch auf Handlungen. Ja, und das ist der Punkt. Also wenn er in solchen Vorträgen darüber spricht, dass er einen Plan entwickelt, die Regierung zu stürzen oder sowas, dann klingt das schon danach, als ob man das finden könnte. Jetzt ist die Frage, gibt es etwas, worauf man da aufbauen kann? Und offensichtlich wurde das nicht gefunden. Ausgerichtet sind. Also das, was dann Elsässer auch sagt, sozusagen es soll...
01:18:34 dann auch ein Umsturz oder so Folgen daraus. Und Kompakt muss von solchen Inhalten geprägt sein. Markus Seel ist für das juristische Medium Legal Tribune Online hier. Für Juristen ist der Fall spannend, weil noch nie so grundlegend bestimmt wurde, wie die Pressefreiheit bei einem Vereinsverbot von einem Medienunternehmen beachtet werden muss. Vor Gericht wird diskutiert, ob Kompakt wirklich nur Medienunternehmen ist oder doch noch andere Ziele verfolgt.
Gerichtsverhandlung und die Frage der Pressefreiheit
01:19:0101:19:01 Dabei greifen die Richter einen Beleg vom Bundesinnenministerium auf. Eine Spendengala 2023 auf der Elsässer Folgendes sagte. Und auch noch ein wichtiger Unterschied zu anderen Medien. Wir wollen dieses Regime stürzen. Nur wenn man das Ziel vor Augen hat, kann man entsprechende Texte schreiben.
01:19:24 Also jetzt muss ich ganz ehrlich sagen, das ist natürlich sehr, sehr schwierig, dagegen zu argumentieren. Ich finde, das ist genau der Satz, den ich da hören möchte, wenn ich nach einem Beweis dafür suchen möchte, dass dieses Magazin Leute ins Handeln bringen möchte.
01:19:47 Ich spreche Kompaktanwalt Lorenz Notdurff darauf an. Inwiefern passt das zu einem Medienunternehmen, das auf dem Boden der freiheitlich-demokratischen Grundordnung steht? Die zur Akte gereichten Belege umfassen Tausende von Seiten. Dort wurden viele Einzeläußerungen angebracht, die aus der Sicht des BMI anschließend seien. Es kommt darauf an, ob sie ...
01:20:16 in ihrem Aussagehalt aber als eine grundlegende Verletzung der Grundprinzipien der freiheitlich-demokratischen Grundordnung anzusehen sind. Ja. Ja. Denn diese Aussage war ja sehr konkret. Konkret das, was gesucht wird. Also ja.
01:20:48 Er läuft auf Wistai. Stunden ist der Verhandlungstag vorbei. Während sich die Journalisten an ihre Texte setzen, produziert das Team um Elsässer Videos für Kompakt TV.
01:21:10 Tag zwei der Verhandlung in Leipzig. Wieder stoßen wir vor Gericht auf Jürgen Elsässer. Auch an ihm geht die zähe Verhandlung nicht spurlos vorbei.
01:21:23 Für die meisten Beobachter ist nicht abzusehen, wie sie ausgeht. Auch für uns nicht. Heute sollen die Belege aus den Unterlagen auf Monitoren gezeigt und diskutiert werden. Das Bundesinnenministerium zeigt einen Artikel von Jürgen Elsässer. Darin behauptet er sinngemäß, die Regierung verfolge mit der offenen... Dieses Bild, wie er sich da als nachdenklichen...
01:21:50 Journalist in Szene setzt, wie so ein... Weiß ich nicht, wie... Ach, ist das prätentiös.
01:22:12 Ego-Futter. Richtiger Christian Lindner, bisschen wie Habeck. Naja, irgendwo so in diese Ego-Tour. Ich habe auch irgendwie an Hemingway gedacht, aber das passt natürlich überhaupt nicht. Das eigene Volk bis zur Unkenntlichkeit zu vermischen. Für den Anwalt des Bundesinnenministeriums ein Beleg dafür, dass bei Kompakt Abstammung Sprache und Kultur das Volk definieren und nicht die Staatsbürgerschaft.
01:22:41 das ist jetzt der ansatzpunkt also nach allem was ich gehört habe ist das ja relativ
01:22:51 Also, das ist ja wohl etwas sehr viel weniger brenzliges als die Aussage vorhin von ihm. Wir machen diese Texte als Vorbereitung für den Staatsstreich. Oder wie das zu interpretieren war. Als Mensch mit Migrationshintergrund habe man keine Chance, je zum deutschen Volk dazu zu zählen. Das Verstoße gegen die Menschenwürde.
01:23:16 Es gibt bei Kompakten einen ganz klar rassistisch-ethnischen Volksbegriff. Das sind Angebote an eine sehr neonazistische oder rassistische Zielgruppe. Die Else ist da sehr lustvoll bespielt, wo er auch Provokationen nutzt und wo er das in nur menschenverachtenden Sprache ausbuchstabiert. Doch die Kompakt-Anwälte betonen, es gebe keine Beweise, dass Kompakt Deutsche mit Migrationshintergrund entrechten wolle. Ich frage die Anwälte nach einem weiteren Zitat.
01:23:43 Mit jedem Migranten der über die Grenze kommt und das Wahlrecht erhält, verliert notwendigerweise die Stimme eines Deutschen an Wert.
01:23:51 Ist das vereinbar mit der Menschenwürde, mit der verfassungsmäßigen Ordnung? Unser Land hat sich verändert und es verändert sich immer wieder. Und es ist, denke ich, wichtig und von der Meinungs- und Pressefreiheit abgedeckt, dass solche Aspekte, wie zum Beispiel auch... Also ich sage mal, wenn man das juristisch, wenn man das jetzt sprachlich juristisch auslegen möchte, ich übernehme das ja mal vom Herrn Notdorf.
01:24:18 Ist ja die Rechnung korrekt zu sagen, es werden mehr Leute, dadurch bekommt die Stimme einen geringeren Wert, weil statt 84 Millionen sind jetzt 84 Millionen und ein Mensch im Land. Also hat man ja quasi gemäß diesem einen, der dazu gekommen ist, eine entsprechende Prozentmenge an Einfluss auf das Ergebnis verloren.
01:24:46 Das kann man schon ruminterpretieren, wenn man das möchte. Auch die Auswirkungen auf die politischen Stimmverhältnisse langfristig zur Sprache kommen. Das Zitat stammt vom österreichischen Rechtsextremisten und identitären Vordenker Martin Sellner. Er ist regelmäßiger Kompaktautor und bewirkt dort auch eine millionenfache Rückführung, das sogenannte Remigrationskonzept.
01:25:13 Vor Gericht wird diskutiert, ob sich Kompakt mit Sellners Konzept identifiziert. Jürgen Elsasser sagt, er schätzt Martin Sellner als Autor sehr, aber er teilt nicht alle seine Ansichten. Er hat sich allerdings auch nicht öffentlich von ihm distanziert. Das wirft ihm der Anwalt vom Bundesinnenministerium vor. Kompakt-Anwalt Vosgerau sieht darin kein Problem.
01:25:35 Das heißt, dass Jürgen Elsässer dem österreichischen Rechtsextremisten Martin Sellner eine Bühne gibt in einer Videoreihe und selber sagt, er hat das gar nicht gesehen, das ist für Sie verantwortungsvoll? Ja, es ist ja klar. Sonst, wenn er dem österreichischen Rechtsextremisten Martin Sellner, wie Sie sagen, keine Bühne bieten würde, dann hätte ja das Publikum gar keine Möglichkeit, sich authentisch über die Position Martin Sellners zu unterrichten und müsste dann irgendetwas glauben, was anderweitig behauptet wird.
01:26:05 eine Bühne bekommen müsste. Nach dem zweiten Tag endet die mündliche Verhandlung. Das Urteil soll zwei Wochen später fallen.
01:26:14 Tag der Entscheidung. Wieder stehen die Elsässers im Mittelpunkt. Die Wettergötter sind für uns. Kompakt kann nicht verboten werden. Vor allem sogenannte alternative Medien machen daraus ein Medienspektakel. Ein Verbot. Wie er der gemessenen Schritt ist, die Treppe hinaufschreitet. Eines Pressemedienunternehmens. Verfolgen jeden Schritt bis zum Moment der Entscheidung.
01:26:44 Zur Urteilsverkündung ist der Saal so gut wie voll. Naja, gut, da sind schon noch einige Plätze frei. Das Gericht stellt fest, Kompakt ist kein reines Medienunternehmen. Es verfolgt eine politische Agenda, auch mit verfassungsfeindlichen Inhalten, die in Teilen sogar die Menschenwürde verletzen. So etwa das Remigrationskonzept von Martin Sellner, das Kompakt zuzurechnen sei.
01:27:14 Denn sie gehen von einer zu bewahrenden ethno-kulturellen Identität aus und behandeln deshalb deutsche Staatsangehörige mit Migrationshintergrund als Staatsbürger zweiter Klasse. Das Gericht muss jede Äußerung auf die wohlwollendste Weise interpretieren. Auch deswegen reichen die Belege für ein Verbot nicht aus. Es muss auf die wohlwollendste Weise interpretieren. Ist das wirklich so?
01:27:46 dann ist natürlich klar, warum die Meta-Ebene immer durchkommt. Man kann den Leuten ja immer noch unterstellen, dass sie zu blöd waren für ihre eigene Meta-Ebene. In der Gesamtwürdigung erreichen die verbotsrelevanten Äußerungen und Aktivitäten der Klägerin noch nicht die Schwelle der Prägung.
01:28:08 Viele Belege behandeln auch andere Themen und seien polemisch zulässige Macht. Ja, immer im Zweifel für den Angeklagten stimmt ja, aber die positivste Auslegung davon ist ja nochmal ein Qualitätsunterschied. Kritik. Auch Kompakt beruft sich später darauf. In der Gesamtschau könne man deshalb nicht von einer Prägung sprechen.
01:28:31 Für Elsässer und sein Team zählt am Ende nur das Ergebnis. Sie werden nicht verboten. Die Entscheidung für sie, die beste Werbung, die sie haben könnten. Für das Bundesinnenministerium ist es eine herbe Niederlage. Das Verbot war rechtswidrig. Elsässer kostet den Moment aus. Wir sind die stärkste Stimme der Opposition und man wird jetzt noch mehr von uns hören.
01:28:58 Für die Kompakt-Anwälte ist die Botschaft klar. Es ist ein Präzedenzfall insofern schon, dass die Bundesregierung meines Erachtens so bald nicht mehr versuchen wird, ein Pressemedium zu verbieten. Doch von einem historischen Urteil könne man nicht sprechen, sagt der promovierte Jurist Christian Rath von der taz.
01:29:18 Kein Präzedenzfall, weil es eine Abwägung im Einzelfall war. Es ist über die Verhältnismäßigkeit entschieden worden. Es ist klar gesagt worden, dass die völkische Politik, die auch Kompakt vertreten hat, verfasst. Er muss übrigens auch sehr viel Ahnung von Jura haben, denn er hat auch eine sehr kleine Brille auf. Und im Verhältnis dazu, ich habe eine sehr große Brille auf, deswegen habe ich sehr wenig Ahnung von Jura.
01:29:41 Auf das Urteil blickt er mit gemischten Gefühlen. Es ist ein Sieg für die Pressefreiheit, Sieg für die Meinungsfreiheit, Sieg für die Feinde der Freiheit. Ich habe große Sympathie dafür, dass nicht sehr autoritär auf diese Verwerfung durch die Herausforderungen von rechts reagiert wird.
01:30:04 Würden Sie sagen, das BMI hat dem Kampf gegen Rechts jetzt einen Bärendienst erwiesen? Ich finde, dass die gesamte Berufung ständig auf Verbote, Verfassungsschutz und Ähnliches dem Kampf gegen Rechts und dem Schutz der Demokratie einen Bärendienst erweist. Gut, seht ihr mal, nicht nur ich, der das sagt. Schön.
01:30:30 Man könnte auch einfach die Lebensrealität der Menschen verbessern. Wie wäre es denn damit? Und insofern hat man jetzt gesehen, dass es auch nach hinten losgehen kann. Das BMI bereitet Elsässer unfreiwillig eine Bühne, für die er sich vorbereitet hat. Sein Bundesregierungsbesiegershirt gibt es kurz danach im Kompaktshop zu kaufen.
01:30:53 Reporter ohne Grenzen und der Deutsche Journalistenverband. Überlegt euch mal, wie crazy das ist, dass dieser Typ diese T-Shirts schon vorproduziert hat. Verweisen auf die menschenfeindlichen und rassistischen Inhalte von Kompakt. Begrüßen aber die Entscheidung für die Meinungs- und Pressefreiheit.
01:31:15 Vom Bundesinnenministerium bekommen wir auch an diesem Tag kein Interview. Innenminister Alexander Dobrindt äußert sich knapp in einem Statement.
01:31:33 Das Urteil zeigt, der Staat muss diesmal auch seine mutmaßlichen Feinde schützen. Denn die Pressefreiheit ist weit gesteckt und toleriert auch rechtsextreme und verfassungsfeindliche Inhalte. Was bleibt, ist laut Gericht die Kraft der freien Gesellschaft.
01:31:52 Wenn es straight away rechtsextreme und verfassungsfeindliche Inhalte schützt, dann kann man es halt auch einfach sein lassen. Weil wo fängt dann die Schädlichkeit für die Demokratie an? Wo fängt es an? Offenbar nicht in der kompletten Negation von ihr. Und deswegen erfreuen sich auch,
Rechte Influencer und ihre Reichweite in den sozialen Medien
01:32:2401:32:24 Rechte Influencer, so viel Narrenfreiheit in unserer heutigen Zeit. Rechte Videos auf TikTok oder Instagram. Parteien wie die AfD oder FPÖ punkten bei Jungwählerinnen und Jungwählern in den sozialen Netzwerken. Zuletzt bei den Bundestagswahlen in Deutschland.
01:32:50 Influencer der Identitären Bewegung Deutschlands wie Vincenzo Richter bereiten den Boden für rechtsradikale Wahlerfolge. Der Erhalt des eigenen Volkes, Erhalt der ethno-kulturellen Identität. Die IB ist ja auch in mehreren Ländern in Europa vertreten und da jeweils der Erhalt des jeweiligen Landes. Das ist quasi das Hauptziel und das wird vor allem umgesetzt über eine Remigration.
01:33:18 Sie skandieren Re-Migration, Ausländer aus Parolen, verpackt in poppigen Clips, die hunderttausendfach aufgerufen werden. Unter vielen Migrantinnen und Migranten geht die Angst um. Sie fühlen sich in Westeuropa nicht mehr sicher, wie Magdalena Benavente, die Juristin des Berliner Migrationsrates.
01:33:39 Ich wohne in Berlin seit 20 Jahren und ich habe mir die Fragen nicht gestellt. Ich hatte erst letztes Jahr, als ich gesehen habe, wie stark die AfD geworden ist, in welcher Entwicklung wir uns befinden, welche Diskussionen stattfinden. Das hat mich zum Nachdenken gebracht und ich habe mir das erste Mal tatsächlich...
01:34:05 die Frage gestellt, ob ich nicht mehr in Deutschland leben möchte. Rechte Wahlerfolge an den Urnen, rechte Meinungsführerschaft in den sozialen Medien. Das Klima in Europa hat sich verändert.
01:34:37 In Stein am Rhein, einer Schweizer Kleinstadt an der deutschen Grenze, trifft sich eine Filmcrew der Organisation Junge Tat. Behörden gilt sie in der Schweiz als wichtigste Gruppe im rechtsextremen Spektrum. An diesem Tag soll ein neues Video für die sozialen Medien produziert werden. Erstmals lässt die Organisation zu, dass ein Kamerateam ihre Aktivität begleitet.
01:35:07 Der Vorsitzende der jungen Tat ist Manuel Gorgia, 24 Jahre alt. Ein Illustrator und Kameramann, der seinen Beruf einsetzt, um politisch Einfluss zu nehmen. An diesem Tag, im Herbst 2024, geht es um einen aktuellen Aufsager zum Wahlergebnis im Nachbarland Österreich. Für die Influencer ist der Wahlsieg der rechtspopulistischen FPÖ ein Erfolg, den es in einem Clip zu feiern gilt.
01:35:36 Österreich macht es vor. Die FPÖ hat bei der letzten Nationalratswahl ähnlich wie die SVP knapp 30% von allen Wählerinnen und Wählern geholt. In der Schweiz ist inzwischen eine Mehrheit kritisch gegenüber Einwanderung eingestellt. Nach dem Chancenbarometer 2024 fürchten 65% der Bürger negative Auswirkungen der Zuwanderung. Eine Folge? Die rechtspopulistische Schweizer Volkspartei ist seit Jahren stärkste Kraft.
01:36:06 Doch die ist der jungen Tat nicht konsequent genug. Wir wollen sagen, wir sind die ästhetische Jugend. Wir sind die rechte Jugend, die Wert auf Schönheit legt. Wir sind die rechte Jugend, die Wert tatsächlich auch auf diesen Kern unserer Identität, der schon stark auch in einer Kunst liegt, Wert darauf legt. Was?
01:36:37 Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun? Zuhause bei Manuel Gorgia. Ein ehemaliger Bauernhof ist zu einer Art Propaganda-Zentrale geworden. Außenaufnahmen sind nicht gestattet. Der Influencer sorgt sich um die Sicherheit seiner Familie. In der rechten Szene ist Gorgia kein Unbekannter und war bereits in der Rechtsextremistischen... So, und war jetzt diese Website irgendwie schön und ästhetisch oder ist es diese Ikea-Lampe oder was...
01:37:05 Was hat hier das eine mit dem anderen überhaupt zu tun, Alter? Klingt ziemlich möchtegern elitär, ja. Meine Güte.
01:37:16 Wie sie sich dann immer alle für erleuchtet halten und von geistig beflügelt zu komplett intellektuell, philosophisch erhaben, ey. ... Jugend aktiv, bei der schwere Waffen sichergestellt wurden. Das ist Jahre her. Heute legt Gorgia Wert auf Gewaltfreiheit. Seine neue Waffe sind Filme, die auf den...
01:37:39 Neuer Slogan, hässliche raus. YouTube und Telegram-Kanälen der jungen Tat zehntausendfach betrachtet werden.
01:37:54 In Freiburg arbeitet einer der renommiertesten deutschen Medienpädagogen Heiko Wolf, der auch als Medienwolf bekannt ist. Er warnt vor der Wirkkraft rechtsextremistischer Clips auf Social Media.
01:38:11 Komm, wir brauchen nochmal ein Schnittbild von dir, wie du auf deinem Handy scrollst, bitte. Für den Aufsager, wer du bist. Wir nutzen die Popkultur, sei es durch Memes, Musikvideos, Songs, die sie verändern, die wir ja auch gesehen haben, die quasi missbraucht werden auf Partys. Und da knüpfen sie an, um quasi in das Popkulturelle reinzugehen, mit ihren populistischen Inhalten.
01:38:39 Das macht es natürlich dann wieder interessant und hat nicht dieses Miefige des Rechtsextremismus. Moderne Kameratechnik wie Speziallinsen und Drohnen.
01:38:52 Mit diesem Equipment professionalisiert die Szene ihre Videoproduktion. Da haben wir wirklich auch hochwertige Synnelinsen angemietet und uns dann auch wirklich mit Rigs und Zeugs Mühe gegeben, damit das auch wirklich eine Qualität herüberbringt, wo wir, ich will nicht sagen, die Öffentlich-Rechtlichen konkurrieren, aber wo wir auch wirklich auf dem Produktionsniveau sind.
01:39:17 weil ich denke, gerade wir, welche Ästhetik fordern, brauchen auch diese Ästhetik.
01:39:43 Jetzt sind wir bereit, wir haben lang genug gewartet und in Schatten geweint. Wir wollen raus in das Licht, raus in das Licht. Unser Herz brennt wie Feuer, wir wollen raus in das Licht. Ist das alles zum... Das Logo der Organisation wirkt wie ein Pfeil. Dahinter verbirgt sich die Tiwa-Zone. Es ist das Symbol des germanischen Gottes des Kampfes und des Sieges. Ja, aber in der Schweiz gab es ja gar keine Germanen.
01:40:12 Beschäftigt euch mal mit eurem Erbe, meine Fresse. Rechte Militanz im Sprechgesang des Hip Hop. Dieser Clip der jungen Tat wird über 15.000 Mal aufgerufen. Also basically gar nicht. Mensch, das hat sich ja richtig gelohnt mit euren tollen Speziallinsen und eurer ästhetischen Performance. Wir wollen den Anstoß geben.
01:40:37 für eine gesamtheitliche rechte Bewegung. Und wir wollen aber jetzt aus dem strategisch-politischen heraus, wollen wir Thematiken, Diskussionen, Begriffe und ganze Lösungsansätze, wie Remigration beispielsweise einer ist, durch unseren provokanten, aber dennoch anschlussfähigen Aktivismus, das hat er auswendig gelernt, in die Gesellschaft tragen. Berlin, in Deutschland Symbolort einer multikulturellen Gesellschaft.
01:41:04 Knapp 40 Prozent der Einwohner haben migrantische Wurzeln. Doch auch hier ist ein gesellschaftlicher Rechtsruck spürbar.
01:41:22 Magdalena Benavente ist Mitarbeiterin des Berliner Migrationsrates. Tag für Tag berät die Juristin mit ihren Kollegen Einwanderer bei Problemen mit Behörden. Rechte Kampfbegriffe aus dem Netz, sie seien längst in den Alltag eingedrungen.
01:41:39 Nicht nur Remigration, sondern auch, wenn darüber gesprochen wird, über illegale Migration. Das ist auch eine Diskussion, die unkritisch geführt wird, in der auch das Vokabular übernommen wird, Begriffe, die offensichtlich einen rassistischen Inhalt haben, die auch falsch sind, die oft die Realität nicht widerspiegeln, aber die ein bestimmtes Klima.
01:42:07 in der Gesellschaft verursachen. Die Folge, eine wachsende gesellschaftliche Spaltung. Auch Magdalena Benavente und ihre Tochter wurden letztes Jahr in Berlin rassistisch beleidigt. Längst sei rechtes Denken mehrheitsfähig, klagt die Juristin.
01:42:26 Und die Frage der Sicherheit, wer sich in Deutschland sicher fühlt, ist eine Frage, die oft einseitig gestellt wird. Weil wenn über Sicherheit gesprochen wird, wird dadurch gesprochen, es müssen Menschen abgeschont werden, um ein Gefühl der Sicherheit zu geben. Und gleichzeitig ist es so, dass Menschen wie ich oder schwarze Menschen, People of Color, die in Deutschland leben.
01:42:54 Sich nicht sicher fühlen. Das ist... Ja, das ist ja aber nicht... Also darum geht es denen ja nicht. Darum geht es ja. Weiße Menschen und alle anderen weg. Also alleine sich darüber überrascht zu sein. Nimmt Zeit weg, zum Kern des Problems zu kommen.
01:43:22 Es ist wieder en vogue, sich den einfachen Ängsten und den einfachen Lösungen hinzugeben. Stumpfer Hass, nach mir die Sintflutgedanken sind wieder en vogue. Hauptsache ich zuerst.
01:43:53 Chemnitz, der 30. August 2024. Eine Protestveranstaltung der rechtsextremen Freien Sachsen gegen die deutsche Regierung. Influencer der Freien Sachsen begleiten die Aktion. Wir verbreiten im Internet, um noch mehr Menschen aufzuwecken, damit diese Menschen sehen, es gibt Proteste, da gehen Leute auf die Straße und sich idealerweise beim nächsten Mal auch selber anschließen. Wie viele Follower haben Sie? Das sind immer mehrere hunderttausend Aufrufe bei sowas. Das geht auf Twitter, auf Telegram, bei allen München rum.
01:44:28 Sachsen ist im Landtagswahlkampf. Für die SPD angereist ist der damalige... Ich habe irgendwie nicht das Gefühl, dass dieses Lacoste-Shirt ein echtes Lacoste-Shirt war. Oder er trägt es wegen der 1933. Bundeskanzler Olaf Scholz. Wir kämpfen für eine bessere Zukunft. Wir glauben, dass man auf eine bessere Zukunft hoffen kann.
01:44:56 Gegen Demonstranten möchten den Kanzler niederbrüllen. Mit dabei Michael Brück. Für ihn ein stressiger Tag. Wie immer ist er auf der Suche nach emotionalen Einstellungen für die sozialen Kanäle seiner Partei.
01:45:11 Die Leute sind zu Recht sauer über diesen Kanzler, über seine Politik. Der Kriegspropaganda gegen Ryssland, der Lieferung von Waffen an die Ukraine, der Einwanderungspolitik, jetzt gerade nach den Anschlägen in Mannheim und Solingen. Michael Brück war lange in der neonazistischen Kleinstpartei Die Rechte in Dortmund aktiv, studierte Jura, allerdings ohne abzuschließen. Heute arbeitet der 35-Jährige in einer Chemnitzer Anwaltskanzlei.
01:45:36 Man kennt einfach viel zu viele Gesichter mittlerweile in diesen Dokumentationen, was natürlich auf der anderen Seite auch heißt, es gibt in diesen Netzwerken einfach auch nur eine Handvoll von Multiplikatoren und die anderen werden von denen quasi angeleitet.
01:45:56 Nach der Veranstaltung treffen in der nahegelegenen Zentrale der Freien Sachsen mit Michael Brück und Robert Andres. Für die rechtsextremen Funktionäre war der Tag ein propagandistischer Erfolg. Vor Ort und später in den sozialen Medien. Auch die Bilder des Protestes gegen den Kanzler werden für einen Clip genutzt, der auf Telegram über 50.000 Mal abgerufen wird.
01:46:22 Warum sind gefühlt eigentlich alle Möchtegern deutsche Patrioten, eigentlich russische Patrioten und eben keine deutschen? Tja, das ist eine gute Frage und es wundert mich, dass Leute, die von sich behaupten, national eingestellt zu sein, dass denen das irgendwie nicht sauer aufstößt. Das überrascht mich jedes Mal.
01:46:50 Jetzt habe ich Schluckauf vor Lachen. Scheiße. Deutsche Rechte in a nutshell.
01:47:10 Sie müssen dieses Gefühl am Leben halten, am Kochen halten, das er gerade so schön zusammengefasst hat. Das ist ihr Lebenselixier, das gibt ihnen Nahrung. Hohe sechsstelligen Reichweiten sind bei guten Aktionen keine Seltenheit. Grundsätzlich gilt, je lauter es ist, je spektakulärer, je schriller die Leute rumschreien, desto höher sind die Zulustzahlen.
01:47:37 Das ist der Erfolgsalgorithmus. Je lauter und polarisierender die Beiträge, desto mehr Menschen folgen. Genau das macht extreme Clips so erfolgreich, im Vergleich zu etablierten Parteien mit ihren eher gemäßigten Positionen.
01:47:54 Gilda Sahibi ist Politikwissenschaftlerin und Buchautorin. Sie ist im Iran geboren, aber seit ihrer frühen Kindheit in Deutschland. Everything is bad and probably worse. Ist das ein Trump-Zitat? Das klingt auf jeden Fall so. Sie gehört zu den Menschen, gegen die sich fremdenfeindliche Parolen richten. In ihrem neuesten Werk analysiert sie Rassismus in der deutschen Debattenkultur und erklärt, warum rechtsextreme Influencer bei so vielen Menschen andocken können.
01:48:24 Wir Menschen wollen, dass wir in unserem Leiden und Schmerz anerkannt werden. Die Rechtsextremen, die AfD sagen, euch geht schlecht. Wir sehen das. Und das alleine macht schon richtig viel aus. Und dann sagen sie auch noch, und die sind schuld. Und man füttert so richtig den... Es ist so einfach. Es ist so einfach. Und die etablierten Parteien sagen, äh, was nochmal? Euch geht schlecht? Ne, das haben wir jetzt nicht gehört.
01:48:54 Ihr seid böse. Also dieser einfache Schluss auf, warte mal, die folgen denen ja, weil es ihnen schlecht geht und sie sich irgendwie verstanden oder ernst genommen fühlen.
01:49:11 Das funktioniert nicht im Kopf. Das wird direkt übersprungen, weil das könnte ja auch Kritik an der eigenen Politik sein. Nee, nee, nee, nee. Auf der Ebene müssen wir gar nicht erst anfangen. Schatten von den Menschen. Diese Kombination aus Schmerz anerkennen, Schuldige bieten, das ist sehr wirksam. Laut CDU sind wir selber schuld, weil wir zu wenig arbeiten. Korrekt? Auch ich habe dieses Wochenende mal Wochenende gemacht. Es geht auch...
01:49:39 Zu Ende mit mir, Leute.
01:49:48 Die Freien Sachsen sind im Wahlkampfmodus. Einen Tag nach dem Protest in Chemnitz startet die nächste Aktion. Mit einem Autokorso durch die sächsische Schweiz wollen die Freien Sachsen und die rechtspopulistische AfD noch unentschlossene Wähler mobilisieren. Das Motto der Freien Sachsen, Diesel ist Freiheit. Wir treffen Max Schreiber, der den Korso organisiert hat. Schreiber gehört heute neben Michael Brück zu den bekanntesten Gesichtern der Freien Sachsen.
01:50:17 Der 38-jährige Kampfsportler mit NPD-Vergangenheit betreibt eine Dachdeckerfirma. Der Handwerker sieht sich im Widerstand gegen die Regierung.
01:50:28 Meine Meinung und auch die Meinung der Freien Sachsen ist, wir brauchen wieder mehr Verantwortung beim Volk. Also wir wollen keine Diktator aus Brüssel oder Berlin, sondern wir wollen in Sachsen unsere Politik machen. Um die Ziele seiner Freien Sachsen zu verbreiten, hat Max Schreiber einen Instagram-Account ins Leben gerufen. Der Name Team Schreiber. Heute folgen ihm alleine auf Telegram tausende Menschen. Er genießt seine Bekanntheit als Influencer einer rechtsextremen Partei.
01:50:59 Ich habe überhaupt keine Probleme. Im Gegenteil, wenn die Jugendlichen oder die Leute sehen mich, dann im Internet, sehen mich dann auf Veranstaltungen, wollen Fotos mit mir machen, sonst haben sich welche nach Autogrammkarten gefragt. Es ist so, man kommt eben wirklich an die Leute ran. Die Besucherzahlen der Videos von Team Schreiber geben...
01:51:18 Die Sächsische Schweiz fehlt doch schon 50 Prozent plus AfD. Wen willst du da noch überzeugen? Ja, jetzt kommen ja die Nächsten. Jetzt muss ja wieder die extremere Rechte kommen und muss jetzt der anderen Partei dann die Stimmen abjagen. Und so geht das ewig so weiter. Wie groß der Zuspruch für rechtsextreme Positionen auch in der realen Welt ist, wird klar, als wir den Caruso durch die Sächsische Schweiz begleiten.
01:51:45 Rund anderthalb Stunden dauert die Fahrt. Überall am Straßenrand das gleiche Bild. Protest, Fehlanzeige.
01:51:55 Während einer Pause ein kurzes Interview. Ich war auch teilweise nachts alleine plakatieren. Da kommen auch Leute angefahren, mit denen ich vorher noch nie zu tun hatte, die mich aber eben übers Internet kennen. Und die haben mir sogar einen Kaffee vorbeigebracht oder gefragt, ob ich Hunger habe. Tja, und Linke werden halt verprügelt, wenn die Plakate aufhängen.
01:52:17 Das ist halt die politische Realität in Deutschland im Jahr 2025. Was essen will? Gerade die Sächsische Schweiz ist ziemlich patriotisch, sag ich mal, und wählt eben eher rechts von der Mitte. Für Schreibers PR-Maschine in den sozialen Medien reichlich Stoff. Die Bilder des Korsos werden in den kommenden Tagen auf TikTok Verbreitung finden.
01:52:46 Der erste und zweite Autokurse durch die Sächse Schweiz ist vorbei. Und es war wirklich schön, die ganzen, ganzen Leute am Straßenrand zujubeln, zuwinken zu sehen. Es war auch ein reibungsloser Ablauf, gemeinsam mit der AfD zusammen. Und so sollte es immer sein. Medienexperten kennen die Wirkkraft rechtsextremer Influencer. Die AfD unterstützt das auch noch? Da verlieren sie doch.
01:53:11 Inzwischen sei es ihnen gelungen, in sozialen Medien eine eigene Gegenkultur zu etablieren, was sie noch mächtiger erscheinen lasse.
01:53:21 Dass rechte Influencer wahrgenommen werden, als kommen sie sozusagen aus der Mitte der Gesellschaft, hat schon stark damit zu tun, dass die Algorithmen es einfach befeuern. Sie sind sehr stark vernetzt, sie pushen sich gegenseitig, produzieren dadurch Echokammern oder auch sogenannte Filterblasen, indem sie dann auch zum Beispiel Hashtags kapern und sind dann in der allgemeinen Wahrnehmung total breit aufgestellt.
01:53:47 Die Wochen nach dem Autokorso zählen zu den erfolgreichsten rechtsradikaler Parteien. Erreicht die AfD bei den Landtagswahlen Herbst 2024 noch rund 29 Prozent, wird sie später bei den Bundestagswahlen in allen neuen Bundesländern stärkste Kraft. Ein Erfolgsgarant ist TikTok. Ist das interessant, dass schon wieder nur über den Osten gesprochen wird und nicht, wie sich das im Westen entwickelt hat.
01:54:16 In manchen Kreisen plus 140 Prozent von einer Bundestagswahl zur anderen. Aber hey, komm, ist natürlich wieder nur ein ostdeutsches Thema. Nach einer Studie der Universität Potsdam ist die AfD auf der Plattform bei Erstwählern erfolgreicher als alle anderen Parteien. Wir sind mit Dennis Hohloch verabredet. Er ist Abgeordneter der AfD im Landtag. Zuvor war er in der SPD aktiv.
01:54:42 Der frühere Lehrer gehört heute zu den wichtigsten politischen Influencern seiner Partei. Sein TikTok-Account hat über 100.000 Follower.
01:54:57 Alles Karrieristen, Leute, die das als politische, als Weg zur Selbstbereicherung sehen, als Möglichkeit weiter aufzusteigen. Also die Überzeugungstäter in dieser Partei sind meines Erachtens relativ wenige. Das sind alles nur Leute, die Höhenluft gewittert haben und das richtig schön ausnutzen.
01:55:23 Dort draußen werden jetzt noch weiter Frauen von illegalen Migranten vergewaltigt oder Messerstechereien von Leuten oder Anschläge verübt, die hier gar nicht sein dürften, weil sie illegal ins Land gekommen sind. Die sozialen Medien sind für uns generell extrem notwendig. Die etablierten Medien spekulieren ja, wir hätten eine riesige Medienabteilung hinter uns. Schon wieder ein ehemaliger Lehrer, das ist doch kein Zufall. Das ist einfach die pure Langeweile in dem Job.
01:55:49 Nee, das ist einfach ein Job, den viele beginnen, die noch nicht so richtig wissen, wohin mit sich, glaube ich. Und die auf dem Weg dahin dann halt einfach merken, dass sie vielleicht doch irgendwie...
01:56:03 mehr im Leben erreichen wollten, keine Ahnung. Und legen sozusagen den Fokus darauf und sagen, das wäre der Grund, weil wir so unglaubliche Strategien besitzen. Dabei machen wir in den sozialen Medien eigentlich nur das, was wir in den letzten Jahren auch außerhalb der sozialen Medien gemacht haben. Wir reden über die Themen, die den Leuten auf den Nägeln brennt. Da hat er halt auch einfach recht. Ja, stimmt ja.
01:56:31 Dem Volke aufs Maul schauen, wie man so schön sagt. Also gerade bei den Jugendlichen das Thema Migrantengewalt, das ist das Thema Indoktrination an den Schulen durch Lehrer. Holochs Beiträge zum Thema Migration provozieren und diffamieren, so urteilt die Plattform. Ich finde das einfach so krass, wenn man sieht, was solche Menschen von sich geben, wie viel Menschenfeindliches und Verachtendes, die Tag für Tag ins Netz rotzen und wie freundlich.
01:57:00 Und die dann trotzdem noch aufgenommen werden von den Menschen um sie herum. Also du kannst ja als Rechtsextremist überhaupt nicht mit den Konsequenzen deines Handelns konfrontiert werden, weil du ja in deinem Umfeld offensichtlich gar keine Konsequenzen spürst.
01:57:22 Die, die dich sanktionieren für Menschenfeindlichkeit, sind offensichtlich weit weg von deinem normalen Alltag. Das ist schon echt krass.
01:57:33 Ich habe ja lange Zeit gedacht, naja, dann bist du halt zumindest ausgestoßen aus der Gesellschaft und wirst gemieden in deiner eigenen Umgebung und so, dass das wenigstens irgendwie Konsequenzen für dein Leben hat, dass du dich da, dass du was opfern musst dafür, aber offensichtlich ganz im Gegenteil. Für TikTok Hassrede. Hohlochs Account wird eingeschränkt. Seiner Popularität tut das keinen Abbruch.
01:58:01 Bundesweit folgen der AfD heute über zwei Millionen Menschen. Die AfD verschiebt den Diskurs. Sie verbreitert den Diskursraum. Und das ist ja auch notwendig. Also politische Korrektheit ist der Totengräber für die Meinungsfreiheit. Was die AfD unter Meinungsfreiheit versteht, verbreitet auch Angst. Gilda Sahebi beobachtet unter Migrantinnen und Migranten große Sorgen um ihre Zukunft in Deutschland.
01:58:31 Diese Abwandlungspläne aus Deutschland gibt es jetzt schon eine Weile, ich würde sagen seit 2020, als damals der FDP-Politiker Kämmerich, Thomas Kämmerich, kurzzeitig als Ministerpräsident mit den Stimmen der AfD gewählt wurde und den Anschlägen von Hanau. Und seitdem werden Gespräche geführt, Vorbereitungen oder auch schon Leute, die auch schon weg sind, habe ich auch drei Leute im Freundeskreis, drei Paare, dass man Deutschland verlassen will.
01:58:59 Dieser Name, Alter.
01:59:38 Und auf YouTube bekämpft die linke Bubble lieber eine Alisa Jo statt die Tiefrecht-Influencer. Ja, also ist halt einfach der Punkt. Die haben es deswegen auch so einfach, weil es niemanden oder nur sehr wenige mit einem klaren Verstand gibt, die da irgendwas dagegen machen.
02:00:00 Es gibt ja, also die meisten halten die Schnauze und dann gibt es halt irgendwelche Aktivisten, die komplett verschwurbelt sind und wenige, die versuchen, so ein bisschen den Common Ground zu finden. Bescheiden zähle ich mich jetzt da auch mal dazu für die Suche nach dem Common Ground. Und dafür gibt es ja immer mal wieder auf die Fresse von allen Seiten.
02:00:30 Vincenzo Richter gehört zu den Sprechern des Zentrums. Der 25-jährige Student ist seit vier Jahren bei den Identitären aktiv. Er gewährt uns einen der ganz seltenen Einblicke in den Stützpunkt. Plakate und Aufkleber geben Aufschluss über die Ideologie der Gruppe. Ich dachte, dieses Club-Mate-Ding. Auf Aufklebern heißt es, wehr dich, das ist dein Land. Oder wir sind die Jugend ohne Migrationshintergrund.
02:01:00 Wenn ich durch Frankfurt am Main laufe oder durch die Leipziger Eisenbahnstraße und dort sehe ich keine deutschen Ladenschilder mehr, dort kann ich das de facto nicht unterscheiden von einer nahöstlichen Einkaufsmeile. Dann ist das erstmal eine Identität. Er meinte wohl fernöstlich. Wann neuer Eisberg, ich liebe das so sehr. Kommt ab, ich sag mal September wieder. Wir machen gerade eine kleine Sommerpause und dann geht es wieder richtig los. Die, die dort verloren geht.
02:01:29 Die Identitären behaupten, dass es eine ethnisch homogene europäische Kultur gäbe, die in großer Gefahr sei. Und die auf jeden Fall durch KI dargestellt werden. Defend Europe, verteidige Europa, heißt es weiter. Als Hauptübel werden Arbeitsmigranten und Flüchtlinge aus anderen Kontinenten gesehen, sowie Politikerinnen und Politiker, die Zuwanderung befördern. Für die Identitären die Grundlage fast aller gesellschaftlichen Probleme.
02:02:01 Ich glaube, es ist kaum ein Begriff so sehr auf die Goldwaage gelegt worden in der Vergangenheit, wie der Bevölkerungsaustausch. Man könnte es auch Ersetzungsmigration nennen, wichtig ist. Es geht doch überhaupt nicht darum, welchen Begriff man verwendet, sondern was für eine absurde Geschichte ihr da verbreitet, meine Fresse. Also das ist ja so haarsträubender Bullshit, dass alleine darüber zu reden einfach völlige Zeitverschwendung ist. Vorher, also vor Bevölkerungsaustausch hatte man ein...
02:02:29 Wann neuer Podcast mit Mike? Habe ich vorgestern hochgeladen. In sich sagen wir mal größtenteils homogenes oder hinreichend homogenes deutsches Volk. Beziehungsweise man könnte das Beispiel jetzt auch auf andere. Diese ganze Geschichte ist doch einfach, die gibt es doch erst seit der Nationalstaatenbildung im 19. Jahrhundert. What the fuck, meine Güte.
02:02:50 ... andere Völker in Europa, meinetwegen Franzosen, England und so weiter, anwenden. Und während bzw. nach dem Prozessbevölkerungsaustausch ist eben dieses...
02:03:09 Also ich muss ganz ehrlich sagen, ich habe langsam keinen Bock mehr, meinen Sonntag mit solchen Fressen zu vergeuden. Wollen wir mal irgendwas anderes gucken? Ich habe irgendwie die Schnauze voll. Die nehmen mir gerade irgendwie zu viel Platz ein hier in meinem...
02:03:27 Ja, komm, scheiß drauf. Scheiß drauf. Ich muss das nicht schon wieder von irgendwelchen Leuten hören, die sich wichtig fühlen, weil sie mal in der Kamera labern können. Beschäftigen wir uns mal mit einem anderen Thema, das überhaupt gar nichts damit zu tun hat, sondern vielleicht einfach mal mit einem Thema, das ich...
02:03:54 beispielsweise im Geografieunterricht mit euch besprechen würde, nämlich mit Europäern, die in anderen Ländern einfallen, um dort Schaden zu hinterlassen.
02:04:10 Ja, wir können diese Geschichte nämlich auch umdrehen. Eine spezielle Form von Migration, Urlaubsmigration, nämlich Overtourism und wie der problematisch auf Systeme, Ökosysteme wirkt. Beispielsweise, wenn ich das richtig verstanden habe, Verbrauchen...
02:04:37 Touristen auf Malle zehnmal mehr Wasser am Tag als Einwohner, was ein Großteil des Wasserproblems von Mallorca darstellt. Aber was ist da eigentlich los an den Orten, an die wir so gerne reisen? Lautstarke Proteste gegen Touristenmassen gibt es nicht nur in Spanien, sondern fast an allen touristischen Hotspots fern und nah.
02:05:07 Sind die Grenzen des Reisens erreicht? Reisen kann so schön sein. Aber was, wenn alle immer öfter, kürzer und auch günstiger verreisen und dann auch noch an dieselben Orte fahren?
02:05:39 Luxustouristen sind das größere Problem mit ihren Privatpools, I bet. Also Venedig, wir haben letztens diesen Beitrag über die Hochzeit von Bezos in Venedig gesehen und da sagte die eine Verkäuferin, sie würde sich mehr Luxustouristen wünschen. Venedig ist berühmt für seine Kanäle, Brücken und enge Gassen. Im vergangenen Jahr quetschten sich rund 100.000 Menschen täglich durch die Lagunenstadt.
02:06:05 In der Altstadt selbst leben gerade einmal knapp 50.000 Einwohner. Venedig wehrt sich. Seit 2021 dürfen die großen Kreuzfahrtschiffe nicht mehr im historischen Zentrum anlegen. Was an sich schon völlig absurd war, wenn man sich das mal genauer anschaut. Und seit 2024 kostet ein Stadtbesuch an bestimmten Tagen Eintritt. Die Touris kommen trotzdem.
02:06:35 Naja, kein Wunder, dass in China einfach die ganzen europäischen Städte nachgebaut werden. Wirklich? Achso, ja, naja klar, Dubrovnik.
02:06:46 Also ich weiß nicht, was das Problem ist. Als ich in Dubrovnik war, war fast niemand sonst da. Erinnert ihr euch? Wir haben sogar einen kleinen Livestream von dort gemacht. Auch die Altstadt von Dubrovnik ist in der Hochsaison vollgestopft mit Menschen aus aller Welt. Auch wenn mittlerweile nur noch höchstens drei Kreuzfahrtschiffe pro Tag im Hafen ankern dürfen. Auf 42.000 Einwohner kommen über 45.000 Gästebetten.
02:07:14 Mitverantwortlich für den Hype um die Mittelmeerstadt ist die Fantasy-Serie Game of Thrones, die in großen Teilen hier gedreht wurde und Herr Scharn von Fans unlockt. By the way, falls es wen interessiert...
02:07:36 Hier ungefähr ist ein Supermarkt und da kann man theoretisch sogar gratis parken. Aber nur, wenn nicht so viele Touristen da sind. Ich war einfach in fucking Dubrovnik und hab gratis geparkt für ein paar Tage. Was für ein Glück, ey.
02:08:03 Mallorca war auch ohne Erfolgsserie schon immer ein Lieblingsziel der Deutschen. Berühmt ist die Insel für malerische Buchten und beeindruckende Natur, berüchtigt für Party und Sauftourismus. Ich finde das krass, wie schön der Rest von Mallorca ist und dass man diesem Schmonz komplett entkommen kann. Man kann das wirklich komplett umfahren.
02:08:28 Während Biergläser und Beachbars immer gut gefüllt sind, wird im Hochsommer in kleinen Dörfern auf der Insel das Trinkwasser knapp. Auch bezahlbare Wohnungen sind Mangelware, da immer mehr Wohnraum in Ferienapartments umgewandelt wird. Die Inselbewohner protestieren.
02:08:50 Bali und Thailand locken Touristinnen und Touristen mit Traumstränden. Blöd. Alter Falter. Nur, dass man den Strand vor lauter Menschen oft nicht sieht. Den Müll dafür umso besser. Ist das krass. 2024 besuchten rund 6,3 Millionen Fernreisende die indonesische Insel Bali. Und auch in Thailand knubbeln sich Menschen. Zum Beispiel in der Maya Bay. Der Kulisse für den Film The Beach mit Leonardo.
02:09:18 Ach so, deswegen sind die alle da. Ist das eine Katastrophe also. Ah. Ist das dieser White Lotus? Von der White Lotus Serie gewesen oder wie? Aha.
02:09:45 It's oh so quiet.
02:09:52 Und auch eine Landschaft aus Eis und Schnee leidet. Island. In den sozialen Netzwerken wird es als spektakuläres Naturparadies gepriesen. Einsam in der Eiswüste, das war allerdings einmal. Am Gülfoss-Wasserfall zum Beispiel sucht man unberührte Natur zwischen Flotten von Reisebussen und modischen Outdoor-Jaggen mittlerweile vergebens.
Nachhaltiger Tourismus und Overtourism
02:10:1602:10:16 Ich wusste gar nicht, dass Island auch so überrannt ist. Ich dachte, das ist einfach zu teuer. ...ergiert und will mehr nachhaltigen Tourismus. Reisende sollen bitte länger als für nur ein Selfie bleiben und bitte schön Orte aufsuchen, die noch nicht überfüllt sind. Das ist nämlich der Punkt, dass es ja im Grunde niemandem was bringt, wenn die so Fly-In-Tourismus haben und es alles nur konzentriert und massiert auf wenige Orte stattfindet. Bitte.
02:10:48 Er ist einer, der über solche Strategien forscht. Robert Keller, Professor an der Hochschule Kempten, Experte für digitales Infomanagement und Direktor des Instituts für nachhaltigen und innovativen Tourismus.
02:11:07 Diese ganzen super krassen Turi-Hotspots, wenn man da mit den Leuten spricht, die da arbeiten, dann merkt man schon, dass das immer so ein zweischneidiges Schwert ist. Weil auf der einen Seite sind die natürlich dankbar, weil die Wirtschaft boomt und es läuft super und die haben Jobs dadurch. Andererseits, ja, es ist natürlich auch schön in dem Ort, wo du herkommst, wenn da nicht irgendwie jeden Tag Massen von Leuten durchlaufen. Also wie geht man mit diesem... Der hat wirklich gar keinen Bock, ihr bis zum Ende zuzuhören, wa?
02:11:35 Dilemma um. Also tatsächlich hatten wir hier im Allgäu eine größere Befragung, wo wir uns das angeschaut haben, wie stehen die Menschen eigentlich zum Tourismus. Und das war sehr, sehr interessant, weil je weiter wir in Richtung Berge, also im Süden des Allgäus kann, desto mehr haben die Menschen gesagt, Tourismus ist eigentlich gar nicht so schlecht, weil wir verdienen damit unser Geld, ist das irgendwie gut für unsere... Sie aber auch so. Also das müsste man beim Sprechercoaching echt ein bisschen...
02:12:06 loswerden. Wird es ein Video von dir zu KI und der Gefahr dahinter geben? Erstens gab es das schon, aber ja, muss es mal wieder, klar. ...wirtschaft, je weiter nördlich im Allgäu man war, also soll heißen, die Leute, die quasi auch im Auto im Stau standen, desto weniger akzeptiert war dann quasi plötzlich der Tourismus. Aber es geht ja darum, diesen Overtourism in den Griff zu kriegen und zu regulieren und da ist ja schon dieser Effekt gewünscht.
02:12:31 dass es eben nicht Over-Tourism ist, sondern Tourism. Genau. Wenn ich über Over-Tourism spreche, dann habe ich quasi am Anfang, ich kann die Leute informieren. Dann kann ich dann... Motz, wir brauchen einen hmm-Befehl. Wenn ich immer, wenn ich mal wieder zu lang etwas ausformuliere, dass ihr einfach ein hmm reinschreiben könnt, so von wegen, bringt euch jetzt endlich mal deinen Satz zu Ende. Das könnte mir helfen, meine Aussagen etwas kürzer zu fassen. Ja!
02:12:55 Gar nicht so schlecht. Nachles mit so Nutsches versuchen, soll heißen so kleine Stupses, dass dann entsprechend jemand sagt, okay, heute ist es voll, geh doch woanders hin oder ähnliches und dann...
02:13:05 Kann ich irgendwie an den Preisen drehen? Ist dann quasi teilweise diskriminierend, weil ich habe ja quasi auch einkommensschwächere Schichten, die ich auch da haben möchte. Sollte man also nicht so sehr machen. Dann kann ich kontingente Vorabbucher machen. Und die letzte Eskalationsstufe hat man jetzt ja ab und an mal gesehen, ist, dass wirklich dann eine Schranke runtergefahren wird und gesagt wird, da darf ich nicht mehr gehen. Jetzt kommt keiner mehr rein, ja. Du hast ein Projekt durchgeführt, wo du mithilfe von KI diese Besucherströme...
02:13:29 Zumindest versucht hast zu kontrollieren. Wie gut hat es geklappt? Also tatsächlich hatten wir mit kleinen Kameras erstmal versucht zu messen, wie viele Menschen sind eigentlich an einem Ort. Und dann hatten wir auf Basis von den Informationen eine Prognose gemacht, wie viel dann auch vielleicht zukünftig los ist. Weil jetzt zu wissen, wie voll es ist, bringt nicht so viel. Weil dann bin ich ja schon unterwegs oder bin schon an einem Ort. Und dann zu sehen, dass es voll ist, kann ich auch.
02:13:51 So machen, genau. Da war es dann total interessant, weil wir das in der App versucht haben, mit einem bestimmten Anbieter zusammen und das quasi mal eine Weile lang ausgespielt haben. Und dann hatten wir plötzlich den Effekt, sobald wir sagen, es wird voll, sind noch mehr Leute da. Auf der einen Seite wird versucht, erfolgreiche Instagram-Werbung zu machen. Wenn die dann erfolgreich ist, bricht plötzlich Panik aus. Tatsächlich ganz interessant fand ich, dass in diesem neuen John Wick-Film, Ballerina, ja Hall statt.
02:14:21 Teil des Films ist, das ja unter Overtourism echt, das ist ja glaube ich irgendwie der zweitmeist besuchte Ort Europas oder so, das ist völlig absurd und die finden das auch alle gar nicht so geil und trotzdem akzeptieren die das dann, Kulisse für diesen Film zu sein und also wirklich sehr intensiv. Ich glaube ein Drittel des Films oder vielleicht so die Hälfte des Films spielt in diesem Ort.
02:14:49 Und die kämpfen sich da quer durch den Ort. Und ich denke mir so, meint ihr wirklich, dass das hilft, weniger Touristen anzuziehen? Hingekommen. Das ist so ein bisschen dieses Fear of Missing Out Thema. Also müsstet ihr eigentlich sagen, es sind ganz wenig Leute da. Ist ja wieder typisch. Gut gemeint, man will die Menschen vor Stress bewahren und alle rennen umso schneller hin. Was kann KI in Zukunft vielleicht noch mehr leisten, was Overtourism betrifft?
02:15:16 Also zum einen das ganze Thema Prognose, wie voll wird es wo sein? Und dann vielleicht auch noch ein besseres Generieren von Alternativen. Was wäre noch ein Ort, der irgendwie auch interessant sei? Während der Dreharbeiten waren sicherlich weniger Touristen da. Vielleicht waren die ganzen Leute, die da erschossen wurden, eigentlich Touristen, die ins Bild gelaufen sind.
02:15:35 Das würde dann Sinn machen, dass man es dann in Hallstatt dreht. Steht ja immer irgendwo jemand. Könnte. Also wenn ich jetzt auf irgendeine App gehe und gucke, irgendwie schöne Urlaubsorte, dann werden mir natürlich erstmal die angezeigt, die am meisten geklickt werden. Genau. Und wahrscheinlich nicht die Geheimtipps. Genau. Und vielleicht ist es so, dass dann entsprechend auch der ein oder andere Geheimtipp dann quasi auch da ist. Und dann gibt es da nämlich auch... Mir fällt es... Also ich muss sagen, ich habe irgendwie nur 10 Prozent von dem, was er gesagt hat, aktiv.
Massentourismus am Comer See und die Rolle von KI
02:16:0102:16:01 wahrgenommen, weil mich dieses so sehr abgefuckt hat jetzt. Auch wieder Overtourism. Das ist gar nicht so einfach. Das ist genau die Frage. Und die Frage stellt sich auch hier. Am Comasee in der Lombardei. Spätestens seit George Clooney hier sein Feriendomiziel erwarb, ein touristischer Hotspot. Doch das Paradies ist in Gefahr. Im Tal ist es von Massentourismus bedroht.
02:16:30 Auf dem Berg vom Klimawandel. So erzählt es der Roman Erdrutsch.
02:16:49 Auf der Alpe Giumello sind wir mit den beiden Autoren verabredet. Gut angekommen aus dem Rheinland? Natürlich. Wir werden auf eigene Kosten dem St. Gotthard demnächst eine dritte und eine vierte Röhre bauen. Dann wird es vielleicht nicht mehr 15, sondern nur 10 Stunden dauern.
02:17:18 Auf jeden Fall eine Autorenpersönlichkeit. Dem nehme ich ab, dass er Autor ist, ja. Overtourism at its best. Vier Stunden Stau vor dem Gotthardtunnel. Burkhard Spinnen und Charles Wolkenstein kennen sich aus Schulzeiten. Beide haben viel Zeit verbracht. Hier am Comersee, wo auch ihr erstes gemeinsames Buch spielt. Das ist der Monte Croce di Muccio.
02:17:45 Wo wir hier stehen, Sie sehen das Gipfelkreuz. Das ist ein zentraler Handlungsort unseres Romans. Und wir haben unsere Leser ja unerfreulicherweise dazu gezwungen, sich vorzustellen, wie das ist, wenn eine größere Menge Berg aufgrund der Klimawandelereignisse ins Tal rutscht. Das haben wir uns zweieinhalb, drei Jahre vor Blatten ausgedacht.
02:18:11 Und dann spazieren wir mal zum Westhang. Der Westhang. So wie vor wenigen Wochen der Berg in Blatten in der Schweiz, stürzt er im Buch in die Tiefe. Und in der Folge viele weitere Hänge. Regionen, die seit Jahrtausenden im Dauerfrost existiert haben, tauen jetzt auf. Hänge werden weich, verlieren den Halt und rutschen wie Teig vom Bachblech. Das ist so ein...
02:18:38 So ein linksgrünes, belehrendes Buch, ja, das dich versucht schlauer zu machen indirekt, obwohl ich eigentlich nur meinen Kopf ausschalten möchte, wenn ich sowas lese. Buh, sag ich, Buh. Doch es gibt... Da muss Lehrbuch dran stehen. ...einen Mann, der die Erdrutsche vorhersagen kann. Einen, der mit den Vögeln spricht, wie einst der heilige Franziskus. Wer ist dieser Vogelmann?
02:19:07 Ein Wahrsager. Ein weiser Mensch. Vermutlich jemand, der im Geografieunterricht aufgepasst hat oder so. Ein begnadeter Interpret seiner Umwelt. Alles das, was wir auch gerne...
02:19:24 während wir kenntnislos und blind und taub durch unseren Alltag stolpern. Außerdem hat er das Vertrauen eines Krähenschwarms gewonnen. Und aufgrund dieses Vertrauensverhältnisses, so scheint es jedenfalls, bekommt er Informationen von den Krähen, die dann sehr hilfreich sind bei der Abmilderung der Katastrophen. Mensch, das ist ja richtiges Kulturfernsehen hier, Leute.
02:19:51 Tiere, die Naturkatastrophen vorhersagen, klingt abenteuerlich. Gibt's aber wirklich.
02:19:58 Wir kennen die Ziegen am Ätna. Also, falls ihr mal wieder ein Buch kaufen wollt, ich wollte nochmal darauf hinweisen, ich habe eins geschrieben. Das kommt demnächst raus, ist gar nicht mehr so lange hin. Und das könnt ihr über den Link im Chat erwerben. Ich habe das jetzt letztens auch eingesprochen, als Hörbuch wird es dann auch erhältlich sein. Und die...
02:20:25 Wie nennt sich das denn eigentlich? Also man nimmt das ja auf mit jemandem, der quasi Regie führt und darauf achtet, dass man das alles korrekt macht. Und sie meinte auch, dass es sehr, sehr interessant war, was ich da vorzulesen hatte. Also aus dem Munde der Regie kann ich so, quasi Ersthörer, kann ich sagen, es ist wohl interessant, was ich da über...
02:20:54 den Osten, über mein Aufwachsen im Osten und über diese ganzen kleinen und großen Dramas dazu erzählen habe.
02:21:05 Sehr zuverlässig, Erdbeben, Vorhersagen, wir kennen den Gold. Ich habe die Kindle-Version vorhin bestellt und wegen dir nicht das Hörbuch. Das finde ich ganz großartig. Ich verdiene zwar mit dem Hörbuch mehr Geld, aber es geht ja darum, dass es eine Sichtbarkeit über die Bestsellerliste hat. Das ist im Grunde das Einzige, worum es geht, wenn du ein Buch verkaufst. Es ist wirklich alles anderes völlig egal.
02:21:34 Ihnen noch so ein Lehrbuch. Ja, ja, ja, ja.
02:21:38 Wildflügel-Waldsänger, der zwei, drei Tage vorher bereits vor Tornados warnt und Krähen. Ich glaube, die Frau wurde bezahlt. Ich hoffe, die Frau wurde bezahlt. Wurde das Hörbuch von jemandem mit sympathischer Stimme eingelesen? Ich fürchte nicht. Ich habe es nämlich selber eingelesen. Mit die intelligentesten Tiere eben auf diesem Planeten auf Augenhöhe mit Schimpansen und Delfinen.
02:22:04 Ach, deswegen verschweigst du, dass es ein Hörbuch gibt. Good to know. Absolut. Ihr könnt auch gerne das Hörbuch kaufen, aber ich wäre euch wirklich sehr gewogen, wenn ihr das Buch als echtes Buch erwerben würdet. ...gehen auf den weltweiten Tourismus zurück. Er ist also mit Schuld daran, wenn hier in den Bergen Hänge abgehen. Gleichzeitig lebt die Gegend vom Tourismus. Ein Dilemma.
02:22:34 Die Lösung muss vor Ort gefunden werden unter Beteiligung der Menschen, die eben auch die längste Beobachtungsdauer haben vor Ort und das auch am besten beurteilen können. Du mit deinen Totholz-Medien. Sag das dem Fernsehen. Das Fernsehen erachtet etwas als wichtiger und als besprechenswerter ein, wenn es 500 Leute gekauft haben, als wenn 500.000 ein Video dazu gesehen haben. Ich habe mir das nicht ausgedacht.
02:23:02 nicht dieses Einfliegen von Experten von außen und mit abstrakten pauschalen Maßnahmen die Dinge lösen, sondern sehr spezifisch und sehr individuell vor Ort Lösungen erarbeiten. Oder sagen wir es mit einem traurigen aktuellen Bezug, wir glauben an die Demokratie. Du musst mehr FOMO machen, wenn es zu spät ist, das Buch vorzubestellen oder so. Naja, wenn ihr noch eine Erstauflage haben wollt, müsstet ihr es jetzt vorbestellen, ja? Also das kann ich an der Stelle schon mal sagen.
02:23:30 Ich denke mal, die Woche danach wird es dann schon dritte oder vierte Auflage sein. Das geht ja dann ratzfatz. Es wird jetzt gerade, glaube ich, gedruckt, also müsst ihr euch ranhalten.
02:23:43 Ich sollte FOMO machen. Unterwegs zu einem, der schon immer hier lebt und Inspiration für eine der Hauptfiguren des Buchs war. Flavio Spazardeschi. Er ist Hüttenwirt und passionierter Bergsteiger.
02:24:07 Mehrere Achttausender hat er bestiegen, darunter den Mount Everest. Was sagt er zum Massentourismus in der Region? Ja, ich meine, er kennt sich ja aus, weil er ja an diesem Massentourismus-Standort Mount Everest war. Wo die Leute in der Schlange stehen, verrecken. Ich möchte keinen Übertourismus. Aber wenn ich mir vorstelle, eine Familie aus Mailand.
02:24:36 Aus einem Wohnblock mit 100 Familien, die sich alle nicht kennen, wo die Kinder nicht zum Spielen runtergehen können, wo sich nach 8 Uhr abends... Alex, wie würdest du den MDR gegenüber dem NDR und WDR bewerten? Mir kommt der WDR oder der NDR ein Stück besser vor von Reportagen, Dokus und so weiter. Die haben einfach x-mal mehr Geld. Die sind einfach so viel reicher als der MDR, das kannst du überhaupt nicht vergleichen.
02:25:05 Also der MDR ist, ich weiß nicht, ob es der ärmste, die ärmste Landesmedienanstalt ist, aber die sind superarm.
02:25:17 Aufgrund verschiedener Probleme keiner mehr auf die Straße traut. Kann ich denen sagen, kommt nicht in die Berge? Ich würde gerne allen die Möglichkeit geben, hierher zu kommen. Na klar.
02:25:39 Wie Anwohner und Touristen, Wissenschaftler. Warum wolltest du dann zu den Ärmsten? Weil es die Einzelnen waren, zu denen ich hätte gehen können. Weil ich schließlich in Sachsen-Anhalt sitze. Und Aktivisten, Mensch und Krähe um Lösungen ringen. All das liest sich wie ein Thriller. Ein Tibet-affiner Bergsteiger vom Koma-See, eine Ordensschwester und eine Krähen-Expertin. Und in ihrer Mitte ein Vogelstimmen-Imitator, der womöglich wahrsagen kann.
02:26:07 Was ist das bloß für eine Geschichte? Ist dieser Mann ein Scharlatan? Oder hat er eine Sonderbegabung? Oder ist er vielleicht nur konfus? Einzig wichtig natürlich, kann die Geschichte der Lombardei schaden oder im Gegenteil nutzen? Und was genau bedeutet sie für den Tourismus am Koma See? Was sie für den Tourismus am See bedeutet? Nun ja, die Kunden... Das ist schon ein sehr spezifisches Buch, oder?
02:26:34 Wie lange geht es denn jetzt hier noch um das Buch? Naja, mal gucken. Aber wenigstens verschwinden sie.
02:27:05 Nicht sehr schlagfertig von dem Auto. Der Bericht ist bisher ziemlich die Zeitverschwendung. Ich glaube, die wollten einfach nur auf ÖAR Nacken in den Urlaub fahren.
02:27:27 Hier in Varenna etwa gibt es keinen Bäcker mehr und keinen Metzger. Nur noch Gastronomie, Giftshops und Airbnb. Kann man den Übertourismus stoppen? Da müsste man erstmal dann sehr viele Menschen davon überzeugen, dass man jetzt nicht weiter wächst, dass man nicht eben die Zahl der Gäste und Besucher noch weiter steigert.
02:27:46 Da hat die Frau in Venedig schon recht gehabt, einfach nur noch an reiche Eintrittstickets verteilen, fertig. Was in jedem Jahr eben ja als Erfolgsmeldung verbreitet wird vom Tourismusministerium in Mailand, sondern dann bräuchte man einen gesellschaftlichen Konsens, dass wir uns auf Nullwachstum zumindest mal einpendeln. Doch solche Appelle verheilen so ungehört wie die Warnungen des Vogelmanns.
02:28:18 Die Kritik am Wachstums-Dogma aber führt uns dorthin, wo es begann. Mit dem Overtourism.
Entwicklung des Tourismus und die Rolle von Billigreisen
02:28:2902:28:29 Es war einmal die Sommerfrische. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Und das haben sich eben auch nur die Reichen leisten können. Wir müssen wieder hin zurückkommen, dass die buckelnde Mehrheit in den Fabriken verstirbt vor Arbeitsüberlastung und die Reichen die einzigen sind, die aus den Giftgaswolken verhangenen Städten entkommen können. Das war nämlich gut für die Welt. Seht ihr mal.
02:28:57 Seitdem alle irgendwie individuelle Reisemöglichkeiten und Freiheit haben, ist alles scheiße geworden. So geht das nicht weiter, Leute. Ich brauche mal wieder dieses Schild.
02:29:12 Da, Asuron hat gesagt, rede. Wohlhabende deutsche Bürgerinnen und Bürger, am liebsten in die Seebäder an Nord- und Ostsee. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg wurden kleine Reisen Schritt für Schritt für die Mittenschicht erschwinglich. In den Wirtschaftswunderzeiten wurde der Traum vom Urlaub für viele Menschen Wirklichkeit. 1958 reisten 3,5 Millionen Deutsche nach Italien.
02:29:41 Westdeutsche Westdeutsche 2024 waren es 6,6 Millionen
02:29:50 Reisten 1970 rund 166 Millionen Menschen durch die Welt, waren es 2024 1,4 Milliarden. Reisen wurde vom Privileg zum Freiheitsversorg... Macht Urlaub im Westerwald. Ja, also es ist tatsächlich so, wenn du in diese alten Bäder kommst oder so Mittelgebirge in Deutschland, ist es alles so trist, weil seit den 70ern einfach alles...
02:30:19 was Inlandstourismus angeht, in den Arsch gegangen ist. Fahrt doch mal öfter in den Harz oder ich war jetzt im Weserbergland und da ist also wirklich tote Hose. Obwohl es da echt schön ist.
02:30:35 Also ich bin viel in Deutschland einfach unterwegs, weil es hier so viel zu sehen gibt. Und ich bin noch lange nicht fertig. Und ich finde, das sollte man öfter mal machen. Und dann dem billigen Pauschaltourismus irgendwo an einem Strand in einem dritten Weltland in einer Gated Community vielleicht mal vorziehen. Sprechen für fast jedermann, dank Pauschalreisen und Interrail. Sehnsuchtsorte für alle.
02:31:03 Ja, ich meine jetzt nicht konkret Ostsee-Tourismus. Der hat kein Problem. Ging dann irgendwann durch die Decke. Warum eigentlich?
02:31:11 Grund 1. Billigflieger. In den 1990er Jahren wurde in Europa Fliegen für breite Bevölkerungsschichten erschwinglich. Für 27 Euro von Berlin nach Mallorca. Das können sich viele Menschen gleich mehrfach im Jahr leisten. Grund 2. Billige Ferienwohnungen. Auch das Übernachten wurde günstiger. Also ich glaube, die Zeit ist aber vorbei. Airbnb.
02:31:37 Wenn ich mir anschaue, wie sich die Preise jetzt wieder entwickelt haben, uiuiuiuiui. ... mit Luftmatratzen und Frühstück. Seit 2009 bieten Privatpersonen auch ganze Unterkünfte an. 2024 wurden weltweit 492 Millionen Buchungen über Airbnb vorgenommen. Die Folge... Ich muss mir mal ganz kurz was Neues zu trinken holen, ich bin gleich wieder da. ... in vielen Reise-Hotspots kollabiert der Wohnungsmarkt. Grund 3. Gestiegener Wohlstand.
02:32:06 Immer mehr Menschen aus Ländern wie beispielsweise Indien und China verfügen mittlerweile über das nötige Einkommen, um sich Auslandstrips leisten zu können.
02:32:17 Grund 4. Soziale Medien Plattformen wie Instagram und YouTube verbreiten Bilder von attraktiven Reisezielen, was dazu führt, dass ehemalige Geheimtipps schnell zu Hotspots werden. Da genügt eine 1-Stunden-Reise. Foto, Klick und wieder weg. Und auch Drehorte beliebter Filme und Serien werden gezielt bereist.
02:32:45 Wie ein Drehort sieht es hier überall aus. In Rothenburg ob der Tauber. Das Image der idyllischen mittelalterlichen Stadt verkauft man hier schon lange erfolgreich an Besucher aus der ganzen Welt.
02:33:01 Ja, Donnerstagmorgen um 8 Uhr. Noch ist hier nichts los, aber ich glaube, das wird sich gleich ändern. Auch wenn seit dem Ukraine-Krieg weniger Touristen aus Japan kommen, weil der Luftraum über Russland gesperrt ist und sich auch die Konjunkturflaute in den USA bemerkbar macht. Später am Tag sind die Plätze und Straßen hier voll. Und ich nutze die Ruhe vor dem Sturm.
02:33:26 Ich krieg jetzt vom Oberbürgermeister von Rotenburg höchstpersönlich eine Rotenburg-Tour. Sehr gerne. Tourismus gibt es hier seit 150 Jahren und die Stadt lebt zum Teil davon.
02:33:38 Wir stehen jetzt hier vor einer der berühmtesten Sehenswürdigkeiten in Rothenburg. Das ist unser Plönlein. Was das Ganze aber eigentlich so pittoresk, so schön macht, sind natürlich die beiden ehemaligen Stadttore mit dem kleinen Hexenhäuschen in der Mitte. Wenn Sie sich das alles anschauen, das schaut wirklich aus wie aus einem Bilderbuch. Es wurde aber nicht für das Bilderbuch gebaut. Das ist wirklich alles historisch, was man hier sieht. Jetzt muss man ja sagen, Rothenburg hat ca. 11.000 Einwohner, aber 60.
02:34:07 Hotels. Also das ist ja wirklich total absurd. Wie geht es den Leuten hier? Da ist übrigens außerhalb der Saison gar nicht so viel los. Nebenbei bemerkt, Rotenburg ob der Tauber. Da kann man wirklich entspannt hinfahren.
02:34:25 Kann man hier noch normal leben? Es ist schwierig, alles miteinander in einen Einklang und Ausgleich zu bringen. Ich glaube aber, dass es uns ganz gut gelingt. Zum Beispiel erlauben wir nach wie vor Autos in der Altstadt. Das ist eben deswegen, weil die Altstadt kein Museum ist, sondern weil wirklich Leute hier leben. Luxushotels oder hochpreisige Restaurants übrigens sucht man hier vergebens. Das sei, so heißt es, einer der Gründe, dass wenig Chinesen ins Örtchen kommen.
02:34:53 Das ist übrigens nicht wahr. Weil es ist ja die romantische deutsche Märchenbilderbuch-Innenstadt. Wenn die herkommen, die Touristen, kommen die dann nur her für... Ich meine, es sind extrem viele Amis tatsächlich. ...für Instagram-Bilder oder wollen die sich wirklich auch mit der Geschichte auseinandersetzen? Also ich behaupte mal, die meisten kommen hierher, weil sie sagen, oh how beautiful.
02:35:21 Aber ob die jetzt kommen, weil sie sagen, oh, how beautiful, und sie wissen, dass es schön und historisch ist, oder ob sie kommen und sagen, oh, how beautiful, und wissen nicht, dass es historisch ist. Das ist ja für unseren Zugang erst einmal gleich. Aber das stört Sie nicht, wenn es so viele Menschen gibt, die herkommen nur für Fotos? Überhaupt nicht. Und dann am nächsten Tag wieder abreisen? Also in dem Moment, wo sie am nächsten Tag wieder abreisen, da haben sie ja schon bei uns übernachtet. Dann ist ja alles schon für uns hervorragend. Okay, das heißt, das Wichtigste ist... Was mit Quedlinburg, das ist halt so ein Punkt, ne? Quedlinburg...
02:35:51 ist meines Erachtens auf einer selben Ebene, aber halt sehr viel weniger touristisch erschlossen, weil es halt einfach diese DDR-Zeit hatte und dementsprechend hinterm eiseren Vorhang verschwunden ist. Dass das Geld hier landet. Von dem Laden habe ich ganz viel gelesen, weil was die Amis sich erhoffen von Rothenburg, ist ja hier ist Weihnachten das ganze Jahr. Ist ja schon auch total klischeebeladen. Aber das stimmt ja auch. Es stimmt auch.
02:36:17 Ja, einen Käthe-Wohlfahrt-Laden gibt es, glaube ich, auch in Dresden. Und in allen möglichen pittoresken Innenstädten in Deutschland. Naja, wir haben hier ein Weihnachtsmuseum und wir haben mit Käthe-Wohlfahrt das sogenannte Weihnachtsdorf. Das heißt, man kann ganzjährig das Weihnachtsmuseum besuchen und man kann ganzjährig in das Weihnachtsdorf gehen. Das Weihnachtsklischee als Touristenmagnet. Das gucke ich mir jetzt mal an.
02:36:48 Ziemlich kitschig und irgendwie auch recht skurril. Man will schon frohe Weihnachten allen sagen. Guten Rutsch! Hier brummt das...
02:37:01 Er hat recht, sind keine Chinesen, sind vielleicht Japaner. Also, seine Aussage habe ich nicht so richtig konkret verstanden. Meinte er jetzt konkret asiatischen Tourismus, der nicht in die Stadt kommt? Oder war es wirklich konkret nur der chinesische, der gemeint war? Also, es ist halt schlicht und ergreifend nicht wahr, weil internationaler Tourismus läuft da ja durch wie Hulle.
02:37:31 dann lieber ins Kriminalmuseum. Davon kann ich nur abraten. Fand ich sehr enttäuschend. Das muss finanziell überraschenderweise nicht besonders gut gehen.
02:37:44 Also asiatischen Tourismus sehe ich überhaupt nicht. Keine Ahnung. Gibt's gar nicht. Sie wollen eine Tourismussteuer in der Altstadt einführen. So würden wir das niemals nennen. Ne, wie würden Sie es nennen? Denkmalpflegebeitrag. Das klingt sehr deutsch. Ein Denkmalpflegebeitrag. Was versprechen Sie? Steht nicht das Erzgebirge für Weihnachten. Ich wünschte, dem wäre so, ja.
02:38:10 Weil das lohnt sich halt wirklich, gerade wenn Schnee liegt. Wir waren früher immer mal in Seifen, wobei das damals sehr überlaufen war. Aber ich glaube, die Zeiten sind auch vorbei. Die Stadt selbst ist Eigentümer von fünf Kilometern Stadtmauern, von 50 historischen Türmen, von ungefähr einem Dutzend historischen Brunnenanlagen, von Kilometern an Kopfsteinpflasterstraßen, wie man hier sieht.
02:38:38 Das kostet alles unglaublich viel Geld. Moment, warte, sind Kopfsteinpflasterstraßen nicht deswegen so geil, weil sie einfach keinen Aufwand haben? Also, weil sie einfach für immer dort liegen und nichts mit ihnen passiert? Seifen ist immer noch überlaufen? Na, dann ist gut.
02:38:58 Oder auch nicht. Seifen, wenn Schnee liegt, wunderschön. Wenn kein Schnee liegt, dann fehlt ein bisschen die Stimmung. Aber das ist schon wirklich...
Finanzielle Herausforderungen von Festivals und Ticketpreise
02:39:1302:39:13 Herz aller Liebster. Zum Unterhalten. Und aus dem Tourismus direkt fließt leider zu wenig Geld in die Stadtkasse. Und deswegen suchen wir nach anderen Wegen, wie wir irgendwie das Ganze finanzieren können. Das finden ja wahrscheinlich die Einwohner auch nicht schlecht, oder? Ich glaube denen. Ihr braucht einfach viel mehr Metal-Festivals. So sieht es nämlich mal aus. Das Sternklang spielt ja auch Geld nach Kranichfeld.
02:39:40 Gästen vor allem würde das gar nicht auffallen. Die sind es nämlich gewohnt, dass sie eine Übernachtungsabgabe zahlen. 15 von 16 Bundesländern erlauben es. Ein Bundesland erlaubt es nicht. Wir sind hier in Bayern.
02:39:56 Airbnb ist in Rotenburg verboten. Richtig. Warum? Das ist nicht die Art von Tourismus, die wir fördern wollen. Bei Airbnb, da treten ja dann wirklich die Übernachtungsgäste in direkte Konkurrenz zu den Einheimischen. Wir haben Wohnraummangel, wie fast überall in Deutschland. Und deswegen wollen wir die Wohnungen, die es innerhalb... Welcher Wahnsinnige würde in der heutigen Wirtschaft Groß-Events veranstalten. Ganz ehrlich, es ist halt wieder so...
02:40:23 Wir sind jetzt mit der Nachkalkulation fast fertig, weil jetzt fast alles an Rechnungen noch reingefluttert ist.
02:40:32 Und was soll ich sagen? Trotz Ausverkauf, trotz dass es alles eigentlich gut lief und keine großen unvorhergesehenen Sachen passiert sind, haben wir wieder kein Plus gemacht. Ich habe keine Ahnung, wie das sein kann, aber es ist wirklich so, die Kosten galoppieren dir von Jahr zu Jahr davon.
02:40:57 Und also alleine was Security dieses Jahr gekostet hat, das ist unglaublich. Ja, ja, ja. Ich war auch so, was? Was ist das Teuerste? Securities.
02:41:19 Lag es an den vier statt drei Tagen? Ja, safe. Also es war ja so ein bisschen unser, vielleicht mal kurz Real Talk an der Stelle, es war ja so ein bisschen das Experiment zu sagen, wir machen jetzt einfach mal vier Tage statt drei, um zu gucken, wie das funktioniert. Und an und für sich ist das gar kein Problem, aber dann hast du ja Dinge wie beispielsweise sowohl...
02:41:42 Wochenendzuschlag als auch Feiertagszuschlag gehabt für die Security und da kommst du bei, also alleine für den Posten kommst du ja bei fast 30.000 Euro raus. Allein für die paar Leute Security, die da da sind. Also es ist ja nicht so, dass unser Gelände jetzt extrem schwer abzusichern wäre. Also es ist ja eigentlich, es hält sich ja alles in Grenzen.
02:42:11 Alleine das ist einfach insane als Kosten und auch die Mehrkosten, die dadurch entstanden sind. Und da hat sich herausgestellt,
02:42:20 Da hat sich herausgestellt, dass der vierte Tag wirklich Minus war. Wir haben einen Tag laufende Kosten gehabt, die höher waren als das, was an Umsatz an diesem Tag generiert worden ist. Und das schlägt dann natürlich ins Kontor. Und dann sind wir mit, ich sage mal, ich glaube so um die...
02:42:43 40 50 k plus was wir jetzt kalkuliert hatten im vorfeld da kommen ja immer noch sachen dazu die unvorhergesehen sind ja und das läppert sich und läppert sich und läppert sich und dann sind auch so viele kleine posten die du nie auf dem schirm hast beispielsweise das crew catering dieses jahr war also absurd viel teurer als letztes jahr also über 8000 euro mehr
02:43:09 weil wir das an den externen Dienstleister abgegeben haben, mit dem wir noch nicht zusammengearbeitet haben. Und das hat sich dann alles so irgendwie, und dann war es der Tag länger. Und das sind einfach so Sachen, das musst du erst mal lernen und testen, wo sich das befindet. Und dann saßen wir jetzt so im Meeting da und haben festgestellt, dass einfach weitere 40.000 Euro einfach so puff weg sind.
02:43:36 Also wir haben kein Minus gemacht, keine Sorge, aber wir sind immer noch nicht irgendwie aus dem Minus raus, dass wir noch von Corona mit uns rumtragen. Also es ist wirklich...
02:43:54 wir haben jetzt den ticketpreis für nächstes jahr erhöht wir haben übrigens noch tickets ja also wir sind bei irgendwas bei 75 80 prozent verkauften tickets ich bin immer noch nicht dazu gekommen den ticket verkauft offiziell anzukündigen so es ist jetzt immer noch intern alles was jetzt an tickets läuft deswegen kauft eure tickets kauft eure tickets sind bald alle
02:44:22 Aber wir müssen das erhöhen, weil die Kosten die ganze Zeit immer weiter wachsen. Und du musst eigentlich zwangsläufig jedes Jahr um ungefähr 15% den Ticketpreis erhöhen, um Schritt zu halten. Das ist wild. Wirklich wild. Nee, 15. Goldi, 15.
02:44:52 Die Website sagt, dass es keine Tickets gibt. Ja, ich habe es noch nicht umgestellt. Man möge euch mal einen kleinen Link hier reinhauen zu den Tickets. Die Altstadt auf dem freien Wohnungsmarkt gibt, auch für den freien Wohnungsmarkt erhalten.
02:45:20 Was für Probleme der Airbnb-Tourismus für Städte bedeuten kann. Also wir hatten jetzt beispielsweise nochmal zu der Frage wegen Bands. Du hast halt so einen Mittelbau von Bands, die entwickeln ihre Preise so plus 20, also sagen wir mal 25 Prozent pro Jahr. Und es gibt Bands, die nach oben streben, also die von sich selbst denken, dass sie schon Pre-Headliner sind, so Pre-Headliner-Qualität.
02:45:49 die verdoppeln und teilweise gibt es Bands, die verdreifachen ihre Preise. Ja, da war jetzt auch eine Band dabei, die hat jetzt ihr Angebot zum letzten Jahr irgendwie verdreifacht. Die habe ich für mich auf meine schwarze Liste geschrieben.
02:46:07 Also die werde ich niemals buchen, weil es einfach so fern von gut und böse ist, wie die da vorgehen. Und das ist im Mittelalterbereich halt auch so, diese Bands spielen ja auch oft auf Stadtfesten. Und wenn du eine öffentliche Verwaltung hast und da Bands buchst, die haben keine Ahnung von Preisen. Du kriegst da ganz andere Preise.
02:46:33 Und du kannst als Veranstaltung mit nicht mal 2000 Besuchern, das geht gar nicht. Also das muss schon in einem Verhältnis sein. Und jetzt kommt der allergrößte Witz, pass mal auf, und da bin ich echt vom Glauben abgefallen, als ich das gehört habe. Bands spielen auf großen Festivals für einen Bruchteil dessen, was sie von kleinen Festivals verlangen. Warum?
02:46:59 Weil die sich nämlich von großen Festivals den Werbeeffekt wünschen und das über kleine Festivals refinanzieren. Sprich, wenn du jetzt als Band, sag ich mal, 10.000 Euro auf einem Mainstream, auf einem großen Festival verlangst, verlangst du von einem kleineren Festival 40.000 Euro. Das ist ein echtes Beispiel, ich nenne keinen Namen. Es ist wirklich so.
02:47:25 Und das finde ich super krank, weil du ja als kleine Veranstaltung sowieso schon keinen Spielraum hast, um zu wirtschaften. Also ich kann da ja komplett transparent sein mit den Zahlen. Mich kostet mein Line-Up, also das Line-Up letztes Jahr, das hat mich fast 100.000 Euro gekostet.
02:47:50 Also es ist nicht so, dass das nicht, also das ist ein krasser Kostenpunkt.
02:47:58 Und wenn ich mir das dann angucke, dass dasselbe Line-Up eine Major-Veranstaltung nur ein Drittel davon kostet, also, wie soll ich es machen? Ich kalkuliere alles immer knapp an der Null-Komma-Garnix-Grenze, damit es überhaupt funktioniert. Und dann erfährst du, ach so, ja übrigens, ja, wir müssen ja mit eurer Veranstaltung, mit eurer Veranstaltung müssen wir ja irgendwie das Minus von den Großen reinbringen. Die literally...
02:48:27 denen es egal sein kann. Du skalierst ja ab einem gewissen Punkt. Wenn wir jetzt 4.000 Gäste hätten, wäre es mir auch egal. Aber wir kriegen halt nur zwei da auf diese Burg. Insane. Heißt das, du musst wachsen, um sparen zu können. Das wäre der Weg. Deswegen werden ja diese Festivals dann halt auch einfach immer größer. Weil du mit der Menge dann natürlich skalieren kannst.
02:48:58 Du brauchst eine größere Burg. Ja, das ist ein bisschen das Problem. Das sieht man exemplarisch in Barcelona. Barcelona ist mit 32 Millionen Touristen im Jahr eine der meistbesuchten Städte der Welt.
02:49:24 Kein Wunder. Einzigartige Architektur, Musik, Museen, Mittelmeerstrand. Auch wenn man all das vor Rollkoffern und Menschenmassen leider oft kaum noch... Braucht die Burg einen zweiten Verteidigungsring? Naja, ich meine, das Konzept funktioniert ja nur, weil es so klein und gemütlich ist. Ich möchte nur an der Stelle mal sagen, also dieses Festival kostet eine Viertelmillion. So. Roundabout.
02:49:52 Das ist halt auch kein Pappenstil. Und ich kann damit kalkulieren, weil ich weiß, dass es ausverkauft ist und das ist alles safe.
02:50:03 Aber du kommst halt in diesem Bereich nicht in eine Gewinnzone, wo dann auch mal was für dich als Veranstalter abfällt, dass du sagen kannst, na gut, ich habe jetzt nicht einfach nur für, das ist jetzt mein Hobby gearbeitet. Und das ist ja auch das, was viele einfach vergessen. Es ist ja immer so dieser Gedanke, die Veranstalter, die machen sich da die Taschen voll und die werden durch solche Veranstaltungen, werden die ja übelst reich.
02:50:27 Der Moment, wo du als Veranstalter reich wirst, kommt dann irgendwann, wenn du 20.000 Gäste hast. Ab der Größe kannst du dann damit richtig Geld verdienen. Alles drunter ist Hobby.
02:50:42 Ja, da werde ich immer auch blöd angeguckt, wenn ich sage, dieses Festival ist mein Hobby, weil ja der Umsatz ist ja super groß, aber es bleibt halt nichts übrig davon. Du kannst nur die Hoffnung haben, dass so eine Veranstaltung dann irgendwann in so einem Bereich wächst, dass du quasi diese Gewinnspanne etwas erhöhen kannst.
02:51:00 Aber du musst dann immer an der entsprechenden Stellschraube drehen. Die Stellschraube ist dann Gemütlichkeit oder ist quasi Commerz oder Ticketpreis oder whatever. Du musst halt irgendwo ein ganz kleines bisschen die Schraube dann so weit drehen, dass es für jemanden unangenehm wird, dass dann irgendwas am Ende bei dir hängen bleibt. Und das ist crazy.
02:51:32 Das haben wir uns ähnlich kalkuliert, dass ihr euch damit nicht zur Ruhe setzen könnt. Aber mega schön, so wie es ist. Schön, dass es auch nach außen so offensichtlich ist. Soll der interne Ticket-Link jetzt in den Chat oder nicht? Doch. Ja, ja, klar. Den Link könnt ihr jetzt reinhauen. Gerne. Falls ihr Tickets haben wollt, Ticket-Link ist jetzt im Chat.
02:51:59 Umsatz ist eben nicht Gewinn, deswegen quatschen Manager gerne vom Umsatz, weil sie lieber von den großen Zahlen reden. Ja und das, wisst ihr, das denke ich mir dann immer so, wenn man beispielsweise jetzt am Merch steht und sieht, dass da ja sehr viel Geld umgesetzt wird, aber dieses Geld wird ja zur Refinanzierung der Restveranstaltung gebraucht, damit das funktioniert. Also allein mit den Tickets können wir diese Veranstaltung gar nicht finanzieren.
02:52:23 Wir brauchen diese Getränke und wir brauchen das Merchandise damit diese Veranstaltung überhaupt funktionieren kann.
02:52:31 Das ist das Problem von einer Location, die nicht unbegrenzt wachsen kann. Die Location ist scheiße teuer. Der Ort will noch zusätzlich Cash haben. Da gibt es ja auch noch eine Kulturabgabe pro Ticket und so weiter und so fort. Also es ist jetzt nicht so, dass Kranichfeld da sich nicht ordentlich auch an dem Gewinn beteiligt. Die Flächen zusätzlich, die Bands werden natürlich, manche fürstlich, manche...
02:53:01 Leider nicht so gut entlohnt. Das ist halt der Deal. Die Großen kriegen einen Großteil des Topfes und die Kleinen kriegen sehr wenig davon. Die Artists, die jetzt quasi irgendwie so Gaukeleien sind, die sind auch sehr teuer tatsächlich. Dann die Versorgung der ganzen...
02:53:21 der ganzen Menschen, die da arbeiten. Ja, du versorgst ja natürlich auch noch die mit, die du eigentlich bezahlst, dafür da zu sein. Das ist ja das Lustige. Du bist ja dann sozusagen auch noch Gastronom in dieser Zeit. Und so läppert sich das und läppert sich und läppert sich. Also allein für Essen, für die Crew haben wir für das Wochenende, glaube ich, 13.000 Euro ausgegeben.
02:53:49 Das ist Wahnsinn. Was müsste ein Ticket denn circa kosten, damit es zur Refinanzierung reicht? So wie es jetzt kalkuliert ist. So müsste es jetzt funktionieren. Wir haben ein bisschen mehr Kapazität bekommen, weil da neue Umbaumaßnahmen getätigt werden auf der Burg. Dadurch kriegen wir jetzt 2000 Leute in die Burg rein. Plus Ticketpreiserhebung, jetzt müssten wir ungefähr wieder in der Gewinnzone landen.
02:54:18 13.000 Euro für was genau? Und das ist der Punkt, Rita. Das ist der Punkt. Alleine belegte Brötchen zum Morgen, alleine belegte Brötchen haben mich über 2.500 Euro gekostet. Wo du denkst, was? Was? Ja?
02:54:49 Hat deine Mama die Brötchen geschmissen? Nein. Nein. Das war Gastronomen aus dem Ort.
02:54:59 belegt mit was es und das ist der punkt das machen wir nächstes jahr alles selber weil und da war ich dann wirklich abgefuckt wir bezahlen pro belegten brötchen irgendwie zwei euro und 20 cent oder sowas und dann ist da wirklich die billigste scheiße drauf gewesen also war ich auch wütend für für mein team weil die brauchen einfach energie so und ich bin davon ausgegangen für so einen fürstlichen betrag ist das dann was ordentliches und ist nicht einfach nur so ein scheiß weißbrot und da war ich wirklich sauer
02:55:26 Und das ist der Punkt. Du kriegst dann den Kostenvoranschlag und dann diskutierst du natürlich darüber, was da drauf ist und was das ist. Aber was es dann auf dem Papier ist und was es bedeutet in der Realität, ist auch nochmal ein Unterschied. Und so musst du dich, dann brauchst du mal an der Stelle einen Strom von einem Gelände, weil da keine Stromleitungen sind. Und dann sagt der, naja, kannst du Kabel dafür haben, kostet dich aber 200 Euro.
02:55:55 Ja, der gezogene Strom kostet vielleicht 20, das Kabel dazu 200. Vielen lieben Dank. Solche Geschichten. Und als Veranstalter bist du halt der Wichser, von dem alle das Geld wollen. Weil sie sehen, Mensch, da kommen so viele Leute hin, machst jetzt richtig Cash. Ja, als Veranstalter machst du Cash, aber das wandert dann nicht zu dir, sondern das wandert zu all diesen Gewerken. Beispielsweise Brennholz für die ganzen Lager.
02:56:23 Da haben wir letztes Jahr den großen Fehler gemacht und haben so viel Brennholz bestellt, wie die Lager gesagt haben, dass sie wollen. Und da hat mich alleine das Brennholz 1700 Euro gekostet. Die wollten dann auch noch Buche haben und alles Mögliche. Wir haben jetzt eigentlich Kiefer, also billigste...
02:56:42 billigste Scheiße, weil es wird ja eh nur verfeuert. Und dann hatte da irgendein Händler besondere Anforderungen an Buche und so weiter und die Hälfte davon haben wir dann verschenkt am Ende, weil es übrig geblieben ist. Und ich bin jetzt radikal dazu übergegangen zu sagen, ich bestelle die Hälfte von dem, was die Leute haben wollen und es hat perfekt gereicht am Ende. So und das muss man aber erst wissen und das muss man lernen und dann kommt das dann mit der Zeit. Beispielsweise hatten wir am unteren Campingplatz einen Getränkewagen.
02:57:11 Und haben dann festgestellt, die Personalkosten, die wir für diesen Getränkewagen haben, die sind nicht, also wir haben drauf gezahlt dafür, dass wir unten diesen Getränkewagen hatten. Das sind dann auch nochmal, was weiß ich, 1000 Euro Leerkosten. Lärm durch Schmerz, sehr genau.
02:57:39 Hättest du nicht sagen dürfen, nächstes Jahr bestellen die das Top-Bilder von dem, was sie wollen. Ich weiß jetzt, wie viel Holz ich bestellen muss. Ich weiß es jetzt.
02:57:51 Also Pizza zum Frühstück. Ich liebe diese Insights. Ich habe geradezu das Bedürfnis, euch das auch mal zu erzählen. Man sieht das von außen so, es ist super erfolgreich, es sieht super toll aus, aber es hat halt alles einen Preis. Und den Preis, den kann man von den Leuten zwacken, den kann man bei den Menschen zwacken, mit denen man Preise verhandelt. Oder man versucht das alles auf einer Ebene, wo alle zufrieden sind, aber dann hat...
02:58:21 dann habe ich am Ende halt nicht den Gewinn, den du haben kannst, wenn du es den Leuten aus der Tasche ziehst. So und jetzt gucken wir uns das nächstes Jahr an und hoffen einfach mal inständig, dass das funktioniert und dass wir nicht an Stellen kürzen müssen, die ich nicht kürzen will, sage ich mal. Ja, beispielsweise die ganze Look and Feel Thematik, die kostet ja auch mega viel Geld.
02:58:44 Wir haben jetzt dieses Jahr angefangen, so eigene Zelte und eigene Bühnenkletterradatsch für die Marktbühne zu bauen. Sind wir auch nochmal bei über 10.000 Euro gewesen, allein für so ein bisschen Holz und ein bisschen Leinenstoff. Da versuchen wir jetzt jedes Jahr so ein bisschen was dazu zu bauen, weil wie gesagt, wir sind immer noch nach Corona, sind wir immer noch in einem von meinem Mitveranstalter und mir privat gestundeten Minus.
02:59:11 Es ist halt einfach so, wir tragen immer noch diese katastrophale Zeit ab und können einfach nicht in einen Bereich wachsen, wo man mal easy so ein bisschen was zusammenraffen kann.
02:59:32 So, und das ist, was mir halt so ein bisschen Sorge bereitet ist, das sind jetzt gute Jahre. Das sind jetzt gute Jahre und die sind nicht super profitabel, dass ich sagen kann, ich kann jetzt richtig massiv was zurücklegen. Und ich habe halt einfach die Befürchtung, dass ich jetzt eigentlich radikal wachsen müsste, bis die Zeiten wieder schlechter werden, um mir dieses Kampf...
02:59:53 Kapital da irgendwie zusammenzubauen für meine Veranstaltung. Aber wenn ich jetzt radikal mit dem Festival wachsen würde, was ja geht, wir sind ja immer nach einem Monat ausverkauft, ich kann da auch 4000 Leute theoretisch da zusammentragen, aber dann verliert es halt seinen Charme. Also das sind so diese Probleme, in denen man sich so als Veranstalter befindet.
03:00:28 Klingt nach Risiko? Ja, natürlich. Viel risikoreicher als eine Live-Veranstaltung geht gar nicht. Aber das ist halt meine Leidenschaft. Und es ist so viel geiler, als all diese Videos zu machen, zu sehen, wenn das Festival läuft. Es ist einfach ein ganz tolles Gefühl, zu sehen, dass was funktioniert, was man sich selber ausgedacht hat.
03:01:06 Auf jeden Fall war bis jetzt jedes Jahr super schön. Das freut mich, Galdo. Und genau darum geht es. Hey, wie wäre es denn mit einem Pub? Unfug, hör bitte auf. Hör bitte auf. Ich begeister mich offensichtlich immer für die falschen Sachen. Was, wenn ja die andere Burg auch noch einbindet? Na ja, dann müssen wir halt nochmal die komplette Burg mieten. Ehe sich das dann trägt, müsste man, also das funktioniert alles nicht.
03:01:37 Dann nur die reichen Leute ranholen, wie die Tante aus Venedig schon sagte. Das wird es am Ende sein. Das wird es am Ende sein. Wäre viel einfacher, wenn man Dropshipping als Hobby hätte. Dann muss man aber auch gleichzeitig ein ziemlich beschissener Mensch sein. Die andere Burg ist eh zu weit weg. Es waren über 300 Leute mal drüben zum Gucken. Also das hat mich eigentlich positiv überrascht.
03:02:10 Das Sternenklang wird jedes Jahr besser, nächstes Jahr wird dann mein viertes Mal. Das freut mich sehr zu hören, Verborix. Ich sitze auch gerade noch am Video, aber ich komme irgendwie dieses Jahr so schwer dazu, mal irgendwie ein paar Stunden am Stück konzentriert zu arbeiten. Also es kommt natürlich wieder ein Recap-Video, klare Sache.
03:02:43 Gut, okay. Machen wir jetzt hier mal thematisch. Es ist ja schon halb zwölf. Jetzt bin ich so ins Quatschen gekommen. Leute, ehrlicherweise, ich muss noch ein bisschen an dem Sternenklang-Video schneiden. Merke ich gerade. Ich habe mich jetzt verquatscht. Jetzt habt ihr mich zum Quatschen gebracht. Verdammte Axt. Wie läuft denn eigentlich dieses Video über Span?
03:03:13 Hm, okay. Naja, es ist ja auch schon Sommer. Es ist ja auch schon Sommer. Mach das einfach on stream. Arbeit stream oder was? Das ist ja eine lustige Idee. Also für Cutting kann man das sogar machen. Das macht ja sogar Sinn. On stream Video cutten.
03:03:41 Gute Idee, mach mal ein Video über Spahn. Ich habe ein Video über Spahn gemacht. Willst du mich eigentlich rollen? Coworking nennt sich das. Ja, aber Coworking mitten in der Nacht, ich weiß nicht, ob das so gut ankommt oder so gut funktioniert. Weiß nicht, habe ich schon schöne Szenen, die ich euch zeigen kann? Warte mal, ich kann euch da, ich kann euch mal kurz was zeigen. Ich mache mal kurz Premiere auf.
03:04:10 das freut meinen pc gerade gar nicht jetzt kommt so ein bisschen an die an die grenzen dessen wasser was er machen will crazy ja ich will euch nur zeigen dass ich tatsächlich
03:04:38 am Arbeiten bin. Also hier bin ich gerade beim Sammeln des Rohmaterials. Es ist jetzt nicht so, dass wir schon so weit sind, dass wir jetzt auf Musik schneiden und im Feinschnitt werden. Nein, es ist noch sehr viel zu tun. Also beispielsweise das hier ist das Material alleine von der Hauptbühne.
03:05:04 So, und da sind noch zwei Stunden Material und ich habe jetzt hier irgendwie, also insgesamt vom Cut sind das jetzt hier fünf Minuten, die ich aus weiteren zwei Stunden Mainstage geschnitten habe. Und dann haben wir jetzt hier beispielsweise das Segment Kinder und Tiere. Und ich finde, das muss ich euch mal ganz kurz zeigen, das finde ich nämlich ziemlich geil.
03:05:30 Wir hatten ja beispielsweise so Kampfritter-Training für Kinder. Und was ich total krass fand, dass da einfach so viele Mädels dabei waren, die sich da ordentlich... Das finde ich so cool. Die Kleine, die hier die ganze Zeit Tiefschläge gegen diesen 2-Meter-Typen verteilt.
03:05:59 So cool. Also ich muss sagen, das sind eigentlich die tollsten Szenen, muss ich sagen.
03:06:07 Weil ich weiß, dass das für Kids einfach so Core-Memories werden. Und wenn ich mir vorstelle, dass ich mit meiner Veranstaltung das schaffen kann, dass ganz viele Kids sich denken, ich fühle mich da geborgen, ich verbinde was mit dieser Musik, ich verbinde was mit dem Mittelalter, das ist für mich meine Heimat, mein Zuhause, da kann ich mich auch ausleben und austoben, dann ist das glaube ich das allergroßartigste, was ich mit dem Festival schaffen kann. Und das ist sehr viel...
03:06:37 Das ist sehr viel, was es mir gibt. Und das ist was, was Geld natürlich nicht ausgleichen kann. Und deswegen mache ich ja keine Commerzveranstaltung mit irgendwas auf einer Wiese, was funktioniert und halt einfach Geld bringt. Weil wir haben hier halt irgendwie so ein kleines Refugium mit unseren Gästen gebaut, wo viele einfach Kraft schöpfen können.
03:07:05 was nicht einfach nur eine Veranstaltung jetzt per se ist, sondern so eine Art Familientreffen. Und da muss man halt ganz vorsichtig damit umgehen und das ganz vorsichtig weiterentwickeln und gucken, wohin man das bringen kann mit den Jahren und mit der Zeit. Und für mich ist das ein Projekt für die nächsten 20 Jahre, nicht für die nächsten zwei Jahre, dass sich das Sternklang entwickelt.
03:07:43 Stell dir mal vor, in 15 Jahren kommt schon ein 20-Jähriger zu dir und erzählt ja von den Eindrücken als Kind. Ich kenne das ja sehr gut, weil es sind ja schon einige zu mir gekommen, die gesagt haben, boah, du warst meine Jugend. Weil die einfach mit 12 angefangen haben, meine Videos zu gucken und jetzt einfach irgendwie 25 sind. Und du denkst so, was zum Arsch? Ich erlebe das ja schon.
03:08:13 Ja, okay, gut. Schildwein mit Kitties war auch süß. Warte mal, vielleicht finde ich das auf Anhieb. Da ist auch eine meiner absoluten Lieblingsszenen entstanden. Die muss ich euch mal noch zeigen. Die finde ich so unfassbar putzig. Wo ist es denn? Gebt mir ein kurzes Moment.
03:08:49 Ah ja, ich habe sie. Ich habe sie. Das muss ich euch zeigen. Ich fürchte, ich werde euch das nicht unverwackelt abspielen können. Ich ziehe das einfach mal groß.
03:09:19 Na komm schon. So, man achte auf die Kleine hier. Die stärkste von allen Wikingern.
03:09:51 Diese Freude, ey, es ist so toll. Dieser Triumph. So, und ich finde das so großartig. Da geht mir echt das Herz auf.
03:10:06 Im wahrsten Sinne des Wortes Slay Queen. Ich fand das so toll und es sind jedes Jahr solche Szenen dabei. Deswegen ist mir das auch so wichtig, dieses Video am Ende selber zu schneiden, dass ich das alles noch mal so Revue passieren lassen kann. Das ist die Ronja Räubertochter. Das sind ganz viele Räubertochter da. Ganz viele.
03:10:36 Finde ich echt richtig, richtig großartig. So, meine Lieben, danke euch auf jeden Fall für eure Zeit und euer Interesse an dieser Stelle. Also doch noch Papa, nein, nein, es ist wie mit Lehrer sein. Ich finde das gut, wenn ich andere Kids begleiten kann auf ihrem Weg, wenn ich da vielleicht einen positiven pädagogischen Einfluss geben kann. Das reicht mir. Das reicht mir völlig zu.
03:11:03 Die ganzen anderen unangenehmen Dinge, die könnt ihr alle selber machen. Ich komme dann mal dazu und gebe so ein bisschen einen positiven pädagogischen Push und den ganzen anderen Rest, den könnt ihr dann machen. So nämlich. Solange man sie abgeben kann am Ende des Tages. So sieht es nämlich aus, ja. Danke fürs Erzählen, ist immer wieder spannend. Gern geschehen.
03:11:28 So, ihr Schnuffis. Habt einen wunderschönen Abend. Wen raiden wir denn heute? Wen raiden wir denn heute? Ach, Leute, Leute, Leute. Wer von den Menschen, denen ich folge, ist denn überhaupt noch online?
03:12:03 Na komm, da waren wir schon lange nicht mehr. Gehen wir mal zu Alpha Kevin. Nicht, dass der sich zu sicher fühlt. Habt einen wunderschönen Abend, mein Lieben. War schön, dass ihr da wart. Wir sehen uns am Dienstag wieder. Keine Sorge, schaffe ich. Ich werde nicht in der Bahn festhängen. Macht's gut.