Streambeginn heute ca 20min später ^-^
Debatte um Autokratie, Flucht, und politische Entwicklungen weltweit

Die Sendung beleuchtet die Frage, ob die USA sich in Richtung einer Autokratie bewegen und analysiert die politische Flexibilität in Deutschland. Es werden die Proteste in der Türkei und die Rolle der Soziologie erörtert. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Argentinien unter Javier Milei, seinen Reformen und seiner Rolle als internationaler Vordenker. Abschließend wird eine Dokumentation über Israel und Palästina thematisiert.
Erkrankung und Überlegungen zur Barprinz-Übernahme
00:09:1200:09:12 Einen wunderschönen guten Abend, meine lieben Freunde. Jetzt stellt sich das mal einer vor, ich wollte gerade anfangen zu labern und hatte kein Mikrofon bei der Hand. Aber so leise, wie ihr mich da immer hört in diesem Mikrofon, ist das ja sowieso egal, ob ich in einem Mikrofon spreche oder nicht. Merkt ihr, meine Stimme ist noch ein bisschen belegt. Ich muss mich entschuldigen dafür, dass wir uns am Dienstag leider nicht gesehen haben. Ich hatte da leider keinen Bart und konnte deswegen nicht live auf... Nein, nein, Spaß. Ich weiß ehrlicherweise nicht, was los war. Kein Plan.
00:09:41 also ich war einfach irgendwie komplett fertig so fiebrig
00:09:49 Keine Ahnung. Also zwei, drei Tage später ging es dann wieder. Jetzt ist wieder okay. Ich habe so ein bisschen auch allergische Anwandlung aktuell, aber ich glaube nicht, dass das damit zusammenhängen kann, ehrlicherweise, weil das führt ja zum Niesen und so zum brennenden Augen und solche Geschichten, aber du kriegst ja keinen Fieber davon. Also zumindest nicht von den Allergien, die ich so kenne, von Dingen, die so rum... Bird Flu, das wird sein. Ja, ja.
00:10:21 Na und Alex, bist du wieder gesund und munter mit uns, die Ereignisse der Woche zu beschreiten? Und würde es die Barprinz wirklich geben? Ja, also der Punkt ist, alles in allem, ich weiß nicht, wer von euch mir auf Instagram folgt und dann dementsprechend so ein bisschen sich das angeschaut hat. Es gibt in Halle insgesamt, also im Innenstadtbereich gibt es drei Pubs und einer davon ist jetzt mehr oder weniger am Sack.
00:10:49 Und es ist jetzt die Frage, in welche Richtung sich das entwickelt. Und ich habe absolut gar keinen Bock, dass das jetzt irgendwie eine Shisha-Bar wird oder was Vergleichbares. Oder irgendein schwachsinniges, modernes Konzept reinkommt, weil es einfach ein super schönes Gebäude ist. Also nicht das Gebäude, aber dieser Raum ist einfach super schön. Und ja, da habe ich mir das mal ein bisschen genauer angeguckt und mal ein bisschen...
00:11:15 Ein bisschen drüber nachgedacht. Und rein theoretisch wäre das schon denkbar, so eine Bar zu betreiben. Aber das ist natürlich wie alles andere heutzutage davon abhängig, wen man findet, der da was machen kann. Also brauchst du natürlich jemanden, der wirklich Erfahrung hat mit Gastro, also wirklich Erfahrung hat mit Gastro, so einen Laden leiten kann. Dann brauchst du jemanden, der in der Küche steht.
00:11:44 Ich meine, klar, es ist halt Bar Food. Es ist jetzt kein richtiges Restaurant in dem Sinne. Aber es muss ja irgendwer machen. Und dann brauchst du Minimum zwei Leute, die dann an der Front stehen. Und das müssen halt Leute sein, die was können und denen du auch vertrauen kannst. Ja, und das ist...
00:12:06 Das ist halt das Problem und am Ende des Tages machst du damit auch keinen Gewinn. Also das ist halt auch so der Punkt. Das ist halt dann so ein Ding, was man macht aus Liebhaberei, aber wirklich Gewinnabsicht schwierig.
00:12:28 Alex, ich bin Baufinanzierer. Du hast bestimmt auch jemanden, aber wenn du Interesse hast, ich berate immer, wo ich kann, Dienstleistung muss für den Kunden sein. Du, ich brauche tatsächlich für sowas, brauche ich jetzt, ich brauche da keine Finanzierung dafür, weil im Grunde ist es so, der aktuelle Eigner will das loswerden, weil es sich nicht rechnet. Weil der hat seinen Betriebsleiter irgendwie abgesprungen und hin und her ist halt einfach alles sehr, sehr schwierig.
00:12:57 dementsprechend man müssten man muss das ganze ding von vornherein wieder aufbauen so vom bekanntheitsgrad und und leute und so weiter und so fort
Reaktionen auf das Aussehen ohne Bart und Überlegungen zum Pub-Konzept
00:13:1200:13:12 Hi, ich musste mal ein Kompliment machen. Jetzt ohne Bart sieht man, wie sich dein Training und so weiter auf deinen Körper auswirkt. Dein Kinn sieht viel maskuliner aus. Echt richtig gut aus. Sorry, keine Anmache. Siehste, das ist nämlich der Punkt. Und ich dachte mir, ich rasiere jetzt mal einfach den Bart so ein bisschen runter, damit man da mal ein bisschen... So, ich habe jetzt endlich wieder ein Gesicht, jetzt kann ich das mal wieder zeigen. Pustekuchen, werde von allen nur gemobbt deswegen. Danke dafür.
00:13:39 Moin Alex, einfach einen Pub in der Burg betreiben. Das macht es viel besser. Macht es viel besser und vor allen Dingen auch weniger Geldgrab mäßig. Für Alex gibt es nur einen Kredit zur Burgenfinanzierung. In der Branche rechnet sich schon seit Jahrzehnten nicht mehr. Was, das rechnet sich nicht? Lass mich das übernehmen. Wie willst du den Konsum übernehmen oder wie?
00:14:07 Ich will wieder mehr Bart. Ich verstecke mein Gesicht wieder, keine Sorge. Dein neues Video ist übrigens geil. Ihr seid ja auch alles Kommunisten. Kein Wunder, dass euch das Video gefällt. Unter dem Gestrüpp versteckt ein Gigajet. Auch nicht schlecht. Ein unreiner Reim.
00:14:29 Also der Pub hier bei uns läuft super. Ja, wo ist denn bei euch? Es ist halt Halle. Ich weiß nicht, ob es überhaupt noch genug Menschen gibt, die in so einen Pub gehen würden. Mauselhuber, ich danke dir für 40 Monate. Wer ist denn Mauselhuber? Das lese ich gerade zum allerersten Mal überhaupt. Mit kleinem Indie-Kino vielleicht. Na klar, Janek. Na klar. Es reicht ja noch nicht, dass man die Bude an und für sich zum Laufen kriegen muss.
00:14:59 mitten in hessen studentenstadt meint ja in marburg aber was dass das da funktioniert das kann ich mir sehr gut vorstellen wo taro ich danke für 52 monate wie gesagt du musst gucken ob es wirklich in deinen lebensentwurf passt
00:15:22 Also Fakt ist, an diese Geschichte muss ich sowieso unternehmerisch rangehen, weil ich kann da nicht das machen. Ich habe ja schon 100 Stunden Woche. Das geht nicht. Ich kann halt nur als Unternehmer sagen, ich stelle jetzt x Personen ein, die das dann schmeißen müssen. Das heißt, es muss finanziell auf dem Niveau laufen, dass es eben 5 Leute bezahlt. Es muss 5 Leute bezahlen. Denk mal 20 Euro die Stunde im Schnitt.
00:15:55 So. Oder eben fest eingestellt, wie auch immer. Also du musst im Grunde, musst du mindestens eine halbe Million Euro damit Umsatz machen im Jahr, damit sich das Ding rechnet. So. Und um das zu schaffen, brauchst du eine Auslastung von 60% in der Bude. Ich habe das mir alles schon durchgerechnet. Aber wie wahrscheinlich ist das in einer Stadt wie Halle? Ja.
00:16:24 Mein Traum wurde, war der Parabelritter zitiert Marx in einem Funkvideo. Ja, und ich wurde ja auch auf sozialistische Art und Weise dafür bezahlt. Es hat ja nicht auch eine Studentenstadt wie Heidelberg. Schon, aber irgendwie, ich weiß nicht, irgendwie gehen die Leute nicht mehr weg.
00:16:50 Die chillen halt irgendwie draußen rum oder aber so in Bars, ich weiß es nicht. Naja, aber jetzt mal Hand hoch, Hand hoch. Ich meine, wer von euch würde gerade in dem Bereich, im Gastro-Bereich einen Job suchen und dafür eine Halle ziehen? Ja, mal Hand hoch. Vielleicht gibt es ja irgendjemanden. Man kann ja mal reden, man kann ja mal überlegen. Für Gastro brauchst du aber auch fähiges Personal, gerade wenn Alkohol ein Thema ist, genau.
00:17:35 In Halle sind nur die armen Studenten, wahrscheinlich, ja. Ich bin aus Halle weggezogen, weil es da auch keine Arbeit für mich gab. Genau, und alle sind weggezogen und jetzt gibt es einen, der die Arbeit machen kann, die da wäre. Ja, das ist überall, in jedem Bereich, den ich irgendwie machen wollen würde. Ich hätte Jobs zu vergeben, noch und nöcher. Ich würde Mo einstellen, dann wird es wirklich ein Rattenloch.
00:18:03 Nach Halle würde ich nicht mal von der Gast profitieren. Junge, was? Junge. Da gebe ich mir so eine Mühe, euch den Osten schmackhaft zu machen. Gerade meine wunderschöne Heimatstadt. Und dann sowas.
00:18:34 Alles ist quasi Halles Arbeitsamt. Mikroterion, ich danke dir für 41 Monate, sehr lieb. Ah, jetzt ein Jägerschnitzel. Ganz genau. Geht Kellner im Homeoffice. Das fasst es ja zusammen. Das ist das Problem. Das fasst das Problem zusammen. Niemand hat mehr Bock rauszugehen und mit Menschen zu interagieren.
00:19:21 seit wetten dass nicht mehr es ging es auch in halleberg ab und deswegen ist halt kacke wenn keiner mitzieht ist halt kacke klar man kann ja auch einfach alles in den drei städten machen in deutschland die irgendwen interessieren und dann wird halt der rest immer nur noch beschissener so ist es hängt halt miteinander zusammen
00:19:57 Du brauchst diese kleinen Roboter aus dem asiatischen Raum. Ja, dann... Aber ein Papp funktioniert nicht mit Robotern, mein Lieber. Mach free WiFi, da hast du Kunden. Nicht, wenn du nicht zusätzlich noch irgendwie Chai-Latte verkaufst. Was ist denn das? Eine Hype-Truhe. Ich öffne die mal. Aha. Toll. Wow.
00:20:30 Mensch, Gamification in Twitch.
00:20:40 Hat sich ausgepappt. Ja, ich glaube, vielleicht ist das Thema auch einfach durch. Ich habe das meinem Vater erzählt und er hat gesagt, also wenn er in Rente wäre, würde er es gerne übernehmen. Aber er glaubt halt, dass das Thema auch seit 19 durch ist. Und wenn ich ehrlich bin, ja, vielleicht ist es das. Und die Leute, die ich kenne, die stehen natürlich da drauf, aber die sind halt auch 30 plus. Und ich weiß nicht, ob das eine Zielgruppe ist.
00:21:15 Ein Pub braucht Menschen, die bedienen, einen Raucherraum und ein uriges Ambiente. Hat's ja. Hat's ja. Ich kann euch ja mal die Bilder zeigen. Moment. Habe ich die mal hier.
00:21:56 Gott, wieso ist denn alles so langsam hier? Ich hab's gleich. Ich zeig euch gleich was. Moment. Komm schon. Arbeite. So. Ja. Ja, jetzt hab ich's gleich.
Vorstellung des Pub-Ambientes und Meinungsbild zur Übernahme
00:22:4000:22:40 Wie langsam kann ein Rechner sein? So, jetzt. Ein bisschen größer. So. Ist das nicht schick? Guckt euch das mal an. Mit Statuen und allem drum und dran. Also es ist schon... Ich finde das schon recht nobel.
00:23:26 Sieht ein bisschen schmuttlich aus. Das ist ein Pub. Du siehst einen Pub bei Tageslicht. Die sehen halt so aus. Aber gut, ich merke das schon. Ich finde das ganz gut gerade, dass ihr mir so diesen Vibe gebt, dass das eigentlich dumm findet, die Idee. Dann kann ich das auch wirklich beruhigt und überzeugt sein lassen. Dann muss ich jetzt gar nicht ein schlechtes Gewissen haben, wenn ich sage...
00:23:52 Ich lasse mir das jetzt entgehen, diesen Moment. Und dann wird es halt eine Shisha-Bar. Weil offensichtlich wollen es die Menschen halt auch nicht anders. Früher war mehr Lametta, aber ihr wollt euch halt auch einfach keinen Weihnachtsbaum aufstellen. Das ist der Punkt. Das haben wir jetzt rausgefunden. Kollektiv hat gesprochen.
00:24:21 Lasst mal, ihr könnt gerne mal eine Abstimmung machen, ob ihr das geil findet oder nicht. So. Und währenddessen starten wir mal einfach, wie wir es so machen, in den ersten Beitrag rein. Das ist natürlich Böhme. Und dann geht es heute schwerpunktartig um Diktaturen und den Umgang mit diesen Diktaturen. Beziehungsweise Systeme, die möglicherweise Diktaturen werden oder auch nicht.
00:24:50 Gut, machen wir so. Ich habe keine Widerrede vernommen. Mein Rechner ist heute so... Dann weißt du richtig, wie so jeder einzelne Schritt in den alten verrosteten Gelenken schmerzt. Was ist hier los?
00:25:24 Das ist zur Zeit, hä? Mensch, wir haben doch heute nicht vor. Mach jetzt hin, die Leute gucken. Mein Rechner hat auch Grippe, ja. Ich hab auch das Gefühl, das ist doch nicht mehr normal.
00:25:55 Bist du denn heute so? OBS zieht einfach meine ganze CPU-Leistung weg. Was ist denn hier los? Naja, wir kriegen das schon irgendwie hin. Oder auch nicht.
00:26:24 Meine Damen und Herren und alle dazwischen und außerhalb, herzlich willkommen hier in der Bundespolizeidirektion Köln-Ehrenfeld. Also so schlimm war es noch nie, Leute. Das ist gerade wirklich heftig. Vielleicht hat sich eine Ratte eingenistet in meinem Rechner oder so. Und hat ein paar Kabel durchgefressen. Ich glaube, Computer funktionieren so.
Sicherheit Deutschlands, Afghanenflüchtlinge und Markus Söders Position
00:26:5500:26:55 So, okay. Heute geht es um die Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland, denn die ist in akuter Gefahr. Das weiß jeder, der bei Bild.de nach Afghanen sucht. Sachsen und Hessen fordern, stoppt die Afghanen. Okay, warum habe ich das jetzt gemacht? Warum? Stoppt die Afghanenflieger. Flüchtlinge aus Afghanistan, wie sicher ist die Auswahl? Bundespolizisten flehen.
00:27:25 Was? Okay, I'm a bit concerned I'm a bit concerned
00:27:59 Bitte stoppen Sie diesen Afghanenflug. Bitte stoppen Sie diesen Afghanenflug, denn die Lage ist ernst. Die Sicherheit Deutschlands ist in Gefahr durch Afghanen in Flugzeugen. Und darum kann Deutschland froh sein, dass es knallharte, seriöse Staatsmänner gibt wie den ehemaligen Rundfunkredakteur und aktuellen bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder.
00:28:25 Einer der, einer der wenigen Menschen, die beim Burger essen, nicht die Hände, sondern die Burger sauber wischen müssen. Is das diese Bürgernähe, die sich die Politiker immer mal, die Leute von den Politikern wünschen?
00:28:51 Keine Zeit zum Händewaschen. Wir hören jetzt sehr lang eine aktuelle Rede von Markus Söder aus dem März 2025. Also eine ganz aktuelle Rede, ganz in Ruhe und unvoreingenommen hören wir jetzt zu. Lassen Sie sich bitte nicht ablenken. Hier kommt Markus Söder über Afghanen. Joachim Herrmann sagt, wir können Straftäter aus Afghanistan nicht selber abschieben.
00:29:15 So muss die Bundesregierung Verträge aushandeln, damit die Leute zurückgeführt werden. Nichts ist bislang passiert. Ein Abschiebeflug. Aber liebe Freundinnen und Freunde, plötzlich gehen die Flüge doch nur in die andere Richtung. Raus kommt keiner. Reinkommen einige. Dann fragen wir, ja Moment einmal, ja das sind die Abschräfte. Gut.
00:29:41 beim heutigen flug habe ich gelesen von 137 personen zwei arzt kräfte was machen die anderen 135 dann habe ich gelesen dass das ein verfahren ist des außenministeriums dass man ein formular aus ich glaube er hat vergessen dass man beim politischen aschermittwoch witze erzählen muss vor wann kommt jetzt die pointe muss internetmäßig und die angios entscheiden wer kommt
00:30:08 Weder die bayerische Polizei noch jemand sonst kontrolliert ist. Ja, sag doch mal, was soll denn das eigentlich? Nach der Wahl schon den zweiten Flug. Das muss gestoppt werden. Und zwar jetzt, liebe Freundinnen und Freunde. Täter raus, aber doch nicht neu rein. Täter raus, aber doch nicht neu rein, liebe Freundinnen und Freunde. Täter raus, Täter raus. Das Einzige, was in Deutschland reinkommt, sind Arschlöcher ins Käferzelt oder Zimt in die Wuppies oder Speck in die vegetarischen Bratkartoffeln. Aber Täter nicht, Täter raus.
00:30:37 Markus Söder hat was gegen Afghaninnen, die nach Deutschland kommen, in Flugzeugen. Genauer, Markus Söder hat was gegen das BAP.
00:30:52 Nein, natürlich nicht gegen das BAB. Markus Söder hat was gegen dieses BAB. Das Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan. Kurz BAB. Aber warum ist Markus Söder darauf so wütend? Und was ist das überhaupt?
00:31:09 Die Bundesregierung hat gemeinsam mit zivilgesellschaftlichen Organisationen ein Bundesaufnahmeprogramm aufgebaut, um weiterhin besonders gefährdeten Afghaninnen und Afghanen und ihren Familien eine Aufnahme in Deutschland zu ermöglichen. Deutschland hat versprochen, gefährdete und verfolgte Afghaninnen zu retten und hat darum das Bundesaufnahmeprogramm gestartet. Das BAP. Warum? Was ist denn in Afghanistan noch?
00:31:31 Handkantenschlaganfall, verdammt lang her, dass ich hier mal reingeschaut habe. Guten Abend allerseits. Handkantenschlaganfall, dann erklär uns doch mal stellvertretend für alle, die lange nicht mal reingeschaut haben, warum du lange nicht mal reingeschaut hast. Das würde mich doch jetzt mal interessieren. Was passiert? So sah es aus. Das Ende des jahrelangen Militäreinsatzes in Afghanistan. Eine dramatische Evakuierungsmission. Vor allem eine beschämende, eine beschämende Flucht, ein im Stich lassen von Menschen.
00:31:58 die einen vertraut haben, das Zurücklassen von Menschen, mit denen man verbündet war.
00:32:06 Beschämend. Von Soldaten und afghanischen Mitarbeitern. Kurz vor der Machtübernahme durch die radikal-islamischen Taliban. Die Bundeswehr ist Hals über Kopf abgehauen aus Afghanistan im August 2021. Zugegeben 2021, in politischen Kategorien ist das wirklich... Verdammt lang her, verdammt nein. Verdammt lang her. So viel geile Musik heute für jung gebliebene 62-Jährige wie mich.
00:32:36 Das ZDF-Magazin-Royal klingt heute wie eine Silber-Hochzeit in Norddeutschland. Verdammt lang her! Was kommt als nächstes? Aloha, hey, hey! Nein, die Taliban. Die Taliban kommen und singen im August 2021 in Afghanistan auf einmal... Ich bin wieder hier. Warum muss das sein? Das ist noch schwerer zu ertragen als sonst schon.
00:33:09 Die Taliban sind wieder da. 2021, Kuckuck. Und die Bundeswehr macht das Einzige, wofür sie gut genug ausgerüstet ist. Sie flieht. Und alle Menschen in Afghanistan, die 20 Jahre lang auf Deutschland gesetzt hatten, auf Demokratie und auf Menschenrechte, werden enttäuscht. Drei Millionen Mädchen über zwölf dürfen nicht mehr zur Schule gehen. Keine Bildung mehr für Frauen.
00:33:34 Im Namen der Religion ist Unterdrückung und Erniedrigung der Frauen unter dem Taliban Gesetz. Ja, fuck. Und ich weiß, das fühlt sich verdammt lang her an, aber damals wollte sogar Markus Söder den Menschen in Afghanistan helfen. Wir sind natürlich auch dafür, dass man die Gruppe der zu schützenden Personen neben den Ortskräften erweitert. Frauenrechtlerinnen, Bürgeraktivisten. Also ich meine, Markus Söder ist einfach das lebende Beispiel dafür.
00:34:02 Was geht mich mein Geschwätz von gestern an? Und das Schlimme ist ja, dass er nicht einfach nur ein wandernder bayerischer Witz ist, sondern dass er ja aktiv Politik im Bund mitgestaltet. Weil sonst können wir sagen, komm, Bayern ist mir scheißegal, die soll machen, was sie denken. Aber diese Zipfelklatscherpartei, die ist ja der Wurmfortsatz unserer parlamentarischen...
00:34:29 Demokratie. Journalisten und Vertretern für Menschenrechte. Und darum hat Deutschland das BAP gestartet, das Bundesaufnahmeprogramm. Und damit sind wir wieder im Hier und Jetzt, in der Gegenwart, in der leider alle vergessen haben, dass wir den Menschen in Afghanistan mal was versprochen hatten. Im Sondierungspapier dazu. Ein Fähnchen im Wind, auch ohne Wind. Naja, viel heiße Luft auf jeden Fall. In der künftigen Bundesregierung steht, wir wollen das BAP abschaffen.
00:34:53 Wir werden freiwillige Bundesaufnahmeprogramme so weit wie möglich beenden. Zum Beispiel Afghanistan. Und keine neuen Programme auflegen. Ja, scheiß auf die Menschen in Afghanistan. Und in der Zeitung steht sowas. Flieger mit afghanischen Flüchtlingen gelandet. Identitäten in vielen Fällen ungeklärt. Nächster Afghanistan-Flieger erwartet. Ein Sicherheitsrisiko und ein Skandal. Stopp diesen Wahnsinn! Ja, was ist passiert? Warum brechen wir unser Versprechen?
00:35:21 Warum wollen wir auf einmal nicht mehr helfen? Warum machen uns bestimmte Medien und Politiker auf einmal Angst vor Menschen in Flugzeugen aus Afghanistan? Und warum sitzt der dumme Hundesohn Böhmerarsch in einer Polizeiuniform auf ZDF rum und auch in ZDF? Und Gegenfrage, wer ist dieser schlecht gelaunte 14-Jährige, der Afghanen mit Lebensmitteln vergleicht? Das Einfliegen von Afghanen schadet deutschen Interessen.
00:35:45 Die Luftbrücke Kabul Berlin steht. Nach dem Zweiten Weltkrieg versorgten die Amerikaner die Deutschen aus der Luft mit Lebensmitteln. Heute versorgt die Bundesregierung die Deutschen mit Afghanen.
00:35:57 Diese Folge Wer wird Millionär sieht irgendwie komisch aus. Wie so ein schlecht gerenderter Günther Jauch. Rechte Hetzportale machen heutzutage Menschen aus dem Bundesaufnahmeprogramm zu Tätern. Und ich fürchte, dieser Mann ist keine KI-Generierung, sondern wirklich...
00:36:22 Naja, existent. Das muss gestoppt werden. Und zwar jetzt, liebe Freundinnen und Freunde. Täter raus, aber doch ne neue Reise. Ja, stimmt. Es ist Alarm im Vaterland. Deshalb machen wir im ZDF Magazin Royale jetzt etwas, vor dem rechtspopulistische Politiker und Medien noch mehr Angst haben, als vor Menschen aus Afghanistan. Einen Faktencheck.
00:36:50 Wie viele Menschen sind das denn überhaupt, die über das BAP aus... Irgendwie wird es also langsam...
00:36:58 Also vielleicht noch ein bisschen mehr drüber. Und wir könnten uns humormäßig in Richtung Cold Mirror bewegen. Und dann ist wieder gut. Aber da muss schon noch was kommen jetzt. Afghanistan nach Deutschland gekommen sind. Mit dem Bundesaufnahmeprogramm sollten seit Oktober 2022 monatlich bis zu 1000 gefährdete Afghaninnen und Afghanen aufgenommen werden. Gekommen sind aber bis heute nur...
00:37:24 1437 Menschen. Versprochen haben wir, dass wir bis heute 29.000 Menschen zu uns kommen lassen. Stattdessen nur 1437. 1437 statt 29.000. Alle regen sich über zu viele Afghanen auf, dabei kommen viel zu wenige. Jetzt gerade in diesem Moment, wo Sie sich gerade gemütlich vorm Fernseher fragen, warum die Polizei Oliver Welke verhaftet hat, warten...
00:37:51 warten weitere rund 1400 menschen aus dem bab darauf zu uns nach deutschland zu kommen ich danke dir sehr also gerade was zahlen angeht ich glaube die skaleneffekte sind den menschen halt immer nicht bewusst was 29.000 menschen gerechnet auf 84 millionen sind oder 1000 irgendwas auf 84 millionen ja man muss das ja auch immer irgendwie im verhältnis sehen
00:38:20 Rund 1400 Menschen würden in diesem Moment jetzt gerade gerne nach Deutschland kommen, haben sogar eine Aufnahmezusage aus Deutschland, aber sie sitzen fest und zwar in Pakistan, in der Hauptstadt Islamabad. Und diese Menschen sind zum Beispiel diese hier.
00:38:35 Ich bin ein Jugendlicher in der Digitalisierung, die bei Frauen und Kindern in Afghanistan arbeiten. Ich habe fünf Stunden in Pakistan gearbeitet. Mein Arbeit war für Menschenrechte und die Freiheit der Menschenrechte und Freiheit in Afghanistan.
00:38:59 Da brauchst du, glaube ich, auch nicht weiter erklären, was das Problem ist. Eine Künstlerin, ein politischer Aktivist, eine Gynäkologin. Oder wie Markus Söder sie nennt.
00:39:28 Täter, denn für Markus Söder ist das BAP eine schlecht kontrollierte Straftäter-Airline. Dann habe ich gelesen, dass das ein Verfahren ist des Außenministeriums, dass man da irgendein Formular ausfüllen muss, internetmäßig. Und die NGOs entscheiden, wer kommt. Markus Söder hat internetmäßig was gelesen, internetmäßig. Und wenn man was internetmäßig liest, dann wird das wohl stimmen. Wo kriegt der Markus Söder denn internetmäßig solche Informationen?
00:40:00 So lustig, wie sie sich dann immer versuchen darzustellen, als wären sie nicht gebrieft von diversen wissenschaftlichen Mitarbeitern, die ihnen Dossiers schreiben und alles Mögliche vorbereiten und dass sie sich dann gezielt und strategisch für Aussagen entscheiden und es nicht daran liest, dass sie mal eben was gelesen, nicht, dass sie quasi ein fehlendes...
00:40:23 dass die Informationen fehlen, sondern dass es gezielt und absichtlich eben diese Verzerrung der Realität da stattfindet.
00:40:43 Ein Insider hat Bild gesteckt, die Sicherheitsüberprüfung vom Bundesaufnahmeprogramm ist lückenhaft und fahrlässig. Meine Damen und Herren und alle dazwischen und außerhalb. Also, ich weiß auch nicht genau was, aber irgendwas, irgendwas, irgendwas riecht hier komisch. Und es ist nicht der Krabbensalat von der letzten Weihnachtsfeier. Irgendwas.
00:41:10 irgendwas richtig komisch machen wir also noch mal den
00:41:20 Also lückenhaft und fahrlässig ist die Sicherheitsüberprüfung im Bundesaufnahmeprogramm, sagt ein Insider in Bild. Wie schlecht und unsicher ist denn diese Sicherheitsüberprüfung des Bab wirklich? Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Mensch in Afghanistan. Also müssen Sie darauf hoffen, dass Sie von einer der NGOs, die von der Bundesregierung bestimmt wurden, für das Bundesaufnahmeprogramm vorgeschlagen werden.
00:41:43 Eine Koordinierungsstelle aus Fachleuten mit Afghanistan-Kenntnissen überprüft dann ihre Angaben. Wenn sie diese erste Überprüfung bestehen, kommen sie in einen Datenpool der deutschen Bundesregierung. Werden sie als gefährdet genug eingestuft und ausgewählt, erhalten sie eine Nachricht von der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit, GIZ, die nochmal zum Beispiel noch fehlende Dokumente abfragt. Danach prüft das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, das BAMF, ihren Fall auf Grundlage der Aufnahmeanordnung des Bundesaufnahmeprogramms.
00:42:09 Wenn das BAMF zufrieden ist, erhalten sie eine vorläufige Aufnahmezusage. Nächster Schritt. Sie brauchen nun ein Visum für Pakistan und müssen irgendwie nach Islamabad kommen. Denn in Islamabad befindet sich die Deutsche Botschaft, die Auslandsvertretung des Auswärtigen Amts, bei der sie ein Visum für Deutschland beantragen müssen. BundespolizistInnen, die zur Deutschen Botschaft in Islamabad abgeordnet sind, schicken ihre Namen durch die Fahndungssysteme der Sicherheitsbehörden. Sie prüfen alle ihre Personaldokumente auf Fälschung.
00:42:36 Wenn die Bundespolizei Zweifel an ihrer Identität hat, müssen sie einen DNA-Test machen. Der ganze Prozess wird von einem Mitarbeiter des BAMF vor Ort begleitet. Dann kommen die Sicherheitsinterviews immer noch in Islamabad. Alle über 16 werden einzeln befragt. Die Interviews können mehrere Stunden dauern und werden durchgeführt von der Bundespolizei, dem Bundeskriminalamt und dem Bundesamt für Verfassungsschutz. Wenn die deutschen Beamtinnen noch immer Bedenken haben, durchsuchen sie auch noch ihr Handy.
00:43:00 Ist aus deutscher Sicht aber alles sauber, erhalten Sie nach all diesen Überprüfungen und Kontrollen am Ende tatsächlich Ihr Visum für Deutschland.
00:43:10 Ja, ich sehe jetzt gerade nicht, wie wir da sicherstellen sollen, dass die Menschen, die nach Deutschland kommen, keine Terroristen sind. Also nee, tatsächlich. Sofort verhindern, aufhalten. Das klingt ja alles wirklich so, als ob es gebaut ist, zu verhindern, dass irgendjemand kommt. Ein Schämen, wer Böses dabei denkt.
00:43:35 Und dann ist es natürlich auch klar, dass statt 29.000 eben nur 1.400 kommen. Das sind ganz schön viele Möglichkeiten für deutsche Behörden, die Menschen, denen wir versprochen haben, sie aus Afghanistan zu retten, Sicherheit zu überprüfen. Und die Sicherheitsüberprüfungen nochmal Sicherheitsüberprüfungen. Und die überprüften Sicherheitsüberprüfungen nochmal Sicherheitsüberprüfungen. Fünf deutsche Bundesbehörden, die Crème de la Crème, unsere Besten, kümmern sich darum. Anders gesagt.
00:44:01 Wenn die Herstellung von Nürnberger Rostbratwürstchen so aufwendig sicherheitsgeprüft werden würde, wie die Menschen, die über das Bundesaufnahmeprogramm aus Afghanistan nach Deutschland... Gäbs keine Würstchen. So. Und deswegen kam ja von den 29.000 noch fast keiner ankommen. Dann dürfte niemand mehr Nürnberger Bratwürste essen. Nürnberger Bratwürste ist das Beste, was es gibt. Manche essen da sechs, ich schaff zwölf.
00:44:27 Und wenn man das mitrechnet, was unter den Fingernägeln hängt, dann sind es fast 13.
00:44:36 Die Sicherheitsüberprüfung des Bundesaufnahmeprogramms ist, anders als interessierte Medien und Markus Söder es uns glauben machen möchten, sehr gründlich und sehr sicher und sehr effektiv. Dem Bundesministerium des Innern und für Heimat liegen Informationen zu einem Fall aus dem Bereich der Allgemeinkriminalität vor. Von den 1437 Menschen, die über das BAP bisher nach Deutschland gekommen sind, ist nur eine einzige Person.
00:45:01 Also was soll ich sagen? Wir haben hier den Beweis, es gibt offensichtlich Lücken. Ja, nachweisbar ist ein Verbrecher nach Deutschland gekommen. So, da haben wir den Beweis.
00:45:13 straffällig geworden. Eine einzige, sagt das Bundesinnenministerium. Nur mal zum Vergleich. Von den 733 Abgeordneten des letzten Deutschen Bundestages gab es Ermittlungen gegen mindestens zwölf. Zwölf von 733. Gegen einen von 1437. Aber egal, egal. Wir von der Bundespolizei wissen, die wahre Gefahr für die Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland ist trotzdem das Bundesaufnahmeprogramm.
00:45:41 Es ist eine sicherheitspolitische Bankrotterklärung. Es ist die Einladung von Terror in die Bundesrepublik Deutschland. Dieses Aufnahmeprogramm gehört beendet. Der Skandal veröffentlicht und vor allem die handelnden Personen zur Rechenschaft gezogen. Dieser dreiviertel gefüllte Boxsack mit der Blitzkriegfrisur und den gütigen Augen eines sterbenden Schneewolfs, der hier mutmaßlich...
00:46:03 In einem PKW der Marke Skoda in blau-metallic, vermutlich mit Berliner Kennzeichen und nach bisherigen Erkenntnissen über 200.000 Kilometern auf dem Tacho in seinen iPod Touch redet, das ist Manuel Ostermann, CDU-Mitglied und nebenbei stellvertretender Bundesvorsitzender der Bundespolizeigewerkschaft. Dieser selbstradikalisierte Michel aus Lönneberger ist wegen des BAP auf 188 und schlägt Alarm mit seiner Bundespolizeigewerkschaft.
00:46:28 Bundespolizisten schreiben Brandbrief an Bundeskanzler. Afghanenflug hoch riskant und unverantwortlich. Brandbrief schreiben hoch riskant und unverantwortlich. Trotz dieser ganzen Überprüfungen. Und auch wenn die Zahlen, die Fakten was anderes sagen. Wenn die Bundespolizeigewerkschaft das sagt, zumal in einem Brandbrief, dann wird das schon stimmen. Aber wenn man mal ein bisschen genauer hinguckt, Hüste, Hüste, wer auch immer das machen könnte.
00:46:53 Wenn man interne Dokumente kennt und durchliest, wenn man mit einer Menge Zeugen spricht, durch ein paar Handys scrollt und Informationen hat, die sonst keiner hat, dann könnte man hingegen meinen, das größte Sicherheitsrisiko sind nicht Afghanen, sondern Bundespolizisten. Sie wollen Beweise? Kein Problem für mich als Bundespolizist. Zum Beispiel hier, letztes Jahr im Kanada Club in Islamabad. Bundespolizisten sollen mit einem Mitarbeiter der Deutschen Botschaft
00:47:21 Stress gehabt haben, so richtig Stress. Ein Mitarbeiter des Kanaklubs hat uns verraten, die Deutschen seien handgreiflich geworden. Wohl so heftig war das, dass es Hausverbot gab und angeblich die Versetzung für einen Bundespolizisten. Oh oh, hochriskant und unverantwortlich. Noch ein Beweis.
00:47:39 Wieder kein Problem. 2023. Hier, die Margalla Road in Islamabad. Über diese Straße soll ein anderer Bundespolizist gefahren sein. Und zwar besoffen. Und zwar so, dass er in ein Brückengeländer reingeknallt ist. Boom! Mutmaßlich. Und auch dieser Bundespolizist soll aus Pakistan abgezogen und versetzt worden sein. Ich bin so wütend, ich schreibe direkt einen Brandbrief. Ich schreibe einen Brandbrief. Ja, aber ich meine, das sind so konsequent. Sie haben die Polizisten da entfernt.
00:48:08 Ja, offenbar werden Kriminelle abgeschoben. Also wenn es auch bedeutet, zurück ins Heimatland. Vielleicht druckt die Bild-Zeitung den ja ab, wer weiß. Aber vorher will ich vom Bundesinnenministerium, das für die Bundespolizei zuständig ist, schon nochmal wissen, was geht da eigentlich ab bei der Bundespolizei in Pakistan? Ich will Details, come on!
00:48:35 Mögliches Fehlverhalten wird konsequent geahndet. Auf derartige Sachverhalte wird durch die Bundespolizei unmittelbar reagiert und eine disziplinar- bzw. strafrechtliche Relevanz geprüft. Im Übrigen äußert sich das BMI nicht zu einzelnen Personalfragen. Wieso einzelne Personalfragen? Es geht um zwei. Es geht schon um zwei. Ich bin Bundespolizist, ich kann zählen. Zwei. Das zwei. Das werden mutmaßlich also schon zwei gefährliche Bundespolizisten entpackt.
00:49:02 Womit man also schreiben kann, ein Paar. Das wären schon doppelt so viele gefährliche Bundespolizisten wie gefährliche Afghanen aus dem Bundesaufnahmeprogramm in Deutschland. Bundespolizisten sind, das sind die Fakten, doppelt so gefährlich wie Afghanen. Stopp den Wahnsinn. Stopp den Wahnsinn. Ja, was jetzt starrt, Pony? Und was jetzt, wo ist Finger Markus? Kehl da raus, aber doch nicht neu rein.
00:49:28 Genau, Täter raus, aber wer sind hier die Täter? Eine sicherheitspolitische Bankrotterklärung. Noch mal ganz kurz zurück zu unserem hochriskanten und unverantwortlichen Herrenmenschen im Skoda und seiner Bundespolizeigewerkschaft. Warum reißt der eigentlich öffentlich so die Fresse auf? Ich meine, die Bundespolizei, die ist doch selber mit drin bei der Sicherheitsüberprüfung. Die Bundespolizei, die kontrolliert doch selber mit. Was genau machen die eigentlich da? Tja, und beim Versuch das herauszufinden...
00:49:56 ist uns was Interessantes aufgefallen. Letztes Jahr, da hat die Bundespolizei in Hannover kurz nach der Landung eines Flugzeugs aus Islamabad 16 Afghaninnen rausgefischt, weil deren Einreisevisa nicht korrekt waren. Oh, oh, oh, oh, ein Dokumentenfehler, verschuldet von MitarbeiterInnen des Auswärtigen Amtes in Islamabad. Oh, oh, oh, oh, das hat die Bundespolizei gemerkt. Aber erst, als das Flugzeug schon in Deutschland war.
00:50:25 Und da konnte die Bundespolizei natürlich nichts anderes machen, als von Amts wegen Strafanzeige zu erstatten. Gegen die MitarbeiterInnen des Auswärtigen Amtes. Skandal! Die Sicherheitsüberprüfung der Afghanen ist unsicher. Visaskandal im Auswärtigen Amt. Staatsanwälte aus Berlin und Cottbus ermitteln gegen mehrere Mitarbeiter des Auswärtigen Amts. Brandbriefmaterial, ein Visaskandal, sagt BILD. Aber bei den Ermittlungen, die schon abgeschlossen sind, sagt die Staatsanwaltschaft...
00:50:53 Nach Auswertung der ermittelten Unterlagen liegen keine Anhaltspunkte für ein strafbares Verhalten mehr vor. In allen Fällen bestanden keine Zweifel an der Identität der Einreisenden. War in diesen Fällen wohl doch nicht strafbar. Da ist irgendwas durcheinander geraten und zwar in Islamabad. Einfach irgendwas durcheinander geraten. In Islamabad, wo das eigentlich auch schon der Bundespolizei hätte auffallen müssen. Ja, aber die muss sich ja besoffen prügeln und besoffen durch die Gegend fahren.
00:51:22 Daher hat sich merkwürdigerweise erst gemeldet, als das Flugzeug mit den Afghanen schon in Deutschland war. Ja, Moment mal. Ja, Moment mal. Warum hat die Bundespolizei denn nicht schon in Pakistan was gesagt? Meine Damen und Herren und alle dazwischen und außerhalb, ich als Bundespolizeipräsident frage mich das schon. Moment mal. Lässt meine Bundespolizei bewusst Afghanen?
00:51:49 mit mutmaßlich fehlerhaften Papieren an Bord eines Flugzeugs nach Deutschland und greift erst ein und sagt erst Bescheid, wenn das Flugzeug... Dann hätte sich doch die Bundespolizei direkt auch gleich selber verklagen müssen. ...schon in Deutschland gelandet ist? Und führende Bundespolizei-Gewerkschafter erzählen dann überall rum, können dann überall rum erzählen. Tja, die Afghanen, die landen mit fehlerhaften Dokumenten in Deutschland. Sicherheitsrisiko stoppt den Wahnsinn.
00:52:13 Das kann und will ich nicht glauben. Deswegen haben wir uns das mal ganz genau angeschaut. Wir haben uns ganz genau angeschaut, wie die Bundespolizei in Islamabad zu arbeitet. Die Sicherheitsüberprüfungen sind nämlich bei allen Aufnahmeprogrammen gleich. Ob im Bundesaufnahmeprogramm oder im Ortskräfteverfahren oder in anderen Verfahren. Egal. Hätte meiner Bundespolizei das mit den Dokumentenfehlern eventuell schon vorher auffallen können? Nicht erst in Deutschland. Und die Antwort ist ja. Ja. Zum Beispiel.
00:52:41 Bei der ersten Dokumentenüberprüfung oder bei den Sicherheitsinterviews in Islamabad oder eine Woche vor dem Abflug nach Deutschland, nach der Ausstellung der Papiere, da hatte die Bundespolizei schon die komplette Passagier... Dieses Thema ist oddly specific, oder?
00:52:59 Also im Grunde war er jetzt von dem Ostermann getriggert oder sein Team und deswegen haben sie sich gedacht, wir müssen jetzt hier irgendwie mal einen Zusammenhang konstruieren, um zu zeigen, dass die Bundespolizei auch Scheiße baut. Am I right?
00:53:17 ... die Passagierliste vorliegen, inklusive aller Passdaten. Am Tag vor der Abreise bekam die Bundespolizei per Mail noch einmal die komplette Passagierliste zugeschickt. Am Flughafen Islamabad, direkt vor dem Abflug, bekommt die Bundespolizei die Pässe üblicherweise nochmal vorgelegt, dann sogar mit Visum drin. Aber nirgendwo, bei keiner Gelegenheit, hat die Bundespolizei wohl irgendjemandem Bescheid gesagt, dass irgendwas nicht stimmt. Bei keiner Gelegenheit. Wir haben das Bundesinnenministerium gefragt, weil wir es gar nicht...
00:53:46 Aber soll das jetzt bedeuten, dass die Bundespolizei das quasi absichtlich bis dahin durchgewunken hat, um dann in Deutschland eine, also die Situation eskalieren zu lassen, damit die Bild drüber ist? Also das ist schon, das wäre schon jetzt ein bisschen verschwörungstheoretisch, oder? Wenn ich glauben konnte, ey Leute. Rolly, dass du klar schreibst, ist mir sowas von klar.
00:54:12 What's going on? Was war denn da los bei der Bundespolizei? Das war die Antwort. Die geschilderten Gelegenheiten, zu denen bereits die Gültigkeit der Pässe hätte festgestellt werden können, ist nicht korrekt dargestellt. Okay, aber was genau wir angeblich nicht korrekt dargestellt haben sollen, das wollte das Bundesinnenministerium uns auch nicht verraten. Jedenfalls blieb der Bundespolizei leider nichts anderes übrig, als ihre Kolleginnen vom Auswärtigen Amt anzuzeigen, Strafanzeige zu erstatten. Aber erst...
00:54:41 als das Flugzeug schon in Deutschland war. Ja, sag doch mal, was soll denn das eigentlich? Ja, Markus, sage doch mal, was soll denn das eigentlich? Und vor allen Dingen, ist das ein Einzelfall, Markus? Sag doch mal, Markus. Nein, es ist kein Einzelfall. Schauen wir uns mal einen anderen Flug an, eine Woche später, von Islamabad nach Leipzig, nach Sachsen, dem Bayern des Ostens, dem Sehnsuchtsort für alle, die auch nach ihrer Flucht nicht auf Verfolgung verzichten wollen.
00:55:10 Der 25. Januar 2024. Flug von Islamabad nach Leipzig. An Bord 188 Afghanen. Und wieder nach der Landung in Deutschland. Sagt die Bundespolizei, oh oh, da stimmt was nicht. Schon wieder nach der Landung in Deutschland. Wir haben herausgefunden, dass da was nicht stimmt, wusste die Bundespolizei schon vorher. Schon vor dem Abflug in Islamabad. Nicht erst in Deutschland. Und das hat sie selber sogar dokumentiert.
00:55:39 Und zwar schriftlich.
00:55:40 Verdacht Visumserschleichung. Verdacht beruht auf der Erkenntnismitteilung EKM Nr. 23C01 des DVB Islamabad. Es bestehen laut der EKM Zweifel an der Richtigkeit der Angaben sowie an den vorgelegten Dokumenten der Antragsteller. Die DVB Islamabad, die Dokumenten- und Visaberater Islamabad, das sind die Bundespolizistinnen in Islamabad. Das sind diese hier. Und diese Bundespolizistinnen glaubten schon Monate vor dem Abflug bei der Sicherheitsüberprüfung was gefunden zu haben. Oha!
00:56:09 Eigentlich hätten sie direkt den anderen Bundesbehörden Bescheid geben müssen. Ihren Kolleginnen und Kollegen aus dieser super krass sicheren Sicherheitsüberprüfungskette. Den Strebern vom BKA, den Trotteln beim Verfassungsschutz, den Losern vom BAMF und den Eseln vom Auswärtigen Amt. Das hat die Bundespolizei aber offenbar nicht gemacht. Aber die Bundespolizei hat wem anders Bescheid gesagt. Nämlich dem Bundespolizeipräsidium in Potsdam in Deutschland.
00:56:37 Nur die Bundespolizei wusste, was die Bundespolizei wusste. Und sonst niemand, mutmaßlich. Und so durften die Afghaninnen und Afghanen trotz angeblicher Sicherheitsbedenken nach Deutschland fliegen und wurden dann, huch, erst in Deutschland hops genommen und haben eine Anzeige bekommen. Raten Sie mal, von wem? Von der Bundespolizei. Hm, weiß ich nicht, Digga. Ja, ich weiß auch nicht, Digga, irgendwas.
00:57:04 Also irgendwas stinkt hier. Irgendwas...
00:57:11 Irgendwas stinkt hier. Das Bundesinnenministerium sagt uns. Auf einen Charterflug kommen nur Personen, die das Visumverfahren und alle Sicherheitsüberprüfungen erfolgreich abgeschlossen haben. Hier arbeiten alle beteiligten Behörden eng zusammen. Ja, wenn eng zusammenarbeiten heißt, nicht eng zusammenarbeiten. Ich meine, wie kann meiner Bundespolizei denn sowas passieren? Dafür, meine Damen und Herren und alle dazwischen und außerhalb, kann es meiner Meinung nach nur exakt...
00:57:41 Zwei Erklärungen geben ihm.
00:57:46 Es kann dafür nur zwei Erklärungen geben. Erste Erklärung. Entweder die Bundespolizei ist inkompetent. Sie schickt nur die größten Volltrottel nach Islamabad. Sie kann nichts, sie kriegt nichts auf die Kette und reißt bei Bild.de und Welt.tv trotzdem ordentlich die Fresse auf. Vielleicht um davon abzulenken, dass sie absolut nichts drauf hat. Also zugegebenermaßen, wer würde denn freiwillig nach Islamabad gehen? Hat man da Mitspracherecht als Bundespolizist? Also das ist schon...
00:58:15 Also Pakistan ist schon echt ein Shithole. Könnte ich verstehen, dass da wirklich nur die landen, die...
00:58:26 Aus disziplinarischen Gründen woanders nicht geduldet werden. Das wäre Erklärung Nummer 1. Ist eher Zwangsversetzung. Kann ich mir vorstellen. Schmeckt finanziell ganz schön. Und die zweite mögliche Erklärung wäre. Teile meiner Bundespolizei. Missbrauchen die Bundespolizei.
00:58:48 um Politik zu machen, gemeinsam mit interessierten Medien und Politikern. Weil sie das BAP aus irgendwelchen Gründen scheiße finden, machen sie absichtlich Fehler, um das eigentlich sichere Bundesaufnahmeprogramm zu sabotieren. Das wäre ganz schön krass, oder? Ganz ehrlich, ich kann mir beides nicht vorstellen. Markus Söder und ich wissen nur eins. Das muss gestoppt werden. Und zwar jetzt, liebe Freundinnen und Freunde.
00:59:19 Das macht mir große Sorge.
00:59:22 Ihr erinnert euch daran, dass ich euch erzählt hatte, dass ich den Eindruck habe, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk sich mittlerweile schon auf die AfD vorbereitet. Weil ja die WDR-Chefin gesagt hat, dass wir auch AfD-Positionen darstellen wollen in Zukunft und noch aus anderen Gründen. Wir hatten da ja mal ein intensives Gespräch dazu geführt. Und wir machen weniger...
00:59:50 Wahlergebnisse sorgen, als die Bereitwilligkeit oder der vorauseilte Gehorsam, mit dem in solchen Amtsstrukturen bereits politische Veränderungen vorbereitet werden oder unterstützt werden. Weil, also gerade in einem Stadium, in dem das noch nicht...
01:00:17 aus angst oder so entsteht oder aus notwendigkeit sich wegzuducken also was man zurückführen könnte auf ich will meinen eigenen hals retten sondern nur aus opportunismus und weiß ich nicht karriere perspektive
01:00:45 Es wird so ein Bullshit-Haufen die nächsten Jahre. Ja, apropos Bullshit-Haufen, wie sieht es denn eigentlich gerade in der Türkei aus, Leute? Da ist doch, glaube ich, auch gerade was passiert. Irgendwie so ganz, ganz große Massenproteste. Ich glaube, die größten Massenproteste seit Jahrzehnten sogar. Schauen wir doch da mal rein.
Autokratien und politische Flexibilität in Deutschland
01:01:1301:01:13 Und ich dachte, jetzt kommt USA. Keine Sorge, wir kommen noch zu USA. Wir beschäftigen uns jetzt mal mit Autokratien, Staaten, die Autokratien werden möchten, Staaten, die Autokratien bereits sind und wieder die Leute damit umgehen. Und in Deutschland habe ich so das Gefühl, der durchschnittliche Beamte bereitet sich jetzt einfach schon mal auf den Politikwechsel vor, ordnet die Akten in eine andere Aktenmappe.
01:01:42 ist dementsprechend emotional und politisch flexibel genug, um auch einen Systemwandel entsprechend mitzutragen, wie das ja auch historisch gesehen immer der Fall war in diesem Land. Man ist ja vor allen Dingen damit beschäftigt zu arbeiten und seiner Arbeit nachzugehen. Und da ist es auch nicht so wichtig, wer das entsprechende Amt leitet beispielsweise. Gutes Video über den Feudalismus fand ich top. Freut mich sehr. Dankeschön.
01:02:18 Kann ich als durchschnittliche Beamte nicht bestätigen, ich kriege regelmäßig Puls. Ja, die Frage ist ja, wie viele Leute in einer hierarchischen Pyramide es braucht, um sozusagen das System zu übertragen. Und ich glaube, die Frage beantworten können die Architekten des Umbaus der US-amerikanischen Behördenlandschaft. Die kennen diese Antwort sehr gut.
01:02:45 Und dass es eben wichtig ist, Leute zu entfernen, die dann das Kotzen bekommen, weil der Rest wird sich schon anpassen.
01:02:58 In der Türkei gehen die Menschen derzeit täglich auf die Straße. Auslöser war die Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters Imamoglu. Wir wollen, dass Imamoglu freikommt und unser Präsident wird. An vorderster Front die Generation Z, die im Grunde nichts anderes kennt als die Regierung Erdogan und nun einen Wechsel fordert.
01:03:21 Henning schreibt gerade, es gibt die Theorie, dass Erdogan das macht, um die Wahl vorzuziehen und nochmal gewählt zu werden, bevor das nicht mehr geht. Dazu habe ich jetzt gerade zu wenig Informationen bisher. Lasst uns mal hier reinschauen, vielleicht gibt es da Anhaltspunkte für die Theorie. ... genommen, jemanden, den wir wollen, zum Präsidenten zu wählen.
01:03:48 Die Demonstranten vor, Erdogan selbst spricht von Straßenterror. Diese Tage sind vorbei, das war die alte Türkei. Doch die junge Generation scheint entschlossen zu sein.
01:04:16 Hier findet gerade ein Boykott statt. Studierende der Technischen Universität Istanbul bestreiten den Mund. Haben Sie im Deutschlandfunk auch gesagt, naja, das Weltspiegel gehört ja auch zu Deutschlandfunk, wenn ich mich nicht irre. Also das würde ja passen. Es ist Tag 7 nach der Festnahme und anschließenden Inhaftierung des Istanbuler Bürgermeisters Eksem Imamoglu.
01:04:38 Auch die 20-jährige Elif protestiert dagegen. Ihren Namen haben wir zu ihrem Schutz geändert. Wie viele hier befürchtet sie, Probleme zu bekommen. Wir haben Angst. Angst vor dieser Regierung, die uns unterdrücken will. Bei Kleinigkeiten bekommen wir schon harte Reaktionen der Polizei zu spüren. Elif demonstriert das erste Mal in ihrem Leben. Für Imamoglu, aber vor allem für die Zukunft ihrer Generation.
01:05:06 Und die gefährdete Demokratie, sagt sie. Hier protestieren die klügsten Köpfe des Landes. Zukünftige Architekten, Ingenieurinnen oder Physiker. Tja, Gott sei Dank ist das ja immer nur eine Minderheit. Und man kann seine Macht auf der großen Masse fußen lassen. Scheiß auf die Intelligenten. Zur Not einfach sollen sie halt einfach ausreisen. Weg mit denen. Alle entschlossen, weiter auf die Straße zu gehen.
01:05:35 Trotz Risiko. Das war vom Knüppel eines Polizisten. Andere haben aber viel schlimmere Sachen abbekommen. Ich schäme mich fast, das überhaupt zu zeigen. Auch heute Nachmittag und am Abend ist eine große Demo angekündigt. Noch ist nicht klar, ob die Polizei sie diesmal zulassen wird. Elif und ihre Kommilitonen machen sich auf den Weg. Wir werden sie begleiten.
01:06:07 Der zentrale Taksimplatz im Herzen Istanbuls. Zeitgleich mit der Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters Imamoglu wurde hier alles abgesperrt. 2013 fanden hier die regierungskritischen Gezi-Proteste statt. Bis heute der Albtraum der Regierung. Nun herrscht ein Versammlungsverbot in der ganzen Stadt. Denen, die dennoch auf die Straße gehen, droht Staatspräsident Erdogan.
Proteste in der Türkei und die Rolle der Soziologie
01:06:3501:06:35 Die Tage, an denen Politik und Justiz sich von Straßenterror beeinflussen ließen, sind vorbei. Das war die alte Türkei. Berg Esen ist Soziologe an der Istanbuler Sabancı Universität. Der beobachtet die aktuelle... Apropos, weil ich jetzt gerade das mit Soziologe höre, ich bin am überlegen, ob ich für meine Videos tatsächlich einen Soziologen, eine Soziologin einstellen sollte, um die...
01:07:05 um die Meta-Ebenen-Analysen noch zu unterstützen. Weil am Ende des Tages sind es ja oft sehr soziologische Themen. Und da ich ja weiß, dass einige von euch zum Taxifahren gezwungen sind, falls einer von euch keinen Bock mehr auf Taxifahren hat, ich mache da demnächst mal eine Ausschreibung.
01:07:40 Erst machst du dich witzig über Soziologen und jetzt stellst du einen ein. Ja, du musst die Leute erstmal brechen, damit du die dann wieder neu aufbauen kannst, Benni. Genau, nee, aber ich glaube, dass das für Analysen von Themen nochmal ganz gut ist, von der Perspektive. Und da machen wir mal auf LinkedIn eine Ausschreibung. Könnt ihr ja schon mal der Seite folgen von der Hollywood.
01:08:10 GmbH und CoKG. Aber ich sage euch dann nochmal Bescheid, wenn es soweit ist. Nein, nichts mit Geschichte, Soziologie bitte.
01:08:22 Protestbewegung und glaubt, die Regierung habe nicht mit solch einer Dynamik gerechnet. Ich denke, Erdogan dachte, es wird einige sporadische Proteste gegen Imamoglus Verhaftung geben, die dann aber nach ein paar Tagen abklingen.
01:08:41 Die Tatsache, dass dann aber jeden Tag mehr Leute auf die Straße gingen, und zwar nicht nur in Istanbul, sondern auch in anderen Teilen des Landes, und dann auch noch die vielen Studierendenproteste dazu kamen, ich denke, das hat Erdogan überrascht. Rückblick. Vergangenen Mittwoch wachen die Menschen in der Türkei mit diesem Video auf.
01:09:02 Es zeigt Ekrem Imamoglu zu dem Zeitpunkt noch Oberbürgermeister von Istanbul. Er habe eben erfahren, dass er festgenommen werde.
01:09:13 Hunderte von Polizisten stehen vor meinem Haus. Ich sage euch, wir stehen vor einer großen Tyrannei. Aber ich möchte, dass ihr wisst, dass ich nicht nachgeben werde. Ich liebe euch alle sehr und vertraue euch als Volk. Ich werde aufrecht stehen und alle sollen wissen, ich werde weiterhin gegen diesen Mann und seine Komplizen kämpfen, die unsere Institutionen als Werkzeug missbrauchen.
01:09:40 Ich respektiere ihn allein schon für seinen Kleiderschrank. Dieser Vorwurf geht direkt an den türkischen Staatspräsidenten Erdogan. Er wolle seinen größten Konkurrenten aus dem Weg räumen, nur wenige Tage vor dessen Wahl zum Präsidentschaftskandidaten der Opposition. Das glauben auch diejenigen, die fortan für ihn auf die Straße gehen.
01:10:04 Acclaim Imamoulou ist die größte Herausforderung, der sich Erdogan in seiner Karriere... Solche Menschen brauchen Land? Menschen mit einem großen Kleiderschrank? Ich weiß ja nicht. ...jemals stellen musste. Das liegt auch... Sind wir jetzt wieder bei Einbauschränken angelangt? Ja. Man kommt immer wieder drauf zurück. ...an seiner Herkunft. Er stammt wie er selbst... Dezente Nawalny-Vibes. Es ist ja auch der Bosporus-Putin von... Also, ne? Logisch.
01:10:31 Schwarzenmeer, aber aus einer vielschichtigen Familie, bestehend aus Konservativgläubigen, aber auch Säkularen. Und das ist genau die Mischung, die ein Politiker der Opposition braucht, um es mit Erdogan aufzunehmen. Wenn ich den idealen Politiker entwerfen müsste, der Recep Tayyip Erdogan schlagen kann, dann wäre das Ekrem Imamoglu.
01:10:56 Ausgangspunkt der Demonstrationen ist das Istanbuler Rathaus Saracane. Jeden Abend versammeln sich dort zehntausende Menschen, vor allem junge Leute. Erst haben sie kurdische Bürgermeister abgesetzt, aber das reichte ihnen nicht. Jetzt versuchen sie das auch im Westen des Landes, hier in Istanbul. Gewählte Bürgermeister werden grundlos ins Gefängnis gesteckt, nur damit sie ihre Macht weiter ausbauen können.
01:11:23 Auch hier vermummen sich die meisten, aus Angst vor Strafverfolgung. Denn mit den Protesten startet auch eine Festnahmewelle. Bis heute kommt es zu fast 1900 Festnahmen und Verhaftungen. Die Demonstranten fordern nicht nur die Freilassung Imamolos, sondern den Rücktritt von Erdogan und seiner Regierung. Wir als Jugend erwarten so vieles, aber mit der aktuellen Regierung geht das einfach nicht. Denn wir jungen Menschen werden ja gar nicht ernst genommen.
01:11:51 Frauen erst recht nicht. Und genau dagegen erheben wir unsere Stimme. Wir wollen, dass Imamoglu freikommt und unser Präsident wird. Fast jeder Abend endet derzeit auch mit solchen Bildern.
01:12:14 Zurück bei Ilif und ihren Kommilitonen. Sie nehmen heute an einer großen Demo im Istanbuler Matschka-Park teil. Aufgerufen haben... Die Frage ist nur, wie kann es sein, dass...
01:12:29 Dieser Staat so, also das, was ich so sehe, ist ja, dass er offenbar wirklich unantastbar ist, Erdogan. Man kriegt ja viel zu wenig mit davon, aber das selbst nach dieser Erdbebenkatastrophe.
01:12:48 Er nicht gefallen ist. Ich meine, was soll ihn denn stürzen? Die Erdbebenkatastrophe hat es nicht gemacht. Also wird das jetzt reichen? Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, Leute. Mehrere Studierendenverbände. Der Plan, anschließend wollen sie zusammen durch die Stadt ziehen. Noch grübeln sie, wie sie das angehen sollen. Eigentlich würden wir gerne Richtung Taksimplatz marschieren.
01:13:16 Aber die Polizei hat alles abgesperrt. Deshalb versuchen wir wahrscheinlich woanders hinzulaufen, solange bis die Polizei uns nicht mehr weiterlässt. Aus Elif und den anderen bricht eine Wut heraus, die sich seit langem angestaut hat. Die seit Jahren anhaltende Wirtschaftskrise und eine generelle Perspektive. Das habe ich ja in meinem Migrationsvideo auch über das Thema Erdogan gesprochen. Perspektivlosigkeit spielen dabei auch eine große Rolle.
01:13:46 Ich mache mir viele Sorgen um meine Zukunft. Werde ich einen guten Job finden? Werde ich eine Familie versorgen können? Aber vor allem, werde ich in diesem Land meine Meinung noch frei äußern können? Wir mit unseren 22, 23 Jahren haben noch nie eine andere Regierung als die von Erdogan erlebt. Und nun sind wir an dem Punkt angelangt, wo uns die Möglichkeit genommen wird, jemanden, den wir wollen, zum Präsidenten zu wählen. Das war für uns der Auslöser. Und nun tragen wir das auf die Straße.
01:14:14 Beobachtet von der Polizei setzt sich der Protestzug in Bewegung. Die Studierenden hoffen, dass sich ihnen später noch mehr Menschen anschließen und die Polizei ihren Protest nicht wieder auflöst. Die Behörden gehen nicht nur gegen Demonstranten vor. Auch immer mehr Journalisten, die über die Proteste berichten, werden angegangen. So auch ein Reporter der englischen BBC. McGlowen wird nach eigenen Angaben morgens in seinem Hotel festgenommen.
01:14:43 17 Stunden später abgeschoben. Die türkischen Behörden sagen, er habe keine Presseakkreditierung gehabt. Doch vor allem trifft es türkische Kollegen. Unter ihnen der preisgekrönte Foto... Da gibt es halt nicht so viel internationalen Aufschreie. Das mit der BBC, das habe ich auch gelesen, das ging rum.
01:15:10 Aber ich meine auch 1900 Verhaftungen von Protestierenden, ich meine das ist schon krass.
01:15:19 Aber offenbar kann er schalten und walten, vor allem wenn Polizei und Militärapparat auf seiner Seite sind. Das Gewaltmonopolteil der Exekutive, die Legislative und offenbar ja auch die Judikative von Erdogan in der Hand gehalten wird.
01:15:44 Ich finde es einfach nur krass, dass wir ihn und seine Regierung so legitimieren, weil er immer auf der internationalen Bühne so ein paar Anwandlungen macht, dass man ihn vom Westen her gebrauchen kann. Es war nicht so viel, dass er uns wirklich hilft, sondern immer so, dass er das Damoklesschwert immer über uns hält.
01:16:09 Also super erpressbar einfach. Sieht aus wie der Vater von Rob Babbel. Dachte ich jetzt schon irgendwie.
01:16:32 Getreffen Anwalt Weisel Ok. Er vertritt die Kollegen vor Gericht und sagt, es gebe absolut keine rechtliche Grundlage für eine Festnahme der Journalisten. Als Journalist hat man das Recht, ein politisches Ereignis und auch politische Kundgebungen zu filmen und zu verbreiten. Journalisten dokumentieren dabei auch Rechtsverletzungen oder fotografieren und filmen Polizeigewalt.
01:17:01 Das ist der Staatsmacht und der Justiz bewusst. Und daher waren Journalisten das erste Ziel. Nicht nur mit Festnahmen wird in die Berichterstattung eingegriffen. Einige regierungskritische Sender erhalten hohe Geldstrafen oder sogar Sendeverbot, wie der Kanal Sözcü TV, der gleich zehn Tage gesperrt wird. Entschieden hat das die türkische Rundfunkaufsichtsbehörde.
01:17:29 Tatsächlich hat sich diese Aufsichtsbehörde zu einer Zensurbehörde entwickelt. Weder nach der Verfassung noch dem Rundfunkgesetz hat sie das Recht, in Live-Übertragungen einzugreifen. Und wenn man sich das anschaut, wie das in der Türkei so einfach normal ist und auch seit Jahrzehnten, ja mittlerweile seit 20 Jahren normal ist, dass Erdogan da schalten und walten kann, wie er möchte, muss man sich gar nicht die Frage stellen, ob sowas in Deutschland möglich ist, sondern...
01:17:59 Die Frage stellen, wie lange sowas in Deutschland dann Realität wäre, wenn es einmal so weit kommt. Wie lange man in einer unfreien Situation leben würde, ehe sich das wieder klärt. Denn die Türkei schafft es ja offensichtlich nicht, diese Unfreiheit abzustreifen.
01:18:22 oder sich einzumischen, ehe Nachrichten überhaupt ausgestrahlt werden. Aber genau das tut sie. Sie droht nun oppositionellen Sendern bereits im Vorfeld, zum Beispiel keine Kundgebungen auszustrahlen. Inmitten dieser Entwicklungen gibt der türkische Justizminister Yilmaz Tunç vor ausländischen Journalisten eine Pressekonferenz. Auch wir nehmen teil. Zunächst hält Tunç einen 20-minütigen Vortrag über die Unabhängigkeit
01:18:51 der türkischen Justiz. In diesem Zusammenhang wurden in den letzten Tagen ungerechtfertigte und respektlose Vorwürfe gegen unseren Präsidenten erhoben und versucht, die strafrechtliche Untersuchung rund um Herrn Imamoglu mit ihm in Verbindung zu bringen. Wir lehnen das in aller Entschiedenheit ab.
01:19:18 Also jetzt wird es eigentlich spannend werden. Jetzt dürfen wir nämlich als Journalisten Fragen stellen, aber den Teil dürfen wir leider nicht mehr mitdrehen. Und sie ist hinter mir, die Kollegin von AFP meldet sich schon zu Wort, möchte natürlich wissen, warum ihre Kollegen festgenommen und auch behaftet wurden. Aber es bleibt dabei, Kameras müssen raus.
01:19:40 Eine wirkliche Antwort auf die Festnahmen gibt es ohnehin nicht. Die acht Kollegen kommen erst nach Einspruch ihres Anwalts und internationaler Kritik wieder frei. Die Ermittlungen gegen sie laufen weiter.
01:19:56 Alex, ich glaube, solange es genug Deutschen gut geht, sich kaum eine Revolution gegen ein totalitäres System bilden wird. Ja, aber das war ja schon immer so, das ist auch in anderen Staaten so. Die Frage ist ja nur, warum, wenn die Leute unzufrieden sind, warum suchen sie sich dann immer Sündenböcke aus, die, wenn man sie dann sozusagen angreift oder bestraft, nicht dazu beitragen, dass es einem selbst besser geht.
01:20:24 Das ist das, was ich immer so skurril finde. Elif und die anderen Studierenden sind inzwischen unterwegs durch die Stadt. Dabei erhalten sie viel Zuspruch. Immer wieder jubeln ihnen Menschen zu. Mir schießen die Tränen in die Augen. Ich kann wirklich nichts anderes sagen als unglaublich. Wissen Sie?
01:20:53 Auf das habe ich gehofft. Genau das habe ich mir gewünscht. Ihr seid toll. Gut, dass es die jungen Leute gibt.
01:21:03 Das ist auch unsere Absicht, die Menschen emotional zu berühren, damit sie unsere Stimme hören und auch mitmachen. Es macht mich glücklich, diese positiven Reaktionen zu sehen. Die Demo hier verläuft weitgehend friedlich. Die Polizei hält sich an diesem Tag zurück und die Studierenden haben ihr Ziel für heute erreicht. Das war doch einer der Granatwerfer, den die Polizei in Sachsen-Anhalt verloren hat.
01:21:28 Ich glaube, diese Proteste werden noch weitergehen. Und ich denke, es ist ein wirklich gutes Zeichen für demokratischen Widerstand in diesem Land, dass sie so vielfältig sind. Elif will weiter demonstrieren. Also es ist auf jeden Fall positiv, dass so viele Leute bereit sind, da zusammenzukommen. Aber es ist natürlich auch ein Zeichen, dass die meisten sich nicht trauen.
01:21:55 da unverhüllt zu sein. Ja, das sagt ja auch einiges über diese Gesellschaft aus. In der Türkei sind sie und viele andere junge Menschen entschlossen weiter Lärm zu machen.
01:22:14 Es ist einfach krass, wenn man bedenkt, wie privilegiert wir nach wie vor in unserer Gesellschaft sind und wie viele Menschen bereit sind, das wegzuwerfen. Das ist mir einfach schleierhaft.
USA auf dem Weg zur Autokratie?
01:22:3001:22:30 So, apropos Wegwerfen. In größter Geschwindigkeit wird ja die USA aktuell umgebaut. Es macht keinen Sinn, sich das Einzelne anzuschauen, weil es einfach so viel ist und so schnell passiert. Wird die USA denn jetzt eine Diktatur? Sind wir da jetzt auf dem Weg dahin?
01:23:03 jetzt also es war eine gute überleitung aber mein rechner braucht einfach noch ein bisschen um in die gänge zu kommen deswegen jetzt aber komm schon
01:23:42 Gehen die USA den Weg in die Diktatur? Ich glaube, die Vereinigten Staaten von Amerika befinden sich auf einem sehr, sehr gefährlichen Weg. Demokratie und das, was wir kannten aus den USA, wird von der Trump-Administration jeden Tag ein Stück weit abgebaut, angegriffen, herausgefordert. Trump ist die Abrissbirne, die durch Washington fliegt.
01:24:02 Und das System sozusagen zum Einsturz bringt. Ich glaube, die richtigere Definition, der richtigere Ansatz ist, von einer autoritären Herrschaftsform zu sprechen, in der eben die Freiheit von Wahlen nicht mehr ohne weiteres gesichert ist, in der...
01:24:20 Grundrechte und Gleichheit insbesondere nicht mehr gesichert sind. Einiges von dem, was Trump tut oder tun will, ist schlicht verfassungswidrig. Menschen, die in den USA geboren sind, sollen nicht mehr automatisch die Staatsbürgerschaft bekommen. Dass Trump alle Ausgaben vorläufig auf Stopp gesetzt hat, darunter Auslandshilfen, aber vor allem Zuschüsse für die Bundesstaaten. Die Zerschlagung der US-Behörde für internationale Entwicklung, USAID. Laut US-Verfassung bleibt aber schon nur vier Jahre, oder? Tja.
01:24:49 Vielleicht kriegt er auch währenddessen Herzinfarkt und J.D. Vance wird dann einfach der nächste Präsident. Wer weiß das schon? Und das ist ein junger Mann, der kann auch einfach mal noch 20 Jahre regieren. Ich habe es mir jetzt zum Spaß gemacht, meinem Redaktionsleiter einfach jeden Tag...
01:25:18 23 jd fans zu schicken die ich ihm noch nicht geschickt habe er hat jetzt vor fünf tagen aufgehört darauf zu reagieren aber ich finde es einfach also ich bin noch weit davon entfernt dass es nicht mehr lustig ist ohne den verharmlosen zu wollen ja es ist wirklich eine so eine schmierige personalie aber ja
01:25:54 Na, fahren Sie fort. Der Kongress und nicht der Präsident entscheiden, wie die USA ihr Geld ausgeben. Das ist aber auch nicht das erste Mal, dass Trump es herzlich egal ist, ob ein Gericht sagt, das passt nicht, was du tust. Er regiert per Dekret sogenannten Executive Orders und versucht, alle Macht auf sich zu vereinen.
01:26:14 Bei der Frage, ob Trump die USA in die Diktatur führt, spielt also auch eine Rolle. Wie weit würde noch gehen? Und kleiner Reminder, wir sind erst in Trumps dritte Monat nach der Amtseinführung. Wenn er seinen Willen durchsetzt und tatsächlich dieses Negieren, dieses rhetorische Negieren der Gerichtsurteile immer mehr auch in die Praxis umschlägt, dann gibt es überhaupt keinen Zweifel mehr. Dann ist es ein ganz klarer Weg zur Vernichtung der US-Gerichtsbarkeit und damit auch zur Vernichtung einer wesentlichen Grundlage der US-amerikanischen Politik.
01:26:43 Waren das die letzten demokratischen Wahlen in den USA? Macht Trump sie tatsächlich zu einer Diktatur? Und warum gibt es keinen Widerstand? Ja, also ein Zusammenhang, den ich sehr bedenklich finde beispielsweise, kamen jetzt die letzten Tage raus. Man hat ja immer so im Hintergrund noch die Hoffnung gehabt, dass ja Gerichte vor allen Dingen auf...
01:27:11 auf der Ebene unterhalb des Supreme Court das verhindern würden, was dort rausgerult wird aus dem Weißen Haus. Jetzt ist ein ganz interessanter Zusammenhang, den ich auch nicht auf dem Schirm hatte, ja der, dass es Leute geben muss, die bereit sind, diese Verfahren zu führen. Anwaltskanzleien beispielsweise. Und die Regierung Trump.
01:27:41 hat jetzt beispielsweise einigen Kanzleien, die gegen die Proud Boys beispielsweise Verfahren geführt haben, hat denen einfach die Zugänge entzogen. Und auch allen, die jemals von denen vertreten worden sind, irgendwelche Clearings zu Regierungszusammenhängen und so weiter, also die haben jetzt sukzessive damit angefangen, alle auf der wirtschaftlichen Ebene anzugreifen und zu bedrohen.
01:28:09 die in der Vergangenheit bereit waren, gegen Trump-Verbündete oder politische Verbündete vorzugehen und greifen sozusagen das juristische System auf der kapitalistischen Ebene an, was vermutlich massiv effektiv sein wird, beziehungsweise bereits Früchte trägt. Es wird einfach keiner mehr bereit sein, sich gegen Trump vor ein Gericht zu stellen.
01:28:38 oder zumindest werden sehr viel weniger sein in zukunft das finde ich das finde ich krass bedenklich hatte ich nicht auf dem schirm man kann eben auch man kann den menschen einfach auf der finanziellen ebene super krass bewegen
01:29:04 Vor gut vier Monaten, als Trump gewonnen hatte, aber eben noch nicht US-Präsident war, habe ich mit dem US-Verfassungsrechtler Russell Miller von der Washington and Lee University in Lexington, Virginia gesprochen und ihn gefragt, was passiert denn jetzt? Trump will die USA komplett umkrempeln. Das wird extrem tough. Damals hat Miller prognostiziert. Es gibt eine gute, starke, demokratische Tradition. Und in diesem Sinn, es gibt Gründe zu holen. Das muss nicht, dass alle...
01:29:32 Dann schickt mir Miller letzte Woche eine Mail und schreibt, ich glaube, ich habe mich geirrt. Was ist da los, Russell? Wir nähern uns, wenn wir nicht vollkommen in einer Krise stehen, nähern wir uns an einer Verfassungskrise. Auf jeden Fall. Ob die Demokratie noch stark genug ist, das zu vermeiden und zu widerstehen, das bleibt doch offen, glaube ich. Aber...
01:29:59 Es stimmt, es ist alles schneller und schwieriger entwickelt, als ich gehofft habe. Sind die USA in einer Verfassungskrise? Das heißt also in einer Situation, in der die Verfassung entweder versagt, so zu funktionieren, wie sie eigentlich soll, oder in der sie von denen, die an der Macht sind, einfach ignoriert wird. Für mich war das immer so der rote Strich.
01:30:21 der Frage, ob der Exekutive die rechterlichen Anordnungen befolgt. Und es sieht aus, als ob der Präsident Trump wird das testen, auf jeden Fall.
01:30:35 Konkret geht es eben darum. US-Präsident Trump ließ gut 250 Männer und Teenager wegen mutmaßlicher Mitgliedschaft in einem venezolanischen Kartell nach El Salvador abschieben. An den üblichen Verfahren vorbei. Dafür stützte er sich auf den Alien Enemies Act von 1798. Das ist aber nur möglich, wenn die Vereinigten Staaten Krieg gegen einen feindlichen Staat erklärt haben oder wenn der Präsident der Meinung ist, dass den Vereinigten Staaten eine Invasion oder ein räuberischer Überfall droht. Und genau das.
01:31:04 So und das reicht halt zu sagen, naja die Invasion findet ja durch illegale Migranten statt und das lässt er dann halt einfach juristisch klären.
01:31:17 Im Nachgang, dass das auch gestimmt hat und funktioniert hat. Nutzte Trump für seine Anordnung. Ein Bundesrichter in Washington ordnete aber die Rückkehr aller Flugzeuge an, mit denen Venezuelaner unter Trumps Weisung nach El Salvador abgeschoben wurden. Die US-Regierung ignorierte diese Gerichtsentscheidung.
01:31:36 Und diese Geschichte, dass man sich nicht an Gerichtsentscheidungen halten will, das ist dann auch für viele Beobachter der entscheidende Schritt, ab dem man dann doch von einer Verfassungskrise sprechen muss, weil das die Gewaltenteilung aushindelt. Hier nochmal ganz kurz, wie? So, und da ist jetzt halt einfach die Frage, was kommt denn dann?
01:31:59 Okay, es gibt eine Gerichtsentscheidung. Die Legislative interessiert sich nicht dafür, müsste die Exekutive jetzt nicht irgendwie einschreiten.
01:32:11 Trump Politik macht. Die schiere Menge an Anordnungen von Präsident Trump, diese Executive Orders und die über 100 Anfechtungen vor Gerichten scheinen das US-System zu überfordern. Jeder Präsident bzw. jede Regierung in der Geschichte der USA hat, wenn ein Richter ihr gesagt hat, was sie tun darf, normalerweise das auch genau so gemacht. Den Ast absägen, auf dem man sitzt, hat noch nie geklappt, oder? Ich glaube...
01:32:40 Alle haben sich immer nur an die Verfassung gehalten, weil sie selbst davon profitiert haben. Und jetzt, wo eine Gruppe es geschafft hat, eine überwiegende Menge an Macht zu bekommen, die sich mehr davon erhofft, diese Verfassung zu ignorieren und ein eigenes System aufzubauen, fällt das Kartenhaushalte einfach in sich zusammen. Wenn ich überlege, wie erbärmlich...
01:33:04 normal die Geschichten bei House of Cards im Vergleich dazu waren zu dem, was gerade abgeht. Diese Serie wirkt nicht nur super realistisch mittlerweile, die wirkt einfach schon langweilig im Vergleich zur Realität. Wenn eine Regierung anderer Meinung war, dann hat sie Berufung eingelegt. Bei Trump ist es so, dass er es entweder ignoriert, was ein Richter sagt, oder aber fordert, dass dieser Richter abgesetzt werden muss.
Gerichtsbarkeit und Machtausbau unter Trump
01:33:3001:33:30 Was in diesem Fall dazu geführt hat, dass der Vorsitzende des obersten Gerichtshofs der Vereinigten Staaten, John Roberts, ein Statement rausgegeben hat, was super selten und ungewöhnlich ist. In dem sagt Roberts eben, die Absetzung eines Richters zu fordern ist nicht die angemessene Antwort, wenn man mit einer Gerichtsentscheidung nicht einverstanden ist. Gleichzeitig ist es so, dass Donald Trump in seiner ersten Amtszeit Richter auf Lebenszeit an den Supreme Court berufen hat, die eher konservativ eingestellt sind. Und dann hat der oberste Gerichtshof der USA...
01:34:00 Supreme Court selbst die Grundlage dafür gelegt, wie Trump jetzt agiert. Im Juli hat der Supreme Court entschieden, dass Trump bei Anklagen gegen ihn, dass er die Wahl von 2020, die er verloren hat, umstürzen wollte, grundlegende Immunität hat.
01:34:17 Das ist schon wichtig. Aber noch wichtiger ist, dass der Supreme Court in dieser seiner Entscheidung noch andere Aussagen getroffen hat, die quasi Trumps Vision einer Präsidentschaft darlegen, in der er ungehinderte Macht in vielen Bereichen seines Amtes hat. Und diese Entscheidung des obersten Gerichtshofs der Vereinigten Staaten hat Trump wohl ermutigt, in seiner zweiten Amtszeit jetzt so viel Macht auf sich und über die US-amerikanische Gesellschaft zu vereinen, wie wir es vielleicht...
01:34:46 noch nie in der Geschichte der USA gesehen haben.
01:34:50 Ich glaube, das ist jetzt ein offenes Spiel. Wir haben ganz klar gesehen, was Trump über die Gerichtsbarkeit und unabhängige Gerichtsbarkeit denkt. Er negiert sie. Also für ihn ist die Gerichtsbarkeit nur ein Stolperstein auf dem Weg zu einer vollständigen und umfassenden Macht des Präsidenten de facto. Das heißt, er träumt von einer Präsidialstaat, wo er allein über alles entscheidet. Und die Art und Weise, wie jetzt rhetorisch von ihm oder von G. Vance, vom Vizepräsidenten und von den anderen gegen die unabhängigen Richtlinien,
01:35:19 argumentiert wird, ist ein ganz klares Überschreiten der Grenzen. Das ist ein Herantasten an eine Vorgehensweise, die wirklich dann auch an autoritäre Systeme und an Diktaturen erinnert. Was passiert, wenn jemand das Spiel durchspielt, kann man gut in Ungarn sehen. Da hat Viktor Orban 2010 die Macht übernommen und längst hat Orban Ungarn in eine Illiberale. Nur dass Ungarn, glaube ich, einfach so vor sich hin existieren konnte, weil es niemanden interessiert hat.
01:35:48 Ich denke, die Entwicklungen dort wären schon von außen irgendwie in eine andere Richtung gestupst worden, wenn es nicht einfach nur fucking Ungarn wäre. Da sind ja die Zusammenhänge hier mit der USA nochmal ganz andere, weil es ja irgendwo die ganze Welt betrifft, was da passiert.
01:36:04 der Demokratie verwandelt. Er geht gegen Oppositionelle vor und vor kurzem hat er angekündigt, seine politischen Gegner vernichten zu wollen. Und im Ergebnis haben wir in Ungarn einen autoritären Staat 2025 und so wie Trump das derzeit in den USA vorantreibt, sind wir ganz klar auf einem ungarischen Weg hin zu einer Autokratie. Kein Wunder finden die sich gegenseitig ganz gut. Und da ist noch Polen. Da waren acht Jahre lang die Rechtspopulisten um Jaroslaw Kaczynski, der PiS-Partei, an der Macht.
01:36:33 2023 sind die abgewählt worden. Die Nachfolgeregierung versucht aber immer noch, die rechtsstaatlichen Strukturen wiederherzustellen. Also da hat Kaczynski mit seiner Partei lange Zeit auch wirklich die Rechtsstaatlichkeit kaputt gemacht. Und man muss dazu sagen, dass diese Partei durchaus eine Chance hat, beim nächsten Mal wieder zu führen. Also da ging es ja wirklich nur um eine Handvoll Prozent, die die anderen gesammelt mehr hatten als die PiS-Partei. Also Polen ist...
01:37:02 noch lange nicht wiederhergestellt im demokratischen Sinne
01:37:07 Werte verschoben und bis heute schafft es die Regierung nicht, das zu reparieren. Also die langfristigen Folgen werden die Amerikaner und wir alle leider spüren. Stehen wir an der Schwelle zu einer grundlegenden, dauerhaften und vielleicht unwiderruflichen Transformation der USA? Ich glaube schon, dass mit dieser massiven Umgestaltung des US-amerikanischen Staates etwas unwiederbringlich verloren geht. Also die US-amerikanische Bürokratie war wirklich eine der besten der Welt, war sehr potent.
01:37:36 war sehr fähig, sehr funktional. Jetzt wird sie massiv abgebaut. Also wenn Trump noch ein paar Monate weiter in diesem Tempo macht und vielleicht ein, zwei, drei Jahre die gesamte Amtszeit, dann sehen wir eigentlich ein sehr zerstörtes Land, was die Institutionen betrifft, was die Bürokratie betrifft. Und da kann es durchaus auch sein, dass man dann 10, 15, 20 Jahre lang braucht, um sich davon zu erholen. Im Grunde bleiben jetzt nur zwei Szenarien. Wenn Trump sich offen gegen Gerichtsbeschlüsse hinweg setzt.
01:38:05 Die sagen, er darf nicht gegen die Verfassung verstoßen. Dann bleibt nur der Weg, ihn zu impeachen. Und wenn man bedenkt, dass der Senat es nicht geschafft hat, ihn von seiner Wiederwahl abzuhalten, weil er den Sturm auf das Kapitol angestachelt hat, stehen die Chancen für ein Impeachment eher schlecht. Was ist deine Prognose?
01:38:25 Ich habe ein bisschen das Gefühl, dass sich jetzt alle in der Situation einrichten, weil ja auch von Seiten der Demokraten wenig kommt und dass die Entwicklung, die jetzt gerade getätigt wird, von den obersten 0,1 Prozent der US-Bevölkerung gewollt ist und umgesetzt wird.
01:38:46 Jeder jetzt sozusagen versucht in diesem System dann auch weiterhin mit zu verdienen und oben zu schwimmen. Und ich glaube, dass wir uns da jetzt einrichten müssen, dass die USA sich grundlegend dahingehend verändern wird. Und ich glaube, dass wir in Europa die freiste und liberalste Zeit hinter uns haben und auch in Europa einen anderen Weg gehen müssen.
01:39:17 den druck von außen abwehren zu können also dass wir eben uns hier so rum schubsen lassen und abhängig sind von der usa das muss natürlich sofort aufhören
01:39:40 Und ich glaube nicht, dass wir darauf wetten können, dass die in absehbarer Zeit politisch wieder an den Punkt rücken, an dem sie jetzt jahrzehntelang standen. Das Szenario. Waren kurze 80 Jahre liberale Weltordnung, oder? Schon, ne? Wenn die Gerichte, insbesondere der oberste Gerichtshof, sagen, passt schon, was Trump macht und sich damit Trumps Angriffen auf die Verfassung nicht mehr den Weg stellen. Es ist wichtig auch zu verstehen, Kyle.
01:40:08 Was der Regierung von Trump will, ist ein großer politischer Systemwechsel bei uns. Und es kann sein, dass der Supreme Court irgendwie das bestätigt. Das heißt, es kann sein, dass wir leben jetzt auch innerhalb unseres Verfassungssystems in einem riesigen politischen Wandel und dass der Supreme Court teilweise das bestätigt. So weit ist es aber noch.
01:40:34 Nicht. Also es ist nicht so, dass alle Gerichte weggucken und Trump machen kann, was er will. Das tut er zwar, aber noch arbeitet das US-amerikanische Justizsystem und versucht Trump zu checken und zu balancen. Das ist mittlerweile eine dreistellige Anzahl von Gerichtsverfahren und die müssen jetzt sich ihren Weg durch die Instanzen bahnen. Ja, aber wenn die oberste Instanz in diesem System sagt, scheiß auf euch alle, was haben die denn für eine Möglichkeit?
01:41:04 Also da müsste ja das Militär sagen, jetzt ist ja mal Schluss. Aber ich kann das jetzt nicht einschätzen. Ich habe irgendeine Rede gehört, weiß jetzt nicht, was das für ein General, glaube ich, oder so, Generalleutnant, der meinte, ja, man schwört ja nicht auf den König oder auf eine einzelne Person, sondern auf die Verfassung.
01:41:27 Also als Hinweis darauf, dass man nicht Trump-loyal sein will. Aber ob das eine Mehrheitsmeinung ist, I don't know.
01:41:36 Das Gerichtssystem ist etwas anders als das unsere. Bei uns wäre es durchaus möglich, dass man unter bestimmten Voraussetzungen direkt das Verfassungsgericht mit diesen großen Verfassungsfragen befasst. Was ja aber dann wiederum scheiße wäre, weil die gehören ja alle zu Trumps Team. In den USA ist es so, dass man immer mit der ersten Instanz... Gibt es da nicht eine Dokumentation aus Hollywood zu mit Kirsten Dunst? Also als es rauskam, fand ich es ein bisschen übertrieben.
01:42:06 So ziemlich aufgeblasen alles. Jetzt bin ich wieder so ein bisschen mehr in die Richtung geschwankt, dass ich mir denke, kann das nur friedlich bleiben, aber auf der anderen Seite ist es ja so, die Leute richten sich ja eher in solchen Systemen ein und versuchen da halt ihr Auskommen zu haben in der Mehrzahl.
01:42:30 Und dann gibt es eine zweite Instanz und dann gibt es noch den US Supreme Court. Wir haben jetzt eine Vielzahl von Verfahren, die in der ersten Instanz stecken. Einige sind schon auf der Ebene der zweiten Instanz. Alex, jetzt jinx es nicht. Ich jinxe gar nichts.
01:42:45 Leben in der Lage, Leute. Und jetzt so langsam in den Eilverfahren kommt auch der US Supreme Court ins Spiel. Und da werden wir sehen, wie er sich äußert. Wobei auch da die Frage bleibt, ob Trump eine Entscheidung des Supreme Court tatsächlich auch in seiner Gänze akzeptiert, wenn sie gegen ihn ausfallen würde. Ein einziger Attentatsversuch und Trump schafft alles, was ihm im Weg steht, ab. Ja.
01:43:10 Ich meine, er ist ja jetzt schon komplett anhinscht, aber was dann noch passieren könnte, wenn er nochmal einen Anlass hat, um es in den Medien seinen Anhängern nochmal deutlicher zu machen. Das oberste Gericht hat ja keine Kavallerie, die da losreitet und deren Urteile vollstreckt. Das hätte ja auch wieder mit Gewaltenteilung nichts zu tun. Heißt aber, die Autorität von... Ja, selbst wenn es kein Attentatsversuch ist, sondern von vornherein...
01:43:38 Also vielleicht gibt es ja irgendwo in einem Hinterzimmer schon einen Ablaufplan für genau diese Zusammenhänge und da ist dann einfach für in einem halben Jahr geplant, wenn klar ist, dass es dann doch Widerstand von Seiten der Bevölkerung gibt, dass da mal ein kleiner Attentatsversuch inszeniert werden muss. Und sagen wir es mal so, bei dieser Form von Regierung ist ja alles denkbar.
01:44:05 So, das hat auch nichts mehr mit Verschwörungsgeschichten zu tun. Da passieren ja einfach Dinge, die weit über das hinausgehen, was man sich bis vor ein paar Monaten vorgestellt hat. Gerichten lebt davon, dass wir sie akzeptieren. Wenn ich sage, mir wurscht, da passiert auch nichts. Trump ist die Abrissbirne, die durch Washington fliegt und das System sozusagen zum Einsturz bringt. Und das ist aber in vielerlei Hinsicht auch politisch gewollt.
01:44:35 ist seine Allianz von Leuten, die ihn erneut... Das ist halt der Punkt.
01:44:41 Trump ist ja in dem Sinne nur die, ich will jetzt nicht sagen die Marionette, aber so das Gesicht dieser Entwicklung. Und diese Entwicklung ist ja von den Reichsten und den Mächtigsten dieses Landes anvisiert worden. Das Weiße Haus gewählt haben, eben eine Allianz, die das gut findet. Und es galt schon damals und es gilt auch heute noch der Satz, dass man eine Demokratie nicht gegen die eigene Bevölkerung verteidigen kann.
01:45:10 Und wenn die Mehrheit der Leute das System so nicht mehr wollen, dann wird das System zu einem Ende kommen. Der Justizumbau ist ja nur ein Symptom. Da steckt der Glaube an eine andere Art von Freiheit dahinter. Jede, jeder soll ungehindert von allgemeingültigen Normen und Prinzipien Handlungsfreiheit erhalten. Rechtsstaat und allgemeingültige Werte sind da ein echtes Hindernis. Also weg damit und bahnfrei für die Diktatur? Mit dem Begriff der Diktatur...
01:45:39 muss man vorsichtig sein, weil wenn wir uns tatsächlich dann in diktatorischen Verhältnissen befinden... Darf man das ja gar nicht mehr sagen. Deswegen möchte ich jetzt im Vorfeld einfach gar nicht sagen, dass es eine Diktatur wird, weil sonst kriege ich ja Stress, wenn die Diktatur tatsächlich vervollständigt ist. ... der Begriff so oft verwendet worden, dass die eigentliche wirkliche Warnung, wenn sie wichtig wird, nicht mehr greift. Okay, dann fragen wir mal anders. Ist Trump wirklich der Böse?
01:46:05 Oh, das ist ein sehr guter Vergleich, Knutknatterton. Trump ist der Magier auf der Bühne, der das Publikum vom permanenten Umbau der Bühne ablenkt.
01:46:16 Ja, er ist ja ein Entertainer, ne? Geil. Geiles Bild, wirklich. Sehr gut. Sehr gut. Ist er einfach nur der Erste, der die Verfassung so auslegt, wie sie es eben hergibt. Man muss halt sehen, dass die USA ein Präsidialsystem sind. Und sie sind ein Präsidialsystem, weil man sich 1787, als man diese US-Verfassung ausgearbeitet hat, die sieht so aus, da steht auch nicht so furchtbar viel drin, ist also ziemlich dünn, letztlich...
01:46:44 vom bis dahin bestehenden Herrschaftssystem abgrenzen wollte. Man wollte halt weg von der Herrschaft eines Königs. Aber trotzdem ist dann das, was man als Herrschaftsform kennt, natürlich noch irgendwo in den Köpfen drin. Und in gewissem Sinne ist das, was man da 1787 eingerichtet hat, dieses amerikanische Präsidialsystem, das ist so eine Art...
01:47:07 Wenn Sie wollen, Monarchie auf Verfassungsgrundlage. Der König wird halt alle vier Jahre gewählt. Aber dieses Leitbild, dass da eine starke Figur ist, die dann sagt, wo es lang geht, die ist da ein Stück weit mit noch weiter fortgeführt worden. Also haben 2024 tatsächlich die letzten freien Präsidentschaftswahlen stattgefunden?
01:47:28 Und hier stellt sich dann wirklich die Frage, ob dann Trump auch den nächsten Schritt macht und sagt, also ich möchte Präsident auf Lebenszeiten werden. Also Vorbilder dazu gibt es. Also Putin treibt das ja seit einigen Jahren und Jahrzehnten bereits. Auch Tayyip Erdogan in der Türkei versucht jetzt auch offensichtlich mit dieser Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters, sich auf Lebenszeiten als Präsident zu verankern. Also diese Menschen, so wie Trump, die sehr machtbesessen sind, für die gibt es auch keine Grenzen. Das kommt nicht von irgendwo her. Steve Bannon, der ehemalige...
01:47:57 Chefstratege des Weißen Hauses, sagt in einem Interview, Trump soll auch 2028 wieder US-Präsident werden. Kann er eigentlich nicht, denn die Verfassung, ja, ja, die Verfassung, gell. Ja, aber wie gesagt, auch die Art zu wählen und wie Stimmen gezählt werden und so, kann man ja, vor allen Dingen, wenn man die Gerichte ignoriert, kann man das ja auch umdeuten und uminterpretieren und einfach...
01:48:25 verändern, sodass die sich vielleicht verändernden Verhältnisse, dass die dann keine Rolle mehr spielen. Wobei ja nach wie vor die Unterstützung von Trump gar nicht so stark eingebrochen ist. Die sagt was anderes. Maximal zwei Amtszeiten, dann ist finito. Bannon sagt, da arbeiten wir schon dran. Das, was ich hier beschreibe, der Weg der USA in die Autokratie, safe.
01:48:53 Diktatur? Maybe. Aber aktuell doch noch ein bisschen übertrieben. Das passiert ja in Echtzeit. Meine Frage ist, wieso ist denn da nicht mehr Gegenwind? Also was machen denn die Demokraten? Sind die tot? Und ist den Leuten in den USA das irgendwie wurscht, was da passiert, solange sie an der Waterfront sitzen und Starbucks trinken können? Ich sehe, ja, denke schon.
01:49:14 Jetzt eine Schockstarre, also die ist zu konstatieren. Ich sehe in dieser Schockstarre die Gefahr, dass man zu spät aufwacht. Aber ich bin ganz klar überzeugt, dass jener Teil der US-Amerikaner, die wirklich an die Freiheit, Demokratie glauben, irgendwann aufwachen werden. Ob es dann zu spät sein wird oder wie dieser Kampf dann ausfallen wird, das kann ich jetzt nicht prophezeien. Aber es ist nicht auszuschließen, dass wir dann eben ähnliche Szenen sehen, also wie derzeit aus Istanbul, aus Ankara.
01:49:43 Man darf gespannt sein, ob am 30. April das Kriegsrecht ausgerufen wird. Was ist denn das jetzt schon wieder, Soli Mike? Belgrad, aus der Slowakei, wo dann hunderte, tausende Menschen auf die Straßen gehen und versuchen also gegen eine Regierungsform, die sie nicht so haben wollen, aufzustehen und aufzubegehren. Trump ist es gelungen, ein Klima der Furcht zu erzeugen, dass eben bei allen Akteuren
01:50:07 die würden sie sich zusammentun, natürlich eine enorme Gegenmacht bilden könnten. Die Überlegung vorherrscht, mache ich das, exponiere ich mich, setze ich mich dem Risiko aus, dann eben Nachteile, Unannehmlichkeiten zu erleiden oder lasse ich es eher über mich ergehen. Die USA sind auf dem Weg, sich fundamental zu verändern. Für uns natürlich auch deshalb so wichtig, weil die USA einfach unser wichtigster Verbündeter.
01:50:36 Ja, sind oder waren. Bye, bye. Es gibt ja noch einen anderen Staat, der stark umgebaut worden ist, auch mit diesem neoliberalen Anstrich. Und das ist Argentinien.
01:51:05 Kann das vielleicht auch eine Chance sein, für einen Staat, der Probleme hat, wenn da mal jemand mit einer Kettensäge kommt und da mal alles kurz und klein haut? Schauen wir doch mal hin, wie aktuell der Stand in Argentinien so ist. Ich habe das irgendwie ein bisschen ignoriert die letzten Monate.
01:51:33 Wie geht es denn dem Typen, der die Kotelette wieder populär machen will? Es dauert ein bisschen, habt Geduld. Moment.
Buchankündigung und Argentinien unter Javier Milei
01:52:0101:52:01 Während wir warten, ich schreibe ja gerade mein Buch und das ist in wenigen Wochen bereits vorbestellbar. Bin mal sehr gespannt, wie ihr darauf reagiert. Ich würde es euch am liebsten jetzt schon vorstellen, aber ich darf noch nicht.
01:52:27 Wir hielten ihn für verrückt. Seit der Präsidentschaftswahl in Argentinien hat sich Javier Milley nicht wirklich verändert. Nichtsdestotrotz ist er heute zu einer glaubhaften politischen Figur avanciert, sowohl auf nationalem als auch auf internationalem Parkett. Der argentinische Präsident, ein Ökonom, ein Prediger des Ultraliberalismus, hat sich in den Kopf gesetzt, sein Land radikal zu reformieren. Solange schon, so seine Worte, sei es mit Sozialismus infiziert.
01:52:55 2023 wurde er mit 55 Prozent der Stimmen... Also ich glaube, ich habe einfach in der Schule immer nicht so richtig aufgepasst bezüglich der Verbreitung des Sozialismus. Ich habe gedacht, das Thema sei sehr schwach gestartet und am Ende gescheitert und der Kapitalismus hätte in der Welt gewonnen. Aber offenbar, wenn ich mir so in den letzten Jahren angehört habe, was so alles verbreitet wurde an politischen Erzählungen...
01:53:23 ist die ganze Welt einfach sozialistisch gewesen. Gott sei Dank ist dem mal ein Riegel vorgeschoben worden, was? ... an die Spitze Argentiniens gewählt. Seitdem baut er die staatlichen Institutionen massiv ab, die sich ihm zufolge nur auf Kosten des Volkes Fett fressen. Milley vertritt seine Ansichten auf internationaler Bühne. Er besucht weltweit die Treffen der extremen Rechten und beteiligt sich aktiv am Kreuzzug gegen die Wokeness.
01:53:48 Dieses Krebsgeschwür, sagt er, sei der Niedergang des Westens. Seine revolutionären Methoden scheinen zu ziehen, doch bei weitem nicht alle Argentinier stehen hinter ihm. Von seinem versprochenen goldenen Zeitalter ist sein Land noch weit entfernt.
01:54:12 Der Leitspruch seiner Politik besteht aus drei Worten. Leben, Freiheit und Privatbesitz.
01:54:27 Argentinien wurde weltweit zum Vorbild steuerpolitischer Verantwortung, des Respektes vor unseren Verpflichtungen, der Art, wie wir das Problem Inflation lösen. Und auch für einen neuen Politikstil, nämlich die Wahrheit laut zu sagen im Vertrauen darauf, dass die Menschen sie verstehen. Diesen neuen Politikstil demonstrierte Javier Melej auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos im Januar 2025.
Mileis Reformen und die Folgen für Argentinien
01:54:5301:54:53 Die Kettensäge, die er bei seiner Präsidentschaftskampagne 2023 dabei hatte. Gab es denn jetzt eigentlich schon mal ein Ergebnis dieses Verfahrens gegen ihn, weil er diesen Krypto-Scam unterstützt hat? Wurde sein Markenzeichen. Sie ist das Symbol seiner Haushaltseinschnitte, um die Staatsausgaben zu kürzen. Laut Milley taugt der Staat nur dazu, die Freiheiten der Bürger und die Entwicklung des Landes zu behindern.
01:55:18 Zu viele Gesetze, zu viel Bürokratie, zu viel Geldverschwendung. Als ersten Schritt hat er gnadenlos den öffentlichen Dienst verschlankt. Zehn Ministerien wurden abgeschafft und hunderte staatlicher Behörden geschlossen. Im Februar 2025 verkündete er, er habe schon über 41.000 Beamte entlassen. Seine Reformen bringt Milley mit Präsidentenerlassen durch am Parlament vorbei. Er hat einen Pakt mit dem Kongress geschlossen, der ihm bis Ende 2025 grünes Licht gibt.
01:55:47 Er hat seine Befugnisse als Präsident bis zum Äußersten ausgereizt, in allen Varianten. Er hat das Amt maximal genutzt. Für das Parlament, eine in Argentinien wichtige Institution, die seit der Rückkehr der Demokratie 1983 eine sehr wichtige Rolle spielt, hat Milley nur Verachtung übrig. Höheres BIP, aber dafür mehr Armut läuft. Ist ja wie in Deutschland.
01:56:14 Von Deutschland lernen heißt sie in dem Moment. Und so beschloss er schon, bei seinem Machtantritt per Dekret zu regieren. Dafür verpflichtete er das Parlament, über eine ganze Reihe von Maßnahmen zu befinden, was innerhalb eines Monats unmöglich war. Und das auch noch mitten im Sommer.
01:56:36 Mit den Maßnahmen zur Liberalisierung und Reduzierung der öffentlichen Ausgaben konnte der Präsident sein Versprechen Nummer 1 einlösen und die Inflation stoppen. Im ersten Jahr seiner Amtszeit hat sich die Inflation quasi halbiert. Von 211 Prozent 2023 auf 117 Prozent 2024. Wir stellen fest, dass immer mehr Branchen, besonders der Privatsektor,
01:57:04 von dieser Verbesserung profitieren. Diejenigen, die finanziell vom öffentlichen Sektor abhängen, haben es weiter schwer. Zwar sind die Preise nicht weiter gestiegen, sie bleiben aber sehr hoch. Viel zu hoch für viele Argentinier. Dazu kommt, dass Milei Sozialhilfen gestrichen hat. Fünf Millionen Argentinier rutschten seit seinem Amtsan...
01:57:32 ein lustiger zusammenhang
01:57:36 ...tritt in die Armut. Damit gelten jetzt 50 Prozent der Bevölkerung als arm. Ja, aber die Inflation hat sich doch halbiert. Ist doch egal, ob die Hälfte der Bevölkerung jetzt arm ist. Das ist das Absurd, Alter. Jenseits der Inflationszahlen erkennt man, dass die drastischen Maßnahmen Meleys einen sehr hohen sozialen Tribut fordern.
01:58:03 Er entwickelt gerade eine Gesellschaft, in der die reichsten Gruppen noch reicher werden oder ihren Besitz zumindest halten können. Die Mittelschicht dagegen wird immer ärmer. Er hat das Todesurteil für die Mittelschicht unterzeichnet. Und auch für die Arbeiterklasse generell, also die armen Schichten.
Milei als internationaler Anführer der Freiheit und die Situation in Israel
01:58:3601:58:36 Dieses Video von der Conservative Political Action Conference in den USA im Februar 2025 hat der argentinische Präsident in einem sozialen Netzwerk gepostet. Was für ein schönes Geschenk, eine Kettensäge für seinen Freund Elon Musk, von Donald Trump betraut mit der Kürzung der Bundesausgaben in den USA. Es gäbe keine größere Ehre als einen Kreuzzug zusammen mit den neuen Herren des mächtigsten Landes der Erde.
01:59:05 Er will seinen Platz als globaler Anführer der Freiheit.
01:59:15 Es ist so surreal, in diesen Zeiten zu leben.
01:59:46 wieso Elon Musk ein Meme war und was das mit JD Vance auf sich hatte und
01:59:54 Ich glaube, das Ende der Geschichte wird deswegen eingeleitet, weil es alles so dumm wird, dass man sich denkt, komm, ganz ehrlich, scheiß doch drauf. Es hat uns eh nie irgendwie geholfen, was darüber zu wissen. Es wird eh immer wieder die gleiche Scheiße. Er hat sich prophetische Ausmaße an. Er hat sich zum Beispiel mit Moses verglichen. Er meinte, Moses sei der erste freiheitliche denkende Mensch gewesen.
02:00:19 Er spricht von der Schlacht für die Freiheit, aber in Wirklichkeit ist es viel mehr. Es ist eine Schlacht gegen den Fortschritt. Und das verbindet ihn mit Viktor Orban in Ungarn, mit Donald Trump, mit Vox in Spanien und mit Bolsonaro in Brasilien. Vielleicht waren ja auch alle anderen Zeiten so irre, wenn man sie miterlebt hat.
02:00:44 Und sie quasi neu für einen waren und man noch nicht so eine Hornhaut bezüglich dieser Zusammenhänge hatte. Also Dinge wie Jelzin, sage ich jetzt mal. Das war ja auch irre. Aber vielleicht wird das dann mit der zeitlichen Distanz, wird das dann einfach alles ein bisschen abgeflacht. Da wirkt das dann alles normal. Oder zumindest nur ein bisschen skurril.
02:01:13 Javier Milley gibt sich als Säule der internationalen Rechtsaußenbewegungen. Er träumt davon, die Linke sowohl politisch als auch ideologisch auszuschalten. In den USA oder Europa, wie auch im Italien Giorgia Melonis, gilt Wokeness bei den Rechten. Ich finde das krass, wie winzig die einfach alle sind. Ich glaube, man sollte einfach grundsätzlich kleinen Menschen misstrauen und verhindern, dass die Ämter bekommen.
02:01:40 Vielleicht ist das auch der politische Slogan für die Zukunft. Haben wir ein Feindbild. Kleine Menschen sind ab jetzt das Feindbild. Und das Gute ist, man sieht die und kann sie dann immer direkt diskriminieren. Lass mal machen.
02:01:59 ...undifferenziert als gemeinsamer Feind. Wir haben es mit einem Epochenwechsel zu tun. Das System der privilegierten Gruppen bricht zusammen. Die kranke Wokeness stößt auf den Widerstand. Genau, Bündnis 190, die Hühnen. ...einer Gesellschaft, die neue Repräsentanten sucht, neue... Aber Friedrich Merz ist voll groß. Noch ist Friedrich Merz auch nicht unser Bundeskanzler.
02:02:28 Anführer, die ihr den Weg weisen. Wir müssen die Verantwortung für diese Realität annehmen, diesem historischen Moment gerecht werden. Immer wieder sagt Milley live oder in seinen sozialen Online-Accounts, dieser Anführer sei er und Argentinien bereite den Weg zu einem neuen Westen.
02:02:59 Und doch vergeht keine Woche ohne Streiks oder Demonstrationen im Land. Millets Popularitätswerte liegen offiziell bei circa 50 Prozent. Aber mit dem sozialen Kahlschlag einer direkten Folgen... Ist das nicht lustig, dass diese ganzen Autokraten und Möchtegern-Autokraten oder baldige Autokraten immer nur so um die 50 Prozent haben?
02:03:23 Und dass es trotzdem irgendwie funktioniert? Feminismus, Diversität, Inklusion, Gleichmacherei, Einwanderung, Abtreibung, Umweltschutz, Genderideologie sind viele Köpfe von einer Kreatur, deren Ziel es ist, den Vormarsch des Staates zu rechtfertigen, indem man hehre Ziele für sich reklamiert und sie dann pervertiert.
02:03:52 Eine seiner ersten Maßnahmen war die Abschaffung des Ministeriums für Frauen, Genderfragen und Diversität. Die Folge waren weniger staatliche Hilfen für Frauen. Javier Milley will den Begriff Femizid aus dem Strafgesetz streichen und macht... Da muss man sagen, Giorgia Meloni hat das gerade erst eingeführt. Interessanterweise war ich...
02:04:15 Ehrlich, ein bisschen überrascht. Keinen Hehl aus seinem Wunsch, die aktuelle, vor kaum fünf Jahren hart errungene Rechtsprechung zur Abtreibung auf den Prüfstand zu stellen. Milei, raus! Wir wollen eine andere Welt, ein anderes Leben. Mit echter Freiheit, ohne hungernde Kinder, ohne Rentner, die nicht über die Runden kommen. Wo man frei atmen und ohne Gewalt leben kann.
02:04:45 Ist das dann in Argentinien so, dass die 50 Prozent, die gegen Millet sind, die, die arm sind und die, die nicht arm sind, sind für Millet? Und er quasi Politik für die 50 Prozent macht, die nicht arm sind und dafür die anderen 50 Prozent komplett opfert?
02:05:10 Die Rentner gehören tatsächlich zu den am stärksten gefährdeten Personen. Die Regierung hat es abgelehnt, die Renten neu zu berechnen. Bei uns in Italien plant man auch sexuelle Straftäter, die sich an Kindern und Frauen vergehen, zu Unruhen werden zu lassen. Das möchte ich jetzt nicht kommentieren allebei. Regelmäßig demonstrieren sie für bessere Lebensbedingungen ohne Erfolg. Ihre Stimme stößt beim Autoritarismus des Präsidenten auf taube Ohren.
02:05:36 Er hält Rechte tatsächlich für Privilegien.
02:05:41 Was ja das Gegenteil von dem ist, was ich euch heute in meinem Video erzählt habe.
02:06:11 Also könnt ihr euch jetzt entscheiden, welche Seite der Realität ihr eher zu geneigt seid. Ungleichheiten zwischen den Menschen einfach ab. Da heißt es, jeder ist für sich selbst verantwortlich. Die Situation ist individuell zu lösen. Und der Staat hat sie nicht mehr zu schützen.
02:06:32 Keiner, Realität ist scheiße. Okay, okay, das ist die beste Antwort. Dass diese Erzählung einfach überall funktioniert.
02:06:58 Für die, die dann selber ihre eigene Kaste bauen. Ja, ich habe ein Problem mit der Kaste, weil es nicht meine. Vorteile zu verlieren. Auch die in Argentinien traditionell mächtigen Gewerkschaften gehören für Millet zu dieser Kaste. Sein volles Vertrauen genießt schon seit jeher seine Schwester Carina. Als seine Generalsekretärin und rechte Hand koordiniert sie alle Entscheidungen ihres Bruders.
02:07:28 Hinter einem starken Mann findet sich eine Frau. Offensichtlich auch hinter den Evil Dudes der Geschichte. Er nennt sie den Chef. Santiago Caputo ist seine getreue linke Hand. Ein junger, sehr diskreter Berater, genauso unentbehrlich wie unsichtbar. Man nennt ihn den Magier des Kremls. Er kümmert sich um die Hinterzimmer der Macht.
02:07:56 Und diese Macht will Milley auch nicht so schnell wieder abgeben. Er hofft sogar, sie mit den Wahlen zur Hälfte seiner Amtszeit im Oktober 2025 zu stärken. Vor neuen Präsidentschaftswahlen 2027. Der Marke des was? Ja, der Marke des Kremls. Naja, Leute!
02:08:28 Seitdem die Russland als Regionalmacht bezeichnet haben, wer war das? Obama hatte Obama Russland als Regionalmacht bezeichnet. Das war ein Fehler. Da muss dem irgendwie eine Sicherung durchgebrannt sein und seitdem denkt er sich, ich mache jetzt einfach alle Regierungen auf der ganzen Welt kaputt, dass wir im Vergleich dazu am stabilsten aussehen.
02:08:53 Anders kann ich mir nicht erklären, was wir hier beobachten. Ohne Scheiß. So, kommen wir mal zum nächsten. Wie sieht es denn eigentlich in Israel aus aktuell? In diesem freien Staat, wo wir vor anderthalb Jahren überhaupt nicht Massenproteste gegen die dortige Regierung gesehen haben.
02:09:19 Wie ist denn eigentlich gerade so in Israel? Es ist heute ein anstrengender Stream. Ich habe es euch gesagt. Ich habe es euch gesagt.
02:09:43 Hatten wir eigentlich schon die Top Ten von David Hain gesehen? Ja. Hast leider keine Chance heute auf ein entspanntes Video. Es tut mir leid. Ach, ist doch nur ein gemütlicher Reaktions-Stream. Ja.
02:10:04 Können wir nicht einfach ein wenig South Park schauen? Ich warte ja die ganze Zeit, dass eine neue Staffel kommt. Joe Biden ist der einzige Präsident, seit es South Park gibt, der nicht erwähnt worden ist. Warum? Und was wird jetzt passieren, wenn die nächste Staffel kommt? Wird es überhaupt möglich sein? Macht es noch Sinn, South Park zu veröffentlichen, nach dem, was dort passiert?
Reaktion auf Dokumentation über Israel und Palästina
02:10:3102:10:31 Zwei Wochen schon geht die Waffenruhe in Gaza, als ein älteres Paar aufgeregt am Flughafen von Tel Aviv wartet. Auf ihren Sohn und seine Familie. Entspannter Sonntagstream wie so oft. Ich freue mich einfach nur, dass ihr hier seid und wir einfach gemeinsam der Welt beim Brennen zusehen können. Irgendwer bringt Marshmallows mit, es knistert, ist doch gemütlich.
02:10:56 Wir haben schon so lange gewartet. Sie sollten eigentlich im Dezember ankommen. Aber die Flüge wurden gestrichen. Ein Wiedersehen mit den Eltern in Israel. Mehron Mendel kommt mit seiner muslimischen Frau Sabanur Chema den Kindern. Zuletzt war er kurz nach der Katastrophe vom 7. Oktober 23 hier. Alleine. Diesmal wirkt alles ruhiger, sicherer.
02:11:25 Jetzt ist ein Jahr lang, haben wir das zugeschaut, haben wir verarbeitet und kommen wieder nach Israel und wollen so ein Stück Normalität erleben. Ein Stück Normalität. Mehron Mendel weiß noch nicht, dass alles ganz anders kommen wird. Es ist der Beginn einer langen Reise, zuerst mit der Familie. Scherock, da wäre ich auf jeden Fall am Start. Aber nicht Weinchen, ich war vorher trainieren.
02:11:51 Das wäre sehr kontraproduktiv. Bring uns doch mal ein paar vegane Steaks mit Georg.
02:12:07 Mehron Mendel ist in einem Kibbutz aufgewachsen. War Soldat in Israel. Heute leitet er in Frankfurt die Bildungsstätte Anne Frank. Was ihm im Herzen liegt, die Verständigung zwischen den Kulturen der Frieden in Nahost. Mendel will alte Freunde wiedersehen, die der Terrorangriff der Hamas aus ihrer Lebensbahn gerissen hat. Wir glaubten, wenn unsere eigene Regierung ihre Politik ändern würde, würde es Frieden geben.
02:12:35 Heute glauben die Menschen das nicht mehr. Freunde, die alles riskieren für ein gerechteres Miteinander von Israelis und Palästinensern. Hierher zu kommen und sich selbst als Angreifer zu sehen, ist wirklich hart. Er will radikale Siedler treffen, die glauben, ihr heiliges Recht durchzusetzen. Das gehört zu dem Volk von Israel. Menschen, die ganz anders denken über Krieg und Frieden.
02:13:04 Ich glaube, seit dem 7. Oktober gibt es viele Israelis, die verstanden haben, dass eventuell der Normalzustand Konflikt ist leider. Mehr und Mendel fragt sich, wie hat der Hamas-Terror des 7. Oktober Israel verändert? Gibt es trotz allem eine Chance auf Versöhnung, auf ein Ende der Kämpfe? Nein.
02:13:42 Ja, Entschuldigung, ich wollte das Ende nicht schon spoilern, aber naja. Also ich meine, es wird am Ende dann wieder ein paar ausgleichende Worte geben und dann ist alles irgendwie wieder abmoderiert, weil es halt immer so ist bei solchen Dokumentationen. Erkenntnisgewinn am Ende so.
02:14:08 Es ist lange her, dass wir uns das letzte Mal gesehen haben. Du siehst gut aus. Eine lange Zeit. Es ist so viel passiert. Ja, ja. Das letzte Mal habe ich die Tränen der Rührung in deinen Augen gesehen. Und jetzt sind es Tränen der Erleichterung. Damals, im November 23, war Levis Enkelin Naama noch in Händen der Hamas. Ein Video von ihrer Entführung.
02:14:35 In einer blutverschmierten Jogginghose ging um die Welt. Der Schock, die Verzweiflung, das war das überwältigende Gefühl an jener Kreuzung, wo Levi jeden Morgen für ihre Freilassung demonstrierte.
02:14:50 Mehr und Mendel kennt Levi seit er klein ist. Er ist erleichtert, dass die Familie wieder lächeln kann. Ihr könnt lesen, was ich auf meinem Rücken habe. Opa, ich bin zu Hause. Naama hat ihm diese Nachricht geschickt, am Tag, als die Hamas sie freilies.
02:15:16 Wir sahen, wie sie aus den Hamas-Fahrzeugen geholt wurden, wo man sie auf eine Art Plattform gestellt hat. Also alleine diese Propaganda, die die daraus gemacht haben, diese Selbstinszenierung, das ist so widerwärtig und erniedrigend.
02:15:42 Wie sie auch noch das da rausgeholt haben. Geld hatte. Und sie sagten sich, wir werden unsere Hände zum Gruß heben, damit ihr seht, dass wir stark sind.
02:16:10 Und das war die Erlösung. Die Tränen, der emotionale Ausbruch, der sich so lange aufgestaut hatte. Endlich hatten wir das Gefühl, auf dem Weg zu sein. Wieder ganz zu sein.
02:16:25 Fast 16 Monate war seine Enkel in den Händen der Hamas. Schorlewi sagte selbst, habe die Zeit, die alles erdrückende Sorge um sie nur überlebt durch den Sport. Der ihn schon zuvor mit Naama verbannt. Es gab Rennen ganz in der Nähe, in Ashkelon. Was sind das, 15, 20 Kilometer Luftlinie von Gaza? Ich habe mir gesagt...
02:16:50 Sie hört es, sie weiß es, sie sieht es. Die ganze Energie von diesem Wettbewerb, von diesem Ort. Sie steigt auf, wandert nach Süden und erreicht sie. Sie sieht sie. Sie fühlt sie. Es ist wie ein kleines Happy End. Die atemberaubende Stärke eines alten Mannes, die ihm am Ende seine Enkelin wiederbringt. Ein Happy End.
02:17:18 Für den Moment. Die meisten haben umsonst gehofft. Es geht ihnen gut, ja. Ich weiß, körperlich und ich glaube auch geistig. Aber wir brauchen Zeit. Wir wissen noch nicht alles. Sie ist stark. Es geht ihr gut, glaube ich.
02:17:42 Nama braucht jetzt Schutz, wird abgeschirmt und Charles Levy sorgt sich weiter. Die Waffenruhe ist brüchig. Die Rechtsextremisten in Israels Regierung drängen, den Krieg fortzuführen. Es sollte gestoppt werden. Und das wissen wir. Wenn du einmal eine rechtsextremistische Regierung an die Macht lässt, du wirst die nie wieder los.
02:18:12 In einer Kriegssituation zwischen zwei Ländern oder Feinden sollte es immer durch eine Vereinbarung beendet werden. Immer.
02:18:32 Doch Israels Regierung marschiert in eine andere Richtung, nicht nur in Gaza. Wir sind unterwegs ins Westjordanland. Dort haben im Schatten des Krieges von Gaza die Angriffe von Siedlern auf Palästinenser massiv zugenommen. Auf dem Weg bekommt Mehron Mendel einen Anruf von einer Freundin.
02:18:51 Ich muss mal ganz kurz in den Nebenraum gleich wieder da. Wie gesagt, was ist da gerade passiert bei den Hirten? Sie hat gerade angerufen, das sind wohl einige Siedler, die aus Motorrädern gekommen sind und sie versuchten die Hirten zu vertreiben.
02:19:11 Naomi Friedmann-Sokula ist Wirtschaftswissenschaftlerin. In ihrer Freizeit versucht sie, Palästinenser vor Übergriffen militanter Siedler zu schützen. Sie hat ein Video von dem, was kurz zuvor hier passiert ist. Junge Siedler treiben die Herdes Hirten auseinander. Wenn die Schafe auf Land flüchten, dass die Siedler beanspruchen, dann rufen sie Armee und Polizei. Die Hirten müssen dann hohe Strafen zahlen.
02:19:38 In dem Moment hält einer der Siedler neben uns an. Es ist so schön, Juden zu sehen, die durch das Land Israel reisen. Reist weiter hier. Kommt weiter hierher. Die Siedler sehen sich als Speerspitze einer Bewegung, die das ganze Westjordanland für Juden in Besitz nehmen will.
02:20:04 Einige dieser Gebiete sind privates palästinensisches Land. Die gehören ihnen. Aber sie werden immer weiter zurückgedrängt. Die Strategie der Siedler ist, sie zu vertreiben. Sei es, indem man ihre Möglichkeiten einschränkt, ihre Schafe zu füttern. Sei es, indem man die Gemeinde terrorisiert, indem man hierher kommt, mit einem Buggy durchfährt, in Häuser eindringt.
02:20:26 Einige palästinensische Hirten haben ihre Höfe, ihre Schafe aufgegeben, sind in palästinensische Städte geflüchtet, nach Nablus, Ramallah, Hebron. Andere halten aus. Seit dem 7. Oktober haben wir kein Leben mehr. Jeden Tag kommen die Siedler zu uns und schlagen mich, meine Kinder, die Alten und die Schafe. Was haben die Siedler mit mir zu tun? Ich bin hier auf meinem Land.
02:20:53 Was wollen die Siedler von mir? Sie wollen mich vertreiben. Einer der Siedler kommt nachts hierher und wirft Steine auf uns und auf die Kinder. Was will er? Er ist derjenige, der zu uns kommt, nicht wir, die zu ihm gehen. So sehen die Orte aus, mit denen jüdische Siedler Land besetzen. Ein Fertighaus auf einem Lastwagen, ein paar Schuppen, eine Flagge Israels. Damit beginnt es. Die Siedlungen sind illegal, urteilte der Internationale Gerichtshof.
02:21:20 Israels Armee und Polizei aber schütze den Landraub, hört Mendel. Die Armee sollte hier die leitende Instanz sein, die die Palästinenser schützt, solange wir besetztes Land halten. Und früher hat sie auch so getan, als ob sie das tut. Jetzt arbeiten sie Hand in Hand mit den Siedlern, um die Palästinenser zu vertreiben.
02:21:43 Letzte Woche saß ich dort neben dem weißen Tank. Der Siedler war auf diesem Kamm. Wie viele Siedler? Also da waren zwei junge Männer. Gegen einen von ihnen gibt es eine einstweilige Verfügung. Die beiden trieben ihre Schafe immer weiter rein. Ihre eigene Schafe? Ja. Um sie zu vermischen? Denn in dem Moment, wo die Schafe reinkommen, sagen sie, die Palästinenser haben meine Schafe genommen. Und wenn wir die Schafe aufhalten, sagen sie, hört auf, meine Schafe anzufassen.
02:22:10 Naomi Friedman-Sokola und ihre Mitstreiter haben Kameras aufgebaut. Nachts schlafen sie abwechselnd in einem Zelt. So schützen israelische Aktivisten gegenüber israelischen Siedlern palästinensisches Land.
02:22:23 Ich denke, dass die meisten Israelis, wenn sie hierher kämen und sehen, was vor sich geht, verstehen würden, dass dies nicht richtig ist. Aber sie wollen nicht hierher kommen. Wir sind so erzogen worden, dass wir die Guten sind. Wir sind die Opfer. Und hierher zu kommen und sie selbst als Angreifer zu sehen, ist wirklich hart. Wir wollen mehr erfahren über die Siedler und über ihre Ziele.
02:22:52 Wir fahren nach Hebron im Süden des Westjordanlandes. Mehron Mendel hat dort Mitte der 90er Jahre einen Teil seines Militärdienstes geleistet.
02:23:15 Ebron ist eine geteilte Stadt. Wir fahren in die Zone H2. Sie steht unter israelischer Militärverwaltung.
02:23:25 Ein paar hundert Juden leben in Zone H2 und einige 10.000 Palästinenser. Jenseits des Drehkreuzes liegt der andere Teil von Hebron mit rund 140.000 Palästinensern. Heute, wie damals, schützen Soldaten die jüdischen Siedler. Mehron Mendel war einer von ihnen. Vor 20 Jahren, als wir hier Soldat waren, das war ein gemischter Teil. Da gab es diese Schleuse auch nicht. Die gab es nicht. Und es war hier...
02:23:51 Palästinensische Geschäfte, die offen waren. Es gab einen palästinensischen Markt. Es ist jetzt alles weg. Im Zentrum des Konflikts in Hebron steht die Höhle der Patriarchen. Der Ort, an dem Abraham und Sarah, Isaac und Rebekah, Jakob und Lea begraben sein sollen. Ein heiliger Ort für Juden, wie auch für Muslime. Die Vorstellung, dass die Leute sich gegenseitig umbringen,
02:24:19 Diesen Ort unter Kontrolle zu haben, ist etwas, das mir sehr fremd vorkommt. Es gibt inzwischen getrennte Eingänge zum Heiligtum. Beim Jüdischen sehen wir beides, Bibelstudien und Sturmgewehre. Wir treffen Aaron Marouani, einen Siedler aus der Nachbarschaft. Der 7. Oktober habe Araber und Juden noch mehr entzweit, erzählt er. Es gibt fast keine Verbindung zwischen den Juden und den Arabern hier.
02:24:48 Sollten diese Städten den Buddhisten übertragen? Ja, einfach so eine neutrale Schlichterinstanz, die mit den Orten nichts zu tun hat. Das ist doch mal eine Idee. Und ich verstehe das. Oder wir machen es einfach so wie Donald Trump, wir bauen einfach überall ein Casino drauf und die Sache ist die Ritz. Es gibt jemanden, mit dem ich seit 20 Jahren zusammenarbeite. Sein Name ist Ibrahim Abu Abdu.
02:25:09 Er hat mein Haus für mich gebaut. Und ich habe ihm gesagt, dass nach dem, was mir im Oktober im Gazastreifen passiert ist, jeder Araber ein potenzieller Terrorist ist. Und nicht nur das. Rabbi Avraham Sonnenschein kommt hinzu. Er spricht Deutsch. Seine Familie kam in den 50er Jahren aus Wien nach Israel. Für den Rabbi geht es nicht um ein Zusammenleben. Das gehört zu dem Volk von Israel.
02:25:38 Vielen Dank.
02:25:40 Ich wollte gerade sagen, hoffentlich ist seine Persönlichkeit auch so passend zu seinem Nachnamen, aber er ist wohl eher konfrontativ unterwegs. Das hat Gott unseren Vorvätern versprochen gegeben. Und was bedeutet das für die Zukunft von Hebron? Mein Träum ist, dass Hebron jüdisch ist. Ganz jüdisch? Ja.
02:26:10 An diesem Tag feiern Hebrons Juden Purin. Ein Fest, das die Rettung der Juden vor der Ermordung in der persischen Diaspora feiert. Ein jüdischer Karneval mit einigen Jecken und noch mehr Polizisten und Soldaten. Die Palästinenser in Hebrons Zone H1 dürfen an diesem Tag nicht auf die Straße. Das ist doch mal ein netter Fasching mit Sturmgewehren.
02:26:35 Und dann taucht plötzlich er auf. Itamar Ben-Gwir, radikaler Siedler, Rechtsextremist. Er war Polizeiminister, verließ die Regierung aus Protest gegen die Waffenruhe. Mehron Mendel hat Ben-Gwir während seines Militärdienstes in Hebron verhaftet. Er war ein Aufruhrer, Araber-Hasser. Wir wollen mit ihm reden. Danke, das ist ein Feiertag. Erklären Sie, warum sprechen Sie nicht mit uns? Ich bin mit meinen Kindern zusammen. Es ist Purim. Frohes Purim.
02:27:04 Sie sprechen nie mit internationalen Medien. Frohes Purim. Für Sie auch. Sie könnten dennoch mit uns reden. Das sind meine Kinder, sehen Sie? Das ist wirklich krass, dass ich ihn... Ja, bei den eigenen Kindern ist es natürlich was anderes. Aber die Kinder von anderen Volksgruppen oder wem auch immer sind natürlich... Bei denen ist es scheißegal, ob sie ein Wohlergehen empfinden.
02:27:31 Ausgerechnet hier wieder sehr. Und das, was in diesen 20 Jahren passiert, dass er von einem Rechtsextremisten heute gilt als, ja, fast ein Instrument. Und wird umarmt von Polizisten und von Soldaten. Er war der oberste Chef. Er war der oberste Chef, ja, genau. Das ist ein Sinnbild, was in dieser gesellschaftlichen 20 Jahren passiert.
02:27:57 Wie der Extremismus zur Normalität wurde. Wenige Tage später wird Ben Guir wieder Polizeiminister. Wem gehört das Land? Für Mehr und Mendel ist es ein Konflikt nicht nur zwischen Juden und Arabern. Er spalte auch Israels Gesellschaft.
02:28:17 Das sind fast zwei Ideologien, die unvereinbar sind. Die eine Ideologie stellt den Boden an. Ich bin mal gespannt, wie lange wir uns noch eine Haltung erlauben dürfen, wenn ich mir die Welt so ansehe.
02:28:35 Es ist heute ein besonders deprimierender Stream, habe ich das Gefühl. Das ist der höchste Wert. Hebron oder das ganze Westjordanland, das ist das Wichtigste. Und die andere stellt die Menschen. Das ist der höchste moralische Wert.
02:28:57 Mehron Mendel sagte, er habe von seinen Eltern gelernt, die Menschen in den Mittelpunkt zu stellen, die Verständigung zwischen den Kulturen, das Leben seiner Frau und er in ihrer muslimisch-jüdischen Familie. Und deshalb ist ihnen auch dieser Besuch so wichtig.
02:29:17 Avital Ben Shalom ist eine alte Freundin von Mendel. Sie leitet eine jüdisch-arabische Schule in... Chaos schreibt gerade, warte mal ab, wenn wir eine Regierung mit AfD-Beteiligung haben, dann brauchen wir nichts mehr sagen. Also erstens, wenn ich mir Frau Klöckner und so anschaue, braucht es das vielleicht noch nicht mal mehr, weil man ja sich über die Unterstützung der AfD sowieso mittlerweile nur noch freut. Und zum anderen...
02:29:44 Da muss man ja auch sagen, wenn es so weit kommt, war es ja sowieso egal, was man gemacht und gesagt hat. Da kann man es sich eigentlich auch gleich sparen. Bersheva, für Mendel ist das ein Hoffnungsschimmer. Und dennoch, der Schock über den 7. Oktober macht er auch vor ihren Schultoren nicht Halt.
02:30:02 Ich erinnere mich an die Wut, an den riesigen Vertrauensverlust von Juden gegenüber Arabern. Aber auch von Arabern gegenüber Juden. Und an das Gefühl, dass jede Seite... Aber wirklich, im heutigen Stream ist es super interessant, was für erste Chatnachrichten teilweise reinkommen. Hier, Mihi Reisbani, ein Hoch auf Nestle.
02:30:29 Die andere nicht versteht. Dass die arabische Seite das Ausmaß der Katastrophe und des Schmerzes wirklich nicht sieht. Und das Gefühl auf arabischer Seite, dass warum, warum beschuldigt ihr uns? Es ist eine der ganz wenigen Schulen in Israel, wo Juden und Palästinenser zusammen lernen und zusammen verarbeiten die Schrecken von Terror und Krieg.
02:30:58 Jedes Kind hat etwas gemalt. Hier zum Beispiel eine Friedenstaube. Hier oben ein Mädchen aus der dritten Klasse hat einen Regenbogen, Friedenstaube, Olivenbaum, Israels Fahne und Sonne gemalt. Hier habe ich gemalt. Ist das dein Bild? Ja, hier ist die dunkle Seite und da alles strahlt, Sonne. Warum sind die Geiseln auf der Hoffnungsseite?
02:31:28 Weil sie nach Hause kommen sollen. Ein Lied wollen sie singen für den Besuch aus Deutschland, ein Lied auf Hebräisch und Arabisch.
02:31:53 Das ist ein Lied der Hoffnung. Es geht darum, wie es besser sein könnte. Es erinnert mich an den Krieg. Das macht mich traurig, dass es Kriege gibt und keinen Frieden. Was hier selbstverständlich wirkt, ist es gerade nicht in Israel. Die Sprache des anderen, einander verstehen.
02:32:22 Früher konnte ich kein Hebräisch sprechen. Ich hatte nur arabische Freundinnen und konnte nur Arabisch. Und dann habe ich jüdische Freundinnen kennengelernt. Das ist der Weg, ne? Sich kennenlernen.
02:32:39 Das ist, glaube ich, die effektivste Art und Weise, künftige Konflikte zu überwinden. Und war es schon immer. Weichensprache mit ihnen gesprochen. Mit der Zeit habe ich aber Hebräisch gelernt und habe jüdische Freundinnen. Avital hat kein Patentrezept für den Frieden. Es ist schwer genug in der Schule mit jüdischen und arabischen Lehrern. Aber eines weiß sie.
02:33:06 Die Verbindung wird nicht durch Hardcore-Konfrontation erreicht, sondern eher durch das Teilen von Kultur, durch Gespräche, das gemeinsame Feiern von Festen. Einfach beisammen sein, aber ohne tief zu graben, ohne über jene Dinge zu sprechen, die wehtun. Immer noch. Ach so, die Nazis hätten einfach mehr Juden kennen sollen, dann wäre der Holocaust nicht passiert. Nee, aber die Deutschen hätten vielleicht einfach mehr Freunde in ihren...
02:33:33 jüdischen Nachbarn sehen sollen, dann hätten sie sich vielleicht mehr dagegen gestellt.
02:33:40 Denkst du, du kannst mich mit so einem Satz jetzt hier aus der Reserve locken oder was? Es steht eine Verabredung an in Tel Aviv. Der Stadt, die auf den ersten Blick so lebensdurstig wirkt wie eh und je. Doch die Bilder der getöteten Soldaten sind wie Wundmale am Körper der Metropole. Was passiert mit dem Krieg in Gaza? Mendel will jemanden treffen, der ganz andere Ansichten hat als er. Kennengelernt hat er ihn vor vielen Jahren.
02:34:08 Wir haben eine ziemlich spiegelbildliche Biographie, weil... Saturnfuge, ich danke dir für 17 Monate. Ich bin in Berlin aufgewachsen und vor 24 Jahren nach Israel gekommen. Ich bin in Israel aufgewachsen und vor genau 24 Jahren nach Deutschland gekommen. Und genauso auch oft sind unsere Ansichten über die politische Situation... Ist halt auch auseinandergegangen.
02:34:30 Ja, wir haben eine andere Sichtweise, glaube ich. Der Arie hat mich mehrfach kritisiert als zu links, Israel-Hasse. Arie Schaliker war lange ein Sprecher der israelischen Armee, leitet nun eine Abteilung im Büro des Premierministers. Ihm ist wichtig, dass er hier privat spricht als Schriftsteller, Podcaster.
02:34:50 Mehron Mendel will wissen, was er über die Siedler im Westjordanland. Sagen Sie, ich sage dir ganz ehrlich, da sind eher die Hürden im ÖRR-System zu hoch, als dass ich mir da den Ärger aufladen möchte. Henning, ich danke dir sehr für fünf Giftezaps. Sehr, sehr lieb. Denkt.
02:35:07 Ich gucke in erster Linie nicht zu, was irgendwelche jüdischen Menschen irgendwo machen oder nicht machen, sondern ich gucke, wer bedroht mich persönlich in dieser Region, wer ist in dieser Region das Hauptfriedenshindernis. Und das nehme ich nicht auf israelischer Seite wahr. Ich nehme das unter... Aber wärst du Palästinenser, hättest du den anderen Blick, dann würde ich sagen, meine Hauptbedrohung, das sind die Siedler.
02:35:32 Also ich meine, das ist immer die Frage der Perspektive. Und schau, ich kenne natürlich aus Armeekreisen und aus Polizeikreisen, dass man da gegenhält. Mikroterion, auch dir vielen lieben Dank für die 5 Gifte-Zaps.
02:35:45 Ist gerade 30 Prozent Rabatt, das kann man mitnehmen. Oha, ja Mensch. Gegenhält vielleicht nicht so, wie du es dir vielleicht wünschst oder bestimmte Palästinenser es sich wünschen, dass es da Probleme gibt, ist klar, gibt es. Solange es keine politische Vereinbarung gibt, wird es Probleme geben. Für Shalika ist Israels Krieg ein Erfolg. Die Hamas geschwächt, ebenso die Hisbollah im Libanon. 35 sogar, seit Turnfuge auch dir vielen lieben Dank für fünf Gifte-Zaps.
02:36:14 Ganz toll. Sehr lieb. Selbst der Iran. Er glaubt an ein Momentum für Frieden im Nahen Osten. Mendel sieht das anders. Ich fühle, dass die Leute, die große Mehrheit, fast alle, die ich treffe, sagen, nein, Geiseldin, die alle raus, Ende des Krieges, wir wollen jetzt nicht wieder Reservisten... Boah, was geht denn jetzt ab? 20 Gifte-Zaps von... Moment, von Jade und...
02:36:43 Seit wann hatten wir das letzte Mal 20 Gifte-Zaps? Das ist ja der Wahnsinn. Und Vipi hat fünf Gifte-Zaps reingehauen. Und gefinkter Fuhl ist mal wieder am Start. Sechs Monate insgesamt. Geil, dankeschön. Dass Reservisten eingezogen werden. Wir wollen endlich eine stabile Waffenruhe. Also kein Momentum, der sozusagen, wie du sagst. Peine, ich danke dir sehr auch dir für fünf Gifte-Zaps.
02:37:10 Und Heavens Gate ist 27 Monate am Start. Terrorbekämpfende Hamas eliminieren. Weißt du, ich habe vor dem 7. Oktober, so wie viele Israelis, geglaubt, dass der Normalzustand Ruhe ist und der Konfliktzustand Ausnahme ist. Ich glaube, seit dem 7. Oktober gibt es viele Israelis, die ein Stück weit... Und ich habe Claudia on Wheels vergessen? Wo denn? Wird mir nicht angezeigt.
02:37:42 Wird mir tatsächlich nicht angezeigt.
02:37:52 durch unser Versagen, weil wir es nicht kommen sehen haben, verstanden. Und der Gerät ist 20 Monate am Start. Dankeschön. ... dass eventuell der Normalzustand Konflikt ist leider. Und dann die Frage nach den Kriegszielen, nach dem, was ein Ende des Krieges markieren könnte. Also die Hamas ist alles anders als zerstört. Das war das erklärte Ziel dieses Krieges. Zwischen Weepy und Pein, oder?
02:38:28 steht bei mir nicht crazy
02:38:33 Aber dieses Ziel wurde bei weitem nicht erreicht. Meinst du, die Armee muss jetzt wieder rein und muss... Genau, Hypetrain Level 9 jetzt oder nie für die Emotes, die ihr nie wieder nutzen werdet, sagt Broly. Die haben was zu zerstören. Ich hoffe, ich hoffe sehr, dass es keinen Grund geben wird, dass die Armee wieder... Ja, tatsächlich steht im Chat. Claudia, vielen lieben Dank dir auch für 5 Gifted Subs.
02:41:59 Und Floculus ist 10 Monate am Start. Und Mangumako hat ein Prime Sub reingehauen und Claymore 100 Bits. Vielen, vielen lieben Dank. Sie sagen mir, diese Gebäude dort drüben, ist das Betanon? Und jetzt ist Cookie Flutter Maus vorbeigeflattert und hat auf die insgesamt hier schon 425 verschenkten Abos mal wieder 20 draufgelegt. Ist ja Wahnsinn. Dankeschön.
02:42:28 Vielen, vielen, vielen lieben Dank.
02:42:32 Das hat man ja schon lange nicht mehr. Krasse Sache. Sehr, sehr lieb von euch. Ja, das ist Betranul, unsere Nachbarn, und jetzt kehren sie nach Hause zurück. Ich bin wirklich enttäuscht von ihnen, denn sie haben überall in diesem Gebiet, ich konnte es nicht glauben, unterirdische Tunnelnetze gebaut. Das ist wahnsinnig, wirklich wahnsinnig. Es gab nicht einen einzigen Menschen, der nicht wusste, dass dies geschah. Und trotzdem kamen sie hierher, arbeiteten hier. Wir hatten Leute hier, die praktisch zur Familie gehörten.
02:43:05 Vor einem Jahr war ich schockiert, sprachlos und konnte nicht einmal die richtigen Worte finden. Und jetzt fühlt es sich an, als wäre da diese Verhärtung. Es ist wie Trauerverarbeitung, ja. Da war der anfängliche Schock und jetzt ist da nur noch überwältigende Wut. Beim letzten Besuch von Mehron Mendel war noch ein Teil von Itais, israelisch-deutscher Familie. Fadurek, ich danke dir sehr für dein Prime Sub. Herzlich willkommen bei uns.
02:43:35 seine Frau Tini, die aus München stammt, seine Tochter. Es war kurz nach dem 7. Oktober, sie holten nur ein paar Sachen. Aber wie der hier wohnt am Ort des Schreckens, das will bislang nur er. So, jetzt ich bin alleine hier, weil meine Frau in Deutschland ist. Und Dankeschön für zehn Monate an Rotbade und Zaunlatte ist auch schon sechs Monate am Start. Vielen lieben Dank auch für deinen Prime Sub.
02:44:03 Meine Kinder sind unterwegs und ich habe Chita und meine Pflanzen. Es sei sein Zuhause, sein Land und vielleicht braucht er genau das, seinen festen Ort, wo so viel anderes zerbrochen ist.
02:44:23 Was wir früher geglaubt haben, besonders wenn es um die andere Seite ging, die andere Seite war für uns als Friedensaktivisten nie wirklich ein Faktor. Wir glaubten, wenn unsere eigene Regierung ihre Politik ändern würde, würde es Frieden geben. Und der Moronier ist auch schon zweieinhalb Jahre mittlerweile am Start. Vielen, vielen lieben Dank. Heute glauben die Menschen das nicht mehr. Das ist nicht mehr das Thema.
02:44:58 Am Ende dieser Reise sind wir in Tel Aviv auf dem Platz der Geiseln. Es ist ein Samstagabend. Wieder sind Tausende gekommen, fordern die Freilassung aller Geiseln. Ihre Ausdauer, ihr Schmerz berühren Mehr und Mendel. Von Netanyahus Regierung aber ist niemand zu sehen.
02:45:28 Und das ist ein Problem und das ist ein Schnitt durch die israelische Gesellschaft. Diejenigen, die sagen, erstmal Geiseln in keinem Krieg und diejenigen, die sagen, nein, wir wollen den Krieg fortsetzen, auch auf Kosten des Lebens der Geiseln. Das ist eigentlich dieser aktuelle Konflikt in der israelischen Gesellschaft. Am Tag danach reist Mehron Mendel zurück nach Deutschland.
02:45:59 Kurz darauf eskaliert der Konflikt. Israels Regierung bricht die Waffenruhe, bringt den Krieg zurück nach Gaza. Tausende gehen auf die Straße, um dagegen zu protestieren.
02:46:19 Israel führt wieder Krieg, ist tief zerrissen in seinem Innern. Die kurze Phase, in der Meron Mendel auf etwas Normalität hoffte für sein Israel, sie ist schon wieder vorbei.
02:46:38 Ja, im Grunde ist es halt das Ergebnis, was ich im Vorfeld gesagt habe, dass es das sein wird, weil was soll es, beziehungsweise noch viel weniger eigentlich, weil es ja noch nicht mal ein Ausblick ist bezüglich dessen, was noch kommt. KaiStreamZeugs ist 16 Monate am Start, FuckSussy ist 22 Monate am Start. Vielen, vielen lieben Dank für den super Support heute an dieser Stelle.
02:47:05 Und das trotz dieser sehr bedrückenden Themen. Ich habe einen Beitrag zum Runterkommen für euch mitgebracht, um neben diesen ganzen autokratischen Systemen euch mal wieder mit einem anderen Thema auseinanderzusetzen. Wartet, ich muss erst mal diese Hype-True aufmachen. Und es ist ein Bärchen mit einem Paket. Ja, toll. Prima.
02:47:35 Schön, schön. Habt ihr gut gemacht. So. Ich habe einen Animationsfilm für euch vorbereitet. Haha. Mensch, das wird jetzt richtig spaßig.
02:48:09 Wartet, wir haben es gleich. Schön, oder? Mensch.
02:48:37 Hier, du bist ein Immobilienkonzern. Sehr gut, ich wollte schon immer mal ein Immobilienkonzern sein. Freue mich schon aufs Bauen. Ja, Chance auf ein Prestigegrundstück. Gratuliere, wähle jetzt eines dieser Bauprojekte aus.
02:48:58 Entweder etwas für Senioren, was für Kinder oder dieser shiny Turm, wo die Notwendigkeit noch nicht so klein ist. Visionäres Großprojekt mit Plakette drauf mit Namen von Bürgermeister.
02:49:13 Wieso sollte ich den scheiß Namen von dem scheiß Bürgermeister da draufschreiben? Wenn der Bürgermeister nicht von mir da eingesetzt ist, dann stelle ich da überhaupt gar kein Haus in die Stadt rein.
02:49:37 Achso, nein, jetzt verstehe ich, wie das geht. Ich nehme die drei. Visionäres Großprojekt mit Plakette drauf mit Name von Bürgermeister. Genau. Wow, du hast aber ein Glück. Du kriegst das Grundstück. Ja, endlich kann ich bauen. Ja, ne, Moment, Moment. Warum baust du jetzt ein Gebäude?
02:49:55 Hab ich doch versprochen. Das ist doch auch auf der Verpackung. Aber das Bild davon reicht doch. Bei das große Immobilienspiel geht es nicht wirklich darum, ein Gebäude hochzuziehen, sondern den Wert eines Gebäudes, das es gar nicht gibt. Hä? Verstehe ich nicht. Ich will Gebäude aufbauen. Du sollst aber Bilanzen aufblähen. Guck mal, dafür kriegst du dann auch ein superschönes Cabrio zum Beispiel. Ah, jetzt verstehe ich. Ich bin reich.
02:50:20 Das System Benko. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass ich dringend Bürgermeister werden sollte. Die Bank.
02:50:49 Und jetzt sofort verkaufen. Aber ich will das doch behalten und bauen. Keine Sorge, du kannst es ja behalten und es gleichzeitig verkaufen. Tschüss, Jamel.
02:53:59 dienstag dienstag dienstag auch wirklich da ich hoffe da bin ich gesund es geht nichts schief da bin ich für euch wieder ab 20 uhr vorhanden und da gibt es dann auch noch einen zweitkanal also morgen morgen morgen gibt es schon wieder zweitkanal also seid bereit bis denn mit schüsikowski und schönen abend euch