Die Prime League Draw Show ! TK PRM
TK Prime League: Winter Split 2025 - Teams, Strategien und neue Gesichter

Der TK Prime League Winter Split 2025 bringt frischen Wind in die League of Legends Szene. Experten analysieren die Playoff-Struktur, bewerten Teams und beleuchten Line-Up-Änderungen. Strategische Spielzüge, Teamkämpfe und die Rolle des Coaches werden ebenso thematisiert wie die Integration neuer Gesichter und die Anpassung von Strategien.
Start des TK Prime League Winter Split 2025 und Vorstellung der Hosts
00:34:02Der TK Prime League Winter Split 2025 beginnt mit Basti, Lion und Masterplay als Hosts. Es gibt Neuerungen in der Prime League, darunter drei Splits und Best-of-Three-Serien. Basti äußert sich zur aktuellen League-Saison und freut sich über die neuen Adaptionsmöglichkeiten durch die Best-of-Three-Formate. Die Coaches und Teams haben nun noch mehr zu tun, da sie weniger Pausen haben und sich intensiv mit dem Scouting und der Analyse anderer Ligen beschäftigen müssen. Der Wintersplit dient als Startschuss für die Teams, um ihr Können zu zeigen, nachdem sie in den letzten Wochen gescrimmt haben. Es gab ein Kick-Off-Turnier, bei dem die Teams ihre Kontrahenten bewerten konnten, ähnlich dem Eurovision Song Contest. Die besten zwei Teams durften dann ihre Gruppen wählen, was in der Gruppenphase wichtig ist, da es dort zehn Spieltage mit Best-of-Three-Serien gibt. Die Top 6 kommen weiter, wobei der erste Platz Privilegien bringt und man vermeiden will, Vierter oder Fünfter zu werden.
Playoff-Struktur und Teambewertungen
00:36:10Die Gruppensieger qualifizieren sich direkt für das Halbfinale, während die Zweit- und Drittplatzierten gegen die Teams aus der anderen Gruppe spielen. Die Gruppenzusammensetzung ist entscheidend, da man bis zu diesem Zeitpunkt nur gegen Teams aus der eigenen Gruppe antritt. Die Standings des Kick-Off-Turniers zeigen, dass die meisten Teams Big und Kaufland-Hangry Knights als Top-Teams einschätzen. Es gibt jedoch unterschiedliche Meinungen, beispielsweise wird Dang Dein Tier als Fragezeichen gesehen und Team Orange Gaming als unterschätzt. Unicorns of Love mit einem neuen Line-Up ohne Koreaner werden trotz des Unicorns-Effekts auf Platz drei geratet. Austrian Force Willhaben wird erneut niedrig eingestuft. Die Bewertungen der Teams untereinander bieten Meme-Potenzial, wenn beispielsweise Dang Dein Tier Rossmann-Zentos hochgeratet und diese dann gut performen. Die Gruppen wurden bereits ausgelost, mit spannenden Duellen wie Big gegen Unicorns und den Eintracht-Teams.
Gruppenverteilung und Einschätzung der Playoff-Chancen
00:38:54Gruppe A wird als einfacherer eingeschätzt, mit Big, Tock und Unicorns als Favoriten, während Gruppe B ausgeglichener ist. Kaufland wird als wahrscheinlicher Gruppensieger gesehen, während die Plätze dahinter umkämpft sind. Es wird diskutiert, ob es einfacher ist, durch das Gruppenformat und die Best-of-Three-Serien in die Playoffs zu kommen, insbesondere für Teams wie EWI oder Frankfurt. Es wird jedoch argumentiert, dass es schwieriger ist, da sich Underdogs in Best-of-Three-Serien stärker beweisen müssen. Die Matches des Tages sind Big gegen Unicorns und Eintracht Frankfurt gegen Dung Dynasty. Zuvor gibt es jedoch ein Update zu den League of Legends News, beginnend mit dem Thema der neuen Boots, die als größter Scam des Jahres bezeichnet werden und bei ADCs für Unmut sorgen. Auch in der LEC gab es Probleme, insbesondere für das deutsche Team SK, das einen holprigen Start hatte.
Line-Up-Änderungen und Agurins Drama
00:42:25NNO hat sich mit einer Line-Up-Veränderung wieder zusammengerauft und eine 10-0 Kalibrierungsphase hingelegt. Obsess und Rico, die zuvor beim VfB gespielt haben, sind nun in der fünften Liga aktiv. NNO Prime ist nicht mehr in der ersten Liga und übergibt den Spot an Agurin mit der Dung Dynasty. Agurin sorgt direkt für das erste Drama, da Cat Evo of the Midlander für das erste Best-of-Three gebannt ist. Es folgt eine Analyse-Desk-Diskussion über die Ereignisse der letzten Woche und eine Vorschau auf das Match Big gegen Unicorns of Love. Es wird spekuliert, dass Big am Anfang stärker sein wird, aber man muss sehen, wie sich Unicorns entwickelt, insbesondere For No Reason. Sheepi hat in der Vergangenheit junge Rookies erfolgreich gefördert, und es wird erwartet, dass er auch For No Reason verbessern kann. Gute Einzelspieler sind am Anfang der Saison entscheidend, aber im Laufe des Jahres kann ein gut funktionierendes Team aufholen. Die Schwierigkeit bei Best-of-Three-Serien besteht darin, dass das schwächere Team wirklich besser sein muss, um zu gewinnen.
Rosterbau und Fearless Mode
00:46:29Es wird die Scouting-Fähigkeiten von Shibi hervorgehoben, der es immer wieder geschafft hat, Prime-League-Winner zu formen. Simpy hat im letzten Jahr bewiesen, dass er verschiedene Rollen einnehmen kann und eine Führungsrolle übernehmen kann. GP freut sich darauf, von Anfang an mit einem Team trainieren zu können, das nicht durch Sprachbarrieren eingeschränkt ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Unicorns trotz des guten Rosters eine Anlaufphase benötigen. Die Coaches werden in diesem Jahr wichtiger, insbesondere durch den Fearless Mode, der im PRM-Pokal getestet wurde. Pocketpicks haben mehr Raum, und die Championpool-Tiefe wird entscheidend. Es gibt eine breite Auswahl an Champions, aber Skana, Viktor und Korki sind besonders stark. Fearless Draft bedeutet, dass jeder Champion, der einmal gespielt wurde, im nächsten Spiel nicht mehr ausgewählt werden darf. Die fünf Bans pro Team zählen jedoch nicht in den Fearless-Modus hinein. Es wird diskutiert, wie sich Coaches auf den Fearless-Modus vorbereiten und wie viele Drafts sie für ein Best-of-One-Spiel vorbereiten.
Best-of-Three-Drafts und Punktesystem
00:52:55Der Unterschied im Draft zwischen Best-of-One und Best-of-Three ist massiv, da man auf das erste Spiel direkt reagieren kann. In Best-of-Three kann man einen schlechten Tag noch drehen. Das Punktesystem besteht aus drei Punkten, die vergeben werden: drei Punkte für einen 2-0 Sieg, zwei Punkte für einen 2-1 Sieg und ein Trostpunkt für das verlierende Team, und keine Punkte für eine 0-2 Niederlage. Dadurch werden auch Underdog-Teams belohnt. Riot Games unterstützt den Fearless-Mode mit einem neuen Tool, das verhindert, dass versehentlich Champions gepickt werden, die bereits gespielt wurden. Big und Unicorns wohnen zusammen in einem Gaming-Haus, was heutzutage selten geworden ist. Das Gaming-Haus bietet Vorteile wie Face-to-Face-Kommunikation und den Aufbau einer Struktur, aber auch Nachteile wie zu viel Zeit miteinander. Die menschliche Komponente ist wichtig, und Stress im Gaming-Haus kann sich negativ auswirken. Es wird das erste Match Big gegen Unicorns erwartet, und es wird spekuliert, dass Unicorns etwas vorbereitet haben.
Draft-Analyse und Teamerwartungen
00:57:38Es wird über mögliche Champion-Picks spekuliert, wobei Viktor als starker Pick gilt. For No Reason von den Unicorns steht unter Druck, seine Top-Performance vom Springsplit zu zeigen. Shelfmade, der Stern am Himmel bei den Unicorns im letzten Jahr, ist jetzt bei Big. Es wird diskutiert, ob die Unicorns ein neues Roster aufbauen müssen, nachdem die alten Spieler gegangen sind. Der Viktor kommt erst spät im Draft durch, was überraschend ist. Galio wird als Anti-Y-Pick gewählt, aber alle drei Champions sind schlecht gegen Viktor. Unicorns benötigen Range, da sie Close Range sind. AD-Carrys sind aktuell schlecht, was dazu führt, dass Ash trotzdem noch gespielt wird. Es werden mögliche AD-Carry-Picks diskutiert, wobei Kaisa, Senna und Afilus genannt werden. Der Big-Draft wird als stärker eingeschätzt, da Viktor sehr stark ist und alles in Dior gefunnelt wird. Das Mid-Jungle-Duo von Big könnte jedoch eine schwierige Zeit haben, da Viktor erst scalen muss. Unicorns müssen vor Level 11 aktiv sein, um den gegnerischen Jungle unter Druck zu setzen. Es ist das erste Spiel des Splits, Big gegen Unicorns.
Spieltagseröffnung und Teamanalyse
01:04:55Es ist der erste Spieltag mit dem neuen Best-of-Three-Modus. Der Viktor-Pick wird diskutiert, da er eigentlich als First Pick erwartet wurde. Der Anti-Vi-Draft der Unicorns wird hervorgehoben, und es wird darauf geachtet, wie gut die Synergie zwischen Simply, White und Sears ist. Wenn das stumpfe Scaling passiert, wird Viktor im Late-Game unaufhaltsam. Es ist das erste Best-of-Three in einem normalen Liga-Split. Bei Big lief es im letzten Jahr schlecht, aber das Social-Media-Team wurde gehalten. Obsess, ein talentierter Spieler mit LEC-Erfahrung, hat eine große Verantwortung mit dem stärksten Champion des Patches. Simply hat im letzten Jahr nicht unbedingt Galio bevorzugt, was auf die Handschrift von Shipi hindeuten könnte. Es gibt Gerüchte, dass es bei den Unicorns noch nicht ganz rund läuft. Es wird erwartet, dass Big der Favorit ist, aber es wird auch spekuliert, ob es zwei oder drei Games werden. Unicorns hat Erfahrung im Team, aber es gibt auch Fragezeichen. Wenn das Team klickt, könnten sie Big herausfordern.
Spielanalyse und Teamdynamik
01:08:58Es wird die spielmechanische Stärke von Spielern hervorgehoben, insbesondere die Fähigkeit, als ADC das Spiel zu kontrollieren und das Team anzuleiten. Die Bedeutung von Landswaps und deren potenzielle Auswirkungen auf das Matchup werden diskutiert. Man analysiert, wie sich die Dschungelpfade und möglichen Interaktionen zwischen Galio und Wukong auf die Spieldynamik auswirken könnten. Der Fokus liegt auf den ersten Spielminuten mit dem neuen Patch und den neuen Tools, die zur Verfügung stehen. Die Situation von Aurora in einem 1-gegen-1-Szenario wird als unangenehm beschrieben, da jeder Trade zu einem Dive einladen könnte. Man erörtert, wie der Jungler sein Pathing anpasst, um entweder einen Full Clear zu spielen oder für einen Dive präsent zu sein. Das Wave Management wird als vorteilhaft für Forno Reason angesehen, was es Big erschwert, ihn zu bestrafen. Es wird analysiert, dass Unicorns im Vorteil sind, da ihre Aurora nicht bestraft wurde, was ein Horrorszenario für den Wukong verhindert. Man erachtet, dass Forno Reason basen muss, um einem möglichen Dive zu entgehen, da keine Informationen über Lab vorliegen. Der Vorteil liegt wieder bei Big, die die Top Wave crashen und die Lane Assignments forcieren können. Es wird die Rückkehr eines Spielers ins Team erwähnt und die Bedeutung des Rakan-Picks hervorgehoben. Man analysiert, dass der Viktor in der Midlane relativ gut agiert und möglicherweise der beste Champion des Patches ist. Abschließend wird die Bedeutung von Grubbies und dem ersten Drachen für Simpli diskutiert.
First Blood und frühe Spielentscheidungen
01:14:17Der erste Kill des Splits geht an die Unicorns aus Hamburg, was ihnen einen Vorteil bei den Feeds of Strength verschafft. Es wird diskutiert, wie einfach es ist, First Blood als Objective zu erreichen, und wie ein Aphelios mit einem gewissen Chuck auf dem Turret Möglichkeiten gehabt hätte. Labs Idee war richtig, aber Simplys Beteiligung war illegal, was durch den Check von Wookum bestraft wurde. Lab zahlt den Preis für seine Entscheidung, den Galio rauszusauen. Die Unicorns haben im Early-Game ein anderes Bild gezeigt als erwartet. Es wird die Bedeutung des ersten Teils der Mini-Quest hervorgehoben. Dior wurde gefirstplattet, was zeigt, dass selbst ein Viktor bluten darf. Die Unicorns planen einen Recall ohne wirklichen Timer für einen Fight. Die Vision-Kontrolle von Big wird gelobt, während die Risiken eines Face-Checks betont werden. Man analysiert, was mit dem First Drake passieren wird und ob Big ihn sich einverleiben kann. Das Early-Game wird als ruhig beschrieben. Es wird ein 1-gegen-1-Duell zwischen For No Reason und Shelfmade erwähnt, wobei auf den Erfolgsdruck und die Erwartungen bei den Unicorns hingewiesen wird. Man merkt an, dass es schwerer ist, in die ersten Objectives zu kommen, aber das First Blood kann aufgeholt werden. Diese drei Grubs geben einen für den Objective Tracker, und man braucht insgesamt drei, um diesen Part der Quest abzuschließen.
Strategische Spielzüge und Teamkämpfe
01:17:44Der Drake sollte an die Unicorns gehen, aber das Crossplay von Big in der Top-Z ist eine Möglichkeit. Man analysiert, dass Big den Drake nicht wirklich stark in Betracht zieht, da er nicht hochmovt, um Druck zu erzeugen. Lab wird im 2-gegen-3 down, was zeigt, warum Seas und Vox gelobt werden. Seas spielt Lab aus, indem er seinen Flash unter den Tower nutzt. Limit kann nicht eingreifen, und Seas bricht den Follow-Up-Engage ab. Rail wird als einer der Lieblings-Supporter bezeichnet, da er Highlight-Plays kreiert. Es wird die Schwierigkeit betont, als Supporter im Spotlight zu stehen, aber Rail schafft es immer wieder. Gegen Xayah und Viktor ist es für die Rel härter, diesen Lifetime später durchzukriegen. Big hat einen sehr hohen Draft mit viel Kiteback und defensiven Möglichkeiten gefunden. Goldtechnisch ist das Spiel in den ersten 11 Minuten ausgeglichen, trotz der beiden Kills. Das erste Item ist bei Dario auf dem Viktor fertig, was ihn gefährlicher macht. Die ersten Grubbies spawnen gegen Big, und Seas und Foxen challengen das Ganze. Seas hatte bereits ein Highlight-Play, und jetzt wäre eine weitere Möglichkeit. Shelfmade kommt mit einem schönen Disengage raus, während Void droppt. Big will sechs Voidgrubs auf ihrer Seite sehen. For The Reason hat keinen Teleport und muss resetten. Mit der Überzahl sind das sechs Voidgrubs für Big. Unicorns versuchen glaubwürdig zu contesten, ohne es wirklich zu machen. Sie spielen für den First Tower, aber es fehlt noch ein Objective und der First Turret, um die Feeds abzuschließen.
Atakan, Teamkämpfe und Spielentscheidungen
01:29:15Der Voracious Atakan wird hervorgehoben, der in ruhigen Spielen mehr Gold für Champion Takedowns gibt und einen sofortigen Respawn für 150 Sekunden ermöglicht, was besonders für Reset-Champions vorteilhaft ist. Die Unicorns geben den Drake nicht her, holen sich aber einen Kill nach dem nächsten, was zu einem 3-zu-0-Trade führt. Der Philist hat mehr gelitten, was für die Win Condition wichtig gewesen wäre. Seas sieht mit Y zusammen den Gage zu spät. Shelf Mate und Limit verhindern, dass ein Boxer ein Teil des Fights ist, während Bean hitten kann. Die Carries auf Bigs Seite sind vielseitiger. Wenn ein Dario angegriffen wird, kann Bean kompensieren. White war nicht krass genug im Snowballing, um genauso gefährlich zu sein. Dario hat wieder einen Shattern auf seinem Kopf. Simpli versucht, die Blaskon mit seinem Torn zu predikten. Der Tod auf einer Sideland ist besser zu verkaufen, wenn man einen kostenlosen Respawn hat. Big committet offensiv für den T2-Turt, da sie wissen, dass ein Tod nicht so schlimm ist. Die zweite Top-Lane wird mit der Wave ebenfalls fallen. Big ist plötzlich 4000 Gold vorne nach 23,5 Minuten. Alle äußeren Tirits sind gefeiert. Seas ist tanky und geht in den Magnet Storm rein. Big kann deutlich tiefer gehen, da sie Free-Fights haben. Nach den Jungle Camps nimmt man den Easy Recall. Der Atacamba sollte ausgelaufen sein. Es wird diskutiert, wie weit man den Teil mal dann vielleicht auch die Lane will. Der Nash spawnt in wenigen Sekunden. Dior liefert ab und ist kurz vor seinem Rabadons. Die Vision-Kontrolle von Big ist stark. Simpli wird gespottet und ist down. Big holt sich den Baron. Der Train war nicht kostenfrei, da die Unicorns den dritten Dragon und den Soulpoint bekommen. Big spielt über zwei Lanes, Mitteln und Bot-Lane. White sucht den Gage. Die Carries sind am Leben. Dario ist low, aber am Leben. Die Wave konnte nicht ganz in die Kenne-Minions gemacht werden. Dario hat Flash, was den Follow-Up verhindert. Big überrennt die Unicorns und aimen endlich mal wieder für etwas Größeres. Game 1 geht an Big.
Analyse der Teamdynamiken und Spielerfähigkeiten
01:47:55Es wird diskutiert, wie Erfahrung in unkonventionellen Situationen hilft und ob Sheepy bei den Unicorns der alleinige Teamformer ist. Die Erfahrung der Unicorns-Spieler wird hervorgehoben, wobei besonders auf For the Reason eingegangen wird, der bereits letztes Jahr mit Shelfeld zusammen spielte. Die Bedeutung von Firepower im Roster wird angesprochen, und es wird betont, dass die Saison noch jung ist und das Team Zeit hat, sich zu entwickeln. Die Analogie zu Trauben, die entweder zu gutem Wein oder zu Rosinen werden können, wird verwendet, um die ungewisse Zukunft der Unicorns zu beschreiben. Die Frage wird aufgeworfen, ob es direkte Anpassungen im zweiten Spiel geben wird, insbesondere im Hinblick auf den Draft und die Spielweise der Unicorns. Es wird kritisiert, dass Aurora auf 1-2 für Unicorns gespielt wurde und vorgeschlagen, dass sie von diesem Carry-Top-Ansatz abrücken sollten. Shelfman wird für seine Leistungen gelobt, aber es wird auch darauf hingewiesen, dass er in einem Team mit Ex-LEC-Spielern möglicherweise nicht der Star-Spieler ist und sich an Tank-Pflichten gewöhnen muss. Es wird argumentiert, dass dies gut für seine Entwicklung sein könnte, da er in einem starken Umfeld viel lernen kann. Der Druck, Top 2 zu erreichen, wird betont, und es wird festgestellt, dass die Superstars eher Dario und Bienen sind. Es wird erörtert, ob junge Spieler wie Shelfman in einem erfahrenen Team leichter lernen oder ob sie mehr von eigenen Fehlern in einem jungen Team profitieren. Es wird argumentiert, dass man schnell lernt, wenn man der vermeintlich schlechteste Spieler in einem guten Team ist, und dass ein Talententwicklungsteam wie Maus Next möglicherweise nicht das beste Umfeld für Rookies ist.
Draft-Analyse und Strategie für das zweite Spiel
01:53:28Das Interesse an den Optionen für das zweite Spiel wird betont, wobei die sechs ADC-Bans als ungewöhnlich angesehen werden. Der Draft für das zweite Spiel wird analysiert, wobei Adir, Kalista, Maokai, Jace, Lilia und Skana gebannt werden. Corki wird als First Pick gewählt, Varus als Antwort. Es wird spekuliert, dass Unicorns die Redside spielen wollten. Der Flex-Pick von Corki wird diskutiert, und es wird erwartet, dass er in der Botlane bleibt. Die Wahl von Orianna wird als nicht optimal angesehen, da sie weder Support noch Toplane blind picken wollen. Unicorns wählen Sogian Engage und Varus, gefolgt von Jax für die Toplane. Ein Malphite-Pick wird in Erwägung gezogen, aber Rumble wird gebannt. Die Möglichkeit, dass Chefmit Malphite spielen kann, wird diskutiert. Poppy Bun wird als Pick genannt, und Sylas wird gebannt, da er als starker Counter gegen Malphite gilt. Akali wird gewählt, was den Malphite-Pick weniger attraktiv macht. Am besser wird zum ersten Mal in der Prime League gespielt. Renata wird als interessant angesehen, da sie den Engage von Akali, Jax und Sejuani negiert. Lulu wird als möglicher Enchanter-Support gefeiert, da sie gut gegen Renata ist und die Lane mit Varus gewinnen kann. Der Unicorns-Draft wird als sehr durchdacht und auf Synergien ausgelegt beschrieben, mit Jax und Akali, die die Sejuani-Passive triggern können. Es wird erwartet, dass es ein Attack-Speed-Varus wird, da Lulu dabei ist. Die Frage wird aufgeworfen, ob Unicorns wieder einen frühen Spielstil wählen oder sich Zeit lassen können. Es wird festgestellt, dass sie gutes Scaling haben, insbesondere mit Jax, Akali, Varus und Lulu. Es wird spekuliert, ob es wieder einen Laneswap geben wird und ob sich das Ergebnis des ersten Spiels wiederholt.
Spielbeginn und frühe Spielzüge
02:01:25Unicorns starten mit einem Power-Move an den Raptors, um zu verhindern, dass Sexton Zhao sich Level 2 holt. LeBroni wird gespottet, aber das Camp wird gesmitet. Es wird über einen möglichen B-Knopf-Engel spekuliert. Der Fokus liegt darauf, eine Split-Map gegen Jax zu verhindern. Unicorns haben Prio auf der Bot-Seite, aber keine Lane, in die sie wirklich reinspringen wollen. Das Setup von Sejuani, die eine Renata Corki-Lane bestrafen darf, wird als problematisch angesehen. Unicorns erreichen Level 3 auf der Bot-Lane und traden permanent. Seas nutzt seinen Heal aggressiv. Trotz des ersten Spiels im Big Game wird Seas' Klasse hervorgehoben. Unicorns waren im Early Game sehr aktiv. Im Midgame hatte man große Probleme gegen Dario auf dem Viktor. Dieses Mal hat er keinen Champion, der komplett busted ist. Seas verhindert einen Dash mit Polymorph und sichert den Trade. Mitte Prius da, auch wenn es sehr viel seiner HP kostet. Seas ist der Play-Denier des Tages. Das Spiel bleibt weiterhin killlos.
Mid-Game-Analyse und strategische Wendungen
02:05:24Shelf-Mater hat leichte Vorteile auf der Toplane. Vor Level 6 ist die Midlane ein Traum für Orianna, aber nach Level 6 ist sie jedes Mal auf Ult Cooldown tot. First Blood geht an Big, an den Jungler Lab auf den Xin. Unicorns bekommen über die Top-Side Volt-Drops. Big ist durch das First Blood ein bisschen vorne. Es wird spekuliert, welcher Atakan spawnen könnte. For No Reason ist ohne Teleport sehr low. Chef mir könnte bald für einen Solo 4 gehen. Unicorns müssen im späteren Verlauf die Side-Lanes zeigen. Im letzten Game wurde man immer wieder outscaled. In diesem Spiel hat man immer eine Option über Simply for no Reason. Shelfmade darf nicht zu sehr eskaliert werden, da er ein starker Side-Lane sein könnte. Die Vision-Control von den Unicorns ist gut. Die wichtigen Timer sind die Void-Grabs. Es wird erwartet, dass es einen 4 gegen 4 auf der Top-Seite geben wird. Die nächsten Volklops werden nicht so einfach werden. Xin steht auf einem saftigen Powerspike. For No Reason wird auf vier Leuten mit dem Bombenplay getroffen, aber es reicht vom Damage nicht. Die Unicorns verlieren die Hosen. Die Teamfight-Koordination bei Big ist Insane. Simply sieht sein Play gegen Dayo, aber White committet nicht mit ihm. Zweiter Drake geht an Big. Das System der Punktevergabe wird erklärt. Die Lane Assignment von den Unicorns wird als interessant angesehen. Limit hat keinen Flash. Das wird auf jeden Fall ein Kill für Simply werden. Shelfman maximiert die Playthings. Big will den nächsten Schritt nicht in Ruhe nehmen, sondern einen überspringt. Unicorns haben es geschafft, wieder ein Stück weit ranzukommen. Der Goldlied ist immer noch da. Die ersten Items sind überall fertig. Koordination zwischen Lab und Bean führt zu Kill und Turm. Unicorns versuchen, die Sideline ins Spiel zu bringen. Es wird immer schwieriger, sollte ein Snowball-Effekt bei Vic auftreten. Limit steht im Fog of War. Unicorns wirken verzweifelt. Big kontrolliert das Spiel konsequent. Es wird über die Beziehung zwischen Dean und einem anderen Spieler spekuliert. Big spielt das Spiel mit dem roten Tuch und dem Bullen. For The Reason forciert den Flash von Shelf mit. Simply versucht, über die Wand zu springen. Limit kommt von der Seite. Big will die Mittellempryo nicht komplett aufgeben. Man kann ja so viel damit schießen. Limit und Seas spielen sehr gut. Limit erleichtert die Topside-Kontrolle. Er kommt wieder raus. Aladio kriegt den Ori-Flash. Das Flash auf der Ori fehlt. Force Dior in die Side-Lane. Lass ihn nicht auf der Strong Side sein. Zwing ihn, dich zu beantworten. Kill ihn. Krieg dadurch wieder Kontrolle über das Spiel zurück. Geht zwei Turrets. For No Reason nimmt den Tipp hier, aber man gibt hier sehr, sehr viel Map-Kontrolle aus. Unicorns müssen den Fight contesten. Was ist Dario's Job? Die Bowler ist raus. Die Unicorns verlieren Kopf und Kragen. Am Besser von Shelfmade zeigt, dass dieser Champion unfassbar stark ist. Big kann das Spiel auf einmal schnell machen. Unicorns riechen ihre letzte Chance in diesem Spiel. Big stoppt den Einhörnern. Big darf endlich mal wieder auf einer Erfolgswelle schwimmen. Big ist schon nicht nur ein, vielleicht zwei Schritte weiter.
Späte Spielphase: Big dominiert und sichert sich den Sieg
02:27:21In der späten Phase des Spiels zeigt sich, dass die Fehler im Midgame Big einen entscheidenden Vorteil verschafft haben. Trotz Versuchen von Limit, sich zu stretchen, und Simplis Bemühungen, die Backline anzugreifen, kann der Schaden von Varus nicht kompensiert werden. Der späte Baron-Buff und Atakan verstärken den Druck von Big zusätzlich. Mit dem Vorstoß bis zum Nexus und dem Fall der 3-2 Türme scheint ein schneller Abschluss möglich. Electrician Prison und Traffic Corruption werden eingesetzt, aber der entscheidende Schaden fehlt zunächst. Simply wird von Take-Over erwischt, und trotz Gegenwehr fallen die Nexus-Türme. Big sichert sich den Sieg, was ihre Bereitschaft für weitere Best-of-Three-Serien unterstreicht. Die Performance von D.I.O. auf Control Mages und Shelfmade im zweiten Spiel werden hervorgehoben, wobei Shelfmade's Spielweise als zukunftsweisend betrachtet wird. Insgesamt wird Big ihrem Favoritenstatus gerecht, obwohl die Unicorns im Early-Game stärker agierten. Das Zusammenspiel der Unicorns offenbarte jedoch Schwächen, insbesondere in kritischen Teamkämpfen, die auf mangelnder Abstimmung beruhten. Diese Fehler müssen schnell behoben werden, um in der Gruppenphase erfolgreich zu sein.
Analyse und Gastauftritt von Shelfmade: Einblicke in Teamwechsel und Erwartungen
02:31:05Die Analyse des Spiels hebt hervor, dass die Unicorns besser als erwartet gespielt haben, während Big die Erwartungen ebenfalls übertraf. Shelfmade wird als Gast begrüßt und spricht über seinen Wechsel von den Unicorns zu Big. Er betont, dass das Angebot von Big zum Ende des Prime Cups kam und die Möglichkeit, wieder in der Nähe seiner Familie zu sein, ein entscheidender Faktor war. Zudem lobt er das Team und den Coaching-Staff von Big. Shelfmade teilt seine Erfahrungen mit den Ex-LEC-Spielern im Team und wie er von ihnen lernt. Er bestätigt den Erwartungsdruck vor dem Spiel, betont aber, dass sie nach dem Early-Game ihre Nerven in den Griff bekommen und gut performen konnten. Aktuell befindet sich das Team in einem Bootcamp für zwei Wochen, danach geht es wieder nach Hause. Shelfmade äußert sich positiv über beide Umgebungen, sowohl das Gaming-Haus als auch die Zeit mit der Familie.
Familiäre Unterstützung und Teamdynamik als Erfolgsfaktoren im E-Sport
02:34:44Die Bedeutung der Familie für E-Sportler wird hervorgehoben, insbesondere wenn ein Team in der Heimatstadt angesiedelt ist. Dies kann einen zusätzlichen Schub geben. Es wird diskutiert, dass ein frühes Wegziehen und das Leben auf eigene Faust eine Herausforderung für junge E-Sportler darstellen kann. Die Confidence von Shelfmade wird betont, die er sich durch den Sieg verdient hat. Die Punktverteilung in der Liga wird erklärt, wobei ein 2:0-Sieg drei Punkte bringt. Es wird die Frage aufgeworfen, wie schmerzhaft die Niederlage für die Unicorns ist, aber es wird als verkraftbar angesehen, da Big als Favorit gilt. Die Unicorns haben gut gespielt, aber es war nicht genug. Eintracht Frankfurt wird als nächstes Team vorgestellt, mit der Frage, ob sie Potenzial für die Playoffs haben. Sase wird als Herz von Eintracht Frankfurt bezeichnet, der aber konstanter in seiner Rolle als Carry sein muss.
Schipi's Einschätzung zu Teams und Draft-Analysen
02:39:29Schipi wird als Gast begrüßt und äußert sich kritisch über die erste offizielle Performance des Jahres, sieht aber Verbesserungspotenzial. Er bevorzugt mehr Spiele und einen schnelleren Wechsel zwischen den Teams. Schipi äußert Interesse an Dung Dynasty, insbesondere an Agorin, und fragt sich, wie ernst das Team den Wettkampf nimmt. Er spekuliert über Agorins Ziele und ob er eine Stellungnahme abgeben wird. Agorin wird als talentiert, aber möglicherweise schwierig zu coachen eingeschätzt. Es wird diskutiert, warum Agorin trotz seines Könnens in Solo-Queue nicht der beste Spieler in EU West ist. Der Unterschied zwischen Solo-Queue und Competitive wird betont, wobei Teamplay und Abstimmung im Competitive wichtiger sind. Schipi hätte Agorin in sein Team gedraftet, sofern Commitment vorhanden ist. Es folgt eine Diskussion über ein Fantasy-Prime-League-Lineup, wobei verschiedene Spieler für die Top-Lane, den Jungle, die Mid-Lane und die AD-Carry-Positionen vorgeschlagen werden. Kaiser wird als bester Supporter genannt, der früher unter dem Namen Gistic bekannt war. Es wird kurz über koreanische Spieler in der Prime League gesprochen, bevor der Draft von Eintracht Frankfurt gegen Dung Dynasty eingeblendet wird.
Frühe Spielphase und Strategie
03:05:54In der frühen Spielphase zeigt sich, dass Argorin einen Farmer-Champion spielt, der darauf abzielt, seine Top-Lane zu unterstützen und sich selbst einen Vorteil zu verschaffen. Der Fokus liegt darauf, frühe Drachen zu sichern und Worldcrops zu nutzen. Frankfurt hingegen scheint Schwierigkeiten zu haben, die optimale Strategie zu finden. Agurin nimmt den ersten Drachen und sichert sich damit einen Vorteil. Frankfurt verliert auf der Toplane, und Sakre muss sich zurückziehen, um weiteren Schaden zu verhindern. Trotz eines CS-Leads für Agurin ist es entscheidend, wie er diesen Vorteil nutzt, um die zweiten Grubs zu sichern. Frankfurt konzentriert sich darauf, Agurins Camps zu stören und Tower zu spielen, was attraktiver erscheint, als ihm eine komplette Camp-Rotation zu ermöglichen und den Atakan zu kontrollieren.
Mittlere Spielphase: Goldunterschiede und Objektkontrolle
03:09:27In der mittleren Spielphase liegt der Goldunterschied bei etwa 3800 Gold, wobei Agurin den größten Anteil hat. Der Fokus liegt auf den Objectives und dem umkämpften Feeds of Strength Stack. Agurin hat sein erstes Item fertiggestellt und ist ein potenzielles Ziel für Angriffe. Frankfurt versucht, Agurin zu stabilisieren und eine starke Top-Seite zu etablieren. Ein Teamkampf am World Cup führt zu einem Vorteil für Dark Dynasty. Frankfurt sichert sich den Herald, tauscht aber das Überleben gegen das Nicht-Einsammeln des Heralds. Der zweite Drake geht an Frankfurt, und Very spielt verantwortungsbewusst und sichert sich Gold. Frankfurt plant den Top-Lane-Dive und kontrolliert den zweiten Drake. Agurin wird isoliert und Frankfurt kann den Kill erzwingen. Frankfurt nimmt den Drake mit und sichert sich Feeds.
Teamkämpfe und strategische Entscheidungen
03:19:50Frankfurt überrascht mit einem aggressiven Spielstil und zwingt Dung Dynasty in die Defensive. Der Draft von Frankfurt erweist sich als vorteilhaft, da er einfachen Zugang zu Schlüsselzielen ermöglicht. Agurin wird immer wieder von Vaynerim ins Visier genommen, was seine Effektivität einschränkt. Frankfurt konzentriert sich darauf, Agurins Bewegungsfreiheit einzuschränken und ihn aus dem Spiel zu nehmen. Trotz einiger erfolgreicher Aktionen verliert Frankfurt die Nerven und trifft Fehlentscheidungen, was Dung Dynasty ermöglicht, zurück ins Spiel zu finden. Frankfurt erlangt einen Vorteil durch den Baron, muss aber auf den Drake achten. Vaynerim nimmt Agurin fast im Alleingang aus jedem Teamkampf heraus, was Frankfurt einen Vorteil verschafft. Frankfurt divet tief in die gegnerische Basis und sichert sich weitere Vorteile. Frankfurt kontrolliert den zweiten Drachen, während Agurin immer wieder ins Visier genommen wird.
Späte Spielphase: Soul-Debatte und entscheidende Teamkämpfe
03:32:53In der späten Spielphase sichert sich Frankfurt den zweiten Drachen, wodurch die Soul-Frage zunächst irrelevant wird. Agurin wird weiterhin von Vaynerim ins Visier genommen, was seine Effektivität stark einschränkt. Frankfurt nutzt die Mountain Map, um sich zurückzuziehen und das Spiel zu kontrollieren. Saze sichert sich wichtige Kills und trägt maßgeblich zum Erfolg von Frankfurt bei. Frankfurt bereitet sich auf einen möglichen letzten Teamkampf vor, während der Baron in Kürze spawnt. Frankfurt nimmt Rumble aus dem Spiel, um einen Vorteil zu erzielen. Frankfurt scheint auf den letzten Metern auseinanderzufallen, was zu Fehlentscheidungen führt. Frankfurt pusht die Waves raus und bereitet sich auf den Drake vor. Agurin verliert seinen Flash, was ein entscheidender Faktor im Spiel ist. Frankfurt verliert die Wave-Prio und Dung Dynasty sichert sich den Shutdown auf Agurin. Frankfurt gewinnt einen entscheidenden Teamkampf und sichert sich den Sieg.
Spielanalyse und Strategie im Mid- bis Late-Game
03:45:26Die Indie spielte ein starkes Spiel um die Drachen, verpasste aber den entscheidenden Punkt, was Frankfurt überraschte. Die Drachenseele ging an die SGE, was einen dauerhaften Vorteil bedeutete. Aktuell gibt es keine großen Spielzüge auf der Karte, aber in 2,5 Minuten steht der Baron an. Frankfurt benötigt einen Catch auf Schlüsselspieler wie Arcgrün, Phantasm oder Inex, die alle keinen Flash haben. Aphyas wird durch ein Blue Trinket entdeckt, was ein überraschendes Engage unwahrscheinlich macht. Frankfurt zieht das Spiel an sich. Theo geht über die Wand, Zendo muss flashen. D&D hat keine Flashes mehr gegen Skarner, Alistar und Arsir, was den Baron Fight erschwert. Ein Catch gegen Sasa führt zu einem Shutdown für Innax. Eine Rotation zur Bot-Seite ist möglich, aber Efiast könnte platzen, wenn er reingeht. Aurin ist bekannt dafür, riskante Plays für den Finish zu callen. Wer den Nashor bekommt, gewinnt das Spiel, es sei denn, es gibt einen Disconnect oder ein Team finisht schnell.
Entscheidende Momente und Teamdynamik im späten Spielverlauf
03:49:30Zendu rettet das Spiel mit einem smarten Play, das Zeit verschafft, um den Elder Drake zu verzögern. Sakris Equalizer zwingt Agurin zu einer riskanten Entscheidung, die in Stasis endet und keinen Smite ermöglicht. Frankfurt sichert sich den Elder Drake, aber das Spielgeschehen bleibt unübersichtlich. Algorithm läuft aus der Basis, um die Waves zu verteidigen, da der Elder Drake abgegeben werden muss. Phantasm stellt ein Problem dar, da er ohne Flash leicht angreifbar ist. Frankfurt hat in der letzten Zeit Schwierigkeiten gehabt, Ziele zu erreichen. Man hat einen kleinen Vorteil gegen Sando erzielt, der sich langsam aber sicher einem Full-Build nähert. In der 49. Minute wird es kritisch, da der Elder Drake nur noch für etwa zwei Minuten verfügbar ist. Frankfurt will das Spiel mit Baron und Elder beenden. Argrin ist auf halbes Leben reduziert, während Phantasm von Vayneram bedroht wird. Eintracht Frankfurt gewinnt das erste Duell im Wintersplit gegen Dung Dynasty.
Zusammenfassung des Spiels und Auswirkungen auf das Best-of-3-Format
03:51:57Der Sieg von Eintracht Frankfurt sichert ihnen mindestens einen Punkt im neuen Best-of-3-Format. Der Scanner-Pick und der Backline-Access dominierten das Spiel. Summoner-Timer wurden von Vaynerin und Techo Teko perfekt ausgespielt. Die Frage ist, ob Dung Dynasty ohne Scanner und Alistair das gleiche Resultat erzielen kann. Frankfurt dominierte von Anfang bis Ende und gewann das erste fast 50-minütige Spiel der Premier League. Agurin startete mit 3-0 ins Spiel, aber im Midgame warfen sich beide Teams mit Fehlern zu. Frankfurt konnte das Spiel nicht frühzeitig beenden. Man wurde zu oft gecatcht und spielte nicht gut im Makro. Inex überzeugte mit Kalista, während der Bran-Pick nicht überzeugte. Agurin tat sich schwer und wurde zu oft gecatcht. Sazen machte einen entscheidenden Play, der zum Nashor führte. Danisty hatte Probleme, aus ihren Tools Kapital zu schlagen. Agurin zeigte Nerven und spielte untypische Fehler.
Neue Gesichter und Strategieanpassungen in der Prime League
03:57:02Neben Agurin gibt es viele neue Gesichter in der Liga, darunter Inex, der bereits 2017 in der englischen Szene bei Excel sein Potenzial zeigte und 2019 mit den Unicorns an der Seite von Edward an den Worlds Play-Ins teilnahm. 2020 spielte Inex bei Schalke 04 eSports in der LEC. Seit 2022 hat er keine Playoffs mehr erreicht. Agurin könnte der X-Faktor sein, der ihn wieder an die Spitze Europas führt. Inex hat viel Erfahrung auf höchstem Niveau und kann das Team in die richtige Richtung bringen. Dung Dynasty ist kein einfacher Gegner. Techo Teko feiert sein Debüt in der ersten Liga und zeigte gute Catches auf Skarner. Fearless Mode ist aktiviert, was bedeutet, dass Scana und Callister automatisch gebannt sind. Frankfurt ist 1-0 vorne und muss nun ruhig bleiben, um das Spiel besser zu beenden. Ein knapper Verlust kann sich negativ auf das nächste Spiel auswirken. Frankfurt will Punkte machen, da sie als Underdog in der Gruppe gelten. Die zehn Champions des vorherigen Spiels sind nicht verfügbar.
Frühe Spielphase und Objective-Kontrolle
04:23:48In der frühen Spielphase konzentriert sich Frankfurt darauf, Top-Lane-Dives zu initiieren und die Wave zu kontrollieren, während Dank Dynasty defensiver agiert und versucht, sich an die Entschlossenheit von Frankfurt anzupassen. Ein First Blood bleibt bis zur 12. Minute aus, was ungewöhnlich ist. Argrin sichert sich das nächste Objective und damit den zweiten Stack für sein Team. Es wird erklärt, dass drei Objectives für einen Stack benötigt werden und zwei Stacks für ein Boots-Upgrade. Frankfurt zeigt wenig Interesse am Drake, sondern fokussiert sich auf Top-Lane-Aktionen. Zenf Black initiiert einen All-In, aber Pencil-Frankei trifft nicht, was zu einem 2-1-Trade für Frankfurt führt. Sakre sichert wichtige Vision, um zu verhindern, dass Argorine leicht abgeholt werden kann, und ermöglicht es Ezreal, frei Schaden zu verursachen. Dank Dynasty sichert sich einen Turm und den dritten Drachen, was ihnen einen Vorteil verschafft. Das Team plant, die Cassio in die Top-Lane zu spielen, um die Atakan-Kontrolle zu verbessern. Inex dominiert mit Kaiser und einem Goldvorsprung von 2,5 km gegenüber dem nächstbesten Spieler.
Fehler und Bug-Report
04:33:18Es kommt zu einem Teamfight, bei dem Inex einen Shutdown erhält und Frankfurt den Herald in der Mitte platziert. Inex nimmt den T3-Turm auf der Bot-Seite, während Frankfurt nicht rechtzeitig reagiert, um die Kaiser zu bestrafen. Frankfurt meldet einen Bug, der untersucht wird. Es wird diskutiert, dass Inex mit Kaiser sehr stark ist und ein hohes Level erreicht hat. Anekdoten über Sakre werden erzählt, darunter seine Fähigkeit, drei Döner zu essen und seine Tendenz, auf den Tisch zu schlagen. Die Moderatoren diskutieren über die Entwicklung des Spiels und die Änderungen in der Preseason. Frankfurt callt eine Pause aufgrund eines Bugs mit dem Herald-Charge, der keinen Schaden am Turm verursacht und keine Reutlinge spawnen lässt. Ein Chrono-Break wird in Erwägung gezogen, um das Spiel zurückzusetzen.
Atakan und Chrono-Break
04:43:20Es wird über Atakan diskutiert, ein neues Objective, das den Nasher ersetzt. Atakan kann in zwei Formen erscheinen: Verocious und Furious, die unterschiedliche Buffs geben. Der rote Atakan gibt GA, während der schwarze Rosen gibt, die XP und Adaptive Force gewähren. Es wird die Entscheidung getroffen, einen Chrono-Break durchzuführen, um den Bug mit dem Herald zu beheben. Das Spiel wird wahrscheinlich zurückgesetzt, bevor der Herald gespawnt wurde. Die Bedeutung von Atakan wird diskutiert, insbesondere das Int-Play, das es ermöglicht, ohne Gold zu geben, und der Buff von 25 Prozent Bonus auf große Objectives. Nach dem Chrono-Break stirbt Inex auf der Botlane, und der Shutdown geht an Enix. Der erste Chart wird gezeigt, und es wird gehofft, dass der Herald diesmal funktioniert. Frankfurt pausen das Spiel nach einem Kill, was als taktisches Manöver von Argorin interpretiert wird.
Späte Spielphase und Spielende
04:55:36Es wird über die Hextech-Soul und die Item-Builds von Index diskutiert. Frankfurt versucht, ein Opening zu finden, aber ihre Bemühungen sind nicht erfolgreich. Argrin stirbt, überlebt aber lange genug, um seinem Team Zeit zu kaufen. Inex erzielt einen Quadra-Kill. Frankfurt startet Atakan, aber Dank Dynasty kontert schnell und nimmt ihn weg. Inex sichert sich QSS, um relevanten CC zu kontern. Inex schlachtet Techo und ist fast Full-Build in Minute 26. Dank Dynasty sichert sich Baron und pusht zum Sieg. Inex geht für einen finalen Auto-Attack rein, stirbt aber, wird aber von seinem Team gerächt. Dank Dynasty gewinnt Game 2 gegen Eintracht Frankfurt in unter 27 Minuten. Index ist an 20 von 21 Kills beteiligt. Frankfurt hat die Möglichkeit, ihre Strategie für das nächste Spiel zu überdenken. Das absolute Highlight ist, dass der Harrod wieder nicht gecharged hat.
Analyse des Spiels und Draft-Überlegungen
05:03:12Inex's Kaisa dominiert mit einem Triple Kill, was den Spielverlauf beschleunigt. Trotz eines anfänglichen guten Plays von Frankfurt, war Inex in der Lage, jeden 1v1 zu gewinnen. Das Spiel lief hauptsächlich über Inex, was jedoch nicht immer der Fall sein muss, da ein AD Carry nicht immer so explosiv spielen kann. Der Draft für das Spiel war gut, trotz des Problems, dass ein Stand-In ohne Pro-Player-Erfahrung eingesetzt werden musste. Dieser Stand-In hat sich jedoch gut geschlagen und Inex ermöglicht, zu glänzen. Es wird diskutiert, wie viel Solo-Q im Draft von Dung Dynasty steckt und ob dieser im Pro-Play akzeptabel wäre. Cassio, obwohl selten im Pro-Play gesehen, hat gut funktioniert. Yons Rolle wird ebenfalls angesprochen, wobei betont wird, dass er nicht zum Carryen da ist, sondern um das Team zu unterstützen. Seine Aufgabe hat er im zweiten Spiel gut erfüllt, auch dank eines guten Matchups. Abschließend wird das Fehlen eines Coaches bei Algorithmen angesprochen und die Vor- und Nachteile diskutiert. Ein Coach bringt Struktur, was aber nicht immer gewünscht ist, besonders in Streamer-Teams. Im Draft kann ein Coach jedoch helfen, da mehr Vorbereitung möglich ist.
Die Rolle des Coaches und Vorbereitung im E-Sport
05:07:23Es wird diskutiert, wie sich die Aufgaben eines Coaches in Bezug auf Gegneranalyse, Scrims und Teamorganisation verteilen. Die Vorbereitung auf den Gegner und den Draft macht etwa 20-30% aus, die Organisation etwa 10%, und der Rest entfällt auf Spielvorbereitung und Scrims. Im Vergleich zu Counter-Strike ist die Gegneranalyse in League of Legends weniger detailliert, da es weniger Standardsituationen gibt. Es wird jedoch erwähnt, dass das Practice-Tool neue Trainingsmöglichkeiten bietet, um spezifische Situationen zu üben. Die individuelle Vorbereitung für Profi-Teams beinhaltet das Aufdecken von Schwächen des Gegners, wie z.B. mangelnde Vision an bestimmten Stellen. Diese Schwächen werden dann gezielt ausgenutzt. Abschließend wird festgestellt, dass Dung Dynasty momentan momentummäßig die Nase vorn hat, aber Frankfurt sich gut erholen könnte. Es wird betont, dass die Draft-Phase und die Midlane entscheidend sein werden, insbesondere angesichts der Umstände mit einem Stand-In und zusätzlichen Belastungen wie Chrono-Breaks.
Fearless-Modus und Strategische Überlegungen
05:12:10Das erste Mal wird Game 3 im Fearless-Modus gespielt, was bedeutet, dass insgesamt 30 Champions aus dem Spiel entfernt werden. Es wird analysiert, welche Champions für Algorithmen noch verfügbar sind und welche gebannt oder gepickt werden. Die Side Selection ist ein wichtiges Thema, da Teams nach einer Niederlage in Game 1 oft Redside wählen. Im Fearless-Modus hat der Counter-Pick im zweiten und dritten Spiel mehr Bedeutung. Es wird spekuliert, ob Frankfurt Redside wählen wird, um Agurin den zu ermöglichen. Die Mindgames und strategischen Spielchen im Draft werden hervorgehoben. Es wird diskutiert, welche Champions Sasa spielen könnte, um einen Weak-Spot zu finden und selbst zu carryen. Akali wird als eine interessante Idee genannt. Die Frage ist, ob Agurin Champions wie Lilia oder Diana spielen wird, obwohl er Shyvana als schlecht und Diana mit einer schlechten Winrate einschätzt. Es wird vermutet, dass B1 Wukong picken und dann die A-Piler rausbannen werden, um Phantasm zu unterstützen.
Spielanalyse und Vorhersagen für das dritte Spiel
05:20:56Es wird analysiert, ob Viego oder Syndra das Spiel für Frankfurt carryen können und wo die Stärken der beiden Teams liegen. Frankfurt setzt auf One-Shot-Kills und Catch-Reset-Potenzial, während Dung Dynasty auf ein starkes Early- bis Mid-Game mit Xin Zhao, Renata und einem Tank-Top setzt. Die Rolle des Midlaners wird als stabilisierend, aber nicht unbedingt als Carry angesehen. Lion wird im Triplecast für das letzte Spiel des Abends dabei sein. Es wird diskutiert, wer das dritte Spiel gewinnen wird. Es wird vermutet, dass Inex auf Ashe Probleme haben wird zu carryen, weshalb Eintracht Frankfurt gewinnen könnte. Der Draft von Dung Dynasty wird als gut angesehen, aber es liegt zu viel Verantwortung auf dem Midlaner. Es wird betont, dass Dung Dynasty mit einem Punkt zufrieden sein kann, da die Erwartungshaltung schwer einzuschätzen ist. Es wird erwähnt, dass Dung Dynasty ohne Cat Evolved spielt und normalerweise als Top-3-Team in der Liga angesehen wird. Abschließend wird die Rolle des Coaches in Bezug auf Scouting und das Aufdecken von Fehlern guter Teams hervorgehoben.
Phantasms dominante Leistung und Doom Dynastys aggressives Spiel
05:40:44Phantasm erweist sich als Schlüsselfigur mit einem beeindruckenden 4-0 Start. Besonders Inex's aggressives Spacing wird hervorgehoben, der permanenten Druck ausübt und seine Limits genau kennt. Doom Dynasty forciert riskante Plays, die sich jedoch auszahlen, da Phantasm in Richtung Ryzen Focus geht, um Long-Range-Poke zu maximieren. Trotz eines Fehlers von Inex, der offensiv flasht, gelingt es dem Team, den weiteren Weg nach vorne zu bahnen und Very unter Druck zu setzen. Die Ash macht erstaunlich viel Schaden, trotz der niedrigen Winrate, was die Diskussion über ihren effektiven Schaden anheizt. Frankfurt hingegen zeigt Schwierigkeiten, sich stimmig auf der Map zu bewegen, was Doom Dynasty ausnutzt, um aggressiv zu spielen und Vorteile zu erlangen. Ein gut getimter Arrow von Inex hätte einen großen Vorteil bringen können, aber Doom Dynasty pusht auf mehreren Seiten und erzwingt Fights, was zu zwei Catches führt. Die Rotation von Linus-Team erweist sich als zu unsauber, was Doom Dynasty ausnutzt, um Phantasm und Ephiast zu erwischen.
Frankfurts Map-Control-Probleme und Doom Dynastys strategische Überlegenheit
05:45:04Frankfurt zeigt weiterhin Probleme mit der Map-Control und dem Zusammenspiel, was es Doom Dynasty ermöglicht, die Karte zu dominieren. Inex gibt Tower Gold und Killgold ab, was jedoch relativ folgenlos bleibt, da er seine Boots upgradet und auf Movement Speed setzt. Frankfurt lässt sich zu leicht reinbaiten, während Argorin einen Kill sichert. Frankfurt startet den Voracious Atakan, was jedoch durch einen TP von Malfight kontert wird. Argorin wird zur Killvorbereitungsmaschine erklärt, was gut funktioniert. Frankfurt wird auf mehreren Seiten reingepusht und gerät unter Druck. Doom Dynasty erzielt zwei Catches, während Frankfurt den dritten Drachen erhält. Frankfurt spielt unsauber, was Doom Dynasty ausnutzt. Vayneram flasht über die Wand und zündet Ignite, um sein Leben zu sichern, was jedoch die nächsten fünf Minuten für ihn unangenehm macht. Doom Dynasty kontrolliert die Map und erzwingt Objectives, während Frankfurt Schwierigkeiten hat, zu reagieren.
Inex's entscheidende Spielweise und Doom Dynastys Baron-Sicherung
05:56:26Inex zeigt weiterhin eine herausragende Leistung, indem er die Limits auslotet und die Probleme der gegnerischen Comp ausnutzt. Doom Dynasty versucht einen Tempo-Nash mit gleichzeitigem Bot-Play. Doppelte Teleports von Sendo und Phantasm leiten einen Flash-Engage gegen Barry ein, was zu einem Shutdown für Sendo führt. Frankfurt versucht, den Baron zu stealen, aber Inex trifft mit der Ashe-Ultimate und sichert den Carry-Down. Inex schlachtet die gegnerischen Carries und sichert den Baron für Doom Dynasty. Der Baron wird gesichert, und Doom Dynasty gewinnt das Spiel. Inex wartet lange, um die Syndra zu treffen und bereitet alles alleine vor. Doom Dynasty gewinnt das erste Best-of-3 in der Prime League. Frankfurt wird als Team mit Potenzial gesehen, aber mit Problemen im Makro- und Map-Movement. Sie müssen sich bewusst werden, welche Spells sie wirklich flashen müssen.
Agurins ehrliche Einschätzung und die Notwendigkeit eines Coaches
06:12:30Agurin gesteht ein, dass sein Team trotz des 2-1 Sieges gegen Defyteam schlecht gespielt hat und viele Objectives unnötig abgegeben wurden. Er räumt ein, dass dies oft seine Schuld sei, da er sich zu sehr auf das Farmen konzentriert habe. Das Team zieht in Erwägung, einen Coach zu engagieren, um die vielen Fehler zu beheben. Agurin findet es schade, dass es Bans gibt, da er gerne Akshan gesehen oder selbst Wukong gespielt hätte. Er kritisiert das Fearless-System im Best-of-3 als nicht so gravierend wie im Best-of-5. Agurin gibt zu, dass das Team im ersten Spiel technische Probleme hatte und den Scanner-Bann vergessen hat. Er freut sich auf das nächste Spiel gegen Bröki und ist zuversichtlich, da sie in den Scrims dominiert haben. Agurin gibt ehrliche Einblicke in die Probleme des Teams und die Notwendigkeit eines Coaches, was die Zuschauer amüsiert.