Nächster Stream: Sonntag 09.02 20:00Uhr
Politisches Kamingespräch: Kanzlerduell, Freiheit, Ukraine-Konflikt & mehr

prinz_live beleuchtet das Kanzler-Duell und Robert Habecks Positionen. Es werden Freiheitsbegriffe verschiedener Parteien analysiert, inklusive Elon Musks Rolle. Die Sendung behandelt politische Entwicklungen in Österreich und Deutschland, Gleichheit vor dem Gesetz und die Situation der Linken. Zudem: Kriegsangst, NATO, europäische Sicherheitsbündnisse und Einwanderungsrecht.
Ankündigung: Kanzler-Duell und Robert Habeck Exposed
00:13:0200:13:02 Einen wunderschönen guten Abend, meine lieben Freunde. Herzlich willkommen zu diesem Sonntags-Stream.
00:13:09 Funktioniert das ja mal. Zu der Frage, ob wir jetzt gemeinsam dieses Kanzler-Duell, dieses Nämliche schauen. Nein, das werden wir nicht tun. Ich hatte auch eine Anfrage von der ARD, ob ich das mit denen direkt da live zusammengeschalten machen möchte. Ich wollte nicht. Erstens, weil die Anfrage sehr viel zu knapp kam und ich einfach gerade überhäuft bin mit Dingen und mit Drehterminen und mit allem möglichen anderen Kram. Und zum anderen, weil ich dieses Kanzler-Duell in dem Sinne nicht...
00:13:39 für ein adäquates Kanzler-Duell halte, weil es halt einfach nur zwei Nasen sind, von denen einer gerade so auf Platz zwei ist. Und ich fand diese ganze Thematik, warum Robert Habeck sich gegen dieses Einzelgespräch mit Alice Weidel gesträubt hat, das finde ich eigentlich, fand ich von ihm sehr reasonable, hätte ich auch nicht gemacht. Und dementsprechend, es gibt, soweit meine Informationen sind, gibt es ein weiteres Duell.
00:14:04 das stattfinden wird und zwar tatsächlich ein Vierer, Quadrell oder wie auch immer der Scheiß dann heißt und das ist dann das, was ich dann auch verfolgen werde und dem ich ein bisschen mehr Aufmerksamkeit beimessen möchte. Also einfach nur Scholz und Merz, also ich muss ganz ehrlich sagen, das unterstütze ich nicht und dementsprechend, genau.
00:14:39 So, genau genommen Platz 3. Sieht es aktuell so aus? Das wäre mir noch nicht aufgefallen. Auf jeden Fall sehr lustig. Gerade als ich in diesen Stream rein bin, hat mich Annalena Baerbock auf Instagram verlinkt. Das ist der perfekte Moment, um einfach so einen random Robot rauszuhauen. Und zwar...
00:15:02 Höhere Produktionskosten führen zu höheren Preisen, also höherer Inflation. Hohe Inflation heißt Kaufkraftverlust. Kaufkraftverlust heißt, dass Menschen weniger Geld haben, das sie ausgeben können für Nahrung, Kleidung, Ausflüge und Kino. Das ist natürlich genau das, was sozusagen für mich auch die vier wichtigsten Eckpfeiler meiner Existenz sind tatsächlich.
00:15:31 Also da fühle ich mich auf jeden Fall wieder sehr abgeholt von Robert.
00:15:41 Danke, Random Robot. Schön. Der Schnauzer und das Hemd, echt shady, dein Zweitkanal. Dieses Hemd, was ist denn bitte an diesem Hemd shady? Du könntest vielleicht sagen, hey, meine Oma hat Geschirr mit demselben Muster. Okay, das würde ich akzeptieren. Aber das als shady zu bezeichnen, damit beleidigst du ja quasi auch deine Oma.
00:16:05 Ja, Jules, guck mal heute auch. Wir gucken heute, wir haben genug auf dem Programm. Wir haben genug auf dem Programm. So, ich habe übrigens jetzt den Wahl-O-Mat gemacht. Der ist ja jetzt mittlerweile auch raus. Es gibt ja jetzt so viele verschiedene Möglichkeiten herauszufinden, was man politisch eigentlich will. Und der Wahl-O-Mat hat nochmal, also ich weiß jetzt noch viel weniger, weil bei jedem Einzelnen, was da rausgekommen ist, ist was anderes rausgekommen. Also ich bin wirklich jetzt...
00:16:33 vollends verwirrt also falls ihr euch gefragt habt machen wir den im stream nein führt zu nichts absolut zu gar nichts ich wollte ich können foto posten ich habe geschaut von meiner oma mit dem muster in der farbe genau perfekt also wenn du mit dem hemd zu deiner oma kommst dann weiß sie bescheid aha hier muss jetzt gleich gegessen werden es sind unterschwellige signale die gesendet werden
00:17:11 Das Hemd ist so von 1980. Naja, klar, bestes Jahrzehnt. Andurias, erstmal vielen lieben Dank für die 10 Gifted Subs an dieser Stelle. Für alle, die sich fragen, warum heute nur ein random Robert und kein Robert Habeck Exposed. Das Robert Habeck Exposed kommt morgen, weil ich mir gedacht habe, ich will jetzt euch noch ein bisschen dazu zwingen, aus purer Langeweile das Migrationsvideo noch zu gucken, falls ihr das noch nicht gesehen haben solltet. Weil ich das für sehr, sehr relevant halte, vor allen Dingen gerade im Zusammenhang mit dieser Wahl.
00:17:41 Auch relevanter, als jetzt irgendeine Diskussion zwischen zwei alten Männern zuzuschauen hier auf Twitch. Genau. Morgen kommt dafür das Robert Habeck Expos. Da könnt ihr euch schon mal schön einen Apfelsaft kalt stellen. Natürlich biologisch selbst angebauten Apfelsaft. Selbstverständlich, wie sich das für grünen Fans so gehört. Und dann könnt ihr euch das mal dann...
00:18:10 geflissentlich ausspeien, wenn ich dann meine Punchlines droppe. Alex sieht aus, als wäre er nicht Spülmaschinenfest. Ja, ja. Und wenn alles gut läuft, meine Lieben, werde ich nächste Woche sogar Robert Habeck begegnen.
00:18:33 Also sollte er nicht plötzlich diesen Termin absagen, nachdem er dieses Exposed gesehen hat. Naja. Wir schauen lieber einem alten Mann mit bunten Hemden bei Twitch zu. So bunt ist das Hemd jetzt auch nicht.
00:18:53 Meine Oma war shady, er ist fast so Mobboss mäßig, da gab es nichts zu melden. Also mit Großmüttern legt man sich nicht an. Meine Großmutter, die hat auch auf jeden Fall den Familienclan angeführt. Also nach wie vor. Ein eisernes Regiment.
00:19:15 Ich muss mich ja ganz kurz um was kümmern. Hör jetzt bitte auf, indiskrete Nachrichten bei WhatsApp zu schicken. Ich kann auf meinem Stream-Rechner gerade WhatsApp aus irgendeinem Grund nicht ausmachen. Und sonst sehen jetzt hier ganz viele Leute, was du mir so an einem arbeitsfreien Tag so für indiskrete Sachen schickst. Das könnte zu einem politischen Erdbeben führen.
00:19:44 Ja, ich wollte es nur ganz kurz festhalten, nicht, dass hier schlimme Dinge ans Licht kommen. Hat der Robert dir schon wieder geschrieben? Ähnlich, ähnlich. Kannst du... Ja, das habe ich schon gemacht, Momotchi. Das habe ich schon gemacht. Das ist ja das Skurrile. Es läuft eigentlich nicht mehr. Naja. Nein, nein, nein. Es ist schon gut so.
00:20:10 Habeck, hör auf, Nachrichten zu schicken. Leute, wir haben natürlich wieder einiges zu tun. Ich möchte mich auch ein bisschen mit dem Osten beschäftigen. Ihr wisst, das ist ja so ein bisschen mein Thema, was natürlich auch daran liegt, dass ich aktuell sehr viel auch nochmal recherchiere und schreibe, weil es kommt ja auch ein Buch von mir im Herbst.
00:20:34 Und es gab jetzt vor wenigen Tagen einen großen Skandal im ZDF. Da gab es nämlich eine Dokumentation, in dem über Mansfeld-Südharz, eine Region, in der ich quasi auch viel meiner Kindheit und Jugend zugebracht habe, sehr viel Negatives gesagt wurde und man fühlte sich da nicht gut genug repräsentiert.
00:21:03 was da an sich schon alles im Argen ist, noch schlechter dargestellt sein soll. Da freue ich mich auf jeden Fall auch schon drauf, das mit euch dann mal reinzuziehen. Er hört einfach nicht auf. Ich muss das unterbinden. Irgendwas muss man hier noch machen können.
00:21:30 Es ist aus. Es ist sogar im fucking Task Manager aus. Wie kann da noch eine Nachricht ankommen? Das ist doch nicht normal. Gut, hoffen wir einfach, dass nichts passiert. Hoffen wir einfach, dass alles gut geht. Oder anders. Ich mache es jetzt nochmal an und mache es jetzt nochmal aus. So, jetzt ist bestimmt alles gut.
Böhmermann, Freiheit und aktuelle politische Lage
00:21:5800:21:58 Zuallererst, es ist natürlich recht und billig. Wir machen das jeden Sonntag. Schauen wir uns erstmal den aktuellen Böhmermann an. Der hat ja auch schon lange nichts mehr gemacht. Wäre das nicht eher mal eine Meldung wert, wenn es beim ÖR mal keinen Skandal gibt?
00:22:22 Also, wie gesagt, es ist auch manchmal so, dass da Skandale entstehen, weil man nicht selbstbewusst genug zum eigenen Produkt steht, habe ich das Gefühl. Da herrscht eine Angst vor, sich quasi im vorauseilenden Gehorsam
00:22:44 Von jedweder, von allem, was irgendwie schief gehen kann, im Vorfeld schon zu distanzieren, möglich zu machen, dass da gar nichts daneben gehen kann und vielleicht rennt man dadurch das ein oder andere Mal schon in der Vorbereitung in eine Falle rein. Oder wenn dann irgendwie das kleinste bisschen passiert, ist dann, wir lassen jetzt hier alles fallen, zünden alles an, was wir gemacht haben und hoffen, dass wir uns im Rauch,
00:23:14 der da entsteht, verstecken können oder so. Das ist so ein bisschen mein Gefühl. Jetzt gehen wir aber rein und dann gucken wir, was noch so auf uns zukommt. Ich habe das Gefühl, Böhmermann geht schon wieder nur gegen Rechte. Ist das langweilig? Kann er nicht auch mal was gegen die Grünen machen? Oder, Robert, was sagst du da dazu?
00:23:42 All die großen Aufgaben und Fragen, die wir, die deutsche Politik, unser Land, ich, in den vergangenen Jahren bewältigen und beantworten mussten, sind zwar nicht Gegenstand der Wahlauseinandersetzung, sie waren nicht Gegenstand der Wahlauseinandersetzung. Offenbar. So. Rein da.
00:24:16 Meine Damen und Herren und alle dazwischen und außerhalb, es hat sich einiges angestaut. Sie sehen, ich muss erstmal ein kleines bisschen aufräumen. Sorry, sorry, sorry. Ich war ein paar Monate nicht auf der Arbeit. Seit dem letzten ZDF Magazin Royal im Dezember ist politisch in der Welt fast nichts Wichtiges passiert. Oder? Gehen wir doch mal gemeinsam rein. Herbert Kickl. Mit ihm könnte erstmals ein rechtsnationaler Politiker ins Kanzleramt einziehen.
00:24:43 In Belgien ist es übrigens jetzt auch schon so weit. Die haben jetzt auch einen rechten Präsident, Präsidenten. Heißt das Präsident bei denen? Vermutlich.
00:25:09 Und ich weiche auch davon. Habt ihr mitbekommen, was Kanye West in den letzten Tagen so gepostet hat? Sagen wir es so, es war alles nur ein soziales Experiment. Nicht ab. Adolf Hitler war ein Linker. Thank you. Ich suche in diesem Deutschen Bundestag keine anderen Mehrheiten als die in der demokratischen Mitte unseres Parlaments.
00:25:43 Und wenn es hier heute eine solche Mehrheit gegeben hat, dann bedauere ich das. Ich habe nur mitbekommen, wie seine Dame bei den Grammys auftrat. Das interessiert dich wieder, ne? Ich habe kurz überlegt, ob ich da mal so ein kleines Video darüber mache, weil da gibt es ja auch schon wieder unzählige Verschwörungstheorien zu dem Thema. Und ganz viele Psychologen, die sich da geäußert haben.
00:26:13 Und popkulturell natürlich wieder so wichtig, dass man alles andere, was jetzt um Trump und Elon Musk passiert ist, in den Staaten gefühlt schon wieder vergessen hat. Es ist so einfach, in diesem Staat da einfach zu machen, was man will. Man muss nur darauf warten, dass der nächste Skandal kommt. Und schon ist die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit woanders. Und das war nur der Januar. Ist denn noch was passiert, was ein bisschen gute Laune macht vielleicht?
00:26:37 Tino Mischke wird doch nicht Moderator des ARD Kultur Magazins TTT, Titelthesen Temperamente. Halt, Moment. Kann ich das letzte bitte nochmal in Zeitlupe sehen?
00:27:07 Haben Sie das auch gesehen, was da auf der Torte stand? Ich wollte gerade fragen. Aus Liebe zur Freiheit? Aus Liebe zur Freiheit? Auf der Torte, die Christian Lindner ins sorgsam kuratierte Gesicht geflogen ist, stand aus Liebe zur Freiheit. So, okay. Da habe ich jetzt aber doch mal ein paar Fragen. Erstens, den FDP-Vorsitzenden mit einer Torte bewerfen. Ist das nicht Tortenwerfen nach unten? Und zweitens, wieso aus Liebe zur Freiheit gegen die FDP? Die FDP ist doch für Freiheit.
00:27:37 Also dachte ich immer, oder nicht? Das F in FDP steht doch für freie Demokraten und nicht für Farbfelder Kirfftorte. Aus Liebe zur Freiheit, aber frei. War nur Rasierschaumtorte. Ja, es war eine Rasierschaumtorte. Und ich hab da ein paar Memes dazu auf Instagram gepostet. Hab direkt schon wieder zig Follower da verloren und Leute, die geschrieben haben, wie kannst du Gewalt gegen Politiker gutheißen?
00:28:12 Freiheit, Freiheit, Freiheit. Was bedeutet das eigentlich Freiheit? In Zeiten, in denen ein CDU-CSU-Kanzlerkandidat im deutschen Parlament mit Rechtsextremen den Feinden der Freiheit zusammenarbeitet. Zusammenarbeit ist Zusammenarbeit und nicht Abstimmungen zur Abstimmung zu stellen, wo dann, Entschuldigung. Ach ja, wenn man sich dann selbst verschluckt.
00:28:42 Das ist noch ein bisschen was von 1932 mit rausgekommen. Immerhin entschuldigt sich Friedrich Merz. Also noch aus Liebe zur Freiheit. So sehr wie zur Zeit war die Freiheit in den letzten 80 Jahren noch nie bedroht. Und mit ihr die Demokratie, mit der wir in Deutschland der Freiheit so nahe gekommen sind, wie mit bisher keiner anderen Staatsform. Und dann fliegt auch noch die einzige Partei, die Freiheit und Demokratie im Namen trägt, bald raus aus dem Bundestag. Also nach aktuellem Stand der Umfragen. Aber zum Glück...
00:29:11 Interessiert sich nicht nur die FDP für Freiheit. Fast alle Parteien benutzen das Wort Freiheit im Wahlkampf. Hier, schauen Sie mal. Wir kämpfen für deine Freiheit. Frieden in Freiheit sichern. Freiheit. Frei? Okay. Oder endlich frei im eigenen Land. Oder die CSU. Fairness, Freiheit und Zusammenhalt. Als wäre Ihnen kein drittes Wort mit F eingefallen. Freiheit. Freiheit ist ein... Sie wollten halt nicht Freibier schreiben, auch wenn das...
00:29:39 sofort resonieren würde mit der Zielgruppe. ...Kampfklassiker wie Frieden, Bürokratie, Sicherheit und Ausländer raus. Freiheit, aber was heißt das eigentlich genau? Sie tragen keine Jogginghosen und laufen zu Hause gern barfuß. Ja. Was ist das für ein Gefühl, barfuß über Marmor zu laufen? Ich habe kein Marmor zu Hause. Haben Sie Teppich? Ich habe Parkett. Parkett, okay. Und das ist wahrscheinlich ein Gefühl von Freiheit, oder? Das ist ein Gefühl von Freiheit.
00:30:08 Ja, es ist schön, dass die relevanten Fragen gestellt wurden und beantwortet wurden im Wahlkampf. Es ist übrigens ganz interessant, ihr werdet nächsten Sonntag, also nächste Woche, kann ich schon mal sagen, nächste Woche wird eine ganz besondere Woche. Es wird etwas ganz Besonderes nächsten Sonntag released werden. Über das werden wir dann auch sprechen im Stream nächste Woche.
00:30:37 Und dieses Projekt, das da released wird, da ist nicht nur wichtig, wer dabei ist, da ist auch meines Erachtens sehr wichtig, wer nicht dabei ist. Vor allen Dingen im Hinblick darauf, wo die Personen, die nicht dabei sind, sonst so dabei waren.
00:30:59 Nur mal so als kleiner Hinweis. Also nächsten Sonntag, also Montag, Habeck Exposed und nächsten Sonntag kommt der absolute Überburner.
00:31:11 Ich verspreche euch nicht zu viel. Werdet das sehen. Und genau deshalb brauchen wir unabhängigen, kritischen Journalismus. Ne, wir machen es am 16. Nicht am 17. Am 16. Hier, Danny, Benny und ein Penny haben recht. Barfuß übers Parkett gleiten. Das ist Freiheit für Sozialdemokraten. Freiheit. Freiheit. Alle versprechen sie, denn alle wollen sie. Aber Freiheit bedeutet eben für jede und jeden was anderes. Nur eins ist sicher.
00:31:39 Freiheit ist ein absoluter Bank. In einer ARD-Reportage habe ich gesehen, Olaf Scholz hat ein Rudergerät. Das hat mich überrascht. Ich meine, jeder, jeder ausschließlich hat sich ein Rudergerät gekauft, nachdem er House of Cards gesehen hat. Jeder mit Ambition.
00:31:57 Und Olaf Scholz dachte sich, aha, wenn ich hier mächtigster Mann im Staate werden will, brauche ich also ein Rudergerät. Die Frage ist ja nur, ob Olaf Scholz auch COD zockt. Das wäre meine Frage gewesen. Wenn ich hier jetzt schon jemand so auf so einem Samtsofa sitze. Ich meine, ich habe basically dasselbe Samtsofa hier hinter mir.
00:32:20 Wenn er da sitzen würde, würde ich ihn exakt das fragen. Freiheit klickt gut, Freiheit lässt sich gut verkaufen. Hier, schauen Sie mal. Angela Merkel, die Klaus Graf Schenk von Stauffenberg der CDU, hat ihren autofiktionalen Debütroman, wie genannt, Freiheit. Zack, Bestseller. Sarah Wagenknecht hat auch schon ein paar Rubel mit dem Wort Freiheit verdient. Bundespräsident AD Joachim Gauck, Freiheit. Gil Oferim, Freiheit in mir. Oh Gott, von wann ist das? Ach, das ist schon ein bisschen länger her.
00:32:49 Das so ist. Richard David Precht, Freiheit für alle. Eko Sascha Kowalczuk, Freiheitsschock. Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen, die Kunst der Freiheit. Der Dalai Lama, das Buch der Freiheit. Bodo Schäfer, der Weg zur finanziellen Freiheit. Natascha Kampusch, zehn Jahre Freiheit. Reinhold Messner, die Freiheit aufzubrechen, wohin ich will. Freiheit, Freiheit, Freiheit, Freiheit. Aber mal so ganz grundsätzlich philosophisch. Was bedeutet Freiheit eigentlich konkret?
00:33:18 Freiheit, mein lieber Markus, da denke ich an das Aufbegehren gegen Herrschaft. Ich denke an die Bauernkriege vor exakt 500 Jahren, an Marius Miller Grönemeyer, an Grönland, an die Kämpfe des gemeinen Mannes für Menschen- und Bürgerrechte, an die französische Revolution von 17,89 Euro. Ich denke an den Sturz der Monarchie, an Napoleon Mascarpone, an die Befreiung von Sklaverei, die friedlichen Proteste 1989. Ich denke an die Gleichberechtigung der Frau. Ich denke an mein wehendes Haar.
00:33:45 Wenn ich beim Rhönrad Yoga Sunrise Avenue hörend in den Sonnenuntergang rolle Richtung Leverkusen. Mein lieber Herr Martenstein, Freiheit ist ein laut zischender Furz beim Trauergottesdienst. Da denke ich an Hannah Arendt. Du hast ein Samtsofa hinter dir stehen, hinter mir steht ein Rudergerät. Hinter mir steht auch ein Rudergerät, aber in die andere Richtung des Raumes. Hannah Montana, an Immanuel Kantstraße, wo es ja sehr viele authentische chinesische Restaurants gibt. Paris Bar. Ich denke an Platon, an Aristocats und ich mahne mit...
00:34:14 Rosa Lichtenstein, Jörg Thaddeus und Carmen Miosga, Adorno und auch Jürgen Habermas, der übrigens angeblich noch lebt, dass Freiheit... Okay, danke erreicht. Freiheit, Freiheit, vielen Dank. Was sagt denn Deutschlands zweitbeliebtestes Schellengesicht dazu? Die allererste Priorität ist, dass wir nach innen wie nach außen die Freiheit unseres Landes gewährleisten.
00:34:39 die Freiheit unseres Landes gewährleisten. Nach innen und nach außen. Friedrich Merz, der Kanzlerkandidat von CDU, CSU und wer halt sonst noch bedauerlicherweise mitstimmt, verbindet Freiheit also irgendwie mit Sicherheit. Und was heißt Freiheit für Sie, Smithers?
00:35:06 das ist jetzt kein neuer witz aber es ist es ist wirklich eine real satire ich verstehe nicht
Analyse des Freiheitsbegriffs verschiedener Parteien und Elon Musks Rolle
00:35:1600:35:16 Also ich sehe es auch nicht mehr anders. Ich kann die beiden nicht anders sehen als Burns und Smithers. Freiheit befähigt, die Eigenverantwortung stärkt, Freiräume schafft und Leistung wieder in den Vordergrund. Eigenverantwortung, Freiräume, Leistung. Wenn die CDU an Freiheit denkt, dann meint sie also offenbar auch Wirtschaft und Unternehmen. Okay, das sagt die CDU zu Freiheit. Was sagt denn die AfD? Adolf Hitler war ein Linker. Ja.
00:35:43 Wissen wir schon, Hitler war ein Linker, so so, aha. Aber warum finden Rechtsextreme den dann so geil und mich nicht? Was hat Hitler, was ich nicht hab? Fällt Ihnen was ein? Ach übrigens, was mir einfällt, Wissenschaftler haben herausgefunden, der Anus eines Blauwales misst etwa einen Meter Durchmesser und ist somit das zweitgrößte Arschloch der Welt gleich hinter Blödermann. So ist es, so ist es.
00:36:25 Interessant, dass der da so wichtig ist, dass man ihn da erwähnen muss. Meinungsfreiheit, Freiheit. Aber ich meine das mit, es war also möglicherweise im Zusammenhang mit dem Rechtsstreit mit diesem Imker. Das ist in Sachsen auf jeden Fall ein großes Thema gewesen, ja. Also, die AfD.
00:36:48 Eine Partei, die sich nicht schäbig dabei fühlt, wenn sie gemeinsam mit Friedrich Merz im Bundestag abstimmt. Was bedeutet Freiheit für die Rechtsextremen? 2023 hat die AfD das Wort Freiheit im Deutschen Bundestag am zweithäufigsten gesagt. Direkt nach der FDP. Gott habe sie selig. Falsche Richtung.
00:37:07 Auch im Wahlkampf wirbt die AfD mit... Also sieht man, Linke sind offensichtlich gegen Freiheit. Da habt ihr es. Schwarz auf Weiß.
00:37:18 Äh, äh, rosa auf schwarz. Freiheit, Freiheit, Freiheit, Freiheit. Im AfD-Wahlprogramm für die Bundestagswahl steht Freiheit sogar häufiger als das aktuell bei allen Parteien, außer den Linken, sehr beliebte Wort Migration. Alice Weidel und die AfD waren so frei und haben sich einfach das Wort Freiheit unter den Nagel gerissen, als wäre es das Sudetenland 1938. Lasst uns die CDU überholen, denn die Deutschen wollen Normalität.
00:37:46 Und sie haben das Recht darauf. Sie verlangen eine verlässliche und vernünftige Politik, die dafür die Voraussetzung schafft und sich nicht in ihr Privatleben einmischt und ihre Meinungsfreiheit einmischt. Denn sie wollen Freiheit. Die Deutschen wollen Freiheit. Sie wollen individuelle Freiheit. Sie wollen Unternehmer...
00:38:14 Freiheit. Wir wollen die Freiheit. Alice Weidel hat zwar sehr leise, sehr schnell und undeutlich gesprochen, aber wenn ich das...
00:38:30 richtig verstanden habe wollen die rechtsextremen also unternehmerische freiheit und individuelle freiheit dass ich niemand dass ich niemand in unser privatleben einmischt meinungsfreiheit ist doch toll ist doch super das bedeutet wenn die afd an der macht ist dann können wir alle endlich machen und sagen was wir wollen wir können leben wie wir wollen wo wir wollen wir können ganz was weiß ich sachsen anhalt zustellen mit windrädern
00:39:00 Bitte, bitte. Ich meine, es ist ja jetzt nicht so, dass man das nicht sowieso schon macht, aber dann läuft dir wenigstens mal irgendwas rund. Das ist die schönen Wälder, Sachsen-Anhalt. Wir können Alice Weidel so oft wir wollen eine Faschotaube nennen.
00:39:16 Meinungsfreiheit! Freiheit! Wir können heiraten, wen wir wollen. Wir können abtreiben, gendern, rumknutschen, unsere Teslas anzünden und vom Watzmann schubsen. Wir können frei und selbst... Ich rate übrigens dazu, nicht einfach jeden zu küssen, den ihr küssen wollt. Also da hört die Freiheit dann tatsächlich doch wieder auf. Also nicht einfach random Leute küssen.
00:39:38 Ihr müsst nicht immer auf Böhmermann hören. Unsere Geschlechtsidentität bestimmen. Individuelle Freiheit. Freiheit. Freiheit. Freiheit. Freiheit. Ist das Einzige, was zählt.
00:39:59 Das meint die AfD doch mit Freiheit, oder? Endlich Freiheit. Für alle. Steuerversprechen im AfD-Wahlprogramm. Profitieren würden vor allem die Reichsten. Die Partei fordert die Abschaffung der Grundsteuer sowie der Vermögens- und Erbschaftssteuer. Außerdem will die AfD die Unternehmenssteuern senken. Der Solidaritätszuschlag soll komplett abgeschafft werden. Ja, cool.
00:40:22 Das meint die AfD also mit unternehmerischer Freiheit. Achso, Freiheit, Freiheit. Hättest du mir das nicht vorher sagen können, jetzt habe ich seit fast zwei Jahren eine Eule an der Backe. Hat die sich auch schon mal rechtsradikal geäußert, Entler?
00:40:37 Nicht, dass die irgendwelche versteckten politischen Ziele umsetzen wollen. Für Unternehmer. Die AfD ist die einzige Hoffnung für Deutschland, sagt der reichste Mensch der Welt. Der schöpft verdächtig viel Hoffnung beim Freiheitsbegriff der AfD. Elon Musk liebt die deutschen Rechtsextremen und sie lieben ihn.
00:41:07 Zwei Fragen habe ich. Erstens, warum sitzt Elon Musk die ganze Zeit, während Alice Weidel redet, da so regungslos daneben? Und zweitens, Moment mal, sie will einen Staat, der minimiert wird? Sie will einen Staat, der minimiert wird. Was heißt denn das? Wir kommen gleich dazu, was das bedeuten könnte. Es ist nämlich so.
00:41:36 Freiheit bedeutet für die AfD zum Beispiel Freiheit von Steuern. Freiheit vor allem für eine kleine radikale Minderheit, die Reichen und Mächtigen. Freiheit für Millionäre und noch viel mehr Freiheit für Milliardäre. Deswegen schöpfen die Hoffnung, wenn Rechtsextreme einen minimierten Staat versprechen. Weil ein sozialer Staat, der an alle denkt, ist schlecht für die Freiheit der Superreichen. Milliardäre?
00:42:01 Die brauchen kein Gesundheitssystem, keine gesetzliche Krankenkasse. Milliardäre brauchen kein Sozialamt. Wenn die einen Arzt brauchen, dann kaufen die sich einfach einen. Oder 20 oder 30. Milliardäre brauchen auch keinen Bus und Bahn. Die brauchen keine deutsche Bahn, keinen öffentlichen Personennahverkehr. Die kaufen sich einfach 20 Helikopter und 5 Privatjets. Milliardäre brauchen auch keinen Mietendeckel, keine Gewerkschaften, keine bezahlbare Kinderbetreuung, keinen Rechtsstaat, keine Parteien, keine Feuerwehr, keinen Naturschutz, keine Rentenversicherung, keine Pflegeversicherung, kein Arbeitsrecht, keine Tarifverträge.
00:42:31 Milliardäre brauchen auch keinen öffentlichen, freien Diskurs, keine anderen Meinungen. Milliardäre brauchen keine Moral, keinen Anstand, nicht mal Scham. Nur die Freiheit, Freiheit, nur die Freiheit der Milliardäre ist echte Freiheit. Die Freiheit, nix abgeben zu müssen von der eigenen Macht und dem eigenen Reichtum.
00:42:55 Rechtslibertäre wie Musk vertreten einen Freiheitsbegriff, der eben auf die absolute individuelle Freiheit zielt. Der Staat ist hier mehr oder weniger ein Feindbild, der möglichst schwach sein soll und der nur als Minimalstaat eine Existenzberechtigung hat, nämlich in dem Sinne, dass er eben das Recht auf privates Eigentum sichert und eben den... Ja klar, also der Staat sozusagen als Erfüllungsgebiet...
00:43:24 Hilfe der Sicherstellung des Status der Reichsten. Also dass quasi die Gesellschaft stabil genug bleibt, dass der Reiche nicht darum fürchten muss, gelüncht zu werden. Also um Anarchie zu verhindern, muss es ein Stück weit einen Staat geben.
00:43:47 Und dass quasi das nicht so ist wie früher im Feudalismus, dass sich der Adel auch ein Stück weit um das Volk kümmern muss. Das ist ja super ätzend. Nee, das lagern wir mal aus an diesem Staat, der sich selbst finanziert, über alle, die da drin sind. Aber nur so weit, dass der, der am meisten davon profitiert, dass dieser Staat existiert, möglichst wenig Kosten hat.
00:44:14 Das ist die beste Situation, die du da haben kannst als Milliardär. Freien Markt gewährt. Freiheit soll sichern. Freiheit ist auch Sicherheit. Natürlich wieder im Dienste der Reichsten. Die haben nämlich nur vor einer Sache richtig Angst. Einem Staat, der ihre Macht und ihren Reichtum zum Wohle aller begrenzen könnte. Und das ist genau der Grund, warum Elon Musk, der reichste Mensch der Welt, nach dem Amtsantritt des rechtsextremen Donald Trump beim Staat...
00:44:42 gegen den Staat arbeitet. Der Tech-Milliardär Elon Musk soll Trump dabei helfen, Ausgaben zu kürzen und Bürokratie abzubauen. Für diese Aufgabe wurde das Gremium... Darüber, was das bedeutet und welche Schritte da schon gegangen sind, haben wir ja schon ein bisschen gesprochen. Ich überlege, ob ich da jetzt auch nochmal ein extra Video dazu mache, weil es schreitet ja voran. Es passiert ja immer mehr. Aber ich habe noch nicht so den richtigen Moment gefunden.
00:45:10 wo das Sinn machen würde, da mal reinzugehen. Außerdem, wie gesagt, die Wahl steht an. Vielleicht konzentrieren wir uns jetzt erstmal auf unsere Baustelle oder die Sickergrube, die die deutsche Politik aktuell ist. Der ideale Staat nach den Liberalen ist ein Gefängnis, der sich durch seine Insassen finanziert. Naja, vielleicht nicht nach den Liberalen, aber nach den Superreichen. Ja, schon.
00:45:38 Ein bisschen drastisch ausgedrückt, aber ich glaube, das geht in die Richtung von dem, was ich damit ansagen wollte. Mensch der Welt ist jetzt der Berater des zweitmächtigsten Menschen der Welt, Donald Trump. Kennen Sie Donald Trump? Nicht vergessen!
00:45:54 Der Präsident der USA ist ein oranger Faschist, der Demokratie zerstört und den Planeten kaputt macht. Ein verurteilter Straftäter und korrupter Frauenfeind, der mit einem Bein im Arsch von Elon Musk deckt. Ein autoritärer, hochgefährlicher Zirkusclown, der Atombom hat, Menschen erschießen lassen kann und vor allem, der ein komplettes Werkzeug ist von Vladimir Putin, dem Kriegsverbrecher und russischen Diktator. Gott im Himmel, steh uns bei!
00:46:23 Nicht vergessen! Comedy! Und von Donald Trump kann der reichste Mensch der Welt und sein Freiheitsdisruptionsteam jetzt den Zugriff bekommen auf zum Beispiel sensible persönliche Daten der amerikanischen Bürgerinnen und Bürger.
00:46:42 Nachdem Elon Musks Department of Government Efficiency, Doge, Kontrolle über das Zahlungssystem des Finanzministeriums erlangt hat, schlagen VerbraucherschützerInnen und demokratische Gesetzgeber... Julia so, okay, ja, das ist auch mein Gefühl zu dieser Animation gerade, das war... Naja. Wie Robert Habeck schon sagen würde...
00:47:07 Nicht überall, aber doch in den Massenkundensegmenten. Er möchte damit sicherlich ausdrücken, dass man eben, wenn man Mainstream-Unterhaltung macht, mal Dinge produziert, die einfach bei niemandem ankommen. Ja.
00:47:31 Man kann auch an der einen oder anderen Stelle bei den Steuern ansetzen und energischer gegen Steuerhinterziehung vorgehen. Sag ich ja auch immer. Man kann.
00:47:44 des zugriffs von doge auf sensible daten wie die sozialversicherungs nummern der meisten steuerzahler in datenschutz egal ethik egal moral scheißegal law and order sowieso egal ihnen mask soll mit dem staat machen können was er mit twitter gemacht hat im namen von was genau der freiheit im namen der freiheit das einzige wofür milliardäre sowas wie ein staat was ist das denn für ein buch das kapital in der neuauflage nein
00:48:12 Das ist den Bach-Rauf von Robert Habeck, dem Spiegel-Bestseller-Autor. Und es steckt alles drin, was Robert Habeck uns vor der Wahl noch mitgeben möchte. Und wir haben uns da zur Aufgabe gemacht, immer mal wieder einen kleinen Random-Robert hier rauszuhauen.
00:48:38 Es ist die Sprache, in der Menschen Literatur geschrieben haben, deren Worte mir viel bedeuten, der Gedichte, Geschichten und Geschichte mich geprägt haben, mein Denken und mein Fühlen. Es ist das Land, in dem ich vor den Eingangstüren an Stolpersteinen stehen bleibe, auf dem die Namen ermordeter Jüdinnen und Juden stehen und die Todesdaten und die Orte Theresienstadt, Dachau, Fuhlsbüttel oder unbekannt. Ich weiß, dass zumindest einige Mitglieder meiner Familie einen aktiven Anteil an diesen Morden hatten und wohl die meisten einen passiven.
00:49:08 Ich glaube, er spricht über Deutschland. Random Robot. Ja, es ist ein merkwürdiges Kinderbuch, hast du recht.
00:49:37 Willkommen in Österreich. Immer wieder Österreich. Österreich ist Deutschland wie immer ein paar Schritte voraus beim lachenden Schlafwandeln auf dem Weg in den Abgrund. In Deutschland kichern sich Rechtsextreme noch kaputt darüber, dass die Konservativen verzweifelt und verroht genug sind, mit ihnen gemeinsam über Ausländer raus im Deutschen Bundestag abzustimmen. Aber in Österreich... Robert, hab recht!
Politische Entwicklungen in Österreich und Deutschland
00:50:0300:50:03 auch nicht schlecht tut die liches er kann die rechtsextremen bereits einer gemeinsamen bundesregierung mit den konservativen obwohl jedoch eigentlich versprochen hatten das nicht zu machen so was aber auch halten die sich nicht an ihre versprechen wer hätte das gedacht das wird in deutschland auf keinen fall genauso kommen never ever wollen wir mal gucken wie die aktuellen umfragen so aussehen das ist ja bisher so wie hochwasser stände anschauen
00:50:29 Was wir auch relativ häufig machen, weil wir ja regelmäßig Jahrhundertfluten haben in Deutschland. Also die CDU, CSU hat ein bisschen weiterhin auf die Nase bekommen, unter 30 Prozent mittlerweile. AfD aber auch so ganz kleines bisschen, also grundsätzlich über 20, aber so ganz kleines bisschen haben die hunderttausenden Menschen, die auf die Straße gegangen sind, gegen die AfD vielleicht dazu geführt, dass sich AfD-Fans in Zukunft nicht mehr so häufig äußern.
00:50:57 dass sie die AfD wählen, keine Ahnung. Also es ist ja auch so, dass die Ergebnisse für die AfD in Vorabwahlumfragen immer ein bisschen geringer ausfallen, als sie dann tatsächlich sind. Das ist auch so ein Effekt, den man betrachten muss. Also es kann durchaus sein, dass diese 20,5 Prozent am Ende 22 Prozent bedeuten werden sollen, wie auch immer.
00:51:27 Die Linke hat ein krasses Wachstum bekommen, darüber werden wir jetzt gleich nochmal sprechen, denn die sind effektiv auf Social Media unterwegs, haben massiven Zulauf aktuell. Beeindruckend auf jeden Fall und sicherlich auch eine Reaktion darauf, was jetzt hier gerade passiert. Das BSW könnte möglicherweise auch einziehen und wie gesagt, naja, FDP.
00:51:54 das kann man glaube ich vergessen so und wenn man sich das jetzt mal anschaut
00:51:59 ist die Koalitionssituation. Also CDU und Grüne, 50,8 Prozent. Aktuell könnte es für eine große Koalition reichen. Aber das gibt es halt auch noch. Also es bleibt spannend, es ist spannend und es wird spannend. Unglaublich. Eine Bundesregierung mit Rechtsextremen und Konservativen. Aber, und das ist neu, Unterführung eines rechtsextremen Bundeskanzlers.
00:52:28 Hier ist unser künftiger
00:52:43 Ja, da ist er, der überhaupt nicht größenwahnsinnige Rechtsextremist Herbert Kickl von der F. Schon alleine, wenn man den sieht und sich denkt, boah, das ist... So sieht ein Mann von Format aus, nämlich Zutraue, das Land zu führen. Ich meine, es ist nur Österreich, da kann es auch ein bisschen Kleinformatiker sein, aber what the fuck? PÖ, der Freiheitlichen Partei Österreichs.
00:53:12 Freiheit. Da ist sie schon wieder. Freiheit. Die Freiheitliche Partei hat in Österreich die letzte Nationalratswahl gewonnen. Stärkste Fraktion. Und was war der Slogan? Der hier. Festung Österreich, Festung der Freiheit. Festung... Genau, weil Menschen hinter hohen Mauern nämlich immer besonders frei sind. Versteht ihr? Der Freiheit. Das klingt so einleuchtend wie Zoo der Tierliebe oder Schienbeinbruch der Zärtlichkeit oder...
00:53:41 Gruppenfick fürs Zölibat oder besonders liebe Grüße nach Österreich. Familienfreundliches Kellerverlies. Festung der Freiheit.
00:53:50 Weitere Pläne der Kickl-FPÖ sehen ein Ende der Russland-Sanktionen vor. Ein Zusammenstutzen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, ein Verbot des politischen Islam sowie des Gender- und Vogue-Wahnsinns. Ende, Zusammenstutzen, Verbot, Wahnsinn, das ist dann die neue Sprache. In der Festung der Freiheit in Österreich. Festung Österreich. In der Festung muss dann auch Burgfriede herrschen und da gibt es dann nur eine klare Richtung und eine klare Meinung. Damit dann die gemeinsame Freiheit gewährt wird.
00:54:18 gewahrt bleiben kann. Festung der Freiheit. So stellt sich das die freiheitliche Partei übrigens vor. Das hier ist eine echte Grafik der freiheitlichen Partei aus dem freiheitlichen Wahlprogramm. So sieht doch Freiheit aus. Oder Mittelalter. Oder bald auch Deutschland. Zäune bedeuten Freiheit.
00:54:41 dass das muss ein soziales experiment sein leute das ist so blöd dass das kann also selbst wenn du richtig dumm bist musst du doch wissen dass ein zaun etwas abschließt und nicht eröffnet
00:54:57 Was für ein Spruch. Genau. Zäune bedeuten Freiheit, Alice Weidel. Und tauchen bedeutet... Oh Mann, oh Mann. Ja, du hast recht. Rob, du hast recht. Oh Mann, ja, stimmt. Fuck. Oh Gott. Oh Gott. Atmen und sterben bedeutet Leben. Und furzen bedeutet frische Luft. Und Unwissenheit ist Stärke.
00:55:25 Wir brauchen Remigration, um in Sicherheit leben zu können. Genial! Ausländer raus bedeutet Sicherheit. Und Sicherheit bedeutet Freiheit. Und Freiheit bedeutet Festung. Stimmt, aber genau, sie sagen ja eigentlich Freiheit ist Sklaverei. Schwierig. Also mit Orwell kann man das jetzt auch wieder nicht vergleichen. Da sind sie wieder nicht konsequent genug gewesen.
00:55:54 Vor allen Dingen, der Punkt ist ja auch,
00:56:17 dass im Hinblick auf Machtpolitik dieses ganze USAID-Thema, das von Kennedy übrigens ins Leben gerufen worden ist, auch eine Form von Machtpolitik ist. Also es ist ja nicht so, dass die USA nichts davon hat, wenn sie Regionen stabilisiert oder zumindest versucht zu stabilisieren, die ansonsten in komplettes Chaos fallen würden, sich einen guten Namen dort machen durch diese Hilfslieferung. Also das ist halt Softpower.
00:56:46 Und davon haben die offensichtlich alle keine Ahnung. Also sie verkrüppeln die vielschichtige Außenpolitik der USA selbst. Also es ist jetzt nicht so, dass die Staaten dadurch stärker werden oder einflussreicher.
00:57:08 Ich habe im Zusammenhang mit dieser USAID-Kürzung gelesen, dass es so eine Art soziales Investment gibt und dass pro eingesetzten US-Dollar eine Wirtschaftsleistung von 128 US-Dollar oder so geschaffen wird.
00:57:30 Weil eben so viele Menschen dadurch überleben, die dann wirtschaftlich tätig sein können. Also es ist ein super sinnvolles Investment. 50.000 Menschen im Jahr überleben dank dieser Maßnahmen von USAID. Aber hey.
00:57:47 Das ist wie in jedem großen Konzern. Es wird einfach nur auf die nächsten Quartalszahlen geguckt und was das gebracht hat. Und ob das eine langfristige Strategie ist. Das klingt doch geil. Der wird sich wundern, weil mit so einer Freiheit gibt es natürlich nicht weniger Staat, sondern mehr Staat. Nur an anderen Stellen. Mehr Polizei, mehr Militär, mehr Gewalt, mehr Repression, mehr Waffen, mehr Überwachung, mehr Gefängnisse, mehr Festung. Damit für diesen neuen...
00:58:15 Freiheitsteil des Staates genug Mittel da sind, müssen eben andere Teile des Staates zerstört werden. Umverteilung. Und zwar von oben nach oben. Dieses ganze soziale Gedöns im Staat, was sowieso nur den doofen Normalos was bringt. Einfach weg damit. Brauchen wir Mächtigen und Reichen gar nicht mehr für unsere Freiheit. Also, rin-nin-nin-nin-nin, hol die Kettensegen raus! Viva la libertà, carajo! Viva la libertà, carajo! Viva la libertà, carajo! Viva la libertà, carajo! Viva la libertà, carajo! Die Freiheit des Todes, lebe!
00:58:44 Die Freiheit. Javier Milley, seit 2023 Präsident von Argentinien. Der ultraliberale Präsident setzt allein auf den freien Markt, verachtet den Sozialstaat. Ich liebe es, der Maulwurf zu sein, der den Staat von innen zerstört. Den Staat minimieren. Alice Weidel... Ähm.
00:59:07 Der Punkt ist, habe ich auch im Zuge meiner letzten Recherche erst gelernt, dass die Wahl von solchen Figuren wie Trump, wie Milley, wie jetzt auch der AfD, auch damit zusammenhängt, dass Menschen...
00:59:23 aus einer diffusen Art von Rache heraus, ohne es vielleicht selber zu wissen, das System in Brand setzen wollen. Auch wenn sie genau wissen, dass sie nicht davon profitieren können. Aber alleine um es denen heimzuzahlen, die dadurch auch sozusagen geschädigt werden. Also die Voke Elite bestraft man im Endeffekt, indem man Nazis wählt.
00:59:52 Und sich damit selber beschädigt.
00:59:55 Aber es ist viel wichtiger, die anderen auch zu verletzen, als selber quasi heil aus dieser Situation rauszukommen. Habe ich jetzt mal ganz lapidar hier umschrieben. Aber tatsächlich ist da sehr viel Wahrheit dran. Redet aktuell nur davon. Elon Musk hat in den USA gerade damit angefangen. Aber dieser fünfwichtigste Gallagher-Bruder, dieser jung gebliebene Indie-Disco-DJ, setzt...
01:00:24 Freiheit in seinem Land bereits praktisch um. Er hat Sozialleistungen gekürzt, Ministerien abgeschafft, öffentliche Stellen gestrichen. Da habe ich zuletzt mit 14 gedacht. Es gibt da...
01:00:34 einige sozialwissenschaftliche Experimente dazu. Beispielsweise, wenn es darum geht, es gibt 2000 Euro, die dazu geteilt werden. Du darfst entscheiden, wie viel du bekommst und dann gibt es eine zweite Person und entscheidest du, wie viel die zweite Person bekommt. Und die Wahrscheinlichkeit, dass die Person, also die zweite Person darf dann sozusagen entscheiden, ob...
01:00:59 dieser Deal angenommen wird oder nicht. Und wenn sie sagen, der Deal wird nicht angenommen, dann findet der Deal nicht statt und sowohl die erste als auch die zweite Person bekommt nichts. Und bei allen Fällen, wo es nicht 50-50 war,
01:01:15 ist die Wahrscheinlichkeit rapide gesunken, dass sie den Deal annehmen. Also das heißt, sie haben lieber gar kein Geld genommen, als dass eine Person, von der sie sich ungerecht behandelt gefühlt haben, mehr Geld bekommt. Also wenn jetzt die Person gesagt hat, hier ich nehme 1500 und die kriegt 500, dann war die Wahrscheinlichkeit, dass dieser Deal stattgefunden hat, nahezu null.
01:01:44 Und so entscheiden offenbar die meisten Menschen. Krass, oder?
01:01:52 Nicht ein einziges Mal gekämmt offenbar. Das ist Freiheit. Kann ich gewinnen? Nein, da soll niemand gewinnen. Aber was sagt der Vorsitzende der Europäischen Maulwurf-Gewerkschaft dazu? Ultimatum-Spiel hieß das. Ja, kann sein. Ich habe das jetzt im Zusammenhang mit dem Migrationsvideo, bin ich da drüber gestolpert, über den Zusammenhang. Ich weiß gar nicht, ob ich das noch mit ins Video reingeschrieben habe, den Zusammenhang. Ich glaube, das habe ich dann rausgelassen, weil es zu viel wurde. Oh je. Oh je.
01:02:22 Diese verweichlichen Sozialisten. Die Menschen in Argentinien wollten Freiheit, aber bekamen leider nur die Freiheit für Reiche und Mächtige und Kettensägenmaulwürfe. Javier Milley ist Mitglied einer hervorragend vernetzten internationalen Clique. Ein so kleines Grüppchen feister Freiheitskämpfer, dass sie bequem...
01:02:42 eines Tages auf eine Anklagebank passen würden. Knickknack. Und während sie zu Hause sitzen und eine Comedy-Sendung gucken, legen die gerade Hand an die zivilisatorischen und demokratischen Errungenschaften der letzten paar hundert Jahre. Freiheitskampf. Es ist Freiheitskampf. Und dieses Mal von oben und international vernetzt. Ja, naja, diese Kämpfe kennen wir ja in Deutschland. Da ist ja immer von oben geklärt worden, was...
01:03:06 wie es weitergeht. Vollzogge, ich danke dir sehr für 19 Monate. Hoch die Internationale!
01:03:35 Ego-Manität unter dem Deckmantel der Freiheit. Das brauchen wir endlich auch für Deutschland. Wir sollten in Deutschland vielleicht ein klein bisschen mehr bei aller Schwierigkeit des Vergleichs ein klein bisschen mehr Melee oder Musk wagen.
01:03:53 Ja, lass den noch erzählen. Nach dieser Wahl ist seine Karriere vermutlich, also zumindest in der Politik vorbei. Und ich bin sehr gespannt, ob er dann tatsächlich direkt bei Porsche anfängt. Und wenn nicht, wo er dann tatsächlich landen wird. Sorry, wer war er nochmal?
01:04:10 Oh, ach ja, ohne Torte im Gesicht habe ich ihn gar nicht erkannt. Christian Lindner, schlechte Nachrichten für dich, Chrissy. Wer ein klein bisschen mehr Millet oder Mask quagen will, der wählt sowieso das Original. Die AfD, die Rechtsextremen im Namen der Freiheit. Schon klar. Leider muss man für diese Art von Freiheit auf etwas anderes, genauso Wichtiges verzichten. Nämlich auf Gerechtigkeit und vor allem...
01:04:35 Gleichheit. Alle reden über Freiheit, Freiheit, Freiheit, aber niemand redet mehr über Gerechtigkeit und Gleichheit. Weil, und jetzt halten Sie sich fest, wussten Sie, genau Sie, wussten Sie, dass jede und jeder Einzelne von Ihnen exakt genauso viel wert ist wie Elon Musk? Ihre Meinung, Ihre Sorgen, Ihre Wünsche, Ihre Freiheit, die Freiheit jedes... Tja, also dass dem ja in der Realität nicht so ist, das ist uns glaube ich allen bewusst.
Gleichheit vor dem Gesetz und politische Entwicklungen bei der Linken
01:05:0401:05:04 Gleichheit vor dem Gesetz ist natürlich eine Sache, aber der eine, der sich sehr viel mehr Anwälte leisten kann als der andere, ist natürlich auch ein Stück weit gleicher. Also ist alles ein schöner Schein, aber auch in unserer Gesellschaft geht es ja noch relativ gut, aber naja.
01:05:28 des einzelnen Menschen ist exakt genauso viel wert und genauso wichtig wie die von Elon Musk. Das klingt erstmal weird, ich weiß, wenn Sie mir das nicht glauben, dann kann Ihnen das gerne auch nochmal jemand sagen, der viel, viel reicher und mächtiger ist als Sie. Ihre Freiheit, die Freiheit jedes einzelnen Menschen, ist exakt genauso viel wert und genauso wichtig wie die von Elon Musk. Und Freiheit kommt niemals allein. Wer Liberté sagt,
01:05:56 der muss nämlich auch Egalité sagen und Fraternité. Und in Deutschland muss, wer Freiheit sagt, vorher Einigkeit und Recht sagen. Wenn Freiheit, dann nur... Wenn Freiheit, dann nur für alle. Ja, schönes Schlusswort, aber es ist natürlich...
01:06:21 Ja, also vielleicht bin ich da zu zynisch bezüglich dieser Freiheit und der Gleichheit für alle, wie sie in diesem Land gelebt wird.
01:06:39 Eine große Entwicklung aktuell haben wir jetzt gesehen bei der Linken, weil offensichtlich den Leuten plötzlich bewusst wird, dass die Wahlentscheidungen, die da getroffen werden, samt und sonders gegen sie ausfallen und sie sich vielleicht dann doch mal bei einer Partei versammeln müssen, die man sich nicht leisten muss. Oder anders, natürlich.
01:07:07 politischen Forderungen der Linken sind, die sind sehr kostspielig. Aber zumindest kann man als normalen Mensch die Politik feiern, anders als die Politik von Parteien für sehr, sehr reiche Menschen. Und ein Teil dieses Hypes kommt ja auch über ihre Spitzenkandidatin Heidi Reichenegg, die bis vor kurzem, zumindest mir, noch
01:07:35 Also außer im TikTok-Kontext gar nicht so ein Begriff war. Aber offensichtlich ist da einiges, was sie tut, sehr, sehr effektiv und sehr, sehr erfolgreich. Und deswegen dachte ich mir, lasst uns doch mal auf einen Döner mit Heidi Reichenegg angucken.
01:07:57 Hi, wir sind Robert Mayer und Florian Gregorczyk vom News Podcast. Mal abgesehen davon, dass Florian Gregorczyk ein absolut fantastischer Typ ist. Grüße gehen raus. Über Robert Mayer kann ich nicht sagen, den kenne ich nicht persönlich. Podcast 630. Und vor der Bundestagswahl am 23. Februar treffen wir uns nochmal mit den Spitzenkandidaten und Kandidatinnen der Parteien auf einen Döner. Und heute sind wir auf dem Marktplatz in Osnabrück.
Begegnung mit Heidi Reichenegg und Kindheitserinnerungen
01:08:2301:08:23 Und wenn ihr denkt, Podcast, okay, danke dafür. Aber ich sehe ja nichts. Es gibt diese Spezialfolge auch bei YouTube. Der Kanal heißt WDR aktuell. Falls ihr uns da jetzt schon seht, dann natürlich nochmal. Hallo, das ist Heidi Reichenek, Spitzenkandidatin für die Linkspartei bei dieser Bundestagswahl. Guten Tag. Ja, moin. Herzlich willkommen in Osnabrück. Dankeschön. Ja, vielen Dank. Und das hier ist unsere Dünnerbude. Ja, finde ich ziemlich cool. Ja, es ist ja immer relativ schwierig im Vorfeld von so einer Wahl.
01:08:53 Termine zu bekommen. Deswegen dachten wir uns nämlich, naja, dann nehmen wir einfach die Mittagspause, weil Mittagessen muss jeder. Hunger dabei? Da sind sie bei mir auf jeden Fall eine richtige Adresse, ja. Heidi ist eine Kreuzung südlich von der aufgewachsen? Eine Kreuzung südlich?
01:09:11 kreuzung inwiefern autobahn kreuzung weil es einfach zu wenig zeit dafür gibt also immer hunger ich habe wir müssen vielleicht einmal noch mal also wir sind ja podcast und für die podcast hörer noch mal einmal beschreiben wir stehen wirklich an einem food truck das ist eine richtige dönerbude wir haben so ein stetisch dafür aufgebaut wir stehen unter einer markise werden also auch nicht nass bevor wir jetzt aber über politik was sogar was moment was
01:09:34 Warte, warte, warte, warte, warte, warte, warte, warte, warte, warte, warte. Warte, warte, warte, warte, warte, warte. Warte, warte, warte, warte, warte. Warte, warte, warte, warte, warte. Warte, warte, warte, warte, warte. Warte, warte, warte, warte. Heidi Reichenegg ist in Opausen aufgewachsen?
01:10:02 Dabei hasse ich doch alle Menschen außer Pausen. Verdammtes Obhausen, die haben uns unser Strandbad weggenommen. Das wusste ich nicht. Wie skurril.
01:10:34 Ich möchte euch das nur ganz kurz illustrieren. Moment. Moment. Das ist ja komplett absurd, Leute. Das hier. Das ist mein Heimatdorf. Ja?
01:11:01 Um genau zu sein, der Teil hier. So, der Teil. Und Heidi Reichenegg ist dort aufgewachsen. Wollt ihr mich verarschen? Was? Also nochmal, mein Dorf? Da ist Heidi Reichenegg aufgewachsen. Was? Warum weiß ich das nicht?
01:11:32 Ich meine, guckt euch das mal an. Hier ist nichts. Also, hier ist Halle. Und hier ist nichts. Ihr seht, hier ist sehr viel Feld, ansonsten nichts. Da bin ich aufgewachsen, da ist Heidi Reichen. Das ist ja Wahnsinn.
01:12:01 Nur Feld, ja, da gibt es keinen Wald. Halle, das leuchtende Juwel im Süden. Heidi Reichenegg ist ein paar Jährchen älter als ich. Also wir sind uns quasi nie begegnet. Dies Jahrgang 88. Ich bin ja Jahrgang 94. Das heißt, wenn ich in den Kindergarten gehe, ist sie raus. Wenn ich auf die Grundschule gehe, ist sie raus. Wenn ich aufs Gymnasium gehe...
01:12:31 Also sie hat in Halle studiert, aber nur bis 2011 und ich bin ja 2013 erst zum Studium. Das heißt, wir konnten uns überhaupt nicht über den Weg gehen, über den Weg laufen. Das ist ja spannend.
01:12:56 Ich hätte gerne einen vegetarischen Döner, also Gemüse-Döner mit Käse. Möchten Sie Grillgemüse oder Falafel? Grillgemüse, das klingt sehr gut, nehme ich. Ich nehme Döner komplett. Ich nehme Döner mit Fleisch, ohne Zwiebeln, ohne Tzatziki aber. Was darf bei Ihnen drauf, der Herr? Für mich alles einfach. Ich nehme auf jeden Fall den Tzatziki und die Zwiebeln auch.
01:13:22 Ich denke immer so ein bisschen aus Freundlichkeit gegenüber Menschen, denen man physisch nahe steht. Gut, wenn wir es alle machen, dann passt der. Dann vielleicht noch eine Flasche Wasser für alle einfach. Ich komme gerade nicht so richtig drauf klar, Leute. Ich bin immer noch völlig entsetzt. Ich muss das jetzt erstmal allen kundtun. Ich finde das so...
01:13:48 Heidi Reichenek ist in meinem Nachbardorf aufgewachsen. Ich komme da drauf gerade überhaupt nicht klar. Es ist ja unglaublich, ey. Leute aus Obhausen sind irgendwas geworden. Leute aus Obhausen wären normalerweise überhaupt gar nichts. Ich meine, sie sind in Merseburg geboren, aber wer in Obhausen aufwächst.
01:14:16 Aber natürlich musst du da, du musst da in die Linke eintreten, weil da siehst du halt nur Elend. Den ganzen Tag.
01:14:24 Danke. So, was haben wir jetzt gelernt? Wir haben jetzt gelernt, Sie sind Vegetarierin, Sie haben Hunger. Jetzt schickt er wieder eine Sprachnachricht an Robert. Also ich finde, Robert sollte darüber auch Bescheid wissen. Spitzenkandidatin für die Linkspartei. Ja, das ist doch schon mal ein guter Anfang, oder? Also in Obhausen gibt es eigentlich nur Faschos, muss man jetzt mal sagen. Also was da für Gesocks rumgelaufen ist.
Heidi Reichenegg über ihre Motivation und politische Ziele
01:14:5201:14:52 Du musst ja zwangsläufig der Linken beitreten, wenn du aus der Pause kommst. Das geht ja gar nicht anders.
01:15:00 Ja, Heidi Reichenig ist eine der beiden Spitzenkandidatinnen für die Bundestagswahl, zusammen mit Jan van Aken, unserem wunderbaren Parteivorsitzenden. Und ich habe bis 2021 in der Jugendhilfe gearbeitet, bevor ich in den Bundestag gekommen bin. Und deswegen sind Kinder- und Jugendpolitik auch meine Leidenschaften. Und dafür stehe ich auch im Bundestag ein, zusammen auch mit der Seniorenpolitik, mit der Sozialpolitik, mit der Frauenpolitik. Also wenn man bei der Linken ist, dann hat man viele Bereiche. Und ja, ich glaube, das sind schon die wichtigsten.
01:15:27 Ja, aber das finde ich jetzt gerade so skurril, dass ich mir denke, dass ich da morgen eigentlich mit beim Termin dabei sein sollte. Scheiße, ich glaube, das kommt jetzt zu knapp, wa?
01:15:38 Und ich habe hier in Osnabrück Kommunalpolitik gemacht im Stadtrat. Das war die Wikipedia-Antwort. Wer ist Heidi Reicheneck? Was wollen Sie denn gerne hören? Es gibt so viel zu erzählen. Ich bin die Kandidatin, die mit Leidenschaft und mit verdammt viel Feuer und Wut im Bauch in den Bundestag geht, weil ich Bock habe, was zu verändern und weil ich finde, dass man...
01:16:00 mit Wut auch was Positives erreichen kann. Ich bin damals in die Linke eingetreten. Ich glaube, das ist das, weißt du, wenn du hier bei uns aufwächst in der Region, dann musst du einfach wütend werden. Wenn ihr euch fragt, wo ich das her habe, es liegt einfach an der Region hier. Weil ich so frustriert war, weil ich gesagt habe, ich kann jetzt nicht einfach nur frustriert auf dem Sofa sitzen, ich will was verändern. Ich will eine Gesellschaft haben, die solidarisch ist, wo die Menschen zusammenstehen. Und das habe ich die letzten Jahre, seit ich in der Linke bin, versucht. Und da hoffe ich auf eine weitere Chance, das auch weiter zu betreiben.
01:16:28 Und eine Art, wie Sie das ja versuchen, ist über... 5G, wahr? Genau. T-Cookies, Veit, danke schön für die 5 Gifted Subs. ...social media. Ich glaube, Sie sind eine der erfolgreichsten Politikerinnen in Deutschland. Auf TikTok 275.000, glaube ich. Steigt ja permanent auf Instagram 95.000. Stehen Sie gerne im Mittelpunkt?
01:16:48 Nein, gar nicht. In der Tat, das glauben immer alle, weil man glaubt, Kamera und Mittelpunkt, das ist irgendwie das Gleiche. Nemsdorf war bestimmt faschofrei oder, oder, also ein guter Freund von mir, der quasi gegenüber gewohnt hat, der war auch relativ früh bei den Linken aktiv. Ja, also es hielt sich faschomäßig in Grenzen, also jetzt direkt in Nemsdorf, aber es gab auch wenig Jugend, die irgendwas hat machen können, deswegen. Görndorf war schlimm.
01:17:16 Das ist aber die andere Seite vom Dorf. Da, wo das Licht nicht hinfällt. Ist es gar nicht für mich. TikTok für mich ist Instagram genauso wie der Infostand. Mein Mann sagt, du könntest bei uns am Küchentisch sitzen. Sitze ich ja de facto. Ich bin ja in eurer Wohnung aktuell. Diskussionen wie das Haustürgespräch, eine Möglichkeit mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. Aber auch da stehen sie ja im Mittelpunkt. Also gerade als Spitzenkandidatin, wenn man dann irgendwo klingelt oder so. Nein, da höre ich zu.
01:17:45 Und das ist auch der große Unterschied. Wir erzählen den Leuten nicht einfach nur, warum wir so toll sind, können wir natürlich auch, sondern wir hören zu, wir hören uns die Probleme an und wir sagen ganz klar, wir machen eure Probleme zu unserer Politik. Und wir waren jetzt an über 100.000 Haustüren, haben mit den Menschen gesprochen und die haben ganz oft gesagt, ey, die verdammte Miete ist zu hoch und die Preise steigen immer weiter, vor allem von Lebensmitteln. Deswegen passt mir das natürlich heute wunderbar. Naja, wir müssten uns da jetzt irgendwie entscheiden, weil ich glaube, die Akkreditierung an und für sich könnte jetzt wirklich zu spät sein. Und wenn, muss ich ja auch irgendwie noch nach Berlin kommen.
01:18:15 Nebenbei bemerkt habe ich ja auch andere Termine morgen.
01:18:20 Und genau das sind die Themen, die wir im Wahlkampf auch nach vorne stellen. Gab es... Oh, sorry. Mein Gott. Jetzt gehen wir uns hier schon ins Wort rein. Wer möchte? Ich wollte wissen, weil Sie es ja auch vorhin so erzählt hatten, irgendwie so ein bisschen, was Sie bewegt. Also gab es irgendwie einen Moment, wo Sie gesagt haben, okay, ich muss jetzt in die Politik gehen. Soso, was ist denn morgen? Nur was, was möglicherweise nächsten Sonntag für euch zu sehen sein wird.
01:18:46 Das war irgendwie der Anlass oder irgendein Erlebnis? Da muss ich Sie leider enttäuschen, es gab es nicht. Es waren wirklich viele so kleine Punkte. Es war natürlich die Zeit um 2015, wo sehr viele Geflüchtete zu uns gekommen sind, wo ich gesehen habe, wie viel die Gesellschaft da leistet, wie viel ehrenamtliches Engagement es gibt und wo ich gedacht habe, hey, das muss man doch auch von politischer Ebene nochmal stärker unterstützen. Das war die Zeit auch in der Jugendhilfe, die mich da nochmal besonders motiviert hat, weil ich eben gesehen habe, wie oft Kinder und Jugendliche und ihre Familien hinten runterfallen, weil die Politik...
01:19:14 Gerade die Regierung redet immer gerne über Kinder und Jugendliche und Familien. Aber wenn es dann wirklich darum geht, auch finanzielle Mittel zur Verfügung zu stellen oder das auch mal als Priorität zu behandeln, dann fallen sie wieder hinten runter. Weil sie halt nicht die finanzstarke Lobby haben, wie zum Beispiel die Großkonzerne. Kam das also aus so einer Frustration heraus irgendwie? Ja, aber eben auch aus der Motivation, was zu verändern. Also die Stimme für die Leute zu sein, die bis sonst keine haben.
01:19:36 Ich frage mich gerade, wie Partys mit Ihnen sind. Kann man da mit Ihnen am Küchenbuffet über alles reden oder geht es dann direkt um Enteignungen? Ne, das Problem ist, ich kann erstens nicht... Ja, also wenn du in einer WG bist, dann macht das schon Sinn, die zu enteignen und dir sozusagen den ganzen Schnapsvorrat im Kühlschrank anzueignen. So fängt es dann nämlich an.
01:19:58 Und deswegen werden so viele Studenten dann Sozialisten oder Kommunisten, weil sie dann merken, ah, guck mal, in dieser WG, alles im Kühlschrank gehört jetzt basically auch mir, weil wir sind ja eine Kommune. Lügen, was für PolitikerInnen ja schon mal problematisch ist und ich rede unfassbar viel. Und wenn man mir eine Frage stellt, antworte ich auch drauf und weiche nicht aus. Von daher kann man mir über alles quatschen. Aber Partys mit mir sind meistens Partys, die sehr laut sind, also mit Firoc und Metal. Und ich bin keine...
01:20:26 Ein weiterer Nebeneffekt davon, bei uns aufgewachsen zu sein. Du erträgst die Scheiße halt ohne Metal nicht, ne? Alex und ich werden hellhörig.
01:20:45 Ich bin eine gute Tänzerin, ich kann nur headbangen und da muss man halt irgendwie so einen Weg finden, da ins Gespräch zu kommen, wenn nebenan... Bisschen lauter. Moment, Moment, Moment, ich krieg das noch ein bisschen lauter, wartet.
01:20:57 Jemand growlt und screamt. Okay. Ja, wenn ich so ein bisschen daran denke, es gibt ja auch andere linken Politikerinnen, die relativ hart drauf sind. Vielleicht jetzt nicht, was die Musik angeht, aber so, naja, den Umgang mit anderen. Sie wissen das sicher, dass jetzt die Tage eine linke Lokalpolitikerin in Mecklenburg-Vorpommern auf einer Veranstaltung Christian Lindner, dem Spitzenkandidaten der FDP, mal so richtig schön aus dem Hinterhalt so eine Art, ja was war das, so eine Art Seifenschaumtorte.
Umgang mit politischen Angriffen, Dönerpreise und Steuerpolitik
01:21:2201:21:22 ins Gesicht geklatscht hat. Da habe ich mich schon gefragt, ist das so die Art, wie Linke Wahlkampf machen? Nein, das haben wir auch direkt so kommuniziert, dass das keine Art und Weise der Auseinandersetzung ist. Also wir wollen Wahlkampf ohne Schaum vorm Mund. Und ich hätte mir allerdings gewünscht, dass diese mediale Reaktion, die es da gab und die ganze Solidarität... Die Tortenwerferin kam bestimmt auch aus deinem Dorf. Am Ende stellt sich heraus, dass die komplette linke Partei sich nur im Saale-Kreis rekrutiert hat, aufgrund der gemeinsamen traumatischen Erfahrungen dort aufwachsen zu müssen. Bis hoch in die Parteispitzen.
01:21:52 auch mal gekommen wäre. Also nebenbei bemerkt, das ist natürlich Inhalt meines Buches, das ich dann im September veröffentliche. Die Jugend im Saale-Kreis. Ich fürchte, ich muss mit Heidi Reichenig sprechen für dieses Buch. Scheiße.
01:22:09 bin ich doch nicht der einzige der über politik spricht in dieser ecke verdammte axt jahres kommunalpolitikerin von uns in görlitz von nazis zusammengeschlagen und zusammengetreten worden sind weil da war das ich noch nicht so groß und da hätte ich mir mehr solidarität gewünscht deswegen das finde ich finde es so absurd das rasierschaum für so eine empörung sorgen kann aber das ist natürlich auch wieder ergebnis der medialen reaktion
01:22:37 Also wir im Podcast haben auf jeden Fall darüber gesprochen. Wir sprechen immer wieder auch über das Thema. Warum nicht mal in euren Podcast einladen? Ich kann nicht immer nur Linke in meinen Podcast einladen. Das Thema Angriffe auf Politikerinnen und Politiker. Gerade die Kommunalpolitikerinnen und Politiker, die das ehrenamtlich machen, stehen ja besonders unter Beschuss, weil sie... Ich sehe das Kapitel schon vor mir. Volksrepublik Saale-Kreis. Der späte Sieg der DDR.
01:23:01 Also ich sage mal so, es hat lange gedauert, bis die Bundesrepublik dort Einzug gehalten hat. Vor Ort sind, weil sie mit ihrem Gesicht für die Parteien stehen. Und ich finde, darüber muss man viel öfter reden, was die hier eigentlich alles leisten müssen. Nur ist es ein kleiner Unterschied, weil der Angriff kam ja von einer Politikerin mit dem Schaum jetzt. Durchaus. Und ich sage ja, das ist keine Art und Weise der Auseinandersetzung. Aber ich finde, eine Schaumtorte ist das eine und es ist abzulehnen. Wir haben ein Fairness-Abkommen unterschrieben, dahinter stehe ich auch. Mein Kollege Sören Pellmann und ich haben uns auch bei Christian Lindner gemeldet.
01:23:29 Aber es gibt halt wirklich Gewalt gegen Politikerinnen und Politiker gerade vor Ort und da müssen wir mal rangehen. Und da wünsche ich mir genauso entsetzte Aussagen von Friedrich Merz oder Olaf Scholz wie eben bei dieser Geschichte. Jetzt treffen wir uns ja heute auf einen Döner. Ist glaube ich auch ein Thema, was tatsächlich auch politisch viele Leute... Ich drücke Ihnen auch nicht ins Gesicht, keine Sorge. Das wäre ganz nett. Was politisch auch einfach viele Leute... Also das wäre alles nicht so schlimm.
01:23:53 wenn sie ohne scharfe Soße bestellt hätte. Aber sie hat ja ohne Tzatziki oder irgendwer hat ohne Tzatziki bestellt. Das heißt, jeder dieser Döner ist potenziell gefährlich. Bewegt, weil es einfach wahnsinnig teuer geworden ist. Also bei uns in Köln ist 8,50 Euro, 9 Euro tatsächlich schon ein Preis, den es so gibt. Ich weiß jetzt nicht, wie es in Osnabrück ist. Wer eine Dönerpreisbremse was, was Sie fordern? Kleiner Eingriff in den Markt.
01:24:16 Naja, wir müssen auf jeden Fall die Lebensmittelpreise runterkriegen. Da haben wir einen konkreten Vorschlag gemacht. Wir wollen, dass die Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel gestrichen wird, also nicht 7 Prozent, sondern 0 Prozent, weil das vor allem Menschen mit geringem und mittleren Einkommen entlastet, weil die prozentual viel mehr für Lebensmittel ausgeben. Und das muss natürlich mit einer Preisaufsicht kontrolliert werden, weil wir wissen, es gibt vier Großkonzerne, die sich hier den Lebensmittelmarkt aufteilen und die sollen sich das nicht einstecken, sondern das soll an die Leute weitergegeben werden. Das ist eine kurzfristige Lösung, die wirklich einen Unterschied machen würde, die dafür sorgt, dass die Menschen am Ende des Monats 30, 40 Euro mehr im Portemonnaie haben
01:24:45 Wird von den Öffis finanziert, muss ich nicht rechnen, also bezogen auf den Dönerstand. Das ist wie mit meinem Kanal. Sorgen, dass die Löhne und die Renten steigen, weil nur mit guten Löhnen kann man sich gute Lebensmittel leisten. Ja, da ist ja so ein bisschen das Problem. Also ein bisschen Mehrwertsteuer löst wahrscheinlich dann eben nicht die Kontostand- und Portemonnaeprobleme insgesamt. Also viele fragen sich auch aus unserer 630-Community, was machen denn diese Politikerinnen und Politiker, damit ich mir von meinem Geld wieder ein bisschen mehr leisten kann? Was ist denn Ihre Antwort?
01:25:14 Da gibt es eine ganze Menge Antworten. Also erstmal wollen wir den Mindestlohn hochsetzen, auch 15 Euro, so dass er wirklich armutsfest ist. Wir wollen uns dafür einsetzen, dass auch grundsätzlich bessere Löhne gezahlt werden, zum Beispiel mit einer besseren Tarifbindung. Das handeln die Gewerkschaften aus, deswegen kleiner Werbespot, bitte geht in die Gewerkschaften, das ist total wichtig. Aber die Politik kann das unterstützen, indem sie zum Beispiel dafür sorgt, dass Tarifverträge einfacher binden sind und allgemeinverbindlich erklärt werden. Das würde unfassbar viel helfen, wenn wieder mehr Menschen...
01:25:39 in diesen Genuss kommen, sage ich mal. Und wir wollen auch ein anderes Steuersystem, denn auch wenn uns das keiner glaubt, die Linke ist die Steuersenkungspartei für die Mehrheit. Bei unserem Steuerkonzept würden alle, die 6.500 Euro brutto im Monat haben, am Ende mehr raus haben und alle, die eben mehr verdienen, ein bisschen weniger, aber die können sich das dann auch leisten. Und ja, bevor die Frage kommt, wir wollen eine Vermögensteuer, wer 2.000 Euro netto im Monat hat, ist davon nicht betroffen. Ich glaube, da kommen wir gleich auch noch drauf. So, okay, jetzt fängt aber das Verhandeln an.
01:26:06 Was, wann, wo, ab welchem Moment greift es denn? Was ist denn mit dem kleinen Häuschen der Tante Gisela? Und was würde Robert Habeck dazu sagen? Die Wirklichkeit ist zu radikal geworden. Sie ist geradezu eingebrochen in die politische Bequemlichkeit. Wir können nicht mehr simulieren, dass sich die Dinge nicht ändern werden.
01:26:38 Danke, Robert.
01:26:43 Aber ich wollte gerne noch mal zum Thema Mehrwertsteuer was fragen, weil das ja auch einfach eine Maßnahme ist, wenn das jetzt auf Grundnahrungsmittel gesenkt wird. Das betrifft ja nicht nur Leute, die kein Geld haben oder wenig Geld haben, sondern es betrifft ja auch zum Beispiel Millionäre, vielleicht auch Milliardäre. Ist das links? Ja, absolut. Und ich weiß, die CDU und die FDP werden dann plötzlich zu Robin Hood und sagen, ja, aber das hilft doch auch den Reichen. Also was ja quasi ihre komplette Politik sonst ist. Da sollte man immer hellhörig werden, wenn die dann auf einmal sagen, wir wollen doch nicht die Reichen schon.
01:27:11 Doch, wollt ihr? Umverteilung findet nicht bei den Lebensmitteln statt. Hat der Robert eigentlich bei Reklam publiziert? Nein, der Robert hat bei Kiepenheuer und Witsch publiziert. Im Steuersystem. Und deswegen ist das vollkommen in Ordnung. Ah, perfekt. Das ist auch vollkommen in Ordnung. Sprechen die jetzt weiter miteinander, während sie so richtig schön reinbeißen und die Soße denen aus dem Gesicht läuft?
01:27:37 Das ist ein absolut winzig kleiner Döner, wo fast nichts drin ist. Also da muss ich jetzt mal eine Lanze brechen für hallische Döner. Die Qualität an und für sich hat zwar abgenommen in den letzten Jahren, aber zumindest ist er noch voll.
01:27:58 Ah, herrlich. Allerbesten Dank. Ja, sehr gerne. Und das Wasser auch nochmal. Ach, Getränke gibt es auch, richtig. Was ist denn das für ein Wessi-Döner? Also komm schon, das ist doch ein Witz. Stimmt. Dankeschön. Vielen Dank. Der WDR muss sparen. Und einmal für Sie, bitte. Jawohl, Dankeschön.
01:28:21 Also das, was die Reichen dann sparen mit der Senkung der Mehrwertsteuer, das holen wir dann über die Vermögenssteuer. Gibt es in Halle vegane Döner?
01:28:29 Vegane Döner? Naja, halt Gemüse Döner. Das gibt's schon, ja. Wieder rein, dann sind nämlich genau die betroffen, die es sich auch leisten können und die sich aktuell nicht daran beteiligen, diese Gesellschaft zu finanzieren. Und die nächste Frage ist, wie man elegant in einen Döner beißt. Ja, ich bin auch noch nicht so ganz sicher, ob ich jetzt nicht lieber ein Stückchen warte. Hm, doch kein Hunger. Ich bin jetzt zumindest gewohnt zu warten im Notfall.
01:28:53 Okay, also ich würde glaube ich auch jetzt... Also Entschuldigung, aber das funktioniert jetzt natürlich überhaupt nicht an dem Format. Du kannst nicht sagen, wir machen jetzt hier so ein cooles Format, wo man nebenbei Döner isst und dann isst man den Döner nicht nebenbei. Also es gehört schon dazu, dass man sich da richtig schön einsaut dabei. Ich meine, wenn du jetzt reinbeißt, dann... Ich habe eine Idee, wir holen ihn anders in die Diskussion rein, während wir essen. Das ist eine super Idee. Dann kann ich jetzt per Herz zubeißen. Ja, wunderbar. Genau, die hier heißt er, 25, hat eine Frage. Bekomme ich als...
01:29:22 25-Jähriger, eine Rente, mit der ich mich in Zukunft über Wasser halten kann. Muss ich mich um meine Existenz in Zukunft fürchten oder nicht? Er macht eine Ausbildung zum Friseur übrigens. Cool. Was sagen Sie? Also wenn ich ganz ehrlich bin, muss ich gerade Sorgen machen. Solange die Linke nicht mitregiert, haben wir da ein Problem, denn das Rentensystem gerade ist eine Katastrophe.
01:29:46 Die Altersarmut wird immer größer, vor allem seit das Rentenniveau gesunken ist auf 48 Prozent. Wir als Linke setzen uns dafür ein, dass es wieder auf 53 Prozent hochgeht. Wovon träumt der denn? Das wäre ziemlich wichtig und wir wollen vor allen Dingen auch eine solidarische Grundrente und wir wollen auch ein Rentensystem, das alle Erwerbstätigen einzahlen. Also es kann ja gerade nicht sein, dass wieder die Leute, die viel Geld haben, vorsorgen können und die, die hier hart ackern und geringe und mittlere Einkommen haben, die stehen am Ende doof da. Also von daher brauchen wir dringend eine Rentenrevolution und die gibt es natürlich mit der Linken.
01:30:15 Ja, aber ist denn da jetzt überhaupt schon eingepreist, dass wir bald sehr alt sein werden und einfach sehr wenige Leute arbeiten? Was meint denn Robert zu dem Thema? Soll ich konkret mal eine Aussage vom Robert zur Rente suchen? Also ich würde ja...
01:30:42 wenn es in diesem Inhaltsverzeichnis sinnvolle Angaben gäbe, was da hier drin stehen würde. Also die Kapitel heißen sowas wie, wir können entscheiden oder die Dinge einfacher machen oder lass dich nicht verhärten. Also es ist nicht so, dass ich jetzt hier reingucke und mir denke, aha, jetzt weiß ich auf Seite 10, sagt er was zur Rente. Gucken wir mal, Seite 111, da geht es irgendwie um Deutschland. Moment. Mal gucken.
01:31:38 Nee, ich hab da jetzt nichts gesehen.
01:31:46 Danke, Robert. Also wenn ich zum Beispiel weniger Einnahmen habe durch die Mehrwertsteuer oder zum Beispiel eben die Rente erhöhen möchte, dann muss ich ja das Geld irgendwo herbekommen. Das Inhaltsverzeichnis klingt wie die Werbesprüche für Viagra. Das ist eine Sache, die die Ampel gerade zersplittert hat. Wo kommt das Geld her? Das ist gar kein Problem. Also erstmal beim Thema Wernsteuer hatte ich ja auch schon erläutert, dass wir die Steuern anders aufbauen. Also bei unserem Steuerkonzept hat der Haushalt am Ende um die 30 Milliarden mehr.
01:32:11 die man ausgeben kann. Ich finde das immer ganz spannend, weil wir Linken werden immer gefragt, wo wollt ihr das Geld herholen? Bei der CDU macht man das leider nicht. Die haben ja Steuergeschenke im Wert von 100 Milliarden versprochen, 50 Milliarden davon für die reichsten 10 Prozent. Die haben keine Ahnung, wo sie das herholen wollen, weil woher, wenn man den Reichen, die sowieso schon genug haben, noch mehr geben will und wenn man die Schuldenbremse nicht aussetzen will. Also ich bin sehr gespannt auf die Antwort. Vielleicht sehe ich das... Der Rest des Buches handelt gar nicht von Deutschland. Ich glaube, ein Großteil dieses Buchs handelt von Robert Habeck. Ja.
01:32:42 Wir saßen einander gegenüber an einem dieser langen Tische, die bei Delegationsreisen üblich sind und redeten über die innenpolitische Lage in seinem Land. Seine Sorge war in jedem Wort zu spüren, seine Wut auf die... Ist das jetzt hier eine Fanfic vielleicht? Wie die, die ihr über mich und Christian Lindner geschrieben habt? Spicy, kann ich hier gar nicht vorlesen.
01:33:04 Ja, an unserem Steuerkonzept. Das ist ja ausgerechnet 30 Milliarden mehr. Und wir sagen eben ganz klar, die Schuldenbremse muss endlich weg. Das sagen mittlerweile auch die Leute, die sie damals installiert haben, wie zum Beispiel Per Steinbrück. Wir sagen ganz klar, Dark Romance, nur Perlen. Voll geil, so Auszüge ohne Kontext. Das Geld für Investitionen in die Zukunft ist niemals das Problem, sondern das hilft uns ja mittel- und langfristig zum Beispiel ein gutes Bildungssystem zu erhalten, zum Beispiel in den Klimaschutz zu investieren, zum Beispiel in Gesundheit zu investieren. Wir müssen mal aufhören, so zu tun, als sei der Staatshaushalt das gleiche wie unser Privathaushalt.
Vermögensverteilung, Erbschaftssteuer und die Rolle des Staates
01:33:3401:33:34 Und sie wollen Milliardär. Was ist jetzt? Wenn man ganz genau hinhört, kann man bei Heidi auch die tiefen Vokale, die du auch hast, hören. Die tiefen Vokale. Was sind tiefe Vokale? Abschaffen. Ich finde interessant, dass das so eine ganz fette Überschrift auf der Website der Linken ist. Was bedeutet das, wenn jemand 10 Milliarden hat, dann nehmen sie dem 9 Milliarden und 1 Euro weg? Ich finde, niemand muss Milliardär sein und da helfen wir ganz gerne.
01:34:04 Das ist schon, also da würde ich mich schon ein bisschen bedroht fühlen von solchen Aussagen, wenn ich Milliardär wäre. Ich habe gerade für mein Buch mal ein bisschen ausgerechnet, welchen Geburtennachteil Frau Reichinek und ich haben dadurch, dass wir dort aufgewachsen sind, wo wir sind, also rein monetär gesehen. Das ist schon alles ziemlich schockierend. Jetzt mal ganz im Ernst, was macht man mit einer Milliarde auf dem Konto? Was macht man mit Dutzenden Milliarden auf dem Konto? Oh, ich wüsste da was.
01:34:31 Mein Plan würde auf jeden Fall beinhalten, Burgen zu restaurieren. Es ist ja nicht so, dass man sich das erarbeitet hat. Das ist leistungsloses Einkommen. Genau das, was immer kritisiert wird. Da ist man reich geboren und das Geld wird einfach mehr. Das ist der Punkt und deswegen ist es auch ein Grund, warum die Linke in Sachsen-Anhalt bzw. im Osten, warum es da eben auch sehr viele Linke gibt, neben den ganz vielen Rechten.
01:34:56 Also generell, warum gibt es so viel Rand in den Ostbundesländern? Weil es eben eine sehr viel schlechter abgesicherte Lebenssituation für sehr viele Menschen ist. Und wir alle davon abhängig sind, Einkommen zu erwirtschaften und hier einfach niemand über ein generationales Vermögen verfügt.
01:35:20 So, also wir sind sozusagen in diesem Gesamtsystem Deutschland, haben wir die Arschkarte und rennen quasi dem hinterher, womit Leute schon geboren werden. Mal verkürzt. Und das ist der Grund, warum hier viele dazu neigen, sich einem politischen Extrem zuzuwenden. Aber nicht durch Zauberhand, sondern weil andere Leute dafür arbeiten. Aber woran machen Sie das denn fest, dass das leistungslos ist? Also bei allen. Wie genau erarbeiten Sie sich eine Milliarde? Das würde mich mal interessieren.
01:35:48 Naja, Milliardäre sind ja auch Unternehmer, die von den Milliarden Menschen bezahlen. Ich finde das immer total spannend, dass Menschen, die niemals jemals Millionäre werden oder Milliardäre werden, die so leidenschaftlich verteidigen. Vielleicht werden wir das ja noch. Ja, ganz sicher. Ich drücke auf jeden Fall die Daumen. Tja, also da ich Florian einstellen wollte und er nicht für mich arbeiten wollte, will er offensichtlich nicht Millionär werden. Naja, dann eben auf WDR Nacken Döner essen. Bitteschön, bitteschön.
01:36:19 Mein Angebot steht übrigens immer noch, Florian. Komm ins Team. Komm zu mir.
01:36:27 Aber die Wahrscheinlichkeit ist eher gering, denn diese Milliarden, die sich da aufschichten, das kommt auch über Erbschaften beispielsweise, die nicht vernünftig besteuert werden. Das kommt über Ausbeutung von Arbeit, denn das ist nun mal einfach so. Also wenn ich mir meinen Durchschnittsgehalt in der Jugendhilfe anschaue, da war ich vielleicht bei 1,9 netto. Wenn ich so rechne, wie lange ich dafür eine Million allein brauche, ich glaube, da bin ich dann schon lange in Rente und von einer Milliarde muss ich gar nicht erst anfangen. Ich sehe das ehrlicherweise anders. Ich sehe das nicht, dass die Arbeitende ausgebeutet werden.
01:36:55 Das Problem ist, dass Vermögen oder Kapitalertrag halt gar nicht, also dass das alleine schon reicht ab einem gewissen Punkt für immer größeres Anwachsen von Vermögen und da eben dieses Ungleichgewicht in der Gesellschaft immer größer wird und das am Ende zum Kippen des Systems führen wird. Das ist, glaube ich, das Grundproblem daran, dass es kein Regularium gibt.
01:37:24 dass den Schwierigkeitsmodus, also wie bei so Verfolgungsjagden früher in den Spielen, dass es wie so ein Gummiband war, egal wie schnell du warst oder wie gut du gefahren bist, die waren immer gleich nah an dir dran. Du konntest den nie wegfahren, weil es halt einfach von der Balance mit KI nicht funktioniert hat und dann mussten sie es ein bisschen zusammencheaten. Dass es keinen Cheat gibt, der verhindert, dass du dich weit genug freischwimmst.
01:37:48 Also warum wollen wir denn nicht gemeinsam die Leute entlasten, die wirklich hart arbeiten in diesem Land? Sei es Erwerbsarbeit oder Pflege- und Sorgearbeit und da zugreifen, wo die Leute sich bisher aus der Verantwortung stehen. Also ist die Antwort schon ja. 9 Milliarden und 1 Euro wegnehmen, jemandem der 10 Milliarden hat. Wir haben eine Vermögensteuer, da ist das alles durchkonzipiert. Aber ich persönlich habe gar kein Problem, wenn die Leute sich entsprechend beteiligen. Wir tun immer so, als ob sie das freiwillig machen. Dazu hatten sie die Chance, das machen sie nicht. Eigentum verpflichtet steht im Grundgesetz. Wir helfen gerne dieser Verpflichtung nachzukommen.
01:38:13 In dem Entwurf von Ihrem Wahlprogramm steht auch drin, dass es so eine Art Finanzregister geben soll, wo dann aufgeschlüsselt ist. Und der Cheat heißt Vermögensteuer. Wo das Vermögen von besonders reichen Deutschen liegt. Wollen Sie das wirklich? Also dass man so öffentlich schauen kann, wer hat sein Geld in Kunst oder...
01:38:31 Wo liegen die Millionen von den reichen Deutschen? Wir müssen ja erstmal schauen, wo das Geld ist, damit wir auch wissen, wie wir es besteuern können. Also von daher macht es ja durchaus Sinn. Und ich finde, es ist ganz interessant zu wissen, wo denn die Superreichen ihr Vermögen so in Sicherheit bringen. Es ist ja nicht so, dass das hier alles irgendwie auf deutschen Konten liegt. Da gibt es ja durchaus das ein oder andere Steuerschlupfloch, wo ja übrigens eine Beamtin aus dem Finanzministerium, also damals von Christian Lindner noch angestellt, Superreichen geholfen hat, genau diese Schlupflöcher zu finden und da ihr Geld in Sicherheit zu bringen, wenn das jemand von uns machen würde. Julia, wie viele Milliarden hast du denn auf dem Konto? Wir auszusehen bei der Steuererklärung irgendwas Falsches angeben.
01:39:01 Da sind wir aber schnell dran. Aber die Großen lässt man halt laufen. Und das ist das Problem. Und das wollen wir ändern. Wir nehmen noch jemanden in die Mittagspause rein. Danisch heißt er, genau. Reinweißen, Student und hat eine Frage. Meine Frage ist, was machen Sie, um für uns junge Menschen neue Jobs in diesem Land zu schaffen? Gibt es eine Zukunft für uns oder nicht? Und er arbeitet übrigens bei einem Auto. Nicht ein, er hust antworten parat in 1,5 Prozent Tempo. Oh Mann, wie das gestellt ist. Naja, also man muss sagen, sie ist einfach sehr gut.
01:39:31 Sie kann einfach wahnsinnig schnell sehr gut reden, so Hersteller. Was besonders interessant ist, weil da so viele Stellen gestrichen werden gerade. Richtig. Und warum werden so viele Stellen gestrichen? Weil die Konzernbosse nur das kurzfristige Interesse ihrer Aktionäre im Blick haben. Also beispielsweise bei VW, da war ich ja nun viel unterwegs bei den Betriebsräten. Da ist ganz klar.
01:39:52 Der Vorstand hat darauf gesetzt, große, teure SUVs zu bauen, weil da ist die Gewinnmarge ziemlich hoch und dann kann man halt 4,5 Milliarden Dividende an die Aktionärinnen ausschütten. Und jetzt fehlen diese Milliarden auf Weimar und jetzt soll die Belegschaft bluten und die Werke sollen geschlossen werden. Die Belegschaft hat seit Jahr und Tag gesagt, wir müssen auf kleine, kompakte E-Autos setzen, die die Menschen sich auch leisten können. Aber hat man auf sie gehört? Nein, weil keine Beteiligung stattfindet. Das wäre doch mal sinnvoll, die Leute ans Ruder zu lassen, die auch wirklich dafür einstehen, dass diese ganzen Fabriken, diese ganze Industrie längerfristig hier in Deutschland bleibt, weil die haben Interesse daran, an ihrer Zukunft, wenn die...
01:40:22 Arbeitsplätzen. Ein Konzernboss, der das irgendwie ein paar Jahre macht und sich ein paar Millionen einsteckt, eher nicht so, wie wir sehen. Also mehr Beteiligung von den Beschäftigten und dann klappt es auch mit den Konzepten. Und natürlich muss die Politik da auch entsprechend unterstützen. Vielleicht noch kurz, wie würde denn die Linke zum Beispiel... Sie ist eine Kommunistin, wie Hitler steinigt sie. ...VW umbauen.
01:40:40 Naja, das ist ja nicht die Aufgabe der Linken, sondern ich sage nochmal die Aufgabe der Beschäftigten, weil ich sage ganz ehrlich, die haben davon deutlich mehr Ahnung als ich. Ich habe Ahnung von der Jugendhilfe und die Beschäftigten haben Arbeit von ihrer Firma, von ihrer Industrie. Aber sie da überhaupt ranzulassen, also dafür zu sorgen, dass es auch einen Umbau gibt, der mittel- und langfristig diese Industrien hier hält.
01:40:58 Das ist ja eine Aufgabe, die Politik dann unterstützen kann, zum Beispiel mit Investitionen. Wenn Politik aber investiert in Unternehmen, dann muss das an Bedingungen geknüpft sein. Zum Beispiel, dass niemand entlassen wird. Ich meine, wir haben bei Lufthansa Milliarden Staatsgelder reingebuttert und dann entlassen die ihre ganzen Beschäftigten. Das Problem ist halt schlicht und ergreifend, dass man konkurrenzfähig sein muss in einer globalisierten Welt. Es ist ja nicht so, dass wir unser System hier für uns haben und alles andere drum herum keine Rolle spielt.
01:41:27 Und dieser Zusammenhang fällt dann oft halt hinten runter. Also klar, Löhne rauf, Mieten runter etc. etc. sieht halt geil aus auf einem Plakat. Aber wenn die Löhne rauf gehen, verschwinden die Konzerne halt noch stärker woanders hin, weil es einfach nicht mehr konkurrenzfähig ist, Dinge zu produzieren. Das kann doch so nicht sein. Oder was sagst du, Robert?
01:41:59 Bei einem Besuch in meinem Wahlkreis erzählte mir ein Bauherr, das in Deutschland anders als in anderen Ländern Erdaushub, was ein sehr geiles Wort ist by the way, für den Keller als Sondermüll deklariert und teuer entsorgt werden muss. Dabei ist es nur Mutterboden, weder verseucht noch belastet. Danke Robert. Auch ganz klar sagen, wenn wir investieren, dann müssen die Mitarbeitenden gehalten werden, dann müssen wir Mitspracherecht haben, dann müssen wir in den Aufsichtsrat beispielsweise. Und dann stehen wir da gemeinsam mit den Beschäftigten und sorgen dafür, dass eben die Leute die Entscheidung treffen, die halt auch Ahnung haben.
Kriegsangst, NATO und europäisches Sicherheitsbündnis
01:42:2801:42:28 Ich würde gerne zwei Sachen sagen. Du hast einmal da ein bisschen Tzatziki. Mittagspause. Es ist auf jeden Fall eine Herausforderung. Und dann würden wir jetzt gerne zu einem anderen Themenblock kommen, nämlich zum Thema Krieg und Frieden. Und auch dafür haben wir eine Zuschauerfrage mitgebracht. Meine Angst ist, dass in Deutschland ein Krieg kommt. Diese Frage lässt mich nicht los, täglich, tagtäglich. Und was denkt ihr?
01:42:54 Was denkt ihr? Ich denke, dass es ein ganz großes Problem unseres Medienkomplexes ist, dass diese Angst dich tagtäglich beschäftigen muss. Das ist das große, große Problem dahinter, finde ich.
01:43:12 Naja. Ein Krieg in Deutschland oder nicht? Kommt ein Krieg in Deutschland? Das ist eine Frage, die auch viele junge Menschen umtreibt und die mir oft gestellt wird. Und das bricht mir wirklich das Herz, weil das in den letzten Jahren wirklich so massiv gestiegen ist, diese Angst. Ich kann das ja verstehen. Wir haben so viele über Waffen. Es ist heute schon viel günstiger in Asien zu produzieren. Warum nicht alle in Asien? Es kommt darauf an, wo in Asien. Mittlerweile ziehen die Firmen ja nach Ostafrika um tatsächlich, weil es dort günstiger ist als in China beispielsweise.
01:43:42 ... Konflikte auf der Welt, jetzt auch sozusagen vor der eigenen Haustür, natürlich ist die Angst groß. Und genau deswegen sagen wir als Linke ja auch, wir müssen auf Diplomatie setzen. Diese ganze Logik der Abschreckung hat bisher nicht funktioniert. Ja, also Traumtänzereien, Traumtänzereien, meine Haltung dazu kennt ihr ja vom guten Haubitzenprinz. Und wird auch zukünftig nicht funktionieren, weil... Abschreckung hat nicht funktioniert.
01:44:11 ich weiß nicht wir hatten in europa jetzt eine ganz schön lange relativ friedliche phase durch abschreckung ich finde schon dass es sehr gut funktioniert hat mit dieser abschreckung
01:44:23 Oh Gott, das ist immer so dieser Moment, wo ich richtig wütend werde. Bei diesem Friedensthema, wenn dann auch immer diese Plattitüden rausgeworfen werden. Also Sozialpolitik, keine Frage. Also gerade wenn es um Vermögen geht, da bin ich ja d'accord.
01:44:51 Wenn es dann um wirtschaftspolitische Realitäten geht und globale Zusammenhänge und jetzt auch noch um Außenpolitik und Kriegs, da ist es halt schon wieder vorbei. Die Wut der Dorfrivalität. Da merkst du halt schon wieder Pausen. Ein Stück weit alles in Ordnung und dann fängt es halt wieder an, scheiße zu werden. Das ist ganz klar, damit wir eben dafür sorgen können, dass...
01:45:19 nicht noch mehr Kriege auf dieser Welt entstehen, dass sogar ein paar Konflikte endlich mal gelöst werden. Aber was macht die Linke gegen die NATO? Sorry Flo, weil mich das so interessiert. Ich lese es immer wieder und höre es ja seit Jahren, dass sie immer so ein bisschen an der NATO rumdoktern wollen und rummeckern. Wir hätten gerne ein Sicherheitsbündnis, das ein europäisches Sicherheitsbündnis ist. Das Problem ist ja auch, dass die NATO Angriffskriege führt, sei es die USA, sei es die Türkei. Und man muss auch sagen, dass die NATO da auch jetzt nicht unbedingt eine Friedensrolle gespielt hat. Und deswegen sind wir der festen Überzeugung, man muss einen Schritt dahin gehen, ein europäisches Verteidigungsbündnis zu machen.
01:45:49 haben und sich da auch emanzipieren. Das heißt nicht, dass wir jetzt von heute auf morgen aus der Nacht... Ja, okay, aber das ist aber ein produktiver Ansatz. Darüber können wir ja reden. Ich habe gesagt, wir brauchen eigene Atomwaffen für die gemeinsame europäische Streitmacht. Das wäre ja dann was, was im Sinne der Linken wäre. Habt ihr das gerade realisiert? Der Plan vom Haubitzenprinz wäre auch im Sinne von Heidi Reichenegg. So, so wird der Schuh draus.
01:46:17 Ich weiß, das ist immer die Lieblingsfrage, deswegen nehme ich sie gleich mal vorweg, sondern dass wir mal morgen anfangen müssen, endlich Schritte dahin zu gehen, ein neues Bündnis zu schaffen. Aber wenn die NATO so kritisch ist und so schlecht, warum wollten dann Schweden und Finnland letztens unbedingt da rein? Ja, weil es keine andere europäische Alternative gibt. Die müssen wir dann erstmal gemeinsam schaffen. Natürlich erstmal das, was schon da ist. Die Arme weiß nur, dass deine Haubitze bis in ihr Haus zielen kann.
Diskussion über Verhandlungen und militärische Lösungen im Ukraine-Konflikt
01:46:4101:46:41 Naja, die ist ja auch in Westen gemacht, offensichtlich. Gerade gesagt, wir brauchen mehr Verhandlungen. Was machen wir denn, wenn das Gegenüber gar nicht mit uns verhandeln will? Da muss man sich überlegen, wie bringt man das Gegenüber an den Verhandlungstisch? Also es geht ja... Mit Waffengewalt! Mit Waffengewalt, indem man die komplette Armee des Gegners vernichtet und es keine andere Möglichkeit mehr gibt, als zu verhandeln. Das ist die einzige Art und Weise, wie man einen Diktator an einen scheiß Verhandlungstisch zwingen kann. Meine Fresse!
01:47:08 Wahrscheinlich gerade um Putin natürlich, der jetzt natürlich sagt, ich will nicht verhandeln, weil der Druck einfach auch nicht groß ist. Das ist eine fucking Käsereibe, durch die die Leute in der Ukraine getrieben werden. Die werden abgeschlachtet, auf der einen als auf der anderen Seite. Und selbst das reicht noch nicht. Der Blutzoll müsste noch fucking viel, viel höher sein, damit so ein Typ überhaupt realisiert, dass er nicht mehr damit weitermachen kann.
01:47:39 Den Leuten ist einfach nicht bewusst, dass es auch Leute gibt dort draußen, die komplett auf alles scheißen, was mit menschlichem Leben zu tun hat. Die erst dann einlenken, wenn es an die komplette Existenz der eigenen Macht und der eigenen Sicherheit geht. Und das funktioniert erst, wenn der militärische Wille gebrochen ist. Oder zumindest der wirtschaftliche Wille.
01:48:05 Es gibt aber Angebote, zum Beispiel von Brasilien und auch von China, in Verhandlungen einzusteigen. Und ich sage mal so, wenn China als großer Bruder ruft, dann wird Wladimir Putin kommen und an diesen Verhandlungen teilnehmen. Aber das sind ja keine ernsthaften Vorschläge von China, das wissen Sie. Das sind durchaus ernsthafte Vorschläge. Auf jeden Fall ernsthafter als Trump, der sich hinstellt und sagt, er wird jetzt einen Frieden aushandeln. Dann wissen wir genau, wie der ausgeht. Okay, also, Moment. Die Linke ist also auf Seiten von China. Habe ich das jetzt richtig verstanden?
01:48:37 Oder lassen sollten wir uns vielleicht als Europäische Union hinstellen und die Möglichkeiten nutzen, die es gibt. Weil ich finde es schwierig, dass wir immer wieder darüber reden, welches Waffensystem als nächstes kommt, dass wir von der Zeitenwende reden, von der Militarisierung der Gesellschaft, die Krankenhäuser im Krieg. Der Punkt ist, es hätte von Anfang an eine angemessene Menge an Kriegsgerät in der Ukraine stationiert werden müssen, dass einfach völlig klar ist, Russland hat keine Chance.
01:48:59 Aber niemand wollte das, weil sie natürlich davon profitieren, wenn Russland sich langsam selbst niedergrindet. Das ist ja das Verlogene daran und das Schlimme.
01:49:12 Der Punkt ist doch aber, dass das Geld, das in die Rüstung fließt, nicht automatisch im Sozialen gelandet wäre. Es floss doch wahnsinnig wenig Geld in Rüstung. Und es floss ja trotzdem nicht ins Soziale. Das ist doch auch schon wieder eine...
01:49:37 Eine Fantasievorstellung, dass man dann automatisch Geld für Wohlfahrtsstaatmaßnahmen hätte. Die paar Jahre, bis man überrannt wird. ... wird das sofort zur Seite geschoben. Warum will man es denn nicht wenigstens mal probieren? Aber es ist immer interessant, von wem wird das denn zur Seite geschoben? Probieren Sie es mal im Bundestag zu vertreten. Ich rede gar nicht so über den Bundestag, ich rede über den Kreml eher. Also immer wenn ich Wladimir Putin zuhöre oder wenn wir unsere Korrespondenten in Russland fragen, die ihm sehr genau zuhören, dann heißt es...
01:50:06 Der hat kein Interesse an Verhandlungen. Natürlich sagt er das jetzt. Also jedenfalls nicht an Ernsthaften, wo er Kompromisse macht und vielleicht auch mal wieder irgendwie der Ukraine Gebiete zurückgeben würde oder so etwas. Und deswegen sage ich ja, man muss die Akteure an den Tisch hören, auf die auch Putin hört. Dazu gehört zum Beispiel China. Aber wer ist denn Mann? Wer holt denn die Akteure an den Tisch? Wir? Man kann das über die Europäische Union machen. Ich sage ja nochmal, wir brauchen eine europäische Außen- und Sicherheitspolitik. Wir müssen uns da als Europäische Union emanzipieren. Das wäre zum Beispiel eine Möglichkeit. Und man kann auch Druck auf Putin ausüben, indem man zum Beispiel die Leute unter Druck setzt, die hinter ihm stehen, seine ganzen...
01:50:36 überreichen Oligarchen. Ja gut, aber das haben wir ja gemacht und da die ja quasi deswegen reich sind, weil die einfach unendlich viel Rohstoff aus diesem Land exportieren können in Friedenszeiten, kann es ihnen auch in dem Sinne egal sein, ob sie mal 5 Milliarden verlieren pro Person, wenn sie nur am Leben gelassen werden von Putin. Es gibt de facto keinen Druck.
01:51:03 Selbst das russische Gas kommt doch noch bei uns an. Wir haben hier Vermögen eingefroren. Aber anstatt, dass die mal konfisziert werden und man konkret sagt, die gehen in den Wiederaufbau der Ukraine, in den Zivil, lässt man das dann einfach so liegen. Wenn die ihr Vermögen verlieren, dann verliert Putin aber auch ganz schnell die Unterstützung von denen. Also warum wird man da nicht mal deutlich? Das ist auch wieder nur eine Hoffnung und eine Vermutung, die absolut nicht auf der Realitätsebene ummünzbar ist.
01:51:35 Wenn man überlegt, wie viele Oligarchen einfach so sterben und gestorben sind in den letzten Jahren. Der Typ hat die komplett am Sack. Wenn die zucken, macht er so.
Forderungen nach Führungsverantwortung Deutschlands und Kritik an der Fokussierung auf Waffenlieferungen
01:51:5301:51:53 Warum löst man nicht das Versprechen ein, das Olaf Scholz gegeben hat? Er hat gesagt, wenn russische Soldaten desertieren, dann finden sie in Deutschland Schutz. Aber das ist nicht passiert. So könnte man Russland auch. Brolli, du darfst nicht in fünf Jahren denken. Du musst in 20, 30 Jahren denken. Das ist ja der Punkt. In einer Demokratie wie in Deutschland wird immer nur von einer Legislatur zur anderen gedacht. In solchen Zusammenhängen denkst du in Jahrzehnten.
01:52:17 Nach einer Phase der Passivität und des Reaktiven muss Deutschland also Führungsverantwortung übernehmen wollen. Nicht mit Brüllen oder Basta. Ein starkes, selbstbewusstes und selbstständiges Europa muss sich auf Deutschland verlassen können. Das ist die Rolle, die eine neue Bundesregierung annehmen wollen muss. Ist Robert Habeck jetzt auf Seiten der Linken oder auf Seiten der Rechten?
01:52:46 Nur auf Seiten von Robert Habeck selbst. Hashtag Random Robert. Es ist ja nicht so, dass ganz Russland voll im Kriegstaumel ist, sondern die, die dagegen protestieren, die sich dagegen einsetzen und sie riskieren ihr Leben und ihre Gesundheit. Das wissen wir alle. Und wie viele Prozent der Russen sind das?
01:53:12 Das entspricht unseren Wünschen zu Beginn des Krieges, dass die Zivilgesellschaft in Russland stark genug wäre, um Putin aufzuhalten. Aber der Einzige, der ein Gesicht dieser Opposition ist, also ein großes Gesicht der Opposition, ist im fucking Gulag umgebracht worden.
01:53:37 Um jetzt nochmal Orwell zu zitieren, das Bild der Zukunft ist ein Stiefel, der in ein menschliches Gesicht tritt. Für immer. Das ist die politische Lage in Russland. Die muss man doch mit solchen Maßnahmen unterstützen. Aber ich verstehe es schon richtig. Waffen liefern an die Ukraine, da würden sie jetzt sagen, nö, stopp.
01:53:58 Es gibt eine ganze Menge zwischen Nichtstun und Waffen liefern. Und deswegen sagen wir, wir müssen aufhören, immer nur darüber zu diskutieren, wie viele Waffen wir da noch liefern und wie weitreichend sie noch sind. Es müssen endlich mal die Waffen sein, die auch effektiv ausreichen, um eine Wende in diesem Krieg zu bringen. Ein bisschen Baustelle im Hintergrund, naja.
01:54:17 Das ist das Leben. Das ist das Leben in der Mittagspause. Aber wir bleiben noch mal kurz ernst, weil fünf Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer leben unter russischer Besatzung in der Ukraine. Wir reden da tatsächlich von ganz harten Dingen. Wir reden von Folter. Wir reden auch von Vergewaltigung. Wir reden davon, dass die ukrainische Identität dort systematisch ausgelöscht werden soll. Und jetzt ist natürlich die Frage. Und die Linken würden die halt im Stich lassen. Die würden sagen, na gut.
01:54:42 Und dann kommt Putin und sagt, verhandeln, na gut, gebt mir die Ukraine und dann holen wir auf. Und die Linken so, na gut. Lieber Verhandlungsfrieden als gar kein Frieden. Soll das Leben von den Menschen dort so bleiben? Glauben Sie, dass wir Russland militärisch bezwingen können? Ja! Ja! Ja! Also, wenn sich irgendjemand ein bisschen Mühe geben würde.
01:55:06 Natürlich! Jedenfalls, wenn keine Waffen geliefert werden, ist die Antwort ziemlich klar, oder? Dieser Krieg wird sich militärisch nicht entscheiden. Also warum wollen wir nicht endlich wenigstens über diplomatische Schritte reden? Ich verstehe das wirklich nicht. Aber wir reden ja über diplomatische Schritte. Als Olaf Scholz mit Putin endlich mal telefoniert hat, das war ja ein Riesenaufschrei, der da durch die...
01:55:29 Mängel ging. Warum? Also es ist ja richtig mit ihm zu reden, es ist ja richtig da auch Druck auszuüben und da zu sagen, so geht es nicht und dann eben auch nach Mitteln und Wegen zu suchen. Und aber kurzfristig zum Beispiel... Es fing so gut an.
01:55:44 Zum Beispiel die Russen daran zu hindern, weiterhin Raketen auf Krankenhäuser in der Ukraine zu schießen, zum Beispiel eben durch die Lieferung von Waffen. Da sagen Sie, auch das ist ein No-Go. Ich bleibe dabei, es gibt zwischen nichts und Waffen von einer ganzen Menge und ich würde mir wünschen, dass wir diesen Korridor endlich mal...
01:55:59 Sie haben keine Antworten. Sie haben nur dieses große Fanalfrieden drüberhängen. Aber was genau in der konkreten Situation zu tun ist, keine Ahnung. Und jede Antwort ist gefährlich, weil am Ende des Tages jede Antwort darauf hinausläuft, dass man die Ukrainer einfach den Russen ausliefert.
01:56:17 Und ich weiß, Sie fragen jetzt immer wieder nach, Sie bekommen aber keine neue Antwort für mich. Ich kenne das Spiel schon. Wir bleiben bei unserer Position. Also ich werde jetzt nicht plötzlich linke Position über Bord werfen. Ich würde mir mehr Verständnis haben. Genau, genau. Jetzt ist es dogmatisch. Ich kann keine linke Position über Bord werfen. Es ist dogmatisch. Und man kann doch keine dogmatische Partei wählen. Alex, die ist ja wie Sarah.
01:56:46 Es gibt immer mehr Menschen in diesem Land, die sagen, hey, wir müssen doch mal über andere Wege diskutieren. Die verlieren wir doch total, wenn wir denen die ganze Zeit sagen, nein, eure Meinung ist hier nicht valide. Ich möchte auch diese Menschen vertreten, die sagen, warum passiert nichts auf diplomatischem Weg. Also ein Spiel ist es. Also auch alleine die Aussage, wieso passiert nichts auf diplomatischem Weg, das stimmt doch auch gar nicht. Es ist ja nicht so, dass die diplomatischen Verbindungen komplett eingestellt sind. Es gibt ja auch vermittelnde Positionen. Also das stimmt ja nicht.
01:57:14 Das ist ja nicht, wir stellen ja Fragen, die auch viele interessieren. Und da hätten wir jetzt noch eine, vielleicht zum Schluss von diesem Block, da geht es um die Bundeswehr, zu der Sie schreiben, die soll zu einer nicht angriffsfähigen Verteidigungsarmee umgebaut werden. Da habe ich ein bisschen Verständnisprobleme, wo Sie das genau differenzieren. Ja, das war in der DDR auch so, Max Darten. Und was heißt nicht angriffsfähig? Wie ist man nicht angriffsfähig?
01:57:40 wenn man quasi verteidigungsfähig ist. Das habe ich nicht verstanden. Es gibt im Grundgesetz ja auch die Bemerkung, dass es eine Verteidigungsarmee ist. Wir wollen keine Auslandseinsätze. Wir wollen, dass es die Bundeswehr zur Landesverteilung gibt. Die soll auch vernünftig ausgestattet sein. Aber das, was gerade passiert, diese immer mehr Milliarden... Das sind einfach Kugeln, die da abschießt, die nicht über die Landesgrenze hinausfliegen können. Da ist dann so ein magischer Schutzschild, wo es dann abgeblockt wird und zurückprallt.
01:58:04 ...reingeschoben werden, die auch teilweise einfach in irgendwelchen schwarzen Löchern verschwinden, weil es irgendwelche Beraterverträge gibt, irgendwelche Verträge über Gewehre, die schief schießen, über Funkgeräte, die nicht in Panzer passen. Da muss man ja erstmal hinterher und gucken, wo landet dieses Geld eigentlich. Aber das hat doch... Was ist denn das jetzt für ein Whataboutismus?
01:58:22 Also Leute, ganz ehrlich, ich werde wirklich jedes Mal sauer, wenn auf dem Rücken der Ukraine solche Dinge gelabert werden. Das ist für mich wirklich ein Thema von äußerster Brisanz und Wichtigkeit und ich begreife nicht, warum man nach Jahren des Krieges und nach hunderttausenden Toten immer noch solche Fantasie-Luftschlösser mit sich herumtragen kann.
01:58:48 Kein Wunder, dass die ganzen Rüstungskonzerne die Sektkorken knallen lassen, weil die DAX-Kurse immer weiter nach oben gehen, weil wir da eine Milliarde nach der nächsten reinpumpen. Aber Sie sagen jetzt nicht, die Bundeswehr braucht keine Panzer mehr und keine Flugzeuge mehr, weil man damit theoretisch angreifen kann? Nein, es braucht eine verteidigungsfähige Bundeswehr. Was heißt denn verteidigungsfähig? Kannst du nur noch Artillerie bauen und keine Panzer mehr, weil die könnten sie ja theoretisch wohin bewegen, wo sie nicht sein dürften oder was?
01:59:13 und mit artillerie man ja auch nicht selbst fahrlaffetten sondern über die kanonentürme die da einfach nur grenze auf stellt
Diskussion über Einwanderungsrecht und die Situation von Geflüchteten
01:59:2001:59:20 Wollen wir nochmal in den Döner beißen? Ich habe das Gefühl, die werden irgendwie nicht so richtig beachtet. Sie erzählen ja sehr viel, ist ja auch ein Interview über Sie. Sie können gerne nochmal in den Döner beißen. Ich habe nämlich nochmal ein anderes Thema, über das wir gerne mit Ihnen sprechen würden. Gut, dann beiße ich mal ab hier. Es ist kein Zwang, nur wenn Sie möchten. Ja, gerne. Und zwar geht es um das Thema Migration. Auch da haben wir ins Wahlprogramm von Ihnen geschaut und da schreiben Sie konkret, wir setzen uns für eine umfassende Visa-Liberalisierung sowie ein offenes und solidarisches...
01:59:49 Einwanderungsrecht ein, das sich nicht mehr am Maßstab von Herkunft oder ökonomischer Verwendbarkeit orientiert. Das ist jetzt sehr viel Inhalt, aber im Endeffekt steht ja die Frage dahinter, woran orientieren wir uns dann beim Thema Einbürgerung? Also was sind die Maßstäbe, nach denen jemand eingebürgert werden soll, darf? Also wenn jemand hier Schutz gesucht hat, wenn jemand hierher zu uns gekommen ist, hier seinen Lebensmittelpunkt hat, hier sein Geld verdient, hier seine Familie aufzieht.
02:00:16 dann weiß ich nicht, was dagegen spricht, dass diese Person hier auch eingebürgert wird. Aber die Frage ist ja natürlich auch, wie gehen wir mit den Menschen um, die zu uns kommen? Und die Frage ist ja auch, wie gestalten wir eine humane Flüchtlingspolitik? Nee, das war nicht die Frage. Das war nicht die Frage.
02:00:33 Aber schnell, schnell auf die Themen gehen, die unverfänglicher sind. Okay. Und da bin ich sehr stolz darauf, dass wir die einzige Partei sind, die gerade das Grundrecht auf Asyl weiter verteidigt. Dass wir sagen, alle, die Schutz brauchen, werden ihn hier finden. Wir müssen die Menschen unterstützen. Wir müssen die Kommunen dabei unterstützen, die Geflüchteten aufzunehmen und gut zu versorgen. Das hat hier in Osnabrück zum Beispiel wunderbar funktioniert, weil die Menschen einfach ein tolles... Also ich weiß es jetzt natürlich nicht hundertprozentig, aber haben die Grünen gesagt, dass sie das Asylrecht abschaffen wollen? Ja?
02:01:01 Oder hat die SPD gesagt, dass sie das Asylrecht abschaffen wollen? Ich würde mich jetzt weit aus dem Fenster lehnen und sagen, zumindest bei den beiden Parteien steht das nicht im Wahlprogramm. ... Engagement an den Tag gelegt haben, auch in vielen anderen Orten und Städten in diesem Land. Es gibt auch immer noch Kommunen, die bereit sind, neue Menschen aufzunehmen. Meine Kollegin Clara Bünger hat da mal eine Abfrage an über 100 Kommunen gestartet. Viele haben gesagt, ja, wir sind bereit, wir brauchen aber Unterstützung.
02:01:29 Und warum geben wir ihnen diese Unterstützung nicht? Und warum reden wir nicht darüber, dass wir Fluchtursachen bekämpfen müssen, statt Menschen, die flüchten müssen? Aber wenn jetzt jemand zum Beispiel hier straffiert... Nächste Woche fällt Nemstorf in einer Pause ein, angeführt von einem Einäugigen, der jetzt verhandelt doch brüllt. Herrlich. ...oder vielleicht auch nach sehr langer Zeit keine Arbeit... Die Grünen möchten auch abschieben, na klar. Ja, aber das hat nichts damit zu tun, dass man das Asylrecht abschaffen will.
02:01:54 Das ist ein himmelweiter Unterschied, den man ja eigentlich verstehen müsste, wenn man mein letztes Video gesehen hat. Was ihr noch tun solltet, wenn ihr es noch nicht getan habt, weil da sehr viel Arbeit reingeflossen ist. Bitte guckt es euch an. ... finden kann, dann würden Sie sagen, das ist nicht so wichtig, auch einbürgern? Naja, es geht ja vor allen Dingen auch um die Frage Strafrecht und Asylrecht. Das sind ja erstmal zwei unterschiedliche Paar Schuhe.
02:02:18 Ja, und die möchte ich auch nicht vermischen. Wenn jemand hier straffällig ist, egal wo er herkommt, wird er oder sie entsprechend verurteilt und muss die entsprechende Strafe dann auch absitzen oder zahlen oder was auch immer das ist. So, und die Frage ist, ähm... Captain Murdoch sagt, habe es nur zur Hälfte gesehen. Ich habe es... Was, was soll ich noch tun, um... Ich habe doch extra gesagt, bitte guck es euch zu Ende an. Warum? Warum? Dann hast du doch gar nicht den... Also es lief doch auf einen einzigen Punkt hinaus.
02:02:46 Die ganze Dramaturgie dieses Videos. Ihr müsst diese Videos zu Ende gucken. Es ist mir so wichtig, dass die Dramaturgie stimmt. Es ist super dumm von mir, aber ich möchte halt nicht MrWissen2go 2.0 sein, versteht ihr? Es ist auch wichtig, dass man Informationen in einer gewissen Dramaturgie aufnimmt. Ich glaube, mein Anspruch für YouTube ist zu hoch.
02:03:09 Ja, hier ist immer was los, auf jeden Fall. Also hier ist immer Neubau quasi. Also keine Ahnung, was da gerade passiert. Genau, aber da müssen wir natürlich schauen. Es gibt ja Regeln zur Einbürgerung. Und es wurde jetzt auch über die Ampel ein neues Einbürgerungsgesetz beschlossen. Da sind auch sogar gute Aspekte drin, das will ich gar nicht verleugnen. Also gestern habe ich mich beispielsweise sehr gefreut. Ich war gestern im Kino.
02:03:36 Und habe mir Babygirl angeguckt, was eine ganz große Katastrophe ist. Macht das bitte nicht. Es ist wirklich ein ganz katastrophal schlechter Film in jeder Hinsicht. Und da hat mich beim Popcornkauf die Verkäuferin angesprochen und meinte, sie hat gerade eben das Video, also heute das Video gesehen, weil sie das nämlich immer zum Frühstück guckt, sowas. Und ich denke mir so, mit sowas in den Tag starten...
02:04:05 Das erfordert sehr viel Härte und Nerven- wie Drahtseiler-Respekt. Warum gibt es Menschen, die hier seit Jahrzehnten leben und arbeiten, die trotzdem nicht eingebürgert werden? Die sagen, ich bin hier, ich bleibe hier, ich bin damals gekommen, auch um dieses Land zu unterstützen und ich habe trotzdem keine Chance, eingebürgert zu werden. Ich kann trotzdem nicht mitwählen, beispielsweise politisch mitbestimmen. Wenn sie auch sagen, zum Beispiel die Kommunen werden alleine gelassen mit dem Thema.
02:04:28 Was wäre so eine Maßnahme, die vom Bund ausgehen sollte, um das Thema Immigration oder Integration auch zu verbessern? Wir müssen zum Beispiel erstmal die Kommunen entschulden, weil viele sind natürlich tief in den roten Zahlen. Die bekommen immer mehr Aufgaben aufgedrückt und immer weniger Mittel von Ländern und Bund weitergeleitet. Also da könnten wir helfen. Dann hätten die nämlich auch wieder alle ein bisschen Bewegungsfreiheit und könnten da auch viel mehr investieren, beispielsweise in die dezentrale Unterbringung oder generell überhaupt darin, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, zum Beispiel mit kommunalen Wohnungsbaugesellschaften, was dann wiederum allen zugute kommt.
02:04:58 Ja, wir machen einfach den Hahn auf und dann fließt magisch das Geld irgendwo rein. In ganz viele kleine Töpfe, über die ganz viele Leute immer so entscheiden können, wie es ihnen gerade passt. Es ist immer eine gute Idee, einfach zu sagen, hey, wir lösen das Problem, indem wir allen Geld geben.
02:05:19 Das ist halt schon wieder, also auf der einen Seite gibt es die Schuldenbremse und auf der anderen Seite gibt es dann solche Forderungen. Und es ist beides nicht die richtige Entscheidung. Es muss halt irgendwo das rechte Maß gefunden werden. Du kannst nicht sagen, oh, Geld, lass uns mehr davon holen.
02:05:44 Ich hätte noch eine Frage zum Schluss vielleicht dazu. Und zwar, warum können die Linken eigentlich den Rechten im Moment so wenig entgegensetzen? Ich finde, ich kann denen schon eine ganze Menge entgegensetzen, wenn ich das so sehe. Sie vielleicht, aber ich meine so gesellschaftlich.
02:05:56 Naja, es ist manchmal, wir sind mehr als wir denken, das ist das Gute. Ich bin gerade viel unterwegs, es sind eine Menge Leute. Und ja, ich weiß, die AfD hat gerade ein Hoch. Und das ist aber so ziemlich auch das Potenzial, was sie hat und was sie ausgeschöpft hat, sagen ja zum Glück auch Wissenschaftler. Das ist ja gar nicht von mir jetzt die Aussage. Und wir als Linke, als Partei, sage ich auch ehrlich, wir haben eine ganze Menge falsch gemacht in den letzten Jahren. Wir waren sehr zerstritten, wir waren mit uns selbst beschäftigt. Wir sind gerade bei uns zu berappeln. Wir machen das, würde ich behaupten, ganz gut. Genau wegen solchen Figuren gibt es die Schuldenbremse. Und der Punkt ist ja, es ist ja das Gute.
02:06:26 in einer Demokratie, dass es dann solche gibt und solche. Dann gibt es einen Lindner und dann gibt es einen Reichenneck und die hauen sich auf die Kusche darüber, was mit der Schuldenbremse passiert. Und dann kommt dann irgendein Olaf Scholz und wurstelt sich durch und irgendwas funktioniert am Ende dann in der langweiligen Mitte. Und irgendwie geht es dann voran und niemand ist zufrieden und alle meckern nur, aber es läuft. Das ist die deutscheste Lösung von allen. Eine Lösung, mit der niemand zufrieden ist.
02:06:54 und mit der es aber vorangeht und nichts ist extrem ich merke ich merke schon selber es ist vielleicht doch nicht die richtige lösung ihr wisst was ich meine wir zeigen den leuten wieder dass wir im alltag weiterhin helfen können mit unserem mietbucher rechner mit unserer heizkostenunterstützung und ich glaube das ist auch was die menschen überzeugt hass und hetze funktioniert immer einfach ellenbogen ausfahren ging aber ich meine man also es ist jetzt nicht so als ob die linke nicht auch feindbilder produziert
02:07:24 Man muss schon ein Feindbild haben.
02:07:28 Und da zeigt man halt auf die Reichen. Also ich kann das sehr viel besser nachvollziehen und bin auch der Überzeugung, dass es dann nicht die Falschen trifft. Aber man muss sich da auch ehrlich machen, man arbeitet auch mit entsprechenden Strategien. ... die Person sein, die neben mir steht, weil die sehe ich direkt, dass sie ein Problem sein könnte und nicht gegen die da oben zu schauen. Das passiert nun mal relativ schnell und wir brauchen...
02:07:55 Ich würde dir mehr Maurice Höfgen empfehlen. Brolli, ich kenne Maurice Höfgen schon persönlich. Wir kennen uns. Der bewirft mich auch immer mit seinen Büchern. Jetzt natürlich eine gemeinsame Anstrengung, die diesen Rechtsruck wieder nach links verschiebt. Jetzt haben wir alle den Döner bisher nur halb aufgegessen. Ja, aber immerhin haben wir ihn schon halb aufgegessen. Ich glaube, ich bin der Einzige hier. Wer hat die Möglichkeit, dass Sie den einpacken oder aufessen? Ich werde den auf jeden Fall gleich aufessen. Gleich noch aufessen.
02:08:22 Weiß Alex eigentlich, dass er auf den besten Weg ist, ein perfekter, unbelehrbarer Zyniker als alter Mann zu werden. Ich bin ein alter Mann und ich bin bereits ein unbelehrbarer Zyniker. Und als dieser kommen wir mal zu weiteren Inhalten aus dem wunderschönen Sachsen-Anhalt. Wenn wir jetzt gerade dabei waren, nachdem wir jetzt festgestellt haben, dass Heidi Reichenegg basically bei mir zu Hause gewohnt hat. Wir stehen jetzt hier. Moment, ich stehe jetzt.
02:08:50 Lasst uns doch mal ganz kurz in südliche Sachsen-Anhalt gucken. So, gucken jetzt noch mal in südliche Sachsen-Anhalt. Also, ich habe ja gerade gesagt, ich komme von hier und Heidi Reichenegg ist hier aufgewachsen. Geboren ist sie aber...
02:09:15 in Merseburg. Aber niemand mag Merseburg. Also zumindest nicht in Querfurt, weil es gibt nämlich eine Erbfeindschaft zwischen Merseburg und Querfurt. Und Querfurt verliert halt immer. Merseburg hat halt ein paar Leute mehr, wie man sieht. Ist ein bisschen größer. Aber Querfurt ist viel cooler eigentlich. Jedenfalls hier aufgewachsen. Und jetzt in diesem Beitrag geht es um eine etwas...
02:09:40 mehr in dieser richtung angelagerte region also wir gehen quasi von hier nach dort in diesem bereich da sind wir jetzt im wunderschönen mannsfeld südharz so hier so
02:10:02 Und das ist eine der abgefucktesten Regionen Deutschlands und das sage ich nicht nur, weil die Leute da alle sehr komisch sind, das liegt auch einfach daran, dass es ökonomisch gesehen völlig vor den Baum gefahren ist. Da gibt es basically nichts mehr, außer das Dreckschweinfest.
02:10:20 Und beim Dreckschweinfest ist es normal, dass du mit Autos in Schlammfützen fällst und dich da drin rumsuhlst und Schlamm trinkst und...
02:10:36 Ja, also das ist das kulturelle Highlight von Mansfeld Südharz. Und um diese Region geht es jetzt hier. Quasi, was jetzt alles zum Objekt mit dazugehört, also augenscheinlich ist die Einzäunung oder die Grundstückseinfriedung genauso wie der Zaun. Die Grundstücksgrenze. Wir sind in Gersdorf bei Chemnitz. Die Erben dieses Hauses... Oh, es geht doch nicht um Mansfeld Südharz. Ich wurde falsch informiert. Oder Moment, das ist nur ein Teil dieser Reportage, oder? Kann das sein?
02:11:07 Kann mir kurz jemand sagen, wie die die vollständige Version davon heißt? Offensichtlich habe ich nur einen Teil davon hier aufgerufen. Ihr seid doch da immer schneller als ich, das rauszufinden.
02:11:47 Helft ihr mir nicht? Ich find's nicht.
02:12:11 Ja, na gut, dann gucken wir jetzt nur die Version. Dann ist es nicht Mannsfeld-Südharz. Gut, dann ist es halt bei Chemnitz. ...lehnen eben dieses Erbe ab. Damit gehört es nun dem Freistaat Sachsen und wir sind bei der Bestandsaufnahme mit dabei. Was die Mitarbeiterin des Flächenmanagements und ihre Kollegen hinter den maroden Mauern erwartet, das wissen sie nicht. Ist schon immer eine ziemliche Überraschung und dann, ja, sieht man schon drinnen.
02:12:38 Was uns so erwartet, ist jedes Mal spannend. Und ja, dann kann man sicherlich die Geschichten der einzelnen Erblasser sich schon zusammenreiben. Nadja Schramm und Inga Pösneck könnten jedes Mal auf Schätze in Garagen stoßen oder auf Wohnungen, die auch zu Lebzeiten schon nicht mehr entmüllt wurden. Dokumentieren müssen sie alles. Und es gibt immer viel... Ist auf jeden Fall ein spannender Job, muss ich mal sagen. ...viele Unbekannte.
02:13:07 Der Schlüssel passt und es öffnet sich eine Welt. Es ist die Welt der Besitzerin dieses Hauses, die im letzten Jahr starb und sie war gerade einmal 64 Jahre alt.
02:13:23 Wenn Erben ein Erbe ausschlagen, dann übergeben sie alles komplett an den Staat. So haben sie auch diese Wohnung nicht komplett beräumt. Sie wirkt wie gerade verlassen. Und damit betreten auch wir eine private Welt und sei es die einer Verstorbenen.
02:13:40 Wir wollen uns einfach so einen ersten Eindruck verschaffen, noch über den Grundriss und was wir hier gegebenenfalls entsorgen kann. Genau, dass wir dann auch potenziellen Interessenten so einen kleinen verbalen Eindruck geben können. Wenn sich einer dafür interessiert, würde er das Ganze mit dem Interieur mit übernehmen? In der Regel ja, verkaufen wir so, wie die Liegenschaft steht und liegt. Der würde also dann die ganzen privaten Hinterlassenschaften mit übernehmen müssen? Genau.
02:14:07 Die Frau Bösnig schaut, ob noch irgendwelche werthaltigen Dinge hier vorhanden sind, die wir gegebenenfalls noch verwerten können. Und ansonsten, wenn die Immobilie dann ausgeschrieben wird, wird sie genau so verkauft, wie sie hier steht und liegt. Geht Ihnen das noch nahe, was Sie hier sehen?
02:14:24 letztlich Teil des Jobs, den sie nun mal haben. Das ist schon mitunter schon immer noch emotional, auf jeden Fall. Wir schauen ja trotzdem immer so in diese privaten Dinge der Erblasser und manchmal finden wir auch private Fotos oder auch von Kindern und Enkelkindern irgendwelche Andenken. Doch durchaus ist das immer wieder spannend und natürlich auch emotional, auf jeden Fall. Erzählt immer seine Geschichte. Genau.
02:14:52 Warum die Kinder dieses Erbe nicht antreten wollen, dazu... Ohne Witz, ich hätte gerne gewusst, wo dieses... Was der Ursprungsbeitrag ist. Ist es das hier? Nee.
02:15:15 Ihr lasst mich im Stich. Haben sie keine Angaben gemacht, doch die Motive dafür sind oft ähnlich. Meistens sind Schulden. Armbillig Ostdeutsch? Ah, da gab es nämlich eine Richtigstellung dazu schon. Es hieß ursprünglich Armbillig Ostdeutsch leben in der abgehängten Provinz.
02:15:44 Genau. Wurde über die Situation im Landkreis Mansfeld-Südharz gesagt. In den letzten Jahren hätte es mehr Werkzeuge als zu blablabla. Okay, und wo ist jetzt? Ach, das ist in der ARD-Mediathek. Ach so. Und ich suche bei ZDF. Natürlich ist sowas immer in der ARD-Mediathek. Team ARD, Leute. So.
Reportage über die verarmte Provinz Mansfeld-Südharz und das Leben in Eisleben
02:16:1302:16:13 Alltag in der verarmten Provinz. Für viele ein Dasein zwischen Leerstand. Das wollten wir uns angucken. Bitte. Dankeschön. Trichlohn und Langzeitarbeitslosigkeit. 20 Jahre mindestens. Ab und zu mal kleiner Job. Der Landkreis Mansfeld-Südharz ist das absolute Schlusslicht im sogenannten Zukunftsatlas Deutschland. Gelandet auf dem 400. Platz. Hier sind 90% der Geschäfte zu.
02:16:42 Und das war eigentlich eine belebte Straße, wo ich früher alles bekam. Frust in Eisleben. Aber es gibt auch Vorteile, vor allem niedrige Mieten. Ich sag mal so, Verhältnis nicht. Das ist natürlich ein sehr, sehr guter Deal. Alles ist tot, alles ist scheiße, aber zumindest ist es günstig. Also ich muss sagen, Eisleben habe ja auch viel Zeit verbracht früher. Da fährt man halt auch nicht mehr einfach mal so hin.
02:17:13 Da kommt, also selbst von der Autobahn sind es ja nochmal 10 Minuten, Viertelstunde Bundesstraße. Also auch zu sagen, man fährt dann einfach mal schnell nach Halle, fährst du ja trotzdem 40 Minuten Bundesstraße oder Autobahn. Das ist schon wieder ein Stückchen weiter weg. Im Gegensatz jetzt zum Westen, Westdeutschland bezahlt man, denke ich mal, das Zweifache oder das Dreifache, was wir hier bezahlen.
02:17:40 Und ich mag Eisleben wirklich. Deswegen ich lebe in Eisleben und habe mir ein Geschäft aufgemacht. Der 400. Platz. Nicht gerade schmeichelhaft. Wie lebt es sich in einer der abgehängtesten Regionen und in einer möglicherweise verarmten Stadt? Das schaue ich mir hier in Eisleben mal genau. Möglicherweise verarmt? Haben sie noch überraschende Reichtümer gefunden oder was? Gab es da in irgendeinem Schacht noch Nazigold oder wie?
02:18:15 Diese beiden. Sandra und Sven lerne ich als erste Eislebener kennen. Sie sagen, die Stadt sei heruntergekommen und völlig verarmt. So wie sie selbst auch. Für den Wochenendeinkauf haben sie nur wenige Euro in der Tasche. Aber nicht so teuer, also drei Euro. Das sind jetzt vier Euro, aber wir haben nur noch sieben Euro schon. Sandra ist 35 Jahre alt und hat zwei Kinder, die nicht bei ihr leben. Sven ist 44. Jobs haben sie keine.
02:18:45 Am Essen sparen sie. Ihr Bürgergeld muss für andere Dinge reichen. Häufig für Drogen. Das Paar lebt am Rande von Eislehm. Die Mieten sind hier erschwinglich und werden eh vom Jobcenter bezahlt. Sandra hat eine Vorladung des Amtsgerichts aus dem Briefkasten gefischt. Ich weiß nicht, ob ich da mit meinem Anwalt hin... Ich hab ja einen Pflichtverteidiger, ne?
02:19:15 Weiß ich nicht, ob der dabei ist. Den ruf ich gleich nochmal an. Also worum geht's um? Diebstahl. Was hast du gestohlen? Essen. Essen, Essen, Essen. Sven hat auch mit... Ja, ich meine, man kann die Drogen nicht stehlen.
02:19:37 Muss man halt das Essen stellen. Diebstahl zu tun, doch eher ist das Opfer. Übrigens, zu dieser ganzen Drogenthematik in Eisleben, da habe ich auch letztens von einem Dokumentarfilmer hier aus der Region einen Film direkt nach der Wende gesehen, wo es auch um das Abrutschen in den Drogensumpf in Eisleben geht. Also die müssen wirklich seit Jahrzehnten ein schwerwiegendes Problem haben. Meine Güte.
02:20:05 Ihm wurden die Schnürsenkel aus seinen Winterschuhen geklaut.
02:20:11 Herzlich willkommen in Eisleben, wo dir die Schnürsenkel aus deinen Winterschuhen geklaut werden. Zum Glück gibt es noch Ersatz. Der Dieb, ein junger Obdachloser, der zu Gast war. Es kommt hier keiner mehr rein. Es reicht. Also Thomas, entschuldige, das schmeiß ich nicht raus. Aber wer denn? Ihr habt hier jemanden übernachten lassen. Also ein Junkie, ein kleiner Drecksjunkie, der ist auf Heroin. Der ist gerade mal, wie alt ist der? 22, 23?
02:20:39 auf Heroin und wollten halt, dass er halt mal ein Dach über den Kopf hat, weil der hat hier ein Haus weitergewohnt, hat die Wohnung verloren.
02:20:49 Wollten wir helfen, ja. Und was ist? Im Endeffekt werden wir beklaut von den Leuten. Warum wohnen die geklaut? Wahrscheinlich, weil daraus eine Schlinge gemacht worden ist, um seine Wehen rauszudrücken. In die Wehen hat sich der Schlafgast Heroin gespritzt und, weil es so gut funktionierte, die Schnürsenkel gleich mitgenommen. Alltagssorg am Rande von Eisleben.
02:21:16 Ich mache mich auf Erkundungstour durch die Lutherstadt. Mir fallen die vielen vernagelten Geschäfte, leerstehenden Häuser und Ruinen auf. In der Nähe des sanierten Marktplatzes treffe ich Michael. Michael ist 52 und seit 20 Jahren alkoholkrank. Seine leeren Flaschen spendet er alten Menschen, von denen er glaubt, dass sie noch weniger haben als er.
02:21:46 Flaschenzahmen.
02:21:49 Einige machen es aus, weil sie wirklich sonst nicht über die Runden kommen. Andere aus, langer weiter. Dann erzählt mir Michael seine Geschichte. Von den vielen Jahren ohne Job und einem Leben mit wenig Geld. Bin hier zur Schule gegangen, dann bis zur 10. Klasse. Und bin danach mit... Deutsches Detroit. Naja, also es gab in der Region halt Bergbau, aber schon sehr, sehr lange nicht mehr. Und da gibt es auch...
02:22:18 für die Zukunft nichts. Also es ist nicht so, dass man jetzt in der Hoffnung hat, dass die nächste Generation da was Neues schaffen kann. Also Mansfeld Südharz sieht wirklich düster aus. Ich bin in die Leere auf Schacht in Sommerhausen und Niederöbling. Ja, das ist viel leider. Also ich kam 89 in die Leere, das ist viel leider in die Wende. Da ist vieles kaputt gegangen. Ich habe auch keinen Abschluss.
02:22:46 Seit wie langer Zeit bist du denn arbeiten? Was für ein scheiß Timing, ey. 20 Jahre mindestens. Ab und zu mal kleiner Job. Oder wenn man so böse, diese 1-Euro-Jobs. Aber ansonsten.
02:23:08 Die Sonne blendet. Wir ziehen um auf die Nachbarbank. Ich sehe, dass Michael alles andere als körperlich fit ist. Die Jobsuche ist schwierig, auch weil er keinen Führerschein hat, erzählt er mir. Wie man sieht, körperliche Beeinträchtigung habe ich auch. Knie kaputt, Rücken. Dass du jetzt hier alleine sitzt, liegt am Monatsende, ja? Ja, vor allem an dem, ja.
02:23:35 Und dass ich mir noch ein Bier leisten kann, liegt einfach daran, wie gesagt, dass ich gelernt habe, zu sparen oder mit mir auszukommen, was ich habe. Nein, ich weiß, was ich habe und ich weiß, was ich ausgeben kann. Ich weiß, so in vier Wochen, in den vier Wochen kann ich pro Woche so und so viel ausgeben. Dann kommt dazu, dass ich mir... Alter, der wirkt jetzt nicht so, als ob das so hätte ausgehen müssen, ne?
02:23:59 Mein Brot häufig selber back, weil ein Paket, also eine Tüte Mehl und Hefe kostet ja nicht die Welt. Da wäre ich auch, ich weiß nicht, zwei, drei Tage satt. Wer mit dem Geld nicht klarkommt, der lebt über seine Verhältnisse. Denke ich jedenfalls.
02:24:18 Wir verabreden uns zu einem kleinen Ausflug. Wir wollen in einen Schacht des ehemaligen Kupferbergbaus einfahren und Michael will mir zeigen, wo er seine Lehre begonnen hatte.
02:24:32 Weiter geht es durch Eisleben. Leerstand, wohin man schaut. So schöne Gebäude, ey. Guckt euch das mal an. Die Stadt hat seit den 60er Jahren fast die Hälfte ihrer Einwohner verloren. Von den ehemals 44.000 Bewohnern sind gerade mal noch 23.000 da. Ich komme an einem Parkplatz mit... Ich meine, stellt euch mal vor, es ist ein Ort, in dem ein Aldi pleite geht.
02:25:01 Wo gibt's sowas? Drei geschlossenen Supermärkten vorbei. Wo früher Lebensmittel in PKWs verstaut wohnen, tummeln sich heute Kids. Trefft ihr euch hier regelmäßig? Also kommt immer drauf an, wer halt Zeit hat. Und was macht ihr hier? Skaten oder? Ja, wir tun halt manchmal mit dem Roller fahren oder tun halt auch hier so Fußballspielen. Freiräume in einer leeren Stadt.
02:25:28 Einige hundert Meter weiter noch mehr dieser Freiräume. In den meisten Großstädten Deutschlands explodieren die Immobilienpreise und die Mieten. Platz zum Ausprobieren gibt es dort kaum noch. Max, Paul und Lukas haben Teil einer riesigen Lagerhalle gemietet. Das gehört halt zu der Realität dazu, weswegen man ja hier immer so ein bisschen schief auf die...
02:25:51 die Nöte von Menschen in Berlin blickt, dass man sich den Lebensraum nicht leisten kann. Hier gibt es halt so viel Lebensraum, hier werfen sie dir ja den Lebensraum hinterher. Das ist immer eine Entscheidung, in welchen Regionen man sich ansiedeln möchte. Und es ist nicht so, dass es keine Jobs gäbe. Es ist halt nur die Frage, in welchen Bereichen und in welchen Branchen. Hier schrauben sie an ihren Fahrzeugen.
02:26:18 Heimat von Küni und Sveni.
02:26:35 Gehört an sich Max, aber das Schrauben hier, die führt jeden da zusammen rum. Naja, die Halle gehört nicht mehr. Wir sind zur Miete drin, sag ich jetzt mal. Es sind ganz viele Schrauberparteien. Ja, gerade bei Remote-Arbeit, Doktor. Es hat sich zu einer Schraube aller entwickelt. Es hat ein Hobby geworden.
02:26:57 Paul ist Zimmermannslehrling im dritten Jahr. Er ist 22 Jahre alt. Max arbeitet als Techniker in einem Energieunternehmen. Und Lukas ist Schlosser. Er fährt jeden Tag nach Halle zur Arbeit. Paul, wer hat das eigentlich alles hier bezahlt? Die Hebelbühne, die Lampen und so weiter? Das Werkzeug? Ja, das hat alles erspart.
02:27:21 Haben wir immer so nach und nach gekauft, weil hier war alles komplett leer, wo wir es gekauft haben. Wo wir es gemietet haben. Und ja, dann fing es an mit Hebebühne. Da haben wir uns ein kleines Räumchen gebaut für den Winter, weil hier an sich in der großen Halle ist ja im Winter kalt. Ein paar Schränke sind dazugekommen. Das heißt, das ist alles... Es ist halt im Endeffekt noch Abenteuerspielplatz für große Jungs. Gemeinschaftseigentum oder...
02:27:49 Naja, also wir haben es alle zusammen gemacht, also gehört es auf jeden und jeder darf halt auch zugreifen. Ich darf alles benutzen, Werkzeug alles benutzen, wenn mir was kaputt geht, kauft man halt was Neues. So funktioniert das? Ja. Space, du kannst da easy mit dem Zug hinfahren, so ist nicht. Bekommt ihr Unterstützung von der Stadt, von der Kommune? Nein, das ist alles aus eigener Tasche und so soll es ja auch sein, es ist ja sein eigenes Hobby.
02:28:18 Naja, sagen wir mal so, im weitesten Sinne ist es ja auch Jugendarbeit. Also könnte man ja auch unterstützen, wenn man jugendliche junge Leute in der Stadt halten wollte. Ich sage mal, es wäre schon schön, wenn man es den jungen Leuten ein bisschen auf eine Art und Weise erleichtern könnte, dass es halt alles funktioniert und besser läuft. Die drei sind etwas, was in Eisleben selten geworden ist. Junge Menschen, ja, junge Menschen, Punkt. Arbeit haben.
02:28:47 sich in der Stadt wohlfühlen und hierbleiben wollen. Denn die Prognosen in Mansfeld-Südharz sehen laut Statistiken gar nicht gut aus. Der Landkreis weist das höchste Durchschnittsalter in Deutschland auf. Die Arbeitslosigkeit liegt bei 10,2 Prozent gegenüber einer bundesdeutschen Quote von 6 Prozent. Der Zukunftsatlas Deutschland fasst solche Daten zusammen.
02:29:11 Das Wirtschaftsberatungsunternehmen Prognos vergleicht. Ich glaube, das geht, Space, weil auf der Linie fährst du weiter in Richtung Westen. Also passt schon. Darin alle 400 deutschen kreisfreien Städte und Landkreise. Dazu ziehen Kriterien wie Demografie, Infrastruktur, Einkommen und Bildung. Auf dem letzten Platz, weit abgeschlagen, der Landkreis Mansfeld-Südharz mit Eislehm als der zweitgrößten Stadt.
02:29:40 Der Bergbau dominierte 800 Jahre lang das Mansfelder Land. Die endgültige Schließung der Kupfermin in der Wendezeit ist bis heute der Wundepunkt und ein wichtiger Grund für den Niedergang der Region. Auch daher der 400. Platz im Zukunftsatlas. Im Röhrichtschacht bei Sangerhausen will ich mir ein Bild vom damaligen Bergbau machen. Da war ich auch schon drin. Das ist natürlich auch eine Beschäftigung.
02:30:10 hier in der Region in die Schule gehst. Du fährst halt ständig in irgendwelche Schächte als Wandertag. Also Freunde, wir fahren jetzt in einen alten Schacht ein. Den hat man von 1871 bis 1876 auf 293 Meter Endtäufe zur Senkrecht-Bootrecht hier in die Erde niedergebracht.
02:30:35 Knapp 300 Meter fahren wir. Danke schön für die 100 Pits. Und Jan Domingo auch dir für die 100 Pits. Die Tiefe. Dann geht es horizontal weiter. Eigentlich wollte ich das Schaubergwerk mit Michael, dem Langzeitarbeitslosen von Neulich, und Park besuchen. Das ist bestimmt zu anstrengend. Doch er hat mich versetzt. Bergführer Michael Barth zeigt den Schacht.
02:31:02 Ganz wichtig, Harzer Kupferschieferflöts.
02:31:10 Prima Wort. Ich liebe die deutsche Sprache. Aber auch nichts anderes wie dieses schöne Stückchen Stein hier. Allerdings sind dort insgesamt 52 Elemente drin. Das heißt, Kupfer ist bei uns der höchste Anteil mit läppischen 3%. Danach kommt Silber, Blei ist noch drin, Anthrazit ist drin und Eis und Scheißen ist drin. Ich bin ganz ehrlich, ich kann die 52 Elemente nicht aufzählen. Schon 1967 wurde der Höhepunkt der Kupferförderung erreicht.
02:31:37 Danach gingen die Fördererträge bis 1989 um zwei Drittel zurück, während die Förderkosten explodierten. Die Lagerstätten waren erschöpft. 1990 kam das aus.
02:32:05 Was macht ihr hier? Amaliger Sicht, naja, da wurde alles ein bisschen schnell übers Knie gebrochen. Es musste alles weg, was die DDR sozusagen hatte. Dazu tun wir uns jetzt nicht direkt, sag ich mal, zu äußern. Naja, also wie gesagt, es war halt basically komplett gar nicht sinnvoll. Also der Umstand, dass die Region nicht vorbereitet war, ist halt auch so ein Ergebnis, der...
DDR-Misswirtschaft und aktuelle wirtschaftliche Lage in Eisleben
02:32:3302:32:33 DDR-Misswirtschaft. Aus heutiger Sicht diese Schachtanlage wieder aufzumachen, glaube ich nicht. Die Reinheit des Kupferschiefers war einfach viel zu niedrig bei uns. Man kann heutzutage Kupferschiefer in einer Art Tagebau in Argentinien abbauen. Von dieser Sache her denke ich, dass es eigentlich wirtschaftlicher Wahnsinn wäre, dieses Kupferschieferflitz wieder neu anzufahren. Ich fahre wieder nach oben und zurück nach Eisleben.
02:33:03 Hier steht das ehemalige Bergarbeiterkrankenhaus, heute ein Lost Place. Und hier treffe ich Wilfried Riss. Ich habe in meiner Jugend so viel Zeit in Lost Places verbracht, es war wahnsinnig toll.
02:33:21 Also spannend und alles, aber natürlich sehr, sehr ungeil, weil es gibt ja einen Grund, warum die Ortschaften alle so aussehen. Chris ist ehrenamtlich in der Stadt im Seniorenrat tätig und kümmert sich um die Belange der Älteren. Er kennt sich aus. Dieses Objekt ist wirklich sehr traurig. Solche Ruinen müssen nicht sein. Man muss nicht Investoren suchen, die dann solche Veranstaltungen machen. Und das versteht auch kein Bürger.
02:33:50 Das Bergarbeiterkrankenhaus wurde an einen Investor verkauft, der es zu einem Seniorensitz umbauen wollte. Das war vor ca. 20 Jahren. Seither passierte nichts. Ist übrigens auch bei sehr vielen Burgen hier so, weil sie die alle für einen symbolischen Euro verkloppt haben. Beispielsweise auch die Burg in Seeburg. Passierte seitdem nichts. Sie verfallen einfach nur vor sich in eine Katastrophe. Kaufen und verfallen lassen. Kein Einzelfall.
02:34:17 Also so eine Häuser hier, also mitten in der Innenstadt. Also wir sind hier 50 Meter vom Markt weg. Und trotzdem steht so viel leer. Ja, und wenn man die Straßen hier durchforstet, findet man viele, viele leerstehende Gebäude und Räume, weil keiner mehr herziehen will. Die Jugend zieht weg. Wir haben keine Jugend mehr. Was sollen sie hier? Wo sollen sie arbeiten? Im Krankenhaus als Krankenpfleger? In der Bäckerei?
02:34:45 Als Hilfsarbeiter am Band. Wilfried Riss meint dieses riesige Werk. Nach firmeneigenen Angaben eine der größten Backwarenfabriken Europas. Da wären halt Sachen tiefgefroren. Arista, na bitte, Arbeit und Lohn in Eisleben. 1200 Menschen sind am Standort beschäftigt. Hier will ich drehen. Doch einen Termin zu bekommen ist schwierig. Unklar, ob es überhaupt klappen wird.
02:35:13 Und was ist eigentlich mit Luther? Eisleben ist Weltkulturerbestätte. Martin Luther wurde in Eisleben geboren. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass es eine Art Verschwörung gibt, Sachsen-Anhalt touristisch zu ignorieren. Auf so wenigen Kilometern gibt es hier so viel zu sehen und so viel Kultur und Geschichte zu erleben.
02:35:35 Und trotzdem fährt einfach kein Schwein nach Sachsen-Anhalt. Ich verstehe das nicht. Ich rede jetzt nicht vom nördlichen Sachsen-Anhalt, so bürdet es wirklich völlig egal. Aber das südliche Sachsen-Anhalt, ich verstehe es nicht. Getauft und ist hier auch gestorben. Sein Geburtshaus ist bereits seit 1693 eine Gedenkstätte und damit eines der ältesten Museen Deutschlands. Ein Magnet für Touristen, sollte man meinen.
02:36:02 Na, kann denn Luther den wirtschaftlichen Niedergang so ein bisschen aufhalten? Nein. Nein. Weil der Tourismus im Prinzip zwar eine wichtige Information ist, aber der Tourismus hat ja auch mit Menschen was zu tun. Die meisten, die uns in der Lutherzeit einsehen, besuchen, sind Tagestouristen. Ein Beispiel, das ist eine ganz alte Gaststätte. Dort kann ich asiatisch essen. In der Luther-Schwink. Jetzt bin ich Tourist.
02:36:29 Wir sollen in die Luthers Stadt Luthers stütten und sagen, die gehe ich mal in die Luthers Gaststätte. Man kann gut essen, aber es hat damit nichts mehr zu tun. Nichts mehr zu tun. Sushi in der Lutherschenke. Das Bombay-Haus im Mansfelder Hof. Im Stadtbild fallen die vielen ausländischen Lehen und Imbisse auf. Es scheint, dass das Business gerade von Migranten die weitere Verödung der Stadt aufhält.
02:36:56 Ich besuche einen indischen Pizzaservice.
02:37:02 Hallo, guten Tag. Eine Frage? Wie laufen die Geschäfte hier in Eisleben? Eisleben, Geschäfte läuft, momentan ist es nicht so gut. Das liegt aber auch daran, dass dadurch, dass das Pizza-Haus in Eisleben einfach die Konkurrenz zu stark ist für Pizza-Verkauf. Es gibt nur das Pizza-Haus. Da kommt nichts dran.
02:37:29 Weil wenn ich jetzt so drüber nachdenke, hätte ich schon fast Bock nach Eisleben zu fahren, um dann eine Pizza zu essen. Also das lohnt sich auf jeden Fall. Falls noch mal nach Eisleben kommt, so Katastrophentourismus, auf der breiten Straße, Pizza Haus. Vorher ist nicht so viele in Läden in Eisleben. Aber momentan ist viele... Vorher war nur fünf oder sechs Läden. Aber momentan ist 12 bis 13, ja. Ach so. Warte, Moment, wie viel? Ich glaube...
02:37:58 Momentan ist es nicht so gut, weil es vorher nicht so viele Läden im Eis leben. Aber momentan ist es viele, früher waren es nur fünf oder sechs Läden, aber momentan ist es zwölf bis dreizehn.
02:38:16 Ah, das ist natürlich auch krass, dann nehmen die sich gegenseitig alle das Geschäft weg. Mad Max, ich danke dir sehr für drei Monate im Voraus auch noch. Dankeschön. Ach so, die Konkurrenz ist zu groß. Die Konkurrenz ist zu viel. Lauf geht, aber ja, mit Geschichten, die alles kunden, mal so, mal so.
02:38:38 Indische Bestellungen sind selten. Für die Eislebener haben sich Mr. Singh und Kollegen auf italienische Pizza spezialisiert. Ein Kunde kommt. Doch er will nur Geld tauschen. Harte Zeiten für Jungunternehmer in Eisleben. Wozu braucht er jetzt Kleingeld?
02:39:11 Geht es da auch schon wieder um Drogen? Mr. Singh, ich bedanke mich. Auf Wiedersehen. Tschüss, danke. Die Migranten drücken den Altersdurchschnitt der Stadt. Ah, für die Spilo. Ja, Spilos florieren natürlich auch in solchen Orten. Einen von ihnen lerne ich etwas näher kennen. Es ist Rodi, 24 Jahre alt.
Alltagsprobleme und Perspektiven in Eisleben
02:39:3802:39:38 Die Brille nehme ich ab. Bei ihm bekomme ich einen neuen Haarschnitt. Und Rudi, Sie sagen, Sie kommen aus Syrien. Ich komme aus Syrien, also nur Syrien, aber ich bin Gordon. Und sind Sie schon immer in Eisläden? Ja, ich gebe seit zwölf Jahren in Eisläden. Seit zwölf Jahren schon?
02:40:03 Und oben, wie machen wir oben? Da oben so ein bisschen kürzer. Bisschen kürzer machen. Rudi leidet, wenn wieder jemand wegzieht. Ich habe viele Freunde gehabt. Natürlich waren die Deutsche. Sag mal, hat er seinen Haarschnitt jetzt vom ÖAR bezahlt gekriegt oder was? Aber es sind viele, viele ausgezogen. Ja. Also die Probleme nur wegen der Ausbildung, wegen der Schule. Weil bei uns in Eisenberg, wie gesagt, gibt es nicht so viele Möglichkeiten zu arbeiten. Das ist interessant.
02:40:31 Sie sagen, bei uns im Eisleben, Sie fühlen sich als jemand... Also, wie gesagt, ich bin hier groß geworden. Es ist meine zweite Heimatstadt geworden, quasi. Ah, okay. Und ich mag Eisleben wirklich. Deswegen, ich lebe im Eisleben, habe mir ein Geschäft aufgemacht und man weiß nicht, was später passiert. Vielleicht mache ich jetzt mein Schwertergeschäft auf, man weiß nicht. Aber ich bleibe, also ich mag Eisleben.
02:41:01 Hat er sich jetzt einfach die Frisur wieder kaputt gemacht? Die ist Freunde vorbei. Die kenne ich bereits. Es sind Max und Paul aus der Schrauberhalle. Hallo Paul. Wenn sie sich hier treffen, schauen sie Fußball oder quatschen einfach. Sie unterhalten sich darüber, wie es in ihren Jobs läuft. Und mit ihren Freundinnen.
02:41:31 Wenn ihr hier sprecht über die Alltagsprobleme, spielen da politische Fragen manchmal eine Rolle? Ja, wir reden öfter mal über die Thematik, aber wir bleiben ja nur für uns. Ändern kann man sowieso nichts, sage ich jetzt mal so. Ändern kann man nichts? Nein, bei der Politik nicht. Rodi, darfst du wählen? Ich darf nicht wählen, nein.
02:41:55 Obwohl du jetzt schon elf Jahre in Deutschland bist? Ja, aber... Und deinen eigenen Frisursalon hast? Das geht halt nicht. Ich bin auch noch Deutscher Pass. Bist du schon seit elf Jahren in Deutschland? Ja. Also, ja. Ungefähr, ja. Das ist irgendwo unfair, ne? Ja.
02:42:13 Was sind denn so drängende Probleme? Ich sag mal, Probleme, die uns jetzt hier betreffen zum Beispiel, sind, dass keine Straßen, die notwendig sind, in die Macht waren, weil wir ja teilweise vom Dorf auch kommen und kaum noch in die Stadt kommen, weil hier fehlt alle Straßen kaputt oder nicht in die Macht. Also kaputt sind oder nicht in die Macht. Naja, also je weniger Leute an einem Ort sind, desto schwieriger ist es natürlich, die Infrastruktur am Leben zu erhalten. Ich sag mal so. Weil ja, es ist lohnt. Straße durch Anzahl von Menschen, die da wohnen, die sie benutzen.
02:42:42 Lohnt sich das in West halt irgendwann nicht mehr. Wir wohnen ja in Bischofrode, das ist ja ein Ortsteil von Eisleben. Und es ist halt schwierig jetzt hinzukommen, weil da eine Straße quasi einmal abgesackt ist und wird einfach gar nicht neu gemacht. 15 Kilometer Umweg müssen sie fahren, sagt Max. Statt drei Kilometer bis nach Eisleben rein. Unter anderem wegen dieser Straße. Bilder wie aus einem Erdbebengebiet.
02:43:10 Und in der Tat sind tektonische Verwerfungen durch den Bergbau der Grund. Das ganze Gebiet ist mehr oder weniger unterhöhlt. Ich treffe Sandra und Sven wieder. Sie zeigen mir ein Gebäude, das auch mal saniert und umgebaut werden sollte. Das ist ein Kornspeicher. Siehst du überall hier.
02:43:35 Sie suchen ihren obdachlosen Kumpel. Den mit den geklauten Schnürsenkeln. Vielleicht ist der hier untergekrochen. Bei der derzeitigen Kälte haben sie Mitleid. Die beiden wissen, wie hart das Leben auf der Straße sein kann.
02:44:04 Ich auch, ja. Du auch, Sandra? Ja, 2016. Da habe ich mich vom Vater von meinem Kind getrennt. Das ist Arsch. Die beiden ziehen weiter auf ihrer Suche nach dem Kumpel. Wir trennen uns. Ich lerne, dass es neben der nicht gebauten Kletterhalle auch ein nicht gebautes Erlebnis-Hotel gibt. Eine Idee war... Ach was!
02:44:31 Gegenüber von diesem Knast ist übrigens das einzige wirklich ernstzunehmende Restaurant in diesem Ort. Deckerts heißt das. Also wenn es das noch geben sollte. Dieses frühere Gefängnis zu einem Hotel umzubauen. An einem Abend treffe ich die beiden in ihrer Wohnung wieder.
02:44:54 Wann sind wir hier eingezogen? Im November, ja? Im November sind wir dann hier eingezogen. Das war vor fünf Jahren. Ja, und seitdem anlebe ich hier. War es schwer, hier die Wohnung zu bekommen? Nein, nein, nein. Eigentlich gut, ja, schnell. So, Essen ist fertig.
02:45:14 Später beim Essen erzählt mir Sven, dass er aus Niedersachsen kommt und der Liebe wegen in Eisleben hängen blieb. Das war nach einer sechsjährigen Gefängnisstrafe, die er wegen Drohunghandels absaß. Auch Sandra ist zugezogen. Also ursprünglich geboren in Sangerhausen, da habe ich ein paar Jahre gewohnt mit meinen Eltern. Dann bin ich mit sechs ins Heim und mit 16 raus.
02:45:43 Also ich war zehn Jahre im Heim. Und warum kamst du ins Heim?
02:45:51 Keine Ahnung. Mein Vati hat gesagt, er holt mich in zwei Tagen. Und ja, mein Vati ist nicht gekommen, sondern die Leute aus dem Heim. Schon früh nahm Sandra Drogen und fing an zu klauen. Das wurde mir in der Wiege gelegt, meine Eltern waren auch. Mein Vati war im Knast. Also man hat es halt nicht anders erlebt, sag ich mal. Weißt du, was ich meine? Man hat es halt so gesehen.
02:46:14 Ja, wenn die Eltern halt... Überträgt sich in die nächste Generation, ne? Kriminell oder so, krank, dann wird man das halt auch. Dann landest du halt super schnell im sozialen Abseits. Ich lerne, die Beine sind so kaputt, dass eine regelmäßige Arbeit für sie gar nicht mehr in Frage kommt. Jobs gäbe es ja in Eisleben. Zum Beispiel hier in dieser riesigen Backfabrik. Es wurde ein neuer Tarifvertrag ausgehandelt.
Tarifvertrag und Arbeitsbedingungen bei Arista in Eisleben
02:46:4202:46:42 Bisher haben die Produktionsarbeiterinnen und Arbeiter nur 13,03 Euro pro Stunde verdient. Das ist nur knapp über Mindestlohn. Die Gewerkschaft NGG lädt mich ein. Gewerkschafter Olaf Klenke will die Belegschaft informieren. Wir haben einen Tarifvertrag, der jetzt 12 Monate läuft. Ihr könnt euch an den alten Tarifvertrag erinnern. Vier Jahre. Wir konnten nichts machen. Die Inflation ist gekommen. Sie wollten nicht frühzeitig verhandeln. Nichts.
02:47:12 Was bringt der neue Tarifvertrag? Wir haben drei zentrale Elemente im Tarifvertrag. Und wir haben ein deutliches Lohnplus erreicht. Ich habe jetzt geschrieben 13 Prozent und mehr. Das heißt, der Stundenlohn liegt jetzt bei immerhin rund 15 Euro pro Stunde. Eine unwahrscheinliche Leistung, die der Tarifkommission hier vollbracht hat, muss ich ehrlicherweise zugestehen. Aber auch vom Unternehmen ist es natürlich auch ein Vertrauensbeweis hier an den Standort. Sie haben jetzt mitbekommen, hier muss was passieren.
02:47:41 Lohntechnisch, das haben sie mitbekommen. Nach der Versammlung zeigt mir Olaf Klenke eine Karte auf dem Handy, die diese Forderung verdeutlicht. Das ist ja die Karte aus dem Osten, wo es Niedriglohngebiete in der Fläche gibt. Also grundsätzlich, der Osten ist das Niedriglohngebiet. Nach wie vor quasi die Arbeitskolonie.
02:48:05 Das ist Niedriglohn und da sieht man sozusagen, das ist keine Karte von 489, sondern das ist eine Karte von heute. Und je dunkler das Gebiet ist, umso niedriger ist der Lohn. Und da sehen wir, in großen Teilen ist der Osten noch eine Niedriglohnzone. Ich glaube, dass viele Unternehmen einen Standortnachteil haben werden, wenn sie ihre Leute weiter nur kurz über Mindestlohn bezahlen werden, weil die Arbeitskräftesituation wird immer angespannter, gerade jetzt hier auch im Osten.
02:48:28 Und die Leute können sich aussuchen, zu welchen Unternehmen sie gehen. Wir hatten schon Unternehmen gehabt, auch in Sachsen-Anhalt hier, die mussten zwischendurch die Produktion einstellen, weil die hatten nicht genug Personal. Die hatten genug Aufträge. Die Leute sind rausgegangen aus dem Betrieb, weil der Arbeitgeber sich geweigert hat. Das ist irgendwo auch ein Stück weit das Problem.
02:48:45 Je schlechter die Infrastruktur wird, desto weniger haben wir natürlich Bock, auch hier zu bleiben, trotz Jobs. Ja, auch noch nicht mal jetzt gemessen an Mindestlohn oder so. Selbst wenn du gute Löhne bezahlst, ist es in manchen Regionen unmöglich genug, Mitarbeiter zu halten. Hat mehr zu zahlen, der konnte die Anlagen nicht mehr fahren. Zu glauben, Niedriglohn ist ein Standortvorteil, wird heute nicht mehr aufgehen. Arreste hat sich gemeldet.
02:49:13 An einem frostigen Morgen kann ich nun endlich das riesige Werk besichtigen. Das finde ich jetzt sehr spannend. Ich habe mich beim Vorbeifahren nämlich auch immer gefragt, wie sieht es da drin aus? Für den Standort in Eisleben sprachen eine gute Anbindung durch Autobahnen, Getreidemühlen im Umland und eine Menge Subventionen durch das Land. Ich treffe Markus Semich. Er ist Werkleiter von Werk Siem seit neun Jahren bei Arista. Hygienekleidung, Schmuck, Uhren ab, Hände desinfizieren.
02:49:42 Und dann geht's los. Hier sehen wir schon unsere Croissants. Das sind jetzt ca. 36.000 Stück die Stunde, die hier vorbeifahren. Das ist ein ganz normales, ungefülltes, einfaches Croissant. Ein Croissant. Schöne, lockere Bohrung. Mit Ei bespült. Vollautomatisch. Arista stellt Backwaren und Tieffrostware für alle großen Discounter in Deutschland her.
02:50:09 und beliefert Abnehmer in allen Teilen Europas, in Teilen Asiens und sogar in Australien. Mir fällt auf, dass nur wenige Mitarbeiter zu sehen sind. Vieles ist automatisiert. Es braucht halt nicht mehr besonders viele Leute für diesen Job. Und da ist so ein einzelnes Werk halt kein Garant mehr für Arbeitsplätze in einem ganzen Ort.
02:50:39 Ah, die, die bundesweites Bäckereihandwerk kaputt machen, kaputt gemacht haben. Wo gibt es denn noch Bäckereihandwerk? Also hier sind die großen Kneter. Wir haben zwei Stück. Wie gesagt, dreieinhalb bis vier Tonnen Teich die Stunde. Tonnen und tausender Stückzahlen. Die Tour geht weiter. Hier sehen wir sozusagen die Produktion von Werk 7 von oben. Ganze Förderstrecken können nicht laufen, weil hier die Leute fehlen, erfahre ich. Ach was!
02:51:07 Noch nicht mal dafür genug. Also hier an der Station steht ein Mitarbeiter, der versteckt sich jetzt. Hier werden nochmal die Berliner optisch kontrolliert, ob es vielleicht große Setzteilnahmen oder Schiefs sind und sowas. Das wird hier nochmal aussortiert. Ich verlasse die lecker duftende Produktionsstätte und gehe hinüber in die Chefetage des Unternehmens. Hier treffe ich den Geschäftsführer Klaus Vedkenheuer. Von ihm möchte ich wissen, was die Probleme hier am Standort sind. Wenig überraschend.
Herausforderungen und Perspektiven von Arista in Eisleben
02:51:3602:51:36 Es sind der Mangel an Arbeitskräften und der fehlende Nachwuchs. Also die Arbeitskräftesituation ist durchaus angespannt. Wir haben wirklich Mühe, Mitarbeiter hier aus der Region zu ziehen. Wir machen dieses Jahr das erste Mal einen Tag der offenen Tür, wo wir also Leuten das Unternehmen mal vorstellen, zeigen, insbesondere Schülern zeigen, die bei uns ins Unternehmen dann einsteigen können, starten können, mit ihrer Berufskarriere starten können. Und wie gesagt, wir haben Ausverbände.
02:52:05 Wir würden gerne mehr ausbilden. Wir hatten vor vielen Jahren mal über 160 Auszubildende im Augenblick. Handwerkbäckereien laufen doch gerade wieder, aber halt nur Großstädten und 6 Euro das Brot. Ich habe davon nichts miterlebt tatsächlich.
02:52:19 Wüsste jetzt nicht, also bei uns nicht. Normaren Allbetrieben doch um die 60. Immerhin, der neue Tarifvertrag hat Bewegung nicht nur in das Unternehmen, sondern in die ganze Branche gebracht, meint der Geschäftsführer und hofft, dass es jetzt mehr Bewerbungen gibt.
02:52:40 Die Jungs aus der Schrauberhalle, Lukas, Paul und Max, sind skeptisch. Sie haben Freunde, die bei Arista arbeiten. Was man so hört von Freunden, sie klingen nicht wirklich zufrieden. Was sagt Robert Habeck dazu? Aus der zunehmenden Unmöglichkeit eines vernünftigen Gesprächs erwächst dann der Vorwurf, dass eine demokratische Gesellschaft nicht in der Lage sei, Probleme zu lösen.
02:53:09 Da habt ihr es. Da habt ihr es. Auch keine andere Möglichkeiten, sage ich jetzt mal so. Es sind jetzt keine größeren Betriebe hier, wo man dementsprechend arbeiten könnte. Würdet ihr dort arbeiten? Nein. Nein.
02:53:26 Max will mir dann noch sein derzeitiges Lieblingsfahrzeug zeigen, einen Skoda Felicia Fun Pickup. Das Besondere an dem ist, was es nicht alles gibt, Pickups von Skoda, dass man hier hinten quasi, ich geh mal kurz hoch, dass man hier hinten quasi ausklappen kann einmal.
02:53:49 Noch zwei Leute mitfahren im Sommer. Not bad. Wurde nur 4066 mal gebaut. Geil. Und ist sehr selten das Modell. Geplant ist, dass wir dann im Sommer zu Treffen fahren und zu Fiat Baden fahren und eine gute Zeit haben. Das ist ja geil. Also wirklich fantastisch. Mein Bild von Eisleben und der ganzen Region hier ist widersprüchlich.
02:54:18 Es gibt Chancen und Potenziale. Wo? Wo? Habe ich jetzt nicht gesehen. Auch nicht in dieser Dokumentation. Wo sind denn die Potenziale? Wo sind die Chancen? Ich finde die Ecke wirklich sehr hoffnungslos. Wo sind die Chancen und Potenziale? Aber auf der anderen Seite ist der Niedergang, gerade hier in Eisleben, nicht zu übersehen.
02:54:45 Wilfried Riss, der Seniorenvertreter dieser Stadt, sagte einmal ein bisschen lakonisch, Eisleben sei die Zukunft Deutschlands. Überaltert und von Stillstand gekennzeichnet. Und da hat er vermutlich recht. Max, Lukas, Paul. Die vielen Unternehmensgründungen durch ausländische Mitbürger in der Stadt, der Tarifvertrag und die Investition bei Arista. Es gibt Zeichen, die mich optimistischen.
02:55:15 Naja, also das hat er sich ganz schön an der Nase, aus der Nase ziehen müssen, diesen Optimismus.
02:55:49 Kennt ihr eigentlich noch StudiVZ und SchülerVZ? Wart ihr da jemals angemeldet? Habt ihr Lust auf so ein bisschen Nostalgie? So ein kleines Blast from the past?
02:56:21 Denn damit hat sich tatsächlich mal ZAPP beschäftigt. Und ich dachte so, was?
02:56:31 Reisen wir zurück ins Jahr 2005. Es war Rock'n'Roll. Niemand davor hatte so eine schnell wachsende Plattform. Ich habe auch viel Scheiß, viel Mist, viel Dummes gemacht. By the way, wären die jetzt mehrfache Milliardäre, wenn sie es am Ende tatsächlich an Zuckerberg verkauft hätten. Ich will gar nicht wissen, wie deprimiert die einfach sein müssen jeden Tag. Ich komme gerade auch aus dem K...
03:02:59 Zeit, muss man einfach mal so sagen.
03:03:07 Wir haben immer abends in die Clubs gegangen, sind Leute angesprochen, von denen wir gedacht haben, sie sehen aus wie Studierende. Und ich glaube, das war der entscheidende Unterschied. Wir waren so nah an der Zielgruppe dran, weil wir selber ein Teil davon waren oder gerade gewesen sind. Im Herbst 2006 wird StudiVZ zu dem Kommunikationsmedium einer ganzen Generation. Selbst Politiker springen später mit an.
03:03:33 Cem Özdemir sah damals aus wie Javier Millet? Also diese Koteletten, also das ist ja...
03:03:48 Wenn auch etwas unbeholfen. Willkommen bei StudiVZ, bei meinem Profil. Macht mit und ich freue mich auch auf euer Gruscheln. Ich mache jetzt natürlich auch Wahlkampf in diesem, wie heißt das, in diesem VZ-Dingens. Ja, seht doch mal, damals haben sie kurz mal gewusst, wie man Internet für sich einsetzt, um politische Wahlwerbung zu machen. Und plötzlich haben sie es wieder alle vergessen.
03:04:17 Gemarkt soll nur der Anfang sein. Es werden neue Ableger eröffnet in Spanien, Italien, Polen und Frankreich.
StudiVZ: Aufstieg, Fall und verpasste Chancen eines sozialen Netzwerks
03:04:3403:04:34 Es ging halt darum, bevor die Facebooks aus den USA mit zig Millionen oder 100 Millionen Venture-Kapital nach Europa kommen, dass wir den Markt erobern und potenziell dann natürlich auch ein Übernahmekandidat sind für Facebook und vielleicht für andere. Der Plan geht auf. Facebook-Gründer Mark Zuckerberg bekommt offenbar ernsthafte Zweifel, dass irgendjemand in Deutschland und vielleicht sogar Europa noch Facebook braucht. In Kalifornien trifft er die StudiVZ-Führung und macht ein historisches Übernahmeangebot.
03:05:04 Im Dezember 2006 hatten wir dann einen unterschriftsreifen Vertrag von Facebook. Also hätten wir den unterschrieben, hätten wir 5-6% von Facebook bekommen. 5-6% von einem der wertvollsten Unternehmen der Welt. Heute über 1,5 Billionen US-Dollar wert. 5% wären 60 Milliarden. Ich hätte davon etwa ein Viertel bekommen und wäre jetzt heute zweifacher Milliardär. Wie kann man mit diesem Wissen weiterleben? Ohne Scheiß!
03:05:34 Doch alles kommt anders.
03:05:47 Die Nullerjahre. Zu häufig klangen sie wie das Hinterzimmer eines Herrenclubs. Wir haben übrigens eine schöne Operationsshow bei ProSieben, da könnte ich sie mal vorschlagen. Mal sehen, ob du mit deiner Einschätzung richtig liegst. Ich stelle aus wie 33, einfach viel zu alt für mich und das gefällt mir auch nicht so. I'm sitting on the couch and I gotta be straight with you. I cannot keep my eyes off her breasts. Gut, hier vorne ist schöner, aber dienstlich wäre ich hinten gebraucht. Sensibilität sucht man damals meist vergebens.
03:06:16 Zum Teil auch beim Gründer von StudiVZ. Als Dariani durch StudiVZ bekannt wird, bekommt er schnell einen zweifelhaften Ruf. Warum habe ich das irgendwie gewusst?
03:06:45 Dariani belästigt Leute, belästigt Mädchen. Dariani will scheinbar anecken. Auch mit solchen Plakataktionen. Oder durch das hier, einen eigenen StudiVZ-Blog. Hier lädt der CEO auch Dinge hoch, die man vom Chef eines Internetunternehmens damals nicht unbedingt erwarten würde.
03:07:08 Dem Social Media Pionier fehlt offenbar selbst das Verständnis dafür, was man filmen und posten sollte und was vielleicht lieber nicht. Nach einem Video eskaliert die Situation.
03:07:29 Vor 18 Jahren in etwa, da war in Berlin-Mitte noch richtig was los. Da gab es größere Kunstveranstaltungen, auch mit After-Show-Partys und so. Und zu so einer bin ich damals auch gegangen, wo dieser Essan auch da war, den ich ja nicht kannte. Den hatte ich dann da auch kennengelernt. Und dann waren so diese Bereiche, die auch so zur Toilette gehen, die waren so offen. Da haben wir ein bisschen gequatscht. Und das war eigentlich eher ein intimer, lustiger Moment. Ich hatte dann aber ein paar Monate später von einem...
03:07:58 freund der auch gar nicht in berlin wohnt einen anruf erhalten ja sag mal bist du das bei youtube wie youtube was ich ja ja guck mal gibt mal ein mitte chick und dann habe ich das eingegeben ja und dann war ich da diesen sozusagen kurzfilm den clip
03:08:27 Generell, dass man sehr durchlässig ist für alles. Und sich sehr freut oder sich sehr ärgert? Eins von beiden, ne? Freust du dich jetzt oder ärgerst du dich jetzt? Beides, eine Mischung. Ich versuche, es aneinander abzugleichen. Warum ärgerst du dich gerade? Gar nicht. Ich freue mich darüber, dass ich den kleinen, wie heißt du? Dingens. Wieso genau verpixeln? Ich dachte, sie ist das jetzt. Wieso verpixeln sie das, was sie jetzt doch gerade sagt?
03:08:56 mit Gesicht, wer sie ist.
03:09:18 Ich habe mir da überhaupt nichts dabei gedacht. Also auf jeden Fall nicht, dass er das irgendwo hochlädt und dass das irgendwie zickt. Marine, mein Freund, haben die da gerade etwa sich das Näschen gepudert zusammen? Dariani filmt damals mehrere solcher Videos. Offenbar sagt er nicht immer, wofür. Dass man das in einem Fall war.
03:09:43 der Person nicht klar, dass solche Videos hochgeladen werden. Ich habe nicht immer gefragt, das stimmt. Oder ich weiß nicht mehr, ob ich gefragt habe oder nicht. Nicht explizit, nicht in dem Fall, wie wir das heute zum Beispiel so machen. Tja, wer weiß, vielleicht war der die ganze Zeit auf Koks und hat gedacht, er ist King der Welt und der Deal mit Facebook ist eine richtig dumme Idee.
03:10:01 Ich hatte dafür nicht die Sensibilität. Berlin being Berlin, ja. Wenn ich da jemanden, also die Privatsphäre oder Gefühle verletzt haben sollte, was sicherlich auch der Fall war, dann tut es mir leid. Ja, also das ist aber auch schon irgendwie gegen das Gesetz. In anderen Gesprächen sagt es, es hat nicht nur was mit Gefühlen zu tun. Dariani aber auch, dass er nicht ganz nachvollziehen kann, warum er dafür so viel Kritik einstecken musste.
03:10:27 Er behauptet, gecancelt worden zu sein, weil er zu einer unteren Kaste gehöre. Und verliert sich dabei auch in Verschwörungsmythen, die er bis heute teilt. Das Image von StudiVZ beginnt zu bröckeln. Aber nicht nur wegen Daryani.
03:10:46 Mitte der Nullerjahre gibt es in Deutschland eine Blogger-Szene, die auch viel über Netzthemen schreibt. Ah, Don Alfonso! Oh Gott! Ende 2006 nimmt sie StudiVZ ins Visier.
03:10:59 Der heute umstrittene Don Alfonso, der nicht mit uns sprechen wollte, und weitere Blogger machen eine StudiVZ-Gruppe öffentlich. Darin verabreden sich hunderte Männer, um die Profile und Fotos attraktiver Frauen zu sammeln. Darunter posten sie jede Menge sexistische Kommentare. Regelmäßig wählen sie ihre inoffizielle Miss StudiVZ und gruscheln sie dann. Alle gemeinsam.
03:11:28 Christian Stöcker kann sich noch gut daran erinnern. Für SPIEGEL ONLINE hat er jahrelang über StudiVZ berichtet. Wir haben damals geschrieben, weiß ich noch, dass Gruscheln so ein bisschen klingt wie eine Kombination aus Kuscheln und Grabschen. Und dass sich das möglicherweise für die Frauen, die dann da von diesen massenhaften Kontaktaufnahmeversuchen betroffen waren, durchaus auch ein bisschen so angefühlt hat. Der Vorfall schlägt hohe Wellen.
03:12:05 Also, ich muss ganz ehrlich sagen, ich habe davon noch nie irgendwas gehört. Offensichtlich hat das nicht ausgereicht, um Neuanmeldungen zu verhindern. Auch wegen dieser Mail eines StudiVZ-Mitarbeiters, die später geleakt wird. Darin steht ganz unten. Einer der Gründer, Michael B., hätte übrigens gerne eine Einladung für die Gruppe.
03:12:33 Moment mal, will einer der Geschäftsführer bei diesem Massengruscheln damals etwa mitmachen? Michael Brehm sagt uns dazu heute. Als Geschäftsführer war es Teil meiner Aufgabe, die Nutzung unserer Plattform zu verstehen. Und damit auch bzw. gerade kontroverse Gruppen. 2006, 2007 waren soziale Netzwerke eine völlig neue Plattform für Kommunikation. Und es war unklar, welche Freiheiten für Nutzer sinnvoll und wo klare Regeln nötig sind.
03:13:03 Brehm sagt, er habe damals auch einen speziellen Verhaltenskodex für StudiVZ entwickelt. So oder so, das Auftreten der StudiVZ-Führung sorgt nicht gerade für gute Presse und Vertrauen in das Netzwerk. Stattdessen wird die Plattform nun immer genauer unter die Lupe genommen. Und bald finden sich weitere, ganz neue Probleme.
03:13:23 Moment, sagt er gerade, sie hätten keinen Einblick in solche Gruppen. Also der Punkt ist auf jeden Fall, dass die Daten, dass Datenschutz auf jeden Fall sehr viel besser war, als das dann bei Facebook der Fall war.
03:13:50 Natürlich waren wir keine Wunschpartner von solchen Startup-Gründern, aber Datenschutz ist nun mal auch eine Materie, mit der man sich auseinandersetzen muss. Peter Schaar ist damals der Bundesbeauftragte für den Datenschutz, muss sich mit dem recht neuen Phänomen Social Networks auseinandersetzen, wo nun junge Leute plötzlich Fotos und private Daten von sich hochladen. Ich finde das krass, dass man da schärfer geschaltet war, als dann später bei den Plattformen.
03:14:19 Die Vorstellung war auch, dass man da nicht lügt. Das heißt, dass man seine wirklichen Lebensumstände dort offenbart, bis hin zu den sexuellen Präferenzen. Das sind natürlich hochsensible Informationen, ob jetzt familiär, politisch, religiös, sexuell, wie auch immer. Dazu solltest du wissen, dass Datenschützer und Internetunternehmer seit jeher ungefähr so gut harmonieren wie ...
03:14:49 Sie sind wieder dabei. Das ist sehr schön. Ich freue mich riesig. Warum? Weil Sie dabei sind. Ach so, ja. Dabei soll StudiVZ laut Datenschützern sogar ein recht kooperatives Unternehmen gewesen sein, das sich darum bemühte, die Datenschutzrichtlinien umzusetzen. Seht ihr? Angeblich deutlich engagierter als beispielsweise Facebook. Seht ihr? Trotzdem gibt es viele Punkte, die den Datenschützern damals so gar nicht gefallen.
03:15:16 erinnerst du dich noch was man in der zeit so gepostet hat ich wüsste so gerne ich würde es gibt zeitlich mehr ich würde so gerne mein altes profil noch mal sehen genau solche bilder und jetzt rate mal was dabei die größte sorge war
03:15:36 Viel zu sorglos gehen wir um mit unseren privaten Daten im Internet, warnen Verbraucherschützer. Partyfotos oder von den Folgen danach. Auf der anderen Seite, vielleicht ist es ja ganz gut, dass gerade diese eine Plattform, wo ich noch bedenkenlos Kram gepostet habe, oder Schüler CC ja auch, dass das einfach weg ist.
03:15:57 Diesen Teil meiner Vergangenheit gibt es einfach nicht mehr. Viele stellen sie bereitwillig ins Internet, etwa bei sozialen Netzwerken wie Facebook oder StudiVZ. Jedes vierte Unternehmen gibt auch zu, Bewerber erst gar nicht zum Vorstellungsgespräch zu laden.
03:16:14 wenn etwa Hobbys, Meinungen oder private Vorlieben nicht genehm sind. Es sind ja nicht nur die Arbeitgeber, sondern auch Versicherungsvertreter. Oder denken Sie an Vermieter. Das heißt, der Schaden, den man da anrichtet, wenn man unbedacht Informationen ins Netz stellt, kann sehr groß sein. Heute haben die gesellschaftlichen Probleme durch Social Media eine ganz andere Dimension. Da wirken die alten Probleme auf StudiVZ beinahe nebensächlich. Der größte Konflikt damals ist zum Beispiel Werbung.
03:16:45 Wir haben gesagt, wir wollen Werbung auf der Plattform machen und dann brach da ein wirklicher Sturm der Entrüstung los nach dem Motto, wie kann es sein? Der ist aber seriös geworden.
03:17:01 Ui, ui, ui, ui, ui. Dass ihr jetzt das versucht zu monetarisieren, wie kann es sein, dass ihr da Werbung schalten wollt? Also ich meine, heute würde sich ja keiner mehr darüber aufregen, zu sagen, oh, ich habe hier eine Internetseite und auf meinem Handy wird mir Werbung angezeigt. Aber es war damals eigentlich ein riesengroßer Skandal, dass man jetzt auch... Das Problem von First Movern, wenn ich bedenke, wie unkommerziell...
03:17:26 YouTuber früher waren. Und wenn man sich das heute anschaut, wo es eigentlich nur noch um das Kommerzialisieren von Inhalten geht und die Inhalte für den Kommerz existieren und nicht umgedreht, da hat sich auch schon einiges verändert. Naja. Auch damit scheinbar Geld verdienen will. Bei dem Unternehmen ging es darum, dass man versuchte, so viel wie möglich auch von den Nutzerinnen und Nutzern zu erfahren.
03:17:54 damit man die Angebote auf sie zuschneiden kann. Und es ging dann auch um die Frage, wie man dieses Geschäftsmodell realisieren kann. Die geldgeilen YouTuber, die damals anfangs ins Partnerprogramm gingen, ganz genau. Und dabei zugleich den Datenschutz auch respektiert. Aber da sind wir nicht immer zusammengekommen. Heute sammeln Insta, TikTok und Co. unendlich viele Daten über uns, um solche super tollen Posts zielgerichtet auszuspielen.
03:18:22 Dagegen sind das absolute Kinkerlitzchen, die damals so 2005, 2006 zur Verfügung standen. Das waren ja die paar Sachen, die die Leute irgendwie freiwillig von sich selbst preisgegeben haben. Wahrscheinlich hätte StudiVZ überhaupt nur eine Chance gehabt, wenn es eine Plattform für alle geworden wäre. Also nicht nur für Studierende, sondern sowas wie Facebook.
Datenschutz, Wettbewerb und das Ende von StudiVZ
03:18:4603:18:46 Die hätten den Pups einfach verkaufen sollen. Das hat damals der Datenschutzbeauftragte verhindert. Der Datenschutzbeauftragte will vor allem Minderjährige schützen. StudiVZ erhält Auflagen. Ach was? Ach was? Das ist ja krass. Der deutsche Datenschutz hat verhindert, dass es ein deutsches Facebook gibt. Ist das mal wieder krass. Dieses Land ist völlig unfähig zu existieren in der heutigen Zeit. Es ist so krass. Die unrealisierbar scheinen.
03:19:15 Von allen registrierten Mitgliedern braucht ihr per Postident die Einwilligung, dass ihr es aufmachen dürft. Sondern das kriegt man natürlich nicht. Und das hatte zur Folge, dass wir eben dann verschiedene Plattformen gebaut haben, was aus einer Produktsicht eine völlige Katastrophe ist. Und das hat auch dazu geführt, dass wir 80 Prozent unserer Entwicklungskapazitäten, also unsere Entwickler, haben nur an diesen Rechtemanagementsystemen gearbeitet.
03:19:43 Deutschland in a nutshell, ist das krass. Haben nur an aus heutiger Sicht völlig abstrusen Vorgaben gearbeitet und das Produkt eigentlich schlechter und nicht mehr nutzbar gemacht. Anfang 2007 entsteht deswegen SchülerVZ als separate Plattform.
03:20:00 Es war nicht in erster Linie nur ein Datenschutzthema, sondern es war ein Jugendschutzthema. Und die Vorstellung war dabei, dass dort diese Datenschutzeinstellungen schärfer sein sollten als bei einem allgemeinen Dienst. Was passiert, wenn zwei sich streiten? Dann freut sich der Dritte.
03:20:20 Da hat der Datenschutzbehaftung gesagt, ja, sie sind ja hier vor Ort, das ist so praktisch. Und die anderen, die sind ja nicht zu erreichen. Die haben ja hier, damals hatten ja noch kein Büro hier. Aber das ist natürlich eigentlich völlig, völlig abstrus und auch so überhaupt nicht strategisch. Facebook wird das Leben offenbar deutlich leichter gemacht. Der hätte ein paar Firmenanteile von Facebook bekommen sollen. Ich muss gestehen, dass da was dran ist.
03:20:47 Ja, der europäische Datenschutz und der deutsche Datenschutz waren strenger als der Datenschutz in den USA seinerzeit. Und trotzdem bekommen StudiVZ und SchülerVZ nun den Ruf, unsichere Seiten zu sein. Vor allem wohl deswegen.
03:21:03 Da gab es eben jemand, der gesagt hat, ich führe euch jetzt mal vor, dass ich sehr einfach die vermeintlichen Beschränkungen, die ihr da eingebaut habt, um zu verhindern, dass sich jemand eine komplette Datenbank anlegt, indem er einfach die Seite crawlt und alle Daten runterzieht, die da drauf sind, dass ich diese Sicherheitsmaßnahmen problemlos umgehen kann. Und das hat diese Person dann getan. Diese Person zieht sich 1,6 Millionen Daten. Und diese Person ist Mimi. Und deswegen hat Mimi alle Daten von allen Menschen in Deutschland.
03:21:32 Und macht erneut klar, alles was man so unbedacht in vermeintlich private Räume hochlädt, kann unter Umständen jeder sehen.
03:21:41 Gravierender eigentlich ist der andere Fall, in dem jemand offensichtlich mit irgendwelchen anderen Methoden noch auch an, ich glaube, deutlich über 100.000 Datensätze gekommen ist, in denen auch Dinge drin waren, bei denen eigentlich die Nutzerinnen und Nutzer gesagt haben, ich möchte nicht, dass alle das sehen können. Und trotzdem ist jemand irgendwie da dran gekommen, sowas wie Geburtsdaten. Und das war natürlich noch ein schwerwiegenderer Vorfall im Grunde, der dann auch noch zusätzlich...
03:22:10 Dadurch Schlagzeilen gemacht hat, dass es da eben dann einen Erpressungsversuch gab und derjenige dann Geld wollte vom Unternehmen dafür, dass er diese Daten nicht öffentlich macht. Einen Teil der Daten macht er aber öffentlich. Auf YouTube. Doch dann wird der junge Mann festgenommen. In Untersuchungshaft nimmt er sich das Leben. Was? Was ist das für eine wilde Geschichte? Ich habe das alles nicht mitbekommen.
03:22:47 Hier wird im StudiVZ-Büro noch der Erfolg gefeiert. Aber schon bald, gegen Ende der Nullerjahre, wird allmählich klar, dass man keine Chance haben wird gegen Facebook. Dass nach so einem rasanten Aufstieg nun alles bergab geht, sorgt für viel Häme im Netz.
03:23:08 Es gibt sogar eine Website, auf der das angebliche Ende vorausgesagt wird.
03:23:24 Facebook hat nicht nur weniger Stress mit Datenschutzauflagen, sondern auch viel mehr Geld und Möglichkeiten. Ständig werden neue Features herausgebracht, anders als bei StudiVZ. Dabei hätte StudiVZ Teil dieser Erfolgsstory werden können. Du erinnerst dich, historisches Übernahmeangebot 5-6% x Milliarden, eigentlich ein No-Brainer. Aber statt das Facebook-Angebot anzunehmen, verkaufen die jungen Gründer für 85 Millionen Euro Cash an die deutsche Verlagsgruppe von Holzbrink. Warum?
03:23:53 Na, weil es Cash war. Also mal abgesehen davon, trotzdem geiler Deal. Also ein paar hundert Euro im Monat gelebt, irgendwie auf der Matratze auf dem Boden geschlafen und uns von einem Döner ernährt es ungefähr am Tag für ein paar Euro. Das heißt, der Unterschied war einfach gigantomanisch und das andere wäre einfach nur, ja, auf dem Papier sieht das toll aus, aber faktisch hätte ich weiterhin auf der Matratze auf dem Boden geschlafen und mich von Döner ernährt. Aber der alteingesessene...
03:24:22 Könnt ihr mal ausrechnen, was die bekommen hätten, wenn sie die 85 Millionen damals einfach in Facebook investiert hätten? Der Verlag und das junge Start-up, das passt irgendwie auch nicht so gut. Erst wird Daryani als CEO rausgeworfen, später verlässt auch der Rest der Truppe nach und nach das Unternehmen. Es ist sehr schnell ein anderer Wind da reingekommen. More corporate, könnte man sagen. Es ist ein neues CEO bestellt worden von Holzbrink.
03:24:50 Es sind McKinsey-Berater gekommen, die den Auftrag hatten, den Laden mal zu strukturieren und die Prozesse etwas professioneller zu gestalten. Es hat sehr schnell für mich den Charme verloren, dieser unternehmerischen Freiheit, die mich damals so angezogen hatte. Von Studierenden für Studierende. Dieses Motto gilt nun nicht mehr. Ja, aber trotzdem krasse Erfolgsstory.
03:25:19 Ehemalige Mitarbeiter sagen, aus einem Kommunikationsmedium wird damals eher eine Werbeplattform für die Produkte des Verlags. Aber ein größerer Fehler ist vermutlich mein VZ. Für alle, die nicht studieren und keine Schüler sind. Statt einer universellen Plattform gibt es 2008 plötzlich drei. Drei.
03:25:43 Während man sich bei Facebook mit allen Menschen auf der Welt vernetzen kann, erreicht man in den VZ-Netzwerken nur begrenzte Zielgruppen. Über all das will Holzbrink nicht mit uns sprechen. Wer hieß das gut damals? Ab 2010 sollen monatlich hunderttausende Nutzer die Plattform verlassen haben. StudiVZ hat irgendwann nur noch einen kleinen Kern an Hardcore-Usern, die sich vor allem wegen In-Games wie Frohe Ernte einloggen. Als die Spiele-Provider wegbrechen,
03:26:11 kann StudiVZ nicht mehr finanziert werden. 2022 wird das Netzwerk abgeschaltet.
03:26:23 Ich meine, überlegt euch mal, die haben bis 2022 den Scheiß weiterbetrieben. Letztlich so gefühlt ein Kampf gegen die Wildmühlen. Eigentlich hat sich jeder bemüßigt gefühlt, das nur noch negativ zu interpretieren. Und das ist eigentlich, glaube ich, grundsätzlich dieses auch bei neuer Technologie. Das ist ja ein bisschen abstrus oder absurd. Die Deutschen lieben Technologie.
03:26:44 Aber sie lieben keine neue Technologie. Das sieht man immer wieder in dem Moment, wo eine... Kann man nicht einfach so eine Website mit Dampf betreiben? Neue Technologie, neu auf den Markt kommt, egal in welchem Bereich, ob das jetzt Roboter in den 90er waren, ob das Social Media in den 2000er waren, ob das jetzt KI ist. Es wird am Anfang immer extrem kritisch gesehen. Es gibt immer wieder mal so die Behauptung, StudiVZ sei am Datenschutz gescheitert, das halte ich für Quatsch.
03:27:11 Facebook hatte einfach zum richtigen Zeitpunkt das bessere Produkt und die stärkeren Netzwerkeffekte. Vor allem war es so, dass bei Facebook einfach die Innovationen und die neuen Features einfach in sehr hohem Tempo und dann natürlich auch entsprechender Qualität kamen. Und da konnte eben ein bei weitem nicht so ausfinanziertes Unternehmen wie StudiVZ vielleicht auch aufgrund mangelnder Inhouse-Kompetenzen einfach sehr schnell nicht mehr mithalten.
03:27:39 Hätte StudiVZ wirklich die europäische Antwort auf die internationalen Social Media Giganten sein können? Wohl kaum. Mit Blick auf die Entwicklung bei Meta, X und TikTok würde man sich aber fast schon wieder die alten Debatten über Partyfotos zurückwünschen. So, hat jetzt jemand mal ausgerechnet, wie viel die bekommen hätten, wenn sie einfach für 85 Millionen Facebook Aktien gekauft hätten 2007?
03:28:18 Gibt es das denn mal irgendwo in der Übersicht seit 2007? Da waren die noch nicht an der Börse, oder?
03:28:49 Sag mal hier, ich habe doch hier einen historischen Chartverlauf. Ach, die sind erst 2012 an die Börse. Da sind sie eingestiegen mit 36.
03:29:22 Ja, aber dann gab es doch bestimmt Splits und alles mögliche. Ach, das findest du glaube ich so nicht so einfach raus. Ah, naja, gut. 2007 war Facebook ungefähr 15 Milliarden wert.
03:29:46 Tja, das war doch absehbar, dass sich das schnell wieder lohnt wird. Naja, egal. Egal, die haben ja trotzdem eines davon gehabt, so ein Netzwerk betrieben zu haben. So, ich hoffe, ihr habt es nicht bereut, heute bei mir geblieben zu sein und nicht dieses Kanzlerduell geschaut zu haben. Offensichtlich habt ihr da ja auch nicht so viel verpasst. Morgen kommt mein Habeck-Expost. Ja, 17 Uhr oder 17.30 Uhr, mal gucken. Seit 17.30 Uhr am Start.
03:30:14 Dann geht das ab und ich bin sehr gespannt auf euer Feedback. Könnt ihr mir dann am Dienstag alles erzählen. 20 Uhr, sehen wir uns dann hier wieder in alter Frische. Bis dann, meine Lieben. Wen wollen wir denn heute mal raiden? Wen raiden wir heute?
03:30:44 Wer ist denn noch online?
03:31:14 Gut, meine Lieben, habt einen wunderschönen Abend. Wir sehen uns Dienstag und morgen dann auf dem Hauptkanal. Bis denn, Tien!