Lower-Bracket Vorrunde ! 1. Liga Summer Split 25 ! ROSS vs KHK ! TK PRM

Prime League Season Finals: Rossmann und KHK kämpfen um EMEA Masters!

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Vorstellung der Season Finals und Analyse der Teams

00:30:32

Die TK Prime League Season Finals stehen vor der Tür, und die Top 6 Teams haben sich für die Gamescom qualifiziert. Masterplay führt durch die Show, unterstützt von Kani und Aradio. Die Disqualifikation von CJN eSports hat das Bracket verändert. Unicorns sicherten sich im Last-Chance-Qualifier gegen Austrian Force Willhaben den letzten Platz. Rossmann Centaurs werden als Überraschungsteam in den Top 6 gesehen, während KHK als unberechenbar gilt. Es wird über die EMEA Masters gesprochen, für die die Prime League vier Slots hat. Die heutigen und morgigen Gewinner sind mindestens im Last Chance Qualifier dabei, während die restlichen Teams in der Mainstage starten. BIG wird als Favorit für das Upper-Bracket-Final gegen Team Orange Gaming (TORG) gesehen, wobei TORG das Potenzial zugesprochen wird, bei den EMEA Masters etwas zu erreichen. Abschließend wird auf die Prime League News eingegangen, darunter die überraschend starke Performance von Junara und die Rückkehr des Spielmodus Doom Bots.

PRM News: Junara überrascht, Doom Bots kehren zurück, CGN disqualifiziert

00:37:48

Junara performt stark, entgegen der Erwartungen vieler ADCs. Der Champion ist sowohl in der Solo-Queue als auch im Competitive-Bereich erfolgreich, mit hohen Win-Rates in der Prime League und international. Die Rückkehr der Doom Bots wird angekündigt, ein OG-Game-Mode, der mit Patch 25.17 live geht. Es wird neue Missionen und Champions geben. CGN wurde aus der ersten Liga disqualifiziert und in die zweite Liga demoted, was Konsequenzen für die Season Finals und die EMEA Masters hat. Unicorns konnten sich im Last Qualifier gegen Austrian Force Willhaben durchsetzen und spielen nun am Mittwoch. Die Moderatoren diskutieren ihre Vorfreude auf den Doom Bots-Modus und die möglichen Belohnungen.

Teamvorstellung Rossmann Centaurs und Fokus auf Funky

00:42:13

Alainio fasst die Teams der Season Finals zusammen, beginnend mit Rossmann Centaurs. Funky und Adusto haben das Team im Sommer verstärkt und tragen maßgeblich zum Erfolg bei. Rossmann wird als Dark Horse bezeichnet und steht stabil auf dem 5. Platz. Das Team hat eine große Fangemeinde, darunter Studenten aus verschiedenen Studiengängen. Funky spielt gegen sein ehemaliges Team Kaufland Hangry Knights, was die Brisanz des Spiels erhöht. Es wird analysiert, was Funky in diesem Jahr erlebt hat, von seinem Engagement bei Kaufland bis zum Wechsel zu Rossmann. Die Moderatoren gehen auf den Draft für das erste Spiel ein und analysieren die Picks und Bans, insbesondere im Hinblick auf Funky und seine Champion-Wahl. Rossmann wird für den Draft gelobt, während Kaufland kritisiert wird.

Spielanalyse Rossmann Centaurs gegen Kaufland Hangry Knights

00:52:27

Die Season Finals starten mit dem Spiel Rossmann gegen Kaufland, bei dem es auch um die Qualifikation für die EMEA Masters geht. Kani ist vor Ort und erinnert an frühere Begegnungen der Teams. Kaufland hatte eine Leistungssteigerung im Pokal gezeigt, konnte die Spiele aber nicht gewinnen. Es wird ein Level-1-Botlane-Fight beobachtet, bei dem Kaufland einen Trank verliert. Beide Jungler patrouillieren in Richtung Bot-Side. Das Topline-Matchup zwischen Adusto und Venuo wird als spannend erwartet. Die Moderatoren analysieren den Draft und sehen Rossmann im Vorteil. Ein früher Play von Rossmann führt zu einem Vorteil. Rebel von Kaufland verliert seine Raptors, was als großer Nachteil angesehen wird. Rossmann baut seinen Vorsprung aus, während Kaufland Schwierigkeiten hat, mitzuhalten. Die Moderatoren diskutieren über die Bedeutung von Solo-Kills und die Leistung einzelner Spieler.

Analyse des Spielverlaufs und Fokus auf Einzelaktionen

00:57:58

Rossmann sichert sich Vorteile durch Grubby-Fights und die Leistung von Adusto. Es wird über die Gefährlichkeit von Gwen im Splitpush diskutiert. Random von Kaufland wird mehrfach getötet. Die Moderatoren diskutieren über Champions und Spielstile. Rossmann kontrolliert den Drake und baut seinen Vorsprung weiter aus. Rebel von Kaufland wird erneut getötet. Es wird über die Bedeutung von Vision und die Anfälligkeit von Gwen ohne Flash gesprochen. XarGog von Kaufland hat Schwierigkeiten im Spiel. Kaufland gleicht das Spiel durch einen erfolgreichen Fight aus. Adusto von Rossmann wird gebaitet und stirbt. Kaufland skaliert gut und baut seinen Vorteil aus. Venuo erzielt einen Solo-Kill gegen Adusto. Die Moderatoren analysieren die Fehler und Erfolge beider Teams.

Spielanalyse und Teamdynamik

01:11:18

Die Teams sind in etwa gleichauf, mit leichten Vorteilen auf verschiedenen Positionen. Rossmann hat möglicherweise etwas mehr Zugzwang, da Kaufland mit zwei Items gefährlich werden könnte. Es wird diskutiert, ob Rossmann besser skaliert, wobei der Fokus auf Wukong und Ryze liegt, um die Zange zuzumachen und Atakan zu kontrollieren. Es wird vorgeschlagen, Atakan zu verbieten, um zu verhindern, dass er das Spiel wirft, und stattdessen auf Gwen zu setzen. Funky spielt einen soliden Lethality-Varus, obwohl er auf Hypercarries stärker ist. Die Frage ist, wie sich das Spiel weiterentwickelt, insbesondere im Hinblick auf die Drachen-Stacks und die Bedeutung von Ryze und Gwen. Der Fokus liegt darauf, wie lange Rossmann die Füße stillhält und wann der Rise-Collapse in der Topside erfolgt. Die Start-Eltriebe bei den Attackant könnten für Kaufland eine Chance sein, ins Spiel zurückzukommen. Es wird betont, dass man das Spiel einfach spielen und chillen kann, während man auf den richtigen Moment wartet, um den Vision-Advantage für den Attackant zu nutzen.

Entscheidende Momente und Teamfights

01:16:28

Adusto hat Exhaust wieder bereit, was eine 50-50 Situation schafft. Der Engage auf Adustu erfolgt, während Kanin 1 gegen 2 fightet. Man konzentriert sich auf Atakan, der gesmited wird, und sichert das Objective. Rossmann zieht sich mit einem schönen Disengage zurück, während Kanin wegflasht. Rossmann geht zu fünft drauf und entwendet den Hochzeitskuchen, was bedeutet, dass sie in drei verschiedenen Fights erfolgreich sind. Kaufland überdehnt sich und wird dafür bestraft. Der Drake ist in zwei Minuten da und wird hart umkämpft sein. Kaufland steht kurz vor dem dritten Item auf drei Positionen, was ein Problem darstellt. Es gibt vier Mercury-Threads, was gegen den Burst-Damage von Syndra und Rumble nicht optimal ist. Vision Control wird von Kaufner in der Topside contested. Kaufner ist immer noch in Schlagreichweite und könnte mit einem gewonnenen Fight und einem Baron Play das Momentum drehen. Es wird betont, dass langsam die Gewichte in den Boxhandschuhen zum Tragen kommen und eine Verzweiflung spürbar ist. Crip Bloom und Infinity Edge könnten entscheidende Schläge sein.

Baron Kampf und Spielentscheidung

01:21:14

Es wird der Midlane-Tirret und vermutlich der Baron anvisiert. Ein langsamer Nash wird erwartet, und Telepop wäre bei Random witzig. Es wird spekuliert, dass ein blinder Curtain Call alle killen könnte. Kaufland sichert sich den Drake, was als zu viele Hochzeiten gleichzeitig bezeichnet wird. Rebel geht down, und es kommt zur Nash-Runde 2.0. Kanin stiehlt den Dachen mit einem Auto-Tag, was als wild bezeichnet wird. Rossmann zieht den Nash durch, während Funky rausläuft. Adusto ist in der Shroud nicht angreifbar und teilt wahnsinnigen Schaden aus. Es fehlt ein Main-Wave-Clear gegen den Nash-Buff. Rossmann steckt den Free Baron weg, aber es geht trotzdem für sie auf. Der Level von Dragon steigt von 1200 auf 1300. Rossmann ist deutlich vorne in der 31. Minute mit 6000 Gold und Kanin steht 5 0 7. Die 2 kann man nicht verteidigen, aber HLT 3 wird gehalten. Das Spiel wird verzögert, und Xago tradet kurz in seinem Stock. Rossmann findet seinen Support und Rebel wird alleingelassen. Kanin erzielt einen Double-Kill, und sie haben die Minion-Rap in der Midlane. Sie müssen in die Base, aber Random und Jessler werden weggesonged. Der Nexus fällt, und Rossmann geht 1 zu 0 in Führung.

Spielanalyse und Teamdynamik im Detail

01:32:03

Kaufland war in Game 1 chancenlos und kam nur durch Fehler von Rossmann wieder ins Spiel. Sie schafften es nicht, selber ein Lead zu erwirtschaften. Xagok hatte Spaß auf seinem Wukong, aber Kaufland spielte eine Loaded PS-Comp und konnte nicht mehr sterben. Rossmanns Dämonen machten es ihnen selbst schwer, aber von Kaufland kam nicht viel. Der Draft von Kaufland war nicht optimal, Low DPS war ein Knackpunkt. Rossmanns Draft war in allem ein Quäntchen besser und leichter. Wukong konnte reingehen, Alistair denied Durell und Rumble war schwer zu hitten. Kaufland bekam ihre 1-2-Kilfe, aber danach räumte Wukong auf. Kanin spielte einen geblindpackten Ryze und gewann von Anfang bis Ende mit Jungle. Rossmann wurde am Anfang auf Platz 10 gesetzt, aber Kanin performt die ganze Zeit. Kaufland wurde als eines der Top-Teams gelobt, stürzte aber im Sommer ab. Sie verloren ihre Identität, Druckvoll zu spielen und Lanes zu gewinnen. Es wird spekuliert, dass interne Probleme bei Kaufland vorliegen, möglicherweise ein Beef zwischen Wie Nur und Wisdom. Kaufland hat im Split immer nach dem ersten Loss den zweiten kassiert. Es wird gehofft, dass sie wieder aufblitzen und ihr Potenzial zeigen können.

Analyse der Teamdynamik und Spielstrategien

01:52:55

Die Stimmung im Team ist angespannt, besonders nach dem letzten Teamfight. Es wird diskutiert, wie Kaufland trotz der ungünstigen Ausgangslage weiterspielen kann, da das Gold ausgeglichen ist und sie drei 'Goobies' erhalten haben. Die frühe Spielphase, in der Rebel durch überraschende Angriffe Vorteile erlangen wollte, funktionierte nicht wie geplant. Die Frage ist, wo Kaufland angreifen kann, da Links noch beide Fähigkeiten hat und Sona Flash besitzt. Nach dem ersten Teamfight ist alles möglich, und es wird spekuliert, dass Kaufland auf einen starken Auftritt von Yessler hoffen könnte oder dass Sona Mausprobleme bekommt und in Braums Fähigkeit hineinläuft. Der Jungle-Bereich bereitet jedoch Sorgen, da Kaufland keine Möglichkeit hat, etwas zu erzwingen, und Braum blind gepickt wurde. Xyrog hatte anfangs Cheese-Taktiken von Rebel gekontert und nach dem Drake-Fight lief es nicht gut für Kaufland. Es wird überlegt, wann Sona stark wird, wobei zwei Items und Level 11 als wichtige Faktoren genannt werden. Kaufland hat wenige Bedrohungen für die Backline und muss keine Angst vor plötzlichen Angriffen haben.

Diskussion über Item-Builds, Teamzusammensetzung und Spielverlauf

01:55:54

Es wird betont, dass Wildenbruch in den Kämpfen nicht sterben darf und möglicherweise ein Engel als Support-Item in Betracht ziehen sollte. Es wird vermutet, dass Kaufland bald schließen könnte. Nach einem starken Spielzug von Schafo wird über die frühe Schließzeit in Bayern gesprochen. Spandau wird als Beispiel für eingeschränkte Ausgehmöglichkeiten genannt, was zu einer unfreiwilligen Reise dorthin führte. Es wird auf den Shockwave geachtet und Zeitzelt soll auf Braum achten. Funky wird nicht angegriffen, aber Wildenbruch soll durch Flankenschaufläsch ausgeschaltet werden. Ein Kanin im Reset könnte den zweiten Kid oben draufsetzen, was zu einem Minus-Trade für Kaufland führt. Trotzdem besteht noch Hoffnung, da sie nur tausend Leute vorne sind. Echoes of Helia wird als Itemoption für Sona diskutiert, wobei Redemption als eines der besten Items im Spiel angesehen wird. Es wird angemerkt, dass Windbuch fast immer auf Enchanted setzt und sogar Redemption als erstes Item wählt. Redemption ist gut für 5v5-Situationen, besonders wenn viel über die Sidelane gespielt wird. Kaufland spielt jedoch nicht über die Sidelane, sondern direkt in die Jinx. Es wird spekuliert, dass Wildenbruch auch Lichbane kaufen könnte und es wäre immer noch in Ordnung.

Analyse der Spielsituation und möglicher Auswege für Kaufland

01:59:54

Kaufland versucht zu gewinnen, scheitert aber. Es wird festgestellt, dass die Botlane in Minute 16 noch keine Kills erzielt hat und das Spiel aussichtslos erscheint. Es wird gefragt, ob es noch etwas gibt, das Kaufland retten kann, aber dies wird verneint. Kaufland hat keinen Zugriff auf die Backline und kann G-Zona nicht fangen. Es wird daran erinnert, dass Kaki gesagt hat, dass dies das Spiel sein muss, in dem Rebel etwas erreicht, da sie sonst keine Chance mehr haben. Die Hoffnung, dass er noch etwas machen kann, schwindet. Das Spiel ist zu konstant und Kaufland muss irgendwie Funky in die Flasche bekommen, was aber nicht funktioniert. Es wird die Stärke von Sona mit dem Powercord der W hervorgehoben, der mit AP skaliert und einen Summoner Spell auf einem passiven Autohit hat. Willenbruch setzt darauf, was als mutig angesehen wird, da Sona in der Solo-Q oft eine Glaskanone ist. Es wird erwähnt, dass Sona und Bart zu den bestgeldenden Supportern gehören. Orianna geht nicht für Damagebild, sondern für Rod of Ages Tier, was bedeutet, dass der Shockwave die Jinx und Sona treffen muss. Kaufland kommt an der Frontline vorbei. Es wird ein kleines Comeback für Kaufland festgestellt, da der Sion nicht stirbt.

Strategische Wendepunkte und Teamdynamik im Spiel

02:05:14

Es wird festgestellt, dass Funky und Wildenbrust keine Flashes haben, was ausgenutzt werden sollte. KAK kann nichts forcen und das Spiel läuft nach den Bedingungen von Ross. Rossmann spielt defensiv und chillt. Jedes Item für Jinx bringt sie näher an die nächste Runde. Funkys Itemisation mit LDA als zweites Item wird gelobt, da er primär den Sion und Braum trifft und den Reset braucht. Ein Mitte Tier 1 Turm wird ohne Minions eingenommen, was als abartig viel angesehen wird. Es wird überlegt, wie Rossmann bestraft werden kann und wie das Spiel trotz Scaling schnell enden kann. Ein Elder-Potentiell wird erwähnt. Leidenbruch wird erwischt, aber Funky wartet darauf, in die Passive geschoben zu werden. Es ist ein One-for-One, aber es kauft Zeit für die Jinx. Die Flashes von Funky und Wildenbrust sind bald wieder verfügbar. Der Herald wird gestellt, um in den Mitte-Tower zu chargen. Kaufland kann den Fight nicht forcen. Jesskla hat noch keine zwei Items und keinen Muttermann fertig. Es wird der Wunsch geäußert, Wildenbruch und Funky in der Shockwave zu haben. Es wird gefragt, warum wie nur eine Negatron Cloak im Inventar hat. Die entscheidende Phase mit Azarkan und der potenziellen Seele für Rossmann steht bevor. Funky ist noch kein Flash.

Frühe Spielphase und Teamkämpfe

02:37:28

Die frühe Spielphase zeigt beeindruckende Aktionen auf der Top-Lane, wobei ein Fokus auf das Contesten der Raptoren gelegt wird. Ein intensiver 3-gegen-1-Kampf gegen Silas Rakanku entsteht, der jedoch glimpflich für ihn ausgeht, da er entflieht und die Gegner niedrig im Leben zurücklässt. Es folgen weitere Kämpfe um Camps, bei denen defensive Flashs und gut platzierte Anker eine Rolle spielen. Ein Fest an Aktionen entbrennt auf der Top-Lane, mit ständigen Positionswechseln und kleinen Scharmützeln. Ein Nautilus profitiert von einem Double-Buff und gewinnt dadurch die Oberhand. Es wird über die Strategie diskutiert, wie man am besten in den Rakan investiert, was als eine neue Herangehensweise betrachtet wird. Ein Spieler macht einen Fehler, indem er in die gegnerische Komposition hineinläuft und dafür mit dem Leben bezahlt. Die erste Ult von Nocturne wird verschwendet, was an frühere, weniger erfolgreiche Spiele erinnert. Es wird angemerkt, dass Kaufland Probleme hat, erfolgreiche Nocturne-Ults zu landen, was ihre Fähigkeit einschränkt, das Spiel zu dominieren. Die Frage wird aufgeworfen, wen man überhaupt ulten soll und wer in der Lage ist, darauf zu reagieren. Ein Tyrion Between Worlds wird aktiviert, und es kommt zu einem verzweifelten Versuch, die Aurora zu eliminieren, der jedoch scheitert. Trotzdem gelingt es, Schaden zu verursachen und sich aus der Situation zu befreien. Rossmann macht ein gutes Spiel und gewinnt alle drei Games.

Diskussionen über Items und Strategien

02:43:02

Es wird über den Hardsteel-Counter diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob Hardsteel gut gegen Meleys ist. Die allgemeine Einschätzung ist, dass es sich um ein schlechtes Item handelt. Es wird angemerkt, dass es mathematisch gesehen kein schlechtes Item für Champions ist, aber es mangelt an Alternativen. Ein Verfechter von Locket Night 2 wird erwähnt, und es wird diskutiert, warum Jungler oft denken, sie wären besser als Supporter. Die Rolle des Junglers wird als überbewertet angesehen, und es wird kritisiert, dass Supporter immer für sie reinrollen. Es wird die Frage aufgeworfen, warum keine erfolgreichen Nocturne-Ults zustande kommen, und es wird diskutiert, wen man überhaupt ulten soll. Ein Tyrion Between Worlds wird aktiviert, und es kommt zu einem verzweifelten Versuch, die Aurora zu eliminieren, der jedoch scheitert. Es wird angemerkt, dass Kaufland Probleme hat, erfolgreiche Nocturne-Ults zu landen, was ihre Fähigkeit einschränkt, das Spiel zu dominieren. Die Frage wird aufgeworfen, wer mit einem Nocturne-Ult folgen kann. Es wird die Dreistigkeit eines Flashs kritisiert, und es wird angemerkt, dass selbst wenn niemand da ist, die Aurora nicht getötet werden kann. Es wird die Hoffnung geäußert, dass Rossmann ein geiles Spiel macht und alle drei Games gewinnt.

Entscheidende Teamkämpfe und Spielverlauf

02:48:17

Ein entscheidender Teamkampf entbrennt, in dem ein Double-Knockup erzielt wird und die Kaiser einen Double-Kill erringt. Es wird analysiert, dass das Hauptproblem darin besteht, dass die Aurora der Hauptschadensverursacher ist, aber ihr Burst-Schaden nicht bereit war. Die ULTS von Aurora und Nautilus waren von der Botlane, und sie laufen in Unterzahl in den Kampf. Exor ist dank des Swellbooks von Wisdom sehr effektiv und minimiert den Schaden. Rossmann gibt den Kampf vor, und die Kaiser ist plötzlich 800 Gold voraus, nachdem Funky zuvor 800 Gold voraus war. Jeskler ist ein komplettes Level über Funky, und Kaufland scheint die Oberhand zu gewinnen. Rossmann begeht einen Fehler, indem er mitten in den Kampf gegen den Nocturne geht, während Support und Jungle noch unterwegs sind. Kaufland nimmt dies an und profitiert davon. Die Kaiser ist stark, und man versucht, den Nard zu catchen, der jedoch entkommt. Kaufland nimmt einen Turret und plant, weitere zu zerstören. Es wird diskutiert, wie Funky seine Items bekommen kann, und es wird angemerkt, dass die Yunara sehr geiles Bikes hat. Ein Spieler flasht von seinem Support weg, was kritisiert wird. Kaufland dominiert die Sololanes und hat insgesamt die Oberhand. Es wird analysiert, dass Kaufland geiles alles hat und die Aurora auf der Lane bullyt. Es wird diskutiert, dass Rossmann versucht, das Spiel noch einmal zu flippen, aber Kaufland hat Double-Cleanse plus Mikael's und Knock-Them-Joint immer bereit. Kaufland hat Winning-Sidelines und kann sich erlauben, die Vision zu kontrollieren und Plays zu vermeiden.

Strategische Spielzüge und Teamdynamik

02:55:15

Kaufland muss aufpassen, da die Kaiser kommt und Kanin gleich TP'n wird. Kaufland will dem Nah nicht den Side-lane-Turret geben, da dies im Worst-Case zu einem Vorteil für den Nah führen könnte. Kaufland fühlt sich endlich wieder ein bisschen stärker. Ein kleiner Pick von Rossmann bleibt ohne Konsequenzen. Kaufland will das Ganze noch einmal schaukeln, indem er einen All-In auf den Silas sucht, der jedoch entkommt. Es wird angemerkt, dass Rossmann auf dieser Seite nichts mehr machen kann und den Soulpoint nehmen sollte. Kaufland agiert ganz anders, wenn sie mal vor der Goldkurve agieren. Jeskler ist 6-0-1 und ein sehr wichtiger Punkt für sein Team. Es gibt immer die Gefahr eines Baron-Throws. Jeskler geht den On-Hit-Build mit Terminus, was gegen die drei Tanks im gegnerischen Team effektiv ist. Die Junara hat eine hohe Winrate. Kaufland sollte aufpassen, da Jeskler kein Flash hat. Kaufland hatte eine geile Lane und gute Fights, aber danach wurde es schwieriger. Rossmann braucht Openings, um ins Spiel zurückzufinden. Kaufland ist auf einem guten Kurs, das Spiel zu gewinnen. Kaufland hat eine sehr OP-Komposition. Funky kann wenig machen und wird überlaufen. Kaufland nimmt Mitte Top Tier 2. Rossmann versucht ein Verzweiflungsplay, aber Kaufland kontrolliert das Spiel. Kaufland zeigt eine sehr schöne Leistung und tankt Momentum. Wisdom spielt ein sehr gutes bewusstsein auf dem Rakan und generiert Charm-Uptime für die Kaiser. Kaufland hat die ersten beiden Games verloren, kommt aber zurück. Kaufland hat Momentum getankt und die Probleme waren hausgemacht. Es steht 2 zu 1 für Rossmann und es gibt immer noch Matchball für die Rosemann Center.

Spielanalyse und Teamdynamik

03:22:06

Diskussion über das vierte Spiel und mögliche Szenarien, inklusive eines 3:1-Ergebnisses. Es wird die Qualität des Videos gelobt und das Team gegrüßt. Einspieler von Geräuschen wird thematisiert. Die Gesprächspartner scherzen über einen "Winkverein Spandau" und dessen Bewerbung beim Bundespräsidenten. Es folgt ein kurzer Exkurs über Astoria und ein Hot-Take zum Draft, wobei ADCs als "kleine Babys" bezeichnet werden. Der Fokus liegt auf der Bedeutung eines frühen Toplane-Ganks und dem Roaming der Midlaner, wobei Wistem's Electrocute-Setup und die Jungler-Strategien analysiert werden. Der Vorteil des ADC-Matchups im Early-Game wird hervorgehoben, ebenso wie die allgemeine Abneigung gegen Pike als Gegner. Es wird ein Trade analysiert und die Schwierigkeit, gegen Pike zu spielen, betont. Die Analyse geht über ins mittlere Matchup, wo die Wahl von Ari und fehlende Alternativen diskutiert werden. Ein überraschender Charm wird erwähnt, der zu einem schnellen Kill führt. Die Leistung von Wildenbruch wird ambivalent betrachtet, sowohl kritisiert als auch für das Carrien des Teams gelobt.

Strategische Entscheidungen und Spielverlauf

03:26:06

Die Diskussion beginnt mit einem interessanten Blade-Start im Matchup und der ewigen Diskussion um Komet vs. Arthrox. Es wird festgestellt, dass die Mitte und Toplane gewonnen wurden. Die Analyse geht auf Wildenbruchs Spiel mit Pyke ein, wobei seine Aktionen als "crazy" bezeichnet werden. Es wird spekuliert, ob es ein 2-2 oder 3-1 Ergebnis geben wird, und die Stärken von Andy Vai für Rossmann hervorgehoben. Das Problem ist, dass Kennen krasse Fights braucht. Ari und Trundle werden als "Arsch-Kombo" bezeichnet. Kaufland wird mit dem Letzigter verglichen. Es wird betont, dass Rossmann schwer zu spielen ist und es auf die Ausführung ankommt. Xagok trifft seine Spells nicht richtig und infiedet einen Kill an Rebel. Random agiert zu konservativ. Es folgt eine unübersichtliche Situation am Drake, die als "Shit Show" bezeichnet wird. Die Analysten verlieren den Überblick über die Geschehnisse. Ein illegaler Move wird vermutet. Annie wird als Head of the Annie bezeichnet und ihr One-Shot-Potenzial hervorgehoben. Der Annie-Pick wird als möglicherweise übersehener Counterpick dargestellt, den Rossmann gut eingesetzt hat.

Teamdynamik, Taktik und Schlüsselmomente

03:30:38

Rossmann wird als ein Team hervorgehoben, das neue Strategien schnell adaptiert und erfolgreich einsetzt. Die explosive Teamkomposition mit Y-Ult, Tibbers und Pyke-Ult wird betont. Es wird diskutiert, dass Bart mehr Electrocute einsetzt. Willen wird als potenzieller Carry identifiziert, während Annie für Wildenbruch später schwierig werden könnte. Rossmann initiiert riskante Situationen. Kaufland's Nocturne-Spiel von Rebel wird analysiert, wobei seine Inkonstanz hervorgehoben wird. Der Trundle wird als solide Bank angesehen. Rossmann muss sich fangen, da ihre riskante Spielweise die Serie kosten könnte. Trotzdem können sie das Spiel noch spielen. Die Mercs auf der Ari werden als ungewöhnlich betrachtet. Willenbruch erhält Flash und wird gejagt. Es folgt eine chaotische Sequenz mit mehreren Flashs und Kills. Willenbruchs individuelle Leistung wird gelobt. Random wird für seine Charm-Nutzung kritisiert, während Tibbers viel Arbeit verrichtet. Die Analysten wundern sich, wie Rossmann nicht schon 2000 Gold vorne liegt. Ein Dive der Toplane wird thematisiert, und die Situation in der Mittellane wird als noch schlimmer dargestellt. Die Angst um Arthrocks wird diskutiert, aber bisher ist er nicht so krass. Es wird betont, dass Kanin und Funky ins Spiel gebracht werden müssen.

Objektive, Teamkämpfe und Spielentscheidungen

03:36:55

Es wird analysiert, wie Kaufland versucht, Whistle zu angeln, aber er kommt durch. Rossmann kontrolliert die Objectives und Vision. Rossmann hat bisher alles bekommen. Kladus stielt dreist den Smurf. Der Burst-Charm reicht schon wieder. Kaufland agiert kopflos und läuft in Andy rein. Die Analysten diskutieren die Chancen des Gewinners bei den EMEA Masters. Es wird ein Geben und Nehmen im Spielgeschehen festgestellt. Willenbruch muss gerettet werden. Die Analysten schicken ihn in die DMs. Es wird über Foxtron und Patch Notes gesprochen. Rossmann commitet fünf Mann Top-Zeit ohne Objective. Kanin bleibt in der McDonalds-Rutsche stecken. Rebby klappt in den Chat als amtierender Meister-Solo-Killer. Das Spiel wird als unterhaltsam beschrieben, obwohl Pike der Drahtzieher ist. Rossmann zieht langsam weg. Der First Turret fällt in der 20. Minute. Das Team, das den ersten Pick findet, gewinnt meistens. Funky's Itemization mit Infinity-Ed wird gelobt. Es wird diskutiert, wie sich das Gebirge (Goldunterschied) entwickelt hat. Rossmann startet einen Angriff, aber das TP kommt nicht. Die Analysten befinden sich im Mount Everest Basecamp. Wildenbruch macht Solo-Kills. Funky rächt sich mit Unterstützung von Willenbruch. Rossmann hat sich das Master-Ticket verdient. Der Charm lebt immer noch. Das Spiel ist absolut anlose herzlich wirkund an die Rossmann Centaurs.